2 —
Schl. Gas⸗A⸗SOs. 6 Schriftgiez. Huck 10 Stobwaser 0 EFtrl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % Lapetnfb. Nordh. Tarnowitz. “
0 do. eng 7 Union, Bauges.. 6 Vulcan Brgw. ev 2 3
9
1000 500 600
1000 5 300 300 300 —, 300 30,25 bz G
600 —,
500 45,00 B 500 [92,00 bz G 110 200/1200 64,00 bz G Wilhelmi Wub.. 1000 [68,75 bz G Wissen Bergwrk. — — 600 [16,25 G Deitzer Maschmen 20 — 300 [220,00 B
BVBersicherungs⸗Gesellschaften. Sours und Dividende = ℳ pr. Stck. 1 Dividende pro 1889/1890 „Me. Feuerv. 20 % b. 1000 r 440 450 Aach. Rü Jers⸗G. 20 0b.400 . 120 120 — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 %v. 500 .ℳ 120 120 1625 G Brl Feuervs.⸗G. 200% d. 1000 7.ℳF 176 158 [1455 bz G Drl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % vu. 1000 , 30 30 — Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℛ 176 ½ 172 ½R/74285 B Töln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 , 0 12 (308 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 ., 45 45 — Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 7hlr. 400 400 [9201 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 æq̃¶ 45 45 yw— Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 96 84 [1450 B Dt. Llopd Berlin 20 %9 v. 1000 Aℳ 200 200 3050 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 ꝙ— Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ½ % v. 2400. ℳ 135 135 1525 B 3404 B 3230 G 6300 G
† 8
Weißbier(Ger.). do. (Bolle).
22--SS2Agö’Sen
—,—6ö
10900B
275 B
1800 B 4150 B 1300 B 405 G
1 220B 700 B
Drsd.Alg. Trsp. 10 %0 b. 1000 .ℳ 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 h.. 270 270
Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 h.. 200 200 [2950 B Germania, Lebnsv. 20 % v.500 ,45 45 [1110 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 .., 30 30 [920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 h 720 720 6800 G Magdeb. Feuerv. 202 % v. 1000 n 203 206 — Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 e. 25 32 [320 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 l&ꝙ, 25 26 [397 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 e, 45 45 [902 B Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 ¶ ,60 60 /y— Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 .. 84 23 [1510 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 %v.500 45 60
Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % b. 500 , 37 ½ 37½
Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ẽ 48 66 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 ℛ. 15 30 Eü 18 24
S 1“] 5 % v.500 75 75
Schls. Feuerv.⸗G. 200 v. 500 Thu. 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75
Union, Hagelvers. 20 % v.500 , 22 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 h. 159 162 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ., 90 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 ..., 30 30
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 10. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Be⸗
ziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation im Allgemeinen ruhig; nur in einzelnen Ultimowerthen fanden zeit⸗ weise belangreichere Abschlüsse statt; im Laufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung und der Schluß blieb nach unwesentlichen Schwankungen ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagepapiere auf bei mäßigen Umsätzen. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet; Russische Anleihen und Noten nach schwächerer Eröffnung befestigt, Ita⸗ liener und Ungarische Goldrente etwas abgeschwächt.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅞ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien zu etwas schwächerer und mäßig schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen abgeschwächt, andere österreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Gotthardbahn fester, Schweiz. Centralbahn, Warschau⸗Wien schwächer.
Inländische Eisenbahnaktten wenig verändert und sehr ruhig.
Bankaktien Anfangs schwächer, später befestigt; die spekulativen Devisen ziemlich belebt.
Industriepapiere sehr ruhig, aber zumeist fest; Montanwerthe Anfangs schwach, später befestigt.
Course um 2 ½ Uhr Schwankend. — Skrips 84,00, Kreditaktien 150,75, Berliner Handelsges. 129,50 Darmst. Bank 123,50 Deutsche Bank 147 00, Hisk.⸗ Kommandit 171,75 Dresdner Bank 133,00 National⸗ Bank 110,50, Russ. Lank —,—, Canada Pacific 87,10, Duxer 217 37, Elbethal 96,00 Franz. 121,00 Galizier 88,50 Gotthardb. 137,00, Lombarden 36,50 Lübeck⸗ Büch. 145,25, Mainzer 110,87. Marienburger 49 20, Mittelmeer 93,00, Ostpr 65 50, Schweizer Nordost 107,37, Schweizer Union 67,40, Warschau⸗Wiener 203,25, Bochumer Guß 116,25 Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 138,25 Harpener Hütte 148,87 Hi⸗ bernia 130,20, Laurahütte 106,25, Nordd. Aopd 102,90, Dynamite Trust 136,00 Egypter 4 % —,—, Italiener 89,37, 85,70, do. neue 84,00, Russen 1850 92,90, Russ. Orient III 62,10 do Konsols 93,75, Russ Noten 197,75, Oesterr. 1860er Loofe 119,75, Ungarische 4 % Goldrente 90,00, Türken 17,75
Breslau, 9. Dezember r. T. E., (Schim⸗ Curse.) Neue 3 % Reichsanl. 84,15, 3 ½ % Lanvsch. / fandbr. 6,15, Kon!. Turken 17,75, Türk. Loose 60,75, 4 % unger. Goldr. 90,00, Brsl. Diskontobank 89,00, Lrsl Wechslr. 92,00 Krebitakt. —,—, Schle Bankverem 109,50, Donnersmarckh. 82,25,
löther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 124,15,
berschles. Eif 55,00, Oberschles. Portland⸗Cement 86,00, Schles. Cement 118,50, Opp. Cement 85,50 Schls Dmpf. C —,—, Kramsta 118 40, Schles. Zinkaknen 209 50, Laurahütte 107,25, Verein. Oelf. 94,00, Oesft. Bantn. 172,80, Rufs. Bankn. 198 40
Franksurt a. M., 9. Dezember (W. T. H.) (Schluß Curse.) ondoner Mechsel 20,322, Paris. do 860 633 Wten do. 1 2 40, 4 % Reichsanl. 105,70, Otsterr tlberrente 79,00 b0 4 ¼ % Papierrente 79,50 do 4 % Golbr 93,40 1860 z0ocse 119,80, 4 %
——————
4 % türk. Anleibe 82 30. 3 % vort. Anleihe 33,90 5 % serb. Rente 84 00, Serb. Tabackr. 85,30, 5 % amort. Rum. 96,90, 6 % kons. Mexik. 83 80, Böhm. Westbahn 298, Böhm. Nordbahn 159, Franzosen 240 ¾, Galizier 176 ¼, Gotthard⸗ bahn 134,60, Mainzer 111,20. Lombarden 74 ⅛, Lübeck⸗Büchen 145,50, Nordwestbahn 176 ¾, Kredit⸗ aktien 739 ½, Darmstädter Bank 124,20, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 90,50, Reichsbank 143,90, Diskonto Komm 172,30, Dresdner Bank 134,00, Bochumer Gußstahl 114,00, Dortmunder Union 57,50, Harpener Bergwerk 150,10, Hibernia 130,60, Privardisk. 3 ¼ %.
Frankfurt a. M., 9. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Sociectät (Schluß.) Kreditaktien 239 ¾ Franzosen 40 ¼ Lombarden —, ungar. Goldrente 89,30, Gotthardbahn 136,30, Diskonto⸗Kommandit 172,00 Dresdner Bank 134,00, Bochumer Gußstahl 112,80, Dortmunder Inion St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 139,00, Harpener 149,40, Hibernia 130,50, Laurahütte 106,30, 3 % Portug. 33,70. Still.
Leipzig, 9 Dezember. (W. T. B.) (Schlutz⸗Curse.) 3 % sächs. Rente 84,95, 4 % do. Anleihe 98,’30, Zuschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 194,50, Buschth. Eis. Litt. B. 202,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,00 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,60, Leipziger Bank⸗Aktien 119,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 116,25 Altenburger Aktien⸗Brauerei 215,00, Sächsische Bank⸗Aktien 115,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 57,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 122,40, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 118,75, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 141,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 93,50, Oesterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kuxe 648. Hamburg, 9 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Cure.) Preuß. 4 % Consols 105,20 Silberr 78,70, Oest. Goldr. 93,50 4 % ung. Goldr. 90 00. 1860 Loose 120,25, Italiener 89,75, Kreditaktien 239,25, Franzosen 601,00, Lombarden 178,50, 1880 Russen 91,20, 1883 do. 101,00, 2. Orientanl. 60,00, 3. Orientanleihe 60,50 Deutsche Bank 147,00, Diskonto⸗Kommandit 172, 00, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 111,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 00, Norddeutsche Bank 136,00, Lübeck⸗ Büchen 145,25, Marienburg⸗Mlawkta 50 00, Ostpreußische Südbahn 66,15, Laurahütte 105,75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 80 00 A.⸗C. Guano⸗W. 139,00, Hamburger Packetf Akt. 100,85, Dyn.⸗Trust.⸗A. 129,50. Privatdiskont 3.
Hamburg, 9. Dezember (W. T. B.) Abend⸗
börse. Oesterr. Kreditaktien 239,00, Franzosen 600,50, Lombarden 179,50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 145,25, Diskonto Kommandit 171,75, Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 55 Laurahütte 105,70, Dortmunder e’e’ Wien, 9 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) -est. Papierr. 92,35, do. 5 % do 102,40, do. Silberr. 92,00, Goldrente 108,40, 4 % Ung. Goldrente 104,60, 5 % Papierrente 101,15, 1860 er Loose 136,75 Anglo⸗Austr. 151,75, Länderbank 195,90 Kreditaktien 279,87 ½, Unionbank 219,50, Ungar. Kredit 323 50, Wiener Bankv. 105,75, Böhm. Westbahn 344,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 468,00, Elbethalbahr 223 25, Galiz. 204,75, Nordb. 2785, Franz. 281,37 ½8, Lemb.⸗ Czern. 240 00, Lombarden 84 50, Nordwestbahn 206,00 Pardubitzer 176,00, Alp. Mont. Akt. 65 50, Tabackaktien 157,00, Amsterdam 97 60, Deutsche Plätze 57,95, Londoner Wechsel 117,90, Pariser Wechsel 46,75, Napoleons 9,36, Marknoten 57,95, Russ. Bankn 1,14 ½8, Silbercoupons 100,00.
Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Geschäftslos.
Ungarische Kreditaktien 323,00, Oesterreichische Kreditaktien 278,75, Franzosen 280,10, vom⸗ barden 84,10, Galizier 204,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 222,00, Oesterr Papierrente 92,25, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,10, 4 % ungar. Goldrente 104, 45, Marknoten 57,97 ½, Napoleons 9,36, Bankverein 105,75, Taback⸗ aktien 157.00, Länderbank 198,00. London, 9 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 † % Consols 85 ½, Preußische 4 Consols 105 Italienische 5 % Rente 90 ½, Lom⸗ barden 8, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ½ Konv. Türken 17 ⅞, Oest. Silberr. 77 ¼, do. Goldre te 92 4 % ung. Goldrente 90 %⅜, 4 Span. 66 ¾, 3 ½ % Egypt. 89 ¼, 4 % unif. Egypt. 95, 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 92, 6 % kons. Mextkaner 85 ¾ Ottomanb 11 Suez⸗ aktien 108, Canada Pac. 91 ⅛, De Beers Aktten neue 13 ⅞ Platzdisk. 2 ¼, Rio Tinto 18 ½ Silber 43 ⅛, 4 ½ % Rupees 73 ¼, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 62, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 30 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83 ½. Paris, 9 Dezember (W. I. B.) (Schluß⸗ Curse) — 3 % amortisirbare Rente 96,40, 3 % Rente 95,87 ½ 4 b½ % Anl. 104,90, Ital. 5 % Rente 99,90 Oest. Goldr 93 ½, 4 % ung. Golbr. 91,12, 4 % Russen 1880 4 % Russen 1888 94,25 4 % untt Egypt. 481,25 4 % spanische nußere Anleihe 66 ¾, Konvertirte Türken 18.12 ½, Türkische Loose 62,40 5 % prrvil. Türten Obl. 420,00, Franzosen 620,00, Lombarden 200,00, Lomb. Priorität. 315,00, Banque sttomane 543,00, Banque b⸗ Paris 717,00, Banque d'Escompte 370,00, Credit foncier 1235,00 do. mobilier 163,00, Meribional⸗Aktien 610,00, Panama⸗Koanal⸗Akt. —,— Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 457,50, Suezkanal⸗Aktien 2713,00, Gaz. Parisien 1420 B. de France —, Ville de Paris de 1871 412. Tabaes Oitom 342, 2 ¼¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123, Mechsel auf London 25 20 ½ Cheques auf London 25,22 ½, Wechsel Amfterdom t 206.43, do. Wien k. 211,75, do. Madrid 7 444,50, III. Orient Anleihe 62,50, Neue 3 % ente 94,80, Portugiesen 34 ⅛, neue 3 % Russen 79.
Varis, 9. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ vertehr. 5 % Rente 95,87, Italiener 90,87, 4 % ungar. Goldrente 91 ½, Türken 18,07, Türkenloose 63,62 Spanier 66,68, Egypter —,—, Ottomanbank 542,50, Rio Tinto 456,88, Taback⸗ aktien —,—, 3 % neue Russ. Anleihe —. Ruhig.
St. Petersburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel arf London 102,20, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102 ½ do. III. Orientanleihe 102 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 258 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 578, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank
66,80. Unif. Eavpter 96,20, Konv. Türken 17,70.
Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ½, Oest. Silberr Jan.⸗Juli verzl. 77 ⅛ Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 88 ¾ Russische große Eisenbahnen 119 v⅛ do I. Orientanleihe —, do. II Orientanl. 59 ¼, Konvert. Türken 17 ¾ 3 ½ % holländische Anteihe 101 ⅜, 5 % garant Transv.⸗ Eisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 119 ½. Marknoten 59,40, Russ. Zoll Coupons 192 ¾ New⸗York, 9 Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4,84 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¾¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ½, Canadian Pacific Aktien 89 ⅛, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North⸗Western do. 115 , Chicago Milwaukee u. St Paul do. 78 ⅛, Illinois Central do. 104 ¾, Lake Shore Michig. South do. 125 ¾ Louisville u. Nashville do. 81 ½ N Y. Lake Erie u West. do. 31 ¼ N.⸗B. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 117, Northern Pacific Pref. do. 68 ⅛, Norfolk u. Western Pref. do. 51 ¼ Atchison Topeka u. Santa Fé do 43, Union⸗Pacifie do. 41, Denver & Rio Grande Prefered 44, Silber Bullion 95 ½. Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.
Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 9. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise
₰
Per 100 kg für: Richtstrob
rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen “ Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Lalbfleisch 1 kg.. A 1 kg. utter 1 kg.
Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale ander zanee Barsche Schleie Bleie G“ “ 60 Krebse 60 Stück. .. 1 50 Berlin, 10. Dezember. (Amtliche Preisfeft⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco fest. Termine behauptet. Ge⸗ kündigt 950 t. Kündigungspreis 226,75 ℳ Loco 222 — 238 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 229 ℳ, per diesen Monat 226,75 bez., per Dez.⸗Jan. 226,25 bez., per April⸗Mai 223—,5 bez
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen fester. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 241 ℳ Loco 230 — 242 ℳ nach Qual Lieferungs⸗ qualität 239 ℳ, inländ. fein 238 —- 239 ab Bahn bez., per diesen Monat 240,5 —, 25 — 241,25 — 241 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 232,25 — 232 — 233,5 — 233 bez.
Gerste per 1000 kg. Matt. Froße und kleine 162 — 205 ℳ, Futtergerste 163 — 175 ℳ, nach Qual. Hafer pe⸗ 1000 kg Locv still. Termine wenig verändert. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 166 ℳ Loco 164 — 182 ℳ nach Qual Lieferungsqualität 68 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 166 — 175, feiner 179 — 180 ab Bahn und frei Wagen be⸗ öer diesen Monat und per Dezbr⸗ Januar 166 —, 25 — 165,75 bez., per Jan.⸗Februar 1892 —, per April Mai 170,5 — 171 bez Abgel. Künd.⸗Sch. v. 3 /12. 164,5 verk.
Mais per 1000 kxg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ 0 162 — 175 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Dez.⸗Jan. —, per Februar⸗März 1892 —, per April⸗Mai 135,25 — 135 bez.
Erbsen per 1900 kg. Kochwaare 200 — 250 ℳ Futterwaare 180 — 186 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr 0v 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungsöpreis — ℳ, per diesen Monal 32,6 bez., per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 1892 32,55 bez., per April⸗Mai 32,2 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine höher. Setündigt — Ctr. Kündigungspreis — voco mit Faß 63,2 bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,3 —,5 —,4 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 61,2 ℳ, per Mai⸗Juni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1l.
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 71,4 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ! à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,9 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ·1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 100 000 1. Kündigungspreis 51,4 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monal 51,7—,5 —,6 —,5 bez., per Dezember⸗Januar 51,6—,3 bez., per Januar⸗Februar 1892 51,6—,4 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 52,4—,1 bez., per Mai⸗Juni 52,7—,3 bez., per Juni⸗Juli 53 — 52,8 bez., per Juli⸗August 53,4—,1 bez
Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,25, Nr. 0 30,00 — 29,00 bei. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,75 — 32,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,00 — 32,75 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Rormale Eier je nach Qualität 3,25 — 3,40 ℳ per Schock, extra große über Notiz bez.
—έ½
5 50 5 — 22 — 24 37 50 60 20 30 — 60 10 70 90
50 90 80 — 80
80
40 20 60 20 50 — 60 60 1 50 40
0S8S882⸗, *
—
70 20
EEEIIZZZ 11“
O,— do8BSbtotbobondo —— e—en —61818weengee
ungar. Go zrnte 90,00, Italiener 89,40, 1880r Russen 93,80, 3. Drientanl. 62,80, 4 % Spanier
478. Ruff 4½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152 ¼, Große Russische Chedetre 253, Rufs. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110 ¼. 1
Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,40 — 2,50 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von
Amsterdam, 9. Dezember. (W. 1. B) (Schluß⸗
3,10 — 3,15 ℳ Schock, extra große über Notiz bez. — Tendenz: Matt.
Stettin, 9. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ mar’t. Weizen unveränd., loco 220 — 231, do. pr. Dezember 231,00, pr. April⸗Mai 225,50. Roggen unverändert, loco 220 — 231, pr Dezember 240,25, pr. April⸗Mai 234,00. Pommerscher Hafer loco neuer 166 — 170. Küböl still, pr. Dezember 60,50, pr. April⸗Mai 60,50. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 51 00, pr. Dezbr. 50,80, pr April⸗Mai 51,90. Petroleum loco 11,15.
Posen, 9. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 69,00, do. loco ohne Faß (70 er) 49,60. Still.
Magdeburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ berich: Kornzucker exkl, von 92 % 19,50, Kornzucker exkl., 88 % Rendement 18,65, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 16,30. Schwach, behauptet. raffinade I 30,00, Brodraffinade II. 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29 50, gem. Melis I. mit Faß 28 00. Fest. Rohzucker Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pe Dezember 14,50 Gd., 14,60 Br., pr. Januar 14,70 bez., 14,75 Br., pr Februar 14,92 ½ bez., 14,95 Br, pr. Maͤrz 15,05 bez. und Br. Flau. 1
Köln, 9. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 25,25, pr. März 23,50, pr. Mai 23,60, Roggen hiesiger loco 24.25, fremder loco 26,25, pr. März 24,20, pr. Mai 24,40. Hafer hiesiger loco 15,50, fremder 18.50, Rüböl loco 66 00, pr. Mai 63,50, pr. Oktober 63,00.
Mannheim, 9. Dezember. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. März 23,00, pr. Mai 23,10. Roggen pr. März 23,60, pr. Mai 23,60, Hafer pr. März 15,90, pr. Mai 16,55. Mais pr. März 14,60, pr. Mai 14,50. 1
Bremen, 9. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum ⸗Börse.) — Sehr fest. Loco 6,20 ℳ Br. Baumwolle. Ruhig Upland middl., loco 41 ₰, Upland, Basis midde., nichts unter low middling, auf Termin ⸗-Lieferung, Dezember 40 ½ ₰, Januar 40 ½ ₰ Februar 40 ¼ ₰, März 41t . April 41 ½ , Mai 42 J. Schmalz. Fest. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ½ ₰, Robe u. Brorhers —₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. 145 B. Kap, — B. Natal, — Kämmlinge.
Hamburg, 9. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer 1oco ruhig, neuer 222 — 230. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 — 245, russischer loco ruhig, neuer 192 — 198 Pafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiruus schwach, ½ Dezember 41 Br. pr. Dezbr.⸗Januar 41 Br. pr. Januar⸗Februar 41 ¼ Br., pr. April⸗Mai 41 Br Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,25 Br., pr. Jan.⸗März 6,20 Br. “ 8
Hamburg, 9. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 68 ¼ pr. Mär 62 ¾, pr. Mai 61 ½, pr. September 59 ¼. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Prodnkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. DOezember 14,57 ½ pr. März 15,02 ½, pr. Mai 15,22 ½⅛, pr. August 15,47 ½. Behauptet.
Wien, 9 Dezember (W. TX B.) Gelreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,58 Bd., 11,61 Br. Roggen r Frühjahr 11,36 Gd., 11,39 Br. Mais pr Mai⸗Jun 6,62 Gd., 6,65 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6.97 Gd., 7,00 Br. 3
London, 9 Dezember (18. X. B.) 96 % Zaya⸗ zucker loco 16 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ½ ruhig — Chili⸗Kupfer 45 ½, pr. 3 Monat 45 .
London, 9. November. (W. T B.) Gei eide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 95250 Eerste 1130, Hafer 9500 Orts.
Sämmtliche Getreidearten äußerst rubig, fremder Weizen weniger gedrückt, russischer Hafer gefragter, anziehend. Uebrige Artikel unverändert. Schwimmen⸗ der Weizen gefragter fest, anderes stetig.
Liverpool, 9. Dezember (W. T. , Baum⸗ wolle (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B davon für Spekulation und Export 1500 B. Unverändert. Miidol. amerikanische Liczerungen: Derember⸗Januar 4tB Käuferpreis, Januar⸗Februar 4 /1s Verkäuferpreis Februar. März 4 ¾ do, März⸗April 47/18 do., Apri Mai 431/64¶ Käuferpreis, Mai⸗Juni 41712 do., Juni⸗ Jult 4³7/14 do., Juli⸗August 4 ½ d. do.
Glasgow, 9 Dezember (W. X B) Roheisen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. nom. Schluß: Mired umbert warrants 47 sh 3 d. à 6 d.
Paris, 9. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ mackt. (Schlußhericht, Weizen ruhig, pr. Dezember 26,70, pr. Januar 27,10, pr. Januar⸗ April 27,790, pr. März⸗Juni 28,20. Roggen ruhig pi Dezember 20,80, pr. März⸗Juni 22,80. Mehl ruhig, pr. Dezember 58,70, pr. Januar 59,50, pr. Januar⸗ April 60,40, pr. März⸗ Juni 61,50. Rüböl fest, vpr. Dezember 65, pr. Januar 65,75, pr. Januar⸗April 66,75, pr. März⸗ Juni 67,75 Spiritus matt, pr. Dezember 47,00, pr. Januar 46,00 Januar⸗-April 46,25, pr Mai⸗August 46 50. B
Amsterdam, 9. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 266, pr. Mai 269,00 Roggen loco unverändert, do. arf Termine träge, pr März 251, pr. Mai 253 Rüböl locc 31 ½, pr. Mai 31 ¼.
Amsterdam, 9 Dezember (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good orotnary 55 ½ Boncazinn 55.
Antwerpen, 9. Dezember. (W. T. B.) Petre leummark:. (Schlußbericht.) Raffinictes Tyr weiß loco 16 ¼ bez. und Br., pr. Dezember 16 Br. pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September⸗Dezembe 16 Br. Stetig.
New⸗York, 9 Dezember. (W. T. B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 81/28, do. in New⸗Orleans 77/16 Raff. Petroleum Standard white in New York 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,70, do Pipe line Certificates pr. Jan. 58 3à58 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 645 do. Rohe und Brothers 6,65. Speck short clear in Chicago 5,75. Pork Chicago per Januar 11,07. Zucker (fair refining Muscov.) 3 ½. Mais (New) pr. Jan. 56 ¼, pr. Febr. 24 ½. pr. Mai 53. Rother Winterweizen loco 107 ⁄. Kaffee Rio Nr. 7 13 v⅛. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Januar 10,75 nom Rother Weizen pr. Dez. 106 ¾, pr. Januar 107 ⅞, pr. Febr. 108 ¼, pr. Mat 109 . Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Jan. 12,42, pr. März 12,02.
— Dl.
—
2— Zag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Nost-Anstalten nehmen Hestellung an;
für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expeditior
SV., Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰⸗
amuo
Insertionspreis für ben Raum einer Urnmzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditior
des Deutschen Rrichs⸗Anzeigers Königlich Preußischeu Faats-Anzeiger⸗
—————
8
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Armee, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
des Landwehrbezirks Freistadt, Klasse mit der Schleife,
burg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
Salzwedel den Adler der J⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
von Kaltenborn⸗Stachau, sowie dem Obersten Haber⸗ ling, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium,
zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Königlich spanischen Militär Verdienst⸗Ordens, Klasse desselben Ordens. “
Allergnädigst geruht:
zur Anlegung des ihm verl 1 Verdienst⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
dem General⸗Major z. D. Girschner, bisher von der
dem Obersten z. D. von Zawadzky, bisher Commandeur 2 . 8 den Rothen Adler⸗Orden dritter
dem Sparkassen⸗Rendanten a. D. Thörmer zu Merse⸗
dem emerütirten Lehrer Gruß zu Packebusch im Kreise Inhaber des Königlichen Haus⸗
dem Eisenbahn⸗Bureaudiener a. D. Fechner zu Breslau
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant
die Erlaubniß
Letzterem: der dritten Seine Majestät der Kaiser und König haben
dem Ober⸗Postdirektor Zielcke zu Danzig die Erlaubniß Ziahcen Fürstlich waldeckschen
8
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs Gesetzblatt Seite 61)
eczewski daselbst, 8 2 2 den HKöniglich preußischen Landgerichts⸗Direktor Voigtel
— den Königlich preußischen
und zu Mitgliedern der Disziplinarkammern:
Dentsches Reich. in Gemäßheit des §. 93 des Gesetzes, betreffend die
zum Mitglied des Disziplinarhofs: den Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Königlich preußischen Kriegs⸗Ministerium, General⸗Major von Goßler, zu Präsidenten der Disziplinarkammern:
in Breslau: den Königlich preußischen Landgerichts⸗Präsidenten Gry⸗
e
in Köslin:
daselbst, in Düsseldorf: 52 Landgerichts⸗Präsidenten Wit te,
zur Zeit in Neisse,
in Düsseldorf:
den Ober⸗Postdirektor Wagener in Köln am Rhein, in Königsberg in Ostpreußen:
den Ober⸗Postdirektor Zielcke in Danzig, 1 in Hannover:
den Ober⸗Postdirektor Frank in Kassel,
8 in Breslau: 8 den “ preußischen Landgerichts⸗Rath Grützner
aselbst
89 die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ eziehungsweise Staatsämter zu ernennen. “
Nachweisung über die Produktion, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins
für den Monat November 1891.
8 Menge des nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols
318 202 202 588 180 473
8 Zeitabschnitt, des aaf welchen die Betriebsergebnife hergestellten sich beziehen.
Im Monat November 1891. Dazu aus den Vormonaten
laufenden Betriebsjahres.
Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗
jahres (1. Oktober 1891) bis zum Schluß des vorbezeichneten Monats
des
383 061
und Reinigungsanstalten Bestand von 197 680 hl.
welche in den der unterzeichneten Stelle Se den Central⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten
Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind. v - d srgee, e he nn ““ Anforderungen des Vereinslebens praktisch weit mehr Rech⸗
nung zu tragen, 1 1s Festhalte folgerichtigen Erforderniß der Einmüthigkeit. Satz 1 vorgesehene Erleichterung der Abgabe von Wi erklärungen gegenüber der Körperschaft fand sachliche Billigung, und zwar nicht bloß als dispositive, sondern als durchgreifende Vorschrift. allgemeinert, Vertretermangel gericht 18 “ Vertreter bis zur Hebung des Mangels zu bestellen ist. Außerdem soll ö werden,
fassung die Bestellung b die Führn gewisser Geschäfte vorgesehen werden kann, und daß die Ver⸗
für das Jahr 1892 eine neue de Werk erscheint im Laufe des Monats Januar k. J. im Ver⸗ lage der Buchhandlung und wird den Reichs⸗ 3 stellung zum Preise von 4 ℳ geliefert. es zum Preise von 5 ℳ zu beziehen.
Am Schluß des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern unter steuerlicher Kontrole ein
Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, Seitens der betreffen⸗
Berlin, im Dezember 1891. 8 Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
Deutsche Reich wird
n dem Handbuch für das b 8 88 Das
Ausgabe veranstaltet.
„Carl Heymann's Verlag“ zu Berlin und Staatsbehörden bei direkter Be⸗ Im Buchhandel ist
Hamm von Choltitz den Charakter als
8 Preußen. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in
Geheimer Ober⸗
Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, und dem Landgerichts⸗Direktor Arntz in Düsseldorf den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; ferner den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Hassenstein in Königsberg zum Senats Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in Marien⸗ werder, und b 1 den Landgerichts Rath Wolff in Oppeln zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Gleiwitz zu ernennen; sowie dem Gerichtsschreiber, Sekretär Riechert in Lyck und dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Tacke in Sanger⸗ hausen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Wilhelm Jacobi zu Wolfhagen zum Metropolitan der Pfarreiklasse Wolfhagen im Konsistorial⸗ bezirk Kassel zu ernennen. “
Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Dietrich in Prenzlau ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Prenzlau, ernannt worden. 3
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Die bisherigen Landmesser, Vermessungs⸗Revisoren Max Becker zu Lippstadt, Maximilian Graebke zu Münster i. W., Paul Spilker zu Münster i. W., Wil⸗ helm Florin zu Soest und Emil Schlichter zu Pader⸗ born sind zu Königlichen Ober⸗Landmessern ernannt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
. Preußen. Berlin, 11. Dezember
Dem Bundesrath ist das am 6. d. M. in Wien ab⸗ geschlossene Abkommen zwischen dem Reich und Oesterreich⸗ Ungarn über den gegenseitigen Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz vorgelegt worden.
Heute tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen⸗
6
Gestern sind in Wien die Handelsverträge Deutschlands und Oesterreich⸗Ungarns mit der Schweiz unterzeichnet
die Bestellung des Vorstandes lassene Beschränkung seiner Vertretungsmacht blieben unbeanstandet. ersetzt, üßfa rso zusammengesetzten Vorstandes nach den gleichen Grundsätzen
allmonatlich zu
tretungsma Geschäfte erstreckt.
selbst verbietende §. 45 ist 1 Allgemeinen Theils über die Vertretung aufgenommene generelle Vorschrift dieser Art (§. 126 a) gedeckt. Mit Rücksicht hierauf und indem die Kommission gleichzeitig die Ausdehnung der Vorschrift
im Abs. 4 zuge⸗ sachlich Der Absatz 5 wurde durch die Bestimmung daß die Beschlußfassung eines aus mehreren Personen
und die
Beschlußfassung der Mitglieder⸗
erfolgen hat, wie die ng durch diese Regelung den
ersammlung. Man glaubte Festhalten an dem an sich Die im Abs. 6 Willens⸗
als durch das
Der zweite Satz des Abs. 6 wurde dahin ver⸗ daß in allen Fällen, in welchen ein
eintritt, von dem zuständigen Amts⸗ bei Gefahr im Verzuge auf Antrag ein daß durch die Ver⸗ esonderer Vertreter für die Führung
cht eines solchen Vertreters im Zweifel sich auf alle n den ihm überwiesenen Geschäftsbereich gewöhnlich fallende
Der dem Vorstande das sogenannte Kontrahiren mit sich durch eine in den Abschnitt des
des §. 126a auf das Prozeßführen beschloß, wurde der §. 45 ge⸗ strichen. Der Antrag, dem Vorstand auch das Kontrahiren und Prozeßführen im Namen der Körperschaft mit seiner Ehefrau und seinen Verwandten in gerader Linie zu unter⸗ sagen, erhielt nicht die Zustimmung der Mehrheit. e“ Der §. 46 wurde dahin erweitert, daß die Körperschaft für jeden Schaden hafte, den der Vorstand oder ein sonst ver⸗ fassungsmäßiger Vertreter durch eine in Ausführung der immg — zugewiesenen Verrichtungen begangene, zum Schadensersatz verpflichtende Handlung einem Dritten zugefügt hat. 1 Die dem Vorstand im §. 47 auferlegte Verpflichtung, bei Ueberschuldung der Körperschaft unverzüglich die Eröffnung des Konkurses zu beantragen, blieb unangefochten. An die Stelle des Abs. 1 und des Abs. 2 Satz 1 des §. 48 soll die Bestimmung treten, daß die in den Angelegen⸗ heiten der Körperschaft erforderlichen Beschlüsse, soweit nicht die Beschlußfassung dem Vorstande oder einem anderen Vertreter zusteht, in der Mitgliederversammlung gefaßt werden. Bei der in Abs. 2 Satz 2, 3, Abs. 3 nnd 5 ent⸗ haltenen näheren Regelung der Beschlußfassung verblieb es; nur soll im Abs. 3 für den Fall, daß von der Be⸗ rufung einer Versammlung abgesehen wird, schriftliche Factimmaung der sämmtlichen Mitglieder gefordert werden. er Abs. 5 wurde dahin gemildert, daß zu einer Statuten⸗ änderung eine Mehrheit von drei Viertheilen der er⸗ schienenen Mitglieder genügt und nur dann, wenn der Zweck der Körperschaft geändert werden soll, sämmtliche Mit⸗ glieder, und zwar die nicht erschienenen schriftlich, zustimmen müssen. Daneben fand die Bestimmung Aufnahme, daß, wenn die Körperschaft durch staatliche Verleihung die Rechtsfähigkeit erlangt hat, jede Statutenänderung zu ihrer Wirksamkeit der staatlichen Genehmignng bedarf. Einig war man darüber daß, abgesehen von der letzteren Vorschrift, die den In⸗ halt des §. 48 bildenden Sätze einer abweichenden statutarischen Regelnng zugänglich seien. Dem Her kommen in der fraglichen Hinsicht maßgebende Bedeutun beizulegen, hielt man einestheils für bedenklich, andern theils aber auch nicht für geboten, da, so bedeutsam das Her kommen für Körperschaften des öffentlichen Rechis sowie für die Verbände auf dem Gebiet des Agrar⸗, Forst⸗ und Wasser⸗ rechts sei, für die hier in Betracht kommenden Vereine ein entsprechendes Bedürfniß fehle. Dagegen soll der Grundsatz zum Ausdruck gebracht wer⸗ den, daß die sogenannten Sonderrechte einzelner Mitglieder ohne deren Zustimmung durch Beschlüsse des Vorstandes oder der Mitgliederversammlung nicht beeinträchtigt werden können. Des Weiteren entschied man für die Aufnahme einer Vorschrift dahin, daß die Mitgliederversamm⸗ lung außer den im Statut bestimmten Fällen zu be⸗ rufen ist, so oft das Interesse der Körperschaft es erfordert, und daß, wenn der zehnte Theil eg. im Statute hierfür bestimmte Theil der Mitglieder die Berufung
Die Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs erledigte in den Sitzungen vom 7. bis 9. Dezember die §§. 44 Abs. 2 bis 48. 2
Der die Rechte und Pflichten des Vorstandes gegenüber
Gericht diese Mitglieder zur Berufung er⸗ See. “ ct dis minder soll ausgeschlossen werden, daß, unbeschadet abweichender Verfassungs⸗ bestimmungen, die Mitgliedschaft unübertragbar und unvererblich ist, auch die Ausübung der Mitgliedschafts⸗ rechte einem Anderen nicht überlassen werden kann, sowie
der Körperschaft regelnde Abs. 2 des §. 44 fand mit dem Zu⸗ satz Lerherich fnaig die Hestzcnag des Vorstandes jederzeit widerruflich ist, soweit die Verfassung (das Statut) nicht ein
jebt. r Antrag, die letzteren Worte zu streichen Snee 968b 88 einer zwingenden zu machen,
438 765
In demselben Zeitraum des Vorjahres 384 073
u“
it die Bestimmung w hen, bab n der Minderheit. Die Vorschrift des Abs. 3 über
daß die Austrittsberechtigung eines Mitgliedes nur insofern beschränkt werden darf, als höchstens eine zweijährige Kündigungs⸗ frist festgesetzt werden kann. Abgelehnt wurde, das den ein⸗ elnen Mitgliedern nach allgemeinen Grundsätzen zustehende Recht, verfassungswidrige Beschlüsse der Mitgliederversammlung