Handels⸗Register. s⸗ne⸗
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Kubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ cegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ tham Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Bekanntmachung. [50521]
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier, —
3) die hier erscheinende Niedersächsische Volks⸗
Zeitung “
bekannt gemacht Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Niedersächsischen Volks⸗Zeitung.
Alfeld, 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht II.
Alfeld.
Ballenstedt. [50534] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 572 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute die
Firma „A. Politz zu Ballenstedt“ und als Inhaber der Kaufmann Adolf Politz daselbs
getragen worden. Ballenstedt, den 30. November 1891. SHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Ballenstedt. Bekanntmachung. 750535] Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der intragungen in das Handelsregister sollen für das
1892 durch 1 ) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, Anhaltischen Staats⸗Anzeiger zu Dessau,
itung hierselbst,
em Amtsgerichts⸗
zgerode, Aktiengesell⸗ auf Aktien
Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, 2) die Anhaltische Harzzeitung zu Ballenstedt, bezüglich-der Genossenschaften im Amtsgerichtsbezirke Harzgerode auch noch durch 3) den Harzer Boten zu Harzgerode erfolgen. Ballenstedt, den 1, Dezember 1891. Herzoglich Anhaltischts Amtsgericht.
1“
Klinghammer.
Berlin. Handelsregister [50718] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. November 1891 sind
3 am 1.
Dezember 1891 folgende Eintragungen er⸗
Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3359. Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Cohn
zu Berlin vermerkt steht,
—
388928
, m¼
„
t ist durch Uebereinkunft der
zu Berlin setzt
unter vunveranderter Firma 22 244 des Firmenregisters. unter
„S Iirgwenr 36,68 r Fitmentegister
0
9£ & „1 7 2
8
8 82 * in srma n Nitma:
p2 unde
Gesellschaftsregister ist unter Nr.
Landsberg & Levinssohn rermerkt steht. tragen: Die Liquidation
a der Gesellschaft ist beendet und damit die Vollmacht der Gesellschafter Pollack urd Elb als Liquidatoren derselben
rerloschen. Demnächst ist die Firma hier gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 554,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
G. L. Kaske & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
ein⸗
Berlin
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
tragen:
Die Gesellschaft hat am 15. November 1891 be⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
unter Nr. 22 245 die Firma:
S. Japhet (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Saemy Japhet zu Berlin, unter Nr. 22 246 die Firma:
Eug. Bamberger (Geschäftslokal: Magdeburgerstraße 31) deren Inhaber der Fondsmakler berger zu Berlin, unter Nr. 22 247 die Firma:
und als
(Geschäftslokal: Schönebergerufer 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Reinhold Prescher zu Berlin, eingetragen worden. 8
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 2479 die Firma:
J. D. Wölbling Ir. 3 Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9060,
Berliner Elektricitäts⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Kaufmann Leopold Aschenheim zu Berlin,
2) der Ingenieur Ludwig Datterer zu Berlin, stellrertretende Vorstandsmitglieder geworden.
Der Kaufmann Felix Deutsch zu Berlin, — bisher stellrvertretendes Vorstandsmitglied, — ist ordentliches Vorstandsmitglied geworden.
Die Kollektiv⸗Prokura des Leopold Aschen⸗ beim und des Ludwig Datterer, Beide zu Berlin, für die vorbezeichnete Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7634 berichentlich 7793 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 487,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Rheinisch⸗Westfälische Bank 1
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. No⸗ rember 1891 ist beschlossen worden, eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals um einen Höchstbetrag von 1 208 100 ℳ, also bis auf 2 400 000 ℳ herbeizuführen.
In der Generalversammlung vom 24 No⸗ vember 1891 ist eine Aenderung des §. 22 des Statuts beschlossen worden; das betreffende
befindet sich im Beilage⸗Bande — zum Gesellschaftsregister Vol. III. Seite 459 u flode.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember
1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
Heinrich Stenger & Co. (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 28) sind:
der Kaufmann Heinrich Stenger und
der Kaufmann Heinrich Cohn,
Beide zu Berlin. v
Dics ist unter Nr. 13 157 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 1. Dezember 1891.
Königliches .“ I. Abtheilung 5
la.
“
Berlin. Bekanntmachung. [50529] In unser Firmenregister ist unter Nr. 620 die Firma Flora Apotheke H. Beutel mit dem Sitze in Neu⸗Weißensee und als deren Inhaber der Apotheker Hans Beutel zu Neu⸗Weißensee ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 24 November 1891.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung XVI.
Berlinchen. Bekanntmachung. [50527] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. November 1891 am 26. November 1891 ingetragen: 8 Nr. 301. Der Kaufmann und Fettviehhändler Albert Kemper, mit dem Ort der Niederlassung Berlinchen und der Firma A. Kemper. Berlinuchen, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Bernburg. [50536] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1010 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma F. J. Bertram in Groß Mühlingen eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag an den Kaufmann Reinhard Bertram in Groß⸗Mühlingen übergegangen. Dasselbe wird unter unveränderter Firma fortgeführt.“ 8 1.“
Betheiligten aufgelöst. 8 1
Der Kaufmann Friedrich August Rudolf
Bülow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft
unter der Firma:
Rudolf Bülow
fort 22 243 2
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 22 243 die Handlung in Firma:
Rudolf Bülow
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Rudolf Bülow zu
Berlin eingetragen worden. 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 371, wo selbst die Handlung in Firma:
Dr. Richard Stern 1
dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
Musikalienhändler
en
ens
— *
g„*† „F „ ingetteten und
2s Firma
F
„
ndelsge ellschaft
ser Grsellschaftsregrster
158 die Handelsgesellschaft in Firma: Stern & Ollendorff
Vergleiche Nr. 22 243 des Firmenregisters. unter
Paul Ollendorff zu ndelsgeschäft des Musikalien⸗ : Stern zu Berlin als es ist die Stern & unter
unttr
Bernburg, den 26. November 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht Pichier.
Bernburg. [50537] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 941 des hiesigen Handelsregisters getragene Firma: „L. Lubascher in Bernburg“ ist heute gelöscht worden. 1 Bernburg, den 27. November 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. “ Pichier.
ein⸗
Beuthen a., Oder. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 woselbst die Aktiengesellschaft:
vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
dem Vorstande ausgeschieden und an es selben rvom Aufsichtsrathe
It worden.
21
mn bem Sitze zu Bertin und
sirnd als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten Hane⸗ 8
euthen a. C der,
8 8 wrsgliches iglichts
en
28. November 1891. Amt
sgericht.
Beuthen O0./S. Bekanntmachung. unter Nr. 774 eingetragene folgender Vermerk heut eingetragen worden:
Ernestine Silberberg zu Beuthen O./S. über⸗ gegangen und ist der Kaufmann Emannel Pinczower zu Beuthen O./S. als Eesellschafter in das Geschäft des Fräuleirs Ernestine Silberberg eingetreten. Die unter der Firma S. Pinczower gegründete Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 336 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Firma in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 336 — als offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ Reinhold Prescher g
Beuthen O. S. Bekaunntmachung.
unter Nr. 1¹ Wachsner zu Scharley, Inhaberin die verwittwete Kaufmann
„Zuckerfabrik Fraustadt Filiale Renkersdorf“
Der Kaufmann Richard Müller aus Fraustadt ist Stelle der Kaufmann Diedrich Mattenklott aus für in den Vorstand
[50528] In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die Firma S. Pinczower
Die Firma ist durch Erbgang auf das Fräulein
Gleichzeitig ist diese Firma gelöscht und dieselbe
etragen worden: 8 1) daß dieselbe am 1. August 1891 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: das Fräulein Ernestine Silberberg und der Kaufmann Emanuel Pinczower zu Beuthen O/S. Beuthen O./S., den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht.
150532]
In unser Firmenreginer ist das Erlöschen der
2432 eingetragenen Firma Loebel
Rosalie Wachsver, geb. Zernik, zu
Scharley, heut eingetragen worden. . Beuthen O./S., den 27. November 1891.
8 Königliches Amtsgericht.
Bleckede. Bekanntmachung. Im Jahre 1892 beröffentlicht unterzeichnetes Amts⸗ gerscht seine Eintragungen in dem Handels⸗ und in dem Gtnossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannover'’schen Courier, 3) den Hamburgischen Correspondenten, 4) die Bleckeder Zeitung. 1 Bleckede, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
““
Blomberg. Bekauntmachnung. [50530] 1) Im Gesellschaftsregister der Stadt Blomberg ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma: „C. Neubourg Nachfolger zu Blomberg“ eute gelöscht. 2) In das Firmenregister der Stadt Blomberg ist heute unter Nr. 43 eingetragen: „C. Neubourg Nachfolger, Inhaber Kaufmann C. Waguer in Blomberg“. Blomberg, den 26. November 1891. 1 ürstliches Amtsgericht. I. J. A.: Zimmermann. Blomberg. Bekanntmachung. Die im Firmenregister der Stadt Blombderg unter Nr. 23 eingetragene Firma: „H. A. Hartmann zu Blomberg“ ist heute gelöscht. Vreabereh den 26. November 1891. Fürstliches Amtsgericht. I. J. A: Zimmermann.
Blomberg. Bekanntmachnng. [50531] Die im Firmenregister vom Amte Schwalenberg unter Nr. 3 eingetragene Firma: „Otto Wachsmuth zu Schwalenberg“
ist heute gelöscht. 8 Blomberg, den 27. November 1891.
Fäürstliches Amtsgericht. I.
J. A.: Zimmermann
8 [50523] Braunschweig. Die im Handelsregister Band II. Seite 200 verzeichnete, unter der Firma: Vibrans & Gerloff bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des jetzigen Rittergutsbesitzers Gustav Vibrans zu Wendhausen aufgelöst. .“ Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Louis Gerloff hieselbst bei Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 28. November 1891.
Kerzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann.
[50522] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 224 unter der Firma: „Carl Uhl & Co“ eingetragenen Kommanditgesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß die Vermögenseinlagen mehrerer Kom⸗ manditisten erhöht sind. 3 1. 8 1891. “ erzogliches Amtsgerich R. Wegmann.
1“ 1
[50524] Breisach. Nr. 13 825. Zu O.⸗Z. 127 des diesseitigen Firmenregisters (Firma Samuel Felsen⸗ stein in Ihringen) wurde heute eingetragen: Ehe⸗ vertrag des Firmeninhabers Samuel Felsenstein mit Zemira Wolf von Wangen d. d. Freiburg, den 4. November 1891, nach welchem jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft und hiefür Schuldner derselben wird, während alles weitere gegenwärtige und zukünftige liegenschaftliche und fahrende Vermögens⸗ beibringen beider Ehegatten nebst etwa darauf haf⸗ 1 Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Breisach, den 27. Norember 1891 Gr Amtsgericht. (Unterschrift.)
Burgdorf. Bekanntmachung. 750538] . Für das Jahr 1892 erfolgt die Veröffentlichung
schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Burgdorfer Wochenblatt. Bekanntmachungen kleinere Genossenschaften erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Burgdorfer Wochenblatt.
Darkehmen. . Nr. 160 die Firma „Adolf Friedlaender“ mit dem Niederlassungsorte Darkehmen und als deren Inhaber der Darkehmen heute eingetragen worden.
Dortmund. Nr. coladen und Zuckerwaaren Fabrik „West⸗ falia“ D. Hoeborn zu vermerkt:
der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗
[50542] In unser Firmenregister ist sub
Kaufmann Adolf Friedlaender aus
Darkehmen, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht
[50539] In unserem Firmenregister ist bei Firma Dampf⸗Cho⸗
1403, betreffend die
Dortmund, folgendes
„Das Handelsgeschäft ist mit der abgeänderten Firma: Dampf Chocoladen und Zucker⸗ waaren Fabrik „Westfalia“ Hoeborn & Co auf die Kaufleute Hermann Hoeborn und Friedrich Erdmenger, beide zu b
Vertrag übergegangen“; .
und demgemäß in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 618 die ar Handelsgesellschaft Choc Zuckerwaaren Fabrik „Westfalia“ Hoeborn & Co zu Dortmund und als deren Gefellschafter:
begonnene
am 20. November 1891 und
Dampf Chocoladen
1) der Kaufmann Herwann Hoebern, 2) der Kaufmann Friedrich Erdmengter, beide zu Hagen,
heute einzetragen.
Dortmund, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 50540] Die Firma „S. Cohn“ hier — Nr. 3009 des
Firmenregisters — ist erloschen.
Düsseldorf, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [50541] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1194 — Handelsgesellschaft „Jonas u. Driever“ hier — Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Joh. Jones hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Nr. 3098 des
Die Firma ist nunmekr unter Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 28. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 50543]
Emden. Fol. 631 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma Ems⸗Loots ⸗Gesellschaft ein⸗
Sp 3 „Vorstand“: Aurgeschieden sind:
1) Schiffsrbeder Johs. Friedrichs,
2) Expert J. Ontjes,
3) Schiffsbaumeister H. W. Meyer,
Schiffsrheder H. J. Lange; dafür sind eingetreten:
1) Konsul H. Garrels⸗Leer,
2) Konsul Carl Fastenau⸗Leer,
3) Reepschläger L. L. Freericks⸗Papenbur
4) Fabtikant Heinr. Mammes⸗Papenburg.
Für die bisber als Ersatzmänner eingetragenen vorgenannten Garrels und Freericks sind eingetreten als Ersatzmänner:
Kaufmann G Heitmann⸗Leer, Schiffsbaumeister Rud. H. Meyer⸗Papenburg. Emden, den 2 November 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Frankfurt a./0. Handelsregister [50547] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 1248 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Frankfurter Schweinezucht⸗ und Mast⸗Anstalt. v. Kutzschenbach & Co, Firmen⸗ inhaber: der Rentier Oscar von Kutzschenbach in Frankfurt a/O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 27. November 1891. Frankfurt a. O., den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. II Abtheilung.
Frankfurt a./0. Handelsregister [50548] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 307, woselbst die Handelsgesellschaft Behrend & Co zu Frankfurt a./O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 28. November 1891 Folgendes ver⸗ merkt worden: —“ * Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 6 8 Frankfurt a./O., den 28. November 1891. Königliches Amte gericht. II. Abthl. 23 Frankfurt a. O0. Handelsregister [505451 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Gesellschoftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. November 1891 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 316 1 Firma der Gesellschaft: Chr. Buder et Comp. Sitz: Frankfurt a./OQ. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Geschäftsführer Christian Buder zu Frankfurt a /O, der Tuchscheerer Gustav Belling zu Forst i /2., der Tuchschterer Gustav Espenhahn zu Kottbus, der Tuchmacher Hermann Schöͤnfelder zu Spremberg. 8 Die Gesellschaft hat am 22. November 1891 be⸗ gonnen. “ Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Geschäftsführer Christioan Buder zu Frankfurt a./O. zu. Frankfurt a./O., den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 1338 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Central⸗Bazar. L. Wolf, Firmen⸗Inkaber: der Kaufmann Leopold Wolf in Berlin, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1891. Frankfurt a./O., den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: — — Verlag der Expedition (Scholz).
8⸗
Burgdorf, den 1. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Frankfurt a./0. Handelsregister [505441]
folgen. IA&. Z2n e he. Nd. d.
—
Berlin, Donnerstag, den 3.
.
Dezember
“
——
„Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die eree aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
der deutseogen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das Central⸗Handels⸗Register für das De
esonderen Blate unter dem Tit
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Zerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Fraustadt. Bekanntmachung. [50546]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma:
Zuckerfabrik Fraustadt Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In der elften ordentlichen Generalversammlung vom 21. November 1891 ist der am 1. September 1892 als Mitglied des Aufsichtsraths ausscheidende Kaufmann Friedrich Reischauer zu Breslau für die Zeit vom 1 September 1892 bis 1. September 1897 wiedergewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1891 am 28. November 1891.
(efr. Akten über das Gesellschaftsregister I. 30 Vol. III. S. 73.) 1“
Fraustadt, den 28. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gemünd. Bekanntmachung. [50549] Im Geschäftsjahr 1892 sollen für den hiesigen
Amtsgerichtsbezirk die im Artikel 13 des Handels⸗ gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen ver⸗ öffentlicht werden: a. in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der zu Köln erscheinenden Kölnischen 1b Zeitung, e. in der zu Köln erscheinenden Kölnischen Volkszeitung, d. in dem zu Schleiden erscheinenden Schleidener Krreisblatte. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften, §. 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, werden außer in dem Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger in dem Schleidener Kreisblatt veröffentlicht werden. Gemünd, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. [50550] 1 Die nach Art. 13 des Deutschen Handels⸗ gesetzbuches von uns zu erlassenden Bekanntmachungen üͤber die im Laufe des Jahres 1892 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister unseres Bezirks
Gera.
werden: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürf Fegüg. ö“ 8 un 3.) in der Geraer Zeitung erfolgen. 8 Gera, den 1. Dezember 1891. Fürstliches Amtsgericht. heilung für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schuhmann.
Slatz. Bekauntmachung. [50551] In unser Handelsregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden: A. in das Gesellschaftsregister: unter Nr. 81 — daß die Gesellschaft „Carl Hein“ zu Glatz durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Hermann Hein aufgelsst ist; B. in das Firmenregister: unter Nr. 651 — (früher Nr. 81 des Gesellschafts⸗ registers) — die Firma Carl Hein mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hein zu Glatz. Glatz, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht.
1 8 [50649] Süstrow. In das biesige Handelsregister ist heute bezügl. der Handelsfirma: Mecklenburgische Maschinen⸗ und Wagenbanu Actiengesellschaft hieselbst eingetragen:
ad Col. 3: Die Firma ist verwandelt in: Mecklen⸗ burgische Waggonfabrik Actiengesellschaft.
ad Col. 6: ach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1891 lautet die Firma der Gesellschaft fortan: Mecklenburgische Waggon⸗ 835 Actiengesellschaft, ferner der §. 2 des Statuts:
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwerthung von Eisenbahnwagen, Maschinen, Eisenkonstruktionen und Eisengußwaaren, sowie der Handel mit den genannten Artikeln.
Güstrow, den 28. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
E. Schultz, Amtsgerichts⸗Diätar. — [50648]
Hachenburg. Die in Artikel 13 des Handels⸗
gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden
für das Jahr 1892 von dem unterzeichneten Gerichte in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger, dem Regierungs⸗Amtsblatt und
dem Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, sowie der in
Marzenberg erscheinenden Westerwälder⸗Zeitung er⸗
Fʒmb. 22
Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister wird außer dem Deuischen Reichs⸗ Anzeiger die Westerwälder⸗Zeitung bestimmt.
Hachenburg, den 1. Dezember 1891. 1
Halle a./S. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 93 hiesige Firma
„Weise & Monski“
mit einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen worden:
„In Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.“
Halle a./S., den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a. S. Handelsregister 150554] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1733 die
hiesige Firma:
„Paul Grimm“ mit einer Zweigniederlassung in Leipzig vermerkt steht, eingetragen worden:
In Berlin und Weimar ist je eine Zweig⸗ niederlassung errichtet
Halle a./S., den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heilsberg. Bekanntmachung. „Für das Jahr 1892 werden die Eintragungen in die Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats Anzeiger,
2) die Warmia,
3) die Berliner Börsenzeitung,
4) die Königsberger Allgemeine Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.
Die auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1892 bei dem unterzeichneten Gericht durch dem Amtsgerichts⸗Rath Lange unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers und Rendanten Weishaupt bearbeitet werden.
Heilsberg, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hillesheim. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heute eingetragen:
Bei Nr. 3 des hiesigen Gesellschaftregisters, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Leuwer“ zu Lissendorf mit Zweig⸗ niederlassung in Jünkerath:
„Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst.“ Unter Nr. 31 des hiesigen Firmenregisters die Firma „Hubert Leuwer“ zu Lissendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Leuwer daselbst.
Hillesheim, den 26. November 1891.
Adams, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jutroschin. Bekanntmachung. [50556] Die Firma S. Birnbaum, Nr. unseres Firmen⸗ registers, ist gelöscht.
Jutroschin, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgerich. Kattowitz. Bekanntmachung.
[50553]
m [50552, heutigen Tage wurde
durch gegenseitige
8 b n vitz nntm [49408] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 390 die Firma M. Häusler Baugeschäft zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Bauunternehmer Max Häusler hier heut eingetragen worden. Kattowitz, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. Kehl. Bekanntmachung. 150561] Nr. 7278. 1) Zu O.⸗Z. 128 des hiesigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma B. L. Cahn Wwe in Lichtenan. 8 Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. 2) Zu O. 3 59 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma B. L. Cahn Wwe in Lichtenau. Die Gesellschafter sind: 1) Baruch Cahn, lediger Kaufmann, und 2) Samuel Cahn, lediger Kaufmann, Beide in Lichtenau. 298 Geelönft bat Feiai⸗ v1 * be⸗ nen. er der Gesellschafter erechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. — Kich Kehl, den 26. November 1891. Großh. Bad. Amtsgericht Leonhard.
50557 Kempen (Rhein). Auf Anmeldung G baf. sub Nr. 95 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden der zu Kempen wohnende Kaufmann August Joseph Thoeren als Inhaber der
Firma A. J. Thoeren. Derselbe hat seinem Vater, dem Bankdirektor Jos. Thoeren, zu Kempen wohnend, die Ermäch⸗ Firma „A. J. Thoeren“ per
Königliches Amtsgericht. .“
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
[50560!
Kempen (Rhein). Die Firma Abr. Kohn zu Hüls ist durch das am 27 Juli 1891 erfolgte Ableben des Firmeninhabers, Kaufmann Meyer gen. Joseph Kohn, auf dessen Erben und Rechtsnach⸗ folger, nämlich: 1) die Wittwe Meyer, genannt Joseph Kohn, Johanna, geb. Alsberg, Manufaktur⸗ waarenhändlerin, zu Hüls wohnend, 2) die Eheleute Philipp Friede, Kaufmann, und Clara, geb. Kohn, zu Dortmund wohnend, 3) die Eheleute Simon Hirschland, Kaufmann, und Selma, geb. Kohn, zu Krefeld wohnend, 4) die Eheleute Max Münch⸗ hausen Kaufmann, und Emilie, geb. Kohn, zu Gelsen⸗ kirchen wohnend, 5) Hedwig Kohn, 6) Adele Kohn, Beide Manufakturwaarenhändlerinnen, zu Hüls wohnend, von dem genannten Todestage ab über⸗ gegangen, und wird von denselben unter der bis⸗ herigen Firma „Abr. Kohn“ als offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Hüls weitergeführt.
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist vereinbarungsgemäß nur die Komparentin ad 1 Wittwe Mever, gen. Joseph Kohn, berechtigt.
Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 44 des Gesellschaftsregisters und Nr. 3 — 177 — des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Kempen (Rhein), den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht. [50559]
Kempen. Die im Art. 13 des deutschen Handels⸗ gesetzbuches und §. 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem beim hiesigen Kgl. Amtsgericht geführten Handelsregister und dem Genossenschaftsregister sollen außer in dem Reichs⸗Anzeiger im Jahre 1892 in nachstehenden Blättern erfolgen:
1) in der Kölnischen Zeitung,
2) in der Niederrheinischen Volkszeitung zu
Krefeld.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen außer in dem Reichs⸗Anzeiger in der Niederrheinischen Volkszeitung geschehen.
Kempen, den 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kerpen. Bekaunntmachung. [50558] „In das Handels⸗Firmenregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage unter Nummer 10 eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Eugen Graf von und zu Hoensbroech, Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer zu Schloß Türnich.
Ort der Niederlassung: Türnich.
Bezeichnung der Firma: Briketfabrik Türnich Graf Hoensbroech.
“ zufolge Verfügung vom 27. November
Kerpen, den 28. November 1891.
Schwippert, 6“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 [50562] Königsberg N. M. Bekanutmachung.
In unserm Firmenregister ist heut bei Nr. 20 der Firma Julius Schultz vermerkt: Das Geschäft ist auf Johannes Sigismund Ehrich Schultz übergegangen und für diesen die Firma neu eingetragen sub Nr. 238.
und unter Nr. 238:
die Firma Julius Schultz hier, und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Johannes Sigismund Ehrich Schultz hierselbst.
Königsberg N. / M., den 27. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. [50564] Der Kaufmann Herrmann Simon von hier hat für seine Ehe mit Lina, geborene Putzrath, durch Vertrag vom 25. Februar 1884 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Allem, was die Ehefrau in die Ehe einbringt oder während derselben durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfälle erwirbt, ist die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. November 1891 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Labiaun, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. [50563] Der Kaufmann Franz Dunkel aus Laukischken hat für seine Ehe mit Anua Friederike Emly, geborene Forstreuter, durch Vertrag vom 23. Sep⸗ tember 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehe⸗ frau, das dieselbe in die Ehe gebracht hat und welches sie während der Ehe noch erwirbt, ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. November er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 16 Labiau, den 26. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. [50567] Von dem unterzeichneten Amtsgerichte werden die in §. 13 des Handelsgesetzes vorgeschriebenen Be⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
285 B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Des —, Einzelne Nummern kosten 20 oE —
1
Löbau W. Pr. Bekanntmachung. 150566] Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Herrmann Ostrodzki — Inhaber
Kaufmann Herrmann Ostrodzki bierselbst — ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Ostrodzki hier⸗ selbst übergegangen, deshalb unter dieser Nummer gelöscht und unter Nr. 127 heute neu eingetragen worden. Löbau W. Pr., den 27. November 1891. Königliches Auntsgericht.
Fck. Gesellschaftsregister. [5 565] Folgende Mitglieder der
; Creditgesellscha u sind ausgeschieden: .— 8
Gutsbesitzer Franz Pilgrim in Kallenczinnen, 8 Julius Forstreuter in Marchewk Bruno Scholten in Borken,
““ Rudolf Frank in Krzywen,
Kaufmann Simon Adam in Lyck.
Die Löschung derselben ist auf Verfügung 12. November 1891 am gleiche erfolgt.
Lyck, 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht. — “
Marienburg. Bekanntmachnng. [50572]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 33 registrirten Actien Gesellschaft „Zuckerfabrik Altfelde“ heute 1neeahn.. die Direktion am 20. August 1891 den Gutsbesitzer Hermann Vollerthun zu Klakendorf zum Vorsitzenden der Direktion und den Gutsbesitzer Ferdinand Pohl⸗ mann zu Katznase zum Stellvertreter des Vorsitzenden auf die Zeit vom 1. Juli 1891 bis dahin 1892 ge wählt hat
Marienburg, den 26. November 1891.
3 lIic⸗hes NS4852,2,14
SöB’nIeenöoeennes.
vom ge im Register
Marienburg. Bekanntmachung. [50574] „In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Nr. 73 vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Flatow zu Marienburg und dessen Ehefrau Zerline, geb. Hollaender, durch Vertrag vom 2. November 1891 für ihre Ehe die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen haben. Marienburg, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. 8 n18.
Marienburg. Bekanntmachung. [50573 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 74 vermerkt, daß der Kaufmann Franz Radtke zu Marienburg und dessen Ehe⸗ frau Agnes, geb. Przendzinska, durch Vertrag vom 17. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen haben, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Ehe⸗ frau und Allem, was sie später durch Glücksfälle oder auf irgend eine andere Weise erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt wird. Marieuburg, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung [50575] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 388 eingetragenen Firma „J. Lichtenstein“ vermerkt, daß dieselbe auf den Kaufmann Heinrich Jacobowski zu Marienburg übergegangen ist, ferner unter Nr. 455 die zu Marienburg bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Heinrich Jaco⸗ bowski zu Marienburg unter der Firma „H. Ja⸗ cobowski J. Lichtenstein Nachfolger“ ein⸗ getragen. Marienburg, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. In das Firmenregister ist das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann und Kratzenfabrikanten Gottfried Landen daselbst unter der Firma Gottfried Landen errichtete Handelsgeschäft unter Nr. 2384 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. III. 1 Beglaubigt: Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
MHünder. Bekanntmachung. [50571] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 81 eingetragen die Firma Stuhlfabrik Rahlmühle, Inhaber: Gebr. Jörren, mit dem Niederlassungsorte Rahlmühle bei Münder a/ Deister und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Jörren und Kauf⸗ mann Karl Jörren, beide in Hannover. Rechts⸗ verhältnisse: offene Handelsgesellschaft seit 20. No⸗ vember 1891, Münder, den 1. Dezember 1891
Königliches Amtsgerich
Münder. Bekanntmachung. [50570] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 82 eingetragen die Firma: G. Klöpper mit dem Niederlassungsorte Münder a D. und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlich Klöpper in Münder.
Münder, den 1. Dezember 1891.
kanntmachungen während des Jahres 1892 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Amtsblatt
tigung ertheilt, die procura zu zeichnen. Letzteres wurde sub Nr. 14 des Prokurenregisters heute eingetragen.
Kempen (Rhein), den 20. November 1891. XSb. 8g ches Amtsgericht.
—
der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, den Rhei⸗ nischen Kurier und den Limburger⸗Anzeiger erfolgen. Limburg, den 1. Dezember 1891. 8 Keoönigliches Amtsgericht.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Münstermaifeld. (50569] Handels⸗ und Genossenschaftsregister. In Gemäßheit des Art. 14 H. G. B. werden für das bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführte ndelsregister folgende öͤffentliche Blätter: