[152409] V Brauerei Kloster Heiligenstein, Act. Gesellsch Heiligenstein.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu einer anßerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 6. Jannar 1892, 8 Nachmittag 1 Uhr, in den Gasthof zu Heiligenstein einberufen. Tagesordunng: Ersatz für eine gekündigte “ Stimmberechtigt sind nach §. 30 des Statuts diejenigen Aktionäre, welche 1. Hnrao bis 1. Januar 892 bei unserem Vorstande hinterlegt haben. Jede Aktie giebt eine Stimme. Heiligenstein, 7. Dezember 1891. Der Aufsichtsrath. R. Grünthal, Vorsitzender i /V. .
) Erwerbs. und Wirthschafts ) Ee“ b Fenossenschaften He Vierte Beilage
eene Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember
Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals P. Acetirs. Bilanz per 30. September 1891.
2„
8 — Staats⸗Anzeiger.
8 B“ - 525000 Eu“” 26
8 Abschreibung 2 % . 13 1 Leaens heeen — 3 1891 2 288955 Reservefonds⸗Conto I (ge⸗ —
1 292968 69 setzlich) . ℳ 33396.04
. 152787 57 V
Zugang pro —— — Reservefonds⸗Conto II 1 3 8 ℳ 57710,42 eeeb⸗ ugang pro
89295 52 1890/91 „ 15000 — 72710 42 33929 55 Arbeiter⸗Unterstutzungs⸗ 55365 97
2
8) Niederlassung ꝛc. von 1 e vnne⸗ Bferher nefeses egereae ver Pereer öseee,Sen
11““ 8 ¹ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 2904)
38. 1 Das Central⸗ dels⸗Register für das D. Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das eise. Beerlin auch durch die Hendic⸗ Leü des ahch Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V Abonnement beträgt 1 ℳ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Wochen⸗Uebersicht —
— —
——⏑—;—C—C————— — „ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aemder ngen
Zugang ungen aus den
Maschinen⸗Conto . . Abschreibung 10 %
8 Zugang. 11“ Werkzeug und Utensilien⸗Conto.. Ahbschreibung 10 % ℳ 8929.55 Abschreibung extra „25000.—
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
fonds⸗Conto [52147]
10234
—
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
EE“; 7
eesMH.U rFfewwa. ün er
Zugang Dampfheizungs⸗Conto. Abschreibung 10 %
. 14626 14 . 5673˙52 .56735 5106/17 1“ Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto. N755 Abschreibung 10 % . 1847 05
15823 50 232 86
8 3402,— 1 340 20 3061 80 3503 89 5999 02 599 90 5399/12
Zugang “ Electrische Anlage⸗Conto Abschreibung 10 %
Zugang 1 Gas⸗Anlage⸗Conto.. Abschreibung 10 %
Zugang. Mobilien⸗Conto Zugang
Abschreibung Modell. Conto Zugang
Abschreibung Fabrikations⸗Conto:
Bestände und Halbfabrikate. Cassa⸗Conto, Bestand . 2 Wechsel ⸗Conto, Bestand. .. Cautions⸗Conto, Aval⸗Accepte Feuer⸗Versicherungs⸗Conto:
Vorausbezahlte Prämien . .. Conto Corrent⸗Conto, Debitoren
653035 09 2568346 70
Dividenden⸗Conto, noch nicht erboben .. Tantibèmen⸗Conto, statu⸗ tarische Tantièmen an den Aufsichtsrath .„ Gratifications⸗Conto, Gra⸗ tificationen an Beamte. 6000 Conto⸗Corrent⸗Conto, Cre⸗ ditoren. “ 176258 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Zur Verfügung der General⸗ versammlung . . 204684 Es wird vorgeschlagen:
der Städtischen Bank zu Breslau
1“ 3 9 am 7. Dezember 1891.
Gera-Greizer Rammgarn-Spinnerei Activa. Metalbbestand: 819 230 ℳ 26 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4150 ℳ Bestand
12301 - in Zwötzen bei Gera. eine Die Herren Aktionäre der Gera⸗Greizer Kamm⸗ we-s 1“ 2 8 ö-g 1
garn Spinnerei in Zwötzen werden hiermit zu 4 — — 3 — Benerawersomarlang 05 8 ₰. Sonstige ontag, den 21. Dezember d. J., Vormit⸗ Passiva. Grun ital: 8
tags 10 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera serve⸗Fonds: 500709 E“ l2⸗ 1 ergebenst eingeladen. 1,768 800 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Täͤgliche Ver⸗ Tagesorduung: 1 bindlichkeiten 175 870 ℳ An Kündigungsfrist g 4. 1) Cescäftsbericht und Einbalbjabresbilam pro bundene Verbirblickaten. 2780 e cn Sonstig: hiervon 11 % Dividende zu 1891 sowie Ertheilung der Decharge. Passiva: 32 687 ℳ 11 ₰. Eventuelle Verbindlicke. zahlen. ℳ 203500,— 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsratbes. keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbares auf neue 3) Vorlage betreff Bau eines Beamtenhauses. Wechseln: 674 261 ℳ 51 ₰ Rechnung 8 1 S 111“ 8 8 vorzutragen „ 84.48 Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be⸗ [52148 a . 2587758 22587 75 stimmungen 88 31 und 32 der Statuten wird be— 1. * 1er E. “ 8. merkt, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Status ultimo November 1891 8 ö 92 Fses ae Stimmen Activa von Vormittags 9— r in dem Versammlungs⸗ Kassenbestc it Eins Giro⸗ lokale stattfindet und daß die Ausweisung des Aktien⸗ Fetectand 2 EE1 8 ℳ 209,452 besitzes entweder durch Vorzeigen der Aktien oder Guthaben bei Banquiers. 91,566 durch amtliches Zeugniß zu erfolgen hat. Stellver⸗ Lombard⸗Conto. 8 3 216,184 terng,hecch Sevosmsche gge 8 vsea sg und erfor. Wechsel⸗Bestände . . . 4,612,226 macht zu ihrer Gültigkeit schriftliche Form. 0 93,300 Gera, den 4. Dezember 1891. “ Cfferten 1 82200 Der Aufsichtsrath 8,918,516 der Gera.Greizer Kammgarn⸗Spinnerei 3,357,806 in Zwötzen b. Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender. ℳ 7,200,000 1,923,916
552 693 3,711,402
[51335]
Sorten und Coupons “ Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren. ...
Passiva. b“ Depositen mit Einschluß des Check⸗ ö“ Accepte 1“ Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren .. .. 2,268 663 Reserve⸗ und Delcredere⸗Fonds 1,369,108
————
89860 — “ [52335]
Niederrheinische Flachsspinnerei zu Dülken.
2588346 70 ZBilanz-Abschluß am 1. Juli 1891. Haben. sch 8
5073 68 1
.
An Abschreibungs⸗Conto: 8 für Gebäude 2 %. ö .585 ““ 1521
„ Werkzeuge und Ütensilien 10 % ℳ 8929.55 extra „25000.— Dampfheizung 10 % —
Eisenbahn⸗Anlage 10 % .. . Elektrische Anlage 10 %. .. 1 34
Gasanlage 10 % “ 114“ 1“ 9 AAAAA“ 1 64 An Handlungs⸗Unkosten-Conto. „ Neparatur⸗Conto „ Reingewinn pro 1890/91 ℳ 246035 61 8
Vortrag von 1889/90 „ 4252 43 Hiervon:
5 % Dotirung des gesetzlichen Reservefonds veV6 “ 5 % statutarische Tantiomen an den Auf⸗ sichtsrath ℳ 246035.61 1“ Gratificationen an Beamte .... 8 Dotirung des Reservefonds⸗Conto II. . Zur Verfügung der Generalversammlung
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung sind in der heutigen Generalver⸗
ammlung genehmigt worden.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1890/91 ist auf 11 % festgesetzt und sofort zahlbar
rklärt worden.
Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine bei den dende kann von heute ab bei der Gesellschafts⸗
olgenden Stellen:
A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Berlin, Jacob Land Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln 1s unserer Seseuschaftgernie, 9
Köln Ehreufeld, den 5. Dezember 1891 Die D
Soll. Gewinn- und Verlust-Conto per 30. September 1891.
33929 55 567 35 1847 05
599 90
12301/78
12301 78 6000 — . 15000 — . 204684 48
250288 027 .““
32³ℳ ₰ 1 ℳ ₰ ₰ 1 er Vortrag von 1889/90 4252 43 Neege.: sesnn 8 113 „ Fabrikationg⸗Conto 40861853 Allgemeines Fnn Feülie Conto 79 „ Interessen⸗Conto . 11808 68 Immobilien⸗Conto ℳ 14000,— 1 Gebäude⸗Conto „ 16000,— Neue Fabrik. a. Immobilien ⸗Conto ℳ 40000,— b. Gebäude⸗Conto „ 330000,— c. Maschinen⸗Conto „ 395000,— Arbeiter. Wohnungen⸗Conlo— 870 Bleich⸗ Anlage· Conto. . . . 4 169] 59100 ,36 Arkeiter. Wohnungen⸗Conto..Bleicheé. J21718 I“ 18335 28 “ Wechsel-Conto 38138 01 V Flachs, Werg, Garn und Zwirn⸗ C “ 1 1073191 05 51597]
250288 04 3 Materialien und Nachtrag. 1405262 El. tücht. gewissenh. Hauslehrer mit besch. 8 Assecuranz Conto. . . 18251 05 Anspr. wird für 2 Knaben 10 — 15 Jahr pr. Januar Debitoren 271007 85 Mluct. Adr. mit Ref. u. Anspr. W. Kalzig, 2517975˙86
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [52150)
Die mit einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ verbundene Kreis⸗Physikatstelle des Kreises Mogilno, mit dem Wohnsitze in Mogilno ist vom 1. Januar 1892 ab zu besetzen. „Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes binnen Wochen bei mir melden. “ Bromberg, den 2. Dezember 1891.
Der Regierungs⸗Präsident.
0 20
Passiva.
1I1 Verlag von Franz Vahlen in Verlin 1800000 — W. Mohrenstraße 13/14. 493568/71 134407 15 6 2517975 86 ie für das Geschäftsjahr 1890/91 auf fünf Pro⸗ zent oder dreißig Mark pro Aktie festgesetzte S8n
Actien⸗Capital-Conto. Creditoren. 1“ — Reserve⸗Conto . 424679,64 Dividenden⸗Conto.
Soeben ist vollständig erschienen: Dr. G. von Wilmowski u. M. Levy.
Kommentar zur Civil⸗
prozeßordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz für das Deutsche Reich nebst den Einführungsgesetzen. Sechste vermehrte und verbesserte Auflage. 1892. 88¼ Bogen. Lex 85. 2 Bände. Geh. ℳ 27,—. [52346] Geb. ℳ 32,
424679 64
kasse in Dülken oder bei dem Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln gegen Nadbaenlen scher Coupons Nr. 20 in Empfang genommen werden. Dülken, den 5. Dezember 1891.
Der Aufsichtsrath.
irection.
— .
1824271 Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke.
In weiterer Ausführung des von der General⸗ versammlung vom 23. Mai er. festgesetzten Be⸗ schlusses bes g unseres Aktien⸗ kapitals auf ℳ 500 000 nominal im Wege der Minus⸗Licitation, wollen wir weitere 113 Stück unserer Aktien = Nominal ℳ 113 000 zurück⸗ kaufen und laden diejenigen Aktionäre, welche diesen Betrag oder einen Theil desselben liefern wollen, ein, ihre Anerbieten bis spätestens 17. De⸗ ember ds. Js., Mittags 12 Uhr, in unserem üreau, Zimmerstraße 57, einzureichen.
Die festgesetzten Lieferungs⸗Bedingungen und Einreichungsformulare können bei der Wechsel⸗ stube der Bank für Handel & Industrie, hier, Schinkelplatz 3, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 8. Dezember 1891. Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke.
[52406] Brauerei zum Bergschlößchen 8 in Eisfeld. Hierdurch beehren wi 8, die Aktiona ise Gesellschaft zu der um Neg,0, bae EürXae. 1892, Mittags 12 ½ Uhr, im Hotel zum
Rantenkranz in Eisfeld stattfindenden II. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: [52149] 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Hopotbeken Forderungen
. Serie B. Serie C. 643,200 1
ℳ 3,296,143. 50 3,012,300. —
Bilanz für 1890/91, ypothekenbankscheine in Umlauf
2) Beschlußfassung über die Dividende für
1890/91,
3) Ahtlastüsg des Aufsichtsraths und des Vor⸗
ndes,
4) Wabhl zum Aufsichtsrath. 1e Bue Tüt lnahme an de Heneralversammlung ist g exgen ve⸗
d esitzer von Vorzugsaktien und Aktien, der sie ilf als solcher legitimirt, berechtigt. b 3 Angestrebte Selbsthilfe!
Stimmberechtigt sind diejenigen Besitzer von Vor⸗ in Wir empfehlen allen wohllöbl. Behörden, Anstalten, Krankenhäusern, Vereinen u. zugsaktien und Aktien, welche ihre Aktien spätestens Pr vaten unser gemeinnützliches Unternehmen, dessen Bestreben auf die Hebung und Verbesserung am 6. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, bei unserer hin Gebirgs⸗Handweberei⸗Verhältnisse gerichtet ist. Bei direktem Bezug von den Web⸗ Gesellschaftskasse in Eisfeld oder ben dem Bank⸗ t hlen geben wir in allen Wäsche⸗Artikeln u. fertig genähter Militär⸗ u. Anstalts⸗Wäsche jedes
B. M. Strupp in Meiningen und dessen zu Fabrikationepreisen ab. 8 8 Gotha, Hildburghausen, Salzungen und kuster bereitwilligst zu Diensten.
hinterlegt haben. Schlesische Handweb rei Gesellschaft
Meiningen, den 6. Dezember 1891 Schub Mittelwalde.
Leipzig, 30. November 1891.
Leipziger Hypothekenbank.
[46301]
Der Aufsichtsrath:
Dr Gustav Strupp. Reinerz.
——
Zeigt selbstthätig an, welcher Mitspieler am Kartengeben ist! * per Stück mit Skatblock 50 Pfennig. Zu haben in allen Galanterie⸗, Kurz⸗ und Spielwaaren⸗ oder Cigarren⸗ Han moen. Auch direkt in der Fabrik von D. Kilinski, Berlin, Alexanderstr. 26, gegen 60 Pfennig in Briefmarken
überallhin franko. Wiederverkäufer in allen Städten gesucht. (Hoher Rabatt.)
S
VBom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 290 A. und 290 B. ausgegeben.
Handels⸗Negister.
Die Fendelsrehiftercheträg⸗ über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ eüereietae aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
8 aobends, die letzteren monatlich. [52216]
Der Kaufmann Charles Roß zu Oth⸗ marschen hat für seine Ehe mit Luise Johanna Henrika Marie Hillmann zu Ludwigslust durch notariellen Vertrag vom 16. November 1891 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
„Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 89 am heutigen Tage. Altona, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III a.
[52217] Amöneburg. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Gerichts für das Jahr 1892 werden 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, ) — in Marburg erscheinenden Oberhessischen eitung erfolgen. Die Bekanntmachungen für kleinere Ge⸗ nossenschaften werden außer in dem Deutschen ac.emeiner in der Oberhessischen Zeitung geschehen. Amöneburg, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
8 Arendsee. Bekanutmachung. [51880] Im Jahre 1892 werden von dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen: 8 a. 8 das Handels⸗ und Genossenschaftsregister urch: “ den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die „Magdeburgische Zeitung“ und die „Altmärkische Zeitung“, b. in das Zeichen, und Musterregister durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ 1““ bekannt gemacht werden. Arendsee, den 3. Dezember 1891. 3 Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachnng. [51881]
Im Jahre 1892 werden Seitens des unterzeich⸗ neten Gerichts veröffentlicht:
Die Eintragungen in das Handelsregister:
1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Arnsberger Zeitung (amtliches Kreis⸗ 1 Flat hierselbst, 3.) im Central⸗Volksblatt hierselbst;
die Eintragungen in das Genossenschaftsregister bei kleineren Genossenschaften in den vorgenannten Blättern zu 1 und 3;
die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur in dem zu 1 bezeichneten Blatt.
Die Register liegen während der Sprechstunden Morgens 10—12 Uhr auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Arnsberg, den 30. November 1891
. “
Königliches Amtsgerich. 1651888]
Arnswalde. Handels⸗ und Genossenschafts⸗
register. Die Bekanntmachung der Eintragungen wird im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Arnswalder Wochenblatt erfolgen. Arnswalde, den 2. Dezember 1891 G Königliches Amtsgerich Aurich. Bekauntmachung. [51883] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1892 1) im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in den Hannoverschen neuesten Nachrichten, 3) in der Ostfriesischen Zeitung, veröffentlicht werden. Aurich, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Anrich. Belauntmachung. [51885] Auf Blatt 228 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fr. Köpke in Aurich ein⸗ getragen: 3 „Die Firma ist erloschen.“ Anrich, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.
[51896] Barmen. Unter Nr. 3049 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma L. Levy vermerkt, daß die Firma erloschen ist. 1“ Barmen, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.
[52224] Barmen. Unter Nr. 1623 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Albert Beute
8
Nachf. vermerkt, daß das Handelsgeschäft von den bisherigen Gesellschaftern an die Kaufleute Wilhelm Wiemann und Ernst Richard Peiseler verkauft und übertragen worden ist, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführen.
Sodann wurde unter Nr. 1637 desselben Registers eingetragen die Firma Alb. Beute Nachf. und als deren Theilhaber die Kaufleute Wilbelm Wiemann in Barmen und Ernst Richard Peiseler in Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1891 be⸗ gonnen.
Barmen, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
[51895] Barmen. Unter Nr. 893 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Flues 4& Friederichs vermerkt, daß der Gerber Daniel Flues am heutigen Tage aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist und daß das Geschäft von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Emil Friederichs in Elberfeld mit Aktiven und Passiven unter der Firma Emil Friederichs weitergeführt wird.
Sodann wurde unter Nr. 3120 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Emil Friederichs und als deren Inhaber der Gerber Emil Friederichs in Elberfeld.
Barmen, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [52426] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1891 sind Dezember 1891 folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 202, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Katzenstein & Vollrath mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Katzenstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: M. Katzenstein fort. Vergleiche Nr. 22 260 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 260 die Handlung in Firma: M. Katzenstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Katzenstein zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 359, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: L. Katz & Cie. — dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Die Gesellschaft hat zu Chemnitz eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 570, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Heinrich Riffarth 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Kaufmann August Spieß und der Helio⸗ graph Peter Otto Rau, Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Chemigraphen Hubert Heinrich Riffarth zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die ierdurch entstandene, die Firma Heinrich Riffarth & Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 162 es Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 162 die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Riffarth & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Die Prokura des August Spieß zu Berlin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6959 des Prokurenregisters er⸗
folgt. Ir unser Firmenregister ist unter Nr. 20 339, woselbst die Handlung in Firma: Zahn u. Schwarz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. Bernhardt August Mylius zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 22 262. chst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 262 die Handlung in Firma:
4 Zahn & Schwarz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. Bernhardt August Mylius zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist eingetrage:
Spalte 1. Laufende Nummer:
22 261. “
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Das Frreiherrlich von Tucher'sche Gesammt⸗ geschlecht, welchem nach Allerhöchstem Reskripte des Königs von Bayern vom 23. März 1865 und be⸗ ztehentlich 4. September 1865 die Eigenschaft einer juristischen Person verliehen ist und welches nach §. 44 der „Ordnung des Freiherrlich von Tucher'schen Gesammtgeschlechtes“ durch den Geschlechtsbevoll⸗ mächtigten vertreten wird, als welcher nach dem am 29. Mai 1875 erfolgten Tode des Freiherrn Karl Friedrich Wilhelm von Tucher zu Nürnberg laut Zeugniß der Königlich Baprischen Regierung K. des
Innern vo
“ 11X1““
Theodor Freiherr von Tucher zu Leitheim legi⸗ timirt ist Spalte 3: Ort der Niederlassung: Nürnberg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4: Bezeichnung der Firma:
1) Für die Hauptniederlassung zu Nürnberg: Freiherrlich von Tucher'’sche Brauadmmnistration.
2) Für die Zweigniederlassung zu Berlin: Freiherrlich von Tucher'sche Branadministration “ Berlin. ee he⸗ Geschäftslokal befindet sich Friedrich⸗
aße .
Berlin, den 7. Dezember 1891. Königliches h. I. Abtheilung 56. Mila.
[52219]
Berum. Für das Geschäftsjahr 1892 sollen die Bekanntmachungen, welche das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister betreffen, durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Hannoverschen Courie und den Ostfriesischen Courier erfolgen. .“X“
Berum, den 3. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bitburg. Beschluß. 52218]
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister wird Seitens des hiesigen Amts⸗ gerichts im Jabre 1892 im
1) Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗
ßischen Staats⸗Anzeiger,
2) der Trierischen Zeitung zu Trier, und die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister
1) in dem “ Anzeiger,
2) in dem Birburger Kreisblatte zu Bitburg bewirkt werden.
Bitburg, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
““
8 8
Bromberg. Bekauntmachung. [52221] Die unter Nr. 1110 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: 1 Niederlage der Holländischen Cigarrenfabriken (Inhaber Kaufmann Gedalge Gappe hier) ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1891 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. [52225]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 213 eingetragene Firma Eberswalder Essig⸗Spritt⸗ fabrik G. Behrendt gelöscht und demnächst unter Nr. 270 des Firmenregisters die Firma Ebers⸗ walder⸗Essig Spritfabrik G. Behrendt, Nach⸗ folger Carl Pippow, mit dem Sitze zu Ebers⸗ walde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pippow daselbst neu eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 27. November 1891.
Eberswalde, den 27. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 1JP52229]
Bei der unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Zschipkan⸗Finsterwalder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft ist heute eingetragen, daß durch Beschluß vom 28. September 1891 der Absatz 2 des §. 6 des Statuts, betreffend Bildung des Reservefonds, abgeändert ist.
Finsterwalde, den 3. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
[51443] SGrabow. Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist heute zum diesseitigen Handelsregister Fol. 42 Nr. 76, betr. dic Firma Peter Kusel & Sohn in Grabow eingetragen:
Col. 5. Der Inhaber der Firma Schiffer und Kalkbrenner Christian Kusel zu Grabow ist gestorben und die Handlung unter der bisherigen Firma auf dessen Sohn, den Kaufmann Wilhelm Kusel zu Grabow übergegangen.
Grabow, den 4. Dezember 1891.
Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. [51544] Habelschwerat. Die Führung des Pandels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters ge⸗ schieht im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Habelschwerdt durch das unterzeichnete Gericht und die Bekanntmachung der Eintragungen für das Jahr 1892 erfolgt
in Betreff des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ 15 durch das dem Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger bei⸗ gegebene Handelsregister, ““
die Schlesische Zeitung,
die Breslauer Zeitung und
die E
den Gebirgsboten hier, 8
in Betreff bes Zeichen⸗ und Musterregisters aber nur durch das vorgedachte Handelèregi des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußfischen Staats Anzeigers.
Habelschwerdt, den 1. Dezember 1891.
8— Königliches Amtsgericht
m 8. Juni 1875 der R ttergutsbefitzer
““
Kappeln. Bekanntmachung. [51859) Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1892 für die diesseitigen Bekanntmachungen, betreffend Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister, folgende Blätter: a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich
Preußische Staats⸗Anzeiger, b. die Hamburger Nachrichten, c. der Schlei⸗Bote, . und für die Eintragungen betreffend kleinere G nossenschaften gemäß §. 147 Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 neben dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ als einziges Blatt der „Schlei⸗Bote“, rep. bezůglich der landwirthschaftlichen Konsumvereine das „Land⸗ wirthschaftliche Wochenblatt“ (Kiel) bestimmt sind.
Mündliche Anmeldungen werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht in den Geschäftsstunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags werktäglich entgegen⸗ genommen.
Kappeln, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [51956]
Nr. 40452. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
I. Zum Firmenregister:
1) O. Z. 586 Band II. Firma „Agnes Rehm“ zu Karlsruhe. Inhaberin Josef Rehm, Handels⸗ manns⸗Ehefrau, Agnes, geb. Becker, in Karlsruhe, welche unterm 2. November 1891 von ihrem Ehe⸗ manne zum Handelsbetrieb ermächtigt wurde. Dem Handelsmann Josef Rehm von hier ist Prokura ertheilt. Ehevertrag der Firmeninhaberin mit ihrem genannten Ehemann, d. d. Karlsruhe, 2. Oktober 1890, wornach die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 20 ℳ beschränkt ist.
2) Zu O.Z. 562 Band II. Zur Firma „H. Kronenberger“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
3) Zu O. Z. 561 Band I. Zur Firma „K. Wilser“ zu Karlsruhe. Der bisherige Inhaber, Wein⸗ händler Karl Jakob Wilser, ist ausgeschieden. Jetziger Inhaber der Firma ist Weinhändler Karl Wilser. Ehevertrag desselben mit Emilie, geb. Nagel, von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, 18. September 1891, wornach die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
4) O. Z. 587 Band II. Firma „Münzer⸗Küter“ zu Karlsruhe. Inhaberin Julius Münzer Ehe frau, Cäͤcilie, geb. Küter, in Karlsruhe, welch unterm 29. Oktober d. Is. von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt wurde. Ebevertra der Firmeninhaberin mit ihrem genannten Ehemann d. d. Karlsruhe, 17. Oktober 1884, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist. 8
5) Zu O Z. 520 Band II. Zur Firma „Th. A. Emerich“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
6) Zu O.3. 678 Band 1. Zur Firma „W. Hasper⸗ sche Hofbuch⸗ und Steindruckerei, Friedrich Gockel“ zu Karlsruhe. Die Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, Ida geb. Hatz, wurde durch Urthei Großherzogl. Amtsgerichts Karlsruhe vom 8. Oktobe 1891 Nr. 33037 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns abzusondern.
7) Zu O. Z. 533 Band II. Zur Firma „L. Pfefferle“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 8
8) O. 3. 589 Band II. Firma „Ludwig Pfefferle“ zu Karlsruhe. Inhaber Ludwi Pfefferle, Kaufmann in Karlsrube.
9) O. Z. 590 Band II. Firma „Ludwig Dörf linger jr.“ zu Karlsruhe. Inhaber Ludwig Kar Friedrich Dörflinger, Kaufmann in Karlsruhe. 8
10) Zu O. Z. 24 Band II. Zur Firma „W. Bopp““ zu Kurlsruhe. Die Firma ist erloschen. 1
11) O. Z. 591 Band II. Firma „Josef Hecker“ zu Karlsruhe. Inhaber Josef Hecker, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Anton Fuller Wittwe, Karoline geb. Lautermilch von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, 5. Oktober 1891, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 25 ℳ beschränkt ist.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Band II S. 167. Zur Firma „Stöckle & Dobmann“ zu Mühlburg. Die Liquidation ist beendet.
2) Zu O.Z. 42 Band III. Zur Firma „Ge⸗ brüder Kusterer“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Gesellschafters Karl Kusterer mit Sofie, geb. Weiß, von Durlach, d. d. Karlsrube, 15. Oktober 1891, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist.
3) Zu O. Z. 52 Band III als Fortsetzung von O. Z. 184 Band II. Zur Firma „Corpshaus⸗ Gesellschaft Bavaria“ zu Karlornhe. Fabrikant J. Einbeck in Hagen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Ingenieur Rudolf Groß dahier wurde zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
4) O. Z. 53 Band III als Fortsetzung von Band II S. 72. Zur Firma „Meyer 4& Frhisg. ie
artweg
Karlsruhe. Der Gesellschafter Wilhelm Har ist im Jahre 1885 aus der Gesellschaft ausgeschiede Karlörnhe, den 2. Dezember 1891. Großb. e— Abth. IV. ürst. —
Kassel. Handelsregister. 152246] Nr. 707. Firma „E. Müller“ in Kassel. Das unter obiger Firma seither von dem Spediteur
Wilhelm Stamm betriebene Handelsgeschäft ist seit 23. November 1891, doch ohne Aktiv Passiva, “ “ 8 8 11“”
4“