1891 / 286 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Königliches Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1547 zu der Firma: Emanuel Meyer in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 26. November 1891, Nachmittags 1 Uhr 40 Minut für Leder das Heichen: 8

2 MmMammahh Mümm. 99 Vunzbitz N S 727, z

752

Berlin. Königliches Amtsgericht I., [50969] zu Berlin, Abtheilung 56II. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 1550 zu derFirma: Tettweiler & Co. in Berlin, nach An⸗ meldung vom 28. No⸗ vember 1891, Mittags 12 Uhr, präzise, für Koffer, Kofferstoffe, Reisetaschen und das dazu zu verwendende Material das

Zeichen:

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1551 zu der Firma: Fabrik hygienischer Praeparate Felix Meyer in Berlin, nach Anmeldung vom 30 No⸗

vember 1891, Vor⸗

mittags

11 Uhr SMinuten,

für hogienische Präparate

das Zeichen:

Berlin. Königliches Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1552 zu der Firma: Otto Schiffmann in Berlin, nach Anmeldung vom 30. No⸗ vember 1891, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, für sämmt⸗ liche Handels⸗ und Industrie⸗ Erzeugnisse des In⸗ und Aus⸗ landes das Zeichen:

TRADE HAᷓRK

Braunschweig. Als Marke ist heute unter Nr. 109 zu der Firma: „Apotheke zum wilden Mann Dr. W. Otto“ nach Anmeldung vom 28. November cr., Vormittags 11 ½ Uhr, eingetragen für deutschen Benedectiner Liqueur, Verpackung und

Etiquettirung desselben das Zeichen:

Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 164 zu der Firma: Schoellersche Kamm⸗ garn⸗Spinnerei zu Breslau, nach Anmel⸗ dung vom 26. November 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für melirte und einfarbige wollene Strickgarne das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

[48881] Düsseldorf. Nachbezeichnete Wanrenzeichen sind nach Ablauf der zehnjährigen Schutzfrist von Amts⸗ wegen gelöscht worden:

1) Nr. 58: Das von der Firma Fritz Holt⸗ schmit hier am 10. Januar 1880 laut Bekannt⸗ machung in Nr. 20 4. Beilage des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom 23. Januar 1880 für Oele und Fette angemeldete Zeichen.

2) Nr. 64: Das von der Firma „Jos. Custo⸗ dis“ hier am 28. März 1881 laut Bekanntmachung in Nr. 78 4 Beilage des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 1. April 1881 für Dampfschornsteine und Thon⸗ röhren angemeldete Zeichen.

3) Nr. 66: Das von der Firma Dr. Upmann hier am 1. Oktober 1881 laut Bekanntmachung vom 7. Oktober 1881 in Nr. 235 2 Beilage des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers für Seifen und Parfü⸗ merien angemeldete Zeichen.

Düsseldorf, den 25. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld.

bänder das Zeichen:

Elberfeld, den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

[47444] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 618 zu der Firma: Ernst Hackenberg in Elberfeld, nach Anmeldung rom 10 Norember 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Einfaß⸗

Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht.

[50347] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 299 zu der Firma Mylius & Hartwig in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 283 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881, für Zucker und Butter und deren Verpackung eingetragene Zeichen. 8 1t 8 Hamburg, den 23. November 1891. Das Landgericht Hamburg

Iserlohn. Als Marke

ist eingetragen unter

Nr. 228 zu der Firma:

J. H. Rud. Giese zu

Westig, nach Anmeldung

vom 23. November 1891,

Vormittags 10 Uhr, zur

Bezeichnung von Klavier⸗

jaiten und Spiralfeder⸗

drähten sowie deren Ver⸗

packung das Zeichen:

Iserlohn, den 23. November 1891. Ksöhnigliches Amtsgericht.

[50655] Itzehoe. Als Marken sind eingetragen für die mechanische Netzfabrik und Weberei A. G. zu Itzehoe in Holstein, nach Anmeldung vom 28. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, zum Zeichnen der durch die Firma hergestellten Netz⸗ und Weberei⸗ fabrikate durch Anbringung entweder auf den Um⸗ hüllungen der Fabrikate oder auf den denselben an⸗ zuhängenden Etiketten oder auch durch Hineinlegung in die Fabrikate selbst,

unter Nr. 20 das Zeichen:

und unter M 1t 8 Nr. 21 das l . Zeichen: 2₰

Königliches Amtsgericht zu Itzehoe. ““ 5

8 [50935] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die:

Nr. 2858 zu der Firma: C. Verton⸗ gen⸗Goens zu Termonde in Belgien, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1881 für Schiffstaue und Seile . 1 2) kunter Nr. 2859 zu der Firma: A. & F. Pears zu London in England, laut Bekanntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für gewöhnliche und parfümirte Seifen und Parfümerien, u 3) unter Nr. 2860/61 zu der Firma: Steier⸗ märkische Eskompte Bank zu Graz in Oester⸗ reich, laut Bekanntmachung in Nr. 283 des Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für Sensen und Strohmesser und .“

4) unter Nr. 2862 zu der Firma Ullathorne &

Co. zu London in England, laut Bekanntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für Schuhzwirne eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. 1 Steinberger.

1959964] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Berndorfer Metallwaaren⸗Fabrik Arthur Krupp zu Berndorf in Oesterreich, nach Anmeldung vom 23. November 1891, Abends

5 Uhr, für Bestecke und Hohlwaaren aus Aluminium unter Nr. 5101 das ☛½ Zeichen: gERNDOR welches in die Waaren eingeprägt wird. Leipzig, den 30. November 1891. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[50966] Mühlhausen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: J. G. Koethe zu Mühl⸗ hausen, nach Anmeldung vom 21. November 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für gefärbte

Garne das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Mühlhausen, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[49681] Schwelm. 87 zu der Firma: Gebr. Dörken zu nach Anmeldung vom 18. November mittags 3 Uhr 15 Minuten, für Eisen⸗,Messing⸗ und Stahlwaaren, sowie deren Verpackung die Zeichen:

eingetragen. 1 Schwelm, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Striegau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Lommel u. Nacke in Striegau, nach Anmeldung vom 23. November 1891, Nach⸗ mittags 4 ¼ Ukhr, für Buch⸗ binderwaaren (Notizbücher, Schreib -Poesie-Album - Brieftaschen und der⸗ gleichen) das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Striegau.

[506531)

Magdeburg. Als Marke ist ge⸗ löscht das unter Nr. 126 zu der Firma: Joh. Gottl. Hauswaldt in Magde⸗ burg⸗Neustadt laut Bekanntmachung in Nr. 232 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers von 1891 für Cichorien und Kaffeesurrogate eingetragene Zeichen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 128 zu der Firma: Joh. Gottl. Hauswaldt zu Magdeburg⸗Neu⸗ stadt, nach Anmeldung vom 6. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, für Cichorien und Kaffeesurrogate das

Zeichen: Magdeburg, den 10. November 1891

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

150160]

Als Marken sind unter Nr. 86 und

Wormditt. Als

Marke ist eingetragen

C. Grunenberg in Wornditt, nach An⸗

tags 11Uhr 45 Minuten, für Cigarren, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabak das Zeichen: Königlich Preußisches Amtsger 1 Wilhelm.

148608] Zeulenroda. Zu der Firma Gust. Stöhr in Zeulenroda ist nach Anmeldung vom 19. No⸗ vember 1891, Nachmittags 44 Uhr, für vormal⸗ seidene Strumpfwaaren auf Fol. 8 des hiesigen Zeichen⸗

8

registers das Zeichen:

Tabrikt JLHerw.-O. vSA) EULENRRODR 22

welches sowohl auf den Waaren selbst, als auch auf deren Verpaaung angebracht wird, eingetragen worden. Zeulenroda, den 19. November 1891. 1 Das Fürstliche Amtsgericht.

Arnold. 1 .

1 ““ (686 Zeulenroda. Zu der Firma: J. Herm. Lnd⸗ wig in Zeulenroda ist nach Anmeldung vom 19. November 1891, Nachmittags 45 Uhr, für normalseidene Tricotwaaren auf Fol. 9 des hiesigen Zeichenregisters das Zeichen: 8

arantirt veine Seide Wng- D.RE 57059 ess fahrikRt Gust. 2E RODFR ULENRODP 8

welches sowohl auf den Waaren selbst, als auch auf deren Verpackung argebracht wird, eingetragen worden. 8 Zenlenroda, den 19 November 1891. 8 Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.

Konkurse.

[50682] Bekanntenachung.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Franz Moser in Allenstein ist durch Beschluß des hiesigen Königl., Amtsgerichts heute, am 1. Dezember 1891, Nachmittags 12 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Justizrath Rieve in Allenstein ernannt Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1892 bei dem hiesigen Amtsgerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 16. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen den 21. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1892. N. 17/91 Nr. 2.

[50716] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Damenschneider⸗ meisters Jacob Engel zu Bonn, Münsterplatz Nr. 19, wird heute, am 1. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hellekessel II. zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1892. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1892. Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Bonn, Abth. V.

