1891 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

v. 9 v Leitzer Maschmmnen

Schl. Gus⸗a⸗ A). Schr iftgieß. Hack , Strl. Spilk. Est Sudenb. Masch. Südd Imra. 40 %: Tapetnfb. Nordh. Tarnowcz.. Union, Bauges. I“ ei ßbier (Ger.). d0. (Bolle). Silhelmj Wyb.. Wissen. Bergwek.

45,00 B 91,00 G [64,00 G 6 1[68,00 G 16,00 bz G 220,10 B

peneaürünürererner ““ 282—85vö852-SööööInen

RvỹFỹFRxEFGEEEIAExE

5 02182283.

Versicherungs⸗Gesellschaften. Sours und Dividende pr. Stc. Oridende Prc1889,1880 .⸗M. Feuerv. 20 % v. 440 885. Rür. Jors⸗G. 200% v. 400 T. 120 Bel. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 4ℳ 120 Brl Feuervs.· G. 20 % v. 1000 176 15 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 ⁄% v. 1000 .. 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℛ.ℳ 176 172½⅔74285 B Seee „G. 20 % v. 500 olr 0 12 [308 G Töln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7., 45 485 TZolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thr. 400 400 [9201 E Toncordia, Lebv. 20 % v. 1000 hℳ. 45 Dt. Fenerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhlr. 98 1450 B D:. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 N. 200 3050 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ,135 1525 B Iv 10 % v. 1000 Thlr 300 3404 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 3230 G Elberf. Feuervrs. 203 % v. 1000 .ℳn. 270 6300 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tht⸗. 200 2950 B ermania, Lebnsv. 20 v. 500 ℳ. 45 1110 B Hladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 . 360 920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 ℳ., 720 720 6800 G Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Al⸗ 30 2 690 G Nagdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 203 1050 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7., 25 320 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Slr. 88 1510 G

10900 B 8 2500 B

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7r. 8⸗ Oldenb. Vers.⸗Ges. 200%0 v. 500 Rlr. 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rℳ. Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thfs. 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Westj. Lld. 10 % v. 1000 bℳ. Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rhr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 N.h. 240 ¹ Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1300 B Union, Hagemaen 88 9 869 I 1 405 G Victoria, Berlin 20 % v. Fhn. 159 Metafia. Berh, 30 % v.1000 . 90 54 1220 B

og= S.

1000 bz B 1800 B 4150 B

à

2⁴ F. 16b050-S G 9v

88,— ⸗21S

A 82

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 9. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in Uebereinstimmung der günstigeren Tendenz⸗ meldungen, die von den fremden Börsenplätzen be⸗ sonders aus Wien vorlagen, in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem

ebiet. 1b 1““ u“ Geschäft entwickelte sich Anfangs ziemlich lebhafter, einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Abschlüsse für sich. Im Verlaufe des Verkehrs trat in Folge von Realisationen ziemlich allgemein eine Abschwaͤchung hervor und die Course gaben wieder etwas nach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Fremde, festen Zins tragende Papiere erwiesen sich recht fest und in Staatsfonds und Renten theilweise belebt, wie namentlich Russische Anleihen, Russische Noten, Ungarische 4 % Gold⸗ rente und Italiener. ,

Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼¾ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien nach fester Eröffnung zu etwas nach⸗ gebender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen wenig verändert, Lombarden und andere österreichische Bahnen Anfangs fest, dann etwas abgeschwächt; Schweizerische Bahnen fester und lebhafter; auch Warschau⸗Wien und Russische Südwestbahn Anfangs fester und mehr beachtet.

Inländische Eisenbahnaktien schwach und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen und Marienburg⸗Mlawka etwas schwächer, Lübeck. Büchen fest.

Bantaltien ziemlich lebhaft; die spekulativen

Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner

Handelsgesellschafis⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank nach festerem Beginn etwas nachgebeno.

Industriepapiere theilweise fester und lebhafter; Montanwerthe im Verlaufe schwächt

Course um 2 ½ Uhr. Tendenz —. Skrips 84,00, Kreditaktien 150,50 Berliner Handelsges. 128,87, Darmst. Bank 123,50 Deutsche Bank 147,25, Disk.⸗

Bank 111,25, Russ. Sank 59,87, Canada Pacific 86,60, Duxer 219 75, Elbethal 96,75, Franz. 121,25 Galizier 95,60, Gotthardb. 134,75, Lombarden 36,75. Lübeck⸗ 23üch. 145,50, Mainzer 111,00, Marienburger 49,87, Mirtelmeer 92,75, Ostpr. 65,75, Schweizer Nordost 107,00, Schweizer Union 67,62, Warschau⸗Wiener 203,25, Bochumer Guß 116,62, Dortmunder 57,00, Gelsenkirchen 138,75 Harpener Hütte 149,50, Hi⸗ bernta 130,50, Laurahütte 106,12, Nordd. Lloyd 103,20, Dynamite Trust 136,12, Egypter 4 % —,—, Zialiener 89,80, Mexikaner 85,70, do. neue 84,00, Kussen 1880 93,50, Russ. Orient III. 62,37. bo. Konsols 93,87, Russ. Noten 196,50, Oesterr. 1860er Loose 119,70, Ungarische 4 % Goldrente 90,00, Türken 17,87.

Breslau, 8 Dezember. (L3. T. B.) (Schluj⸗ Errse.) Neue 3 % Reichsanl. 84,15, 3 ½% Landsch. Tfandor. 6.10, Kons. Türken 17,50, Türk. Loose

860,00, „% ungar Golor. 89,90, Brsl. Diskontobant

Zesl. Wechslr. 91,00, Kreditakt. 149,25,

Flöther Maschinenban —,—, Kattowitzer

des Verkehrs abge⸗

Frankfurt a. M., 8. Dezember. (W. T. B.)] Pfandbriefe 152 ⅛, Große Rufs. Glsenb. 258, Rufs.

luß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,327. Paris. 8328 2 do. 172,50, 4 % Reichsanl. 105,60, Oesterz. Silberrente 78,80, do. 4 1 % Papierrente 79,10, do. 4 % Goldr. 93,50. 1860 Loose 119,70. 4 % ingar. Goldrente 89,70, Italiener 89,20, 18801 Russen 92,60, 3. Orientanl. 62 40, 4 % Spanier 56,20. Unif. Eapyter 96,00, Konv. Türken 17.60 t % türk. Anleibe 82 10. 3 % vort. Anleibe 34 00 5 % serb. Kente 33 90, Serb. Tabackr 85,40 5 % amort. Rum. 96.70, 6 % kons. Mexik. 84 50, Böhm. Weßbahn 298 ¾, Böhm. Nordbahn 157 ½, Franzosen 241 ⅞, Galizier 175 ½. Gottbard bahn 734,60, Mainzer 110,20, Lombarden 74½, Lübeck⸗Büchen 145,50 Nordwestbahn 177, Kredit⸗ aktien 238 ¼8. Darmstädter Bank 123,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 90,80, Reichsbank 143,50, Diskontd Komm. 171,20. Dresdner Bank 132,00, Bochumer Gußstahl 113,80, Dortmunder Union 58,50, Harpener Bergwerk 149,70, Hibernia 130 80, Privatsisk. 3 ¾☛ %. Frankfurt a. M., 8, Dezember. (W. TX. B.) Effekten Speceietaͤt (Schluß) Kreditaktien 240 ½ Franzosen 41 ½¼ Lombarden 74 ¾, ungar. Goldrente 89,90, Gotthardbahn 135,70. Diskonto⸗Kommandit 173,00. Dresdner Bank 134,30, Bochumer Gußstahl 114,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 139,60, Harpener 151,40, Hibernia 131,50, Laurahütte 108,10, 3 % Portug. 34,20. Still. Leipzig, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schlug⸗Surse.) 3 % sächs. Rente 85,00, 4 % do. Anleihe 98,30 Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 195,00, Buschth. Eis. Litt. B. 201,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,00 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,25, Leipziger Bank⸗Aktien 120,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 116,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 215 ,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,00, Leipziger Kanmang.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette⸗Deutsche Elbschiff⸗A. 56,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 123,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 119,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 140,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 93,00, Oesterr. Banknoten 172,65, Mansfelder Kuxe 648. Hamburg, 8. Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗ Surst.)] Preuß. 4 % Consols 105,20 Stilbert 78,50, Oeft. Solbz. 93,00 4 % ung. Goldr. 90 25 1860 Loose 117,70. Italiener 89,70, Kreditaktien 740,50, Franzosen 603,50 Lombarden 178,00, 1880 Russen 90,50, 1883 do. 101,00, 2. Orientanl. 60,25, 3. Orientanleihr 60,50 Deutsche Bank 146,70 Diskonto⸗Kommandit 172,20. Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 112,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 00, Norddeutsche Bank 136,00, Lübeck⸗ Büchen 145,00, Martenburg⸗Mlawta 50 40, Ostpreußischt Südbahn 65,50, Laurahütte 107,00, Norddeutsche Jute Spinnerei 80,00, A.⸗C. Guans⸗W. 140,00, Hamburger Packetf. Akt. 100,50, Dyn.⸗Trust⸗A. 129,00. Privatdiskont 3 ½. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Ed. Silber in Bacren pr. Kilogr. 129,00 Br., 128,50 Gd. Wechselnotirungen: London lg. 20,23 Br., 20,18 Gd., London k. 20,34 Br., 20,29 Gd., London Sicht 20,36 ½ Br., 20,33 ½ Gd., Amsterbam lang 167,20 Br., 166,90 G., Wien lang 171,00 Br., 169,00 Ed., Haris lang 80,30 Br., 80,00 Gd., St. Petersburg lang 193,50 Br., 191,50 Gd., New⸗Pork k. 4,22 Br. 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd. Hamburg, 8. Dezember. (6. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 240,40, Franzosen 604,50, Lombarden 178,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 145,25, Diskonto⸗ Kommandit 172,70, Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 197,50, Laurahütte 107,50, Dortmunder

58,25. Still. 8 Wien, 9. Dezember. (W. T. B.) Sehr fest. Angarische Kreoitaktien 323,00, Oesterreichische Kreditaktien 280,00, Franzosen 282,00, Lom⸗ barden 84,75, Galizier 205,25, Nordwesthahn 206,00, Flbethalbahn 223,75, Desterr. Papierrente 92,17 ½, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,15, 4 % ungar. Goldrente 104,45, Marknoten 7,95, Napoleons 9,35, Bankverein 105,75, Taback⸗ aüftien 156,75, Länderbank 196,00. London, 8 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼¾ % Consols 95 7⁄16, Preußische 4 Consols 105. Italtenische 5 % Rente 90 ½, Lom⸗ barden 8, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ⅝, Kony. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 78, do. Goldre te 92, 4 % ung. Goldrente 90 ½, 4 ° Span. 66 ¾, 3 ½ ⁄% Egypt. 89 ¼, 4 % unif. Egypt. 95, 3 % gaz. 100 ¾, 4 ½ % egvypt. Tributanl. 92, 6 % kons. Mexikaner 85 ½ Dmnomanb 11 %. Suez⸗ aktien 108 ½, Canada Pac. 91 ¼, De Beers Aktien neue 13 8 Platzdisk. 2 ¼, Rte Tinto 18 ⅜, Silber 43 ⅝, 4 ½ % Rupees 73 ⅛, Argent. 5 % Goldanl von 1886 61 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 31, neue 3 % Deutsche Reics⸗Anleihe 83 ½. . Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wten 11,95, Paris 25,40, St. Petersburg 2213/16. Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) ³3 % amortisirbare Rente 96,27 ½⅛, 3 % Rente 95,92 ½, 4 ½ % Anl. 104,85 Ital. 5 % Rente 99,92 ½, Oest. Goldr. 93,00, 4 % ung Goldr. 91,00, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 94,45, 4 % unis. Egypt. 480,62, 4 % spanische

Kommandit 172,00. Dresdner Bank 134,00., National. auhere Anleibe 668, Konvertirte Türken 18 021¼,

Obl. 416,00, Franzosen 622,50, Lombarden 202,50,

Türkische Loose 63,40 5 % Türken

privil

Lomb. Priorität. 314,00, Banque ottomane 543,00, Banque de Paris 717,00, Banque d'Escompte 367,00,

Credit

foncier 1238,00 do. mobilier 161,00, Merwvional⸗Aktien 602,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—. Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akxt. 469,30, Suezkangl⸗Aktien 2741,00, Gaz. Parisien —, B. de France 4595, Ville de Paris de 1871 412. Tabacs Hütom 844 % engl. Cons. 95 Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, Wechsel auf London 25,21, Cheques auf London 25,23, Wechsel Amperdam 7. 206,43, do. Wien I. 211 75, d0. Madrid k. 444,50, III. Orient⸗Anleibe 62 ⅞, Neue 3 % Rente 94,82, Portugiesen 34 ¼, neue 3 % Russen 78 ¾.

2

Zantveeein 109,00, Donnersmarckh. 82,25, 124,00, Wechsel

Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) Boulevarr⸗ verkehr. 3 % Rente 96,02, Italiener 91,10, 4 % ungar. Goldrente 91 ¼, Türten 18,12, Türkenloose 64,25 Spanier 67,09, Egypter —,—, Ottomanbank 543,75, Rio kinto 470,00, Taback⸗ aktten 343,12, 3 % neue Russ. Anleihe 78 ⁄. Fest.

St. Petersburg, 8. Dezember. (W. T. B. London 102,85, Wechsel Berlin 50,40,

Oberschles. Eis. 55,00, Oberschles. Portland⸗Cement Wechsel Amsterdam 84.85, Wechsel Paris 40,80,

83,50, Schles. Cement 117,00, Opp. Cement 82,50. Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 118,75, Schles. inkaktien —,—, Laurahötte 106,25, Verein. Oelf.

93,75, Oest. Bankn. 172,75, Russ. Bankn. 197,50.

Zuwseials 826, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 239, do. von 1866 (gestplt.) 218, Russ. II. Orientanl. 101 ½, do. III. Orientanl. 101 ⅞,

4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗

Südwesthahn⸗Akt. 110 ½¼, St. Petersb. Diskb. 572, do. intern. Handelsbank 474, do. Privat⸗Handelsbk. 262, Russ. Bank für auswärtigen Handel 257 ⅛, ö Peseertebaen, br. Russ. 4 % 1889er Consols 152 ½¼. Priv ont 6 ½.

Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) n. Curse.) Oest. Papterrente Mai⸗Novemher verzl. 78 Oest. Silberr Jan.⸗Juli verzl 77 ¼ Oest. Goldr. 4 % Hheeeeh⸗ L“ e 5 Eisendahnen 119 ¼, do I. Ortentanleihe —, 8 Csecbabnen,1 58 e. » 17 ¾ 3 % olländische Anteihe 5 % garant. Transo.⸗ Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. —, Marknoten 59,40, . Zoll-Conpons 192 Wechsel auf London 12,088. 5

New⸗York, 8 Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½¼, Cable Transfers 4,84 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ½, Canadian Pacifie Aktien 89, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. Nortz Western do. 115 ⅛, Chicago Milwaukee u St Paul do. 77 ½, Illinois Central do. 104 ⅛, Lake Shore Michig. South do. 125 ¾ Louisville u. Nashville do 80 ½ N P. Lake Erie u Weft. do. Northern Pacific Pref. do. 8 orfo 8 Vottber Pref, do. 51,. Atchison Topeka u. Santa g0 43 ¾, Union⸗Pacific do. 40 ½, Denver & Rio Grande Prefered 43 ¾, Silber Bullion 95 ⅛.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.

2

6 Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poltzei⸗Prästdiums. Höchste Niedrigste Preise

3₰

60

Per 100 kg für;

Richtstriob 20 Heu 1124“*“ Erbsen, gelbe zum Kochen Speifebohnen, weiße indfleis von der Keule 1 kg 60 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg.. 70 Hammelfteisch 1 kg. 50 Butter 1 kg. 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. 40 Aale 8 60 Zander 50 8 . 88 eie 5 bbe 40

2SES N

50 20 10 90 90 80 20 20

2„

70

20

v„ 2 a2 u 2

Bleie 1 1 60 Krebse 80 Stük.... 1 50

Verlin, 9. Dezember. (Amtliche Preissefi⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 226,5 Loco 222 236 nach Qual. Lieferungsqualität 228 ℳ, per diesen Monat 227 226,5 227 bez., per Dez.⸗ Jan. 226,5 —,25 bez., per April⸗Mai 224,5 222,75 223 bez. 8

Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 240,5 Loco 230—241 nach Qual. Lieferungsqualität 238 ℳ, inländ. fein 238 239, geringer 230 ab Bahn bez., per diesen Monat 240,5 240—-,75 240 bez., per Dezember⸗Januar 239,5 —,75 239 bez, per April⸗Mai 233,75 234,25 233 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Sroßt und kleine 162 210 ℳ, Futtergerste 163 175 ℳ, nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco Mittelwaare flau. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kün⸗ digungspreis 166 Loco 164 —182 nach Qual. Lieferungsqualität 168 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 166—175, feiner 179 180 ab Bahn und frei Wagen be., per diesen Monat und per Dezbr⸗Januar 166 ℳ, per Jan. Februar 1892 —, per April⸗Mai 171 —,25 - 170,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loec 162 175 nach Qual., per diesen Monat 159 ℳ, per Dez.⸗Jan. —, per Februar⸗März 1892 —, per April⸗Mai 136— 135,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 200 250 Futterwaare 182 186 nach Qualität. 8

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 zg brutto inkl. Sack Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 32,7— 32,6 bez., per Dez.⸗Jan. 32,65 —,55 bez, per Jan.⸗ Febr. 1892 32,6—,5 bez., per April⸗Mai 32,3

32,15 bez. b Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt 150 Gtr Kündigungspreis 61,6 Loco mit Fas —, loco ohne Faß —, per dielen Monat 61,6 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗ Februar —, ver Februar⸗März —, per April⸗Mai 60,7 ℳ, per Mai⸗Juni —. 4 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt kg. Kündigungspreis ℳ, abgel. Anmeldung vom 8/12. 21,3 —, bez., per diesen Monat und per Dezember⸗Jan. 21,3 —, 4 bez.

Oronernodoe Ceeenöneöäenn’ee 1 v“ 4b

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 71,7 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 52 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbraucheabgabe. Etwas matter. Gekündigt 50 000 lI. Kündigungspreis 51,7 Loce mit Faß —, per diesen Mionar 5 (. ,6—,8 bez., per Dezember⸗Januar und per Januar⸗Februar

1892 51,8 —,5 —,7 b März⸗April —, per April⸗Mai 52,8 —,4—,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 l.

per Mai⸗Juni 52,9 —, 6—,7 bez., per Juni⸗Jull 53,2 52,8 53 bez., per Juli⸗August 53,7 —, —,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,25, Nr. 0 30,00— 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Marken Nr. 0 u. 1 34,00 32,75 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sack.

Königsberg, 8 Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen matt. Roggen unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 230. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 156,00, Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 70 ½&, pr. Dezbr. 70, pr. Januar 70.

Danzig, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco niedriger, Umsatz 50 To., bunt und hellfarbig —,—, do. hellbunt 232— 236, do. hochbunt und glasig —,—, pr. De⸗ zember Transit 192,00, pr. April⸗Mai Transit 195,00. Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russischer Tran —.—, do. pr. Dezember pr. 190 Pfd. Tran 191,00, do. pr. April⸗Mai 196. Gerste große loco 160— 178. Gerste kleine loco 162. Hafer loco 150 160. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗ Procent loco kontingentirt 69,25, nicht kontin⸗ gentirt 55,00.

Stettin, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreid marst. Weizen fest loco 220 230, do. vr. Dezember 231,00, pr. April⸗Mai 226,̃00. Roggen fest, loco 220 231, pr. Dezember 239,00, pr. April⸗Mai 235,50. Pommerscher Hafer loco neuer 166—170. Ruböi matt, dr. Dezember 60,50, pr. April⸗Mat 60,50. Sptritus still, loco ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 51 00, pr. Dezbr. 50,80, or April⸗Mai 51,90. Petroleum locs 11,10.

Magdeburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ besich: Kornzucker exkl, von 92 % 19,50, Kornzucker r. 88 % Rendement 18,70, Nachprodukte, exkl. 785 Renrdement 16,30. Ruhig. Brod⸗ raffinade I 30,00, Brodraffinade II. 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29 50, gem. Melis I. mit Faß 28 00. Fest. Rohzucker 1 Pro⸗ dult Transito f. a. B Hamburg pr Dezember 14,85 Gd. 14,90 Br., pr. Januar 15,07 ½ bez., 15,10 Br., vr Februar 15,27 ¼ bez., 15,30 Br. pr. März 15,40 bez., 15,45 Br. gest. 1

Mannheim, 8. Dezember. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. März 23,00, pr. Mai 23,00. Roggen pr. März 23,60, pr. Mai 23,60, Hafer pr. März 15,85, pr. Mai 16,40. Mais pr. März 14,60, pr. Mai 14,50.

Bremen, 8. Dezember. (W. T. B.) (Boͤrten⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtzielle Notirung der Bremer Petroleum⸗ Böͤrse.) e Sehr fest. Loco 6,20 Gd. Baumwolle. Ruhig. Upiand middl., loco 41 ₰, Upland, Basis middn, nichts unter low middling, auf Termin⸗Liefernng, Dezember 40 ½ ₰, Januar 40 ½ 1, Februar 40 ¾ ₰, März 41t ₰, April 41 ½ ₰, Mai 42 ₰. Schmalz. Fester. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ₰, Robe u. Brorhers J, Fairbanks 32 3. Wolle. 120 B. Kap, 22 B. Natal, 18 Kämmlinge.

Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco meuer 222 230. Roggen loco ruhig, mecklenburg. ioco neuer 220 245, russischer loco ruhig, neuer 192 198 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus behauptet,

Dezember 40 ¾ Br., pr Dezbr.⸗Januar 40 ¾ Br, pr. Januar⸗Februar 41 Br., pr. April. Mat 40 ¾ Br Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum fest, Standard white loco 6,25 Br., pr. Jan.⸗März 6,20 Br. 8

Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffeer. Good axrerage Santos pr. Dezember 68,. pr. Mär; 62 ¾, pr. Mai 61 ½⅛, pr. September 59 ¼. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Prode Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Berd Hamburg pr. Dezember 14,80, pr März 15,35, pr. Mai 15,55, pr. August 15,80 Ruhig. 8

Wien, 8. Dezember. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen kein Getreidemarkt.

London, 8. Dezember (u. X. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ¾ ruhig, Rüben⸗Robzucke: loco 14 ¾ ruhig. Chili⸗Kupfer 45 ¾, pr. 3 Monat 46 ⅞.

LEtverpool, 8. Dezember (W. T. B, Baum⸗ wolle, (Schlußbericht.) Umsat 10000 B. davon für Spekulation und Exvort 1500 B. Stetig. Broaches ⁄68 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Dezember⸗Januar 4 2 Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 411⁄32 do., Februar⸗März 41 ⁄2 do., März⸗ April 41 ⁄2 do., April⸗Mai 42⁄4, do., Mai⸗Juni 4 916 Käuferpreis, Juni⸗Juli 4 ²9⁄⁄4 do., Juli⸗August 42²1⁄22 d. do. . 8

Glasgow, 8. Dezember. (W. T. B.) Roheiten. Anfang: Mixed numbers warrants 47 sh. 3 d. ruhig. Schluß: Mixed numbers warrants 47 sh. 3 d. à 9 d.

Paris, 8 Dezember. (W T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker behauptet, 88 % loco 39,50à, 75 Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr 100 Kgr. pr. Dezember 41,37 ½, pr. Januar 41 75, pr. Januar⸗April 42,25, pr. März⸗Juni 42,75. 8

St. Petersburg, 8. Dezember. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loco 52,06, pr. Augu z Weizen loco 14,00. Roggen loco 13,00. Hafer loco 5 00. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14.75.

Amsterdam, 8. Dezember. (W. ½1 B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 267, pr. Mai —. Roggen pr. März 252, pr. Mai 254.

Amsterdam, 8. Dezember (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½ Bancazinn 55.

Antwerpen, 8. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 ¼ bez. und Br., pr. Dezember 16 Br., pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Stetig. 1

New⸗York, 8 Dezember. (W. T. B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 31/18, do, in New⸗Orleans 77/⁄16 Raff. Petroleum Standard white in New York 6,45 Gd., do. in Pbhiladelphia 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,70, do. Pipe line Certificates pr Jan. 59. Zieml. fest. Schmalz loco 647 do. Rohe und Brothers —. Speck sbhort eclear in Chicago 5,85. Pork Chiecago per Januar 11,20. Zucker (fair refining Muscov.) 3 ½. Mais New) pr. Jan. 56 ¼, pr. Febr. 54¼⅞.

r. Mai 53 ⁄. Rother Winterweizen loco 108. Kaffee

dio Nr. 7 13 ¼¾. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 4 ½. Kupfer pr. Januar 10,75 Rother Weizen pr. Dez.

ez., per Febr.⸗März —, per

106 ⅝, pr. Januar 107 ½, pr. Febr. 108 ¾, pr. Mai 110. Kaffee Nr. 7, low ordinary or. Jan. 1 12,27, pr. März 11,87.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,75 32,00 bez., do. sfeine

niglich Preußischer

116““ 8

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 Z⸗

Insertionspreis sür den Raum riner Apuckzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers and Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigerz

Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember, Abends.

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. Reinecke zu Berlin, bisher im Infanterie⸗Regiment von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41, . im Paonier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 den Rothen Adler⸗Orden

und dem Hauptmann von Renesse im

vierter Klasse,

dem Major Fran tz, Commandeur des Pionier Bataillons von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3, den Königlichen Kronen⸗

Orden dritter Klasse, dem Premier⸗Lieutenant Hannemann in

dem Feldwebel Ollmann und dem Schwebe in demselben Bataillon,

a. D. Podewelz zu Braun

zu Neugattersleben im Kreise Calbe, dem herrschaftlichen Gärtner Althausen zu Engers im Kreise Neuwied und dem Schäfer Nawrath zu Blaschewitz im Kreise Neustadt O.⸗S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Oberst;Lieutenant von der Marwitz, Chef des Generalstabs des VI. Armee⸗Corps; 8

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Wachter, Kommando des VI. Armee⸗Corps;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant Brennecke, Commandeur des Fuß Artillerie Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4;

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 8 General⸗Major Wild, Kommandanten von Saar⸗ ouis;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen:

Kaul im 6. Rheinischen Infanterie⸗ r.

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Eickenrodt, Commandeur des Landwehrbezirks Erfurt;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Eberhardt im Anhaltischen

Infanterie Regiment Nr. 93, kommandirt als Adjutant bei der 16. Infanterie Brigade;

d demselben Bataillon den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie Vize⸗Feldwebel . ferner dem bisherigen Gemeindevorsteher und Standesbeamten, Hofbesitzer Främke zu Himbergen im Kreise Uelzen, dem gewerkschaftlichen Förster elz z schwende im Mansfelder Gebirgs⸗ kreise, dem Privatförster Narzimski zu Groß⸗Waczmirs im Kreise Dirschau, dem Schloßportier im Dienste Seiner Durch⸗ laucht des Herzogs von Ratibor Otremba zu Groß⸗Rauden im K eise Rybnik, dem Eisenbahn⸗Kassendiener a. D. Nie⸗ mann zu St. Johann, dem Ausseher Friedrich Grünreif

Adjutanten beim General⸗

(Hohenzollernsches) Nr. 40, kommandirt als Militär⸗Gouver⸗ neur bei Seiner Durchlaucht dem Prinzen Ernst von Sachsen⸗ Altenburg;

es Königlich bayerischen Militär 8 Verdienstkreuzes: G den zur Leib⸗Gendarmerie kommandirten Sergeanten Dittmann vom Kürassier Regiment von Driesen (West⸗ fälisches) Nr. 4 und Voigt vom Husaren⸗Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3;

der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Wachtmeister Birnstein vom Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8;

des Verdienstkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der oder vom weißen Falken:

dem Stabstrompeter Fellenberg von demselben Re⸗

giment;

der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗

Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: den Sergeanten Rudolph, Wilke, Gericke und

Aichtamtliches Jordan, sämmtlich vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Re⸗ 8 Deutsches Reich. giment Nr. 96;

8 Preußen. Berlin, 10. Dezember. Her si.e Herzogtlich anhaltischen Heute hielt der Bundesrath eine Plenarsitzung ab. Haus⸗Or 8Ps recht's des 8. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Ver⸗ dem Stabshoboisten Gerlach vom Ankhaltischen In⸗ 88 9

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Kreis⸗Thierarzt Kampmann zu Polnischdorf im Kreise Wohlau ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Jerichow II mit dem Amtssitz in Genthin verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige ordentliche Seminarlehrer Becker zu Olt weiler ist unter Ernennung zum Ersten Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Mörs und

der bisherige Seminar Hülfslehrer Gruß zu Mörs unter Ernennung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schul lehrer⸗Seminar zu Ottweiler versetzt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Mörs ist der Lehrer Schinkel aus Kropstädt als Hülfslehrer angestellt worden.

fanterie⸗Regiment Nr. 93; kehr und für Justizwesen. ferner:

Die mit dem Sitze in Berlin errichtete Astrolabe⸗ Compagnie hat gebeten, daß der Bundesrath ihr diejenigen Rechte beilege, welche im §. 8 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vor⸗

esehen sind. Das Statut der Gesellschaft ist durch den

eichskanzler genehmigt worden. Nachdem die Zeichnung sämmtlicher Antheile, in welche das auf 2 400 000 bemessene Grundkapital getheilt ist, sowie die erste An ahlung darauf mit 10 Proz. erfolgt ist, hat sich die Gesellschaft in einer Ver⸗ sammlung der Zeichner am 27. Oktober d. J. konstituirt und die Wahlen zu ihrer Vertretung vorgenommen. Ausferti⸗ gungen der beiden notariellen Protokolle von diesem Tage sind nebst der Eingabe der Gesellschaft vom 6. v. M. im Bureau des Bundesraths niedergelegt. Soweit die Zeichner ihre Zu⸗ stimmung zu den Beschlüssen der konstituirenven Versammlung noch nicht erklärt haben, werden ihre Erklärungen baldigst nachgebracht werden. Der Reichskanzler hat nun den Bundes⸗ rath um eine Beschlußfassung über den Antrag der Gesellschaft mit dem Bemerken ersucht, daß es im Interesse der wirth⸗ schaftlichen Entwickelung des Schutzgebiets der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie liege, wenn dem Antrage entsprochen werde.

zweiter Klasse:

dem Hauptmann Reuter im Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1;

des Komthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant von Hugo, etatsmäßigen Stabs⸗ offizier des Kaiser Franz Garde Grenadier⸗Regiments Nr. 2;

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens Unserer Lieben Frau von Villa Vicosa: dem Hauptmann z. D. Dreger vom Landwehrbezirk Magdeburg; sowie des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: den zur Leib⸗Gendarmerie kommandirten Sergeanten Dittmann vom Kürassier⸗Regiment von Driesen (West⸗

fälisches) Nr. 4 und Voigt vom Husare egiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3.

Deutsches Reich.

Zekanntmachung.

Am 13. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg an der Strecke Salzwedel —Lüchow der Haltepunkt Bürgerholz für den Personenverkehr er⸗ öffnet und am 15. d. M. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Breslau die Bahnstrecke Grottkau Glam⸗ bach mit den Stationen Giersdorf, Rosen, Prieborn, Krummendorf und Glam bach dem öffentlichen Verkehr

Dem Reichstag ist vom Reichskanz'er ein Briefwechsel vorgelegt worden, der aus Anlaß der unter dem 3. September d. 8. erfolgten Abänderung der Kaiserlichen Verordnung vom 6. März 1883, betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten ameri⸗ kanischen Ursprungs, zwischen dem Kaiserlichen Geschäfts⸗ träger in Washington und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika stattgefunden hat. Dieser Briefwechsel

lautet: Saratoga, den 22. August 1891.

des Fürstlich fIärzbnrsishen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

—, dem Hauptmann von Sydow, persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Rosenberg⸗Gruszezynski im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;

des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes

zweiter Klasse:

dem Major Knak im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 72 und

dem Major Schiller im 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96; 8

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Heck im 4. Thüringischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 72 und den Hauptleuten Herwarth von Bittenfeld und von Otterstedt, Berde im 7. Thüringischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 96;

ladungen eröffnet werden.

Herr Bevollmächtigter! Nachdem durch das Gesetz vom 3. März d. J. und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmangen vom 25. dess. Mts. und Js. die obligatorische Untersuchung des für den zwischenstaatlichen Verkehr in Nord⸗Amerika und den Export nach dem Auslande bestimmten Fleisches in den Vereinigten Staaten von Amerika vorgeschrieben erlin, den 8. Dezember 1891. worden ist, gereicht es der Kaiserlichen Regierung zur Befriedigung,

2 8 9 die Erklärcung abgeben zu können, daß die Veranla ung für eine fernere

Der Präfident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Aufrechterhaltung des im Jahre 1883 aus sanitären Gründen erlassenen chulz. Verbots der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten agaaamerkkanischen Ursprungs, sofern dieselben den Bestimmungen des Regu⸗

lativs vom 25. März d. J. entsprechend amtlich untersucht und mit 8 der vorgeschriebenen Bescheinigung versehen sind, weggefallen ist So⸗

Köni greich Preußen. 8 1 bald daher die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika in ö 8

der Lage ist, der Kaiserlichen Regierung amtlich den Zeitpunkt be⸗ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zeichnen zu können, bis zu welchem das Gesetz vom 3. März d. J. dem bisherigen Kammerjunker, Ersten Sekretär bei der

in der durch das Regulativ vom 25. dess. Mts. und Js. vorgeschriebenen 1 Weise thatsächlich zur Durchführung gelangt sein wird, dergestalt, daß

Botschaft in St. Petersburg, Legations⸗Rath Dr. Alfred

von Bülow die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen. 1“

übergeben, sowie

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Brom⸗ berg an der Strecke Ortelsburg Johannisburg die Haltestelle Breitenheide für die Abfertigung von Gütern in Wagen⸗

die durch das erwaͤhnte Gesetz beabsichtigte Garantie gegen die Aus⸗

fuhr von gesundheitsgefährdenden Fleischwaaren gewäbrleistet erscheint,

wird die Kaiferliche Regierung zur Aufhebung des unter dem

Mi des K 8 6. 29 18 Fsens deutschen Einfuhrverbots die erforderlichen nisterium des Königlichen Hauses. Einleitungen treffen.

3 Die Kaiserliche Regierung geht bei Abgabe dieser Erklärung von

“n

des Fürstlich reußischen Civil⸗Ehrenkreuzes dritter Abtheilung AM. *

dem Hauplmann von Strubberg, à la suite des

Fufilier⸗Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern

Den Königlichen Haus⸗ bezw. Kronfideikommiß⸗Amts⸗ der Voraussetzung aus, daß nach Aufhebung des gedachten deutschen pächtern Otto Schröder zu Wörmlitz, Freiherrn Cuno Einfeheweaßse für den Herrn Präsidenten der Vereinigten Staaten von Boenigk zu Siegersdorf und Arthur Buchwald zu von Amerika keine Veranlassung mehr vorliegt, die ihm durch den Erdmannsdorf t der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann 8 Sendestengeeh verliehenen diskretionären Befugnisse

beigelegt worden. (Sektion 3 des olltarif⸗Gesetzes vom 1. Oktober 1890 Public