Deuts Neichs⸗Anzeiger b Fönigkialn Regierung zu Wies⸗
den,
8 Anzeiger, bezw. Rheingauer Bürger⸗
reund, Rbeinischer Courier, und Binger Anzeiger veröffentlicht werden. Jedoch werden die Bekannt⸗ machungen für die kleineren Genossenschaften, außer im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“”“, nur im „Rheingauer Bürgerfreund“ erfolgen. Rüdesheim, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
.vö. 8* Firma ein Jeder der Gesellschafter be⸗ Saarlonis, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Sangerhansen. Bekanntmachung. [52293] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Actien ⸗Malzfabrik Sangerhausen zu Sangerhansen in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1891 ist bestimmt, daß der Vorstand nicht mehr aus einem Direktor, sondern aus einer oder zwei Personen, welche vom Aufsichtsrath unter Zustimmung der Generalversammlung gewählt werden, bestehen soll. Diesem Beschluß entsprechend sind die 8, 9, 10, 19, 20, 28 Nr. a, 30 und 32 der Ge⸗
“ E 1 4 S2 in dem Geschäftsjahr 1892 werden die für den n unser Firmenregister t t beute unter Nr. g3et des eehn Gerichts erforderlichen die Firma J. Hendrichs mit dem Niederlassungs⸗ Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗, ort Stotzheim und als deren Inhaber der Gerberei⸗ Genossenschafts- und Musterregister durch den besitzer Jakob Hendrichs zu Stotzheim eingetragen Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen worden. Staats⸗Anzeiger und außerdem: 8 Rheinhach, den 27. November 1891.
bezüglich des Handelsregisters durch die Königs⸗ 8. Königliches Amtsgericht.
er Hartung'sche Zeitung und das Memeler Beans han bezüglich des Genossenschaftsregisters Rheinbach. Bekanntmachung. [52018] durch das Memeler Kreisblatt In unser ist heute unter Nr. 124 veröffentlicht werden. die Firma „S. J. Vallender“ mit dem Nieder⸗ Prökuls, den 2. Dezember 1891. lassungsort Kuchenheim und als deren Inbaber der Koönigliches Amtsgericht. Gerbereibesitzer Werner Vallender zu Kuchenheim eingetragen worden. Rheinbach, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Pröknls. Bekauntmachung. n-
5 e 8 Fünfte Beilage 1 8. 1““ chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat Noo. 290. Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmaster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatꝛ unter dem Titel 8 1 G
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „2008,
„ Das Central⸗Handels⸗Register für das che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 bä
zum Deut
Russ. Bekaunntmachung. [52024] Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗
152012 — schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für
Quedlinburg. In unser Handelsregister ist eute eingetragen und zwar:
b 1) in ie Gesellschaftsregister zu Nr. 132, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft C. & F. Kumpfert in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 6:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Landwirth und Kauf⸗ mann Fritz Kumpfert setzt das Handelsgeschäft seit dem 1. April 1891 unter der Firma F. Kumpfert fort. Vergleiche Nr. 588 des
Rheinbach. Bekauntmachnun Die in unserm Firmenregister u getragene Firma „E. Bierhaus“ ist heute gelöscht worden.
g.
den Bezirk des Amtsgerichts zu Ruß im Geschäfts⸗ jahre 1892 von dem Amtsrichter Herholz und dem
Rheinbach, den 27. November 1891 Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung. In unser Ftirmenregister ist heute unter Nr. 126
nter Nr. 61 ein⸗ zu Stotzhei
[52021]
Sekretär Dannenberg bearbeitet.
Die nach dem deutschen Handelsgesetzbuch vorge⸗
schriebenen Bekanntmachungen werden
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger,
2) durch die Berliner Börsenzeitung,
3) i die Königsberger Hartung'sche Zeitung
Stelle des verstorbenen Direktor Friedrich Witschel ist als zunächst alleiniges Vorstandsmitglied der Kaufmann Alexander Stoy hierselbst gewählt. Sangerhansen, den 2. Dezember 1891. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[52060] St. Vith. Die im Artikel 13 des Handelsgesetz⸗ buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen
h ganh ungen geändert. gerl
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
— — 2 — 22 1] 9v . Handels⸗Register. andelsregistereinträge über Aktiengesellschafter mmanditgesellschaften auf Aktien werden nach
Die und Fepang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ tegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Siegen. Handelsregister drs Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die Handelegesellschaft Albr. Heinr. Jung zu
Neunkirchen hat für ihre zu Neunkirchen bestehende,
unter der Nr. 124 des Gesellschaftsregisters mit der
Firma Albr. Heinr. Jung eingetragene, Handels⸗
niederlassung den Kaufmann Otto Stein zu Kirchen
als Prokuristen bestellt, was am 28. November 1891
[52048]
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Steinhorst. Bekanntmachung. [52299]
Die Eintragungen in das hiesige Handelstegister werden im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hambarger die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung ver⸗ öffentlicht werden, die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Allgemeine Lauenburgische
Nachrichten und
30 ₰.
gemeinschaft, werden im Jahre 1892 von dem unter⸗
zeichneten Amtsgericht veröffentlicht werden durch:
1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Posener Zeitung,
3) die Ostdeutsche Presse und
4) das Mogilnoer Kreisblatt Zeitung),
(Tremessener
die Firma „Chr. Schaefer“ mit dem Niederlassungs⸗
ort Flamersheim und als deren Inhaber der
Gerbereibesitzer Christian Schaͤefer zu Flamersheim
eingetragen worden. 1
Rheinbach, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
sSeeburg. Bekauntmachung. [52298] Vom 1. Januar 1892 ab werden die im Laufe
für den diesseitigen Amtsgerichtsdezirk für das Jahr 1892 durch den Dentschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkszeitung und das Kreisblatt für den Kreis Malmedy.
Die für die eingetragenen Genossenschaften zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen werden durch den
un 4) durch das Heydekruger Kreisblatt, die im §. 147 des esetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthscha ftögenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen, durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen “ und das Heydekruger Kreisblatt erfolgen.
Firmenregisters;
2) in 8 Firmenregister unter Nr. 588 die Firma F. Kumpfert mit dem Sitze zu Quedlin⸗ burg und als deren Inhaber der Landwirth und Kaufmann Fritz Kumpfert zu Quedlinburg.
Quedlinburg, den 25. November 1891.
igliches Amtsgericht. 8
die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Mogilnoer Kreisblatte erfolgen. Tremessen, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Landeszeitung Das letztere Blatt wird neben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften bestimmt. Steinhorst, den 3 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 231 des Prokurenregisters vermerkt ist. v—“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
siegen. Handelsregister [52042] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.
Hahn.
Ratingen. Bekanntmachung. 152291] Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats Anzeiger, die Kölnische Püans und die Kölnische Volks⸗Zeitung. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Fachzeitung der betreffenden Genossenschaft ver⸗ öffentlicht. ftat Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. 8 Ratingen, 4. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgeri
“ 88 “ [52289] Reichenbach u. E. Bekanntmachung.
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht in dem Geschäftsjahre 1892 von dem Amtsgerichts⸗ Rath Werner und dem Sekretär Patrzek besorgt werden. 1 1
Die Bekanntmachung der Eintragung in die
Handels⸗ und Genossenschastsregister erfolgt: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, “ durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, durch die Schlesische Zeitung und 8 durch die Breslauer Zeitung b und bezüglich der Zeichen⸗ und Musterregister in den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Reichenbach u./ E., den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 38
Bekauntmachung. [52015] In Sachen, betreffend die Anmeldungen der Firmen, ist bezüglich nachbenannter Firmen: 8 1) Wilhelm Bonne — Inhaber Kaufmann Wilh. Bonne in Rheda, 2) Wilhelm Predeek — Inhaber Kaufmann Wilhelm Predeek in Rheda, 3) M. Rosenberg — Inhaber Kaufmann Marcus Rosenberg in Rheda, 4) H. Busche — Inhaber Kaufmann Heinrich Busche in Rheda, 8 5) S. Frankenberg — Inhaber Kaufmann Siel Frankenberg in Rheda, 6) Joh. Schulte — Inhaber Kaufmann Jo⸗ hann Schulte in Rheda, 7) G. Nöllmaunn — Inhaber Kaufmann Georg Nöllmann in Herzebrock, glaubhaft nachgewiesen, daß der Geschäftsbetrieb auf⸗ egeben und dieselben erloschen sind, und soll die intragung der Löschung von Amtswegen herbei⸗ eführt werden. Die vorgenannten, dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Inhaber bezw. deren der Person und dem Aufenthalte nach unbekannten Rechtsnachfolger wer⸗ den aufgefordert, spätestens bis zum 15. April 1892, Mittags 12 Uhr, ihre Rechte auf die gedachten Firmen durch Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung der Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, andernfalls dieselbe gemäß §§. 1 und 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 Gesetz Sammlung Seite 129 von Amtswegen im Handelsregister bewirkt werden wird. Rheda, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekaunntmachung. [52 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 14 ein⸗ Lertsen Firma M. Noethen zu Stotzheim ist eute gelöscht worden. Rheinbach, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung. 52016] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 125 die Firma „W. Noethen“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Stotzheim und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Johann Wilbelm Hubert Noethen u Stotzheim eingetragen worden. . Rheinbach, den 27. November 1891. 8
8 Königliches Amtsgericht. 8
Rheinbach. Bekauntmachung. [52019] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ etragene Firma H. Saur zu Flamersheim ist eute gelöscht worden. Rheinbach, den 27. November 1891.
die Firma Wilh. Großbüllesheim und als dere Mühlenpächter Wilhelm Hansen
heim eingetragen worden.
hiesigen Königlichen Amtsgerichts Blaͤtter: 1) den Deutschen Reichs⸗
zeitung und Handelsblatt, 3) die zu Bonn erscheinende zeitung,
Genossenschaftsregister Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, b werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenscha
Genossenschaftsregisters ꝛc., vom 11. die vorstehend unter 1) und 3) ge sowie den zu Bonn erscheinenden für Bonn und Umgegend.
Rheine.
bekannt gemacht werden: 1) Reichs⸗Anzeiger, 2) Westfälischer Merkur,
macht. Rheine, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgeri
Rietberg.
Amtsgerichte die Eintragungen 1) in das Handelsregister durch a den Deutschen Reichs⸗
b die Berliner Börsenzeitung, c. das Westfälische Volksblatt
a. den Deutschen Reichs⸗
durch den Deutschen
nur
bekannt gemacht werden. Rietberg, 2. Dezember 1891.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
dem Amtsrichter Hillmann unter
folgen
Berliner Börsenzeitung,
und der Breslauer Zeitung. Die Bekanntmachungen für
zeiger im Oberschlesischen I. VI. 1/116.
Rostock. In das hiesige zufolge Verfügung vom 5. d. M. sub Fol. 472, Nr. 970:
Col. 3: Otto Wiggers.
Col. 4: Rostock.
Haack zu Rostock.
Piper.
Rüdesheim. Oeffentliche Bekau Im Jahre 1892 werden die
Königliches Amtsgericht. 8
1ö“
und Genossenschaftsregist
Rheinbach. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 128 Hansen mit dem Niederlassungsort
Rheinbach, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. Bekanntmachung. Für das Geschäftsjahr 1892 erfolgt die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Handelsregister des
Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die zu Köln erscheinende Kölnische Volks⸗
4) das hierselbst erscheinende Kreis⸗Intelligenz⸗ Blatt
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das erfolgt gemäß §. 147 des
der Bekanntmachung, betreffend die Führung
Rheinbach, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. 1 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister gl werden für das nächste Jahr durch folgende Blätter
3) Volksblatt für Rbeine u. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister ve werden durch das letztere Blatt allein bekannt ge⸗
Bekanntmachung. Im Jahre 1892 werden von dem unterzeichneten
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) in das Genossenschaftsregister durch
Preußischen Staats Anzeiger, b. das Westfälische Volksblatt zu Paderborn, 3) in das Zeichenregister und in das Musterregister
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger m
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg O0./sS. Bekanntmachung.
Im Jahre 1892 werden die auf das Handels⸗, und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts sich beziehenden Geschäfte von
Secretairs Garbe bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen wird er⸗ im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, der der Schlesischen Zeitung
kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Deutschen Neichs⸗An⸗ Anzeiger
Rosenberg O./S., den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Col. 5: Kaufmann und Schiffsmakler Friedrich
Rostock, den 7. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Königlichen Amtsgericht erfolgten Han
[52020]
n Inhaber der zu Großbülles⸗
[52025]
durch folgende und Königlich
Bonner Volks⸗
etreffend die Er⸗ ften, bezw. §. 5 des Juli 1889 durch nannten Blätter, General⸗Anzeiger
[52013] 8
Umgegend. “
Gt. [52026]
und Königlich
zu Paderborn; und Königlich zu Reichs⸗ und
[52288] s
Mitwirkung des
erfolgen.
12299] Handelsregister i heute eingetragen
d
1852014]
bei dem hiesigen Einträge in das eer im 1 g
Saarbrücken. Handelsregister
Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1 Zeitung unter der Firma der Gesellschaft
Bank zu Forbach der Kaufmann Leopold Hofmann zu Forbach zum Stellvertreter des Monaten, vom 14. bestellt worden, mit Bank zu zeichnen und die Bank bei allen Rechts⸗ handlungen zu vertreten.
Saarlonis.
Firma C. schafter: 1) Beide Kaufleute zu Saarlouis ü
Saarlonis.
1) Jakob Emil B
„den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
[52038]
des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 3. De⸗ zember 1891 wurde die Schanzenberg mit dem Sitze zu Saarbrücken unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Diese Aktiengesellschaft hat als Gründer:
Firma Dampfziegelei
1) die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Saarbrücker Dampfziegelei: Bruch, Lütgen & Cie zu Malstatt⸗Burbach,
2) Friedrich Obenauer, Kaufmann,
3) Ludwig Friedrich Sehmer, Maurermeister und Fabrikant,
4) Ludwig Ferdinand Jolas, Kaufmann,
5) Friedrich Ries, Möbelfabrikant,
6) Heinrich Ries, Möbelfabrikant, diese alle zu Saarbrücken wohnend.
Der Gegenstand des Unternehmens ist laut Ge⸗ sellschaftsvertrag, gethätigt vor Notar Eglinger zu St. Johann, vom 4. November 1891, der Erwerb von Gründstücken im Banne von Saarbrücken, der Errichtung einer Ziegelei auf denselben, der Ziegelei⸗ betrieb, Handel mit Rohstoffen und Erzeugnissen der Thonindustrie. 3
Die Gesellschaft, deren Dauer unbestimmt ist, hat ein Grundkapital von 250 000 ℳ eingetheilt in
0 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ,
die von den Gründern alle übernommen sind.
Der Gründungsaufwand wird insgesammt von den ründern persönlich getragen.
Die Aktien sind alle gleichwerthig und haben alle eiche Rechte.
Alle Bekanntmachungen durch den
erfolgen 8 Saarbrücker
und die
Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind laut Akt
vor Notar Eglinger zu St. Johann vom 4. No⸗ üi. 1891 durch die Generalversammlung ge⸗ wählt:
1) Hermann Lütgen, Fabrikant zu Eschweiler, 2) Theodor Sehmer, Fabrikant Johann, 3) Friedrich Obenauer, Kaufmann, zu Saar⸗ brücken, 4) Ludwig Friedrich Sehmer, Maurermeister hier. Als Mitglieder des Vorstandes sind vom Auf⸗
sichtsrath durch denselben notariellen Akt bestellt:
1) Friedrich Bruch, Kaufmann und Fabrikant zu Malstatt,
2) Ludwig Ferdinand Jolas, Saarbrücken,
Kaufmann zu
von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft
verteten und die Firma zu zeichnen Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der
Weise, daß ein Vorstandsmitglied unter die Firma seinen Namen setzt.
Die Revisoren sind: Rechtsanwalt Dr. Brügge⸗ ann zu Saarbrücken, Buchhalter Bartz zu St.
Johann.
Saarbrücken, den 3. Dezember 1891.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.
zargemünd. Bekanntmachung. 52049) Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Forbacher vom 14 November 1891 ist
Direktors auf die Dauer von drei November 1891 an gerechnet, dem Rechte, die Firma der
Saargemünd, den 30. November 1891. Der Landgerichtssekretär: Bernhard.
. Bekanntmachung. [52034] Im Gesellschafts⸗Register wurde bei Nr. 40,
woselbst die Firma „C. Fribonrg“ mit dem Sitze iu Saarlonis eingetragen ist, vermerkt: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit der ribourg Nachfolger“ auf die Gesell⸗ akob Emil Fränkel, 2) Jakob Schrotter, &. ene sbfcgegangen und er die Firma C. ourg erloschen. Saarlonis, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
[52033]
Bekanntmachung. Gesellschaftsregisters ist die
Unter Nr. 51 des
offene Handelsgesellschaft in Firma C. Fecs andelsge Firma „ Fribourg
mit dem Sitze zu Eaarlonis ein⸗ etragen.
Die Gesellschafter sind:
tänkel, 2) Jakob Schrotter, leute zu Saarlouis.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be⸗
zu St.
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das vorbenannte
Kreisblatt veröffentlicht.
St. Vith, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht G
Schleusingen. Bekanntmachung. [52031]
Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister für den Bezirk des Königlichen Amts⸗
gerichts Schleusingen werden im Jahre 1892 durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Henneberger Kreisblatt, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur
durch
a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
b. das Henneberger Kreisblatt
bekannt gemacht werden. 8
Schleusingen, am 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schönberg i./H. Bekanntmachung. [52051] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden während des Geschäftsjahres 1892 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hamburgischen Korrespondenten, die Kieler Zeitung und den Schleswig⸗Holsteinischen Herold (Probsteier Nach⸗ richten) bekannt gemacht werden.
Schönberg i./H., den 1. Dezember 1891
Königliches Amtsgericht. Loeck. Schweidnitz. Bekanntmachung. 152029]
In dem Geschäftsjahr 1892 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte aus dem Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Schweidnitz durch den Amtsgerichts⸗Rath Dr. Adam⸗ kiewicz unter Mitwirkung des Sekretärs Findeklee bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen 8.
a in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird durch
den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeigrr, die Schlesische ; . 8 die 1 Zeitung und die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz, bei kleineren Genossenschaften nur durch die beiden erstgenannten Blätter,
b. in das Zeichen⸗ und Musterregister wird nur durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger stattfinden.
Schweidnitz, den 3. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Handelsregister [52036] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft: Eisenindustrie zu Menden und Schwerte am 3. Dezember 1891 nachstehende Ver⸗ änderung eingetragen:
An Stelle des bisherigen §. 9 der Statuten tritt der nachfolgende § 9:
Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern, welche sämmtlich vom Auf⸗ sichtsrath gewählt und bestellt werden.
Der Aufsichtsrath kann für die Fälle des Be⸗ dürfnisses Stellvertreter der Vorstandsmitglieder er⸗ nennen; — bestellt er solche Vertreter für einen im Voraus begrenzten Zeitraum aus seiner Mitte, so ruht deren Thätigkeit als Mitglied des Aufsichts⸗ raths bis zur Entlastung durch die Generalversamm⸗ lung. — Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsrathes Prokuristen zu ernennen.
gültigen Zeichnung der Gesellschaftsfirma gehört:
1) Wenn zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind, die Unterschrift Beider gemeinschaftlich oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes gemeinschaftlich mit einem Stellvertreter oder mit einem Prokuristen.
2) Wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, die Unterschrift desselben und eines Prokuristen.
Die Stellvertreter und Prokuristen haben ihrem Namen einen ihr Verhältniß zum Vorstande beziehungsweise zur Gesellschaft andeutenden Zusatz beizufügen. Die Namen der zur Vertr tung Be⸗ rufenen und der Prokuristen sind öffentlich bekannt zu machen.
Die Legitimation der Vorstandsmitglieder, ihrer Stellvertreter und der Prokuristen erfolgt durch Aus⸗ iug aus dem Handelsregister, die der übrigen Be⸗ amten der Gesellschaft durch Bescheinigung des Vorstandes.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (S cholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗
onnen und ist zu deren Vertretung sowie zur Zeich⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den
ber 1891 eingetragen.
8 Siegen.
dieses Jahres erforderlichen Bekanntmachungen über Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und
öffentlichen Anzeiger zum Königsberger Regierungs⸗
Amtsblatt, die Köniasberg er Hartung'sche und die
Königsberger Allgemeine Zeiturg erfolgen.
Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen außer durch den Reichs⸗ und Staats⸗ An zeiger durch die Ermländische Zeitung.
Seeburg, den 3. Dezember 1891. .
Königliches Amtsgericht. “
[52035]
Seesen. Bei der Fol. 80 des hiesigen Handels⸗
registers eingetragenen Firma L. Himstedt ist heute
vermerkt, daß unterm 28. November 1891 über das Vermögen des Firmeninhabers, Kaufmanns Ludwig Hijmstedt hieselbst das Konkursverfahren eröffnet ifl. Seesen, den 2. Dez mber 1891. Herzo
Siegen. Handelsregister [52046] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 605 die 1 Jean Hübinger und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Hübinger zu Sieghütte am .November 1891 eingetragen. Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [52040]
des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 606 die irma Franz Conen und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Conen zu Siegen am 9. Novem⸗
Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
siegen. Handelsregister [52039 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 607 die Firma Hermann Loos und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Loos zu Siegen am 12. No⸗ vember 1891 eingetragen.
Schlenke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Siegen. Handelsregister [52045] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 608 die Firma Daniel Markord und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Markord zu Siegen am 13. November 1891 eingetragen.
Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [52044] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 609 die
Firma Lud. Nickel und als deren Inhaber der
Kaufmann Ludwig Nickel zu Siegen am 13. No⸗
vember 1891 eingetragen.
Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [52041] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 610 die
Firma J. H. Holdinghausen und als deren In⸗
haber der Obersteiger Johann Heinrich Holding⸗
hausen zu Achenbach am 18. November 1891 ein⸗ getragen.
Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Handelsregister [52043] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 611 die
Firma Th. Meckel und als deren Inhaber der
Handelsmann Theodor Meckl zu Siegen am
27. November 1891 eingetragen.
Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [52047] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Der Lederfabrikant Hermann Berg zu Siegen hat
für seine zu Siegen bestehende, unter der Nr. 130
des Firmenregisters mit der Firma Herm. Berg
eingetragene, Handelsniederlassung den Lederfabri⸗ kanten Hermann Höpiner zu Siegen als Prokuristen
bestellt, was am 28. November 1891 unter Nr. 232
des Prokurenregisters vermerkt ist.
Schlenke,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 612 die Firma Herm. Langenbach und als deren Inhaber der Metzger Hermann Langenbach zu Siegen am 28. Nooember 1891 eingetragen.
Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52037] Soest. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 „Firma Aktien Gesellschaft für Gas⸗ beleuchtung zu Soest“ folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1891 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und sind die Direktionsmitglieder Heim, Wenning und Jerrentrup zu Liquidatoren ge⸗ wählt.
Eingetragen am 2. Dezember 1891.
Die Gläubiger werden gemäß Art. 243 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Soest, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Soldau. Bekanntmachung. [52028] Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das Handelsregister für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Soldau Ostpr.: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der Königsberger Hartungschen Zeitung, 4) im Neidenburger Kreisblatt, “ öffentlich bekannt gemacht werden. G Soldan, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
[52032] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 340 Aktiengesellschaft Firma Solinger gemeinnütziger Bauverein zu Solingen. — Zufolge Protokolles des Aufsichtsrathes vom 29. Sep⸗ tember 1891 wurden zu Mitgliedern des Vorstandes — §. 6 des Statuts auf die Dauer von 3 Jahren gewählt: .
1) Richard Berg, Kaufmann, 1 2) Wilhelm Maus, Bauunternehmer, 3) Cuno Haarbaus, Banquier, alle in Solingen. Solingen, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. III.
8 1“ 8
n0n Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 248. Die Seitens der Firma Jagen⸗ berg & Cie zu Papiermühle bei Solingen dem Kaufmann Friiedrich Bierbrauer daselbst ertheilte Prokura. Solingen, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
8 Sprottan. Bekanntmachung. [52297] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 208 die Firma Carl Koehler jun. zu Sprottan und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Koehler jun. in Sprottau heute eingetragen worden. Sprottan, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
““ 152050] Stade. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register werden im Jahre 1892 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, .3) im Stader Tageblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister in den Blättern ad 1 und 3 bekannt gemacht werden. Stade, den 2 Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. I. 86 Stassfurt. Bekanntmachung. [52295] Im Jahre 1892 werden für den diesseitigen Gerichtsbezirk die Eintragungen in das Handels⸗ register durch
den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und
die Staßfurter Zeitung,
diejenigen in das Geno enschaftsregister durch
den Deutschen Neichs⸗Anzeiger,
das amtliche Kalbesche Kreisblatt und
die Staßfurter Zeitung,
11“ in das Zeichen⸗ und Musterregister
dur
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger allein veröffentlicht werden. Staßfurt, den 1. Dezember 1891.
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Stepenitz. Bekanntmachung. [52053] Diejenigen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres 1892 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister beziehen, werden in folgenden Blättern veröffenklicht werden: a. in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, b. in dem „Oeffentlichen Anzeiger zum Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Stettin“, c. in der „Kamminer Kreiszeitung“. Stepenitz, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Pauli.
Strasburg i./U. Bekanntmachung. [52030] Die Bekanntmachungen des unterzeichneten Ge⸗ richts, betreffend die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts, und Musterregister, erfolgen im Laute des Jahres 1892 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) die Prenzlauer Zeitung (Kreisblatt), 5) das Strasburger Volks⸗ und Wochenblatt. Strasburg i./ U., den 1. De ember 1891. Königliches Amtsgericht.
Strehlen. Bekanntmachung. [52296] Für das Jahr 1892 erfolgen die Beannt⸗ machungen 1) für das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, und das Kreisblatt zu Strehlen, 2) für das öö durch den Reich s⸗Anzeiger und das Kreisblatt zu Strehlen, 3) für das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Reichs⸗Anzeiger. Strehlen, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Goldschmidt. 8 8 52052]) Strelitz. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung erfolgen. “ Strelitz, den 2. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.
[52292]
Suhl. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Börsenzeitung, das Henneberger Kreisblatt und die Henneberger Zeitung, 8 die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Henneberger Zeitung bekannt gemacht werden Suhl, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht..
Tangermünde. Bekanntmachung. [52054]
Die Eintragungen in die Handels⸗ Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗ und Musterregister des hie gen Amtsgerichts
werden während des Jahres 1892 durch
a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. den Tangermünde'r Anzeiger
bekannt gemacht werden.
Tangermünde, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tost. Bekanntmachung. [52300]
Die im Laufe des Jahres 1892 erfolgenden Ein⸗
tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗
register des unterzeichneten Gerichts werden
1) durch den „Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin,
2) durch die „Schlesische Ffibano. zu Breslau, 3) durch den „Oberschlesischen Anzeiger“ zu Ratibor 1 1 bekannt gemacht, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister dagegen nur in dem zu 1 be⸗ zeichneten Blatte veröffentlicht. 1 Tost, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.;
EE1“ 2ngg g
42 2 3 Tremessen. Bekanntmachung. ,152056] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister, sowie die Eintragungen in das Register, betreffend die Aus⸗
Königliches Amtsgericht.
schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
8 [52057] Triebel. Im Jahre 1892 werden Seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a/Oder, das Forster Wochenblatt und das Sorauer Wochenblatt öffentlich bekannt gemacht werden.
Triebel, den 3 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht
1 [52055] Triebel. In unserem Prokurenregister ist zu Folge Verfügung vom 4. Dezember 1891 unter Nr. 8 folgende Eintragung erfolgt:
Prinzipal: Glashüttenbesitzer Clemens Geigk zu
Zuülmsdorf,
Firma: Clemens Geigk, Tafelglashütten⸗
werk in Zilmsdorf vei Teuplitz.
Ort der Niederlassung: Zilmsdorf.
Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter NLr. 33 des Firmenregisters.
Prokurist: Frau verehelichte Fabrikbesitzer Geigk,
Marie geborene Bunge, zu Zilmsdorf. Triebel, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 152059] Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen im Handels⸗ und Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wird im Jahre 1892 a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,; b. in der Schlesischen Zeitung, c. im Staodtblatt für Ujest und Umgegend;
erfolgen. 1. Dezember 1891.
Ujest, den — 18 Königliches Amtsgericht.
Uslar. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des
Jahres 1892 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Pannoverschen Courier, 3) in den zu Uslar erscheinenden Sollinger⸗ Nachrichten veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften (§. 147 Gesetzes vom 1. Mai 1889) werden nur in den Sollinger Nachrichten (oben zu 3) erfolgen. 8 Uslar, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II
Verden. Bekanntmachung. [52304] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts sollen im Jahre 1892 veröffentlicht werden durch:
1) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
2) den Hannoverschen Courier,
3) die Hannoversche Volkszeitung in Verden,
4) das Verdener Anzeigenblatt. Für die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschaftsregister tritt noch der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger in Berlin hinzu. Verden, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
“
“ 165 2206] Warin. Im Geschäftsjahr 1892 werden die in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgten Eintragungen durch den Deutschen Neichs Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, für größere Genossenschaften daneben durch die Rostocker Zeitung bekannt gemacht werden. 1 ” .“ War in, den 3. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Werden. Bekanntmachung. [51546]
Für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts werden
im Laufe des Jahres 1892 die Etntragungen:
in das Handelsregister:
durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Rheinisch⸗West⸗ fälische Zeitung und durch die Werdener bez. Kettwiger Zeitung; 8
b. in das Genossenschaftsregister: 8 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung
bekannt gemacht werden.
den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.