1891 / 291 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand besteht aus 2 Mitglaederrr. Die beiden Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

1) der Schneidermeister Eouard Siebert zu

Berlin,

2) der Schneidermeister Anton Krause zu Berlin. Berlin, den 8. Dezember 1891.

Königliches vBZ I. Abtheilung 56 I.

ila.

16166525680] Delitzsch. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Vor⸗ chußverein zu Delitzsch eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht olgendes eingetragen: An Stelle der am 1. Januar 1892 ausscheidenden orstandsmitglieder, des Buchbindermeisters Rudolph Fleischer und des Kaufmanns Hermann Rose von hier, sind der Kaufmann August Ferdinand Hühnel und der Kaufmann Paul Heyer hier gewählt. Delitzsch, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[52583] iepholz. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das hiesige Genossenschafisregister er⸗ folgt im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs nzeiger und das Diepholzer Wochenblatt. Diepholz, den 1. Dezember 1891. . Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. [52585] Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Augstedt, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. November cr. ist das Statut neu redigirt nd abgeändert worden, die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Gehrner Bezirksblatt und, falls dessen enutzung unmöglich wird, im Sondershäuser Re⸗ ierungsblatt. Gehren, den 5. Dezember 1891. Fürstliches Amtsgericht, I. Abth. Hülsemann.

[52586] alberstadt. Im Jahre 1892 werden die Ein⸗ agungen in dee Handelsregister, sowie die Eintra⸗ ungen betreffs:

a. des Creditvereins zu Halberstadt seingetragene

b. des Halberstädter Familien⸗Vereins Genossen⸗

für Krankenpflege schaften

it unbeschränkter Haftpflicht, in das Genossenschafts⸗ Register durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß.

Staats⸗Anzeiger,

2) die Magdeburgische Zeitung,

3) die Halberstädter Zeitung und Intelligenzblatt bekannt gemacht, während die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register be⸗ züglich aller übrigen s. g. kleineren Fenofsenschaften nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter

rfolgt. Eintragungen in das Zeichen⸗ und in das

Muster⸗Register kommen nur durch den Deutschen

Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger zur Ver⸗

öffentlichung.

Halberstadt, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. VI.

[52588] Kranichfeld. In das Gerossenschaftsregister es unterzeichneten Gerichts ist zufolge Anmeldung vom 3. d. Mts. heute unter Nr. 4 eingetragen worden der

Spar⸗ und Darlehnscassen⸗Verein Osthausen,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Osthausen.

Der Verein bezweckt, die Verhältnisse seiner Mit⸗

glieder zu verbessern, die zu Datlehnen an die Ge⸗

nossen erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Haftpflicht zu beschaffen und ungenutzt liegende

Gelder derselben verzinslich anzunehmen, ferner ein

Capital unter der Bezeichnung Stiftungsfonds zur

Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder

anzusammeln.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Pfarrer Karl Liebermann, Vorsteher,

2) Gutsbesitzer Gustav Kirchheim, Stellvertreter,

3) Gutsbesitzer Ernst Kirchheim,

Beisitzer.

4) Gutsbesitzer Ernst Stern, 5) Schuhmacher Ernst Löber, Ddie Zeichnung für den Verein erfolgt regelmäßig unter der oben ersichtlichen Firma mit den Namens⸗ unterschriften des Vorstehers oder seines Stellver⸗ treters und zweier Beisitzer, bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückzahlung von Darlehnen und bei Quit⸗ tungen uͤber Einlagen unter 500 ℳ, sowie über die eingezahlten Geschäftsantheile mit den Unterschriften der Erstgenannten und eines Beisitzers. Bekannt⸗ machungen werden durch das „Arnstadter Tageblatt“ veröffentlicht. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kranichfeld, 5. Dezember 1891. Herzogl. Amtsgericht. Müller.

Krappitz. Beschluß. [52587] Im Jahre 1892 werden veröffentlicht die Ein⸗ tragungen: 1) in den Handelsregistern: a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b b. in der Schlesischen Zeitung, 3 c. in der Breslauer Zeitung, d. in der Berliner Börsenzeitung; 2) in dem Zeichen⸗ und Muster⸗Register: in dem zu 12 genannten Anzeiger; 3) in dem Genossenschaftsregister: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. bezüglich des Vorschuß⸗Vereins in Krappitz auch im Krappitz'er Stadtblatt, c. bezüglich des Consum⸗ und Spar⸗Vereins in Gogolin auch im IenE. Kreisblatt. Krappitz, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Lahr. Genossenschaftsregister. [52591] Nr. 16 445. Unter O.⸗Z. 32 wurde am 17. No⸗ vember 1891 eingetragen die Firma: Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein und Abfatzverein öv eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht, in Burgheim. Statut vom 9. Februar 1890. Gegenstand des

Unternehmens: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von

Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; sie werden im Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins aufgenommen. Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt unterm 9. Februar 1890: Heinrich Sauter in Lahr als Direktor Karl Zeller alt in Burgheim als Rechner, August Koch in Burgheim und Karl Schopfer in Burgbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lahr, den 17 November 1891.

Großh. Amtsgericht. Schnitzler.

Lauenburg a. E. Bekanntmachung. [52590]

Die Bekanntmachungen für sämmtliche im hiesigen Register eingetragene Genossenschaften sollen im Jahre 1892 außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger nur noch 3 der Allgemeinen Lauenburgischen Landeszeitung er⸗ olgen.

Lauenburg a. E., den 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg i. P. Bekanntmachung. [52589

Die Eintragungen in das bei uns geführte Ge⸗ nossenschaftsregister werden wir im Jahre 1892

a. in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Sta ats⸗Anzeiger“, b. im „Cösliner Regierungs⸗Amtsblatt“, e im hbiesigen Kreis⸗ und Lokalblatt und d. in der „Danziger Zeitung“ bekannt machen.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist Herr Amtsgerichtsrath Reetsch unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Kaß beauftragt.

Lanenburg i. P., den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 51552] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Sub Nr. 4 Seite 22 zur Firma „Landwirth⸗

schaftlicher Konsumverein der Abtheilung der

Landwirthschaftsgesellschaft Brookstreek e. G.

mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Laut Beschluß der Eeneralversammlung vom

9. Januar 1890 lautet die Firma nunmehr „Land⸗

wirthschaftlicher Konsumverein Brookftreek,

eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“. 1u“

1891, November 28. .

(Unterschrift.)

Prenzlau. Bekanntmachung. [52592] Für die Bekanntmachungen aus unsrem Genossen⸗

schaftsregister sind für das nächstfolgende Jahr nach⸗

stehende Blätter bestimmt:

1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich

Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) der zu Prenzlau erscheirende Uckermärkische Courier,

4) die zu Prenzlau erscheinende Prenzlauer Zeitung

und Kreisblatt.

Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt erfolgen.

Prenuzlau, den 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Säckingen. Bekanntmachung. [52593]

Nr. 13711. Zu O. Z. 31 und 42 des Genossen⸗ schaftsregisters Ländlicher Kreditverein Her⸗ rischried mit unbeschränkter Haftpflicht wurde unterm 12. November d. Js. Nr. 12796 ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 11. Oktober 1891 wurde die Aufhebung des früheren Statuts und die Aufstellung eines neuen Statuts beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darleihengeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darleihen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger ge⸗ eigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern. 6

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern im landwirthschaftlichen Wochenblatt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

In derselben Generalversammlung wurden die seitherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Säckingen, den 3. Dezember 1891.

Gr. Amtsgericht. 8 Scherer. 1 [52594] Wald-Michelbach. Bekanntmachung.

Veröffentlichungen aus unserm Genossenschafts⸗ register erfolgen im Jahre 1892, außer im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, im Heppenheimer, nöthigen⸗ falls im Erbacher Kreisblatt, für größere Genossen⸗ schaften außerdem in der Darmstädter Zeitung.

Wald⸗Michelbach, den 5. Dezember 1891.

Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Sander.

1— 1752667] Wehen. Die im Jahre 1892 stattsindenden Ein⸗ träge in das Genossenschaftsregister werden ver⸗ öffentlicht

im Reichs⸗Anzeiger,

im „Aarbote“.

i, 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Offenbach.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 71752323] In das Musterschutzregister sind eingetragen worden: Nr. 242. Schmidt, Adolf, Wirkermeister

hier, ein versiegeltes Packet mit fünf Tuchmustern

aus Wolle und Scide, Raschelarbeit, Fabriknummern

2003 2007, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,

angemeldet am 6. Norember 1891, Nachmittags

4 Uhr 45 Minuten. . 8 8 Nr. 243. Seiß, Hermann, Firma hier, ein

versiegeltes Packet mit drei Mustern zu Tücherstoff

aus Wolle oder anderen Gespinnsten, Raschelarbeit,

Fabriknummern 103, 104 und 9295, Flächenerzeugnisse,

angemeldet am 14. November 1891, Vormittags

11 Uhr 55 Miuuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 244. W. Rudolph Jr., Firma hier, ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern aus Wolle und Seide oder anderen Gespinnsten, Raschelarbeit, Fabriknummern 417, 418, 419, 429, 434, 435, 436, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. November 1891, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre

Nr. 245. Chn. Zimmermann & Sohn, Firma hier, ein versiegeltes Packet mit zwölf Mustern von Stoffen, auf Wirkmaschinen gearbeitet, Fabrik⸗ nummern 536 bis mit 547, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. November 1891, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.

Nr. 246. Zech, Friedrich Ferdinand hier, ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern zu Tüchern aus Wolle, Seide und anderen Gespinnsten, Raschel⸗ bezw. Kettenarbeit, Fabriknummern 101 bis mit 107, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. November 1891, Nachmittags 14 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Apolda, 5. Dezember 1891

Großherzoglich bi Amtsgericht. III. as.

Düsselderf.

In das Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 579. Firma Gebr. R. Lupp hier, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 612 661, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 5. November 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre

2) Nr. 580. Firma W. Stuffmann & Rollar hier, ein versiegelter Umschlag mit einem Flaschen⸗ verschluß für Milch⸗Kochapparate, bestehend aus einer Gummikarsel mit Klammer, Fabriknummer 500,

plastisches Erzeugniß, angemeldet am 12. November

1891, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

3) Nr 581. Adam Baum, Brandmeister zu Düsseldorf und Wilhelm Dreesen, Schornstein⸗ fegermeister zu Stoppenberg bei Essen, eine Schorn⸗ steinthüre mit Verschluß aus einer Fylolyth⸗Platte und mit Wirbelverschluß, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 16. November 1891, Vormiltags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

4) Nr. 582. Firma Wilh. Krebs zu Düssel⸗ dorf, ein verschlossener Umschlag mit einer Vor⸗ richtung zum Spicken von Fleisch und Geflügel, be⸗ stehend aus einem schnabelförmigen, in der Mitte vernietheten zweitheiligen Trichter, Geschäftsnummer 2, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 21. November 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Düsseldorf, den 5. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

[51718]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2259 u. 2260. Firma Huppe u. Bender dahier, angemeldet am 5. Nov. 1891, Nachm. 3 Uhr: sechs Schlösser, Gesch.⸗Nrn. 8950, 8950 G., 9020, 9050 G., 9120, 2641; angemeldet am 5. dess. Mts.: ein Deckel, Gesch⸗Nr. C.; plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2261. Firma J. Sarholz dahier, eine Hellebarde (aus Metall), als Thermometerträger, Gesch. Nr. 111, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet 9. Nov. 1891,

Vorm. 10 Uhr.

Nr. 2262. Firma F. C. Aunselm Nachf. dahier, versiegelt, eine Kollektion Metallschnüre (Litzen), Gesch.⸗Nrn. 117 bis 119a; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet 9. Nov. 1891, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2263. Firma Gustav Boehm dahier, versiegelt, vier Muster Tolletteseifen, Gesch.⸗Nrn. 2373, 2374, 2385, 2386, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet 14. Nov. 1891, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Nr. 2254 Firma M. Kappus dahier, ver⸗ siegelt, ein Stück Toiletteseife, Gesch.⸗Nr. 3055, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 2265. Firma Weintraud & Comp. da⸗ hier, versiegelt, Pressungen für Leder, Papier ꝛc., Nrn. 81, 82, 83, 87; Metallgegenstände, Gesch.⸗Nrn. 504, 585, 586, 582, 566, 555, 572, 561, 568, 570, 560, 565, 567, 568, 574, 554, 573, 564; plastische Erzeugnisse; Seft 3 Jahre; angemeldet 23. Nov. 1891, Vorm. 11 Uhr.

„Nr. 2266. Kaufmann S. Jacoby dahier, offen; ein Aschenkasten aus Metall in der Form eines Kohlenkastens mit querliegender Kohlenschippe und „Zange; Gesch.⸗Nr. 999; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet 26. Nov. 1891, Nachm. 3 Uhr.

Offenbach a/ M., 5. Dezember 1891.

Großh. Hessisches Amtsgericht Offenbach.

Solingen. [51565]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1055. Fabrikant Joseph Krebs in Unter⸗ Katternberg, Gemeinde Höhscheid, 1 Packet mit 1 Modell für Taschenschließmesser ohne Feder in allen S immer feststehend und festliegend, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1891, Vormittags 12 Uhr. ES 829 8

olingen, acket mit 1 Modell für selbstthätige Gurtroller beim Aufziehen der Rüüralebf w52 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1891, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten. ]] e=

Fabrikant Florentin Schmitz in

8

Nr. 1057. Fabrikant Fraunz Schnmann in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Cigarren⸗ abschnittsammler, zur Aufbewahrung und Frisch⸗ erhaltung des Kautabaks mit Schnittvorrichtung, in allen Metallen, Holz, Kautschuck und Horn, sowie in allen Formen, glatt und bunt geprägt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 620, Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 12. Norember 1891, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1058. Firma Gebrüder Bald in Mer⸗ scheid, 1 Umschlag mit 1 Modell für Taschenbügel⸗ verschlüsse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 153, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. November 1891, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1059. Firma Heinrich Kaufmann 4 Söhne in Solingen, 1 Packet mit 6 Modellen von Ansichten in microscopischen Gläsern, 9 Modellen von Tafel⸗ und Dessertmesser⸗Schaalen, 6 Modellen von Papiermaché zu Rasirmesser⸗Schaalen, 4 Modellen von Messer Einschlägen und 1 Modell von Etiquettes zu Dosen⸗Einschlägen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5— 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 November 1891, Vormittags 11 Uhr.

Solingen, 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. [52666] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 12. Jetter & Scheerer hier (chir.

Instrumentenfabrik), Griffe und Schalen mit Ver⸗

tiefungen für chirurgische Instrumente, Tisch⸗ und

Besteckmesser mit den Nrn 1, 11, 11 a. 25, 25 a,

30, 30 a, 45, 45 a, 48, 48 a 50, 50 a. 60, 60 a, 65,

65 a, 70, 70 a. 75, 75 a, 90, 90 a 95, 95 a, 100,

100 a, 110, 110 a, 120, 120 a, 125, 125 a, 130,

130 a, 140, 145, 150, 155, 200, in einem geschlosse⸗

nen Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 286. November 1891,

Abends 5 ¾ Uhr.

Tuttlingen, 5. Dezember 1891. ö“ K. Württb Amtsgericht. Amtsrichter Betz.

Konkurse. Konkursverfabren. 8

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Mathias Pelzer in Aachen, Holzgraben 14, wird heute, am 5. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dornemann in Aachen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1891. melde bis jum 24. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf den 7. Januar 1892, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

[52379]

52404] Ueber das Vermögen des Herrengarderobe⸗ händlers Moritz Feige, in Firma M. Feige, Landsbergerstr. 77, mit Zweiggeschäft in Schöne⸗ berg bei Berlin, Hauptstr. 108, ist heute, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr 47. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Januar 1892 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1892 Prü⸗ fungstermin am 16. Februar 1892, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neur Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 8. Dezember 1891.

Pae 2 Gerichtsschreiber. 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[52373] Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 4. August 1891 verstorbenen Majors a. D. Richard Braut zu Schöneberg ist heute, am 7. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16 Januar 1892. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 7. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 18. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besiß zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 16. Januar 1892. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.,

Abtheilung 17, zu Berlin Kretschmer.

[52415] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Herrmann Schüttig in Großharthan wird heute, am 7. Dezember 1891, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankkassirer Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Januar 1892. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 11. Jannar 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1891. FSönigliches BG“ Bischofswerda,

6 den 7. Dezember 1891.

88 Schmalz. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber

[52367] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ und Grünwaarenhändlerin Marie Emilie verehel. Keilig in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 9. Januar 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1891, Vo ags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Jannar 1892, wr. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Dezember 1891. 11““

Chemnitz, am 5. Dezember 1891.

8 Der Gerichtsschreiber es Königl. Amtsgerichts. Abtheilung Poͤtzsch.

[52366) Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Hermann Otto Koch in

Anmeldefrist

(1. 8)

11 5 1

Chemmitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 übr,

Konkurs eröffnet worden. Kaufnann Otto Hösel in Cbemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Ja⸗ unar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28 Dezember 1891. Chemnitz, den 7. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Pötzsch.

[52377] Konknrseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johaun Friedrich Adelbert Rödiger in Chemnitz ist am beutigen Tage, Nach⸗ mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Ullrich I in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1892. Vorläufige Gläubigervers ammlung am 28. Dezember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 26. Janunar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

8

Anzeigefrist bis zum 28 Dezember 1891. Chemnitz, am 7 Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber

Abtheilung

des Königl. Amtsgerichts. Pötzsch.

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Dominik Reuter in Neunhäuser wurde am 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Geschäftsagent Kochmann hier zum Verwalter ernannt. Anmeldetrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. 8

Schneider, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

52479] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Arnold Pingen in Firma Arn. Pingen, Leder⸗ Treibriemen und Mechanische Schuh Fabrik zu Dortmund ist heute Vormitt. 10 ½¼ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Westhoff hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 9. Ja⸗ nuar 1892. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 16. Jannar 1892, Vorm. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2. .

Dortmund, den 8. Dezember 1891.

1 Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52370]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Bruno Häcker, Inhab rs einer Galanterie⸗, Kurz⸗, Spiel⸗ und Wollwaaren handlung hier (Frei 1e. 1) wird heute, am 7. Dezember 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannes⸗ straße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 13. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1892. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib

8 Bekannt gemacht durch: Aktnar Hahner, Gerichtsschreiber.

[52372]

Ueber das Vermögen des Meubleshändlers Carl Paul Krauße hier, Moritzstraße 2, wird heute, am 8. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Raths⸗ auktionator Canzler hier, Landhausstr. 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubiger versammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 13. Januar 1892, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ rist bis zum 2. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch:

8 Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. [52471] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners Hilmar Sommer hier ist am 8. Dezember d. Js., Vor⸗ mittags ½12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreibergehülfe Wilhelm Schilling hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 14. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Eisfeld, den 8. Dezember 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Steinhard. Ne e igt: Eisfeld, eodem. ichael, A.⸗G.⸗Sekretär,

Gerichts ber Herzoglichen mtsgerich

K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Vogel, Dorf⸗ müllers von Bühlerthann, O.⸗A. Ellwangen, und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Stöücker, von da wurde heute am 7. Dezember 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Mayer in Ell⸗ wangen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 5. Januar 1892. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 13. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. 1“

Den 7. Dezember 1891.

Gerichtsschreiber Oelschlaeger

[52480] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Peitsch zu Essen, Inhabers der Firma H. Peitsch daselbst, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Auktionskommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Ja⸗

Vormittaags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin: 1. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer Nr 43 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 8. Dezember 1891.

. Denninghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52650] Nr. 11 831

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malers

kannten Orten abwesend, wird heute, am 7. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathschreiber Wilbelm Jenne in Kippenbeim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Fläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sam⸗ stag, den 16. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu jeisten, zuch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abzesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1892 Anzeige iu machen. Ettenheim, 7. Dezember 1891. GSroßherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Büchner.

[52649) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Theodor Christian Glüsing, in Firma Theodor Glüfing, Fr. G. Glüsing’s Nachf., in Fleus⸗ burg, Norderstraße 56, ist heute, am 7. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Fröhlich in Flensburg, Neumarkt Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 16. Ja⸗ nuar 1892 einschließlich. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 16. Jenuar 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Sonnabend, den 19. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 13. Februar 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes. Flensburg, den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

[52470] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Burg zu Frauk⸗ furt a./M., Taunukstraße 18, ist am 5. Dezember 1891, Nachmittags 1 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ponfick dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1892. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 5. Januar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung 7. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Ja⸗ nuar 1892, Vorm. 10 Uhr.

Frankfurt a./ M., den 5. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.

[52365] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gehäusefabrikanten Friedrich Gillwald zu Freiburg i./Schl. ist heute, am 7. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i/Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Riegel zu Freiburg i/Schl. An⸗ meldefrist bis zum 5. Januar 1892. Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Eläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin den 13. Januar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1892.

Freiburg i./ Schl., 7. Dezember 1891.

Kaltenbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52386] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers Albin Her⸗ mann Richard Lehmann in Greiz ist beute Vormittag 12 ½ Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Rohn hier. Anmelde⸗ termin: 31. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 8. Januar 1892, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest: 20. De.ember 1891. Greiz, den 5 Dezember 1891. D ichtsschreiber ben W Amtsgerichts. oth.

52668]

Ueber das Vermögen des verstorbenen Rentiers Friedrich Schütt zu Güstrow ist beute Nach⸗ mittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Herr Rechtsanwalt Dr. Cohen zu Güstrow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Januar 1892. Anmeldefrist bis 8. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 12. Ja⸗ 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 2. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Güstrow, den 5. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[52481] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bankiers Theodor Knolle zu Hildesheim, alleinigen Inhabers der Bankfirma Theodor Knolle, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 8. Dezember 1891, 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtanwalt und Notar Beitzen I. hie⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt, auch wird gemäß §. 79 K.⸗O. ein Gläubigerausschuß, be⸗ stehend aus dem Reichsbankvorsteher Weber, dem Kommerzienrath Senking und dem Rechtsanwalt

nuar 1892. Anmeldefrist bis 15. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung: 4. Jannar 1892,

c

Förster hieselbst, bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1892 bei dem Gerichte

Karl Häßler von Kippenheim, z. Zt an unbe⸗-

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beibehaltung des Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Jaunar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1892 Anzeig⸗ mu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hildesheim. Abth I.

[52476] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers, früheren Bäckers Friedrich Hombeck zu Ober⸗ grüne bei Iferlohn, ist am 7. Dezember 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Iserlohn, den 7. Dezember 1891.

„Hundertmark,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52413] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. November 1891 verstorbenen Gutsbesitzers und Restaurateurs Angust Robert Kunz in Breitenbrunn wird heute, am 7. Dezember 1891, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Klotz in Johanngeorgenstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1891 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 29 Dezember 1891 einschließlich Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Königliches öö Johanngeorgenstadt.

eucer. Beglaubigt Friedrich, Gerichtsschreiber. [52381] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers August Engel in Lauenburg⸗Elbe wird heute, am 7. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Auctionator Kaphengst hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 13. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ein Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lauenburg a./E.

[52399] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Max Oppel zu Magdeburg, Breiteweg 249 a, ist am 4. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10 Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[52402] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Theodor Urbscheit in Schmelz ist heute, am 5. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Januar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1892. Memel, den 5. Dezember 1891.

b Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52468] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. d. Mts. verstorbenen Händlers Johaunn Georg Höhn Jr. hier wird, da die S.h.Ie.eg. nachgewiesen ist, heute, am 8. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Justus Eichhorn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 6. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Nenstadt a. d. Haide, den 8. Dezember 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. II.

gez. Dr. Bock. Vorstehender Beschluß wird hiermit bekannt gemacht

Neustadt a. d. Haide, den 8. Dezember 1891.

(L. S.) Kleemann, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

[52393]

Ueber den Nachlaß des am 28. August d. J. ver⸗ storbenen Schusters Ludwig Madaus hieselbst ist heute. Nachm. 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet, Rechts⸗ anwalt Prestien hieselbst zum Verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis zum 31. d. M. bestimmt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. k. M., Vorm. 11 Uhr, anberaumt und der offene Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. d. M. erlassen.

Parchim, den 7. Dezember 1891.

Großh. Mecklb. Amtsgericht.

[52380] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Hugo Gotthelf zu Ratibor ist am 7. Dezember 1831, Vormittags 11 Ubr, Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Herr Max Albrecht zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1891. Anmeldungsfrist bis zum 15. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes. Ratibor, den 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[52475] Ueber das Vermögen des Handelsmanus Lonis Marx in Lichtenberg ist heute, am 7. Dezember 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aukrionator Albert Wilke hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. 1““ Salder, den 7. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht daselbst. Zur Beglaubigung: Albrecht, Gerichtsschreiber.

[52651] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Faubel, Schlossermeister und Dreschmaschiuenbesitzer in Sprendlingen wohnhaft, dermalen unbekannt wo? sich aufhaltend, wird heute am 7. De⸗ zember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Geschäftsmann Lahr in Wöll⸗ stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aus Montag den 18. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaale im Amtsgerichtsgebäunde zu Wöllstein Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 18 zeige w machen.

Wöllstein, den 7. Dezember 1891.

Das Großberzogliche Amtsgericht. Dr. Vogel.

[52400] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Eichler in Wolgast wird heute, am 7. Dezember 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann F. F. Peters in Wolgast. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Januar 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 29. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Wolgast, 7. Dezember 1891. Khshnigliches Amtsgericht.

[52411] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Anton Guntermann zu Baruth ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. . Baruth, 5. Dezember 1891.

Könizliches Amtsgericht.

[52363] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Lemke in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgerich

1“ Arnold.

[52396] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns (Gold⸗ und Silberwaarenhänd⸗

lers) August Auton Köhler, in Firma Köhler

& Spieß hier, Neue Roßstr. 1, ist, nachdem der

in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1891 an⸗

genommene Zwangsvergleich durch zechtskräftigen

Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben

worden.

Berlin, den 28. November 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[52398] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Edmund Hepnuer hier, Jerusalemerstr. 11 (Wohnung Großbeerenstr. 75), ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 1. Dezember 1891.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.