8 8 8 8 8 “ 8 Sn
treter: Theodorovié A Comp. in Berlin NW., ss .“ Klasse. 8 1 geln. J. Krüger in Brandenbur n Luisenstr. 32. Vom 7. Mai 1891 ab. 64. Nr. 60 654. Deckelöffner. — S. Hawley Gebrauchsmuster. 34. Nr. 1112. Apparat zum Warm⸗ un ovem ber 18e1 — K. 128. 2 67†. 1. 8 Fee. in Düsseldorf. 16. Novem⸗ 151407] 8 Die Gesellschaft ist durch Nebereinkunft Klasse. 8 und B. E. Dickinfon in Parkgate, Rotherham, Eintragungen. “ Frischhalten von Speisen und zum Warm⸗ Alasse. glaffe. . . 64. e in Artikel 13 des Handels⸗ Betbeiligten aufgelöst urch Nebereinkunft der 56. Nr. 60 710. Aenderbare Feuerluftführung Grafsch. York, England; Vertreterin: Firma 1“ halten von anderen Gegenständen des Ge⸗ 19. Nr. 1085. Stanze mit verschiebbarem 68. Nr. 1162. Verstellbarer Riegel für s Bekanntmachungen werden Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf d in mehrgefäßigen Kochapparaten. — C. Seegert Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Nr. 1059 bis 1203 brauchs. P. W. J. Aßma.nn in Hamburg. 8 8 Matrizenboden. Freyeisen & Schroeder in Schlösser. S. Simson & Co. in af Id f. 1 das hiesige Amtsgericht im Geschäftsjahre 1892 früberen Brauereidirektor Emil Edng auf den in Berlin N., Chausseestraße 10/11. om Vom 8. Januar 1891 ab. ausschließlich Nr. 1140. 13. November 1891. — A. 35. 3 8 Frankfurt a/M. 28. Oktober 1891 — F. 40. 16 November 1891. — S. 65. eldorf. 6 folgende Blätter veröffentlicht werden: Berlin uͤbergegangen, welcher beesen n 8 25. Juni 1891 ab. Nr. 60 655. Zapfventil mit Spritzvorrich⸗ Klasse. „ Nr. 1115 Eine aus Pap ier’, Watte⸗ „ Nr. 1086, Härte Ofen für Schirmstangen „Nr. 1181. Selbstthätiger Fensterverschluß 9) . Kölnische Zeitung zu Köln, unveräͤnderter Firma fortführt, Vergleiche Nr 60 712. Heizvorrichtung unter Verwen⸗ tung. — W. Krüger in Berlin, Holzmarkt⸗ Nr. 1064 Schauapparat für Backöfen. und Stoffflächen combinirte wärmehaltende 8 und Stahl⸗Einlagen für Stöcke und Chr Jörgensen und Beckmann & Beh 8 ) die Kölnische Volkszeitung daselbst, Nr. 22 255 des Firmenregisters. SigagZe dung der in den Schornstein abziehenden Ver⸗ str. 44a. Vom 11. Februar 1891 ab. C. Köppe in Görlitz. 11. November 1891. — Betteinlage und dergt. E. Eckardt in Leipzig. Peitschen. R. Kronenberg in Obligs bei Flensburg. 18 November 1891. — J 31 3 3) das Kreis Zülicher Correspondem⸗ und Demnaͤchst ist in unfer Fir renregis brennungsgase oder der erwärmten Luft. — J. Nr. 60 657. Kannenverschluß. — E. Ahl⸗ K. 129. 12. November 1891. — E. 42 . Solingen. 12. November 1891. — K. 132. „Z Nr. 1192. Chubb⸗Vorhängef Zl0z. J. C Wochenblatt zu Jülich, Nr. 22 255 die Handlung in X unter Cach, Sekretär der Bezirks⸗Vertretung, in born, Kommerzien⸗Rath in Hildesheim. Vom 3. Nr 1108. Korsetverschluß. B. Raubold „ Nr. 1116. Hohle Wringmaschiuen⸗Welle „ Nr. 1128. Löthofen. J. Löh in Broich b. Adrian in Velbert. 19 Nors “ 4) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin. Kaiser Wilhelm .2⸗ 3 heh. Böhmen; Vertreter: H. & W Pataky 22. März 1891 ab. in Hamburg. 13 November 1891. — R. 63. ans Mannesmann’'schem Stahlrohr. P. — Mürhese a. d. Rahr 14. Rovember 1801—. A28469 . 19. ember . — Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister Brunzlow & Ies eeaan in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 14. Juli Nr. 60 662. Neuerung an Pfropfenziehern. „Nr. 1148. Damenzjacke mit eingearbeiteter Knopp aus Berlin. 13. November 18.1. — §. 63. „ Nr. 1198. Nachstellbares C 1 werden durch den Deuaschen Reichs⸗Anzeiger mit dem Sitze zu Berlin und böen Inhaber 1891 ab. 1 — H. Ehrhardt in Düsseldorf. Vom 2. Mai Brust ohne Naht. H. G Paul in Limbach, K. 134. . „ Nr. 1189. Werkzeng zum Abschneiden Gein7Iln. Alelvare⸗ ee 2 9 Kreis Jülicher Correspondenz⸗ und Wochen⸗ der Brauereidirektor Emil Thiemangn 1ee. Nr. 60 713. Kessel für Warmwasserheizung 1891 ab. 1 Sachsen. 16 November 1891. — P. 40 „ Nr. 1122. Spucknapf mit abnehmba rem des Metallüberzuges von zur Aufnahme Arnheim in Berlin. 19. Nov rg v1 lart bekannt gemacht werden. getragen worden zu Berlin ein⸗ mit mehreren Feuerungen. — L. Linden in Nr. 60 663. Ventilspund mit Vorrichtung „ Nr. 1149. Damenjacke mit eingearbeiteter Deckel. C. Alberti in Ublstädt, S. Alt. 8 elektrischer Leitungen bestimmten Rohren. A. 41 w .X““ Aldenhoven, den 3. Dezember 1891. In unser Firmenregister ist 8 Brüssel, 24 Rue de l’'Evéque; Vertreter: H. & zum Ableiten des Schaumes und der Hefe. — nathloser Brust und dünnfädiger Taille. 13 November 1891. — A 36. 98 S. Bergmann & Co. in Berlin. 18. November 69. Nr. 1176. Scheere mit Königliches Amtsgericht. selbst die Handlung 8 Fi ist unter Nr. 19 803. wo⸗ W Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom F. J. Kislinger in Jena. Vom 7. Mai H. G. Paul in Limbach, Sachsen, 16. Novem⸗ „ Nr. 1126. Kinderstuhl mit verstellbaret 1 1891. — B. 132. Schneideblättern. 9 8 8ö “ Martie eh⸗ 1 6. August 1891 ab. 1. 1891 ab. 4 ““ ber 1891. — P 41. Theilen. A. Kobs in Berlin. 13. November „ Nr. 1190. Hand⸗Eisenschneider für starke Vertreter: O. Sack in Leipzig 18 Mov 8 Alsleben a./S. Bekaunt mit dem Sitze zu Berlin kt st Nr. 60 714. Badeofen mit Gasfeuerung. — Nr 60 664. Untersatz für Flüssigkeits⸗ 4. Nr. 1079. Selbstthätig wirkende Fest⸗ 1891. — K. 135. 8 1— Dimensionen. J. Krüger in Brandenburg a. H. 1891. — Sch. 72 9 — ember Die öffentli ch B Ses machung. (51406] tragen: nerkt steht, eing-⸗ J Blank in Heidelberg. Vom 12. August gefäße. — E. Weigel in Greiffenberg i/Schl. stellvorrichtung für ausziehbare Steh⸗ „ Nr 1138. Kinderfahrstuhl, verstellbar 19. November 1891. — K. 147. „ Nr. 1197. Zweitheitiger Schleifsteinhal⸗ in unser Handels⸗ . G. IR der Eintragungen Es ist eine Zweigniederlassu 1“ 1891 ab. Lauk anerstr 57. Vom 15. Mai 1891 ab. bezw. Hängelampen 2c. R. Ditmar in für Kinder verschiedenen Alters. A. Kobs 50. Nr. 1087 Vorrichtung an Mühlen mit ter. A. Schmid: & Co. in Freibur B. 2 register für da8 h E und Muster⸗ errichtet. assung zu Hambur Nr 60 718. Regelungsvorrichtung für Nr. 60 668. Vorrichtung an Flaschen zum Wien; Vertreter: E. A. Brydges in Berlin. in Berlin. 14 November 1891. — K. 137. bpporizontalen, scheibenförmigen Arbeits⸗ 19. November 1891. — Sch. 76 g, Baden. a den D cfch * 1892 erfolgt durch In unser Firmenregister ist mit Si Dampföfen mit gemeinschaftlicher Oeffnung für Abbrausen gashaltiger Flüssigkeiten — Fräulein 23 Oktober 1891. — D. 26. 8 „ Nr. 1139. Kinderstuhl, durch Kurbelbe⸗ körpern zur Festhaltung des oberen fest⸗ 70. Nr. 1077 Komptoir⸗ Ete e. Reichs⸗ und Preußischen Berlin unter Nr. 22 258 8 den Damvfzutritt und den Austritt des Nieder⸗ D. von Wolf in Dresden, Neustadt, Königs⸗ Nr. 1084. Petroleumbrenner mit von wegung hoch und niedrig stellbar. A Kobs stehenden Arbeitskörpers. A. Geuse in halter mit Mechanik I.g:; ens b. di 48. ji nzeiger, . M. Loew hg lcang in Firma schlagwassers. — F Kaeferle in Hannover. brückerstraße. Vom 22. Oktober 1890 ab. unten her verschraubbarer Gabel zur in Berlin. 14 Norember 1891 — K. 138. 1 Schneidemühl 12. November 1891. — G. 51. wärtsschrauben der Stahlf de. 8 nesc. 8 9 —1 8 (Geschäftslokal: Belle Alltanceslre 10 Vom 24. April 1891 ab. 8 Nr. 60 670. Spundzieher. — A Reinke Dochtführung. C. A. Kleemann in Erfurt. „ Nr. 1142. Kochtopf mit doppelter Nr. 1099 Neuerung an Mühlsteinen. felder in Fürth. 28 Oktober aer. 32. II. bei kieineren 8 a ssenscha der Saale, deren Inhaberin das Fräͤulein Möet 4) e b1““ 275 Okroae 11, grcgseichtang für Rund Wendr⸗ aude 8 X“ in Worms. 12. November Nr. 1146. Verstellbare Handstütze. A. a. und c enossenschaften nur in den Blättern zu Berlin eingetragen wordnn. vewentha 8 . 8 2 8 ö. ““ Noack in Dresden. 16. November 1891 — Alsleben a./S., d Der Kaufmann Oskar 1 8 . . — /S., den 1. Dezember 1891. fmann Oskar Eugen Buchholz zu 1. Nr 1184. Tragbares Notenpult. W. C N. 17. Königliches umtooe richt. Berlin hat sein bierfelb umte der Fir 1 zu ee“ er ro
Nr. 60 719. Schutzvorrichtung für Ofen⸗ feuerungen. — H. Battke in Wittenberg a/E. nuar 1891 ab. 1 b , breuner. John & Eichler in Dresden. 12 No⸗ nover in Hannover. 4. November 1891. — G. 40 37. Nr. 60 725. Baugerüsthalter. — M. W. der Moolen in Geldern, Rheinland. Vom vember 1891. — J. 28 18 . 1. R ber 1891 C F. Wen⸗ resden. 16. November — E. 43. 18 November 1891. — Sch 74. selbstthätiger Hebe⸗Vorrichtung. A. Ries “ 85 bestebegdes Handegageschaft girmenreglter Nr 22 010 nki en. Bekanntmachung. 51622] nn Pau uchholz zu Berlin Prokura
Vom 6. August 1891 ab. Nr. 60 672. Füllvorrichtung. — C. van bEEEE 8 appbett. . Ensenba n b . Schli in S 8 Sn 1098. Lampencylinver. H. Schlichting in Schwerin in Mecklenburg. „ Nr. 1194. Winkel und Reißschienen mit
Ienreb “*“ 22. Fehruae 1801 2. chhahn mit Luftzuführung sel in Soest. 12 November 1891 W. 67 Nr. 1159. Auszieh⸗Schrank. J. G. Mo 53. Nr. 1072. Bonb ab. r. 3. echhahn mit Luftzuführung. el in Soest. Novembe — W. 67. . . . iszieh⸗ . J. G. Nr. 2. Bonbonglas mit 8 G s 38. Nr 60 680. Vielfach⸗Bohrmaschine. — —. S. Ehrenstamm in Frankfurt a. M, F. J. Nr. 1123. Windlenchter. O. Hörenz in Sn. in Löbau i /S. 16 November 1891, — deckel und Hebel⸗Verschluß. e 8 ae 86 Feanes thal, Rheinpfalz. 19. Noember 1891. Für das Jahr 1892 werden zu den amtlichen Be⸗ ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 9158
4 4 Pe. in Mußbach. 12. November 1891. — 72. Nr. 1095. Gewehrläufe aus prostlirten kanntmachungen ans dem Handelsregister ee kurenregisters eingetragen worden.
Ch. W. Vosper und W. C. Rafarel in Barn⸗ Jöckel in Frankfurt a. M., Lindheimerstr. und 1““ 13. November 1891. — NM. 1163. Gemwürzmühl B. Raß V8 r. . Gewürzmühle. Raßmann Stäben. Gußstabl⸗Werk Wi 1) der De Rei Zufolge Verfü D 8 . .W itten in Witten er Deutsche Reichs⸗ und Preußische ge Verfügung vom 4. Dezember 1891 sind . Staats⸗Anzeiger am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 5 Die K daerl
h.
herg. . cehichag n9; Pertetter 1 Fuhgt 8 EETEö1“ 89% 1178. Lamp stell für Näh in Benshaus 16. N ber 1891. — R. 66 Nr.
R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom Februar ab. 8 r. 1 ampengestell für 3 n Benshausen November 1891.— R. 8 8 r. 1073. Porzellau⸗Seuftopf mit Ver⸗ 12.2 —
4. April 1891 ab. 8 Nr. 60 674. Flüssigkeitsbehälter, bei welchem maschinen. E Kuntze in Berlin. 17. No- „ Nr. 1170. 8 schluß. Eugen Deutsch & Eovf Mußbart⸗ 76. — GG“ 2) das Kreisblatt au Altenkirchen ollektiv⸗Prokura des Eduard Klein
h 88 8098 Fefhbin ema in Z2en. nr. “ 1 waenisse Hohs, de⸗ vember 2r F.end nfhehagte Wagen bans e-hares . ve in Dresden “ 8bSo11 en iaßnn 41. maschinen. A. Kirschner in Paris; echla. 3) die Siegblätter zu Wissen, Köln a/Rh: für die Aktiengesellschaft in 9
arp in . „V. St. A.; . 118 8 „ . 8 E“ 3. Verschlußkappe für Flaschen. ude in Berlin. 16. 2 G er: aus dem Genossenschaftsregister nur di 8 Rheinisch Westfäli D C. Ollendorff in Bonn a./Rh. 12. November 8 En I“ Blätter benutzt Bes 114““ erloschen und lsc egesascsche Nr.
Vertreter: C. Febles. - Bese 9 viea Freic ist, 1ö Manffrb;9en. h — lenei 8 in Dredden. 18. No⸗ 1e “ gzn Asthmatik NW, Dorotheenstr. 32. Vom 23. Juni ab. .Dutton in Boston, Mass., V. St. A.; Ver⸗ vember .— K. 146. 8 r. 1175. Kranken r matiker 1891. — O. 10. . maschinen; Zusatz zum Patente Nr. —— . März ab. ertreter: C Pieper un 1 ringmann in . 8 anderer Form aus . ä 1 8 i s “ 1-98 eee Sa 8 99 Her Ferdfhesee 8 . vi in “ C“X“ Egee 78 nbabn Hneng” 8 g 1 9 keraene Mhe akeislaze- emaffe — ü8 sahngeen, 18 * Römhene n8d Haarfte Angerburg. Bekanntmachung [51404] WT Hanzgeloge ejchaft 1I1ö. ar eyer o. engesellschaft in erlin, Neue Schönhauserstr. 12. Vom 11. März . r. 3 a einign rsten. . . Liedtke in Königsberg i/ Pr. s /S 3 1 . G. n . ’ 8 be 8 4 Carl eeder 1i.2on 38 Wür, 1ö ub B — . Küb ren a Goed dureden 8 1n. No. I8grag. ber 1891. .L. 64. 8 1 82 u“ 12. No Pfere bei Augsburg. 17. November 1891. — E11“ Uinadie . Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Nr. 60 711. Mit veränderter Fortrückung Nr. 69 688. Fülltrichter für Schänktische. vember 1891. — K. 130. I ng.⸗ b „ Nr. 1119. Zündholz⸗Reklameschachtel. Nr. 1169. Gegen den Fadenlauf Henhäle des unterzeichneten Gerichts wird im 8 düee Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft anstellbarer, rotirender Werkzeughalter. — — F. R. Rosenfeld in Königsberg i. Pr, „ Nr. 1132 Fasern aus gespaltenen Feder⸗ in München. 19. November 1891. . 48. M. Pohl in Köslin. 13. November 1891. — rende Reini swal - auf roti⸗ 1892 in der Betheiligten aufgelöst ebereinkunf E. Kießling & Co. in Leipzig⸗Plagwitz, Weidendam. Vom 30. April 1891 ab. . kielen als Ersatz der Haare, Borsten, Reiser 36. Nr. 1061. Kochmaschine mit einer Feue⸗ P. 39. 8 ö“ hna⸗ nee ze mit anliegender 1) dem Deutschen Reichs⸗ 8 g8 Der Gesellscha fuafgs - 1 Bahnhofstraße. Vom 30. Juni 1891 ab. Nr. 60 689. Abnehmhare Verschlußbefesti⸗ an Pinseln, Besen und Bürsten. W. rung. G. Zimmermann in Görlitz. 26. Ok „ Nr. 1136, Dichte Versandkübel aus Wollstan 889 n hiitigen Entfernung des Preuß. Stants⸗ Anreiner un nigl. zu Berlin ist ium a lienufmann 8 Michaelis gb 8bg 6 1“ 1 18 Hhna. S 1 2b A. Lasch in Löbau i. S. Pen. in Berlin. 14. Novem⸗ toße 1 TT“ aus Thon mi Habge “ Doppelverschlußz. Papierstoff⸗ bei Augsburg. 17. November Haon 2) der Königsberger Harkungschen Fitung Berlin, den 4 Dezember 161 gre eln e igen. — J. 8 8 3 9 „ . . rik vo 6 9 6 ö1181 5 6 5 ba. ; Heinen in Köln, Katharinengäßchen 3. Vom Nr.160 692. Flaschenverschluhß. — H. 11. Nr 1067. Elaßtischer Einbanddeckel fr —herausziehbarem Heizkasten. H. Frank in Febrst von Toh 8. Fbeuner, in Gr. Waldis d. 198. 1092, Gestopfter Kugelgelent. Puppen. far bebebebeeee Deöhh. v 14. März 1891 ab. Lohr in München, Einlaß 3a. Vom 28. Mai Albums, Mappen und Bücher. Brieger München. 16. November 1891. — F. 51. — . Nr. 1137. Dichte Versandkörbe aus v ber. 88 ing &. Co. in Brieg. 12. No⸗ 1) dem Deutsch 8 ei 3 1 8 8 39. Nr. 60 723. Verfahren, ein rascheres Er⸗ 1891 ab. 3 8 Geschäftsbücherfabrik, W. Loewenthal in Brieg. „ Nr. 1179. Regulirventil für Dampf⸗- 8 Pappe mit Doppelverschluß. Popierstoff⸗ Iö 8 18 62. 8 1 Preuß Se 9 „ und Köni I. 88 starren von he e,- ees- zu bewirken. — 68. Nr. 60 636. Hängeschloß zum sicheren Be⸗ 11 November 1891. — B. 113. heizungen. Chr. Salzmann, Fabrik für Fabrik von May & Theuner in Gr. Walditz b in Berlin. 12 Flr 11“ 2) der Königaberger H 18 efc⸗ Eckernförde. Bek 5 Dr. W. Vet n München, Gabelsbergerstr. 76, festigen von Kleidungsstücken. — H. Seidel und Nr. 1113. Heftmaschine. H Streuber in Centralheizungsanlagen in Leipzig. 18. November 8 1 Bunzlau. 14. November 1891. — M. 102. Nr 1191 Eel. C. erfolgen. g artungschen Zeitung Im Jahre 1892 sahegstcsa hese Par [51616] om 7. Februar 1891 ab. 5 Vogel in Limbach bei Chemnitz, Frohnaer⸗ Leipzig. 13. November 1891. — St. 43. 1891. — S. “ für “ 1 9 1 Papierrühren ohne Ende. Niederneuschönberg 9 Sllereban i./S. aelnirn Angerburg, den 1. Dezember 1891. Handelg⸗ und des Genoffenschoffartgisers dergeches kndt in Engheim i. d. Pfalz. 17. No'. vember 1891. — N. 16. 1 Königliches Amtsgericht Geschctte bierselbst von dem Amterichter Hoepner . unter Mitwirkung des Sekretärs Schröder bearbeitet
Rkg. 1 St. 42. Nr. 60 658. Meßvorrichtung zur Bestim⸗ raße 27. Vom 19. März 1891 ab. „ Nr. 1117. Aufbewahrungsgestell für 37. Nr. 1127. mung des Augenbrechzustandes mit der Schatten „Nr. 60 638. Pendelthürschließer. — F Schriften und Aehnliches. G H. C. Müller schutzwände. T. Davids in Hannover. 14. No⸗ vedh geh Iu Nr. 1130. Kartenspiel mit 33 Kart 1 . 83 8 1t 1 en S11“ Briefmappenumschlag mit auf⸗ wovon die drei und dreißigste als Gebe⸗ Asbaneh. Bekanntmachung. [51614] we de⸗. in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs und . esetzbu und in
probe ohne Rechnung. — Dr. A. Roth, Stabs⸗ Speugler in Berlin SW., Alte Jakobstr. 6. in Leipzig. 13. November 1891. — M. 98. vember 1891. — D. 43. 8 arzt, in Berlin NW., Friedrichstr. 140. Vom Vom 14. April 1891 ab. „ NRr. 1180. Schriftenhalter. M. A. Stein⸗ Nr. 1155. Spannung für Rollschntzwände. gedrucktem Linienblatt. W. Schaller in e“ Nr. 60 639. Sicherheitsriegl. — J. bach in Leipzig. 18. Rovember 1891. — St. 46. C. -8 in Hannover. 16. November 1891. — 9,2A 18. November 1891. — Sch. 73. 14. November 1891. St 4 n Ham burg. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ §. 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschrie 2rh 00. Serftellbare Sialage füͤr ghoto. . Rr. 1143. Frühlingspfeife anus Celluloid. schen,Reschh edenaeenele Labenneneneen“ denes, Bezanntmächungen jallan durchea⸗;
8 Anzeiger,
24. März 1891 ab. 8 Nr. 60 665. Zusammenlegbarer Zirkel zur Schmidt in Berlin SW., Großbeerenstr. 44. 15. Nr. 1131. Vervielfältigungsapparat. R. 1. I cchutz 8 F 8 „ Nr. — utzvorrichtung gegen das . graphische Cassetten. H. Sontag i 88 g in Erfurt. Dr. P. Hunageus in Linden bei Hannover. 1) für das Handelsregister die Kölnische Zeitung den Hamburger Korrespondenten,
Bestimmung von Entfernungen auf Karten. — Vom 24. April 1891 ab. Fischer in Berlin. 14. November 1891. — F. 50. W. Graf Eeövö 118 5 6. 88 99 642. Sehcete entehc sehg. ö. “ The1cen8eeee eenhhegnnn ““ 9 öö.“ 8 In. E1““ Snse Urach in Berlin W., Sigismundstr. 3. Vom „Zander in Wanzleben. om 27. Ma xirter Lage an der Zunge. W. Schilling n Hamburg. ovember 1891. — A. 33. „ Nr. 1152. Zyusammenlegbarer photo⸗ . .— H. 78. und die Rhein⸗ und Wied⸗eitun din Hamme b 1 16. Juni 1891 ab, 1 8 1891 ab. in Stettin. 19. November 1891. — Sch. 75. 38. Nr. 1118 Kübel mit einer 1 2 graphischer Waschtisch. I. Wernhaͤrd in Feh Spielseng. A. Buch⸗ 2) für das Genossens Feülteng,. mit Rücksicht die F e 11b Zeitung und „ Nr. 60 700. Farbbandhalter für selbstthätigen „ Nr. 60 660. Doppel⸗Federschloß. — H. 21. Nr. 1110. Verstellbarer Träger für der Faserrichtung laufenden Fuge. G. A. ünchen. 16. November 1891. — W. 73 Bolzen 2. n i /Sch. 16. November 1891. auf §. 5 Absatz 3 der Bekanntmachung des Bunbes⸗ für kleinere G ng, *Schaulinienzeichner. — E. Raßmus in Blanken⸗ Halt auf der Heide in Berlin SW., Gneisenau⸗ Telephon⸗ Hörrohre. S. Stein jr. in Oncken in Chicago; Vertreter: A. Specht und 1 „ Nr. 1154. Magnesium⸗Blitz⸗Rohr Nr. 1200. D raths, betreffend die Führung dieses N. ist s 1 sch ec Fei Jh ce nur durch den Deut⸗ burg a/Harz. Vom 8. Juli 1891 ab. straße 6a. Vom 1. April 1891 ab. Stuttgart. 13. November 1891. — St. 41. J. D. Petersen in Hamburg. 13. November 1 Dr. Winzer &. Co, in Dresden. 16. November ¶ edreur i M. oppelball (Spielzeng). G. 11. Juli 1889 lediglich die Rhein⸗ 8 4 Wied⸗ Zeit g Haen. uzeiger und die E 45. Nr. 60 634. Geräth zum Ziehen von Leim⸗ 73. Nr. 60 686. Aufwickelvorrichtung für Draht⸗ „ Nr. 1129. Kontaktvorrichtung an Glüh⸗ 1891. — O. 11. — 8 8 1— 1891. — W. 74. “ in München. 19. November 18591. — Zeitung, n“⸗ un ed⸗ Ege. er 9 gen. ringen an Bäumen. — E Hauenstein, Forst⸗ litzen oder ⸗Seile mit regelbarer Gabelbewegung und lampenfassungen. F. Budweg & Sohn in 42. Nr. 1060. Scala für Postpäckereiwaagen „ Nr. 1160. Stellvorrichtung für den 80. N⸗. 1157. 2 bestimmt waeden seb hernf h den 1. Dezember 1891. amtsassistent, in Bogenhausen⸗München. Vom selbstthätiger Umschaltevorrichtung — E. Heckel Berlin. 14. November 1891. — B. 122 und Einzelgebrauch zum direkten Ablesen Bisirscheibentheil an photographischen in Görlit 16 Psgiegeelsoras. A. Dannenberg Arsbach, den 1. Dezember 1891 öͤnigliches Amtsgericht. 8. März 1891 ab. in St. Johann⸗Saarbrücken. Vom 26. April „Nr. 1133. Gesundheits⸗ Schring für des betreffenden Portosatzes für das ver⸗ Apparaten. R. Hüttig A. Sohn in Dresden. 86. Nr. 1, . g. 1891. — D. 44 Königliches Amtsgericht 8 47. Nr. 60 669. Electrischer Ausrücker mit 1891 ab. Fernsprecher. Adolf Guttmann Nachf. (Nagel schiedene Gewicht in den verschiedenen 16. November 1891. — H. 97. 3 1E Plüschgewebe⸗Bindemuster. 88 “ TFrankfurt a./M. Veröffentlichungen [51435] (C.⸗Feder und Kerbgesperre. — Berlin⸗ 74. Nr. 60 687. Alarmvorrichtung. — H. & Schöning) und O. W. Leipelt in Berlin. onen. F. Sohl in Firma Fritz Sohl & Nr. 1172. Photographische Camera für 1891 in Elberfeld. 11. No⸗ aus den hiesigen Handelsregistern. Anhaltische Maschinenbau⸗Acetiengesell⸗ Roth in Ludwigshafen a./Rh. Vom 26. April 14. November 1891. — G. 53. Singelmann in Magdeburg. 10. November 1891. Albums, ECigarren⸗, Cigaretten⸗Etuis, Nr. 1090 Kettenb n.B SI B [51414] bg; Die hiesige Zweigniederlassung der in schaft in Dessau. Vom 17. Dezember 1890 ab. 1891 ab 24. Nr. 1196. Roststab mit wechselseiti ver⸗ — S. 57. 3 Portemonnaies, Brieftaschen, Taschen ꝛc. in S aum⸗Bremse. B. Schnabel armen. Unter Nr. 1237 des Prokurenregisters straßburg bestehenden Handlung unter der Firma Nr 60 717. Mit Druckwindkessel versehenes 76. Nr. 60 648. Verfahren und Einrichtung versetten Abstandsrippen. rI. 8t e in nr. jog,. Spannzirkel. 8 Argj in H. & E. Kassel in Berlin. 17. November 1891 — Sch. 68 Sachsen. 12. November 1891. h Hänt. 88 1) dem Wilbelm Conradi, 2) dem vhes EConfervenfabrik J. Clot & 19. November 1891. “ emscheid. November 8 1 8 1 Objectivverschluß für photo⸗ 1165. Prell⸗ oder Buffervorrichtung radi ertheilte Veeddees hezetzerns. 28els LZ“ Ce. Ntena frlescea, 8 89 für die Schützenschlagrolle an Webstühlen. ist jedem besonders ertheilt. für die Firma „Saemy Japhet“ Prokura ertheilt
Druckminderventil für tropfbare Flüssigkeiten. — zur Erhaltung eines konstanten Geschwindigkeits⸗ Posen. L. Luckhardt in Kassel. Vom 14. April verhältnisses zweier gesondert angetriebener, durch 26. Nr. 1104. Neeeee mit nach .34. „ 1 8 b lamme. O. Seegrün in „ Nr. 1177. Doppel⸗Handgriff für Kraft⸗- 6* hische Cameras. P;S Dresden. G. Ebnöther in Freiburg, Schweiz; Vertreter: Barmen, den 1. Dezember 1891. 8 worden. 1 9819. Der Maschinendirektor Hermann Fromm
1891 ab. Bandapparat verbundener Krempeln. — J. H. unten gerichteter B Nr. 60 722. Schmiervorrichtung mit Popp in Werdau i./S. Vom 30. Juni 1891 ab. Berlin. 12. November 1891. — S. 59. messer. J. Benk in Dresden. 18. November ovember 1891. — G. 56. A. Gerf 8 6 Doppelsitzventil für hin⸗ und herbewegte Ma- 77. Nr. 60 661. „Selbstlaufendes Spielzeug — „ Nr. 1105. Gas Intensiv⸗Lampe mit nach 1891. — B. 131. t 1 63. Nr. 1076. Fahrradstütze. H. W. Schladitz “ Fgg nd GC; 111.“*“ Königliches Amtsgericht. I. schinentheil. — J. Mense in La Bastide⸗ Reil & Metz in Brandenburg ad. Vom unten gerichteter Flamme. O. Seegrün in 43. Nr. 1094. Aus einem Holzwolle⸗ oder V in Dresden. 15. Oktober 1891. — Sch. 35 Nr. 1174. Schi. 88 1“ in Hannover ist durch Beschluß des Aufsichtsratbs Bordeaux, Frankreich: Vertreter: O. Sack in. —8. April 1891 ab. Berlin 12. November 1891. — S. 60. Strohseil hergestellte Flaschenhülse. O. „ Nr. 1173. Gummiradreifen mit Kern Webstühle: ee an mechanischen Berlin. Handelsregister (51685) vom 24. August 1891 zum stellvertretenden Mitglied Leipzig. Vom 18. Januar 1891 ab. 78. Nr. 60 677. Tunkrahmen mit metallenen, 27. Nr. 1107. Druckwasser⸗Ventilator. A. Marwitz in Schierstein a/Rhein. 12. November von Moosgummi. Mannheimer Gummi⸗ Zittau i 8“ N berschlag. K. G. Held in des Amtsgerichts I. zu Verlin. des, Vorstandes der „Frankfurter Waldbahn⸗ „Nr. 60 726. Gekrümmte Schmierbüchse gewellten Stäbchen. — M. Pohl in Köslin, Kündig⸗Honegger in Uster, Schweiz; Vertreter: 1891. — M. 97 8 11 Gutta⸗Percha⸗ u. Aebest⸗Fabrik in Mannheim. Nr. 1187. Fü ovember 1891. — H. 100. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1891 sind gesellschaft“ ernannt worden. für Losscheiben. — E. C. Miller in London, Danzigerstr 10. Vom 12,. März 1891 ab. H. Pataky und W. Pataky in Berlin. 12. No⸗ 44. Nr. 1075. Taschenfenerzeng mit selbst⸗- 17. November 1891. — M. 105. einstellbare & r verschieden breite Waare am 4. Dezember 1891 folgende Eintragungen er⸗ 9820. Die Firma „Friedrich Müller“ ist er⸗ England; „‚Vertreter: J. Brandt & G. W. v. 81. „Nr. 60 629. Vorrichtung zum Beladen und vember 1891. — K. 133. thätig fächerartig aufschlagender Wind- 64. Nr. 1135. Flaschenverschluß. J. Bevyer Herausfliegen Ee gegen das folgt: loschen. Nagwrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom Löschen von Schiffen. — J. Abbott, 55 Lee 30. Nr. 1074. Zahntechnischer Modellirtisch schutzwand. Hompesch & Co. in Berlin. in Wesel. 14. November 1891. — B. 125. nischen 284 vü . ebschützen an mecha- In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6153 9821. Der Waarenagent Ludwig Schiff hierselbst 24. April 1891 ab. 1 Pass Blachheath, Kent, England; Vertreter: zum Aufschleifen und Poliren künstlicher 12. November 1891. — H. 87. 1 „ Nr. 1193. Flasche, durch Beschildung in beuren, Baye 9 er; F Meßmer in Kauf⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: betreibt dahier eine Handlung (Waaren⸗Agentur) 48. Nr. 60 727. Verfahren zur Dekorirung rydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ Zähne, zum Bohren, Fräsen und für andere „Nr. 1082. Dose in Palettenform. Ber . eine Figur verwandelt. H. Bernstein in M. 107 ayern. .November 1891. — Emil Wipprecht vorm. L. Roeder & Co. unter der Firma „Ludwig Schiff Junior.“ straße 101. Vom 30. August 1890 ab. ahntechnische Arbeiten. J. Rohrbach in “ in Berlin. — 3. No⸗ 2 öö “ — B. 134. 87. Nr. 1096 Universalheft für Kerbschnitz 5 den etts 7 erline vermertt steht, eingetragen: ebe geges anctzs 1n E“ e —238 . Nr. . Haltevorrichtung für die Zug⸗ werkzenge. er in en nitz⸗ e Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der am 25. November 1891 eine K. uge. H Arnz in Reinsbagen Rem cheid. Betheiligten aufgelöst. Hena unter der Firma „H. Schneider“ er⸗
roher Eisenwaaren. — S. Meyer jr. in Harz⸗ geröode. Vom 28. April 1891 ab. „ Nr. 60 633. Kuppelung für Drahtseil⸗ udwigshafen a/ Rhein. 12. November 1891.— G“ “ ba 6 . m m * - Eelver naege dennenn in Delte efi Nonmbeeen361. Eeb 11“ Der Kaufmann Emil Ferdinand E ugen Frankfurt a./ M., den 1. Dezember 1891
49. Nr. 60 681. Verfahren zur Herstellung von bahnen; Zusatz zum Patente Nr. 43 000. — Th. R. 61. 1 2 . Scheeren. — Weck & Stamm in Weyer bei Otto in Schkeuditz. Vom 5. Februar 1891 ab. „ Nr. 1203. Genitaltasche für Männer. mit Charnierdeckel. Berliner Blechemballage 8 Baermann in Berlin. 11. November 1891. — Nr. 1100 Solingen. Vom 7. April 1891 ab. „ Nr. 60 691. Selbstthätiger Briefaustheiler. Dr. Klitzkowski in Berlin. 3. November 1891.— Fabrik in Berlin. 28. Oktober 1891 — B. 81. B. 114. B: lin u. Drahtwindezauge. H. Bonnin Wipprecht zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Nr. 60 682. Der I nach verstell⸗ — J Golaz⸗Sénac in Genf, Schweiz; Ver⸗ K. 110. „ Nr. 1102. Kleiderknopf, bei welchem di b „ Nr. 1071. Charnierloser Ueberwurf für vemnper 1891. d M. Raspe in Arnswalde. 12. No⸗ unter unveränderter Firma fort Ver leich Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV barer Parallelschraubstock. — Firma Berliner treter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ 31. Nr. 1093. Flammen⸗Glühofen zur Erzen⸗ Knopflochränder nicht die Befestigungs⸗ 1 Vorhänge⸗ und Kastenschlösser mit ver⸗ 8 . B B. 118. Nr. 22 257 des Firmenregisters. S 88 6 Gußstahlfabrik und Eisengießerei Hugo bauerdamm 29a. Vom 15. Mai 1891 ab. gung schmiedebaren Gusses ohne Temper⸗ theile schenern. L. Harms in Finkenwärder 3 6 decktem Gelenk. G Funke in Bernburg. Der in der 5 — Demnächst ist in unser Firmenregister unter Frankfurt a./0. Handelsregister [51438 Hartung Aectiengesellschaft in Berlin N., 82. Nr. 60 696. Trockenvorrichtung für Kaffee töpfe und mit einer Vorrichtung zum b. Hamburg. 12. November 1891. — H. 90. 11. November 1891. — F. 49. Anzeiger N re 2 75 8 e 89 zum Deutschen Reichs. Nr. 22 257 die Handlung in Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a 8. Prenzlauerstr. 41. Vom 8. April 1891 ab. und ähnliches Gut. — F. Arens in Rio de Beobachten des Glühens während der „Nr. 1141. Tabakspfeifen⸗ und Cigarren⸗ - „ Nr. 1088 Lüftungsvorrichtung für Fenster. Nr. 834 abgedr kt “. 3. v. Mts. hinter Klasse 63 Emil Wipprecht vorm. L. Röder & Co In unser Firmenregister ist unter Nr. 1357 15 Nr. 60 690. Vorrichtung zum Halten Janeiro, Brasilien, 1001 Caixa; Vertreter: C. Feuerung. A. Meichsner in Chemnitz. 12. No⸗ nhe ensees ehssura⸗. B. Hammer C. Böhme in Dresden. 12. November 1891. — Menke h ogedruckte Name E. Menke muß Ellis⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhab irmeninhaber der Kaufmann Otto Kowalski gr zweier zu verlöthenden Rohrenden. — H. Pieper in Berꝛin NW., Hindersinstr. 3. Vom vember 1891. — M. 96. i. F. Kapff Nachf. in Ludwigsburg, Württemberg B. 115. B 1. 7. der Kaufmann Emil Ferdinand Eugen Wi recht rankfurt a / Oder, als Ort der Miederl 81 8 Schmiedel in Buchholz i./ S., Erzgebirge, obere 20. Juni 1891 ab. 1 33. Nr. 1068. Stabspitzen⸗Verschlußz mit Ein⸗ 16. November 1891. — H. 96. 8 „ Nr. 1089. Vorrichtung zur Verhütung 6ee he nbe 1891. zu Berlin eingetragen worden. ppre rankfurt a./Oder, als Firma: Otto Kowalski Berggasse. Vom 7. Mai 1891 ab. „ Nr. 60 697. Fülltrichter für Röstapparate, richtung zum Auslösen des hochgespannten „ Nr. 1202. Ziergewächs in Glasgefäßen 8 des Zerreißens der Gardinen beim Oeffnen x ches Patentamt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9104, zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1891 ei .
Nr. 60 695. Werkzeug zum Aus⸗ und Ab⸗ Zusatz zum Patente Nr. 51 402. — C. A. Ott Schirmes. G. Linder in Weyer. 11. November J. Kiraly in Hamburg. 16. Oktober 1891. — 8 und Schließzen von Fenstern. E. Hammitzsch 8 Bojanowski. [51684]] woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 „htragen worden.
eninranme Ple,ns “ 8 1““ 6“ 168 89 stock. Kortenbach & Rauh 45. . 1080 Hohler Metallstab für Blume t.e⸗. 18 Rovember 1891. — H. 39. ilhelm Kühne & Co. Frankfurt a./O., den 2. Dezember 1891 — 1 *7 9 6 9 . 9 r. . rmstock. ortenba au 3 . 8 8 2 3 enster 5 L „ 8 2 mit — 89 7 8 7 8 Vom 19. Juni 1891 ab. 84. Nr. 60 632. Reaulirschleuse. — J. Heyn in Weyer. 11. November 1891.— K. 131. und Ziersträucher. H. Franken in Schalke eee.. e Feheehagkens“. Beck⸗, Handels⸗Register. mit dem Site iu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Fönsoliches Amtsgericht. II. Abtzelane.
Nr. 60 701. Geschweißter Thürkloben nebst in Stettin, Grabowerstr. 68B. Vom 21. Ja- „ Nr. 1147. Tasche aus Bindfadenposa⸗ i/Westfalen. 23. Oktober 1891. — F. 37. 8 1891. — B. 120. Oie Handelöregistereinträge über Akti Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Frankrurt a./0. Dandelsregister (5143891 Verfahren und Maschine zur HerfteNuns nuar 1891 ab. 8 menten mit Blechrand und seitlich aufge⸗ Nr. 1153. Griffbefestigung * 1e; „Nr. 1120. Handgriff. Weydemeyer & Jahn und Lereeeeschnch chassen 8 uf Mettiengesenschaften Betheiligten aufgelöst. des Köntali venalmes behachrenear2 70. selben. — W. A. Weyl 5 er, Reg.„ h 60 683. Vorrichtung Peef und schlitztem Verschlußgriff. P. Rohrbek in A. Steffenhagen in Hamburg. .November 3 — 8 Feiwig⸗Plagwis. 13. November 1891. — Eingang derselben von den beir Grri 83 er 8 nach Die verwittwete Frau Stadträthin Vogel In 888 enees ser t nser Nr. 1388 als Bez. Trier. Vom 9. Juli ab. chließen von Schleusenthoren. — Roessemann Annaberg. 16. November 1891. — R. 64. 8 Fn ehänse für nigefh t⸗ Rubrik des Sitzes dieser Geri 8 die Rbdigen he .8 8* Amalie, geborene RüFrnn. zu Potsdam, setzt Firmeninhaber der Kaufmann Max Meier zu Frank⸗
Sebern 8 1heaeeneschee e a zter. Fi he Fhüternae se enn den Ken gezc, Sochen, den adügeger glhit e er vansen faek a Sbera1d gfame, Pies Pheler Iüsal e o. Nachfolger ö. . zufolge
Nr. 60 703. Maschine zur Herstellung von & Kühnemann in Berlin N., Gartenstr. 21121/ „ Nr. 1167. Friseureisen⸗Wärmer. Gebrüder „ 1— 1 Bing, Nürnberger Metallwaarenfabrik in Nürn⸗ Ph. J. Sieber in Ludwigshafen a./ Rh. 16. No⸗ 3 in Ludwigshafen am Rhein. 13. November 1891. Königreich Württemberg und d .63 .“ L. 62 G em Großherzog⸗ fort. Vergleiche Nr. 22 256 des Firmenregisters. Verfügung vom 2. Dezember 1891 eingetragen
Ringen oder Scheiben durch Abschneiden derselben Vom 12. April 1891 ab. 1 bhr. Reherg aden Alüben, gn es gersad, 30zuca gahn Fine nusführunasfeen dee bech. 1189 gvffe, an nlameninm. d. 47. Nr, 1029 rrichtung, welche unb Nr. 1 tzum Hessen unter der Rubrik Leipzig, ref r. wabenthau o;. in Berlin N., ur aten r. e en ers; „ r. . Koffer au uminium. 8 .Nr. 3 orr 8 r. 1125. ä eipzig, resp. hausseestr. 29. Vom 12. Juli 1891 ab. Zusatz zum Patente Nr. 54 188— irma Franz Sachs in Berlin. 18. November 1891. — schadet der leichten Ausziehbarkeit vo 5 Fenster und d Feendlängges; “ b“ 1 Seren Fäh veroffentlicht, die nt TSrnc d h nnlnnser ö“ negtea, rcart a./O., den 2. Dezember 1891. 1 61. Nr. 60 640. Vorrichtung zum selbstthätigen Heuser & Co., Inhaber E. Andre und Dr. S. 67. Röhren oder Stativen ihre Drehbarkeit Gelnhausen. 13. November 1891. — B. 121 abends dfe lich Mittwochs beiw. Sonn⸗ Wilhelm Kühne *£ Co. Nachfolger Königliches Amtsgericht. II. Aht heilung ee.ö. ö Pqper⸗ S. in Hannover. Vom 21. April] „ v 188s vens 8.3n- G in München. 9. Novem⸗ . 1134. Neuerung an einstellbaren “ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin is Faclarabe t. B, Farlst. ;e. Bom 15. Max 1361 ab,⸗, oreichtung zum emsgen 2. 810, Becli. is. Fodenber 181. — bexgl8668. Iaecclb enge Pocwgoschene nefh zgevorricenagen für Gegennände aenümn. Die Eintragungen in das Hendellantcenvehereme Rühtter, au Hessden acngfnrehen Zerdene1es öegt. Aacggecfchis, 3a ancrhnr ad Nr. 60 644. Rettungsvorrichtung mit Gleit⸗ von Siebhblechen. — C. Raßmns in Blanken⸗ * 1201. Etockschirm. G. Wageer in mit Talknmfüllung. W. Reinbold in Berlin. RFree, ge, whe Saae,-e, arockencrer. aon des eresentazmemtetn des Fespeltezpiset vvegeme Zühten; su olsdam ängfiraff, Feecmn. 1e8 ase ch. negerce a Franassan e. 8. schlitien und Sack. — C. J. M. Leers in burg a. Hart. Vom 9. Juli 1891 ab. . München. 19. November 1891. — W. 77. 11. November 1891. — R. 59. 8 14. Rodemeh igs 8 in Berlin. gerichts im Jahre 1892 werden veröffentlicht werben lettgenannte Ferma Prornre ertbeift und 6 deeebe b0 für Faufman dse beecger da” Fennkfget 5 heeen; Duisburgerstr. 88 und ö“ „ Nr. 60 654. Stielbefestigung an Schaufeln, 34. Nr. 1078. Schlafsack zur Verhütung des „Nr. 1 Zweiseitig benutzbare enn 8 Nr. 1142 Ihurgehan,00. nit selbne⸗ Fenfen Hass sesg Reichs⸗Anzeiger, der Berliner unter Nr. 9159 des Prokurenregisters eingetragen des Firmenregisters eingetragen e Firma Marx Meier 64. Rr. 6cegae rtt.8., Vam 2. dun gioschine. H Iend 8 2 p ee Senie laheege 8 der Sieter-1ahcbeinen Snh. detten ait, e gror Besene S885. 8 Heecgeren harschte c K Niederdrenk in kleinere Gemoffanschaften 9 8 Seer sateza see mesden. s Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 126 öseeee eae. .ehn Fiiee ee. a.O. 21,8. ll. Jbnkat m Roweste, 2eSones RW., Lussenste. 2. Bom 15. Jani 1391 ö. . h. 1081. Assher, vian, unh, Fhert. er z29,, 1. Stotgin Stutzart. 13. Nopen. l R. 15. 7. 10. November 13j. — Reiche⸗ginzeiger nur im hiesgen Kreiszlan. —waselbst die Haadelogtelscaft m Firmv: memder 1851 in drg 8.⸗g anh . Phanin 3. Peinente 100. Wom — * u. Reie Te ehsttonte ir Kilan. 2o Büchen be 88i, 3. Si,nn ne wervabnegszate.. -„engx Bedenllog ierehembare⸗ enrichoches Ratbeenin I1. acgser atemg r erlmnere h.I.e Se 1“ A“ für Etanzen zur Answecholung von Etemmn inks einzusetzendem Riegel. Dieckmann. utt dem Sihe zu Vertin vermerki stebt, ei⸗ Königliches Amipsgericht Difnainren; b 8 gs ccccr sanche I getragen: b“ 8
C. Andresen 13. November 1891. — S.