Zum alten Posthause
Einladung zur Generalversammlung de
Nachmittags 3 Uhr, im Hötel zum Tagesor
1) Berichterstattung abseiten d
2) Vorlegung der Geschäftsjahr,
3.) Neuwahl eines Wandsbek⸗Hamburg,
Johs B
Jahresrechnung u sowie Ertheilung der Decharge. Mitgliedes des Aufsichtsraths. 1. Dezember 1891.
Der Vorstand.
es Vorstandes
enthien.
nd Bilanz für das am 30. S
in Wandsbek A. G.
alten Posthause in Wandsbek.
dnuung. und des Aufsichtsrathes.
111“
Erwin Rothe.
r Actionaire am Montag, den 28. Dezember 1891,
eptember 1891 beendete zweite
10518] Bilanz der Aktienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg pro 31. August 1891.
Activa.
Passiva.
Immobilien⸗Conto Besitz in Ludwigsburg ℳ 417346.— 8 auswärts 150663.—
ℳ 2₰
568009 —
Mobilien⸗Conto. Faß⸗Conto. . . Maschinen⸗Conto Bier⸗Conto Gerste⸗ und Malz⸗Conto. Hopfen⸗Conto . .. Kohlen⸗Conto Fuhrwesen⸗Conto Eis⸗Conto... Unkosten⸗Conto Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Debitoren⸗Conto Bankguthaben.
1 ℳ 38927.— Anlehen und Zieler.
„ 77654.82 „ 69724.36
16029 — 33252 43102 37377 30707
711 2160 — 92562
186306,18
Bierausstände.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
935284 71
V Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto
Actien⸗Dividenden⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Delcredere⸗Conto Creditoren⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
auf Besitz in Ludwigsburg ℳ 284094.64 auswärts „ 103499.93
ℳ . 429000
387594 261 11865 14231 45894 46437
(935284 Haben.
85
Malz, Hopfen, Eis, Betriebskosten, Steuern, Zinsen .. .. . . . Abschreibungen. Gewinn.
In der am 28. vorigen 7 ½ % = an unserer Kasse Ludwigsburg,
erhoben werden kann. den 1. Dezem
ℳ 45.— per Aktie festgesetzt, welche
ℳ ₰
31712047 17906,42 46437 94
(381464 83
Monats stattgehabten Generalversammlung wur gegen Einlieferung des Coupons Nr. 15 von
ber 1891.
Per Vortrag.
„ verjährten Coupon Nr. 1. Dezember 1885 2 „ Bier⸗Conto.
205 per
2
ℳ 1
380105 45
381 de die Dividende auf
₰ 353 38 6
464 83
heute ab
Der Vorstand: Karl Kuttler.
[50746] 8 11u“ der 8
Württembergischen Notenbank
am 30. November 1891.
[46186] Bekanntmachung.
Es wird die Auflösung der Aesten⸗Gesenschaff „Abbenser Stärkefabrik zu Abbensen“ hiermit bekannt gegeben und etwaige Gläubiger aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden. Abbensen, 5. November 1891.
Abbenser Stärkefabrik. Actien Gesellschaft
in Liquidation. Aug. Wrede. W. Lür. Aug. Luer.
Activa.
Metallbesteaond. ℳ Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen.
Effekten. Aktiva
Sonstige Passiva.
10,742,565
77,825— 2,392,400 — 20,291,298 8: 798,600
6,200 797,602
Grundkapital Reservefonds 11“ Umlaufende Noten.. . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitekr. „ — Sonstige Passiva 820,707 50 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 831,751. 86.
[50745] Mecklenburgische
Bank in Schwerin i. M. Status ultimo November 1891. Activa. Kassenbestand und Bankguthaben. Wechel. 1 Darlehen gegen Unterpfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren.. Eigene Effecten und Consortial⸗ etheiligungen . . . .. Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗ (eene 11“ Bankgebäude. Diverse.
679,889 23,092,600 1,507,495
ℳ 9,000,000
5,800
[50743]
Der Gerichts⸗Assessor Voß in Hagen i./Westf. ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗ gericht daselbst zugelassen und in die Liste der Rechts⸗ anwälte heute eingetragen. Hagen i./Westf., den 1. Dezember 1891. Königliches Landgericht.
[50744] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Herrmann Friedrich Theodor
Schreck in Dresden ist verstorben und in der
Anwaltsliste gelöscht worden.
Dresden, den 1. Dezember 1891. ,
Der Präsident des Ke Säͤchs. Ober⸗Landesgerichts. egner.
ℳ 2 372 571,50 . 47 487,77
„ 5 107 807,47 „ 454 419,22
3 000 000,— 145 234,59 102 005,91
ℳ 11 229 526,46 —. ℳ 5 000 000,—
5 852 158,23 49 777,22 20 000,—
307 591,01
v229526,15 ☛h eιά⁸jò⸗nü ⁴☚☛άφ⸗—
—— ——
9) Bank⸗Ausweise. der Badischen Bank
am 30. November 1891. Activa.
Passiva.
Actien⸗Capital... Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.. Reservefonds . . . . . . . Dividenden⸗Reservefonds. Diverse Creditoren.
[50747]
[50956]
Activa.
Bergschloßbrauerei Aetien⸗Gesellschaft,
Elberfeld.
Passiva.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[50749] Bekanntmachung.
5 445 010 16 12 030— 272 500- 20 425 456 38
Metallbestand. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.
Grundbesitz und Gebäude Königstr. 162. 1
und 172 .O 14“ Utensilien. Mobilien ..
— Pferde, Wagen u. Geschirre, Cautionen,
rückständige Hausmiethe und voraus⸗ gezahlte Versicherungsprämien. Cassen⸗Bestand. . . . Wechsel⸗Bestand Waaren⸗Vorräthe. Debitoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Ge
Bilanz pr. 30. September 1891.
ℳ v 3
298240 — 70200 — 47065— 6040— 7505 —
14382 08 4479 81 2574 10
47972 99
65483,43
6221346
626155 87 winn⸗ und
Actien⸗Capital Reservefonds.. Hypothekenschulden;
Brauerei Königstr. 172 ℳ 150000 Wohnhaus do. 162 — Creditoren
“
Verlust⸗Con o.
32050
ℳ 83 400000 — 2000,—
182050,— 42105 87
Se. Excellenz der Königlich Preußische Staats⸗ minister Thielen ist aus dem Verwaltungsrathe des Preußischen Beamten⸗Vereins ausgetreten. An dessen Stelle hat der Verwaltungsrath den Königlichen Eisenbahn⸗ Direktions⸗Präsi⸗ denten, Herrn Reitzenstein zu Hannover in 4 Gemäßheit des §. 17 der Statuten zum Mitgliede 9 0900 099 des Verwaltungsraths des Preußischen Be⸗ „ 1 587 181 12 amten⸗Vereins gewählt. „ [16 022 700— Hanunover, den 30. November 1891. „ 2 331 957 65 Verwaltungsrath des Preußischen Beamten⸗Vereins. R. von Bennigsen, Königlicher Ober⸗Präsident, Wirklicher Geheimer Rath.
1 231 800— 51 444 15 2 322 917 63
276 158 32
Lombard⸗Forderungen ,eV“ Sonstige Aetiva
Passiva-.
Grundcapital ℳ Reservefonds. . . . . . . . Umlaufende Noten .. .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ — — Sonstige Passiva. ö8“ 819 319 55 ℳ 29 761 158 32 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2 519 326.23.
Eisenbahn⸗Gesellschaft
[51009
Verlust⸗Vortrag pr. 1. Oktober 1890 Geschäfts⸗Unkosten und Zinsen. Reisespesen, Salaire, Provisionen. -eec. Fuhrspesen und Frachten
16““ Abschreibungen
. 11957 29
ℳ ₰N† 45110ʃ44 18832 51 22264 17 7642 34 2941 57
108748 32
Eingänge auf abgeschriebene Forderungen Fabrikations⸗Conto. . . . . . . Verlust⸗Vortrag p. 1. Oktober 1891
9
46302 62213
108748
ℳ 231
32 We sel⸗Bestand
ür Deutsch⸗Ostafrika.
(Usambara ⸗Linie.) Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zu einer außerordeuntlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 19. Dezember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Wilhelmstraße 57/58 II. zu Berlin, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordunng:
150748] Braunschweigische Bank.
Stand vom 30. November 1891.
Activa. Metallbestand. . ℳ 621,741. 25. Reichskassenscheine . 5,000. —. Noten anderer Banken. 115,000. —. 5,269,589. 30.
Lombard⸗Forderungen 2,454,210. —.
[50953]
Bilanz der W. Adelung
Activa.
& A. Hoffman
per 30. September 1891.
n Actienbrauerei zu Potsdam
Passiva.
207,714. 25. 16ö6 8,262,243. 15. Passiva.
ℳ 10,500,000. 171,586.
Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths und des Prüfungsausschusses. Berlin, den 3. Dezember 1891. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.
Effecten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundcapital
ℳ ₰ Grundstücke 1155044 91 Maschinen Lagergefäß.. Transportgefäß.. .. sefena⸗ estaurationen⸗Inventar Brauerei⸗Inventar Bierverlags⸗Inventar. Comptoir⸗Mobilien.. Vorräthe als: Bier, Fer Malz, Pech, euerung, utter, Bierflaschen ꝛc.... Debitoren Cassen⸗Bestand.. Eigene Hypotheken
14199 80 5857,40 16355 50 14695,37 3291 30
33868 47 8504 70 30200 —
—
107953 50
1122 90
Verluste.
Gewinn- und Verlust-Cont
1484678 35
ℳ 3
Actien⸗Capital Hypotheken⸗Schulden ... V Creditoren.. Reservefonds. .. Special⸗Reservefonds... Ab Verlust auf Außenstände Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto:
Vortrag aus 1889/90
Netto⸗Gewinn pr. 1890/91
Gewinn⸗Vertheilung: Reservefond 5 % ℳ 46542,49 y Special⸗Reservefond 10 %, aus ℳ 46542,49H . Tantième an den Aufsichts⸗ rath 5 % a. ℳ 46542,49
3 ½ % Dividende.. Vortrag auf 1891/92..
97998 be2ci 2850 86 46542,49
aus ’ 2327 10
4654 2327
38500 — 1584 90
ℳ ₰ 1100000— 287500,— 35197— 9393 86
3194 14
“
49393
49393 35 1484678
Reservefonds . . . . . „ Special⸗Reservefondds „ Umlaufende Noten .. .. E täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. . An eine Kündigungs ist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus 35 weiter begebenen, im Inlande „ „ zahlbaren Wechsell ℳ 3,074,795. Braunschweig, den 30. November 1891. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
Karl v. d. Heydt.
399,440. 2,415,000.
2,083,845.
1,080,750. 139,812.
Lebensversicherungs⸗Geselschaft zu Leipzig.
Die Mitglieder der Lebensversicherungs⸗ 1 Gesellschaft zu Leipzig werden hiermit zu einer Montag, den 21. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr 1
im Gesellschaftsgebände Theatergasse Nr. 2 hier stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Der Verhandlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich 4 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1
1) Antrag des Verwaltungsrathes auf Festsetzung
der in §. 26 Absatz 3 des revidirten Statuts erwähnten Bestimmungen bezüglich der Di⸗ vidende auf Zusatzbeiträge, 3
2) Antrag des Verwaltungsrathes auf Zahlung
der vollen Versicherungssumme der Police
Nr. 46 415.
[50942]
Vank des Verliner Kassen
8 Vereins 35 am 30. November 1891.
Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗
Abschreibungen auf: Gebäude 1 u. 2 %
Restaurationen⸗Inventar 10 %
Maschinen 10 % Lagergefäß 10 %
Transportgefäß 20 % 1“
Fuhrwerk 15 % ..
Brauerei⸗Inventar 10 % .
Comptoir⸗Mobilien 10 %
Hypotheken⸗Zinsen... Versicherungen Reparaturen insen. andlungs⸗Unkosten
Netto⸗Gewinn
12709 64 744 66 11994 82
1464 39
385,72 ö9910 FE5 1369 80 9731 76 1728 60 .1181555 V
1577 75 2886 33
Vortrag aus 1889/90 Bier⸗Conto. Grundstücke⸗Ertrag..
36017 16 49393 35
Potsdam, den 1. Dezember 1891.
117212,92
Der Vorstand.
o per 30. September 1891. Gewinne.
ℳ 2850 99788
Der unter Nr. 1 der erwähnte Antrag liegt vom 10,. Dezember d. J. an für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäfts locale der Gesellschaft aus.
Zöo haben bei der Reichsbank -. . ℳ 27,143,264. g6 3) Wechselbestände ꝛc.. „ 23,022,834.
3) Lombardbestände. . . . . . „ 4,887,800.
14573
4) Grundstück “ „ 1,945,000. 1 Passiva. Giro⸗Guthaben ꝛc.. ℳ 46,648,898.
Leipzig, den 3. Dezember 1891. Der Voerwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig.
Justizrath Richter.
[47462]
zum staubfreien Aufbewahren von Acten, Formularen, Briefen, Zeich- nungen eto. fertige in jeder verlangten Grösse in solidester Aus ihrung. Kasten für sämtliche Papierformate halto ich stets vorräthig. Unustrirte Preissverzeichnisse versende kostenfrei. BERLIN W. 8., Kronenstr. No. 3.
F. Findeisen, Carton-Fabrlkant.
“
———
u
zum Deutschen Reich
No 286.
———VFBBY’V—V—B—V—V—V—V—V—V————————yy——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regi üb - sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel sch Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,
r deutschen Eisenbahnen enthalten
Bierte Beilage
8⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 4. Dezember
8
Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen 1““
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2864)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzeln 871 1eg 0, g. 92 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 mcelne Rneumern kosten 20 h.
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Den Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ten Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ———————-:-—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 286 A. und 286 B. ausgegeben.
Fandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gerichten unter der es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
und Tee derselben von den betr. Rubrik
registereinträge aus dem Königreich Sa Königreich thum Hessen unter der Rubrik Leipzig Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht,
sen
abends die letzteren monatlich.
[50798] achen. Bei Nr. 1950 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
„G. Urban“ mit dem Sitze zu Aachen ver⸗
zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Gesellschafters Der Kaufmann Adolf Urban zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
aufgelöst.
1 fort.
Unter Nr. 4743 des Firmenregisters wurde die
Firma „G. Urban“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Urban in Aachen eingetragen. Aachen, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
50795 Alt-Landsberg. Während des Geschäf ebnn 1892 werden die das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Bekannt⸗ machungen des unterzeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Alt Landsberg, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Aehn. In nnses Gefelschaftsregiter 10 Nane „ Jçn unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1180 die Firma: 8 — 5 1 Roß & Co zu Altona⸗Ottensen eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft Peersönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Charles Roß zu Othmarschen. Die Gesellschaft hat am 9. April 1891 begonnen.
Altona, den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Abpolda. Bekanntmachung. [50796] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 898 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters die Firma J. Schlesinger in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Isidor Schlesinger daselbst eingetragen worden. Apolda, den 20. November 1891. 1 Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Clas. Ballenstedt. [50799] Handelsrichterliche Bekanntmachung. „In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ führte Handelsregister ist heute auf Fol. 283 vermerkt worden, daß die daselbst eingetragene Firm Strauß in Ballenstedt erloschen ist. 1 Ballenstedt, den 1. Dezember 1891. — Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. linghammer. [50811] Barmen. Unter Nr. 1633 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Koch & Bubenzer vermerkt, daß der Maurerpolier Carl Blubenzer ebenfalls zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Buarmen, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. I.
1X“
50812 Bentheim. Die Veröffentlichungen 8 v. hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, annoverschen Courier, der Osnabrücker und Bent⸗ heimer Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Bent⸗
heimer Zeitung erfolgen. Bentheim, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. [50800] Hersgat. g in das Handelsregister. 1891, Dezember 2. Albers & Kruse. Der bisherige Mitinhaber
Tiete Albers ist aus der Gesellschaft geschieden. Diiedrich Köster ist in dieselbe eingetreten und setzt das Geschäft mit dem bisherigen Mitinhaber Jürgen Kruse unter unveränderter Firma fort. Mechanische Weberei von E. Martens in Bergedorf. 8 Ihnkhaber: Emil Martens.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister [51021] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1891 sind am 2. Dezember 1891 folgende Eintragungen er⸗
8
1b iI; unser Gesellschaftsregister i ter Nr. 10 103,
woselbst die Besellschafteregäster 8 Shhes; lümener & Dorow
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
1
dem ürttemberg und dem Großherzog⸗
e beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
Der Kaufmann Hugo Herrmann zu Berlin ist am 1. Dezember 1891 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 004, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Deutsche Togo⸗Gesellschaft Henrici und Genossen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Persönlich haftende Gesellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma: Wieyersberg, Kirschbaum & Cie. mit dem Sitze zu Solingen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, sind: der Kaufmann Richard Berg und “ der Kaufmann August Kirschbaum, Dies
Beide zu Solingen. 8 1 Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
ist unter Nr. 13 159 des
Das hiesige Geschäftslokal befindet Alte Jacobstraße 84. 68
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 455, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Küas & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Feodor Carl Oskar Schmidt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 248.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 248 die Handlung in Firma: 1 Küas & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Feodor Carl Oskar Schmidt zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 22 249 die Firma: Gustav Kisow (Geschäftslokal: An der Jerusalemerkirche 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Gustav Kisow zu Berlin, unter Nr. 22 250 die Firma: 1 Robert Petrenz 81 (Geschäftslokal: Zossenerstraße 26) u deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Paver Robert Petrenz zu Berlin, v“ eingetragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 16 016 die Firma: — „S. Goldschild. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11716, vele die Kommanditgesellschaft auf Aktien in rma: Deutsch⸗Westafrikanische Compagnie Brueckner Comp. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der General⸗Versammlung vom 26. Sep⸗ tember 1891 ist beschlossen worden, 2a. den Beschluß der General⸗Versammlung vpom 30. September 1889 betreffend die Erhöhung des Grundkapitals um 660 000 ℳ wieder aufzuheben, b. eine Erhöhung des Grundkapitals um .100 000 ℳ herbeizuführen. Die Kollektivprokura des Robert Abel zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lagerhof⸗Actien⸗Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8179 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 459, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Müllers Erben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getrage, Geselschaft ist d e Gesellscha urch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Frau Schlächtermeister Bertha Müller, geborene Winckler, zu Berlin über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Feme fortführt. Vergleiche Nr. 22 252 des 8 irmeenregiskers, emnã in unser Firmenregister Nr. 22 252 die Handlung in Firme M Lonis Müllers Erben mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete rau Schlächtermeister Bertha Müller, geborene Winckler, zu Berlin eingetragen wegden. gi ist n unser Firmenregister ist unter Nr. 18 007, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Isserstedt &. Günther mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ne tosrwagsh Hermann Isserstedt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter 1. Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 251 die Handlung in Firma: Isserstedt & Günther mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schlossermeister Hermann Isserstedt zu Berlin eingetragen worden.
unter
“
ein⸗
unter
5 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8662 die Firma: R. Oppenheim & Sohn. Prokurenregister Nr. 7104 die Prokura des Josef Houben zu Berlin für die Firma: America & Cie. Berlin, den 2. Dezember 1891. Königliches Lan sg e t I. Abtheilung 56. a.
[50801] Bernburg. Zur Bekanntmachung der Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für den Bezirk des hiesigen Handelsgerichts sind als fakultativ zu benutzende Blätter für das Jahr 1892: 1) das Bernburger Wochenblatt in Bernburg,
2) die Berliner Börsenzeitung in Berlin neben dem für alle Bekanntmachungen bestimmten Anhaltischen Staatsanzeiger und dem Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich aus⸗
gewählt worden. Beruburg, den 1. Dezember 1891. 8 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
Bolkenhain. Bekanutmachung. [50810] Im Geschäftsjahr 1892 werden bei dem hiesigen Gericht die öffentlichen Bekanntmachungen in Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftssachen erfolgen: a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, “ b. in der Berliner Börsenzeitung,
e in der Schlesischen Zeitung.
Die Veröffentlichungen in Muster⸗, Modell⸗ und Markenschutzsachen werden nur durch den Reichs⸗ Anzeiger geschehen.
Bolkenhain, 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [50804]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2337 die durch den Austritt des Kaufmanns Fedor Friedländer aus der offenen Handelsgesellschaft Pollack & Friedländer hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗ register Nr. 8438 die Firma Pollack & Friedländer und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Pollack hier eingetragen worden.
Breslau, den 24. November 1891. 6
Königliches Amtsgericht. — Breslau. Bekauntmachung. [50808]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2363, betreffend die Aktiengesellschaft Rhederei vereinigter Schiffer zu Breslau eingetragen worden:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1889 ist in Höhe von weiteren 50 000 ℳ zur Ausführung gelangt und demgemäß der §. 5 des Statuts in seinem ersten Satze dahin abgeändert worden: „Das Gesellschaftskapital beträgt 300 000 ℳ und ist in 300 Aktien, jede Aktie zu 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, zerlegt.
Breslau, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [50809] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2586, betreffend die offene Handelsgesellschaft C. W. Schliebs & Co hier eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Benjamin Schliebs ist am 17. November 1891 als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Treeger zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die beiden Gesellschafter Carl Wilhelm Schliebs und Paul Treeger in Gemeinschaft befugt. Breslau, den 24. November 1891. b Königliches Amtsgericht. [50807]
Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 7249 das durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Schliebs hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Schliebs erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Wilhelm Schliebs hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 2628 die von den Kaufleuten Wilhelm Schliebs und Carl Schliebs, beide zu Breslau am 17. November 1891 hier unter der Firma Wilhelm Schliebs errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu deren Vertretung jeder der Gesell⸗ schafter für sich allein befugt ist, heute eingetragen worden. ““ Breslau, den 24. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht. “ Breslau. Bekanntmachung. [50806] In unser Firmenregister ist bei Phr. 2213 das Er⸗ löschen der Firma Johaun Adolph Schmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [50805]
In unser Prokurenregister sind:
1) unter Nr. 1865 Kaufmann Ernst Wühlisch zu Berlin,
2) unter Nr. 1866 Kaufmann Max Grohnwald zu Berlin 8
als Prokuristen der zu Berlin mit einer Zweig⸗
niederlassung zu Breslau bestehenden, in unserem
Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert mit der Maßgabe, daß Jeder berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder mit einem Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist Nr. 8439 die Firma Louise Rudolph hier und als deren Inhaberin Frau Brennereipächter Louise Rudolph, geborene Nicolaus, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. November 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [50802] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2573, betreffend die offene Handelsgesellschaft Beyer 4*. Flltmgrin hier, htte ingetrahen worden: ie esellschaft i ur eberein Gesellschafter aufgelöst. 3 Breslau, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 50814] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 128 mit dem Sitze zu Charlottenburg ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft in Firma „Soende⸗ rop & Kühn“ heute vermerkt worden, daß i Breslau eine Zweigniederlassung errichtet sist. Charlottenburg, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
50813
Coburg. In das hiesige Handelsregister 8 8 4. 1891 zu Haupt⸗Nr. 590 eingetragen worden: „Nach weiterer Uebereinkunft der Inhaber erfolgt die Vertretung der Firma Berthold Krauß, Wittwe & Söhne in Rodach auch durch den Mitinhaber Modelleur Ernst Krauß daselbst. 8 Coburg, den 17. November 1891. Kammer für “ Dr. Otto. 1
8 [50815] Coburg. In das biesige Handelsregister ist am 10. November 1891 unter Haupt⸗Nr. 613 die Firma Brodfabrik Neuses b/Cob. Dietz & Handschuh und als deren Inhaber der Bäcker Gottfried Dietz und der Kaufmann Gustav Johann Hermann Hand⸗ schuh, Beide zu Neuses b/Cob, in offener Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Coburg, den 17. November 1891.
Kammer für Handelssachen Dr. Otto.
Gera. seren Stadtbezirk, die Buchhandlung und treffend, Buchhändler 90 dagegen Buchhändler Wilbelm Carl August Streit⸗ wolf in Gera
[50816] Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
1) Seite 104 Nr. 224: Firma: H. Poppe & Sohn. Sitz: Delmenhorst. Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 20. No⸗ ventber 1chl. 8 eilhaber: Bernhard Hinrich August Poppe und - Emil Karl Friedrich Poppe, beide zu henxbeest. Inhab n jeder der Inhaber ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. 2) Seite 105 Nr. 225: Fn J. Schleemilch. itz: Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Ernst Johannes Cornelius Schleemilch zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1891 November 25. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. Riebour.
““
50042] Dortmund. Unter Nr. 617 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. Januar 1892 zu Lütgen⸗ dortmund unter der Firma Gebrüder Kaufmann zu errichtende Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Kaufmann zu Lengerich heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Kaufmann Itzig Kaufmann Lisette⸗ geb. Elsberg, X“ 2) der Kaufmann Meyer Kaufmann, Beide zu Lengerich. 8 Dortmund, den 26. November 1891. “ Königliches Amtsgericht.
160830] Auf Fol. 610 des Handelsregisters für un⸗ Firma Ernst Weller’à Geraer Antiquariat be⸗ ist heute der bisherige Inhaber derselben Ernst Otto Weller in Gera gelöscht,
als neuer Inhaber eingetragen worden. Gera, am 30. November 1891. Fürstliches Amtsgericht, Akthb. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gesellschaftsregister unter Nr. 1776 eingetragenen
“
—