Rathenow. Bekanntmachung. 7650323]
Unter Nr. 294 des Firmenregisters, woselbst die Firma H. Pfeil & Co⸗ mit dem Sitze zu Ra⸗ thenow, Inhaber Kaufmann Erich Heinrich Ludwig Pfeil zu Rathenow eingetragen ist, ist Folgendes eingetragen worden: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Louise Lambert, geb. Opsor, zu Erfurt übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 301 des Firmen⸗ registers.
ist unter Nr. 301 daselbst die Firma H. Pfeil & Co mit dem Sitze zu Rathenow, In⸗ haberin Wittwe Lambert, geb. Opfor, zu Erfurt,
endlich ist unter Nr 26 des Prokurenregisters ein⸗ getragen, daß die Wittwe Louise Lambert, geb. Opsor, zu Erfurt, sür ihre hierselbst bestehende Firma H. Pfeil & Co dem Kaufmann Wilhelm Lambert hier Prokura ertheilt hat.
Rathenow, 7. November 1891.
Königliches Amtsgericht
Rathenow. Bekanntmachung. [50325] Der Maurer⸗ und Zimmermeister Emil Grüne⸗ berg hier hat für seine hierselbst unter Nr. 209 des Firmenregisters bestehende Firma Emil Grüneberg dem Maurer⸗ und Zimmermeister Friedrich Grüne⸗ berg bierselbst Procura ertheilt. Dies ist unter Nr. 27 des Procurenregisters eingetragen. Rathenow, 7. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
8
Rathenow. Bekanntmachung. [50326] Unter Nr 244 des Firmenregisters ist die Firma Ed. Löper mit dem Sitze zu Friesack, Inhaber Avpotheker Eduard Christian Heinrich Löper zu Frie⸗ sack, gelöscht worden. Rathenow, 13. November 1891 Königliches Amtsgericht.
[50328]
Ratingen. Durch Ehevertrag vor Notar Busch zu Köln vom 18. November 1891 ist zwischen den Brautleuten Clemens Wilhelm Pohl, Kaufmann und Inhaber einer Dampfschreinerei und Bau⸗ materialienhandlung zu Ratingen, und Maria
Rosina Margaretha Sauer, ohne Geschäft, zu Köln, für ihre einzugehende Ehe eine auf die Er⸗ rungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft verabredet worden
Ratingen, 26. November 1891. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rendsburg. Bekanntmachung. [50327]
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr 16, Firma „Rendsburger Bank“ eingetragen worden:
Spalte 8. Die Prokura des Handlungsgehülfen Arnold Ohle ist etloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Novem⸗ ber 1891 G,₰
Rendsburg, den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. rg i./Hann. Bekauntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 65 zu der Firma C. Gohde in Rotenburg eingetragen:
Die Firma ist vertragsmäßig auf den Mühlen⸗ besitzer Friedrich Gohde in Rotenburg übergegangen, welcher dieselbe unverändert fortführt.
Rotenburg i./Hann., den 21 November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [50329] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Wall⸗ hausen, Schmidt, Rödger & Comp., in Spalte 4 heute folgende Eintraaung bewirkt worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutspächters Carl Rödger zu Wallhausen ist der Rittergutspächter Richard Rödger zu Wallhausen als Mitglied des Vorstandes gewählt Sangerhausen, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
[50330] Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg.
In das hiesige Handelsregister ist ad Fol. I. Nr. 2 Columne 5 heute eingetragen:
„Die Krämer Wittwe Catharina Sophia Maaß, geborene Schleuß, in Schönberg ist am 18. Sep⸗ tember 1881 verstorben. Unter Zustimmung der legitimirten Erben setzt der Sohn, Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Wilhelm Maaß in Schönberg, das Handelsgeschäft unter der neu angenommenen Firma „W. Maaß“ fort.“
Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 27. November 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr jur. E. Habhn.
Wolmirstedt. Bekauntmachung. [50331] Während des Jahres 1892 werden die Ein⸗ tragungen in die von uns geführten Handels⸗ und Musterregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Magdeburgi'sche Zeitung. d. den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldens⸗
und, soweit diese Bekanntmachungen Aktiengesell⸗ schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien be⸗ treffen, außerdem noch 5) in der Berliner Börsenzeitung erfolgen. Zerbst, den 26. November 1891. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter Franke.
