— 82* . 8 1 „ 8 8 6 2 z 8 2* E“ “ 1“ eee. . er bnhe 8 E 5 1 8 .
Wiedenbrück. Bekaunntmachung. 129be Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, da die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister im Laufe des Jahres 1892 durch
die folgenden Blätter bekannt gemacht werden: durch den Boten an der Ems, 1 durch den Oeffentlichen Anzeiger des Regie⸗ rungs⸗Amtsblatts zu Minden, durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger, 48. durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und daß die Bekanntmachungen derjenigen Eintra⸗ gungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, außer durch den Deutschen Reichs und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger durch de Bote
an der Ems erfolgen werden. Wiedenbrück, 2. Dezember 1891. Kgönigliches Amtsgericht.
“ [52064] Wiesbaden. Das seither unter der Firma Ed. Weygandt zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang auf den Eduard Jacob Fritz Karl Weygandt daselbst übergegangen und wird unter der alten Firma dahier fortbetrieben. Dem⸗ zufolge ist heute die Firma Ed. Weygandt in Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 370 ge⸗ löscht und unter Nr. 1027 des Firmenregisters auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden.
Weiter ist in unser Prokurenregister unter Nr. 259 eingetragen worden, daß für das zu Wiesbaden unter der Firma Ed. Weygandt bestehende Handelsgeschäft (Nr. 1027 des Firmenregisters) dem Kaufmann Georg Hahn zu Wiesbaden Prokura er⸗ theilt worden ist. ““
Wiesbaden, den 27. November 1891.
Köͤnigliches Amtsgericht. VIII.
[52061]) Willenberg. Es werden 1892 für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts die Eintragungen
a. des Handels⸗ und Masterregisters in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in der Königsberger Allgemeinen Zeitung,
b. des Genossenschaftsregisters außer im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in dem Kreisblatt des Kreises Ortelsburg, für kleinere Genossenschaften in dem letzteren allein bekannt gemacht werden.
Willenberg, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung. (52063]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Wipperfürth sind heute bei Nr. 14 des Gesellschartsregisters eingetragen worden:
die zu Wipperfürth wohnenden Kaufleute Heinrich Schwarz und Josef Schmöle als Inhaber der Firma Schwarz & Schmöle mit dem Sitze zu Wipper⸗ fürth.
ah Gesellschaft hat am 2. Dezember 1891 be⸗ gonnen und ist j der der vorbezeichneten Inhaber zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
ööö zufolge Verfügung vom 3. Dezember 891.
Wipperfürth, den 3. Dezember 1891. Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wirsitz. Bekanntmachung. [52062] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts wird im Laufe des Jahres 1892 in folgenden Blättern erfolgen: 1) Deutscher Reichs⸗Auzeiger, 2) Ostdeutsche Presse, 3) Wirsitzer Kreisblatt. Wirsitz, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
1“
51878] Wittlich. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register bei dem hiesigen Amtsgerichte erfolgt für das Geschäftsjahr 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger, die Trierische Zeitung, das Wittlicher Kreisblatt und die Wittlicher Zeitung, jedoch bezüglich der Zweigniederlassung des Spar⸗ und Konsumvereins Alf a. d. Mosel zu Bengel und der Darlehnskassenvereine zu Binsfeld, Mander⸗ scheid, Niederöfflingen, Oberkail außer durch den Deutschen E nur durch das Witt⸗ licher Kreisblatt und die Wittlicher Zeitung. Wittlich, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht II. Peipers, Ametsrichter.
Wittstock. Bekanntmachung. [52067) Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1892 durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Kreisblatt für die Ost⸗Prignitz, 4) die Prignitzer Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden. .“ Wittstock, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Wohlanu. Bekanntmachung. [52065] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 248 ein⸗ getragene Firma H. Zimmer in Wohlau ist ge⸗ löscht worden. Wohlau, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. [52066] Die Eintragungen in das Handelsregister werden für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1892 durch Bekanntmachung in: dem Reichs⸗Anzeiger, dem Greifswalder Kreisanzeiger, 8 dem Wolgaster Anzeiger, der Neuvorpommerschen Post, 8 veröffentlicht werden. 8 Wolgast, den 3. Dezember 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
Wollstein. Bekanntmachung. [52069] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Zeichenregister werden im Jahre 1892 in folgenden Blättern bekannt gemacht werden: 1 Deutsch eichs⸗Anzeiger,
nur durch die beiden zu 1 und 3 benannten Blätter
2) im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu] 8
Posen, 3) im Posener Tageblatt, 4) im Bomster Kreisblatt. — Wollstein, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Zanow. Bekanntmachung. [52307] Die Eintragungen in die Handels⸗ und Muster⸗ register für den Bezirk des Amtsgerichts zu Zanow werden im Jahre 1892 durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Kösliner General⸗Anzeiger. “ Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister
veröffentlicht werden.
Die auf die Führung der Register bezüglichen Ge⸗ schäfte werden durch das Königliche Amtsgericht zu Zanow bearbeitet werden.
Zanow, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ziesar. Bekanntmachung. [52070] Im Jahre 1892 werden von dem unterzeichneten Amtsgerichte die Eintragungen in 8 a. das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“, die „Magdeburgische Zeitung“ und den „An⸗ zeiger für Ziesar und Umgegend“, . . das Zeichen⸗ und Musterregister durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ entlicht werden. 8 Ziesar, den 2. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altena i. Westf. Handelsregister des [51886] Königlichen Amtsgerichts zu Altena i./Westf. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 betreffend den Consum Verein in den Springen der Vermerk: 8 „Durch Beschluß vom 24. Mai 1891 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen“ am 2. Dezember 1891 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.
Andernach. Beschluß. [51842] Die nach Artikel 13 Handels⸗Gesetz⸗Buches und §. 147 des Genossenschafts⸗Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschrtebenen Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen im Laufe des Jahres 1892 in folgenden öffentlichen Blättern erfolgen: 1 1) Deutscher Reichs⸗ und Kgl. Preußischer Staats⸗Anzeiger, 2) Kölnische Zeitung, — 3) Koblenzer Zeitung, 8 4) Andernacher Volkszeitung. 8 Für folgende kleinere Genossenschaften mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: Eicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Plaidter Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nickenicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Krufter Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Saffiger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Burgbrohler Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sollen die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Koblenzer Zeitung erfolgen. Andernach, den 1. Dezember 1891. Khönigliches Amtsgericht.
Berlin. Genossenschaftsregister [51843] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 147, woselbst die Genossenschaft in Firma: Deutsche Pferdebesitzer Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vermerkt steht, eingetragen.
Der Rittmeister a. D. Friedrich von Buch zu Steglitz ist stellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ worden.
Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 14. März 1891 sind die §§ 2, 12, 15 und 29 des Statuts geändert worden. Hierdurch ist u. A. be⸗ stimmt: 5 b
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mit⸗ gliedern und ebensoviel Stellvertretern. Den vom Vorstande ausgehenden Willenserklärungen und Be⸗ kanntmachungen ist die Firma der Genossenschaft mit den Worten „Der Vorstand“ und die Namens⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter hinzuzufügen.
Berlin, den 5. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. 8 Mila. u“
[52317] Bromberg. Oeffentliche Bekanntmachung. Im Jahre 1592 werden die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . 2) im Bromberger Tageblatt, . 3) in der Ostdeutschen Presse bekannt gemacht werden. Für die kleineren Genossenschaften (§. 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889) jedoch, nämlich: a. die Bromberger Molkerei, b. die Molkerei Woynowo, soll außer dem Reichs⸗Anzeiger als einziges Blatt das Bromberger Tageblatt dienen. Bromberg, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
8
Elmshorn. Bekanntmachung. Während des Jahres 1892 werden:
[51851]
dem „Dentschen RNeichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“,
dem „Hamburger Correspondenten“,
den „Itzehoer Nachrichten“ und
den „Elmshorner Nachrichten“;
2) die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amisgerichts für folgende eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht:
a den Kreditverein zu Elmshorn, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
b. die Genossenschaftsmeierei zu Elmsbhorn, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, durch Insertion in den zu 1 vor⸗ stehend aufgeführten Blättern; 1
c. die Waldgenossenschaft zu Elmshorn, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und dden „Elmshorner Nachrichten“ veröffentlicht werden.
Elmshorn, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. Bekanntmachung. [52312] Auf Folium 10 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Kgl. Amtsgerichts, den Consum⸗ und Sparverein für Grimma und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute verlaut⸗ bart worden, daß der Schneidemüller Friedrich Anton Ehrlich in Grimma als Stellvertreter des Vorstehers ausgeschieden und gegenwärtig der pen⸗ sionirte Eisenbahnschaffner Friedrich Ferdinand Langgemach daselbst Stellvertreter des Vor dieses Vereins ist. Grimma, am 2. Dezember 1891. Koönigliches Amtsgericht. 8 Forkel.
x152313.
Grimma. Auf Folium 13 des Genossenschafts⸗ register für den Bezirk des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein zu Nerchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, ist am heutigen Tage die erfolgte Ab⸗ änderung des Statuts vom 23. Februar 1884 ver⸗ lautbart worden. 1
Die von genanntem Spar⸗ und Vorschußverein, der seinen Sitz in Nerchau hat, ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind im Amtsblatt des Genossen⸗ schaftsgerichts zu veröffentlichen und den Verein bindende Erklärungen von 2 Vorstandsmitgliedern dergestalt abzugeben, daß dieselben zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind gegenwärtig: Adolf Hermann Wolf und Hermann Theodor Wötold, beide in Nerchau wohnhaft. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. Zweck des Vereins ist, durch gemeinschaftlichen Kredit seinen Mitgliedern die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebes zeitweise erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, sowie auch Nichtmitgliedern Gelegen⸗ 8 zur nutzbaren Anlegung von Ersparnissen zu eben. 8 Jeder Genosse darf sich nur mit einem Geschäfts⸗ antheil, der auf 300 ℳ festgesetzt ist, betheiligen.
Grimma, am 2. Dezember 1891.
Koönigliches Amtsgericht. Forkel.
Köln. Beschluß. [52314]
Auf Grund des §. 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und §. 14 des Handels⸗Gesetzbuchs bestimmt das Königliche Amtsgericht, Abth. 7, daß die Ein⸗ tragungen in das bei demselben geführte Genossen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1892 außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden sollen, wie folgt:
I. 1) in der Kölnischen Zeitung zu Köln,
2) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln
für die Kölner Gewerbebank e. G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Köln, 1
II. im Kölner Stadt⸗Anzeiger zu Köln für die übrigen im Stadtbezirke von Köln bestehenden Ge⸗ nossenschaften,
III. im Kölner Tageblatt zu Köln für die im Landkreise Köln bestehenden Genossenschaften.
Köln, den 2. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.
Kottbus. Bekaunntmachung. [52311]
Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in dem Cottbusser Anzeiger und der Cottbusser Zeitung, sofern sie kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, nur im Cottbusser Anzeiger ver⸗ öffentlicht.
Kottbus, den 2. Dezember 189—1.
Königliches Amtsgericht. 8 Liebenwerda. Bekanntmachung. [52315] Im Geschäftsjahr 1892 werden die Eintragungen in unserem Genossenschaftsregister durch den Dent⸗ schen Reichs Anzeiger und das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden. Liebenwerda, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Löbau W./Pr. Bekanntmachung. [51863] Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Laufe des Geschäftsjahres 1892 im Reichs⸗Anzeiger, im Graudenzer „Geselligen“ und in der hiesigen Drewenzpost, und bei kleineren Genossenschaften außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Drewenzpost, bekannt emacht werden. Löbau W.,/ Pr., den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht
8 Genofsen [52316] i unserem Genossens ist zu Nr. 17, woselbst bgö der Kurhessische Ceutral Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Marburg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Das bisherige Vorstandsmitglied August Wedekind, Eisenbahnstationseinnehmer zu Marburg, ist aus⸗
,1) die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts durch Insertion in 8
geschieden. Als neues Vorstandsmitglied ist der Stations⸗
Afsistent Franz Schimmel zu Marburg gewählt.
Eingetragen am 4. Dezember 1891. Marburg, am 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.
8 [52360] Oberstein. Die Bekanntmachung der im Jahre 1892 erfolgenden Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den zu Kreuznach erscheinenden 8 „General⸗Anzeiger für Stadt und Land“ geschehen.
Oberstein, den 4. Dezember 1891. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. —
I“
Soldau. Bekanntmachung. [51868]
Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Soldau, Ostpr., außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger b
a im Graudenzer Geselligen,
b. im Neidenburger Kreisblatt,
— für kleinere Genossenschaften im letzteren allein — öffentlich bekannt gemacht werden.
Soldau, den 1. Dezember 1891. “
Königliches Amtsgerich Stolzenau. Bekanntmachung. 6951869]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1892 durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischem Staats Anzeiger in Berlin annoverschen Couriekr,“ 3) das Stolzenauer Wochenblatt, 4) das Hoyaer Wochenblatt veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für den Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Wiedensahl, e. G. m. u. H., und für die Molkereigenossenschaft zu Steyerberg, e. G. m. u. H., werden außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur im Stolzenauer Wochenblatte erfolgen.
Stolzenau, den 3. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht I.
Strasburg i. U. Bekanntmachung. [518731 Die den Vorschußverein und die Molkereigenossen⸗ schaft zu Strasburg i. U. eingetragene Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1892 wiederum durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Strasburger Volks⸗ und Wochenblatt. Strasburg i. U., den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Tessin (Meckl.). In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist heute zu Nr. 2 zur Firma „Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Sanitz e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ bezüglich deren Rechts⸗ verhältnisse eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Fricke zu Neu⸗Sanitz ist der Gutsbesitzer Düsing auf Reppelin wiederum zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. 5
Tessin (Meckl.), 7. Dezember 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Welzheim. [51875] Königl. Württ. Amtsgericht Welzheim. Bekanntmachung in Genossenschaftssachen.
Am 4. Dezember 1891 ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden der Darlehenskassen Verein Pfahlbronn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem
Sitz in Pfahlbronn.
Laut Gesellschaftsvertrags vom 30. November 1891 hat der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Jakob Mößner, Schultheiß, Vorsteher,
2) Johannes Tränkle, Weber, Stellvertreter, in
3) Karl Eisemann, Wirth und Pfahlbronn, Gemeinderath,
4) Georg Knödler, Bauer,
5) Christian Knödler, Anwalt und Gemeinderath in Brech, G.⸗B. Pfahlbronn.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein geschehen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Zu Bekanntmachungen benützt der Verein den „Boten vom Welzheimer Wald’.
Während der Dienststunden des Gerichts ist jedem die Einsicht der Liste der Genossen gestattet.
Oberamtsrichter Herrmann.
[52309]
Wismar. Die Bekanntmachungen der Eintra⸗
gungen in das Genossenschaftsregister des unterzeich⸗
neten Gerichts erfolgen für das Jahr 1892 durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8
die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen,
ce. das Mecklenburger Tagesblatt. 3 Wismar, den 2. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
[51879] Wolfach. Nr. 12 913. Zu O. Z. 5 des diesseitigen Genossenschaftsregisters — landwirtschaftl. Kon⸗ sumverein und Absatzverein Kirnbach, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober I. Js. wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst und als Liquidatoren derselben Johann Georg Wöhrle Krämer und Christian Faist, Rathschrei beide von Kirnbach, bestellt.
Wolfach, 3. Dezember 1891.
Gr. Amtsgericht. Seitz.
1“
[523085)
Bearmen:
Ziffer 1 4
Würnburg. Bekanntmachung. [51877] Die Veröffentlichung der Einträge in das dies⸗ gerichtliche Genossenschaftsregister erfolat im Jahre 1892 außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in folgenden Blättern: 8 a. für sämmtliche Genossenschaften im Würzburger Generalanzeiger und außerdem b. für den Spar⸗ und Vorschußverein Kitzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HKaftpflicht, in der Kitzinger Zeitung. Würzburg, am 3. Dezember 1891. Kggl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. 1 Der Vorsitzende: 8 (L. S.) Kliem, Kgl. Oberlandesgerichtsratb.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlichtt)
Augustusburg. 8 [52324¹]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. Eppendorfer Industrie⸗Gesellschaft vorm. König & Rebentisch in Eppendorf, ein Federkastendeckelbild in Buntfarbendruck, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr.
Aungustnsburg, am 4. Dezember 18—1.
8 Königliches Amtsgericht.
Hentschel.
[51720]
Im Laufe des Monats November 1891 sind im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts folgende Eintragungen bewirkt:
1) Nr. 1663. Firma Wülfing & Chevalier
in Barmen: Umschlag mit 5 Muster von Wolle, Baumwolle und Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 6484, 6486, 6487, 6500, 6501, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeidet am 4. November 1891, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. .2) Nr. 1664. Firma Rittershauns & Sohn in Barmen: Umschlag mit 3 Bandmuster, ver⸗ siegelt, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern 5226 bis 5228, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1891, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
3) Nr. 1665. Firma H. G. Grote in Barmen: Umschlag mit 33 Muster. schwarz kouleurter Krepp⸗ kordel mit und ohne Metallgespinnst, versiegelt. Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern Alt. 2985 A. in 7 Abschnitten, Art. 2985 B. in 4 Abschnitten, Art. 2985 D. in 8 Abschnitten, Art. 2985 D. E. F. G. H. J. K. L. M N. 0. P. Q. R., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1891, Mittags 12 Uhr.
4) Nr. 1666. Firma Kruse & Breying in Barmen: Umschlag mit 6 Muster von Talllen⸗ bänder (Beltings), verschlossen, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 5667, 5677, 5678, 5679, 5680 5681, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1891, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
5) Nr. 1667. Firma Geist, Hahne & Cie in 1 Umschlag mit 4 Muster halbseidener Besatzartikel, offen, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Art. 3882, 3883, 3884, 3885, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. November 1891, Mittags 12 Uhr.
6) Nr. 1668. Fabrikant Carl Blanke in Barmen: Umschlag mit 4 Muster von Verpackungen für Papierwaaren, offen, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Nr. 1892, 327, 328, 326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1891, ⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
7) Nr. 1669. Firma Bergmann & Mesenhol in Barmen: Umschlag mit 1 Spitzenmuster, ver⸗ siegelt, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummer Art. 835, Nr. 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1891, Nachmittags 4 Uhr.
8) Nr. 1670. Firma Bergmann & Mesen⸗ hol in Barmen: Umschlag mit 1 Spitzenmuster, versiegelt, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummer Art. 836, Nr. 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1891, Nachmittags 4 Uhr.
9) Nr. 1671. Firma Gebr. Seel in Barmen: Packet mit 8 Master, Ornamente für Kleider, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Art. 395 bis 402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
10) Nr. 1672. Firma W. Schüller & Sohn n Barmen: Umschlag mit 10 Band⸗Muster, ver⸗ chlossen, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 1211, 11212, 11213, 11214, 11215, 11216, 11217, 1218, 11219, 11220, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ “ am 30. November 1891, Vormittags 0 4
önigliches tsgericht I. 1 Königliches Amtsgericht I. zu “
[51727 In das Musterregister ist eingetragen: — Nr. 414. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen:
in einem versiegelten Packer 30 Muster von Innen⸗
und Außen⸗Etiquetten und Bandrolle für Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 15675 bis 15678, 15724 bis 15727, 15729 bis 15732, 15739 bis 15743, 15745 bis 15750, 15759 bis 15762, 15765, 15781, 15782, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
23. Novb. 1891, Nachmittags 4 Uhr. „Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 230 eingetragenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster a. von Bier⸗ etiquetten mit den Fabriknummern 41 bis 43, b. von Innen⸗ und Außenetiquetten für Cigarrenkisten mit den Fabriknummern 9924, 11020, 11022 weitere Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet. Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. Dezbr. 1891. .““ C. H. Thulesius Dr.
Hanau. [51713]
In das Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 502. Firma Kunstgewerbliche Werkstätte Großaunheim Rhein & Co in Großaunheim, 10 Muster Nr. 603, 402, 902, 1012 bis mit 1016, 1100 und 1200, für plastische Er⸗ zeugnisse, in einem versiegelten Packet; Schutzfrist
Jahre; angemeldet am 5. November 1891, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. 1““
Hanau, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. I.
Niederwüstegiersderf.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 76. Firma Websky, Hartmann 4£ Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster für Decken, Servietten, Stoffe, 4 Muster für Handtücher, 3 Muster für Wischtücher, 1 Muster für Schürzenstoffe, 1 Muster für Transparentstoffe, Fabriknummern 1292 — 1307 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Feufneldet den 31. Oktober 1891, Nachmittags
r. Niederwüstegiersdorf, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Niederwüstegiersdorr. [51716]
In unser Musterregister ist eingetragen:
alte Nr. 79. Firma Websky, Hartmann d. Wiesen in Wüstewaltersdorf hat für die unter Nr. 79 eingetragenen Muster für Decken. Servietten und Stoffe, Fabriknummern 869, 870, 879, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre vom 15. Nooember 1891 ab angemeldet.
Niederwüstegiersdorf, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. [51719] Nr. 44796 Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Band III O.Z. 186. Firma Carl Maurer
hier, 15 Naturmuster von mattierten Steinen für
Ringe, Nadeln, Knöpfe, Medaillons, Anhänger und
Broches mit den Geschäftsnummern 19, 70, 80, 81,
85, 86, 91, 92, 115, 117, 118 und 120, sowie
24 Musterabdrücke für Dessinierung von matten
Steinen für Ringe, Nadeln, Medaillons. Knöpfe,
Anhänger, Broches, anwendbar auf Halbedel⸗ und
falsche Steine aller Größen und Fagonen mit den
Geschäftsnummern 86, 94 ½, 107 ½, 111, 112, 119,
120 ⅛, 121, 121¼, 121¼, 123 — 136, versiegelt, Schutz⸗
frist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse,
angemeldet am 7. November 1891, Mittags 12 Uhr
2) Band III O.⸗Z. 187. Firma Gebrüder Hepp hier, 1 Zeichnung eines Flaschenhalters mit Feder⸗ verschluß zur Herstellung in Metall mit der Ge⸗ schäftsnummer 3, versiegelt, Schutzfrist 6 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. November 1891, Nachmittags 4 Uhr.
3) Band III O.⸗Z. 188. Mechaniker Gottlieb Rometsch hier, 7 Zeichnungen und 1 Modell eines zu einem Stern sich öffnenden Bijouterie⸗Anhängers, lowie Briefbeschwerer mit den Geschäftsnummern 1—7, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. No⸗ vember 1891, Mittags z½12 Uhr.
4) Band III O.⸗Z. 189. Firma Andreas Daub hier, 2 Armbaadzeichnungen mit den Geschäfts⸗ nummern 8200 und 8200 ¼4, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Myoster für plastische Erzeusgnisse, angemeldet am 25. November 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Pforzheim, den 2. Dezember 1891.
Gr. Bad. Amtsgericht II
Dr. Sautier. .X“ Plauen.
[51726
In das Musterregister ist eingetragen: —
Nr. 1142. Firma E. B. Knabe in Plauen ein verschlossenes Paket, enthaltend a. 6 Muster zu Häkelgardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4832, 4833, 4834, 4835, 4836, 4837; b. 19 Muster zu Häkelborden, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4831, 4858, 4859, 4860, 4861, 4862, 4866, 4867, 4868, 4869, 4870, 4871, 4872, 4873, 4874, 4875, 4876, 4877, 4878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1891, Nachmittags ¼5 Uhr.
Nr. 1143. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket, enthaltend a. 4 Muster zu 2 kantigen Häkel⸗ gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4909 bis 4912; b. 20 Muster zu 1kantigen Häkelgardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4838 — 4857; c. 10 Muster zu Häkel⸗Vitrages, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4879 — 4888, Schutzfrist 3 Jahre, ofmheldet am 10. November 1891, Vormittags
r.
Nr. 1144. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket Nr. 123 mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7727, 7728, 7730, 7731, 7732, 7733, 7737, 7738, 7741, 7742, 8446, 8484, 8508, 8509, 8519, 8542, 8543, 8548, 8555, 8556, 8557, 8558, 8559, 8560, 8561, 8562, 8563, 8567, 8568, 8570, 8571, 8572, 8573, 8574, 8575, 8577, 8578, 8583, 8584, 8586, 8587, 8588, 8589, 8590, 8591, 8592, 8594, 8597, 8598, 8605, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 10 November 1891, Vormittags /112 Uhr.
Nr. 1145. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 124 mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8606, 8607, 8609, 8610, 8611, 8612, 8613, 8614, 8615, 8621, 8622, 8623, 8624, 8625, 8628, 8629, 8630, 8631, 8633, 8636, 8637, 8638, 8639, 8640, 8641, 8642, 8643, 8644, 8645, 8646, 8647, 8648, 8649, 8650, 8655, 8656, 8657, 8658, 8660, 8661, 8664, 8666, 8667, 8671, 8672, 8677, 8678, 8679, 8681, 8693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1891, Vormittags ⁄¼12 Ühr.
Nr. 1146. Firma E. B. Knabe in Plauen, 1 Paket mit 20 Mustern zu Häkel⸗Vitrages, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4889 bis 4908. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1891, Nachmistags ¼ 3 Uhr.
Nr. 1147. Firma Meinhold & Sohn in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Gardinen und Tapisse⸗ rie, verschlossen, Flächenzeugnisse, Geschäftsnummern 1231, 1232, 1236, 1240/1004, 1232/1065, 1027/991, 1004/1066, 1231/1067, 1231/1068, 1231/1069, 1236/1070, 1236/1071 „ 1236/1072, 1236/1073, 1236/1074, 1234/1075, 1234/1076, 1129/1077, 1235/1078, 1235/1079, 1235/1080, 1235/1081, 1235/1082, 1235/1083, 1233/1084, 1233/1085, 1233/1086, 1233/1087, 1233/1088, 1233/1089, 1237/1090, 1237/1091, 1237/1092, 1237/1093, 1056/1094, 1239/1095, 1239/1096, 1239/1097, 1239/1098, 1026/1099, 1026/1100, 1193/1101, 1193/1102, 1237/1103, 1237/1104, 1243/1105, 1243/1106, 1243/1107, 1243/1108, 1027/990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1891, Vormittags ½11 Uhr.
Planen, am 3. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht d
[51738]
Scheibenberg. 88 [51725]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 25, Firma Lonis Edelmann in Schlettan, 1. verschnürtes Packet, enthaltend 6 Karten mit 31 Mustern schwarzer und farbiger, farbig und
schwarz bedruckter heibeaer Franzen, plastische Er⸗
jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Scheibenberg, am 28. November 1891. Ksönigliches Amtsgericht.. J. St.: Mannsfeld, Ass.
Konkurse.
[52132] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Theodor Baumann in Steinbach ist am 7. De⸗ zember 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1892. Anmelde⸗ frist bis 16. Februar 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: am 21. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 27. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Borna, am 7. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei eee daselbst.
blig
[52166] “ “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Adolf Eggerichs in Bremerhaven ist 5. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 15. Januar 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 30. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 27. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1891 einschließlich. Bremerhaven, den 7. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [52114] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Seidemann zu Breslau (Geschäftslokal: am Neu⸗ markt Nr. 2, Wohnung: am Neumarkt Nr. 28) ist ist heute, am 4. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗. walter: der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstr. Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 4. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 9. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 91, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1891. Breslau, den 4. Dezember 1891. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
152107] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Max Lindner, Inhaber der Firma Gebrüder Lindner in Hartmannsdorf, wird heute, am 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Robert Schreyer in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30 Dezember 1891. Anmelde⸗ frist bis 15. Januar 1892. 1. Gläubigerversammlung am 5. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 7. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
acker. 1
. Beglaubigt: 3 (L. S.) Akt. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. [52123] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Rein⸗ hold Gebhardt, hier, Garde du Corpsstraße 11, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Müller zu Charlottenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Dezember 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. Jauuar 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Kirchbofstraße 3, I Treppe.
Charlottenburg, den 7. Dezember 1891.
Zacharias, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52122] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mahnke, in Firma Bang'’s Zweiggeschäft zu Eberswalde, ist heute, am 4. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Hermann Krause ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1891 Anzeige zu machen.
Eberswalde, den 4. Dezember 1891.
Heinrich, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
[52172] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Alexander Ebel zu Essen, Rottstraße Nr. 16 ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eroffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 4. Januar 1892. Anmeldefrist bis
15. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung 4. Jannar 18929, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗
fungstermin 1. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 5. Dezember 1891.
„ Denninghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52103] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo hann Carl Benjamin Lucas hierselbst, Dresdener Platz Nr. 1, wird heute, am 5. Dezem⸗ ber 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Handelesensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungsfrist bis zum 10. Januar 1892 Gläubiger⸗ versammlung den 14. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin ven 29. Jaunnar 1892, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
Schmidt.
Veröffentlicht; Schreyer, Gerichtsschreiber
[52124] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schwarz⸗ und Fein⸗ brot⸗Bäckers Carl Lonis Ferdinand Hicke zu Hamburg, Eimsbüttel, Lindenallee 36 a wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter! Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. Januar k. J., Vormittags 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Deiember 1891.
Zur Beglaubigung: Holste. Gerichtsschreiber.
[52123] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Ernst Wilhelm Arft zu Hamburg, Barabeck, Hamburgerstraße 74 und Holsteinischer Kamp unter 57, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphs⸗ platz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 5. Januar k. Is., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Dezember 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
[52 165] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Josef Marx von Dietkirchen ist heute, am 5. De⸗ zember, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffget. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rintelen von hier Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. März 1892. Termin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie üder die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 4. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
Limburg, 5. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52113] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neunburg p/W. hat mit Beschluß vom 28. d. M., Nachmittags 3 ¾ Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldner bei vorliegender Ueber⸗ schuldung und dargelegter Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses uͤber das Vermögen der Krämerseheleute Andreas und Theres Sieber von Nenkirchen B. beschlossen, den Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Dorrer hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht hier mündlich oder schriftlich zu er⸗ folgen hat, eine Frist bis Dienstag, den 5. Januar 1892, festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses auf Montag, den 28. Dezember I. Js., Vor⸗ mittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin aber auf Samstag, den 16. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Sonntag, den 20. Dezember einschließlich Anzeige zu machen.
Neunburg v. W., den 30. November 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neunburg v./
(L S.) Fischl, K. Sekretär.
[52128] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Wilhelmine Schneider zu Nordhausen wird heute, am 5. Dezember 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Januar 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abth. II.
Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 5. D. zember 1891. Vormittags 11 Uhr, über das Ver mögen des Kaufmanns Georg Kurz dahier Wächterstraße Nr. 7, und seiner Ehefran Betty. geb. Gollwitzer, ebenda, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franken burger dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 4. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin, unter Verbindung beider Termine Mittwoch, den 13. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Justizgebäudes. Nürnberg, den 5. Dezember 1891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschr. des K. Imtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär. Bekanntmachung.
[52110]
(Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 5. De⸗ zember 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Firma Angust Gausser & Co, In⸗