—— — —
600 1000 500 600 1000 600 300 [130,00 G 300 —,— 300 [33,25 bz G 600 —,—
500 [45,00 bz G 500 (89,50 B 800/1200 683,00 G 1000 [67,00 G 600 [15,50 G 300 [220,00e bz G
Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Stel. Spilk. StP Sudenb. Masch. 2 Südd Imm. 40 % Kapetufb. Nordh. Tarnowitz..
do. t.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Brgw. ev Weißbier(Ger.).
do. Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. 8 Wissen. Bergwrk. — Heitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courk und Dividende — ℳ pr. Stck. “ Dividende pro 1889 1890500 E 440 450 10900 B Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 hlr. 120 120 ꝙ—f Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Th. 120 120 [1625 G Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 T [176 158 [2620 B orl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ., 30 30] /— Prl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. 176 ½ 172 ½4285 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 . 0 12 308 G Föln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 .l, 45 45 wy— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlm. 400 400 9201 G Toncordia, Lebv. 20 % v. 1000 ehq% 45 45 y— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr, 96 84 [1450 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7lr 200 200 3050 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 1 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⁄ ⁄ v. 2400 ℳ 135 135 1525 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 l.r. 300 300 [3404 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 7hl.r 255 255 3230 G Flberf Fenervorf. 20 % v. 1000 Tlr 270 270 [6300 bz Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 T7lr. 200 200 2950 B Germania, Lebnsv. 20 v. 500 7hlr, 45 45 [1100 G Gladb. Feuervrj. 20 % v. 1000 ., —30 30 920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Th. 720 720 6800 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hl., 30 30 690 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Alr 203 206 4005 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thr 25 32 320 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7h.r 25 26 397 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr, 45 45 902 B Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 . 60 60 w— Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 S7lr 84 93 1675 B ldenb. Vers.⸗Ges. 200 ⁄% v. 500 lr 45 60 /y— Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thr 37 ½ 37 8 — Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ꝙ 48 66 1005 bz G “ 10 % von 1000 fl. 45 45 — E“ 15 30 595 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 ol.r 18 24 [275 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr., 75 75 ,— Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Thacr. 100 100 1800 G Thuringia, V.⸗G. 20 ⁄% %„. 1000 7lr. 240 240 4200 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 [1300 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Shl. 22 40 405 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7h.. 159 162 — Wftdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 Shce. 90 54 [1239 B
—V—ö2ö
e
„/4 =
IIiIlIIIIIIs8lle.
EEEEEEEnRAn —2qSSSS
28
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Verlin, 1. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete wiederum in festerer Haltung und mit zumeist etwas böheren Cursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich günstiger lauteten. 1
Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen
lebhafter, namentlich hatten einige Hetmnxfhes
Anfangs in Folge von Deckungskäufen belangreichere Abschlüsse für sich. Im weiteren Verlauft des Ver⸗ kehrs traten in Folge von Realisäationen wiederholt kleine Cursschwankungen hervor, doch blieb der Grundton der Stimmung auch heute bis zum Schluß fest.
Dar Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung fic heimische solide Anlagen; Deutsche und Preußische Staatsfonds theilweise etwas abgeschwächt; fremde festen Zins tragende Papiere gleichfalls fester; Italiener lebhafter und etwas besser, auch Ungarische 4 % Goldrente mehr beachtet; Russische Anleihen fest, Russische Noten etwas anziehend. Der Geldstand bleibt flüssig.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet erscheinen Oesterr. Kreditaktien etwas höher und gingen lebhafter um; auch Franzosen und Lombarden und andere Oester⸗ reichische Bahnen konnten, wie ferner Schweizerische Bahnen und Warschau⸗Wien etwas anziehen bei regeren Umsätzen.
Inländische Eisenbahnaktienblieben ruhig bei festerer Haltung; Mainz⸗Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn etwas besser und lebhafter.
Bankaktien recht fest; die spekulativen Diskonto⸗ Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank belebt und steigend, schließlich aber wieder etwas nachgebend.
Industriepapiere fester und zum Theil lebhafter; Montanwerthe recht belebt und steigend, später durch Realisationen etwas abgeschwächt.
Course um 2 ½ Uhr Abgeschwächt. — Skrips 84,00, Kreditaktien 147,75, Berliner Handelsges. 126,75,
Darmstädter Bank 123,60 Deutsche Bank 144,00,
Diskonto⸗Kommandit 169,25, Dresdner Bank
129,00, Internation. 102,00, National⸗Bank 107,25,
Russ. Bank 59,00, Canada Pacific 86,10, Duxer 215,10, Elbethal 91,50 Franzosen 118,87. Galizier 88,20 Gotthardb. 133,25, Lombarden 35,25, Lübeck⸗ Büch. 145,50, Mainzer 110,00, Marienburger 48,75,
Mittelmeer 89,75, Ostpr. 66 50, Schweizer Nordost
106,75, Schweizer Union 67,10, Warschau⸗Wiener 199,00, Bochumer Guß 118,50, Dortmunder 55,50, Gelsenkirchen 140,50, Harpener Hütte 152,87, Hi⸗ bernia 133,75, Laurahütte 106,50, Nordd. Llovd 102,50, Dynamite Trust 135,25, Egypter 4 % 95,10, Italiener 87,80, Mexikaner 84,10, do. neue 82,20, Russen 1880 90,75, Russ. Orient III 60,90 do. Konsols 91,25, Russ. Noten 194,25, Oesterr. 1860er Loose 118,10, Ungarische 4 % Goldrente 89,00, Türken 17,05. 1“
Fraukfurt a. M., 30. November (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,342, Paris.
L,o. 50 675, Wien. do. 172,30, 4 % Reichsanl. 105,90,
Oesterr. Silberrente 78 00, do 4 1 % Papierrente 78,80, bo. 4 % Goldr. 92,80, 1860 Loose 117,00, 4 % ungar. Goldrente 88,60, Italiener 86,90, 1880r Russen 91,00 3. Drientanl. 61 00, 4 % Spanier 65,00, Unif. Egypter 94,90, Konv. Türken 17,10, 4 % türk. Anleibe 80 70. 3 % vort. Anleibe 32.60, 5 % serb. Rente 82,30, Serb. Tabackr. 83,30, 5 % amort. Rum. 96,10, 6 % kons. Mexik. 83,00,
Böhm. Westbahn 290 ½, Böhm. Nordbahn 149 ½, Franzosen 234, Galizier 175 ¼, Gottbard⸗ bahn 131 80, Mainzer 109,00. Lombarden 71 ⅞, Lübeck⸗Büchen 145.00 Nordwestbahn 168 ⅜, Kredit⸗ aktien 233 ⅝, Darmstädter Bank 122,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 90,80, Reichsbank 144,10. Diskonto Komm. 168,20. Dresdner Bank 127,60, Bochumer Gußstahl 114,20, Dortmunder Union 50,10, Harpener Bergwerk 152,60, Hibernia 133,00, Privatdisk. 3 ¾⅜ %.
Frankfurt a. M., 30, November. (W. T B.) Effekten⸗ Societät (Schluß) Kreditaktien 2342 Franzosen 235, Lombarden 71 ¼, ungar. Goldrente 88,70, Gotthardbahn 132,50 Diskonto⸗Kommandit 168,70 Dresdner Bank 128,70, Bochumer Gußstahl 115,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. 50,50, Gelsen⸗ kirchen 141,00, Harpener 153,90, Hibernia 133,70, Laurahütte 106,60, 3 % Portug. 33,10. Fest.
Leipzig, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % sächs. Rente 85,70, 4 % do. Anleihe 93,00, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 188,00, Buschtb. Eis. Läitt. B. 195,80, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 99,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,75, Leipziger Bank⸗Aktien 119,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 120,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 215,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A 53,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 115,60, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 142,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 93,00, Oesterr. Banknoten 172,65, Mansfelder Kuxe 590.
Hamburg, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105 60 Sllheer 78,20, Oest. Goldr. 93,00, 4 % ung. Gol 1860 Loose 117,70, Italiener 87,00, K 233,70, Franzosen 584 00, Lombarden 166 Russen 89 40, 1883 do. 100,85, 2. Orient 3. Orientanleihe 59,00 DPeutsche Ban Diskonto⸗Kommandit 168,20, Berliner 4 —,—, Dresdener Bank —,—, Na für Deutschland 107,25, Hamburger bank 110,40, Norddeutsche Bank 136,5 Büchen 146,00, Marienburg⸗Mlawke⸗ Ostpreußische Südbahn 65,75, Laurahütt, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 84,00 Guano⸗W. 139,00, Hamburger Packetf. A Dvn.⸗Trust.⸗A. 128,75. Privatdiskont 3. Hamburg, 30. November (W. T. B, börse. Oesterr. Kreditaktien 234,30,
587,00, Lombarden 169,00, Ostpreußen —, Büchen —,—, Diskonto Kommandit Marienhurger —, Dynamit Trust 128,75, Noten 193,00, Laurabhütte 105,90, Packetfe Dortmunder Union St.⸗Pr. 51,60. Fest. ien, 30. November. (W. T. B.) (Sch⸗ Oest. Papierr. 91,05, do. 5 % do. 101,80. b 90 75, Goldrente 107,50, 4 % Ung. 103,10, 5 % Pavpierrente 100,70, 186 134,75, Anglo⸗Austr. 146 25, Länderban Kreditaktien 272,75, Unionbank 213,25 Krebit 312,00, Wiener Bankv. 102,71 Westbahn 337,00, Böhmische Nordba Buschth. Eisenb. 454,00, Elbethalba Galiz. 204,50. Nordb. 2755, Franz. 273, Czern. 235,75, Lombarden 79,25, No. 196,50, Pardubitzer 173,00, Alp. Mont. Tabackaktien 153,00, Amsterdam 97,50, Plätze 57,90, LeAloner Wechsel 117,80 Wechsel 46.67 ½. Napoleons 9,35, Markr Russ. Bankn. 1,12 ¾, Silbercoupons 10 Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 313,00, Oe Kreditaktien 274,00, Franzosen 274 barden 80,50, Galizier 204,75, No 197,00, Elbethalbahn 211,25, Oesterr. 91,10, do. Goldrente —, 5 % ung. 100,80, 4 % ungar. Goldrente 103,10, 57,87 ½, Napoleons 9,35, Bankverein 103, aktien 153 50 Länderbank 187,90.
London, 30. Novbr. (W. T. B.) (Sch
Englische 2¼½ % Consols 941 ⁄16, Pre⸗ Consols 105 Italienische 5 % Rente barden 7 ½, 4 % konsol. Russen 1889 91 ⅞, Kony. Türken 17 ½, Oest. Silberr Goldrente 92 4 % ung. Goldrente Span. 65 ¼, 3 .½ % Egypt. 87 ¾, 4 % u 93 ⅝ 3 % gar. 100 ½, 4 ½ % egypt. Tri 6 % kons. Mexikaner 83 ¼ Ottomankt aktien 107, Canada Pac. 90 8, De B neue 13 ¼, Platzdisk. 3, Rio Tinto 1 43 ⁄16, 4 ½ % Rupees 73 ½, Argent 59 von 1886 60 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 82 ½.
In die Bank flossen 13000 Pfd. Ste⸗
Paris, 30. RNovember (W. T. B.) Curse.) — 3 % amortisirbare Rente Rente 95,05, 4 ½ % Anl. 104,22 ½, Ital. 88 35. Oest. Goldr 92 ¾, 4 % ung. G 4 % Russen 1880 —,—, 4 % R. 91,50, 4 % uni Egypt. 473,12, 4 % äußere Anleihe 65 ¼, Konvertirte Tür' Türkische Loose 58,00 5 % vprf Obl. 408,00, Franzosen 601,25, Lomban Lomb. Priorität. 313,00, Banque otton Banque de Paris 687,00, Banque d'Escon Credit foncier 1205,00 do. mobi Meridional⸗Aktien 575,00, Panama⸗Kana vöhens 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto
nuezkanal⸗Aktien 2695,00, Gaz. P B. de France 4550 Ville de Paris de Tabacs Oltom. 333, 2 ¼¾ % engl. Svns. w08. Wechsel auf deutsche Plätze 122 v⅞, Wechsel auf London 25,20, Cheques auf London 25,22, Wechsel Amsterdam k. 206,56, do. Wien k. 211,75, 6 Me 99 85* ee 60,62,
eue 3 % Rente 93,92, Portugiesen 34, neue
3 % Russen 79,31. “
Paris, 30. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,25, Italiener 88,50, 4 % ungar. Goldrente 89 ¼, Türken 17,20, Türkenloose 59,00, Spanier 65,81, Egypter —, Otiomanbank 527,50, Rio Tinto 432,50, Taback⸗ aktien 334,37, 3 % neue Russ. Anleihe 79 ½, Unif. Egypter 473,75. Fest.
Wechsel auf London 104,00, Russ. II. Orient anleihe 102, do. III. Hrientanleibe 102 ⅛, do. Bank für auswärtigen Handel 255 ½, St. Peters⸗ bargee Diskonto⸗Bank 576, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 470, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150 ¾, Große Russische Eisenbahnen 253, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110
Amsterdam, 30. November (W. T. B.) (Schluß⸗
Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77,
St. Petersburg, 30. November. (W. T. B.)
Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 76 ¾, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88. Russische große Eisenbahnen 117 ¾ do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. —, Konvert. Türken 16 ⅛. 3 ½ % hbolländische Anleihe 101 ⅝, 5 % garant Transv.⸗ Eisenb⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 125 ¾, Marknoten 59,32, Russ Zoll⸗Coupons 192 ⅔ Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 99,50
New⸗York, 30. November. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ⅜, Canadian Pacifie Aktien 87, Centr. Pac. do. 31, Chicago u North⸗Western do. 117 ⅛, Chicago Milwaukee u. St Paul do. 76 ¾˖ Illinois Central do. 101, Lake Shore Michig. South do. 125 ¼, Louisville u. Nashville do. 78 ½, N.⸗P. Lake Erie u West. do. 30 ⅛, N.⸗V. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 114 ¾ Northern Pacifie Pref. do. 70 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 50 ¾. Atchison Topeka u. Santa Fé do 43, Union⸗Pacific do. 41 ¼, Denver & Rio Grande Prefered 43 ½, Silber Bullion 94 ½.
Geld leicht für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.
St. Petersburg, 30. November. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 30. November n. St.* Kassenbestand 108 322 000 — 2 035 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 27 045 000 + 825 000 „ Vorsch,. auf Waaren 26 000 unverändert
Vorschüsse auf öffentl. Fand 7 695 000 + 108 000 „
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter, schließt fest. Gekündigt 110 000 1. Kündigungs⸗ preis 51,5 ℳ Loeo mit Faß —, per diesen Monat, per Dezember⸗Januar und per Januar⸗Februar 1892 51,7 —, 4 —,6 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 52,8 —, 4—,7 bez., per Mai⸗Juni 53 — 52,7 —, 9 bez., per Juni⸗Juli 53,3 — 52,9 — 53,2 bez., per Juli⸗August 53,8 —, 6 —,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,25, Nr. 0 30,00— 29,25 bez. Feine Marken über Noliz bezablt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,75 — 32,00 bez., do. feine Marken Ne. 0 u. 1 34,00 — 32,75 bez. Nr. 0 1 ¼ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack.
