1891 / 283 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

unb

149904

149949)

[49925] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Ernst Reiffarth in Leipzig⸗Volkmarsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 27. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

Bekanntmachung.

In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Lederhändlers Meyer Buch⸗ holz zu Liegnitz wird auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers, Kaufmanns Wilhelm Weist zu Lie nitz,

das Konkursverfahren eingestellt, da die sämmtlichen

Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben und nicht schon aus der;Konkursmasse befrie⸗

digt worden sind, ihre Zustimmung zur Einstellung des Verfahrens ertheilt haben.

Liegnitz, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Nr. 57 049. Das Konkursverfahren über

Vermögen des Kaufmanns Georg Michael Beck

n Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ erichts III. hierselbst vom 27. d. M. nach Ab⸗ altung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, 28. November 1891. Gerichtsschreiberei b Amtsgerichts. alm.

49898]) Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kühl zu Marne wird na rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ufgehoben.

Marne, den 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht. v. Halem, Dr. 49930]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 25. ds. Mts. as am 26. Februar I. Js. über das Vermögen es vormaligen Bäckers und Melbers Konrad

teeger hier verfügte Konkursverfahren Mangels liner den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, 27. November 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[49866]

Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. ür Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. November 891 das am 15. April 1891 über das Vermögen des Blechemballagenfabrikanten Josef Wild in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 28. November 1891.

8 Der Königl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Störrlein, K. Sekretär.

149908] Konkursverfahren. 3 In dem Leinenfabrikant Anton Pohl'schen Konkurse von Schles. Falkenberg wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Gegenstände Termin auf den 21. De⸗ ember 1891, Vormittags 10 Uhr, an der erichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hier⸗ mit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Niiederwüstegiersdorf, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Im Julius Bujak'’schen Konkurse soll die Ver⸗ theilung der Masse erfolgen. Dazu sind 1444,68

erfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei

iedergelegten Verzeichnisse sind dabei 6147,61

icht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Ob. Glogau, den 27. November 1891.

Th. Bernard, Verwalter.

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ anns E. Sakowski in Ortelsburg wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit ufgehoben. Ortelsburg, 25. November 1891. Königliches Amtsgericht Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu ützelburg am 31. Oktober 1890 verstorbenen Weinhändlers Josef Anstett wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vfalsguag;, den 26. November 1891. as Kaiserliche Amtsgericht Dr. Warmuth.

[49876] Konkursverfahren.

8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Hugo William Seifert in Neundorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

8 Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. De⸗

ember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem

öniglichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes) anberaumt. Pirna, den 27. November 1891. . Aktuar Müller, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

149892) Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Scholz in Priebus ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufge hoben. 8 Priebus, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.

[49905] Bekanntmachung.

Der am 27. August d. J. über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Wilhelm Paetzold (in Firma H. W. Paetzold) hierselbst eingeleitete Konkurs ist in Gemäßheit § 190 der Konkurs⸗Ord nung aufgehoben worden. 11.“

Rawitsch, den 24 November 1891.

Koönigliches Amtsgericht.

[ĩ49912] Konkursverfahren.

Nr. 8955. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Georg Dörflinger von Schluchsee wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

St. Blasien, den 25. November 1891. 8 Der Gerichtsschreiber des Großherzgl. bad. Amtsgerichts. Matt.

[49899] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Gustav Neumann in Alt⸗Kallenberg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage eingestellt worden, weil gegen den Einstellungsantrag des Gemeinschuldners ein Widerspruch fristgemäß nicht erhoben worden ist. Schirgiswalde, am 28. Novem ber 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pritsche.

[49934] Konknrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Ernst Louis Schreiter in Zelle, früher in Aue, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 27. November 1891. Khönigliches Amtsgericht. Baring, Ass., G.⸗S.

[49878] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Mobilienhändlers Heinrich Warucke zu Schwerin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Großhberzoglichen Amtsgerichts vom selben bestätigt ist, durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben. Schwerin i./ M., den 26. November 1891. Fr. Dieckmann, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[49920] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters F. Natorp zu Pampow wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 23. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst Zimmer 7 (Schöffengerichtssaal) bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schwerin, den 28. November 1891. Fr. Dieckmann, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh Amtsgerichts,

[49901] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Kretschmann zu Stargard i./Pomm. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stargard i./ Pomm., den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

[49877 Bekauntmachung. G

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wald zu Stettin, ist auf Beschluß der Gläubigerversamm⸗ lung ein Gläubigerausschuß bestellt und sind als Mitglieder desselben die Herren Gustav Friedeberg, Sally Cohn, in Firma Wolff und Cohn, Salomon Heß, sämmtlich zu Stettin, gewählt worden. Stettin, den 27. November 1891.

Dumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.

[499431 Kornkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldleisten und Rahmenfabrikanten F. Veer⸗ kamp hier, Neukirchgasse 5, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 15. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Kommissionszimmer 6, anberaumt. Straßburg i./Els., den 28. November 1891. Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[49940] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Tegernsee hat mit Beschluß vom 26. November 1891 im Konkurse über den Nachlaß des Hofphotographen Josef Reitmayer in Tegernsee zur Abstimmung über den vom Rechtsanwalte Ludwig Helbing in München Namens der Josef Reitmayer'’schen Benefizialerben einge⸗ reichten Zwangsvergleichsvorschlag, in welchem den nichtbevorrechtigten Konkursgläubigern 25 % ihrer Forderungen angeboten sind, Termin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Montag, den 14. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 5/0 dahier bestimmt.

Tegernsee, den 26. November 1891.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

(L. S.) Dußler, K. Sekkit. 149902] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Rücklaß des ver⸗ lebten Kaufmanns Josef Wägner von Titt⸗ moning wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Tittmoning, den 27. November 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Tittmoning. (L S.) Höge, K. Sekr.

[49879 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Peter Andresen in Tondern wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Oktober 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch recütskräftigen Beschluß vom 3. Ok⸗ tober 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 25. November 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. gez Mackeprang. Veröffentlicht: Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[50151] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Julins Scheibe hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weimar, den 24. November 1891.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Kohlschmidt.

[49953] Konkursverfahrden.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Abraham Katzki in Zem⸗ pelburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. De⸗ ember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zempelburg, den 27. November 1891.

Jankowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[49959]

Nach Maßgabe der Bestimmung im deutschen Eisenbahn⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil I. Seite 19/20 unter III. B. 5 ist die Gewährung der Frachter⸗ mäßigung für Zuchtvieh von der Beibringung einer Bescheinigung darüber, daß das betreffende Vieh wirklich Zuchtvieh ist, abhängig. Zur Ausstellung derartiger Bescheinigungen bei dem im diesseitigen Bezirk zur Aufgabe gelangenden Zuchtviehsendungen sind befugt:

1) in den von den diesseitigen Bahnstrecken be⸗ rührten Provinzen außer den landwirthschaftlichen Vereinen, auf dem Lande die Gemeinde⸗ und Amts⸗ vorsteher und in der Stadt die Polizeibehörden und Landrathsämter;

2) im Großherzoglich Mecklenburgischen Staats⸗ gebiete die Großherzoglichen Domanial⸗Aemter, die Großherzogliche Landgestüts⸗Direktion zu Redesin, die Magistrate, Klosterämter und Gutsobrigkeiten. Berlin, den 23. November 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[49964)

Am 1. Dezember d. J. erscheint ein Nachtrag I. zum Staatsbahntarif Berlin Breslau und ein Nachtrag I. zum Anhang desselben. Der erstere enthält außer bereits früher veröffentlichten Aende⸗

frungen und Ergänzungen mehrerer Ausnahmetarife:

Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Neubaustrecken Freystadt Ndr.⸗Schl. Popp⸗ schütz, Grottkan —Glambach und Lublinitz Herby (für die beiden letzteren erst vom Tage der Betriebseröffnung ab gültig) sowie für die am 1. Ok⸗ tober d. J eröffneten Haltestellen Penskowo und Witaszyce des Eisenbahn⸗Direkttionsbezirks Bres⸗ lau, ferner eine Erweiterung der Position „Me⸗ tallische Abfälle“ des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter und Ausnahmesätze für Braunkohlen von Kunzendorf N.⸗L.

Durch den Nachtrag I. zum Anhang werden die Ausnahmetarife für bestimmte Stückgsiter, Wegebau⸗ materialien, Staubkalk und Düngemittel auf den Verkehr zwischen den Stationen der Breslau⸗ Warschauer Eisenbahn und des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin ausgedehnt.

Beide Nachträge sind bei den Verkaufsstellen des Tarifs unentgeltlich zu haben.

Breslan, am 26. November 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[49965]

Die bisherige Frachtermäßigung von 25 % für die Beförderung von Rindvieh und von 50 % für die Beförderung von Schafen und Ziegen in Wagenladungen von schlesischen Stationen der früheren Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn nach den in den Kreisen Tarnowitz, Tost⸗Gleiwitz, Zabrze, Beuthen O./S., Kattowitz und Pleß gelegenen Stationen wird bis Ende Dezember 1892 unter der Voraussetzung verlängert, daß die Grenze bis dahin für die genannten Vieh⸗ gattungen gesperrt bleibt.

