1891 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2—622öööInöne

Schl. Sas⸗A⸗Ss. 6 ¾ Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser.. Strl. Spilk. Stp 6 ½ Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz..

do. St.⸗Pr. Anion, Bauges. Bulcan Brgw. eb Weißbier (Ger.).

do. (Bolle). Wilhelmj Wnb.. Zissen. Bergwrk.

r Mo s Pino eser Maschmen

32,50 bz G 47,50 bz G 89,50 B 63,00 bz G 67,00 G 16,00 G 218,10 G

[G288

4654ö8—B8—öö—öqöönööeönöe

1⸗ 23 —2 ꝙ2 1““

d2 2

Versicherungs⸗Gesellschaften. ZLourz und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Kach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 ℳ. 440 450 10900 B Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Thlr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Ther. 120 120 1625 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 176 158 2620 B Zrl. Hagel⸗A.⸗G. 20 ⁄% v. 1000 ., 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hm. 176 ½ 172 ½ 4285 B Zöln. Hagelvs.⸗G. 202 v. 500 7lh. 0 12 [308 G Töln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7., 45 45 Tolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7hlr 400 400 [9201 G Foncordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nℳ. 45 45 Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 2n, 96 84 [1450 B Dt. Lloyd Berlin 20 ⁄% v. 1000 7hl. 200 3050 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 18 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 1525 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nls. 300 3404 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thln 255 3230 G 6400 G 2950 B 1100 G

Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Slr 270

Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Sal. 200

Germania, Lebnsv. 200 ⁄%0 v. 500 7hlr 45

Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thls. 30 920 B zeipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr. 720 16800 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hr. 30 686 G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 M. 203 1005 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 ., 25 32 320 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7lr 25 26 397 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 2.⁄¶ 45 45 902 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 hlr., 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr, 84 1675 B Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Thlr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Alr., 37 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ℳ. 3

1010 G

100 1800 B

Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % vu. 1000 Tt⸗. 36

hs ⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Flr chls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rhl. 1 ) Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhl⸗. 240 4200 G Transatlant. Gut. 20 % v. 1500 75 1300 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hr, 22 40 405 G

Zictoria, Berli 0 8 162

2.

g1

1

—S— ◻⏑—9 —+ S SOocdceecn

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 30. November. Die heutige Börse er⸗ ffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas besseren Cursen auf spekulativem Gebiet, als am Sonnabend bei Schluß des Verkehrs. Auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten günstiger und trafen hier mit einem stärker hervortretenden Deckungsbedarf zu⸗ sammen. G“ Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und einige Ultimowerthe hatten ziemlich belangreiche Umsätze für sich. Im weiteren Verlaufe des Geschäfts machten sich zwar mehrfach kleine Schwankungen bemerklich, doch blieb der Grundton der Stimmung ziemlich fest. h Der Kapitalsmarkt wies festere Haltung für heimische solide Anlagen auf bei theilweise belang⸗ reicheren Umsätzen; fremde festen Zins tragende Papiere verkehrten gleichfalls in fester Haltung, aber zumeist ruhig; russische Anleihen allmählich etwas abgeschwächt. 8 Der Privatdiscont wurde mit % notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreich. Freditaktien zu etwas besserer und schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen waren fester; auch Dux⸗Bodenbacher, Warschau⸗Wiener und Schweize⸗ rische Bahnen etwas anziehend und lebhafter. Inländische Bahnen gingen in fester Haltung zu⸗ meist ruhig um; Lübeck⸗Büchen und Östpreußische Südbahn etwas besser. 1 Bankaktien fester und lebhafter, namentlich die spekulativen Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank. Industriepapiere zumeist fest, theilweise lebhafter; Montanwerthe etwas anziehend und Anfangs in den Ultimowerthen ziemlich lebhaft, später ruhiger. Course um 2 ¼ͥ Uhr Geschäftslos. Skrips 83,90, Kreditaktien 147,25, Berliner Handelsges. 125,50, Darmstädter Bank 123,50 Deutsche Bank 143 00, Diskonto⸗Kommandit 168,87 Dresdner Bank 128,62. Internation. 102,00, National⸗Bank 108,00, Russ. Bank —,—, Canada Paceific 85,50, Duxer 215,25, Elbethal 90,75, Franzosen 118,00 Galizier 8,20 Gotthardb. 131,50, Lombarden 34,75. Lübeck⸗ üch. 145,50, Mainzer 109,25 Marienburger 47,75, Nittelmeer 88,62, Ostpr. 65 87, Schweizer Nordost 04,50, Schweizer Union 65,75, Warschau⸗Wiener 97,75 Bochumer Guß 119,25, Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 141,00, Harpener Hütte 154,00, Hi⸗ bernia 133,75, Laurahütte 106,50, Nordd. Lloyd 102,50, Dynamite Trust 135,50, Egypter 4 F% —,—, Italiener 87,00, Mexikaner 83,50, do. neue 82,00, Russen 1880 90,75, Russ. Orient III. 60,75, do. Konsols 91,25, Russ. Noten 193,00, Oesterr. 1860er Loose 117,50, Ungarische 4 % Goldrente 87,12, Türken 17,10.

Frankfurt a. M., 28. November (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,335, Paris. do. 50.60, Wien. do. 172,10, 4 % Reichsanl. 105,70, Sesterr. Silberrente 77,60, d0. 4 ⅛6 % Papierrente 78,30, b0. 4 % Goldr. 93,00, 1860 Loose 116,50, 4 % ungar. Gplorente 88,60, Italiener 87,00, 18801 Russen 91,50, 3. Orientanl. 61,10, 4 Spanier 65,40, Unif. Egypter 95,10, Konv. Türken 17,00, 4 % türk. Anleibe 80 30, 3 % vort. Anleihe 32,80, 5 % serb. Rente 82.30, Serb. Tabackr. 83,30, 5 % amort. Rum, 95,90, 6 % kons. Mexik. 81,30, Böhm. Westbahn 290 ½, Böhm. Nordbahn 149 ½, Franzosen 232 ½, Galizier 175, Gotthard⸗

bahn 132,20, Mainzer 108,80, Lombarden 70 ⁄, Lübeck⸗Büchen 144,00, Nordwestbahn 167 ¼, Kredit⸗ aktien 233 ¼, Darmstädter Bank 123,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 90,70, Reichsbank 144,30, Hiskonto⸗Komm 168,20, Dresdner Bank 127,80, Bochumer Gußstahl 112,20, Dortmunder Union 47,80, Harpener Bergwerk 151,50, Hibernia 133,20, Pripatdisk. 3 ¾ %.

Frankfurt a. M.* 29. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Still. Oesterreichische Kreditaktien 232 ⅛, Diskonto⸗Kommandit 167,190, Darmstädter Bank 122,30, Franzosen 232 ¼, Lomb. 69 ¾, Galizier —, Dux⸗Bodenbacher —, Gotthb. 131.40, Schwz. Nordostb. 104,40, Hess. Ludwigsbahn 108,80, Oest. Papierrente 78,50, 4 % ung. Goldr. 88,50, 5 % Italiener 86,80, 1880er Russen 90,90, 2. Orient⸗Anleihe —,—, Spanier —,—, Türk. Zollobligationen 82,70, 1 % konvertirte Türken —,—, 4 % Egypter 95,20, Laurahütte 104,20, Gelsenkirchen 138,80, Bochumer Gußstahl 112,70, Dortmunder Union —,—, Harpener 149,90, Hibernia 132,00, Dresdener Bank 126,70, Lübecker —,—. Leipzig, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % sächs. Rente 85,50, 4 % do. Anleihe 93,09, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 186,00, Buschth. Cis. Litt. B. 194,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 99,00 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,50, Leipziger Bank⸗Aktien 119,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 120,00, Altenburger 1“” Sächsische Bank⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammg.⸗ Sächstsche tg —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ 54,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 115,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 142,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 93,00, Oesterr. Banknoten 172,75, Mansfelder Kuxe 586. Hamburg, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ 77,10, Oest. Goldr. 93,00, 4 % ung. Goldr. 88 70 1860 Loose 115,70. Italiener 86,70, Kreditaktien 232,50, Franzosen 578,50, Lombarden 166,00, 1880 Russen 89 00, 1883 do. 100,70, 2. Orientanl. 59,00, 3. Drientanleihe 59,20 Deutsche Bank 143,20, Diskonto⸗Kommandit 167,10, Berliner Handelsges. 125,20, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 106,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 111,00, Norddeutsche Bank 136,50, Lübeck⸗ Büchen 144,50, Marienburg⸗Mlawka 47,20, Ostpreußische Südbahn 65,00, Laurahütte 104,20, Norddeutsche Jute Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗W. 138,00, Hamburger Packetf. Akt. 99,70, Don.⸗Trust.⸗A. 128,50. Privatdiskont 3H. Hamburg, 28. November, (W. T. P.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 232,00, Franzosen 578,50, Lombarden 166,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 144,75, Diskonto⸗Kommandit 166,40, Marienburger —,—, Dynamit Trust —, Russische Noten 192,50, Laurahütte 104,00, Packetfahrt 98,75. Schwächer.

Wien, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest Popierr. 90,70, do. 5 % do. 101,75, do. Silberr. 20 40, Goldrente 107,50, 4 % Ung. Goldrente 102,70, 5 % Papierrente 100,50, 1860 er Loose 134 25 Anglo⸗Austr. 146,00, Lénderbank 186,60, Kreditaktien 271,12 ½¼, Unionbank 212,50, Ungar. Kredit 310 50, Wfener 102,50, Böhm. Westbahn 335,00, Böhmische Norbhahn 174,00, Buschth. Eifenb. 448,00, Elbethalbahn 207,00, Galiz. 204,00, Nordb. 2750, Franz. 270,87 ½, Lemb.⸗ Czern. 233,50, Lombarden 78,50, Nordwestbahn 194,50 Pardubitzer 173.00, Alp. Mont. Akt. 60 80, Tabackaktien 153,50, Amsterdam 97.65, Deutsche Plätze 57,95, Londoner Wechsel 118,05, Pariser Wechsel 46,77 ½. Napoleons 9,36, Marknoten 57,95, Russ. Bankn 1,12 ¾, Silbercoupons 100,00

Wien, 30. November. (W. T. B.) Behauptet.

Ungarische Kreditaktien 311,00, Oesterreichische Kreditaktien 271,25, Franzosen 271,75, Lom⸗ barden 78,25, Galizier 203,50, Nordwestbahn —,— Elbethalbahn 209,75, Oesterr. Papierrente 90,80, bo. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,65, 4 % ungar. SColdrente 102,75, Marknoten 57,85, Napoleons 98,35 ½, Bankverein 102,75, Taback⸗ aktien 152,50 Länderbank 185,50. London, 28 Novhr (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ½ % Consols 95 ⁄16, Preußische 49 Consols 105 IZtalienische 5 % Rente 87 ¾, Lom⸗ barden 7 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 92 b⅛, Konv. Türken 17 ⅛, Oest. Silberr. 77, do. Goldre te 92. 4 % ung. Goldrente 88 ¾, 4 % Span. 65 ½, 2 ½ „% Egypt. 87 ¼, 4 % unif. Egypt. 93 ⅛, 3 % gar. 100 x¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 90, 6 % kons. Merikaner 83, Ottomanb. 11 ½. Suez⸗ aktien 107 ½, Canada Paec. 90 ⅛. De Beers Aktien neue 13 ½¼ Platzdisk. 3 ½, Ris Tinto 16 ⅞, Silber 43 /⁄16 4 ½ % Rupees 73, Argent. 5 % Goldanl. von 1888 60 ½, Arg. 4 ½ % zußere Anleihe 30 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83.

Paris, 28 RNovember (W T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amortisirbare Rente 95,70, 3 % Rente 95,25, 4 ½ % Anl. 104,22 ½, Ital. 5 % Rente 88 05, Oest. Goldr 92 ¾, 4 % ung. Goldr. 89,62, 4 % Russen 1880 92,00, 4 % Russen 1889 92,40 4 % unt Egoͤpt. 472,50, 4 % spanische zußere Anleihe 65 ¼, Konvertirte Türken 17,25, Türkische Loose 57,430 5 % privil. Türken Obl. 408,00, Franzosen 598,75, Lombarden —,— Lomb. Priorität. 313,00, Banque ottomane 526,00 Banque de Paris 691 00, Banque d'Escompte 375,00, Credit foncier 1211,00, do. mobilier 160,00, Meridional⸗Aktien 575,00, Panama⸗Kanal⸗Akt 25,00 Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 425,60, Suvezkanal⸗Aktien 2702,00, Gaz. Parisien —, B. de France 4550 Ville de Paris de 1871 410, Tabaes Otiom. 333, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, Mechsel auf London 25,20 ½¼, Cheques auf London 25,22 ½, Wechsel Amsterbam k. 206,50, do. Wien k. 211,75, do. Madrid 7. 440,00, III. Orient⸗Anleihe 61,12, Neue 3 % Rente 94,15, Portugiesen 33 ½, neue 3 % Russen 79 ¼.

Paris, 28. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,27 ½, Italiener 88,10, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 17,25, Türkenloose 57,62 ½. Spanier 65,18, Egypter —, Ottomanbank 525,31, Rio Tinto 425, Taback⸗ aktien —,—, 3 % neue Russ. Anleihe 79 ¾. Behauptet.

St. Petersburg, 28. November (W. T. B.) Wechsel auf London 104,00, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102, do. III. Orientanleihe 102, do. Bank für auswärtigen Handel 255, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 562, —, St. Petersburger internationale Bank

Äö2 ZIan; Dankbd.

253,

Große Russische Eisenbahnen westbahn⸗Aktien 109 ¾.

Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅞, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 76 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88. Russische große Eisenbahnen 117 ⅞⅜, do. I. Orientanleihe —, do. II DOrientanl. 58 ½, Konvert. Türke⸗ 17, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 124 ¾. Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.

New⸗York, 28. November. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 117, Canadian Pacific Aktien 87, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North⸗Western do. 117 ⅛, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 76 ⅜, Illinois Central do. 100 ½, Lake Shore Michig. South do. 124, Louisville u. Nashville do. 78 ¼ N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 29 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 114 ½ Northern Pacific Pref. do. 71 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 50 ¾, Atchison Topeka u. Santa do. 43 ⅜, Union⸗Pacific do. 41 ½, Denver & Rio Grande Prefered 43 ½, Silber Bullion 94 ¾.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für Sicherheiten 3 %

Rio de Janeiro, 28. N Wechsel auf London 12.

andere

Prodnkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Koͤniglichen Polizei⸗Präsidiums.

Söchste slebrigft⸗ Preise

per 100 kg für: 8b“

““ 5 40 4 60 7 40 60 rbsen, gelbe zum Kochen 40 22 öe .JO90O 7 Rindfleisch von der Keule 1 ka 1 60 Bauchfleisch 1 kg. ) Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. wb“ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg

14 .

0

82525 6 28

4

5UDA e

EEE“

arsche hleie

1 **

—½ꝙ᷑ b8o SD⸗ 8S”S

Krebse 60 Stück..

Berlin, 30. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, P l, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loco schwach offerirt. Spätere Termine bei starkem Angebot niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 226 237 nach Qual. Lieferungsqualitäat 232 ℳ, per diesen Monat 231 230,5 bez., Durchschnittspreis 230,75 ℳ, per Nov.⸗Dez. 230,25 229,5 bez., per Dez.⸗Jan. 230 229,25 bez., per April⸗Mai 228,5 227 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine schließen niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 242 Loco 228 241 nach Qual. Lie⸗ ferungsqualität 238 , inländischer guter 238,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 241,75 242,5 bez., Durchschnittspreis 242 ½ ℳ, per Nov.⸗Dez. 240,5— ,75 239,75 bez, per Dezember⸗Januar 240,25— 239,5 bez., per April⸗Mai 237 235,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. SGroße und kleine 162 205 ℳ, Futtergerste 164 174 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 167,25 Loco 163 184 nach Qual Lieferungsqualität 171 Pommerscher, preußischer u. schlesischer, mittel bis guter 165— 175, feiner 180 181 ab Bahn und frei Wagen bej., per diesen Monat 168—166,5 bez., Durchschnittspreis 167,25 ℳ, per Nov.⸗Dez. und per Dez⸗Januar 168—166,5 bez., per April⸗Mai 175,25 173,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 167,75 Loce⸗ 163 174 nach Qual., per diesen Monat 167,75 bez, Durchschnittspr. 167,75 ℳ, per Nov.⸗Dez. —, per u““ 1892 140 bez., per April⸗Mai 137,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 210 255 Futterwaare 181 190 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 n. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungepreis ℳ, per diesen Monat 33 ℳ, Durch⸗ schnittspreis 33 ℳ, per Nov.⸗Dez., per Dez.⸗Jan. u. per Jan.⸗Febr. 1892 32,95 —, 85 bez., per April⸗ Mai 32,7—,6 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt 900 Ctr Kündigungspreis 61,2 ℳ% Loco mit Fas 61 ab Bahn bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,1 —,3 —,1 bez., Durchschnittspr. 61,2 ℳ, per Novbr.⸗Desbr. 61,1—,3 —,1 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 61 bez., per Mai⸗Juni 61

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine matt. Gekündigt kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat 22 ℳ, Durchschnittspr. 22 ℳ, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 71,58 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 J. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Still.

Rauhweizen) per

Warschauer Disconto⸗ 4 1 schnittspreis 52,3 ℳ, per Noypbr.⸗Dezember, per Rufs. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150 ¾, Russ. Süd⸗

April —, per April⸗Mai 52,8 33 bez., pe Ma 112,07, pr. Febraar 11,65.

„Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gekündigt 130 000 l. Kündigungspreis 52,3 Loco mit Faß —, per diesen Monat 52,3 bez., Durch⸗

Dezember⸗Januar und per Januar⸗Februar 1892 52 —, 2— 51,9 52 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗

Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ 1

uni 53 —,2 bez., per Juni⸗Juli 53,3 —,5 bez., per Juli⸗August 53,8 54 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,50 30, 25, Nr. 0 30,25 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,25 32,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,25 33,25 bez. Nr. 0 1 ¼ höhber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitä 3,25 3,40 per Schock, extra große über Notiz bez Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,35 2,55 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 3,15 3,20 per Schock, extra große über Notiz bez Tendenz: Etwas fester. 8

Stettin, 28. November (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, pr. November 235,50, pr. April⸗Mai 229,00, Roggen unveränd., loco 226 231, pr November 244,00, pr. April⸗Mai 237,00. Pommerscher Hafer loco neuer 167 173. Räböl still, vr. November 61,20, pr. April⸗Mai 61,00 Spiritus matter, loco ohne Faß mit 50 Konsum steuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 52 00, pr. Novbr. 51,50, vr April⸗Mai 52,00. Petroleum loco 11,10

Posen, 28. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 69,70, do. loco ohne Faßs (70 er) 50,30. Matter.

Magdeburg, 28. November. (W. T. B.) Zucker berich! Kornzucker exkl, von 92 % 18,60, Kornzucker exkl 88 % Rendement 18,00, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 16. Ruhig, stetig. Brodr. I 28,75, do. II. 28,25 Gem. Raffinade mit Faß 29 00, gem. Melis I mit Faß 27.25. Fest. Rohzucker I Pro dukt Transitöo f. a. B Hamburg pr November 14.20 bez., 14,25 Br, pr Dez. 14,25 bez., 14,27 ½ Br., pr. Januar 14,42 ½6 bez. und Br., pr Januar⸗März 14,52 ½ bez., 14,55 Br. Matt.

Köln, 28. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 24,00, do. fremder loco 25,25, pr. November 24,35, pr. März 24,30. Roggen hiesiger loco 24,25, fremder loco 26,75 pr. November 25,40, pr. März 24,60. hiesiger loes 16,00, fremder 18.50, Rüböl 66.00, pr. Mai 64,40, pr. Oktober 63,40

Mannheim, 28. November. (W. T. B.) duktenmarkt. Weizen pr. November 24,30, pr März 23,55, pr. Mai 23,75. Roggen pr. No vember 24,85, pr. März 24,00, pr. Mai 24,10. Hafer pr. November 15,50, pr. März 16,25, pr. Mai 17,00. Mais pr. November 16,70, pr. März 15,00, pr. Mai 14,50.

Bremen, 28. November. (W. T. B.) (Börfen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 6,15 Baumwolle. Schwach Upland middl., loco 42 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, November 41 ¼ ₰, Dezember 41 ¼ ₰, Januar 41 ½ Februar 442 ₰, März 42 ¼ ₰, April 42 ½ Schmalz. Fester. Wilcox 35 ½¼ ₰, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ½ ₰.

Hamburg, 28. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 218 224. Roggen locc ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 248, russischer loco ruhig, neuer 192 —- 198 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rübö (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus matt pr Novbr.⸗Dezbr. 42 Br., pr. Dezbr.⸗Jan. 42 ½ Br., pr. Januar⸗Februar 42 ½ Br., pr. April⸗Mat 41 ½ Br Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petro leum ruhig, Standard white loco 6,20 Br., pr

Hamburg, 28. November. (W. T. B.) (Nach

mittagsbericht) Kaffee Gvod average Santo pr. November —, pr. Dezember 69 ¼, pr. Mär 63 ½, pr. Mai 61 ½¼. Behauplet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 14,20, pr. Dezember 14,22 ½ pr März 14,57 ½¼, pr. Mai 14,92 ½. Matt.

Wien, 28 November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 11,62 Gd, 11,65 Br. Roggen br. Frühjahr 11,41 Gd., 11,44 Br. Mais pr November Gd. Br, pr. Mai⸗Jun 6,60 Gd., 6,63 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,02 Gd. 7,05 Br.

Pest, 28. November. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco unperänd, pr. Frühjah 11,36 Gd., 11,38 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,62 Gd. 6,67 Br. Neumals pr. Mai⸗Juni 6,20 Gd., 6,22 Br. Konlraps pr. August⸗September 14,20 Ed. 19 r.

London, 28. November (W. T. B.) 96 % Jar⸗ zncker loco 16 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 matt.

Liverpool, 28. November (W. T. B) Baum wolle (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., dav⸗ für Spekulation und Export 500 B. Träge Middl. amerikanische Lieferungen: November⸗Dezembe 42²1⁄164 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 42 44 do. Januar⸗Februar 4 Käuferpreis, Februar⸗Mär 4²7/64 do., März⸗April 41 ⁄2 do., April⸗Mai 4 ³7⁄6 do., Mai⸗Juni 4³½4à Verkäͤuferpreis, Juni⸗Juli 4 ½ do., Juli⸗August 443⁄64 d. do.

Paris, 28 November. (W. T. B.) (Schlußbericht. Rohzucker behauptet, 88 % loco 38,50 Weiße Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Novembe 40,25, pr. Dezember 40,37 ½, pr. Januar⸗Apri 41,00, pr. März⸗Juni 41,62 C½.

Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 55 ½, Bancazinn 55.

Amsterdam, 28. November. (W. ½. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. November 269, pr. Mär 279. Roggen pr. März 260.

Antwerpen, 28. November. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Typ weiß loco 16 bez. und Br., pr. Dezember —,— pr. Januar⸗März 15 ½ Br., pr. September⸗Dezembe 16 ½ Br. Stetig.

New⸗York, 28. November. (W. T. B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New⸗York 81/16, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Standard white in New York 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,70 do. Pipe line Certificates pr. Dez. 57 ⁄⅞. Zieml. fest. Schmalz loco 6,45 do. Rohe und Brothers 6,90. Speck short clear in Chicago 5,95. Pork Chicago per Dezember 8,27. Zucker (fair refining Muscov.) 3 ½. Mais (New) pr. Dez. 59 ⅞, pr. Jan. 55 ⅛, pr. Mai 52 ⅜. Rother Winterweizen loco 106 ¾. Kaffee Rio Nr. 7 13 ¼. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5 ⅛. Kupfer pr. Dezember 11,00 Rother Weizen pr. Nov. 105 ⅜, pr. Desbr. 106, pr. Januar 107 ½, pr. Mai 110 ½. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Dei.

8

loco 225 230, do.

1“

——

Das Abonnement heträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Zost⸗Anstalten auch dire Expeditior

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

= =yüö——

4

Berlin, Dienstag, den 1.

Insertionspreis für den Naum einer Uruckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche

Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigers 8 .

und Königlich Ureußischen Stants-Anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz Rath Nie⸗

meyer zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

mit der Schleife, dem Obersteiger a. D. Kirschner zu Dudweiler im Kreise

Saarbrücken, bisher zu Obervölklingen desselben Kreises, den

Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem evangelisch lutherischen Lehrer und Küster Rauter⸗ berg zu Garmissen im Kreise Marienburg i. H. den Adler ö des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, owie dem pensionirten Polizei⸗Wachtmeister Thonn zu Helm⸗ stedt, bisher zu Berlin, dem pensionirten Schutzmann Vesper und den Schutzmännern Fiebelkorn, Wojtalla und Eick⸗ mann, sämmtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Hauptmann Freiherrn von Gagern, Flügel⸗Adju⸗

Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von

aden;

des Großkreuzes des Ordens der Königlich württem⸗ bergischen Krone: dem Kommandanten Alllexbhöchstihres General⸗Lieutenant und dienstthuenden von Wittich; des Komthurkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Kessel;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Zitzewitz;

des Fürstlich älterer Linie Ehren⸗ kreuzes erster Klasse und des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Konemandanten Alle höchstihres Hauptquartiers, GeneralꝛLieutenant und dienstthuenden General⸗Adjutanten von Wittich;

Hauptquartiers, General⸗Adjutanten

ber es Kaiserlich russischen St. zweiter Klasse:

dem Major von Wedderkop, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;

des Großkreuzes des Königlich rumänischen. 1b Ordens „Stern von Rumänien“:

Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, und dienstthuen en General⸗Adjutanten

Annen⸗Ordens

dem General⸗Lieutenant von Wittich, und Allerhöchstihrem dienstthuenden General⸗Major Grafen von Wedel;

des Commandeurkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, dem Obersten von Kessel und den Oberst⸗Lieutenants von Zitzewitz und von Scholl; sowie des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:

dem Hauptmann La Pierre im Füsilier⸗Regiment Nr. 39.

General à la suite,

Niederrheinischen

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der Republik Columbien in Berlin ernannten Kaufmann Leopold Auerbach ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 1“

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Landstallmeister Grafen von Lehndorff zum Vorsitzenden des Großen Schiedsgerichts in Renn⸗Angelegen⸗

üvon Wallwitz ist vom Urlaub auf seinen Posten zurück⸗

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförsterei⸗Verwalter, Forstmeister Wagner zu Wildenow ist auf die Oberförsterstelle zu Zicher im Regierungs⸗ bezirk Frankfurt a. O. und ddeer Oberförster Baumgardt die Oberförsterstelle zu bezirk versetzt worden. Der Forst Assessor von Waldow und Reitzenstein ist zum Oberförster ernannt, und es ist ihm die Ober⸗ försterstelle Zersen mit dem Amtssitz zu Hessisch⸗Oldendorf ir der Grafschaft Schaumburg und im Forstverwaltungsbezirk der Königlichen Regierung zu Minden übertragen worden.

1 zu Hessisch⸗Oldendorf auf Wildenow in demselben Regierungs⸗

Die Nummer 34 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9492 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Blankenheim, Wegberg, Montjoie, Gemünd, Aachen, Stolberg bei Aachen, Düren, Bonn, Euskirchen, Kerpen, Goch. Mörs, Kempen am Rhein, Rheinberg, Adenau, Boppard, Kirchberg, Meisenheim, Stromberg, Münstermaifeld, Bensberg, Mülheim am Rhein, Wermelskirchen, Opladen, Langenberg, Lindlar, Siegburg, Wipperfürth, Ettcorf, Wiehl, Waldbroel, Gummersbach, Düsseldorf, Neuß, Mettmann, Saarbrücken, Tholey, Hermeskeil und Trier. Vom 14. No⸗ vember 1891. * Berlin, den 1. Dezember 1891. Kaänigliches Gesetz⸗Sammlungs Didden.

Nichtamtliches Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 1. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag um 10 Uhr den Prästventen der Cben⸗ Kirchenraths Dr. Barkhausen und arbeiteten von 11 Uhr ab längere Zeit mit dem Chef des Militärkabinets, General der

Insanterie von Hahnk⸗ Um 12 ྠUhr nahmen Seine Majestät militärische Meldungen entgegen.

Der Kaiserliche Botschafter 1 Paris Graf zu Munster hat einen ihm Allerhöchst vewilligten kurzen Urlaub angetreten. Als Geschäftsträorc fungirt in Abwesenheit des Legations⸗ Schoen der Zweite Sekretär Graf von Arco⸗

Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Luxemburg Graf

gekehrt und hat die Geschäfte der Minister Residentur wieder übernommen.

Die Bervollmächtigten zum Bundesrath, Präsident des Königlich württembergischem Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ Minister des Königlich württembergischen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Freiherr von Mittnacht und der Königlich württembergische Ober⸗Regierungs⸗Rath von Schicker, sind nicht, wie irrthümlich gestern gemeldet wurde, in Berlin angekommen, sondern von hier abgereist. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich sächsische Geheime Regierungs Rath Vodel ist von Berlin abgereist.

Dem Regierungs⸗Assessor Dr. Heydweiller zu Potsdam ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Altena, Regierungsbezirk Arnsberg, übertragen worden. Der bisher bei dem Königlichen Ober⸗Präsidium zu Posen beschäftigte Regierungs⸗Assessor von Braunschweig ist der Königlichen Regierung zu Potsdam, und der Re⸗ gierungs⸗Assessor Dr. Gramsch zu Königsberg dem Königlichen Ober⸗Präsidium zu Posen zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. Der bisher auf dem Landrathsamt zu Lehe, Regierungsbezirk Stade, als Hülfsarbeiter beschäftigte Regierungs Assessor von Schwerin ist der Königlichen Regierung zu Köln zur weiteren dienst⸗

S. M. Kbt. „Hyäne“, Kommandant: Kapitän⸗Lieutenant Goecke, ist am 29. November in San Paolo de Loanda angekommen und beabsichtigt, am 5. Dezember nach der Insel St. Thomé in See zu gehen.

en, 30. November. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer gelangten die Gesetzentwürfe, nach welchen die Zahl der von der Stadt Leipzig in den Landtag zu entsendenden Abgeordneten um zwei vermehrt werden soll, zur allgemeinen Vorberathung. Während Abg. Dr. Schill sein Einverständniß mit den Entwürfen aussprach, wünschte Abg. Esche unter

Chemnitz, das demnächst in dieselbe

Bezugnahme auf Lage kommen werde wie Leipzig, die Aufhebung der Trennung zwischen städtischen und ländlichen Wahlkreisen, Abg. Gold stein die Vermehrung der Leipziger Wahlkreise auf sieben. Abg. von Oehlschlägel trat der Auffassung, als ob lediglich die Bevölke ungsziffer maßgebend sein dürfe für die Abgrenzung der Wahlkreise, Namens der konservativen Partei entgegen, worauf die Kammer einstimmig die Verweisung der Vorlage an die Gesetzgebungsdepatation beschloß. Württemberg. Stuttgart, 30. November. Ihre Majestäten der König und die Königin sind, wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Pauline gestern von Bebenhausen hierher zurückgekehrt. Sachsen⸗Altenburg. Seine Majestät der Kaiser hat der „Weimarischen Zeitung“ zufolge in Hummelshain das nachtehende Hand⸗ b an Seine Hoheit den Herzog zu Sachsen⸗Altenburg

Meine gegenwärtige Anwesenheit hierselbst und der mir zu Theil gewordene überaus herzliche Empfang in Eurer Hoheit Landen giebt mir die willkommene Gelegenheit, Eurer Hoheit ein Zeichen meiner Achtung und Werthschätzung dadurch zu geben, daß ich Eure Hoheit hiermit à la suite des Thüringischen Hasaren⸗Regiments Nr. 12 stelle. Indem ich wünsche, daß es Eurer Hoheit Freude machen wird, die Uniform dieses Regiments anzuleger, verbleibe ich mit der Ver⸗ sicherung der aufrichtigsten Freundschaft.

Eurer Hoheit freundwilliger Vetter Wilhelm.

Oesterreich⸗Ungarn.

Wien, 1. Dezember. Seine Majestät der Kaiser und König stattete gestern Nachmittag, wie „W. T. B.“ meldet, dem Erzherzog Rainer einen Besuch ab, um ihm aus Anlaß des Ablebens seines Bruders, des Eczherzogs Heinrich, sein Beileid auszudrücken. Der Baronesse Waideck, Tochter des verstorbenen Erzherzogs Heinrich, ließ der Kaiser durch den Erzherzog Rainer seine tiefste Theilnahme kundgeben. Die Leichen des Erzherzogs Heinrich und seiner Gemahlin, der Freifrau von Waideck, werden, wie in den Blättern gemeldet wird, nach Botzen überführt werden, wo mit Genehmigung des Kaisers die gemeinsame Beisetzung in der Erzherzoglichen Gruft erfolgen wird. Dem „Fremdeablatt“ zufolge wird in den nächsten Tagen, wahrscheinlich schon heute, in Rom die Unterzeichnung des Handelsvertrages zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Italien durch den Minister⸗Präsidenten di Rudini und den österreichischen Botschafter Baron Bruck stattfinden. Dasselbe Blatt giebt einen in dem Belgrader Blatte „Pajek“ enthaltenen, an die Bewohner Bosniens und der Herzegowina gerichteten Aufruf wegen Beitritts zu dem Agitationsverein wieder und knüpft daran die Frage, ob diese Publikation eines offiziösen Organs der Regie⸗ rung, so unschädlich sie auch an sich sei, in Belgrad als eine freundnachbarliche und korrekte Sache betrachtet werde.

Im Budgetausschuß des Abgeordnetenhauses erklärte der Handels⸗Minister Marquis de Bacquehem, be⸗ züglich der Verstaatlichung der Südbahn hätten aller⸗ dings vertrauliche Besprechungen mit den maßgebenden Per⸗ fönlichkeiten der Verwaltung der Südbahn stattgefunden, über welche, entgegen den Intentionen der Betheiligten, Mittheilungen in die Oeffentlichkeit gedrungen seien, die jedoch nicht

lichen Verwendung übverwiesen worden. Der neu ernannte Regierungs⸗Assessor Wagener aus Potsdam ist der König⸗

authentisch seien. Thatsächlich sei von der Regierung der Ver⸗ waltung der Südbahn ein Angebot nicht gemacht worden.

lichen Regierung zu Schleswig zur dienstlichen Verwendung zugetheilt worden. Die Regierungs⸗Referendare von Flotow und Dr. jur. Pokrantz aus Wiesbaden, von Schipp aus Oppeln, von Pufendorf aus Münster und Kritzler aus Trier haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

heiten zu ernennen.

Betriebs⸗Direktionen

Bezüglich der Aenderung der Organisation der Staats⸗ eisenbahn⸗Verwaltung bemerkte der Minister, in Folge des raschen Anwachsens des der Verwaltung de Staats⸗Eisenbahnen unterstehenden Netzes habe sich eine Entlastung der General⸗Direktion als nothwendig erwiesen. Zu diesem Zwecke seien Verbandlungen wegen Erweiterung des Wirkungskreises der Eisenbahn⸗ bereits im Anfange dieses Jahres