1891 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

150753] Aufgebot. . Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Rosen⸗] thümer Christian Jurk'schen Eheleute und des Eigen⸗ Wolffsohn in Lopienno in Abtheilung II. 1 ssprüchen auf die i 2 8 . Molz, E.ve. geboren v- gs zu berg O./S. . thümere Christian Ban sc⸗ sämmtlich vertreten durch Nr. 13 des dem Steinsetzer Carl Freyer ge- Bland 2 ve 39, Be Benrhuche, von Aünsborn Hesten an Befriedigung durch Zwangsverstrich, unter dem gesetzlichen Rechisnachtöeile gelad , serc 1 9 2 1 8 2 1 ℳ, t ossen. . 8 g. 5 2 2 8 .* . . 88 g 1 re 0 en 8 2 8 . 1 ie 8g Re anw 2 borenen Weigl, welcher vor 42 Jahren nach Amerika 2) Nr. 2048, lautend auf Barbara Grzeschik durch den Unterzeichneten für Recht; 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahren, werden n 8. der Obligation vom 4 Juli 1861 aus⸗ MI. 8r. Urtkeil wird gegen Sicherhektsleistang sügtirmmang demsenigen zust “] Fascleles werden Louise Schuete zu Stzfen⸗ ausgewandert und seit 8 1ü.22b. verschollen . über 40,84 b Das für Eva Christiagne Janke zu Rauno g⸗-⸗ dem ¶Steinsetzer Carl Freyer in vopienno 8 Olpe, den 16. November 1891 ““ un vün 10. 1eG erklärt. sich erklärt hat. 3 er abgegebenen Stimmen Friedrich Hunswede daselbst, hat gegen diesen ist, wird hiemit auf Antrag des Gütlers Josef werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ bildete Hypotheken⸗Dokument über 200 Thlr., auferlegt. Königliches Amtsgericht (0 F. 88 en 1. Dezember 1891. Dillenburg, den 23. November 1891 eim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ 8 Plankl von Frammeringer Moos, als Vertreter fahrens tragen die Antragsteller. F. 1. 3./91. zwei Viehstücke und eine Hochzeits⸗Ausrich- Dr. Lindau. 8 üürsaa 8 erichtsschrei erei des K. Landgerichts München I. Der Königlich ee boben mit dem Antrage auf Gütertrennung . seiner Ehefrau Therese, geborenen Brandl, einer, Rosenberg, Oberschlesien, den 23. Novem⸗ tung, eingetragen ursprünglich bei Rauno Bd. I. 8 [507831 Oeffentliche Zustellung Der K. Obersekretär: Rodler. für die Güterkonsolidafion 8. Bemniger Wiesbaden. 2 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8 8 8 2 4 2 5 2. vmasrühebs Katerni e K.Ieh 1 82 1 ,2 5 e 1 60 8 [50514 Bekanntmachung. 4 Die verehelichte Arbeiter Mireck, Eleonore, Ce- [50773] Oeffentliche Zustellung. Holzapfel, Regierungs⸗Asseffor. Se e 2 8 2 “] Landgerichts zu Elberfeld anberaumt

NNichte des Landesabwesenden, aufgefordert, spätestens ber 1891. Nr. 9 in Abtheilung III. unter Nr. 3 und von 18828 L-es vrnge⸗ veergalge 15entcs 1 169 sögeacen ioch 98 d nnn Ausschlußurtheil vom 31. Oktober bbpoorrene Gladis, zu Züllichau, vertreten durch den Der Maurer Anton Strebl 2. W 1 beim Königlichen Amtsgericht Landau an der Isar 8 8 1141“ 8 8 9 8 Hypotheken ⸗Stammdokument über die im * Fechenma EEö1“ isat. gegen ihren gegen den Krämer Felix Simon, Frübeweiler Flagt 1ee. 08efsentliche Zustellung. Hentges, Aktua [50792] Bekanntmachung. wird für kraftlos erklärt. Grundbuche von Miswalde Nr. 55 Abthl III. zu Zäll chau jetzt vebe s en dha naürecs, 8 neen. eeees Füne ercetes Wohn. Gaisbach Bertreken durch Rechlunesse Sefl 8 u“ de aöntbiche 8 8 1 b b ,08 . 2 e fenthalts, wegen t, für geleistete Maurerarbeiten als Rest ür B. in Oberkirch, klaat leih 1 notariellen Urkunden vom böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen Kosten, mit dem Antrage auf 1eaeheltehn 3 eeer ch, Fäaa Fäe 1“ 8 8 vot iergarten, z Zt an un⸗ GSI Die durch Rechts

sich anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt er⸗ V 1 9 9 88b fein dem nächst bekannten In⸗ 1 vnn bb“ Fert geriäs Die Kosten tragen die Antragsteller. Nr. 6 aus den aterben ausgehändigt würde. om heutigen Tage da parkassenbu er in. b 1s il und e 4 8 Parte“ 1 Zugleich .. ergesor eei: ständischen Nebensparkasse zu Straupitz L. Nr. 522, 8 Bernstein. vg.Aprirs und 1Sg agzeeIhaö 8 8 Tö“ Ebe zu trennen und Zahlung von 34,69 + 17,90 = 52,59 ℳ, nebst kannten Ort ; 8 Jugie rbbekzeikigken, ihre Interessen im Auf⸗ auf den Namen der Kossäthentochter 'Anna Marie (50511 Bekanntmachung. ETT1.“ 1 5 Se 18 Veklalten e. eihlen üllären, 1888 Zinsen aus 21,05 seit dem 15. Oktober schuldnerschafr für Nenechii s e⸗ Bürg. und Selbst⸗ Emma Hindrichs zu König III. vertretene TPela cte.. ga3aneenec. g 1I1u“ he gnde Hehember 1. G des s esg Kiahe e tken n. 28 11e“¹ Papproth, 8 lung des Rechtsstreits vor die Erste Eivilkavnner 88 1.“ Eheleute in Wir gg tehe 8 Ee“ neüger, schmieds Ernst Miucy defeldst, hefran, des Fi 1 1 e Ses ““ 8 „Rexin, und ihrer minderjährizen Kinder in Neu⸗Fietz geb. Zechlau zu ng von zusammen des Königlichen Landgerichts zu Guben auf d eric 8S das Kaiserliche Amts⸗ urtheilung zur Zahlung v 00 nebf „beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Flage! Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung für kraftlos erklärt worden ist heute folgendes Ausschluß⸗Urtheil erlassen: 450 Thaler gebildet aus dem Hypothenbrief März 1892 5 n auf den gericht zu Niederbronn auf den 20. Januar ur Zahlung von 300 nebst 4 ½ % hob nig andgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hierüber bei 111““ Lübben, den 30. November 1891. 1eueei 0 gopothekenhelefe über 150 Tholer Dar⸗ 8 Sangar 12J 7. März 2, Vormittags 9 Uhr, mit der 1892, Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke d Zinz vom 27. Januar 1887 durch für vorlaͤuft hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. - 3 . . 37, I. ; ete fe Übe . 1 5 iel 1 8 Ge 8 b1111““ vollstreckbar erklärtes Urtheil un ee 9 Zur mündlichen Ve ung ist 7 u Am 25 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. e“ Schuldu konden von 20 April und 7. Or T“ einen bei dem gedachten Gerichte öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de er vollstre rtes Urtheil und ladet den Beklagten dlichen Verhandlung ist Termir auf den 2 3 gen. 8 1 DOk⸗ en walt zu bestellen. Zum Zwecke der bek * Auszug der Klage zur mündlichen Verhandlu gstrei 21. Jannar 1892, Vormittags Kgl. Amtsgericht Landau a./ Isar. —qM a. in Höhe von 70 Thalern für den Gutsantheil⸗ tober 1874, 1 vffentlichen Zust d ird dies er bekannt gemacht. das Zerhandlung des Rechtsstreits vor Sitzussgssgal „Cormittags 9 Uhr, im (L. S) Kronz, K. Amtsrichter. 1“ [50508] Im Namen des Herzogs! besitzer Johann Korda aus der gerichtlichen die Hypothekenpost über 71 Thlr. 3 Sgr. 9 . 1 6 ung wird dieser Auszug der Klage Geri Tschupp, EEEEEb1 1““ zu She Pirch auf 11. Citilkammer des Königlichen Die Richtigkeit vorstehender Ausfertigung bestätigt. Auf den Antrag der unverehelichten, noch un⸗ Schuldurkunde vom 16. März 1844, 1 7 Pf. Muttererbtheil der Christine Bähr auf Guben, den 30. November 1891 erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. mittags 8 Uhr I. .. Vor⸗ 1“ anßeraumt. Landau a./Isar, den 30. November 1891. mündigen Louise Schildhauer aus Dellnau, vertreten in Höhe von 100 Thalern für den Gatsantheil- Grund des Anna Elisabeth Wehrwein'schen Wesenfeld, 507 61 Föö Zustellung wird dieser Auszug de er öffentlichen als Gerichtsschreiber des Königliane Der K. Sekretär. (L. S.) Drechsler. sdurch ihren Vater, den Drescher Christian Schild⸗ besitzer Joseph Korda aus der Schuld⸗ und Erbrezesses vom 22. November 1858, gemäz 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 Deffentliche Zustellung. gemacht. 1uöu.“*“ 1 Uüglicheat Fanpnß.. —V hauer aus Dellnau erkennt das Herzogliche Amts⸗ 16 T11“ E1“ 8 Wesfoüuns Abrh 14 e Seeee. 1 ö Süacshn NImes b Sefenehef Schneider [50767] F1“ 8 sgeericht zu Dessau durch den unterzeichneten Richter welche Darlehnsforderungen am 17. Mai an getragen in Abthl. III. Nr 8 des dem Stell⸗ 1950774 Oe 1 echtsanwalt Krumbhaar daselbst, 8 1 ; 150,90. nnnbgence es e. Nes.slücang mtzsgerichts⸗Rath Pesh deß Grterzecheetan, nichte 11““ 8 Pis acl desfn Hahe Baftena goch, Ehefrau Rloh,e8eench. Pahmahen äsess u,“ geasnche egeaedsedich. Fre . in Erwägung: reten und für denselben in Abtheilung 2 swalde Nr. 26, 1 Lebrecht Peini jedrichsbz Ing jetzt unbekannten Aufenthalts, mit 2 IerChefrau des Gastwirthes 8 be 6 8 Sht 1““ gung für Recht: des Grundbuchs von Neu⸗Fietz Blatt6 umgeschrieben die Hypothekenpott über 5 mal 4 Thlr. 8 dem Antrage auf Zahlung von 156,08 nebst 6 % 8 1 Deh Straßburg, vertreten durch Rechts⸗ Sr1b Dcgdrsch Hachegc. Sohn des welland k S. enscenes Nr. 88 088 der sre sin, 88. E“ hrens fallen den ö tn E 8 8 Peeen deren Ehemann, den Messerre der Lebrecht L seit dem 25. August 1891 zu Bollweiler, vertreten duech ee.ghastatheng Ehemann mit den a gagt gegen ihren genannten S-H 3 asse zu Dessau über 50 37 ₰, auf den Namen 2) Die Kosten des Aufgeb ahrens fallen der ich der Geschwister Kasper, Namen ö“ Peiniger, früher z 5 etz FEI 1 6 25. Augu . in G 1 1 b Die 88 EZBEö Huchttg Rüseehn hat delserinderfährigen Lovis⸗ Fei an den Antrasstellern zur Laft 8 fried, Marie Lonife. Wilgelmine, Caroline Pohncurd enser n ogschend sehzefchen bgennten von 46,20 seit dem 29. September 1891, Zescderger n hehwefter, llagt gegen den Abfall⸗ verbhlteeneen ne zwischen den Parteien aus⸗ Aufgebotsverfahrens fallen der Antragstellerin, soweit önigliches Amtsgericht. asper'schen Erbrezesses vom 20. Juli 1843, Beklagten zur mündlichen Verhandli Re I11“ . statt - stung 9 ändlichen eine Seereise von Troon nach Georgetown ange⸗ . öö mäß Verfü 8 z ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ aus Waarenlieferunge d I ttung von zur Entlastung des Beklagten an ver. Zur mündlichen Verhandlung d - g8 tere gesondert entstanden