Hadamar. Bekanntmachung. [49857]
Folgende im hiesigen Firmenregister noch einge⸗
tragene Firmen, nämlich:
1) Abraham Salmony, Abraham Salmony,
Klasse. b G. T. Po hton, England 52. Nr. 60 601. Antriebvorrichtung für Näh⸗ b bddges in Berlin. maschinen u. dergl. — Utility Manufac- . turing Company in New⸗York; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Vom 11. März
Berlin W., Friedrichstr. 78. 1891 ab.
Nr. 60 610. Ringschiffchen⸗Nähmaschine. — M. Gardner in Aurora, Kane County, In V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in
Frankfurt a/M. Veröffentlichungen [49557] aus den hiesigen Handelsregistern. 9805. Die dahier unter der Firma „J. Kahn & Gunzenhäuser“ bestandene Handelsgesellschaft hat sich am 15. November 1891 aufgelöst und ist die . 1 genannte Firma erloschen. 2) J. C. Siebert, Inhaber Kaufmann Jakob
9806. Die hiesigen Kaufleute Max Gunzen⸗ Christian Siebert, häuser und Edvard Bergenthal haben am 15. No⸗ 3) Jacob Ackermann, Inhaber Inhaber Kaufmann
Der Gutsbesitzer Ferdinand Krabs in Tornaj ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle für die Dauer seines Amtes der Gutsb esitzer Robert Haacke in Brehna in den Vorstand eingetreten.
Die §§. 14 und geändert.
eingetrasen worden. Bitterfeld, den 23. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 8
; Vertreter:
legbares Bett. 5. November 1891. S
Körnern von Scheeren. E. Peres in lingen. 11. November 1891. — P. 38.
Klasse.
49. Nr. 1055. Schraubenräder⸗Autrieb für Bohrmaschinen. Präzisions⸗Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik Auerbach & Co. in Pieschen bei Dresden. 11. November 1891. — A. 32.
52. Nr. 966. Knotenstich mit auf der Vorder⸗ (Muster⸗) Seite unterhalb der Garnknoten vernähten Fadenenden
W. C. H. Schlichting in 11. November 1891. — Sch. 67.
Nr. 940. Heizofen für Dauerbrand. Grimme, Natalis & Co., Commandit⸗Gesellschaft auf in Braunschweig. 5. November 1891, 37. Nr. 961. Gerüstbindestrick aus Draht. Lüden⸗ 5 Tepe in Iburg bei Osnabrück. 6. No⸗ vember 1891. — T. 22.
Klasse. b Ff Nr. 978. Hydrauten⸗Standrohr mit einem
Hahnkonns zum Abstellen von 2 Auslässen. C. Reuther in Firma Bopp & Reuther in Mannheim. 7. November 1891. — R. 54. 86. Nr. 963. Imitirte Häkelarbeit
Borden, Decken und Gardinen. Knabe in Plauen, Voigtland. 6. 1891. — K. 118.
Nr. 1047.
Inhaber Kaufmann
953. Glascylinder mit spiralförmi⸗ gen Luftführungen. R. Greiner & Comp. in Rietschen. 6. November 1891. — G. 43.
Nr. 964 Kerzenleuchter mit selbstspannen⸗ dem Kerzenhalter. Gebr. Roelle in L scheid. 6 November 1891. — N. 14.
für 26 der Statuten sind ab⸗
E.
November
Bett⸗
Kaufmann
vember 1891 dahier eine offene Handelsgesellschaft Jakob Ackermann, unter der Firma „M. Gunzenhäuser & Co 4) Josef Schilo Salmony,
Hamburg. Vom 3. März 1891 ab.
Nr. 60 619. Steyppstich⸗Näh maschine rotirendem Greifer in Wellinghorough, Northampton, Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., Horn⸗ straße 11. Vom 6. März 1891 ab.
53. Nr. 60 588. Vacuum⸗Verdampfapparat. — C. Heckmann in Berlin SO., Görlitzer Ufer 9. Vom 6. Mai 1891 ab.
54. Nr. 60 600. Papierröhren⸗Maschine — E. T. Greenfield in New⸗York, 236 W. 14th Street, County New⸗York, V. St. A; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom 20. Januar 1891 ab.
55. Nr. 60 616. Verfahren und Avpparat zur Gewinnung von Zellstoff mit Hilfe des elek⸗ trischen Stromes. C. Kellner in Wien I, Bartensteingasse 8; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 30. März 1890 ab
56. Nr. 60 585. Einrichtung an Zügelschleifen, um den Anzug des Zügels zu einem elastischen zu gestalten. — A. Kummer, K. Lieutenant in München, Türkenstr. 29. Vom 11. April 1891 ab
„ Nr. 60 593. Vorrichtung zur Verhinderung des Durchgehens unbeaufsichtigter Zugthiere. W. Kumpfmiller in München. Vom 19. Juli 1891 ab.
63. Nr. 60 567. Hohler Radreifen aus Kaut⸗ schuk dergleichen. J. H. Banh in
Ul Und Nottingham, Crocus Street, England; Vertreter: Vom 5. No⸗
Specht, Ziese & Co. in Hamburg. vember 1890 ab.
Nr. 60 573. Excentereinrichtung an Fahr⸗ radtrittkurbeln, um diese während der Fahrt ver⸗ längern oder verkürzen zu können. — J. Kreit⸗ mayer in München, Nymphenburgerkanal 77 a Vom 14. April 1891 ab.
