4
1“ 8—
ieder der griechischen Familie, deren Geschick den Vorwurf des
I s bildet, Zuflucht und Schutz finden und der sie sich dann an⸗ geng⸗ “ de eingehende Charakteristik der
die historische Treue und die lebensvolle Schilderung die das vorliegende Werk mit den früher erschienenen historischen Romanen Ebers’ gemein hat und die das Interesse des Lesers nach allen Richtungen fesseln. Hierzu tritt noch die Schönheit der Sprache, sodaß das Werk, welches sich in jeder Beziehung zu einem Festgeschenk eignet, den weitesten Leserkreisen
Von Friedrich nkmeyer. Berlin, Verlag von Eduard Rentzel. — Mit einem aahren Feuereifer zieht der anscheinend noch jugendliche Verfasser legen die gesammten kulturellen unserer Zeit zu Felde. Manches, was er sagt, ist recht treffend und beachtenswerth, es fehlt hm aber vollständig an jedem Maß. Er geht vom Hundertsten ins ausendste und spricht de omnibus rebus et quibusdam aliis. Weniger wäre mehr gewesen. Dazu ist die Sprache nicht so gewählt, ie es wohl zu wünschen wäre, und die allzu zahlreichen Citate und
schließen. Per aspera ad astra. uptfiguren,
er Vorgänge sind Vorzüge,
ur empfohlen werden kann. “ — Füchse mit brennenden Schwänzen. u
ußnoten wirken entschieden störend ein.
11“ 8
— Die Kaiserlich dentsche Marine. Ein Groffoliohest mit 28 Holzschnitt⸗Tafeln und 8 Seiten Text. Vierte, veränderte und vermehrte Auflage. (Verlag von J. J. Weber in Leipzig). Preis in illustrirtem Umschlag 1 ℳ 50 ₰. — Dieses Werk erscheint wegen seiner Wohlfeilheit und dem vortrefflichen Anschauungs⸗Material, das es in zahlreichen guten Holzschnitt⸗Illustrationen darbietet, wohl geeignet, die Kenntniß der deutschen Kriegsflotte in den weitesten Kreisen des Volkes zu verbreiten, und hat, nach der Zahl und schnellen Folge der Auflagen zu urtheilen, diesen Zweck auch bereits erreicht. Das Buch beginnt mit einer Geschichte der deutschen Kriegsmarine, der sich dann eine Beschreibung aller vorhandenen Schiffe und Schiffs⸗ sypen anschließt. Am Schluß ist dem Text ein Verzeichniß des
chiffsbestandes zu verschiedenen wichtigen Zeitabschnitten, sowie eine Liste des Schiffszuwachses vom Jahre 1848 bis 1891 beigegeben. Der Haupttheil, der Schiffsatlas, enthält 25 Darstellungen der deutschen Kriegsschiffe und Kriegsschiffstypen; jede Darstellung umfaßt eine Seite. Vom größten Panzerschiffe bis zum Torpedoboot sind 33 Schiffe und Fahrzeuge unserer Marine dargestellt. Auf See und im Hafen, unter Segeln allein, unter Dampf allein, unter Dampf und Segeln, in schlechtem und gutem Wetter, stillliegend und manoͤvrirend, also in jeder möglichen Lage und unter allen möglichen Umständen
Sturmsignalzeichen der deutschen Seewarte, und eine Tafel mit den Uniformen der deutschen Kriegsmarine.
— Das von dem Vize⸗Admiral z. D. von e und dem Marinemaler Niethe herausgegebene Holzschnitt⸗Lieferungswerk „Zur See“ nähert sich mehr und mehr dem Abschluß, den es noch rechtzeitig vor Weihnachten erreichen dürfte, um dann als eine der eigenartigsten und schönsten diesjährigen Festgaben auf dem Geschenk⸗ tisch zu glänzen. Den bereits besprochenen ersten Abtheilungen mit ihrem mehr technisch belehrenden Inhalt über den Schiffsbau und seine Geschichte sowie die verschiedenen Schiffstypen folgen im 3. und 4. Kapitel Schilderungen des Sicherheitsdienstes (Leuchtfeuer und Betonnungswesen) und des See⸗Rettungs⸗ wesens. Den anziehend geschriebenen Text begleiten eine Reihe von Illustrationen im Text und auf besonderen sorgfältig ausgeführten xvlographischen Kunstblättern, welche die mannigfachen Gefahren der See und die Vorkehrungen zu ihrer Verhütung und Ueberwindung im erbitterten Kampf mit dem grausamen Element äußerst lebendig und packend vor Augen führen. Das in der Verlags⸗Anstalt und Druckerei A.⸗G. (vormals J. F. Richter) in Hamburg erscheinende vortrefflich ausgestattete Werk bietet außer den schon erwähnten zahlreichen Holzschnitten in seiner letztausgegebenen 40. Lieferung auch eine getreue Reproduktion einer Kreidezeichnung von Anton von Werner
8
— des Ackerers Heinrich Kriegeskorte zu Nieder⸗ eßmar. Da nun der Aufenthaltsort sämmtlicher Erben nicht ermittelt werden konnte, werden diejenigen der renannten Erben, welche Eigenthumsansprüche an die Parzelle erheben wollen und noch nicht besonders vernommen worden sind, aufgefordert, in dem auf den 29. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin zu erscheinen, widrigenfalls die Eintragung ins Grundbuch ohne ihre Zustimmung erfolgen wird. 1 Wiehl, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Wery v. Limont. Beglaubigt: Seemann, Gerichtsschreiber.
[51594] Aufgebot.
Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Friedrich Prötzel zu Esbeck, welcher glaubhaft gemacht hat, daß er das Eigenthum des auf Esbecker Feldmark zwischen dem Riesell'schen Feldmarksplan Nr. 130 der Esbecker Feldkarte und dem Pfarrgarten im
verstorbenen Ebefrau Ferderire Christine Albertine, geb. Henkel, unterm 9. Oktober 1873 eine letzt⸗ willige Verfügung errichtet, welche die Bestimmung enthält, daß nach dem Tode des Längstlebenden, wenn dieser eine letztwillige Verfügung nicht er⸗ richtet haben sollte, das Vermögen des Ehemannes, des gesetzlichen Erben, das noch vorhandene Ver⸗ mögen der Frau Meyer dagegen deren Pflegeeltern Herrn J. H. Raddas in Stralsund und Frau Louise Raddas, geb. Sund, zufallen solle, eventuell den nächsten Verwandten des Raddas und der Frau Raddas je zur Hälfte. „Der Weinhändler Meyer hat eine spätere letztwillige Verfügung nicht er⸗ richtet. Was als vorhandenes Vermögen der Frau Meyer zu gelten hat, steht nicht fest.
Die bekannten Erben des Weinhändlers Meyer haben den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des In⸗ ventars angetreten und gerichtliche Erbregulirung sowie Erlaß eines Nachlaß⸗Proklams beantragt.
Die zu Erben eingesetzten Eheleute NRaddas in Stralsund sind nicht zu ermitteln gewesen und ist vom gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger zur Er⸗
die Marie Rembacz wird für todt erklärt.
Die Kosten des Aufgebotes sind aus dem Nachlasse
derselben zu entnehmen.
Myslowitz, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
[51535] Bekanntmachung.
Der am 5. Januar 1854 zu Fraustadt geborene Maurer Carl Wilhelm Güntzel ist heute für tot erklärt worden. 8
Fraustadt, den 30. November 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
1.
[51094] Bekanntmachuung.
In Aufgebotssachen Wittwe Johann Baptist Stephan, Elisabeth Stephan, Regierungs⸗Landmesser Christoph Stephan, Anna Stephan und Martha Stephan, sämmtlich vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. J. Wolffson, A. Wolffson und O. Dehn, sind durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 26. November 1891
[515433 85 Im Namen Seiner Majestät des Königs von
Bekanntmachung. 88
Bayern! Ausschlußurtheil. Das K. Amtsgericht Jugolstadt, K. Amtsrichter
Prugger erkennt in Sachen:
Antrag der Taglöhnerin Therese Artmann von Etting auf Kraftloserklärung des Sparbuches der städtischen Sparkasse Ingolstadt Nr. 30 226 vom 14. März 1889 zu 200 ℳ zu Recht was folgt: I. Das Sparkassebuch der Stadt Inaolstadt Nr. 30 226 mit dem Datum der Einlage 14. März 1889 und einer Einlage zu 200 ℳ, lautend auf Therese Artmann, Taglöhnerin —— von Etting, wird für kraftlos erklärt. II. Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen.
8 Prugger. Verkündet am 23. November 1891. Der Gerichtsschreiber.
(L. S.) Aichmeyer, K. Sekretär.
Verschiedenes. 1¹ 4 LEI — 8 „ achdummheiten“ wird dem Leser unsere Kriegsflotte vorgeführt, jedes Schiff in einer Eö11““ b seine Bauart und Verwendung charakteristischen Weise. Eine
die wir in Nr. 253 des „R.“ u. St.⸗A.“ eingehend besprochen haben, für rwend — bat, “ *⁸ Verleger F. W. Grunow 89 Leipzig mninbeilt öt. 85 8. “ ist 1“M “ 1 ie a das vierte Zehn⸗ htafel des Deutschen Re un es preußischen 9 . E““ 8 Darstellung der Schiffahrtszeichen an den deutschen Küsten mit den 3 8 —ͤͤ 8 1 buche nirgends eingetragen findet, erworben habe,
tausend in Druck gegeben werden müssen. 1 — 8 werden Alle, welche an jenem Garten Rechte zu 8 haben vermeinen, zu deren Anmeldung spätestens in
5 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. dem dazu auf den 1. März 1892, Morgens Oeffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno⸗ enschaften. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte hierdurch Aufgebot.
8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsan v“ anberaumten Termine unter der Androhung auf⸗ 51349 2) Aufgebote, Zustellungen — “ Ernst Söllner zu Halle a./S.,
Bank⸗Ausweise. 1 — gefordert, daß nach Ablauf der t 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Antragsteller als Eigenthümer I 18 8 Saalberg 10, hat das Aufgebot des für ihn aus⸗ “ und dergl. 8 gefertigten, angeblich abhanden gekommenen Ab⸗ Zywangsversteigerung.
getragen werden soll, und daß, ie „ feiti ; 2 mir selbst und stellen solchen auf Rechnung laut nd daß, wer die ihm ob⸗ seitige nächsten Blutsverwandte, aufaefordert, sich b “ b 1 ichnet rechnungsbuches der städtischen Sparkasse hierselbst Der im beigefügten Signalement näher bezeichnete I Sge de. JZeate e -
liegende Anmeldung unterläßt, fein Recht gegen beim unterzeichneken Gericht zur Wahrnehmun
S einen Dritten, welcher im redlichen Glauden an die ihrer Rechte als Testamentserben auch Feststellung
Herrn F. Broc Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben des ibnen gebührenden Forderungsrechtes gegen
in Kloken George Kassat hat, nicht mehr geltend machen kann. den Meyer'schen Gesammtnachlaß spätestens am
ungsbuche Dieser Wechsel ist von dem Schiffer F. Brock Schöningen, den 30. November 1891. 24. März 1892, Vormittags 10 Uhr zu
gten ’ Nr. 36 183 über noch 85 ℳ beantragt. Der In⸗ in Kloken angenommen über den Rest einer Dar⸗ Herzogliches Amtsgericht. melden, widrigenfalls der ganze Nachlaß den be⸗
Musketier Schmitz IV. der 8 See; In⸗ Grundbucht von der Köaigstadt, Band 101 Nr. 4893 88 des Fhrhö nh 5 dufs lehnsschuld an George Kassat, welche ursprünglich Phrerne Rehmentn . 136, Bwbche diezarsgr thn auf den Nomen des Kausmanns Garl Hinze hiersatst ieeiiga d sebee nn ae1, en 1292, Wurmb desselben Regiments wird seit dem 3. d. Mts eingetragene, nach dem Kataster in der Linienstraße Steinstraße Nr. 8 Zimmer Nr. 31 seine Rechte früh vermißt. 8 B IEEö ““ CE“ auf das Buch ennmekden 882 dagselbe, vorzulegen ilitär⸗ Ci en ergeben v.29k⸗ — „ widrigen eine Kraftloserklärung erfolgen wird. Alle Militär⸗ und Civilbehörden werden ergebenst vichnecken Geriat n Ge e nete ne 8 88 Seee. arf g
einbeck. kannten Meyer'schen Erben unverkürzt ausgeliefert 450 ℳ betrug, und ist im Jahre 1890 bei dem 1 unverkürzt ausgeliefer Umzuge des George Kassat von Kloken nach Annus⸗ 51595] Anfgebot. werden soll und nicht angemeldete Raddas'sche Ver⸗ ersucht, auf den ꝛc. Schmitz zu vigiliren, denselben t 1 2 e K . riedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, . im Betretungsfalle verhaften und an die Komman 8 rsteigert werden. Bas Grunbstück ist mit einer Kõ 8 Amtsgericht. Abtheil VII
i i iefern zu lassen. 2 1 dente in Ferltn blüfser 18 Fläche von 10 ar 56 qm weder zur Grundsteuer noch Signalement des Musketiers Schmitz IV. der zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der [39564] Aufgebot.
1. Comp. Inf.⸗Regts. Nr. 138. 1) Vornamen: Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des — Grundbuch⸗ Das angeblich verlorene Quittungsbuch Nr. 2379 Heinrich. 2) Geboren: 22. Januar 1870 zu Liblar, blatts, — etwaige Abschätzungen und andere das der Weseler Spar⸗ und Vorschuß⸗Gesellschaft zu Kreis Cuskirchen letzter Aufenthaltsort Nippes, Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ Wesel über eine Kapitaleinlage von 2400 ℳ, aus⸗ Kreis Köln. 3) Religion: katholisch. 4) Größe: sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ gefertigt für das Fräulein Gertrude Bannemer zu
1 schlan z „sschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41 eingesehen esel, soll auf Antrag der legitimirten Rechtsnach⸗
der von „Janus“ Lebens⸗ und Pensions⸗Ver⸗ 8 8 “ sicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg ausgestellte [51095)0) Bekauntmachung. Revers gegen Police Nr. 33 677 und der von In Aufgebotssachen der Leipziger Baumwoll⸗ derselben vorgenannten Gesellschaft ausgestellte weberei in Wolkenburg in Sachsen, vertreten durch „Revers gegen Police Nr. 33 678 Rechtsanwalt Dr. Heinsen, ist durch Urtheil des für kraftlos erklärt worden. unterzeichneten Gerichts vom 26. November 1891 Hamburg, den 28. November 1891. er von Samuel Behrend in Hamburg auf Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. J. J. Heidtmann in Hamburg am 14. März 1 gez. Crasemann. Dr. 890 pr. 30. Juni 1890 gezogene Wechsel groß Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeh. 46 563,05 ₰ acceptirt O/ eigene, von H. Lilien⸗ T eldt & Co. in Leipzig und der Leipziger
[51092] Bekanntmachung. ““ in Wolkenburg in Sachsen
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sze 8 gen städtischen Sparkasse Nr. über ℳ bgn vi Ir 97 3, lautend auf Fraulein Elise Schwarz bier, Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III. Alexandrinenstraße 121, für kraftlos erklärt. Berlin, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49
Dorfe belegenen, nach der vorliegenden Vermessun 33,77 ar großen sogenannten Tannengartens, wee. “ bei Ausführung der Esbecker Feldmarksseparation
— unberücksichtigt geblieben ist und sich im Grund⸗
gänzung des Testaments ein Aufzebot dieser un⸗ bekannten Erben beantragt. 5
In Gewährung dieser Anträge werden
1) Alle und Jede, welche Ansprüche irgend welcher Art an die Mevyer'sche Verlassenschaft erheben zu können vermeinen, befehligt, solche binnen 12 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams hier in rechtsbehöriger Art bei Strafe des Ausschlusses anzumelden.
2) die Pflegeeltern der verstorbenen Frau Meyer, J. H. Raddas und Frau Louise Raddas, geb. Sund, früher in Stralsund, eventuell deren beider⸗
aus dem Jahre 1883, darstellend Seine Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich von Preußen als Lieutenant z. S.
1
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. v. 88
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. S 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. “
Crasemann, Dr.
gez. . Veröffentlicht Ude, Gerichtsschreiber⸗Geh.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[51328] Steckbrief. [51537] Bekanntmachung.
Durch Urtheil in dem Aufgebotstermin am 3. De⸗ zember d. J. ist erkannt:
Der am 11. März 1891 von dem Kaufmann Chr. Behncke in Kiel über 10 630 ℳ an eigene Ordre ausgestellte, am 15. Januar 1892 fällige und in Kiel zahlbare, auf den Ziegeleibesitzer D. Mißfeldt in Kiel gezogene und von diesem durch eine auf der Vorderseite enthaltene Querschrift des eigenen Namens angenommene, sodann mit Blancoindossament des Ausstellers versehene und dem Kaufmann Heinrich Hecht in Kiel behändigte Wechsel wird für kraftlos erklärt.
Kiel, den 3. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Bekanntmachung. 1 lusschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der biesigen städtischen Sparkasse Nr. 299 930 über 22,45 ℳ lautend auf Fräulein Bertha Rietze hier, Stallschreiberstraße 20, für kraftlos erklärt. Berlin, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
wandte mit A 1 Auf den Antrag des Refaendars Dr. jur. Adolf nsprüchen auf Theilnahme an der
— Verlassenschaft ausgeschlossen werden sollen. vegraunschrveig u “ ge⸗ Kiel, 15 1. öW 8 „daß igenthum an einer seinem önigliches Amtsgeri . III. im Osten der hiesigen Ritterstraße belegenen Ritter⸗ 1— 1“ gute No. ass. 51 hierselbst gegenüber im Westen jener Straße belegenen 2 à 56,41 qm großen, früher mit einer Scheuer bebaut gewesenen, im Grundbuche nicht eingetragenen Grundfläche zwischen den jetzt Eckhardt'schen und Meißner'schen Grund⸗ stücken hierselbst, zugleich mit dem gedachten Ritter⸗ gute erworben habe, werden Alle, welche an jener Grundfläche Rechte zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung spätestens in dem dazu auf den
Siemoneit angeblich verloren gegangen.
Die unbekannten Inhaber des Wechsels werden
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den
13. Juli 1892, V.⸗M. 10 Uhr, ihre Rechte
anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen
5 die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen
wird.
Kankehmen, den 14. November 18991. Königliches Amtsgericht.
[27214] Aufgebot. Dem Bankhause Gottlieb Ott Sohn in Ebingen ist ein ihm angeblich von dem Aussteller R. Wil⸗
1
er Rechtsanwalt Grabower hier, Heiligegeist⸗ straße 21, als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier⸗ selbst, Lichtenstein⸗Allee 2, wohnhaft gewesenen, am 7. November 1891 verstorbenen Banquiers Felix Sommerfeld beantragt. Sämmtliche Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem
[51266] Das K. Amtsgericht München I., Abth. A für Civilsachen,
hat am 30. November 1891 folgendes Ausschluß⸗ urtheil erlassen: 1) Der Bankschein der baverischen Hypotheken⸗
1,73,5 m. 5) Gestalt: schlank. 6) Kinn: ge⸗ wöhnlich. 7) Nase: gewöhnlich. 8) Mund: gewöhn⸗ lich. 9) Haar: blond. 10) Bart: keinen. 11) Be⸗ sondere Kennzeichen: Tätowirung auf dem linken Unterarm: Herz mit H. Sch., auf der rechten Hand: Anker. 12) Stand: Fabrikarbeiter. 13) Eingestellt in das stehende Heer: 6. November 1890 als Ersatz. Bekleidet war derselbe mit Waffenrock, Tuchhose, Stiefel, eigener Mütze und Seitengewehr. Berlin, den 4 Dezember 1891. B Königliche Direktion der Kriegs⸗Akademi
51399]
Der gegen den Schuhmacher Anton Emilius Hie⸗ ronymus Dahinten von Haina (Meiningen) am 30. Juli 1891 erlassene Steckbrief wird erneuert.
werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, folger derselben, nämlich:
die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger wiederspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, wiedrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗
mark Wesel, Obrighoven,
erklärung desselben erfolgen wird. Wesel, den 7. Oktober 1891.
a. des Faßbinders Johann Bannemer zu Wesel, b. des Ackerwirths Ludwig Bannemer, zu Feld⸗
c. des Zimmermanns Heinrich Bannemer zu
behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden.
Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, andernfalls die Kraftlos⸗
Königliches Amtsgericht.
hermsdoerfer am 22. Oktober 1890 übersandter, vom Bezogenen R. Hertinger dahier angenommener und bei der Firma Hirschmann & Kitzinger daselbst zahl⸗ barer Primawechsel, d. d. Ansbach, den 18. Sep⸗ tember 1890, über 300 ℳ, welcher Wechsel Ende Januar 1891 fällig und mit Blancogiro seitens des R. Wilhermsdoerfer versehen war, zu Verlust ge⸗ gangen.
Rechtsanwalt H. Beckh dahier hat deshalb Namen der Firma Gottlieb Ott Sohn in Ebingen als letzt Wechselinhaberin Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung des Wechsels beantragt.
Es wird daher Aufgebotstermin auf Douuerstag. den 25. April 1892, Vormittags 9 Uhr im Sitzungssaale Nr. 4 bestimmt und der Inhaber
1“
1. März 1892, Morgens 8 ⅛ Uhr vor de
unterzeichneten Gerichte hierdurch “ ven mine unter der Androhung aufgefordert, daß nach Ablauf der gesetzten Frist der Antragsteller als Eigenthümer ins Grundbuch eingetragen werden soll, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr gelten machen kann. 88 8 Scchöningen, den 30. November 1891. 8 Herzogliches Amtsgericht.
18 Reinbeck.
[515211 Aufgebot. Herzogliche Kreis⸗Direktion zu Holzminden hat
auf den 18. März 1892, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen She güagen. durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden.
Berlin, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[51524] Aufgebot.
und Wechselbank dahier Nr. 17 882 vom 24. April lauf. Jahres, unterzeichnet von Pühn und Stau⸗ dacher und nebengezeichnet von Richter, wonach Gastwirth Johann Six von Schönberg bei Neu⸗ markt a./R. ein zu 2 % verzinsliches Darlehen von 10 000 ℳ bei genannter Bank einbezahlt hat, wird für kraftlos erklärt. 2) Der Antragsteller Johann Six hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. München, 2. Dezember 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[51591] Bekauntmachung. Im Namen Seiner Majestät des Königs von 8 Bayern erläßt das kgl. Amtsgericht Nürnberg Abt. IV kgl.
[51540) Im Namen des Herzogs!
Auf den Antrag der Stadtgemeinde Dessau, ver⸗ treten durch deren Magistrat, erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu Dessau durch den unterzeichneten Richter, Amtsgerichtsrath Gast, auf Grund der Akten und in Erwägung für Recht:
Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 10. Ok⸗ tober 1865, inhalts deren in Verbindung mit dem Kaufvertrage vom 6. April 1869 für den Magistrat der Stadt Dessau (Danziger Fonds) auf dem dem Mehlhändler Heinrich Grau gehörigen, im Grund⸗
buche von Dessau, Bd. XXXV. Bl. 34, geführten in der Böhmischen Straße Nr. 23 a hierselbst be⸗ legenen Hausgrundstücke 1500 ℳ eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen, sowe
behufs Auszahlung der Entschädigungs⸗Kapitalien Dorfe Dohnsen abgetretenen Grundstücke vege, im Sass, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. An⸗ Zubehörungen der Höfe No. ass. 8 und 9 daselbst — 1g und Dr. Hübener, wird ein Aufgebot sn FHnn sind, Ediktalladung aller Realberech⸗ 18 welch den N zers lig 8 Es verden daher in Gemäßheit 8 FAu uft 1891 * f 5 des hierselbst tember 1867 und dey Went onecesebes 8 1¹ Sep. a. D Antoni Carl Safs Erh⸗ u.“ G . om 20. insprü 6 85 n veeame. der genannten Höfe bei ö.,ss v Lehe xe en. oder den Bestim⸗ 8 — ung es Ausschlufses und der Auszahlung 5 8 * genannten Erblasser am 8* 9 8 Lnng Ine die sich meldenden Berechtigten, 12. Abpril 1890 8 5 28 Ee 1 brwar 1892 Mor 8,6 16 gauf den 5. ge⸗ 1891 publizi EEEeue 8 gens 10 Uhr, anberaumen publizirten Testamentes, wie auch der
Amtsrichter Groß in Sachen des Handelsmanns Martin Reichinger in Pfeiferhütte, Gemeinde Oberferrieden, Antragsteller, wegen Auf⸗
gebots, folgendes . Ausschußurtheil:
I. Die nachbezeichnete, zu Verlust gegangene Ur⸗
Shs namnlic ein f 65. Pea ensceke Dessau, den 27. November 1891. artin Reichinger lautender 2 % iger Kassenschein gliches 8 is ’
der Vereinsbank Nürnberg d. d. 19. Dezember 1890 B ê
Nr. 6652 über 2000 ℳ wird für kraftlos erklärt. Ausgefertigt:
s 8- 2n Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ 8 Ie, den 27. November 1891 “ 1 eller zu tragen. 1 er Gerichtsschreiber des 1 i III. Das Ausschußurtheil ist seinem wesentlichen 8Se hlücden Atsgertäs
Inhalte nach durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt zu 16.
des bezeichneten Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte 58 zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt würde. Nürnberg, den 15. Juli 1891.
hg⸗ Abtheilung V.
(L. S.) ietz. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift Nürnberg, den 24. Juli 1891. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
sie nach den Akten durch die Antragstellerin besonder erwachsen sind, der Letzteren gesondert zur Last: vo den durch die gemeinschaftliche öffentliche Bekann machung, der Aufgebote entstandenen Kosten hat d Antragstellerin ein Sechstel zu tragen.
Von Rechts Wegen!
termis die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ stücks tritts. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Februar 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr an Gerichtsstelle wie oben an⸗ gegeben, verkündet werden.
Berlin, den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 51.
Hanau, den 3. Dezember 1891.
Der Untersuchungsrichter am Königlichen Landgericht. [50251] Aufgebot.
Auf Antrag des Landwirths Hermann Ilisch zu Obschütz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Sickel zu Weißenfels, wird das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Weißenfels Nr. 8354, ausgefertigt für den Landwirth Hermann Ilisch zu Obschütz und lautend über 97 ℳ 81 ₰, aufgeboten. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte an dem⸗ selben bis spätestens zu dem auf den 5. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Termine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe
[51330] Steckbriefs⸗Erledigung. 1“ Der hinter den Schuhmacher Julius Friedrich Wilhelm Grzeszek in den Akten J. II A. 912. 90 unter dem 10. Juli 1891 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 30. November 1891. Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht I. [51627]
* In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung
[51398] des dem Fuhrmann Carl Reichenberg in Güstrow
Der am 10. Juli 1891 erlassene Steckbrief gegen die Katharina Fell von Hammelburg und den Robert Haas von Rottenberg bei Aschaffenburg
gehörigen Wohnhauses c. p. BII. Nr. 27 an der Karzenstraße zu Güstrow hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Se⸗
für kraftlos erklärt werden wird.
Weißenfels, den 26. November 1891.
[51519]
Aufgebot. Der Verwalter
Claus Holst zu Tönning, Kaufmann
Fr.
im Konkurse des Kaufmann A. An
Särgac Beeeeaen in Verzeichniß der abgetretenen Grundflä nebst Vermessungsbescheinigungen, der nache⸗
durch Beschluß der Vormundschaftsbehörde vom 14. Oktober 1891 erfolgten Ernennung des An⸗ tragstellers zum Testamentsvollstrecker sowie den
machen. ꝛc. z.
151534]
1 Bekanntmachung. Durch Ausschußurtheil vom 25. November 1891
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Eeb“ Kgl. Amtsgericht, Abt. IV.
Der kgl. Amtsrichter:
Groß. Verkündet am 23. November 1891. Der f. Gerichtsschreiber: 8 r. Jungmann. “ 1 „Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende des kgl. Amts⸗ gerichts: (L. S.) Hacker, kgl. Sekretär. [51539]
Bekanntmachung. 5 Das an W des Natesoftenerg, 8F — eermann Stolzenberg zu Herzberg i./M. lautende [515388 Im Namen des Königs! Sparkassenbuch Nr. 41426 der Ruppiner Kreisspar⸗ Auf den Antrag der vegtaneerhtne Rosalie kasse zu Neu⸗Ruppin über 131,15 ℳ ist durch Aus⸗ Kerzel, geb. Otte, zu Plieschnitz, vertreten durch den schlußurtheil vom 27. November 1891 für kraftlos Rechtsanwalt Dr. Seifert zu Liegnitz erkennt das selärt. — wa gemaß 8 ““ nae Fh Hem griche Amtsgericht zu Friedland O/S., durch „Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht wird. en Amtsrichter Neumann 26.2 1891 Neu⸗Ruppin, den 27. Rovember 1891. für Recht: ö1111“ Königliches Amtsgericht. 8 Seg he eerueeee 89 dis auf Blatt — Nrr. 50, ieschnitz, eilung III. Nr. 5 für den [51541) Im Namen des Herzogs! Auszügler Johann Mazur zu Plieschnitz eingetragene Auf den Antrag der unverehelichten Anna Graul Post von 400 Thalern, bestehend aus der Aus⸗ Am 19. Februar 1889 verstarb zu Elskop der Hof⸗ aus Dessau erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu fertigung der Schuldurkunde d. d. Friedland den besitzer Wilhelm Magens und am 7. Oktober 1891 Dessau durch den unterzeichneten Richter, Amts⸗ 20. Oktober 1868, ausgefertigt Falkenberg, den seine Wittwe Beriha Magens, geb. Heidenreich. Auf 188. . Gast, auf Grund der Akten und in 21. Oktober 1868 und dem Hypothekenbuchsauszug desfälligen Antrag des Vertreters dines Mit⸗Erben Erwägung: vom 30. Oktober 1868 wird für kraftlos erklärt. werden Alle, welche Erb⸗ ode fonstige Anspru Für Recht: Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen. den Nachlaß der Eheleute Magens n UeFüc ver. „Das Sparkassenbuch, Nr. 22187 der Kreigspar⸗ meinen, mit Ausnahme der eingetragenen Hypotheken⸗ kasse zu Dessau, über 215 ℳ 57 ₰ auf den Namen [51097] Bekanntmachung. gläubiger und der bekannten Erben hierdurch auf⸗ der unverehelichten Anna Graul in Dessau lautend, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts gefordert, solche bei Vermeidung des Ausschlusses wird für kraftlos erklärt. vom 16. d. Mts. wird die Hypothekenurkunde über und des ewigen Stillschweigens, spätestens in dem „. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen, soweit 30 Thlr. Terminsgeld, Rest von ursprünglich auf Freitag, den 22. April 1892, Vormittags sie nicht durch die öffentliche Bekanntmachung des 100 Thlr., gebildet aus Ausfertigung des gericht⸗ 11 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden he Aufgehots entstanden sind, von welchen Antrag⸗ lichen Kaufvertrages vom 1. April 1845 und Hypo⸗ min ordnungsmäßig anzumelden stellerin ein Sechstel zu tragen hat, der Antrag⸗ thekenschein nebst Eintragungsvermerk vom 20. April . 1845, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 4 des der
ist die Hypothekenurkunde über 800 Thlr. verzins liches Amortisations⸗Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 23. April 1873 am 26. April 1873 für die National⸗Hypotheken⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin, in Abtheilung III Nr. 7 des dem Eigenthümer Jacob Sobisiak zu Konin b. Pinne gehörigen Grundstücks Konin Blatt Nr. 6, gebildet aus dem Hypotheken⸗ briefe vom 26. April 1873 und der Schuldurkunde vom 23. April 1873 für kraftlos erklärt. Pinne, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. II.
dresen zu Tönning, hat das Aufgebot der Obligatio und des Hypothekenbriefs vom 30. März 1886, au welchen Urkunden auf dem in der Stadt Tönnin belegenen, im G von Stadt Tönnin Band X Blatt 481 Artikel 482 eingetragenen Grundstück eine Forderung von 1000 ℳ protocollir ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vo dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Tönning, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Haase.
questers, zur Erklärung über den Theilungsplan, so⸗ wie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, den 15. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11 (Schöffensaal) bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung
thümer und der zur Auszahlung kommende Betra demselben als solchem im obbezeichneten Testa⸗
3, zum Na Eschershausen, den 1. Dezember 1891. gehorsge Grundflücken umzuschreten uypoibe⸗ Herooliches Amtsgericht karische Geldpöste umzuschreiben oder zu tilgen,
wegen Betruss ist erledigt. Hanan, den 3. Dezember 1891.
Der Untersuchungsrichter am Königlichen Landgericht. [50478] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Aufgebot. daf Aemag der “ W. C. oge zu Seran. des Sequesters werden vom 4. Dezember 1891 an] welche die Kraftloserklärung eines unter dem 18. Sep⸗ zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschrei⸗ tember 1891 von der Daimler⸗Motorgesellschaft berei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und zu Cannstatt auf die Württembergische Vereinsbank Konkurse, niedergelegt sein Stuttgart gezogenen, an die Ordre der Antragstellerin
Güstrow, den 3. Dezember 1891 zahlbaren, Ende Oktober 1891 verfallenen, angeblich 8 E. Schultz,; e9e Wecsge ber 6 ℳ 62 ₰ beantragt hat, wurde durch Beschlu Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. vom 21. November 1891 Aufgebotstermin auf Montag, den 13. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr, anberaumt und es wird der etwaige unbe⸗ kannte Inhaber des bezeichneten Wechsels aufgefor⸗ dert, seine Rechte spätestens in diesem Termin unter Vorlegung der Urkunde hier anzumelden, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen würde. Den 26. November 1891. Gerichtsschreiber Neuburger. Anfgebot. 8
[51329] K. Amtsanwaltschaft Neuenbürg (Wttbg.). Zurückgenommen wird der unterm 26. v. M. gegen Wilhelm Schmid, led. Taglöhner und Hausknecht aee- wegen Unterschlagung erlassene Steck⸗ rief. 8 Den 3. Dezember 1891.
11“] 1““ Bekanntmachung.
1331] Strafbefehl. Auf den Antrag des Dienstmädchens Marie Ro⸗ Auf den Antrag der Königlichen Amtsanwalt⸗ galla aus Pogorszellen wird der Inhaber des an⸗
schaft wird gegen den früheren Rittergutsbesitzer geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der
Curt von Lüdecke, zuletzt in Görlitz wohnhaft ge⸗ vecel. zu Goldap Nr. 3926 über 78,57 ℳ,
wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Be⸗ ausgestellt für Maria Rogalla, aufgefordert, späte⸗
schuldigung, im Jahre 1889 und 1890 zu Klein⸗Loitz stens im Aufgebotstermin am
den gesetzlichen Vorschriften wegen Entrichtung der. 8. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr,
Gewerbesteuer entgegen, den Anfang eines steuer⸗ seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ flichtigen, stehenden Gewerbes, Handel mit Ziegel⸗ zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt 8 teinen, nicht angezeigt zu haben, — Uebertretung werden wird. .““ Auf Antrag der Erben des zu Annus⸗Siemoneit gegen § 17 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, wofür Goldap, den 19. November 1891. verstorbenen Losmanns George Kassat, nämlich:
als Beweismittel bezeichnet sind: Zeugniß des Khähnigliches Amtsgericht. 1) de. e “ geb. Ballandies,
8 8 — — 1 in Annus⸗Siemoneit,
[513511 ven 1“ 2) des Wirths Michael Szepoks in Szagmanten, Das Sparkassenbuch Nr. 301 der Sparkasse des 3) der Frau Elske Staschull in Schillehnen⸗
Landkreises Liegnitz, ausgestellt auf den Knecht Hein⸗ Bittchen, 1
rich Ludewig zu Groß⸗Wandriß, lautend über 4) der Frau Marie Scherkus I. in Culmen⸗
88,10 ℳ, ist angeblich dem Eigenthümer, dem Szarden, 1 Königlichen Gesangebnic. Heinrich Ludewig zu 5) des Losmanns George Szepoks von Paka⸗ groß 9 à 69 qm mit 15/100 Thlr. Reinertrag au
Leubus, verloren gegangen und soll zum Zwecke der mohnen, Dienstag, den 9. Februar 1892, Vor
Neuausfertigung 89 86 nn bes Imfal her 6) der 8 Szule Lokies in Pakamohnen, mittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Amts
Gestütswärters Heinrich Ludewig zu Leubus auf⸗ 7) der Frau Szule Jutzas in Annus⸗Siemoneit, gericht, Zimmer Nr. 6, geladen. Falls Ansprüche i 1 weder selbst oder durch einen Bevollmächtigten zu
geboten werden. die Comparenten ad 1, 3, 4, 5, 6 und 7 durch den diesem Termine nicht erhoben werden, wird das vor 8 eceerscheinen, oder doch bis dahin eine sonst glaubhafte
Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs Generalbevollmächtigten Besitzer David Jutzas in bezeichnete Grundstück für den tevigen Besitzer ohne unde von seinem Fortleben zu geben, widrigenfalls stellerin zur Last
wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Annus⸗Siemoneit, sämmtliche wiederum vertreten Einwilligung der Geladenen ins Grundbuch einge er für todt erklärt wird. 8 Krempe, den 30. November 1891. 1 Von Rechts W 8 1
am 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, bei durch den Rechtsanwalt Schiekopp in Kaukehmen, tragen werden. Burghann, den 28. November 189=1. Königliches Amtsgericht. Dessan, den 37. Noveeher 89.. 2 Muühlenbesitzer Beriha Boldin zu Antoinetten⸗
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, seine wird zum Zwecke der Kraftloserklärung folgender Goch, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. A. Schow. . . sember I1I nef 1-vAbeee reömnetteaeft 8 1 G an Klinder un
liches Anbaltisches Amtsgericht. Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ Wechsel aufgeboten: Königliches Amtsgericht. II. h f ha grü 8 Herzog parkass ünasdedessrcens ssche⸗ Erbschafts. Aufgebot [516122 Im Namen des Königs! .. Scsien Hame Cfariotte, 688. “
. .Gast. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben Kloken, den 18, December 1888 Fuer ℳ 300. Nus fertigt: f 8 erfolgen wird. 8 1 Am 18. December 1889 zahlen Sie für diesen [51353] ““ und Nachlaß;⸗Proklam. In der Rembacz'schen Aufgebotssache erkennt das D den 27 No dr, berseies Sebent. Liegnitz, den 2. Dezember 1891. 8 ima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Im Kataster der Gemeinde Wiehl sind als Eigen Der am 9. mber d. J. in Ki — Mys essan, den 27. November 1891. Landsberg a. W., den 19. November 1891. 8— Königliches Amtsgericht. — vechseann Dreihundert, den Werth in! thümer der Parzelle Flur 2 Nr. 65 eingetragen di 8 Weinbändler Qite. Meg 3 18 * eerieae Fentglich⸗ Hantigericht m 8 völowitz durch den Der Gerichtsschreiber des Heroglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht
sowie Klauseln anzulegen und aufzuheben, wider⸗ sprechen wollen, hierdurch aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 10, I. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, den 22. Jannar 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ umelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ tellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtig⸗ en — bei Strafe des Ausschusses. Hamburg, den 21. November 1891. SDas Amtsgericht Hamburg, Abtheilung für Aufgebotssachen.
Auf den Antrag des Eigenthümers Hermann Müller zu Klein Salzdorf wird dessen Hecher der am 10. Juni 1851 geborene Gustav Julius Müller aus Klein Salzdorf, ein Sohn des Eigen⸗ thümers Christoph Müller, nachdem derselbe im Jahre 1880 seinen damaligen Wohnort Klein Salz⸗ dorf verlassen hat und seitdem keine Nachricht von ihm eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 30. September 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Hencht ., geüs widrigenfalls seine Todeserklärung gez. Tesdorbf D 1
8 Tesdor r. ““
Schubin, den 27. November 1891. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.
Königliches Amtsgericht. —
[51523] Nachlaß⸗Proelam.
16
[50471] Ladung.
Die nachbenannten Personen, deren Aufenthaltso unbekannt ist: 8 a. Anton Rogmans, von Nergena, Kribben
angeblich zu Köln wohnhaft ge
wesen,
b. Wittwe Johann Menwsen, Maria, ge b 8
borene Wehren, angeblich zu Ruhrort wohn 1 1 151520]
haft gewesen, 1 Auf oder deren unbekannte Erben werden hierdurch zur Geltendmachung ihrer etwaigen Rechte an dem in der Gemeinde Nergena belegenen, im Grundsteuer kataster unter Artikel Nr. 216 auf den Namen de Lambert Wehren zu Nergena eingetragenen Grund stücke Flur 3 Nr. 469/0.188 Nergena, Ackerlan
[48563]
Antrag seines Vormundes, nämlich des Bäckers David Becker zu Langenschwarz, wird der am 29. Dezember 1816 zu Langenschwarz geborene Jo⸗ hannes Dörr, Sohn des Hüttners Johannes Dörr und dessen Ehefrau, Anna Catharina, geb. Dechert,
der in dem Jahre 1839 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, aufgefordert, spätestens 8 1 auf
. März 1892, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstätte d8. er.1⸗, e
Kossäth Christian Keitz zu Klein⸗Loitz und des Gast⸗ wirths Lehmann daselbst, eine der Staatskasse ge⸗ bührende Geldstrafe von 12 — zwölf — Mark, und im Falle dieselbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haftstrafe von 2 — zwei — Tagen festgesetzt. Zugleich werden demselben die Kosten mit 1,20 ℳ auferlegt. Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn nicht binnen einer Woche nach der Zu⸗ stellung desselben bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Einspruch erhoben wird. Die Geldstrafe und (die Kosten sind an die hiesige Gerichtskasse Zimmer Nr. 2 binnen einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung zu zahlen. — Aktenzeichen C. 58/91. Spremberg, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht.
51522]
Acmhch. 1
aele