sind, gesondert heeingetragen gemäß Verfügung vom 25 Ok⸗ streits vor die III. Civilk öni Zaarenlieferungen, und ladet den Beklagten schiedene Gläͤubi et ere . ng des Rechtsstreits ist treten. Schiff und Mannschaft sind seitdem ver⸗ sie etz 8 50 8 1 3 9 2 8 2 vilkammer des Königlichen zur mündlichen V handl edene aubiger desselben gezahlten Betrã die öffentliche Sitzung der I. Civilk. vai r t; von den Kosten, welche durch die öffent⸗ 50507] 1 rtober 1843 in Abthl. III. Nr. 3 des dem Landgerichts zu Elberfeld 2. zündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit dem A 31; ägen, 6“ Vivilkammer des Kaiser⸗ schollen. sihBe er Giersch'schen Aufgebotssache F. 491 hat . ebs in Naj zu Elberfeld auf den 29. Februar das Königliche Amtsgeri em Antrage auf kostenfällige Verurtheilung lichen Landgerichts zu Straßburg i 8 e Bekanntmachung des Aufgebots entstanden sind, In der Giersch'schen Aufgebotssache F. 4 Za Besitzer Adolf Krebs in Najettken gehörigen 1892, V glich mtsgericht zu Barby auf den 3 rurtheilung zu Straßburg i./Els. vom 4“”“ Ferzi che Anieghlicht n loleben, Saale, Feunstöche Näaielten Nr. 4 ,„ a39 11“”“ 30. Jannar 1302, Vormittags” 10, Uher 380 Bellaßten nn 1“““ k. Sonuär 1892, Morgens 10 Uhr, be⸗ L 8 V Recht Wegen! am 27. November ahin erkannt: ie Hypothekenpost über 40 r., rechts⸗ . 8 b entlichen Lustellung wird dies 18 8 28 lung .. 8 8 8 1) der F Dessau, I 1eg ge Die Hypotheken⸗Urkunde über 35 10 3 des kräftige Forderung des Schmieos Gottfried EE“ Fem 6 ber Auszug der Klage bekannt gemacht. g e 11““ 88 Beklagten zur münd⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel. küter MFaem base ben neh pf 1.h Todes veh 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht 2 S. 8 Ferfa, -. Kelbra G rlen von 1 Hcterses 8 Grund * Fehe. gemacht. 1 Se. 8 399 Neeae. zal Kaiserliche Amtsgericht 8 Geschtefkreitn, Fr ü609s [50775] v“ 4 8 1 s B t. 50 ₰, gebildet aus dem rechtskräftigen Man⸗ ion des Prozeßrichters vom 2. Februar „(L. o, Assistent, 1 eitag nächsten Berechtigten verabfolgt werden soll; nsz anf⸗ date vom 15. November 1869 mit angehängtem 1849 in Sachen Taube % Taube T. 522 als Gerichtssch als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 5. 1892, Vormittags 9 Uhr. Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. 2) die Erben des Verschollen und alle zur Nach⸗ Dessan, den 27. üogeirbee 1891. Hypotbekenbuchsauszuge vom 11. Juli 1870 nebst rep, eingetragen gemäß Verfügung vom reiber des Königlichen Landgerichts. 8 G ö Zustellung wird dieser Landgerichts zu Elberfeld vom 6. November 1881 folge in sein Vermögen etwa sonst 88 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Ingrossationsnote vom 14. Jult 1870, welche Post 0. August 1851 in Abthl. III. Nr. 2 des 150766] Oeffentliche Zustell [50764 Oeffentliche Zustellung. Febweller den enn gemacht. ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Ewald der Verwarnung, daß, soweit 81— n von em X. B.: Schhumann. eingetragen ist Band II. Artikel 96 Strenznaun⸗ dem Besitzer Adolf Krebs gehörigen Grund⸗ 1 I. Die verehelichte Arbelt Süehe eg. Der Notar Franz Victor Weber zu Hagenau klagt (L. 8.) M. 1 1891. Horn zu Elberfeld und der Emma, geb. Stoffel, Verschollenen hinterlassener letzter Wille ein anderes dorfer Grundbuchs Abtheitung III. Nr. 2 auf den 8 stücks Najettken Nr. 5, . 1“ in 1. Noeren⸗ gegen den Philipp Hund, früher auf der Marien⸗ Gerichtsschreiber des 8 sch, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ verfügt: 8 Grundstücken des Arbeiters Adolf Giersch und dessen für kraftlos erklärt. 3 Eencar eune. g. en 8 den Rechts⸗ thalerstraße, Bann Hagenau, jetzt ohne bekannten es Kaiserlichen Amtsgerichts. schaft mit Wirkung seit dem 17. Juli 1891 für a wenn sich meldet und 85 berechtigt [50515] Bekanntmachung. 18 Ehefrau Amalie, geborenen Nichelmann, zu Strenz⸗ Saalfeld Ostpr., den 23. November 1891. 8 ihren Ehemann, Arbeiter Frn 16. klagt gegen Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für am 26. Februar [50781] I“ aufgelöst erklärt worden. Ferfttwmet, deru erslaehe ag n aesescheendn eMa en ge. Nh e. h. 8 naundorf 82 auf Kosten der Antragsteller für Königliches Amtsgericht. in Sellnow, jetzt rsbetanacen Neschebasch, e LTT“ vaEe Hopfenstangen, mit dem Die Wittwe buetliche Absteleng. ohne b als Gericht Storck, Füle beht den als berecheigt Ebb114““ für die Fleischerfrau Schwarz'sche kraftlos erklärt 150791] W“ Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen den E11“ dg ekläghen zur Jah⸗ sonderen Stand zu Röhe bei Eschweiler, erichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. renden eingehändigt werden soll. Pupillen⸗Masse, ist durch Urtheil des unterzeich⸗ . Durch Ausschlußurtheil vom 28. November 1891 Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den erhebung, und ladet d Ver it der Klag⸗ durch Rechtsanwalt Kux zu Aachen klagt gegen den der nach LEE13“ sich weldende und neten Gerichts vom 21. November 1891 für kraftlos 1595201. de⸗ ..“ Wilhelm sind üdfe Hyporbekendokumente über die auf dem sür. 88 E1114“ I” zu heft Verhandlung des Rechisfteeftz glen 8 nanericeen Fosehbn Rotariatssekrelär, früher zu De rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkamm legitimirend tigte alle dem Aus⸗ ärt. uf den Antrag des Zimmermeister ilhelm 5 - 8 ; 8 8 b eklagten zur mündlichen . i 8 schweiler, jetzt ohne bekan undk fent⸗ ; 1 l der I. Civilkamm söhittmirenge VV sach, ven. 88 ““ 114“ Kaferstein in Erfurt, vertreken durch den Rechtsanwalt Ba.gs. Stadt Bromberg Nr. 295 in Abthei ung des Rechtsstreits vor die I. Gissetee. les 1S.e öt n. e n gaf den 13. Januar haltsort, wegen baaren d des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 4. No⸗ Vermögens des Mrrschollenen getroffenen Königliches Amtsgericht. T KX. Poppe zu Erfurt erkennt das Königliche Amtsgericht öb“ Theilpost von Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den öffentlichen Zustellunh wird 8 Zum Zwecke der auf Zahlung von 750 nebst 5 % Zinsen seit 8 1,29 189 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ Verfügungen anerkennen muß und keine Rech⸗ ““ zu Erfurt durch den Amtsgerichtsrath Hagemann 350 Thale. ngerrag .“ 26. März 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der bekannt cht g wird dieser Auszug der Klage 1. März 1873 und ladet den Beklagten zur müͤnd⸗ leuten Handelsmann Wilbelm Landien zu Düssel⸗ . für Recht: Fler, 8 . Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri u““ lichen Verhandlung des d Fetlagten zur münd⸗ dorf, und Maria, geb. Bolle, daselbst, mit rechtlich nungsablage fordern kann, sondern sein An⸗ (0509 . des 81 Rech 4 b. unter Nr. 5 eingetragene Post von 600 Thaler gedachten Gerichte zu⸗ Volf ndlung des Rechtsstreits vor die zweite Wirk 3 üst a⸗ 1 spruch 0 auf die Bereicherung derjenigen, (50509- Im Namen des Herzogs! Die über die im Grundbuche von Erfurt Band 20 8 8 G gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschrei isen Civilkammer für Handelssachen des Köni rkung vom 31. Augußt 1891 ab ausgesprochen. Wichen dos Vermögen eingebändigt ist unter . Luf den Antrag des Rentiers Leopold Schweizer Nr. 788 in Abtheilung III. Nr. 1 fär den Muͤblen⸗ für Kraftlos erklärt. 8Sꝓhhmmmnbher 189S1. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erichtssckreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Landgerichts zu Aachen auf den 25 8 egechen, Düfseldorf, den 27, November 1891. s 3 von hier erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu besitzer Johann Friedrich Gottfried Nöller zu Ilvers⸗ rom erg, dene iches Amtsgericht . beni hx . W., d 8 [50780] Oeffentliche Zustellung 11892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforder Gerichtsschreib 1“] 8 8 s 1 1“ erg a. W., den 1. Dezember 1891. 4 rung, einen bei dem gedacht b reiber des Königlichen Landgerie zur Mͤdäng und Angabe, sowie zur Bestellung gerichtsrath Gast, auf Grund der Akten und in Er⸗ gebildete Hvpothekenurkunde, 8 Herfarth, Sekretär, Die Firma Aofbas chen gi52’8c hal 5. Anwalt zu bestellen. Gaae vr cZee b⸗ venasschen 8 eines im Herzogthum üldenburg wohnenden Bevoll, weing eMöcht: A1A16“ ö“ E“ demn, 1.“ Ausschlußurtheil vom 27. November 189 ischer (Inhaber G. H. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [50765] Bekanntmachung ichti S 9 verschreibung 8 ge hängtem ekenschein wir G ußur 0 November 8 B 9 mächtigten in dem auf den 16. September 1892 29 Juni/10. Juli 1885, laut welcher in Verbindung kaass Z“ vpothekens ür stt . Im 2. Nevesber ag 1 [51069) Landgericht Hambu den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff zu Kiel, bat gegen In Sachen der Anna, geb. Courtz, gewerblose anberaumten Termine aufgefordert. it dem Kaufvertrage vom 30. Juni 1886 und d Ferrigir. 1 b S rg. den stud rer. mat. Ahrens, zuletzt in R zn2, Dorn, Ehefrau des Felix Kieffer, Kaufmann zu Folsch⸗ Ferner werden Alle, welche von dem Leben oder ““ 88 Verkündet am 24. November 1891. . .“ 114““ 88 3 Die Skef n giche Znftenung. 8 be“ Aufenthalts Zales als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts weiler, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel⸗ gegen P 3 jt⸗ S 2 8 & 8 8 „2 5 ga 4 1“ 8 2 82 8 1 geschie 8 8 j 8 7 5 en 1 i 6 „iHr vehn des Vesschollenen Nachrichter basiten, rrait. vom 22. Mai . Juni 1891 für den Pentier Leovold (50905) Zm Namen des stönigk:!. MFreytag zu Königsberg zur Gesammlhaft in Aöthei⸗ gekorene Rödel, su Sticßen, Alägeriy, verfai J-Rurt de88 eilenften am 11. Auguft 1888 und 159263v, Oesfentliche Zustenun degganeacseent ga cemant; warde darch Besclug Ausschlußbescheid erfolgt am 23. September Schweizer hier auf dem im Grundbuche von Dessau Auf den Antrag des Hüfners August Hannemann lung III. Nr. 7 bezw. 4 der den Milchpächter Carl . durch Rechtsanwalt Dr. A. K. Gobert hierselbst, mit dem 8 8 und gelieferten Büchern, Der pensionirte Stadtrechner Lußüss Frit 25. November d. 8 82 Saargemünd vom 1892 und wird nur in den Oldenburgischen An⸗ 8 68 Löö“ 1“ 8 e13““ 19 88 1Ghe 1“ Shelente d 1“ h a ete Seelagtes P Stutzki, unbekannten zur Zahlung 9g 96 nebfbe ang dfs Leflagten klagt gegen den Philipp 2 8. stehende Gütergemeinschaft 818 Gkker erfetes 23 8 r. erse be n. en nlier Stein zu Jüterbog, erkennt das nigliche Amts⸗ Borkmühle Nr. 2 (ie ragheimsdorf Nr. un 1 1 zur mündlichen Verhandlung über q eit dem erer auf der Marient 2 1 3 1 n 1egeh ntgigs geh 22 1 Jüterbog durch den Amtsrichter Ilberg renser 5 (jetzt Tragheimsdorf Nr. 7) für E11 sihtt eil 1 1 oni c. 1“” legen den, Peglagken het. h⸗ bekannten Wohe, danzae, Rohag aceran —reaasgemand, den 30. November 1891 11“ 8 a hen, 1 t. für Recht: raftlos erklärt. b 2 ammer des Landgericht 7 2 achtzins aus 8 . 88 v;. Lehrhoff. 8 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen, soweit. Das Hypothekendokument über die auf dem Grund. Königsberg i./Pr., den 27. November 1891. Hamburg (Rathhaus) auf den 15. Januar o2 vaf deeg su Hameln, Abth. II, 1891, mit dem Nns anbeen eazr ban 88 2n v w“ 8 sie nach den Akten durch den Antragsteller besonders stücke des Antragstellers Band X Blatt Nr. 7 jetzt Königliches Amtsgericht. VIII. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 10 Uhr. Zum Iwece d 1892, Bormittags klagten zur Zahlung von 128 nebst b / 8 [50940 [50961D Oeffentliche Aufforderung erwachsen sind, dem Letzteren gesondert zur Last; von Band 1 Blatt Nr. 7 des Grundbuchs von Mehls⸗ —— 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wird dieser Auszug der Aleg fjenalichen Zustellung seit der Klagerhebung, und ladet den Beklag 83 1 5,9409 chtskra dorf in Abtheilung III Nr. 8 für den Antragsteller [50786] Bekanntmachung. 8 888 Fhee 8 öffentlichen Zustellung Hameln, den 30 Rovember 1891”“ 1u.“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Landgerichts s Eigta, Hrthei 85 1.ge o he⸗ G g bekannt gemacht Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Feileaceg. g. 8 Hagenau auf den 3. November 1891 wurde die zpelschen den elevben ormittags 9 Uhr. Maurergeselle Clemens Jacob Rath zu Güls und

Erbansprüche an den Nachlaß der kürzlich in den durch die gemeinschaftliche öffentliche Bekannt⸗ Knecht aus machung der Aufgebote entstandenen Kosten hat der eingetragenen 490 Thlr. Muttergut, bestehend aus ö vom 88 November 1891 88,28 H.

ist das Hypothekeninstrument über die zu 5 % ver⸗ 8 amburg, den 3. Dezember 1891 5 O. Mangelsdorff, Abtheilung n. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird dieset Anna Maria, geborene Schmitt, daselbst bestandene

Gießen ledig verstorbenen Justine e Wetzlar sind soweit wie nicht bereits erhoben Antragsteller ein Sechstel zu tragen. der Ausfertigung des Erbrezesses vom 2. November 7 Uh materscllung Deff M 885 und HJehhs ns. 365 2 erklärt. 112 von ds 3600 5. Gerichfsschreit 8 3 8 erz erauf bei unterzeichneter Geri elle an⸗ essau, den 27. November 1891. Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. i arlehn, eingetragen aus der Schuld⸗ ri reiber des Landgerichts. [50282] Oeffentlich uszug der Klage bekannt 3 152* 4 8 . 1 6. Noem I 50782 e Zustellkung. gemacht. eheliche Gütergeme z 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Jüterbog, den 26. Nocember 18900) T1“ I Pa hedhit. [50771] neche Screnne Emil 15, X“ bG 8 die Parteien 1“ 8 Nr. 12 061. Josef Anton Hofmann in Mann⸗ Kelders in Solin vertreten durch Rechtsanwalt Pr. 6 sätsgecichte Burghartz zu Koblenz

zumelden und näher zu begründen. Gießen, 27. November 1891. gez. Gast. Königliches Amtsgericht. Ausgefertigt: 9 8.kas. jzu Querseiffen in Abtheilung III. Nr. 16 des dem E“ den, klagt gegen die witime uted 0 8 v . rll, 8 1 sübr Smund des unehelichen Kindes der Kaimer, Amalie, geb. Rauh, ohne Ree.g.ns [507691 Oeffentliche Zustellung. be⸗ „Breuer, G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Großherzogliches Amtsgericht. 1b

b Stammler. Dessau, den 27. November 1891. [50510] Bekanntmachung. „Stellenbesitzer Wilhelm Engler zu Steinseiffen ge⸗ -

5 S 1“ erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsge ichts. Auf Antrag des Besitzers Jacob Derra in hörigen Grundstücks Nr. 54 Steinseiffen, gebilde ns. Maria Hofmann, Namens Josef Hofwann, zu Scheiderstraße Gemeinde Wald, j Die Handl

[50788] Beschluß ZEIE Schadrau ist heute folgendes Ausschlußurtheil er⸗ bn 11““ Fe. See 1““ Dr. Katz von da klagt kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 1. 72 durch ööö 1 . 8 ö“ . : I 0 . 9 1 8 8 . .

In Sachen, betteffend das Auffehet der Glag. (50903)9 Im Namen des Königse. lassn de, Hypothekemurkunde über 110 ein. Umne 1888 Und den debethekeschetnen vom 8. 8. 272 mann von Gamshurste Heherung mit dem Ankrage auf Vermeäbestant der. kagt egen den Resturatemr F Hoffmann, feihe ““

Auf Antrag des Halbhufners Johann Sürß und hundertzehn Thaler Darlehn, eingetragen aus der bruar 1868 für kraftlos erklärt worden. 8 ] in Amerika abwesend. auf Grund des §. 2 des Ge⸗ zu 5 dee enn dere1ö6 nebst Zinsen 8 Forst. jetst unbekannten Aufenthalts, wegen 3) Unfall⸗ und Inv liditä ts⸗

Schuldurkunde vom 4. Februar 1829 für den Bauer] Schmiedeberg i./R., den 28. November 1891 ] 9 Händl n. 1 1851, und ladet denselben] die Beklagte zur mündlichen eee haag inn ladet begng⸗ 88 dem Antrage auf Ver⸗ Inbaliditäöts⸗ꝛc. mün des Rechtsstreits p⸗ 8 dlich er . e . .

en Verhandlung des Rechtestreits vor streits vor das Königliche Amtsgericht za Ee Kechte. 1 nebst 6 % Lggen ,t anhns aon 182978 Versicher ung.

sch v7 s 2 3 1 Ausschluß der erhobenen Nutzungen beschränken Dessau durch den unterzeichneten Richter, Amts⸗ gehofen eingetragene Forderung von 100 Thalern e, bestehend aus der 8 Geri 3 b6 erichtsschreiber des Königlichen Landgerich 8. Lipsius) in Kiel, Falckstraße Nr. 9, vertreten durch gemacht

Carl Krüger aus Louisenfelde, wird das Verfahren Pbhufr 8. beendet 1 dessen Chefrau, geb. Meins, zu Albrecht Galecki in Schadrau in Abtheilung III. Königliches Amtsgeri 8 ““ d e mtsgericht. Inowrazlaw, den 26. November 1891.. das Amtsgericht zu Steinhorst Nr. 1 des dem Besitzer Jacob Derra gehörigen 3 Peterschütz. das Gr. Amtsgericht Achern auf Freitag, d —es Königliches Amtsgericht. Grundstückes Schadrau Blast 13, witd für kraftlos 8 2. Fanuar 1802, Gormttags F.ühr, mit Zun Znach. Inzhernas02gchek nttnge9 ühr. un Nur erauneegeines leren Fofft,. beheichnes geine Pon den nachbezficheeten enenn für die Ge⸗ erklärt, dem Antrag, den Bekl 8 bee. zen Zustellung wird d Nr. 245 ¾ oder Zahlung weit 3 1) 600 Rthlr. N. 2/3 ö“ die 88 er 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen [50789] 1 3 wöchentlichen, 5 viertelsäbetenen’9n Zahlung eines Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 dsger vorläufig vollstreckbares Er W“ e 8 187g Seascztenchtes. aubi eiten desn sehts 6Cü 2 an dem Antragsteller zur Last Durch Ausschlußurtheil vom 27. November 1891 8 baren Ernährungsbeitrags von 1 Fen vorage chl⸗ Lauer, Aktuar Beklagten zur mündlichen Verhandlung d R. 8 8 Das Aufgehotsverfahren über die Nachlaßgläubiger Hinrich Hormann, laut Vertrages vom 10.April derhöneck, den 19 November 1891 ssind die Schuldurkunden über die im Hypotheken⸗ . von der Geburt des Kiaded“ 1. 49 11, 3, und zwar Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. ftreits vor das Königliche Amisgericht zu Forehs. 4) Verkä dor vnd, Merin entn eürhr., d. Sen Sn. ) R. 278 flr den Alkentheiter Matkhaas Koönigliches Amtsgericht. dche 856 eei ei etg üt verengegcn au 1891, bis zum polerbde 14 Fenen e⸗ eee 5o76s. Lec.äcsaatisdahaescr auf den 2. Februar 1892 ) er äufe, Verpachtungen, Matzanke, früheren Inhaber er Firma Gebr. 2 N. ür den entheiler Matthi. em Folium des Kolonates Nr. daselbst ver⸗ 1 unt . . 1 esselben Oeffentliche 9 Uhr. 2 . 23,„92 2 Naagtanfe, I ist durch Zurücknahme des laut Obligation [50513] Im Namen des Königs! 1ö“ e v. Shs vnter, Foftenfolge an das klagende Kind, zu ver⸗ Der Cperbascbrtend gZnfkenung. Forsti2 vir eie Pee Nena gene a.en Verdingungen M-. ntr eendet. m 20. 832, 1 S „seeff, 8e 1 vom 16 März 1771 über ein Darlehn von 1 vertreten durch de zanw ven 2 8 Beeskow, den 23⅛. November 1891. 3.) 100 Rtblr. N. 23 für den Bauervogt Joh. öee berresens e Aefgebet, einen, dvpes 10 Thlr. für Johann Heinrich Otto Lehbring . e zum Zwecke der öffentlichen Zustellung selbst, klagt gegen .eFianwalt ugemenn. 1.“*“ 2 1891. Keine. Königliches Amtsgericht. David Dohrendorff in Krummesse, laut Obli⸗ erkennt das Königliche Amts ericht zu Mar onin 2) vom 28. September 1766 über ein Darlehn 8 Achern den 26. N b mann, früher in Forst t⁄½, jetzt unbek gf. Gerichtsschreiber des Köni lic A ¶.— gation vom 11. Oktober 1824 und Cession des Eö“ 8g arg von 20 Thlr. für Johann Hermann Olto vE1“ ovember 1891. . Aufenthalts, wegen Worst ekannten niglichen Amtsgerichts. 1“ [50794] Bekauntmach Schmieds Clasen daselbst vom 24. Oktober 1n 75 1erheanter 1891 durch den Amtsrichter Dr. Lehbring 1 er üöö’. Amtsgerichts. trage: Fe- nforderung, mit dem An⸗ 5O777) 5) Verloosung e von C1“ 4, 1 Johann a. 1 är krastlos erklärt 8 nterschrift. durch vorlä g K. il des ichnet chts v s t f . 1) Johann Marquardt und dessen Rechtsnach⸗ für kra Sn; orläußg vollstreckbares Erkennt Die E jor 8ne eer- e t maatehe d desthneln 0 dhe R gge . n lckena velsfagestn de ) Zenenne den uat iham Mriheschen aaf die, Salzusten, den 28, November 1891. 9760] Bekanntmachun llagten zur Zahlung von 285 50 g ehe Hubert Jean des Faufmangs, Christtan Adam papieren. Ostpreußischen Pfandbriefe: Hypothekenpost von 50 Thlr. Darlehn, ein⸗ Fürstliches Amtsgericht. II In Sachen des Bankiers Zsiph S 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Juni 1891 0ℳ] Cremer, Zu Kölz, Prortah, atherina, geborene 0. Nr. 35 über 600 1“ 14““ 8 getragen in Abtheilung III Nr. 6 des dem Theovold. München, vertreten vom Eee In 1 der ee verurtheilen und 88 anwalt Landwehr in veelee al mächtigie⸗ 80909l 8 1 Nr. 1 ℳ, —; 8 K 2 9. 8 . 2 488- SeIast —. Z.c2123e 8 8 7 3 wa Siege 8 8 6. 2 8 . 8 5 45 885 .2 5 bn Klewienen Nr. 8 über 300. ℳ, 120 üb loserklärung der Urkunden im Schuld⸗ und Pfand⸗ Feestsme Iumfr gehörigen [50785] Bekanntmachung. 1 fergen den Maurerpolier Ignatz Ioettl EE veg he,Lcgfenelchten das mnündlichen Verhandlung mann auf Gütertrennung. gegen ihren Ehe Lübeckische Staats z Prãmien⸗ ů 8 sihe retls t worden v vee 2e s Z 5 verzinslich mit 5 % hierdurch ausgeschlossen, vom 21. November 1891 find, der eingetragene bewilligt und die affegt iche vnftenüg der Klage mittags 9 Uhr. dem Königlich Wormittags 9 Uhr, vor Hiermit bringen wir zur öffentlichen Kenntniß 8 1S gnoeri DA. 1 3 : 188s b 1 L 4 3 8 - age 8 2 8c 8 Caspe aselbst Königliches Amtsgericht. Erben zu dem Aufgebotstermin angemeldet sind, er⸗ 1.““ Grundstückseigenthümer auf⸗ euch von Gembitz Blatt 20 in Abtheilung III 1 Kal. „e pepichts Iefe I. vom Montag, Forst 1./8.,c9,eanng. gemacht. 1891. 6 geee- 1. Dezember 1891. Ssn büsinch vnntssechst Fha0h. g dent, dabggafs 1 EI1“ gez. Meyer . nrJ. 1 . 1. ve 8 eereire c en, 3 estimmt, vamn der Heklege Lne nsza, n Gerich Sac hn⸗ 88 ““ FFue 8 dt .“ 50784 m Namen des Königs! b“ 3 uu Berlin eingetragene Posten von r. 25 Sgr. Pö] zit Aufforderung erichtsschreiber d iche 8 J“ bligation der 3 ½ %% Lübeckischen Staats⸗ Zernde⸗ am 23. Kovembes 1891. „Veröffentlicht: Stöven, Sekretär, [50512] Verkündet am 30. November 189=1l. nebst 11 Sgr. Kosten der Eintragung bezw. 6 Thlr. 1 vüee Hnnhes g einen bei diesseitigem Kgl. t es Königlichen Amtsgerichts. 50776] Prämsen⸗Anleihe vom 1. April 1863 Serie Wronski, Gerichtsschreiber. (Glerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht gez. Moldenhauer, Gerichtsschreiber. 23 Sgr. 6 Pf. nebst 15 Sgr. Kosten der Eintragung 12 Der Tfächris cugegafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. 150770] Oeffeutliche Ladung 24 Tie Chefrau des Schreinermeisters Dominikus 829 Nr. 16572 im Nominalbetrage vo Auf den Antrag 1 . Im Namen des Königs! erheben, mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus 12 kennen: nwalt wird beantragen, zu er⸗ In der Wiesenmeliorations⸗Sache von Halger Fse, Ferslabeth, 8. Feha ohne Geschäft in 50 Thalern Preußisch Courant angezeigt und d 1) der unverehelichten Magdalena Kobiolka aus [50518] Verkündet am 25. November 1891. In der Carl Freyer'schen Aufgebotssache erkennt geschlossen worden. 8 -1m 1. Der Beklagte ist 2.. Aktenz. Litt. v. IV. Nr. 1. habe ich Rechtsa 48 düflit 3 —85, Prozeßbevollmaͤchtigter Kraftloserklärung derselben beantragt hat, und da Wachow, vertreten durch ihren Vormund, Kriewitz, Gerichtsschreiber. das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch Tremessen, den 21. November 1891. 1 1 23500 Hauptsu⸗ . schuldig, an den Kläger träglichen Erklärung über die Bildung der „Ge⸗ ihren Ebem aftsgegh Slrder in Köln, klagt gegen das Amtsgericht Abth. I unterm 26.,28. Novembe Stellenbesitzer Johann Koß ebenda, Im Namen des Königs! sdden Amtsrichter Dr. Lindau für Recht: Königliches Amtsgerich. 111] wE sammt 5 % Zinsen hieraus nossenschaft an der oberen Aubach und am Haiger⸗ Termin ee gut 1 175 eeang. . Jo. an das Finanzdepartement ein diesbezügllche -—2) der unverehelichten Barbara Grzeschik aus Auf den Antrag des Tagelöhners Christian 1) Der Kaufmann Wolffsohn aus Lopienno sowie 5 bbaß der Kläger für sein⸗ bezahlen und zu gestatten, bach⸗ und über das Genossenschafts⸗Skatut einen 20. Janner 18928. Uemeae ietnf den Zablungsverbot erlassen hat. Wyssoka, vertreten durch ihren Vormund, den Maerker, der Wittwe Auguste Repa, des Tagelöhners dessen etwaige Rechtsnachfolger werden mit [50506] dec Behlas 88 ür thFn en dem Hypothekenobjekte Termin auf Sonnabend, den 16 Januar 1892 dem königlichen Land etichte ageönn 1 hr, vor Lübeck, den 1. Dezember 1891. Auszügler Johann Dudek aus Leschna, Gottlieb Kießling, der Ilse Bergbau Actiergesell⸗ ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von Durch Ausschlußurtheil vom 9. November 1891 1 Schwabine gele h F der in der Steuergemeinde Vormittags 11 Uhr, in mein Geschäftszimmer zu kammer. oe“ Zie Kossen, und Schulden Begulirungo. Vleygt das Könisliche Amtsgericht zu Rosenberg schaft, des Weinbergbesitzers Gottfried Jetschick, der 20 Thalern 3 Silbergroschin rechtskräftige sind der Leander Stulte zu Freudenberg wie auch vpothelfor erung 1 Se wenee anap bihsgetsigzae 1 Wilhelmsstraße Nr. 46 anberaumt. Der] Köln, den 1. Dezember 1891 Sektion EZ der freic 8 b 1 8 4 s G . 1 7 1 2 . 8 4 3 81 0 4 8 3 ¹ 8 1 8 Ne 8 2 /S. durch den Amtsrichter Hillmann für Recht: Actiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke, der Eigen Forderung, eingetragen für den Kaufmann’ dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren An: 1 ieraus seit 1. Dezember 1886 und die 5 sgefensen mit. v ö. Der Gerichtsschreiber: Masselter. Fehlin 1. Verbenden.