Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schr iftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St
Zudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Zepetnfb. Nordh. Tarnowitz...
do. St.⸗Pr. Union, Bauges.
Bulcan Brgw. cv WBeißbier(Ger.).
do. (Bolle). Zilzelm Wnk. 8 Wissen. Ber wrk. — Ceitzer Maschmnen 20
8S
LIlIlIlIlililisiler
92,00 G 264.00 G 96,00 G 130,00 G
32,75 bz 48,75 G 90,00 G 63,25 G 67,60 G 14,25 G 222,50 G
—2 A&ᷓA n 28öq
8
Sggg” een
III1“ ——V—ö=Bnq
2
25—
2S= 8582222-egne
222858
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende — ℳ pr. Sta.
8 Dividende pro 1889 1890 Sach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hℳ. 440 450 Kach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 h.. 120 120 /ũ — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hr 120 120 1625 G Zel. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7ꝙ 176 158 2620 B Brl. Hagel⸗ -G. 20 /v. 1000 x. 30 30 /— Oerl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Sℳ. 176 172 ½ 4285 B SPG 20 % v. 500 7lr. 0 12 308 G Töln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 , 45 45 — Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thl.. 400 400 9201 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 .l⁄i , 45 45 ⁰y— Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 96 1450 B Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 hc 200 3050 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 n Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400ℳ 135 1525 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nℳ. 300 3404 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 M.. 255 3230 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ah. 270 2 6300 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 h, 200 200 2950 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thlr 45 1100 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 l. 30 920 B zeipzig. Feuer 9 60 % v. 1000 Then 720 6800 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rh., 30 688 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 203 4050 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr 320 B
8 397 G 45 902 B 1675 B
10900 B
Magdeb. Lebens v. 20 % v. 500 ꝛShlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr. Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Ru., 6 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tülr. Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 lr . CEöö“ 37 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. Providentia, 10 % von 1000 fl. Khein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 h.. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rlr Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 ..,. 75 7 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 v. 1000 . 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 Union, Hagelvers. 20 % v.500 , 22 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 159 162 Fftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h., 90 54
31010 B 595 B 275 B 1800 B 4150G 405 G
12209
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 4. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas miedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier trat, vom Russenmarkte ausgehend, sehr bald allgemein eine Befestigung der Tendenz ein; die Contremine führte wieder Deckungen aus und auch im Uebrigen gewann das Geschäft etwas größere Regsamkeit; nach mehrfachen Schwankungen schloß die Börse schwach.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Um⸗ sätzen; fremde festen Zins tragende Pavpiere konnten
ihren Werthstand zumeist behaupten; Russische An⸗ kechen und Noten steigend, aber schließlich etwas ab⸗
geschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung fester und zemlich belebt; Franzosen, Elbethalbahn, Warschau⸗
Wien und Russische Südwestbahn etwas höher und kebhafter, Schweizerische Bahnen matter.
Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, Ost⸗
reußische Südbahn, Marienburg⸗Mlawka und
Mainz⸗Ludwigshafen nachgebend.
Bankaktien gingen in den spekulativen Devisen
ach schwächerem Beginn in festerer Haltung um; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deut⸗
den Bank lebhafter.
Industriepapiere zumeist wenig verändert; Aktien der Chemischen Fabrik Schering sehr erheblich im 8 Serfe herabgesetzt; Montanwerthe schwächer und ruhig.
Course um 2 ½ Uhr. Matt. — Skrips 84,00, Kreditaktien 148,12 Berliner Handelsges. 125,50, Darmst. Bank 123,00 Deutsche Bank 143,75, Disk.⸗ Kommandit 168,20, Dresdner Bank 129,50, National⸗ Bank 109,50, Russ. Bank 60,50, Canada Pacific 85,90, Huxer 216,00, Elbethal 94,87 Franz. 120,00, Galizier 988,75 Gotthardb. 133,25, Lombarden 36,25, Lübeck⸗ Büch. 145,00, Mainzer 109,87, Marienburger 48,87, Mittelmeer 89,70, Ostpr. 65 75. Schweizer Nordost 105,75, Schweizer Union 66,75, Warschau⸗Wiener 202,20, Bochumer Guß 115,50 Dortmunder 55,25, Gelsenkirchen 137,25. Harpener Hütte 147,25 Hi⸗ bernia 128,12, Laurahütte 104,75, Nordd. Llohd 05,00, Dynamite Trust 134,75, Egypter 4 % —,—, Ztaliener 88,50, Mexikaner 86,10, do. neue 84,40, Russen 1880 93,00, Russ. Orient III. 62,50, do. onsols 93,37, Russ. Noten 198,50, Oesterr. 860er Loose 119,00, Ungarische 4 % Goldrente 89,50, ürken 17,62
Frankfurt a. M., 3. Dezember (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Londoner Bechsel 20,337, Paris. 0. 80 675, Wien. do. 172,70, 4 % Reichsanl. 105,80, Oesterr. Silberrente 78 70 do 4 6 % Papierrente 78,90, do. 4 % Goldr. 93,60, 1860 Loose 118,60, 4 % ungar. Goldrente 89,60, Italiener 88,50, 1880r1 Rußen 91,20, 3. Orientan! 61,70, 4 % Spanier 66,50. Unif. Egypter 95,80, Konv. Türken 17,30, 4 % türk. Anleibe 81.10. 25 % vport. Anleibe 34.80. 5 % serb. Kente 83,50, Serb. Tabackr. 84,60, 5 % amort. Rum. 97,00, 6 % kons. Mexik. 83,90, Böhm. Westbabn 297 ½, Böhm. Nordbahn 155 ½8, Framosen 238 ½, Galizter 176 ¼, Gotthard⸗ bahn 133,50, Mainzer 110,20. Lombarden 72 ½, Lübeck⸗Büchen 145,00, Nordwestbahn 171 ¼, Kredit⸗ “
aktien 237 ¼, Darmstädter Bank 125,20, Mittel⸗, deutsche Kreditbank 91,20, Reichsbank 143,40 Diskonto Komm 170,60. Dresdner Bank 131,00, Bochumer Gußstahl 111,80, Dortmunder Union 56,70, Harpener Bergwerk 149,10, Hibernia 130,00, Peivatdisk. 3 %.
Frankfurt a. M., 3. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Societaͤt (Schluß) Kreditaktien 237 ½ Franzosen 238 ½, Lombarden 72 ½, ungar. Goldrente 89,90, Gotthardbahn 133,20. Diskonto⸗Kommandit 170,70 Dresdner Bank 131,60, Bochumer Gußstahl 111,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 138,50, Harpener 149,30, Hibernia 129,80, Laurabütte 105,70, 3 % Portug. 35,10. Fest.
Leipzig, 3 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % sächs. Rente 85,75, 4 % do. Anleihe 93,25, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 193,00, Buschth. Eis. Litt. B. 200,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 104,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,75, Leipziger Bank⸗Aktien 119,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 120,00 Altenburger Aktien⸗Brauerei 215,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 53,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 118,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 141,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 93,00, Oesterr. Banknoten 172,75, Mansfelder Kuxe 650.
Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105 ,50. Silberr. 78,50, Dest. Goldr. 93,00, 4 % ung. Goldr. 89 40 1860 Loose 118,00, Italiener 89,00, Kreditaktien 237,50, Franzosen 594 00, Lombarden 174,50, 1880 Russen 89 60, 1883 do. 101,00, 2. Orientanl. 59,50, 3. Orientanleihe 59,70, Deutsche Bank 145,50 Diskonto⸗Kommandit 170,60, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank Nationalbank für Diutschland 110,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 110,60, Norddeutsche Bank 138,10, Lübeck⸗ Büchen 144,80, Marienburg⸗Mlawka 50.00, Ostpreußische Südbahn 66,00, Laurahütt⸗ 104,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 83,00, A.⸗C. Guano⸗W. 140,50, Hamburger Packetf Alt. 101,25, Don.⸗Trust⸗A. 129,50. Privatdiskont 3.
Hamburg, 3 Dezember. (W. T. B.) Abend⸗
börse. Oesterr. Kreditaktien 237,30, Franzosen 595,50, Lombarden 172.00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 145,00, Diskonto⸗Kommandit 170,50, Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 196 50, Laurahütte 104,10, Packetfahrt —,—, Mainzer 110,25. Schwächer. Wien, 3 Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Zest. Papierr. 91,45, do. 5 % do. 101,80, do. Silberr. 91,20, Goldrente 107,75, 4 % Ung. Goldrente 103,85, 5 % Papierrente 100,90, 1860 er Loose 135 25 Anglo⸗Austr. 149,00, Laͤnderbank 191,10, Kreditaktien 276,62 ½, Unionbank 215 25, Ungar. Krcdit 322,00, Wiener Bankv. 104,75, Böhm. Westbahn 343,00, Böhmische Norbbahn 181,50, Buschth. Eisenh. 464,00 Elbethalbahn 215,25, Galiz. 204,75, Ntordb. 2770, Franz. 277,75, Lemb.⸗ Czern. 238,00 Lombarden 81,10, Nordwestbahn 199,50 Pardubitzer 174,00, Alp. Mont. Akt. 65 25, Tabackaktien 154 00, Amsterdam 27 55, Deutsche Plätze 57,92 ½, Londoner Wechsel 117,80, Pariser Wechsel 46,72 ½, Napoleons 9,36, Marknoten 57,92 ⅛, Rufs. Bankn. 1,13 ¼¾ Silbercoupons 100,00.