Stettin, 30. November. (W. T. B.) Getretde⸗ markt Weizen unveränd., loco 225 — 230, do. vr. November 235,50, pr. April⸗Mai 229,50, Roggen unveränd., loco 226 — 231, pr November 244,50, pr. Avpril⸗Mai 236,50. Pommerscher Hafer loco neuer 167 — 173. Rüböl geschäftslos, vpr. November 61,20, pr. April⸗Mai 61,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 52 00, pr. Novbr. 51,50, vr April⸗Mai 52,00. Petroleum loco 11,10.
Posen, 30. November. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50 er) 69,40, do. loco ohne Faß (70 er) 50,00. Matt.
Magdeburg, 30. November (W. T. B.) Zucker⸗ becich!. Kornzucker exkl, von 92 % 18 60, Kornzucker ertl 88 % Rendement 17,95, Nachprodukte, exkl 75 % Rend. 16,00. Ruhiger. Brodr. I. 28,75, do. II. 28,25. Gem. Raffinade mit Faß 29.00, gem. Melis I. mit Faß 27,25. Fest. Rohzucker I. Pro⸗ duft Transits f. a. B. Hambura vr November
.
digungsgee vu9, Ir whieen Bernee a,eon—,n— 32,55 bez., per Dez.⸗Jan. 32,65 —, 5 —,b5 bez, per Jan.⸗Febr. 1892 32,65 — 32,5 bez., per April⸗Mai 32,4—,2 bez. Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matt. Gekündigt 900 Ctr Kündigungspreis 60,8 ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,8 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 803 bes⸗ per M. e 608 ℳ Petroleum. affinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. 18 mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 71,2 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 I. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,8 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1.
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. kündigt — 1. Kündigungspreis8 — ℳ 2 1 ghag 8 per diesen Monat —. u“ 86
r. mul 2οσ. Maps per Fruyjayr —. Ruböl loco 31 ½, pr. Dezember 30 ⅛, pr. Mai 32 ½.
Antwerpen, 30. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 bez. und Br., pr. Dezember —,—, pr. Januar⸗März 15 ⅞ Br., pr. September⸗Dezember 16 ¼ Br. Stetig.
New⸗York, 30. November. (W. T B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in Nem.⸗York 8 8¼⁄6, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,70, do. Pive line Certificates pr. Dez. 58. Zieml.
fest. Schmalz loco 6,40 do. Rohe und Brothers
6.85. Speck short clear in Chicago 5,90. Pork Chicago per Dezember 8,20. Zucker (fair refining Museov.) 3 ½. Mais (New) pr. Dez. 59 ½, pr. Jan. 54 7¼, r. Mai 52 ½. Rother Winterweizen loco 105 ⅞. Kaffee
io Nr. 7 13 ½. Mehl 4 D. 25 C. Getreldefracht 5. Kupfer pr. Dezember 11 00. Rother Weizen pr. Nov. —, pr. Deibr. 104 ⅞, pr. Januar 106 ⅝, pr. Mai 109 ¾. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Dez. 11,92, pr. Februar 11,42. “ 8
Berlin;
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Hestellung an; SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition V 8
Berlin, Mittwoch, den 2. Dezemb
er. Abends.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Breußischen Staats-Anzriger⸗
Berlin §SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
———-— —y— —
1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Zollinspektor, Steuer⸗Rath Teubner zu Schirmeck den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Asmus zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem katholischen Ersten Lehrer und Organisten Lassalle su Borsum im Landkreise Hildesheim den Adler der Inhaber es Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie .“ dem Kuhhirten August Müller zu Grüneberg im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erxlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Kammerherrn und Kabinets⸗Rath Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherrn von der Reck;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Landrath Schroeter zu Gleiwitz; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 8 hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Kammerherrn, Hof⸗Chef Ihrer Königlichen Hoheit der Landgräfin von Hessen und Hauptmann der Garde⸗Land⸗ wehr⸗Infanterie von Bothmer zu Frankfurt a. M., zur Zeit auf Schloß Panker bei Lütjenburg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 1 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Kurdirektor Heyl zu Wiesbaden; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Direktor und Eigenthümer des