53011 1 b “ Aktionäre unserer Gesellschaft
erden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Dezember d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Lokale der Gesellschaft zu Haunover,
euterstraße Nr. 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunung: 1
1) Bericht des Vorstandes und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1890/91.
2) Bericht des Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfassung über die sub 1 und 2 ge⸗ dachten Gegenstände.
4) Wahl von zwei Revisoren.
5) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsratb.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben sich in Gemäßheit des §. 28 unseres Statuts spätestens am letzten Werktage vor der Geueralver⸗ sammlung bei dem Vorstande unserer Gesell⸗ schaft zu Hannover, Reuterstraße Nr. 10, aus⸗ zuweisen.
Hannover, den 10. Dezember 1891.
Stadt⸗Theater.
Der Vorstand. Ad. Lichtenstein.
[52629] 1
Lugauer Steinkohlenbauverein betr. Die am 2. Januar 1892 fälligen Zinsen unserer beiden Prioritätsanleihen von 1873 und 1875 werden vom gedachten Tage ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crimmitschan, Ferdinand eyne in Glauchau und der Privatbank zu otha, Filiale Leipzig ausgezahlt. 1u“
Lugauer Steinkohlenbauverein.
Rechtsanwalt Th Seume. H. Scheibner. M. Paschmann.
[52929] 8 ilanz der Deutschen Panoramen⸗ Actien⸗Gesellschaft
vom 30. September 1891. 8 Activa.
ℳ ₰ 1383 75
40903— 22061 —
9609 79 152284 40
11616““ 2) Effecten⸗Conto, Cautionen ℳ 6100 8 Portefeuille „ 34803 3) Dresdner Bank. A““ 4) H. Strousberg .. 5) Grundstücks⸗Conto. 1 Gebäude⸗Conto. .[211477 76 7) Gemälde⸗Conto.. . . 98898,— ) Utensilien⸗ Gonto.. 962 45
) Vortrags⸗Conto, vorausbezahlte Ver⸗ sicherungen und Steuern, diverse Bestände und Zinsen. ö“
981 02 EIEI Passiva. 1
1) Actien⸗Capital⸗Conto 2) Hypotheken⸗Conto 3) Cautions⸗Conto ... — 4) Reservefonds⸗Conto. . . 10245 09 ) Special⸗Reservefonds⸗Conto 9609 79 5) Dividenden⸗Conto.. 27 50 63355
380000 60000 6100
ℳ ,₰
7) Erneuerungsfonds⸗Conto. 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 3 Vortrag aus 1889/90 . 65 Reingewinn in 1890/91 9157
Gewinn⸗Vertheilung. Reservefonds 5 % von ℳ 9157.95 457 90
Tantième⸗Conto
Aufsichtsrath 10 % von „ 9157.95 915 80 700—-
Direction und Beamte .. Dividenden⸗Conto pro Actie 18.50 von ℳ 380000 — 7030 — Gewinn⸗Vortrag prol890/91 12002 6 8 9223 72938561 Gewinn- und Verlust-Conto
vom 30. September 1891. Debet.
9223 72
ℳ, ₰
929 25 5138 90 4620—
172043
329 bo 336 95
Zinsen⸗Conto . . Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Salair⸗Conto “ Reparaturen⸗ und Unter⸗ haltungs⸗Conto. Effecten⸗Conto, vdifferenzen Special⸗Reservefonds⸗Cto. Gebäude⸗Conto
Abschreibung auf
ℳ 213613 90
Erneuerungsfonds⸗Conto
10 % do. auf ℳ 98898] 9889 80 Utensilien⸗Conto
10 % do. auf ℳ 1069 40 106 95 121 3289
Reingewinn laut Bilanz 9223 72 EE
ℳ en 65 74
1040— 31773 90
V 28
Cours⸗
2136/14
Credit.
Per Gewinn⸗Vortrag vom vorigen Jahre oo 4* „ Panoramen⸗Einnahmen
[529³0] Deuts che Panoramen Actien Gesellschaft.
Die durch heutigen Beschluß der Generalver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1890/1 festgesetzte Dividende von ℳ 18,50 pro Actie wird vom
11. d. Mts ab bei der Dresduer Bank zu Dresden und deren Filtiale hier, Behrenstr. 38/9, aauf Dividendenschein Nr. 9 gezablt.
Berlin, den 9. Dezember 1891.
Der Aufsichtsrath.
[529
versammlung Dienstag, den 29. Dezbr. 1891,
11 ⅛ Uhr. Tagesordunng: 1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) Vorlage der Bilanz und Decharge.
Aufsichtsratbs.
Stellvertreters. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Argentinischer Landverein Actien⸗ Gesellsch. Köln,
Einladung zur 2. in Köln Hotel Disch, am
“ Metallbestanrnd ℳ
ordentlichen General⸗ u“ Activa. 8
Ertheilung der 3) Wahl resp. Wiederwahl eines Mitslieds des 4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines
Moritz Hasenelever. “ Grundcapitull ℳ
1152747 7 ) u“
der Badischen Bauk
am 7. Dezember 1891.
—
6 298 108 29 12 990—0 166 800 20 023 336/77 1 217 000/ — 51 444 15
1 738 009 96
v F57 685 17
1 Reichskassenscheine... Noten anderer Banken. ons ea iszers 8 Lombard⸗Forderungen Effecten.. Sonstige Activa
Pasaira.
9 000 000]
Reservefonds. 1 587 181 12
15 752 300
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[52727] Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Gott⸗
wald in Sprottau ist gestorben
der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen An⸗
walte gelöscht worden. 1“
Glogau, den 7. Dezember 1891. Königliches Landgericht.
8 8
[52943] Bekanntmachung. Der bei dem K. bayer. Obersten Landesgerichte, dem K. Oberlandesgerichte München und den K. Landgerichten München I und II zur Rechtsanwalt⸗ schaft zugelassene Rechtsanwalt, K. Hofrath Heinrich v. Fischer, ist am 4. Dezember l. J. in München verstorben. Infolge dessen ist der Eintrag der Zu⸗ lassung dieses Anwaltes in den Listen der vorbezeich⸗ neten Gerichte gelöscht worden. München, den 4. Dezember 1891.
Die Präsidenten des Obersten Landesgerichts, Oberlandesgerichts München, Dr. v. Schmitt. Frhrr. v. Stengel. Landgerichtes München I, Landgerichtes München II,
von Braun. Miller.
[52726] Bekanntmachung. Die Eintragung des K. Advokaten und Rechts⸗ anwaltes Gottlieb Mayer zu Weiden in der Liste der beim hiesigen K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute gelöscht worden, nachdem dieser Rechtsanwalt durch rechtskräftiges Urtheil des Ehren⸗ gerichts der Anwaltskammer des Oberlandesgerichts⸗ bezirkes Nürnberg vom 28. Februar
verurtheilt worden ist. Weiden, den 9. Dezember 1891. Königliches bayerisches Landgericht Weiden. Der K. Präsident: (Unterschrift.)
9) Bank⸗Ausweise. [82729] Braunschweigische Bank.
Staud vom 7. Dezember 1891. Activa. Metallbestanndd. ℳ Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Aectiva
630,902. 34,000. 188,000. 5,709,098 2,482,510. 217,321. 7,612,480.
ℳ⸗ 10,500,000. 171,586.
E8 2 2 28 2
Passiva.
Grundcapital
Reservefonds ..
Special⸗Reservefondo 399,440.
Umlaufende Noten . . .. 2,310,000.
Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . . . .. 2,172,140.
An eine Kündigunscgeis ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 1,015,200.
Sonstige Passiva.... . 139,812
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechsen ℳ 2,730,898
Braunschweig, den 7. Dezember 1891. Die Direction. 1
Bewig. Tebbenjohanns
eenemMonats⸗Uebersicht
der Communalständischen Bank
für die Preußische Bberlausitz ultimo November 1891. Activa. “ 1“ „ 6,956,118.— 1 269,278.—
9,639,902.— 482,038.—
4,500,000.— 1,125,000.—
Contocorrent⸗Forderungen gegen
Sicherheit . . . . . . Grundstücks⸗ u. diverse ausstehende Forderungen 1““ Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts) Reserve⸗Fonddsd Depositen⸗, Giro⸗ und Obli⸗ gations⸗Conto . . . .. 3,568,457.— Guthaben von Privatpersonen „ 7,961,874.— Görlitz, den 30. November 1891. Communalständische Banuk für die Preußzische Oberlausitz.
