deren Inhaber Kaufmann Wolfgang Rampendahl zu Hannover.
Hannover, den 24. November 1891. Kosönigliches Amtsgericht. IV. [49807] Helmstedt. Im Handelsregister für den hie⸗ sigen Amtsgerichtsbezirk ist Seite 121 am heutigen Tage die Firma H. Brehmer & Co. (Groß⸗ handel mit Stroh und sonstigen Landesprodukten) offene Handelsgesellschaft, als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Brehmer und Jacob Weisser von hier, von denen jeder einzelne zur Zeichnung der Firma befugt ist, als Ort der Niederlassung Helm⸗
stedt eingetragen. Helmstedt, den 24. November 1891. Herzogliches Amtsgericht.
₰
Kruse. Handelsregister. [49573] in unserm Firmenregister unter Nr. 120
„A. Kerstein“,
Inhaber Kanfmann August Wilbelm Kerstein, jetzt
in Königsberg, wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht.
Insterburg, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Heute ist die Firma:
Insterburg. Handelsregister.
Deute ist in unserm Firmenregister unter Nr. die Firma „Richard Baehcker“ und als d Inhaber der Kaufmann Richard Baehcker in In burg eingetragen.
Insterburg, den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
2
Jauer. Bekanntmachung. [49574] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 230 die Firma Carl Tilch zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tilch zu Jauer am 21. November 1891 eingetragen worden Jauer, den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Jülich. Handelsregister [49808]
„Wilh. Thumm“ ist erloschen.
3) Zu O.⸗Z. 113 Gef.⸗Reg. Bd. V. Firma: „Gustav Marx u. Sohn“ in Mannheim. Die Firma ist durch Verlegung des Geschäftsbetriebes nach Ludwigs⸗ hafen a./Rh. dahier erloschen.
4) Zu O.⸗Z. 3 Firm.⸗Reg. Bd. IVv. Firma: „Wilhelm Hirsch“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesell⸗ schaftsfirma fortgeführt.
5) Zu O. Z. 413 Ges.⸗Reg. Bd. VI „Wilhelm Hirsch“ in Mannheim. delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Wilhelm Hirsch und Leonhard Franz Scheid, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 begonnen. Leonhard Franz Scheid hat sich am 6. Juni 1885 mit Emma Scheid, geb. Kober, in Hamburg ohne Errichtung eines Ehbevertrags verehelicht und daselbst seinen ersten Wohnsitz genommen. Durch die zu Limburg errichtete öffentliche Urkunde vom 30. Ok⸗ tober 1891 wurde bestimmt, daß zwischen denselben vollftändige Gütertrennung bestehen solle. 6) Zu O.“Z. 121 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „W. Hirsch N 4 No. 22“ in Mannheim. In⸗ baber ist Kaufmann Wilhelm Hirsch in Mannheim. 7) Za O.⸗Z. 332 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gypsbergwerk und Fabrik Hochhausen a. N. Kapferer, Köster & Cie.“ in Mannheim. Die persönlich haftenden Gesellschafter Karl August Alexander Kapferer und Wilhelm August Hippolit Köster in Mannheim sind unterm 20. November 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, 25. November 1891.
Gr. Amtsgericht. Stein.
in Mannheim.
Firma: Offene Han⸗
Mannheim. Handelsregistereinträge. [49860] Zu O.⸗Z. 377 Ges.⸗Reg. Bd. VI wurde ein⸗ getragen zur Firma Allgemeine Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft“ in Mannheim: August Schweikert und Oscar Schenk in Mannheim sind als Kollektivprokuristen bestellt. Mannheim, 25. November 1891.
des Königlichen Amtsgerichts Jülich. Zufolge Verfügung vom 26. November 1891 ist am nämlichen Tage unter Nr. registers eingetragen worden: Die Firma „A. Samans“ mit dem Orte der Niederlassung „Jülich“ und dem Firmeninhaber „Arnold Samans, Juwelier und Goldschmied in Jülich, Düsseldorferstraße Nr. 7˙. Der Königliche Gerichtsschreiber Lindeken.
Kleve. Bekanntmachung. [49809] Bei Nr. 74 des Firmenregisters, wo sich die Firma F. Char mit dem Orte der Niederlassung Kleve eingetragen findet, ist heute Folgendes vermerkt worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Richard Küster zu Kleve über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
Firma fortsetzt,“ und ist diese Firma unter Nr. 645 des Firmen⸗ 24. November 1891.
registers eingetragen. Königliches Amtsgericht.
Kleve, den
1749810) In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 404 die Firma: „Heinrich Strick Ir.“ mit dem Orte der Niederlassung in Hückeswagen und als deren Inhaberin die Kauffrau Julie, geb. Bung, Wittwe Heinrich Strick jr., sowie bei derselben in Spalte 6 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Strick zu Hückeswagen über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist heute unter Nr. 405 — früher 404 —
die Firma: „Heinrich Strick jr.“ mit dem Orte der Niederlassung in Hückeswagen
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Strick †
8
Lennep, den 23. November 1891. Königliches Amtsgericht. II.
[49597] 3 In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hieselbst geführte Handelsregister ist in Folge Verfügung vom gestrigen Tage zu Nr. 48, betr. die Firma Johannes Hoofe zu Ludwigs⸗ Iust, heute eingetragen: Col. 5. Jetziger alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Hoofe zu Schwerin. Col. 6. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Richard Frickow aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der alten Firma von dem Kaufmann Johannes Hoofe zu Schwerin fortgeführt. Col. 7. Die Prokura ist durch den Tod des August Hoofe erloschen. Ludwigslust, den 25. November 1891. Der Gerichtsschreiber: Kaven, Gerichtsaktuar.
Lüchow. Bekanntmachung. [49598]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 129 bei der Firma „Carl Reiche“ in Schnega Fol⸗ gendes eingetragen:
Spalte 3 als Inhaber: der Kaufmann Hermann Georg Ernst Reiche in Schnega
Spalte 4. Der jetzige Inhaber führt das Geschäft nach dem Tode seines Vaters unter der bisherigen Firma fort.
Lüchow, den 21. November 1891.
149 des Firmen⸗
Großh. Amtsgericht. Stein.
Hülneim am Rhein. [49599] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim am Rhein.
2) Zu O.⸗Z. 771 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Die Firma
des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1891 an demselben Tage. (Akten über das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft Bd. 4 Seite 292.) Ragnit, den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. [49816] In unserm Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: Nr. 143 Firma: C. Dreyer— Salzbach. In⸗ haber: Kaufmann Carl Drexyer in Salzbach. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 24. am 25. Sep⸗ tember 1891.
Nr. 144. Firma: Sinhnber— Neuendorf. In⸗ haber: Rittmeister Ferdinand Sinhuber in Neuen⸗ dorf. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 3. Oktober 1891.
Nr. 145, Firma: Dominium Gr. Blaustein. Inhaber: Frau Rittergutsbesitzer Lucy Langenstraßen und deren Kinder Edith, Kuno, Lucie, Edwin und Ernst Langenstraßen in Gr. Blaustein Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1891 an dem⸗ selben Tage.
Nr. 146. Firma: H. Henniug — Puelz. In⸗ haber: Mühlenbesitzer Hermann Henning in Puelz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 16. Ok⸗ tober 1891.
Nr. 147. Firma: Mühle Korschen v. Fresin — Gut Korschen. Inhaber: Rittergutsbesitzer August v Fresin in Korschen Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Nobember 1891 an demselben Tage.
Rastenburg, den 23. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
“ [49614] Ratingen. In das Firmenregister ist heut unter Nr. 53 eingetragen worden die Firma Nütten & Comp. mit dem Sitze in Rath und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Josef Böckem in Rath.
Ratingen, 19 November 1891. Königliches Amtsgericht.
Rostock. In das hiestge laut Verfügung vom 23. getragen sub Fol. 470 Nr. Col. 3: Emil Suckow.
1 11“ sige Handelsregister ist dieses Monats heute ein⸗
Am 25. November 1891 ist in das Firmenregister bei Nr, 232 eingetragen worden: Das von der Therese Cramer zu Mülheim am Rhein unter der Firma „Th. Cramer“ geführte Handelsgeschäft ist verträglich auf deren jetzigen Ehe⸗ mann, Kaufmann Franz Büttgen daselbst, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Th. Cramer⸗Büttgen“ fortführt,
49812] M.-Gladbach. In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1467, woselbst die unter der Firma Wilh. Lamberts Papierhandlung zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. No⸗ vember d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den zu M.⸗Gladhach wohnenden Kaufmann und In⸗ haber einer Dapierhandlung Albert Bensch über⸗ gegangen; sodann ist das von dem letzteren unter der Firma Wilh. Lamberts Papierhandlung zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgeschäft einge⸗ tragen worden. M.⸗Gladbach, den 21. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Beglaubigt; Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Münder. Bekanntmachung. [49811] Die Eintragungen im hiesigen Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden für das Jahr 1892 ver⸗ öffentlicht in folgenden Zeitungen:
1) im Reichs⸗Anzeiger in Berlin,
2) im Hannoverschen Courier in Hannover,
3) in der Neuen Deisterzeitung in Springe, 4) in der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln. Münder, den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht. ericke. Neusalz. Bekanntmachung. [49813] Die Veröffentlichung der Eintragungen in die für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts von uns ge⸗ führten Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register er⸗ folgt im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,
die Schlesische Zeitung,
die Breslauer Zeitung,
das Neusalzer Stadtblatt. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt nur im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Neusalz, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 49814] In unser Geselschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Spalte 1. Nr. 367.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Niederlage der Cigarren⸗ und Tabaksfabrik 8 J. Neumann aus Berlin.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweigniederlassung in Nordhausen.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter der am 1. Januar 1875 zu
Königliches Amtsgericht. III.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [49861]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 120 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „K. A. Dilger, Apotheker“ in Mannheim. Inhaber ist Karl August Dilger, Apotheker in Mannheim.
Der am 29. Mai 1858 zwischen diesem und Ka⸗ roline Sofie Elise Hölzer in Neckargemünd errichtete Ebevertrag bestimmt: Jeder Theil wirft von seinem
Ragnit.
der Ausschließung der thelichen Gütergemeinschaft,
Berlin begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: Der Kaufmann Hans Friedländer und die Wittwe Julie Neumann, geb. Rathenau, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der
Kaufmann Hans Friedländer befugt. §. 175 der Kon kursordnung aufgehobe
Nordhausen, den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht 1 Bekanntmachung. [49615] In unser Handelsregister, betreffend die Eintragung
am 19. November 1891 Abtheilung II. Zum alleinigen Lquidator ist der Kaufmann Ludwig
Schwetzingen.
Col. 4: Rostock. Col 5: Kaufmann Emil Suckow zu Rostock.
und zur Vertretung und Zeichnung der Firma ein⸗ zeln berechtigt. Schwetzingen, 10. November 1891. Gr. Amtsgericht. Mündel.
Sömmerda. Bekanntmachung.
In unserem Einzelfirmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma Aug. Mangold und die unter Nr. 6 eingetragene Firma Albert Grunsfeld gelöscht worden.
Sömmerda, den 23. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
8 [49617] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 675 die Firma J. Engelbert mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Engelbert, daselbst wohnhaft
Solingen, den 21. November 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Stade. Bekanntmachung. [49620] Auf Fol. 312 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
J. H. Hintze in Stade
eingetragen:
Firmen⸗Inhabers, Dorothea, geborne Stade, den 24.
des Kaufmanns Queste, in Stade. November 1891
Stade. Bekanntmachung. [49825] Auf Fol. 284 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Robert Graevius Söhne in Stade
eingetragen:
Spalte 3: Jetzt allein der Kaufmann Carl Otto
Julius Graevius in Stade.
Spalte 4: Nach dem Ausscheiden des Gesellschafters
J. A. Mexyer besteht keine offene Handelsgesell⸗
schaft mehr.
Stade, den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
49819]
Steinau. In unser Handelsregister ist heute
unter Nr. 16 die Firma:
Wilhelm Romeiser
als Sitz der Firma Steinau, und als Inhaber
derselben der Wagenfabrikant und Dampfsaͤgewerk⸗
“ Wilhelm Romeiser in Steinau eingetragen
worden.
Rostock, den 24. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Piper.
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist
laut Verfügung vom 24 dieses Monats heute ein⸗
getragen sub Fol. 471, Nr. 966:
Col. 3. Hermann Wermeling.
Col. 4. Rostock.
Col. 5. Kaufmann Heinrich
Wermeling zu Rostock.
Rostock, den 25. November 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Piper.
[49609
Hermann Franz
v“
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 24. dieses Monats heute ein⸗ getragen sub Fol. 471, Nr. 967: Col. 3: Emil Hartmann. Col. 4: Rostock. b Col 5: Kaufmann Emil Hartmann; Rostock, den 25. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Piper. t [49621] Schmölln. Handelsregister für Gößnitz. Auf dem die Firma A. Kolbe & Comp.,
Steinan, am 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. [49821] Stettin. Der Kaufmann Carl Krüger zu Stettin hbat für seine in Stettin unter der Firma „J. C. Krüger“ bestehende, unter Nr. 2195 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den Kaufmann Gustav Ehmling zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 888 heute eingetragen. Stettin, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1 1 [49820]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 1127 die Handelsgesellschaft in Firma
„Kowalsky & Ce“ mit dem Sitze der Gefell⸗
schaft „Stettin“ eingetragen: 8
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Robert Kowalsky,
2) der Kaufmann Jsaac Olitzki, RAb‚5;eide zu v
Die Gesellschaft hat am 25. November 1891
begonnen.
Stettin, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[49619]
Deutsche Knopfbearbeitungsmaschinenfabrik in Gößunitz betreffenden Folium 100 des Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß der Dr. Friedrich Paul Pondorf in Gößnitz Mitinhaber der Firma ist. Schmölln, den 25. November 1891.
Herzogliches Amtsgericht.
Grau.
Schwelm. Handelsregister 149817] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. „A. Die unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Blume & Becker zu Vogelsang ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daher hier gelöscht am 14. No⸗ vember 1891.
B. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Blume zu Vogelsagg setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma Blume & Becker fort. Eingetragen unter Nr. 391 des Firmenregisters am 14. November 1891. 8 Schwelm. Handels⸗Re ister 49616 des Königlichen Amtsge lchts zu .eHn81 Unter Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. November 1891 unter der Firma Brückel⸗ mann &. Nieke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwelm am 18. November 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
—¹) der Pinselfabrikant Albert Brückelmann zu Schwelm, 2) der Pinselfabrikant Alex Rieke zu Schwelm.
Schwelm. Handelsregister [49818] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 179 des Gese Uschaftsregisters — Firma Hünninghaus & Comp. zu Gevelsberg — ist Folgendes vermerkt worden: das Konkursverfahren auf Grund des 175 der ist, ist die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft —
Nachdem
üser zu Gevelsberg ernannt.
Stockach.
Württemberg, wohnhaft mit Ida Wetterer von Dinglingen, ohne Ebevertrag, und Augustin Laib, Württemberg, wohnhaft in Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeich
— C. H. Munding in Stockach eingetragen:
Strehlen. treffend die Firma Ed.
Spalte 3 die Zweigniederlassung in Wansen ein⸗ getragen worden.
Strehlen.
Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 16872. Zu O.⸗Z. 15 des diesseitigen Ge⸗
sellchaftsregisters wurde heute eingetragen:
Max Riede & Cie. Exportbrauerei Stockach. Die Gesellschafter sind: Max Riede, Bierbrauer von Rathshausen, in Stockach, verheirathet
lediger Kaufmann von Rottweil, Stockach. Jeder der
nen. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Dezember 1891. Stockach, den 24. November 1891.
Großh. Amtsgericht.
Dr. Ottendörfer.
Stockach. Handelsregistereinträge. [49618]
Nr. 16 837. Zu O. Z. 160 des Firmenregisters
— wurde heute
Die Firma ist erloschen. Stockach, 25, November 1891. Großh. Amtsgericht. 1 Dr. Ottendörfer.
Bekanntmachung. [49824] In unser Firmenregister ist heut zu Nr. 199, be⸗ Bardehle in Strehlen
Strehlen, den 23. November 1891. Königliches Amtsgericht Goldschmidt. in. Bekanntmachung. 149823] In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 171 eingetragene Firma Wilhelm Roesner gelöscht worden.
Strehlen, den 23 November 1891. Königliches Amtsgericht. Goldschmidt.
[49856] Mit O.⸗Z. 118 wurde in das
Redacteur: Dr. H. Klee,
[49822]
Braunschweig. Bei
Spalte Firmen⸗Inhaber: Die Wittwe des früheren J. H. Hintze,
Königliches Amtsgericht. J. G
am 12. November d. Js. eingetragen:
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [49633]
zum Deutschen Reichs
No. 282.
8
Berlin, Montag, den 30. November
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
—
nd, erscheint auch
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die “ aus den Handels⸗ der deutscher Eisenbahnen enthalten si
Central⸗Handels⸗Registe
in einem besonderen Blatr unter dem Tit
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
—
“ 2 2+ 9 I Genossenschafts⸗Register. [49831] der im Genossenschafts⸗ register Band I Seite 98 verzeichneten Genossen⸗ schaft: 1 Braunschweiger Baugenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt:
1) daß die Genossenschaft sich laut Beschluß der Generalversammlung vom 9 November 1889 aus iner Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit “
„beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt hat und jetzt die Fi ma führt: 8 „Braunschweiger Baugenossenschaft einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,
2) daß das dahin lautende Statut zu den Akten gebracht, 8 3
3) daß nach dem Statut die Haftsumme eines jeden Genossen 200 ℳ beträgt und die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Cenosse sich betheiligen kann, auf zehn bestimmt ist. 1
Brannschweig, den 24. November 1891
Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
[49632] Bützow. In das hiesige Genossenschafts⸗Register st Fol 48 (Molkerei⸗Genossenschaft Warnow) Col 4 zufolge Verfügung vom 11. November d. Jé.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen ist anstatt des Rostock'er Anzeigers das Correspondenz⸗ blatt des Verbandes Mecklenburgischer Molkerei⸗ Genossenschaften durch die General⸗Versammlung vom 14. Oktober 1891 bestimmt.
Bützow, den 17. November 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. [49828] Ebersbach. Auf dem die Firma Konsum⸗
Verein Ebersbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 4 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Herren Christian August Dreßler und Carl August Döring in Ebersbach nicht mehr Mitglieder des Vorstandes, dagegen die Herren Gustav Hermann Wünsche und Karl Ernst Dube daselbst in den Vorstand eingetreten sind.
Ebersbach, am 27. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Nitsche, Ass.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 3, betreffend die Genossenschaftsmeierei zu Seeth (E. G. m. u. H.) eingetragen.
In der Generalversammlung vom 19. Juli 1891 ist an Stelle des ausscheidenden Hans Otzen in Seeth Peter Odefey daselbst als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Friedrichstadt, den 19. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. Bekanutmachung. [49675]
Im Genossenschafts⸗Register des Königl. Amts⸗ gerichts hierselbst, in welchem unter lfd. Nr. 3 die Firma Brachbacher Consum⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mudersbach eingetragen steht, ist in Col. 4 das., zufolge Verfügung vom heutigen Tage, heute folgende Eintragung erfolgt:
„Der Stephan Ebner von Brachbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Betriebsführer Peter Schmitz von Brachbach als Controleur in den Vorstand gewählt worden.“
Kirchen, den 20. November 1891.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Schindler.
“
Neusalz. Bekauntmachung. 1149829)] In unser Genossenschaftsregister ist in Spalte 4 bei der unter lfd. Nr. 2 eingetragenen Firma: „Vorschußverein zu Neusalz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes heute eingetragen worden: Der bisherige stellvertretende Direktor, Kaufmann Ernst Fiedler zu Neusalz, ist zum Direktor auf die Dauer von 3 Jahren, vom 1. Januar 1892 an ge⸗
rechnet, gewählt worden. Neusalz, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[49630] Neustadt (Orla). In unser Genossenschafts⸗ register wurde Fol. 1 zu der Firma „Vorschußverein zu Neustadt (Orla) ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ heute eingetragen, daß der Kaufmann Oskar Adolf Rupprecht als Controleur wieder gewählt worden
Nürnberg. Bekanntmachung. [49635] Die Liquidation des Vorschuß⸗Vereins Schwa⸗ bach, eingetr. Genossenschaft, ist beendigt; die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 20. November 1891. Kgl. Landgericht, Kammer II f. Handelss. Kgl. Landgerichtsrath. Hofmann.
Schweinfurt. Der Creditverein für den Amtsgerichtsbezirk Haßfurt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. I. Mts. aufgelöst. Den Vorstand bilden nun⸗ mehr die Herren:
ee Fer Eugen Reuther von Haßfurt, Direktor,
Kaufmann Nicolaus Mölter von da, Kassier,
Oekonom Johann Schwappacher von Uchen⸗
hofen, 16.“ ]
Schweinfurt, 25. November 1 1 as ; yer. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt. Treptow a/Toll. Bekanntmachung. [49634] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 (früber Nr. 8) — Genossenschaftsmolkerei Wildberg Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1891 ist das bisherige Statut durch Einführung eines neuen Statuts vom 18 September 1891 abgeändert worden. Die Genossenschaft führt, wie bisher, die Firma „Genossenschafts⸗Molkerei Wildberg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz zu Wild⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in das Demminer Tage⸗ blatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
gesellschaft Danziger
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif. und Fahrplan⸗Aenderungen itel
für das Deutsche Reich. (Nr. 282 .)
Das Central⸗Handels⸗Register für das 8 Reich erscheint in der Regel täglich. — Das r.
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
für das Viertelja
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
xn⸗
——
verfahren eröffnet. Verwalter: Auktions⸗Kommissar Bäumer zu Coesfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Dezember 1891. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 9. Dezember 1891 Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 14. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Coesfeld, den 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
[49688] Konkurseröffnung. 1 Ueber das Vermögen des Schneidermeifters
1891, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr 42. Prüfungstermin am 12. Jannar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. Danzig, den 26. November 1891. Grzegorzewski, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[49689] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Zündwaaren⸗Fabrik C. Bunkowski in Schellmühl bet Danzig, ist am 26. November 1891, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23 Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr 42. Prü⸗ fungstermin am 16. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, daselbst. 1
Danzig, den 26. November 1891.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [49685] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Littschwager, Inhaber der Firma Carl Litt⸗ schwager vorm. Eduard Kaß in Elbing, ist heute, am 25. Norember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald zu Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1891,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1891 am 14. November 1891. “ Akten über die Genessenschafts⸗Molkerei Wild⸗ berg Abschn. XIV Nr. 8 Seite 82. Treptow a/ Toll., 14. November 1891. Königliches Amtsgericht.
3 Konkurs 2
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗
[49704]
kanten Albert Böhme hier, L uisen⸗Ufer 11, ist beute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30 Januar 1892 Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gcerichtsgebäude, Renue Friedrich⸗ straße 13, Pof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 27. November 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 48. [49708] K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Ueber das Vermögen des Metzgers u. Knochen⸗ müllers Andreas Wiest in Oberstetten, Gde. Erlenmoos, ist am 25. Nov. 1891, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Wiedmann in Ochsenhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezbr. 1891. Anmeldefrist bis 22. Dezbr. 1891. Wahl⸗ u. Prüfungstermin: Mittwoch, den 30. Dezbr. 1891, Nachm. 4 Uhr.
Den 26. Nov. 1891. b
Gerichtsschreiber Desselberger.
[49696 Brandenb Bekaunntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters C. Kähne Junior zu Plaue a./H. ist am 25. No⸗ vember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Brandenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 9. Dezember 1891, Vormittags
Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1892, Vor⸗
mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Elbing, den 25. November 1891. Schloß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49694] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels manns Jo⸗ hann Cramer zu Altengeseke wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute, am 25. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carthaus hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Janunar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor b Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte ö in Konkursverwalter zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Erwitte.
und und
[49692] Konkursverfahren.
Konkursverfahren eröffnet. Süßmann hier. bis 21. Dezember 1891.
zember 1891. Erste Gläubigerversammlung
richtsgebäudes. ilhcgf2 den 26. November 1891.
Tautz, 16“ Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg, den 25. November 1891. Der Gerichtsschreiber gesh Königlichen Amtsgerichts. rinz.
49707
Fhr. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermöͤgen ohes
Schuhmachers Julius Ruoff hier am 26. No⸗
vember 1891, Vormittags 11 Uhr. Konkurgverwalter:
Gerichts⸗Notar Collin hier. Offener Arrest mit
Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 22. De⸗
Ernst Freundt in Sobbowitz ist am 26. November
dem unterzeichneten Gerichte
Anspruch nehmen, dem is zum 7. Januar 1892 Anzeige
Prüfungstermin am 14. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Ge⸗
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters und Gold⸗ und Silberwaarenhändlers Reinhold Vater zu Haynau ist heute Morgen 8 Uhr das Verwalter: Kaufmann Offener Arrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis 31. De⸗ am 14. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr,
[49859] Konkursverfahren. 1 Jeber das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Qlearczyk, geborenen Lattka, zu Chorzow heute, am 26. November 1891, Nach⸗ 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. n Faerber hier wird zum Konkurs⸗ Konkursforderungen sind bis zum 21. Tezember 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stelung einet Eläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegerstände auf den 18. Dezember 1891, Vormittags 9* Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forberungen auf den 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten erichte, Zimmer Nr. 4, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, wel eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Best en oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1891 Anzeige zu machen. 8 8 Königliches Amtsgericht zu Königshütte.
verwolter ernannt ew *een.
[49715] 8 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adalbert Kagerer hier, Reichenbachstr. 26, auf dessen Antrag heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Dezember 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 24. De⸗ zember 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Feschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 25. November 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[49712] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Tapeziers Carl Wetzel in Nenstettin ist am 26. November 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Buchhändler Eckstein in Neustettin. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist der Konkursforderungen dis zum 30. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Neustettin, den 26. November 1891.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49747] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hedemann zu Badbergen, Inhabers der Firma J. B. Hedemann Wow, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen, auch die Eroͤff⸗ nung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute am 26. November 1891, M. 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Jaunar 1892, Vorm. 9 ⅛ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht Quakenbrück.
Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Peyser zu Samter ist heute, am 26. November 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Petrich zu Samter. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Januar 1892. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Samter, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
[49690]
[49744] S 88 12 w1 Das Königliche Amtsgericht zu 8 lüber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hein
b u Horst bei Steele heute, am 25. No⸗ 2n9,882 18,Hs 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reerg zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Jauuar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anteigefrist bis zum 15. Januar 1892.
Steele, den 25. November 1891. Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49691] Bekanntmachung. Konkurseröffnung.
Beibringen nur den Betrag von Einhundert Mark zur Gütergemeinschaft ein, alles übrige jetzige und künftige Beibringen derselben mit den darauf haften⸗ den Schulden wird von der Gemeinschaft aus⸗
geschlossen und verliegenschaftet.
Direktor. ist auf die Zeit bis zum 15. Februar 1894. MNeunstadt (Orla), den 21. November 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Fischer.
äubigervers drüfungs⸗ ember 1891. Gläubigerversammlung und Pr. g Henean am 29. Dezbr. 1891, Vorm. 11 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber: Haller.
ist folgende Eintragung gemacht: Gesellschaftsregister eingetragen: R thschi b
sub Nr. 70 Der Kaufmann Otto Rothen⸗ Marx, offene Handelspesellschaf 8 ““ Berlin: bücher in Kraupischken hat für seine Ehe mit zum Vetrtebe einer Cigarrenfabrik und zum Handel Anna Kachel aus Tilsit durch Vertrag vom mit Tabak und Hopfen. Gesellschafter sind Theodor 12. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und Marx und Jean Rothschild, beide noch unverehelicht
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Kaver Hurler von Steingaden wurde durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Schongau vom Heutigen, Nach⸗
[ĩ49684] Konkuréverfahren.
Ueber das Vernbsen 8. 1.See 7.S. Enseling zu Coesfeld wird heute, 8. vember 1891, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurg
Verlag der Expedition (S cholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.