Kroll'schen Theaters in Berlin Engel; des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens G erster Klasse: dem Kammerherrn, Vize⸗Marschall der althessischen Ritter⸗ schaft von der Malsburg zu Escheberg, Kreis Wolf⸗ hagen, und dem Polizei⸗Präsidenten Grafen von Königsdorff zu Kassel; des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens dritter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant a. D. von Griesheim zu Kassel; 8 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse: dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Grafen von Kanitz; des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen silbernen Verdienstkreuzes: dem L ibjäger des Reichskanzlers Karl Sögting zu
der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:
dem Fabrikdirektor der Krupp'schen Werke Groß zu Essen; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Fabrikbesitzer Dr. phil. Kunheim zu Berlin; des Großkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: 8 dem Kammerherrn und Hofmarschall Ihrer Majestät der und Königin Friedrich Freiherrn von Reischach; owie . des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Rendanten der Hofstaatskasse Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Hofrath Heyse.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Weihnachtssendungen betreffend.
Das Reichs⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversendungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammendrängen,
“
wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.
Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten ꝛc. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Aufschrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Bei Fleischsendungen und solchen Gegenständen in Leinwandverpackung, welche Feuchtigkeit, Fett, Blut ꝛc. absetzen, darf die Aufschrift nicht auf die Umhüllung geklebt werden. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Auf⸗ schriften auf weißem Papier. Dagegen dürfen Formulare zu Post⸗Packetadressen für Packetaufschriften nicht verwendet werden. Der Name des Bestim mungsorts mußstets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packet⸗ aufschrift muß sämmtliche Angaben der Begleit⸗Adresse enthalten, zutreffendenfalls also den Frankovermerk, den Nach⸗ nahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Ver⸗ merk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Verlustes der Begleit⸗Adresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks (C., W., S0. u. s. w.) anzugeben. Zur Beschleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen Werth nach Orten des deutschen Reichs⸗Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 ₰ auf Entfernungen bis 75 km. (10 Meilen), 50 ₰ auf weitere Entfernungen.
Berlin W., den 27. November 1891.
8 Reichs⸗Postamt, Abtheilung I. Sachse.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hülfsarbeiter beim Medizinal⸗Kollegium der Rheinprovinz, außerordentlichen Professor der medizinischen Fakultät der Universität zu Bonn Dr. Emil Ungar zum Medizinal⸗Rath und Mitgliede des genannten Medizinal⸗ Kollegiums zu ernennen, und dem Kreis⸗Physikus und Medizinal⸗Assessor, Sanitäts⸗ Rath Dr. Schulz zu Koblenz den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 8 v“
Bekanntmachung.
Die Prüfung der Lehrer an Taubstummenanstalten beginnt hier am 3. September 1892.
Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O., sowie das Berliner Intelligenzblatt.
Berlin, den 3. November 1891.
Königliches Provinzial⸗Schulkollegium.
oyintmachunng.
b Die Aufnahmeprüfung im hiesigen Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar wird am 3. und 4. März 1892 abgehalten werden.
Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O., sowie das Berliner Jatelligenzblatt. 1
Berlin, den 20. November 1891.
Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Tappen.
Belanntmachung.
Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Hand⸗ arbeiten wird in Berlin in der Königlichen Augusta⸗Schule, L.“ 16/19, hier vom 9. Mai 1892 ab statt⸗ nden.
Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O., sowie das Berliner Intelligenzblatt.
Berlin, den 24. November 1891.
Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Tappen. “
Bekanntmachung.