Wien, 4. Dezember. (W. T. B.) Ungleichmäß. Ungarische Kreditaktien 322,00, Oesterreichische Kreditaktien 276,62 ½., Franzosen 278,00, Lom⸗ barden 81,00, Galizier 205,00, Nordwestbahn 201,50. Elbethalbahn 218,50, Oesterr. Papierrente 91,70, do. Goldrente —. 5 % ung. Papierrente 101,00, 4 % ungar. Goldrente 104,35, Marknoten 57,87 ½, Napoleons 9,35, Bankverein 105,25, Tabac⸗ aftien 157 00, Länderbank 193,60.
London, 3 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2¼½ % Consols 95 ¼, Preußische 4 %2 Consols 105. Italienische 5 % Rente 89 ½, Lom⸗ barden 7¼ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 93 ⅛, Konv. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 92 4 % ung. Goldrente 90 ½, 4 % Span. 67 ½, 3 ½ % Egypt. 89 ¼, 4 % unif. Egypt. 95, 3 % gar. 100 ½, 4 ½¼ „% egypt. Tributanl. 92, 6 % kons. Mexikaner 85 ½ Ottomanb 11 x6 Suez⸗ aktien 109, Canada Pac. 90 x. De Beerz Aktien neue 13 ½ Platzdisk. 2 ⅞, Rio Tinto 18 ⅞, Silber 44 ¼, 4 ½ % Rupees 74 ¼, Argent 5 % Goldanl. von 1886 62, Arg. 4 ½ % außere Anleihe 30 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83.
In die Bank flossen 8000 Pfb. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54 Wten 11.95, Paris 25,40, St. Petersburg 2211/16. Paris, 3 Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) — 3 % amortisirbare Rente 96,25, 3 % Rente 95,72 ½ 4 ½ % Anl. 104,65, Ital. 5 % Rente 90,45, Oest. Goldr 93 ½, 4 % ung. Goldr. 91, 4 % Russen 1880 92,00,. 4 % Russen 1889 93,20, 4 % unis. Egypt. 480,00, 4 % spanische äußere Anleihe 67 ⅜, Konvertirte Türken 17,85, Türkische Loose 62,25 5 % grivil. Türken Obl. 413,75, Franzosen 615,00, Lombarden 196,25, Lomb. Priorität. 312,00, Banque ottomane 542,00, Banque de Paris 725,00, Banque d'Escompte 373,00, Credit foncier 1240,00 do. mobilier 192,00, Meridlonal⸗Aktien 597,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 26,00 Panama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 479,30, Suezkanal⸗Aktien 2770,00, Gaz. Parisien —, B. de France 4615 Ville de Paris de 1871 412, Tabacs Oitom. 340, 2¾„% engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, Wechsel auf London 25,20, Cheques auf London 25,22, Wechsel Amsterdam 7 206,50, do. Wien k. 211,75, d0. Madrid †. 444,00, III. Orient⸗Anleihe 62 ⅜, Neue 3 % Rente 94,72, Portugiesen 36, neue 3 % Russen 78 ¼.
Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,70, Italiener 90,30, 4 %, ungar. Goldrente —, Türken 17,90, Türkenloose 65,00. Spanier 67,00, Egypter 481,87, Ottomanbank 543,12, Rio Tinto 471,25, Tahack⸗ aktien 344,37, 3 % neue Russ. Anleihe 78 ⅜. Fest.
Amfterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78, Oest. Silberr Jan⸗Juli verll. 77 ½. Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ¾. Russische große Eisenbahnen 118 do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 58 ½, Konvert. Türken 17 ½. 3 ½ % hbolländische Anlethe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 128 ⅜, Marknoten 59,34, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅜⅔. Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 99,50. New⸗York, 3. Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¾, Wechsel auf (60 Tage) 94 ½
1“
4 % fundirte Anleihe 117 ½⅛, Aktien 88, Centr. Pac. do. 31 ½, Chicago u. North⸗Western do. 118 ⅞, Chicago Milwauker u. St Paul do. 76 8 Illinois Central do. 103 ⅜, Lake Shore Michig. South do. 125 ½, Louisville u. Nashville do. 78 , . Paasan Erie u. West. do.
Canadian Pacifiec
30 ½ N.⸗Y. Cent. u. son River⸗Aktien 115 ¾, Northern Pacific Pref. do. 70 ¼, Norfolk u⸗ Western Pref. do. 50 ¾ Atchison Topeka u. Santa Fs do. 43 ½, Union⸗Pacific do. 41 ½, Denver & Rio Grande Prefered 44 ¼, Silber Bullion 95 ¼4
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.
Wien, 3. Dezember. (W. T. B.)
Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 30. Noybr.“) Notenumlauf 440 750 000 — 3 234 000 Fl. Metallschatz in Silber 166 895 000 — 330 000 1
do. in Gold. 54 706 000 — 10 000 „ In Gold zahlb. Wechsel 25 000 000 + 1 000 „ Portefeuille.. 175 021 000 — 4 968 000 „ Lombard 28 459 000 + 542 000 4 Hypotheken⸗Darlehne 116 222 000 + 352 000 „ Pfandbriefe im Umlauf 111 562 000 + 550 000 „
Steuerfreie Notenreserve 13 501 Fl., Zunahme 2 798 000 Fl.
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. November.
London, 3. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis.
. 14 793 000 — 463 000 P Notenumlauf. 25 389 000 + 393 000 Baarvorrath. 23 732 000 — 69 000 Portefeuille . .28 405 000 + 1 741 000 Guth. der Priv. 30 275 000 + 1 694 000
do. des Staats 5 223 000 + 318 000 Notenreserve . .13 586 000 — 288 000 Regierungssicher⸗
heiten. 10 162 000 + 716 000 „ „
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 41 ½ gegen 45 ⅞ in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 150 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 23 Mill.
Paris, 3. Dezember. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in “
Gold .1 341 240 000 + 7 850 000 . Baarvorrath in
Silber. . . 1 258 777 000 + 2 100 000 Portefeuille der
Hauptb. u. der.
Filialen .789 984 000 + 10 342 000 Notenumlauf 3 100 255 000 + 84 009 000
Totalreserve
Lauf. Rechnung der Privaten. 455 648 000 — 61 063 000 „ Guthaben des Staatsschatzes 296 381 000 — 15 959 000 „ Ges.⸗Vorschüsse“) 332 460 000 + 8179 000 „ Zins⸗ u Diskont⸗ Erträgnisse. 11 692 000 + 713 000 „ 8Iöö des Notenumlaufs zum Baarvorrath *) Exkl. der an den Staat geleisteten Vorschüsse im Betrage von 140 Millionen Frcs.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ö“
Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise 50 L11114“*““ — Kartoffell.. 1““ 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kFg. 20
Bauchfleisch 1 kg.. — Schweinefleisch 1 kg 10 Lalbfleisch 1 kg.. — e 1 kg. 90
ö“ 80 Eier 60 Stück 80 Karpfen 1 kg 20 Aale 20
Fane⸗ r Hechte
—
60 20
1 40 60 Krebse 60 Stück. — — 1 50
Verlin, 4. Dezember. (Amtliche Preisgfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine Frühjahr höher. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 227 ℳ Loco 222 — 238 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 229 ℳ, per diesen Monat 227,5 — 226,5 bez., per Dez.⸗Jan. 226,5 — 226 bez, per April⸗Mai 225 — 224,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 241 ℳ Loco 230 — 241 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 239 ℳ, inl. fein 239 ab Bahn bez., per diesen Monat 241 —,5 —, 25 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 236 — 235,5 — 236 — 235,75 bez., per Mai⸗Juni 233,75 bez., per Juni⸗Juli 231,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Feine Waare fest. Große und kleine 162 — 210 ℳ, Futtergerste 164 — 174 ℳ
nach Qual.
Hafer ver 1000 kg. Loco feiner fest. Termine schließen niedriger. Gekündigt 250 t. Kündigungs⸗ preis 166,5 ℳ Loco 165 — 183 ℳ nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 169 ℳ% Pommerscher, preußischer u. schlesischer, mittel bis guter 167 — 176, feiner 179 —180 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Dez⸗Januar 166,75 — 165,75 — 166 bez., per Jan.⸗Februar 1892 168,5 ℳ, per April⸗Mai 174,5 — 173,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loer 162 — 174 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per Dez.⸗Jan. 160,5 — 159,75 bez., per Februar⸗ März 1892 —, per April⸗Mai 135,75 —,5 bez.,
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 210 — 255 ℳ Futterwaare 180 — 188 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 n. 1 per 100 kg brutto inkl.