Diese Frachtermäßigung wird nur für solche Viehsendungen gewährt, welche für die vorge⸗ nannten Kreise bestimmt sind und in denselben ver⸗ 1

ie gemäß unserer Bekanntmachung vom 25. No⸗ vember 1890 gewährte Frachtermäßigung für Schweine tritt mit Ende d. J. außer Kraft.

Breslau, den 27. November 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Am 1. Dezember d. J. tritt zu dem vom 1. Augu

d. J. gültigen Breslau.Sächsischen Gütertarife 1”- Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält Ergänzungen bezw. Aenderungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, der besonderen Tarifvor⸗ schriften, der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und verschiedener Ausnahmetarife, Aufnahme der an den Neubaustrecken Freystadt Ndr./Schl. Poppschütz, Lublinitz Herby, Grottkau Glambach gelegenen Verkehrsstellen, sowie der Haltestellen Penskowo und Witaszyce des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Breslau, der Stationen Rüssen und Schöna der Sächsischen Staatsbahnen, Tarif⸗Berichtigungen und Ergän⸗ zungen. Die für die Stationen Gera, Gro zschocher, Leip⸗ zig II. (Dresd. Bhf), Plasn. egaseschosh Weira. Wolfsgefärth und Zeitz eingeführten Frachtsätze und Entfernungen finden auch gleichmäßige Anwendung im Verkehr mit den gleichnamigen Mitbewerbs⸗ stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt

Abzüge des Tarifnachtrags sind bei den betheilig⸗

8

ten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 28. November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

149957

[49955]

Sächsisch ·⸗ Westösterreichisch Ungarischer Verbands⸗Güterverkehr.

18 611 D. Am 1. Dezember d. J. treten für die Beförderung von Schleifholz in Wagenladungen von 10 000 kg A. T. 6e zwischen Dobrawoda, Neu⸗Cerekwe, Ober⸗Cerekwe und Pilgram einerseits und Bertbelsdorf andererseits direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind

Dresden, am 27. November 1891.

Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen.

[49961] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a./ M. Altona und Frankfurt a./ M. Hannover.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember I. J. ab kommen für Seife zur überfeeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern in Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Ge⸗ wicht im Verkehre von Offenbach nach den Stationen Hamburg H., Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven, Geestemünde, Harburg H. und Harburg U. E. er⸗ mäßigte Frachtsätze zur Einführung, welche bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu erfahren sind.

Frankfurt a. M., den 26. November 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Dezember d. Js. tritt der Nachtrag 1 zum Gütertarife vom 1. November d. Js. in Kraft. Derselbe enthält neue Tarifsätze für verschiedene Stationsverbindungen und Berichtigungen.

Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigungsstellen der Verbandsstationen käuflich zu haben.

Hannover, den 27. November 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[49956] Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen.

Mit Wirkung vom 1. Dezember l. J. werden an Sonn⸗ und gebotenen Feiertagen auf den auf badi⸗ schem Staatsgebiet gelegenen Stationen außer Hunden und Pferden keine Thiere zur Beförde⸗ rung angenommen. Ausnahmen hiervon können durch die Generaldirektion der Gr. Staatseisenbahnen zugelassen werden.

Karlsruhe, den 27. November 1891. GSeneraldirektion. Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

Zum Verbands⸗Gütertarif Theil II. Heft I. vom 1. Juni 1887 tritt am 1. Dezember d. Js. der Nachtrag IV. in Gültigkeit. Derselbe enthält: Aufnahme der belgischen Station Tamines in den Ausnahmetarif Nr. 21 für die Beförderung von Marmor und neue erhöhte Frachtsätze für Olmütz des Ausnahmetarifs Nr. 34 für die Beförderung von Sämereien. Letztere treten erst am 12. Januar 1892 in Wirksamkeit.

Abdrücke des Nachtrages sind bei den betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen bezw. Stationen zu er⸗ halten. Preis 10 ₰.

Köln, den 30. November 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[49962) Oldenburgische Staatsbahn. 8

Am 1. Dezember d. Js. werden die neu zu er⸗ öffnenden Stationen Unter⸗Eschbach und Imme⸗ keppel des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld in den Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staatseisen⸗ bahnen andererseits einbezogen.

Wegen der Frachtberechnung ist das Nähere bei den betheiligten Güterabfertigungen zu erfahren.