Die Prüfung zur Erlangung der Lehrbefähigung für den französischen und englischen Sprachunterricht an mittleren und höheren Mädchenschulen wird in Berlin im
8 8 8
Lokale der Sophien⸗Schule, Weinmeisterstraße 16/17, vom 31. Mai 1892 ab stattfinden.
Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O., sowie das hiesige Intelligenzblatt.
Berlin, den 24. November 1893101.
Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Tappen.
Firitstung
11“ ““ “ —
einer neuen geistlichen Stelle bei der St. Matthäu Kirche in Berlin.
Mit der im Einverständniß des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten ertheilten Genehmigung des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths und auf Grund der Beschlüsse der Gemeindeorgane der St. Matthäus⸗Kirche in Berlin vom 23. März 1891 wird in der Parochie dieser Kirche eine dritte geistliche Stelle als zweites Diakenat mit dem Sitz in Berlin errichtet. Die Besetzung dieser Stelle erfolgt gemäß dem Kirchengesetze, betreffend das in §. 32 Nr. 2 der Kirchengemeinde und Synodalordnung vom 10. September 1873 und im Allerhöchsten Erlasse vom 23. Juli 1876 vorgesehene Pfarrwahlrecht vom 15. März 1886 Berlin, den 9. November 1891. Berlin, den 14. November 1891.
(L s.) (L. S.) .“ Der Königliche Polizei⸗ Präsident. von Richthofen.
1 8
Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. Schmidt. eines zweiten Diakonats an der St. Simeons⸗Kirche zu Berlin.
Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗
richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Evangelischen Ober⸗
Kirchenraths und nach Anhörung der Betbeiligten wird in der St. Simeons⸗Parochie zu Berlin ein zweites Diakonat mit dem Sitze in Berlin gegründet. Dasselbe wird mit einem Jahresgehalt von 3600 ℳ und, solange keine Amtswohnung gewährt werden kann, auch mit einem jährlichen Wohnungsgeldzuschuß von 1200 ℳ aus der St. Simeons Kirchenkasse ausgestattet.
Die Besetzung des Diakonats erfolgt gemäß dem Kirchengesetz, betreffend das in § 32 Nr. 2 der Kirchengemeinde⸗ und Synodal⸗ ordnung vom 10. September 1873 und im Allerhöchsten Erlaß vom 28 Juli 1876 vorgesehene Pfarrwahlrecht vom 15. März 1886.
Berlin, den 12 November 1891. Berlin, den 19. November 1891. (L. 8.) Das Königliche Konsistorium Der Königliche Polizei⸗
der Provinz Brandenburg. Präsident.
Schmidt. von Richthofen.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die neuen Vorschriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken, die mit dem 1. Januar 1893 in Kraft treten, veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Vormittag von 9 Uhr ab allein, empfingen um 10 ¼ Uhr den Chef des Civilkabinets Dr. von Lucanus zum Vor⸗ trag und nahmen um 11 ¾ Uhr die Meldung des wieder ge⸗ nesenen Oberst⸗Lieutenants Grafen von der Goltz entgegen.
“ b 1111““
Dem Bundesrath sind die aus den Berathungen des in diesem Jahre zu Wien abgehaltenen Post kongresses hervorgegangenen, von den deutschen Bevollmächtigten vor⸗ behaltlich der Ratifikation mitunterzeichneten Vertrags⸗ urkunden, nämlich 1) der Weltpostvertrag nebst Schluß⸗ protokoll, 2) das Uebereinkommen, betreffend den Aus⸗ tausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe, 3) das Uebereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst, 4) die Uebereinkunft, betreffend den Austausch von Post⸗ packeten, 5) das Uebereinkommen, betreffend den Postauftrags⸗ dienst, 6) das Uebereinkommen, betreffend den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften, nebst einer erläuternden Denk⸗ schrift, zur Kenntnißnahme und Beschlußfassung von dem Reichskanzler vorgelegt worden.
Heute tagten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen.
ö “