und in der Liste
kopf mit dem Amtswohnsitze in Biedenkopf und
(152935]
h. Js. zur Strafe der Ausschließung von der Rechtsanwaltschaft
Umlaufende Noten 8 3 8 8 ea eg⸗ Verbindlichkeiten. „ An ündigungsfrist gebundene
Verbindlichketen . „ — — Sonstige Passiva . . . 833 459 97 1 X 29 507 689 17
Die weiter begebenen, noch nicht faͤlligen deurtschen Wechsel betragen ℳ 3 749 893.88.
2 334 748 08
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
“
1“
[52944] Bekanuntmachung. ““ Die Kreiswundarztstelle des Kreises Bieden⸗
einem etatsmäßigen Gehalte von jährlich 600 ℳ ist
Qualificirte Aerzte, welche sich um diese Stelle be⸗ werben wollen, haben ihre Gesuche bis zum 10. Jannar 1892 unter Beifügung der erforder⸗ lichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs dem Unter⸗ zeichneten einzureichen. Wiesbaden, den 7. Dezember 1891. Der Königliche Regierungs⸗Präsident.
Verlag von Franz Vahlen in Berlin. W. Mohrenstraße 13/14.
Soeben ist erschienen: 8 avid Müller:
D Geschichte des deutschen Volkes
in kurzgefaßter Darstellung erzählt.
☛ neue Pracht-Ausgabe, 2 in der Reihe der Auflagen die vierzehnte, be⸗ sorgt von Prof. Dr. Friedrich Junge, Direktor des Realgymnasiums in Magdeburg. 1892. Eimn schöner Band von 43 Bogen mit Sachregister, auf feinstem Papier gedruckt, mit reichen Ornament⸗Verzierungen nach Originalen und einem Drei Kaiser⸗Bild in Photogravure. In feinem Halbsaffianband mit Deckelpressung
nach Originalzeichnung. Preis ℳ 12,—.
Eine deutsche Nationalgeschichte, wie
sie in diesem Geiste, in dieser Darstellung und in diesem Umfange bisher unerreicht ist.
David Müller'’s Geschichte eignet sich gleich gut zur Lektüre der herangewachsenen Jugend, 2 wie des gereiften Mannes und der gebildeten
1 Frau und verdient die weiteste Empfehlung und Verbreitung. [52730]
erledigt und soll anderweit besetzt werden.
Einnahme. Jahres⸗Abschlu
h für 1890/91. Ausgabe.
ℳ ₰
5280578 71 387020 —
5172 12 8785 35
1) An Fehens kantar am 31. März 2) „ 77404 Stck. Einlagen à 5 ℳ 3) Sammelkassenbestand am 31. Maärn 1899 . 4) neuen Beiträgen zur Sammel⸗. JJ““ 5) Zinsen a. eingegangenen 319134,68 ℳ
davon ab für 1889,90 .636146 ——
bleiben für 1890/91 b. rückständigen c. entstandenen, später fälligen
312773,22 ℳ
3761.27 „ 318188 7270
zusammen Berlin, den 28. November 1891.
8 Rassow.
Revidirt und festgesetzt. Berlin, den 28. November 1891.
Bilanz für 31.
56010670 S0
ℳ 3₰ 21940 — 169616 45 17895 98
40569 61 1475—
5633139 82 2759
1) An Rückgewährungen auf 4388 Einlagen66 Renten und Kapitalspitzen. versicherten Kapitalien gekündigten Einlagen und öE“ zurückgezahlten Einlagen.. Deckungskapital am 31. März 18909 ““ Uebertrag aus der Sammel⸗ kasse auf Einlagen... zurückgezahlten Sammelkassen⸗ 8 btć 1029]1 Sammelkassenbestand am 31. März 1891. . . 10316 Zinsenausgabe . . . .. 607 Verwaltungskosten. Abschreibungen auf a. Mobilien und ev.
86,00 ℳ
b. das Gut Popowo ignacewo 90,25 „ Cursverlust auf Werthpapiere zusammen Jahresgewinn seinschließlich 45099,17 ℳ zu Verwal⸗ tungskosten nicht verbrauch⸗ ter Zinsen des Garantie⸗
zusammen
— 65402 46 6010670 80
Die Direktion der Kaiser⸗Wilhelms⸗Spende.
Wuthcke.
8 Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms⸗Spende. ¹ v. Wentzel.
März 1891. Passiva.
ℳ ₰ 1) An Werthpapieren zum Durch⸗ schnittskurse d. Berliner Börse 8 vpom 26. März bis 3. April 8 1891: 8 a. 415500 ℳ 4 % Preußische Consols à 105,63333 438906,49 ℳ b. 20000 ℳ 3 ½ % Landschaftliche Centr.⸗Pfand⸗ briefe à 96,70 19340,00 „
Hypotheken .... Darlehen an Kommunen. Guthaben bei der Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse. 19896 10 Guthaben bei den Zahlstellen 15177 72 Feehescgen aus verschiedenen
orschüssen ..... 29170 3107 50
1653 3761 27
78234 86
4464 — 24500 — 83644 32
7999079 21-
458246
7168350 — 137751 50
Darlehen auf Einlagen.. rückständigen Zinsen aus Hypotheken . . . .. entstandenen, nach dem3 1. März 1891 fälligen Zinsen.. Werth des Gutes Popowo ignasg 6
obilien und Utensilien. Kautionen. “ Kassenbestand
zusammen
1) dem Garantiefondss. 2) dem Sicherheitsfonds . . .
3 dem Unterstützungsfonds
Berlin, den 28. November 1891. Revidirt und festgesetzt 848 evidirt und festgesetzt. Berlin, den 28. November 1891.
We
zur Verwendung nach §. 2 Nr. 3 des Statuts
ℳ 1978000 3500 1500 5633139
1) An Garantiefonds . . . .
„ Beamten⸗Pensionsfonds. Unterstützunsfonds. Deckungskapital... Sammelkassenbestand. Kautionen . . . . .. nicht erhobenen Renten und Kapitalspitzen ... nicht erh. versich. Kapitalien
gekünd. Einlagen fälligen Sammel⸗ kassenbeträgen. Rückgewähr⸗ beträgen. verschiedenen aufbewahrten Beträgen.1uue6 aufbewahrten Einlagen.. 27270 zusammen 7654518 Ueberschuß der Aktiva über die Passiva (Sicherheits⸗ sobChy 667665 einem zur Verwendung nach . 2 Nr. 3 des Statuts be⸗
12SII l8-
329561
88
“ zusammen 55,00 ℳ
50,00 „ 15000,00 „ wie oben 65402,46 ℳ
Die Direktion der Kaiser Wilhelms ⸗Spende
Wuthcke
Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelm 8 v.
ntzel.
5 “ 709907922 Nachrichtlich: Von dem Jahresüberschusse der 65 402,46 ℳ sind 8beess worden: 8
292.
Der Inhalt dieser Beilag
ee, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
ögB11I18 Ie r. 8b zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag,
88
ilage
den 11. Dezember
en Staats⸗Anzeige
1891
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderung
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2026.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Dengsch Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch 8 die Königliche Expedition des Deuts
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
x88
ten Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Abonnement beträgt 1 ℳ 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten eer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 292 A. und 292 B. ausgegeben.
0 ₰. —
———
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Potentamt. Nr. 49. — Inhalt: Entscheidung des Kaiserlichen Patentamtes vom 27. August 1891. — Patentliste: Anmeldungen, Zurückziehungen, Ver⸗ sagungen, Ertbeilungen, Uebertragungen, Löschungen, Nichtigkeitserklärung, Zurücknahme, Patentschriften, Neudruck von Patentschriften. — Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamts beschafften Werke und Zeitschriften.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ vundes ꝛc. — Publikationsorgan sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands Nr. 146. — Inhalt: Bierbrauerei und Bier⸗ besteuerung im deutschen Zollgebiete während des Etatsjahres 1890/91. — Hopfenverkehr am Central⸗ bahnhofe Nürnberg. — Elbschloß⸗Brauerei in Nienstedten — Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen E“ — Städtische Lagerbier und Broyhan⸗
rauereien in Hannover. — Berichte von Brauerei⸗ gesellschaften. — Grande Brasserie Koekelberg zu Brüssel. — Biereinfuhr auf den Tonga⸗Inseln — Aktienbierbraucrei zu Reisewitz. — Die neuen Zoll⸗ tarife Deutschlands mit Oesterreich⸗Ungarn und mit Italien. — Zur Ermäßigung der Bierpreise in Berlin. — Curse von Braverei⸗Aktien. — Tages⸗ chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt.
„Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber⸗ lin, Verlag von E. Bernhard). Nr. 49. — Inhalt: Syndilate. — Erklärung in Sachen der deutschen Ausstellung in London. — Zur Chicagoer Welt⸗ usstellung. — Reichsgerichts⸗ und Oberlandes⸗ erichts⸗Entscheidungen. — Zur Beachtung. — Sub⸗ missionen. — Patent⸗Anmeldungen. — Konkurse nd neu eingetragene Firmen mit Angabe der Ge⸗ chäftsbranche.
Zettscrtft für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 23. — Ueber das Schleifen der Werkzeuge. — Schmiedeeisernes Balkongeländer. — Von der elektrotechn. Ausstellung in Frankfurt a M. (Generatorgasanlage der Gasmotorenfabrik Deutz.) Feuilleton. (Meister Ostereck.) — Für die Werk⸗ stattspraxis (Neue Spirituslöthlampe. — Prüfung von Gußeisen) — Technische Anfragen und Beant⸗ wortungen. (Fallhammerbetrieb. — Blitzableiter⸗ anlage. — Pumpenbetrieb ꝛc.) — Technisches — Rechtsurtheile. — Allgemeines. — Literatur. — Be⸗ zugsquellen⸗Vermittelung. — Submissions⸗Kalender. — Marktberichte. — Patente.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin SW., Halleschestraße 17.) Nr. 49. — Inhalt: Vereins⸗ Nachrichten. — Neuheiten. — Neue Geschäfte, Ge⸗ schäfts⸗Veränderungen und Geschäfts⸗Berichte. — Ein⸗ uns Ausfuhr. — Schutzmarken. — Berliner Briefmarken⸗Börse. — Deutsche Patente. — Aus⸗ ländische Patente. — Vom Büchertisch.
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin8.) Nr. 98. — Inhalt: Der neue gewerbliche Schutz. — Ein praktisches Dampfkochgeschirr. — Gasofen mit strahlender Wärme. — Ein neuer Formkasten. — Das beste Mittel zur Beseitigung von Eisenrost. — Vorrichtung zum Anbohren von Wasserleitungen. — Neues aus dem Installationswesen. — Technische Mittheilungen. — Nene Patente. — Technische An⸗ fragen. — Technische Beantwortungen: Sprachrohr.
Verzinnen von Gußeisen. — Alten Glaserkitt einzuweichen. — Angießen von Glocken. — Braune Färbung von Kupfergeschirren. — Einseitiges Ver⸗ zinnen von messingenen Gegenständen. — Patentliste. — Der Geschäftsmann.
„Glückauf.“ Die letzte Nummer der vom
General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann⸗Grone
zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Feiischrift „Glückauf“ (Ver⸗ lag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Vorstandssitzung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. — Kohlen⸗Ausfuhrtarife. — Marktberichte: Rheinisch⸗ westfälischer Kohlenmarkt im Monat November 1891. Der rheinisch⸗westfälische Eisenmärkt im No⸗ vember 1891. — Versendung von Waschprodukten. — Vereine und Versammlungen. — Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. — Statistisches: Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks, Briketts ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Uebersicht über die Pro⸗ duktion der wichtigsten Montar produkte im Deutschen Reich und in Luxemburg während des Jahres 1890. — 1 Stimmen wirthschaftlicher Körper⸗ schaften über den Kohlenmarkt.
Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. (Bielefeld.) Nr. 466. — Inhalt: Nachtrag zum Protokoll der Ausschuß⸗Sitzung des Verbandes Deutscher Leinen⸗Industrieller. — Die Jute und ibre Verarbeitung. — Patent⸗Uebersicht. — Markt⸗ berichte. — Kohlenmarkt
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Herausgegeben von der Anwaltschaft. Darmstadt.) Nr. 22. — Inhbalt: Allgemeiner Verband der landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaften des Deutschen Reichs: Bekannt⸗ machungen der Anwaltschaft. — Genossenschafts⸗ Recht: Die zweite und folgende Revision der zwei⸗ jährigen Revisionsperiode. — Die Molkereiprodukte im Welthandel. — Aus den Verbänden und Genossen⸗ schaften: Hessen⸗Nassau, Mecklenburg, Oldenburg, Rheinhessen. — Genossenschaftszeitung.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ tegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ chem Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht, die zeiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends. die letzteren monatlich.
[52485] Aachen. Unter Nr. 2070 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rothe & Sauerbier“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Paul Rothe und Richard Sauerbier, Beide Kauf⸗ jeute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1891 begonnen
Aachen, den 7 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Allenstein. Handelsregister. [52752]
Der Kaufmann Walter Toffel in Allenstein hat für seine Ehe mit Pauline, geb Wiech, durch Vertrag vom 13 November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 28. No⸗ vember 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Allenstein, den 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht. — V. Nr. 6. —
Allenstein. Handelsregister. [52751] Der Kaufmann Wilhelm Weck in Allenstein hat für seine Ehe mit Martha Dolina durch Vertrag vom 14. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ies ist zufolge Verfügung vom 28. am 28. No⸗ vember 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Allenstein, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. — V. Nr. 6.
Allenstein. Handelsregister. [52753]
Der Kaufmann Jacob Levy in Allenstein hat für seine Ehe mit Renate Meyer durch Vertrag vom 26 Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 28. Ro⸗ vember 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Allenstein, den 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht. — V. Nr. 6. —
3 [52755] Bassum. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister wird für das Jahr 1892 erfolgen durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) das Hoya'er Wochenblatt und, mit Aus nahme der Bekanntmachungen für die kleineren Ge⸗ nossenschaften,
3) den Hannoverschen Courier.
Bassum, den 4. Dezember 1891. 3
Königliches Amtsgericht. I.
[52494] Baumholder. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handelsregister ꝛc. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts erfolgt für das Jahr 1892 durch folgende öffentliche Blätter: 8 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) den Kreuznacher General⸗Anzeiger, 4) das St. Wendeler Kreisblatt. Baumholder, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. v. Mittelstaedt. 88
Bergedorf. Bekanntmachung. [52489] Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts während des Jahres 1892 werden im Oeffentlichen Anzeiger, Beiblatt zum Amts⸗ blatt der freien und Hansestadt Hamburg, im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußzi⸗ schen Staats Anzeiger, in der Bergedorfer „Zeitung und im Hamburgischen Correspondenten, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pee Staats⸗Anzeiger nur in der ergedorfer Zeitung bekannt gemacht werden. Bergedorf, den 8. Dezember Das A icht.
Berlin. Handelsregister 153009] des Königlichen Umtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1891 sind 5 8 Dezember 1891 folgende Eintragungen er⸗ folgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 009, woselbst die Handlung in Firma:
Anatomische Lehrmittel⸗ und Kunstanstalt
Berlin J. Messing mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in 8
8 J. Messing geändert. (Vergleiche Nr. 22 277.)
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 22 277 die Handlung in Firma: J. Messing
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Karl Friedrich Messing zu Friedenau bei Berlin eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1891 sind am 9. Dezember 1891 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 423, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Hahn & Schmidt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Carl Gustav Schmidt zu Berlin it aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Der Kaufmann Robert Richard Otto Unruh zu Berlin ist am 8. Dezember 1891 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 577, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 Janetzke & Peglow
nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Steinmetzmeister Carl Ludwig Adolph Peglow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 272 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 272 die Handlung in Firma: 8
Janetzke & Peglow “ mit dem Sitze zu Berlin und als deren J haber der Steinmetzmeister Carl Ludwig Adolph Peglow zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 741, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
8 Puck & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Gesellschaft ist durch Uebereink
die Gesellschaft ist dur ebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Faͤbrikant Carl Otto Gehrckens zu Hamburg setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 271 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 271 die Handlung in Firma:
8 8— Puck & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Otto Gehrckens zu Hamburg eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 992, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Rittershausen & Samuel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Richard Robert Samuel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 275 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 275 die Handlung in Firma:
Ritterhausen & Samuel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Robert Samuel zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der am 21. August 1891 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Lonis Bernays mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Neue Grün⸗ straͤße 26) sind:
1) die verwittwete Frau Louise Bernays, ge⸗ borene Lewisohn zu Leipzig, 2) der Kaufmann Julius Bernays, früher zu
Leipzig, jetzt zu Berlin,
3) den. George Jacob Bernays zu eipzig. Dies ist unter Nr. 13 163 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 217, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Heinrich Friebel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Bertha Louise Eberling, geborene Puhlmann, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 274.
Oeartschf ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 274 die Handlung in Firma:
Heinrich Friebel Nachf. 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Bertha borene Puhlmann zu Berlin eingetragen worden.
“
unter
unter
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 woselbst die Handlung in Firma: . Apotheke von G. Zander 86
„Inh. H. Werner ..““ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen :
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf de Aporheker Dr. Arnold Voswinkel zu Berli übergegangen, weicher dasselbe unter der Firma
Dr A. Voswinkel’s Apotheke fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 273. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 273 die Handlung in Firma: Dr. A. Voswinkel’s Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Arnold Voswinkel zu Berlin eingetragen worden. — Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 230 die Firma 8 „Hch. Homann. 8 Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 260, woselbst die Handlung in Firma: W. Grohmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Die Firma ist in: 8 W. Grohmann Nachf. geändert. Vergleiche Nr. 22 276. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 276 die Handlung in Firma: W. Grohmann Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Ferdinand Neufang zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 278 die Handlung in Firma:
F. Bally (Geschäftslokal: Pappel⸗Allee 123/125) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Lange zu Berlim eingetragen worden. Gelöscht ist: M8 Prokurenregister Nr. 6620. Die Prokura Kaufmanns, früheren Schuhwaarenhändlers Georg Reich zu Berlin für die Firma: Reich & Co. Berlin, den 9. Dezember 1891. Königliches 6“ I. Abtheilung 56. kila.
unter
Bernburg. [52492] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 410 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: Spiritus⸗Brennerei Bernburg Franz Rothe ist heute gelöscht worden.
Bernburg, den 4. Dezember 1891.
KFerrzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
Bielereld. Handelsregister [52756 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 931 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Brünger in Bielefeld (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Brünger in Bielefeld) ist
gelöscht am 5. Dezember 1891.
Blankenese. Bekanuntmachung. 52490] Bei der unter Nr. 6 des hiesigen Firmen⸗Registers eingetragenen Firma „T. U. Dircks“, Ort der Niederlassung Wittenbergen, Firmen⸗Inhaber Tacke Ulrich Dircks zu Wittenbergen bei Blankenese, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Blankenese, den 7. Deiember 1891.77 “ Königliches Amtsgericht.
Blankenesc. Bekanntmachung. 52761] In dem hieselbst geführten Firmenregister ist heute die Löschung folgender Firmen bewirkt worden: a. Nr. 9. Firmeninhaber: die Wittwe des Gott⸗
lieb Militzer sen., Anna Sophia, geb. Büttner, zu
Blankenese. Ort der Mezerlagana⸗ Blankenese. Bezeichnung der Firma: Gottlieb Militzer sen. Wittwe. b. Nr. 39. Firmeninhaber: Wittwe Breckwoldt, geb. Tampke, zu Blankenese. Ort der Niederlassung: Blankenese. Bezeichnung der Firma: C. Breckwoldt Wue. Blankenese, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Blomberg. Bekanntmachung. 152758 In das Firmenregister der Stadt Blomberg ist eute unter Nr. 44 eingetragen: 8 „Buchdruckerei und Verlag von mberg, den 4. Dezember 2 Blomberg, eliches Amtsgericht. 1 J. A.: Zimmermann.
Catharina
—yynA
BIumenthal. Bekanntmachung. [52757]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts
gelangen im Jahre 1892 zur Veröffentlichung:
1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger,
Louise Eberling, ge⸗
2) im Hannoverschen Courier, 3) in der Weser⸗Zeitung.
“ 1“