handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 29. März 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 28. November 1891.
8 iemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[50485] Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Köhler, geb. Liebermann, in Sonne⸗ berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. A. Strupp bier, klagt gegen ihren Ehemann Täuflings⸗ macher Georg Nicolaus Köhler von Sonneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 11. März 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meiningen, den 26. November 1891.
Ender, Landgerichts⸗Sekretär Gerichtsschreiber des Landgerichts
[50499] Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Johanne Woweries, geb. Szerkus, zu Sokaiten, vertreten durch den echtsanwalt Medem zu Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann Los⸗ mann Johann Woweries, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das Band der Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 3. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schliewen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[50497] Oeffentliche Zustellung. Der Gerbergeselle Reinhold Stechmesser in Schmiedeberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lisser zu Hirschberg, klagt gegen seine Ehefrau Ernestine Wilhelmine Leopoldine Stechmesser, geb. Vanselow, z Zt. unbekannten Aufenthalts wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wird getrennt und Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg, auf den 30. März 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Pr. 46/91. Hirschberg, den 26. November 1891. einrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[50501] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Selma Flitner aus Wundersleben, jetzt in Erfurt, vertreten durch den Justizrath Wilde in Nauenburg a /S., klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirth Friedrich Flitner aus Coelleda, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen unüber⸗ windlicher Abneigung ꝛc., mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a./Saale auf den 11. März 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a./S., den 24. November 1891.
Hesse, Aktuar, 1
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [50500] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Emma Löhrke in Grün⸗ hausen bei Mrotschen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt von Poplawski in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Löhrke, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 2. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Bajerowicz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [50496] Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Schuhmachersehefrau Auguste Helene Dornfeld, geb. Kampf in Annaberg, Klägerin und Berufungsklägerin, gegen den Schuhmacher Wenzel Dornfeld, geboren in Saatz i. B., zuletzt in Buchholz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Körner in Dresden, mit dem Antrage,
die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom
Bande zu scheiden, den Beklagten anderweit zur Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den V. Senat des Königl. Sächs. Ober⸗ Landesgerichts zu Dresden zu dem auf Donnerstag. den 21. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine zugleich mit der Aufforderung, einen bei gedachtem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Dresden, am 30. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts.
[50495] Oeffentliche Zustellung. . Die unverehelichte Marianne Freund und ihr außereheliches Kind Carl Freund zu Salkau, ver⸗ treten durch den Fabrikarbeiter Eduard Freund zu Salkau, klagt gegen den Müllergesellen Carl Hinze alias Joachim Hintz zu Schönbrück, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Alimente mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten auf Zahlung von 36 ℳ Entbindungskosten und Sechs⸗ wochenkosten an die Marianne Freund, 7,50 ℳ Alimente pro Monat an den Vertreter des Kindes, und zwar vom 19. Mai bis 25. September 1891, im Betrage von 31,85 ℳ, 7,05 ℳ Begräbnißkosten, sowie das Urtheil vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Allenstein auf den 6. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (C. 2586/91.) — Allenstein, den 24. November 1891.
Hartmann “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50483] Oeffentliche Zustellung. Der Ortsarmenverband zu Gelsenkirchen, gesetzlich vertreten durch den Bürgermeister Vattmann, klagt gegen den Sattler Wilhelm Braun, zuletzt zu Gelsenkirchen, Bochumerstraße 37, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthalt, wegen Krankenhauspflege, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 56,10 ℳ nebst 5 % Zinsen von 8. Juli 1891 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf den 8. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage festgesetzt. 1. Geißler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[50489] Oeffentliche Zustellung.
Die Haushälterin Marie Heinhorst zu Wilhelms⸗ burg, Reiherstieg, vertreten durch den Rechtsanwalt Katzenstein zu Harburg, klagt gegen den Kleinhändler A. Feil, früher zu Wilhelmsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung von 24 ℳ für die Zeit vom 1. bis 27. September 1891 und Kost⸗ vergütung für die Zeit vom 3 bis irkl. 26. Sep⸗ tember 1891 von täglich 1 ℳ = 24 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 48 ℳ nebst 5 % Zinsen seit der Klagzustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg — in das alte Postgebäude — auf Freitag, den 29. Januar 1892, Vormittags 10 ½ Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Harburg, den 26. November 1891.
Schulze, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[50498] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kunstmühlbesitzers Heinrich Mayer in Ulm, Kläger, gegen den ledigen vollj. Säger Georg Schleh, früher in Egelsee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte Georg Schleh zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag, in einem für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile auszu⸗ sprechen, Beklagter sei schuldig:
1) 100 ℳ cedirte Kaufsforderung nebst 4 ½ %
Zinsen vom 23. Oktober 1891 an und
22 ℳ 50 ₰ Jahreszins pro 23. Oktober
1891 zu bezahlen,
2) derselbe habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
in die Sitzung des Kgl. b. Amtsgerichts Memmin⸗
gen vom Donnerstag, den 14. Januar 1892,
Vormittags 9 Uhr, geladen. 1
Die öffentliche Zustellung wurde dem Kläger durch
Beschluß vom 21. November 1891 bewilligt.
Memmingen, den 28. November 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Wiedemann, K. Sekr.
[50492] Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe des zu Mackweiler verlebten Stein hauers Karl Kopp, Magdalena, geb. Untereiner, ohne Gewerbe, zu Mackweiler wohnend, und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gfgen die Christine Kopp, ohne Gewerbe, früher in Mack⸗ weiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, aus einem Kaufvertrage, mit dem Antrage: Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, festzustellen, daß Kläger Alleineigenthümer des zu Mackweiler an der zur Kirche führenden Ortsstraße neben Dobbler u. Weg gelegenen Hauses mit Hof, Scheune, Stall, Brunnen und Zubehör sind, daß dieselben gegen Zahlung bezw. Verrechnung von 640 ℳ die der Beklagten seiner Zeit gehörige Hälfte dieses Hauses er⸗ worben haben; festzustellen, daß der Betrag von 40 ℳ mit einer gleich großen Summe, welche Beklagte an Kläger verschuldet, kompensirt ist, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 9. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 28. November 1891. Der Obersekretär: Erren, Karzleirath.
[50493] Oeffentliche Zustellung. Der Abraham Simon, Handelsmann, in Hellimer wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt egen die Maria Meyer, Dienstmagd, früher zu Paris jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, aus einem Schuldscheine, mit dem Antrate auf: Sehans von 668 ℳ 60 ₰ nebst Zinsen u. osten,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 23. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Festennng wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht.
1 Saargemünd, den 28. November 1891. Der Obersekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath
[50484] Der Handelsmann J. S. Strauß zu Wetter klagt gegen den Ackermann Volpert Born und dessen Ehefrau Katharine, geb. Funk, in Australien unbe⸗ kannt wo abwesend, wegen Forderung von 300 ℳ mit dem Antrage: Beklagte zur Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 23. Mai 1886 kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, sowie öffentliche Zustellung ergehen zu lassen, und ladet die Beklagten zu dem Termin am Freitag, den 26. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Wetter. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wetter, den 26. November 1891. Breitstadt, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[50482] Oeffentliche Zustellung. Der Nicolas Hourt, Bäcker, zu Launsdorf wohn⸗ haft, klagt gegen den Nicolas und den Michel Pitsch, beide Tagner, früher in Flatten wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, als Erben und Rechtsnachfolger ihrer Eltern Nicolas Pitsch und Marie Sinnes, wegen 1888 bis 1890 an die letzteren, käuflich See Mehl und Brod, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von ℳ 173,55 nebst 5 % Jahreszinsen vom J. Oktober 1890 ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierck auf den 16. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schneider, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[50519] Oeffentliche Zustellung. Der Moyse, gen. Eugen Cahen, Kaufmann zu Nancy, Rue Gambetta 17, handelnd als Cessionar und Rechtsnachfolger von 1) Carl Victor Ags, Eigenthümer in Norroy bei Pont à⸗Mousson, 2) Jo⸗ hann Baptist Jeremias Camille Agé, Eigenthümer in Lironville bei Thiancourt, klagt gegen die 1) Jo⸗ sephine Francois, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) Margaretha Daga, Ehefrau Chardon, Holzschlagaufseher in Les⸗Meuilly,
rankreich, und Letzteren selbst der ehelichen Ermäch⸗ tigung und Gütergemeinschaft wegen, 3) Daga, Catharina, Ehefrau von Alphons Chardon, Tischler in Pont à⸗Mousson, und Letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen und 1. Genosse, wegen Widerspruch gegen einen Thei⸗ lungsplan, mit dem Antrage: Kaiserliches Amts⸗ gericht wolle aussprechen, daß Kläger in seiner ge⸗ nannten Eigenschaft auf das fragliche verkaufte Immöbel, jedoch nur zu einem Drittel, das Vor⸗ zugsrecht des Verkäufers hat, wolle demnach den⸗ selben Anweisung auf den dritten Theil der streitigen Theilungsmasse unter Abänderung des aufgestellten Theilungsplans ertheilen, die Beklagten solidarisch zur Tragung der Kosten verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die Beklagten ad 1, 2 und 3 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Metz, Zimmer Nr. 39, I. Stock, auf den 20. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bronner,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[50486] Die Ehefrau Metzger Wilhelm Dietz, Christine, geb. Steurmann, ohne Stand zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mengelbier, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[50488]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 28. Ok⸗ tober 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Pliesterer Conrad Emmerich und Chri⸗ stine, geborene Esser, zu Krefeld mit rechtlicher Wir⸗ kung vom 8. September 1891 an ausgesprochen worden. 8
Düsseldorf, den 26. November 1891.
EEE1111““
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[50490]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 7. November 1891 ist die Trennung der zwischen den früher zu Kempen, jetzt zu Meppen — Han⸗ nover — wobhnenden Eheleuten Louis Buchholz und Laura, geb. Menne, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen worden.
Kleve, den 28. Novewber 1891.
8
[50494]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 2. No⸗ vember 1891 ist die zwischen den Eheleuten, Maurer⸗ meister Wilhelm 8” zu Derschlag, und Wilhel⸗ mine, geb. Budde, zu Oberderschlag, bestehende ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Vobis, Landgerichts⸗Sekretär.
[50517] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, II. Civilkammer, vom 27. November 1891 ist die zwischen den Eheleuten Christine Tourscher und Georg Boulanger, Ackerer, beide zu Niederwiese wohnhaft, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage, 24. Juni 1891 ab, für auf⸗ gelöst erklärt worden.
Metz, den 30. November 1891.
150
487]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 27. Oktober 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schneidermeister Alfred Fahlström und Anna, ge⸗- borene Aretz zu Rheydt, mit rechtlicher Wirkung vom 17. Juli 1891 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 25. November 1891.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. [50451]
Brauerei⸗ und Mülzerei⸗ Berufsgenossenschaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vertrauensmann des 52. Bezirks der Sek⸗ tion VI, Herr R. W. Heydemann zu Stolp, durch Tod ausgeschieden ist. Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1891.
F. Henrich, Vorsitzender.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[50452] Bekanntmachung. Das für die Heeresverwaltung entbehrliche fiska- kalische Kavalleric⸗Kasernement in „Babenhausen“, bestehend aus der Schloßkaserne nebst Baracken⸗ ställen, der bedeckten Reitbahn, dem Reitbahngrund⸗ stück, einem Bleich⸗ und Trockenplatz und zwei Zu⸗ gangswegen mit Brücke, zusammen 206 a 81 am Grundfläche, soll öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Zu diesem Zweck findet Freitag, den 29. Ja- nuar 1892, Vormittags 11 Uhr, in dem Ge- schäftsszimmer der unterzeichneten Intendantur ein Verkaufstermin statt. Reflektanten, die nicht per- sönlich erscheinen können, wollen ihre auf das Ge⸗- sammtobjekt abzugebenden, versiegelten und mit der Bezeichnung „Angebot auf das Kavallerie⸗Kaserne⸗ ment in Babenhausen“ versehenen Angebote rechtzeitig einsenden. 8 1 Nach Eröffnung des Termins eingehende Gebote können bei dieser Gelegenbeit keine Berücksichtigung finden. Zu einer etwaigen Licitation werden sie nur zugelassen, wenn sie das im Termin selbst erzielte Meistgebot übersteigen. Die Verkaufsbedingungen können von unserer Registratur gegen Einsendung von 50 ₰ Schreib- ebühren bezogen werden. B Aus den Angeboten muß hervorgehen, daß diese Bedingungen gelesen und anerkannt sind. Oertliche Besichtigungen des Kasernements können durch Vermittelung der Bürgermeisterei Baben⸗ hausen stattfinden. 3 Kassel, 27. November 1891. 11“ Armee⸗Corps. eber.
[48533] Ausschreibung einer Roggenl
Wir beabsichtigen für das Königliche Harz Korn⸗ magazin in Osterode am Harz 579 000 kg Roggen für die drei Monate Januar, Februar und März 1892 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung in monat⸗ lichen Posten von 193 000 kg erfolgen muß.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Roggen⸗ lieferung“ sind an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Dienstag, den 15. Dezember d. J.., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäfts- lokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Bewerber erfolgen wird. 1
Der Zuschlag wird spätestens am 16. Dezember c. ertheilt werden. 88
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden. “
Klausthal, den 17. November 1891.
8 Königliches Oberbergamt.
Achenbach.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[50455] Bekanntmachung.
Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1887 ausgegebenen Kreisanleihescheinen sind Behufs Amortisation ausgeloost worden: 1
4 % Anleihe V. Emission vom 1. Juli 1887.
Litt. A. über 2000 ℳ Nr. 98.
Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 149 199 259.
Litt. C. über 500 ℳ Nr. 81 91.
Litt. D. über 200 ℳ Nr. 131 184 268 269.
Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Januar 1892 ab bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Thorn, den 30. November 1891.
Der Kreisausschuß. Krahmer.
[50453)
4 % hypothekarische Anleihe
Gesammt⸗Verwaltung. Am 16. Dezember d. J., Vormittags
der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin die Aus loosung unserer am 1. April 1892 rückzahlbaren Partial-Dbligationg statt.
a
beizuwohnen. Kattowitz, den 1. Dezember 1891.
Henkel.
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
3 1
von Tiele⸗Winckler'sche Gesammt⸗Verwaltung.
Anleihe des KönigreichsGriechenland
der von Tiele⸗Winckler'schen
fort an den Sekretär der Gesellschaft, Mr. H. F.
10 Uhr, findet im Geschäftslokale der Direction Tgheilnahme an der Versammlung sowie zur Ab
stimmung ermächtigt.
§. 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗ e-.
haber der Obligationen berechtigt, diesem Termin
1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Persicherung. 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite
Anzeiger und Köni
Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember
Beilage
——
Deffentlich er
—
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. irths 2 ⸗Gesellsch. 7 und Wirtbschefts⸗Genoffenschaften sellsch ung ꝛc. von Rechtsanwä 9. Bank⸗Ausweise. chtsanwälten. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 147073]
Bekanntmachung betreffend die Ansloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ oosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1892 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. 69 Stück. 1 43 484 503 649 696 728 854 874 957 983 1064 . 238 1317 1734 1773 1929 1956 2039 2050 2114 2466 2510 2554 2593 2701 2729 2815 2842 2940 3071 3266 3575 3610 4060 4186 4220 4426 4885 1897 5258 5335 5349 5420 5504 5730 5868 5911 6103 6114 6152 6174 6785 6893 6907 7071 7390 7421 7426 7501 7720 7852 7906 8082 8359 8488 8564 8657 8688 8962. Litt. B. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. 398 404 538 553 728 516 103 4 538 553 728 96 b 3 1265 Iö“ 3 1044 1233 1265 Litt. C. à 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰. 9 Stück. 89 173 551 898 904 1029 1230 1277 1316. „Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1892 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1892 hört die weitere Verzinsung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit den⸗ selben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Nr. 15—16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kaäpital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. „Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 10. November 1891. Köönigliche Regierung. v. Frank.
[50454] Elberfelder Stadtobligationen.
Die Inhaber der Elberfelder Stadtobligationen vom Jahre 1877 werden ersucht, die vierte Serie Zinsconpons zu diesen Obligationen für die nächsten fünf Jahre bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der alten Talons in Empfang zu nehmen.
Elberfeld, 25. November 1891.
Die städtische Schulden⸗ Tilgungs⸗Kommission: Keetman. Lucas.
Schlieper.
v““ 1“
er Ober⸗Bürgermeister: Jaeger.
[50644 Steuerfreie 5 procentige Gold⸗
vom Jahre 1890.
(isenbahn Piräus⸗Larissa.) Die am 15. Dezember 1891 fälligen Coupons und verloosten Obligationen obiger Anleihe werden von dem genannten Tage ab an unserer Conponskasse eingelöst. Berlin, den 1. Dezember 1891.
Nationalbank für Deutschland.
AemmEreemRmenEEsIüüvEeERvMvvekxe
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
15C7082. E“ m Donnerstag, den 10. Dezember 1891 Nachmittags 3 Uhr, findet in Fassn. West⸗ ”J,. E“ Victoria⸗Street, West⸗ er, die ordentliche Generalversamm unserer Gesellschaft statt. )) 2 d egung der Jahresrechnung vo Auf⸗ 8 “ chnung von dem Auf 1 rtheilung der Decharge für T „ und Vorstand. 11uu“ 3) Wahl des Aufsichtsrathes. Die Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung Theil zu nehmen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichniß so⸗
Woodward 57 New⸗Street, Birmingham, einzu⸗ senden, wogegen ihnen eine Quittung behändigt wird, welche die darin namhaft gemachte Person zur
Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Schluß der
Magdeburg, 2. Dezember 1891. Magdeburger Trambahn Artien Gesellschaft.
nären vom 7. D
Arnhold hier, Waisenhausst 30 8 8 straße 78, woselbst auch östtaße und Bautzner
Generalversammlung Stamm Prioritäts⸗Aktien und Aktien
können, zur Verfügung.
1eSa Die Ausloosung unserer Hypothekar⸗An⸗ theilscheine ppo 1892 findet statt am Donnerstag, den 17. Dezember c., Nachmittags 5 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokale, Tuch⸗ machergasse Nr. 20/22.
Königsberg i./Pr., den 2. Dezember 1891.
Actien Gesellschaft Brauerei Ponarth.
E. Schifferdecker. G. Papendick.
[50613] Hannoversche Maschinenbau Aktien⸗ Gesellschaft
vormals Georg Egestorff. Laut Beschluß der Generalversammlungen vom 23. Februar und 12. November a. c. können die noch vorhandenen, auf ℳ 300,— lautenden Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft gegen Zahlung von ℳ 150,— und der Zinsen zu 6 % auf ℳ 300,— vom 1. Juli cr. bis zum Zahlungstage in Priori⸗ tätsaktien Litt. B umgewandelt werden. Auf Grund dieser, bereits ins Handelsregister ein⸗ getragenen Beschlüsse sowie der Bestimmungen des Aufsichtsraths fordern wir hiermit die Inhaber der Stammaktien auf, solche mit Coupons und Talons zum Zweck der Umwandlung in Prioritätsaktien Litt. B nebst ℳ 150,— und 6 % Zinsen vom 1. Juli cr. an, auf ℳ 300,—, bis zum Einzahlungs⸗ tage, mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichniß in doppelter Ausfertigung bei dem unterzeichneten Vorstand oder „ Herren Vorn & Busse in Berlin,
[50625] Hof⸗Bierbrauerei Danau (Act. Ges.) Banau a./M.
Ordentliche Generalversammlung am 21. . zember 1891, Nachmittags 3 Uhr⸗ im d⸗. zimmer der Brauerei. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ lghs. EE für die abge⸗ aufene Geschäftszeit, sowie des Prü⸗ . berichts des Aufsichtsraths. G Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung.
Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Hanau, 1. Dezember 1891. 8 Der Aufsichtsrath: Gg. Koch, Vorsitzender.
(50720] Paderborner Aetienbrauerei.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 19. dss. Mon., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hause des Herrn C. Hille⸗ meyer hier.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes nebst etwaigen Bemerkungen des Aufsichtsrathes, sowie der Bilanz und Gewinn⸗
31 Behrenstraße, „ der Hannoverschen Bank in Hannover, „ Herrn M. Blumenthals Nachfolger in “ s8 spätesten en 31. Dezember 1891 einzureichen. Die Rückgabe der in Prioritätsaktien Litt B um⸗ F Talons und Dividenden⸗ ogen wird durch die betreffenden Empfangsst baldthunlichst erfolgen. 8 u““ Linden vor Hannover, den 1. Dezember 1891. Der Vorstand der Hannoverschen Maschinenbau Aktien⸗ Gesellschaft vormals Georg Egestorff. C. Stockhausen.
[50615]
Hemelinger Aetien Brauerei. Die ordentliche Generalversammlung findet am 29. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, in der Union statt. EFTFngesordnung. 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Er⸗ theilung der Decharge. 2) Neuwahl für den Aufsichtsrath. “ gegen Deponirung der Aktien im Comptoir der He Carn F. Ge & 1““ — hmten üssen spätestens nach §. 7 der Statuten 6 24. Dezember a c. bis Abends 6 Uhr an benannter Sielle deponirt sein. Bremen, den 2 Dezember 1891. Hemelinger Actien Brauerei. Der Vorstand.
[50738] Löwen⸗Brauerei Aetiengesellschaft.
11. ordentliche Generalversammlung der Actionaire am 23. Dezember 1891, Rachm⸗ 4 Uhr, in der Brauerei Uhlenhorst am Winter⸗
statutenmäßige Die Aktien
und Verlustrechnung. Revisionsbericht und Ertheilung der Decharge. Beschluß über Vertheilung des Reingewinns Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl der Revisoren. Antrag über Aenderung der §§. 28, 39 8 und 40 des gegenwärtigen Statuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 18. Dezember cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktten bei der Gesellschaftskasse deponirt haben.
50737.
8 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Magdeburger Molkerei Act. Gesellsch.
Der jetzige Aufsichtsrath der Magdeburger Molkerei A. G. ist nur für das mit dem 30. Septbr. 1891 abgelaufene erste Geschäftsjahr gewählt, es hat also eine Neuwahl sämmtlicher fünf Mitglieder desfelben stattzufinden. Zu diesem Zweck wird eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung auf Montag, den 21. Dezbr. a. c., Vormittags 11 Uhr, 1““ 81 6 a. an⸗ beraumt, zu welcher die Herren Aktionäre hi eingeladen werden. “
Magdeburg, den 2. Dezember 1891.
Der Aufsichtsrath. P. Hennige. Der Vorstand. F. Freitag F Honigmann. 2A —
3 „Nordstern“, Tebens-Versicherungs-Actien-Gesellschaft
zu Verlin. n
u der am 12. Dezember d. J., Vorm.
11 Uhr, hierselbst, Kaiserhofstraße 3, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Herren Actionaire hierdurch ergebenst ein.
[127666]
Tagesordnung:
1) Aenderung des §. 4 der Statuten
2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Die Direction.
„Nordstern, AUnfall- und Alters-Versicherungs-Actien- Gesellschaft“ zu Verlin. Zu der am 12. Dezember d. J., Vorm. 11 ½ Uhr, hierselbst, Kaiserhofstraße 3, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗
lung laden wir unsere Herren Actionaire hierdurch ergebenst ein.
[47667]
1 Tagesordnung: 1) Aenderung der §§ 5, 12 und 38 der Statuten.
Paderborn, den 3. Dezember 1891. Der Aufsichtsrath.
2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Die Direction.
[50626] Brauereigesellschaft vorm. Activa. Bilanz pro 30.
J. Bercher in Altbreisach. September 1891. 1
Passiva.
FEII 1142929 5,
294915 87
Stehendes Capital. Umlaufendes Capital: Ausstände, Vorräthe und Bestände
850000 — 305919 49 185120/˙31
Actien⸗Capital . Capitalschulden... laufende Geschäftsschulden Grhen nnge 41438 55 Reserven ex 1889/90 ℳ 2681,90 ex 1890/91 3475,12 6157 02 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto zur Ver⸗
fügung der Generalversammlung 49210 —-
1437845 ,37
Freiburg, den 23. November 1891 Der Aufsichtsrath: 1 H. Pflüger, Vorsitzender.
ö“
Auf Beschluß der Generalverse Zeschluß de alversammlung vom 23. November 1891 werden auf die S „Aktie 5 %, auf die Prioritäts⸗Aktien 6 % Dividende gewähr 1 Rs e hh
t, welche statutengemäß zur Auszahlung gelangen.
Die Direktion: Brauereigesellschaft vorm. J. Bercher. (Unterschriften.)
Activa.
Actien⸗Gesellschaft für Waffe
am 23. Juli 1891.
Bilanz von Weyersberg, Kirschbaum & Cie
nfabrication in Liquidation
Passiva.
huderweg. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der „) . gS der Decharge. 2 a er Revisoren für das Geschäftsj 2) WSSh92. für das Geschäftsjahr 8 Anträge der Actionaire. immkarten sind gegen Vorzeigung der Actie bezw. der Stamm⸗Prioritäts⸗Actien s 8 Zeit vana 18. bis 21. Dezember während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden im Bureau des Herrn Max Magnus, hier, Rathhausstraße 22, in Empfang Hamburg, den 2. Dezember 1891. Der Vorstand.
Bilanz
In Gemäßheit der §§. 22 ff. unserer Statuten
Grundstücks⸗Conto. Gebäude⸗Conto. “ Maschinen⸗Conto . . . . .. Gestnschafts⸗Geräthschaften ⸗Conto Berliner Filiale “ Vorausbezahlte Versicherung Actien⸗Conto 1““ Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto 111X1X“ 5 ““ʒ 1467638 73 2
ℳ ₰ 167633/51 380306 93 373000/—-
33000 —
12000,—
85049 25
4103 60 82228 99 99232 56
5327 52 37172 63
obilien⸗Conto
3246723 72
8 Sgolingen, im November 1891.
Aetien⸗Kapital⸗Contoö.. Unfall⸗Berufsgenossenschaft. Unterstützungsfonds 8 Reserve⸗Conto.. Reservefond⸗Conto.
Diverse Creditoren
laden wir hiermit unsere Aktionäre u de Dienstag, den 22. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Weißen Saale des Helbig⸗
[50620] Activa.
Barmbecker Brauerei
Bilanz per 30. S
Actien⸗Gesellschaft.
eptember 1891. Passiva.
schen Etablissements, Theaterplatz 4 . = haltenden ordentlichen vererelverse imsana e Tagesordnung: 6 1) Vortrag des Geschäͤftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1890 bis mit 30. September 1891 sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes und Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Gesellschaftsorgane. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ 3) Reuwastt des Aufsichtsrath 9 e ufsichtsrathes. Der gedruckte “ steht unseren Aktio⸗ ezember a. c. ab in unserem Bü⸗ Chemnitzerstraße 6 und bei den bEE
Grundstück⸗Conto. .. Gebäude⸗Conto. 3 u“ Maschinen⸗Conto Lagerfaß⸗ und Gärbottich Conto. Eeböeee 3
agen⸗ un eschirr⸗Cont Pferde⸗Conto.. 8 C Häuser⸗, Grundstück⸗ und Wirthschafts⸗
Geräthe⸗ und Utensilien⸗Conto . Barmbecker Casino, Bau⸗Conto. eee ö1ö“ Bank⸗Conto.
I“ 193 401— 1 682 536,34 375 199 60 129 251 78 35 609 67 35 478 24 32 018/68
119 383 88 28 779 45 17 379 45 17 942 53 194 063 46 150 000 —
Conto
8 Theilnahme an der gegen Depositenschein niedergelegt werden Dresden, den 3. Dezember 1891.
(Magdeburg Tramways Company Limited). Paul Stahlkneche “
Gegen Depot begebenes Baar⸗Capital Wechsel⸗C 16““ Effecten⸗ und Hypotheken⸗Conto. Debitoren⸗Conto I.9 . . . . . Debitoren⸗Conto II.
Diverse Vorräthe.
154 143/53 210 519 17
59 617/15 436 609 20 464 738 24
1 336 671 37
onto.
Consolidirtes Feldschlößchen. Di 8
Berghol
September 1891
Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Prioritäten⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Delcredere⸗Conto Cautions⸗Conto.
Conto Novo. Creditoren⸗Conto Accept⸗Conto Tantième⸗Conto . Dividenden⸗Conto: 10 % von
Gewinn⸗Saldo, Vortrag
ℳ ₰ 1 200 000 ⸗ —
500 000 /—0f 200 000 — 56 000 — 19 244 41 47 752 63 42 606/38 44 465/72 25 170/95
200 000 —-
ℳ 2 000 000 1 1 431 28
7336 671 37 Vorstand