[50730] Oeffentliche Bekaunntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Schuh⸗ waarengeschäfts Johann Eduard Nanninga, in Firma E. Nanninga, hierselbst, Hutfilter⸗ straße 38, ist der Konkurs öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buchenau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezbr. 1891 enschließlich Anmeldefrist bis zum 31. Dezbr. 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. De⸗ zember 1891, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. Januar 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 1. Dezember 1891.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gürtlermeisters Karl Moritz Francke in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr Oppe in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Januar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. De⸗

zember 1891. Chemnitz, den 30. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtbeilung Pötzsch.

Konkurseröffnung.

[50688]

[50687]

Karl Lonis Rother in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum. 2. Januar 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1891. Chemnitz, den 1. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

8 8

[50662] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Exner zu Delitzsch wird heute, am 30. No⸗ vember 1891, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1892 Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht zu Delitzsch. Veröffentlicht: Windolph, Sekretär, Gerichtsschreiber.

[50704] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Eduard Inlius Hoppe in Falkenstein im Voigtl. ist am 30 November 1891, Vormittags ꝓ¼112 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 29. De⸗ zember 1891, Vormittags 411 Uhr.

Falkenstein, am 1. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wilbelm. 8

Ueber das Vermögen des Malers und Lackirers

heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 7. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 10. Dezem⸗ ber 1891, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Januar 1892, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. De⸗ zember 1891. 8 Gera, den 1. Dezember 1891.

Teich, u“ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[50703] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Stephan Schönfelder zu Penzig O. L. wird heute, am 30. November 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. De⸗ zember 1891 Gläubigerversammlung den 22. De⸗ zember 1891, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Schmidt. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[50705] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Emil Theodor Kahler zu Görlitz am Museum 3 wird heute, am 30. November 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Prokurist Georg Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungsfrist bis zum 31. Dezember 1891. Gläubiger⸗ versammlung den 23. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 13. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Schmidt. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[50683] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein⸗ rich Pluskat in Gumbinnen ist am 28. November 1891, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über di Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist ein Termin auf den 28. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkurs⸗ masse gehöriße Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu oerabfolgen oder zu jeisten, auc, die Vervpftichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis zum 19. Dezember 1891 Anzeige zu machen.

Gumbinnen, den 28. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

[50681] Konkursverfahren. leber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Heinrich Christian Friedrich Meißner in Heide, Jahaber der Firma H. Meißner, ist heute, am 50. November 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rentier Schölermann in Herde. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Januar 1892 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 20 Januar 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Heide, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht J. gez. Lentz. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50715] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schusters und Schnh⸗ waarenhändlers Peter Pauli in Jülich wird heute, am 30. November 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreiber Lindeken in Jülich. Anmeldefrist bis 1. Januar 1892. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Januar 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr. Arrest mit Anmeldefrist bis 17. Dezember

[50680] b Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Friedrich Heinze zu Leipzig⸗Kleinzschocher, Elisabeth⸗Allee 101, ist beute am 2. Dezember 1891, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin: am 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1892 Prüfungstermin am 15. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ja⸗ nuar 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.,

den 2. Dezember 1891. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[50706] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Christian Ferdinand Richter in Kalluberg, Juhabers eines Kleidermagazins und einer Schuhwaarenhandlung, ist am 1. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Lokalrichter Hermann Schmidt in Lichtenstein. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1891.

Lichtenstein, am 2. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts das.

Heilmann.

[50690] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters August Rincke zu Lüben wurde heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Ismer zu Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1892. Anmeldefrist bis zum 10 Januar 1892. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 18. Ja⸗ nnar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Lüben, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht [50724] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Remme zu Bramsche wird heute, am 1. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Noltemeyer in Bramsche wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 29. De⸗ S. d. Js., Vormittags 9 ½ Uhr, und Pru⸗ ungstermin am Dienstag, den 12. Jauuar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr.

Malgarten, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[50723] Bekanntmachung.

Das Königl. bayer. Amtsgericht Mänchberg hat am 2. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, be⸗ schlossen: Ueber das Vermögen des Viehhändlers Johaun Lunz in Münchberg wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der K. Ge⸗ richtsvollzieher Bieber in Münchberg ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗- und Anmeldefrist bis einschließlich 12. Januar 1892 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ebendaselbst.

Münchberg, 2. Dezember 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Stephan, Kgl. Sekretär.

[50734] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Schweißmeister Valentin Tiefenbach und Chri⸗ stine, geb. Hüser, zu Oberhausen ist am 1. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist der Kanzleigehülfe Jung⸗ bluth zu Oberhausen bestellt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 16. desselben Monats. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 18. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle im Sitzungssaale. ““

Oberhausen, 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[50728] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers Michel Meyer zu Rieding wird auf Antrag des Vor⸗ genannten, da Ueberschuldung sowie Zahlungsunfähig⸗ keit erwiesen ist, heute, am 28. November 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Königliches Amtsgericht zu Jülich.

Konkursverfahren. Nr. 40 368. Ueber das Vermögen des Süd⸗ deutschen Waaren⸗ und Möbelcredithauses

Kaufmann Reiterhart hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

[506766 Konkursverfahren. Nr. 33 485. Ueber das Vermögen des Pferde⸗

händlers David Kleefeld von Freiburg i.Br.

wurde am 30. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

[49676] Frankenthal. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 zu der Firma J. Neubauer & Cie. in Neustadt a. H. laut Bekanntmachung in

Dies veröffentlicht: Allenstein, den 1. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Koeppe, Sekretär.

[50673]

Braunschweig, den 30. November 1891. Herzogliches Amtsgericht. b R. Wegmann.

eingetragene Zeichen. Frankenthal, den 26. November 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberel. Teutsch, Kgl. Obersekretär.

[47919]

Hagen i./ W. Zeichenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu 8 Hagen i./ W. Eingetragen 8 am 12. November 1891. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Eduard Steinbriuck in Herdecke, nach An⸗ meldung vom 11. No⸗ vember 1891, Nachmit⸗ tags 5 Uhr 20 Minuten, unter Nr. 142 des Zeichen ux registers das Zeichen:

s.

88

82

2

Ed. Steinbrinck 4

——

Das Zeichen ist bestimmt zur Etiquettirung von mit geistigen Getränken gefüllten Flaschen.

ofEsEEEUIOH orFsoHULr.

Nr. 283 dritte Beilage des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers von 1881 für Reis⸗ und Weizenstärkfabrikate

enderburg. 38 Marke ist eingetragen zu der Firma: „P. Petersen, Export⸗Brauerei“ zu Sonderburg,

nach Anmeldung vom 27. November 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Bier unter Nr. 14 das

Zeichen:

Kapseln, Korken, Plakaten und E. Fässern in verschiedenen Farben und Größen angebracht wird.

Sonderburg, den 27. November 1891.

1 Schutz-

ö vl- 11 squen gesenlich geschötef.

welches auf den Flaschen, Kisten, . A.

Königliches Amtsgericht.

büö

8

1

[49947] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kossathen Friedrich Last zu Neuendorf bei Putbus ist heute, am 27. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier W. Braun zu Bergen a./Rüg. Offener Arrest und Anmeldefrist: 31. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 9. Janunar 1892, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bergen a./ Rügen.

[50659]

Ueber das Vermögen des „Bankgeschäft des Kapitalist Ulrich Levysohn Nachfolger“” (In⸗ haber Sigmund Sommerfeld und Hermann Fried⸗ länder) hier, Unter den Linden 45, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4 Februar 1892. Prüfungstermin am 4. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 2. Dezember 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

der Konkurs eröffnet. Verwalter: Generalagent Josef Kill von hier Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 25. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 81.

Freiburg, den 30. November 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

Dirrler.

[50722] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkurseröffnung.

Gegen den Johaunn Windmüller, Söldner von Brünst, Gemeinde Sulzbach a./K., ist am 2. Dezember 1891, Vormittags 7 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsschreiber Remppis hier. Anmeldefrist bis 25. Dezember 1891. Wahltermin und Beschluß⸗ fassung über die in §. 120 der Konk.⸗Ordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie Prüfungstermin am 5. Januar 1892, Vormittags 10 ¼½ Uhr. b Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember

Den 2. Dezember 1891.

H.⸗Gerichtsschreiber Haußmann.

[50685] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert

Emil Junghanns, alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Horn, Hutwaarengeschäft hier, ist! 8*

von Gustav Zölzer in Karlsruhe wurde heute, am 1. Dezember 1891, Vormitt. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Karl Burger hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung ist be⸗ stimmt auf: Freitag, den 18. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 8. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, I. Stock, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1892.

Karlsruhe, den 1. Dezember 1891.

Wirth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der Modistin Pauline Köster, geborene Holthoff zu Köln, wurde am 30. November 1891, Vormittags 8 ¾ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Adeneuer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1892. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1891 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1892, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5. Köln, den 30. November 1891. 6

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 15. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Dezember 1891 Anzeige zu machen. 1 Saarburg, den 28. November 1891. b Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg 1./L.

gez. Scholz.

Veröffentlicht: (L. S.) Feldmann, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[50712] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Erust Meis zu U.⸗Rüden wird heute, am 1. De⸗ zember 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Haufs zu Solingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines