1891 / 291 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

fabrik Grevenbroich in Grevenbroich. Ver⸗ dampf⸗ und Destillirapparat. Vom 3. Mai 1889 ab.

Klafse. 8

89. Nr. 57 305. Aktiengesellschaft Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich in Grevenbroich. Verdampf⸗ und Destillirapparat; Zusatz zum Patente Nr. 52 975. Vom 29. September

1889 ab. 3) Löschungen.

A in Folge Nichtzahlung der Gebühren.

Klasse.

2. Nr. 47 834. Neuerung an transportablen Feldbacköfen für kontinuirlichen Betrieb.

4. Nr. 57 860. Klemmvorrichtung für Schutz⸗ hülsen offener Lampen, Kerzen u. dergl.

6. Nr. 43 655. Malzkeimapparat.

Nr. 56 978. Abschluß an ringeylindrischen Filtrirkörpern.

Nr. 57 206. Trocken⸗ oder Dörr⸗Apparat.

7. Nr. 47 629. Haspel für Drahtwalzwerke.

Nr. 47 630. Drahthaspel.

8. Nr. 48 045. Plattendruckmaschine für Wachstuch, Linoleum u. dergl.

11. Nr. 35 136. Bilderständer.

Nr. 39 722. Bilderständer; Zusatz Patente Nr. 35 136

Nr. 57 858. Ritz⸗ und Nuthapparat.

1 Nr. 42 855. Sicherbeitsapparat für Dampf⸗ essel.

Nr. 46 262. Apparat zum Erhitzen und Reinigen des Speisewassers von Dampfkesseln mittels des Abdampfes.

Nr. 47 371. Kanalanordnung latoren bei Dampfkessel⸗Feuerungen.

Nr. 59 289. Befestigung der Endringe an Dampfkesseln mit konaxialem Flammrohr.

14. Nr. 51 285. Vorrichtung an der Steuerung für Verbund⸗Dampfmaschinen zur Erreichung gleicher Füllungsverhältnisse für Vorwärts⸗ und Rückwärtsgang.

16. Nr. 47 601. Apparat zur direkten Dar⸗ stellung ammonisirter Düngemittel aus Gas⸗

Schienenbefestigung mittels

wasser.

19. Nr. 46 755. hebelartiger Krampen.

20. Nr. 51 350. Schutzvorrichtung gegen falsche Weichenstellung.

55 627. Bewegungsvorrichtung für bremsen.

21. Nr. 50 849. schaltern.

Nr. 53 111. zünder.

Nr. 59 204.

zum

für Zugregu⸗

Klotz⸗ Neuecrung an Dosenaus⸗ Anzeigevorrichtung für Minen⸗

Kohlenwalzen⸗Mikrophon.

22. Nr. 49 363. Verfahren zur Darstellung der Disulfo⸗ bezw. Dicarbonsäuren der Diamidoazobenzidine und Diamidoazotolylene.

Nr. 54 085. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Phtaleingruppe aus Dioxy⸗ benzoylbenzoösäure und Substitutionsprodukten dersel ben.

27. Nr. 57 408. von Druckluft. 35. Nr. 55 731. Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen von Fahrschachtthüren. 38. Nr. 48 983. Holzdrehbank für regelmäßig

und unregelmäßig geformte Werkstücke.

Nr. 55 967. Maschine zum Sägenschärfen.

Nr. 55 968. Maschine zum Sägenschränken.

40. Nr. 59 120. Mechanischer Laugeapparat, insbesondere für feinschlammige Erzpulver.

42. Nr. 47 087. Selbsteinkassirender Verkaufs⸗ apparat mit Controleinrichtung.

Nr. 48 775. Anzeigevorrichtung an Lauf⸗ gewichtswaagen. Z Nr. 53 942. Geräth zur zeichnerischen Uebertragung tachymetrischer Messungen.

Nr. 57 762. Anzeigevorrichtung für Spiele.

44. Nr. 43 282. Schlagfeuerzeug.

Nr. 50 872. Vorrichtung zum von Taschenuhren an Armbändern.

Nr. 55 812. Zweeitheiliger Brustknopf. 1

Nr. 57 596. Sporenbefestigung.

Nr. 59 070. Tabakspfeife mit Vorrichtung zum Trocknen des Rauches; Zusatz zum Patente Nr. 55 102.

Nr. 59 136. Presse zum Eindrücken von Mustern auf Horn⸗ und Steinnußknöpfe.

46. Nr. 46 351. Zündschieber für Gasmaschinen. 47. Nr. 51 124. Längsgetheilter Dichtungsring für Muffenröhren.

Nr. 55 061. Getriebe mit zwei umlaufenden Kurbelschleifen zur Verhinderung der Rückwärts⸗ übertragung.

49. Nr. 56 543. Selbstthätige Maschine zur Anfertigung von Hufeisen.

51. Nr. 55 891. Streichinstrument.

52. Nr. 47 139. Fadenanzug⸗Vorrichtung für Sohlen⸗Nähmaschinen.

Nr. 48 311. Spulenhalter für Doppel⸗ steppstich Nähmaschinen.

Nr. 59 531. Umlegbare Nähmaschinen⸗ Fußbank.

57. Nr. 47 909. Herstellung von Reliefs auf photochemischem Wege.

59. Nr. 59 027. Einrichtung zum Entleeren von Pumpen mit schwingendem Kolben.

60. Nr. 42 212. Indirekter Uebertrager für Regulatoren.

Nr. 46 051. Neuerung an indirekten Ueber⸗ tragern für Regulatoren; Zusatz zum Patente Nr. 42 212.

63. Nr. 56 277.

64. Nr. 51 373. für Trinkgefäße.

Nr. 51 374. Verkorkmaschinen. 3

66. Nr. 55 907. Hackmesser mit kreisförmigen rotirenden Messern.

Nr. 58 979. Hackmesser mit kreisförmigen otirenden Messern; Zusatz jum Patente tr. 55 907.

Nr. 59 025. Werkzeug zum Einkerben von Schweinefleisch. 68. Nr. 51 527. 72. Nr. 38 797.

Nr. 50 310. Gewehr.

Nr. 59 101. pannten jonnet.

Vorrichtung zum Anfeuchten

Befestigen

Kragen⸗ und

Sattelgurten⸗Spanner. Selbstthätiger Deckelverschluß

Reuerung an Flaschenfüll⸗ und

Sicherheitsbriefkasten. Patronenladevorrichtung. Doppelläufiges Revolver⸗

Durch Auslösung eines ge⸗ Schlagbolzens vorzuschnellendes Ba⸗

Klasse. 1 8 8 8*

76. Nr. 25 563. Flortheiler für krempeln

Nr. 55 232. Heilmann'sche Kämm ⸗Maschine mit intermittitend wirkender Vorrichtung zur Klettenzerstückelung.

77. Nr. 56 805. Seil⸗Fahrrad.

80. Nr. 58 120. Vorrichtung zum Entfernen des Grates an gepreßten Formsteinen.

Nr. 58 731. Vorrichtung zum gefahrlosfen Entfernen barter Gegenstände von der Cylinder⸗ fläche in nächster Nähe nebeneinander herlaufender Walzen. 8

81. Nr. 55 769. Sack⸗Zubindemaschine.

82. Nr. 30 984. Neuerung an Apparaten zum Trockenen von thierischen Abfällen, Fischen und anderen Materialien.

84. Nr. 56 804. Schleusen⸗Klavpthor.

86. Nr. 23 133. Schätzenschlag⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle.

Nr. 46 819. Mechanischer Scheer⸗Rahmen für mehrfarbige Ketten. 8

Nr. 52 953. Schaftgetriebe für Webstühle. Nr. 59 138. Vorderschaftmaschine mit Pla⸗ tinenumsteuerung durch die Jacquard⸗Maschine.

b, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

21. Nr. 663. Elektrische Lampe.

Nr. 8785. Neuerungen an elektrischen Brennern, insbesondere an Jablochkoff'schen Kerzen; Zusatz zum Patente Nr. 663.

4) Nichtigkeitserklärungen.

Das dem Emil Oehlmann in Berlin gehörige Patent Nr. 21 958, betreffend Apparat zur Zer⸗ stäubung von Flüssigkeiten, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamtes vom 17. September 1891 für nichtig erklärt.

Die dem Karl Steffen in Wien und Raymond Racymäckers in Tirlemont (Belgien) gehörigen Patente Nr. 31 486 und 53 284, betreffend Ver⸗ fahren zur Gewinnung von weißem Zucker aus Roh⸗ zucker bezw. Verfahren zur Gewinnung von weißem Zucker aus Rohzuckerfüllmassen, sind durch Entschei⸗ dung des Patentamtes vom 22. Januar 1891, be⸗ stätigt durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 9. November 1891, für nichtig erklärt.

Das dem Adolf Prollius, früher in Berlin, jetzt in Adlershef bei Berlin, gehörige Patent Nr. 51 826, betreffend Trockenapparat, ist durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 9. November 1891 für nichtig erklärt. 82

Berlin, den 10. Dezember 1891.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Kubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachs en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ them Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

Vorspinn⸗

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [52705] des Königlichen umtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1891 sind . 8. Dezember 1891 folgende Eintragungen er⸗ folgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8464, woselbst die Sekdelag-E in Firma: .Huster mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Hoftraiteur Adolf Huster zu Berlin ist am 1. Dezember 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 858, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Engel & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Engel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 263 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 263 die Handlung in Firma:

Engel & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Engel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 838, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Schäfer & Schiffer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Schindler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 266 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 266 die Handlung in Firma:

1 Schäfer & Schiffer mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Schindler zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 213, woselbst die Handlung in Firma: Auerbach’sche Eisengießerei und Maschinen⸗

fabrik vermerkt steht, ein⸗

mit dem Sitze zu Berlin getragen: Eine Zweigniederlassung ist zu Dratzig, Kreis Filehne, errichtet. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 264 die Firma: Paul Maeter (Geschäftslokal: Karlstraße 23) und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Paul Maeter zu Berlin, unter Nr. 22 265 die Firma:

Hermann Brachmann (Geschäftslokal: Markgrafenstraße 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Oskar Brachmann zu Schöneberg bei Berlin,

unter Nr. 22 268 die Firma: . Georg Müller

unter

(Geschäftslokale: Oranienstraße 127 und Ger⸗ traudtenstraße 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernward Leineweber zu Berlin eingetragen worden. ½ Der Kaufmann Alfred Benjamin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 1 Alfred Benjamin bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19421) dem Peter Rudolf Erdmann Majorowitz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9160 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 902 die Firma: Lincke & Hiller. Firmenregister Nr. 21 794 die Firma: H. Freudemann & Co. Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Kollekliv⸗Prokura des Wilhelm Witzke zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Transport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7700 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 395, woselbst die Handelsgetellschaft in Firma: W. Harms Nachfolger steht, ein⸗

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: 1 8

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann August Jacob Haberer zu

Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

August Haberer

fort. Vergleiche Nr. 22 269 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 22 269 die Handlung in Firma:

August Haberer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Jacob Haberer zu Berlin ein⸗ getragen worden. 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 564,

woselbst die Handlung in Firma:

1 L. F. Tietz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Emil Felix Wuschack zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 270.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 270 die Handlung in Firma:

L. F. Tietz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Felix Wuschack zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura des Carl Emil Felix Wuschack zu Berlin für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7872 des Pro⸗ kurenregister erfolit.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 267 die Firma:

C. Bruder (Geschäftslokal: Brandenburgstraße 27) und als deren Inhaber der Drechslermeister Carl Hermann Richard Julius Bruder zu Berlin eingetragen worden.

Der Lampenfabrikant Albert Eduard Otto Müller zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Otto Müller bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 205) der Frau Elisabeth Auguste Müller, geborenen Quint, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 9161 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 8. Dezember 1891.

Königliches I. Abtheilung 56.

Nila.

Beuthen a./0der. Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das von uns geführte Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register erfolgt im Jahre 1892

durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 6

die Schlesische Zeitung,

die Breslauer Zeitung und

das Freystädter Kreisblatt.

Die das Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Beuthen a./Oder, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. 3

Bielefeld. Handelsregister [51412] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1317 die Firma E. Weegmann in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Weegmann zu Bielefeld am 2. Dezember 1891 eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister [51413] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Ernst Wregmann zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1317 des Firmenregisters mit der Firma E. Weegmann eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Frieda, geborene Kraemer, zu Bielefeld als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 2. Dezember 1891 unter Nr. 395 des Prokurenregisters vermerkt ist.