3 *
— D,—8ewnboreneeneneneeenöene
“
8 5 2
Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Dez.⸗
1Jan. 32,95 bez., per Jan.⸗Febr. 1892 —, per April⸗ Mai 32,5 bez. 8 eis Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine nahe Sicht fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62—,2 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per “ —, per April⸗Mai 61,2 bez, per Mai⸗Juni 61,2 ℳ Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — 88 Kündigungspr. — ℳ, per diesen Monat —, per? ezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 I. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 71,5 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 I. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — ,1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Bebauptet Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 51,7 ℳ
Januar und per Januar⸗Februar 1892 51,7 —,8 —, 6 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 52,6 —,7—,4 —,6 bez., per Mai⸗Jun 52,8 —,9 —,7—,8 bez., per Juni⸗Juli 53,2 —, —,2 bez., per Juli⸗August 53,6 —,5 —,6 bez. Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,25, Nr. 0 30,00 — 29,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Moggenmehl Nr. 0 u. 33,00 — 32,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 v. 1 34,00 — 33,00 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höber als Nr. 9 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack. Stettin, 3. Dezember (W. T. B.) Getrelde⸗ marei Weizen fest, loco 220 — 228, do. pr. Dezember 228,00, pr. April ⸗Mai 224,00, Roggen fest, loco 220 — 228. pr. Dezember 239,00, pr. April⸗Mai Hafer loco neuer 166 — 171. Rüböl unverändert, vr. Dezember 60,50, pr. April⸗Mat 60,50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 51 30, pr. Dezbr. 50,80, vr. April. Mai 51,90. Petroleum loco 11,10. Posen, 3. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 68,80, do. loco ohne Faß (70 er) 49,40. Matt. Magdeburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ berich! Korniucker exkl, von 92 % 19,00, Kornzucker
Rend. 16,35 Steigend. Brodr. I. 29,00, do. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 29 00, gem. Melis I. mit Faß 27,.25. Sehr fest. Rohzucker ꝙTPro⸗ dukt Transito f. a. B Hamburg br Dezember 14,85 bez., 14,87 ½ Br., pr. Januar 15,10 bez.
März 15,32 ½ bez., 15,35 Br. Steigend. „Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiztelle Notirung der Bremer Petroleum „Börse.) — Steigend. Loco 6,20 ℳ Baumwolle. Matt. Upland middl., loco 41 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Dezember 40 ½¼ ₰, Januar 40 ½ t. Februar 40 ¾ ₰, März 41¼ ₰ April 41 ½ ₰, Mai 42 ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. 98 B. Kap, — B. Kämmlinge.
Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 67 ½, pr März 61 ⅛, pr. Mai 60, pr. September 58 ½. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 14,90, pr. März 15,32 ⅛, pr. Mai 15,52 ½, pr. August 15,67 ½. Sehr fest.
Hamburg, 3. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 216 — 220. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 — 245, russischer loco ruhig, neuer 192 — 196 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus still, pr. Dezember 41 ¾ Br., pr Dezbr.⸗Januar 41 ½ Br., pr. Januar⸗Februar 41 ¼ Br., pr. April⸗Man 41¼ Be Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum fest. Standard white loco 6,25 Br., pr. Jan.⸗März 6,20 Br.
Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,51 Gd., 11,54 Br. Roggen vr Frühjahr 11,34 Gd., 11,37 Br. Mais pr. Mai⸗Juns 6,58 Gd., 6,61 Br. Hafer pr. Früh⸗
jahr 7,00 Gd., 7,03 Br. (W. T. B.) 96 % Java⸗
London, 3. Dezember 4 zucker loco 16 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ¾ fest. — Chili⸗Kupfer 46 ¾, pr. 3 Monat 47 ½.
Liverpool, 3. Dezember (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Exvort 1500 B. Rubig. Miodl. amerikanische Lieferungen: Dezember⸗Januar 4712, Januar⸗Februar 41 ⁄4, Februar⸗März 42⁄23, März⸗April 426⁄824, Aprii⸗Mai 47⁄16, Mai⸗Juni 4³1⁄¼24, Juni⸗Juli 41 ⁄2 d. Alles Käuferpreis.
Glasgow, 3 Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 fh. 3 d. nom. Schluß: Mixed numbers warrants 47 sh. à 47 fh. 3 d.
Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Marz 271, pr. Mai —. Roggen pr. März 254, pr. Mai 256.
Amsterdam, 3. Dezember (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½ Bancazinn 55 .
Antwerpen, 3. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 ¼ bez. und Br., pr. Dezember 16, pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September⸗Dezember 16 ¼ Br. Stetig.
New⸗York, 3 Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New⸗York 81 ⁄23, do. in New⸗Orleans 77/⁄16 Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,45 Gd., do. in Philadelpbia 6,40 Gd. Robes Petroleum in New⸗York 5,70, do. Pipe line Certificates pr. Jan. 60 ¾à60 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,37 do. Rohe und Brothers 6,70. Speck short clear in Chicago 5,70. Pork Chicago per Dezember 8,20. Zucker (fair refining Muscov.) 3 ½. Mais (New) pr. Jan. 55 ¾, pr. Febr. 54 ½, pr. Mai 52 ½. Rother Winterweizen loco 106 ½. Kaffee Rio Nr. 7 13 ⅛. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Januar 11,10. Rother Weizen pr. Dez. 104 ½, pr. Januar 106, pr. Febr. 107 ¼, pr. Mai 108 ⅞,. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Jan, 11,72. pr. März 11,42.
