1891 / 289 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Rummer des italienischen

Zolltarif

Benen

Neuer Vertrags⸗ tarif.

gemeiner

Nummer des italienischen

Zollsatz

Lire.

Zolltarifs.

10008tre. 10008tre.

All⸗ gemeiner Tarif.

Neuer Vertrags⸗ tarif.

Zollsatz Lire.

Zollsatz Lire.

lich des J

uchtenleders,

Nyummer des zur Zeit des Vertrags⸗ abschlusses gültigen belgischen Zolltarifs.

Benennung

Eingangszoll

der Gegenstände.

Maßstab

Betrag

jouterien, sowie von Gold⸗ und Silberarbeiten dienen. Gold⸗ und Silberschmiede⸗ arbeiten.

Nummer des zur Zeit des Vertrags⸗ abschlusses gültigen allgemeinen deutschen Zolltarifs.

Nummer des zur Zeit des Vertrags⸗ abschlusses gültigen allgemeinen deutschen Zolltarifs.

aus 5. m.

Knochenasche und Superphosp at; Blei⸗ weiß; Zinkweiß; Schwefelsaͤure. . . Schmiedhares Eisen (Schweißeisen, Schweißstahl, Flußeisen, Flußstahl) in

aus 22 f 1I.

Packleinwand aus Jute

bleicht oder getheerf, von mehr als 1“ . oder Manillahanf,

sowie den diesen gleichstehenden Spinn⸗

stoffen (Flachs ausgenommen), ungefärbt, unbedruckt, ungebleicht, bis 40 Fäden in der Kette und dem Schuß zusammen Ff eine quadratische Gewebefläche von ee“ Zwirnspitze . . Erdnuß⸗(Arachiden⸗) Oel in Fässern lich denaturirt. . . 8

Möbel aus Eichen⸗, Buchen⸗ und Nußbaumholz, nicht fournirt, sowie alle Möbel aus weichem Holz ohne Zuthat von exotischen Z114“*“”“ Gemälde aller Art, mit der Hand gemalt, ohne Rahmen, und photo⸗ graphische Abzüge, ohne Rahmen

120 Stäben, mit Einschluß des fagonnirten; Radkranzeisen; Pflugschaareneisen; Eck⸗ und Winkeleisen; Eisenbahnschienen; Eisenbahnlaschen, Unterlagsplatten und

chwellen.

Platten und Bleche aus schmiedbarem 2, rohe.

Bienen, 8. mit den Stöcken f lich des 8 8 2) ö

B“ 3 itzen ere Kategorie XVI. Verschiedene 11“

Gegenstände. aum öee ““ 9 (eh Fhchrüher

. (eeinschlie er aus a. gemeine: .“ 8 8 Hennsclte⸗ soweit es

22 k aus 26 b.

amt⸗

aus b. feine:

1. Tuschkasten aus Holz oder anderem Mate⸗ rial, mit Farben, Pin⸗ seln, Näpsfchen und sonstigem Malerge⸗ räth; Nachtlichte mit in Stearin, Wachs oder Talg getränktem und mit Papier, Holz oder anderem Mate⸗ rial versehenen Docht, mit dem dazu gehöri⸗ gen Schwimmer zu⸗ sammen in Schachteln eingehend, einschließ⸗ lich der Schachtel und des Schwimmers.. Pnse aus feinem aar (einschließlich

der Rasirpinsel) mit Ausnahme olcher mit Stiel aus Elfen⸗ bein, Perlmutter, Schildpatt, Bein und dergl.; Spielzeug aller Art (einschließ⸗ lich der Puppen), soweit es unter Nr. 329 a (gemeine Kurz⸗ waaren) fällt...

1) deren hauptsächliches Material aus Leder ller Art, einschließ⸗

aus 334.

aus 336.

aus 337.

Musikalische

aus b. Männer⸗

unter Nr. 329 b 2* Kurzwaaren) Instrumente:

b. Pianofortes:

1) tafelförmige und auf⸗ rechtstehende ....

2) Flügel. nicht besonde

Saiteninstrumente im

Gewichte: von 400 g

nicht besonde

Blasinstrumente im Ge⸗

wichte: 1) von 400 g

2) von mehr als 400 g andere nicht besonders be⸗

nannte..

Einzelne Theile mufikalischer In⸗

strumente..

g. Kautschuck und Gutta⸗ percha, verarbeitet zu Posa⸗ mentierwaaren, Bändern und elastischen Geweben

Rothe wollene Kappen, gewirkt,

gewalkt, ohne Quaste oder mit

nicht seidener Quaste.... und Knaben⸗ hüte aus Filz, garnirt oder nicht garnirt Pinsel mit oder ohne Stiel

von mehr als 400 g

rs benannte

und weniger

rs benannte

und weniger

..227—

100 Stück

Nummer des zur Zeit

des zur Zeit des Vertrags⸗ abschlusses Fültigen belgischen Zolltarifs.

Benennung der Gegenstände.

des Vertrags⸗ abschlusses gültigen belgischen Zolltarifs.

Benennung der Gegenstände

Eingangszoll

Betrag

Fr.

Maßstab

Nummer des zur Zeit

abschlusses gültigen belgischen

Zolltarifs.

des Vertrags⸗

Benennung der Gegenstände.

Maßstab

aus 1. aus 2.

Ge Thiere, lebende: Rindvieh:

Schafvieh:

Bier in Fässern.... Eichen⸗ und Nußbaumholz..

Bullen und junge Stiere

g Ochsen und junge Ochsen; Kälber männlichen und weiblichen Geschlechts, welche keine ab⸗ enutzten Milchzaͤhne haben Kühe und Färsen.

Schafböcke, Mutterschafe und

bL131““ 11“ 11“

Kilogr. (Lebend⸗

fre Hektoliter Kubikm.

0,04 ewicht)

meter); Centrifugen und Filter⸗

pressen für chemische Fabriken; 4

Maschinen und Apparate für Zuckerfabriken und Zuckerraffine⸗ rien; desgleichen für Brennereien und Spritraffinerien sowie für Brauereien; Mälzereimaschinen; Bierschankapparate; Mineral⸗ wasserapparate; Maschinen und Apparate zur lafcsa wachung von Kohlensäure; Teigwerkmaschinen; Dampsfpumpen; landwirthschaft⸗ liche Maschinen; Ziegeleimaschi⸗ nen; Müllereimaschinen; Maschi⸗ nen für ulverfabrikation; Dampfkessel; Werkzeugmaschinen; Maschinen für Kohlen⸗Wäsche⸗ reien und⸗Siebereien; Maschinen für Erzaufbereitung und Erz⸗ zerkleinerung; Lokomobilen:

aus Gußeisen.....

aus Schmiedeeisen oder Stahl

Farben gewöhnliche, in Täfelchen oder Büchsen; Küchen⸗, Taschen⸗ und Tischmesser, von Eisen oder Stahl; Kreide zum Zeichnen; Löffel, andere als aus Gold oder Silber; Fingerhüte, andere als aus Gold oder Silber; Nadel⸗ büchsen, andere als aus Gold oder Silber; Stecknadeln, andere als aus Gold oder Silber; Gabeln, andere als aus Gold oder Silber; Lichtschirme aus apier; Domino⸗, Schach⸗, otto⸗, Gänse⸗ und ähnliche Spiele; Kaleidoskope; Messer⸗ klingen jeder Art; Zauberlaternen Laterna magica); Masken (Larven); Formerarbeiten aus Steinpappe; Verzierungen aus Steinpappe und Verzierungen aus gepreßtem, vergoldetem u. s. w. Papier für Pappwaaren; Schlittschuhe; Steine, Schiefer⸗

Papier: Tapeten, mit Ausnahme der vergoldeten, versilberten, bronzirten, gepreßten und sammet⸗

anderes, mit Ausnahme von 1 . ise.s 111“ elzwerk, zugerichteteeszs .. Handschuhe... Schuhmacherwaaren .. . . . Retorten zur Gasbereitung und Tiegel aller Art.. ... Gemeines Töpfergeschirr, nicht na⸗ mentlich genannt. . . . ..

Ferener und Porzellan.. ie nachstehend genannten chemi⸗ schen Produkte:

Schwefelsaures und schweflig⸗ saures Salz; Soda, kalzinirte; Pottasche aller Art; Soda, rohe, auch krystallisirte; Wasserglas; Alizarin; Anilinöl und Anilin⸗ salze; Bleizucker und Bleiessig; Chlorkalium (salzsaures Kali); Chlormagnesium (salzsaure Mag⸗ nesia); Mennige (rothes Blei⸗ oxyd); Natron, schwefelsaures (Glaubersalz), krystallisirt und kalzinirt, auch saures, schwefel⸗] saures; Schwefelsäͤure; Zinksulfid⸗ weiß (Lithopon); Alaun; Oxal⸗ säure und Oxalsaures Kali ..

Dachpappe und Aephaltfilz; Darm⸗ saiten für Musikinstrumente; ring⸗ förmige Filzdrucktücher; Uhr⸗ fournituren; Regen⸗ und Sonnen⸗ schirm⸗Fournituren; Haarfilz zu industriellen Zwecken . . ..

Tressen, mit Ausnahme solcher aus Stroh, und Fournituren aller Art aus Rohr, Stroh, Esparto, Rinde, Feafesgen oder Haaren für die Fabrikation von Hüten.

Oeldruckbilder . . .....

11“

Harte Seife, mit Ausnahme der weißen und der parfümirten sowie der mit Alkohol hergestellten

Farbstoffe und Farben .. . .

Oelsämereien und andere Sämereien Hopfen; Holzstoff; Oelkuchen

Ordinäre Glaswaaren. . .

8 8 ““

Andere Glaswaaren mit Ausnahme des Spiegel⸗ und Fensterglases, der Glasplatten, der Glasziegel und des Dachglases .. ..

Essig und flüssige Essigsäure von einem Gehalt an reiner Essig⸗ säure von nicht mehr als 8 %.

Anmerkung: Den Importeuren von Essig und flüssiger Essigsäure mit

100 kg oder nach Wahl des Importeurs: vom Werth

Werth

4 30 10 % 10 %

frei

1,25 Wahl rteurs: 10 % 10 %

frei 1

10 %

10 %

Hektoliter 15

1“

aus 6e 275.

aus 15 b

polirte, gefirnißte, lackirte, verkupferte, verzinnte (Weißblech), verzinkte oder verbleite... 1“ Ganz grobe Eisenwaaren aus Eisenguß Anmerkung: Der Behandlung nach Tarifposition 6e 12 zum Zollsatz von 2,50 rohe Röhren, ein⸗ schließlich der öhrenverbindungsstücke und Fagonstücke, aus Eisenguß auch dann, wenn sie mit einem Theeranstrich oder Theerüberzug versehen und an ein⸗ zelnen Stellen abgefeilt sind. Eisenbahnachsen, Eisenbahnradeisen und Eisenbahnräder .. Eisen, welches zu groben Bestandtheilen von Maschinen und Wagen roh vor⸗ geschmiedet ist; Brücken und Brücken⸗ bestandtheile; Anker, Ketten und Draht⸗ seile; Puffer, Kanonenrohre, Ambose, Schraubstöcke, Winden, Hackennägel, Schmiedehämmer, Wagenfedern, Polster⸗ S Brecheisen, Hemmschuhe, Huf⸗ Kochgeschirr, eisernes, grobes, emaillirtes Gewehre aller Art. . Gewehrfedern, Gewehrhaͤhne, Gewehrläufe eiserne, grobe: nicht abgeschliffen ... abgeschliffer Dergleichen feine, sowie polirte, lackirte ꝛc. Gewehrschlösser . —— Kalk (natürlicher kohlensaurer) . . . . b111“A“ Cichorien, getrocknet (gedarrt) .. . . Weißes Hohlglas, ungemustertes, unge⸗ schliffenes, unabgeriebenes, ungepreßtes, oder nur mit akbgeschliffenen oder ein⸗ geriebenen Stöpseln, Böden oder C“

Fenster⸗ und Tafelglas in seiner natür⸗ lichen Farbe (grün, halb und ganz weiß), ungeschliffen, ungemustert; wenn die einfache Höhe und die einfache Breite zusammen betragen:

bis 120 cm.

8 Behänge zu Kronleuchtern von Glas, Glasknöpfe, auch gefaͤrbte; massives weißes Glas, nicht besonders benanntes; gepreßtes, geschliffenes, polirtes, ab⸗ geriebenes, geschnittenes, geä tes, ge⸗ mustertes Glas, insoweit es n. cht unter Tarifnummer 10 d oder f fällt. 6 Grüne und gesalzene Rindsohäute .. . Holzborke und Gerberlohe.. . . . . öö11ö1I1A1““;

Lokomotiven; Lokomobilen .. G Müllereimaschinen; elektrische Maschinen; Baumwollspinnmaschinen; Weberei⸗ maschinen; Dampfmaschinen; Dampf⸗ kessel; Maschinen für Holzstoff⸗ und EE11 ; Werkzeugmaschinen; urbinen; Transmissionen; Maschinen

1“

8 (brutto)

aus 26 c. 26 e

aus 26 1. 27 c.

aus 27 d.

aus 27 f. 3. 33 a.

8 8 aus 34.

aus 35 d. 1. aus 38 c.

aus 38 d

aus 38 e 2. 8

Oelsäure.

Palm⸗ tabil

und Kokosnußöl und anderer vege⸗ ischer Talg..

Talg von Rindern und Schafen. Packpapier, nicht unter Tarisposition 27 b

begriffen, ungeglättet. .. Packpapier, geglättetes . . . . . u“ Druck⸗, Schreib⸗, Lösch⸗ und Seidenpapier

aller

Art, sowie zu Rechnungen, Eti⸗

ketten, Frachtbriefen, Devisen u. s. w.

vorgerichtetes

Papier.

Lithographirtes, bedrucktes, lintirtes Papier ;

Gold⸗ und Silberpapier;

Papier mit

Gold⸗ oder Silbermuster; durchschlagenes Pavpier; imgleichen Streifen von diesen Papiergattungen; Malerpappe.

Papier

tapeten, nicht vergoldet, versilbert,

bronzirt, gepreßt oder sammetartig.. Steine, roh oder bloß behauen, auch ge⸗

mahl 1XXX“ Anmerkung: Zu den rohen oder bloß

en.

behauenen Steinen gehören auch solche

Blöck

e, welche an nicht mehr als drei

Seitenflächen eine Bearbeitung mit der

Säg

e zeigen.

Gesägte Blöcke; grobe Steinmetzarbeiten

(z. Plin

Arbeit,

Stei

Marmor,

belgi gran

Dachschiefer . Geschnittene oder

B. Fensterbänke, Gesimstheile, then) von schlichter, nicht verzierter mit Ausnahme der groben nmetzarbeiten aus Alabaster oder zu welchem der sogenannte sche Granit 6cossines petit it nicht gehört .. 4

gespaltene Platten aus

Steinen aller Art, ungeschliffen; Stein⸗

metzarbeiten, Tarifposition geschliffen.. Anmerkung: 16 cm Stärke

hand Andere

soweit sie nicht unter 33 d begriffen sind, un⸗

Platten von m ehr als sind als Blöcke zu be⸗ aus Steinen mit Aus⸗

eln. Waaren

nahme der Statuen und der Waaren

aus

Edelsteinen und Lava:

außer Verbindung mit anderen Ma⸗

mit

terialien oder nur in Verbindung olz oder Eisen ohne Politur

und ack:

aus Alabaster, Marmor, Granit, Syenit, Porphyr oder ähn⸗ lichen harten Steinen..

Steinkohlen habd t ö

Hüte a

Glasirte Dachziegel

us Stroh, ohne Garnitur .. und Mauersteine;

Thonfliesen, einfarbig, nicht glasirt.

Schmelztiegel

Muffeln, Kapseln, Retorten,

feuerfeste Röbren und Platten, mit

Ausn oden⸗

durch

ahme solcher aus Graphit .. und Wandbekleidungsplatten, Zusammenpressen verschiedenfarbi⸗

ger Thonmassen mit Mustern versehen,

nicht

glasirt..

Gegenstände aus weißem Porzellan, welche

zu telegraphischen oder elektrischen dienen (Isolatoren u. s. w.)

wecken

aus Kupfer oder jedem anderen Mä“ Kratzen und Fraßenbeschläge .“ Thierische Rohstoffe, nicht besonders tarifirt, mit Ausnahme von rohem Wachs und Fett.. Tufstein oder Traß und andere Steine dieser Art, auch gemahlen oder gestampft.. Die nachstehend genannten Kurz⸗ und Quincailleriewaaren:

1“ Anmerkung: Pferde bis Schweine .... 8

Grobes unbedrucktes Wachstuch (Packtuch)

Kunstwolle, gefärbt und ungefärbt, sowie Wollenabfälle ...... . 1

Garn aus Wolle, auch mit anderen Spinn⸗ materialien ausschließlich der Baum⸗ wolle, gemischt:

roh, einachks

einem Gehalt an reiner Essigsäure von mehr als 8 % ist gestattet, auf der öffentlichen Niederlage durch Zusatz von Wasser den Ge⸗ halt an reiner Essigsäure auf 8 % oder weniger zurück⸗ zuführen und für die so er⸗ haltene Mischung nach ihrer Menge nur den ihrem niedrigeren Gehalt an Essig⸗

Vergoldete, versilberte oder bronzirte 2vns. Holzwaaren, andere, mit Ausnahme de gewohnlichen Besen und der

28981 —☛0õOBOQqℳO⏓XCd ““ Kautschuckfäden und Kautschuck⸗ platten, nicht beschnitten und ohne Zuthat von anderem Material. Bindfaden von 2 bis 8mm Durch⸗

E1““ Fleisch, frisch geschlachtet:

zur Bearbeitung von Wolle; Pumpen; Ventilatoren; Gebläsemaschinen; Walz⸗ maschinen: Dampfhämmer; Maschinen zum Durchschneiden und Durchlochen von Metallen; Hebemaschinen, und zwar je nachdem der überwiegende Bestandtheil gebildet wird:

aus Gußeisen 8

aus schmiedbarem Eisen.. .

Anmerkung: Bei der Einfuhr einer

steine, abgeschliffene, zum Schreiben; Brieftaschen und Briefmappen, andere als von Leder; Ballschläger (Rackets) und Ballnetze; Glasperlen (siehe Glaskörner); Sohlen, andere als 8 aus Holz, Kautschuck, Leder; ver⸗ arbeiteter Stuck und Stuck⸗ kügelchen; Tabacksdosen, andere als aus Gold, Silber, Platina oder silbervergoldet; auf Glas

Werth

zu 2 Jahren

in ganzen und halben Thieren. Wild 1 Geschälter Reig.. .. Leim; Mineralwasser aller Art,

11““

Herrenkleidungsstücke

Rüböl, Rapsöl, Palmkernöl .. Wissenschaftliche Instrumente und

Die nachbezeichneten Maschinen und

Fleisch, anderes 8 11“

Chinin und Chininsalze..

2*11μ½ 0UZJõ5V3 flaumen, getrocknete, in Fässern von mindestens 180 kg oder in

äcken von mindestens 80 kg Bruttogewicht ohne innere Um⸗

schließungen. 11“ aus Wolle

allein oder gemischt mit anderen Spinnmaterialien, Wolle dem Gewichte nach vorherrschend; leinene Kragen und Manschetten; Herrenhüte jeder Art ..

Apparate.. erkzeuge:

aus Gußeisen.. aus Schmiedeeisen oder Stahl.

mechanischen Vorrichtungen: Appretur⸗, Bleicherei⸗, Färberei⸗ und Druckereimaschinen; Maschi⸗ nen für die Herstellung von Wollengeweben; Maschinen für die Chokolade⸗ und Zuckerwaaren⸗ Fabrikation; Maschinen für Ci⸗ chorienfabrikation; Gasmotoren; Geschwindigkeitsmesser (Tachy⸗

8 3

iehharmonikas (Eptetzeng). Haften und Oesen jeder Art (Spangen, Haken); Nadeln; Streich⸗Zündhölzchen, chemische und andere; Waaren aus Bern⸗ stein; Tischgeräth aus Neusilber, Christofle oder Alfenide; Fisch⸗ bein in vorgerichteten Stäben; Bruchbänder; Kügelchen (Mur⸗ meln) aus Achat, Marmor, Stein, gebranntem Thon; Henkel⸗ taschen aus Stroh und anderen vegetabilischen Materialien, aus Tuch, Wachsleinwand u. s. w.; Vorhängeschlösser aus Kupfer und aus Eisen, bei denen man das vorherrschende Material nicht unterscheiden kann; Rahmen aus Pappe, Steinpappe oder Papiermachs und Passe⸗Par⸗ touts; Notizbücher, geheftet oder kartonnirt, mit Deckeln von

gpp⸗ Papier oder Leinwand;

ehäuse zu Pendeluhren; Reifen und Reifenspiele für Kinder; Stiefelzieher; Holzstifte für Schuhmacher; Feuersteine; Scheeren mit Doppelblatt, andere als für Handwerker; Schnüre und Bändchen für Taschenuhren, andere als aus Gold oder Silber; Schiebe⸗ ringe für Börsen, Servietten (Serviettenhalter) u. s. w., andere

als aus Gold oder Sülber;

gemalte Bilder Nürn⸗ berger; Bleistif. pitzer und Feder⸗ chneider; Trommeln und Tam⸗ bourins für Kinder; Pfropfen⸗ zieher; Schiefergriffel; hölzerne Röhren zu Pfeifenrohren; Pfeifen⸗ rohre, andere als aus Kautschuck; Nachtlichte, andere als die so⸗ enannten englischen (Kerzen); ge⸗ Persen Glas, Glasaugen aus Glasschmelz, Spielzeug und Knöpfe aus Glas; Zwingen; ederbälle (Kinderspielzeug); Glas⸗ örner, durchbohrte, für Rosen⸗ kränze oder Geschmeide. . Kupfer und Nickel, bearbeitet, mit Ausnahme von Kunstgegenständen aus Bronze .. .. Schmiedeeisen, gehämmert, gestreckt oder gewalzt mit Ausnahme von Eisenbahnschienen.. ... Schmiedeeisenwaaren, mit Aus⸗ nahme der Nägel.. Stahl in Stangen, Blech Draht, mit Ausnahme Eisenbahnschienen b Stahlwaaren, mit Ausnahme der Zinn, Blei und Zink, nicht ver⸗ J1““ Gold, Silber und Platina: Bijouterien, einschließlich der vorgearbeiteten Ketten jeder Länge, welche zur Herstellung von Vr.

oder von

des Vertrags⸗]

säure entsprechenden Zoll zu entrichten. 1“

Tarif B.

göne bei der Einfuhr aus Belgien in das

Zollgebiet.

deutsche

Nummer des zur Zeit

abschlusses gültigen

allgemeinen deutschen

Zolltarifs.

„aus 1 b.

aus 2

c 5. aus 2 d 1

Anmerkung 2 iu 2 d

Kleie, Malzkeime und Reisabfälle (Ab⸗ 2 beim Schälen und Poliren von

Baumwollener Nähzwirn .. .

Rohe, dichte, gerauhte, eingesäumte oder mit angewebten baumwollenen Franfen versehene, abgepaßte, baumwollene Bett⸗ eergleichen gebleichte... ..

Dergleichen gefärbte ...

Ganz grobe Gewebe aus rohem Gespinnst von Baumwollenabfällen, in Slücken nicht über 60 cm lang und breit, welche das Ansehen von grauer Packleinwand haben und zu Preßtüchern, Putzlappen u. s. w. verwendet werden, auch in Ver⸗ bindung mit anderen Spinnmaterialien oder einzelnen gefärbten Fäden.

Anmerkung zu 15 b 1 u. 2.

aus 15 b 3.

aus 21 b.

legtem Zustande hat, wenn die sruce⸗ lichen Theile der Maschine gle chzeitig zur Zollabfertigung gestellt werden, die Verzollung nach Maßgabe des über⸗ wiegenden Materials der zusammen⸗ gesetzten Maschine zu erfolgen.

Dampfmaschinen und Dampfkessel zur Verwendung beim Schiffsbau .. . Krafen (Kratzmaschinen beziehungsweise aschinentheile mit aufgezogenen Kratzen⸗

8. gg⸗) in Gewicht von mindestens 1111X“X“ Sohlleder, Brüsseler und dänisches Hand⸗ schuhleder 111“ Einfaches und gezwirntes Jutegarn, unge⸗ färbt, unbedruckt, ungebleicht:

bis zu Nr. 8 englisch.

über Nr. 8 bis Nr. 20 englisch

Leinengarn, ungefärbt, unbedruckt, un⸗

gebleicht: über Nr. 8 bis Nr. 20 englisch über Nr. 20 bis Nr. 35 englisch. über Nr. 35 englischo. Leinengarn, gebleicht: bis zu Nr. 20 englisch. I über Nr. 20 bis Nr. 35 englisch.. über Nr. 35 englisch . Akkommodirter Nähzwirn ans Flachs oder anderen vegetabilischen Spinnstoffen mit Ausnahme der Baumwolle. Seilerwaaren:

86.

Seile, Taue und Stricke, auch ge⸗

Maschine der vorbezeichneten Art in zer⸗ 1“

roh, dublirt gebleicht oder gefärbt, einfach

gebleicht oder gefärbt, dublirt.

Anmerkungen:

1) Eine Beimischung von Baumwolle

zum

Wollengarn im Höchstbetrage

von 2 % bleibt bei der Tarifirung außer Betracht.

2) Grisaille⸗Garn wolle) einfaches,

(Garn aus Kunst⸗ ist nicht als ge⸗

färbt, sondern als roh zu behandeln. Wollene Gewebe, auch in Verbindung mit Baumwolle, Leinen oder Metallfäden:

un

bedruckte

Tuch⸗ und Zeugwaaren,

soweit sie nicht zu Nr. 41d 7 oder 8

geh im Gewicht von mehr als 22 auf

ören:

den Quadratmeter Gewebefläche

m Gewicht von 200 g oder weniger

zush den Quadratmeter Gewebe⸗ e 0 .0 20