Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintra⸗] 1. August 1891, ausgestellt von dem Kaufmann schilling von fünfzig Gulden zu fünf Prozent ver⸗ Die im Kataster verzeichneten Eigenthümer beww. Es wird das beantragte Collectiv⸗Aufgebot dahin] [52607 4 8 ung 88b Versteigerungsvermerks nicht hervorging, Eduard Schlacheic zu Neustadt b./P. an eigene zinslich für Georg Ottilinger von Isenbofen auf Rechtsnachfolger, deren Wohn⸗ und Aufenthaltsort ; kerlassen: 1 2 Barh die erhen Nesseals.nechal⸗ des 2 agande 1n delohem bhtg1a2n Per 4) Gerthe Hedwig Dan, isbesondere derartigen Forderungen von Kapital, Ordre, acceptirt von dem Kaufmann Isidor Schlacheie Grund Kaufbriefes vom 20. Juli 1819 als Hypothek unbekannt ist, sowie alle Diejenigen, welche einen 8 . Daß Alle, — mit Ausnahme der dem Gerichte unterzeichneten Amtsgerichts vom 9. November 1891 Nr. 2 für denselben Glaubi er “ 1* 8, 25 vertreten durch ihren Vormund Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä⸗ zu Neustadt b./P., mit den Indossamenten des eingetragen. gesetzlichen Eigenthumsanspruch an den voraufge⸗ . namhaft gemachten Erben —, welche an die ge⸗ sind die Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger 3) Uriunde vom 20./24 8n ge⸗ 1877 üb Restaurateur Friedrich Helfer zu Neufahr⸗ testens im Versteigerungstermin vor der Aufforde⸗ Kaufmanns Eduard Schlachcic, der Antragstellerin, a vom Tage der letzten auf diesen Eintrag sich führten Parzellen zu haben glauben, werden hiermit 8 G nannten Verlassenschaften Erb⸗ oder sonstige An⸗ und Vermächtnißnehmer: 1200 ℳ, eingetragen 1 Grundbuch es5. wasser, sämmtlich vertreten durch den Rechts⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, der Farbbolz⸗Extract⸗Fabrik Manutz u. Naken, vor⸗ beziehenden Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen in Gemäßheit des §. 58 des Gesetzes, betr. das sprüche zu haben vermeinen, bezw. den Bestimmungen 1) des am 14. Januar 1891 verstorbenen Handels⸗ Wustroi Bankd II Prtikerg Abth f ven kennt anwalt Ferher zu Danzig, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem mals Niederberger u. Co. zu Rheydt, der Anglo⸗ und die Nachforschungen, nach dem rechtmäßigen Grundbuchwesen ꝛc. im Geltungsbereiche des Rhei⸗ 1 des von den Eheleuten Eberhard Weller genannt manns Heinrich Tauch aus Seitendorf Nr. 3 für denselben Gläubiger als Feffi 8 5 ennt das Königliche Amtsgericht X. zu venzi Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ Deutschen Bank zu Hamburg und 2 weiteren un. Inhaber dieser Hypotbek fruchtlos geblieben sind, nischen Rechts, vom 12. April 1888 zur Anmeldung 8 Wagner und Marie, geb. Grooten, richtiger 2) des am 27. Mai 1890 verstorbenen Tischler⸗ für kraftlos erklärt “ ef B e8 den Amtsgerichts⸗Rath Posviesiol für Recht: 8 selben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht leserlichen Indossamenten versehen, hierdurch auf⸗ hat das Königliche Amtsgericht Neuburg an der ihrer Ansprüche auf den 1. März 1892, Vor⸗ Groten, am 20. Januar 1882 errichteten, am 8. Ok⸗ meisters Carl Gogolok aus Dittersbach Lüchow, den 28. Novemb 1891 Die Hypothekenurkunde über 1753 Thlr. 25 Sgr. berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens Donau auf Antrag des Rechtsanwalts Robert Mayr mittags 11 Uhr, vor die unterzeichnete Stelle ge⸗ rgLober 1891 publizirten wechselseitigen Testaments, beendet. 4 Köͤnigliches Amteg icht. I 2ns enKantien für den Kausmang Jafoß Arndi geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range im Aufgebotstermine den 23. Mai 1892, Vor⸗ von hier durch Beschluß vom heutigen das Auf⸗ laden mit dem Bemerken, daß, falls weitere Ansprüͤche 8 oder der Umschreibungsbefugniß des Erbschaftsamtes Waldenburg, den 27. November 189—1.. “ an Dantig, in vfetne definstive bypotbek umge. zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte gebotsverfahren eröffnet und als Aufgebotstermin nicht angemeldet werden, die obengenannten Personen 8 widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, Königliches Amtsgericht. 52614 E“ 1“ schrieben nebst 6 % Zinsen seit dem 6. November Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor (Zimmer 2) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Sitzung auf Mittwoch, den 20. April 1892, als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen 1“ solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf u“ ’ D - Bekauntmachung. „ 11867 für den Fuhrherrn Eduard Brandt zu Danzig Schluß des Versteigerungstermins die SIen, des widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. werden. 1 8 Freitag, den 19. Februar 1892, Vormittags —eaa— en nges rabartbell des vnfbheichucten 2 2. sühgctragen in Abtheilung III. Nr. 7 des den Ge⸗
ekendokument über p
Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfo . uschlag das Kaufgeld in Bezug auf den ruch Pinne, den 2. November 1891. diese Forderung ein Recht zu haben glauben, die Königliches Amtsgericht. Abth. Vb. unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, und zwar Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts schönhausener Parzellen Band 6 Nr. 208) Abthei⸗ zu Lauenburg i/Pom
an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Aufforderung, ihre Ansprüche und zwar spätestens im -(j G E. Auswärti it 8 2 ellen b 1 über die Ertheilung des Zuschlags wird am Aufgebotstermine bei Gericht anzumelden, widrigen⸗ [27489] Aufgebot. 3 elangsbebo imächtigtes nnh Ehneegage 2e. der Hehsten Fass, stnen evarschene Seocarthber 5 ee fer die, Geschwister Brumm ein⸗ 5 E““
11. Februar 1892, Vormittags 9 ⅛ Uhr, an [39019] Bekanntmachung. falls die Forderung für erloschen erklärt und im Gegen den am 7. April 1829 in Gera geborenen schlusses. 9000 ℳ 4 % ige Posener Pfandbriefe mit Zins⸗ bene ℳ zu 5 % verzinslich, für kraftlos Hermann Walter Dan, Gerichtsstelle verkündet werden. Auf dem Grundstücke der Söldnerseheleute Johann Hypothekenbuche gelöscht würde. Heinrich Reinhard Titus Böttcher, Bergedorf, den 4. Dezember 189—1b. scheinen, faällig 1. Januar 1830 folgenden und An⸗] e6 4) Grethe Hedwig Dan
Storkow, den 3. Dezember 1891. und Maria Kapp in Rohrenfels Plannummer 1674 Neuburg a./D., den 5. Oktober 1891. ohn des Schuhmachermeisters Heinrich Böttcher 8 Das Amtsgericht. weisungen für kraftios erklärt Berlin, den 4. Dezember 1891. (ad 224 minderjährig und vertreten durch
. Es t hiernach an alle Diejenigen, welche au Trier, den 30. November 1891. 8 8 8 1““ 8 gtem gen wird ergeh jenigen, welch f 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem [52615050 Bekanntmachung. die auf dem Grundstück Pappel⸗Allee 105 (Nieder⸗ 1) unverehelichten Emilie Marie Jeanette Dan
Königliches Amtsgericht. ist im Hypothekenbuche für Rohrenfels Band II. (L. S.) Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber und dessen Ehefrau Pauline Eusebia, geb. Foerster, 1 t Dr. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. ꝛihren Vormund, den Restaurateur Friedri . 18 Seite 168 unterm 20. Januar 1830 ein Kauf⸗ am K. Amtsgerichte Neuburg a./D. . ZBeide weil. hier, welcher im Jahre 1851 in der I“ 1 eee Lenheaenlat 1. Aithenlung 49. eb“ böri Fehe dun verafahrwafser) In g 8b ö Fuest (37788] Auszug. verschollen ist, ist von dessen Bruder, dem Maurer 1 88” Anteag, des Sestamentsvollstrecers des ver⸗ D¶DPurch Ausschlußurtheil des untetzeichneten Gerichts ist das Hepatstasaunheir, vom, 3,7d Ihened, 1anf 1nn ehgb de giden beereietesbncheac . zu Kl. Stö 8 a. Seragn vr Sateretee e⸗ Anfgebot. 8 Friedrich Trangott Böttcher hier, der Antrag auf Christian Foktiried 6. n Klemp, nämlich des ist das Quittungsbuch Nr. 12 558 der Sparkasse der dem Grundstücke Kanal⸗Kolonie A. Nr 23 in Ab. vom 12. Dezember 1887 em Hppothekenbuchauszuge meister Christian Eßmann zu salsda un 8. Auf dem Grundbesitz der im nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Besitzer sind in den Hypo⸗ Todeserklärung gestellt worden. . 9 an . Fett ge 8 888 Kruckenberg, vertreten Stadt Lüchow, ausgestellt für die unverehelichte theilung III. unter Nr. 3 gebildet worden ist, für 89 G 185 DOt 8 und den Eintragungsver⸗ klagten, begen Safdersnee 8.9. Anbauamesens thekenbüchern des unterfertigten Gerichts die in diesem Verzeichnisse näher bezeichneten Forderungen ein⸗ D Der 8g 1” daber v iIass de 1 und Burchard, Anna Schultz in Saaße über eine Einlage von kraftlos erklärt worden. 1867, wird für d Frtn. 7 10848 “ ideellen Hälfte de sen auf Freitag, den Januar „ Vor⸗ b : 175 ℳ am 31. Januar 1889, heute für kraftlos Bromberg, den 3. Dezember 1891. Die Kosten des Verfahrenz haben die Antrag⸗
verkauf der etragen No. ass. 118 zu Salzdahlum betr., wird der auf 9 “ ien „ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, d96 All, welche an den Nachlaß des am Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, werden hiemit zur An Landhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. 3, anberaumten 20. September 1891 hierselbst verstorbenen era., , den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. steller zu tragen.
den 9. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ meldung innerhalb sechs Momaten unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle mumte Termin zur Zwangsversteigerung der ideeuꝛlen geer aunner agunh dee Kcheneen nne Forberungen sür erloscron ertluft urch iu bnosheterh ce gicht Aufgebottterminem perjänlsch ade, durchnehnen mit Ferdinand Adolph Klemp Ecb⸗ oder sonstige Königliches Amtsgericht. I [52840] Bekanntmachm 1 Hälfte des sub No. ass. 118 zu Salzdahlum be⸗ vof A Uhr, best ordnungsmäßiger Vollmacht versehenen Vertreter z nsprüche zu haben vermeinen oder den Bestim⸗ ehzang. esttbsccis Wren 1 würden. Als Aufgebotstermin wird Samstag, 23. April 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Z 8 1 Durch Ausschlußurtheil D 6 legenen Anbauerwesens aufgehoben. Verzeichni ß erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt und das mungen des von dem genannten Erblasser am ist di utzurtheil vom 4. Dezember 1891 2 8 Wolfenbüttel, 4. Dezember 189s1. — : aus dem mütterlichen Nachlaß für ihn gerichtlich b 24. teten, mit Anbang vom l526111 Im Namen des Königs! st die Hypothekenurkunde uͤber 100 Thaler Darlehn, 152622]8 BIm Namen des Königs; ev hesese er. c hes Aeher. “ 1 3711 hinterlegte Erbtheil an die sich legitimirenden Erben 8 28. Juni 1861 versehenen, am 1. Oktober 1891 Auf den Antrag der Wittwe des Oberaufsehers finge ragen 88 Ih et Gottfried Teichmann E am 23. November 1891. “ Behrens. 8 vypothekenbuch. Besitzer 91 b. ZZ nesaee v 1 8 ö“; 88,ö der Be⸗ e Süe 18 Fhchenstenn S-b (n buchbioßen des ben Ranlmanm ghiltgn gecGrene Auf den Antrag hed hacfashneiben Brandt ““ 8 “ 8 era, am 29. Ju 3 rufung des Antragstellers zum Testaments⸗ erkennt da nigliche Amtsgericht zu Frank⸗ “ 8 — a Gemeinde Band Seite Eintrags. „Das Färstliche Amtsgericht, vollstrecker und den demnselben e—nz, nhe Befug⸗ furt a / Main für Recht: 3 vfe⸗ ʒ ö ewxace 8b . beadacten Aunes den entsna nlt I [52441] jnei bter Abtheilung für Civilprozeßfachen 11 nissen, insbesondere der Befugniß, Mo⸗ und Im⸗ Der Legeschein, welcher am 22, Juli 1889 von vorf ee gnt, aue der mit Ingrosationonote vom 2 EE“
In Sachen des Feseet 8.n ich 1) Buttenheim I 167 Hofmann, Anna Maria, 16. Februar 50 Fl. mit 5 % verzinsliches Dar⸗ Niegold. mobilien zu verkaufen und in die Um⸗ und der „Providentia Frankfurter Versicherungsgesell⸗ 23. S. 1a8 neseteneg Nnggertigung der Sculd⸗ Recig 11A“ S. e voder den g kicssche seheseßt Schreinerswittwe in 1827 lehen an den Patrimonialrichter ——— Zuschreibung derselben, sowie in die Umschreibung schaft“ üͤber die Verpfändung der von ihr unter dem Eescheiheng vom C Hepo. Re⸗ idi. Sh otr kerurkanpe ülher 3819 . 8 Brömse in 2 s ag 8 e des Klägers Buttenheim Hs. Nr. 124 Dr. Rößling zu Buttenheim. [52440] Aufgebot. b oder Tilgung hypothecirter Geldposten und 9. Oktober 1877 ausgestellten Lebensversicherungs⸗ los erklaäͤrt, zuge vom 23. Apr für kraft⸗ gebthal vepo detenur unallücbrie 3 ℳ 8” ₰ kapitals 9 nnirh, 88G au Bekla 9. 1 chörs en 2) Altendorf I 548 Schubert, Kunigunda, 16. Februar Auf Antrag des Sattlermeisters Eugen Forster 1 Staatspapiere, sowie in die Anlegung oder Auf⸗ Polsce Nr. 34 630 über 4000 ℳ zu Gunsten des Priebus, den 4. Dezember 1891 vationsrhten ahlb 8 rZin jã fü 889 72 nume⸗ 5I 8eneg B löbe f beltgenen Iee glei ledige Schmiedstochter 1827 1 bier, wird der seit Anfangs der 1840 ger Jahre mit . hebung von Clauseln zu consentiren, und zwar oben genannten Jacob Dechant für ein diesem ge⸗ Ks fgliches Aerts icht George e 8 b n 89 vrti üt 2S92n 8 Pozehs 1ngwec. der Zwangsverstaj Sn. von Buttenheim (spaͤter G “ unbekanntem Aufenthalt abwesende Johann Georg 1.8 dies alles allein ohne Zuziehung irgend einer währtes Darlehen von 600 ℳ nebst 5 % insen ““ 22 ½ 8 ei etra e 1 Abth ü. dn- A 5 88 deßß Zahehr Tn 9 5 8 deß 8 2g versäge 8 9 1 8 vüfe Gebhardt) 1. Die gleiche Forde g wie oben. v 688 85 8 “ 18 83 1 u wollen, ün eenge S.ean 88 58 begs. e [52623] Ä Im Namen des Königs! dem Faftwieth Eruard Foth gehötig en Grun dstů 88
. 1 85— 2 3 1 2 dert, ätesten uf⸗ b hierdurch a 2 8 urt a. M. 8 1 32 8 4 die Eintragung dieses Beschlusses 85 Grundbuche am] 3) Buttenheim ” gebotskermin den 24. September 1892, Vor⸗ 4 üche’ ei v“ en⸗ Königliches Amisgerickt. Abtheilung n. Verkündet am 23. November 1891. Blatt 9, bestehend aus einer Neben⸗ nämlichen Tage erfolgt ist, Termin mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte traße 10, I. Stock, Zimmer — Mirau, Gerichtsschreicbeer. Sbs notariellen Verhandlung vom versteigerung auf den 25. März 1892, Nach⸗ 4) Köbersdorf Merkel, Friedrich, appro⸗ 5. Dezember 125 Fl. mit 5 % verzinsliches zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt witee. stens aber in dem auf Freitag Auf den Antrag a der Frau Rentier Wilhelmine 4. Februar 1876, dem Eintragungsvermerk und dem “ birter Bader zu Röbers. 1836 restiges Kapital an die Revier⸗ Sigmaringen, den 1. Dezember 1891. Febrnar 1892, machmittags 1 Uhr, (518101 8 In Namen 1 Sennld . rnheg,,b. des “ EE1 1870 in der e'schen Gastwir 8 r 2 2 t. 8 anb t u en Antrag des Kaufmanns isti oeller das., erkennt da nigliche Amts⸗ 1— en vom 18. Augu „ 19. No⸗ angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die 8 gerfens verthelichts mit forgüearasftlan Kunigunda ’ 1 Iunmer Nr v Wilhelm Hahn in Peitz (Niederlausitz) “ gricht X. zu Danzig durch den Amtsgerichtsrath vember 1883 und 28. Dezember 1883, wird für Hypotbekenbriefe zu überreichen Hs. Nr. 53 [52444] Aufgebot. 1 wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a./Main für für 18 1u““ ö ne “ “ 628 Neobember, 8 5) Ketschendorf ” 1.G 170Ihse tge ng eücgg 8 nhr hgeicten Meris 9 ritts 3 scllungabevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ Rag. Police Nr. 27 834 der Povidentia Frank Geb das Frzulein 2echen ba i) dengeneh nnsonen Johann Gnoyke II zu u Ketschendorf, ver⸗ ährigen Kinder Johann und aus Gr. Elxnupönen wird deren Neffe, der am G 3 — . . — v 5 e
Brinckmeier. “ zbelickt mit Apollonia, 4 Priedrich Beck zu Ketschendorf, 1. Juli 1841 zu Minchenwalde geborene Bahnwärter Hamburg, den 12. November 1891. furter Versicherungsgesellschaft in Frankfurt a./ M., subingrossirt für die Tischlermeister Theodor Julius 2 II
u1 geborene Denzlein woeegen der über dieselben über⸗ oder Bahnarbeiter Johann Ausust Leopold Herr⸗ Das Amtsgericht Hamburg, lautend über die Summe von 2000 Thalern, und und Rosalie Amalie, geb. Koerner, Moeller schen ) dem Matrosen Georg Hermann Gnoyke zu [52442] Aufgebot 8 nommenen Vormundschaft. mann, der seit Aufgabe seines Wohnsitzee iin Abtheilung für Aufgebotssachen. ausgestellt am 14. April 1873 auf den Namen des Cheleute, in Danzig in Abtheilung III. Nr. 5 des Bodenwinkel, .
Der Seilermeister Hermann Wagner in Gera hat 6) Pettstadt Hartenfels, Johann, Tag⸗ 20. Dezember 30 Fl. mit 5 % verzinsliches Ka⸗ Minchenwalde einen anderweiten bekannten Wohn⸗ zgei. Tesdorpf Dr. Föufmanns Christian Wilhelm Hahn, geb. am ö “” in Danzig ge⸗ . dim Besiter K Ig 116 das Aufgebot der auf Grund des Gesetzes 889. böchen Pon 1830 89 an b9 Ferael des Johann sitz vn 816e Sn 88 säüten berschoclen ist, AMPeröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. für Fegeuar 12.0 als Versicherungsnehmer, wird Fesscend Sttn 8 Pfefferf 4 N sdhng8. 54, befscünn r e a e genannte Urkunde vor⸗ 1872 Entschädigung ausschließlicher verehelicht m arga⸗ er zu Pettstadt. aufgefordert, pätestens im Aufgebotstermin 8 . . 1e. Febehea 1 L11“ sEüd gung anfschtieß des rethaZeiler, Hs. Nr. 28 bdisg 6. Oktober 1892, Vorm. 11 Uhr, bei 152436] Anfgebot Frankfurt a./M., den 1. Dezember 1891. 4. Oktober 1858, den Eintragungsvermerken vom III. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗
R L. Nr. 674 und 675 der 7) Buttenheim Rauh, Joseph, zu Dreu⸗ 6 1226 Fl. 15 Kr. als ein vom dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 8) zu . gecst. Königliches Amtsgericht, Abth. IV. 23. November 1858 und 20. Januar 1879 und dem steller Brandt zu tragen. Fürstenthum Reuß j. L. Nr. p ind 1 1 4. Jumi 1832 G% 5 % ver⸗ mel drinenfalls feine Aedrserkia 8 Auf den Antrag des Rechtsanwalts J. H. H. Hypothekenbuchauszuge vom 23. November 1858 Pospieszyl. 8 II. Serie über je 50 Thaler beantragt. Ser 8 schendorf insdtr edfsamiba d89 bf. me 18 8 widrigenfalls seine Todeserkläru erfo 8 Reppenhagen in Bergedorf, als Testamentsvollstre ckers “ EI“ wird für kraftlos erklärt. v 1 waen, ugse Jacft, gScbesgeeone 1“X“ 8 Vormundschaft der Georg Rein⸗ gerxehlanken, den 3. Dezember 1891. ’ egct. Kätbners in Neuengamme, 2812 Ausschlußurtheil vom 3. Dezember 1891 1hie ⸗osten des Verfahrens trägt der Antragsteller [5260305) Bekannt 1
mittags 11 unhr⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, b 8 st 111I ““ 88e Königliches Amtsgericht. nürd enngsges ds 88 “ 8. ist der auf den Namen des Gewerken ranz Anz ““ Thehen⸗ Flhahr 11“ Verkündet nn “ 11
,““ 1832 an, z 5 % verzinslicher (52456] Bekanntmachungx. Pehme⸗ stotheneg. Käthrers und Gemüschauerg, eagnhe th., e sgsche sache ete mfenr cein übe Zahn, Referendar, als Gerichtsschreiber.
I bhgivnhelden EET 1’““ 8 8 Kaufschilling an die Vormund⸗ Aufgebot zwecks Todeserklärung Dittmer Mindt Crö⸗ oder sonstige Ansprüche zu ercl. ⸗Vorwäris (gffe. öö i Sfen. 152620)0 Im Namen des Kunigs! xhaneen, des,ebaig81
Tbö“ ““ lschaft der Georg Reinfelder'schen- Auf Antrag des Hufners Andreas Christensen in 8 32 289 ev. 18 ö 1. vom 6. Vannar 18791 resp. 7 Noörenchte Ptxrop/ Verkündet am 23. November 1891. F Jhor,er. desgrft sas Aaable Ssenn deh e 1891. “ 1 8 8 Kinder zu Buttenheim. Mlübel werden die am 23. November 1821 zu Nübel — 1 Fdene nss ereü lefe 8 12. Antrag der Wittwe Anz für kraftlos erklärt. Auf den höee Frau Wil⸗ ebkerle e dne d dnglicht vantegtricht fir
Fürstliches Amtsgericht, “ Bamberg, den 21. September 1891. geborenen F rgs Hans Hürsnhes und b zu Hamburg publizirten Testaments wie auch den Essen, den 3. Dezember 1891. . helmine Gottliebe Homp, geb. Biberstein früher Recht: Abtheilung fg IE G Königliches Amtggericht Zäm̃berg I Fehamn bann öö Sln. e . 3 5 Sse er 6 E“ ertheilten Königliches Amtsgericht. verwittwete Schrage, vertreken durch den Rechts⸗ vca etvaigen Jafabe. des über die im Grundbuch r. opper. “ antel, O.⸗A.⸗R. „ 1 1 efugnissen widersprechen wollen, hiemit a dert von Rie and II. Blatt 25, Band I. Blatt 38 ““ Den Gleichlaut mit der Urschrift bescheinigt: dem Jahre 1854 verschollen sind, aufgefordert, sich 3 werden, solche An⸗ und Widersprüche s Bsgelor h8 3 ; mmal⸗ Sncan dn Megfic öG da⸗ S und ims Grundbuche von Lüdendorf Ben III. Bamberg, den 30. September 1891⸗ sptestens in dem von dem unterjeichneten Gercckk dem azf Freitag, den 16,cprane eeee 52621 Im Namen des Königs! venhegeecc n nRnzig durch den Amtsgerichte, uat, 1, Seundbuche on Lüdendorf Ban bezw [49502] Aufgebot. 8 Der ““ Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht Bamberg II auf den 12. März 1892, Vorm. 11 Uhr, an⸗ Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ v. S. Die Hypothekenurkunde über 300 Thaler Darlehn Nr. 2 bezw. Nr. 1 a für den Hauptmann Liebmann
Der Dr. med. Fritz Bräutigam zu Eberswalde Hirth. beraumten Aufgebotstermine zu melden oder über termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ Auf den Antrag des Gutsbesitzer Max Bruns für den Schneidermeister Jobann Georg hierselbst, 11“ 68 süfen “ 92 Beübläche escendenz, bezw. na eren Aussterben für die
hat das Aufgebot der angeblich zerstörten 40 %igen 1 1 ihr Verbleiben Nachricht zu geben, widrigenfalls die er. zärti 5 ö melden, und zwar Auswärtige unter Bestellung zu Hoch⸗Strieß bei Danzig erkennt das Königliche eingetragen in Rubr. III. Nr. 4 des dem Eigen⸗ männliche und weibliche Descendenz des Kammer⸗
Schuldverschreibungen der Stadt Eberswalde Litt. c0. 1 selben für todt erklärt und ihr im Lande vorhandentes ãchti . 1 1 Aufgebot. Art. Nr. 177: Flur 14, Parz. 29: Paulus Feafe dichsgnn Bistfllungsbevollmächtigten — bei Amlsgericht T, m Danzig durch den Aamüee üücee thümer Jobann Jakoz Kiawitter zu hrs vehsngen
Nr. 0008 über 500 ℳ und Litt. D. Nr. 0075 über [52443] „Ma⸗ Vermögen ihren bekannten und gehörig legitimirten 8 Strafe des Ausschlusses. rath Pospieszyl für Recht: Grundstücks Ohra Blatt 210, bestehend aus der böö “
200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Schuldverschrei- Der frühere Steuermann, jetzige Arbeiter Daniel thias (Diedrich), in Mertert; Erben verabfolgt und gesetzmäßig zugetheilt wirde. Bergedorf, den 4. De — 8 bungen wird aufgefordert, spätestens in dem auf Peters zu Wustrow hat alt Prtbaber der Büdnerei Art. Nr. 228: Flur 13, Parz. 83: Schwarz, Erb⸗ und sonstige Ansprüche an das Vermögen der Gaät Das 11““ Die Hypothekenurkunde über 1207 ℳ 54 3 Dar⸗ bvvbbbeeea v- En E“ dem Höbe von 3200 Gulden oder 2800 Thaler in säch⸗ den 4. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor Nr. 190 zu Wustrow zwecks Verlassung derselben Johann, und Kons. in Wasserbillig; Verschollenen, Brüder Hans Christian Lorenzen und Lachprehh. 8 lehn, verzinslich zu 6 % jährlich, eingetragen in Ab⸗ 1. April 1868 os 89 kraftlos vannct ermerk vom sischem Conventionsgelde unter dem 6. Juni 1842 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, an⸗ auf ihn zu einem zu eröffnenden Grund⸗ und Hypo⸗ Art. Nr. 162: Flur 13, Parz. 87: Michels, Wil⸗- Johann Carl Lorenzen, sind spätestens in dem Auf.. theilung III. Nr. 1 des dem Gutsbe tzer Max Die Kosten des Verfahrens hat di Ant stellerin gebildeten Hypothekendokuments werden mit ihren beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden thekenbuche gemäß §. 8 der transitorischen Bestim⸗ helm, in Mertert; gebotstermin vom 12. März 1892 anzumelden, b [52437] ͤ Bruns zu Hoch⸗Strieß gehörigen Grundstücks Leg⸗ u tragen eAntragstellerin Rechten und Ansprüͤchen aus demselben den Antrag⸗ und die Schuldverschreibungen vorzulegen, widrigen⸗ mungen zu der Gesetzgebung über die Grund⸗ und Art. Nr. 81: Flur 14, Parz. 4: Ferring, Nikolaus, widrigenfalls das vorhandene Vermögen den sich Aufgebot eines erblosen Nachlasses Strich Band dlI. Blatt 11 für die Westend⸗Berlin zu tragen. Pospieszyl stellern gegenüber hiermit ausgeschlossen — falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Hopolöekenbücher für den Privatgrundbesitz in den in Mertert. legitimirenden Erben ausgeliefert wird. Auf Antrag des Gerichtsvollziehers Ludewigs dahier Kommenditgesellschaft auf Aktien Heinrich Quistorp Dospieszyl. Die Kosten fallen den Antragftellern zur Last Eberswalde, den 16. November 18901. roßherzoglichen Domänen vom 2. Januar 1854 Bei den zum Zwecke der Anlegung des Grund⸗ Sonderburg, den 27. November 1891. als Pflegers des erblosen Nachlasses weil. Abbauers ig Berlin, bestehend aus der notariell beglaubigten [52624) Im Namen des Königs! 3 Trenenbrietzen, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. sdie auf Widerspruch gegen die Verlassung gerichtete buches für die genannte Gemeinde stattgehabten Ver⸗ Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Johann Peter Nicolaus Drewes in Stelle werden Schuld, und Pfandverschreibung vom 16. Jannar Verkündet am 23. Novemb 91391 Königliches Amtsgericht 1— “ v“ Proklamation beantragt. Es werden daher alle, handlungen haben das Eigenthum an den genannten FFFögheht. edg⸗ 3 nachdem die bekannten Erben ersten und zweiten 1876, dem Eintragungsvermerk und Grundbuchs⸗ Mirau, Geri vhtsschreiber “ 1 3 [40250] Aufgebot. welche auf Grund dinglicher Rechte der Verlassung Grundstücken in Anspruch genommen: [52609] Bekauntmachung. 8 Grades die ihnen angefallene Erbschaft ausgeschlagen anezuge vom 19. Januar 1876 wird für kraftlos Auf den Äntrag des Hofbesitzers Ernst Senkpiel 526 X1X““ Der Kaufmann Emil Leißing zu Essen hat das auf den Inhaber widersprechen zu können glauben, von Art. Nr. 193: Flur 14, Parz. 13: Michael Im Aufgebotsverfahren betreffend Todeserklä ng haben, die unbekannten Erben des am 28. Februar 8 2—. zu Saspe bei Langfuhr, vertreten durch den Rechts (52618] Aufgebot der von der Bohrgesellschaft „Nordlicht“ aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den Scharz, Ackerer in Mertert; des Fabrikarbeiters Heinrich Schenk ist der auf d. Js. zu Stelle verstorbenen obgenannten ꝛc. Drewes 86 Antragsteller hat die Kosten 2 Verfahr bö11“”; lechts⸗ Die Inhaber nachstehender Hypothekenposten: zu Mülheim a./d. Ruhr auf seinen Namen aus. 3. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor von Art. Nr. 213: Flur 14, Parz. 35: Johann den 16. Dezember 1891 anberaumte Aufgebots⸗ aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine am tragen. — Amtsgericht X. zu Danzig durch den Amts 9 schto⸗ *. 217 Thlr. 15 Sgr. 8 ½ Pf. elterliche Erbe⸗ gestellten, verloren gegangenen Bohrantheilscheine dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Schmitt, Schuhmacher in Mertert; termin aufgehoben. 16. März 1892, Vormittags 10 Uhr, ihre Ppospieszyl. rath Pospieszdl für Recht⸗ gerichts⸗ gelder der Geschwister Katharina und Mari⸗ Nr. 43, 44, 45, 46, 47, 867, 868, 869, 870 über termine ihre dinglichen Widerspruchsrechte anzu. von Art. Nr. 93: Flur 13, Parz. 88: Hansen, Bottrop, den 4. Dezember 1891. Ansprüche und Rechte an dem Nachlasse anzumelden 52619 E“ Das Zweigdokument über 779 Thlr. 11 S anna Zamiar, eingetragen auf Bl. Nr. 6 de in. der EG der Geselschaft pog. 5 melden. widrigenfalls dieselben für erloschen werden Peter, J Königliches Amtsgericht. und zu begründen, widrigenfalls die Erbschaft, wenn ¹ en a . eg., = 2338,10 ℳ der im Grundbuche des dem Hof⸗ CC“ “ un unter denselben Nummern auf seinen Namen erklärt werden. von Art. Nr. : Flur 14, Parz. 12: — 1 kein Erbe melden u 1 .“ . . 1 eingetragenen neuen Bohrantheile, beantragt. Der I- Ribnitz, den 3. Dezember 1891. a. die Ehefrau des Ackerers gram Ferring, [52435] Aufgebot. dcgcf Gut erklärt, 28 1En ee Lountetfer Mirau, Gerichteschresber. ; 1 deea⸗ Beaton zeaFaehe becfrigeg Grur. d. Msreolr Scs, Väterfrbtheil der Gebrüder haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Barbara, geb. Scheuer Das Erbschaftsamt in Hamburg in Verwaltung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortek „0Auf (den Antrag der verwittweten Frau Emilie 1) b Schiffszi m Frar! ehts füir- Martin und Constantin Gruboweki aus dem auf den 27. April 1892, Vormittags —— b. Martin Trost, Tagelöhner, 11X“ der nachstehend benannten Verlassenschaften, ver⸗ werden und der nach dem Ausschlusse sich etwa Louise Krohn, geb. Kaetelhodt, zu Danzig, vertreten Schul ün ee taan arl Wilhelm Gorzuchowo, eingetragen auf Bl. Nr. 3 A. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ [52434] Ladung. c. Michael Trost, Tagelöhner, treten durch den Rechtsanwalt Reppenhagen in Berge⸗ meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erb⸗ durch den Rechtsanwalt Weiß das., erkennt das 2) die Fünn Hofbe 18. August Gporzuchowo Abtb, III. Ziffer 1 zufolge Ver⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte an. Die Gebrüder Johann und Michael Thelen, alle in Mertert; (s(sdorf, beantragt den Erlaß eines Collectiv⸗Aufgebots: schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen, schuldig Königliche Amtsgericht X. zu Danzig durch den 8 iel, geb. Sch 1 ber Sca e Johanna Senk⸗ fügung vom 3. März 1860, zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Söhne von Nikolaus, früher zu Herresbach, jetzt von Art. Nr. 190: Flur 14, Parz. 18: die Ehe⸗ 1) am 17. April 1891 verstarb in Kirchwerder der auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der er⸗ Amtzgerichtsrath Pospieszpl für Recht: 3) . L 1— 8 Heon graot sind mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, werden frau des Stellmachers Peter Schappert, Catharina, dort wohnhaft gewesene Altentheiler Hans Hey, . hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern Die Hypothekenurkunde über die in Abtheilung III. Enc e eorge Hermann Tuchel zu und zwar durch Urtheil zu a. vom 30. Oktober Mülheim a./d. Ruhr, den 12. Oktober 1891. vorgeladen, am 4. Mai 1892, Vormittags geb. Huber, in Mertert; 8 nachdem seine Ehefrau Wöbcke (Wöbke) Hey, sein Anspruch sich auf das beschränken soll 'was als⸗ Nr. 6 des der Wittwe Emilie Louise Krohn, geb. tnet zape 4976 Thlr.,, die i zu b. vom 24. November 1891. Königliches Amtsgericht. 9 Uhr, ihre Ansprüche an den in Artikel 147 der von Art. Nr. 177: Flur 14, Parz. 29 geb. Gülzau (Gülzow), am 13. Januar 1882 ver⸗ dann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte Kactelhodt, und den fünf Geschwistern Krohn ge⸗ genan nter Bet ür.“ die in Höhe des oben. Gnesen, den 24. November 1891. 1b ——— Mutterrolle von Herresbach für Wittwe Nikolaus Elise Paulus, Dienstnad‧, storben war. Winsen a. Luhe, den 28. November 189—1. 19 ne. ndstücks von Danzig, Bootsmannsgaffe genanng he Köntgliches Amtsgericht. 8 [45594] Aufgebot. Thelen zu Herresbach eingetragenen Grundstücken an⸗ . Susanna Paulus, Dienstmagd, Ein angeblich von den Erblassern erichtetes Testa- Königliches Amtsgericht. II. 26” vennf6⸗ 88. ö“ Dorothea Junker, 2) Johanna Wilhelmine b “ 8 Die verwittwete Holzhändler Stein, Caroline, zumelden, widrigenfalls die Eintragung der Eigen⸗ Peter Paulus, Dienstknecht, ment ist nicht aufzufinden, 8 fai 8 28 Schuhmochermeist reegech e ngetragene und für 3) Tarl Friedrich Wilhelm 52608] geb. Schubert, zu Spiegelberg hat das Aufgebot thümer im Grundbuche gemäß der Erklärung der . Alphons Paulus, Dienstknecht, Als Erben sind genannt Geschwisterkinder der Erb⸗ 8 unngescheiebene vfe er 8800” m Henze zu Danzig 4) Katharine Helene . 8 In der Pape'schen Aufgebotssache F. 7/91 hat des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Geschwister Servatius und Christine Thelen zu „Maria Paulus, ohne Stand, lasser, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind. 162429] Heranntmachuuß. notariellen ver blung 88 Geschwister Senkpiel subingrossirt sind, bestehend das Königliche Amtsgericht zu Marsberg heute auf der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 3479 über 8E erfolgen wird. .Anna Paulus, ohne Stand, 2) am 3. Februar 1891 verstarb in Hamburg der Am 28. August 1891 ist hierselbst die Wittwe vpothekenba enenn ng 8 2 April 1875, dem aus der beglaubigten Abschrift der Verhandlung vom Antrag des zunaͤchst berechtigten Gläubigers Kauf⸗ 1445 ℳ 47 ₰ beantragt. Der Inhaber der Urkunde venes. . geedi ast 8 9 aii 92 1n “ 8 z8 Nerenormme wosahess, hgsse, Ktben Penror r Juliane Elisabeth Hellwig, geb. Gaetcke, Hntrggungsvermerten. W 19 .g n 16. März 1882, der beiden notariellen Verhand⸗ berg f Hecernbmn Farerg. Hesee “ dert, späͤtestens in dem auf den 1. Juni II. n Art. Nr. 1 ur 13, Parz. 83: Johann reis Stade, gebürtige Dien nec er uden. G . 1 8 8 . 1 8 „berg für Re erkannt, da er Isaac Stern zu vSe gusg nrdert, gs 11 Uhr, vor denecege Fenheeh 5243 “ MM und Nikolaus Schwarz, beide Ackerer in Wasserbillig; Als dessen nächster erbberechtigter Verwalter ist Auf Antrag des gerichtlich ernannten Nachlaß⸗ 14 )M. 88 180 nwird Pset erklaͤrt. 1 13“ Erwitte und dessen etwaige Rechtsnachfolger mit Gerichte, Abtheilung I., Zimmer Nr. 3, anberaumten [52439] Sesqnalich.⸗ Ladung9. . von Art. Nr. 162: Flur 13, Parz. 87: bezeichnet ein im Jahre 1876 nach Minnesota aus⸗ pflegers, Sekretär Kretzschmar hier, werden alle die⸗ stell e ufgebotsverfahrens hat die Antrag⸗ tragungsvermerken vom 17. Mai 1871, 20. Februar ihren Ansprüchen auf den Betrag von 473,39 , Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1 8 dens Ke eeeas 89 der erp hdr. Sbegsn a. Mathias Paulus, Bürgermeister, gewanderter Bruder desselben, Claus Duden. senigen. welche Erbansprüche machen zu können steller⸗ gen. Pospieszul. 11882 und 16. März 1882, wird für fraftlos erart. welcher bei der wangevekeigerung ““ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung nachsteb 8 88 kenden Calsceen der b. Ses. Paulus, ohne Stand, 3) am 30. Juli 1891 verstarb in Hamburg die in 8 9. 97 aufgefordert, sich unter Einreichung der er⸗ pieszyl. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller buche r .ene 88” Fose⸗ cfiigee der Urkunde erfolgen wird. Arn M. 19rg “ 1 2 vric 1 1 c. Nikolaus Paulus, Ackere, Neuengamme wohnhaft gewesene Maria Grooten, 8 — erlichen Legitimationspapiere bei dem unter sf u a tragen. Eeggepen exhbit Irneg Uen 3 der Ne, Ii und 18 Zielenzi „ den 2. November 1891. 1 d1 r. . ur 14, Parz. 13: Michael Scharz alle zu Mertert, “ richtiger Groten, des am 24. Juni 1889 zu Ham⸗ zeichneten Amtsgericht zu melden. p auf 1- DObölj f ung vhh hn Feb g. d Pas Königliche Amtsgericht. unnd Kons. in Mertert; d. Josef Thul, zur Zeit in Amerika, naherer burg verstorbenen Eberhard Weller genannt Wagner Zur Pruͤfung der Erbansprüche wird Termin auf Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ — aus den gationen vom 12. Februar un 1 Art. Nr. 213: Flur 14, Parz. 35: Schmitt Jo⸗ Wohnort unbekannt, Wittwe. Donnerstag, 7. Inli 1892, Vormittags richts sind die Urkunden über nachstehend tbek 52625 Namen des Könige! 18. Okrober 1851 für den Isaak Stern zu Erwitte 8 Es hheann Erben in Mertert; e. Katharina Thul, ohne Stand, in Mertert, Auf Grund eines am 20. Januar 1882 errichteten, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht angesetzt. posten: ehende Hypotheken⸗ - Ver ünder 8228 23 onemben 1891. eingetragenen, mit 5 % verzinslichen Darlehne von [46045] Aufgebot. Art. Nr. 93: Flur 13, Parz. 88: Hansen, Jo⸗ f. Wittwe Johann Josef Paulus, Margaretha, am 8. Oktober 1891 publicirken wechselseitigen Testa⸗ Erbberechtigte, welche ihre Ansprüche bis zu dissem 1) Urkunde vom 9./11. Februar 1876 üÜber Mirau, Gerichtsschreiber. . H00 und 150 ℳ zur Hebung gekommen ist, ausge⸗ Auf den Antrag der Handlung Zacharias Ham⸗ hann, in Mertert; geb. Paulus, ohne Stand, in Mertert, ments ist die Erblasserin Universalerbin ihre Mannes ll Termin nicht angemeldet haben, werden bei Ver⸗ 4500 ℳ, eingetragen im Grundbuch von Auf Antrag der Geschwister schlossen und die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ burger Söhne zu Posen, vertreten durch den Rechts. Art. Nr. 102: Flur 14, Parz. 12: Hoffmann, g. Johann Panlus, ohne Stand, in Mertert, geworden. theilung des Nachlaffes nicht berücksichtigt und von Füstrib Band e gesntt n Aiundbnc fg. 19 eee. chten Emilie Marie Jeanette Dan steller auferlegt werden. anwalt Hamburger daselbst, wird der Inhaber des Nikolaus, in Mertert; h. Angela Müller, ohne Stand, daselbft; Als gesetzliche Erben nehmen Geschwister und Ge⸗ demselben ausgeschlossen werden. Nr. 1 für den landwirthschaftlichen Erebit⸗ zu Lauenburg i./ Pom. Marsberg, den 1. Dezember 189—1. ec ers gegangenen Wechsels d. d. Posen, Art. Nr. 190: Flur 14, Parz. 18: Schappert, von Art. Nr. 81: Flur 14, Parz. 4: Franz schwisterkinder der gepfaflerin, deren Namen dem 1 Lanenburg (Elbe), 28. November 1891 Verein für das Wendland, Batje, Neubauer 2) Hans Moritz Ban, aigliches Amtsgericht. dden 16. Dezember 1890, über 300 ℳ, zahlbar am Peter, und Kons. in Mertert; Ferring, Ackerer in Mertert. 8 — Amtsgericht aufgegeben sind, den Nachlaß in Anspruch. b 116“ Königliches Amtsgericht Wentz & Co in Wustrow, 3) Hermann Walter Dan,
[
88