1891 / 290 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

auf die Ehefrau desselben Hulda Stamm, geb.] Köln. „Beschluß. 752268]] vol 5039 Anguste Zacharias, Gottfried Inhaberin: Anna Dorotheg Conradine, geb. ekauntmach [51987]] Mankan. Bekauntmachung. 85 2) im Reichs⸗Anzeiger, Otimsnehnun. Bekauntmachung. [52283] Lfren dahier übergegangen, welche dasselbe K Nach Einsicht und auf Grund der Bestimmung Friedrich Geißler ausgeschieden. Groth, des Wilbelm Peter Anton Ollandt Für das Geschäftsjahr 1892 sollen die Eintra⸗ Die Eintragungen in das Firmen⸗, Gesell schafts⸗, 2) in der Kölnischen Zeitung, 8 In onser Firmenregister ist am 24 November der alten Firma weiterführen wird. Die derselben des Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ Fel. 6025. Gustav Bode Nachf. auf Carl Wittwe. 1 88 gungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Prokuren⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Markenschutz⸗ 3) in der Saar⸗ und Blies⸗Zeitung; 1891 unter Nr. 84 die Firma: ertheilte Prokura ist dadurch erloschen. Dem Ehe⸗ gesetzbuchs bestimmt das Königliche Amtsgericht Ab⸗ Gustav Vodel übergegangen. Lübeck, den 7. Dezember 1891. 8. register durch den register des unterzeichneten Amtsgerichts sollen im für die kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 und „E. Rodestock“ mann Stamm ist Prokura ertheilt. Auf Grund tbeilung 7 zu Köln, daß die vorgeschriebenen öffent⸗ Am 28. November. Das Amtsgericht, Abth. J. 6 „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, LSLaufe des Jahres 1892 in 3 genannten Blättern. nmit dem Sitze in Ottmachau und als deren Inhaber der Anmeldung vom 23. November 1891 einge⸗ lichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Fol. 4384. Franz Bernhardt gelöscht. Funk Dr. Schweim. die „Mayener Zeitung“ und 8 dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1.“ Reunkirchen, den 2. Dezember 1893u. der Gutsbesitzer Erdmann Rodestock zu Schreiben⸗ tragen am 30. November 1891. Handelsregister im Laufe des Kalenderjahres 1892 Fol. 8056, A. Plath in Leipzig⸗Lindenan, 1u““ 8 die „Mavener Volkezeitung“, 1“ der Berliner Börsenzertung, 8 Körigliches Amtsgericht. dorf, Kreis Brieg, eingetragen.

assel, den 30. November 1891. in folgenden Blättern geschehen sollen: Inhaberin Marie Friederike Anna Plath. 3 52263 die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister der Breslauer Zeitung, —————— Ferner ist als Prokurist der genannten Firma der Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 1) in der Kölnischen Zeitung zu Köln, Am 30. November. Lüdenscheid. Unter Kr. 16 des 18 ißt allein durch den „NReichs⸗Anzeiger“ und die Ein⸗ der Schlesischen Zeitung zu Breslau und Neuwied. Bekanntmachung. [519961 Kaufmann Reinbold Preußing zu Ottmachau unter

2) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln, Fol. 4228. Gebrüder Lilienthal, Leopold über Ausschließ * der ehelichen Gül egisters 8 tragungen, betr. kleinere Genossenschaften, außer durch dem Muskau'er Anzeiger 8 Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Han⸗- Nr. 4 unseres Prokurenregisters am 30 November

Kassel. Handels⸗Register. [52247] 3) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Lilienthal ansgeschteden. ist 8 30 N r1891 Fol bede ec scbatt 2 den „Reichs⸗Anzeiger“ nur noch durch die bekannt gemacht werden. . delsregister des unterzeichneten Gerichts werden im 1891 eingetragen worden. ö Nr. 1855. Firma „A. Kanfmann“ in Mel⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Fol. 8057. Gustav Nebel, Inhaber Gustav 8 obembe olgendes eingetragen „Mavener Zeitung“ veröffentlicht werden. 11“ Die Bekanntmachung der Eintragungen im Ge⸗ Jabre 1892 durch Ottmachan, den 30. November 1891 sungen. Berlin, Heinrich Ernst Nebel. S 8 Friedrich Wilhelm Maas Mayen, den 2. Dezember 1891 nnooossenschaftsregister wird nur im Deutschen Reichs⸗ den Staats⸗Anzeiger Königliches Amtsgericht.

Die Firma A, Kaufmann bat ihren Sitz von 4) in dem Oeffentlichen Anzeiger zum Regie⸗ Am 1. Dezember. Lüdenscheis bat s bibe⸗ Ebe. nh ene zu 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Anzeiger und im Muskau'er Anzeiger erfolgen. die Kölnische Zentung, 4 2 dexest zsschäürasrac

8* 88 . ist der bur Irn Se. Fol. E. ü5 de *† Bern⸗ borene Bhesn⸗rJ. varch Vertrag .— 8 r. 8 ö ISskcheech ss 1.2279] gr 111““ der 78 8 die Neuwieder Zeitun 8 b [52284] aufmann Mende raham Kaufmann, Prokurist u, den 2. Dezember ard Bodek un a ogel gelöscht. 5 1 S ebac ekanntmachung. 1522 gister si etehenden Eintragungen erfolgt unter erfolgen. 1 fParc . m Jahre 1892 werden die Ein⸗

p h E e vember 1891 jede Gütergemeinschaft ausgeschlossen. ist die Firma Fr. Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Stißer als Die Geschäfte werden besorgt durch den Amts⸗ tragungen in das Handelsregister und in das E

8

Joseph Kaufmann. Eingetragen laut Anmeldung Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Fol. 7948. Andrae & Ange, Carl Hermann S, n In unserem Firmenregister u 3 ur vom 17. November 1891 am 1. Dezember 1891. u.“ Andrae ausgeschieden. 8 Königliches Amnsgericht zu Lüdenscheid. Krüger (Nr. 10) gelöscht und unter Nr. 15 die neue Rcgaisterführer. 8 richter Panse als Richter und den Sekretär Lüdicke schaftsregister durch die Amtl. Meal Anzeigen, den Kassel, den 1. Dezember 1891. Fol. 7681. „Redaction & Expedition des Firma Adolf Woerner mit dem Sitze in Medebach Muskan, den 2. Dezember 1891. 3 (Zimmer Nr. 14) als Gerichtsschreiber. Reichs-Anzeiger und die hieselbst erscheinende

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 11““ Leipziger Tages Anzeiger (W. Waner)“ [52267] 8 und als deren Inbaber der Apotheker Adolf Woerner Königliches Amtsgericht. kenwied, den 27. November 1891. Nordd. Post veröffentlicht werden, mit Ausnahm -ir Bersratmagrag⸗ 1— Frmirt künstig „Verlag, der „Neuen Dentschen Lunehurg. Die Bekanntmachungen aus dem 8 in Medehbach eingetragen; beides zufolge Verfügung SKSsFnigliches Amtsgericht. sder. kleinere Genossenschaften betreffenden Ein

[52250] kuren⸗, Gesellschafts. und Genossenschaftsre ister Zeitung“ W. Waner“. Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ vom 24 November 1891 am 25. November 1891. gaggan. Bekanntmachung. [51995730 esestesAe Fs S 1 e ttrragungen, welche nur in den beiden letztgedachte

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register des biesigen Amtsgerichts geschehenen Eintra e⸗ e Am 2 Dezember. neten Gerichts erfolgen im Jabre 1892 durch Medebach, den 24. November 1891. 8 Die Eintragungen in das biesae Handelsregister [51997] Blättern bekannt gemacht werden

ist unter Nr. 5777 heute eingetragen worden der erfolgt für das Jabr 1892: gungen:· Pol. 5638. Karl Hänsel in Leipzig⸗Lindenan 1) den Deutschen Reichs, und Königlich Königliches Amtsgericht. für das Jahr 1892 werden im Deutschen Reichs, Northeim. Die Eintragungen in das Handels Parchim, den 1. Dezember 1891.

in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußi⸗ gelöscht. Preußischen Staats Anzeiger —— 8. 81. und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger, im register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

Schmitz, welcher daselbst seine Handelsniederlassung schen Staats⸗Anzeiger Fol. 8058. Hermann Eberley, Inhaber Carl 2) die Lüneburg'schen Anzeigen, MNeerholn. Bekanntmachung. [51981] Regierungs⸗Amtsblatt zu Wiesbaden, im Rheinischen zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres ne 88 u

hat, als Inhaber der Firma: die Schlesische Zeitunag, Gustav Hermann Eberlev. 3) den Hannoverschen Courier. Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Kurier und in der Nassauischen Volkszeitung zu 1892 durch: Pasewalk. Bekanntmachung. [52285

8 „F. W. Schmitz“. die Breslauer Zeitung, Leisnig. 8 Lüneburg, 3. Dezember 1891 1 Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des Wiesbaden; die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Im Jabre 1892 werden die Eintragungen: Köln, 25. November 1891. Bres - Am 26. November. Königliches Amtsgericht. I. 8 unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1892: register jedoch nur im Reichs⸗Arzeiger und im Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, I. in das Handelsregisterr:

8 5 1 ; 4 2 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 2 die Berliner Börsenzeitung; vurch 19 88. F. Kretzschmar gelöscht. [522731 141. im Reichs⸗Anzeiger, Kreisblatt für den Unterlahnkreis bekannt gemacht 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, im Dentschen Reichs Anzeiger, a. 2

kleineren Genossenschaften den vor⸗ 1 8 1 ; b r 1— 1— ich ichs ; b. in der Hessischen Morgenzeitung, di ttingen b t in der Berliner Börsenzeitung, .“ [52251] e E“ esbe Am 30. November. Lüameburg. In das biesige Handelsregister ist „z’e. im Gelnhausener Kreisblatt 6 ween , den 2. Dezember 189—1. 8 8 die hottingen öö Hin dem patriotischen Pasewalker Tageblatt Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register boten; 8 g er Gebirgs⸗ Fol. 222. F. A. Keßzler, Friedrich Keßler Pro⸗ auf Blatt 416 zur Firma Gemeinnützige Ban⸗ erfolgen 1 Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht werden. in dem Pasewalker Anzeiger, ist unter Nr. 5778 beute eingetragen worden der in odig ;der Eintragungen bezüglich des Zeichen⸗ und kurist. gesellschaft in Lüneburg eingetragen: erholz, den 1. Dezember 1891. Northeim, den 4. Dezember 1891. II in das Genossenscha tsregister:

Köln wohnende Kaufmann Jobann Kraus, welcher b. 9 S Nossen. 1.““ Spalte 3. Durch Beschluß der eneralversamm⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht in den Blättern zu I. a e, d und der Prenzlauer daselbst seine Handels⸗Niederlassung hat, als In⸗ 2. 2. . und Preusi⸗ Am 2. Dezember. lung vom 23. November 1891 sind al 1““ ““ Geflfsnereashr 9h unter „1999, 1 Zeitung und Kreisblatt, haber der Firma: i Fol. 152. Woldemar Herb gelöscht.. Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt di 8 522 . Ieesg v“ für kleinere Genossenschaften: „Joh. Kraus“. ““““ Fol. 177. B. Canzler, Inhaber Julius Bern⸗ Herren: lsre,22219] eingetragen: 1 [51999] in den Blättern zu 1 8 à Köln, 25 November 1891. 2221“ Fe 8agg hard Canzler. Weinhändler Otto Frederich, 1G RMeinergen. In das hiesige Hande ig ist Firma; Gebrüder Cöppikus Röttger. Oderberg. Die das Handels⸗, Genossenschafts⸗ III. in das Zeichen⸗ und Masterregister: Königliches Amtsgericht. Abtheilung PT. Köͤntaliches Amtsge Potan. Senator Sattler auf. Fol. 22 zu der Firma „Abbenser Aktien⸗ Sitz: Neheim. und Musterregister betreffenden Geschaͤfte werden im in dem Blatte zu 1 a 8 Am 26. November. Kaufmann Wilh Fressel, Stärke⸗Fabrik“ beute eingetragen: Die Gesellschafter sind: 2 Geschäftsjahre 1892 durch den Amtsgerichtsrath Nie⸗ veröffentlicht werden. [52249 . 2 ““ Fol. 81. 140. E. Kummer und F. A. H. sämmlich aus Lüneburg. . Die ,,. 1) 1u1“ Srpitas, e wannt mir unter Mitwirkung des Sekretärs Grunow be- Die auf die Register bezüglichen Geschäfte werden .“ das bj . Landsberg a./ W. Bekanntmachung. [51969] Strödicke gelöscht. Spalte 10. Das Notariatsprotokoll vom 23. No⸗ versammlung aufgelösst.. Vorstandsmit⸗ EbbF“ dinand Cöͤppik t arbeitet werden. im Jahre 1892 durch den Amtsrichter Gebhardt . F 9,pefsig⸗ Fandee Register „In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 491 be⸗ Plauen. vember 1891 ist binterlegt. 8 3 Liquidatoren sind die bisherigen Vorstan 2) der 5 inan ppikus, genann Die Veröffentlichung der Eintragungen in die unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Bibor in Köln wobnende Kaufmann Leonbarg Bacen welcher E15““ nin Ze. Mopeaben 1 stagent August Luer Die G lfsboft bat kam. 27. November 1891 be.] Register erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und bearbeitet werden. 8 daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Z babe gendes eingetragen worde: Fol. 964 Mech. Kunststickerei Tschammer⸗ Königliches Amtsgericht. I. 9) postage An ust Wrede b 8 Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtgblatt Pasewalk, den 4. Dezember 1891. 3 g hat, n Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf höll & Schwarz, Ernst Max Schwarz ausge⸗ Kgie exeseSrrtsen. ür 8 ) Halbhöfner Aug Luer, und als Ersatz⸗ gonnen. ;56 8 sell t tret t. der Köͤniglichen Regierung zu Potsdam, die Oder⸗ Königliches Amtsgericht der Firma: 8 1X““ den Kaufmann Siegfried Lewin zu Landsberg schieden. Magdeburg. Handelsregister. [52277] ) Halbhöfner Wilhelm Luer, n a 3 Ersatz Die en, 8 berger Zeitung und die Werliner Börsen⸗Zeitung. Köln, 25 .Z.e eee 8 a./W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Radeberg. 1) Der Juwelier Robert Kempfe ist seit dem 1. De⸗ 4 lbhann öö“ 33 der Krämer Theodor Cöppikus, genann derberg, den 1. Dezember 1891. Freine. Bekanntmachung. [52006] eönigliches A icht Firma Gebr. Loewenthal Nachf. fortsetz. Am 28. November zember 1891 als Gesellschafter in das von dem Hof⸗ 4) Halbhöfner Hei 8. eg. Fs 27 1.“ Koöönigliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 414 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Ferner ist daselbst heute unter Nr. 589 die Firma Fol. 108. G. Zincke gelöscht. jnwelier August Kempfe unter der Firma A. Kempfe sämmtlich in Abbensen. ben Eingetragen zufolge Seng vom 27. November eingetragen die Firma: b [52248] Gebr. Loewenthal Nachf. zu Landsberg a./. Fol 142. Deutsche Preß⸗Spund ⸗Co. Voigt hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Meinersen, den ds. ericht 8 88v1 uith Z fellschaftsregister Bd. III 8 v [52001] „Ludwig Lüders“ Koöln. In das hiesige Handelg⸗ (Gesellschafts⸗ und, als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried & Lange, Bernhard Robert Voigt ausgeschieden, Beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter Königliches Amtsg . 8'* 5791 über dar elem gist b 1 oldenbur In das Handelsregister ist 8 mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Regist 5. ic b i N 2989 Gel Lewin hierselbst eingetragen worden. künftige Firmirung „Deutsche Preß⸗Spund⸗Co. der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb IZ1““ .57.) 1u ö“ 8 12 urg. In da ndelsreg f Inhaber der Kaufmann Ludwig Lüders in Peine. egister ist bei Nr. woselbst die Handels⸗ Landsberg a./W., den 4. Dezember 1891. Erust Lange“. sunter Nr. 2470 des Firmenregisters gelöscht und al 8 M [51990] Neheim, den 28. November 189 3 Seite 298 Nr. 507 zur Firma „Hamburger Engros⸗ Peine, den 2. Dezember 1891. gesellschaft unter 8 1 FKFFgönigliches Amtsgericht. Am 2. Dezember. Gesellschaftsfirma unter Nr. 1644 des Gesellschaft.. Meisenheim. Als diejenigen öffentlichen Blätter, Königliches Amtsgericht. Lager, Leopold Moses * Ce⸗, Commandit⸗ Königliches Amtsgericht. I. a Eb nied 2 in Köl Fol 43. Hermann Kretzschmar gelöscht. registers eingetragen. 1“ in welchen im Jahre 1892 die Bekanntmachungen gesellschaft in Oldenburg“, am heutigen Tage 8 en. ¹ öu“ 5 8 erlassung in u 8 8 Schesbenberg. 3 Der B b 8 der scakro ven s die Bücher des Handelsgerichts goeheim. Bekauntmachung. [51994] ein Firagennmanditgesells caft ist infolge Ausscheidens 1 9 9 Leipzig. del i a 52271 Am 27. vember. u der Siebmacher Auguß⸗ rauns, eide zu erfolgen sollen, werden 1 b in ig ist i anditgef lus e ie Verö lichun er Eintragungen in das pzig. Handelsregistereinträge [52271] m ovember n st . erf 1) der „Bentsche Reichs⸗Anzeiger“ Die Eintragungen in das Handelsregister des der Kommanditistin erloschen. Das Geschäft wird 1ö111“ Pennen 88

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. 8 vn 8 8 8 2 8 8 8 8 1 6 1 egister . 92 8 m Königreich Sachsen (ausschließlich der die Fol. 155 C. H. Schaarschuch in Crotten⸗ Magdeburg⸗Neustadt, sind zls die Gesellschafter der 9 sche 9 . 1 unterzeichneten Gerichts werden im Geschäͤftsjahre 2 1 H Abtheilung 7 Kommanditgesellschaften auf Aktien und die dorf, Inbaber Carl Hugo Schaarschuch. seit dem 16. Juli 1891 zu Magdeburg.Neustadt 2) der zu Meisenheim erscheinende „Allgemeine 1882 durch ee“ 1“ Modellregister, welche im Laufe des Jahres 1892 1 hg Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ Schneoberg. unter der Firma Leihe & Branns bestehenden Anzeiger“, a den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen ²oh aa 1891 R. 8 27 gesetzt. beim hiesigen Amtsgerichte vorkommen, erfolgt: b sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Am 25. November. offenen Handelsgesellschaft Blech⸗ und Drahtwaaren. .3) der General⸗Anzeiger“ zu Kreuznach Staats⸗Anzeiger, ei- en herzgoliches Amts gerichi Abtheilung I durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Fol. 140 Landbez. C. H. Voigtmann in Zelle fabrik, Ofen⸗ und Nägelbandel unter Nr. 1645 hierdurch bekannt gegeben. d die Kölnische Zeitung zu Köln, G Harbes⸗ 8— sschen Staats⸗Anzeiger, 8 gister ist unter Nr. 5779 heute eingetragen worden Annaberi. auf Heinrich Theodor Carl Rößler übergegangen, des Geselsschaftsregisters eingetragen. Meisenheim, den 3. Dezember 1891. c. das Central⸗Volksblatt zu Arnsberg, bF“ für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister außer⸗ der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Gottwald Am 25. November. künftige Firmirung „C. H. Boigtmann Nachf., 3) Der Kaufmann Otto Toepfer hier ist als Königliches Amtsgericht. d. die Neheim⸗Hüstener Zeitung zu Neheim 0O1desloe. Bekauntmachung [52004] dem: ““ welcher daselbst seine Handelsniederlassun hat, als Fol. 378. Fröhner & Büttner, der Mit⸗ Carl Rößler“. Feeeens der Firma L. W. Lüder hier unter S 8 veröffentlicht werden. Die Ei . e uen 8 ttige Handels⸗ 1) durch die Berliner Börsenzeitung, 1 Inhaber der Firma: inhaber heißt Hermann Paul Josef Eduard Bültner Am 30. November. r. 1067 des Prokurenregisters eingetragen. emel Handelsregister. 1251984] Neheim, den 2. Dezember 189b1ltl. Die Ein 8- Jah a 18920 et g ande 2) durch das Kreisblatt für die Westprignitz. 8 2 (nicht Hermann Josef Karl Büttner). Fol. 134. Max Böhme in Ane, Carl Hermann Maͤgdeburg, den 3. Deiember 1891. 8 vauf iedrich Eduard Robert Frobeen Königliches Amtsgericht. sregister ꝛc. werden im Jahre : Perleberg, den 4. Dezember 1891. 4 ,„Jos. Gottwald Am 27. Novemb Wendler ausgeschied eönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6 Dee el 2. im Reichs⸗Anzeiger, Königliches Amtsgericht d ö ist in C“ unter 8. Fol, 667. Grund & Inbaber Zebuitaz 8 b111X“ M . ür E b. im Hamburger Correspondenten, nig 3 ie Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Gott⸗ . b Ae. 5 at für seine e mi argare Nendamm. Bekanntmachung. [51991 c. im Oldesloer Landboten; 8 8 89 für se ; 8 rl Bruno Grund und Heinrich Albert Baumann, Am 30. November. B MNe. eah- 8 ö 8 39 wald ür seine obige Firma seiner bei i6m wohnen. Carl Bruno G Am 1. Fol. 292, Roitzsch &. Tauscher, Inhaber Malgarten. Im hbiesigen Handelsregister 1219ng. 81““ Gem Im Geschäftsjahre 1892 erfolgen für den hiesigen die Eintragungen in das Genossenschaftsregister: Petershagen (Weser). Bekanntmachung, 1.“ Elise, geborenen Moll, Prokura er- pol. 688 Gör. Nrubeen in Mittelschmiede⸗ Tischler Gustav Emil Roitzsch und Kaufmann Gustav eingetragen zu der Firma: 512 EEEIA““ 8 E die Bekanntmachungen der Eintra⸗ 2. im blatt für, betr. Handels⸗ u. Genossenschaftsregister. Abin, 26. November 1891, berg, Iohaber Schneidemüblenbesiter Ferdinand Adolf Tauscher ) J. Lange zu Bramsche: dKeate, dter Ansscliezung der chestcen Guter⸗ Gujseta Goels,nnd degGenofsgschatereosterducs läcrdeecsöhtchen Wochendltt fir frnes Zoher188, durch das unterzeichnete Amtg, z9el ; rmann Neubert und Julius Ottomar Neuber Stollbe dem am 25. Mai 1890 erfolg ins eg S 9·H icht zu erlassenden Bekanntmachungen gemä önigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. He Ankustusburg I b t. rt. Am 26. November Justus Lange ist öö gemeinschaft S 2 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, veroöͤffentlicht worden. gerscht. 13 und 1 des eec [52255] Am 26. November. Fol. 216. Bernhard Junghaus in Zwönitz Bertha Lange als neue Gesellschafterin eingetreten. Memel, de3 Ncten hr ngeljcht. b ö unde t TEEE §. 147 des Genossenschaftsgesetzes werden Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Fol. 121. Heinrich Wagner in Grünhainichen, Zweigniederlassung gelöscht. 2) Carl Philipson zu Bramsche: 2 d 89 ichen. und M ste czifte 8 önigliche mitsgericht. 2. für die Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ Register ist bei Nr. 3397, woselbst die Handels⸗ Fabrikant Carl Otto Wagner Mitinhaber. Fol. 273. RN. O. Weiß in Zwönitz, In. Das Geschäft ist nach dem am 28. September 1“ 2) g. 38 vntschen Reichs⸗Untei hr A.. 1 e ch 52002] Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und im esellschaft unter der Fiema: Bischofswerda. haberin Rosa Ottilie Weiß, geb. Nitzsche, Prokurist d. J. erfolgten Tode des Carl Philipson auf desenm 7751989] a. den Den 1 Reichs⸗Unzeiger, A 8 9 Minden⸗Lübbecker Kreisblatt, gesellschaft unter der 19 8 Am 27. November. 8 Paul Richard Weiß. Wittwe Frau Johanne Philipson, geb. Cansrlh. merseburg. Im Jahre 1892 wird die Be⸗ b das Neudamm'er Wochenblatt. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 75, b. für die Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗ Köl kt steht. och“ Fol. 249. A. Berthold in Niederputzkau, Werdan. 8 sÜsbergegangen. kanntmachung der Eintragungen im Handelsregister Rendamm, den 2. Dezember 1891. betreffend die Firma Joh. Moskwa u. Comp., Anzeiger und im Minden⸗Lübbecker Kreis⸗ in Zie Gesellschaft 858 heute eingetragen; Inhaber Karl August Berthold. Am 1. Dezember. 3) Rud. Eckelmann zu Bramsche: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Kniglichtes Amtsgerictkt. in Sbalxee 4 Folgendes eingetragen worden. blatt G aufgelöst 1“ Chemnitz. Fol. 269. Neumann & Co., Friedrich Wil⸗ D Das Geschäft ist nach dem am 22. Juni 1887 er⸗ 3 in der Berliner Börsenzeitung, Die 388 ist aufgelöst und demgemäß erfolgen. Geschäft unter unveränderter Firm enneh t Am 28. November. helm Greß ausgeschieden. folgten Tode des Rudolf Eckelmann auf dessen 1 im öffentlichen Anzeiger zum Regierun 8 [51993] die Firma ve ber 1891 Petershagen (Weser), 1. Dezember 1891. Sodann ist in dem Firmeneraite unter Nr. 9780 1nd. C829. Emil Großer, Inhaber Oswald Zwickan. Dorothea Christine Eckelmann, geb. b beatt nnn greisblatt Es 88 eingetragen: Oppeln, den da dne her sara. 8 Königliches Amtsgericht. 8 1 FEmi roßer. m 24. November. epran, übergegangen. im hiesige 3 8 I. in unser Firmenregister: 8 1 3 8 Friedrich Tapp zu Köln als Inhaber Fol. 3626. Bruno Oehme, Inhaber Oscar Fol. 1253. Emil Leonhardt in Niederhaßlan, Malgarten, den 3. Dezember 1891 8 erfolgen, die Bekanntmachung der Eintragungen im 8 am 80 Neeuber 1i: b“ 1952287] „A. Koch’“ Brun⸗ Sebshe. Inhaber m. Emi. S Königliches Amtsgericht. 8* S und Musterregister nur im Reichs⸗An⸗ 1) Zu Nr. 60/506, betreffend die Firma J. F. 8CC 8 8 8 S. Eintragungen in die in 8 r au. 8 Am 25. November. 8 zeiger. 8 Steinmatz in Neumünster: 8 b 1 8 hiesigen andels⸗ un enossenschaftsregister werden 1ee. geahfs,eden; 9, Am 27. November. Fol. 1254. H.Krausewald, Inhaber Franz Malgarten. Bekanntmachung. [5198652 Die Eintragungen im Genossenschaftsregister Fs Firma ist erloschen. unserm öö’ Nr. S.. we die ie⸗ im Jahre 1892 durch das Central⸗Handels⸗ Königliches Amts ericht Abtheilung 7 Fol. 642. F. Bauerfeld, Inhaberin Franziska Hugo Krausewald. Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das b werden für dasselbe Jahr durch 2) Unter Nr. 196, die Firma Gustav Thorn in Kaufmann 3 abi 8 enstenn zu Berlin ven Vm. register für das Dentsche Reich, die Amtlichen ““ Clara Wilhelmine Bauerfeld, geb. Eickworth, Pro⸗ ¶¶¶—s—u Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das 1) den Reichs⸗Anzeiger, 8 8 Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Kaufmann Moritz b rahuns Lir 6 erlin, Ir n. Meckl. Anzeigen, die Plauer Zeitung sowie den 88 (52253] kurist Gottlieb Gottfried Friedrich Paul Bauerfeld. [51974] Jahr 1892 erfolgen: 2) die Saalezeitung (der Bote für das Saal⸗ Gustav Wilhelm Berthold Thorn daselbst. haber der Firma oritz 1 . 2 Ümständen nach auch durch den in Ludwigslust er⸗ Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register Am 28. November. [Lennep. Die Eintragungen in das Handels⸗ 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich thal) und 1 b am 1. Dezember 1891: Berlin mit sner eettzie er Vfche 9 L8 st scheinenden Amtsanzeiger bekannt gemacht werden ist unter Nr. 5781 heute eing tragen worben ber in ”Fol. 643. Oscar Liesegang, Inhaber Carl register und das Genossenschaftsregifter des hiesigen Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 1 .3) das hiesige Kreisblatt, 1 Zu Nr. 74/663, betreffend die Firma Inlius . ralennan N Sern⸗ 8 neF Plan (Meckl.), 6. Dezember 1891. Köln wohnende Kaufmann Ludwig Voosen, welcher Oscar Liesegang. Amtsgerichts werden für das Jahr 1892 in folgenden 2) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 3 8 für deee e b-e; die ad 1 und 3 Bartram in Neumünster: 85 te Prokura verzeichnet steht, Nachstehendes ver Großherzogliches Amtsgericht. 3 daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber Dresden. 1“ . Leeee ee 3) in der Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück, 8 1 8 Ege. erSn. 2 öress Der Kaufmann Friedrich Hartwig Heinrich „Die Prokura ist erloschen.“ 8 58009 3 . Anzeiger, 4) im Hannoverschen Courier zu Hannover. g⸗ Bartram in Neumünster ist in das Handelsgeschäft Oschersleben, den 2. Dezember 1891 [52009]

der Firma: b 9† 3 8 1, 75 3 grß G B ¹ 8 Fol. 6770. Aungust Prausnitzer, Inhaber 2) der Kölnischen Zeitung, ür kleinere Genossenschaften werden die Bekannt. 8 Königliches Amtsgericht. III Abtheilung. des Kaufmanns lius Heinrich Bartram als e; Polle. Die Eintragungen in das Handelsregister „L. Voosen“. 8 Settung 9 8 86 5 Königliches Amtsgericht. des unterzeichneten Gerichts werden in 1892 durch

öln, 28. August Prausnitzer in Breslau. 3) dem Lenneper Kreisblatt, machungen in den unter 1 und 3 gedachten Blättern 8 1““ ndelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr Köln, 28. November 1891, 8 ea.. 8 88 irma „Julsus Bartram“ bestehende 111 1“ 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Königliches icht. Blsterberg. 4) je nach dem Sitze der Firma oder der Ge⸗ erfolgen. 1 52278] 8 8 8 1 . önigliche Amtsgericht. Abtheilung 7. Am 1. Dezember. nossenschaft in einem der folgenden Blätter: Malgarten, den 3. Dezember 1891. nlitsch. Für das Geschäftsjahr 1892 8 zur Handelsgesellschaft unter Nr. 61 des Gesellschaft. [52000] Preußischen Staats⸗Anzeiger,

Fol. 88. Ednard Stier, Inhaber Wilhelm a. der Bergischen Volkszeitung (Hückeswagen), Königliches Amtsgericht. 1 Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handels⸗, registers eingetragen. Osterburg. Im Jahre 1892 werden von uns 8 8 Hörsenzeitung. en Hannoverschen Courier,

3 152254] E 6 b.92 Bergi⸗ 8 * 8 88 1— öln. In das hiesige Handels⸗(Fi *) Regist duard Stier, Prokurist Franz Reinhard Stier. b. der Bergischen Landeszeitung (Radevormwald), 11“ 8 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister folgende II. in unser Gesellschaftsregister: die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ . ist bei Nr. 4649 heute E. Frankenberg. 8 c. der Ronsdorfer Zeitung. Margonin. Bekanntmachung. Blätter bestimmt: am 1. Dezember 1891: schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und 4) Deister⸗ und Weser⸗Zeitung,

8 [52280]

48 8 2 2 1 2 5 277 2 2 3 von der zu Sülz wohnenden Handelsf Witt . Am 1. Dezember. 8 Bei kleineren Fer seifn,, werden die Bekannt In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 3 42. das Militscher Kreisblatt, Unter Nr. 61, die offene Handelsgesellschaft Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das veröffentlicht werden. Adolph Koschin, Leonore, wes enss -Se. 8 für Fol. 113. Werner & Trepplin gelösch 8 machungen außer in dem Deutschen Reichs⸗An⸗ eingetragenen Firma „Max Schröder“ Folgendes ““ 5. der Feee Bartram in Neumünster und als deren Vsterkurger Kreisblatt, die Altmärkische Zeitung Polle, den 4. Dezember 1891.

ihre Handels⸗Niederlassung daselbst geführte Firma Grossschönan. zeiger nur in dem Lenneper Kreisblatt erfolgen. vermerkt worden: 1 1 c. die Breslauer Zeitung, nhaber: hier und die Magdeburgische Zeitung und die Ein⸗ Königliches Amisgericht. „A. Koschin“ S Am 1. Dezember. B Lennep, den 2. Dezember 1891. Die Firma ist nach Ludwigslust bei Samotschin .“ d. die Schlesische Zeitung, 1) der Kaufmann Julius Heinrich Bartram, tragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den 3 erloschen ist. Fol. 282. E. Görlitz & Co. Zweignieder⸗ Königliches Amtsgericht. II. verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. De⸗ e., die Berliner Börsenzeitung. 2) der Kaufmann Friedrich Hartwig Heinrich Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Pr. Holland. Bekanntmachung. 152011] Köln, 28. November 1891. lassung des in Neu ersdorf unter gleicher Firma zember 1891 an demselben Tage. Millitsch, den 1. Dezember 1891. Bartram, Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. Die Eintragungen in unser Handelsregister werden Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. bestehenden auptgeschäfts, Inhaber Ernst Karl Lenzen. Bekanntmachung. [51973] Margonin, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. beide in Neumünster. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ während des Jahres 1892 durch: 1 88 Georg Görlitz in Neugersdorf. Die im Laufe des Jahres 1892 von dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be⸗ schaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs⸗ a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 8 152257] Johannfeorgenstadt. zeichneten Amtsgerichte zur Veröffentlichung gelan⸗ HIlttelwalde. Bekanntmachung. [52275] gonnen. Anzeiger im Osterburger Kreisblatt. Staats⸗Anzeiger, Am 25. November. genden Bekanntmachungen über die Eintragung in [51985] „In unser Firmenregister ist bei Nr. 23 (270) das Reumünster, den 1. Dezember 1891. (SHsterburg, am 2. Dezember 1891. b. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

5 8 i v 8 1 82 2 8 5 . Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register Fol. 139. J. Englert, Inhaber Johann die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister Marsberg. Für den Bezirk des hiesigen Amts. Erlöschen der Firma F. W. Ilchmann zu Mittel⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. e. die Königsberger Hartungsche Zeitung,

11A.“““

I“

[52252]

[52286]

ist unter Nr. 5783 heute eingetragen worden der in 1 1— 8 1 1 n. 122. 1 Köln⸗Ehrenfeld wohnende Apotheker Johann Heter A,xn werden durch folgende Blätter publizirt werden: gerichts werden während des Jahres 1892 ver-⸗ walde heut eingetragen worden. EEöö die

vh. 8 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Pren⸗ öffentlicht: Miittelwalde, den 30. November 1891. osterreld. Bekanntmachung. 52003 1 „Rosen⸗Apotheke P. Heyd“. b Heinrich Max Schindler Velitr⸗ ⸗Amtsblatt zu Po am, enossen register durch: 8 8 8emhace Uhss am heutigen Tage eingetraqen: andelsregister: 8 Amtsge 8 8 8 r Börsenzeitung, 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 51980] ge emngetragen:; 1) i n Reichs⸗ und Königli 55 1nlge saltäenen Lertagerht Abtheilung 7 babolm Falidrnfte Düerlich in Hütten, In. 1) durch das Kreisblatt der Wenpelgnth, ) Sn.sschezaer n. Slaapach. In das Geselschafteregitan n r3n ie 58, beteeffend,die Aktiengeselschaft Bier⸗ Seö 2encha. ner, döniglich „ana. 2 gee acenvac . a 1 Auguste Dürrlich, geb. Hofmann. 5) v für die West⸗ und Ost⸗ 3 82 RWesgitsc. Balrazlan zu Paderborn, bei gr. 1214, Fosechis giennter be Ser. 2. b Fübr 2 dler 5 ue- r. 2) in * Berliner 1⸗ee dee 8. B“ 8* öö3ö 1 . e Berliner enzeitung. 1 4 Cie. zu M.⸗ a estehende Handelskom⸗ ar er⸗ 7 . 8 3) im Weißenfelser Kreisblatt, 1 Köln. In das hiesige Handels⸗(Fi Lensel Fol. 80 Am 26. November. Lenzen, den 1. Dezember 1891. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ manditgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, T Fgep thhhe. neüen. 8 im Veücbhesore Localblatt, Battke Fe 8 8782 Figs ban . 2 8 5Sn Zieger, Inhaber Karl Königliches Amtsgericht. schaften jedoch nur durch die beiden erstgenaunten daß eine Kommanditistin ausgetreten und ein Kom⸗ 8 1 Fnigliches Mmtsgericht 1 Jhdie Eintragungen in 55 5See⸗ e; die Eemein Dem gegenwärtigen und zukünftigernn Köln wohnende Blumenfabrikant Johann Reintgen, Am 27. November. Lübeck. [52268] g Sie Bekanntmachungen ans dem Zeichen⸗ und is tt enes Bermbgensclnloge in die Gesell⸗ 8 8 Piter nur in dem zu 1) bezeichneten v Bermogen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vier⸗

1 in das Genossenschaftsregister nur in welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Fol. 840. Eduard Schmidt, Karl Hermann Eintragung in das Handelsregi er. ledigl d . ö Ses vn; 4) bezeichneten Blättern veröffentlicht behaltenen Vermögens beigelegt. Eingetragen, in eeaecebi a 2* Neintgen“ 8“ gegascht. auf 5 Kaufleute Gostab Am 7. ist eingetragen . üeele dr8,g 9en e, enn,ecesen Clas, 1ach; zen naselencg vnn- eunkirchen. Die 1. -82 12 ber 1891 EEö“ . . 3 8 g-2 Aus dte amfrate Pasfe S : Marsberg, den J. Dezember 1891. Beglaubigt: Schwack sdem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister Osterfeld, den 1. Dezember 1891. . Köln, 1. Dezember 1891. 8 2 8 9 acke, 8 g em Genossen 1b r.⸗Holland, den 2. Dezember 1891. Fanigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. irsten und Friedrich Albert Erbe üͤber⸗ 7 1— Wes. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rielher im Jahre 1892 für den hiesigen Gerichts⸗ Konigliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht.