1891 / 290 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8 „*

I1“

Presse Anlaß, ihrer Loyalität gegen das Köͤnigliche Haus 8— 1 Verstaatlichung abgelehnt habe, sei er als Vorsteher des gestern gestaltet sich die Lage jetzt kritisch; die einander gegen⸗ die Burg von schwedischen Truppen eingenommen und zerstört; mit

. 1u“ S. M. S. „Moltke“, Kommandant Kapitän zur See 2 Eisenbahn⸗Departements gegenuber den Gesellschaften, mit denen uͤbersiehenden Parteien bewaffnen sich. Der Gouverneur Por⸗ ihr wobl auch die Kapelle, wenn auch noch bis zum Jahre 1791 Rest⸗ g 8 85 des 82 e Zeugen be gretbetr von Srca tigt amn Pencherr orBarhabnes Nachrict von -äv aA bfreits Jahre lang gekämpft habe, ohnmäͤchtig; alle neuen tella hält sich tapfer in Nickheroy; bie Aufständischenn ron ibr sichtbar geblieben find⸗ en cne nen Nebennge1 Fghe Bet per. dess Phne Le5h. her i eingetroffen und beabsichtigt, am 13. Dezember nach Barba

8 26 der Sen I 3 Ss 1 jedoch eine provisorische Regierung und eine konnte, da die kostbaren Steine neben einander gesetzet gewesen.“ Nach „dem Plo d b 2 ervorrufen. eute sehe England Motionen und Anträge, die für die Verstaatlichung einge⸗ organisiren je mne 3 ö dieser Zeit ist jede Erinnerung, wo sich diese Kapelle 9.hh-n 185 Beasbcinn Eb80,8 Peadal acn 85 wieder in See zu gehen. beEe“ von Avondale den bracht würden, vermöchten die Sachlage nicht zu ändern. Die Truppenmacht, um Nictheroy anzugreifen. Sie haben Par⸗ funden haben könnte, geschwunden. Im Zabre deeeeen S1 vom Jahre 1845 sind Glanz 8 zukünftigen Königin von England reflektirt. Aaus Demission erregt in der Schweiz das größte Aufsehen. Der hyba zur Hauptstadt gewählt. Die Kentkal legierung verhalte Nachforschungen nach

gen 1“

3 1 1 . 4 8 1 2 2 wurden ihren Resten vorgenommen, blos 3 diesem Grunde dürfe man sagen, daß seit der Zeit, „wo die DBlundezrath und verschiedene Parteiführer thaten sofort Schritte, sich den Vorgängen gegenüber theilnahmios uch im doch anscheinend ohne Erfolg. Die Untersuchungen Hart⸗ 13 76 182 208 238 247, 2 52 371 405 42

3 inzi önigs ü 8 i 1 uum Welti zur Rücknahme seiner Demission zu bewegen; man Staate Rio Grande do Sul ist es, nach dem „N.⸗Y. Herald“ wich's begannen 1888 Beim Aufgraben des inneren Burghofes wur⸗ 118 11 8 117901291 1312 1993 1919 1848 1169 1978 3391 1438 11“ Facnensdefge⸗ vron ean hice Dones vont chtigerrs laubt indes, er auf seinem Entschlusse verharren. neuerdings zu erbitterten Streitigkeiten zwischen der National⸗ den 1e. vie. een. alter Bauwerke gefunden, 1119 141 1882 1798 119 1828 1838 1978 5038 D288 289 3338 1“ 18 be. Die Verbindung des Herzogs beruhe wie die elti, 1825 geboren, ist seit dem 8. Dezember 1866 Mitglied des partei und den Republ ikanern gekommen. Die National⸗ se 81 ten. 95 2. 8 8— 2* bewohnten Burg Se 388 1t hl 313, 898 1ℳ9 Bg 1681 188 8 178 18 däenge ean Nee hcz enesh at. zu. secges Un 8 um Glück auf reiner Neigung. Die 8 Bundesraths, feierte also als solcher gerade gestern sein partei wünscht die Auflösung des Kongresses, während die slapischen Anstedlung ö Sielle auf wdesn. Fmamisgen . 18 as s n 3 13 18 18 189 8 8 ie. seenrenaag aszesen ans ef ⸗Sestt . d Marg von Teck habe bisher ein einfaches fünfundzwanzigjähriges Jubiläum. Sein Demissionsantrag, wie Republikaner, welche die Mehrheit in demselben haben, dem ““ Kurfurst riedrich I. übs wan zer 88 19 188 18 8 18 88 1es ,2 1a Zea1 4946 sem garc 8 de genagh 9* der Eetaate gfehesgcea nab Leben geführt; dennoch sei die Prinzesiin er im Nationalrath und Ständerath eingebracht wurde, lautete entgegen sind. General Olorio soll zum Gouverneur von en bei . . 34 4335 4350 4360 4362 4374 4376 des Gesetzes zu beantragen, nach län ;

. 2 b 3 grünen gewelbeten Dornze neben bei der Capellen oder der Silberkammer“

8 . 2 R 4 . 9 2 n 8 1 :. .

82 m 4524 4657 4714 4782 4795 4804 beschloß, den Entwurf einer Kommission von neun Mitgliedern recht bekannt und wie ihre Mutter populär. Von Kind⸗ wörtlich: „Der Unterzeichnete ist im Falle, der hohen Bundes: Rio Grande ernannt worden sein ausgestelt hatte, und wonach sich annebmen ließ, daß die Kapelle in 5 1 2 8

. 1 ; . u““ versammlung das ehrerbietige Gesuch vorzulegen, ihn auf Einem Wolff'schen Telegramm aus Rio de Janeiro unmittelbarer Nähe des Burghauscs, jetzigen Amtsgerichis, sich be⸗

1335 8893 1845 8873 3894 888 5218 5228 5235 5282 5341 5356 zu überweisen. heit an fabftendi b dzeglettnn ihrer me untter 1 bo Ende des laufenden Jahres von der Stelle eines Mitgliedes zufolge, hat der dortige Gemeinderath die Errichtung eines funden haben werde. Die Arbeiten fabene nun schnell 89N9F

5376 5380 5381 5445 5463 5493 5537 5679 5748 59901 6134 6192 Bayern . überall ha Z bect. Sie habe kein Land außer Eng.. des Bundesraths zu entlassen. Mit dieser Bitte verbindet er Denkmals für den verstorbenen ehemaligen Kaiser Dom Auf der Nordseite des Amtsgerichts, 6 m von ihm entfernt, wurden

6199 6224 6238 6258 6366 6388 6433 6450 6455 6546 6556 6610 8 Vorsitz Sei Wesen die Herzen erobert. Sie habe 8 Lands⸗ 8 den wärmsten Dank für das Vertrauen, welches ihm die Räthe Pedro beantragt. die Grundmauern eines viereckigen Gebäudes aufgedeckt, dessen

6669 6673 6689 München, 8. Dezember. Unter dem Vorsitz Seiner land kennen gelernt und von Kineheit an unter ihren Lands⸗ der Eidgenossenschaft während seiner fünfundzwanzigjährigen Seiten je 8,25 m und 9,80 m messen. Sein Inneres war vollständig

666 Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten wird am nächsten leuten gelebt. Die Verbindung habe deshalb einen wesentlich 1 Amtsdauer bewiesen haben, und verabschiedet sich wlik Hen Asien. zerstört und mit Schutt gefüllt. 1 m unter der Erdoberfläche be⸗

Kassel, den 1. Dezember 1891. 85 Donnerstag eine Sitzung des Staatsraths stattfinden, bei englischen Charakter und werde ein neues Band zwischen de innigsten Wünschen für das Gedeihen und das Glück des Die gemeldete Niederlage der Rebellen in China fanden sich an der Südseite Reste eines Tonnengewölbes, und 1,80 m

Der Regierungs⸗Präsident. der der „Allg. Ztg.“ zufolge die Gesetzentwürfe über die Souveränin und den Unterthanen knüpfen. Die „Times 1.X““ 8 Vaterlandes. Welti.“ Auf das ebenfalls bereits gemeldete scheint sich zu bestätigen. Eine heute in Paris eingegangene tiefer Theile eines mit rothen, gebrannten Fliesen belegten Fuß⸗

Rothe. provisorische Steuererhebung, dann die Gesetzentwürfe über die schreibt in ihrem Beglückwvünschungsartikel: Die Verbindung . ö 8.s Fünh⸗ kein Peebön ückzuziehen, wil Depesche aus Peking berichtet, die K aiserlichen Truppen bodens. Auf der Nordseite hatte das Bauwerk einen gleichfalls

en., dert für die rechts⸗ ünstigsten Auspicien geschlossen. Bräutigam nsuchen beider Räthe, sein emission zurückzuziehen, 8 d ; 52* 888 viereckigen Ausbau, 4,10 m breit und 2,30 m vorspringend, jünger

projektirten Lokalbahnen, und zwar geson 1 werde unter den günstigsten Auspicien gef a emne 1 Herr Welti noch heute Antwort geben. seien nach dem Kampf in dem Distrikt von Tsien⸗Tschang, der als das übrige Gebäude; denn in den Ecken, die dieser Ausban dit

rheinischen Provinzen und die Pfalz, zur Berathung gelangen und Braut kennen sich gut, sie seien 8 Hbnch Hat 8 2 1 Der Bundesrath beschäftigte sich in einer gestern mit dem Siege der Truppen geendet habe, in der Richtung dem Gebäude bildete, fanden sich Formsteine mit Ziegelstempeln, die

8 36 werden. zusammengeführt worden, sondern ihre ng halten Abend abgehaltenen Sitzung mit den Handelsvertrags⸗ auf Tschao Dang vorgerückt. Die Niederlage der Auf⸗ an dem 1470 begonnenen Theile der Stephanskirche in Tangermünde

Nichtamtliches. Sachsen. reiflicher Ueberlegung die Genehmigung der ves 8“ Unterhandlungen. Wie „W. T. B.“ aus Bern ver⸗ ständischen werde als sicher angesehen; sie seien überall um⸗ wiederkehren. Daß der Bau die gesuchte Kapelle ist, be⸗

s Reich Dresden, 8. Dezember. Von Seiten der konservativen Der dersbanvbabe üh⸗ enaens nen eengs gisect Sbes her nimmt, hätten die letzten Schwierigkeiten ihre Erledigung iingelt. ö. und. 1““ gemachten Funde. 1

e i den, d 9 8 iner bescheiden Ue 1““ 8 v ihnen befanden sich eine vollständige und eine nur no 1S ist, wie das „Dr. J.“ meldet, der Zweiten Faate des öffentlichen Pflichten, und die Popularität der gefunden, und der formelle Abschluß werde voraussichtlich am Bruchstücken vorhandene Altarplatte, die beide im Preußen. Berlin, 9. Dezember. ammer nachstehender Antrag zugegangen:

Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten zu ersuchen, beim Bundesrath dahin zu wirken, daß den bei der herzigen Charakters.

gen: 11“ üxrli j ächti ut⸗ 5 heutigen Tage erfolgen. - sehs lügen, 8 . u 8 Die Kammer wolle beschließen, die Königliche Staatsregierung Prinz ssin sei der natürliche Abglanz eines prächtigen gut 1 Die vom Milikär⸗Departement geforderten redite 8 1 basde ser seegsene 1I Ie Bhf ür di 1 illi a 8 1 3 ͤ fta ; .““ b hreancee nar dis nobegschhtegtarahen dicae e dennng, Bvarlamentariche Macrianv. lülste en ePlaten ans vautze!n,vweteregde en Shcflc, drghra: Seine Majestät die Vorträge des Geheimen Civilkabinets und hervorgetretenen Mißständen im Wege der Gesetzgebung entgegen⸗ geboren und 8 L Lnes peas 8,hcshe rh an⸗ vorläufig noch keine Kredite verlang! de vierüber doe weeese In der heutigen (136.) Sitzung des Reichstags, welcher liff⸗ eeeeehie n; des Kultus⸗Ministers mit dem Geheimen Regierungs⸗Rath getreten werde. 3 und Herzogs von Clarene Licutenant in der Königlichen Marine⸗ Studien gemacht werden solle die Staatssekretäre Dr. von Boetticher und Freiherr noch mit Resten von Vergoldung Zwischen der Kapelle und dem Professor Ende entgegen und ertheilten um 12 Uhr dem Hessen. 86 .bb 18“ ö Regimenter Auch ist 11“““ 8 von Marschall beiwohnten, stand als erster Gegenstand Burghause fand sich ein streckenweise noch erhaltener, gewölbter Gang, türkischen Botschafter Tewfik Pascha die nachgesuchte Audienz. Darmstadt, 8. Dezember. Die Zweite Kammer des Middic Temple, Doktor der Rechte der 8 Belgien. auf der Tagesordnung die erste Berathung des von dem in den eine Treppe hinabgeführt zu baben scheint. An der Nordost⸗ genehmigte in ihrer heutigen Sitzung, wie die „Darmst. Zig.“ Universität Cambridge und des Trinitv College in Duhlin, Rister dee Das Gesetz, welches die öffentliche Armenpslege Abg. Goldschmidt eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend 8 ü Frele liegt G ö“ führende Treppe, berichtet, die von der Ober⸗Rechnungskammer aufgestellten Hosenband⸗ und St. Patrick⸗Ordens. Die Prinzessin Victoria 3 unter theilweiser Abschaffung des Unterstützungswohnsitzes und die Abänderung des Artikels 61 des Handelsges etzbuchs. 2 0 8 llei bt in df en 19 ape 58 lg Se 1. Nachweisungen über die Staats⸗Einnahmen und ⸗Aus⸗ Marv ist die einzize Tochter der Prinzessin Mary 8 1 Abkürzung der zu diesem erforderlichen Ansässigkeit neuregelt, Der Entwurf enthält einen Zusatz zu Art. 61, nach dem Friedrich r rwibnte Silberkaanter vefäct hat. Die⸗ sind In einem unter Nr. 271 des Weißbuchs über die Vor⸗ gaben in der Finanzperiode 1879 S 8 2 1eee ee Sse hee. k4““ ist am 4. d. M. im amtlichen Blatt veröffentlicht worden. 1““ ford dee Aa dem altmärkiscken Mufeum in Stendal überwieser wordensin 3 1 iserlichen Ge⸗ N. derungen der Regierung für verschiedene Bauten im Kensington⸗Palaf u“ 8 Id Dauer ih i 1 e gänge in Chile abgedruckten Erlaß an den Kaiser achforderung Devonshire ist, wie die englischen Griechenland. Zeugniß ist auf Verl 8 dlungsd 1 ertheilt worden, tät und rößere Herstellungen Der Herzog von 2 . b 1“ 1 eugniß ist auf Verlangen der Handlungsdiener auch auf ihre fünh 8 L11“ Ruftrag efchei Zeitung“ 8 T““ 1“ bewilligt, ebenso die Blätter melden, vor einigen Tagen schwer 1g ig ist, wie dem „W. T. B.“ aus Athen ge⸗ Führung und ihre Leistungen auszudehnen. 1 Verkehrs⸗Anstalten. über 8 . tember d. J. aus Santiago unter dem Regierungsvorlage über eine anderweitige Organisirung der Nachricht ist insofern von politischer Bedeutung, a 8 G 1 4 meldet wird, seit Tagen an den Windpocken erkrankt; Abg. Goldschmidt begründete den Antrag, indem er die 14““ Verhaftung eines angesehenen Centralstelle für die Gewerbe. Ferner wurde die Vorlage der Marquis von Hartington, im Falle Ablebens gestern war das Besinden des Monarchen wieder befriedigend. heutige sschlechte Lage der Handlungsdiener beleuchtet, welche Aktiengesellschaft sten ser eer November 1891 10 193 835 S Ch d. 3 u berichten. Der Vorfall findet sich auf nachträgliche Aufnahme der Beamten und Bediensteten der Herzogs in das Oberhaus berufen werden würde. Für ie† durch die geforderten Zeugnisse in ihrem Fortkommen gefördert Personen besörderk und dafür 1 167 732,92 oder durchschnittlich auf deutschen hens Nr. 190 des Weißbuchs über Oberhessischen Bahnen in den Staatsdienst genehmigt. liberasen Unionisten, welche aus ziemlich heterogenen Ie 1 Bulgarien. werden würden. den Tag 38 924,43 eingenommen. Die Einnahme im Monat auch in d fg benen Bericht des Contre⸗Admirals Valois zusammengesetzt sind, würde der Verlust ihres maßvo 1 1“ lSofia, 9. Dezember. Die Nachrichten auswärtiger Abg. Uhlendorff erklärte sich gegen den Antrag, weil Pgge 8 betrug 1 154 019,48 oder durchschnittlich auf den G a1g“J erwähnt wo angeführt wird, daß in Folge Mecklenburg⸗Schwerin. herigen Führers ein schwerer Schlag sein. Nach den letzten Blätter über Verhaftungen und Haussuchungen in er die Ausstellung von Zeugnissen über die Leistungen der Tag 38 467,32 Verꝛ b Kaiserlichen Gesandten in Santiago am = Schwerin, 8. Dezember. Seine Majestät der Nachrichten hat sich das Befinden des Erkrankten etwas ge⸗ der Angelegenheit der Ermordung Beltscheff's, sowie die Handlungsdiener nur auf Verlangen der Letzteren zmlossen will. Theat d Mufik verwalpung die Freilassung eines kurz zuvor verhafteten Kaiser haben Sich zu einem Besuch bei Ihrer Königlichen bessert, doch ist der Kräftezustand nicht befriedigend. Meldung, der Untersuchungsrichter hätte die Frauen der Ver⸗ Abg. Dr. Hartmann hielt den Antrag Goldschmidt EFELnheater und Musik. 15. Juli J. 8 . i, daß aber d it der Großherzogin⸗Mutter angemeldet. Seine hafteten, welche eine Denkschrift bei einem diplomatischen nicht für ang⸗messen, weil keine zwingende Nothwendig⸗ Königliches Schauspielhaus Deutschen, des Chemikers Dr. Witte erfolgt sei, daß aber der Hoheit der Großherzog 1 n b Frankreich. 1u1“ 8 . Ur 3 1 vendit g pielh Besaraote, nicht habe feststellen können, ob die Verhaftung Majestät beabsichtigt, von eee Allerhö 114“ C1A11616““ Fe det techevhe E1311““ 2 veeeege und. E11“”“ 8 üiberr Weiser vom Hof⸗Theater in Meiningen setzte gestern sein änzli ünde esen sei. b rer Hohet der Herzogin ; tschj reich⸗ ie b E 8n astspiel als Shylock in Shak 's „Der K 3 gänzlich Eo“ Bericht des Kaiser⸗ 9 mit Senee Durchlaucht dem zwischen Deutschland, bEe111““ 1 E” . der Denkschrift für falsch erklärendes Schriftstück zu unter⸗ würde; jedoch wolle seine Partei, wenn es einmal Penüpie 9* fort 88 ags W den beifänige ichen in 8 8 Santiago ist diese Darstellung dahin zu Herzog Albert zu Sachsen⸗Altenburg beiwohnen abgeschlossenen Handelsverträge hat, wi lellen Kreisen . zeichnen, werden von der „Agence Balcanique“ für falsch zur Beschlußfassung in dieser an sich nützlichen Sache komme, Aufnahme. In der That fügte sich die Leistung des Gastes dem 1egen s seh een d d enannte Reichsangehörige am wird, am 13. d. ungefähr 6 Uhr Abends in Schwerin meldet, in den hiesigen politischen und kommerzie eng Sgge 8 erklärt; ebenso unbegründet sei die Meldung, der Präsi⸗ den Antrag nicht ablehnen und sich auch einer Kommissions⸗ schönen Ganzen, das die Königliche Bühne gerade mit dieser Komödie vervollständigen, daß der gen il auf der Post einzut und am 14 Vormittags von hier einen tiefgehenden Eindruck hervorgerufen. Mehre ““ dent der Synode Gregoire habe in der Angelegenheit berathung nicht widersetzen. liefert, im Wesentlichen mit gutem Gelingen ein. In der ersten 11. Juli d. J. verhaftet worden war, weil auf er einzu reffen 8 it Soi igsz ird Blätter klagen die Protektionisten an, Frankreich in eine Beltscheff's Schritte bei dem Prinzen Ferdinand gethan. Abg. S klä für den A Scene mit Antonio ließ der Parsteller nicht kräftig genug die tiefen Briefe eröffnet worden waren, in denen sich eclscgshahe 82 wieder 14“ ier schwierige 1r gefährliche Lage gebracht zu haben. Der 5 g Sn öese. Uüns sich für den Antrag Goldschmidt Wurzeln seines Hasses durchblicken, aber praächtin war Eie 1an Sens en äͤsi e tter ei ivate arakter tragen, u d 2 88 B8 1 6 . 1 84 1318927 b de h fle e g Hen enttes Sübzangee, dsr ge Ne a h veühhetan. Doch ist dich ausgeschlossen, daß Seine „Temps“ erklärt, Frankreich, der Absatzquellen beraubt, gehe Dänemark. Abg. Singer hielt eine Regelung der Kündigun efin Tubal, zum Theil wohl, weil hier zugleich eine kleine Meister 1 2 7 7

8

Auf den Linien der Großen Berliner Pferdeeisenbahn⸗

d 8 t. ofan 1 ch ist 1 in⸗ b 1 1 dan entgegen. 1“ Kopenhagen, 9. Dezember. Gestern fand hier die füͤr viel not di ls di . ee leistung des Herrn Krause geboten wurde. In der großen Ge⸗ Wi 3 eptonisirte t Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗ direkt einem industriellen Sedan er 1 gen, 5 8 ür viel nothwendiger, als die Frage der Zeugnisse und befür⸗ ichts hatt lückl ente, die er⸗ Dr. Witte I“ 1141“ Teghet. vcxhechung d8s Hof⸗Theaters, das die hoch⸗ Der Ministerrath kechchist; che sen dat ce Fahresversammlung der Delegirten der Rechten wortete die gesetzliche Festsetzung einer Kündigungsfrist von heleae,e E11’1““ Nngf C“ von Gutschmid am 13. Juli früh von betagte Fürstin seit einiger Zeit wieder öfter zu besuchen vorstehenden Interpellationen über die statt, an welcher sämmtliche Minister, etwa 600 Vertreter vier Wochen. Redner will den

e st 1— 1 1— Antrag nicht ablehnen, sich abspielt, in dem der blinde Haß Sieger bleibt. Herr Weiser ist ief U in Kenntniß gesetzt worden war, begab er sich pflegt, beiwohnen wird. Klerus. Gutem Vernehmen nach würde Ministen, ver 8 saͤmmtlicher Wahlkreise und die Abgeordneten der Rechten glaubt aber nicht, daß er die 3 encchen gadlehnren, keine genial angelegte Natur, aber i tüchtige, 28,75 und wirtens⸗ diesem Vorfall in w d g Minister der auswärtigen An⸗ Dem Landtag ist eine Vorlage zugegangen, durch Zustiz und der Kulte Fallières erklären, daß d Be⸗ theilnahmen. Die Versammlung nahm eine Resolution an, in der Handlungsdiener beseitgen werde, was viel⸗ freudige schauspielerische Kraft, von der an jedem Platz eine künst⸗ n S g erhielt von diesem auf seine welche die Bewilligung von 1 500 000 aus allgemeinen rung die Bischöfe und den Klerus in den Fegisn 89. sster der die von der Regierung befolgte Politik gebilligt wird. mehr nur durch Verkürzung der Arbeitszeit zu erreichen sei. lerisch befriedigende Wirksamkeit zu erwarten ware.

gelegenheiten 8 2 furdr Witte die Zusicherung, daß dieser Landesmitteln für die Zwecke der Großherzoglichen Eisenbahn⸗ sugnisse halten werde, gleichzeitig aber wür St E iemnls 1 Bei dem späteren Festmahl hielt der Minister⸗Präsident Einer Kommissionsberathung bedürfe es nicht. Er behalte Die fünfte Vorstellung des M⸗ F“ 8 11“ uct, Falls seine Unschuld sich heraus⸗ verwaltung, insbesondere zur Beschaffung neuer Betriebsmittel, hinzufügen, daß die Trennung der Kirche vom Staat n ie fünfte Vorstellung des MozartCyklus im Königlichen

strup eine Rede, in der er, dem „W. T. B.“ zu⸗ sich für die zweite Lesung Anträge bezüglich der Kündigungs⸗ , ilde Der —) gs⸗ Opernh det eitag statt. In Scene geht „Cosi stelle, in Freiheit gesetzt werden solle. Am darauf⸗ sowie zur Bestreitung der Kosten nothwendiger Erweiterungs⸗ einen Theil des ministeriellen Programms gebildet habe. D folge, hervorhob, er nehme zum sechsten oder siebenten frist vor. tutte“ te Pert am Ftritag 11““ eee 4 g

1b 1* inister⸗Vräsi 1 Minister des Mal diesen Versamml Theil, bei d d 5 d —X eess ich ein Beamte aft t wird. Die beantragte Bewilligung von Minister⸗Präsident de Freycinet und der 66 .“ Male an diesen Versammlungen eil, bei denen der Abg. Dr. von Marquardsen sprach für den Antra hilipp, Schmidt und Krolop. Die n er Ihgeg Fessr igee s 8e hs. benas e naragt, Bau einer Ierenhestanstalt ist abgelehnt Aeußern Ribot würden, wie es heißt, den Minister Fallieres, Grundton ;stets derselbe gewesen sei: muthiges Vertrauen auf Goldschmidt und wünschte keine Kommissionsberathung. 3 viersghe. üüen, am veß dn nte Hrerferan Ten nale in das kfähges Verhafteten von seiner Unschuld. Der worden, doch haben die Stände sich zur Zahlung von 600000 wenn erforderlich, unterstützen. 11“ den definitiven Sieg der guten Sache, Vertrauen zu der Re⸗ Abg. Samhammer hielt dem Abg. Singer gegenüber 1790. in Berlin am Königlichen Opernhause am 15. Dezember 1846. Fernehmung,; ndt setzte den chilenischen Mimster hiervon aus allgemeinen Landesmitteln zur Beschaffung von „. In der gestrigen Sitzung des Senats wurde n gierung, ein völliges Anschließen an ihre Ziele und die die eugnisse wohl für geeignet, zur Beseitigung der Steler⸗ Für die nächste Woche bereitet das Berliner Theater die 11“ und der Minister versprach Räumen für die Unterbringung Geisteskranker bereit eine große Zahl von Artikeln des Zolltarifs angenommen. Billigung der von ihr benutzten Mitte . 7

- I, die sie auch ferner losigkeit beizutragen, da sie das Einzige seien, was die Handlungs⸗ erste Aufführung des Dramas „Der Väͤter Erbe“, des neuesten 3 ; 5 Eine Diskussion rief fast ausschließlich der Artikel „Raffinirtes benutzen werde, um zum zZiele zu gelangen. Was die Ver⸗ di in HBã h 48 Werkes von Richard Voß vor. Gelegentlich der morgen stattfindenden daraufhin, den Dr. Witte bis zur amtlichen Feststellung des erklärt. Ueber ein den söassehn schh 1““ 111“ für das, ungeachtet der Einsprache des handlungen zwischen 88 Füele,⸗ 8 8gb Linken angehe, so 5 öö“ Hte, Fefonders Henm ster zu ihrer Ver.. ....a Hüttenbesitzer“ wird Alexandrine Malten vom Sachvechalts vorläufig in Freiheit seen zu lassen. Bei dem Ent⸗ und Bewässerungsgesetz, da Di ndels Ministers der Zollsatz auf 25 Fr. erhöht wurde. isse Niemand genau, welchen Erfolg sie haben würden N in ü Stadttheater zu Hamburg in der Rolle der Claire auftreten. 1a0. dS er,e9e, . e e G hörsalhar Hnanisces enstsländische doFnsete gernihen. . 9 In der Deputirtenkammer beantragte gestern der G“ Den verhandelnden Gegnern gegenüber müsse anerkannt Schrc⸗ e . be Schmuiderun PBntes. h Söhg nonhse eg antn direkhion de hing,e Hüth es Pan sich enh hlessen am 15. Juli in Begleitung des Freiherrn von Gutschmi BZorschläge dieser Commi 1 2 ar Depukirte Lafargue die Amnestirung aller wegen werden, daß diese viele Schwierigkelten zu üͤberninden hätten . zinigen älteren Repertoirestücken dieser Bühne, die an sich selbft den n Präst Ministe te, brachte ährigen Landtag genehmigt worden. Die Grundlagen Deputig 8 , 8 gkeiten zu überwind Abend ausfüllen, noch das sizilianische Volksschauspiel „Cavalleris E““ r 88 ceg E“ Poblage werden durch die von der Com⸗ politischer oder Sehrita. erac heiigh thäflten. Von einem Parteistandpunkte aus sei dies gleichgültig, obwohl Der Seniorenkonvent des Reichstags (Vorstand rusticana“ keizugesellen. Die erste Doppelvorstellung dieser Art wird Cö“ in Erinnerung und S zur Antwort, mitte vorgenommenen Abänderungen nicht berührt. So steht Die von Lafargue gehaltene sozialistische man bedauern müsse, daß der Zeitpunkt der Einigkeit noch und Vertrauens:

* 36 8 1 1 1 änner der verschiedenen Parteien) trat heute morgen stattfinden, wo das Stück dem vieraktigen Schauspiel „Satis⸗ f ändi ü ter⸗Präsident de t t sei. Wenn der W d t trotz der Aeuße⸗ 1 ion⸗ B t C1“ e Grund der ständischen Beschlüsse eine haften Widerspruch hervor. Der Minister⸗ nicht erreicht sei. Wenn der Weufriede jetzt trotz der Aeuße⸗ Vormittag zusammen, um sich über die Behandlun der faection“ von Alexander Baron von Roberts folgen wird. i e g Aüan⸗ saalt V g h heece Nages die baffen, aasch of und diese für die landwirthschaftlichen Freycinet bekämpfte den Antrag, der mit 398 gegen rungen aufrichtiger Friedensliebe Seitens der maßgebenden Handelsverträge schlüssig zu machen. MMorhann 862 aus Die Posse ⸗„Immer zerstreut“ wird am Freitag im Wallner⸗

1 b 6. ichti 113 Stimmen abgelehnt wurde. Die Kammer setzte europäischen Staatsmänner gestört würde, so würde Däne⸗ h ichtet wird. überei Theater bereits zum 25. Male gegeben. dem Gesandten zugeführt, der ihn dann noch vier und zwanzig und sonstigen Interesse so wichtige Gesetzgebung zu Stande Veratbueg 8 Narinebudgeis sort. on venaf tisch besfer in Wanübr 12 sein⸗ C. heg h ge veneen gcischen Kreisen berichtet wird, übereingekommen, von Der seit fast vier Jahren im Spielplan nicht mehr erfchhe ege Stunden in seiner Wohnung EE111“” blor. kommt. 8 mehreren Seiten wurden zwar gewisse Reformen verlangt, Dank der in den letzten Jahre vom Staat und von Privaten geehe Perträge ö. Bland. zu 1.“ 18 Friedrich⸗Wilhelmstädtischen 8 tersuchung ergab, daß Dr. Witte, welcher 18 G peoiti ine: 1 9 1 eater neu einstudirt in Scene. scctene Veane 80 chang. än gehe und von der Ver⸗ 1 gleichzeitig 8. 11 15 daag eag1 hst ergls .“ gebrachten Opfer. zur Erledigung kommen. Die Handelsverträge sollen bereits Morgen Abend 7 ½ Uhr findet in der Philharmonie das sendung der Flugblätter durchaus keine Kenntniß hatte, das 1 verwartung set 8 e⸗Minis Fepge rotestirte gegen de u“ Amerika morgen zur ersten Lesung auf die Tagesordnung gesetzt große Künstler⸗Concert (zu populären Preisen) statt, in dem deffer, etnes c serussen. Fofssre tat ge wthen Was, der 1ne E1““ Marine deginne, Dank den e Dem „New York Herald“ wird aus Santiago in Chile Patöhen haben hüe sömmblich Sitzungen deiaae nheison, Fern Annelte Esschof. Uowie öie Herren 1 2 . 4 8 1 ; 82 8 2 8 2 8 5 8 de 8 8 1 e . senbr 11’ öG EI Wien, 8. Dezember. Ihre Majestät die Kaiserin und willigten Mitteln, den maritimen Streitkräften anderer gemeldet, es gingen dort Gerüchte um von einer Verschwö⸗ zustellen. um die Redner für die erste Berathung fest Im Concert des zwölfjäͤhrigen Cellovirtuosen Jean Gérardy * Königin ist, wie die „Wien. Ztg.“ meldet, am Sonntag Staaten ebenbürtig zu werden. Von den Seitens des rung gegen die Regierung. Das Militär sei in den 0

2 ¹ d. g. D. 1 n de in der Sing⸗Akademie am Freitag wird die Klaviervirtuosin Fräu⸗ früh von Miramar hier eingetroffen. Deputirten Brisson gemachten Vorschlägen werde er die ihm Kasernen konsignirt und die Artilleristen der Kriegsmarine in Unter dem Titel „Der Deutsche Reichstag“ ist im lein Sumoweka mitwirken; den orchestralen Theil des Programms über⸗

ie erst lsverträge im Abge⸗ nütlich erscheiner nehmen. Das Programm für die Neau- den Forts von Valparaiso seien durch Matrosen der Flotte Verlage von Siemenroth u. Worms eine Art Album erschienen, nimmt das Philbarmonische Orchester (Direktion: Herr Rud. Herfurth). Das „Marine⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht folgende deb Fun rchcen bis 98 hüct cr eescheln agen ann⸗h in rege bor chrritenpfer Verwirk⸗ ersetzt worden. Die im Gefängniß befindlichen Soldaten, welches auf 16 Tafeln die fraktionsweise gruppirten Bildnisse sämmt⸗ Bei der dritten Quartett⸗Soirée der Herren Professor Joachim Allerhöchste Kabinetsordre über Torpedo⸗Baumeister: mit der Schweiz, der der „Presse“ zufolge unmittelbar lichung; in Bezug auf die Fahrgeschwindigkeit seien erhebliche welche sür Balmaceda gekämpft hätten, seien, um jeden Ver⸗ licher Mitalieder des Reichstags nebst kurzen biographischen Notizen und Genofsen am Sonnabend gelangen Neuheiten von Johannes Ich bestimme auf Ihren Vortrag, daß für die Inspektion des bevorsteht, und der Motivenbericht zu sämmtlichen Verträgen Fortschritte gemacht worden. Am Schlusse seiner Rede erklärte kehr derselben zu verhindern, in Einzelhaft gesetzt worden. ö Die meist wehlgetroffenen Pbotographien sind in dem e Trio n fin Ge M.i beide 88” . 8 Füeh deweehc ie asgng, thecbtm enge erellehge Sännetster unterbreltet sein werden. Die Vorlagen werden einem Zoll⸗ ber Minister, die französische Marine werde im Jahre 1892 Aus den Artilleriekasernen von Santiago soll eine große ber ö1 11 Fespeele es ench h professor Fanchime. und. co ns⸗⸗ 88 ann 9, Blincgetung sebender⸗ e“ 6” S. ge ausschusse von 36 Mitgliedern zugewiesen werden, ein submarines Torpedoboot aufweisen können, das allen be⸗ 3 7g von Revolvern auf bisher unermittelte Weise ver⸗ liefern sich berest erklärt. Das daean wsesenatg. Ngögrüce n wart des Autors zum ersten Male gespielt worden Die öͤffentliche Stelle haben Sie das Weitere zu veranlassen. Neues Palais, den dessen Wahl in der Freitagssitzung erfolgen wird. kannten Konstruktionen überlegen sei, wie sie schon gegen⸗ en sein. gebunden 6 Generalprobe zu dieser Soirse, in welcher die Herren Dr. Johannes 2. November 1891. Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers. Zum Obmann desselben wird der Abgeordnete Dr. wärtig schnellfeuernde Geschütze besitze, die alle bisherigen ach in Paris eingetroffenen Meldungen aus Monte⸗

; m 1 Eö“ Brahms und Kammervirtuos Mühlfeld (Klarinette) aus Me Hollmann. von Bilinski gewählt werden, als Referent für den Systeme überträfen. video brachte die dortige Regierung gleichzeitig im Senat ningen mitwirken, findet morgen Abend 8 Uhr in der Sing⸗

8 b . j und in der Kammer einen Gesetzentwurf ein, der die Akademie statt. iner Allerhöchsten Kabinetsordre vom 23. November Vertrag mit dem Deutschen Reich ist Abg. Dr. Hallwich, talien. L b . en s hat Fräulein Rafa ela ne bh ee gt der Torpedo-Abtheilungen, für jenen mit Italien Abg. Freiherr von Schwegel 3 lo R 89 erfährt aus Massovah: zwischen Bchton dee Na s s hn k ver 292 8 88 die Kunst und Wissenschaft. Datede . See t 6 8 Tis eete 111414““ Renalvesn 8,8— kach angege näesgen Säg h e 1 8 dem Zen eal Wondofft und Ras Mangascha sei über die einer neuen Bant vnn drcahes einem Kaptal von acht Auf der Burg von Tangermünde sind vor einiger Zeit abend und Montag zugesagt. G 2 üstet. Entermesser un evolver 1 8 ezi in 1TI; ; ge des Mi 16e; verge sennnenugcrgan, nnsche bnestnüten getragen. 19. d., an welchem Tage das Abgeordnetenhaus seine Weih⸗ EE“ funde 27 1 8eq Mühe 8 v Herald“ aus P C“ ulgase. Ehcth wüah: den. Eöö Jagd. Die Einführung der Bewaffnung hat nach Maßgabe der ver⸗ decasenten antän, kaglich ibung ügs a h vhenn. detseh am rechten Ufer des Mareb unterzeichnet besagt, daß e⸗ 6. d.” F. in der Republik Columblla Feinbegen, e, Igcavasstaßelte E1’“ Morgen, Donnerstag, den 10. findet K 1nig e Pershree⸗ 1 4 8 1 n 2 i g, 8 . 3 188 8 36 1 . eri artwich' ü tni „C Bl. d. ; 2 choin? Mij 2 shobgen Vertagung des Reichsraths über Weihnachten nicht beab⸗ werden sollte. ten getnaif Monat No⸗ die Prafibentfchaftswahlen stattgefunden haben. Die Bauv.“ folgende Anaebene bndn 1Kaiser Karl 1. ra7s die jaßd statt. Stelldichein: Mittags ¼ 1 Uhr Jagdschloß Grune Das „Marine⸗Verordnungsblatt, veröffentlicht neue, durch sichtiat ist. Demgemäß wird der Zollausschuß unmittelbar Die Zolleinnahmen im abgelaufenen Liberalen behaupten, eine große Majorität errungen zu haben, wald, v“

¼ 2 Uhr am Saugarten.

I“

1 1 8 . 1 8 du rrun Verwaltung der Mark Brandenburg für seinen minderjährigen Sohn Allerhöchste Kabinetsordre vom 30. November genehmigte nach Neujahr sich wieder versammeln, während das Ab⸗] vember Üübersteigen, wie dem „W. T. B.“ 8 Rom ge⸗ aber das desinitive Ergebniß der Wahlen sei bisher noch un⸗ Wenzel übernommen hatte, baute er in Tangermünde, wo Bekleidungsbestimmungen für die Be⸗ iten de geordnetenhaus erst am 8. Januar seine Thätigkeit wieder meldet wird, diejenigen desselben Monats im Vorjahre um bekannt. Es seien mehrere Versuche gemacht worden, einen er sich mit Vorliebe aufbielt, die dort vorhandene Burg

8 Mannigfaltiges. Marineverwaltung. aufnehmen soll. 4 ⁄0 Millionen Lire. Krawall anzufachen, aber jede Ruhestörung sei sofort vom um und errichtete darauf mit großer Pracht an Stelle

Ii⸗ 5 St. Jo- hre Majestät die Kaiserin Friedrich besuchte, wie die Großbritannien und Irland. Schweiz. Militär unterdrückt worden. der wahrscheinlich mit der Burg zerfallenen Kapelle 0 N. NFr 2 fests cztet, gestern das Kaiser⸗ und Karfer di⸗

3 b I;„, „,; ; ; hannig baptistae et evangelistae eine neue Kapelle, die er nach . . A., z121 8 Pri a der Eidgenossenschaft Welti hat, wie In dem brasilianischen Staat Rio de Janeiro dem Muster der Wenzelskapelle im Prager St. Vestsdome und anderer Friedrich⸗Krankenhaus in der Reinickendorferstraße und Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Kaiserliche Unter⸗ g 86 * leLegespbisc Geraca Re. .. .t Aasmen schon vesterd säch Schtaß düö nh, der Verwersung 9 der „A. C.“ zufolge bereits seit einiger Zeit eine Agi⸗ bgbmäsan denn mit geschliffenen bohmischen Steinen köstlich aus⸗ besichtigte auf das die Rhühn⸗ des vg. Einigen Mochen Shagtasetsstr von Schraut ist aus Straßburg hier an⸗ vihente BWöö Sercce, 8e Wales, mit der Prin⸗ des Centralbahnankaufs durch das Volk, sein Amt niedergelegt. Nach einer Benge⸗, 11 8” eaen g WW“ richtete. schmücken ließ, reich I 5 beünefen vfade ger Krantensälen en S 6 LE.“ . ₰½ B. sti erban 8 8 1 st, b 3 zessin Victoria Mary von Deck giebt der Londoner] Der „Frkf. Ztg. zufolge erklärte er, nachdem das Volk die 8 p 2 au o de Janeiro G und 1377 mit ei 8 4