2 88 “ . 8 8 8 8 “ b “ 11“ 1u“ N 2 2 2 2 2 8 2 3 2 2 8 8 “ 8 8½ 1
glieder der griechischen Familie, deren Geschick den Vorwurf des „— Die Kaiserlich dentsche Marine. Ein Großfolioheft Sturmsignalzeichen der deutschen Seewarte, und eine Tafel mit den Erben des Ackerers Heinrich Kriegeskorte zu Nieder⸗] verstorbenen Ebefrau Friederike Christine ine di ird fü 8 ach Romans bildet, Zuflucht und Schutz finden und der sie sich darnn an⸗ mit 28 Holzschnitt⸗Tafeln und 8 Seiten Text. Vierte, veränderte Uniformen der deutschen Kriegsmarine seßmar. n b geb. Henkel, unterm 3 Denrt.” brishg behe. N.. Man EE 819 hen exiere Seneshre 2 Königs von schliehen. Per aspers ad astra. ie eingehende Ckarakteristik der und vermehrte Auflage. (Verlag von J. J. Weber in Leipzig). — Das von dem Vize⸗Admiral z. D. von Henck und dem Da nun der Aufenthaltsort sämmtlicher Erben willige Verfügung errichtet, welche die Bestimmung derselben zu entnehmen. Bayern! Fanpifiguren, die historische Treue und die lebensvolle Schilderung Preis in illustrirtem Umschlag 1 ℳ 50 ₰. — Dieses Werk erscheint Marinemaler Niethe berausgegebene Holzschnitt⸗Lieferungswerk nicht ermittelt werden konnte, werden diejenigen der entbält, daß nach dem Tode des Längstlebenden, Myslowitz, den 1. Dezember 1891 Ausschlußurtheil
Borgänge find Bonzüge, die das vorliegende Werk mit den wegen seiner Woblfeilbeit und dem vortrefssichen Anschauungs⸗Material,. „Zur Sece“ näbert sich mehr und mehr dem Abschluß, den es noch enannten Erben, welche Eigenthumsansprüche an die, wenn dieser eine letztwillige Verfügung nicht er⸗ Königliches Amtsgericht. Das K. Amtsgericht Ingolstadt, K. Amtsrichter früher erschienenen historischen Romanen Ebers' gemein hat und die das es in zahlreichen guten Holzschnitt⸗Illustrationen darbietet, wohl rechtzeitig vor Weihnachten erreichen dürfte, um dann als eine der Parzelle erheben wollen und noch nicht besonders richtet haben sollte, das Vermögen des Ehemannes 1““ 8 Prugger erkennt in 8 vach Jee Se eent des ach aler Reichungen, feseln. Hiernn kaitt Hgecigget, die Kenntmitß der dtschen Kreeesiotts in den weuesten Kreisen eigemartigsten und schönsten diesjährigen Festgaben auf dem Geschenk⸗ vernommen worden sind, aufgefordert, in dem auf des gesetzlichen Erben, das noch vorhandene Ver⸗ [51535] Bekanntmachung. 1.““ Antrag der Taglöhnerin Thberese Artmann von Iaen Behhansat nen Hefsashesf ene der vrhener gerhühen der Kaehan dn eebeaten den nech der Zacd und schnelen Folge iisch zu glänen. Den berchts besprohenen ersten Abtheilungen mit den 29. Jauuar 1892, Vormittags 11 uUhr, mögen der Frau Mevyer dagegen deren Pflegeeltern Der am 5. Januar 1854 zu Fraustadt geborene Etring auf Kraftloserklärung des Sparbuches
E1I11“ 8ℳ v111“ Ie 111“
jeder Beziehung zu einem Festgeschenk eignet, den weitesten Leserkreisen der Auflagen zu urtheilen, diesen Zweck auch bereits erreicht. Das ihrem mehr technisch belehrenden Inhalt über den Schiffsbau anberaumten Termin zu erscheinen, widrigenfalls die Herrn J. H. Raddas in Stralsund und rau Maurer Carl Wil ü if f ischen Sparkasse Ingolstadt 22
nur empfohlen werden kann. 5 “ Buch beginnt mit einer Geschichte der deutschen Kriegsmarine, der und seine Geschichte sowie die verschiedenen Schiffstypen folgen Ein8tragung ins Grundbuch ohne ihre Zustimmung Louise Fddd. geb. Sund, zwfaürn solle, E erklärt vö11öu“ I E. — Füchse mit brennenden Schwänzen. Von Friedrich sich dann eine Beschreibung aller vorhandenen Schiffe und Schifts⸗ im 3. und 4. Kapitel Schilderungen des Sicherheitsdienstes erfolgen wird. den nächsten Verwandten des Raddas und der Frau Fraustadt, den 30. November 1891 zu Recht was folgt: u
Dunkmeyer. Berlin, Verlag von Eduard Rentzel. — Mit einem typen anschließt. Am Schluß ist dem Text ein Verzeichniß des (Leuchtfeuer und Betonnungswesen) und des See⸗Rertungs⸗ Wiehl, den 25. November 1891. Raddas je zur Hälfte. Der Weinhändler Meyer Königliches Amtsgericht. 8 “ 1. Das Sparkassebuch der Stadt Inaolstadt
wahren Feuereifer zieht der anscheinend noch jugendliche Verfasser Schiffsbestandes zu verschiedenen wichtigen Zeitabschnitten, sowie eine wesens. Den anziehbend geschriebenen Text begleiten eine Reihe Königliches Amtsgericht. I. hat eine spätere letztwillige Verfügung nicht er⸗ “ Nr. 302226 mit dem Datum der Einlage
gegen die gesammten kulturellen unserer Zeit zu Felde. Liste des Schiffszuwachses vom Jahre 1848 bis 1891 beigegeben. Der von Illustrationen im Text und auf besonderen sorgfältig ausgeführten gez. Wery v. Limont. richtet. Was als vorhandenes Vermögen der Frau [51094] Bekanntmachung. 14. März 1889 und einer Einlage zu 200 ℳ,
Manches, was er sagt, ist recht treffend und beachtenswerth, es fehlt Haupttheil, der Schiffsatlas, enthält 25 Darstellungen der deutschen xylographischen Kunstblättern, welche die mannigfachen Gefahren der Zeglaubigt: Seemann, Gerichtsschreiber. Meyer zu ,f icht fesß — 8 8 1egI Aeee du 2 ihm aber vollständig an jedem Maß. Er geht vom Hundertsten ins Kriegsschiffe und Kriegsschiffstypen; jede Darstellung umfaßt eine See und die Vorkehrungen zu ihrer Verhütung und Ueberwindung 88 8 “ See v1“ Meyer — In Aufgebotssachen Wittwe Johann Baptist 8 Tausendste und spricht de omnibus rebus et quibusdam aliis. Seite. Vom größten Panzerschiffe bis zum Torpedoboot sind im erbitterten Kampf mit dem grausamen Element äußerst lebendig [51594] Aufgebot. haben den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des In⸗ Stephan, Clisabeth Stephan, Regierungs⸗Landmesser I. Wnr. 7 9. efed 8 1 Weniger wäre mehr gewesen. Dazu ist die Sprache nicht so gewählt, 33 Schiffe und Fahrzeuge unserer Marine dargestellt. Auf See und und packend vor Augen führen. Das in der Verlags⸗Anstalt und Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Friedrich ventars angetreten und gerichtliche Erbregulirung Christoph Stephan, Anna Stephan und Martha “ Pe 8. ö wie es wohl zu wünschen wäre, und die allzu zahlreichen Citate und im Hafen, unter Segeln allein, unter Dampf allein, unter Dampf und Druckerei A.⸗G. (vormals J. F. Richter) in Hamburg erscheinende Prötzel zu Esbeck, welcher glaubhaft gemacht hat, sowie Erlaß eines Nachlaß⸗Proklams beantragt Stephan, sämmtlich vertreten durch die Rechts⸗ 1““ dn 1. ““ Fußnoten wirken entschieden störend ein. Segeln, in schlechtem und gutem Wetter, stillliegend und manövrirend, vortrefflich ausgestattete Werk bietet außer den schon erwähnten daß er das Eigenthum des auf Esbecker Feldmark Die zu Erben eingesetzten Eheleute Raddas in anwälte Dres. J Wolffson, A. Wolffson und O. 1 er 189. Verschiedenes. 3 also in jeder möglichen Lage und unter allen möglichen Umständen zahlreichen Holzschnitten in seiner letztausgegebenen 40. Lieferung auch zwischen dem Riesell'schen Feldmarksplan Nr. 130 Stralsund sind nicht zu ermitteln gewesen und ist Dehn, sind durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts e. 9) Att e krejz — Von Wustmann's „Allerhand Sprachdummheiten“ wird dem Leser unsere Kriegsflotte vorgeführt, jedes Schiff in einer eine getreue Reprodvktion einer Kreidezeichnung von Anton von Werner der Esbecker Feldkarte und dem Pfarrgarten im vom gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger zur Er⸗ vom 26. November 1891 . die wir in Nr. 253 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ eingehend besprochen haben, für seine Bauart und Verwendung charakteristischen Weise. Eine aus dem Jahre 1883, darstellend Seine Königliche Hoheit den Prinzen Dorfe belegenen, nach der verliegenden Vermessung gänzung des Testaments ein Aufgebot dieser un⸗ der von „Janus⸗ Lebens⸗ und Pensions⸗Ver⸗ 3 hat, Wlenns ö F. “ Leipzig bebt, 3 See 1 ist “ E“ Flaggen⸗ Heinrich von Preußen als Lieutenant z. S. 9. 33,77 ar großen sogenannten Tannengartens, welcher bekannten Erben beantrast ö“ “ bree 1810061,1 . “ 8 1 vier Wochen na usgabe des Buchs, schon das vierte Zehn⸗ tafel des Deutschen Reichs und des preußischen Königshauses, die bei Ausführung der Esbe 8 . 8 EEI“ evers gegen Police Nr. 77 und der von „Aufgebotssachen der Leipziger Baumwoll⸗ g Y bei Ausführung der Esbecker Feldmarksseparation In Gewährung dieser Anträge werden derselben vorgenannten Gesellschaft ausgestellte weberei in Wolkenburg in Sachsen, vertreten durch
tausend in Druck gegeben werden müssen. Darstellung der Schiffahrtszeichen an den deutschen Küsten mit den Unberücksichtigt geblieben ist und sich im Grund 1) Alle und Iäde, welche Naßprüche segend w 1 8 . und Jede, gend welcher 11I1.“ 5 8 Men . buche nirgends eingetragen findet, erworben habe, Art an die Meyer sche Verlassenschaft erheben zu für ehr⸗ E111“*“ “ Verichig seom de. Jiocher 19919˙6
3 — — — werden Alle, welche an jenem Garten Rechte zu können vermeinen, befehligt solche binnen S B 1 8 ,e — 8 nSe haben vermeinen, zu deren Anmeldung spätestens in 12 Wochen nach der letzten Bekauut hu Hamburg, den 28. November 1891. der von Samuel Behrend in Hamburg auf
. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellf f 5 b ; er letz ekanntmahung Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. J. J. Heidtmann in Hamburg am 14. März Fn dem dazu auf den 1. März 1892, Morgens dieses Proklams hier in rechtsbehöriger Art bei 1 8 uö“ Dr. “ 1890 pr. 30. Juni 1890 gezogene Wechsel groß
S 9H£ 9 3 . .Aufgebote, Zustellungen u. dergl. tl A 7. Erwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗Genossenschaftn. 9 Uhr, vor dem unterzei S s 1 8 genn IE b r 5 2 3 unterzeichneten Gerichte hierdurch Strafe des Ausschlusses anzumelden. 1 . 563 05 3 gereuh 1 . Hefall.en 2 d. Perscherm 8 O effen 1 er nzeiger. 8 iee-.ae c. von Rechtsanwälten. 3 enbeteumnten Termine vnter 52 Aedroban 6 168 8 Uudi⸗ isceeen E. Meyer, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeh. ö 8 4 8 1 8 fe, Ve n. Verdingun . 1 Bank⸗? — Fgefordert, daß nach Ablauf der gesetzten Frist der J. H. Raddas und Frau Louise Raddas, geb. 1““ 8 ꝛ. xe .e 1n“ . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ 2b - ö Grundbach ein⸗ 1 an Bteafsn eventuell deren eiber. [51092] Bekaunntmachung. 8 ““ in Wolkenburg in Sachsen eche h; 8 8 8 getragen werden soll, und daß, wer die i b⸗ seitige nächsten Blutsverwandte, auf t, Ausschlu FrIDa rz⸗
2) Aufgebote Zustellungen 1518191- hr . ö“ mir selbst und stellen solchen auf Rechnung laut liegende Anmeldung unterläßt, sein . deim unterzeichneten Gericht 1 85 A““ 8
. er Orgelbauer Ernst Söllner zu Halle a./S., Bericht. einen Dritten, welcher im redlichen Glauden an die ihrer Rechte als Testamentserben auch Feststellung sigen städtischen Sparkasse Nr. 587 700 über 110 ℳ Das Amtegericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III.
¹ „ EN,4 1) Unte uchun s⸗Sachen. 8 Saalberg 10, hat das Aufgebot des für ihn aus⸗ Herrn F. Brock 8 ichtigkei Grund stü 6 3„12 . ; 18 g und dergl. 1 8eee angeblich u gekommenen Ab⸗ 8 in Kioken — George Kassat ööe“ ö aET 813 1X1XX“X“ chwarz 3 gesn Crasemann, 8 Der im beigefügten Sigralement näher bezeichnete 151525 Zwangsversteigerung. rechnungsbuches der städtischen Sparkasse hierselbst Dieser Wechsel ist von dem Schiffer F. Brock Schöningen, den 30. November 1891. 24. März 1892, Vormittags 10 Uhr zu Verlin, den 27. November 1891. 1 Veröffentlicht Ude, Gerichtsschreiber⸗Geh. Möxkenimn Schmitz 1V. der 1. Cocrane. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Bs 18 118. 1995;85 8 e Der 8 üatea. angenommen ü;ber den Rest einer Dar⸗ Herzogliches Amtsgericht. melden, widrigenfalls der ganze Nachlaß den be⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. 1 I1“ fanterie Regiments Nr. 138, Bursche des zur Kriegs- Grundbuche von der Königstadt, Band 101 Nr. 4893 svate n Avfancb ü81 uches wnch he s 2. ö“ 82 vWI zursprünglich Reinbeck. kannten Meyer'schen Erben unverkürzt ausgeliefert [51537] „Bekanntmachung. 11“*“” Hinze hierselbst pätestens im Aufgebststermin am 15. Juni 1892, 450 ℳ betrug, und ist im Jahre 1890 bei dem “ werden soll und nicht angemeldete Raddas'sche Ver⸗ pDeurch Urtheil in dem Aufgebotstermin am 3. D Wu 831 gfelben Rergim uis wmen t de n3d Mis. eingetragene, nach dem Kataster in der Linienstraße Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, kleine Umzuge des George Kassat von Kloken nach Annus⸗ 1951595] Aufgebot. wandte mit Ansprüchen auf Theilnahme an der 151091] erBekanntmachung. zember d. J. ist erkannt: fenh vermißt, c— belegene Grundstück, am 15. Februar Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, seine Rechte Siemoneit angeblich verloren gegangen. 1 —.— Auf den Antrag des Referendars Dr. jur. Adolf Verlassenschaft ausgeschlossen werden sollen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Der am 11. März 1891 von dem Kaufmann rune Militär⸗ und Civilbehörden werden ergebenst 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr vor dem unter⸗ auf das Buch anzumelden und dasselbe vorzulegen, Die unbekannten Inhaber des Wechsels werden Dexgener zu Braunschweig, welcher glaubhaft ge⸗ Kiel, den 1. Dezember 1891. -2-2 heutigen Tage Zist das Sparkassenbuch der Chr. Behncke in Kiel über 10 630 ℳ an eigene W“ Gerichtsstellee —, Neue widrigenfalls seine Kraftloserklärung erfolgen wird. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den macht hat, daß er das Eigenthum an einer seinem Königliches Amtsgericht, Abt biefigen städtischen Sparkasse ‚Nr. 299 930 über Ordre ausgestellte, am 15. Januar 1892 fällige und 8 aBet 1 sfnnl ni 3 dan die Komman⸗ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36 Halle a. S., den 23. November 1891. 13. Juli 1892, V.⸗M. 10 Uhr, ihre Rechte im Osten der hiesigen Ritterstraße belegenen Ritter⸗ 8 8 22,45 ℳ lautend auf Fräulein Bertha Rietze hier, in Kiel zahlbare, auf den Ziegeleibesitzer D. Mißfeldt C“ Urbe . v1XI1X“ Das Grundstück ist mit einer Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ gute No. ass. 51 hierselbst gegenüber im Westen 8 Stallschreiberstraße 20, für kraftlos erklärt. in Kiel gezogene und von diesem durch eine auf der 8 EE“ Fläche von 10ar 56 qm weder zur Grundsteuer noch “ fals die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen jener Straße belegenen 2 a 56,41 qam großen, chtsanwalt G ö Berlin, den 27. November 1891. Vorderseite enthaltene Querschrift des eigenen Leeese wanen des Musketiers Schmitz IV. der zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der [39564] Aufgebot. wird. 8 üher mit einer Scheuer bebaut gewesenen, im st 5e 21 “ e hier, Hei “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Namens angenommene, sodann mit Blancoindossament 1. Comp. Inf ⸗Regts. Nr. 138. 1). Vornamen: Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des — Grundbuch. Das angeblich verlorer⸗ Hatktungsbuch Nr. 2379] Kanukehmen, den 14. November 1891. Grundbuche nickt eingeiregenen Grundfläche zwischen steaßtas anen chla Pflegercgbat das Aufgebot der “ des Ausstellers versehene und dem Kaufmann Heinrich Zenrich 2) Gehoren. 22. Imnnar 1070 Aeser. Flatis, —— eiwalge Alsahtbaneen und Srean cs der Weäebe Spar⸗ und Vorschuß⸗Gesellschaft zu hihhaeagee Fong leht Gckhardeschen und Meizner schen Grund⸗ feib. LichtensteineMil. 8. ncteh nerecen bier. (512661 Das K. Amtsgericht München 1, Hecht in Kiel behaͤndigte Wechsel wird für kraftlos x Euskirchen, letzter Aufenthaltsort Nippes, Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be. Wesel über eine Kapitaleinlage von 2400 ℳ, aus⸗ „99 stücken dierselbst zugleich mit dem gedachten Ritter⸗ 7. November 1891 storb 86 iers Feli Abth. A für Civilsachn, erklärt. Kreis Köln. 3) Religion: katholisch. 4) Größe: sondere Kanfbedingungen können in der Gerichts⸗ gefertigt für das Fräulein Gertrude Bannemer zu e B““ h Prte — habe, werden Alle, welche an jener Eemmerfeld antage hseamie Fencene hat am 30. November 1891 folgendes Ausschluß. Kiel, den 3. Dezember 1891. 1,73,5 m. 5) Gestalt: schlank. 6) Kinn: ge⸗ D, Zimmer 41 eingesehen Wesel, soll auf Antrag der legitimirten Rechtsnach⸗ ist E b Köingan ö Nücht. aa 1“ af 528 gläubiger und Vermaͤchtißnehmer des Verstorbenen “ 5 1“ 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I. zbnlich. 7 se: gewöhnlich. 8) Mund: gewöhn⸗ werden. echti fgef „ffolger derselben, nämlich: beh2-evr; 7 890 Fgers 8 * 5 azu auf den Hüeve vfezeces ae- spätes 8 r Bankschein der baveris . — — Hgnl s.9. 2 Nace; “ süpeche. nüerden don Rücc “ “ desebegh nämlic, Bannemer zu Wesel bermsdoerfer am 22. Oktober 1890 übersandter, vom 1. März 1892, Morgens 8 ½ ühr, vor dem 1 E Fasgretert. ttet ns Et Pere 8 Wechselbank dahier Nr. Sese e April [51540) Im Namen des Herzogs! sondere K 8 taich 2 Täatowi 8 li 5. Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus b. des Ackerwirths Ludwig Bannemer, zu Feld⸗ Bezogenen R. Hertinger dahier angenommener und nunnterzeichneten Gerichte hierdurch anberaumten Ter⸗ au Geri „g; 1892, Mittags 12 Uhr, lauf. Jahres, unterzeichnet von Pühn und Stau⸗ Auf den Antrag der Stadtgemeinde Dessau, ver⸗ söndere Keamzeicken:“ kiuwirung enf “ Eintragung des Ver⸗ mark Wesel, g Bannemer, bei der Firma Hirschmann & Kitzinger daselbst zahl⸗ mine unter der Androbung aufgefordert, daß nach ane Neue Friedrichstraße 13, Hof, dacher und nebengezeichnet von Richter, wonach treten durch deren Magistrat, erkennt das Herzogliche nterarm; Her; mit H. Sch, auf der rechten Hand: dem Grug SEEA inghes 11“ zuri barer Primawechsel, d. d. Ansbach, den 18. Sep⸗ Ablauf der gesetzten Frist der Antragsteller als Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ Gastwirth Johann Si Schönberg bei Neu⸗ Amtsgerich ess 18 Anker. 12) Stand: Fabrikarbeiter. 13) Eingestellt n Kapitct. 8i 1““ 8 5 “ Heinrich Bannemer zu tember 1890 über 300 ℳ, welcher Wechsel Ende Eigenthümer ins Grundbuch eingetragen werden kermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls vaent 8 .. ein 1u 20% ver insliches Parlehen von Rücgsgeritht nn cbeslan⸗ derch eensʒ 1 :.6. 2 8 s erartig deru von K „wieder⸗ ven, 8 1 . Wechfe b und — 1 ; 8 . 1 8 1 18 1 ö F. evezabe 12 88 Ersatz. e G vber Koften päts c ens Ver⸗ behufs Ausfertigung aufgeboten werden Januar 1891 fällig und mit Blancogiro seitens des soll, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung 2. ““ gegen die Benefizialerben nur noch 10 000 ℳ bei genannter Bank einbezahlt hat, wird und in Erwäͤgung süra n he. “ Stiefel war Phüh 8 h ESeahe enrock, Tuchhose, steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe. Der Inhaber des bezeichnsten Sparkassenbuchs R. Wilhermsdoerfer versehen war, zu Verlust ge⸗ unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher inst n sgeltend machen können, als der Nachlaß, für kraftlos erklärt. Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 10. Ok⸗ iefel, eigener Mütze und Seitengewehr. Gebet Id falls der betreihend nen. t, spätestens im Aufgebotetermine gangen. im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers 2) Der Antragsteller Johann Six hat die Kosten tober 186 1 Iemeung 10. Ok⸗ Berlin, den 4 Dezember 1891. von Geboten anzumelden und, falls der betreibende wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Rechtsanwalt H. Beckh dahier hat deshalb Namens buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr gelten aufgekommenen durch Befriedigung der „Der Antragfteller Johann Sir hat die Kosten tober 1865, inhalts deren in Verbindung mit dem Königliche Direktion der Kriegs⸗A Gläubiger wiederspricht, dem Gerichte glaubhaft zu den 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, bei der Firma Gottlieb Ott Sohn in Ebingen als ..““ Le. A- . r gelten —— Gläu des Verfahrens zu tragen. Kaufvertrage vom 6. April 1869 für den Magistrat
machen, wiedrigenfalls dieselben bei Feststellung des dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden Wechselinhaberin Einleitung des Aufgebotsverfahrens Schöningen, den 30. November 1891 dnn wict befcgeftanischrasne München, 2. Deiember 1891. der Stadt Dessau (Danziger Fonds) auf dem dem
[51328] Steckbrief.
üüeweeeemne Reabaeeeen eSEeKA9 98
e“ 8 8 b 2 2 1 vSes ßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei — N NFa znatkv ö“ 1 8 u ( d8 Der 9 ö ne. Hie⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Wesel, den 7. Oktober 1891. “ daber Aufgehotstermin auf Danmevste .“ Reinbeck. 8 Berlin, den 1. Dezember 1891. 75751591] Bekanntmachung. 8 in der Böhmischen Straße Nr. 23a hierselbst be⸗ Hanau, den 3. Dezember 1891. 1 termis die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, 50251 Aufgebot. 8 88 “ betMnmat und der Inhaber 8 E Holzminden hat [51524] Aufgebot. erläßt das kgl. Amtsgericht Nürnberg Abt. IV kgl. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen, soweit
Der Untersuchungsrichter am Königlichen Landgericht. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld l5 vor h nag des Landfreds Hermann Ilisch zu “ sErtescrns im welche für die 1,. “ Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des Antoni Amtsrichter Groß in Sachen sie nach den Akten durch die Antragstellerin besonders
X“ in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ Obschu Kaveen. wand Ioßr. eags werne. vesee⸗ 2 s J.r Sr. 8.,G reiterung des Carl Sass, na lich des Kauf Carl Heinrich des Handelsmanns Martin Reichinger in Pfeiferhütte, erwachsen sind, der Letzteren gesondert zur Last: von
früJe rfrte 8. gec Kraf. s schütz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen, widri enfalls Halle⸗Dohnsen⸗Bremker Kreis⸗Kommunalweges im Carl Sass, nämli es Kaufmanns Carl Heinrich ferri af 8 F- nax af en⸗ L“
[513300 Steckbriefs⸗Erledigung. 4X4X“ rath Sickel zu Weißenfels, wird das Sparkassenbuch der Wechsel für kraftlos erklärt würde. 8 1 Dorfe Dohnsen abgetretenen Grundstücke — bisher Sass, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. An⸗ EE.“ Antragsteller, wegen An 1““ 1 Bekannt⸗ Der hinter den Schuhmacher Julius Friedrich 8 38 1 Uhr ⸗ Gerichtsstelle wir des d der Sparkasse der Stadt Weißenfels Nr. 8354, Nürnberg, den 15. Juli 1891. 8 w Zubehörungen der Höfe No. ass. 8 und 9 daselbst — toine⸗Feill und Dr. Hübener, wird ein Aufgebot Ausschußurtheil: ü.- 2 Kosten hat die
Wilhelm Grzeszek in den Akten J. II A 912. 90 mitrags 1, U. Ses f ausgefertigt für den Landwirth Hermann Ilisch zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zu zahlen sind, die Ediktalladung aller Realberech⸗ dahin erlassen: “ I. Die nachbezeichnete, zu Verlust gegangene Ur⸗ “ es 1 R. 9† “
unter dem 10. Juli 1891 erlassene Steckbrief ist 28,. 1891 Obschütz und lautend über 97 81 ₰, aufgeboten. (L. S.) Dietz. 1 8 tigten beantragt. Es werden daher in Gemäßheit daß Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst kunde, nämlich ein auf den Namen des Fenngelsmneh as Dessau, d 2nn. 18911
erledigt. Ks igliches A tsge icht I, Abtheilung 51 Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird hiermit Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift des §. 14 des Expropriationsgesetzes vom 13. Sep⸗ am 28. August 1891 verstorbenen Registrators Martin Reichinger lautender 2 % iger Kassenscheim 888 an 8 Aabelniecgn Am Berlin, den 30. November 1891. X g Aar e nh aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte an dem⸗ Nürnberg, den 24. Juli 1891. tember 1867 und des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni a. D. Antoni Carl Sass Ecb⸗ oder sonstige der Vereinsbank Nürnberg d. d 19 889. 1890 Herzogliches; “ Amtsgericht.
Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht IJ. . v selben bis spätestens zu dem auf den 5. Juli Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen 1843 alle Realberechtigten der genannten Höfe bei Ansprüche zu haben vermeinen oder den Bestim⸗ Nr. 6652 über 2000 ℳ wird für kraftlos erklärt . .
[516272 88 3 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Amtsgerichts. “ Vermeidung des Ausschlusses und der Auszahlung mungen des von dem genannten Erblasser am II. Die Kosten des Verfahrens bat d Antr. D u“ Ausgefertigt: v“ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung neten Gericht anberaumten Termine anzumelden und (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretäͤäat. ddeer Entschädigung an die sich meldenden Berechtigten, 29 6” 189 errichteten, mit Nachtrag vom steller zu tragen 6 ö“ Der Se e. 1ägs. Amtsgericht
[51398] des dem Fuhrmann Carl Reichenberg in Güstrow das Sparkassenbuch vorzulegen, widrig enfalls dasselbe —— aufgefordert, ihre Rechte in dem auf den 3. Fe⸗ 2. April 1890 versehenen, am 10. September III. Das Ausschußurtheil ic sekaean Meseatezt. e . 5 F F mtsgerichts.
ß örde vom . 8 151534] Bekanntmachung.
die Katharina Fell von Hammelburg und den Karzenstraße zu Güstrow hat das Grohherzogliche Weißenfels, den 26. November 1891. Der Verwalter im Konkurse des Kaufmanns Termine anzumelden. . Robert Haas von Rottenberg bei Aschaffenburg Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ Ferfalse Amtsgericht. Abtheilung II. Claus Holst zu Tönning, Kaufmann Fr. A. An⸗ Ein Verzeichniß der abgetretenen Grundflächen 14. Oktober 1891 erfolgten Ernennung des An⸗ machen. 8 1 B . 88 wegen Betruss ist erledigt. questers, zur Erklärung über den Theilungsplan, so⸗ 1I1 dresen zu Tönning, hat das Aufgebot der Obligation nebst Vermessungsbescheinigungen, der Grundeigen⸗ tragstellers zum Testamentsvollstrecker sowie den 1 8b t Ab 1 ze. Durch Ausschußurtheil vom 25. November 1891 Hanan, den 3. Dezember 1891. wie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf 5 1 8 und des Hypothekenbriefs vom 30. März 1886, aus thümer und der zur Auszahlung kommenden Beträge demselben als solchem im obbezeichneten Testa⸗ F. Se Föt. 8 ist die Hopothekenurkunde üͤber 800 Thlr. verzins⸗ Der Untersuchungsrichter am Königlichen Landgericht. Dienstag, den 15. Dezember 1891, Vor⸗ [50478] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. welchen Urkunden auf dem in der Stadt Tönning liegt auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht der ment ertheilten Befugnissen, namentlich der Be⸗ 1'8 er a. mtsrichter: liches Amortisations⸗Darlehn, eingetragen aus der mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11 (Schöffensaal) Aufgebot. belegenen, im Grundbuch von Stadt Tönning 1 Betheiligten aus. fugniß, auf alleinigen Konsens zum Nachlaß C. 8) künd 250 ; ber 1891. Schuldurkunde vom 23. April 1873 am 26. April [51329] bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung Auf Antrag der Firma W. C. Heraeus i9 Hegan. Band X Blatt 481 Artikel 482 eingetragenen Esschershausen, den 1. Dezember 1891. gehörige Grundstücke umzuschreiben, hypothe⸗ “ d denn ichisschreiber 3 1873 für die National⸗Hypotheken⸗Kredit⸗Gesell⸗ 8. Amtsanwaltschaft Neuenbürg (Wttbg.) des Sequesters werden vom 4. Dezember 1891 an eeZ 8- Grundstück eine Forderung von 1000 ℳ protocollirt Herzogliches Amtsgericht. karische Geldpöste umzuschreiben oder zu tilgen, F x 88 1eas schast, eingetragene Genossenschaft zu Stettin, in Zurückgenommen wird der unterm 26. v. M gegen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschrei⸗ statt Fodi n temb rgif 2 Vees Lbank ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ H. Huch. sowie Klauseln anzulegen und aufzuheben, wider⸗ Zuan Be 1ach 8 : 8 S üf n 89 Pn E11“ Wilbelm Schmid, led. Taglöhner und Haustnecht berei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und e“ agstellerin gefordert, spötestens in dem auf Donnerstag, den u6“ sbechen wollen, hierdurch aufgefordert werden, Der eschäftsleitende Gerichtsschresber des kgl. Amts⸗ Fonin Biatt hir 6. Hbinen ehe gen Feundstgces von Wildbad, wegen Unterschlagung erlassene Steck⸗ Konkurse, niedergelegt sein. 8 brk rt Erdeeer; EEööe fall eg eblich 4. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor 19513488 sölche An. und Widersprüche bei dem unter⸗ gerichts: beiese pom 26. Aprit⸗ fe.eee gn deg acaehe. brief. Güstrow, den 3. Bczember 1891. Be 1“ We⸗ elgegich dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers Hermann Steeen⸗ Amtsgericht. Demmthorstraße Nr. 10, (L. S.) Ha ger⸗ I. Sekretär 6 bife homn di 17s ae 2, nns dereculduekande Den 3. Dezember 1891. .CE. Schultz, . ““ Basiß “ 219 blus termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Müller zu Klein Salzdorf wird dessen Bruder, der I. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in “ vom 23. April 189 für kraftlos erklärt. v1111* Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. “ eantragt hat, wurde durch Beschluß vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der am 10. Juni 1851 geborene Gustav Julius dem auf Freitag, den 22. Jannar 1892, [51539] Bekannt C 1 Pinne, den 25. November 1891. —— vom 21. November 1891 Aufzebotstermin auf Urkunde erfolgen wird. Müller aus Klein Salzdorf, ein Sohn des Eigen⸗ Rachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Das auf d Na⸗ 1 .hemng; llers, Arbeit “ 1.“ v [51350] Bekanntmachung. Pegestas, 8 13. Inni 1892, 2ermapen Tönning, den 1. Dezember 1891. thümers Christoph Müller, nachdem derselbe im termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ Hetmann 28 8e. 8 Hersben üi T. n 85 [515388 J B [51331] Strafbefehl. Auf den Antrag des Dienstmädchens Marie Ro⸗ † SSea F vA⸗ Lee -an .e Königliches Amtsgericht Jahre 1880 seinen damaligen Wohnort Klein Salz⸗ ncs dnd zwar Auswärtige unter Be⸗ Sparkassenbuch r 41429 de Ruppiner Kreisspar. —A fn HegFeariget sali Auf den Antrag der Königlichen Amtsanwalt⸗ Lalh g Pogorszellen wird 8 “ 889 an, dert fein Rechte spat B22ree Uaeena v11I11““ Feef “ Nachrich von b ung 8e Sthfigen Zustellungsbevollmäͤchtig⸗ kasse zu Reu⸗Ruppin üͤber 131,10 8, istrdurch Rar⸗ Keriu⸗ 3 F Shntrcg. EE“ aft wird gegen den früheren Rittergutsbesitzer ge verloren gegangenen Sparkassenbuchs der — G Ipude ni⸗ ber. rr. 11“ ugegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im ns xe d.e 1291* s 2 ü zanwa S L ben von Lübecke, x8. in Görlitz Lcbrdese Kreissparkasse zu Goldap Nr. 3926 über 78,57 ℳ, dehe enc de.r aeshs 18. . ve [504711 . e1““ 8 EEEEEE’ 30. September 1892, Z hlahr. v ““ 8 lic tragele Feceitgvan, Dr. geffer Friedkans Crnt dgs . Die nachbenannten Personen, deren Aufenthaltsort ittag hr, hei dem unterzeichneten Abtheil 8 schen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht wird. den Amtsrichter Neumann 2m 26. November 1891
wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der ausgestellt für Maria Rogalla, aufgefordert, späte⸗ . der 8 Urg, sceuldigung, im Jahrt 1888 uns 1860 18 Klein⸗Loitz stens im Aufgebotstermin am e unbekannt ist: Gelicht zu melden, widrigenfals feine Todezerklärung raoxfes Sng elegen. Neu⸗Ruppin, den 27. November 1891. für Recht:
2 2 2 5 2 2 2 setzli Vorschriften weg 8. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr, Gerichtsschreiber Neuburger. a. Anton Rogmans, von Nergena, Kribben⸗ erfolgen wird. gel. T 1 — 1 8 e— seine Rechte anzumelden und das So hrguch vor⸗ 18 arbeiter, ngeblic zu Köln wohnhaft ge⸗ Schubin, den 27. November 1891 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe bJ“ “ n2 80 Fxheeraurghnhe nüberdißt agf sid ber
Gewerbesteuer entgegen, den Anfang eines steuer⸗ 2 s 0 16e. 1 8. pflichtigen, stehenden Gewerbes, Handel mit Ziegel⸗ zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt [48563] Anfgebot. wesen, Königliches Amtsgericht — [515411 Im Namen des Herzogds, Auszügler Johann Mazur zu Plieschnitz eingetragene
steinen, nicht angezeigt zu haben, — Uebertretung werden wird. Auf Antrag der Erben des zu Annus⸗Siemoneit b. Wittwe Johann Menwsen, Maria, ge⸗ — 11“ b. 2 9 stehend aus der Aus⸗ gegen §. 17 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, wofür Goldap, den 19. November 1891. verstorbenen Losmanns George Kassat, nämlich: borene Wehren, angeblich zu Ruhrort wohn 1518801 1 1 Uessh. Febru dla. rorlene. 1ns ihesah Ligtrag 1e, eerssei Raachaicht . Pe TEI Friedland den ossät ristian Kei u ein⸗Loitz un des Gast⸗ 8 in nnu „Siemoneit, oder deren unbekannte I en erden er 1 n rz, wird der am ; - 1 8 8 2 D 868 8 Hp otde auszu eee. dafekbst eine der Etadtakeffe ge⸗ 151351] Aufgebot. 2) des Wirths Michael Szepoks in Szagmanten, Geltendmachung ihrer etwaigen Rechte an dem in 29. Dezember 1816 zu Langenschwarz geborene Jo⸗ lihe ettee agens, geb. Heidenreich. Auf Lecchtarath ““ 189 85 gr Neestles e een — bührende Geldstrafe von 12 — zwölf — Mark, und Das Sparkassenbuch Nr. 301 der Sparkasse des 3) der Frau Elske Staschull in Schillehnen⸗ der Gemeinde Nergena belegenen, im Grundsteuer⸗ hannes Dörr, Sohn des Hüttners Johannes Dörr de 5 8 ntrag des Vertreters eines Mit⸗Erben Für Recht: Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen. im Falle dieselbe nicht beigetrieben werden kann, Landkreises Liegnitz, ausgestellt auf den Knecht Hein⸗ Bittchen, kataster unter Artikel Nr. 216 auf den Namen des und dessen Ehefrau, Anna Catharina, geb. Dechert, 5 F. e, welche Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an Das Sparkassenbuch Nr. 29 187 der Kreisspar⸗ —— eine Haftstrafe von 2 — zwei — Tagen festgesetzt. rich Lndewig zu Groß⸗Wandriß, lautend über 4) der Frau Marie Scherkus I. in Culmen⸗ Lambert Wehren zu Nergena eingetragenen Grund⸗ der in dem Jahre 1839 nach Amerika ausgewandert den Nach e. Ebeleute Magens zu haben ver⸗ kasse zu Dessau, über 215 ℳ 57 ₰ auf den Namen (51097) Bekanntmachung. Zugleich werden demselben die Kosten mit 1,20 ℳ 88,10 ℳ, ist angeblich dem Eigenthümer, dem Szarden, stücke Flur 3 Nr. 469/0.188 Nergena, Ackerland 2 seitdem verschollen ist, aufgefordert, spätestens alöu⸗ mit Ausnahme der eingetragenen Hypotheken⸗ der unverehelichten Anna Graul in Dessau lautend, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts auferlegt. Dieser Strafbesehl wird vollstreckbar, Königlichen Gestütswärter Heinrich Ludewig zu 5) des Losmanns George Szepoks von Paka⸗ groß 9 à 69 qm mit 15/100 Thlr. Reinertrag auf 1 hiermit auf 5* 825 und der bekannten Erben, hierdurch auf⸗ wird für kraftlos erklärt. vom 16. d. Mts. wird die Hypothekenurkunde über wenn nicht binnen einer Woche nach der Zu⸗ Leubus, verloren gegangen und soll zum Zwecke der mohnen, b Dienstag, den 9. ebruar 1892, Vor⸗ en 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr, ae - bei Vermeidung des Ausschlusses Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen, soweit 30 Thlr. Terminsgeld, Rest von ursprünglich stellung desselben bei dem unterzeichneten Gerscht Neuausfertigung auf den Antrag des Königlichen 6) der Szule Lokies in Pakamohnen, mittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Amts⸗ an hiesiger Gerichtsstätte anberaumten Termine ent⸗ auf Fr⸗ iee üü Stillschweigens, spätestens in dem te nicht durch die öffentliche Bekanntmachung des 100 Thlr., gebildet aus Ausfertigung des gericht⸗ schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Gestütswärters Heinrich Ludewig zu Leubus auf⸗ 1 7) der Frau Szule Jutzas in Annus⸗Siemoneit, gericht, Zimmer Nr. 6, geladen. Falls Ansprüche in weder selbst oder durch einen Bevollmächtigten zu 11 Ühr, ag, den 22. April 1892, Vormittags —I entstanden sind, von welchen⸗ Antrag⸗ lichen Kaufvertrages vom 1. April 1845 und Hypo⸗ Einspruch erhoben wird. Die Geldstrafe und die geboten werden. b 8. die Comparenten ad 1, 3, 4, 5, 6 und 7 durch den diesem Termine nicht erhoben werden, wird das vor⸗ scheinen, oder doch bis dahin eine sonst glaubhafte - r, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Ter⸗ stellerin ein Sechstel zu tragen hat, der Antrag⸗ thekenschein nebst Eintragungsvermerk vom 2. April Kosten sind an die hiesige Gerichtskasse Zimmer Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs Generalbevollmächtigten Besitzer David Jutzas in bezeichnete Grundstück für den jebigen Besitzer ohne unde von seinem Fortleben zu geben, widrigenfalls m ö ordnungsmäßig anzumelden. stellerin zur gaff 1845, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 4 des der Nr. 2 binnen einer Woche nach dem Eintritt der wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Annus⸗Siemoneit, sämmtliche wiederum vertreten Einwilligung der Geladenen ins Grundbuch einge⸗ er für todt erklärt wird. rempe, den 30. November 1891. Von Rechts Wegen. Frau Mühlendesitzer Bertha Boldin zu Antoinetten⸗ Vollstreckbarkeit bei Vermeidung der Zwangsvoll am 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, bei durch den Rechtsanwalt Schiekopp in Kaukehmen, tragen werden. Burghaun, den 28. November 1891. 8 Königliches Amtzgericht. 8 Dessan, den 27. November 1891. lust gehörigen Grundstücks Antoinettenlust Blatt streckung zu zahlen. — Aktenzeichen C. 58/91. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, seine wird zum Zwecke der Kraftloserklärung folgender Goch, den 28. November 1891. 1b Königliches Amtsgericht. 86 8 A. Schow. Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht Nr. 13 für den Ausgedinger Christian Klinder und
Spremberg, den 30. November 1891. Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ Wechsel aufgeboten: Königliches Amtsgericht. I. — ds XX“ — 6“ ez. Gast. dessen Ehefrau Hanne Charlott b. Königliches Amtsgericht. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben Kloken, den 18. December 1888 Fuer ℳ 300. — [51522] Erbschafts⸗Aufgebet [516121 Im Namen des Kömigs! Aungefe degsenos veltan Hanne Charlotte, geb. Junge, für “ erfolgen wird. Am 18. December 1889 zahlen Sie für diesen [51353] und Rachlaß ⸗Proklaum. In der Rembacz'schen Aufgebotssache erkennt das Dessanu, den 27. November 1891. Landsberg a. W., den 19. November 1891.
Liegnitz, den 2. Dezember 1891. rima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Im Kataster der Gemeinde Wiehl sind als Eigen⸗ Der am 9. November d. 14 g Königliches Amtsgericht. n e Dreihundert, den Werth in thüͤmer der Parzelle elar 2 N. 88 meeeeeehe Weinhaubler Düe . 8 b 19 enn Fsstorhene Löntglicht Amtsgericht zu Myslowitz durch den Der PessaSMepeges des Herzoglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht.
8
2