Chicago in Nordamerika sich aufhaltend, wird nun, nachdem die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber der erwähnten Forderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich
anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls der Verschollene für todt erklärt werden und
über dessen Vermögen in Gemäßheit der Verordnung
vom 9. November 1798 verfügt werden wird.
Vertheilung der Masse unter diejenigen Gläu⸗
biger, welche aus den Geschäftsbüchern des Curanden ersichtlich oder dem Curator sonst be⸗ kannt sind, widersprechen wollen, werden hier⸗ urch aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗
1857 über ein Darlehn von ursprünglich 1600 Dän. R.⸗M. oder 3600 ℳ, jetzt 2880 ℳ, für Christian Friedrich Först in Wellingdorf, wird für kraftlos erklärt.
Kiel, den 3. Dezember 1891.
Zweite Beilage
30 lauk „ den 3. Dezember 1891. 2 beziehenden Handlung an gerechnet mehr als 30 Jahre Blankenese, den eze Lnngticheh Knsgelich! Abtheilung 1
verstrichen sind, an denjenigen, welcher auf die For⸗ Königliches Amtsgericht. prüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht,
“ 1““ . 1 8 R 2 2 9 0 20 8 derung ein Recht zu haben glaubt, die Aufforderung Veröffentlicht: Becker, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, um Deutschen eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
erlassen, seinen Anspruch längstens im Aufgebots⸗ spätestens aber in dem auf Freitag, den 8 8 termine am Mittwoch, 22. Juni 1892, Vorm. 152188] Aufgebot. 5. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr, 1889, , betreffend das Aufgebot der im Grund-. No 290. Berlin 8 Mittwoch, den 9. Dezember 9 Uhr, hier anzumelden, widrigenfalls die Forderung Der am 10. Dezember 1819 als Sohn des Bau⸗ anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre buche von Epe Band 16 Blatt 35 Abtheilung III. Kexezn- nee. Eaesxa.. A2 für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht manns Claus Wohlers in Frelsdorf und dessen Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus⸗ Nr. 1 eingetragenen Post von zweibundert vier und 1— Unt 2* — . wird. Ebefrau Catharine, geb. Weber, geborene Johann wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ dreißig Thalern drei und zwanzig Groschen zu Gunsten . Antersuchum Sachen.
Wohlers aus Frelsdorf ist (angeblich 1845) nach stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ der Geschwister Gerhard Wilhelm, Johann Gerh ard, Uufas b0 disn en ergl.
Amerika ausgewandert und verschollen. Ueber sein schlusses. 8 Johann Hermann, Margareta, Bernard Heinri 9 “ 1““ 9
Miltenberg, 25 Pli aoni 2 4 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗G 8 b ist, sei Oeffentlicher An et er 4 8. Niederlassung ꝛc. von Ferta, Benasfenschaften Leben sind, wie glaubhaft gemacht ist, seit mehr als Hamburg, den 1. Dezember 1891. Bernard Hermann, Everhard Heinrich und Elisaber Barlos sn . da Keenderdn 9. Bank⸗Auswei
Der K. Gerichtsschreiber: an 20 Jahren glaubwürdige Nachrichten nicht einge⸗ Das Amtsgericht Hamburg, Kernebeck zufolge Auseinandersetzungsvertrages vom 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
(L. S.) Heist, K. Sekretär. 8 gangen. Abtheilung für Aufgebotssachen. 21. Oktober 1819, hat das Königliche Amtsgericht [26746] Aufgebot. Auf Antrag des Curators über das Vermögen gez. Tesdorpf Dr. 8 — v gercs Amtsgeri [52207] Oeffentliche Zustellung. Braßz aus Driburg, zur Zeit unbekannt t. [52204 3 weercheh, dn ender eer Pieri hhen äügirehih ühe, vmenakegäe Srülteceman. easeihcn ee hehie gasie. N—Na) usgebote, Inpeuungen Ferahseg⸗ Eef Peanz ar din, zas üäzaiod eärttenzenantz vede getenan dcgeegagy wreg⸗ “ esewig in Frelsdorf, wird dieser Wohlers aufge⸗ 8 8 1 8 güas veten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmits zu zwar: Henriette Zi un zu Obli
S. 1067 u. Bd. VI. S. 187 ist unterm 8. Juni stens in dem auf Donnerstag, den 2. März In unserer Verwahrung befinden sich die nach⸗ bert Heinrich Brockhoff und Gertrnd, geborne Eink “ “ Frings, früher zu Hochfeld, jetzt unbekannten Auf⸗ bis dahin 1891 mit 15 ℳ, beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage 8 1841 eine Herauszahlung von 35 Gulden 47 Kreuzer 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter“⸗ stehenden lettwilligen Verfügungen, seit deren Nieder⸗ verwiltweten Hermann Detert gt. Kernebeck, früher [52160] Oeffentli stell enthalts, wegen bösgilliger Verlassung, mit dem b. 5 % Zinsen von 200 ℳ seit 7. April 1891 bis hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 8 an die Peter Beck Masse resp. Mathes Beck von mine schriftlich oder mündlich zu melden, widrigen⸗ legung mindestens 56 Jahre verflossen sind: in Kirchspiel Fpe, jetzt in Dömern wohnhaft int 2St Arbeit effen 8e 8e e ag. Antrage: das zwischen den Parteien bestehende 1. Dezember 1891 mit 6 ℳ 50 ₰, Zur mündlichen Verhandlung ist Vern fb Eichenbühl auf folgenden Grundstücken eingetragen: falls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen 1) B. 32. Erbvertrag der Wittwe Bosselmann, Last zu legen seien 8 “ Be lin Scin. Sra . 86 2 ic. geh. Fabl. Band der Ehe zu trennen und die Beklagte mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung 29. Jannar 1892, Vormittags 9 uhr 8 1 vSv Nlanr. 88” ö. “ 8018 1ng Fe aaxfen Erben oder Nachfolgern über⸗ Mars. agh den⸗ geb. Kühn, zu “ Ahaus, den 27. November 1891. Rechteannalt Popve 1ra 279, vhiene Schandasen 1 2 .5 1 Stzgen Theil. dlich laer, 9n 8;e sa S. 21 ℳ 50 ₰ an Sihung faole der III. Civilkammer des Königlichen .4396 — in Beck, iesen werden wird. 1 und des Peter Frederich zu Kl.⸗Breese vom Königliches Amtsgericht. f 11, fl — Ia. e eklagte zur mündlichen Ver⸗ aägerin, und ladet den Beklagten zur mündlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt 1 von Eichenbühl; Zugleich werden Alle, die über das Fortleben des 25. August 1835. raße 11, agt gegen ihren EChemann, den Tapezier handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche t 1
2) auf Plan Nr. 3945, 4577, 5156, 5320, 5476, Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mit⸗ 2) 8 21. Testament des Schuhmachers Friedrich 8 — — 1 8 1 ” 7729g.⸗ 8 8 “ kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg Amtegericht zu Gresaeg auf den Gerichtstag 8 als Gerichtsschreiber des Köriglichen Landgerichts 205, 1967 ¼ u. 1967 — im Besitze resp. Mitbesitze theilung und für den Fall der demnächstigen Todes⸗ Jacob Giesow und dessen Ehefrau Friederike [52208] 3 — leß unbe 88 88 men⸗ a deP hen böslicher Ver⸗ auf den 16. März 1892, Vormittags 9 Uhr, Driburg den 7. März 1892, Nachmittags — “ der Wilhelmine, geb. Bundschuh, Wittwe von Josef erklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Marie Dorothee, geb. Diesenberg, zu Perleberg vom In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ la — m n Lenr. 6 e der Parteien mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [51836] Bekauntmachung Beck in Eichenbübl; Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung M. Dezember 1831 buche von Epe Band 37 Blatt 41 Abthl. III. zu krfunen und n. Zeklag *. den allein richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durch Urtheil des Kais Landgerichts u S
3) auf Plan Nr. 2585, 3426, 4098, 4099, 5193, aufgefordert, daß im Nichtanmeldungsfalle auf sie bei 3) G. 22. Testament des Eigenthümers Johann unter Nr. 1 eingetragenen Post von vierhundert schu nündlich et 8 chandkun und ladet den Beklagten der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Menne, gemünd vom 25. November cr. wurde 8 S 5211 u. 5320 ½ — im Besitze resp. Mitbesitze der der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen Friedrich Grabow zu Neu⸗Hohenfier vom 1. Ok⸗ Thalern und zwar dreihundert fünfzig Thalern Dar⸗ ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Maria Fritz. Chefrau von Joh 8 Ri 8 Victoria, geb. Beck, Wittwe von Sebastian Leichten⸗ keine Rücksicht genommen werden soll. tober 1835. lehn und fünfzig Thalern rückständiger Kauspreis b die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. Duisburg, den 2. Dezember 1891. Tagelöhner, zu Forbach wohnend 8. füct lisse, schlag in Eichenbühl; Geestemünde, den 4. Dezember 1891. 4) M. 21. Wechselseitiges Testament des pensio⸗ mit vier Prozent Zinsen laut Obligation vom zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, Lechner, Rechnungsrath, Rechtsanwalt Engelhorn, gegen Liht e.
Ehemann Johann Risse, vertreten durch Rechts⸗
4) auf Plan Nr. 396 — im Besitze von Crispin Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. nirten Grenzaufsehers Johann Ferdinand Mischke 21. Juli 1837 für den Lohgerber Bernard Hermann 1g Seen e““ EE’ 6 mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 52162] Oeffentliche Zustellung. — hat das Königliche Amtsgericht zu Gerichte zagekafsenen Anmnain 9 beßtehlene 8 8 Die Firma Gebrüder Wolff zu Breslau, Königs⸗ anwalt Karl, die Trennung der zwischen den Par⸗ 1 be. straße Nr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt teien bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Hauck, Taglöhner in Eichenbühl. 818 8 he. 1b Geridens in Epe⸗ der hypothecirten Liegenschaften wird nun, nachde Auf den Antrag 5) R. 20. Testament des Altsitzers Christian daß die der Person oder dem Aufenthalte nach un⸗ , 8 ird dieser Auszug [52199] 8 Wolff zu Breslau, klagt gegen die k. k. priv. Saargemünd Deze die Nackforschungen nach dem rechtmäaͤßigen Inhaber a. der Klara Amanda. minorenne Geschwister Frhprsh Reinke 18 dessen glltsit 8“ bekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die . 1891 . Oeffentliche Zustellung und Ladung. Süd Norddentsche Verbinvungsbahn Gieichen. vesShn Seehan : Eöre der erwähnten Forderung fruchtlos geblieben und vom b. der Gertrud Ida, Fähnrich, Schröder aus Tangendorf vom 23. Mai 1835. Post auszuschließen und die Kosten dem Schuster er 2,0 en &. 55 er 1891. 1b Elisabetha Sprengard, zur Zeit Dienstmagd in berg — Pardubitz), vertreten durch ihre Direktion 11“ 1 Tage der letzten, auf diese Forderung sich beziehenden vertreten durch ihre Vormünderin, Wittwe Fähnrich, 6) 8. 46. Testament der unverehel. Marie Johann Heinrich Thörner in Epe zur La t zu legen .“ b 1 9 Gerichtsschreiber 8 Kaiserslautern, Ehefrau von Ludwig Boos, Maurer, zu Wien, aus Anlehens⸗Obligationen, mit dem 2 8 es Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I. in Bosenbach wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannt Antrage: 1. 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Könsglichen Landgerichts hierselbst vom 27. Oktober
Handlung an gerechnet, mehr als 30 Jahre ver⸗ Ida, geb. Haase, zu Groß⸗Zettritz, werden alle Stein zu Perleberg vom 18 Mai 1835 seien. 9 strichen sind, an denjenigen, welcher auf die Forde⸗ Gläubiger an dem Nachlaß des am 12. Juli 1891 7) W. 88 Wechselfeitiaes . des Hol⸗ Ahaus, den 27. November 1891. 8 b — wo in Amerika abwesend, Klägerin im Armenrechte, Die Beklagte zu verurtheilen: Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. durch Rechtsanwalt Hörner in Kaiserslautern als I. der Klägerin gegen Aushändigung der Schuld⸗ 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleut verschreibungen Nr. 9230 und Nr. 2876 ihres An⸗ Kaufmann Friedrich Georg und Lisette, F.
rung ein Recht zu haben glaubt, die Aufforderung zu Landsberg a/W. verstorbenen Schmiedemeisters länders Joachim Andreas Wolter und dessen Ehe⸗ erashe fa ““ 1n g.. August Fähnrich aufgefordert, ihre Ansprüche und frau Margarethe, geb. Stein, zu Neuendorf bei 8 11“ “ Die Frau Marie Anna Elisabeth Heim, geb. Prozeßbevollmächtigten vertreten, hat gegen ihren ge⸗ ermine am woch, viori entale 1 Rechte an diesem Nachlaß spätestens im Aufgebots⸗ Neustadt a./D. vom 12. März 1835 1 [52211] Im Namen des Königs! Rieger, bier, vertreten durch den Rechtsanwalt nannten Ehemann wegen Ehescheidung Klage zur lehens vom Jahre 1866 nebst dazu gehörigen N. - b b Vorm. 9 Uhr, hier anzumelden, widrigenfa 88 termin am 30. Januar 1892, Vormittags 8) W. 19. Testament des Schmidtzgesellen Johann Verkündet am 23. November 1891 Abrahamsohn hier, klagt gegen ihren Ehemann, Civilkammer des Landgerichls Kaiserslautern er⸗ Coupons und Talons für jede derselben 270 Thaler Neuhaus, zu Viersen, mit rechtlicher Wirkung Fesdeu erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Christian Wernicke zu Wittenberge vom 23. Ja. .„S Mirau, Gerichtsschreiber. den Hausdiener Carl Richard Heim, zulttzt in hoben, mit dem Antrage: 18 = 600 ℳ, zusammen 400 Thaler = zusammen vom if 8 1’ worden. Uche geihlcs wir. Juli 1891 Gegen die Nachlaßgläubiger, welche ihre Ansprüche nuar 1835, In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von Berlin, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös. Die Ehescheidung zwischen der Klägerin und dem 1200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 4. September er, üfseldorf, den 25. November 1891. E 8 Veiichtssch dib nicht anmelden, tritt gemäß §, 10 des Gesetzes vom Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts Hypothekenposten pro Juli 1891, erkennt das König⸗ icher Verlassung, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ Beklagten auszusprechen und dem Beklagten die und 7 ℳ 90 ₰ Protestkosten zu zahlen, Gericht 5 Arand, 9 1
L. S er tt⸗ K. Sek rfüre 28. Marz 1879 — betreffend die Zwangsvollstreckung Theil I. Titel 12 §. 218 sequ, werden alle Die⸗ liche Amtsgericht. X. zu Dauzig durch den Amts⸗ dung: die Ehbe der Parteien wegen böslicher Ver⸗ Prozeßkosten zur Last zu legen.“ II. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
(L S.) Heist, K. Sekretär. gegen Benefizialerben und das Aufgebot der Nach⸗ jenigen, welche bei der Publikation dieser letzt⸗ gerichtsrath Pospieszyl gemäß §. 135 Abs. 6 für 8 lassurg iu trennen, den Beklagten für den allein Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen für Anordnung und Vollziehung des Arrestbefehls 3 11“ — ö“ 8 laßgläubiger — der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen willigen Verfügungen ein Interesse haben, aufgefor⸗ Recht; 1“ 18 — schuldigen Theil zu erklären und demselben die Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Sep⸗ l52350] 8 [52190] Aufgebot. die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit dert, dieselben bei uns innerbalb sechs Monaten 1) Die etwaigen Berechtigten der Hpothekenposten Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet liche Sitzung der Civilkammer des Kgl. Land⸗ tember cr. — III a. Q. 12/91 — entstandenen zu Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land⸗
Auf Antrag des Ackerers Johann Niggemeier zu geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ oder spätestens in dem hierzu auf den 2. Juli a. von 200 Florin, zu 6 % verzinsliches Erbe, dden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gerichts Kaiserslautern vom 19. Febrnar 1892, tragen, gerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 14. No⸗
Lippspringe werden alle Diesenigen, welche an das schluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsrichter für die Geschwister Valentin und Andreas Roma⸗ Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen III. das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung entweder vember 1891 wurde die zwischen den Eheleuten Grundstück Flur 7 Nr. 420 der Steuergemeinde Lelommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ Herrn Zießler anberaumten Termin unter Bei⸗ noweki mit 133 Florin und für Christopf Gutt mit ichen Landgerichts I. zu Berlin auf den S. April bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt in baarem Gelde oder in bankfähigen Papieren, ins. Gerber und Lederhändler Johann Peter Mohr und Lippspringe, gelegen in Lippspeinge, Hausgarten, groß gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. bringung der nöthigen Beweismittel über das Ab⸗ 67 Florin, eingetragen in Abtbeilung III Nr. 1, 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf., sich zu bestellen. hesondere Schuldverschreibungen des Deutschen Anna Maria, geborene Wagener, zu Kaisersesch be⸗ 3 a, zur Zeit eingetragen Band 97 Platt 94 des Die Cinsicht des behufs Erhaltung der Rechts⸗ leben der Testatoren nachzuweisen, widrigenfalls mit S b. von 1⁵⁰ Florin Kaufgeld für den Töpfermeister ford rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 Gegenwärtiger Klageauszug wird zum Zwecke der Reichs oder Preußens nebst laufenden Coupons und standene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an Grundbuchs von Lippspringe auf den Namen des wohlthat niedergelegten und abschriftlich bei den Eröffnung der letztwilligen Verfügungen von Amts⸗ Schipskt zu Danzig eingetragen in Abtheilung III gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Talons für vorläufig vollstreckbar zu erklären, deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen Anton Rummenie daselbst, Eigenthumsansprüche er⸗ Aufgebotsakten befindlichen Nachlaßverzeichnisses ist wegen verfahren, von dem Inhalte aber nur den Nr. 2 des dem Brauereibesitzer Heinrich Wilhelm öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kaiserslautern, den 5. Dezember 18931. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liqui⸗ heben, namentlich die Stellmacher Johann, Wil⸗ Jedermann gestattet. darin etwa gedachten milden Stiftangen Nachricht Mayer zu Danzig, Pfefferstadt 54, gehörigen Grund⸗ bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber am K. Landgericht des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen dation vor den Königlichen Notar Kneisel zu Koch
4 Landsberg a./ W., den 4 Dezember 1891. stücks Stolzenberg Blatt 100, Berlin, den 2. Dezember 1891. Raquet, K. Sekretär. des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer⸗ verwiesen.
Buchwald, Gerichtsschreiber 2 stadtgraben 2 3, Saal 52, auf den 21. März Brennig,
helm, Anton und Ludwig Rummenie und die Ehe⸗ „9 1 gegeben wird. * Ansprü di thek leute Zimmermann Jacob Ellenbürger und Theresia, Königliches Amtsgericht. Perleberg, den 1. Dezember 1891. werden mit ihren nsprüchen auf diese Hypotheken⸗ B o rei nnig, ger⸗ Finmene arön Feüe üicöezaen ü 152155] Aufgebot öö vagf ne cz c el h., Aufaebotaverfahreus werden öö11—“ Susemang. bbbbneeebebeehe weschlsschber des Fhihlshen Lancerfcha. nsprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin ““ A1“ 8 aafiehir auserk⸗ 8 1“ —— 1 “ dem e zu⸗ — den 17. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, „„Der Lagbbriefträger Jaa gSell in. Jarwwis, (52342] Verschollenheit. ““ 152195) Oeffentliche Zustellung. bTbbEb Ce 1 en Sfsg zehaten ghlasgenen Pneach n vise efge. Kran Sese der 19osh, Urtbeil der In Civilkammer des Kgl. anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls alle briefträger Severin Michael Michalskusche Nachlaß⸗ Nr. 12 101. Das Gr. Amtsgericht Schopfheim 1 „ Die Frau Clara Lewandowski, geb. Brodowska, Osnabrück, klagt gegen den Schuhmacher Friß Luh⸗ b hen 1 8n. vne ung wird dieser Auszug der Klage Landgecichte e Elberfeld vom 13 Nber de Ssar 1“ Pecheoni kasger masse — vertreten durch den Rechtsanwalt Tonn zu bagn brutg, Beschegh danin Wiechs, zuletzt (52212] 8 vm dg ö 1 bier zbernten 18 SeHee valr ring in Hoha, jetzt unbekannten Aufenthalke, 8c Breskan, den 2. Dezember 1891 itt die zwischen den Cheleuten Fabrikarbeiter Franz 8 Ftigr Mogilno — hat das öffentliche Aufgebot der un⸗ 2- Sütterlin, . Siechs, Ferkündet am 23. November 181. 1 1 — ehemann, den ren⸗ Waarenlieferungen mit dem Antrage auf Zahlun (Unterschrift)) Schmitz zu Elberfeld und der Gertrud, geb. Wint den Antragsteller erfolgen wird. b in Amerika, wird für verschollen erklärt und hat erichts arbeiter Jacob Lewandowski, zuletzt in Berli 1 94 9 90% ; ; Aung “] nterschrift), 3 5 ; 8 1 ; g nter, Königliches Amtsgericht nagers Severin Michael Michalski aus Wilatowen Schopfheim, 3. Dezember 1891. thekenposten pro Juli 1891 erkennt das Königliche lassung, mit dem Antrage auf Chescheidung: die Ehe einschließlich der durch das Arrestperfahren 8. 8* 2 für aufgelöst erklärf worden. ö11 1““ beantragt, indem er die zur Begründung des An⸗ “ “ zu Danzig durch den Amtsgerichts⸗ 8 EE encgten ebtttrrnnen, Kosten, durch vorlänfig vollstreckbares Frseneess n [52192] 3 Storck, 6“ . — ’ th Pospies Recht: — 2 den 2 1 ünd⸗ X zribf 1b X9; 8 Lznzorz ; 1 A“ d.hgeg T ZqRZ+Z⁊ZRRñZ I““ Die evangelische Kirchengemeinde zu St. Elisabeth seiner Angaben erboten hat In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von a! der Fabrikarbeiterfrau Emilie Burau, geb b zeerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen liche Amtsgericht iu Hoya auf den 28 88 Nün “ Ack hcae,) a8 8g. 8. . 6 Breslau hat hehufs ihrer Eintragung als Eigen⸗ Die unbekannten Erben des ehemaligen Landbrief⸗ Hypothekenposten pro Juli 1891 wird 18 Fischer Hein zu Danzig Abeggasse Nr. 16 a 1u“ b Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ 1892 Vvrmitn s 10 Uhr. 3 5 “ T 8 cr 85“8 K 1Se 8 2 dessen Ehefrau [52202] 15 8 G thümerin das Aufgebot der im Grundbuche der trägers Severin Michael Michalski 88 Wilatowen Johann Paninski in Oestl Neufähr estattet, das und den ihrem Aufenthbalt nach unbekannten Ar⸗ 8 kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, öffentlichen Zust ll wird dieser Auezu 8 Klaer Fehkersenng⸗ 85 11 abne 1 e. e c., ethe Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. nneren Stadt Breslau Band II. Blatt 385 Nr. 90 Ihesce fgefordert, ihre Anf üche ü Rechte auf Fo ktal der Hypothek vo 2133 Thl 589 8 wfg⸗ 5 beiter Andres b J1ö16u“*“ auf den 8. April 1892, Vormittags bekan * 8 cht. ung wird dieser Auszug der Klage früher in Wörrstadt wohnhaft, dermalen ohne be⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 9. November 1891 ingetragenen, an der Schulseite der evangelischen dess Nachlag spetestens 5 ven nas pais Oktober “ für vee Sebe h 7 Dezember 1885 Zimmergeselle Carl Julfus Hein . 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem “ Loheyde Assistent “ e. un⸗ vanfen waltsose wegen Im⸗ ist die zwischen den Cheleuten Friseur Rudolf Haupt⸗ und Pfarrkirche zu St. Elisabeth befindlichen 1892, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ verstorbenen Johanna Caroline Doettlaff, geb. d. dem Bauunternehmer Albert Aul in Lübeck . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Au ggerichts W Fhecnf. Et durch, esasuß Gr. Schmidt zu Elberfeld bisher hestandene eheliche Kapelle, welche bisher auf den Namen des Hans Se- bei d 9 1 ichnet Gericht g Id Lemf d 5 17 März 1848 8 9 . de f Anna Marsa Plikat zeb Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir öniglichen Amtsgerich mtsgerichts Wörrstadt die Zwangsvollstreckung an⸗ Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. Ol⸗ George von Wolf eingetragen ist, beantragt. Das termine cg de N — 4 en ich üegsenf unh Fhr d. ein derfelb see E. ärz 78 5 8 5 durki Schm mühl nna Marsa Plikat, geb. Auszug der Klage bekannt gemacht. “ eealätaes geordnet und Termin zur Verhandlung über die in tober 1891 für aufgelöst erklärt worden. e. eea can Ken nc at 9, Heszel; ba18,10are . be ne aa- Rehrdes Geanthuns Zassier sch erchncdehühlhesalie Cusas h Plik Berlin, den 2. Dezember 18o1l. b Art. 115 Hes. augf. Gef. 3. G P. u. K. O. be⸗ Storck, mit einer Größe von 19 Quadratmetern verzeichnet. . bheht: b fmasce 9n. e 8 3 oe aff 8 ktheilong 8 enn 5 Grundbuchs d. Feanctse medchessit osalie Elisabeth Plikat, Buchwald, Gerichtsschreibr z sentliche nannten Gegenstände auf Donnerstag, den als Gerichtsschreiber des Köriglichen Landgerichts. Es werden daher zu dem auf den 22. Februar vs Fihe olg 88 ver sc später 82 ende bon⸗ n8 3 eu übr Pla 2 t. en elen zu geb. 8g 1. 8 2 Säen 2 n brarh des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. „ ü 8 Se er & Happek zu Berlin, Leip⸗ 14. Jauuar 1892, Nachmittags 4 Uhr, im 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 77 “ d Bulde degdes Re Unzahsee S. Ersatz 5 ve 8 sen 1 88 vamn zu hinterlegen. Schidlit, rbeiter r ulius Jaschinski zu 84 snenserae n e. gegeh Prenomie, an ne s laan bestimmt, wozu die Schuldner [52205] zeichneten Gericht (Zimmer Nr. .S nlolg, 8 ö1 3 ’ “ 38 “ 8 . 8 . ⸗ erden. 288. 2 1 1 dHWchnethg, edic “ L I ehtoc des 19 soecpheh Ph Herausgabe des noch Königliches X. 2. der “ Amalie Jaschinski, geb. [52194] Oeffentliche Feenang. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Bekannt gemacht zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 8.d enhee, ee . Nr. 4) anberaumten Aufgebotstermine alle ihrer T 8Se 8 113009 vember 1891 Pospieszvl. 1. 8 di thekenpost Die Frau Wilhelmine Friederike “ geb. vech vn⸗ „Juni 1890 erfolgten Verkaufe und der stellung an die Schuldner. ün die wischen den Eheleuten Kaufman E 8 Existenz nach unbekannten Eigenthumsprätendenten remessen,;] ügi 9 Amtig er t 2 1 52213 v1“”“] 885 en ihre lek 68 9 ie Hypo he enpost von Döring zu Sieversdorf, vertreten durch den echts⸗ kostengs e eines Anzuges, mit dem Antrage auf Wörrstadt, 5. Dezember 1891. “ 8 Lünenschloßt zu Elberfeld und der Id Se des vorbenannten Grundstücks mit der Auflage ge⸗ Königliches Amtsgericht. 1 1. Bekanntmachung. 300 ℳ% Darlehnsforderung, eingetragen für den anwalt Dr. Gerstenberg, hier, klagt gegen ihren kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Gr. Amtsgerichtsschreiberei. Benzhold, d felbst, bish beft d 5 „, geb. 1“ I. Das Sparbuch der Distriktssparkasse Erben⸗ Beckenschläger Daniel Zink in Abtheilung III. Nr. 1 Ehemann, den Barbier Julius Friedrich August Zahlung von 66 ℳ nebst sechs Prozent Zinsen seit Zimmermann. desteas haß. ae Wirkung venen e d. e er
etwaigen Ansprüchen würden ausgeschlossen werden 1““ 1 1891 für aufgelöst erklärt worden. Breslau, den 2. Dezember 1891. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der Eheleute Rath von Neuhaus wird hiermit für kraftlos Schellingsfelde Blatt 14 aus der Obligation vom Unterhalts und böslicher Verlassung mit dem An⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 152201] Oeffentliche Zustelluug. torck, Königliches Amtsgericht Moritz Boley und Gitella, geb. Seligmann, nämlich erklärt, 7. Dezember 1836 vorbehalten. trage auf Ehescheidung: das unter den Parteien streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Der Maurermeister August Fahlbusch zu Hannover, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. sddes Rechtsanwalts Dr. Richard Pels, wird ein II. Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens 2) Die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten Jüdenstraße 58, II. Treppen, Zimmer 24, auf den vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Grote daselbst, Aufgebot dahin erlassen: zu tragen. .“ Hypothekengläubigers Daniel Zink werden mit ihren für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch 27. Janunar 1892, Vormittags 11 Uhr. klagt gegen den Maler G. Hahn zu Hannover, I[52206] [52156] Aufgebot. daß Alle, welche an den Nachlaß des am Erbendorf, 5. Dezember 1891. Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dienstmiethlich Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ Auf Antrag der Frau Professor Thien, Marie, 29. Juli 1891 hierselbst todt aufgefundenen Königliches Amtsgericht. 1 geschlossen. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Auszug der Klage bekannt gemacht. geleisteter Arbeiten — Ausführung des Neubaues lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. November geb. Thien, im ehelichen Beistande zu Hamburg Moritz Boley Erb⸗ oder sonstige Ansprüche (L. S.) Wolf, A. R. 1 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Rechtsstreits vor die 139. Civilkammer des König. Berlin, den 4. Dezember 1891. Arndtstraße Nr. 9 in Hannover — mit dem An⸗ 1891 ist die zwischen den Eheleuten Ackerer Friedrich Eimsbüttel, Paulinenallee Nr. 2, vertreten durch zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des Zur Beglaubigung: Grundstückseigenthüämerin Wittwe Wilhelmine lichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 59 II., (L S.) Warband, Gerichtsschreiber trage, den Beklagten als perfönlichen Schuldner und Benscheid zu Hahnerberg, und der Elise, geb. die Rechtsanwälte Albrecht und Krafack zu Neu⸗ von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Amalie Jaschinski, geb. Sahm, zu Schellingsfelde Füumer 75, auf den 27. Februar 1892, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 27. als eingetragenen Eigenthümer des Grundstücks Kaspers, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ Ruppin, wird deren Bruder, Johann Heinrich Thien, mit seiner Ehefrau Gitella, geb. Seligmann, Der Königliche Sekretär beurl. auferlegt. ormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Arndtstraße Nr 9 dahier, eingetragen im Grundbuch gemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. September geb. am 4. Juli 1844 zu Paarstein, Kreis Anger⸗ am 10. November 1885 errichteten, am (L. S) Döbrich, Stellvertreter. — Pospieszyl. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu für Nordfeld, Band XXII. Blatt 862, zur Zahlung 1891 für aufgelöst erklärt worden. münde, welcher im Jahre 1865 nach New⸗York aus⸗ 6. August 18981 hierselbst publizirten Testa⸗ Brese hez1852 3 — 1 bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1521630 Oeffentliche Zustellung. ere von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagzustellung Storck, gewandert ist, aufgefordert sich spätestens im Auf⸗ ments, sowie der Bestellung des Antrags⸗ [52214] Im Namen des Königds! 752215 Im Namen des Königd, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Handlung in Firma J. Bernard u. B. Wolf kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gebotstermin den 6. Oktober 1892, Vormittags stelles zum Testamentsvollstrecker wider⸗ Verkündet am 1. Dezember 1891. In Sachen, betreffend den Antrag der Wittwe des Berlin, den 1. Dezember 1891. zu Colmar im Elsaß, vertreien durch den Rechts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Tholus, Gerichtsschreiber. Steinbruchpächters Johann Heinrich Kleineberg, Funke, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts I. anwalt A. Busse hier, Leipzigerstr. 47, klagt gegen vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, [52186]
1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer sprechen wollen, hierdurch aufgefordert werden, 1 solche An⸗ und Widersprüche bei dem unter⸗ Auf den Antrag der Wittwe Webers Friedrich Anna Marie, geborene Schröder Nr. 114 Werther⸗ Civilkammer 13 a. den Schlosser Hugo Martin zu Rixdorf, jetzt un⸗ Abth. V. B. auf den 16. Februar 1892, Vor. Die Ehefrau Kaufmann Adolf Schulte, Elise, bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom mittags 10 Uhr, Zimmer 85. Die Einlassungs⸗ geb. Schönenberg, zu Plettenberg, welche mit ihrem
Nr. 15 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä 1 1 z e eserklärung zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 10, Schneider, Elisabeth, geb. Stamen, zu Gerlingen Berg auf Aufgebot von Grundstücken, hat das König⸗ bökam hs
. Januar „mit dem Antrage, den Beklagten frist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der Ehemann in mestfälischer Git 8 1 * stfälischer Gütergemeinschaft lebte
lgen wird. Die Aufforderu Mel — uth — vih,ene ör, eie Zeingunkt endan 4* 3 8 8J 88 Sb “ 1 hent das Königliche Amtsgericht zu Werl für liche Fb 8 Halle i. W. am 4. Dezember 152200] G. n urch gleichzeitig an die etwaigen unbekannten Erb 1 . „Recht: ür Recht erkannt: eutliche Zustellung. zur Zahlung von 52 ℳ 19 nebst 6 % Zi öffentli ung wi e 1Ir 8
n Erben Nachmittags 1 Ühr, anberaumten Aufgebots⸗ Der Hypothekenbrief vom 31. Dezember 1846 Alle bekannten und unbekannten Eigenthums⸗ Der Kutscher Jakob Ahler zu Frankfurt a./M., seit dem 15. April 1891 sanics 6 8 8 1.Sünsen EöI1 ng wird dieser Auszug der Klage “ 8 E“ laut b vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bayerthal in unkosten an Klägerin zu verurtheilen, und ladet den Hannover, 3. Dezember 1891. Feese vanngar a. 3. kde. neng schloße 8
es Genannten. . 3 1 Angermünde, den 28. November 1891. termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ über die im Grundbuch von Ruhne Bd. 4 Bl. 41 prätendenten in Hinsicht der Grundstücke der Steuer⸗ 1
zumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ auf Grund der Urkunde vom 31. Dezember 1846 gemeinde Werther⸗Stadt: Frankfurt a./ M., klagt gegen seine Chefrau Elise Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Teckener, Sekretär, SCeentne de. gaknr u9 9n Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 3 2 BIg — stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtig⸗ für die Wittwe Fruchthändlers Heinrich Wiemer, Flur 5 Parzelle 1, Am Hengeberge, Holz, Ahler, geb. Schey, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ streits vor das Königliche Amts ericht i — ten — bei Strafe des Ausschlusses. Louise, geb. Pielsticker, in Werl eingetragene Dar⸗ Klasse 8, 1 ha 40 a 14 qm groß, Reinertrag balts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung Jüdenstr. 59, 2 ee Fürgenhg. 88. “ Se sche ““ u“ Hamburg, den 6. November 1891. “ lehnsforderung von 49 Thlr. 29 Sgr. wird für 55 Pfennig, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be- 27. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum 1u1“ 111““ Das Amtsgericht Hamburg, kraftlos erklärt. Flur 1 Parzelle 434/216, die neue Horst, Hof⸗ erbenge Ehe dem Bande nach zu trennen und Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ [521950 CöIZT Z1“ Abtbeilung. für Aufgebotssachen. Königliches Amtsgericht. raum, 13 a 41 gm groß, ie Beklagte für den schuldigen Theil zu er⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau des früheren Cigarrenhändlers Durch Ehevertrag vor Notar Justizrath Port⸗ Tesdorpf Dr. 8 — 1 Flur 1 Parzelle 435/216, die neue Horst, klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Berlin, den 5. Dezember 1891. einrich Gasdorf, Sibilla, geborene Langen, zu mans zu Ratingen vom 30. November 1891 ist ülfe. [51536] Bekanntmachung. 8 Acker, Klasse 4, 1 ha 55 a 88 qm, Reinertrag Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Eivil⸗ Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen öln⸗Arnoldshöhe, Bonnerstr. 266, Prozeßbevoll⸗ zwischen den Brautleuten Gustav Esser, Maurer “ Durch Urtheil in dem Aufgebotstermin am 3. De⸗ 14 Thaler 65 Decimal, kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt Amtsgerichts I., Abtheilung 41, in Vertretung. mächtigter Rechtsanwalt Görrig in Köln, klagt und Cigarrenhändler zu Ratingen, und der Wittwe zember d. J. ist erkannt: werden mit Ausnahme der Eheleute Neubauer Hein⸗ 2./M. auf den 19. Febrnar 1852, Vormittags gegen — Ehemann auf Gütertrennung. Termin von Gustav Surmann, Elisabeth, geborenen Ort⸗ . — . 1 Die auf dem Folio des Hufners Jochim Christian rich Wilhelm Kleineberg und Anna Marie, geb. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1 zur Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Januar siefer, ohne besonderen Stand, daselbst wohnend, wordt und dessen Ehefrau Anne Marie Magdalene, Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Först in Klausdorf im vormaligen Klösterlich Preetzer Barmeyer, aus Werther, welchen ihre Rechte vor⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [52164] Oeffentliche Zustellung. 111892, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen für ihre einzugebende Ehe gänzliche Gütertrennung
verwittw. Klindwordt, geb Habbe, sowie dessen un⸗ Raphael Cohen als Curators des abwesenden Leopold Schuld, und Pfandprotocoll Bd. C S. 842 am behalten werden, mit ihren Ansprüchen und Rechten ztum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diee Die Kreissparkasse Brakel, bertreten durch ihren, Landgerichte zu Köln, III. Cibilkammer. “ “ ber 1891 t. atingen, 2. Dezember 1
E“
6. Fommandtt⸗Gesellschaften auf Attien n. Aktien⸗Geselssh.
r
EEEEEe-1--—1u
——
aden, spätestens im Aufgebotstermine ihre Ansprüche 8 b f 8 18 . Rech 1 idrigen t“ b dorf Fol. d. Hauptb. 3857 lautend auf 300 ℳ Ein⸗ des Grundbuchs des der Wittwe Wilhelmine Amalie Mielert, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ dem 1. Juli 1890 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ und Rechte arzumelden, widrigenfalls sie mit ihren [52180 Aufgebot. 1t lage des Schuhmachers und Austräglers Michael Jaschinski zu Schellingsfelde gehörigen Grundstücks halts, wegen d h.. Misbirbtund Verfngnuf des erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den “
[52159] Aufgebot behufs Todeserkläruug. Auf den Antrag des Obermaschinisten G. Harms aus Blankenese, als Bevollmächtigten der anwesenden “ gez. vermuthlichen Erben des Verschollenen, werden der Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeh
.voeeseertzur apen ese 125B. 1.26 72.2. 29121. ʒSga Snn
Seemann Christian Mathias Klindwordt, geb. am 25. Juli 1862 in Blankenese als Sohn des 3 Schiffszimmermanns Johann Albert Dittmer Klind⸗ [52179] Aufgebot.
bekannte Erben hierdurch aufgefordert, sich bei dem Tugendreich wird ein Aufgebot dahin erlassen: 20. November 1857 protocollirte, in das Grundbuch auf die bezeichneten Grundstücke ausgeschlossen uszug der Klage bekannt gema Rendanten Redek Köln, den 4. Dezember 1891. unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf Sonn⸗ Alle, welche an den abwesenden Leopold Tugend⸗ von Klausdorf Band I Blatt ·1 Abth. III Rbuch „Die Kosten fallen der Anc. acaffcdcsf Last. Frankfurt a./M., den 8 ge 1891. Rechtsanwalt rabelr geeid ührber Der Gerichtsschreiber: Schuli. Der Gerschtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts
abend, den 9. April 1892, Mittags 12 Uhr, ¹reich Ansprüche zu haben vermeinen oder der übertragene Hypothekenurkunde vom 9. November 9am —xqxè n 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen den Handelsmann Franz Marz VvIg.