Genossenschafts⸗Register.
Balve. Bekauntmachung. [50168]
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 für größere und für kleinere Genossenschaften veröffentlicht durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das zu Arzsberg erscheinende „Centralvolksblatt“.
Balve, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. sẽ In der Generalversammlung des Aschbacher Darlehenskassen⸗Vereins vom 2. Dezember 1889 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Aschbacher Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation.“ Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandschaft und zwar durch die Vorstandsmitglieder Mathäus Großmann, Friedrich Dölfel und Konrad Zwanziger, sämmtliche von Aschbach. Bamberg, den 26 November 1891. Königliches Kammer für Handelssachen. (L 8.) Keßler.
1 [50118]
Birstein. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 7 eingetragen: Nach Statut vom 17. November 1891 hat sich mit Sitz in Kirchbracht unter der Firma „Kirch⸗ brachter Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein Darlehenskassen. Verein gebildei. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Verhältnisse der Mit⸗ glieder, namentlich burch Gewährung von Darlehen, zu verbessern 2) einen Stiftungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder an⸗ zusäammeln. Bekanntmachungen werden in das „Lardwirthschaftliche Genossenschaftsblatt von Neu⸗
wied“ eingerückt; wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗
rungen enthalten, sind sie von mindestens 3 Vor⸗ stondsmitgliedern, sonst vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Dee Vorstand besteht aus dem Lehrer Jacob Rauch in Kirchbracht, Vereinsrorsteher, dem Bauer Johannes Kneip daselbst, Stellvertreter, dem Bürgermeister Georg Kempel von Mauswinkel, dem Bauer Johannes Happel von Illnhaufen, dem Lehrer Karl Geb in Bösgesäß, dem Bauer Hartmann Schleich von Lichenroth, dem Bürgermeister Wilhelm Schultheis zu Völzberg, dem Lehrer Eduard Hose in Wüstwillenroth und dem Bürgermeister Heinrich Herchenröder in Wettges. Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem der Firma die Namen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung ist für den Verein rechtsverbindlich, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens 2 weiteren Vorstandsmitgliedern erfolat ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Birstein, am 27. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Ewald.
[20333]
lIauchau. Auf dem, die Spar⸗ und Kredit⸗ bank, e. G. m. u. H. in Glauchau betreffenden Fol. 1 des Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter dem 27. November 1891 in Rubrik II. verlautbart worden, daß an Stelle des Statuts vom 6. April 1875 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1891 ein neues Statut vom 1. Juni 1891 getreten, nach welchem Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermwittelung und Förderung des Kredits der Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Auf⸗ forderungen und Bekanntmachungen haben im All⸗ gemeinen im Amtsblatte des Stadtraths zu Glauchau zu erfolgen und sind rechtsverbindlich, wenn sie vom Vorstand (Direktorium) und vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet sind.
Insbesondere: 1) Einladungen zur Generalver⸗ sammlung, die gleichsalls im Amtsblatt des Stadt· raths zu Glauchau erfolgen, geschehen regelmäßig vom Aufsichtsrath und Duektorium (Vorstand), können aber auch vom Vorstand oder vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths allein ausgehen.
2) Anzeigen des Verlusts von Stammantheils⸗ Pfand⸗Depositenscheinen, Depositen⸗ oder Qnittungs⸗ büchern erfolgen im Glauchauer Tageblatt und bei Beträgen von 300 ℳ und darüber auch in der Leipziger Zeitung.
3) Vom Verein auszustellende Urkunden und Schriften sird unter der Firma der Genossenschaft von zwei Direktoren (Vorstandsmitgliedern) oder Stellvertretern zu unterzeichnen. “
Glauchau, den 27. November 1891.
Königliches Amtsgericht daselbst. Krause.
Hamburg. u“ [50336] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1891, November 23.
leben, ie Eintragungen in das von uns geführte Genossen⸗ schafteregister nur durch die unter a und d bezeich⸗ neten Blätter bekannt gemacht werden. b Wolmirstedt, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht
Zerbst. [50332] 8 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die handelsrichterlichen Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1892 1) im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger ) im Central⸗Handelsregister Deutsche Reich, 3) in der Zerbster Zeitung, in der Zerbster Extrapost
für das 1
Meierei⸗Genossenschaft des Vereins selb⸗ ständiger Milchhändler von Hamburg und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der am 7. Oktober 1891 abgehaltenen Generalversammlung der Genossen ist eine Ab⸗ änderung des §. 46 der Statuten der Genossen⸗ 188 beschlossen worden. Derselbe lautet nun⸗ mehr:
„Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
werden in folgenden Blättern veröffentlicht:
„Hamburger Fremdenblatt“, „General⸗An⸗ zeiger für Hamburg⸗Altona“. 1“ Das Landgericht Hamburg.
Harburg. Bekanntmachung. [50338] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 59 die Firma „Harburger Credit⸗, Consum⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ setragen. 8 Das Statut datirt vom 30. August 1891. Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Harburg.
Zweck des Unternehmens: Die Genossenschaft ist Mitglied der „Deutschen Volksbaugefellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Berlin und bezweckt, hauptsächlich mit Hülfe dieser Genossenschaft, ihren Mitgliedern, möglichst in der Reihenfolge ihrer Anmeldungen, Heimstätten zu verschaffen, sowie die Erwerbs⸗ und Wirtbschaftsverhältnisse aller derjenigen zu fördern, Fe ein Anwesen von dieser Gesellschaft erworben haben.
Zur Erreichung ihrer Zwecke will die Genossen⸗ schaft hauptsächlich:
a, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗
und Wirtdschaftsbetriebe, sowie zur Instand⸗ altung und Verbesserung ihrer Anwesen benöthigten Credite gewähren,
b Consumartikel ihnen beschaffen,
2. die bauliche Unterhaltung und Verbesserung
der von der Deutschen Volksbaugesellschaft
errichteten Häuser (einschließlich der Gärten) auf Wunsch und für Rechnung der Erwerber ausführen, auch
die Einziehung der Kostenbeträge für die von
der Deutschen Volksbaugesellschaft erworbenen
Anwesen übernehmen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern, welche auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsraths von der Generalversammlung gewählt werden. Zur Verpflichtung der Genossenscheft genügt es, wenn zwei Vorstandsmitglieder die Firma zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma die Worte „Der Vorstand“ hinzugefügt werden und daß darunter die Vorstandsmitglieder. ihre Namen setzen. Mitglieder des Vorstandes sind gegenwärtig:
der Fabrikbeamte Heinrich Amelung,
der Blattbinder August Bonus und
der Webermeister Carl Bethmann, sämmtlich in Harburg. 1 Der Aufsichtsrath, welcher von der General⸗ versammlung gewählt wird, besteht aus 7 Mit⸗ gliedern, von welchen jährlich 4 resp. 3 Mitglieder ausscheiden. Die Veröffentlichungen der Gevnossenschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder Vorstand durch die Harburger Anzeigen, die zur Berufung der General⸗ versammlungen durch den Aufsichtsrath allein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Harburg, den 25. November 1891.
Koöhnigliches Amtsgericht. I.
[50117] Michelstadt. In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langen⸗Brombach: Friedrich Bock II. zu Langen⸗Brombach, F. S. und Leonhard Rodenhausen zu Kirch⸗Brombach ist in Folge Beendigung der Liquidation erloschen.
Michelstadt, den 26. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
J. V.: Trauch.
Peine. Bekanntmachung. (50111]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 18 eingetragen:
Firma der Genossenschaft: „Consum⸗Verein Gadenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Sitz der Genossenschaft: Gadenstedt.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Datum des Statuts: 14 November 1891.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Witthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft, sowohl dieser wie un⸗ mittelbar den Gläubigern derselben gegenüber, ist auf die Summe von 30 ℳ für jeden Geschäfts⸗ antheil festgesetzt.
Die Betheiligung auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet, darf jedoch die Zahl 10 nicht über⸗ steigen.
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
mitgliedern, durch Einrückung in das Kreisblatt des Kreises Peine.
folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
Namens⸗Unterschrift beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Kothsaß Carl Homann, 2) Kothsaß Wilhelm Feuge Nr. 50, 3) Anbauer Carl Backhaus, sämmtlich in Gadenstedt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Peine, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. .
““ Rathenow. Bekanntmachung. [50337] Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Rathenower Badeanstalt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt ist, ist Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. September 1891 aufgelöst und sind zu Liquidatoren ernannt
1) der Kreisphysicus Sanitätsrat 2) der Rentier Albert Wendt, 8 3) der Stadtrath C. G. Matthes.
Rathenow, 3. November 1891.
Königliches Amtsgerich
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre
Das Statut befindet sich Blatt 4 ff. der Akten.
Reutlingen. Genossenschaftsregister. [50339]
Der Vorstand Erpfingen E. G. m. u. H. besteht jetzt aus: Ludwig Steck, Bauern, Vorsitzenden, Jakob Müh, Bauern, dessen Stellvertreter, Sadrach Dreher, Bauern, Andreas Höneß, Schlosser, und Samuel Schweikardt, Gemeinderath.
Reutlingen, 27. November 1891.
K. Amtsgericht. Landgerichtsratmh Gmelin.
[50115 Rottenburg. K. Württ. Amtscericht d12n95. burg. Auszug aus dem Genossenschaftsregister T II. Bl. 2. Tag der Eintragung: 26. November 1891. Wortlaut der Firma: Darlehenskassen⸗ verein Ergenzingen, eingetragene Genoffen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der
Genossenschaft: Ergenzingen. Rechtsverhältnisse: A. Traub, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, und
das Vorstandsmitglied Anton Grammer sind aus
der Vorstandschaft ausgetreten. In der General⸗ versammlung vom 22. Novbr. 1891 wurden ge⸗ wählt: Johann Weipert, seitheriges Vorstands⸗ mitglied, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers u. als Vorstandsmitglieder: Adolf Schramm, Linden⸗ wirth u. Josef Schaefer, Büchsenmacher, beide in Ergenzingen 3 U. Amterichter: Gundlach.
Schleswig. Bekanntmachung. 150116] In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage in Rubrik 4 bei dem unter Nr. 10 verzeich⸗ neten „Landwirthschaftlichen Konsumverein, e. G. m. u. H. in Holmühl“ Folgendes ein⸗ getragen worden: Nachdem die Genossenschaft ihren Geschäfts⸗ betrieb schon seit Jahresfrist eingestellt und in⸗ zwischen ihre Vermögensverhältnisse regulirt hat, ist dieselbe laut Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1891 aufgelöst worden. Schleswig, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steltzer
Senftenberg. Bekanntmachung. [49832] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, wo⸗ selbst die Genossenschaft in Firma: Landwirthschaftliche Brennerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Drebkau vermerkt steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 26. November 1891 Folgendes cingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hauptmanns a. D. Oscar von Köckritz auf Siewisch ist der Rittergutsbesitzer Dr. jur Paul Floegel zu Brodtkowitz in den Vorstand cingetreten Seuftenberg, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.
[50114]
Warburg. Aus dem Vorstande der Molkerei
Peckelsheim eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht ist das Vorstands⸗
mitglied Gutsbesitzer Nicolaus Ransohoff in Peckels⸗
heim in Folge Todes ausgeschieden.
Warburg, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Zittau. Auf Folium 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters II. sind am heutigen Tage die Firma „Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Mittel⸗ und Ober⸗Herwigsdorf b. Zittau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und als deren Vertreter folgende Personen: a. Ernst Gotthard Korselt, Gutsbesitzer in Mittel⸗Herwigsdorf als Vereinsvorsteher, b. Emil Richard Rehnisch, c. Heinrich Wilhelm Scholze, d. August Julius Förster, e. Julius Gustav Förster, sämmtlich Gutsbesitzer in Mittel⸗Herwigs⸗ dorf, f. Julius Ferdinand Förster, Gutsbesitzer in Ober⸗Herwigsdorf als Beisitzer, der sub b. Genannte zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, eingetragen worden. 8 1 Aus dem Statut der Genossenschaft vom 23. Juli 1891 wird auszugsweise Folgendes bekannt gegeben: 88 1) Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Mittel⸗ Herwigsdorf bei Zittau; 2) Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter sammtverbindlicher Haftpflicht der Mitglieder in verzinslichen Darlehen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ leichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger genossenschaftlicher Unternehmungen, die Verhaͤltnisse der Mit⸗ glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern;
3) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗
kanntmachungen erfolgen im jeweiligen Amts⸗ blatte des Königlichen Amtsgerichts Zittau in der Form, daß dieselben mit der Gesell⸗ schaftsfirma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder, beziehentlich dafern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes unterzeichnet werden;
4) Willenserklärungen und Zeichnungen für die
Grnossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandes, worunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, unter Hinzufügung ihrer Namen zur Genossen⸗
sschaftsfirma erfolgen.
Die Eintragungen, welche sich auf die Genossen⸗ schaft beziehen, werden in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und in den „Zittauer Nachrichten und An⸗ zeiger“ veröffentlicht werden.
Die Liste der Genossen liegt bei dem hiesigen Amtsgericht während der Dienststunden zu Jeder⸗ manns Einsicht aus. 8
Zittau, den 28. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Schröder.
des Darlehenskassevereins 8
Krefeld.
[50213]
88
8
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
3 [50341]
In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 241. Firma Richard Kunz in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie I., angeblich enthaltend: 18 Zeichnungen für gestickte Besätze, Fabriknummern 2618, 2682, 2683, 2684, 2685, 2686, 2691, 2692,
93, 2694, 2695, 2696, 2697, 2699, 2700,
„ 2702, 2743, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1
Nr. 242. Firma Franz Feldmann in Schön heide, ein versiegeltes Packet, Serie I., angeblich enthaltend: 50 Skizzen zu Roben und Kleiderbesätzen, Fabriknummern 9310. 9490, 9610, 9630, 9620, 9570, 9600, 9590, 9560, 9470, 9460, 9450, 9430, 9410, 9420, 9400, 9390, 9370, 9360, 9350, 9440, 9340, 9330, 9300, 9280, 9270, 9260, 9250, 9240, 9290, 9210, 9380, 9220, 9530, 9230, 9510, 9580, 9500, 9520, 9540, 9550, 9640, 9710, 9670, 9720, 9690, 9680, 9650, 9660, 9320, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1891, Nachmittags 45 Uhr.
Eibenstock, den 28 November 1891.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Kautzsch.
Elsterberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Fabrikant Franz Lonis Rödel in
Elsterberg, ein versiegeltes Packet mit einem
Schützenfänger zu mechanischen Webstühlen an Stelle es seitherigen Fangriemens, Fabriknummer 127,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
[50342]
3 Jahre, angemeldet am 26. November 1891, Nach⸗
mittags ½16 Uhr. berg, am 28. November 1891. 6 Königliches Amtsgericht. Conrad.
Greene. [50346]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 19. Eisenwerk Carlshütte, Actiengesell⸗ schaft in Delligsen, Alfeld und Wilhelmshütte, Abbildung eines neuen Gittermusters (Nr. 80), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 31. Oktober 1891, Morgens 10 Uhr.
Greene, den 2. November 1891.
Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
1“
1 [50345]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 605. Firma Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik F. R. Dautzenberg Jr. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Griffe an Brieföffnern, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 2160 und 2161, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. November 1891, 12 Uhr Mittags.
Nr. 606. Firma Müller Wetzel & Co in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern für façonnirte Seiden⸗ und Halbseiden⸗Waaren, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 675 bis einschl. 678, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Novem⸗ ber 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr 607. Firma Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik F. T. Dautzenberg Ir. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Griffe an Brieföffnern, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 2165, 2166 und 2167, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 25. November 1891, Mittags 12 ¼ Uhr.
Nr. 608. Firma P. Odendahl & Co in Kre⸗ feld, ein Muster für gepreßte Velvets, offen,
läͤchenerzeugnisse, Dessin Nr. 1505, Schutzfrist drei
ahre, angemeldet am 27. November 1891, Mittags 12 Uhr. .
Krefeld, den 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. [50344]
In unser Musterregister ist heute cingetragen: unter Nr. 34 Firma Levin & Bernhard hier, ein ver⸗ siegeltes Packet mit angeblich 50 Mustern für Fa⸗ brikation von Buckskinstoffen; Muster für Flächen⸗ Erzeugnisse; Schutzfrist 1 Jahr Angemeldet am 27. November 1891, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Luckenwalde, den 27. November 1891.
Wernigerode. [50343] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 110. Peikert & Comp. zu Wernigerode, 1 Glas mit Glasdeckel, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1891, Mittags 12 Uhr. Wernigerode, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[50222] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ludwig Schlünsen in Altona, gr. Elbstr. 126, als alleinigen Inhabers der Firma Ludwig Schlünsen, ist heute, am 30. November 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Uflacker hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Januar 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters ꝛc. den 23. De⸗ zember 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 10. Februar 1892, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen ab⸗ gesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 22. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht zu Altona. e. Veröffentlicht: Ohrt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Theodor Magnus Staude in Auerbach ist beute, Nachm. 74 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öFffnet und der Rechtsanwalt Dr. Jahns in Auerbach als Verwalter ernannt worden. Anmeldetermin bis zum 28. Dezember 1891. 23. Dezember 1891,
Gläubigerversammlung:
fungstermin: 7. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach n 28. November 1891. Richter, G.⸗S.
Bekanntmachung. Vermögen des Tünchermeisters Heinrich Eiermann in Bamberg wurde heute, den 27. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Albert dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 2 Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in Art. 120 und 125 der Konk⸗Ord. bezeichneten Fragen Freitag, den 11. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 59 Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Dezember 1891 einschließ⸗ lich. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 7. Januar 1892, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 59. Bamberg, den 27. November 1891. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Bamberg I. (L 8.) Ott, K. Sekretär.
[50240]
Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Friedrich Cari Heinrich Bender, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldstraße 1 hierselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 18. De⸗ zember 1891. Anmeldefrist bis 28, Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1892, Morgens 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 41, hierselbst.
Braunschweig, den 27. November 1891.
Müller, Reg.⸗Geh.,
als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VI. [50232] Oeffentliche Bekaunntmachung.
Ueber den Nachlaß der Hülsenstraße Nr. 32 hierselbst wohnhaft gewesenen Wittwe des Bau⸗ unternehmers Hinrich Höfft, Anna, geb. Bremermann, ist das Liquidationsverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Quidde hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 29. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9
Bremen, den 30. November 1891.
8 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.
[50207] 1““ Ueber das
[50215] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗
mann Minna Kirstein, geborenen Dzialos⸗ zynski, zu Breslau, Wohnung: Bismarckstraße Nr. 18 II., und zwar sowohl über das Geschäfts⸗ vermögen derselben als eingetragenen Allein⸗ inhaberin der Firma M. Kirstein hierselbst (Geschäftslokal: Am Oderthorbahnhof Platz 15), als über ihr Privatvermögen ist heute, am 28 November 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1891. Breslau, den 28. November 1891. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[50239] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Kantzke zu Bromberg wird heute, am 27. No⸗ vember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Jauuar 1892, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. Bromberg, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50195] Ueber das ermögen Emilie’n Marie’'n Franziska’'n, verw. Schmidt, geb. Döring, hier, Inhaberin eines Hutmachergeschäfts unter der nicht eingetragenen Firma: „Maximilian Schmidt, vorm. H. Döring“ — Sbergraben 4 — wird heute, am 30. November 1891, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kauf⸗ mann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 4. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist kis zum 24. Dezember 1891. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. [50231] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer zu Elberfeld, Bahnhofstraße Nr. 14, alleinigen Inhabers der Firma Max Meyer daselbst, ist heute, am 30. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Landé hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Dezember cr. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist
Vorm. 11 Uhr. Prü⸗
Termin bestimmt auf den 9. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf den 30. Januar 1892, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amts⸗
gerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24.
Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1892.
Elberfeld, den 30. November 1891.
Rotermund, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
[50219] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Gottlob Hellriegel in Bubendorf wird heute, am 30. November 1891, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Pohl in Frohburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 19. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 5. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Frohburg. Wiedner. Veröffentlicht: Werner, G.⸗S [50234] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handlung Wilhelm Wolff Nachfolger und das Privatvermögen des alleinigen Inhabers derselben, des Kaufmanns Rudolf Fabienke zu Landsberg a./W. ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a./W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1892. Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1891.
Landsberg a./ W., den 30 November 1891.
Doehnert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50224]
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Erwin Ehregott Morgenstern in Leipzig Lindenau, Oststr. 2, ist heute am 30. November 1891, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin: am 17. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1892. Prüfungstermin am 12. Janunar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ zember 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II, am 30. November 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch:⸗Beck, G.⸗S.
[50211] Konkursverfahren.
Nr. 57 386. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Jakob Brück in Mannheim ist heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann
Friedrich Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Montag, den 28. Dezem⸗ ber 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. V., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner szu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Ja⸗ nuar 1892 Anzeige zu machen. Seaenche öö 1891. Geri sschrei er Großherzoglichen Amtsgerichts: Stalf.
„Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Eisen⸗ und Metallwaarenhändlers Andreas Hofer hier, Amalienstr. 16, auf gläubigerischen An⸗ trag heute, Vormittag 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Herzfelder hier, Salvatorstr. 181. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Dezember 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwaltert, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, 28. De⸗ zember 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt. München, den 28. November 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[50205] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Hugo Mauer zu Neu⸗ mittelwalde ist am 28. November 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Karl Glatz zu Neumittelwalde. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Neumittelwalde, den 28. November 1891.
Warzecha, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50218] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webers Franz Friedrich Wetzel in Pausa wird heute, am 28. November 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Morgeneyer in Pausa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23 Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. De⸗ zember 1891. Wahltermin und Prüfungstermin 31. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Pausa, am 28. November 1891.
eer Gerichtsschreiber: Eberwein.
[50227] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Schmidt in Haselbrunn, Pausaerstraße 29, wird heute, am 30. November 1891, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1891 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1891 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen,
am 30. November 1891.
Bekannt gemacht durch: Lenk, G.⸗S
[50283] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Deckenfabrikant Carl Wilhelm Schneider jJun., in Firma C. W. Schneider in Roßwein, wird heute, am 29. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roßwein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung üͤber die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Dr. Kaden. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
[50284] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Geisel Neuhaus, Isaac’s Sohn, in Baumbach wird heute, am 30. November 1891, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Gastwirth Andreas Sangmeister wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. De⸗ zember 1891. Anmeldungsfrist bis zum 14. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 17. De⸗ zember 1891. Prüfungstermin am 21. Ja⸗ uuar 1892, Mittags 12 Uhr.
Rotenburg a./F., den 30. Rovember 1891. Der Gerichtsschreiber Cönigl. Amtsgerichts. Abth. 3.
Weber. “ ] [50377]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Himstedt zu Seesen ist am 28. November 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Schreiber Wilhelm Götting in Seesen. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 28. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1891. 8
Seesen, den 28. November 1891.
Herzogliches Amtsgericht. gez. W. Haars. Beglaubigt: W. Kraatz, Registraturgehülfe.
[50280] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. November 1891 zu Königsborn bei Unna verstorbenen Kaufmanns Ernst Vohwinkel wird heute, am 28. November 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Bindel zu Unna. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1891. 8
Königliches Amtsgericht zu Unna.
[50223] Bekanntmachung. Konkursverfahren Ueber das Vermögen der Händlerin, Wittwe Pütsch, Dorothee, geb. Sohl, in Gr. Wanz⸗ leben ist heute, am 30. November 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Einstweiliger Verwalter Kanzleigehülfe Abel in Gr. Wanzleben. Erste Gläubigerversammlung, offener Arrest mit Anzeigepflicht, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bis bezw. am 28. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Wauzleben, den 30. November 1891. Heinrich, Assistent, “ als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.
[49871] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Land⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Dierk Peters in Tiebensee ist am 26. November 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Arnold Guth in Heide. Anmeldefrist für Konkurssorderungen bis 28. Januar 1892 beim unterzeichneten Gericht. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses: Donnerstag, 17. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 3 ⁄½ Uhr an Gerichtsstelle. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Dienstag, den 2. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr, an Gerichtsstelle. “ Wesselburen, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49880] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Ge⸗ schwister Howe in Wormditt wird, nachdem die Inhaber der Handlung unter Ueberreichung eines Verzeichnisses der Gläubiger und Schuldner und einer Uebersicht der Vermögensmasse ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit behauptet und den Antrag auf Konkurs⸗