2 8
Loce mit Faß —, per diesen Monaꝛ, per Dezember⸗ 1
234,50 Pommerscher
erki 88 % Rendement 18,30, Nachprodukte, exkl 75 %
15,12 ⅛ Br., pr Februar 15,20 bez., 15,25 Br, pr.
No. 287.
der Staats⸗Anzeig
16
Bas Abonnement beträgt nderreljahrtich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Austalten auch dir Expeditior
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelnr Nummern kosten 25 ₰⸗.
— — =N
8
8₰ 88 8 18. 3 9
Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember, Abends.
— — y— ——
Insertionsprris süur den Raum einer Brumzeilt 30 ⸗ Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
and Königlich Preußischen ütaats-Auzeigers Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32 — — = 2 — =— —
189 8.
Commandeur der 34. Kavallerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗ DOrden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am
Ringe, 1 1 dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse Balzer zu Barmen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. von Podbielski, bisher
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
8 8
8
9
von Wiürttemberg,
dem Wasser Bauinspektor a. D. Baurath Heye zu Hoya den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1
dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Glaser zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1
dem emeritirten Lehrer Braun zu Heßlar im Kreise
kelsungen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗
Ordens von Hohenzollern, sowie dem Faktor und Fabrikinspektor Wilhelm Müchler
und den Fabrikmeistern Friedrich Tüttelmann und
Heinrich Kramer, sämmtlich zu Iserlohn, das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Obersten Grafen von Scheler, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 83 dem Königlich württembergischen 1 Grafen von Zeppelin⸗Aschhausen im Ulanen⸗Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19, kommandirt zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog Albrecht von Württemberg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie .“ dem Zolleinnehmer a. D. Gutgesell zu Vionville im Landkreise Metz das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu
verleihen.
8 1 11“ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
dem Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi
die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ihm ver⸗
liehenen Großkreuzes des
s Haus⸗Ordens der Wendischen Krone
zu ertheilen.
8 88 8
haltenen e 8 zur Anlegung des dem Major Mueller vom
—
Großen
Berichtigung. In der im „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ Nr. 281 ent⸗ Veröffentlichung, betreffend die Allerhöchste Ge⸗
Generalstab verliehenen Ordens der Königlich rumänischen Krone, ist statt „Offiz'erkreuz“, „Commandeur⸗ kreuz“ zu setzen.
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Republik Costa Rica mit dem Amtssitz in Hamburg ernannten Herrn John Riebow ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des ‚„Reichs⸗
nd Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, die in der Zeit vom 16. bis 30. November 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗
gebracht worden sind, veröffentlicht.
8 Königreich Preußen. 6 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Schulinspektor Hermann Lust zu Rogasen
een Charakter als Schulrath mit dem Range der Räthe
ierter Klasse zu verleihen. v
85 Justiz⸗Ministerium. ““ Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Braun in Köln als andgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter
Loewe vom Amtsgericht ] in Berlin als Landrichter an das Land⸗ gericht I daselbst, der Amtsrichter Dr. Tießen in Heilsberg als Landrichter an das Landgericht in Bartenstein, der Amts⸗ richter Ackermann in Nauen an das Amtsgericht I in Berlin, der Amtsrichter Carstenn in Kellinghusen an das Amts⸗ gericht in Rendsburg und der Amtsrichter Wiedemann in Breslau an das Amtsgericht in Groß⸗Strehlitz. Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt:
dem Landgerichts⸗Rath Renner in Glogau, dem Landgerichts⸗
ernannt.
der Rechtsanwalt und Notar, JustizRath Negendanck in Langensalza, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Walk in Sig⸗
Second⸗Lieutenant
V Rath Schmula in Oppeln, dem Amtsgerichts Rath Kaßner in Lüben und dem Amtsrichter Schmidt in Alt⸗Landsberg.
Der Bergwerks⸗Direktor August Vogts in Bochum ist zum Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen daselbst
Der Rechtsanwalt Dahlmann in Wannfried ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kassel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wannfried, ernannt.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Schenk aus Schö ebeck bei dem Landgericht in Magdeburg, der Notar Dr. Hastenrath in St. Vith bei dem Amtsgericht in St. Vith und der Gerichts⸗Assessor Matters⸗ dorf bei dem Amtsgericht in Nikolai. 1
Der Landgerichts Rath Slowig in Beuthen Oberschl.,
maringen und der Rechtsanwalt und Notar Köhler in Flatow sind gestorben. “
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem ordentlichen Lehrer Bosse an der Landwirthschafts⸗ schule zu Dahme ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten füͤr eine Fort⸗ setzung der zur Ausführung genehmigten Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung Ilsenburg — Harzburg nach Oker
beauftragt worden. Die Kreis⸗Bauinspektoren Caspary und Tesmer sind
in gleicher Amtseigenschaft bezw. von Suhl nach Langen⸗ schwalbach und von Nienburg a. d. Weser nach Demmin ver⸗ setzt worden.
Der Wasser⸗Bauinspektor Gutzmer ist von Kolberger⸗ münde nach Wittenberge versetzt, um bei den Elbstrombauten beschäftigt zu werden.
Preußen. Berlin, 5. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern Mittag in Göhrde ein und begaben Sich eine Stunde später zur Jagd, von der um 4 Uhr Nachmittags die Rückkehr erfolgte. Die Jagdgäste, unter denen sich der Botschafter Graf Münster und der Ober⸗Präsident Dr. von Bennigsen befanden, waren bereits am Abend vorher dort eingetroffen.
Wie seiner Zeit gemeldet, wurde bei Gelegenheit des Wiener Postkongresses auch ein Abkommen geschlossen, gemäß dessen die bisherige Verschiedenheit der Telegraphen⸗ Tarife im Verk ehr Deutschlands mit Oesterreich⸗Ungarn beseitigt und der einheitliche Tarif von 5 ₰ für das Wort, mit einer Mindestgebühr von 50 ₰ für das Telegramm, vom 1. Januar 1892 ab eingeführt wird. Gleichwie bisher schon der interne deutsche Post⸗ Tarif auf den Postverkehr zwischen Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn Anwendung fand, so wird dies vom 1. Januar 1892 ab also auch bezüglich des Telegraphen⸗ Verkehrs der Fall sein. Dieser Fortschritt wird gewiß in weiten Kreisen Befriedigung erregen und ist als ein glücklicher Vorläufer der durch die Handelsverträge angebahnten kom⸗ merziellen Annäherung zwischen Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn mit Freuden zu begrüßen.
Von den neu angestellten Baubeamten Preußens wird häufig an das Königliche Technische Ober⸗Prüfungsamt in Berlin das Ersuchen gerichtet, ihnen Abschriften von Zeug⸗ nissen zu übersenden, deren sie für die Darstellung ihrer bis⸗
Unter Hinweis auf den Rund⸗Erlaß vom 28. Juni 1890
hat der Minister der öffentlichen Arbeiten im Einverständniß mit dem Justiz⸗Minister bestimmt, daß die Kreis⸗Bauinspektoren alle vom Fiskus zu Justizzwecken auf längere Dauer an⸗ gemietheten Gebäude in Gemäßheit des §. 110 der Dienst⸗ anweisung für die Königlichen Bauinspektoren der Hochbau⸗ verwaltung vom 1. Oktober 1888 einer örtlichen Revision zu unterziehen haben.
1 Die Revisionen der gemietheten Gebäude haben indeß nur alle drei Jahre, in besonderen Fällen, auf
Antrag der Justizbehörden, in zweijährigen Fristen statt⸗ zufinden.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗
bergische Ober Finanz⸗Rath von Fischer ist von hier ab⸗ gereist.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien
Hansestadt Bremen Dr. Marcus ist hier angekommen.
Der Compagnie⸗Füuͤhrer in der Kaiserlichen Schutztruppe
für Ost⸗Afrika Johannes ist mit mehrmonatigem Urlaub
hier angekommen.
X Görlitz, 3. Dezember. Nachdem Seitens der drei Landtags⸗Ausschüsse die ihnen überwiesenen Vorlagen einer Vorberathung unterworfen waren, fand gestern die zweite Plenarsitzung des Oberlausitzer Kommunal⸗ Landtags statt. Nach Bewilligung eines Beitrags für die Arbeiter⸗Kolonie in Wunscha ging der Landtag zur Rechnungs⸗ legung über die gesammte staͤndische Verwaltung und den Bericht über die vorgenommenen außerordentlichen Kassen⸗ und Deposital⸗Revisionen über. Der Landtag gewann die Ueberzeugung von der gewissenhaften Sorgfalt, mit welcher die Kassen⸗ und Rechnungsführung besorgt wird, und ertheilte Decharge über die ständischen Rechnungen und die Bilanz der kommunalständischen Bank pro 1890. Aus dem Verwaltungsbericht der kommunalständischen Bank, die am 1. August d. J. 25 Jahre nach ihrer Eröffnung zurückgelegt hatte, entnahm der Landtag mit Befriedigung, daß die den schwierigen Zeitverhältnissen gegenüber erzielten Geschäftserageb⸗ nisse ganz besonders günstige seien; er sprach der Bank⸗Ver⸗ waltung seine Anerkennung über die vorsichtige und ersprießliche Leitung des Instituts, dessen allgemeine wie spezielle Lage eingehend geprüft und erörtert worden war, aus und gab sein Vertrauen zu der Verwaltung zu erkennen. In An⸗ betracht der unzulänglichen Räumlichkeiten für die kommunal⸗ ständische Bank genehmigte der Landtag den auf vielfachen Erwägungen beruhenden Bauplan für die herzustellenden Ge⸗ schäftsräume dieses Instituts und der Oberlausitzer Provinzial⸗ Sparkasse und bewilligte die zum Bau erforderlichen Geldmittel. — Hierauf wurde eine den Anschluß der Oberlausitz an die Provimzial⸗Hülfskasse der Provinz Schlesien betreffende Vorlage der Berathung unterzogen. Der Anschluß ist im Hinblick auf die Erweiterung der Befriedigung des Kreditbedürfnisses in der Oberlausitz und andere daraus entspringende Vortheile auf dem letzten Provinzial⸗Landtag der Provinz Schlesien angeregt und es sind vom Provinzial⸗Ausschuß von Schlesien die Be⸗ dingungen mitgetheilt worden, unter welchen der Anschluß dem Provinzial⸗Landtag empfohlen werden soll. Der Landesbestallte Dr. von Seydewitz gab in einem umfassenden Vortrage einen Ueberblick über die für die Beurtheilung der Sachlage maß⸗ gebenden Gesichtspunkte, an den sich dann auf den Ursprung der genannten Institute zurückgehende und die Provinzialvotation ins Auge fassende Darlegungen des Ober⸗Präsidenten von Seydewitz anreihten. Auf Grund dieser Jaformationen nahm der Landtag die Vorlage mit einer die Wahrung der Selbständigkeit der Oberlausitzer Hülfskasse schärfer zum Ausdruck bringenden Abänderung an. Ferner wurde eine Anzahl von Vorlagen über kirchliche und gemeinnützige Zwecke genehmigt.
Helgoland, 4. Dezember. Anläßlich der Abreise der Mannschaften der III. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung, welche vom 24. bis zum 28. v. M. in dem Nordertheile des Ober⸗ landes einquartiert waren, hat nach dem „Helg. Wochenbl.“ der Contre⸗Admiral Thomsen ein Schreiben an den C Vorsteher erlassen, in welchem er für die haußerordentli⸗ freundliche und entgegenkommende Aufnahme“, die dieselbe gefunden haben, den betreffenden Bewohnern Helgolands seinen
herigen dienstlichen Laufbahn (zur Feststellung ihrer Dienst⸗ zeit, vergl. den Erlaß vom 26. September 1882) bedürfen⸗ Dem gegenüber ist zu bemerken, daß die von den Baubeamten behufs Zulassung zu den Staatsprüfungen seinerzeit eingereichten Zeugnisse nach abgelegter Bau⸗ meisterprüfung von dem Königlichen Sber, Prühehgsamt an das Ministerium der öffentlichen Arbeiten abgegeben werden, wohin auch mit dem Zeitpunkt der ersten festen Anstellung der betreffenden Beamten die Prüfungsakten selbst gelangen. Die Gesuche um Uebersendung von Zeugnissen sind daher nicht an das Königliche Ober⸗Prüfungsamt, sondern auf ‚dem vor⸗ geschriebenen Dienstwege an den Ministe der öffentlichen Arbeiten zu richten.
Dank ausspricht. “
Hannover, 4. Dezember. Der Provinzial⸗L. andtag beschloß heute auf Antrag des Abg. von Linsingen, den Etat seiner besonderen Wichtigkeit wegen in diesem Jahre einer
zweimaligen Lesung zu unterziehen. Schatzrath Müller be⸗
richtete sodann über den Haushaltsplan und wies zunächst 8 darauf hin, daß verschiedene Einnahmeposten gegen den Vor⸗
anschlag und die Einnahmen im Vorjahr zurückgeblieben wären. Wir entnehmen dem Bericht über die Sitzung Folgendes: E. Titel „Zuschuß zu den Kosten verwahrloster Kinder“ war die Einnahme an Zinsen für 1891 eingestellt in Höhe von
190 669 ℳ, stellte sich in Wirklichkeit auf 192 392 ℳ 83 ₰ und ist