Oldenburg, den 27. November 1891.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

[49958] „Bekanntmachung.

sn dem Gütertarif zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrichbahn kommt am 1 k M. das Heft 12 mit direkten Frachtsätzen des Spezialtarifs III. füͤr die Stationen des Direk⸗ tionsbezirks Berlin zur Einführung. Dasselbe kann gegen 30 für das Stück von den betheiligten Stationen bezogen werden.

Straßburg, den 21. November 1891

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[49967] Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. J. tritt zu dem Theil II. b. vom 1. September 1889 ein Nachtrag III. in Kraft. „Derselte enthält Aufnahme neuer französischer Stationen, sowie Aenderungen und Berichtigungen französischer Taxen

Die Drucksache kann von den Verbandsverwal⸗ tungen und von unserer Drucksachenkontrole unent⸗ geltlich bezogen werden.

Straßburg, den 25. November 1891.

Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[49968] Bekanntmachung. Südwestdeutscher Eisen⸗ bahn⸗Verband. Am 1. Dezember d. J. gelangen zur Einführung: Nachtrag I. zum Theil II., ent⸗ haltend Ergänzungen, Aenderungen und Berich⸗ tigungen der Bestimmungen und des Waarenver⸗ zeichnisses einzelner Ausnahmetarife, und Nachtrag II. zum Heft 5, enthaltend veränderte Frachtsätze für Basel (B. B.) im Verkehr mit Alt⸗Münsterol Grenze und sonstige Aenderungen des Tarifheftes 5. Die Nachträge sind auf den Verbandsstationen er⸗ b, Erenvera. November 1891. erliche Geueral⸗Direktion der Eisenbahn in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32. 7 ℳ8

DPukat. pr. St. —,—

8 Guld.⸗Stück —,— Dollars p. St. 4,18 bz Imper. pr. St. —,— go. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— Imp. p. 500 n. —,—

Bukarester Stadt⸗Anl. 8 Buenos Aires 3 o. 8 Fhinesische Staats⸗Anl. Egyptische Anleihe gar.. 1 Fn end epe Ver⸗Anl 1

Frsheeher Loose

Priechische Anl. 1881-84 5

Börsen⸗Beilage zum Deut

Berlin, Dienstag, den 1. Dezember

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

alt. Jan. 193,25à 94,75 Kicler —,—

Nordische Noten 111,70 G 3 Magdeburg. do. 3 ½ 93,60 G

Oest. Bkn. p100 71 172,60 b 193,75 b; Russ. do. p. 100 R [195,20 bz Schweiz. Not. 80,25 G Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1.4. 10 3000 100 [92,40 G ult. Dezbr. 194à 195,25à [Russ Zollcoup. 324,60 G Posen. Prov.⸗Anl 5000 100 94,75 b do. kleine 323,90 G Rheinprov.⸗Oblig 1000 u. 500

eta 0,80 Marz do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 ½ do. 9.

Ro ocker St.⸗Anl. 3 ,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark Fonds und Staats⸗Papiere. 8 e Stiageal 8⸗. Z.⸗Term. Stücke zu

Wechsel. 828. „Stück ov⸗Anl 3

2 Dtsche. Rchs.⸗Anl.4 [1.4. 10/ 5000 2001105,75 bz 8 8 T. 8 do. do. 3 =i versch. 5000 200 97,70 bz G .2 M. do. do. 3 1.1. 7 5000 200 84,10 bz B

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Bollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Pes Zulden österr. Währung = 7 Mark. 7 Gulden südd. Währung Mark. 1 Sulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco

Amsterdam..

annoversche.. essen⸗Nassau. r⸗ u. Neumärk do. 25 Lauenburger..

Säaͤchsische... Schlesische

Rentenbriefe.

&

e. ne ge

1.4. 10 3000 30 4. 10 3000 30 4. 10 3000 30 11. 7 3000 30 4. 10 3000 30 4. 10/ 3000 30

100 do. 2 . 100 2 Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 T. do. do. ult. Dez. 83,90 et. à84et. bz B Berliner do. do. 100 Fres. 2 M. do. Interimssch. 3 [1.4. 10/5000 200⁄—,— do.

Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. do. do. ult. Dez —,— do.

Kopenhagen. 100 Kr. 10T. 111, FFvpreuß. Cons. Anl. 4 105,30 ;

kondon 1 £ 8 T. do. do. do. 1.4. 10 5000 200 97,90 bz Landschftl. Central⸗ 1 £ 3M. 20,22 do. do. do. 3 11.4. 10/5000 20084,10 G do. do. 3

1 Milreis! ,1 do. do. ult. Dez 83,90 et. à 84et. bz B do. do. ²

1 Milreis do. Interimssch. 3 11 4. 10/5000 2007—,— Kur⸗ u. Neumärk.

100 ge. 1 do. do. ult. Dez —,— do. neue ..

1900 Pes. Pr. uD. R. g. St. J. 3 11.4. 10/5000 200⁄8,—

do. do. ult. Dez. 83,90 et. à84et. bz B

80,70 B Pr. Sts.⸗Anl. 6814 101,00 G Pommersche...

80,40 bz do. St.⸗Schdsch 5 [99,90 bz G do.

geüer e ldv. —,— do.

eumärk. do.

172,40 b; Oder⸗Deichb⸗Obl

171,20 bz Barmer St.⸗Anl

80,50 G Berl. Stadt⸗Obl.

78,25 bz do. do. 1890 3 ½

78,10 z Breslau St.⸗Anl.

0110,10 G 3000 150103,00 G

10000.150,— 5000 150 93,70 bz 5000 150 83,20 bz 82 3000 150 97,75 G 348 3000 - 150 94,30 G a 3000 150,—

93,70 B

3000 75

3000 75 [94 60 bz do. 3000 75 101,00 G

3000—75 —,— 3000 75 [94,00 G 3000 200 100,90 B 5000 300/94,40 G 3000 75 [101,30 bz B 3000 60 [95,80 G 3000—60

. 100 100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. do. 11““ Wien, öst. Währ. 100 fl. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lir

V 3000 150 3000 300„,—

92,90 G 95,70 B Sächsisch

c ʒ 95,70 B Schles. altlandsch 5000 200 101,25 G do do. 4

ꝗnbeen

wtRreoUr-.,

e. e

Grßhzgl. Hambrg. St.⸗Rnt.

Badische Eisd.⸗A. Av. 1 w3000 150 57,80 ‧; 111.“

1820

Hess.

Ob.

t.⸗Anl. 86 amort. 86 do.

do.

91

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 88

1890

Reus. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächfische St.⸗I. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Er do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont.ü Württmb. 81—35

4

[cCcoceh o᷑ SIScSbe”ncNcece

029e

5 q;5gEASPmnmnrohn doddgn

8

N

8 2

bA.

5

.11 5000 500 .10 5000 500

. . .

v

xb en EEEI1ö1—“ 297—

8.8.8

7 1500— 75

v v

2

-a ees

versch. 2000 75

X.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. . . .

33,00 b) 93,80 G 93,75 bz G

1. 7 3000 600-,— .7 3000 1009 -,— .10 3000 100 93,50 b G sch. 5000 100 %

75000 50084,

3000 300 —,—

2

80 9,19,29.

3000 200/94,00 G do. ldsch. Lt. A. C.)- 3000 150 [95,70 7 2000 100 [100,90 bz B do. do. Lit. A. 0 2000 100 [95,60 G do. do. do.

5000 500 do. do. neue 2000 200 ⁄—- do. do. D. 3 10000.200 8 do. do. 4 2000 500 do. do. do. II.

5000 500 CCC ·

5000 500 o. 9. 3 ½ 3000 200 Westfälische 4 3000 200 do. 3 ½ 2000—200 do. do. I. 3

194,30 bz Cassel Stadt⸗Anl. 191,35 G Fzharloftb. St.⸗A Crefelder do. Danziger do.

AScSgSg eg7,5

St. Petersburg 100 R. S. d 100 R. S .100 R.

Geld⸗Sorten und Banknoten. Amerik. Noten Düsseldf. v. 76u. 88 Sovergs.p St. 20,30 G 1000 u. 5005 —,— do. do. 1890 20 Fres.⸗Stück 16,15 B do. kleine 4,1775 G GElberfeld. Obl. ev. do. Cp. zb. N⸗P. 4,1825 G do. do. 1889 Belg. Noten 80,55 G Essen St.⸗Obl. IV. Engl. Bkn. 1 £ 20,315 G WM.. 8g..

Frz Bkn 100 F 80,60 bz G Hallesche St.⸗Aul. Holländ. Not. 168,40 bz Karlsr. St.⸗A. 86 Italien. Noten 78,25 bz do. do. 89

œ ; ,2

2₰

3000 150-,— 3000 15095,70G 3000 15095,70 G 3000 150100,70 G 3000 - 150-,— 5000 200 101,309; 5000 20094 75 bz

8* H.

2—2ö2ͤ2ͤSI—SSSISSnInnInnsnnngen

e“

SCerSggA 6ö,ö—— 3qq,,, ——“ 2 . 7 . .

Süneeeeeegeönnnnnönnönnönönöööneeenn FWE1“ E

0Cg9eeb.

—,—2 22ö=2 22282ö—

5000 200/9: 5000 200 1

E

H Sn .

——I22ö—2ö=Iö=

8

5000 100 8 Lübecker Loose . 4000 100 8 ½ Metnin

5, —708 G a213 2500 150100,70 G FHrcbb. 2e. d,28

Bad. Pr.⸗A. de 87 Bayer. Präm.⸗I. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pe. A. Hamburg. Loose

n

9] 8

A S ,—-9ö

.3 ½ 1.4

300 120 800 200

88 1⁵50

150

242-—

öö, 58.

F Cn . .

er 7fl.⸗L. p. Steh 12 Oldenburg. Loose 3 [1.2. 120 Obligationen Dentscher Solonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O [5 [1.1. 7 1000 350—,—

versch. 2000 200 —,—

154,50 b;

st. Gold⸗Rente 4 11.4. 1000 u. 200 fl. G. [9: do. kleine 4 [1.4. 200 fl. G. 3,40 do.

do. pr. ult. Dez. —,— do. do. Papier⸗Rente .. 1000 u. 100 fl. [78,60 bz do do.

do 1000 u. 100 l. [78,60 bz do. do.

[87,60 G —,— do. do. 78,25 G do. Rente 78,25 G do. do. —,— do. 119,50 bz 317,50 bz G do. 118,10 G

117,75 à, 90 bz Ziehnng. do. do.

Schwed. Loose Ausländische Fonds. 8.5 Stücke zu Gold⸗Anl. 5 1000 100 Pej. kleine 5 1 500 100 Pesf. do. innere 4 1900 100 Pes. do. kleine 4 ½ 1.3. 100 Pes. dußere 4 1.

37,60 bz 38,20 G 30,60 bz 30,60 bz 30,30 bz 30,30 bz 8 41,50 bz 9. do. 93,50 bz B do. . 4 ¼ 1.4. 1000 u. 100 ff 93,50 bz B 9. do. kleine 471.4. 100 fl. 92,60 et. bz G do. pr. ult. Dez. 92,60 et. bz G Loose v. 1854.. 27,90 bz Kred.⸗Loose v. 58 27,90 bz 1860er Loose.. 24,75 bz do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864.. do. Bodenerd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. Vv 1000 100,25 t. bz G do. Liquid.⸗Pfdbr. 2000 200 Kr. 1[109,00 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 2000 400 Kr. 8 do. do. kleine 5000 200 Kr. 91 RKaab⸗Graz. ö“ 2000 200 Kr. 99, Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1000 100 £ do. do. II.-VI. Em. 1000 20 £ Rum. Staats⸗Obl. fund. 1000 20 £ . do. do. mittel 100 u. 20 £ 95 do. do. kleine do. do. amort. 1000 20 £ do. kleine 4050 405 96 8 do. 1890 10 Rar = 30 56,0 do. 4050 405 V 4050 405 do. do. 5000 500 Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822 15 Fr. do. do. kleine 10000 50 Fl. b do. do. v. 1859 800 u. 1600 Kr. 1 do. eons. Anl. v. 80 5 er 5000 u. 500 Fr. [75,50 bz G do. do. ler 500 Fr. 75,60 bz G do. do. pr. ult. Dez. 500 £ 55,00 bz G do. inn. Anl. v. 1887 55,30 bz G do. pr. ult. Dez. 57,90 bz G do. 8 60,40 bz G* . Gold⸗Rente 1883 62,80 bz G 1 do. 69,50 bz G 3 do. v. 1884 69,50 bz G do. 69,80 bz G . do. pr. ult. Dez 100,25 bͤb do. St.⸗Anl. 1889. 4 67,00 G kl. f. do. do. kleine 93,75 B do. do. 1890 II. Em. 94,20 G do. do. III. Em. 88 10 bz* do. do. IV. Em. 100 1000 Fr. 88,50 bz G do. conf. Eisenb.⸗Anl. 87,30 à 88 bz do. do. 500 Lire 86,00 bz do. do. 1800. 900. 300 —,— 1 do. 2000 400 41,40 bz G do.

12

do. pr. ult. Dez. do. pr. ult. Dez kleine 4 ½ 1. 100 fl

1000 20 £ neuest 100 £ 100 Lire

2000 400 ℳℳ 400

2000 400 400

5000 500 500

1000 20 £

20 £

1000 200 £

20400

do. kleine do. v. 1888 do. kleine? rov.⸗Anl. do. o. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine g 8“ 89 0

0bnN⸗ 74 4q

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Kbl. P 1000 100 Rbl. S. 406

500 Lire 500 Lir⸗ 2000 400 16000 —400 6000 u. 400

82 —O— ——- —9 080 808o

+——

—₰— -5 gS=g=

SEEF;EEhhbs.

2 AnenennügnüSemeeeüheenn

80 b0 A& 2 n.

15b’Sbgn

60,90 B kl. f. do. do. 59,50 bz do. 44,50 bz G do. do. 44,50 bz G do. do. 102,10 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cr 82,75 G do. do. B. 77,00 bz G bdo. 100,90 bz do. ö1 101,00 bz do. C. u. D. p. ult. Dez 101,75 bz B do. 96,60 bz G do. 96,90 B do. 32,00 bz G do. privilig. 82,00 b; G do. Zoll⸗Oblig. 5000 2. C. 82,00 bz G do. 1000 u. 500 L. F. [82,00 bz G do. 1036 —111 £ —,— do. Loose vollg.

1 do. ult. Dez

2-—ö22g

Daͤn. Landmannsb.⸗Obl. do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.

5 —q—8ßnSä;R 1

—2— 2E =

*

&hgNgö,bö7,02, 207—

SSoo ErSemeesnsR

—+½

do.

do. do. .“

do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez Fgypt. Dalra St.⸗Anl.

—6x—;eöqg —6öq— —-——-S

2 9 ;88 bE An

—2 „—

0 ;, Ao doA8.

8.ꝙ

unländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

SG.

;g

8.”-(OOB

Ebh *nge 225.— 0— oc ‚QqNII

+—‿,—

Faln. Propinations⸗Anl. 4 1000 n. 100 8 —,—

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ 625 u. 125 Rbl. 91 60 bz do. do. 4 91 60 bz

90,808,60 ctà 90,90 bz do. do.

.10 10000 100 Rbl. +,— do. do.

—,— do. do. p. ult. Dez

——xqE8Ah* Elqqqq,,,.e . ¹

.

do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) C'’19-. do. mittel kleine Holländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do. do. Rente do. vo. do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine

ba-n.

+SS

5000 Rbl. 1000 12 5b Rb.; 125 Rbl. 3125 125 Rbl. G. —,— 625— 125 Rbl. SG. —,— 92,60 et. bz G

500 30 9 500 20 & 92,60et. bz G 92,00 bb G

500 320 £. 125 Rbl. ber s versch. G 92,00 G 8 92,25 bz G do. pr. ult. Dez.. 91,25 à, 10 à, 30 bz

ler 4 do. III. 4 . Se .5 1000 n. 100 Rbl. F

5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

EEEE w1“ 2 PneEenn

2

108,00B do. do.

2—2ö

98,30 bz G do. do. 98,30 bz G

IncIhUG¶Un 8— *ꝙ . C.0 8.

4ö—xö—ꝗnn

500 Lire 20000 —- 100 Fr.

20—

2 82 . 8R . 2 28 2G beKn H RSAEN

Bodenkredit ..

ᷣGeG &᷑ÆEEURRcRNN —2y— öq

0—

Venetianer Loose..

Züricher Stadt⸗Anleihe

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. Grundentlast.⸗Obl.

p Hyp.⸗Pfb. v. 1879 4 ½71 1878/4 1 mittel 4 1 kleine 4/1 do. Städte⸗Pfd. 83 4 ½ 1 Schweiz. Eidgen. rz. 98 1 1

1

e

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

do. pr. ult. Dez Spanische Schuld.. . do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½¼ 1.1. 7

do. . v. 18864 v. 18874 do. tadt⸗Anleihe 4 kleine 4 do. neue v. 85/ 4 15.6 14 kleine 4

do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½ 1000/4 do. 500/4 100 4 ½

.9

Temes⸗Bega gar. 5 do. kleine

1 Wiener Communal⸗Anl.

.

4 ½

3 ½ 3 ½

v. 18845 do. do. pr. ult. Dez. v. 1885/5 1.5. f

4 ees 24000 —1000 Pes.

1 1

(Egypt. Tribut.) 4 ¼ kleine 4 ½ Ungar. Goldrente große 4 mittel 4 kleine 4

2 M.ee. —22ö

5

82

5 3 ½

1

2

81 . .4 5

1 1 14

82

3

1 1

1 1

S 4. 1. 4

2 2.

ck 0

32285422ö’g= 122½

. 8

—22—

8 . 8

w

.2

15.6 12

15.8 12

15.3. 2

1890 4 1. do. kleine 5 do. ult. Dez.

10.

-—82,bn 112

. —* 8

.

—, —,—8ähägA

2ͤ222ö 80 0 80 ——

8 10.4.

—2

15.8 19

9

. 18b 18

2

1e s; —5=2

2 92 22 00 ½

2

8

8

—⁸

EEETEET““

88

2—2 2

10 Thlr. 3000 300 ℳ8 4500 300

1500 800 u. 300 2000 300

1000 Fr. 10000 1000 Fe.

400

400

82,00 bz 101,25 bz G 99,80 G 99,80 G

100,75 G kl.. 83,00 bz G

400 uAÜnm .

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000— 20 £ 1000— 20 4 1000 20 £

4000 400 400 500 Fr. 400 Fr.

101,30 b; 98,80 5z kl.f. 96,80 bz

23,25et. bz G 17,10 G kl. f. 17,05 G 17,05 bz G 82,10 bz G 82,75 bb

159,/00b. n. d.Z.

60,25 à 59,25 à, 75 à, 50 bz

1000 20 £ 20 £ 10000 100 fl. 500 fl.

5000 fl. 1000 fl.

100 fl. 1000 u. 200 fl. & 1000 400 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 F. 100 fl. 10000 100 f.

10000 100 R 30 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

—.—

7

89,10 bz

91,60 bz 91,60 b;

100,30 G 101,80 G 99,40 bz G 87,10 bz G 242,00 b G

77,80 G 28,75 b;

10080099 41,50 bz G do. 5.) e 000— o. I5 1.1. 1000 u. 100 Rbl. P. [60,90 G 45 Lire 40,50 bb ddöo. do. pr. ult. Dez. —,— 10 Lire 166 81 do. Lül. 1000 u. 100 Rbl. v. [61.40 G 84,40 b . do. pr. ult. Dez. 60,80à 61,25à 61 bz [84,40 bz Nicolai⸗Obl. 4 1.5. 2500 Fr 92,25 bz B 85,50 bz do. kleine 4 1.5. 500 Fr. 92,10 bz 83,80à84,10 bz do. Poln. Schatz⸗Obl. 500 —- 100 Rbl. G. —.— 82,50 bz 8 do. kleine 150 u. 100 Rbl. S. [81,75 bz 82,50 bz . Pr.⸗Anl. v. 186427 100 Rbl. 146,75 bz 82,60 bz 1 do. v. 1866 5 100 RbI. 82,10à, 25 bz 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rkl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rhbi.

200 20 £ 68,60 bz Boden⸗Kredit.. G 4 8 68,80 bz do. 1 91,802 v. 11““ 1000 100 Rbl. P. [62,00 bz G 400 3,30 1e ittenberge. 1000 u. 500 G. do. . Pfn Ma m⸗Ludwh. 68/68 aar. 1ö.v ö Schwed. St.⸗Anl. b. 1886 5000 800 £ 93, 1 75,76 n. 78cv. 8 8 et. Reenten⸗Aal. 5000— 1000 ,ℳ 82,50 b;

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 22 Mailänder Loose

do 1““ Mexikanische Anleihe.. do. do. 1

do. kleine

pr. ult. Dez.

do. 1890

do. 100er

do. 20 er

do. pr. ult. Dez. do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗VYorker Gold⸗Anl. ea. . g.

do. aats⸗Anleihe do. do. kleine

do. do. pr. ult. Dez

Aͥ.αᷣ LPeE PEeehgesgs;

SESZ

Braunschweigische.. Zraun w. eseisenb. Breslau⸗Warschau..

8 888 [

2—

80 So CGhe

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.

.

D-⸗N. Llopd (Rost⸗Wrn.)4 Halcbe⸗ t.⸗Blankenb. 84,88/4 Lbeck⸗ 4

3 4

2

—6

2 2948öö . Ammnmnnnn

4222—2 8209-82 D

¹ 3₰

89

3₰

422422—

500 Fr.

3000 300 300 600 500 300

8000 500 500 u. 300 „£ 5000 500 600 600 000 n. 500 600

168,00b ex. D. 167,50 bz 8

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ¼ 1.1. 7

8 . III. C. 3 ½ 1.1. 7

Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4

4 ½ 4

96,00 B 96,00 B

104,10G

96,50 bz G 99,50 G 101,10 G 85,50 G

““

1000 u. 500

7