Nr. 60 578. Wagenbremse. A. Freiin von Münchhausen in Hannover, Eichstr. 50. August 1890 ab.
mit
Vom 10. „ Nr. 60 582. Antrieb⸗Vorrichtung für Fahr⸗ räder mit Tritthebeln. — N. Söll in Sig⸗ maringen, Hohenzollern. Vom 28. Februar 1891 ab. 64. Nr. 60 624. Neuerung an Metall⸗Büchsen Behältern. — J. Aytonn in Edinburgh, Nr. 7 Polworth Terrace; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M. Vom 10. Mai 1891 ab.
66. Nr. 60 628. Spreize für ausgeschlachtete Thiere. — Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft vorm. Beck & Henkel in Kassel. Vom 26. November 1890 ab.
69. Nr. 60 608. Lösbare Sicherung für Klingen und Werkzeuge in ihrem Heft. — P Weinberg in Hamburg, Rödingsmarkt 84. Vom 13. Fe⸗ bruar 1891 ab.
70. Nr. 60 603. Bleistifthalter. Firma Jo⸗
— H Moore, Highstreet England;
haun Faber in Nürnberg. Vom 12. April 1891 ab.
„ Nr. 60 604. Federhafter mit Liniirvorrich⸗ tung. — J Koch, Hoboist im Füsilier Regiment Königin (Schleswig⸗Holsteinisches) Nr. 86, in Flensburg. Vom 6. Mai 1891 ab.
72. Nr. 60 599. Selbstthätiges Schnellfeuer⸗ geschütz. — F. E. D. Aeland, Kgl. Artillerie⸗ Hauptmann a. D., und Holmström in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW, Königgrätzerstr. 43. Vom 1. Ja⸗ nuar 1891 ab.
Nr. 60 623. Kastenmagazin für Cylinder⸗ verschluß⸗Gewehre Dr. A. Ritter Jurnit⸗ schek von Wehrstedt in Wien I, Groben 29; Vertreter: C. Pieper in Berlin XW., Hindersin⸗ straße 3 Vom 6. Mai 1891 ab.
74. Nr. 60 586. Umschaltvorrichtung für Sprach⸗ rohre. — H. A. Cutmore in London; Ver⸗ treter: Rud. Schmidt in Dreeden. Vom 28. April 1891 ab.
„ Nr. 60594. Ausschaltvorrichtung für Sianal⸗ werke an Läden. — G. Nicolaus in Offen⸗ bach a. M, Bibererstr. Vom 21. Dezember 1890 ab.
„ Nr 60 613. und Bremsberge.
Signalvorrichtung für Schächte - 2 1 J. W. Zander & Co. in Essen a. d. Ruhr. Vom 3. Mai 1891 ab. 78. Nr. 60 595. Verfahren zur Herstellung von
Nitrocellulose. — G. M. Mowbray in Northet⸗ dams, Massachusetts, V. St, A; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 23. Dezember 1890 ab. 80. Nr. 60 627. Maschine plastischer Massen. — E. Schlump 27. Vom 17. Juni 1891 ab. 85. Nr. 60 589. Selbstthätige Desinfections⸗ für ’.“ — C. Köckert in effau, Antoinettenstr. 11. Vom 14. Mai 1891 ab. — 8 6. Nr. 60 566. Maschine zur Tüllspitzen. — J. R. Hancock in Beeston, Nottinghamshire, und H. Dobbs, Nr. 20 Stoncy Street, Nottingham, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 16. September 1890 ab. 87. Nr. 60 612. Dosenöffner. — Firma Bern⸗
c. zum Pressen Stauber in Hamburg
Herstellung von Wood⸗Street
hard & Co. in Rorschach, Schweiz; Vertreter: 1— E. Gugel in München. Vom 22. April 1891 ab.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen. Nr. 865, 923 und 937 bis 1058.
Klasse. 3. Nr. 949. Neuer Fischl in Prag: Pataky in Berlin. Nr. 950 nen, zwecke.
r Handschuhschnitt. A. B. Vertreter: H. Pataky und W. 5. November 1891. — F. 45. Beleuchtungskörper für Büh⸗ Dekorations⸗ und Illuminations⸗ W. Jorden, E. Broadbridge jun. und
4.
Nr. 988
F. Suter &
lo
Schöning in Berlin. 7 S. 54
ottenburg. Nr. 1040.
in Elberfeld.
6.
Nr. 994.
gashaltigen
schänken kommen. 23. Oktober 1891. —
„ 4*
Ober.
Nr. 1008.
in Augsburg.
10.
F. S
11. graphiealbums
d
8 9.
12. für Oele,
6. 15. O. Krüger in K.
Nr. 1020. Sahlfeld Nr. 1007.
ergl. C. H
November 1891. — H. 83
Nr 973. Nr. 979.
125.
Nr. 983.
lungsmantel
R
8 120. Nr. 1028.
R. O. Krüger
C112
schmidt in Berltn.
G ze
Nr. 1032.
99
20. Nr. 951. Wetter⸗
ichen.
der Mark, 5
21.
Nr. 954.
in Hannober.
Selbstthätige Essenzen, Wasser und andere Flüssigkeiten. Mirus & 7. November 1891. — M. 85.
Fylographen Handpresse. R.
O. E. J. Ruttkowski in
Reflektor für Bilder und dergl. M. Norember 1891. —
.54. Nr. 1038. Elektrische Anzündevorri r Petroleumlampen. H. Müller in Char⸗
Co. in London; Vertreter:
10. November 1891. — M. 90. Lampenschirmträger. A Dender
10. November 1891. — D. 39.
Einrichtung zum Kühlen von
Flüssigkeiten, die zum Ver Dr. T S Gährbottich⸗Ventil. 9. November 1891. — E. 35.
Imprägnirter Feueranzünder. 9. November 1891.
Rückenverbindung für Photo⸗ Mappen, Paravants und in Offenbach a. M.
Hamman
Filtrirapparat
Naumann in Leipzig
Berlin. 7. November 1891.
Neuerung am Farbeuverthei⸗
an sog. Liberty⸗Druck⸗Pressen. in Berlin. 7. November 1891
Farbwerk an Bostonpressen.
9. November 1891.
Druckvorrichtung. G. Gold⸗ 9. November 1891. —
in Berlin.
und feuerfestes Rangir⸗ — Briesen in November 1891. — R. 52.
Nr. Schalltrichter für Telephone. Rbeinische M Edelboff & Co. in Stolberg,
etalldruckerei Stolberg, Wilh.
Rheinland. 6. No⸗
vember 1891. — R. 53.
ni
vember 1891. 24. Feuerungsthüren oder Klappen. burg & Söhne in Berlin.
Woll⸗Leinen. Chemnitz. 9.
S Z=
Kappauf in
F.
30.
Nr. 1012. sche Zwecke
Nr. 1051.
ch. 66. Nr. 1027.
48. Nr. 977.
Stations⸗Apotheke
Schleifeontact für clectrotech⸗ . A. Wahl in München, 9. No⸗ — W. 63
Verschlußvorrichtung an
11. November 1891. —
für die
Tropen. Dr. Kade's Oranienapo
F. Lutze in
K.
K. Münzinger in München⸗Schwabing. 9.
119. Nr. 1002.
Berlin.
7. Novem 1891. —
Monatsbinde für Frauen.
No⸗
vember 1891. — M. 87.
9.
33.
Offenbach a Nr. 960.
Stuttgart.
Nr 1017.
Nr.
1022.
Nr. 943,
massiv oder m
M
Ha
1891.
fahrten. — vember 1891. — R. 56.
Cigarrentaschen. November 1891.
9 9.
G
Goldf G
Nr. 1056. Lockenbrenner. . M. 11. November
Hohle Wringmaschinen⸗Welle. in Berlin.
in
34.
K
in
von Möbelf coschütz bei Dresden.
H.
A.
aterial.
970.
uß in Fran
B
lzungen. 7.
Arm⸗Traggurt für Eisenbahn⸗ G. Rudschitzky in Brieg. 7.
Nr 1020.
Nr. 1031. eld⸗, Ci
48
Frankfurt a Nr. 945. Knopp 116.
Nr. 962. München. Nr. 967.
Ve
29 6.
Nr. 975.
1891. — D.
einandersteck der Stuhl oder Tisch. Barmen.
Nr.
W. N
N Ru
Nr. 1018.
9. N
1025.
64.
%. 1052. Becker in B. 110. r. 1054. schpler jr. in R. 58. 1
J
9. November 1891 — K. 123. 8 Bügelverschluß. D. ’
Spazierstöcke aus Celluloid,
Offenbacher Celluloid⸗ gum mi⸗Waaren⸗Fabrik, Reich, Goldmann & Co. in Offenbach a M.
Nr.
Abnehmbare Schutzdecke für „Sigarren’ und andere Taschen. G. schmidt in Berlin. 9. November 1891. —
6. November 1891. — D. 36. Vorrichtung zum Einstellen üßen. A.
1 Vorrichtung zum Befestigen
der Lichter an Weihnachts bäumen u. s. w.
E. Dürholz in 37
Zusammenlegbarer, aus in⸗ baren Metallröhren bestehen⸗
Vorrichtung zum selbstthätigen Feststellen jeder platten, Pulten und sonstigen Gegenständen. A. Wahl in München.
Nußknacker mit Preßspindel.
Solingen.
Zahnstocher⸗
Zum Carburator ausgebildeter Handgriff für Thermocauter. in Paris; Vertreter: Frarz Wirth in furt a./ M. und Dr. Richard November 1891. — Bd. 107,
E. Bidaud in Frank⸗ in Berlin.
Wirth
Irrigator. C. Kleemann in
Hof in . 26. Oktober 1891. — H. 54. it einer Füllung aus anderem und Hart⸗
6. November 1891. — O. 9. Schulranzen. Fuhrmann & kenthal i. Pfalz. 6. November
ügelverschluß. November
Jung & Ditt⸗ 1891.
No⸗ Schutzdecke für Geld⸗ und
G. Goldschmidt in Berlin.
M. Hümpfner 1891.
5. November 1891. —
rstellbare Matratze. P. Draude
Herrmann in Neu⸗ 6. November 1891. —
Elberfeld.
7. November
A. G Felsner in obvember 1891. — F. 47.
Schräglage von Tisch⸗
9. November 1891. —
chtung
T. Schnutz in Han⸗
J. Enzler
4
11. November 1891.
Behälter. M.
Dresden. 11. November 1891.
un Schrankform zusammen⸗
39.
42.
44.
45. 957 „ Nr. 958. Zusammenlegbarer Vogelnist⸗
I1I
. Nr. 1009.
N 1034
49.
„ Nr. 1016. Nach innen und außen schla⸗ gender Fensterflügel. W. Ch. Peters in Hambura. 9. November 1891. — S. 3
38. Nr. 1014. Rohrbügelschraubzwinge. G. Vogel in Elberfeld. 9. November 1891.— V. 16.
Nr. 972 Meißener Porzellan⸗Imitation
aus Celluloid. Dr. P. Hungeus in Linden bei
Hannover. 7. November 1891. — H 79.
Nr. 1010. Luftdichter Verschluß für hohle Gegenstände aus Gummi. K. Münzinger in Schwabing⸗München. 9. November 1891. — M. 88.
Nr. 942.
Pansenstecher. H. Trautewein in Staßfurt. 25. Oktober 1891. — T. 16.
Nr. 976 Neuerung an Kraftmessern. J. Benk in Dresden. 7. November 1891. — B. 104.
Nr. 981. Mit eylindrischen Gebrauchs⸗ artikeln zu verbindender einstellbarer Ka⸗ lender. J. Lirdle in Glasgow; Vertreter: C Pieper und H. Springmann in Berlin. 7. No⸗ vember 1891. — L. 58.
Nr. 989. Brille mit verschraubbaren und durch eine Klemmschraube feststellbaren Seitenstegen zum Einstellen für verschieden starke Nasen. Gebr. Grabich in Leipzig 19. Oktober 1891. G. 24
Nr. 990. Kalender für alle Jahre, zu⸗ gleich zur Beftimmung der Wochentage aller Daten der christlichen Zeitrechnungen und umgekehrt. A. Schaedler in Glogau. 26. Oktober 1891. — Sch. 51. 5
Nr. 996. Selbstthätige Hebelwaage mit Gewichtsbelastung. E. Steinfeldt in Han⸗ nover. 26. Oktober 1891 81
Nr. 1044. Okular für Mikroskope. E,. Meßter in Berlin. 10. November 1891. M. 91.
Nr. 1045. Mikroskop. E Meßter in Ber⸗ lin. 10. November 1891. — M. 92.
Nr. 1049. Kaliber⸗Maßstab. C. Stiefel⸗ mayer in Eßlingen a. N. 11. November 1891. — St. 38 Nr. 865 Sicherheitshaken zum halten von Uhr und Kette in den Taschen und an den Damenkleidern. H. Schielk⸗ Sohn in Berlin. 2. November 1891. — Sch. 58.
Nr. 997. Cigarren⸗ und Cigaretten⸗ behälter. L. Stransky in Wien; Vertreter: G. Stargardt und W. Kortüm in Berlin. 29. Oktober 1891. — St.:
Nr. 1003. Streichholzschachtel⸗Hülse mit Windschutz und Cigarren⸗Abschneider. — E. P. Lehmann in Brandenburg a. Havel. 9. November 1891. — L. 59.
Nr. 1026. Kravattenhalter. A. F. Richter in Hamburg. 9. November 1891. — R. 57.
Nr. 1041. Auf dem Körper zu tragender galvanischer Stromerzeuger für gesund⸗ heitliche Zwecke. J. Hilbert in Hamburg. 10. November 1891. 84 Nr. 956. Verstellba Säebüchse für den Handgebrauch. 1 Schmidt in Erfurt. 6. November 1891 — Sch. 61. Oknlirmesser mit gebogenem Griff. J. C. Schmidt in Erfurt. 6. November 1891. Sch. 62.
Z St.
H. re
kasten. J. C. Schmidt in Erfurt. 6. No⸗ vember 1891. — Sch. 63. 985. Apparat zum Entsahnen von Milch. A. Werding in Lindlar, Rheinprov. 7. November 1891. — W. 61
Nr. 1000. Schnell wirkende Gesammt⸗ Entkoppelungsvorrichtung für Vieh, be⸗ stehend aus einer durch feste Doppelösen und Einzeln⸗Entkoppelungsringe geführten leichten Holzstange. B. Marell in Fried⸗ richshagen b. Berlin. 16. Oktober 1891. — 8
M 850. Nr. 1004. Mausefalle. E. F. Grell in Hamburg. 9. November 1891. — G. 45, Nr. 1005, Heumesser. E. s. Grell in Hamburg. 9. November 1891 — G. 46 Hohler Schraubstollen mit
Nr. 1021. Schlüssel. C. Wigand in Hannover. 9. No⸗ Ver⸗
vember 1891. — W 65. 8 r 982 Flantschen⸗Isolirung. einigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗ Ges. Rbeinhold & Co. in Celle, 7. November 1891. — V. 15. Verstellbare in Em
1 Riemenleitrolle. K Schöttle mendingen. 9. Novembe 1891. — Sch. 66 “
Nr. 1633. Rohrumhüllung mit kon⸗ zentrischen ruhenden Luftschichten. W. Emmerling in Nürnberg 10. Norember 1891. —
— E. 36.
8 Hohlcylindrischer Umhüllungs⸗ körper mit in der Wandung angebrachten Luftschächten. W. Emmerling in Nürnberg. 10. November 1891. — E. 8
Nr. 1035. Mit Luftschächten versehene Isolirplatte für ebene Gefäßwandungen. „ W. Emmerling in Nürnberg. 10. November
1891. — E. 38
si 1036. Umhüllungskörper mit nach innen gerichteten Rippen für Rohre und W. Emmerling
andere Gefäßwandungen. 10. November 1891. — E. 39 B.
in Nürnberg Nr. 948 Verstellbarer Bohrwinkel. Berlin. 5. November 1891, —
Mädler in
M. 84.
„Nr. 980. Erxceenterscheere.
Sievert in Stockholm; Vertreter: R. Schmidt in Dresden. 7. November 1891. — S. 53.
Nr. 1019. Vorrichtung zum Abschneiden von Eisenrohren für Schirmschieber. C. R. in Merscheid. 9. November 1891. — H. 81.
Nr. 1039. Neuerungen in der von Schnellschwanzhämmern. G. Ebing⸗ haus LE11—“ i./W. 10. November 1891. — C.
Nr. 1053. Sattel nebst Stellmaaß zum
Firma Max
Anlage
53. Nr. 991 Stöpsel⸗Verschluß
56. Nr. 987. 52.
. Nr
63.
Fest⸗ „
64. Nr. 1013.
68.
69.
70.
71. Nr. 946
77.
83. Nr. 969.
zur Herstellung
von Teppichen auf quadratisch geschossenem
Jutegewebe vermittelst Seide, Ramin oder an Materialien. H Drolinv Aachen. 6. November 1891. Selbstthätig, kender
Flaschen
zum Sterilifir
milch. Schlein & Stephani in Berlin 1
vember 1891. — Sch. 60.
Garn aus Wolle, deren spinnbaren aux in Astnet bei ventilartig wir⸗ für Milch⸗ en von Kinder⸗ 5. No⸗
. Nr. 1042. Flaschenverschluß. J. Breiten⸗ in Emmerich a./Rh. 10. November 1891.
— B. 108.
54. Nr. 941. Briefumschläge
oder Streifbänder
mit Einrichtung zum leichten Oeffnen der⸗
No 1. Tafel für H. Max in München 89
Alzey, Rheinhessen. 7. N
K 21
Nr. 992
phische Zwecke. C
vember 1891. — H. 72
999. Lampe mit Adolf Hesekiel & Co. 1891. — H 69.
9. 8* 8 bergsspritze.
Hesse
11. November 1891.
Abtönvignette
Hümpfner in
Nr. 923. Elastischer Radrei
Brigg in Bradford, England; C. Fehlert und G. Loubier vember 1891. — B. 98. Reclamezwecke ode
in Ber⸗
.9. November 189
Arbeitskummet. N. Klonick
ovember 1891.
1. für photogra⸗ in Berlin. 5. No
Photographische Blitzpulver zündender Stichflamme. in Berlin. 3
Dr November
Nr. 1057. Zerlegbare Garten⸗ und Wein⸗
Frankfurt — 6
9. 86. fen für Fahr⸗ N
räder. H. Heimerl in München. 4. November
Nr. 968 hardt in Dresden. 6. N. B. 100.
Nr. 974 offene Luxuswagen. O. 7. November 1891. — C. 11
Nr. 1043. Lastwagenra Halberstadt. Flaschen⸗Ve
Rad⸗ Schutzkappe.
10. November 1891.
ovember 1891.
Niederlegbares Verdeck für
Cyrus in Gotha, d. H. Letzner in — 2 60.
rschluß (Draht⸗
mit nach oben schlagendem Knie⸗ zugleich als Tragbügel dienend.
Bierglas F. Staudt in Nürnberg. 9. St. 37.
Nr. 1024. festigen von Handgriffen. berg in München. Nr. 1001. Sicherung für Rollläden. leben. 9. November 1891.
Nr. 1015. Mang in Hamburg. M. 86.
Nr. 965. Messer Fischen. H. 6. November 1891. — B. 99
Nr. 1050. Schnitzmesser
barer Klinge. E Groß i Schwarzenberg, Sachsen. 11. G. 50. Nr. 944. Selbstthätig v versal⸗Linienzieher für J. Danneffel in Bamlach, vember 1891. — D. 32.
9. Novem
Selbstthätige
Iu6u Fensterzuschlaghinderer.
ember 1891. —
mit Merktafel. November 1891. —
Faßbodenbüchse zum Be⸗ Hendschel & Gutten⸗
ber 1891. — H. 82. und stellbare R. Keil in Eis⸗
1891. —
ovember
zum Entschuppen von Battke in Halle a. d.
Saale. mit auswechsel⸗ n Antonsthal bei November 1891. —
erstellbarer Uni⸗ Schiefertafeln. Behde 5. No⸗
n abeen.
Nr. 998. Couvert⸗ und Markenanfeuchter.
Mumm & Zaum in — H. 68.
Köln.
Nr. 1046. Tuschschalen⸗Deckel. R. 11. November 1891. — R. 60. Taschenbleistiftspitzer mit ver⸗ A. Maecker in Elberfeld. — M. 94.
in Liebenwerda. Nr. 1048. stellbarem Messer. 11. November 1891. Pautoffel oder Metallblech gepreßtem Lemcke in Berlin.
Nr. 959. Einstellbare
5. November 1891. — 2.
3. November 1891.
Reiß
Schuh mit aus Obertheil. M.
57.
Schutzkappe gegen
das Einschneiden in das Oberleder für
Schuhmachermesser. 2
6. November 1891. — K Nr. 995.
unregelmäßig gestaltete
in Ludwigshafen a./ Rh 17. 42
1132
72. Nr. 938. Geschoß von Blei
Schuhleisten mit Füße.
Klaproth in Leipzig.
Ansätzen für L. Hübler Oktober 1891. —
mit einem
eingeführten bezw. eingepaßen Stahldorn.
.Kettner in Köln. 5. N. . 115.
Nr. 947. Metallpatronenfabrik in
vember 1891. — D 33.
Nürnberg. 5 Nr. 952. Berlin. Nr. 971. Kaleidoskop Dr. P. Hunacus in Linden bei
vember 1891. — H. 77. Nr. 1006.
Geruldspiel.
Inhalt. — F. W. 9. November 1891. — H. 80. Nr. 1029. Spielzeug mit den gegenüber stehenden Drößer in Berlin. 9. D. 38. Gaggenau, A. G. in Gaggenar 1891. — E. 40.
80. Nr. 937. Klammer für die
Platzpatronenhülse. Karlsruhe. 5.
Nr. 939. Wurfkegelspiel. K. November 1891. —
6 November 1891. — H.
Heoppenworth in
November 1891. Schießscheibe.
obember 1891. —
Deutsche No⸗
Hammer in 7 R. v. Hartwig i 73.
aus Celluloid Hannover. 7. No⸗
- Aus Papiermacheé gepreßte Prallinés und Confecte mit
scherzhaftem Berlin
Kugel schieben Figuren. E
—
Eisenwerke u. 10. November 8
Ausführung
von Betondecken und Gewölben zwischen
I-Trägern. C. Alsdorff in Köln.
1891. — A. 30.
in Genf; Vertreter: M. M 6. November 1891. — B. 101
Taschenuhrgehäuse.
5 November
F. Borgel Rotten in Berlin.
Flechtgewebe für Leib⸗ Mech. Leinenspin 11. November 1
7 und Badewäsche. nerei in Memmingen, Bayern. 891.
M. 93. . 87. Nr. 955. Kneip⸗ und Schneidezange. H. Haertel in Weimar. 6. November 1891. — 89. Nr. 984. Füllmassekasten mit abnehm⸗ barem Boden. Ascherslebener Dampfkessel⸗ und Bassin⸗Bauanstalt. Eisenblechwaaren⸗Fabrik und Verzinkerei. Gustav Unger in Aschersleben. 7. November 1891. — A. 31. Berlin, den 30. November 1891. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften nd Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich. [49786] Aachen. Unter Nr. 2069 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Konertz“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: Paul Josef Konertz, Kaufmann in Aachen, und Hubert Konertz, Kaufmann zu Burtscheid Die Gesellschaft hat am 20. November 1891 begonnen. Aachen, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V [49787] Aachen. Unter Nr. 1539 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „H. F. Neuß“ zu Aachen den 1) Ernst Neuß, 2) Eduard Vecqueray, 3) Erich Schleicher zu Aachen ertheilte Kollektiv⸗ prokurg eingetragen, welche berechtigt sind, die Firma je zu Zweien zu zeichnen. Aachen, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung. ist zufolge
[49791]
Barby. Verfügung vom
Im Firmenregister 23. November 1891: 1) unter Nr. 78 die Firma Albert Saalheim zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Saalheim daselbst eingetragen, 2) unter Nr. 70 die Firma Eduard Dittrich zu Barby gelöscht. Barby, den 24. November 1891. Khönigliches Amtsgericht. [49792] Barmen. Unter Nr. 1236 des Prokurenregisters wurde heute die den Handlungsgebülfen Carl Heinrich Klein und Ernst Walter Röhrig seitens der Firma C. F. Klein⸗Schlatter ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Die Prokura ist jedem besonders ertheilt. Barmen, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister 49909] des Königlichen mtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. November 1891 sind am 27. November 1891 folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 948, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
H. & W. Pataky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Zu Prag ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 231 die Firma:
Wilhelm Gronau Verlagsbuchhandlung (Geschäftslokal: Dörnbergstr. 6) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Bernhard Wilhelm Gronau zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: 8
Firmenregister Nr. 14 796 die Firma:
M. Raphael. M
Zufolge Verfügung vom 27. November 1891 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12502, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft
in Firma: Gebrüder Kleinbeckes vermerkt steht, eingetragen: 3 Die Vollmacht des Bücherrevisors Mareuse zu Berlin als alleinigen Liquidators der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Berlin, den 27. November 1891. Königliches sinit ir I. Abtheilung 56. ila.
[49790] In unser Gesellschaftsregister ist unter 3 die Handelsgesellschaft in Firma: A. Mehrke & Comp. mit dem Sitze zu Bernau und als deren Gesell⸗ schafter: 1 1) der Kaufmann Gustav Adolf Mehrke, 2) dessen Ehefrau Anna, geb. Bauer, 1 beide zu Bernau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1891 be⸗ gonnen. Bernan, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Bernau. Nr.
8
Bitterreld. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 18 die Actien⸗Zuckerfabrik Brehna
[49788] unter ein⸗
Charlottenburg. Bekanntmachung. [49793] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 166, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Goetjes & Sohn“”“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und einer Zweigniederlassung zu Brüssel vermerkt steht, eingeteagen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. 1 Die Frau Ottilie Goetjes setzt das Handels⸗
geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl.
Nr. 412 des Fiemenregisters. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 412 die Handlung in Firma Goetjes & Sohn mit dem Sitze zu Charlottenburg und einer Zweigniederlassung in Brüssel und als deren In⸗ haberin die Ebefrau des Ingenieurs Wilhelm Goetjes, Minna Sophie Ottilie, geb. Reum, in Charlotten⸗ burg eingetragen und bei der unter Nr. 84 unseres Prokurenregisters eingetragenen Prokura des Inge⸗ nieurs Johann Wilbelm Goetjes zu Berlin für die zuerst gedachte Gesellschaft vermerkt worden, daß die Firma unter Fortbestand der Prokura auf die mehr⸗ erwähnte Ehefrau Goetjes übergegangen.
„„
dahier
. ☛
errichtet. Fosef Schilo Salmonp, 8 9807. Der Kaufmann Rudolph Max Kahn hier⸗ oses Löb Salmony, Inhaber Kaufmann selbst hat dahier eine Handlung unter der Firma Moses Löb Salmony, 8 * „Rudolph Kahn“ errichtet. — ☛92 3 Josef Rosenthal, Inhaber Kaufmann Josef 9808. Die dem Ferdinand Schenk zu Meiningen Rosenthal, für die „Mitteldeutsche Creditbank“ ertheilte Prokura ist vom 1. Juli 1891 ab erloschen. 9809. Franz Brofft hierselbst hat dahier eine Handlung mit Baumaterialien unter der Firma „Franz Brofft“ errichtet u dem Architekten Julius Brofft, sowie dem Kaufmann Julius Emmer⸗ ling, beide dahier, Prokura ertheilt. 1 9810 Die Handlung, welche der am 29. Mai 1891 verstorbene Kaufmann Simon Grünebaum dahier unter der nicht eingetragenen Firma „S. Grüne⸗ baum“ betrieben hat, ist nach dessen Tode mit allen Activen und Passiven auf seine Wittwe Lin Grünebaum, geborene Strauß, übergegangen und wird derselben unter gleicher Firma weitergeführt. . Die Firma „H. Kinkel & Sohn“
; Die Gebrüder Gustav Kaufleute hierselbst, haben am 9. No eine offene Handelsgesellschaft
n
alle von Hadamar, 2 7) J. G. Abel, Inhaber Kaufmann Johann 8) Franz Noll, Inhaber Kaufmann Franz Noll, 8) Johannes Schwarz I., Inhaber Kaufmann Johannes Schwarz I., 10) Johann Georg Stippler We, Inbaber Kaafmann Johann Georg Stippler Wittwe, 11) Georg Schwarz I. We, Inhaber Kauf⸗ mann Schwarz I. Wittwe, Anna Maria tippler, alle edertiefenbach, Sohn, Inhaber
und
Georg von Ni Reppert Kaufmann dwig Friedrich Reppert zu Saarbrücken, itz zu Niedertiefenbach, 8 sef Benjamin, Inhaber Kaufmann Josef enjamin zu Langendernbach, Ih. P. Braß, Inhaber Kaufmann Müller
20
⸗
2 2₰
d.
und Karl Adler, 33 = November 1891 unter der
t⸗
Charlottenburg, den 21. November 1891. Königliches
Elberfeld. Bekanntmachung. [49796]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 687, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Stohmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft daufmann Carl August Stohmann in Elber⸗ das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma 8 1 Hierauf wurde unter Nr. 4138 des Firmenregisters die Firma Gebr. Stohmann mit dem Sitze zu Eiberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Carl August Stohmann in Elberfeld eingetragen. Elberfeld, den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [49798 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 2473 die offene Handelsgesellschaft in Firma Putter & Dröll mit dem Sitze zu Eiberfeld und als deren Gesellschafter sind die Instrumenten⸗ macher Carl Putter und Friedrich Dröll, beide hier wohnhaft, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 18. November 1891 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. 9797] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4092, woselbst die Firma Eduard Kemper mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
[4979 9
1 2
Amtsgericht.
Benedictiner Compagnie L. Dudenhöffer“ er⸗
Firma „Mechanische Tricotweberei Frank⸗ Philipp Peter Braß zu Oberzeuzheim,
furt a. M. Gebr. Adler“ errichtet. G Salmony, Inhaber Kaufmann 9813. Der hiesige Kaufmann Moritz Steiner hat n almony zu Hadamar 11“
am 1. Oktober 1891 dahier eine Handlung (Waaren⸗ a in Gemäßheit des
agentur unter der Firma „Moritz Steiner“ er⸗ 888 von Amtswegen
richtet. inge en Inhaber bezw. 9814. Die hiesigen Kaufleute Carl Arndt und nicht zu ermitteln sind. Diese
Carl Rüti, Theilhaber der dahier unter der Firma 1 rhiermit öffentlich aufgefor⸗
„Arndt & Troost“ bestehenden offenen Handels⸗ dert, einen etwaigen Wider pruch gegen die Löschung
gesellschaft haben ihre Firma in „Fabrik technischer bis zum 1. März 1892 icht oder zu Pro⸗
Papiere Arndt & Troost“ umgeändert. tokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten 9815. Am 20. November 1891 ist der Kaufmann Gericht geltend zu machen. 11”
Michael Frank hierselbst als Gesellschafter in die Hadamar, bu. November 18
önigliche
Sohr.
gege ftlich
dahier unter der Firma „Th. Herm. Fay“ be⸗ stehende Handlung eingetreten. Die letztere wird von dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Ruben Morgenstern hierselbst und dem Kaufmann Michael Frank unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven mit unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft weitergeführt. 8
9816. Am 14. November 1891 ist dahier eine Commanditgesellschaft unter der Firma „Dentsche
Hamburg. [49571] Eintragungen in das Handelsregister.
1891, November 21.
Foohs & Co. Inhaber: Johannes Foohs und
Heinrich Brandau.
G. Fritzsche, J. Saenger Nachf. Diese Firma
hat an Carl Wilhelm Ferdinand Kreuzmann Pro⸗ kura ertheilt.
Durkee & Co. Die Befugniß zur ung der Gesellschaft und zur Zeichnung der welche bisher nur dem Gesellschafter Jess
rge Ewald Findlay zustand, ist nunmehr auch [49802 ie beiden weiteren Gesellschafter — Norman 1 und Anton August Carl Hollern — aus⸗ worden. MNovember 23. Gustav Blumenthal. Inhaber: Gustav Blumen⸗ thal. J. G. W. Möller. Theodor Nikolaus Sattle ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschä ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
richtet worden. Alleiniger persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ludwig Dudenhöffer hierselbst. “ Frankfurt a/ M., 23. November 1891. Königl. Amtsgericht,. Abth IV.
55 A ist der
Frankfurt a. O0. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./ O. Die unter Nr. 962 unseres Firmenregisters ein⸗ ; — * f 2; . 8 getragene Firma F. W. Junge, Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Junge zu Frank⸗ furt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Elberfeld, den 25. November 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elsfleth. Großherzoglich [49795] Oldenburgisches Amtsgericht Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma M. Meyer, Berne eingetragen: Inhaberin der Firma seit dem 8. Mai 1891 in Folge Erbgangs und bezw Etrnwilligung der Miterben: 1 Die Wittwe des Kaufmanns Moritz Meyer zu Berne, Elise, geb. Schwabe, daselbst. 1891, November 17. Fuhrken. [49794] In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung erfolgt:
1) Lfd. Nr. 486.
2) Firma der Gesellschaft: „E. Brandt & Co.“ Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter sind: b a Fräulein Elisabeth Brandt in Erfurt, b. der Kaufmann Louis Kauffmann zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 14. November 1891 be⸗ gonnen. Es ist jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Eingetragen auf Verfügung vom 18. November 1891 an demselben Tage. Erfurt, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Festenberg. Bekanntmachung. [49801] In unser Firmen⸗Register ist unter laufende Nr. 51 die Firma „W. Bromberger“ zu Festen⸗ berg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Bromberger zu Festenberg am 27. November 1891 eingetragen worden. Festenberg, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. [49799]
In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter lfde. Nr. 18 eingetragenen Gesellschaf: Meggener Walzwerk zu Meggen Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. No⸗ vember 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Franz Schigulsky von Meggen der Kaufmann Anton Bona zu Soest zum Vorstands⸗
Theilbaber Johann Gustav Willy Möller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
K. G. Escher. Diese Firma, deren Inhaber de am 18. Oktober 1891 verstorbene Johann Geor Caspar Escher war, ist erloschen.
November 24.
Ernst Lindener. Nach dem am 29. Oktober 1891 erfolgten Ableben von Johann Ernst Lindener wird das Geschäft von dessen Wittwe Sophie Albertine Lindener, Minch, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. D. Palm. Diese Firma, deren Inhaber der am 7. Februar 1891 verstorbene Johann Heinrich Palm war, ist aufgehoben.
Julius Auer. Diese Firma hat an Anna Emilie Francisca Auer, geb. Feldmann, Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
Bekanntmachung. [49800] der Eintragungen in unser erfolgt
Freystadt. Die Bekanntmachung Handels⸗ und Genossenschaftsregister Jahre 1892 durch: den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und das hiesige Kreisblatt. 8 Die das Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen erfolgen nur im Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Freystadt, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a./O., den 26. November 1891. V
im
¹. joß
8e9.
Gelnhausen. Bekanntmachung. [49804] Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts sind für das Jahr 1892 folgende Blätter bestimmt: “ 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Hessische Morgenzeitung zu Kassel, 3) das Kreisblatt des Kreises Gelnhausen. Gelnhausen, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [49568
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4551 zu der Firma:
August Plate & Co. eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Buchdrucker Julius Blumen⸗ thal zu Hannover übergegangen.
Hannover, 24. November 1891.
[49803] Königliches Amtsgericht. IV.
SGross-Strehlitz. In unserem Firmenregister
ist heute die unter Nr. 277 eingetragene Firma: Paul Hoffmaun
zu Gr. Strehlitz gelöscht worden.
Groß⸗Strehlitz, den 21. November 1891. 3. Königliches Amtsgericht. Behrens.
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute
zur Firma: Bürgerliches Brauhaus eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Braumeisters Friedrich Ganzer ist Braumeister Eugen Strunz in Hannover zum technischen Direkt in den Vorstand gewählt. 8 8
Hannover, 24. November 1891.
8 Königliches Amtsgericht. IV.
—
8 .““ Srünberg. Bekanntmachung. [49805] Die unter Nr. 393 des Firmenregisters eingetragene Firma „H. Laboschin“ ist durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Jeannette Laboschin, geb. Jacobi, zu Boyadel übergegangen und im Firmenregister ge⸗ löscht worden. 1 Dagegen ist unter Nr. 506 desselben die Firma: „H. Laboschin“, als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Jeannette Laboschin, geb. Jacobi, zu Boyadel und als Ort der Niederlassung Boyadel eingetragen worden. Grünberg, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [49567] Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 4274 zu der Firma: Wilh. Wesemann & Comp. 8 eingetragen: 1““ 8 “ 3 Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Fabri⸗ kanten Wilhelm Wese mann zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt
mitgliede der Gesellschaft und für den Fall zeit⸗ weiliger Verhinderung des einen oder anderen Vor⸗ standsmitgliedes der Commis Heinrich Schleifen⸗ baum zu Meggen zu deren Stellvertreter bestellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1891 am 26. November 1891. (Gen.⸗Akten Ab⸗ theilung VII. Nr. 2 Blatt 35 flade.)
Förde, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
getragen steht, ist heute folgender Vermerk
9806] f umbinnen. Bekanntmachung. 148 ker Firmo 8 98n unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ Hannover, TE 8 fügung vom 21. November 1891 unter Nr 215 die Königliches Amtsge IV. ibma Joh. Friedr. Pelkeit und 825 Beren Ie⸗
der Fabrikant Johann Friedrich Pelkeit in 8 Phen nische mit dem Niederlassungsorte Stan Hannover. Bekanntmachuug. [49570] naitschen eingetragen worden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4609
Gumbinnen, den 21. November 1891 eingetragen die Firma: W. Rampendahl,
önigliches Amtsgericht. Koön gliches ge gsorte Hannover und als