1 ber wird dies hierdurch bekannt gemacht. — 8900 benien B28 eö1 ee Greiz, 12 4. Dezember sanäch Der Kgl. Gerichtsschreiber. dort, und dieser wieder vertreten durch Herrn Rechts⸗
Grundstück Bendlerstraße, Umgebungen Berlins Merkel, (L. S.) Reimer, Sekretäͤr. sqanwalt Karl Mayer in Freiburg, klagt gegen den 8 5 1“ . 8 4 8 Band 11 Nr. 783 Fürsöan⸗ 89 8 3 8 bnr Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. [51356] O8 effentlich —* Instellung G 8 Fealohver, Seeg * ——— zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ee vb“ g [51354] Oeffentliche Zustellung. Mit Klage vom 21. November 1891 verlangen aus Darlehen laut Schuld⸗ und Pfandurkunde vom b G“ 88 8 111““ 2
g 2 i 1 8 „ Sö stochter 22. Feb 1865 mit dem Antr auf Verurthei⸗ 8 Berlin, den 27. November 1891. Nr. 12 573. Die Ehefrau des Schneiders Hugo die led. großj. Theres Priglmaier, Söldnerstochter 518 8 5. lden — 25 Se Berlin, Montag, den 7. Dezember
treten durch Rechtsanwalt Brombacher, klagt gegen Priglmaier, Söldner von dort, die vorläufig voll⸗ r 2 hrighme Verurtheilung des nach Amerika aus⸗ Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den eüaohe 6. Lommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n.
[51096] Bekanntmachung. libren genannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten ten d . . 1 8 önigli t Orten abwesend, auf Grund der L. R. S. S. 230, gewanderten unbekannt wo? sich aufhaltenden, led. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2. Aufgebote, 8 8 9 9 . 8 8 sir Kecst niglich. 111616“X“ 8302 231, 82 - Antrage auf Ehescheidung und großj. Dienstknechtes Josef Ziegler von Bergham streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Brei⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 e ent 1 tr 12 n er er 1. Flcherbef und heensenschaften. daß Behufs Berichtigung des Besitztitels der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von sach auf Dienstag, den 19. Jannar 1892, Vor⸗ 8 4. S Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. — . 4 9. Bank⸗Auswesse . uslerstelle Blatt 44 Chrzumczütz für die Wittwe des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Groß⸗ der genannten Priglmaier am 21. Oktober mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen — Spyra, geb. Wotzka, zu 1““ “ . zu —— 5 1. ae außerehelich gebornen Mädchen iegw. x.g wird dieser Auszug der Klage bekannt . . ämmtlichen Eigenthums⸗Prätendenten mit ihren abend, den 6. Februar 2 ormittag „Franziska“, 1 ⸗ t mit . bmmeicha, veh gen und Rechten auf das genannte 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 2) zur Zahlung: Breisach, den 1. Dezember 1891. 2) Aufgebote, Zustellungen Oeffentliche Zustellung und Ladung. sebfinschaft nit Wireann ee 11. September 181 h. . “ Grundstück ausgeschlossen werden. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, a. einer Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung Gr. besaaisiess. Der Gerichtsschreiber. und dergl In Sachen Wegmann Tobias, Bräugehilfe in Strorc⸗ 19 650 Etla es dern 1 „x Oppeln, den 1. Dezember 1891. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1““ E“ EJ eiser. 1.““ Mickhausen, Kläger, gegen Wegmann Walburga, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eichenen Babnsa wellen je 2,70 oder 2,50 12. Gurtmann, Auszug der Klage bekannt gemacht. nr. Z vEE11“ [51369) DOeffentliche Iustellung. dessen Chefrau, früͤber in Augsburg, 9. Zt. un⸗ “ (7000 Paar Winkellaschen, 75000 Stück Schienen⸗ Nr. 12 616. Die Karl Friedrich Winnoth Wittwe, bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Chescheidung (51080] laschenbolzen, 450 000 Stück Hakennaͤgeln, 491 000
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe, den 30. November 1891. G vorauszahlbaren Alimentationsbeitrages zu [51371] . P. Ioe⸗ “ Kgl. Württ. Amtsgericht Niedlingen. Johanna, geb. Könngott, zu Karlgruhe, vertreten bat die II. Civilkammer des kgl. Landgerichts Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Stück doppelten Federringen, 135 000 Stück Schienen⸗
[51090) Im Namen des Königs! Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. jahre des Kindes, Oeffentliche Zustellung. durch Rechtsanwalt Dr. Woerter, klagt gegen den Augsburg nach gepflogener Beweisaufnahme auf den Landgerichts zu El 1 Unterlagsplatten, 10 000 Stü⸗
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Parzellen 8 vnme venen 9) 88 das. der sämmtlichen Prozeßkosten Conrad Schmid, Bauer und Gemeinderath imn Josef Frank, Bijouteriefabrikant aus Pforzheim, hes E“ Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ ist e Eö HNevemb e Ibor⸗ 10 000 EEtüc Hlrmmplatken Cnd arte von Neu /S., erkenn 1 isher in Oggelshausen, nun in Amerika mit unbe⸗ arlehen, mit dem Antrage auf Zahlung von nd die daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ zember d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht zu Neustadt O/S. durch den Amts⸗ geb. Remmer, zu Bergen bei Celle — vertreten durch hat das K. Amtegericht Dingolfing unter Zulassung kanntem Aufenthalt, aus Anspruch auf Ersatz von 7914 ℳ 28 ₰ nebst 5 % Zins seit 1. Juli 1891. Beklagte, deren Aufenthalt z. Zt. unbekannt ist, schaft mit Wirkun seit dem 11. Septem ber 1801 Materialien⸗Bureau der unter Lichnen Königlich gerichtsrath Kollibay für Recht: .sden Rechtsanwalt Heinemann in Lüneburg — klagt der Klagspartei zum Armenrechte Termin auf Prozeßkosten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Be⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mittels öffentlicher Zustellung hiezu zu laden,“ durch fr „ t ung .Septem ber E 2 6 zzeichneten König ic en
I. Die unbekannten Eigenthümer und dinglich hegen den Arbeiter August Lönn, früher in Bergen aus een B1AX“ öe;.; zahlung von 103 ℳ 16 ₰ und zur 12 handlung des Rechtsstreits n9 die I II. Hesla vom 3. Dezember 1891 Termin zur münd⸗ für anfgelöst erkläri wüeenass 1 hn belchens dese He⸗
ei Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts — vchen 8a,ngse 1 “ 8 “ zffentliche Ju⸗ Kosten einschließlich der Kosten der Arrestbefehle und des Großberzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf 1892 erhandlung auf Samstag, den 26. März als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen kostenfreie Einsendung von 0,50 ℳ für 8 s- Pandie zne en g Zieg g b Be chlusses biemit ⸗ wd. der Arrestpfändungen zu verurtheilen, auch das Ur⸗ Sonnabend, den 13. Februar 1892, Vor⸗ 8 en eretasgs 8 ½ Uhr, anberaumt, was Schwellen, 0,70 ℳ für Winkellaschen, 0,70 ℳ für sprüchen ausgeschlossen. den Parteien bestehende Che dem Bande Th ar zu h olffn 18 88 41 8” 8 1891.0 stbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen zfr. ff agten Walburga Wegmann nach bewilligter [51078] Laschenbolzen, je 0,60 ℳ für Hakenrägel bezw. Feder⸗
II. Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last trennen, Beklagten auch für den 1 8 2 Ferhnge i d 89K ialich Amtsgerichts Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ öffentlicher Zustellung hiermit bekannt gegeben wird, Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. ringe, 0,70 ℳ für Hakenplatten und Klemmplatten gelegt. 8 erklären, und ladet den Beklagten 8 vasn 6 Der Gerichtsschreiber de K Ser ben müsgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amts⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1 dem Beifügen, daß der Klagsantrag dahin geht: Landgerichts zu Elberfeld vom 6. November 1891 0,80 ℳ für Schienen⸗Unterlagsplatten postfrei be⸗
nigliches Amtsgericht. 8 ““ 3 öffent⸗ eschlosse 302 i. 8 k auf den 6. April 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, 1 129223 Bebhene. 8.E nen 8 P.nrn G den 1. Dezember 1891. Ehe wird dem Bande nach aufgelöst and die Be. eheg acnfn n Eälberfeld Broneer ahe Cisenbeha dlsene mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [51365] Oeffentliche Zustellung. kannt gemacht. (I1. S.) Dr. Mittermaier, klagte Walburga Wegmann, geb. Göttinger, als der Gütergemeinschaft mil Wirkierg ehendene ,eheh⸗ 8 ““
Berechtigten an den Parzellen Kartenblatt 5 Nr. 388 d b . und 389 Neustadt O/S. werden mit ihren An⸗ böslichen Verlassens mit dem Antrage: die zwis
[515421 Im Namen des Königs! richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Malermeister F. Hotopp zu Schlawe klagt. Den 2. Dezember 1891. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. llein schuldige Theil erklärt; die Beklagte hat tember 1891 für aufgelöst erklärt weürden Storck, — — als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verkündet am 19. November 18o—1. dder öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gegen den früheren Eigenthümer Reinhold Stüwe Gerichtsschreiber Lang. sämmtliche Kosten zu tragen. 111““ Augsburg, den 4. Dezember 1891.
Bergsträßer, e eesche. dtetrii Klage Henee- u“ ““ n e..e. “ “ 1“ “ Berichghschenibere keenben Auf den Antrag der Ehefrau des Gastwirths Lüneburg, den 3. Dezember 1891. ntrage, den Beklagten zur Zahlung von 2 s 51361 effentli ustellung. HKerichtsschreiberei des kgl. Landgerichts. Göbel, Elise, geb. Schleicher, zu Mittelschmalkalden, Hoops, Sekretär, 8 Hauptgeld nebst 6 % Zinsen seit dem 18. März [51363]) Oeffentliche Ladung. Die er e tegee-,, vertreten Ludwig, kgl. Sekretaͤr 8 [51526] erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmal⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1891 und 3 ℳ Wechselunkosten zu verurtheilen, Der “ “ 58 8.e ver⸗ durch den Rechtsanwalt Schwabe in Hannover, 8 — Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilk 8 G 8 durch den Amtsgerichtsrath Sebold für iisar. d vnd gne d en esessig. Küene eneh 5 erc nden “ früheren Cfen üeds⸗ hagt gegen den Korkfabrikanten W. Osieck, früher in [51532] Oeffentliche Zusten des Königlichen Lanb gerichts zu Köln G Rovem⸗ papieren. 8 Recht: 5 . 3 8 a./ W., d w nteln, unbekannt - 2 8 entliche Zustellung. 8 - 888n 1 b . 1“ 3 Alle diejenigen, welche an der im Grundbuch von Die Frau Marie Louise Clara Walter, geb. Mit⸗ Schlawe i Pomm. zu dem auf den 11. Februar Friedrich August Bahr, zu 5. jetzt un⸗ Ränt dest für 11““ eAnr⸗ Die Handlung Spicker & Hergeren in Königs⸗ vböö EE 18onn Bekauntmachung. Mittelschmalkalden Art. 3 Abth. III Nr. 3 einge⸗ scherlich, zu Friedrichshagen, vertreten durch den 1892, Mittags 12 Uhr, bestimmten Termine. bekannten Aufenthalts, auf Löschungsbewilligung, mit trage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klaͤgerin berg, Altstädtische Langgasse Nr. 31, klagt gegen den Maria, geb. Ma beid an et un- ich ändlerin A ei der am 28. November 1891 stattgehabten tragenen Post 250 Thlr. Darlehn an den Dr. med. Rechtsanwalt Cassel, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ dem Antrage zu erkennen, daß der Beklagte unter 348 ℳ 19 ₰ nebst 6 % Verzugzzinsen seit dem Oberkellner Gustav Wohland, früher zu Gr. Lichter⸗ 65 wohnbaft aufgelst “ öln, Thieboldsgasse usloosung von Schuldverschreibungen der Heysen zu Schmalkalden aus Obligation vom mann, den Maschinenbauer Ernst Albert August klagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kostenlast schuldig, darin zu willigen, daß die im 1. Januar 1890 zu zahlen und das Urtbeil für vor. felde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Köln, den 2. Berember 1891 Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Num⸗ 31. Januar 1837 Ansprüche zu haben glauben, Walter, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Schlawe, den 30. November 1891. Grundbuche des Grundstücks Cladow Blatt Nr. 82 läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Waarenforderung mit dem Antrage auf Zahlung Der Geri tssch erh „hafselt mern gezogen worden: werden mit diesen ihren Ansprüchen ausgeschlossen. halts, wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf Ehe⸗ 1 Zillmer, 1 in Abtheilung III 4,38 für ihn eingetragene Hypo⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die von 43 ℳ 25 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 18. No⸗ e reiber: asselter. Litt. A. Nr. 1 3 27 39, Die über diese Post gebildete Urkunde wird für scheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. thek von 29 Thalern 7 Sgr. 6 Pf im Grundbuche * Civilkammer III. des Koniglichen Landgerichts zu vember 1891 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ [50491] Q- „ B. Nr. 18 50 136 160 169 191 250 252 kraftlos erklärt. (F. 4/91). der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein 8 ö1“ gelöscht werde und 88 8 asten zur münd⸗ Hannover auf den 5. März 1892, Vormit⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Ci 301 323, Sebold. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten [51360) Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des ec sstrei 3-vor das König⸗ iags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Ken lichs . 8 4. er II. Civil⸗ „ C. Nr. 18 79 99 125 252 263 432 437 8 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Ausgedingerin Marianna Krause, geb. Brze⸗ liche Amtsgerichts zu Landsberg a /W. auf den 27. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. das Königliche Amtsgericht XI zu Königsberg i. Pr. 6. November 189; üi 88 . 8 zu Kleve vom 443 643, 8 die 13a. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I zinska 12. Wozniak und deren Ehemann, der Aus⸗ Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf den 27. Februar 1892, Vormittags Anstreicher Joseph 8” 8 Vmasghn 2g döenten 8 za vT“ [51364] Oeffentliche Zustellung. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 75, auf den gedinger Michael Krause zu Charlub Hauland, ver⸗ Zweck der Feeee⸗ Zustellung wird dieser Auszug Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung aus Dülken befhe S rn ch Güter geb. Busch, di 1 870. Die Arbeiterfrau Josepha Musialowska zu Gnesen, 27. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, mit der treten durch den Rechtsanwalt Citron in Schrimm, der Klage bekannt gemacht. 1. O b . Hannover, den 30. November 1891. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. für aufgelöst erklärt 1 Pel⸗ 8 u fteg.ns R e Zah nens auf die vorstehend genannten Obli⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Klossowski da⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- klagen gegen die Wittwe und Erben des in Skora“ Landsberg a./W., den 1. Dezember 1891. tzen, Gronert, gefegeichen Folgen ausgef nüen e mit allen he onen h vom 1. April 1892 ab in Baar selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Seiler⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der czewo im Jahre 1874 verstorbenen Müllers Johann Galle, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts. XI. Kleve, den 28 Foeeshn 1sgnor en. cij umg⸗K. ennwerth durch die Ablösungs⸗ gesellen Johann Musiakowski, unbekannten Aufent⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Janiszewki und zwar: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 8 Febersteett, Ben venc⸗ er V 1 gung Kasse und die Niedersächsische Bank 7 n “ 8 8 23 heeeehgh N ber 1891 8 ne E 88 I1“ 1370 [51608] Oeffentliche Zustell Flel stüͤher ausgeloosten Schuldverschrei ntrage: die Ehe der Parteien zu trennen erlin, den 25. November . aczmarek, in raczewo, effentliche Zustellung. . veeer 5 — 6 2) den Müller Valentin Janizewski in Sko⸗ 151362] QOeffentliche Zustellung. 5187023 Oestentliche Zastelnaf. Die Aktiengesellschaft für Scheüfigießeret und 150516] Bekanntmachung. Lnen sind bislang folgende noch nicht zur Ein⸗
d d klagten unter Auferlegung der Kosten Funke, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts I. - 1— it 3 8 1 sind und den Beklagten gung 89 Der Tischlermeister Hugo Strietzel aus Nieder⸗ Rdie this von Norhin eseng, Mari Keroline Maschinenbau; vormals J. M. Huck & Co., zu „Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts, I unc pesgnthe. 184 7 7 8 itt. 1 1
für den allein schuldigen Theil zu erklären, und Civilkammer 13a. raczewo, 8 f “ rch ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung “ 8 “ 3) den Tagelöhner Joseph Janiszewski in Baumgarten, vertreten durch den Rechtsanwalt “ Namen und als st „ Offenbach, vertreten durch Justizrath Dr. Herz in II. Civilkammer, zu Metz, vom 27. November 1891 des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des [51530] Oeffentliche Zustellung. Amerika, unbekannten Aufenthaltsorts, ee zu 1Serte n⸗ 8 ghegen öö vectertn Uher Bö de, nedge lehhic. b Wiesbaden, klagt gegen den Drucker M. P en ist die zwischen den Eheleuten Zelie Marchal, ohne „ C. Nr. 19 29 39 9¼ 88 111 136 211 295 Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den SHi helichte Arbeiter Blank, Friederike, geb. ¹ den Müller Michael Janiszewski in Amerika, besitzer Heinri ner, früher in Ober⸗Baum⸗ 8 nannten verstorbenen Ehemann erzeugten Kinder von Wiesbaden, dermalen mit unbekanntem Auf. Stand, und Prosper Rausch, Handlungsgehülfe, 342 345 346 352 359 360 362 578, 8. März 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Fänke 88 Naußpedell darch Len Re⸗ its. 5 vih. 1“ den ia Räglan E111“ 1ea V gegen den Karl Mathern, Missionär aus St. Peters⸗ beide zu Diedenhofen wohnhaft, bestehende Güter⸗ „ D. Nr. 302 423 427 455 500 502 526 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ - 1 en Gärtner Roman Janiszewski in Rußland, 18, holz, zur Zeit sich ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 1 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fci P. srpahoglde⸗ Nlagt Te Nenes unbekannten Aufenthaltsorts, 7,30 ℳ Kosten des nücesetrabaab mit dem An⸗ 8 balaun.3 in sic g⸗ anfalhnd urb Dease 188 6 und 12 Monate nach dem ebengenannten Faktura Men, 30. November 1891. Fssemtlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage früher 88 Neuwedell, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6) die T““ Gawronska, geb. Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 1 1 ihrer Mutter, der Wittwe von Anton mit den e. Süeeee zu ver⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. rektion der “
1 „1 7898 an 8 heilen, n, an erin 414.84 ℳ ese. bekannt gemacht. wegen Ebescheidung mit dem Antrage, das zwischen „) deren Ehbemann Schuhmacher Joseph Ga. 147,30 ℳ zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ “ aus einem von Je 207,42 ℳ vom 16. April bende 16, Cdiehen 1eshan, Bekanntmachung.
2 ur
Guesen, den 2. Dezember 1891. 8 d Harteien bestehende Band der Ehe zu trennen 3 N , . iebe, * en Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen wronski streits zu tragen, sowie das Urtheil für vor⸗ Antrage auf Verurtheilung d ff 1891 zu zahlen, die Kosten des gegenwärtigen und Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Fri und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu 6 und 7 früher in Kolacin, jetzt in Amerika, läufig volsstreckbar zu erklären, — bheilung der 5Der ; veten e Füts Arreftverfahrens zu tragen, auch das Urthät gehen Mhea 8 Dezember 1891 ist die zwischen 8n ö1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen 1 1 . EEE“ F. unbekannten Aufenthaltsorts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- , unt b ile Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckb . ene Boewing und Arbeiter Wilhel “ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil. g) den Schuhmacher Andreas Janiszewski in lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 8 - vtes fich ö“ Eee klären, und ladet den Bekeanzen 8 mündlichen Rafendahl in Metz bestandene Gütergemeinschaft für gehabten Verloosung von 5 %igen Deutsch⸗Osft⸗ [513571. Oeffentliche Zustellung. 8 kammer des Königlichen eeeeee” . Dolzig, 2 gericht zu Bolkenhain auf den 9. Februar 1892, 18. Dezeinber 1887 an, und ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ aufgelöst erklärt worden. afrikanischen Zollobligationen, ausgegeben von Die Ehefrau des Kaufmarns Beckmann, Mathilde berg Ne den 82 hesdas 1i bei 9) die verehelichte Franziska Juskowiak, geb. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Karl Mathern zur mündlichen Verhandlung des kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden Metz, den 3. Dezember 1891. den eükwwelcen Gesellschaft zu Berlin, Mülbelmien Hearialne, geb. Var. un Berlie ver⸗ e. emit der Aufforderung, finen bei 10) “ 8 ied Valentin Juskowiak 5 wird dieser Auszug der Klage be⸗ v.ä h das Kaiserliche Amtsgericht zu Bc 8 ““ 1598, Sereengs d Ubr, Der Landgerichts⸗Secretär. Kaiser: n0 vn.e eee ö den Rechtsanwalt Lurje Stettin, † bs. v 9 eren Ehemann Schmied Valentin Juskowial . 8 8 eiler auf Mittwoch, den 24. Feb mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 81 „ I., Litt. A. 1 EEE — S. 8 82 eezawn⸗ “ Sav S. k1 rg.rg gege wird zu 9 und 10 früher in Chwalkowo, jetzt in Solkenhain, den 2. Dezember 1891. ““ Vormittags 9 Bge. zen Zre er e.nnce, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweceẽ —— 183,733,1 234114891522, 34720 281 8210 ür Eduard Beckmann, zuletzt zu Retzn bei Grambow, (Jendeberg a./W. den 2 8819 ber 1891 Amerika, unbekannten Aufenthaltsorts, „„Hellwig, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . 6121 5464 5920 6047 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Landsberg “ 11) d Herebehiche Faloaina Becelewska, geb. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gemacht. 829 Fe,—e “ Dezember 1 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A II. Litt. B. über 500 ℳ Nr. 185 330 Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen ichtsschrei öni - b Janiszewska, un Fregcpraaß, grechag, ander, esbaden, den 2. Dezember 1891. A. 8 UN . 1n 8 Betlagten für den enh sculdigen Theil Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 12) „Ebemann Tagelöhner Valentin Bece⸗ 1613081 3 “ Gerichtsschreiber E Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtssch Versicherung 1 1401 1674 1696 2293 2350 2696 3068 2 ü 2 1 8 e 9 Uß „ 8 8 14“ ri reiber de öni j en 1 1“ HWEI11““ 1 öö “ [51531] SSe Zustelung. Weist i zu 11 und 12 in Skoraczewo, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu — G6“ andgerichte C. üher, 300 ℳ Nr. 402 682 Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, DDien. wedküecee Hin eden Rechtsanwalt Dr. wegen 150 ℳ nebst 5; % Zinsen seit dem 10. Mai Herschbach, vertreten durch Justizrath Sayn, zu 17515282 Oeffentliche Zustellung. 151609] “ eiiaehe b¹ 8800 1170 4880 4712171560 13883 1950 e44 Zimmer 28, auf den 185 ehe s Hricser tner Zresen klagt Seb shten Sdeanenh PGes, eeengende far Nr vashe. dac lafen “ 8een. den 85 “ 8 n e “ zu Lebenstedt. Die Ehefrau des Handelsmanns Aleeder —————— 6110 6163 6371 6543 CCECE“ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be znd zmrig⸗ Grundstücke alkowo Nr. 7, welche der Erblasse agt gegen die unverehelichte Dorette Schierdin 1 8 ven döcghen Geüchte zmaclasseren Ainalt zu be. 8 1 vö Driesena⸗ 1 ge e Berlagtes 1 Phamm b Fenitzeweti itbels L 6 de. 88 eres ecza ztas debe in seee 88 moltmiesche Uerdes; in een h- t 5 Fe e. sece aesris Pavig, zu „Pae c, 4) Verkäufe Verpachtungen gesoieRgngefl⸗ 1 Srchnl dversch .e tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir . 1 18. 3 n — - ekannten Aufenthalts, wegen eines im August d. J. Koblenz, klagt . 2 — 1 dem Antrage, . ichneten Immobilien zu Gunsten des Be⸗ 7 ¹ oblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf . „ 2. Januar 1892 von der Königlichen Haupt⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1 Bartholomäus Wozniak und dessen Ehefrau Ma⸗ nachverze J gegebenen Darlehns von 75 ℳ mit dem Antra V. 1 up Se 98 2. Dghentber 1891 8 1) de. 17 bestehende Band der vEüng. geb. Brzesinska, für 1800 ℳ gekauft, mit “ Fereg 8n e7. 889 — 1 dac asenofüännge Ver vethelting der Beklagten b LC E1“ Verdingungen zc. Se ene Kasse zu Berlin zum Course von orll, 1 fü e il dem Antrage: auf Löschung, m ge, 8 ahlung von ℳ durch vorläufig vollstreckb 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) den Sferbgten für den allein schuldigen Theil die Beklagten als Gesammtschuldner kosten⸗ kostenfällig schuldig zu erkennen, in die Löschung des rtheil und ladet die Beklagte dagg don ber 6 Eic essnar 1908,üren tens “ im [40983] Bekanntmachung. 8 . 8 8 18h1 1 3 sh 8. ch bie Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Kläger 150 ℳ zu seinen Gunsten auf den Grundstücken Nr. 8* handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Landgerichts zu Koblenz anberaumt niglichen Das im Oelser Kreise 3 km von der Kreisstadt Ostafrikanische Gesellschaft. 1 ” ie Kosten des Re 1 neb 278 Vessagee sen, n 85 81 188 e7 61enn882 887 8885,8660. 879 Zarhe 15 8 eSder auf Freitag, den Brennige. Hen vaternt. heiegen. Kronprinzliche Rittergut Z 51368 Oeffentliche Zustellung. 8 ändl zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ de ockbu n “ 8 Jannar „Vormittags 10 Uhr. 1 ig, udwigsdorf soll auf achtzehn Jahre — vom 1 1 18688] Josef 1Se, . Fnle v.hne 6 und I Faugg 18 E“” streckbar zu erklären, getragenen Eigentzumgvorhehalts. 8 Höhe Pn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung g188 dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1892 bis zum 30, Juni 1910 — im .Se ö 1 Füningen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, lichen Loncale ichts Dandsbers e e auf den und laden die Beklagten zu 3, 4, 5, 6, 7, 9 und 10 880 Gulden d⸗. d. 21. Juli F wi 2. Auszug der Klage bekannt gemacht. “ öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. 19. Dktober 1875 ansgese gten Depositenschein vom lagt gegen seine Chefrau Cbristine Martin, ge. 26. März 1892, Vormitrags 10 Uhr, mit] zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand. Salder, den 3. Dezember 1891. [51083. Das Rittergut enthält überhaupt 40240 ha mit Nr. 12 403, autsstellt ver dden, Versicherungsschein schiedene Ehefrau erster Ehe des Bäckermeisters der ·Auffo 628 in. n 296 edachten Gerichte das Königliche Amtsgericht zu Schrimm auf den lung des Rechtsstreits vor die I. S es 3 Albrecht, Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 2582,17 Thalern, ran Mari 8 8* auf das henün der verstorbenen Hopfner, zur Zeit ohne bekannten Mobn⸗ und Auf⸗ zugelassenen Anvalt zu bestellen. Zum Bwecke der 2.März 1892, Vormittags 9 ubhr. Nniglichen Lanogerichts, zut nenmie, auf den Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Landgerichts in Elherfeld vom 7. November 1851] worunter 45,88 ha von der Verpachiung aus. Futzien, in Nüratee walsge nette Cenrad, geb. enthaltsort, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: bfse ichen Zust Uung wird di cfer Iaszug der Klage a„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 22. März 1892, Vormittags 9 Uhr, m 8 it. die wischen den hefante Povensber 1891 geschlossener Wald und Pachtabeat⸗ uz 7 — Nürnderg erklären wir nach erfolglosem die zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf⸗ brraunt 8 zug ge Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten 85 chte ö11“ Schmidt zu Barmen und der Wilbelmine, geb Hof und Bausteller. . 8n 88 v. i ven n hemnasett von §. 15 der allge⸗ gelöst zu erklären und der Beklagten die Kosten . Scn. a. W., den 3. Dezember 1891 1 Kambach, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe 878 151601] Oeffentliche Zustellung. Everts daselbst bisher bestandene eheliche — F8““ 1 A üin Pür B hungs edingungen unseres revidirten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte g Herfarth, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Wittwe Bergmanns Theodor Bornholt zu gemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. August 114““ Ler g 1o ber 1891 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ——————— bekannt gemacht. Bockraden, Gemeinde Ibbenbüren, als Vormünderin 1891 für aufgelöst erklärt worden. 16116161616161611“ pzig, den 4. Dezember 1891. vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts 8 1513660 Oeffeutliche Festelmnß. 1 Amberger, Landgericht ihrer minderjährigen Tochter Nam ens Auguste Born⸗ Schmidt, Wege, Gewässer, Grenzen, Raine ꝛc. 13,38 „ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Mülhausen auf den 23. Februar 1892, 11A1“ Die Wittwe Dorothea Ehrlich, geb. Rohr, hier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. holt, daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Süß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zusammen 356,57 ha L ipzi Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, [51611] b 3 Universitätsstraße 2, vertreten durch den Rechts⸗ 8 veeeSe zu Ibbenbüren, klagt gegen die Eheleute Bäcker und 3 Bewerber haben 100 000 ℳ versttgbar⸗s Be zu Le Pz g. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Kgl. Amtsgericht München I Abt. A f. Civ.⸗Sach. anwalt Bodlaender zu Berlin, klagt gegen den [51359] Oeffentliche Zustellung. Krämer 2. Schnittger und Maria, geborene [51081] mögen, sowie ihre Befähigung als Landwirth nach. Dr. Otto. Dr. Händel. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wach, Anton, n. S. der Kellnerin Auguste Wach Destillateur Bernhard Kielburg, unbekannten Auf⸗ Rechtsanwalt G. Dörzbacher hier klagt gegen den 1 Grolle, früher zu Rheine, jetzt unbekannten Aufent. Durch Urtheil der II Civilkammer des Könialt zuweisen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cur., vertreten durch den Vormund Anton Wach, enthalts, aus einem Miethsvertrage wegen rück⸗ Schlosser Gustav Thyret, zuletzt in t8t jetzt halts, wegen einer Lohnforderung ihrer gedachten Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Okt 0. Bietungs⸗Termin ist auf den 14. Dezember 1 Stahl, 1 Schlossergehilfe hier, Klagetheil, gegen Weißz, Jo⸗ ständiger Miethe für die erste Hälfte des dritten an unbekannten Orten S. üftrag, 8„ 8 Tcochter an die Beklagten im Betrage von 60 ℳ, mit ist die zwischen den CEheleuten Kohlenha Ffe⸗ Si 1891, Vormittags 11 Uhr, in der Thron⸗ 151590 8 . chreiber des Kaiserlichen Landgerichts. hann, Chorist, früher Ften Zt. unbekannten Aufent⸗ Quartals 1887 mit dem Antrage auf Verurtheilung dem Antrage 271 dee” L. 8 2ugg e 8 „ 4 8 deen hrtrane die Beklagten mittelst vorläufig vollstreck⸗ Aunninghoff zu Wülfrath und 8 He lehns⸗Kanzlei zu Schloß Oels vor dem Regte⸗ 1½ 0 8 Köln⸗ Mindener 1 . 6 halts, Beklagten, wegen Alimentation wird Letzterer des Beklagten zur Zahlung von 350 ℳ 11 ₰ nebst streckbare Verurthe 9 aren Urtheils zur Zahlung von 60 ℳ zu verurtheilen, Hausmann, daselbst, bisher bestandene eheliche Gü 2 rungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath Troschke an⸗ Prãům ien⸗ Antheilsschein e.
5) Verloosung ꝛc. von
Werth
enthalte abwesend, aus käuflicher Lieferung von Schriften am 15. Oktober 1890, it je ½ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 8EI’— ober zahlbar mit je ½ 8 Bückeburg, den 30. November 1891.
ustellungstage an und ladet den Beklagten zur münd⸗ schließlich des v 8 . . — den klägerischen Antrag, den Beklagten in einem oraufgegangenen Arrestverfahrens zur 1891 für aufgelöst erklärt worden. Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingungen können nerstag, den 4. Februar 1892, Vormittags Deuckrosten beogen werden.
““ 3 nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung 5 % Zinsen seit 1. Juli 1887, sowie auf Vollstrec⸗ von 164 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Zinsen vom Klage⸗ denselben auch die Koste . Oeffentliche 29— ’ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über barkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur EC1AX“ ch Kosten des Rechtsstreits ein⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. September beraumt. Bei der heute stattgehabten 43. Serienziehung der cber Franz Otto Albert den . tr . 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die lichen 2 ung Mannheim 8 . Las b Last zu legen und ladet die Beklagten zur mündlichen Schmidt in der Thronlehns Kanzlei zu Oels eingesehen, in obigen Antheilsscheine find folgende 45 Serien gezogen Üöger, vertreten darch Rechtsanwalt soweit gesetzlich zulässig, für vorlaͤufig vollstreckbar 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Amtsgericht V. zu 9 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren resp. worden: und der Albine Albert, erklärten Urtheil kostenfällig schuldig zu erkennen, Berlin auf den 29. Februar 1892, Vor⸗ — ½, b Lcptsgericht iu Ibbenbüren, den 5. Februar g andgerichts. 1 179. 213. 258. 318. 349. 361. 419. Weidbase, derjert „Be⸗ für das am 1. Februar 1890 geborene Kind Anton mittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen 19 Uhr, bestimmten Termine. Zum Zwecke der 1898, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Die Besichtigung des Gutes ist nach vorheriger 439. 579. 601. 681. 703. 988. 1006. 52 Anmeldung bei der Thronlehns⸗Verwaltung zu Oels 1049. 1197. 1205. 1211. 1307. 1359.
für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlichen Zusteclung wird dieser Auszug der Klage .. cht ur
cheidungsklags der mrückgelegtem 14. Lebensjahr einen monatlichen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. 1 bekannt gemächt. Urtheil der III. Civilkammer des Köntalichen gestattet. 1652. 1769. 1773. 1861. 1961. 2078. — 2 Pr Mannheim, den 26. November 1891. Waldau Landgerichts zu Elberfeld vom 6. November 85 9 Lee.⸗ Oels, den 15. Oktober 1891. 2211. 2246. 2309. 2703. 2748. 2936.
klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ voraus zahlbaren Unterhalts⸗ und Kleidungsbeitrag wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 its vor die Civilkammer des Fürstlichen von 15 ℳ, sowie die Hälfte allenfallsiger Kur⸗ und Benecke Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtzy. Gerichtsschreiber d ist die zwischen den Eheleuten Werkfüͤhrer Hermann rwaltung des Thronlehns Oels. 2968.3077. 3252. 3260. 3442. 3592. Pndg ane m Ie auf den 5. S⸗5 1892, Leichenkosten, des Eabr. und Lehrgeldes zu ent⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. i. V. (L. 8) Stalf. “ 88 sch 2 Königlichen Amtsgerichte Schmitz zu Elberfeld und der Müben g⸗ geb. Troschke. 3599. 3682. 3694. 3747. 3925.3928. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, richten, in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten ö1“ ö11““ Wirth, daselbst, bisher bestandene belich ater⸗ 8 X“ 3 .
2*
Sumgieweo Lamergeerwe.