1891 / 291 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 7 . 8 8 32

1 8 9 ließe 8 21 Anbr Gol im Wesentle a ustimmung gefunden habe, eine Exekutive zu geben, er solle nur ein Recht bekommen, sich zu) meiner ereignißreichen Laufbahn nie verlassen hat! aber 1 8 - Zengagh n⸗ k6. 1 alhtrane Füsne dere ieher eeae d-ec. Untraß. hand eacdts in nücsene den Zafi enh informiren, und damit greife er 2 die Herbste ba Lebens sollte ich unsere ache batn⸗ von veeefgnin llen u 5 8, Miene 1u

1e ke. die Sonntagsruhe, auch auf 2 ausz vehnen be- Die zweite Berathung des Antrages wird im Plenum sete sich 88 Sa 1c 8 vess samnsemnbigen, Pe⸗ 8 E“ 1““ 1 Zäbigkeit 5 behörden und Organisation der Ünfallversicherung veröffentlicht. gest ee Racge faanhünah 8 statt⸗ Glossen, und habe sie unter den Kassenzwang gestellt. obwohl er ein erfolgen. ewünscht, so wolle seine Partei sich ihr nicht widersetzen. er Selbstbi 1 iunic zei Cfrn he ehen Nr. 49 des „Centralblatts der Bauverwaltung“ 80 in Ueftass ceehahns a des letzteren Beschlusses sei 8n mnicht Ka mkheit sei die Ur⸗ Es folgt die Becathung des Antrages Auer und Gen., aber Aög. Dr. 2ie wole ebe Hantei des Parlaments seien in der Ver⸗ . Fen tes üie nh. Idetgwabme E“ herausgegeben im Ministerium deröffentlich en. e g wieder ein heftiges Redegefecht zwischen den sacee ihrer Noth sie seien jung, Betrie sgefa vn aicht ausgesetzt, und die der Reichsverfassung folgenden Artikel 23a einzufügen: 3 fassung verzeichnet; es wäre nicht richtig, Dinge, die in die Ver⸗ Kräͤmerlehrling zu werden, wie er damn in Folge von Ueberanstrengung vom 5. Dezember hat folgenden Inhalt: Amtliches: Rund⸗Erlaß v.2ll b und den „Jungen der Partei. Nach einem Be⸗ freien Hulfsk ssen und kaufmännischen „Zereine gewährfen reich⸗ „Der Reichstag hat das Recht, Behufs seiner Information fassung gehörten, durch besonderes Gesetz zu regeln. Bei der Ver⸗ beim Aufheben eines schweren Fasses sich em Brustleiden zuzog, die vom 22 November 1891, betr. die Revision der zu Justizzwecken die⸗ richt er „Mgdb. Ztg.“ ist anzunehmen, daß neben lichere Hülfe ais Zwangskassen di ne⸗chten. Ibre Noth sei die Kommissionen zur Untersuchung von Tharsachen zu ernennen. Diese längerung der Legislaturperiode sei er noch nicht Mitglied des Stelte aufgeben mußte, sich als Schiffsjunge verdingte, auf der Fahrt nach nenden Miethsgebäude. Rund⸗Erlaß vom 22. November 1891, 2000 „Genossen“, die auf dem Standpunkt des Folge von Stelfenlesigkeit, b2 se. SFeschäfte schlecht gingen oder. Kommissionen sind berechtigt, Zeugen und Sachverständige auch Hauses gewesen, aber so viel er wisse, habe der größte Tbeil feiner Verezuela Schiffbruch erlitt, nach Amsterdam kam dort Burtaudiener betr. die Staatsbeamten⸗Eigenschaft der außeretatsmäßigen Hülfs. Parteivorstandes stehen, sich etwa 200 „Junge“ oder die Vorbildurg der jungen Leute ar ihren Beruf vielfach eidlich zu vernehmen und überhaupt alle diejenigen Erhebungen Partei dagegen gestimmt. Der Reichstag könne sich genügend ohne und später Korrespondent und Buchhalter wurde worauf er als Agent kräfte in der Staats⸗Bauverwaltung. Nichtamtliches: Landhaus „Unabhängige“, wie sie sich selbst nennen, in der Versamm⸗ reichend sei. Sein Antrag bezweck⸗. bnemn bie Möglichkeit, eine neue zu veranstalten, die sie zur Klarstellung der Thaisachen für nöthig Enquetekommissionen informiren. Der Vorredner könne von keinem seines Hauses nach St Petersburg gesandt avens 9 und dort den vracd⸗ Kolbe in Radebeul Geschichte des Eisenbahngeleises (Forts) lung befanden. In der Debatte, die sich an einen Vortrag Stelle zu finden, zu erleichtern, adem er das Prinzip des § 113 der vEade. Behörden sind gehalten, diesen Kommissionen bei Gesetze sagen, daß es ohne genügende Jaformationen zu Stande 6 stein zu seinem Glück legte. Schon vorher hatte er jede freie Minute Aus dem Reichshaushalt für 1892/93. (Schluß.) Die Knickfestig⸗ anschloß wuchs der Lärm ierhter mehr, bis ve⸗ 38 Gewerbeocbnung auch auf die kaufmännischen Gehülfen ous⸗ Ausübung ihrer Amtspflicht innerhalb der Grenzen ihrer Aufgaben gekommen sei. Man könne doch nicht wegen jebdes einzelnen Gesetzes eibst die Zen, die er auf der Post beim Warten auf Abfertigung kzit gerader Stäbe. Vermischtes: Gesuche von Baubeamten um lung während einer Rede des Buchdruch re Zil beht rehne; für Prokuristen nder Buchhalter in besseren Skel die geforderte Unterstützung zu gewähren. eine Enquetekommission einsetzen, sondern nur in Ausnahmefällen, ätte vergeuden müssen, dazu benutzt, um sich durch Memoriren aus Uebersendung von Zeugnissen. Preisbewerbung für die künstlerische Werner d äͤber ch d Ddruckers Wilhelm habe er keine Bedeuung, sondern nur für die große Zah Die Mitglieder dieser Kommissionen erhalten für ihre Zeit⸗ mindettens 80 % der Gesetze müßten auch ohne folche Kommissionen Vüchern Erlernung II Feneeen Sprachen zu vervollkommnen: Ausschmückung des neuen Landesgewerbemuseums in Stuttgart We 8 von dem überwa hen en Beamten aufgelöst wurde. von Handlungsdieneen in untergeordneter Stellung, fůür die versäumnisse und Auslagen Entschädigung, deren Höhe reichsgesetzlich erledigt werden. Eine Exekutive des Reichstags werde durch den aber erst in St Petersburg gelang ihm nun auch (im Jabre 1856) die Semper⸗Stipendium. Ausgrabungen auf der Burg von Tanger⸗ In einer öffentlichen Versammlung der Mechaniker und ver⸗ Tausende von Magterialisten, Verkäufern und Expedienten, 813 festgestellt wird.“ 1“ Antrag allerdings nicht eingeführt, er würde sich aber ror einer Er⸗ V Erfüllung 8b6 sehnlichsten Wunsches, sich das Griechische an⸗ münde. Brand des Theaters in Oldenburg i. Gr. Besuchs⸗ wandten Berufsgenossen „die in Berlin am 30. November Einkommen vielfach geringer sei, als das der Arbe g Abg. Bebel: Der Antrag seiner Partei wolle eine Lücke in der weiterung der Befugnisse des Reichstags auch nicht fürchten. 8 zueignen. Die Methode, die er dabe! anwandte veer ebenso ziffer der Technischen Hochschule in Karlsruhe. Carver's Befestigungs, statifand, wurde über den deutschen Mechanikertag zu Frani⸗ Dem unfelbständigen Mitgliede des Kaufmannsstandes sci es wei Reichsverfassung ausfüllen. Aehnliche Bestimmungen beständen be⸗ Damit schließt die Diskussion. einfach wie originell: er schreibt: „Ich verschaffte mir ringe. Beschäftigung und Bezahlung der Eisenbahn⸗Angestellten in surt a. M. berichtet. Der Berichterstatter bemerkte, die in Frant⸗

schwieriger als dem Arbeiter, sich bessere Arbeitsbedingungen zu reits für eine große Zahl von europälschen Staaten; namentlich 8 1 111“*“ b I Virginie’ den Vereinigten Staaten. Einsturz eires grogen Gebäudes in New⸗ kurt versammelt gewesenen Prinzipale verzichteten jetzt darauf, Stellung dih i d rganisationen m Schlußwort bemerkt eine neu⸗griechische Uebersetzung von „Paul und Virginie 88 1 ü,ngs⸗ k’ee saehasgt nnaed chges. Necflche eth. e eherh caffter, so bs S Abg. 9. ebel: Die Möglichkeit, daß der Reichstag Sach⸗ und las dieselbe durch, wobei ich dann aufmerksam jedes Worl mit York. Baurath Hauckes †. Nr. 49 2 des „Centralblatts zu nehmen zu den Gehülfenforderungen, die von ihnen auf dern

2 1 ec 1 irj 1s ; 1 d sis igi in. der Bauverwaltung“ veröffentlicht eine Nachweisang d . Mechanikertage in Bremen 1890 auf ein Jahr bewilligt wurden fehle diesen Organisationen doch die Kraft, die den ee e na der Periode der sozialen Gesetzgebung und habe verschiedene Male verständige Eööu s⸗ 1“ V 1“ 868 eeeee. Niach ein dheneeeer tats üreseschen T ig, haape 1 1 er Aus Wehgeee. ööö.“ vuf en 3 b6 b eülig Röwneh 3 15 Arbeiter 5 S. vroß. aßl, ibrer dNieel cder, nnenaheg. die Regierung aufgefordert, zum Zweck 8 ve 1 veeehe 88 111 Vütge da7 Verfassungs⸗ vorkommenden Wörter inne, und nach einer Wiederholung dieses Ver⸗ rechnungen im Jahre 1890 zum Abschluß gebracht sind. Pnden . Beschlüsse, betreffend die Nach der Berufsstatistik von 1882 betrage sleder gewerblichen der thatfächlichen Verbältnisse Ergaeten über die soztale Lage ver⸗ rdernn iner Aend durch besonderes fahrens hatte ich sie beinahe alle gel rnt, ohne dabei auch nur eine Firimumn eae s'eit und den Minimallohn. An dem sogenannten ständigen Kaufleute noch nicht den zehnten Theil der gewerblichen schiedener Aibeiterkategorieen vorzunehmen, um bestimmte Gefetz⸗ änderung, gutheißen, wenn sie mit einer Aen venns urc d8eg 5 Miaufe mit Nachschlagen in einem Wäckerbuche 8 „Einigungsamt: hielten die Prinzipale nach wie vor fest, wollten Arbeiter; 600 (00 Kaufleute ständen 7 000 000 Arbeitern gegenüber. entwürfe auszuarbeiten. Er erinnere an die Enquete des Gesetz einverstanden wäre. Von einer Machterweiterung de A. aelg Wan er im weiteren Verlauf der hscht intevefgenie Darl⸗ 7 (e6 tscheid 8 8 diesem für die Zukunst aber weniger Rechte einräumen als bisher. Wie wenig günstig die Lage der Gehülfen im Kaufmannsstande Bundegraths über die Arbeiterinnen in der Wäschtfabrikation ments fönne ebensowenig die Rede sein, wie “”“ Länger seine M itenbiobe elerten Doarlegung 3 Entscheidungen des Reichsgerichts. Es wurden folgende vom „Vorwärts“ m tgetheilte Resolnti - 8 1 8 . dern eine ethode mit Seitenhieben auf die Schwerfälligkeit des 3 1 1 2 gethei solutionen an sei, gehe aus der krefflichen Sohrift des Verbandes deutset h e. .. Bezug auf die Sonntagsarbeit. Es wäre in die Rechte der Reichsregierung; in Preußen und anderen Län Schulunterrichts in der griechi S idi Nach §. 88 Th. II Tit. 10 Allg L genammen: I. Die Berliner Gehülfenschaft verzichtet auf die Bildung 2 igsgehü fe pzi rvor, und aus einer Petition ; beständen solche Verfassungskestimmungen ja schon. 3 ülunterri i der griechischen Sprache vertheidigt, so hat 1“ . st. 10 des Preuß. Allg Landrechts muß eines Eini zamtes. 5 Mohs . 1 Snrdeancgoeae wonrhs Faüinnnfihe Vereinen mit 57 000 78 Michtgkeit. W EE Die zweite Berathung des Antrages wird im Plenum der große Todte dabei sein eigenes fabelhaftes Sprachgenie Derjenige, welcher ein Amt übernimmt, auf die pflichtmäßige deutschen Mechanitteraaen Rach Anhören der Beschlüsse des dritten

nder F” an di in allzu liebenswürdiger Selbstunterschätzung auf dasselbe Niveau mit Fübrung desselben dee genaueste Aufmerksamkeit wenden, und nach tages zu Frankfurt erklärt die Verfammlung 68 Mitgliedern. Der Artikel 61 des Handelsgesetzbuches enthalte eine 1Artbe d zwar durch ein kontradiktorisches Verfahren, stattfinden. 1 1 en 8 na für eine Existenzbedingung der Mechaniker und verwandten B fs⸗ Lücke, die von der Rechtspr chung unangenehm empfunden werde 11 und eventuell durch Ausübung des Den Antrag des Abg. Rickert wegen Einsetzung zweier der Durchschnittsbegabung gewöhnlicher Menschenkinder berabgesezt. § 58 ebenda muß er jedes dabei begangene Verschen, welches bel genoffen, daß diese dem Verbande aller in der Metallindustrie

g . 1 2 Er, der autodidaktisch das Französische, Englische, Holländische und gehöriger Aufmerksamkeit und nach den Kenntnissen, die äfligten Arbei und zu widersprechenden Entscheidungen führe. Alles, was 1. 3. Zeugniftzwanges. Eine solche Vollmacht kesitze das englische Parla- Wahlprüfungskommissionen zur schnelleren Erledigung des Russische in kürzester Zeit sich aneinnete und in Alter in womt Verwaltung des Amtz erfordert werden, hatte vermleden weie scäfligten Arbeiter beitreten. für den §. 113 der Gewerbeordnung ongeführt worden sei, treffe auch Zeng scbn süsn langem. Auch die preußische Verfassung entbalte eiie Wahlp üfungsverfahrens beantragt die Geschäftsordnungs⸗ Pufsische 8 g. Se thst G Arabische adcen den fönnen und sollen. verie en f In h eh 3 Zum Buchdruckerausstand wird der „Post“ aus

auf die Verhältnisse der Handlungsgehülfen zu. Wie häufig komme ähnliche Befugniß Es sei von dieser zuletzt Gebrauch gemacht worden kommission ab b ieht A des Um⸗ Iche ben 2 8 Breslau unter d 7. d. M. - 1b 11 , f 8 Befu jeser zule 1 zulehnen. Abg. Rickert zieht Angesichts des Um⸗ auch schreiben lernte, bildet auch mit dieser seltenen Fähigkeit eine hat das Reichsgericht, VI Civilsenat, durch Urtheil vom 8. Okt ner dem 7. d. M. geschrieben: es vor, daß brein T“ ““ im Jahre 1873 auf Antrag Lasker's in Beꝛug auf die Feststellung gewisser standes, daß die Wahlprüfungskommission ihre Anträge er⸗ pbänomenale Erscheinung. Mit der Kenniniß 82 vnehn aiccrze 1891, ausgesprochen, daß dieselben sich auf aki⸗ Fandlangen Füäeshe 9.4 Heute ist eine große Zahl ausständiger Buchdruckergehülfen zur Differenzen 5 „etwa 1 naeh 18g dhnndena., faaee Zeit Vorgänge bei den Gründungen. Wie wichtig eine solche Befugniß 3 B. in ledigt habe, seinen Antrag zurück. ausgerüstet und durch Intelligenz und Gluͤck in ver⸗ Besitz der er⸗ welche der Beamte in amtlicher Eigenschaft vornimmt, mögen selbige Arbeit zurückgekehrt, einzelne Druckereien sind voll besetzt. Die Zahl dem jungen Manne. JvSe. Wie oft Mißverständnisse, Bezug auf das Vorgehen gegen gewisse Börsenmanipulationen, auf die Es sol t die erste Berathung des von den Abgg. Dr. forderlichen Mittel gelangt, war es ihm nun endlich möglich, den Traum! zu seinem amtlichen Geschäftskreis wirklich gehören oder er sie, der noch Ausständigen beläuft sich auf etwa 250, Von den Arbeit⸗ vor, wie die der lunge Mann vor ne dar HennrJenodgah en 6s e 1eg Paat bein güen Barth und Rickert eingebrachten Gesetzentwurfs, betr. Ab⸗ seine Lebens zu verwirklichen. Wobl hing, wie er sagt, sein Herz jetzt irrthüͤm lich zu denselben rechnen. gebern ist keinerlei Bewilligung gemacht worden. . 88 ½¼ gei erzusetzen. Im Jahre n seine rtei ein ähn-⸗ 2 8 18Sn itt⸗ 1 1 8

den Augen der Tochter oder Nichte des Prinzipals finde, defles licher Antrag refent und vielfach, auch von nationalliberaler Seite änderungen und Ergänzungen des Wahlgesetzes für den v 1 öZF 1“ heenee. Eine Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitig. gerechten oder ungerechten Zorn. Solle der Betroffene sein Lede unterstützt, er sei nur deshalb abgelehnt worden, weil man nicht ein Reichstag vom 31. Mai 1869. St. Petersburger Geschäft und achts eine große Weltreise über keit, welche zwar als solche nicht Kaufmann ist, ist, nach einem Kunst und Wissenschaft. Lehen lang darunter leiden? Es werde sa, wie sein Antrag fage, Jedem Jahr nach Einführung der neuen Verfassung sie wieder habe abändern Abg. Rickert: Unter diesen Umständen, nachdem der vorige Tunis und Karthago, nach Egypten, Indien, durch Nord⸗ und Nirtet. Urtbeil des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 21 Oktober 1891i1 i64 unbenommen bleiben, neben der Bescheinigung über die v und Follen, auch keine Aussicht vorhanden gewesen sei, daß die Bundes⸗ Gegenstand von der Kommission abgelehnt fei, und da die Materie Amerika. Im Frübjahr 18899 ließ 28 sich Pee Paris insoweit sie auch Versicherungen gegen Prämie Dritten, 8 Aus Gurlitt's Kunstsalon. Dauer seiner Beschäftigung auch ein Zeugniß F 6 regierungen sich einem solchen Vorgehen anschließen würden. Ein solches den Reichstag zwei bis drei Stunden aufhalten könnte, beantrage er, nieder, um sich ganz dem Studium der Archäologie zu widmen, das Nichtmitgliedern, gegenüber übernimmt, als Kaufmann zu erachten; †t. Es war ein glücklicher Gedanke, in einer kleinen, aber äö“ ein ihm vernünftig und nothwendig, er erstrebe keine parlamentarische Macht⸗ zu vertagen. unterbrach 1 b Dritten träge, welche eine Versicherung gegen rinnen unserer Zei inigen. Di 11“”“] vngans gesIeagn dae 6s 5 Geschäfte so kurz dauernder Sitzung aus. der Helden, deren Abenteuer seine Rindheit tzückt und tröstet eschafte, deren Gültigkeit an keine Gurlitt aufgestellt sind, ürlich ni i zu erhalten, oder, was ihm nicht minder nachtheilig sei, auf eine Be⸗ der: Seine Partei sei mit dem Antrag durchaus ein⸗ ; ird beschlossen. 9 8 „. s e Kindheit entzückt und getröste orm gebunden ist. t aufgestellt sind, können natürlich nicht als eine Massen⸗ scheinigung über die Art und Dauer seiner Beschäftigung zu ver⸗ dehhn. 1. 188 der Abg. Bobel vüscon. 11““ Seseos Figge vor, die nichäte Sthung vocben. 1 8” -“ demonstration iin Sachen der Frauenfrage gelten, aber sie zichten; und ferner, daß auch nere e rg 5aecerspirnt Fehese habe, sei auch deshalb abgelehnt worden, weil man damals seine Donnerstag 1 Uhr zu halten und auf die Tagesordaung zu setzen: merischen Gebichten geschilderten Vorgangekere wpebadt d eün 48 G geben ein anziehendes Bild von dem, was zarte Frauen⸗ oder Nachlässigkeiten der Fügen bis Beif n e1“ Dringlichkeit nicht anerkannt habe. Der Artikel der preußischen Ver⸗ die erste Berathung der Handelsverträge. ““ seien, sondern auf wirklichen Thatsachen beruhten. Auf 8. vegfel Statistik und Volkswirthschaft hände zur Zeit auf dem Gebiete der bildenden Künste wirkten und das Leben 1 18 ( 8 daß die Prinzivale fassung sei ein Kampfartikel gegen die Regierung gewesen, und er Abg. von Massow: Ec beantrage, die Handelsverträge nicht Ithaka, an der Stelle, wo nach seiner Annahme das Haus des 8 zu leisten vermögen. Gilt es doch, auf diesem Gebiete

Abg. Z 1 8 2 dg beat 8. 58 für oder s. sei zuerst angewendet zu einer Untersuchung bezüglich der Wahl⸗ schon morgen auf die Tagesordnung zu setzen. Die Fraktionen seien Odvsseus gestanden, begann er seine Ausgrabungen, die er dann in so Der Brennmaterialien⸗Verkehr und ⸗Verbrauch kaum noch Vorurtheile zu beseitigen; seit der Geburtsstunde sich nur dann ü ber die eist avngegldgr vür. g mmis dieser Form umtriebe. Es wäre also auf Seiten der damaligen Reichsregierung sehr erst seit heute in der Lage, sich damit zu beschäftigen, sie müßten epechemachender Weise in Troja, Mykenae E1“ und Tiyyns . Berlins der modernen Oelmalerei erscheint das schwächere Geschlecht L1““ vorsichtiger Kaufmann wenig E“; din halt⸗ aber 88 die Berathung einer so wichtigen Materie gut vorbereitet S und in einer Reihe Aufsehen erregender Schriften ver⸗ 1 Seüse gehen in Keeenrahan 9 Migionen vegen 8 ein, bereits auf dem Plane: Margarethe van Eyck, die Schwester

9 8n jss litische Bedeutung hätte beilegen können. Heute lägen die Verhält⸗ eintreten. öffentlichte. Durch die Spötteleien und Angri F ‚deren Heranschaffung Eisenbahnen und Waässerstraßen in neuerer der bahnbrechenden flandris Meist

werde einen Handlungsgehülfen engagiren, von dem er nur wisse, daß einf 8 rs. Die soziale Gesetzgebung mache es nothwendig, dem Reichstag Abg. Graf Ballestrem: Er bitte, es bei dem Vorschlage des hat er erra n und Angriffe von gelehrter Seite eit nahezu gleichen Antheil haben. Unter e andrischen eister Hubert und Jan er so und so lange da und dort gearbeitet habe. Derjenige Kommis 0 Fnneten, zu geben. Enqueten seien war schon früber räsidenten 2 bela 8 : 9 8 1e 8 in seinem Glauben erschüttern lassen. Die Worte nehmen die Brennmaterialien binsichtlich ihrer Pgeg gen van Eyck, darf als die Ahnin unserer Malerinnen gelten, also, der nicht jedesmal ein Zeugniß 1 I Regierung angestellt worden, sie hätten aber deshalb kein P Esödent er.; Che stie ir ben Zetreezer it jeber Koeise ba⸗ V berrn icgel ge war tsen nen aedrückte, als an Gvanfelium; bervorragenden Platz ein. Steinkohlen, Koks, Braunkohlen 888g 1 man ni t gar jene Korinthierin als Patronin anrufen wachrufen. daß bei ihm 88 hbsn.e 8 Thut 8n gutes Resultat gehabt, weil die Auswahl der zu befragenden Per⸗ Abg. Freiherr von Manteuffel erklärt, daß er gegen die gelehrten Skrupel hinwegzusetzen wapach 9 EE1 Briquettes (Preßkohlen oder Darrsteine) machten z. B. in den Jahren will, der die Liebe den Zeichenstift führte, und die nach heitswidrige Zeugnisse des Pr 16 9 88 16 2* Fngg. Pescheftt i sonen meist nicht richtig getroffen sei. Die Zuckerenquete z B. habe Verhandlung moecgen Nichts einzuwenden habe, vorausgesetzt, daß, wenn lichkeit in den ween der Ilias 88. n Anden I. schaffender 1889 und 1890 genau bezw. mehr als ein Viertel der gesammten der anmuthi en antiken 1 Sage dadurch, daß sie ZE“ Jönh6 8 früberen Peim ipal andige ein vollkommen werthloses oder geradezu schädliches Material ge⸗ seine Partei nach der Rede des Reichskanzlers morgen die Vertagung Dichterphantasie seien. Die aufrichtige Begeisterung für die schlichte (ingefüͤhrten Gütermengen aus und wurden auch zum größten Theil das Schattenbild des geliebten Mannes mit Linien gewesen sei, so werde er ei dem zipa sliefert, denn die daraufhin gefaßten Beschlüsse habe man wenige beantrage, von der andern Seite dem kein Widerspruch entgegengesetzt 8 Wahrheit Homerischer Schilderungen, setwa zu neun Zehnteln) hier verbraucht. Wie sich der Verkehr und umschrieb, zur Erfinderin der Zeichenkunst geworden ist.

Zur Arbeiterbewegung.

eIr bi den I ; G S üss s jsche 8 . Abr welche das Leben des Mannes 5 . 1 ¹ ch Er Er bülte 1. 8 hsshhc sei nur ein Fall bekannt, in dem Jahre später wieder beseitigen müssen. ie preußische Enquete werde. mit einem neuen Inhalt erfüllt batte, empfand den Zweifel an den Verbrauch für diese Gegenstände im letzten Jahrfünft 1886— 90 ge⸗ ee haben seit jenen sagenumwobenen Zeiten die malenden

über die Mißstände im Eisenbahnwesen habe nur deshalb einen guten Der vom Präsidenten von Levetzow für die nächste Th genen Kampfes als einen beleisiaenden Angriff 1“ Aufstatn felgenden Fenscen 1 19. jene Anerkennung gefunden, die noch Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft verurtheilt worden sei, das Die großen englischen Erqueten seien nur zum geringen Theil vom rh . G eeeri cn s11g . 85 Facit der Summe seines großen Lebens⸗ ha g nu zasfafaf her eshrn, C1“ bildes “” Zeugniß auszustellen, Solle man nun is Geses gangern, Parlament gemacht, meist von der Regierung unter Mitwirkung des Schluß gegen 4 Uhr. b 6“ von Alra Brückner zum ersen Fode tandfaungfeiner Geelözbiographie gelegenen Ringbahnstationen angekommenen Mengen und wir müssen hinzufügen, daß sie dies Lob auch nicht gar emadag büenerlsce Gesedtugeheh Birl wilebe ss dir Ralub vesamene Fetdr guetenm enge Weütenlt denes auar des Reattgkeit E zmen i s dabhin sedenfals sehe verdienglich Steinkoblen und Koke: Gconnen höbeekehaen. döden. Uün sorfreudiger dürfen wir an⸗ 1 138 . 1kg Regierung und Parlament das nothwendige Materia Beurtheilung . und dankenswerth. Die Lösung der letzt 1890 erkennen, daß unsere Zeit in der That bedeutende malerische der Kündigungefrist, da eintägige Kündigung häufig vorkomme. der Verhältnisse herbeizuschaffen. Wie viel schneller wäre man Schli ch g der letzten Frage, deren Beantwortung aus England 133 961 124 53 Schö übns 6 1 1 F üss inen ieb it die Ve een. 6 1 1 geImnh ben hoffte, der Frage „Welches ist die von d 8 9 4538 111979 Schöpfungen von weiblicher Hand aufzuweisen hat. Und zwar Hier müsse das Gesetz einen Riegel vorschieben, damit die Vertrags ur Ablehnung des Befähigungsnachweises gekommen, wenn man Heinrich Schliemann's Selbstbiographie. . Acern zerstzet Star ge „Welche ie von den Sachsen (Königreich) 9 748 2 246 6 veg; 1 z e as Gese ö6“ Befäbig weises en, 1 4 t des Priamos gewesen: di lte oder die⸗ b greichh 7 2 1524 haben sich die Künstlerinnen mehr und mel der freiheit dem Schwächeren nicht zum Nachtheil gereiche. V. 8 1 te, Ant b 3 ZHZ11““ g : die uralte oder die Westfalen. 82 232 haben ehr von der Abg. Spahn spricht für den Antrag Goldschmkbtbt. h ü 8 v gehabt hätte! Er bitte, den Antrag Schliemann hat bekanntlich seinem Werke „Ilios, Stadt und vn e. 15 ee sich 9 üpuren derselben Kultur finden, dere . 1“ 88 9 1928 1Zes gi Beschränkung auf das Gebiet des Stilllebens und der Blumen⸗

Abg. Singer: Die Frage des Zeugnisses fei nicht so wichtig Abg DUr enalische Verfaffung kenne allerdings solche Land der Trojaner“ eine höchst anziebend geschriebene Selbsibiographie Pöche C Sreung. wir 88 1hen Slb⸗ 8 Atridengeschlechte aus Riederschlesien .. . . . . 167 590 182 603 199 138 malerei mit Glück emanzipirt, so daß die „nature morte“ in wüe dier der. Kündigunggfrist., Nach einer von ihm vorgenommenen ( urteto issionen, in früheren Zeiten sei es aber auch für das rorangeschickt, welche seine Kindheit, die er in dem väterlichen Pastor. ll. Vorhereitn nich; mehr vergönnt. Schliemann unserem Ausstellungssaale durchaus nicht die leitende Rolle gefeslsge, decschcuf Krcdi asfeinesfeh” dtten 1,0edepon die Padlament viel Fchwteriger geweleh, sich über, die Verkätüiße ia dause in dem nahe seiner Gevarestad, ““ Jahre Töakein rosn funsegen ven 1 hgesbaccamvoüne, zie Braunkohlen,a Besn aöttes: Tea. is; einnimmt. Frellih flan an. dansencht ”d einige Meister⸗ gesetzliche sechsmöchige Kündigungsfrist, 21 % vierwöchige, 20 % vier⸗ anzen Lande zu informiren; beute dagegen erhalte das Parlament in Ankershagen in Mecklenburg⸗Schwerin verlebte, und darn seine m 26. Dezember 1890 N jellte, bereits getroffen, als ihn aus Böhmen b . 205 314 248 713 22 stücke vorhanden; wir nennen nur die durch Saftigkeit und zehnkägige, 2 % achttägige und 47 % eintägige Kündigungsfrist. 1 6 Verkehrsve ältnisse, durch Vereine, durch die wechselvolle an Entbehrungen und Mühen reiche, aber auch von außer 1“ Helenber 1689 in Neapel der Tod ereilte und dem N11“6“ 248 228 740 Leuchtkraft der Fa 1b c ut eine quete erstre abe, diese letztere Za eson . 8— i0l 1 sei. le es eit vom 6. Januar 1822 5 Udert. ese, ond 8 75 ö . 8 8 S.öv,. 8 würde sie auch bei einer allgemeinen Enquete sehr hoch sein. 11141AA““ zem ziemlich Iheueren Werke, auch weiteren als den wisfenschaft.. 89 Kald selbst aregemadit, und wo nach den Plänen von Profe ssor überhaupt 919 705 2 178 961 2250 230. Chiesteichen „Nachtlandschaft entschieden den Vorzug ver⸗ Seine Partei trete dem Antrag Goldschmidt nicht entgegen, schon E11“ Versassung ändere? Bei der Frage der Immunität lichen Fachkreisen zugänglich zu machen, ist der Zweck einer 12 Fr 8 üeh (ce ie ein Mausoleum für ihn errichtet In den einzelnen Jahren 1886, 1887, 1888, 1889 und 1890 stieg dienen, sowie die Blumenstücke und Stillleben von Elise weil sie die Gleichstellung der Handlungsgehülfen mit den Ar⸗ der der vorigen Woche hätten die Sozialdemokraten von neuen Herausgabe seiner Selbstbiographie.“) Und sie ist in vüf en. 8. benn Schlußbild des Buches veranschaulicht. die Einfuhr von Stein kohlen und Koks um 60 698 bezw. 7088, Hedinger und Hermine von Preuschen, deren eines heitern anstrebe. Die Stellenlosigkeit der jungen Kaufleute sei keine 1S. Verfassungsänderung nichts wissen wollen. Wo die Verfassung ihnen der That in mehr als einer Beziehung sehr dankens⸗ Parthenor bebte fte schauen die Akropolis mit dem 47 405 und 156 077 t oder um 4,8 bezw. 0,5 9,2 3,3 und wir bereits an anderer Stelle zu würdigen Gelegenheit hatten. Folge des mangelnden Zeugnisses, sondern der übergroßen Arbeitszeit, günstig sei, wollten sie sie aufrecht erbalten. Die heutige Ver⸗ werth; denn nun eischeint sie vervollständigt nicht nur durch ECö“ zu den Füßen der blaue faro⸗ 19Srber e ese von Braunkohlen und Darrsteinen um 17 830, Als Meisterin des Thierstücks begegnet uns Henriette die sich zitzt auf 18 bis 20 Stunden täglich belaufe; da sollte man s idas Ergebniß eines Kompromisses zwischen den verschiedenen die Fortsetzung, die sie in dem Buche „Ithaka, der Peloponnes un ausbreitet, von jenseits des Meeres aber „112 020, 46 821 und 20 966 t oder um 3,0 3,2 17,9 6,4 Ronner, während die veneziar ische Land ise eben lieber mehr Kräfte einstellen, als daß man die Einzelnen so sehr gune e üden gsebeß 66 Wünsche auf Abänderung der Verfassung Troja“ (1868, 69) von der Hand Schliemann’s gefunden, sondern da aushg. verschwimmenden Bereketten herüberwinken, hinter und 2,7 % Im ganzen Jahrfünft nahm der Eingang von Begas⸗P armentier zu 55 Lscha test schaft Louise 5. en 1. 13 s . 08. bman in diesem oder jenem Punkle, und die Zeit einer Revision der Ber. auch durg 8 nag enbzmmemne Dsrsg lang eieh wissenschaftlichen 16 Uegune und Tiryns, die Stätten seiner Forschertbätigkeit, 1 ueh s 9 % von zählt. Neben einer kleineren Kanalvedute bat die je Anträge betr. Sonntagsruhe und Normirung, der täglichen Arbeits⸗ 1 8 ünsche un be, daß und Forscherthätigkeit aus den bis zu seinem Tode von ihm d. 1“ 1 8 Kohle m oder 32,9 % zu. 5.11. *ℳ . 1 .

zeit unterstützen. Ein Prinzipal, der einen Kommis engagiren wolle, faßung 1oeaa ch enfnen, ber ,e h. . c cha 18,8 Werken. Diese Vervollständigung hat im Auftrage der rau r 8. 1 einfach würdig ausgestattet; das Hat sich sonach der Verkehr der genannten Brennmaterialien in der 1 rientalische Trümmerstätte mit Cypressenhain von be⸗ meede, wenn zar sich sonst von der Tüchtigkeit des jungen Mannes Zeit, in der man leicht Kompromisse schließen könne. Er stehe Schliemann Dr. Alfred Brückner besorgt, der bei dem legten Züge des 8 bas. nie zeigt in wohlgelungenem Lichtdruck die Berichteperiode inggesammit um mehr als ein Vtertel (27,7 %) erhöht, deutender oloristischer Kraft ausgestellt. Interessanter aber überzeuge, nicht wegen des mangelnden Zeugnisses davon abstehen, x8b dev jebigen Wablkechle⸗ 16g wenn man immer Aufenthalt Schliemann's in Hissarlik, im Jahre 1890, dem Verstorbenen 8 vlelneg FSnaeng 2 den Text zieren Vignetten und Schlußstücke sa ist eine Zunahme doch nicht für alle Produktionsgebiete zu ver⸗ ist 1 die Gruppe sikaenen meist in Paris gebildeter Künst⸗ sondern sich auf mündliche Erkundigung verlassen. Die Kündigungsfrist Verselnsg Aarere Lente dwer dlaren Raderen alcht Iier ve war. b 1n 83 Hauptausgrabunge fätten sowie Abbildungen ewesen, vielmehr erfreulicherweise vorwiegend dem einhei⸗ lerinnen, welche fast durchweg im Fahrwasser der Hellmalerei Fegascha flihg 1 elebrich P gekegelt sehfn, 895 delsstandes län. nehmen, wenn er auch eine Aenderung des Wahlrechts beantrage. 8 ist h Sebe agate ve dem Buch dabci ju Tage geförkert de. felen, 2. hane. enncsaen, e nüixe Kenh n.Jr wann Hg Es fic üec⸗ sich bewegen. Schon auf der internationalen Ausstellung dieses uneungsfrist, wie sie mit den Bedürfnissen des Handelsstandes ni b iher 8 : ens seiner Partei er⸗ entrollt wird. Mit Rührung liest man no 1 b 1 rd. 0. . njenigen wo b d Koks nach Berlin im Jahrfün ommers erregten die Schöpf Poli Bikins! 8 6 dexa dhes f thetsehhce bla ißiban v 1—— kleinen und doch so Feefosagen . 8n Fhchatteasügen 69 . 8 ö dace fänten 88-e. o uen leegenbie um 8 Le raa-8e 895 berechtigtes Aüfsehen CCC“ 4 nisme in Einklang mit den rechtlichen zu bringen, im Gesetz 6,;„ , K . e 1 18. eil der Jugend des großen Forscherg: e die gespenstischen Sagen, die 8 2 8 2 nschaft bekann n rend der genannten Zeit um 22,3 %, 2 siofl Eiyn⸗; 8 3 eine vierwöchige Kündigungsfrist statuirt sein sollte Seine Partei 1113“ Penaee nn n vhsß sich Jug 88 groß⸗ des alten Schlosses in seinem Heimathdorf HC 88 ve besprochenes Ausgrabungen in Kürze und Ss Oberschlesien um 34,0 % und aus Niederschlesien um 18,9 %. a Eitniger 1 4 erinnernde Kreide⸗ werde bei der weiten und dritten Lesung Abänderungsanträge, be⸗ d willt sei diesen Versuch mitzumachen, well man in der That nicht Ankershagen woben, die tief in seiner Natur liegende Reigung eit unterrichten wollen. zei den Braun⸗ und Preßkohlen hat zwar auch die Einfuhr aus F 8 . rau in polnischer Nationaltracht mit einem treffend die Kündigunggfrist, stellen und mit diesen dem Antrag Gold⸗ ge . 8 alles Geheimnißvolle und Wunderbare zu einer wahren Böhmen eine Zunahme erfahren, aber eine wesentlich geringere als Kinde auf dem Schooß, dessen Ungeberdigkeit vielleicht etwas

hmidt zusti EFin issarif al absehen könne, was aus einem derartigen ersten Versuch sich für für 8 di 8 1. 5 B elleich 3 EET“ Eine kommissarische Berathung halte sie nicht weitere Folgen entwickeln könnten. Die Begründung des Antrages Leidenschaft entflammten, welche dann von seinem Vater 1, zns den preußischen und sächsischen Gruben, nämlich um 11,4 gegen gar zu übertrieben charakterisirt ist, sowie ein männlicher Akt

1 1 ich friedlich u bewußt noch mehr genährt wurde. Denn dieser erzählte Nr. 48 der Veröffentlich und eine wenig bedeutende Landschaft geben von dem Können

Abg Dr. von Marquardsen: Seine Partei halte es für gut, durch den Abg. Bebel habe zwar unglaublich friedlich und harmlos ge⸗ un . 1 ; Begeist „48 ber Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Das wichtigste Produktionsgebiet für di . 8 j 3* meinen Neuregelung des Handelsgesetzbuchs zu erledigen, und erachte im Antrage selbst liege, 8 edo schien Denjenigen für den glücklichsten Menschen zu halten, der Mitte it er Volkskrankheiten Gesund⸗ sien, dessen Antheil von Jahr zu Jahr gestiegen ist von 70,1 % Ausn 175 8 gs1,g.

gleichfalls eine kommissarische Berathung nicht für nöthia. Abg Bebel bemerken, daß die Namen, die unter dem Antra en Denjenigen für den glückii Snn. 8. heitsstadd und Sterbesälle im Oktober. Sterbefälle in im Jabhre 1886 auf 750 6 - uswahl der Werke Luise Breslau's getroffen: ein weibliches Abg. Samhammer: Der Abg . . 5c121 9. beute mit ständen, allein seine Partei nicht dazu bestimmten. Sie würde au und Zeit genug hätte, Vis pasgrebungen, . deutschen Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in Wie schon dine E“ ist bei weitem d Porträt (Selbstbildniß der Künstlerin?) in halber Figurneben einer

der Stellung seiner Fraktion in Bezug auf die Kündigungsfrist, die gegen den Antrag stimmen, wenn er von einer anderen Partei ein⸗ wurden, zu besuchen. auch erzä größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Berliner größte Theil der ei b hc her Blumenvase, in lichten violetten Tönen gehalten, legt ei

; Thate lden und die Ereignisse des trojanischen rankenhäus DH 82 p ngeführten Kohlen u. s. w. für den eigenen Ver⸗ 8 b er bei der Gewerbeordnungsnovelle eingenommen habe, in Wider⸗ gebracht wäre. 8 1 Thaten der Homerischen He 8 ankenhäusern. esgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. brauch der Mei 8⸗Hauptstad 1 9 önes Zeugniß ab von der Reife künstleri Empfindens einführen wollen. er Mangel eines Zeugnisses falle besonders für 1, Inso! des 2 8 zu 118“ aglich fiört worven daß es, ohne eine Spur zz R 1 ei.) erseuchen. im wesentlichen dieselben Erscheinungen wie bei der Einfuhr, und wir dem zweiten ungemein ausdrucksvollen Breitbilde der Malerin diejenigen jungen Kaufleute ins Gewicht, die und dat sei eine und dies wolle seine Partei nicht durch eine negative Stellung zu daß Troja so gänzlich zerstör 1 * otz im Deutschen Reich 1890. Tbierseuchen in Daͤne⸗ beschränken uns deshal 4 o; e große Zahl zur meiteren Ausbildung ins Ausland gingen und dort dem Antrage verhindern. In England hätten die parlamentarlschen nenteelafee, vonh .eeh. et.. EEbö1 3 mark 1891, 3 Vierteljahr. Desgl. in den Niederlanden. 89. Uinee ceidung ber ercsnis ammtsn verbraucten Menggen Legegner, Märchen 95 Fenger für ihre Qualifikation nichts in der Hand hätten, als ihre Zeugnisse. Enquetekommissionen sehr gute Erfolge gehabt. Er habe nichts gegen in einem Ss eine 38 vng ce⸗ vhore venatürl C alles Phantafke, Veterinärpolizeiliche Maßregeln. (Preußen. Reg.⸗Bez. Oppeln, Baden, letzten fünf Jahre, aus denen uns z Zt Angaben vorlie een Flesn 8 urch ie nach neuestem Recept durchgefi hr hr eich führung Was die übermäßige tägliche Arbeitszeit anlange, so mwünsche seine eine Erweiterung der Befugnisse des Reichstags einzuwenden. Der An⸗ vhgebenen weg ta vne. daß so starke Mauern nicht ro britannten) Medizinalgesetzgebung u. w. (Preußen) Leichen⸗ zusammenzustellen. Es wurden in Verlin verbraucht: gen, 8 eontre jour“ ist der Titel des Bildes Feeaxer Partei, der Handel läge so gut, daß die Kaufleute die Arbeitskräfte trag Auer ändere den Charakter der ganzen Verfassung durchaus nicht. da war der Kna 5 zeom 8 e ve Paer dam Schubt verborbim pässe. (Reg.⸗Bez. Merseburg.) Heilmittel. (Reg⸗Bez. Düsseldorf.) im Jahre Steinkohlen Braun⸗ und zusammen halten die Fleischtöne allerdings etwas Fahles, Leichen⸗ ihrer Angestellten auch wirklich voll ausnutzen könnten. Er bitte, den Die preußische Verfassung habe ja dieselbe Bestimmung bereitz Man ganz vernichtet sein 879 dn. les fün v fest, daß er dereinst Troja 8⸗ Bierdruckapparate. (Schluß.) Tuberkulose. Pflege von Saͤuglingen ꝛc. 8 und Koks Pregkohlen zdc e haftes, was auch in dem sonst ungemein lebendig auf⸗ Antrag unverändert anzunehmen. habe alle Ursache, auf die Bebandlung dieses Gegenstandes räher ein⸗ .8 müßten, und sein Entschlu feir Gelkameraben wegen seinere (Sachsen⸗Dresden). Anzeigepflicht bei epidemischen Krankbetten. . 1884 1 065 310 445 615 1510 635 gefaßten Bildniß des Bildhauers Carries auffällt. Einige

Abg. Singer: Der Widerspruch zwischen der heutigen Stellung zugehen, und seine Partei sei nicht gegen eine Kommissionsberathung. Schr⸗ E hlcg 85* lund uns bei zwei lungen Müödchen, den Kuhmilch. (Baden). Tuberkulose. (Lübech) Abgabe stark 1885 1139 391 514 612 1 654 003 kleinere Pleimair⸗Studien bekunden ein weiteres Fortschreiten seiner Partei in Bezug auf die Kündigungefrist und der bei der Abg. Schrader: Die Enquetekommissionen würden ebenso zu⸗ 5 vi⸗ S g. 9 9 gen- Gutspe ters, Theilnahme fand, doß Alles wirkender Arzneimittel. (Oesterreich). Gebühren für Civilärzte -S 1886 1 190 570 534 205 1 724 775 auf dem Wege des modernsten Verismus hart bis an die Gewerbeordnungsnovelle sei nur ein scheinbarer. Damals habe den sammengesetzt sein, wie der Reichstag überhaupt seine Kommissionen kin, Fines Hene heetes - 8 Mentholinscnnupfpulver. (Schlefien) Sanitätspersonal. (Italien). 1887 1 203 251 550 972 1 754 223 Grenzen des noch Wahrscheinlichen heran. Bizarr sind auch

ednun 1— ist neben vielen landeren Jugendeindrücken und Erlebnissen so frisch. Schweinefleisch⸗Ei b8 W Handwerkern eine Buße für Kontraktbruch auferlegt werden sollen, bilde, aus Vertretern aller Parteien. Die Abgeordneten vom Centrum is 1 V einesleisch⸗Einfuhr. (Großbritannien). Oeffentliche Gesund⸗ 1888 .. . - und bevor sie diese Ausnahmebestimmung für die Arbeiter zuließen, bätten hier lebbafte Bedenken gegen eine Berjossungeänderung, bei der wahr und naiv erzaͤhlt, daß man völlig gefangen genommen wird heitspflege (Schluß). 1 291 510 653 721 1 945 231 die Versuche von Dora Hitz aus Dresden zu nennen, welche

1 . 8 v I (Belgien). Thierärztliche Gebüͤhren. Ver⸗ 1 1 it üppige em H b wolle sie lieber die ganze Kündigungsfrist beseitigt wissen. Hier Verlängerung der Legislaturperiode hätten sie keine gehabt. Wolle;man die ott sei es gedankt,, sagt er an einer Stelle, „daß mich der feste handlungen von gesetzgebenden Koerperschaften. (Deutsches Reich.) Wohlfahrtseinrichtungen. Mädchenköpfe mit üppigem brennendrothem Haarwuchs in

8 8,88 5 üals densein jenes Trojas in allen Wechselfällen Aend ür] grüne Umgebung hineinversetzt, nur um ihr Gelüste an ge⸗ handele es sich um keine Ausnahmestellung für die jungen Kaufleute. Verfassung nicht ändern, so könnte auch ein bezügliches Gesetz neben der Glaube an das Vorhan 8 1 trung des. Krankenkassengesehes. (z. 6). Vermischtes. Die i ier ebildete „Centralstelle für n. 4 zodi . . Was die übermäßige Arbeitszeit anlange, so meine seine Partei na. Verfaffung gemacht werden, vielleicht auch durch die Geschäfls⸗ 11616“ Cochinching) Institut für animalische Impfung in Saigon. Arbeiter Wohlabelleinegenates reren bereits 180 abastäntt für Uaeten Farbenexperimenten zu befriedigen, während doch törlich nicht Prinzipale, die wenig zu thun hätten, fondern es handele ordnung des Reichstagg die Frage geregelt werden. Es *) Heinrich Schliemann's Selbstbiographie. Bis Beilage. Gerichtliche Intscesaungen zum Nabrungsmittelgesetz (Wurst, in Höhe von 7200 ℳ, Ihre Thätigkeit wird die „Centralstelle’, zu die beiden ganz dünn gemalten Damenporträts mit ihren sich nen Prinzipale, die sehr beschäftigt seien und statt mehr Personal würden nicht Viele im Hause sein, die nicht meinten, zu seinem Tode vervollständiat. „Herausgegeben von Sophie Törhorbenes Fleis. ²). Sterbefälle in deutschen rten mit deren Vorsitzenden der Staats sekretär a. D. Dr. Herzog bestellt ist, zarten Tonstellungen beweisen, daß die feinere Wirkung durch ustenen, die Kräfte ihrer Gehülfen fbermästs ausnutzten. daß bei vielen Fragen eine gründliche Informalion nöthig Schliemann. Mit einem Porträt in Heliogravüre und 10 Ab⸗ ““ 000 und mehr Eiawohnern, Oktober. Desgl. in groöͤßeren Orten mit dem Beginn des nächsten Jabres aufnehmen. Vermeiden allzu greller Gegensätze sich erzielen läßt. Freilich läßt Abg. Schrader konstatirt in seinem Sch ußwort, daß, da der! gewesen wäre. Es handele sich hier nicht darum, dem Reichstag] bildungen. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1892. (Preis 3 ℳ, geb. 4 ℳ) Auslandes 8 8 bei diesen subtilen Farbenstudien der plastische Sinn die

ein Prinzipal sich geweigert habe, ein Zeugniß aueszustellen, und des⸗ Erfolg gehabt, weil sie besser zusammensesetzt gewesen sei und weil ; dn ird mit gro b 8 4 eleidi Angr halb von dem Kommis verklagt, auf Grund eines Gutachtens der 1” Mitglieder des daran iheilgenommen bätten. Fiühung. 1““ Tagesordr ung wir groß d ichters. Die Wissenschaft wird