[52

Brandenburg a./H. Bekauntmachung.

Für die unter Nr. 5189 des Gesellschaftsregisters des Amtsgerichts I. zu Berlin eingetragene Firma 8 Neumann“ und für die in Branden⸗ burg a./ H. bestehende unter Nr. 211 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung derselben ist den Kaufleuten Berthold Neumann, Johann Jacobi und Eduard August Arendt, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß je Zwei derselben berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 154 eingetragen.

Brandenburg a./H., den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [52488]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7507 das Erlöschen der Firma B. Lomnitz Jr. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachnng. s 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8383 das Er⸗

löschen der Firma Hellinger & Schlieben hier

heute eingetragen worden. 8 8 Breslan, den 3. Dezember 1891. Knigliches Amtsgericht.

* 52495]

[52643]

Brotterode. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 90, woselbst die Dellit’'sche Stahlwaaren⸗

[fabrik, Adolf Dellit und Cie in Brotterode

eingetragen steht, gemäß Verfügung vom 26. v. M.

ffolgender Eintrag bewirkt worden:

Dem Kaufmann Ferdinand Gottlieb Karl Hüttich aus Ilmenau in Thüringen ist Prokura ertbeilt.

Brotterode, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. Klepper.

Buttstädt. Bekanntmachung. Au’ den die Firmen: B. Böhmer zu Buttstädt, F. Andrae daselbst, Louis Friedrich daselbst, Wilhelm Küchler zu Nermsdorf,

1“

Gottfried Groebe zu Pfiffelbach,

Reinhold Greiner jun. zu Buttstädt,

H. Ehrhardt zu Hardisleben,

Hermann Hüttenrauch zu Buttstädt,

C. Kirsch zu Olbersleben,

Louis Fritsche zu Buttstädt,

H. Hörold daselbst,

Richard Zahnert früher Wilh. Reinstein daselbst,

H. Otto daselbst,

Edwin Weißenborn dafelbst,

L. Herrmann daselbst,

Hugo Kunze zu Buttelstedt,

Buttstädter Maschinen⸗Fabrik Peuke & Co. zu Buttstädt,

betreffenden Folien unseres Handelsregisters ist deren Erlöschen eingetragen, auch sind daselbst Fol. 123 bis 137 Band II. die neuangemeldeten Firmen:

C. Kupfer zu Buttstädt, Inhaber Carl August Kupfer daselbst,

Weinhandlung v. Max Blau zu Butt⸗ städt, Inhaber Ferdinand Max Blau daselbst,

Ed. Müller zu Buttstädt, Inhaber Johann Christian Eduard Müller daselbst,

Kunst, und Handelsgärtnerei Emil Schippel zu Buttstädt, Inhaber Johann Gustav Emil Schippel daselbst,

Walter Fischer zu Buttstädt, Inhaber Walter Fischer daselbst,

Andreas Hahne zu Großbrembach, Inhaber Andreas Hahne daselbst,

F. Schomburg zu Großbrembach, Inhaber Friedrich Schomburg daselbst,

Carl Müller in Rastenberg, Inhaber Carl August Müller daselbst,

Fr. Gröbe zu Pfiffelbach, Inhaber Franz Gröbe daselbst,

Franz Albrecht zu Pfiffelbach, Inhaber Friedrich Franz Albrecht daselbst,

F. Donndorf zu Buttstädt, Inhaber Fer⸗ dinand Donndorf daselbst,

Hermann Müller zu Buttstädt, Inhaber Hermann Müuller daselbst,

A. Preller zu Rastenberg, Inhaber Anton Preller daselbst,

Rob. Ackermann, Kunst⸗ und Handels⸗ gärtnerei, Saamenhandlung zu Guth⸗ mannshansen, Inhaber Eotthard Emil Robert Ackermann daselbst,

J. Landgraf zu Buttstädt, Inhaber Ida Landgraf, geb. Treff, daselbst,

eingetragen worden und zwar gemäß Beschlusses vom vorgestrigen Tage.

Buttstädt, den 3. Dezember 1891.

Großherzoglich S. Amtsgericht. e“ .“ Frankenstein. Bekanntmachung. [52234] Im Jahre 1892 werden die amtlichen Bekannt⸗ machungen, betreffend Eintragungen in die beim hiesigen Amtsgericht geführten Register, wie folgt veröffentlicht werden: I in Handelssachen:

1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der Berliner Börsenzeitung

3) in der Schlesischen Zeitung,

4) in der Breslauer Zeitung,

5) im Frankensteiner Kreisblatt.

II. in Genossenschaftssachen:

a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. in der Schlesischen Zeitung,

c. im Frankensteiner Kreisblatt.

III. in Zeichen⸗ und Musterregistersachen: nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8

Frankenstein, den 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a./O. Bekanntmachung.

dels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister sich beziehenden Geschäfte im Bezirke des Amts⸗ gerichts Frankfurt a /O. sind für das Jahr 1892:

a. der Amtsgerichts⸗Rath Degener, als Richter,

b. der Gerichtsschreiber Weinig, als Sekretär, bestellt. Die Bekanntmachung der Eintragungen 1) in die Handelsregister wird durch

„. den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preus.

Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Frankfurter Oderzeitung; 2) in das Genossenschaftsregister durch

a. den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preunß.

Staats⸗Anzeiger, b. die Frankfurter Oderzeitung; 3 3) in die Muster⸗ und Zeichenregister nur durch

den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß.

Staats⸗Anzeiger erfolgen. Frankfurt a./ O., 1. Dezember 189c—1. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[52228]) Zur Bearbeitung der auf die Führung der Han-

Ricardo Becker.

Fremnurg a./E. Bekauntmachung. [52227] Die Eintragungen in das biesige Handels⸗ und Gonossenschaftsregister werden im Jahre 1892 ver⸗ öffentlicht werden: a, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b im Hamburgischen Correspondenten, c. in den Hannoverschen Neuesten Nachrichten, d im Freiburger Wochenblatt Freiburg a./E., 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Freiburg i./Schl. Bekanntmachung. [52226] Die Veröffentlichungen für das Jahr 1892 be⸗ züglich des hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers erfolgen durch .“ 1) den Deutschen Reichs⸗ und Könuiglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 4) die Tägliche Rundschau für Stadt Land zu Schweidnitz, 5) den Freiburger Boten, ei kleineren Genossenschaften nur durch die unter 1 und 5 genannten Z itungen, und bezüglich des Musterregisters nur durch die unter 1 genannte Zeitung 8 8 Die auf die Führung der obigen Register bezüg⸗ ichen Geschäfte werden von dem Amtsrichter Benn⸗ old unter Mitwirkung des Sekretärs Schultz be⸗ rbeitet. 2 Freiburg i./Schl., den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Freiburg i./Schl. Bekaunntmachung. [52231] In unserem Firmenregister ist heute unter laufender

Nr. 105 die Firma „Georg Walter“ mit dem Sitze zu Freiburg i./Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Walter daselbst eingetragen worden. Freiburg i./Schl., den 3 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

und

[52232] Freren. Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 im Reichs⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Osnabrücker Zeitung, in dem Lingen⸗ schen Wochenblatte und in dem Lingen’schen Volks⸗ boten für kleinere Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger und im Lingen’'schen Volksboten und Wochenblatte erfolgen. G Freren, den 2. Dezember 1891. Közigliches Amtsgericht. [52233] Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 erfolgen im Reichs Anzeiger, in der Osnabrücker Zeitung und in den zu Quakenbrück und Ankum erscheinenden Kreisblättern für den Kreis Bersenbrück. 8 Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur im Reichs⸗Anzeiger und in dem u Quakenbrück erscheinenden Bersenbrücker Kreis⸗ blatt veröffentlicht we den. Fürstenau, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 52236] 8 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Kön iglichen Amtsgerichts werden im Jahre 1892 in

1) dem Deutschen Reichs⸗ und

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) dem Hannoverschen Courier,

3) der Zeitung für's Eichsfeld, peröffentlicht werden. GSieboldehausen, den 2. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht

Königlich

[52237]

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 237 eingetragen zur Firma J. Brandes:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns

Johann Brandes auf dessen Wittwe Louise, geb.

Reinhold, in Göttingen übergegangen. Die Firma bleibt unverändert. ..“ Göttingen, den 4 Dezember 1891. 16“

Koöhnigliches Amtsgericht. II.

[52238] SGrabow. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist in das Handelsregister des früheren vereinten Stadt⸗ und Magistratsgerichts hieselbst Fol. 8 Nr. 24 zur Firma Carl Martienßen jun. in Grabow heute eingetragen: 8 8

Col 3: Die Firma ist erloschen

Grabow, den 7. Dezember 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

SGrimmen. Bekanntmachung. [52235]

Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister, das Genossenschafts⸗ und das Muster⸗ register sind von uns für das Jahr 1892:

a der Deutsche Reichs⸗ und Königlich

Preußische Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. die Stralsundische Zeitung 3 bestimmt.

Grimmen, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

[52239] 1 irmenregisters eingetragene Firma „S. Heider“ ist heute in demselben gelöscht

Grünberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 282 des

worden. Grünberg, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Hamburg. [52523]) Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Dezember 2. Königsdorf & Bernhard. Nach dem am 24. April 1890 erfolgten Ableben von Semmi Siegfried Bernhard wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber August Heinrich Königsdorff, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Diese Firma, deren Inhaber Richard Alexander Becker war, ist aufgehoben. Stipperger 4 Stehr. Diedrich Stehr ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ heretes. dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber

ichard Julius Johann Stipperger in Ge⸗!

Franz Firma

meinschaft mit dem neueingetretenen Heinrich Martin Weiss unter der Stipperger & Weiss fortgesetzt.“

Biel & Stellmann. Julius Heinrich Robert Biel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Georg Heinrich Albert Stell⸗ mann in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Robert Wiedemann unter der Firma Stellmann & Wiedemann fortgesetzt.

Stellmann & Wiedemann. Diese Firma hat an August Jürgen Christian Koll Prokura ertheilt

8.z Biel. Inhaber: Julius Heinrich Robert

iel.

H. C. Bock. Nach dem am 21. Oktober 1891 er⸗ folgten Ableben von Käthe, geb. Hönert, des Hans Chbristian Bock Wittwe, ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Theodor Bock fortgeführt worden, wird aber nunmehr von dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Otto Bock unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 8

Dezember 3.

D. Stehr. Inhaber: Diedrich Stehhr.

D. Stehr. Diese Firma hat an Friedrich Hartwig Holler Beeken Prokura ertheilt.

Franz Windelberg Nachfl. Das unter dieser Firma bisher von Sally Heymann geführte Ge⸗ schäft ist von Carsten Heitmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Franz Windelberg Nachfl. Diese Firma hat an Sally Heymann Prokura ertheilt.

L. J. W. Schultz. Carl August Fritz Eckmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Robert Carl Friedrich Martin Kruse, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bade & Detje. Jacob Detie ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Mathias Bade, als ab einigem Inhaber, unter der Firma J. M. Bade fortgesetzt.

Erhorn, Diercks & Hebich. Diese Firma hat an Johann Christoph Erhorn Prokura ertheilt. A. C. Schümann, Fernau Nachfolger. Das bisher unter dieser Firma von Adolph Christooh Schümann geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma A. C. Schümann fortgesetzt.

L. Donath. Inhaber: Ludwig Heinrich Donath.

Donath & Behr in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation befchafft und die Vollmacht des Liquidators Ludwig Heinrich Donath aufgehoben, demgemäß ist die Firma

gelöscht. Dezember 4.

Max Baruch. Inhaber: Max Baruh.

Emil Adler. Diese Firma hat an Carl Hermann Henry Viol Prokura ertheilt. 8

J. Bischoff. Daniel Ernst Wilhelm Stockfleth ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von den bisherigen Tbeilhabern Johann Georg Gottlieb Elias Bischoff und Alexander Schrödter, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

The German Bottle Seal Company Limited zu London. Die Gesellschaft hat Gustav Theodor Richard Jacobi und Adolph Friedrich August Jansen zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht und zwar jeder für sich allein ermächtigt, für die Gesellschaft am hiesigen Platze eine Fabrik zu be⸗ treiben, welche die Ausnutzung von, Seitens der Gesellschaft ia Bezug auf bottle tools, seals, sealing machines, filling and sealing machines und andere hiemit im Zusammenhange stehende Gegenstände erworbenen und noch zu erwerbenden Patenten bezweckt, die für die Herstellung und den Vertrieb der vorgenannten Fabrikate erforderlichen Handlungen vorzunehmen und Verträge abzu⸗ schließen, Niederlagen der Fabrikate zu halten, Gelder in Empfang zu nehmen, auch die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Constabel & Knackstedt. Inhaber: Johann Gottlieb Erdmann Constabel und Wilhelm Georg Louis Knackstedt.

Bilandios & Co. Inhaber: Alkiviadi Bilandios und Aage Valdemar Swendsen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Swendsen berechtigt.

Gustav Blumenthal. Das unter dieser Firma bisher von Eustav Blumenthal geführte Geschäft ist von Heinrich Reuß übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hameln. Bekanntmachung. [52520] Für das Jahr 1892 werden die Eintragungen in

das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Deister⸗ und Weserzeitung zu Hameln und 3) die Allgemeinen Anzeigen zu Hameln

veröffentlicht werden. v. Hameln, den 5 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. [52522] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3689 zur Firma H. Benger & Co eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [52240] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3576 zur Firma Hannoversche Portland⸗Cement⸗ fabrik Actiengesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1891 ist §. 3 der Statuten geändert. Danach erfolgen die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Fee er Courier und im Hannoverschen Tage⸗ att. Hannover, 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hettstedt. Bekanntmachung. [52351] Für das Jahr 1892 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register seitens des hiesigen Amtsgerichts durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung, 8

3) den Regierungs⸗Anzeiger in Merseburg,

4) das Hettstedter Wochenblatt,

hinsichtlich kleinerer Genossenschaften durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) das Hettstedter Wochenblatt

bekannt gemacht.

Hettstedt, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

9

11“

8

Hirschberg. Bekanntmachung. [52521]

Im Jahre 1892 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters be⸗ züglichen Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Rath Schädler unter Mitwirkung des Sekretärs Bessen⸗ roth bearbeitet werden.

Es erfolgen die Bekanntmachungen:

a in Handels⸗ und Genossenschaftssachen:

durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, den Boten aus dem Riesengebirge, die Post aus dem Riesengebirge und das Hirschberg'er Tageblatt; für kleinere Genossenschaften aber nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Boten aus dem Riesen⸗ gebirge.

b. in Marken⸗ und Musterschutzsachen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Die Geschäfte werden in dem Zimmer Nr. 3 des öe“ in der Wilhelmstraße hierselbst erledigt.

Hirschberg, den 5. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. [52241] Die im Laufe des kommenden Jabhres zu bewir⸗ kenden Einträge in unser Handelsregister werden wir durch: 1) das Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L2., 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, und 3) die hier erscheinenden Hirschberger Nachrichten veröffentlichen, was wir der Vorschrift gemäß hier⸗ durch bekannt machen. 8 Hirschberg, den 7. Dezember 1891. Fürstlich Reußisches Amtsgericht. Jahn. b Hoya. Bekanntmachung. 15 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird für das Geschäftsjahr 1892 durch folgende Blätter erfolgen: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Berliner Börsenzeitunn, 4) das Hoyaer Wochenblatt.;

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister wird für das Geschäfts⸗ jahr 1892 nur erfolgen durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Hoyaer Wochenblatt. Hoya, den 5. Dezember 1891. Kosnigliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanntmachung. [52524]

Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1892 durch:

1) bezüglich der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister: a der Deutsche Reichs⸗ und Königlich

Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

b. die Kölnische Zeitung, c. das Iserlohner Tageblatt und bzw. für klei⸗ nere Genossenschaften der Iserlohner Anzeiger, 2) bezüglich der Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichenregister der Deutsche Reichs⸗ und Königlich

Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin.

Die auf die Führung der vorgenannten Register sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1892 durch den Amtsgerichts⸗Rath König und den Sekre⸗ tär Lennings bearbeitet werden. 1 Iserlohn, den 4. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. 152242 Während des Jahres 1892 werden vom hiesigen Amtsgexicht die Eintragungen

1) in das Handelsregister in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Itzehoer Nachrichten und den Hamburger Nachrichten,

2) in das Markenschutz und Musterregister allein in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

3) in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Itzehoer Nach⸗ richten

veröffentlicht werden. 8

Itzehoe, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Jesberg. Bekanntmachung. [52243] Einträge im Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1892: a im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b im Fritzlarer Kreisblatt veröffentlicht werden. Jesberg, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Kattowitz. Bekanntmachung. [52664] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 391 die Firma Johann Schubert zu Kattowitz und als deren Inhaber der Wurstmacher Johann Schubert, hier, heut eingetragen worden. Kattowitz, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. [52354] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14, betreffend die Bismarckhütte, Aetiengesellschaft für Eisenhüttenbetrieb zu Bismarckhütte, eine Aenderung des § 38 der Statuten eingetragen. Königshütte, den 1. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Königshütte. Bekanntmachung. [52359] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 223 die Firma A. Kopera zu Schwien⸗ tochlowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Kopera zu Schwientochlowitz am 4. Dezember 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. (52259] Die Eintragungen in unser Handels“⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sollen im Jahre 1892

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Hoyerswerda'er Kreisblatt, von uns bekannt gemacht werden Zu Kommissarien für die auf Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1892 Herr Amtsrichter Fischer und Herr Ge⸗ richtsschreiber Warsany bestimmt. Hoyerswerda, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. 52663]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die öffentlichen Register des unterzeichneten Gerichts wird für das Jahr 1892 erfolgen:

a. hinsichtlich des Handelsregisters:

in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger,

in den Hamburger Nachrichten,

in dem Husumer Wochenblatt,

in den Husumer Nachrichten,

b. binsichtlich des Genossenschaftsregisters in den zu a beteichneten Blättern, bezüglich kleinerer Ge⸗ nossenschaften jedoch nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und dem Husumer Wochenblatt,

c hinsichtlich des Muster⸗ und Zeichenregisters

allein im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Husum, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Husum. Bekanntmachung. [52662] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11/138,

betreffend die Firma „Hnsumer Bierbranunerei⸗

Aktiengesellschaft“ Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rentier Jacob Ketels zu Husum ist zum Vorstands⸗ mitglied der Weinhändler Amandus Kay zu Husum erwählt worden.

Husum, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Idstein. Bekanntmachung. [52661] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in dem Handels⸗ und dem Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts erfolgen während des Ge⸗ schäftsjabres 1892 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preessen Staats⸗Anzeiger, dem Rheinischen Kurier und der Frankfurter Zeitung. Idstein, den 5. Dezember 1891. * Koöhnigliches Amtsgericht. bET“ Iserlohn. Bekanntmachung. [52526] Für das Geschäftsjahr 1892 werden von dem hie⸗

sigen Amtsgerichte zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen folgende Blätter bestimmt:

a im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b im Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Frankfurt a./Oder,

ce im Kottbusser Anzeiger und

d in der Kottbusser Zeitung veröffentlicht werden 1

Kottbus, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Befanntmachung. [52260]

In das Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 59.

2) Bezeichnung des Ehemannes: Die Frau Kauf⸗ mann Rebekka Bursch, geborene Pinczower, zu Krotoschin hat die Gütergemeinschaft mit ihrem Ehemanne Sigismund Bursch durch Vertrag de dato Beuthen den 12. April 1880 ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November am 30. November 1891.

Krotoschin, den 30. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. (52245]

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 60.

2) Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann

Emil Lewin zu Krotoschin hat die Güter⸗ und

Erwerbsgemeinschaft mit seiner künftigen Ehefrau Adele, geborenen Gans, durch Vertrag vom 27. November 1891 ausgeschlossen; eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 1. am 3. Dezember 1891. Krotoschin, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[52244] Kyritz. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗, Fenaheesan und Musterregister werden im Jahre 1892 durch: 8

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, 8

3) das Kreisblatt für die Ost⸗Prignitz,

4) den Stadt⸗ und Landboten zu Kyritz,

5) die Kyritzer Zeitung,

6) die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht. 8 u“

Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden von dem Amtsrichter Lucas, unter Mitwirkung des Sekretärs Vüllgraf erledigt. Kyritz, den 2. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht.