1891 / 289 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragene, in der Müllerstraße (Nr. 156 d.) be⸗ an der Metzgergasse gelegenen mit Litt. M. Nr. 96 Alle Eigenthumepr ätendenten werden aufgefordert, gemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich ddes Bauern Johaun Krimmer i „K. A.⸗G. b boler 4 1 legene rundstück am 9. Februar 1892, Vor⸗ bezeichneten Behausung für ein Darlehen von ihre Ansprüche und Rechte auf diese Antheile beschränken, der nach Berichtigung der angemeldeten Dachau, n. Zoha⸗ 88 EE n, ve hnn. 8 8 be 8 eee, in trennen, den Beklagten für [51826] Oeffentliche Instellung. mittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten 1000 Fl. S. W. zu Gunsten ihres genannten Erb⸗ spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den Forderungen auf die Erben übergeht. v -fsffͤr kraftlos erklärt. neunzebn Thaler 3 Scr. 2 f Mof e felt 8 di r9 digen Theil zu erklären und den. Die Ehefrau Caroline Henriette, n ma Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße lassers und zu Lasten der Eheleute Metzgermeister 6. April 1892, Morgens 9 Uhr, anberaumten Holzminden, den 3. Dezember 1891. 1 I Antragsteller Johann Krimmer hat die Carl Adolf Mühlenhoff zu Blarer. und T det d often des Rechtsftreits aufauerlegen, Aschof, geb. Böker, zu Hannover, vertreten durch Nr. 13, Hof, Flügel C, Erdgeschoß, Saal Nr. 40, Johannes Thomas und Dorotbea, geb. Würges, Termine anzumelden und zwar unter der Verwarnung, Herzogliches Amtsgericht. Kosten des Verfabrens zu tragen. vierzig Thaler Kaution wegen übernommener bandlung des R. Ahasgten me müfdlichen Ber. Rechtsanwalt Ascher daselbst, klagt gegen ihren Che⸗ versteigert werden. Das Grundstück ist 1 a 43 am hier, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be-ce.— Schönemann. 3 8 Mlünchen, 3. Dezember 1891. Schulden für ebendieselben, aus der Urkunde vom 9Sz F2. 19 vor die 13. Civil⸗ mann, den früheren Schenkwirth Christian Wilhelm groß und weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäude⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai scheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der (I. 8.) Der Königl. Gerichtsschreiber: Störrlein. 2. Oktober 1845 einge tragen ex decr. vom 17. Ok⸗ auf d 8 as Harne. anndgerichts I. zu Berlin, Carl Aschoff, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die tober 1845 im Grundbuch von Brakel Bd. 11 10 Uhr 3. April 1892, Vormittags enthalts, wegen böslichen Verlassens mit dem An⸗ Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Eintragung des Besitztitels dieser Antheile für den [51818] Aufgebot. [52090] Bl. 42 Abthl. III. Nr. 3 2 e 9 5n ür, mit der Aufforderung, einen bei dem trage, Königliches Landgericht wolle die unter den Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ ““ und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Polizeidiener Johann Tönjann erfolgen werd Am 23. Januar 1891 verstarh zu Groß⸗Rohrheim „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge- 2) einhundert und zwölf Thaler 15 Sgr Schulde Fum In c 1 tugelassenen Anwalt zu bestellen. Parteien bestehende Ehe dem Bande nach trennen treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ falls die Kraftloserklärun, der Urkunde erfolgen Ahaus, den 21. November 1891. die ledige Elisabetha Barbara Becht, gebürtig von 8 richts vom 28. November 1891 ist auf Antrag des des Johann Stephan Hake, welche Anson Hake afs 8* aer 9 er Zustellung wird dieser und den Beklagten für den schuldigen Theil er⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, wird. Königliches Amtsgericht. Langwaden mit Hinterlassung der Kinder ihres 8 Tuchfabrikanten Ferdinand Knops zu Aachen, ver⸗ Selbstschuldner übernommen hat mit der Ver⸗ Verlide n age gemacht. klären, ev, die Ehe für nichtig erklären, und Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Frankfurt a. /M., den 28. Oktober 1891. Amerika verstorbenen Bruders Konrad Becht, mit treten durch Rechtsanwalt Schniewind zu Köln, die pflichtung, den Johann Stephan Hake zu liberir „n 2. ezember 1891. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von Königliches Amtsgericht. Abtheilung T [51819] Aufgebot. G Namen: Eleonore und Karoline Becht und der Tochter 8 8 auf den Namen des ꝛc. Knops überiragene, mit 18 en, bes Kern uchwald, Gerichtsschreiber des Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. des selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren 11“ Zwecks Erstreckung des für die Büdnerei Nr. 1 zu ihrer verstorbenen Schwester Anna Maria Magdalena Nummer 1032 bezeichnete Aktie der „Concordia“, auf Grund der Schuldurkunde vom *+☚ 1842 8 niglichen Landgerichts I. Civilkammer 13. Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur [51823] Oeffentliche Ladung. Börzow niederzulegenden Grund⸗ und Hypotheken⸗ Barbara Becht Katharina Becht, nunmehrigen Kölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Köln, ufolge Verfü 2 18. 4 . den 7. März 1892, Vormittags 10 uUhr, buchs auf diejenigen 64 ◻Rth. in früherem Landes⸗ Wittwe des Heinrich Massing VI. in Griesheim, als über 3000 für kraftlos erklärt worden. e 728. Eepkember S enl [52076] Oeffentliche Zustellung E11232 dem gedachten Gerichte

1 ng. en Anwalt zu bestellen.

Nr. 10 003. In Sachen des Feilenhauers Wil⸗ öffentlichen S e wird dieser en e

Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht Die unbekannten Erben des 4. J 1873 hervorging, insbesondere derartige Forderungen 8 Niederkassel verstorbenen 2 Jahre 1886 maaß, deren Obereigenthum der Kirche zu Börzow ihrer nächsten gesetzlichen Erben. Auf Antrag der Letzteren Köln, den 30. November 1891. g Karstal, Jahre zusteht und welche als Haus⸗ und Hofplatz und wird Konrad Becht ö“ 1u“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Lö“ Darlehn nehst 5 % Sinsen hbelm Gläsel in Mannheim, Klägers Berufungs⸗ bekannt gemäach ufentt 8 hfunnd Kosten aus der Urkunde vom 27. November kläders, gegen seine Ehefrau Josefine, geborne Klein⸗ Fertsewer⸗ den 1. Dezember 1891

von Zinsen, wiederkehrenden Hebungen 4 8 oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vertarhehe⸗ E1— nn. ipereasse Garten Theile der genannten Büdnerei jind, hat der Eleonore und Karoline Be 1 hinreichend als rechtmäßiger Besitzer dieser Büdnerei haltsort unbekannt ist, hiermit aufgefordert, sich 152086] 1811 für die Minorennen Carl C u Brakel böck, zur Zeit in Amerika, Beklagte, B f 8 Im Namen des Königs! rux 3 rake bekla erita, Beklagte, Berufungs⸗ Kaltwasser gte, wegen Ehescheidung, hat der Kläͤger gegen Gerichtsschreiber des Königlich b . - t g glichen Landgerichts.

88

vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten oder Hönscheidt (auch Kurscheidt), welcher im Kat . 8 2 aster 45½ 88 2 8 28 vamelden, g fönn per Uünrstheng 88 85 als Eigenthümer der in dem Gemeindebezirk Nieder⸗ v“ Betestsnt, n 101b . zufolge Verfügung vom 3. Juni 1845 eingetragen widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringster anseaJ daß (auf Grund der Publikatione⸗Verordnüng vom tretung oder Ausschlegung der 1n,e,.e. Eb“ 8 1 von Hembsen Bd. 1 Bl. 57 Abthl. III. Fnuhtrrbeil 8 Gr. Landgerichts Mannheim helne aber Faufleheht geienn drd herüchc. Seshennetga, Hhegse haund Woggözus r 29 mit Zeüneäanslezann in Secwat) die Ancsenng eee n0s Becen f e deglt eaheht ergen -Ssreserchelteis end Eben indehs hgerdes ) ai wäcbundent wwei und greigig Thaler 2 Sgr. 16,82 die Perifong mit em Nebene etndelen (ö1831! a. Landgericht Nottwei tigten Ansprüche im Range tzurücktreten ie, Hofraum zur Größe von 1 ar 74 am eingetragen Gesetzgebung über die Grund⸗ und Hypothekenbücher fruchtlof Ablan f des Ver. 8 lt und nach cneidermeisters Gerd Eden Hinrichs, Marga⸗ 2 Pf. Abfindung für Johann Moritz Pancra Rüͤthers das landgerichtliche Ürtheil dahin ab 8 d 89 baß Oeffe 242 s. jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ steht, werden damit aufgefordert, ihre etwaigen Eigen, für den Privatgrundbesitz in den Großherzoglichen allein sich Geitel ber d ermin dr G b beg⸗ 8 Ibe. geb. Tammen, zu Blersum beantragte zu Priburg, 8 die zwischen den Streittheilen geschlossene Ebe w 8 Die Christine 8 98 Staeg. zu dleri anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ E“ an üt benannten Grundstücken Domainen auf jene 64 ◻◻Rth. mit Vorbehalt einer Gernsheim, den 2’Dezember 1891. 8 Wibhmund durch . Köennge n für n zweihundert zwei und dreißig Thaler 29 Sgr. harter Mißhandlung und grober Verunglin pfvng in Freuden stadt, verhreten dare easne Handanin steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Güg 8 in 1892 Vr auf Samstag, den Proklamation rücksichtlich der zur 2. und 3. Ab⸗ Großberzogliches Amtsgericht ect. ers für 2 Pf. Abfindung für Anna Maria Gertrud Rüthers des Klägers durch die Beklagte unter Verfällung der linger hier, klagt gegen ihren mit nndern nen. berbeizmfübren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag, berchmten Termin bei denr vittezeich etee ertnr dbeilvng des Buchs gehörenden Belastungen geneh⸗ (Unterschrift.) 8 Die Hvpothekendokumente über die im Grund⸗ u Driburg, Leßteren in die Kosten beider Rechtezüge für auf. enthalt abwesenden Ebemann Johann aiern Aal⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Fnas epeth b unterzeichneten Gericht migt hat. Dieser Antrag ist zulässig befunden und 3 1 buche von Blersum Band IV. Blatt Nr 146 *, zweihundert zwei und dreißig Thaler 29 Sgr. gelöst erklärt werde und ladet die Beklagte zur gus, Taglöhner von Feesdenstaßt anf Chess . . Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über a N. widrigenfa 6 die fraglichen Grundstücke es werden durch gegenwärtiges Aufgebot Alle, welche 8“ Abthl. 1II. Nr. 1. für den Bäcker üs b Brock⸗ 2 Pf. Abfindung für Franz Josef Rüthers zu mündlichen Verhandlung über die Berufung in die mit dem Antrage, zu erkennen. daß vb“ die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Februar Fnhe rkassel ein 85 Kaufmanns Heinrich Baursch in der Verlafsung der 64 (JRth. auf den Antrag⸗ 51807] Aufgebot. G bI“ schmidt zu Wittmund eingetragenen 50 Thlr. Gorr Driburg, am Dienstag, den 23. Februar 1892, Vor⸗ Parteien am 5. Mai 1872 zu Alpirsdach zeneosfen 1892, Nachmittags 12 Uhr, an obenbezeich⸗ Nieder assel eingetragen werden. steller als Nutzeigenthümer zu widersprechen berech⸗ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Aktuar schuldig gebliebener Kaufgeld 1 dem Kontrakt zu a. —c. aus der Urkunde vom 11. August 1812 mittags 9 Ühr, beginnende öffentliche Gerichts. Ehe wegen böslicher Verlass Zesch ossene neter Gerichtsstelle verkündet werden Siegburg, den 26. November 1891. tigt zu sein glauben, und ferner Alle, welche Rechte Pirrmann in Salzwedel werden die Erb eeeebn 148. Axril 1816 eingetragen zufolge Verfügung sitzung des II. Civilsenats des Gr. Ober⸗Landes⸗ Ehemanns dem B erlassung von Seiten des Berlin, den 26. November 1891. ri, ür ernadbuchf an jene Fläche geltend machen wollen, die sich zur 23. März 1891 8— Sezwetel verz ebenn ann. Hesm Eö“ 6 2, ö 1845, 3 zu Karlsruhe mit der Aufforderung, sic 68 Betlagte die Kosten des zech geschieden d der 1 9 8 Eintragung in die zweite oder dritte Abtheilung de riedri d b j . einhunder haler Darlehn i em Termin durch einen bei di ichts und B ündlichen N. Serteratng Aüthtltuns zen Friennich Ktranse aufgefodert, sätestens in dem ingetragenen 200 Thlr. Gold Darlehn aus der 3 1 Thaler 19 Sn nebe, ech Znferonthalken zugelaffenen ü hnrch eihf k. e eh, sen ea ge lung laas Recesbeflaottn. die eurenen.se n

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. Beglaubigt: Döring, Aktuar Buch 1s z. B chtliche Jahibit d f 8 4 1, uchs eignen, als z. B. gerichtliche Inhibitorien un ufgebotstermine am 17. September 18923, 8 Schuldurkunde vom 22. Juli 1857 w ü 8 8 als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. vom Nutzeigenthümer verwillkürte Dispositions. Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht 8 erden für kraft e“ dee h aeeg eZfäneahe chesse. 1“ hüm Zwecke ga. auf Montag, den 8 om gemacht. 3 . 2 ormitt Karlsruhe, den 4. Dezember 1891. Aufforderung, einen bei dem mghager Ieee h

[51816] In der Zwangsvollstreckungssache beschränkungen, dingliche, das Eigenthum beschrän⸗ sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß d 3 8 21) des herzoglichen Finanz⸗Collegiums, Abtheilung 1ö1815 Lnx der RFabfsehhiehrha. und Ruhrorter kende Rechte aller Art (mit Ausnahme von Real⸗ meldenden und legitimirenden Erben, 5 B [52088] 8 [ fan⸗ 1 für Leihhaus⸗Sachen, zu Braunschweig, Klägers, Hafenbauverwaltung, vertreten durch den Königl dienstbarkeiten und ven ihrer Natur nach auf keine dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden Durch Urtheil vom heutigen Tage ist der Hypo⸗ 5 % be 2eha. Vhe bece Ffelcise Sasekar adehehe den Bers gee Brrrereninnce egtsn drendenagüiat Fensezstitn and en nst Fa,80, an dige deher eier ent hnae ge ehegemecee lhekenFch.ichn den vbentigen, dnoe is der Hyvo⸗ % Zinsen aus der Urkunde vom 28. November 1803 ddes Gr. Bad. Ober⸗Landesgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage .3) des Kothsassen und Kommissionärs Fritz Pipo Aufgebotsverfahren zwecks Anlegung eines Grund⸗ theken und gemeinrechtlichen Entstehungsgründen aller des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder 8 pingen Band 23 Blatt 3 Abth. III R. 2 82 öö1“” HSmn Fücesn 8 à Lengege Klla., . buchblattes für die Grundstücke Fl. 1 Nr. 2441/551. 552, Art, sowohl generelle als spezielle, endlich Privilegien Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, Rentner Franz Böckers zu Heek einget 8 ös zufolge Verfügung vom 2. September 1845, 8 8 Den 3. Dezember 1891. 4) der Herzoglichen Kreiskasse zu Wolfenbüttel, groß 8,80 Ar, 2442/551. 552, groß 4,25 Ar, nicht dinglicher Rechte, welche nach bisherigen für sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde ad 300 für kraftlos eklän eingetragene Po eingetragen im Grundbuch von Dri⸗ 8 Roller, 5) des Kaufmanns Gustav Störig in Braun⸗ 10/5580532 'groß 4,23 Ar, 2444/951 962 groß die fraglichen 64 Rth. geltenden Rechtsgrund⸗ fordern dürfen. 8 Ahaus, 19. November 1891 burg Bd. 4 Bl. 41 Abthl. III. Nr. 6, 7, 8, 11 [51691] Oeffentliche Zustellung u. Ladung. SGerrichtsschreiber des K. Landgerichts . 552, , , sätzen einen Vorzug vor den eingetragenen Rechten Salzwedel, den 3. Dezember 1891. 1 Königliches Amtsgericht 8 9e. acht Tbaler 8 Sgr. Abdikat für die M Lünhszucheazanfhne Henau Fner. Be aaabh,, b den 1 aler 8 Sgr. ikat für die Mino⸗ rg, Klägerin, gegen Metzner, Bernhard, Oeffentliche Zustellung.

schweig, Gläubigers s ich bele jese” 6) der Firma Gustav Giebel in Braunschweig, LE“ belegen in der großen Wiese“, gewähren aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte liches Amtsgericht Schloff rennen Sprock in Brakel, wofür laut Dokuments Schlosser, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 4 wegen Chescheidung, hat die II. Civilkammer des K. Die Magdalena Muͤller. Ebefrau des Schlossers

g1eder 1 8 spätestens in dem auf Montag, den 1. Februar j 3 z2 ; Sämmtliche unbekannte Eigenthumsprätendenten an hiesiger 7) der Herzoglichen Kreiskasse zu Braunschweig, und dinglich Berechtigt uf ihre 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ 8 3 . lch das kegte s; eannhcdente im eag -cs gerher rto h vrzsehs Eimang .8 hren. agets-ae e 19ö2, Bormiage z1 hr, an husgef Gerict. 81088h 8 8 s . Bekanntmachung. Sicherheit geleistet ist; eingetragen ex deecr. vom Landgerichts Augsburg in der Sitzung vom 1. Dezember Peter Schönhofen Straßb E1“ Pegen E“ 28, o . v Anmeldung 1g.e hhs dem gefee Ln. 80. Movember 89 1. 8 Ss I“ Ebe 86 . 1825, vnar 8 8 enh 8 S 1 schefcen Anwaltes, Abb. treten durch 1“ tWer. erden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen 10 Uhr, bei Vermeidung der Ausschließ usschlußurtheil eintretenden Rechtsnachtheile des hi I ; 1 über folgende Posten: echs und zwanzig aler 1 gr. 3 ¾ Pf. Ab⸗ ayr dahier, dur ofort verkündeten Gerichts⸗ genannten Ehemann, zur Zeit ohne bekannten W b unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen Iden. g der Au ezung an⸗ Verlustes ihrer dinglichen Rechte, beziehungsweise bier, we cher im Jahre 1853 nach Amerika auss⸗ ; üb nde Posten: 8 . findung für Maria Louise Schöttler zu Brede ein⸗ beschluß die öffentliche Zustellung der Kla und Aufenthaltzort, Fbescheidung, mit dem 8 ge an den un ufenthaltsort, wegen Ehescheidung mit d Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen zumelden 2 . Privilegien. gewandert ist und über dessen Aufenthalt und Ver⸗ )über die im Grundbuche von Märk. Friedland getragen auf Grund der Urkunde vom 19. April 1825 Beklagten angeordnet und zugleich Termi Antrage, das Gericht w se zwischen d 8 Ruchrort, 28. November 1891. Grebesmühlen in Mecklbg, am 2. Oezember 1891. Ieh hat ermittelt werden 8 G Pnet er. 12rr den Buske in zufolge Verfügung vom 20. August 1841, p setzung der mündlichen ve 1eabgich. anf Dien Fort am 18 August 1 ol; dee se Eg et 1gx ung III. unter Nr. 8, 9 und 11 ul 2. u. b. eingetragen im Grundbuch von Brakel den 16. Febrnar 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, erklaͤren und dem Beklagten die Rechs anberaumt, was dem Beklagten hiemit bekannt ge⸗ streites zur Last legen, und ladet den Beklagten zur

bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. dönigli A 1 Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. - Sr. 1 d re. e 18 wird 161821] h a Floerke. fer c ndalfe söeric. zu 8 eng. ec gen Fe der . Verhandlung 6 Abth. III. Nr. 1 u. 2, b en 19. Januar 2 ormittags r 2 Ausgefertigt: 8 b eines nnt zu machen, 1 - 2 n echsundzwanzig Thaler 26 Sgr. ik geben wird mit d e ündlichen V Vs vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat auf Grevesmühlen, 89 1891. widrigenfalls sein seit dem 29. Februar 1856 durch 8 b 200 e Sesst 5 % Zinsen von 25 Fbalern seit E“ j5 dahin geht: 1“ Kes. g Ing FcGen. Berhandln ngn gen Gechtsftrefts icht 8 voma die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ Grund aner üm 9 dem Muaͤtlenbesie⸗ Pllbelm F. C. H. Pöhl, Aktuar. 85 1“ wheen hen hif düteng i Prase geschkers vom 29. März 1862 Kgl. Landgericht wolle erkennen: Straßburg i./ E. auf den 20 geerear 1898 geladen werden 8 inkelborg zu Epe ertheilten Vollmacht Namens 1 1 b . näͤchsten Vera-a..— 8 m . ür den Johann Lingemann zu Detroit zufolge 1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Auff inen Salder, den 2. Dezember 1891. desselb das Aufgebot d v““ wandten für anheimgefallen erklärt werden wird. .“ bezw. Cession vom 11. Dezember 1863 und Verfügung vom 4. Apri 2 zst: 8 1 1 er Aufforderung, einen . 842,—i nber saict. he 1üdb. IIö SePageg okgnn ““ Neustrelitz, den 15. November 1891. 69 9 Darlehn aus der Obligation buch 9 Brakel 11“ Aogtagen im 2) eeh. desegen vane sestn bei den 11” süselasenen Anwalt zu Kunze. KLLange Mote, Wiese, groß 20 ar 58 am, beantragt. Der Mathäus oder Mathias Oesterle, geboren Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. Abih. I. 2) I 1ac.h Alt⸗Lobi 7) sieben Thaler 15 Sgr. Abfindung für Ferdi⸗ Augsburg, den 5. Dezember 1891. gen. wird dieser Auszug der Klage e ö“ 1G Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, am 18. September 1821 zu Stein (Hohenzollern), C. Jacoby. 8 er die im Grundbuche von Alt⸗Lobitz Blatt nand Behler in Brakel auf Grund der Schichtungs⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts: Der Landgerichts⸗Sek 3 [51811] Aufgebot. ihre Ansprüche und Rechte auf vorgedachtes Grund⸗ Sohn des Maurers Konrad Oesterle und der Bar⸗ r 66 1 die Handlung Lewin Gottschalks Söhne urkunde de 6. Mai 1830 eingetragen im Grundbüch Ludwig, Kgl. Serreräegerich 8 8“ Der Brauereibesitzer Otto Beyer hierselbst, ver⸗ stück spätestens in dem an der Gerichtstelle zu Ahaus bara, geb. Bogenschütz, angeblich im Mai 1845 nach [51806] 8 n 8 8 19 III. unter Nr. 2 von Brakel Bd. 5 Bl. 14 Abth. III. Nr. 1, insoweit b * treten durch den Eisenbahn⸗Secretair Otto Werner auf den 6. April 1892, Morgens 9 Uhr, Amerika abgereist, wird auf Antrag seines Vor⸗ Die ledige Clara Bohne aus Blankenburg reseh A SH. aus dem Erb⸗ als diese Post auf den Taglöhner Eduard Behler 1611 8; Oeffentliche Zustellun zu Perleberg, hat das Aufgebot der verloren ge⸗ anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter mundes Josef Sickinger in Stein aufgefordert, sich (Schwarzathal), zur Zeit unbekannter Aufenthalts 18⸗ 1886] 1“ dzw. Cession vom 4. Ja, und den Cigarrenmacher Anton Behler über⸗ [51703)4 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Heinrich Hirt 8., 2 gangenen Prioritäts⸗Stamm⸗Actie der Prignitzer der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender spätestens im Termine vom Mittwoch, 12. Ok⸗ wird hierdurch geladen, den 23. Januar 1892, 38 nneF kraftlos erklärt gegangen ist, Die Ehefrau Bergmann Wilhelm Eöule⸗Rin e⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dirrh Bu. Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 04930 zum Nennwerthe Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen tober 1892, Vormittags 9 Uhr, bei dem Amts⸗ Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Märr 8 8 8 28 Ansprüche zu haben vermeinen, mit ihren An⸗ brauck, Maria, geb. Hellmich, zu Schwerte, vertreten seine Ehefrau Hulda, geb. Alb L11“ von 300 nebst Talon und den dazu gehörigen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums⸗ gerichte zu Hechingen zu melden, widrigenfalls er für Fürstl. Amtsgericht entweder in Person ober d 8 erk. Friedlauev, den 28. Ropember 1891 sprüchen ausgeschlossen; durch den Rechtsanwalt Voigt zu Dortmund, k Barmen, jetzt ohne be n Mann, frühe? in Dividendenscheinen vom Betriebsjahr 1886/87 an prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für todt erklärt wird. Bevollmächtigten zu erscheinen, um einen 5 serc Königliches Amtsgericht. B. die Hypothekenurkunden über folgende Posten: gegen ihren Ehemann, den Hergmanm Wilbelt eEthaltsert! worgen 6 dabne beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ den Mühlenbesitzer Wilhelm Dinkelborg rfolgen 6 Geschwistern über die Parzelle 2053/1368, die . e bs essas 1) sieben Thaler 20 Sgr. 1 Pf. einschließlich aus⸗ Schulze⸗Ringebrauck, unbekannten Aufent Ebescheidung, und lal 7. em Antrage auf gefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1892, werde Schlotterfei 1 elegter Kost 8 1 balts⸗ 9 adet die Beklagte zur münd⸗ Vormitzags 19ö 1 Ahaus 81 bs Ss Se 1, a 98 qam Ackerland und Parzelle [52072] Bekauntmachung. Fabkungs 2c auf des rechtskräftigen orts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Pe vte imten eto hetse ntne e dlhh „deg znigliches Ani zericht 15 1“ begde 1 969. vasasgäs * 8 In 8 Eö“ F. 11/91 zichts⸗Rath Block ae ae ge ö 8 E zu FEhhülemmer 826 r G zu anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ geborene Sohn der Eheleute Borchert Harms Tülp nen Kaufvertrag anzuerkennen, wirer emfeneet at das unterzeichnete Gericht in der Sitzung vom fügung vom 27. Juli 1847 im Grundbuch v Theil zu erklären demselb die igen 1- 12. März Vor⸗ alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 vX“ 18 4 genfalls ihr in 1. Dezember 1891 für Recht erkannt: k F en n en, auch die Prozeßkosten mittag Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 11 den 2. e ge 1891. rfolg 151822] Rechtsanwalt Drieper in Ahaus hat auf vhe erae benagcgrehen e hes ges er hhdsr eer E“ 1 88 ö“ 8 43 5 Lergecn 8 düe bdc 5 Nibelta nn2 Kinder der ö ves Pectann, Selatin ur mcn Uccen E11“ väelässenen Aanzalt 9 1 2.22 : ; . 2 2 2 2. 2 2,Eö. 5 8 ) age 3 5 1 7513 4 2. E 8 . * 8 e Das Königliche Amtsgericht. Grund einer von dem Fabrikarbeiter Johann Buß hne 00 adis Hen, Steclhr hätchteh nebe Lürnhen v“ wee Amtsgericht. 8 1838 sißen 9 dem desrtgeseh 8 Johann Franz 88 Seh cläcbes Landgerichts zu Dortmund dieser Auszug der Klage bekannt dehh ung wir [51814] Aufgebot. deg,ronan, im, WW v.- eeg Uasen. Rae eiger (oe mehr als 16 Jahr 6r olffarth. 8 E“ in Töftheilung III. Nr. 1 achtzig Thalern 13 Sar⸗ 3 9 vrf Fhsen der Gchich mit 8n Aufforderung E1 als Gerichtsschebnt ges a2” ktnar, 2 Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu dessel emergemeinde hierher gekommenen Mittbeilung seines Bruders 8 es Grundbu es den, Besitzer Johann und tungsverhandlung vom 7. April 1847 eingetragen richte zugelassenen Anwalt bestell f. v Waldenburg i. Schl. Nr. 15099 über 75,77 aus⸗ Kirchspiel Epe belegenen Parzellen Flur 2 Nr. 1365/54 Hermannus Tülp hat er zunächst in New⸗York ge⸗ [51810] Oeffentliche Bekaunt 1 Maria, geb. Nowaschewski, Erdtmann'schen Eheleuten zufolge Verfügung vom 25. veri 1847 . 88 zffegtlichen Zusten zu beste en. Zum Zwecke gefertigt für Anna udting in Gesteskerg 1t an⸗ An der Chaussee Weide, groß 39 a 26 am und Seter dans hr ee wede, ee, eee 8eg. gehörigen Grundstücks Lautern Nr. 12, gebildet aus buch von Driburg Bd 4 Bl. 41 Abth. III 8 Klage bekannt gemacht ung wird dieser Auszug der 8ne geblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Flur 2 Nr. 1366/54 An der Chaussee Weide, groß seinem Fortleben oder Tode sind, aller Bemühungen Instrumentenmacher und 6 e““ der genannten Schuldurkunde und dem Hypotheken⸗ Nr. 19 8 D 16078 +b. Oeg Plhche Feese. eieaee Bin Zweck der neuen 15, 8e id esassigatz ndenten werden aufgefordert 8 Eenst Genanme⸗ 1en ker geationgschein Bfenagien dan Verfahrers dafür Urckeft0es e ber 18 des örthlihe Landgerichts Ler 8 eh Senrga. den. hr i er am 14. September a ohn der⸗ efrau Friederike Johanne, geb. Schattow. er⸗ 8 1 eell, den 3. Dezember 1891. dorf, Klägerin, vertreten durch Rechtsan Es werden deshalb die Inhaber des Buches auf⸗ ihre Ansprüche und Rechte auf diese Grundstücke selben Cheleute geborene Seiler Hermannus Tülp richteten und am 26. Oktober 1891 die Antragsteller zu tragen. 8 Königliches Amtsgericht in Pgfr ne vertreten durch Rechtsanwalt Gleiß⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotetermine den spätestene in dem an biesiger Gerichtsstelle auf den ist im Jahre 1867 oder 1868 nach Amerita web. Testamentsonoctene e ee 18-nbeer fröffnetenhh Bischofstein, den 2. Dezember 1891. .. 51825 Gebh bof geoeg diren Chemann Johann Jacob 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr bei dem L. lpri 1897, Morgens 9 Uhr, anberaumten gewandert und hat seit mindestens 16 Jahren keinerlei Cheleute Wilbeige Lerrich Segember 1881 de Königliches Amtsgericht. ““ t6 Jso ghefrd 0nhc,eenanc; . decbahes⸗dgrgne Melenreuth, nun asbekannte Auf unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, ihre Rechte Termine anzumelden und zwar unter der Verwarnung, Kachricht mehr nach he 8ug 16 t Tilh Heinrich Helgenberger und [52074] Bekauntmachun e Chefrau des Kutschers August Adam, Louise enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat der 1 egen, widrigenfalls daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ nach hier gegeben. An ihn gerichtete Hanne Henriette Louise, geb. Oertzen, bedacht. 8 ie g. geb. Schöneberg. zu Hesserode, vertreten durch den klägerische Vertreter den Ant st anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Hen Wi Briefe sind als unbestellbar zurückgekommen Berlin, den 27. November 1891 8 Die Pflegschaft des Johann, Michael und der Recht 1 ies i b14“*“*“ die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird scheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Auf Autzag der beiren Scwesteen dar 1 nn 9. ovember 1891. [52085] Im Namen des Königs! Elisabetha Bogenschütz von Großelfin r- Rechtsanwalt Flies in Nordhausen, klagt gegen kennen: 8 Waldenburg, den 26. November 1891. Anusschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Peker Poppens und Hermannus dul r genannten nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Verkündet am 4. Dezember 1891 Rechtsnachfol on gen oder deren ihren Ehemann, den Kutscher August Adam, fxüber 1) die Ehe der Streitstheile wird dem Ba d 8 p, der Ehefrau „Dezember 1891. 1 echtsnachfolger sind mit ihren Ansprüchen an die in Hesserode, jetzt unbekannten A etrenn 88 Fnigliches Amtsgericht. Eintragung des Besitztitels für den Johann Buß des Malers Harbert Smit C 1 1“ Meißner, Gerichtsschreibe im Grundbuch von Großel jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen nach getrennt, gliches Amtsge erfolgen werde. 88 ert Smit Engeline, geborenen Tülp, ner, Terfo r. 1 Großelfingen Band 17 Art. 828/1] Ehetrennung, mit dem Antra e, die E 2) der beklagte E ird 1b1812] . b Ahaus, den 28. November 1891. e. Nangam und der Ehefrau des Schiffskapitäns [52073] Bekanntmachung. EE Mehn SFeevntsfach⸗ Teeeeeen. Post von 337 Fl. Parteien zu trennen, den Beklagken für e schuldtgen Ede erngän 1X“ Auf den Antrag der Deutschen Bank in Berlin Königliches Amtsgericht. geborenen Tülp, daselbst. Das K. baver. Amtsgericht Passau hat auf An⸗ gericht zu Königsberg c „ehn durch 5 85 1 Hechingen 5 öe ausgeschlossen. schuldigen Theil zu erklaren und ihm die Kosten 3) der Beklagte hat sämmtliche Prozeßkosten zu ndi der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Poppens ün Pecaonen ZEE gerichtsrath Rudolph für Recht: ““ 8 Hregiste aafaagalegen 88 Uehest 5 Se T 2h. ghe gftatten echsels d. d. Berlin, den 14. Mai 1891, über [51805] . sspätestens in dem auf Donnerst 8 reedher olgendes 1. Das über die im Grundbuche von Woltersd ur mundfichen Berhandlung des Rechtsstreitz vor die —Termin zur mündlichen Verhandlung vor der 384,65 ℳ, zahlbar am 8. Oktober 1891, von der Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf zember 1892, 10 lihs e.. b Band I. Blatt Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 5 d. F88 [51706]3 Oeffentliche Zustelluung. krste Civiskammer des Königlichen Landgerichtszu Nord⸗ Civilkammer des Königl. Landgerichts Hof ist auf Fsr EEEE1“ Se einer vhm 1 Ku ermine sich zu melden, widrigenfalls sie für kodt 1850 in Fiefenbach E11“ 1 oc, gber 50 Thaler 7 Silbergroschen. Die Frau Johanne Lulse Auguste Eggert, geb. denl gnan pen⸗. laff Mlärz, 18” 1ee 6 ö 88. S een e. 1-ig nd auf den Lindenberg in Gronau ertheilten Vollmacht Namens erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten legitimirt 8 ü gültige Vatererbtheilsforderung des Carl Friedrich Rühl, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Abra⸗ ichte 1 ger 3. t wosn, der Beklagte Johann Ja⸗ Malermeister E. Nüske in Charlottenburg, Knesebeck⸗ desselben das Aufgebot der Parzelle Flur 2 Nr. Erben oder Nachf gen den nächsten bekannten legitimirter Sohn der Gütlerseheleute Stefan und Grimm gebildete Hypothekendok t, gebil bamsohn hier, klagt 1 Rechtsanwalt Abra⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum cob Gebhardt mit der Aufforderung, einen bei d straße 97, gezogen, von diesem acceptirt, und dem. 18011 der Srafgeeheleee Hürleten e2, in 8 5 8 achfolgern überwiesen werden soll. Katharina Ruckerbauer, letztere geborne Scheuringer, dem Erbverglei vppothekendokument, gebildet aus hamsohn hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di genannten Gerichte zugel R pfes 8 . em S 1 89 1 gleich vom 30. Mai 1839, der Verhand⸗ Restaurateur August Theodor Martin E 9 jeser zugelassenen Rechtsanwalt zu nächst durch Indossement auf die Deutsche Bank zu Goor, Weide, groß 43 a 55 qm beantragt Verschollenrse end elche über das Fortleben der von Tiefenbach, wird als kodt erklärt und ist als lung vem 15. Juli 1839, 8 tbekenschei letzt in Berlin, en Aufer estt. uehug der Klage bekannt gemacht bestellen, vorgeladen wird. Berlin übergegangen, aufgefordert, seine Rechte auf Alle Eigenkhemepretenderten meennt aün erschollenen Kunde geben können, werden zur Mit⸗ dessen Todestag der neunzehnte Juli achtzehnhundert 29. Juli 15b Hdem Hypothekenschein vom zuletzt in Berlin, setzt unbekannten Aufenkhalts, Nordhausen, den 1. Dezember 1891. Hof, den 2. Dezember 18 . ¼ 1 igen gefordert, theilung aufgefordert. 8 .. Juli 1839, der Eintragungsnot wegen böslicher Verl 8 . den 2. Dezember 1891. nhfer mjech gg Pütlen⸗ im Aufgebotstermine am ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück und Nache Pecrt; Snolech 1.e S E“ s sind aus d Löschungsnoten Ereschedungn die Ebe EE11’ 8 t Mülter. Fffistrnt. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. 1 üi ühr. bas dim bütsgens 8. den 2. dieiger gersgtsften auf den nächstigen Todeserklärung ihre Ansprühe 11““ 81 kefas, aus dem Ver⸗ 8 üede ür 8esn erklärt. Verlaffung des Beklagten zu trennen und den cer als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kirndorfer, Königl. Ober⸗Sekretär. Apr orgen r, anberaumten unter der Verwarnun fgefordert b 1 „Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den klagten für den allein schuldi hei 111“ E“ vorzulegen, wid 1 g aufgefordert, daß bei der Passan, am 4. Dezember 1891. brens fallen den 1 uldigen Theil zu erklären, orzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos würde Termine anzumelden und zwar unter der Ver⸗ Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. olph 8 98 8 5 8 Feüften des Rechtsstreitz zur Last zu [51824) Oeffentliche Zustellung. [51697) Oeffentliche Zustellung . gen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Wirthsfrau Wilhelmine Mader zu Gier⸗ Die Marie Hertzog, ohne Geschäft in Häsingen,

erklärt werden. warnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung sie keine Rücksicht 8 „daß erfo b genommen werden soll. L. S. . EE1““ öö 1891. vnt egchet e des vermeintlichen Widerspruchs⸗ Weener, den 2. Dezember 1891. 1 8 ““ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer latowo bei Nekla, vertreten d en d Ehefrau des M 1 e rechtz der Ausschluß aller Eigenthumeprätendenten Königliches Amtsgericht. ““ [52087] Bekanntmachn des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den Wolitzski; „vertreten durch den Rechtsanwalt efrau des Metzgers Eduard Etheimer, vertreten 8 2 lund die Eintragung des Besitztitels für d 1(Ü51709] Durch Ausschlußurtheil des 29. Fali 8. April 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit 5* To 8 89” ü Selen. klagt gegen ihren Ehemann, den durch Rechtsanwalt Klug, klaat gegen ihren ge⸗ von gerichts zu Strausberg vom 25. Neweglichen gmt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ afl machde airltewog dcun⸗ felngern hsmann gonasd, Erheger;, veepger, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Che⸗ scheidung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht

Nr. 16647. Leander Beha, Landwirth

—— Lindenberg erfolgen werde. 11751815] A 45227 1 ufgebot. 1 1 [45227] Aufgebot Ahaus, den 21. November 1891. In Sachen den Nachlaß der Wittwe des Försters Pihdceesr. seh . ““ Orten ab⸗ das über die auf dem Grundstücke Strausberg öffentli 1 Band I. Blatt Ner 33 Abtheilung III. unter Nr 4, entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen 1 Chescheid ischen den Partei 8 wolle die Ehescheidung zwischen den Parteien aus⸗

Die Erben des Metzgermeisters Johann Adam Königliches Amtsgericht Theuerk

Beyerle hier, nämlich: 1) der Kaufmann Heinrich 1A“ rkauf, Johanne, geb. Beper, in Bevern be⸗ 8

treffend, werden auf Antrag des Vormundes der Villingen, 2. Hesenber. 1878. 2 8 6, 8 für den Rentier 11 ꝛu Strausberg bere enectg Dezember 1891 und 89 Beklagten für den allein schuldigen Theil Tb“ Sa.

n aler, 12 . 1 u ären. und dem Beklag en zur Last er Thaler, 8 zu erklären. Sie ladet deshalb den Beklagten zur 1.SJa.e ladet den Beklagten zur mündlichen Ver

Karl Beperle zu Cairo, 2) der Metzgermeister Georg 51820] minorennen Erbin, Großköthers Petersen in Bevern Sbk irch eingetragenen Posten vo . Hericht; 50 Thaler gebildete gemeinsa Buchwald, Gerichtsschreiber 1 gemeinsame Hypotheken Doku 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des

Ludwig Beyerle hier, 3) die Ehefrau des Bäcker⸗ Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat auf der Namens seines Mündels die . gefr ¹ 1.25b0 ie Erbschaft mit der Persteng. vübce Ke EEEEET111— Pöhenn Wohlthat des Inventars angetreten hat, alle die Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Huber. ment, über 400 Thaler lautend, für kraftlos erklärt. des Königlichen Landgerichts 1. Eivilkammer 13. Erste Eivilkammer des Königlichen Lartgerkvte Sees 8— Seae. L. Heist Adolf kem kas Auflehet deeste Gerbaeche Jeenve; dife 8 v-hen⸗ 1 an die Verlassenschaft 1“ Strausberg, den 25. November 1891. “* Posen auf den 8. März 818928, Vormiltages Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Neumann, Elisabeth Fohanns, geb. Beyerke, hier, steore in Epe, Gesina Catbarina Cerhoffstedle 8. 2ab . ber ee,S 5 86 5 emaͤg hert des [52089] 2 Königliches Amtsgericht. [51705 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ den 23. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, und 5) die Ehefrau des Metzgermeisters Johann daselbst und Maria Adelheid Terhoffstedde und deren des Ausführun sgefetzes 8 n. EE1“ 1edean ol. Amtsgericht München I. Abtheilung A. ““ Di 1 delthatlighe Nastenang. Bctes, Heict, uselasscen Ztmngir, n, Phanfa. Berzhie züflessenen Aawalt beselen däüen Gerhard Söldner, Eva Wilbelmine, geb. Beyerle, Ebemann Arnold Richters in Weffum berichtigt d 7. gesetzes zu den deutschen Prozeß⸗ für Civilsachen hat am 2. d. M. folgendes Ausschluß⸗ [52091] ““ 1 San Pauline Earoline Hofmonn geborene Zam Zwece der Zisntlichen Zustellung wied dieser Hericit zusplassenen Naalt zu bestellen. Jam eSeee. 885 ujgeboh der angeblich in Verluft Antheile an der Parzelle Flur 12 No. 674/A11 der TTEEEEEA1X“ 29 28 Ueisecc erlgfjen, Pfandbrief der B schen H x.Das Köntaliche Amtsgerich zu Brakel hat im Fenammr sbhe. hiere 8 .e berzant, 8 e.“ I1 frathenen Oypothekenurkunde 40 1860 Fol. 939 Steuergemeinde Kirchspiel Epe, Blickesch, Acker, Morgens 11 Uhr, hi . . o Pfandbrief der Baverischen Hypo⸗ ermine vom 3. Dezember 1891: ludwic Asanacc gegen ihren Ehemann, den Rr. 463 üb 5 1 n . - „xhier angesetzten Termine an⸗ theken⸗ und Wechselbank d itt. iejeni Arbeiter Ludwig August Ho 1 icht iber des igli Land . r über Verpfändung der Ueberbesserung einer] groß 10 Ar 30 ——⸗Meter beantragt. zumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß nicht an⸗] Nr. 16355 zu 58 ℳ, .2 nenn; 25 ob2 de dicgenigen, welche auf die nachfolgenden e t nmbekammte vhift Hasenonn, 1 Gerichtsschreiber ee. andgerichts ¹ 1 assung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die 88

25