8
, 3. Klasse 391 Renten mit 44 281 ℳ 20. ₰, in der 4. Klafse
132 Renten mit 18 664 ℳ 80 ₰. Die Belastung durch Antheil an fremden Renten beträgt 264 ℳ 91 ₰ pro Jahr.
—
Wohlthätigkeit. Dezember. Der hier verstorbene Schriftsteller ritz Wernick hat, wie der „N. A. Z.“ mitgetheilt wird, der Stadt Elbing 75 000 ℳ vermacht, deren Zinsen jungen Männern und Mädchen, die sich in einem Gewerbe oder in einer Kunst aus⸗ bilden wollen, zufallen sollen.
Wohlfahrts⸗Einrichtungen.
Die Schweidnitzer „Tägliche Rundschau“ berichtet: In Nakel hat der Vaterländische Frauen⸗Zweig⸗Verein beschlossen, eine Suppen⸗ küche einzurichten, in der Bedürftigen ohne Unterschied der Konfession ein Mittagessen für 10 ₰ verabfolgt werden wird. Außerdem werden täglich etwa 50 Schulkinder mit Frühstück versehen werden. — In Kolmar i. P. gedenkt der Vaterlaͤndische Frauen⸗Zweig⸗Verein eine Volksküche für arme Schulkinder und Notbleidende einzurichten.
Zur Arbeiterbewegung. 8
Der Parteivorstand der sozialdemokratischen Partei, schreibt die „Voss. Ztg.“, sucht unter Anwendung aller ver⸗ fügbaren Mittel die Anhänger der sozialdemokratischen Opposition todt zu machen. Unter dieser Verfolgung haben nicht nur die Genossen zu leiden, die in Erfurt aus der Partei aus⸗ geschlossen wurden, sondern alle, die sich gegen das Verhalten des Parteivorstandes ausgesprochen haben. Als einen Beleg dafür theilt der „Sozialist“, das Organ der „unabhängigen“ Sozialisten, mit, daß die Schriften des Dr. Bruno Wille, die bisher durch die Parteibuchhandlung des „Vorwärts“ vertrieben wurden, auf Beschluß des Parteivorstandes vom Vertriebe ausge⸗ chlossen werden. Auf eine Anfrage nach den Gründen dieses Beschlusses erhielt Dr. Wille ein Schreiben des Parteisekretärs Fischer, in dem es heißt:
»Die Partei hat darauf zu achten, daß innerhalb des Rahmens der Organisation die ihr Zugehörigen in Fragen der Taktik und Disziplin dem Willen der Gesammtheit sich fügen. Und wer nun diesen Grundsätzen der Unterordnung sich nicht fügt und mit Anderen, die für unwürdig erklärt sind, dieser Organisation anzugehören, sich zusammenschließt, um gegen jenen bestimmten Kreis virk⸗ der verzichtet damit eo ipso auch auf die Organe und Vortheile, die derselbe seinen Zugehörigen geschafft hat und sichert. Eins dieser Organe ist unsere Buchhandlung, und deshalb war unser Beschluß für uns selbstverständlich.“ 8 8
Die Beschlagnahme der Central⸗Invalidenkasse für Deutschlands Buchdrucker in Stuttgart durch das Stuttgarter Amtsgericht (vgl. Nr. 288 d. Bl.) wird nach einer Mittheilung der „Voss. Ztg.“ in der einstweiligen Ver⸗ fügung folgendermaßen begründet:
„Heute hat der Bevollmächtigte der Central⸗Invalidenkasse Deutscher Buchdrucker, laut einer amtlichen Mittheilung der Allg. Rentenanstalt, die Absicht angekündigt, im Laufe des Nachmittags 24 0000 ℳ von der Kasse zu erheben, welche er in einem Monat wieder zu erstatten beabsichtige. Die Höhe 1 Summe in Verbindung mit dem offenkundigen Um⸗
nach Ausweis des Protokolls der 6. General⸗ des Unterstützungsvereins Deutscher Buchdrucker uni d. J. die Central⸗Invalidenkasse von Seiten s ein von ihm abhängiges und mit ihm in engstem Zusammenhang stehendes Organ desselben behandelt wird, mit dem Um⸗ stand ferner, daß diese einmalige Entnahme im Mißverhältniß steht zu dem, laut gedachtem Rechenschaftsbericht, ferner auf das ganze Jahr vertheilten Betrag von 83 000 ℳ und daß dieselbe mit dem Augenblick zusammenfällt, wo der allgemeine Buchdruckerstrike, welcher seinen engen Zusammenhang mit dem. Unterstützungsverein nicht verhehlt, nach vierwöchiger Dauer einen sehr großen Theil der hierfür gesammelten Mittel aufgezehrt hat, — macht glaub⸗ haft, daß bei der Verwaltung der Invalidenkasse die Absicht besteht, die jetzt zu entnehmenden und wohl auch weitere Gelder zur Speisung der Strikekasse zu verwenden. Zweisellos wären hiermit die Mittel der Central⸗Invalidenkasse ihrem statutenmäßigen Zweck entfremdet, welchem sie erhalten zu sehen jedes Mitglied der Kasse ein recht⸗ liches Interesse hat.’. — Was die Verhältnisse der jetzt gerichtlich verwahrten Kasse betrifft, so ist die „Central⸗Invalidenkasse Deutscher Buchdrucker“ eine seit wenigen Jahren aus der Verwaltung des „Unterstützungsvereins Deutscher Buchdrucker“ ausgeschiedene und wenigstens dem Namen und der Form nach selbständig ver waltete Kasse mit dem Zwecke, „ihren An⸗ gehörigen für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit Invalidenunterstützung und den Hinterbliebenen der Invaliden ein Begräbnißgeld zu ge⸗ währen“. Die Kasse besitzt ein namhaftes Vermögen in Werth⸗ papieren, welches sich nach dem Rechenschaftsbericht vom 31. März 1891 auf 970 000 ℳ nach dem Nennwerth der Obligationen be⸗ laufen hat.
In Leipzig haben der „Lpz. Zig“ zufolge Bürsten⸗ und Pinselmacher in einer öffentlichen Versammlung am Sonntag die Gründung eines Vereins zur Wahrung und Förderung der Interessen ihres Gewerbes beschlossen. Am 7. Februar 1892 soll in Magdeburg ein Kongreß der deutschen Bürsten⸗ und Pinselmacher stattfinden, auf dem die Vereinigung der beiden von der Gewerkschaft in Deutschland errichteten Verhände berathen werden soll. Die Versammlung beschloß, an dem Kongreß durch einen Delegirten theilzunehmen. — Die Schmiedegehü⸗ Ifen Leipzigs hielten am Sonn⸗ abend und am Sonntag Versammlungen ab, in denen nach dem „Chemn. Tgbl.“ beschlossen wurde, zur Regelung der Lohnverhältnisse eine gute gewerkschaftliche Organisation zu gründen. Man hielt die Bildung der Branchenorganisation für das Geeignete und beschloß, die sämmtlichen Schmiede des Königreichs Sachsen auf dem im April nächsten Jahres nach Halberstadt einberufenen Gewerkschafts⸗
ongreß durch einen Delezirten vertreten zu lassen.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrunge⸗ Maßregeln.
Die Verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche im Deutschen Reich im Jahre 1890.
Nach dem bereits mehrfach erwähnten Jahresbericht über die Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reich im Jahre 1890, welcher im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeitet und im Verlage von Julius Springer in Berlin erschienen ist, hat die Maul⸗ und Klauenseuche in der ersten Hälfte des Jahres 1890, nachdem sie seit der Invasion vom Juli 1887 bis gegen Ende des Jahres 1889 fortwährend zugenommen hatte, ganz erheblich nachgelassen, aber in der Folge einen bis⸗ her nicht beobachteten hohen Stand erreicht.
Wir übergehen hier die beachtenswert
des Berichts über die Vierteln des Jahres un 8 uf Wiederg wichtigsten Zahlen für den Gesammtüberblick des Jahres. Im Laufe des Berichtsjahres sind im ganzen Reich ¾ aller Kreise ꝛc (gegen ⁄10 im Vorjahre) betroffen worden. Das ganze Jahr hindurch waren von der Seuche verschont die beiden Mecklenburg, Waldeck, Schaumburg⸗Lippe, Lübeck und 1 Bremen; verhältnißmäßig wenig heimgesucht wurden Schleswig⸗ Holstein und andere nördlich gelegene Gebietstheile. 8ö bei Beginn des Berichtsjahres 1006 Gehöfte
in 470 Gemeinden als noch Vorjahre her verseucht ver⸗
ß des Berichtsjahres Ueberhaupt be⸗ 77 Regierungs⸗ en ꝛc., 40 699 Gehöfte roffenen Gemei stückzahl der
ch am Schlu 1234 Gemeinden betr 21 Staaten, 9263 Gemeind g die Zahl der bet Die Gesammt chten 39 693 Gehöften Schafe, 4920 Zie 11 Thiere. sowie 1 Rindvieh⸗ und Stuüͤckzahl der Bestände nicht a bestände in den neu befall Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke Berlin Magdeburg (40 862) Kassel (39 465),
Jagstkreis (2 Schroda (9600), H
Nimptsch (7235). L an Rindvieh zu Reihenfolge in na Berlin (41 666 (30 348), Don bayern (15 668), Schwaben (5478), Neunburg (4019), Oels (3992 Schweinen dagegen we (80 239), Kassel (912 bayern (4054), Niederb (3224), Breslau (32 Kreise ꝛc.: H (1857), Friedber tragungen der Seuche ch den Genuß rch den Verkehr
zeichnet sind, erweisen si 3346 Gehöfte in troffen wurden 769 Kreise ꝛc., Vorjahre betru Gehöfte 23 3 neu verseu vieh, 225 sammen 816 9 6 Kreisen),
nden 6259, der Thiere in den betrug 432 235 Stück Rind⸗ gen, 153 808 Schweine, zu⸗ Gehöften (aus nsporten konnte ngegeben werden. Die höchsten enen Gehöften weisen auf die 2. Posen (53 979), Oberpfalz (40 413), romberg (30 023), Niederbayern 21 168), Frankfurt
(9226), Breslau n (7954), schließlich die Be⸗ so gestaltet Regierungs⸗ Breslau (30
Von weiteren 61 2 Schweinetra
„ Breslau (40 843), is (36 155), Oberbayern (24 52 3 081), Potsdam ( den betroffenen Kreisen anau (9425), Gelnhausen Oscherslebe egt man aus chstehender Art: gs⸗ ꝛc. Bezirke: 938), Oberpfalz eis (22 868), Nieder⸗ ern (14 980), 05), Biberach n (4369), Cham chsten Bestände an ꝛc. Bezirke: Berlin berg (5171), Ober⸗ (3546), Oberpfalz
(1926), Gelnhausen pzig (1692). — Ueber⸗ in mehreren
), Posen (31 149), reis (28 169), Neckarkr Kassel (15 347), — Kreise ꝛc.: v. W. (5039), Hanau (3809). Die hö isen nach: Regierungs⸗ ), Posen (5263), B ayern (3988
Breslau (79 Gelnhause
), Oberhesse 23), Jagstkreis (2957), N anau (3582), Witkowo (1779), Stadtkreis Lei auf Menschen
von ungekochter Milch kr
Fällen dur mit solchen veranlaßt.
Sterblichkeits⸗ und Gesundheitsv im Monat Oktober 1891
entlichungen des Kaiserlichen Ges er cr. von je 1000 E als gestorben gemeldet:
Königsberg 2 in Stettin 23, a. M. 17,3, in
erhältnisse “
Gemäß den Veröff d im Monat Oktob
undheitsamts hnern, auf das Jahr lin 19,8, in Breslau 4,4, in Magde⸗ annover 19,8, ünchen 25,4, 8, in Leipzig raunschweig 23,0, in
in Amsterdam —,
in Köln 27,8, in Kassel 1 in Altona 25,1, in H Wiesbaden 21,2, in M g 27,9, in Dresden 18, uhe 15,9, in B traßburg 20,2,
in Frankfurt in Nürnberg 21,0, in A 21,6, in Stuttgart 17,7, i g 25,7, in Metz 18,3 ssel 20,0, in Budapest dinburg 15,2, in Glas 46,4, in Liverpool 22,2 26,0, in Paris 19,6, Rom (September) 17,8, in S (September) 19,4, in Venedi (Für die außerdeutschen S vom 4. bis incl. 31. Oktob Der Cesundheitsstand in der überwiegenden außerdeutschen
„in London 16,9,
i t. Petersburg tockholm 14,6, in Triest 2 9,18,1, in Warschau 27,8, in tädte ist der Zeitraum von er, zusammengefaßt worden) die Sterblichkeit im Monat Mehrzahl sowohl der günstigerer als im e mit sehr ge⸗ r von noch nicht m Vormonat; „Neunkirchen, smar, Kaiserslautern) Christiania des Vormonats), lichkeit (
in Lyon 19,1, in in Prag 23,7, in
Wien 18,9. — vier Wochen,
1111“
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
Städte ein
Zahl der deutschen Or einer Sterblichkeitsziffe was kleiner als i Hagen, Kassel
deutschen, wie auch Monat September. ringer Sterb 15,0 pro Mille es erfreuten sich nur 10 Remscheid, Wilhelmshaven, außerdeutschen einer so geringen Sterblich
ziffer über 35, Vormonat auf 6 (ir Königshütte, Lang rximum mit 48,3 (L
Sterblichkeit September
g (bei Berlin). a O., Gle Minden, Mühlhau Kempten, Ludwigsh bach i. S., i. B, Karlsruhe,
Weimar, Rostock ausen i. E. und
lichkeit ( ) war zwar et (Celle, Eupen,
keit (gegen 15
der Orte mit hober Sterb M. u. J) sehr ab n Rixdorf b. Berli enbielau und Stend angenbielau). Ercheblich s Sterblichkeit is 20,0 per M. wollen wir
Dortmund, Elberfeld,
Sterblichkeits⸗ genommen und sank von 15 im Inowrazlaw, chkeit erreichte gesteigert war die
Die Sterbli
Frankfurt a. M., „ Koblenz, Kreuznach, rn, Trier, Bayreuth, den, Glauchau, Reichen⸗ bronn, Stuttgart, Frei⸗ Mainz, Offenbach, Gera, Lübeck, Olden⸗ von außerdeutschen Städten Edin⸗ Turing, Venedig,
Sterblichkeits⸗
Bromberg, Char⸗ Insterburg, Kiel, Schweidnitz Star⸗ rzburg, Bautzen,
iwitz, Glogau, Hannover Potsdam, Tho Passau, Dres annstatt, Heil Darmstadt, „Coburg, Bern
sen i. Th., afen a. Rh., Zittau, Zwickau, C
burg, Metz, Mülh burg, Kopenhagen, London, Lyon,
mäßig hober Sterbli ziffer bis 23,0 pro Mill monats auf 48, aus w lottenburg, Düsseldorf, Königsberg, Krefeld, gard i. Pomm., Crimmitschau, L
Paris, Rom, chkeit (in
elcher Zahl wir hier nur Guben, Halle, Nordhaufen, Oppeln, Hof, Landshut, ngen, Gmünd, Heidelb aßburg und von a verpool erwähnen. — Die s an der G um Vormonat erheblich eine etwas höher starben, aufs
Wiesbaden, eipzig, Eßli Dessau, Greiz, Str ußerdeutschen etheiligung des blichkeit hat im aogenommen, doch blieb sie im diese Jahreszeit. t: in Dresden 59,
Sterblichkeit esonders in der ersten Hälfte en von akuten „ wie in Aachen, Düsseldorf, Duisburg, örlitz, Halle, Hannover,
äuglingsalter Vergleich z Ganzen do Von je 10 000 Lebe
esammtster
als sonst um ahr berechne
116 Säuglinge. ngsalters wurde du des Monats noch immer Darmkrankheiten bedi
Elberfeld. Er
sehr zahlreiche Vorkomm
ngt, die in vielen Orten
ankfurt a/M, G Magdeburg, Dresden, L Braunschweig,
Stockholm, Zahl derselben
g ße sogar die
furt, Essen. Fr Königsberg,
Reutlingen, Stuttgart, 8 Hamburg, Mü
Moskau, Wien n auch bedeutend kleiner Orten (Bochum, des Vormonats. organe führten, nan als im September; Frankfurt a. M., Ma
Karlsruhe, lhausen i/E.,
och viele O
Straßburg, pfer forderten, Münster, Gotha, Ve
jentlich in deut so war namentli gdeburg, Dresd Budepest, Kopenhagen, kheitsformen bedingten Hannover, Königsberg, Stockholm, Triest, n Schwindsucht wurden September mitgetheilt. orkommen der Infektion ahlreicheres als im Septembe n eine bemerkenswerthe asern in Barmen,
nedig) überstie ndungen de schen Otten, ch in Altona, B en, Stuttgart, Freibu
häufiger zum Tode u, Berlin, Köln, ürg i. B., Bremen, g die Zahl der durch während sie London, Lyon, kleinere wurde. alls im Allgemeinen
Sterbefälle eine
Sterbefälle a etwas häuft skrankheiten war r, nur Keuchhusten und So waren Sterbe⸗ Berlin, Kassel, Köln, Glasgow,
meist ein 3 Pocken zeigte fälle an M.
London, Warschau, Wien zahlreicher, in New.York (Septem er) sel⸗
rkrankungen an Masern kamen aus Berlin, Wien, Budapest,
Christiania und den Regierungsbezirken Düsseldorf, Erfurt, Hildes heim in großer Zahl zur Anzeige. Auch das Sch f
sich in Berlin, Breslau, Muͤnchen, Chemnitz, Budapest, Stockholm und im September in Moskau, Chicago häufiger, in Hamburg und Brook⸗ lyn in fast gleicher, dagegen in Glasgow, London, Prag, Warschau, Wien und im September in New⸗York in geringerer Zahl als im Vor⸗ monat als Todesursache. Erkrankungen waren in Berlin, Breslau, Hamburg, Wien, Budapest nicht selten, haben aber zu Ende des Monats etwas abgenommen. — Die Sterblichkeit an Dipbhtherie Croup war in Berlin, Breslau, Duisburg Frankfurt a. M., Halle Köln, Landsberg a. W., Liegnitz, Linden (b. Hannover), Magde⸗ burg, Stendal, Bamberg. Fürth, München, Dresden, Leipzig, Budapest, Glasgow, Kopenhagen, Krakau, Lyon, Prag, Warschau, Wien und im September in Rom, Moskau, Baltimore, Brooklyn, Chicago eine gesteigerte, in Chemnitz, London, Stockholm, Triest eine geringere, in Posen,. Stuttgart, Hamburg, Paris die gleich hohe wie im / Vormonat. Auch Erkrankungen wurden aus den meisten Orten, aus denen Berichte vorliegen, in gesteigerter Zahl mitgetheilt. — Das Vorkommen von Unterleibstyphus blieb meist ein beschränktes, doch kamen etwas mehr Todesfälle als im Vormonat aus Berlin, Bromberg, Essen, Hamburg, London, Odessa und aus dem September: aus Rom, Turin, Moskau, Chicago, Brooklyn, New⸗York zur Mittheilung; in Glasgow, Lyon, Paris, Warschau hat die Zahl der Sterbefälle etwas abgenommen. — An Flecktyphus kamen vereinzelte Todes⸗ fälle aus Altendorf, Ingolstadt und aus dem September aus Moskau, Kairo und Alexandrien zur Anzeige. Von neuen Erkrankungen
nichts bekannt. An Genickstarre wurden gleichfalls
nur vereinzelt Todesfälle aus Kopenkagen (1), aus Prag (2) und aus dem September: aus Baltimore (1), aus Chicago (19), aus New⸗ York (20) berichtet. Erkrankungen zeigten sich vereinzelt in den Regierungsbezirken Arnsberg, Däüsseldorf, Schleswig sowie in Kopen⸗ Keuchhusten führte in Berlin, Glasgow, London, Paris
im September: in Moskau und Brooklyn häufiger als im
Vormonat zum Tode; auch Erkrankungen gelangten aus Nürnberg, Hamburg, Kopenhagen, Wien seltener zur Anzeige. — Die Influenza⸗ Epidemie hat in London und Kopenhagen abgenommen. Aus Altona kamen 13 Todesfälle an Influenza zur Mittheilung. An Tollwuth wurden aus Athen (August) 1, aus Moskau (Sex⸗ tember) 2 Todesfälle berichtet. Einige Erkrankungen an Trichi⸗ nosis wurden im Regierungsbezirk Posen bekannt. — Pocken kamen selten zum Vorschein; aus Paris wurden 2, aus Warschau 5, aus Wien 8, aus Prag 15 Todesfälle, aus Berlin, Breslau, Christiania je 1, aus Budapest 10, aus Wien 18 Erkrankungen mitgetheilt. Die Cholera nat zu Ende Oktober in Syrien, und zwar in Hodeida, Aleppo und Damascus, wieder mit größerer Heftigkeit auf.
Mit der Influenza beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung Verein für innere Medizin. Dabei äußerte, wie wir der „Tägl. R.“ entnebmen, Herr Direktor Dr. Guttmann vom Moabiter Krankenhause, daß nach seinen Erfahrungen die diesjährige Epidemie ihren Höhepunkt erreicht habe und mit dem Ende des Jahres voraus⸗ sichtlich vorüber sein werde.
Breslau, 8. Dezember. Die Influenza greift, wie das .B. H.“ meldet, in ganz Schlesien immer mehr um sich. Die Krankheit tritt mit den verschiedenartigsten Komplikationen auf. Bei einzelnen Kranken stellten sich Nasenblutungen und Mundkrankheiten ein, andere Erkrankte seien in eine Art von Tobsucht verfalen.
Handel und Gewerbe.
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 2742, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 4172, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. v“
Subhastations⸗Resultate.
Beim Königlichen Amtsgericht 1. Berlin sta 8. Dezember 1891 folgende Grundstücke zur Versteigerung: Gerhard straße 14, dem Kaufmann H. A. Freise gehörig; Nutzungswerth 14 580 ℳ; das geringste Gebot wurde auf 177 800 ℳ festgesetzt;
Meistgebot von 243 000 ℳ wurde der Kaufmann Bolzani hier Ersteher. — Buttmannstraße 14, dem
Klempnermeister Fr. Zieglarsky gehörig; das geringste Gebot wurde auf 800 ℳ festgesetzt; für das Meistgebot von 187 000 ℳ wurde die Handlung in Firma Gebrüder Hirschler hier Er
— Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangs⸗
versteigerung, betreffend das Grundstück in der Putbuserstraße 20,
unternehmern Moll u. Lucas gehörig.
Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen am 7. Dezember 1891 die Grundstücke des Bauunkernehmers Wilhelm Preuß zu Berlin, zu Groß⸗Lichterfelde belegen, zur Versteige⸗ rung. Das geringste Gebot wurde auf 366 ℳ und 195 ℳ festgesetzt; Ersteher wurde der Kaufmann Hugo Petersson zu Groß⸗Lichter⸗ felde, Steglitzerstraße 45, für das Meistgebot von 18 000 ℳ und 17 750 ℳ — Eingestellt auf die Dauer von drei Monaten wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung, betreffend das Grundstück zu Neu⸗Weißensee, den Zimmermeistern L. Fischer und A. Straß⸗ burg gehörig. 1
— Der Entwurf der Satzungen für die geplante Gemein⸗ 8 schaft der Ruhr⸗Kohlenzechen ist, wie die „Köln. Ztg.“ meldet, vom Ausschuß in zweiter Lesung fertig gestellt worden. Die wichtigste Neuerung darin ist die Bildung von Gruppen nach der Art der Grubenerzeugnisse. Die vorgesehenen drei Gruppen, Fettkohlen, Gas⸗ und Gasflammkohlen und Magerkohlen, sollen gruppenweise berathen und beschließen.
Leipzig, 8. Dezember. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Gerundmuster B., per Dezember 3,52 ½ ℳ, per Januar 3,55 ℳ, per Februar 3,57 ½ ℳ, per März 3,62 ½ ℳ, per April 3,62 ½ ℳ, per Mai 3,65 ℳ, per Juni 3,67 ½ ℳ, per Juli 3,70 ℳ, per August 3,72 ½ ℳ, per September 3,72 ½ ℳ, per Oktober 3,72 ½ ℳ, pr. November 3,72 x½ ℳ Umsatz 55 000 kg. Fest.
Wien, 8. Dezember. (W. T. B.) ’1 der Orientbahnen betrugen in der Woche vom 12. November bis 18. November cr. 343 874,44 Fr., vom 1. Januar bis 11. November er. 190 569 682,659 Fr., zusammen seit Beginn des Betriebsjahres 10 913 557,13 Fr. G
London, 8. Dezember. (W. T. B.) Wolle fest, namentlich feine, Preise unverändert.
An der Küste 3 Weizenladungen ang eboten.
Manchester, 8. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¼, Water Taylor 7 ¾, 20r Water Leigh 6 ¼, 30r Water Clayton 7 ½ 32r Mock Brooke 7¼, 40r Ma voll 7 ¾, 40er Medio Wilkinson 8 ⅛, 32r Warpeops Lees 7t, 36r Warpeops Rowland 7 ¼, 40r Double Weston 8 ⅜, 60r Double Courante Qualität :11 ⅛, 32“¼ 116 vards 16 %✕ 16 grey Printers aus 321/46r 159. Stetig.
Madrid, 8. Dezember. (W. T. B.) Der Bankf⸗Prä⸗ sident Camacho hatte gestern eine Konferenz mit Banquiers, namentlich mit solchen aus Barcelona, um über die Anleihe zu ver⸗
Die Gesammteinnahmen
An dieser Anleihe, für welche die Verhandlungen bereits
ziemlich weit vorgeschritten sind, wird sich die Ba nk von Spanien nicht betheiligen. Die Unterzeichnung eines bezüglichen Ueberein⸗ kommens gilt als unmittelbar bevorstehend.
New⸗York, 8. Dezember. (W. T. B.) Die Börse war durchweg fest und schloß zu höchsten Tagescursen. Der Umfatz der
tien betrug 239 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 3 700 000 Unzen geschätzt. Silberverkäufe fanden nicht statt. Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlan⸗ „ꝗHäfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien „ do. nach Frankreich 89 000, do. ch anderen Häfen des ontinents 85 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 44 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 43 000 Orts.
bei dem ungestümen See⸗ cklichen Hülfe zu bringen. kte, wie ein Boot, in dem abgestoßen wurde Prinz Georg von steuerte er den Punkt nden Windsbraut ge⸗
Niemand wagte Wind dem Unglü als man bemer vom Lande
Wogen begann. gang und dem heulenden Er schien bereits verloren junger Offizier und in die Wogen hinausfuhr Griechenland. zu, wo der Matrose peitschte Wasser mit dem le st der Prinz seine das bereits das als der fürstliche ahrufen und die H
durch herabstür
zendes Gestein erschlagen; sie hinterlassen reiche Familie.
Norddeutscher u. “ 5—. mittag Lizard passirt. Der von New⸗York Der Dampfer o und der Dampfer „Havel ist
„Weimar“, ttags auf der „Havel“ hat am 8. De⸗ Southampton nach Bremen ere und volle Ladung. Dezember Vormittags die Der Reichs⸗ mend, ist am 8. De⸗ „Hannover“, nach Morgens in Corunna
(W. T. B.)
8. Dezember. hat gestern
Lloyd. Der Dampfer „Weimar“ chnelldampfer „Havel: Schnelldampfer
kommend, in B
. Fçnu London gestern Sturm und Regen fast orkanartig. De In Berkshire ist Ha nd die Berge mit Schne fen müssen wegen des rauhen
am Montag so heftig,
wie die „A. C.“
mit einander ab. Spät Abe Sturm hat beinahe in ganz gel gefallen und im Süden Viele Schiffe haben in Bei Bristol ff den Hafen
heute Vor Vormittag, Mit eigener Lebensgefahr von der heule tzten Rest sein eit von sich und ein verloren Retter glücklich am Arsenal uldigungen wollten kein Ende
emerhaven einget ist gestern von Oport enua abgegangen.
n Southampton
Der Schnelldampfer angekommen.
.B.) Der Postdampfer zember Nachmi
burg“ von G heute Mittag i — 9. Dezember. von Baltimore komme Weser angekom zember Nachmitt
daß kein Schi Fluthen ihr Heller Jubel erscholl,
men. Der Schnell landete, und das Hurr
ags die Reise von 5 er überbringt 292 Passagi
„Hannover“ Corunna nach dem La Plata „Oldenburg“, von Australie z und der Postdampfer m 28. Dezember
(W. T. B) Aktiengesells on Hamburg kommend,
Paris, 8. Dezember. in Belleville stießen, Störung des Me zertrümmert, sieb
„8. Dezember. Die Stadt Gen B.“ den in Sachen, betr. den Na
ick⸗Tramway in Folge einer
der Luftdruck⸗ Wagen wurde
York, 6. Dezember egene Vulkan kam na zum Ausb
Der bei der Stadt Colina in Meldung des „R. B.“ am
te am Abend einen Aschen⸗
chanis mus zusammen. Ein zehn Personen wurden verle Mexiko gel 3. Dezember regen auf den Ort, der⸗ darauf einen seltsamen An
lich mit Asche bedeckt.
San Francisco, 6. Dezember. Japan meldet „R. B.“: hatte den Distrikt untersuch Vor einigen Jahren, berichtet zu befinden, bei denen kein Bo von denen man vermuthete, daß si Höhlen verbunden seien. Der ch das Hinabstürz Im Distrikt Oano is der den Fluß dämmte. der bereits dauerte am 9. Nov Absendung der N
ruch und schütte über eine Stund Straßen und Dächer wa ächtigte sich große Furcht.
Ueber das Erdbeben in des Gifu⸗Observatoriums öcung am Heftigsten empfunden schienen sich im Erdboden den konnte und geheuren tiefer geleꝛenen jetzt, daß das jüngste Erd⸗ jene Höhlen ver⸗ t ein ungeheurer Erdrutsch vor⸗ n Folge dessen war ein See in eine Tiefe von 5
Postdampfer
zember Nachm f hat laut Meldung des
angestrengten Prozeß verloren. der Gräfin Civry eat⸗ er Erbschaft abzu⸗
ittags in Sue dem La Plata bestimmt, a angekommen.
ss ren sämmt⸗ unschweig, ch dem Ansuch
Karl von Gerichtshof hat si sprechend für kompetent erklär wickeln. Die Stadt Genf wur
St. Petersburg, dem „W. T. B 350 000 Rubel irdischen Gang eingedrungen
en der Erben t, die Theilun de in die Kosten ve
Aus Wladiwostok wird egierungskasse wurden waren durch einen unter⸗ nd nach vollbrachter That ent⸗
8. Dezember. Packetfahrt⸗ dampfer „Rhaetia“ ist, v in New⸗York eingetroffen.
hat, von New⸗York ko „Suevia“ Morgen auf der Elbe eingetroffen.
Hamburg⸗Ameri⸗ Der Direktor
heute Morgen t, wo die St
„Australia“ 8. Dezember
(W. T. B.) Der Postdampfer .“ gemeldet:
heute Morgen Secilly New⸗York kommend, heute
.B.) Der Union⸗ e von Lissabon angeko
den entdeckt wer
Direktor glaubt
Dampfer en des Gifuber
ist gestern auf der Ausreis Der „N. A
ein heftiger Nordwind Unteroffizier das Arsenal zu die unter dem Kommando Zeuge eines schrecklichen boot nabe dem so daß das Boot
Oeffentlicher An
Gerichtsschreiberei, ebenda, Realberechtigten cht von selbst auf d Ansprüche, deren Vorhanden⸗ buche zur Zeit der gerungsvermerks nicht hervor⸗ rderungen von Kapital, gen oder Kosten spä⸗ n vor der Aufforde⸗ ten anzumelden und, falls widerspricht, dem Gerichte genfalls dieselben bei Fest⸗ scht berücksichtigt Kaufgeldes gegen Range zurücktreten. des Grundstücks
des Verfahrens lgtem Zuschlag spruch an die Das Urtheil über die rd am 22. J an Gerichtsstelle, wie
Z.“ wird berichtet: den Piräus peitscht kleinen Segel
Während dieser Tage e, machte ein Marine⸗ boot den Versuch, Mannschaft Prinzen Georg arbeitet, nämlich das Segel⸗ gewaltiger Windstoß, n verzweifelten Kampf
0 Fuß hatte. dem 730 Stöße enden 24 Stun⸗ die vom Erdbeben berührt vorhanden, um
allein über 400 000
Das Erdbeben während der der den verspürt wurd worden, waren genügend sächliche Hungersnoth zu waren obdachlos u
Mannigfaltiges. Fltche nöc 8 — achrichten vocherge
Aus Oberschlesien, 7. Dezember. Pr. Z“ gemeldet:
r Mathildengrube und blie
In der Kleophasgrube
Aus Kattowitz Weber stürzte in den b, völlig zerschmettert, wurden zwei Bergleute
Schauspiels. Arsenal sih befand, kam ein umstürzte und der Matrose einen
Der Ingenieur Nahrungsmittel
nd fast ohne Klei du
mandit⸗Gesellschaften auf erbs⸗ und Wirthf erlassung ꝛc. von . Bank⸗Ausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
suchungs⸗Sachen.
ustellungen u. dergl. und Invaliditäts⸗ ꝛc. see, Verpachtungen, ung ꝛc. von Werthpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
In der Straffache gegen Wilhelm Sell aus Kulm,
iedrich Sell von ebenda, werden Sie, nachdem lichen Klage als Ne zur mündlichen Haupt bruar 1892, Strafkammer des
mit schriftlicher B im obigen Termine erscheinen, gegen das Urtheil des König zu Kulm vom 13. Januar 18 verworfen werden.
Thorn, den 5. Dezember 1891. Staatsanwaltschaft.
Pawlikowski ten Aufenthalts.
fts⸗Genossensch Versicherung. echtsanwälten.
Verdingungen ꝛc.
zeiger.
Alufgebot. stav Borstell m vom Komtor der ng verschlossener eines Nr. 7653. bruar 1891 beantragt. D wird aufgefordert, spat 28. April 1892, M unterzeichneten Gerichte, Flügel B, Saal 32, anberaum seine Rechte anzu widrigenfalls die folgen wird.
Berlin, den 26. September 1891.
Das Königliche Amtsgericht I.
bedingungen köͤnnen in der Geri chreiberei, ebenda,
Der Herr Gu hier hat das Aufgebot
Reichs⸗Hauptbank zur
d d. Berlin, den 12. Fe⸗ Inhaber der Urkunde
Realberechtigten w selbst auf den Ersteher ü Vorhandensein oder B Zeit der Eintragung des hervorging,
von Kapital, oder Kosten, vor der Auffo amzumelden u pricht., dem widrigenfalls dieselb Gebots nicht ber beilung d tisten Ans jenigen, welche das Eige anspruchen, werden aufge steigerungstermins die E izufübren, widrigenf das Kaufgeld in Bezu
Stelle des Grundstücks die Ertheilun
fgefordert, die nicht von bergehenden Ansprüche, deren etrag aus dem Grundbuche zur svermerks nicht
aufgefordert, steher übergehenden
sein oder Betrag aus Eintragung des ging, insbesondere dera Zinsen, wiederkehrende testens im Versteigerungstermi rung zur Abgabe von G der betreiben glaubhaft zu
Aufbewahru Depositalsch
1) den Mühlenbesitzer 2) den Müllergesellen wegen Mißhandlung, ch der erhobenen öffent⸗ angeschlossen haben, g auf den Vormittags 10 Uhr, glichen Landgerichts zu Thorn e weder selbst noch durch einen sehenen Vertheidiger wird die von Ihnen lichen Schöffengerichts 91 eingelegte Berufung
dem Grund
des Versteigerung insbesondere wiederkehrenden spätestens im Versteigeru rderung zur Ab nd, falls der bet Gerichte glaubhaft
en bei Feststellung de rrücksichtigt werden und es Kaufgeldes Range zurücktreten. nthum des Grundstücks be⸗ Schluß des Ver⸗ lung des Verfahrens erfolgtem Zuschlag Anspruch an die tritt. Das Urtheil gs wird am 12. Februar hr, an Gerichtsstelle,
ittags 12 Uhr Friedrichstr. 13, Hof, Aufgebotstermine kunde vorzulegen, der Urkunde er⸗
gabe von Geboten de Gläubiger machen, widri stellung des geringsten G werden und bei Vertheilu die berücksichtigten Ansprü das Eigenthum en aufgefordert, ns die Einstellung widrigenfalls nach erfo n Bezug auf den An undstücks tritt. g des Zuschlags wi Mittags 12 Ühr, rkündet werden. Berlin, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52.
melden und die Ur
zu machen, Kraftloserklärung
ollmacht ver
beanspruchen, werd Versteigerungstermi herbeizuführen, das Kaufgeld i Stelle des Gr
fordert, vor Aufgebot. rag des Landwirt
Obschütz, vertreten durch rath Sickel zu Weißen der Sparkasse der Stadt ausgefertigt für den Landwir Obschütz und lautend über 9 Inhaber die aufgefordert, s
ermann Ilisch zu chtsanwalt Justiz⸗
den Knecht as Sparkass
Fischerei Kulm, jetzt unbekann
2) Aufgebote, Zustellun 8 und dergl.
Zwangsversteigerung.
der Zwangsvollstreckung soll das im von der Hasenhaide Nr. 1036 auf den Nam st Radam hier r. 34 belegene Gr ormittags 11 Uhr, vor cht an Gerichtsstelle, Neue „Erdgeschoß, Das Grundstück ist einer Fläche von 5 a r Gebäudesteuer aber nicht der Steuerrolle, dbuchblatts
fels, wird d Weißenfels th Hermann 1 ₰, aufgeboten. uichs wird hiermit Ansprüche und Rechte an dem⸗ dem auf den 5. Uhr, vor dem un anzumelden und genfalls dasselbe
ember 1891. Abtheilung II.
Nr. 8354, g des Zuschla 892, Nachmittags 1 wie oben angegeben, verkündet Berlin, den 22. November 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.
ses Sparkassenb
1892, Vormittags 10 neten Gericht anberaumten das Sparkassenbuch vorzule für kraftlos erklärt werden Weißenfels, den 26. N Königliches Amtsgericht.
Zwangsversteigerung. Wege der Zwangs vollstreckun on der Hasenhaide und der den Namen ieß zu Berlin ei nach dem Kat
Zwangsversteigerung.
der Zwangsvollstreckung soll das im Umgebungen Namen des A ichs hier einge
soll das im n Weinbergen des Maurer⸗ ngetragene. in der aster Nr. 61, be⸗ bruar 1892, ; unterzeichneten Neue Friedrich⸗ rdgeschoß, Zimmer 36, ndstück ist mit 4,98 ℳ von 10 a 56 qm
Auszug aus der Abschrift des Gr
de Nachweisungen, gen können Flügel D, Zim Realberechtigten w selbst auf den Erst
dem Grundbuche zur Zei steigerungsvermerks nich Forderungen v. kehrenden Hebungen steigerungstermin vo von Geboten anzumelden un Gläubiger wiederspricht, de machen, wiedri geringsten Geb Vertheilung des Kaufgeldes Range zurücktret des Grundstücks Schluß des Ve Verfahrens he
Im Wege Grundbuche Nr. 2781 auf den Wilhelm Fritz Hinr Chausseestraße Nr. 42 bruar 1892, unterzeichneten Friedrichstr. 13, versteigert werden Nutzungswerth zu
schrift des G
weisungen, sowie in der Gerichts⸗ eingesehen wer gefordert, die nicht von gehenden Ansprüche, dere Grundbuche
1— gerungsvermerk ondere derartige Ford wiederkehrenden He Versteigerungst von Geboten
Im Wege Grundbuche and 29 Blatt Zimmermeisters Ern in der Böckhstraße 4. Februar 1892 dem unterzeichneten Geri Friedrichstraße Nr. 13, Saal 40, versteigert werden. mit 3,33 ℳ Reinertrag und 65 qm zur Grundsteuer, zu
bigte Abschrift des Grun 1 schätzungen und andere das Grundf Nachweisungen, sowie können in der Gerichtsschreibe Zimmer 42, 1 berechtigten werden aufgefordert, die den Ersteher übergehenden Vovrhandensein . buche zur Zeit der Eintr vermerks nicht hervorging, Forderungen von Kapital, ebungen oder Kosten, Aufforderung
und den Wein⸗ Band 30 Nr. meisters Friedrich Sch Gneisenaustraße, Grundstück,
Vormittags 10 ¾ Gericht —
rchitekten Albert tragene, in der Grundstück am 19. Fe⸗ 8 10 ¾ Uhr, vor dem Gerichtsstelle,
„parterre Saal ndstück ist mit 18 360 ℳ steuer veranlagt. Aus⸗ beglaubigte ge Abschätzungen
eingetragene, undstück am Vormittag Uhr ö 82
an Gerichtsstelle —,
ße 13, Hof, Flügel C., E versteigert werden. Reinertrag und
Grundsteuer veranlagt. lle, beglaubigte etwaige Ab Grundstück betreffen sondere Kaufbed schreiberei, ebenda,
ad Koch, Ferdinande
Sparkassenbuchs r. 10 605, beginnen ausgestellt für di
g der Wittwe Conr geb. Amediek, zu Paderborn w verloren gegangenen Kreissparkasse zu Paderborn N mit einer Einlage von 150 ℳ Wittwe Conrad Koch, zu Paderborn, be angeblich verlore ein Anrecht zu haben v spätestens in dem Aufgebotst mittags 11 Uhr, zu nachzuweisen bezw. das widrigenfalls das Buch ein neues an dessen Ste werden wird.
Paderborn, den 28. November 1891. igliches Amtsgericht.
Hof, Flügel C Hof, Flügel C. Auf Antra
der Steuerro rundbuchblatts das Grun besondere Kaufbedin chreiberei, eben
„ ektwaige Ab⸗
8, ziehungsweise Jeder, tück betreffende
nen oder v—
der an den n Buche irgend aufgefordert, sich
gungen können a, Flügel D, Zimmer 41, chtigten werden auf⸗ selbst auf den Ersteher über⸗ n Vorhandensein oder Betrag Zeit der Eintragung s nicht hervorging, erungen von Kapital, bungen oder Kof
Kaufbedingungen rei ebenda, Flügel D,
nicht von selbst Ansprüche, deren etrag aus dem Grund⸗ g des Versteigerungs⸗ insbesondere derartige Zinsen, wiederkehrenden im Versteigerungs⸗ zur Abgabe von falls der betreibende Gerichte glaubhaft zu n bei Feststellung des ücksichtigt werden und fgeldes gegen die berück⸗ zurücktreten. Grundstücks
in der Gerichts⸗ mer 41, eingesehen erden aufgefordert, eher übergehenden Betrag aus ragung des Ver⸗ insbesondere
1892, Vor
die nicht von Recht näher Sparkassenbuch für kraftlos er⸗
lle ausgefe
ndensein oder t der Eint t hervorgi on Kapital, s oder Kosten,
des Verstei
ten, spätestens im or der Aufforderung zur Ab⸗ anzumelden und, falls der be⸗ dem Gerichte genfalls dieselben bei g nicht berücksichtigt es Kaufgeldes gegen im Range zurück⸗ Eigenthum des aufgefordert, ns die Ein⸗ widrigenfalls
insen, wieder⸗ spätestens im Ver⸗ ufforderung zur Abgabe d, falls der betreibende glaubhaft zu ststellung des rden und bei egen die berücksichtigten iejenigen, welche eanspruchen, rsteigerungs⸗ rbeizuführen, das Kaufgeld e des Grund⸗ über die Ertbeilung des r 1892, Nach⸗ lle wie oben an⸗
widerspricht, zu machen, geringsten Geb bei Vertheilung d chtigten Ansprüche welche das pruchen, werden Versteigerungstermi herbeizuführen, das Kaufgel die Stelle des G Ertheilung des Zu⸗ uar 1892, richtsstelle wie ob
Aufgebot. Das Sparkassenbuch der städti Ostrowo Nr. 1353 staben: Eintausend dreihund Mark fünf e Zellner aus Ostrowo, gangen und soll auf d nämlich des alleinigen Erben Handlungskommis Fischel (g zu Ostrowo, vertreten d ebenda, zum Zwecke der neuen
m Gerichte elben bei Fe ücksichtigt we
Feststellung werden und die berücksi
Grundstücks vor Schluß des stellung des Verfahr zach erfolgtem Zuschla t Anspruch an tritt. Das Urtheil gs wird am 19. mittags 1 Uhr, an Ge gegeben verkündet werden. Berliu, den 28. November 1891. Käönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.
Geboten anzumeld Glläubiger widerspricht, dem machen, widrigenfalls dieselbe
geringsten Gebots nicht ber Vertheilung des Kau
welche das Eigenthum des fgefordert, vor Schluß des Einstellung des Verfabrens Uls nach erfolgtem Zuschlag ezug auf den Anspruch an die Urtheil über die am 4. Februar an oben bezeichneter
genfalls dies ots nicht ber
ert neun und ausgefertigt für ist angeblich verl genthümers, zuline Zellner, enannt Wilhelm) Zellner urch den Rechtsanwalt Ausfertigung amortisirt
Ansprüche im das Eigenthum
werden aufgeforder termis die Einstellung des widrigenfalls n in Bezug auf stücks tritts.
3 beanspruchen, ersteigerungstermins die erbeizuführen,
des Grundst lung des Zuschlags wird chmittags 1 Uhr, lle verkündet werden. „den 19. November 1891. gliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.
Zwangsversteigerung.
Zwangsvollstreckung soll das im en Umgebungen Berlins im Nieder⸗ e Band 21 Blatt Nr. 1132 auf ns Karl Meyer zu Schulstraße Nr. 114 ebruar 1892, Vor⸗ unterzeichneten Neue Friedrichstraße 13, al 36, versteigert werden. 0 ℳ Nutzungswerth zur g aus der Steuerrolle, rundbuchblatts, etwaige das Grundstück be⸗ wie besondere Kauf⸗
werden au
ach erfolgt den Anspruch Das Urtheil Zuschlags wird am 22. F mittags 1 Uhr, gegeben, verkündet Berlin, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht I, Abtheilung
an die Stell
ücks tritt. Das Es wird daher der unbekannte Inhaber des vor⸗
eichneten Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens 5 be am 19. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bet dem unterzeichneten Amtsgerichte (Zimmer 7) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, EE“ die Kraftloserkl
olgen wird. ’”“ den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
an Gerichtsste
Zwangsversteigerung. wangsvollstreckung soll das der Friedrichstadt Namen des
Im Wege der 3
Nr. 1551 auf den Alexander Eschwe zu der Kochstraße 52 Januar 1892, dem unterzeichneten eue Friedrichstraße 13,
Grundstück zur Gebäudesteuer
Aufgebot. ritz Bräutigam geblich zerstörten 4 %igen Stadt Eberswalde Litt. C. Nr. 0008 über 500 ℳ und Litt. D. Nr. 0075 über 200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen wird aufgefordert, spätestens in dem guf den 4. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Schuldverschreibungen vorzulegen, falls die Kraftloserklärung derselben erfol de, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Band 22 zu Eberswalde Rittergutsbesitzers rfelde eingetragene, elegene Grundstück am Vormittags 10 Uhr. an Gerichtsstelle, ügel C., parterre, m versteigert werden. Nutzungswerth Auszug aus der gte Abschrift des Grundbuch⸗ ä und andere das
Nachweisungen,
Im Wege Grundbuche von d barnimschen Kreis den Namen des
Der Dr. med. F
hat das Aufgebot der an Schuldverschreibungen der
Handelsman eingetragene, in der
stück am 12. F Das K. Amtsgeri
des Aufgebot erlassen: Im Hypothekenbuche S. 733 ist auf Plan Juni 1825 schillungsrest von 9 Guld Breunig Debitmasse ein Auf Antrag des Be des Landwirthes Leo
Miltenberg hat heute folgen
für Eichenbühl Bd. . Nr. 1331 und 4192 unterm zu 5 % verzinslicher Kauf⸗ zer für die Georg
belegene Grund mittags 10 ¼ U Gericht, an Gerichtsstelle. Hof, Flügel O, parterre, Sa Das Grundstück ist mit 750 äudesteuer veranlagt. A bigte Abschrift des und ander weisungen, so
Swal bschätzungen hhe sitzers der hypothecirten Sache,
Grundstück Horn von Eichenbühl z. Zt. in
Kaufbedingunge