[51000] Konkursverfahren. 8 Nr. 44 795. Ueber das Vermögen der Firma Abrecht und Reinwald hier wurde heute, am 1. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konlurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in § 108 K.⸗O vorgeschriebenen An⸗ zeigen, sowie zur Unmeldung der Forderungen bis zum 1. Februar 1892, der Wahltermin auf Dienstag, 22. Dezember 1891, Vormittags der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, 12. Februar 1892, Vormittags 9 ¼ uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienst⸗ gebäudes des Gr. Amtsgerichts hier bestimmt und Geschäftsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkursverwalter ernannt. Pforzheim, 1. Dezember 1891. Der b 5 Gr. Amtsgerichts. eiß.
[51030] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Adolf Abraham Israelowicz in Posen, Wasser⸗ straße Nr. 25, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 1 Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgeri ts⸗Gebäudes,
Sapiehaplatz Nr. 9.
Pposen, den 2. Dezember 1891. Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51260] Konkursverfahren.
Nr. 15 072. Ueber das Vermögen des Wirthes und Kaufmanns Bonaventur Weber zum „Ekkehard“ in Singen wurde heute, Vormitt. 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtrechner Bareth hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Januar k. Is. Wahltermin und Prüfungstermin am Samstag, 9. k. Is., Vormittags 8 Uhr be⸗ ginnend.
Radolfzell, 30. November 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Häusler.
[50977] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauer Sattlers Ernst NRichard Leuschner zu Zeithain ist am 3. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Gustav Mende in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezem⸗ ber 1891. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Riesa, am 3. Dezember 1891. Heldner.
eröffentlicht: Brehm, G.⸗S.
[50992] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Floegel zu Krummhübel wird heut, am 2. Dezember 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Simmel zu Schmiedeberg zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 11. Ja⸗ nuar 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 21. Dezember 1891, Vormittags 11 ¼½ Uhr. Prüfungstermin: den 4. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis zum 18. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht Schmiedeberg in Schl.
[51040] Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Speyer hat heute Vormitt. 8 ½ Uhr über das Vermögen des Johann Hoff⸗ mann des Zweiten, Bäckermeister, in Speyer wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Heisel, Geschäftsagent, in Speyer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Januar 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 3. Februar 1892, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts.
Speyer, den 3. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts. Klein, Kgl. Sekretär. 50980] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ ändlers Leonhard Stöhr in Stuttgart, Ludwigsstraße 51, wurde heute, den 30. Novem⸗ ber 1891, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ad. Umfrid in Stuttgart, Neckarstraße 74. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 11. Januar 1892, Vormittags 19 Uhr, Justizgebäude, A.⸗G. Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1891. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht 31. Dezember 1891. 1“ Gerichtsschreiber Neuburger.
[50979] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Carl Heinrich Beißer, Inhabers einer Kunsthandlung in Stuttgart, Röthestraße 49, wurde heute, den 1. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stähle, Thurm⸗ straße 7, in Stuttgart. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 11. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude A. G. Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1891. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht 28. Dezember 1891.
Gerichtsschreiber Neuburger.
50981] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Modiftin Mina
Kruttschnitt Wittwe, geb. Schlechter, in
Stuttgart, Büchsenstraße 3 und Langestraße 15, wurde heute, den 1. Dezember 1891, Vormittags 1910 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann A. Kaufbholz, Olga⸗ straße 69c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 11. Januar 1892, Vor⸗ mittags 310 Uhr, Justizgebäude A. G. Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1891. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht 31. De⸗ zember 1891. B Gerichtsschreiber Neuburger
[50998380 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs R. Werner ju Tilsit ist am 2. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann L. Gru⸗ nowski zu Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 30. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 22. Ja⸗ nnar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafft gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis jum 23 Dezember 1891 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. V. Zur Beglaubigung: Dultz, Gerichtsschrei
[50991] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Heinrich Riebesehl in Uelzen ist am 2. Dezember 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Vereinssekretär Wiet⸗ feldt in Uelzen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1892. Termin zur Wahl eines Verwalters am 19. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Uelzen, den 2. Dezember 1891.
) Königliches Amtsgericht. I.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
[51001] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Oekonnmen und Käse⸗ fabrikanten Bartholomäus Fink von Leintobel wurde am 30. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und der Kgl. Gerichtsvollzieher E. Riedmeier in Weiler als provisorischer Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Dezember Il. J. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 5. Jannar k. Js., Vorm. 9 Uhr.
Weiler, 2. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Weiler. Gretler, Sekr.
[50990] Konkursverfahren. b
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Albert Lücke zu Zeitz ist am 2. Dezember 1891, Vormittags 10 ¾ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Reiling in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 2. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 21. Dezember 1891, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin: 22. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. [51027] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Pachlaß des Baumeisters Erust Albert Breitung in Auna⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, anberaumt.
Annaberg, den 1. Dezember 1891.
chaarschmidt, Amtsgerichts.
[50392] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Robert Bernhard Böttger, Inhaber der Firma Robert Böttger, in Taura ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Burgstädt, den 28. November 1891.
3 Akt. Schmalfuß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [50987] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Christian Heuser zu Golzheim wird, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, hiemit aufgehoben.
Düren, den 23. November 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
[50973] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Wahl zu Eisleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Januar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Eisleben, den 3. Dezember 1891.
Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
2
[50982] Veröffentlichung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Nieolaus Blum von Denzlingen wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Emmendingen, 25. November 1891.
Der eüis as. Gr. Amtsgerichts: äger. 1“
[50997] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Kaufmannswittwe Louise Rittler, geb. Treuer, von hier wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Glogan, den 27. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [50993] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereigeschäftsinhaberin Emilie Emma, verehel. Tippuer, geb. Schmidt, in Klein⸗ pösna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Grimma, den 2. Dezember 1891 8
“ Königliches Amtsgericht.
Forkel. eröffentlicht: Lippert, G.⸗S.
—
[51257 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Christian Fritz in Kastel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 3. Dezember 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 gez. Dr. Hohfeld.
Veröffentlicht: Roosen, Hülfsgerichtsschreiber. [50978] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des früheren Bahnhofsrestaurateurs An⸗ dreas Schrein, 2) der Anna, verehel. Schrein, in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf zu 1) den 28. Dezember 1891, Bormittags 111 Uhr, zu 2) den 28. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Meerane, den 3 Dezember 1891.
Weigandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51039] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Ferdinand William Strauß zu M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht, III. [51253] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Bujak aus Klein⸗ Strehlitz ist in Folge Schlaßvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ober⸗Glogau, den 3. Dezember 1891.
Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51026] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗Händlers Ernst Theodor Ziegenhals in Oebderan ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestaͤtigt ist, aufgehoben worden.
Oederan, den 30. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Werner. [51025] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Ernst Klemm in Gör⸗ bersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Oederan, den 2. Dezember 1891.
ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51032] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Theodor Büker zu Paderborn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Paderborn, den 27. November 1891.
. Stöcker, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51259] Bekanntmachung.
„Nr. 44965. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 10. November 1891 Nr. 41748 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Stein⸗ bruchbesitzers Wilhelm Schroth von Weiler gemäß §. 188 K.⸗O. eingestellt.
Pforzheim, 3. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Feuerstein.
[50425] 8 In der R. Jackson'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der dabei konkurrirenden, nicht bevorrechtigten orderungen beträgt 7479,58 ℳ, der verfügbare Massebestand 1300 ℳ = 17 ½ %,. gicase ane- den 30. November 1891. “ eiß, Konkursverwalter
—
[50976] Bekanntmachung.
In Sachen Konkurs über das Vermögen des
minderjährigen Kanfmanns Josef Kapfham⸗ mer in Frauenau hat das kgl. Amtsgericht Regen
mit Beschluß vom 1. d. M. das Konkursverfahren
auf Grund vorgenommener Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Regen, 2. Dezember 1891.
Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regen:
(L. S.) Eichinger, K. Sekretär. [50988] Bekanntmachung.
In der Hepnerz'schen Konkursseche ist heute das Verfahren hinsichtlich des Vermögens der Frau Clara Hepner, geb. Hemmerling, aus Radom auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden.
Rogasen, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. [50971] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Gustav Buchwalsky zu Schnellwalde — jetzt Rentier in Koschainen — wird nack erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saalfeld, den 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht. [51024]
Das Konkursverfahren gegen Jakob Hermann Lanz, Wirthseheleute von der Sießener Säge Gemeinde Bolstern, ist nach Abhaltung des Schlu termins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
K. Amtsgericht Saulgau, den 1. Dezember 1891.
Landgerichts⸗Rath Mack.
[50985] Ausfertigung. Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Firma Wilhelm Fischer, Getreidehandlung in Schwein⸗ furt, und das Privatvermögen deren Inhaber Kon⸗ rad Fischer, Kaufmann, und Margaretha Fischer Wittwe dahier, ist durch Zwangsvergleich beendigt und wird deshalb aufgehoben. Schweinfurt, den 1. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale: Schweinfurt, den 2. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Königl. Sekretär.
[50671]
In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers H. Egelseer in Wartenburg soll die Schlußvertheilung stattfinden.
Die Summe der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 148 ℳ 89 ₰, die Summe der nicht bevorrechtigten Forderungen 41 132 ℳ 34 ₰
Der zur Vertheilung unter die nicht bevorrechtig⸗ ten Glaͤubiger verfügbare Massenbestand beläuft sich auf 1006 ℳ
Wartenburg Ostpr., den 2. Dezember 1891.
Der Konkursverwalter. Lueck, Rechtsanwalt.
.
Tarif⸗ ꝛc. Veründerungen der
2 278à 8 “ deutschen Eisenbahnen. [51042] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Am 1. Deember d. J. gelangt der Nachtrag 1 zu dem am 1. August 1891 gültigen Lokalgütertarif für den diesseitigen Bezirk zur Ausgabe. Der Nach⸗ trag enthält Aenderungen und Ergänzungen sowie Berichtigungen des Haupttarifs, deren Einführung zum Theil bereits früher mittelst besonderer Bekannt⸗ machungen angekündigt ist.
Ex mplare des Nachtrags können — soweit der Vorrath reicht — durch die betheiligten Güter abfertigungsstellen unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 30. November 1891.
Königliche Eiseubahn Direktion. [51043] Bekauntmachung. 8
Unsere Bekanntmachung vom 20. November d. Js., betreffens Einführung des Nachtrages 1 zum Staats⸗ bahn⸗Gütertarif Bromberg⸗Breslau ändern wir dahin ab, daß die Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen: Herby und Lissau des Bezirks Breslau nicht am 1. Dezember d. Js., sondern erst vom Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Lublinitz — Herby in Geltung treten.
Bromberg, den 1. Dezember 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltunge
[51100] Rheinisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Verbands⸗Güterverkehr.
Am 15. Januar 1892 treten die Frachtsätze für die Beförderung von Schwefelkies im Verkehr zwischen den Stationen Grevenbrück und Schwelm und der
Station Leoben transit der K. K. österreichischen
Staatsbahnen außer Kraft Köln, den 30. November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (rechtsrheinische). [51089]
Ausnahmetarif für Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet, sowie für Ruhrkoks zum Hochofenbetrieb vom 15. September 1891.
Am 15. d. Mts erscheint zum vorbezeichneten Tarife der Nachtrag II, welcher Eisenerzfrachtsätze von der Station Burg⸗ und Nieder⸗Gemünden der Oberhessischen Eisenbahnen enthält.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten
Güterabfertigungsstellen zu haben. Köln, den 2. Dezember 1891. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — — Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Skandin. Plätze. Kopenhagen... kondon
Madrid u. Barc. Few⸗York....
do. “ Wien, öst. Währ.
do.. Schweiz. Pläͤtze Italien. Plätze.
do. o. St. Petersburg
Argentinische do. d
Chinesische Staats⸗ Däan. Landmannsb.⸗Obl.
Savp
zum Deuts
Verliner Zörse vom 5. Dezem
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Säte.
1 Selar = 4,25 Mart. 1 Franec, Lira,
1 Culden österr. Währung = 7 RMark. 13 Nark. 1 Sulden holl. Währung — 1,50 Mark. 100 Kubel = 820 Rark.
Wechsel.
Amsterdam . 100 fl. do. 100 fl.
Brüsselu. Antwp. 100 Fres.
do. do.
do. do.
do. do.
Geld⸗Sorten
Dakat. pr. St. 9.75 B Sovergs. p St. 20,30 8 20 Frcs.⸗Stück 16,14 bz 8 Guld.⸗Stück 16,14 bz Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— ““
7 Gulden füdd. Zährung — 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Lank⸗Ditst.
100 Li 100 Lire 100 R. S
888SSSSeeH
00C,S5—=— =900 85 00 85 00
aund Banknoten.
Amerik. Noten
1000 u. 5005 —,— kleine 4,18 bz do. Cp.zb. N⸗Y. 4,185 B Belg. Noten —,— Engl. Bkn. 1 £ 20,315 G 1 Bkn 100F. 80,70 G
alien. Noten 79,10 bz
Peseta — 0,80 Mart.
168,30 bz 167,65 bz 80,55 bz 80,20 bz 111,90 G 111,90 G 20,325 bz 20,22 bz
7
71,75 bz 71,00 bz 80,65 bꝛ B 80,40 bz
172,15 bz 171,30 bz 80,40 bz 1 [78,60 bz 78,50 G 195,25 b;z 193,00 bz 196,15 bz
Not. 168,50 bz
do. do. ult. Dez. — do. Interimssch. 3 I1.4. 10]15000 — 200⁄—,—
versch. 5000 — 150 3½ 1.4. 10 5000 — 200 3 1.4. 10, 5000 — 200
3 [1,4. 1015000 — 2001—,—
do. do. ult. Dez. Preuß. “ 4
do. do. ult. Dez. do. Interimssch. do. do. ult. Dez Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Dez. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Barmer St.⸗Anl. 3 Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ . do. 1890 3 ½ 1. Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ vers Charlottb. St.⸗A. 4 1.
1. 4. 1. .
„97—
00 00o; P - 00 90 Feee — 58—
1
5
1
1 Düsseldf. v. 76 u. 88 3 ½ v Elberfeld. I Essen St.⸗Obl. IV.
Hallesche St.⸗Anl. Farlsr St.⸗A. 86
r22
90 G0 .
8
Nordische Noten 111,95 B
ber 1891. Oest.Bkn. 100 172,50 b; Russ. do. p. 100 R 196,95 bz ult. Dezbr. 196,25à95,50 Rufs Zoll à96,25 à 95,75 bz] do. kleine 324,20 b E
8R 8B
—N8R 8.⸗= Sö
—ööä
2,—82=2
88 2S
—2,
.
—,
8—82
2* 1 3000 — 200 1
ult. Jan. 195,50à94,75 à95,50à 94,75 bz Schweiz. Not. 80,50 B coup. 324 60 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 ¼
Fonds und Staats⸗Papiere. „F. Z.⸗Term. Stücke zu £ℳ
8 Otsche. Rchs.⸗Anl. 4 I.4. 10 5000 — 200 3 ⅛ versch. 5000 — 200 3 [1.1.7 [5000 — 200
2
3 II. 4 1015000 — 2001—,—
4 II. 1. 3 ½ 1.
84,00 bz 3000 — 1501101,50 bz
3000 — 75 1 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 300 —, h. 5000 — 500 8 5000 — 100 95,60
— +⁴½0
3000 — 200-,—
5000 — 500⁄-,— 2000 — 200 —,—
— —+¼
10000-200 —,— 7 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200
— —
0 1000 — 200 1 2000 — 200
105,75 bz
97,75 B
84,10 bz 00 bz
105,50 B 98,20 bz 84,10 bz 84,00 bz
5000 — 200 101,00 bz G
2000 — 100 100,90B 0 2000 — 100 95,60 G
101,75 B
do. neue.
Pommersche
o. Westfälische
do. do
Karlsr. St.⸗A. 89 Kieler do. Magdeburg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. 3 Rheinprov.⸗Oblig do. do.H do. do.
Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl¹
59,
do. do Kur⸗ u. Neumärk.
ScCecS CS . 0
E8ET11“ M
Ostpreußische..
Land.⸗Kr.
10—
00 0. 2₰
Sächsische.. Schles. altlandsch. do. do do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Ilät. A. 0 do. do. do. do. do. neue
Seec bel. 2
₰
do. do. do. 8 Schlsw. Hlst. . Kr. d do.
29,—
do. “ Wftpr. rittrsch. I. B
55cCS CoECSm m G;SIr
do. neulndsch.]
fülcser 8 essen⸗Nassau.. r⸗ u. Neumark.
Lauenburger.. Pommersche
do. 1 Posensche.. Preußische.
Saͤchsische ... Schlesische.
hein. u. Westfäl.
101,75 bz 101,70 bz 101,80 B 94,80 bz
101,70 B 101,70 B 101,90 G 101,90 G 101,70 bz G 101,80 bz
2—
10000-18 8 Grshzgl. Hefs 8289—189 do. St.⸗Anl. 86 3 9. do. amort. 86 19929 —1804,o Hen. Ggsean 30900—150 Neckl. Eisb Schld. 3000—75 do. cons. Anl. 86
3050—75 3000— 75 —, 3005 — 200 100,75 5000 — 100 93,50 G 3000 — 75 101,00G 3000 — 60 96,00 G 3000 60 —,—
Reuß. Ld.⸗Spark.
Badische Eisb.⸗. 4 8 Bayerische Anl. . 4 sch. 103,00 Brem A. 35,87,88,3 ½ 1.2. 8 5000 — 500
do. 1880,3½ 1.2
-— 9—
3000 — 75 94. do. do. 1890
Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sächsische St.⸗X. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriese Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 31 — 84
ꝙ 9829ℳꝙ 2q— 0—
EEE—
3 ½ versch.: 4 versch. 11 7118
102,10 G
200104,80 G
versch.
.8 5000 — 500 5. 11 2000 — 200 1.5. 11 5000 — 500 1 5000 — 500
7
94,75 bz 83,00 bz G 93,90 G 93,90 B
1
84,75 bz G
90 93,70 bz G
2
7
3000 — 150,—. 3000 — 150 96,00 G 3000 — 150 [96,00 G 3000 — 150 —,— 3000 — 150,— 5000 — 200 101,30 bz 5000 — 200 —-,— 5000 — 100 102,25 bz B 4000 —-100 —,— 11. 7 5000 — 200 23,70 G 11. 7 5000 — 200 93,70 G 5000 — 60 [93,70 G
Hamburg. Loose
—2ö—2—2ö2ͤ2ͤö=ͤ2BSͤSI=ͤ2ͤ2—222n2ͤ2InInI=oͤNSInN2N
6000 — 150 Dreuß. Pr.⸗A. 25 5 ½ 1. 4F. “ LLNrheJ. Pe⸗Ss. p. Sts Bad. Pr.⸗A. d 67 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ¼ 1.4.
Lübecker Loose.. Meininger Ffl.⸗L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 [1.3. Obligationen Peutscher Kolonialgesellschaften.⸗ Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 1000 — 350198,00 B
¶1.2. 8 156. p. Stch
14¼
21.80
154,25 bz 340,25 bz 134,00 bz 138,50 bz 101,50 B 129,75 bz 135,75 G 135,00 B 124,40 bz 26,75 bz
123,80 bz
J mp. p. 500 g n. —,—
Ausländische Fonds.
do. do.
do.
do. do. do. do do.
innländische Loose..
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. 8“
reiburger Loose aliz. 5
o. do.
ab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Liff
Mailänder Loose
E““ Mexikanische “ o.
Gold⸗Anl. o. kleine do. innere
do. kleine
do. äußere
1 do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine 5
do. do. v. 1888
do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine 5
do. Gold⸗Anl. 88/4
do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89
Anl.
EEEǵAX; üehn aA —9,—898dbo △—⸗ 0 N⸗
1* Qeeg⸗
A
0bb gSög
SEPESSUEPEESSSS
Seeerereeerges-en —9
—₰½
80 d0
5 — — G& -—2 —
do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar.
—BA=E— 825
922 Sn. G SA111I1““;
do. kleine do. do. pr. ult. Dez. t. Darra St.⸗Anl. EFöö
2
2
Gg⸗* Saüs
C.2,— A Abn
4 22802
ropinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500er do. eons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar. do. do. mitte do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.
—
6C
22=2ög S88
88
— 2
— Seesssͤeeen
WSSbeeeee SBS88S
&&̊ Er-œ œCeℛMhhw*n Eg Sgg
22ö-öN
—2
—8q8nsqFg
—
do. kleine pr. ult. Dez. do. 1890 do. 100er do. 20 er „Staats⸗Eisenb.⸗Obl. 19 e0,98 aklehne ogkauer Stadt⸗Anleihe e cber voh⸗Ind 1 sche Hypbk.⸗Obl. vaislv⸗ . dn-Arenr. bdo do. kleine
c8SEGRREE GUR; G5. gF
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £
1000 — 20 1000 — 20 100 u. 20
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl. 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 500 Fr 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 20 £ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 —- 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire
1800. 900. 300 ₰
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 † G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
26,70 ef. bz B 26,70et. bz B
56,50 ct. bz B
94,80 G kl. f. 88,75 bz G“*
88,20 à, 40 bz
84854,25283,90 bz
do. do.
do.
do. do. do.
do. do. Rufs.⸗Engl. Anl. v. do. kleine 5 do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 80 ber 4 do. 1er 4
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
Oest. Gold⸗Rente .. 4. do. kleine 4 1.4.
do. pr. ult. Der.
Papier⸗Rente 4 do. 4 ½
do. pr. ult. Dez.
5
do. do. pr. ult. Dez.
Silber⸗Rente .4 ½ do. kleine 4 ½
d 825
do. pr. ult. Dez.
Loose v. 1854..4 Kred.⸗Loose v. 58 — 1860er Loose .5
do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. .
do. Bodencrd.⸗Pfbr. 4 Polnische Pfandbr. —V5
Liquid.⸗Pfdbr. . Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ do. kleine 4 ½ Raab⸗Graz. “ 18. Röm. Stadt⸗
5
do.
do. pr. ult. Dez.
inn. Anl. v. 18874
do. pr. ult. Dez.
do. IV. 4 Gold⸗Rente 1883/8 do. 8
do. v. 1884 5 do. 5
do. pr. ult. Dez
St.⸗Anl. 1889. 4 B do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 . do. IV. Em. 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. er 4 do. 1er 4
do. 4 Orient⸗Anleihe . 5 do. UIb
do. pr. ult. Dez. III.
do. pr. ult. Dez.
do. IWIb
do. pr. ult. Dez.
Nieolai⸗Obl. do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4
do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit..
do. ar. Cntr⸗Bvkr.⸗Ffr Kurländ. Pfndbr.
do. 5 Schwed. St.⸗Anl. b. 1886/3 do 1890ʃ3
Et.⸗Renten⸗Anl. 3
2 1 2
11.7 11 100 fl.
4 11.4. 10 1000 u. 100 f. 1.4. 10 100 fl.
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
9 1.8.
do. kleine 4¼
— .
n⸗.
1er
r50
2 8 IAnen
F
AnAüene
nleihe I. 4 do. II.-VI. Em. 4 1.4. an Staats⸗Obl. fund. 5 o. do. do.
—
do. mittel b do. kleint 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. 1890 ¾
2E
.
gö
—
2 094 Eas.
Inr d. 8 .
1822 5
„v
b24 —-
—
üAg;S.
OS
288ee
42 ePSEhbe EEE
——OOOOAqnnAn
3
CerSU gcncNce
2 . ,
1000 u. 200 fl. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
1000 n. 100 f. 1000 u. 100 fl.
00⁰
406 ℳ
100 .& — 150 fl. S.
500 Lire 500 Lir⸗ 4000 34 2000 ℳ 400 %
8
111 £
1000 — 125 Rk 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
G 00 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1.5. 11] 1000 u. 100 RPI. P. 162,10 bz 61,708,608,753,70 5;
3500 Fr 500 Fr.
400 ℳ
— ‿,—
100 u. 50 fl. 20000 — 300 & 3000 — 100 Rh 1000 100 Rb
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ⸗
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 £
1000 u. 100
U
625 u. 125 Rb!
2092,50et à, 20 b;z 0l 10000— 100 Fbl.
92,70à 93à92,70 bz
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
1000. 500. 100 Rkl. 5000 — 500 ℳ
Schwed. Loose.. — p. Stck 1878 4 1.1. do. mittel 4
—,— do. 59
Städte⸗Pfd. 83 4 ½ 1.5. Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ 1. do. do. neueste 3 ½ 1. 78,50 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1. 78,70 B do. Rente v. 1884 5 1. 78,50 G do. do. pr. ult. Dez. 78,70 G do. do. —,— do. do. pr. ult. Dez. 119,40 bz
318,00 bz B do. do. pr. ult. Dez. 118,80 b; 118,90 bz o. do. v. 1886/4 312,25 bz do. do. v. 1887 /4 Stadt⸗Anleihe 4
— do.
7 188,25 B
4 4ö2—- —⸗5——
1. 1
e
*△
1 60,60 b; lf d do. kleine 4
60,50 bz do. do. neue v. 85/4 47,00 bz B o. do. kleine 4 47,00 bz B 8 do. — 103,10 G „Anleihe v. 65 A. cv. 85,00 bz G 1 do. B 79,00 bz G b do 0 100,80 bz do. do. D. 101,25 bz do. C. u. D. p. ult. Dez 101,60 bz do. Adminifir 96,50 bz do. do. kleine 5 96,70 bz do. consol. Anl. 1890/4 82,60 bz G privilig. 18304 82,60 bz G 1 Zoll⸗Bblta. 82,60 bz G do. do. kleine 5 8 do. ult. Dez. . Loose vollg.. do. do. ult. Dez. do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 16 d do. do. kleine 4 ¼ 10.4. 92,30 bz Ungar. Goldrentt do. do. —,— do. do. 1.“ do. 103,20 bz do. do 102,90 bz do. do. 98 40 bz do. do. 98,40 bz do. Gold⸗Invst.⸗Anl. do. do. do. do. Papierrente.. do. do. p. ult. Dez. Loose Temes⸗Bega gar. 5 1. —,— 1 do. kleine 5 92,90 bz do. Bodenkredit 4 ½ 92,90 bz do. Bodenkr. Gold⸗ 8 5 93,10 bz do. Grundentlast.⸗Obl. 4 5 3
Venetianer Loose Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½
—2SASSS
—₰g4
——, 11“ ge ere n EW1116 22ꝙönnn
1 1
—— öo b- H. b-A&
s
“
S—
V
3.60 bz do. Hyp. Pfb. v. 1879 4 ½ 1.4. 10 do.
v. 1885 5 [1.5. 17
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 ,4 ½ 1.1. 7
.. fr. p. Stc.
„-b 2 00 80b
8
58
— D8SLÖX
829 2
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
1500 ℳ 600 u. 300 £ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 F8r
400 ℳ
Spanische Schuld. . 4 „1 en, 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
6000 — 400 ℳ
400 ℳ
500 fl. 100 fl.
100 fl.
5000 — 100 fe
100 fl.
10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
30 Lire
1000 u. 200 fl. E.
1000 Fr.
82,50 2 101,40b Gkl. f.
167,00 bz k.
101,25 bz G 96,90 bz kl. 96,90 bb „
7 7 7 2 7
24,40 G 17,50 bz G 17,50 bz G 17,50 bz G 83,50 B 83,50 B
85,00 G [59,60 b; 59,75 b 89,70 b; B 91,75 G
92,10 bz 89,25 à, 50 bz
100,90 b; B
1100,90 bz B
100,90 bz B
1000 u. 200 fl. S. s102,00 bz G 1000 — 100 S.
99,60 G 87,40 B
—
.5
—,— Wiener Communal⸗Anl 61,70 bz Türk. Tabacs⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Dez.
92,70 bz Bergisch⸗Märt. III. A. B. 3 ½ 1.1. 7 92,25 G do. III. C. 3† 1.1. 85,70 bz Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 81,75 bz Braun Fwegig I1“ 147,00 bz Braunschw. andeseisenb. 4 135,00 bz B Breslau⸗Warschau 5 D.⸗N. Llopd (Rost⸗Wrn.) 4 97,40 bz alberst.⸗ Zlankenb.84,88 /4 3 6
—⸗
——
93,90 bz beck⸗Büchen gar. ... —,— Magdeb.⸗Wittenberge.. 61,90 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 93,25 bl B . 75, 76 u. 78 cv. 8 93,60 b;z G 7.1874 4
5000 — 1C00 ,₰
82,50 G
500 Fr.
2000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ 8000 — 300 0½ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 8000 — 500 ℳ
600 ℳ
600 ℳ
600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
168,25à 169,25 b Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
95,25 bz G 95,25 bz G 100,50 G 104,25 G 97,25 G 96,40 G 99,50 G