1891 / 292 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Heuhaus a./ Die Eintragungen in diesiges Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im

hre 1892 im 1. 1““

Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Hamburgischen Correspondenten, Hannoverschen Courier, DTtterndorfer Wochenblatt und in der Neuhaus⸗Ostener Zeitung veröffentlicht werden. Nenhaus a./O., den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

e 8 [52799]

eustrelitz. Das unter der Firma „J. Tützscher“ bestehende Handelsgeschäft der Frau Zulie Tützscher, geb. Schulz, hier ist heute in das Handelsregister Fol. CLXXV. sub Nr. 175 ein⸗ getragen. Neustrelitz, den 4 Dezember 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C. Jacoby.

[52800] eustrelitz. Die öffentliche Bekanntmachung der Einträge in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ eegister, sowie in das Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Amtsgerichts erfolgt für das Ge⸗ chäftsjahr 1892 durch die „Neustrelitzer Zeitung und 98 85 & entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“. Neustrelitz, den 6. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. C. Jacoby. 3 2 8 8 Neuwarp. Bekanntmachung. [52805] Im Laufe des Jahres 1892 werden die Eintra⸗ gungen in das von uns geführte Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister durch: 27z den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Regierungsamtsblatt zu Stettin, 6 c die Berliner Börsenzeitung, 8 d. das he Kreisblatt veröffentlicht werden. hens G den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

wgordhausen. Bekauntmachung. [52802] Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister für den Bezirk des Amtsgerichts Nordhausen erfolgt im Jahre 1892: 1 I. bezüglich der Handelsregister: 8 1 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung, durch die Nordhäuser Zeitung, durch den Nordhäuser Courier; II. bezüglich der Zeichen⸗ und Musterregister: nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger; III. bezüglich der Genossenschaftsregister: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt, durch die Nordhäuser Zeitung und durch den Nordhäuser Courier. Nordhausen, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. [52801] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1024 die Firma Johannes Dunst mit dem Sitze in Nordhausen ond als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Dunst daselbst eingetragen. Nordhausen, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

oberhausen. Bekanntmachung. [52806] Die öffentlichen Bekanntmachungen über Eintra⸗ gungen und Löschungen im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1892 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Rhein⸗ und Ruhrzeitung zu Duisburg, 3) die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu Essen, 4) die Neue Oberhausener Zeitung dahier, be⸗ züglich der kleinen Genossenschaften jedoch nur urch die zu 1 und 4 bezeichneten Blätter. Die Eintragungen und Löschungen im Zeichen⸗ nd Musterregister werden nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. Oberhausen, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

(haber der Kaufmann

152808]

Oldenburg i./Holstein. Bekanntmachung. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem biesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1892: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in dem Hamburgischen Correspondenten, 3) in den hierselbst erscheinenden Wagrisch⸗ Fehmarnschen Blättern, die aus dem hiesigen Zeichea⸗ und Musterregister nur in dem zu 1. genannten Blatt, die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister für kleinere Genossen⸗ schaften nur in dem zu 1) und 3) genannten Blättern. Oldenburg i./Holstein, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[52807] otterndorf. Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genessenschafteregister des biesigen Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1892 durch das Ottern⸗ dorfer Wochenblatt, den Hamburgischen Correspon⸗ denten und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger be⸗

int gemacht werden. ö Otterndorf, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

——

Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts (ber Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister erfolgen im Jahre 1892 durch den

[52812]

Peitz.

zeiger zum Regierungsamtsblatt zu Frankfurt a. / Oder, den Kottbus'er Anzeiger und die in Peitz erscheinende Niederlausitzer Zeitung.

Peitz, den 8. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

FrSenn enn I*“ 1

um Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band II. O.Z. 884. Firma Schönthaler n. Sickinger hier, Theilhaber der seit 1. Angust 1887 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouterie⸗ fabrikation errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind Graveur Friedrich Schönthaler, hier wohnhaft, und Bijoutier Germann Sickinger, wohnhaft in Dill⸗ Weißenstein. Nach dem Chevertrage des Letzteren vom 26. Juli 1879 mit Emma, geb. Wittenauer, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 25 beschränkt. 8 Pforzheim, 1. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht.

Dr. Sautier.

8 —— 8—

Prorzheim. Bekanntmachung. Zum Handelsregister wurde eingetragen: A. Zum Firmenregister:

1) Band III O.⸗‚Z. 138. Firma Jac. Stephan hier. Inbaber ist Bijonteriefabrikant Jacob Stephan, hier wohnhaft. 2) Band III. O.⸗Z. 140. Firma Gg. Stumpf hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Georg Stumpf, wohnhaft hier. 8 3) Band III. O⸗Z. 139. Firma Paul Schäffler hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Paul Schäffler, hier wohnhaft. Derselbe ist mit Wilhelmine, geb. Heinzelmann, verehelicht und ist bezüglich der ebe⸗ lUichen Güterrecchts verhältnisse die im Königreich Württemberg geltende sog. landrechtliche Errungen⸗ schaftsgemeinschaft maßgebend. 4) Band III. O.⸗Z. 141. Firma Jul. Trautz hier. Inhaber ist Bijoukferiefabrikant Julius Trautz, hier wohnhaft. 1

5) Band III. O⸗Z. 142. Firma Th. Wald hicr. Inhaber ist der ein Tuch⸗ und Maßgeschäft dahier betreibende Theodor Wald, hier wohnhaft. Nach dessen Ehevertrag vom 16. März 1887 mit Julie Friederike, geb. Haberstroh, ist die eheliche Fütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt. . 6) Band III. O.⸗Z. 143. Firma Christian Walz und Cie. hier. Inhaber ist Bijouterie⸗ fabritant Christian Walz, wohnhaft in Dill⸗Weißen⸗ tein. G 7) Band III. O.⸗Z. 144 Firma C. E. Kern in Ellmendingen. Chevertrag des Inhabers Carl Friedrich Kern in Ellmendingen mit Sofie, geb. Fischer, vom 23. November 1891, wonach die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein⸗ wurf von je 50 beschränkt ist.

B. Zum Gesellschaftsregister: 8) Band II. O.⸗Z. 863. Firma Christian Walz und Cie. hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. 9) Band II. O.⸗Z. 834. Firma Gebr. Kern hier. Ehevertrag des Theilhabers Oscar Gustav Kern hier mit Melanie Louise, geb. Keppel, vom 5. Oktober 1891, wonach die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt ist. Pforzheim, 4. Dezember 1891. Großb. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

[52955]

Pillkallen. Bekanntmachung. [52810]

Der Kaufmann Mathes Bünsch von hier hat

durch Vertrag vom 17. November 1891 für seine

Ehe mit Louise Haupt die Gemeinschaft der Güter

und des Erwerbes ausgeschlossen.

Pillkallen, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [52954]

Pless. die Eintragungen in das

Im Jahre 1892 werden 1 Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3) den öffentlichen Anzeiger für den Kreis Pleß bekannt gemacht und die auf Führung dieser Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte durch den Amts⸗ richter Dr. Pusch unter Mitwirkun des ersten Ge⸗ richtsschreibers, Sekretärs Güͤrtler bearbeitet werden. Pleß, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

1“ Posen. Handelsregister. [52811] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2443 zu⸗ folge SSe vom, 5 9 Sieee Rudol ulz zu Posen, und als deren In⸗ 1 4 Rudolf Oskar Franz Schulz daselbst eingetragen worden. Posen, den 2. Dezember 1891. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Rantzau. Bekanntmachung. [52817] Die Eintragungen in das seche Fendeg und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1892 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich 8 Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8

ezw.

2) in der Barmstedter Zeitung, in den Elmshorner Nachrichten, in den Itzehoer Nachrichten

bekannt gemacht Rantzau, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung. 528161 Für den Amtsgerichtsbezirk Rees wird im Laufe des Jahres 1892 die Bekanntmachung: 1) der Eintragungen (Firmen⸗, Prokuren⸗ und Gesellschaftsregister): a. durch den Reichs⸗Anzeiger, lichen Regierung zu Düsseldorf, z, durch die Weseler Zeitung (Kreisblatt),

Augemeinen Anzeiger, Beide zu Rees erscheinend sowie e. auf einen bezüglichen Antra

die Kölnische Volkszeitung zu Köln —;

Rheydt.

henen Bekanntmachungen werden

1 schaftsgeset vom 11. Juli 1889 vorgeschriebenen Veröffentlichungen für kleinere Genossenschaften für

FKaußer durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗

in das Handelsregister b. durch den Anzeiger zum Amtsblatt der König. 4 durch den Niederrheinischen Volksboten und den

der Anmeldenden auch entweder durch die Kölnische Zeitung oder

b. durch das Landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied und 3) der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register durch den Reichs⸗Anzeiger erfolger. Rees, den 4 Dezember 1891. 8 1 Königliches Amtsgericht.

Bekaunntmachung. 52815]

Zur Veröffentlichung der im Laufe des Geschäfts⸗

jahres 1892 für die hiesigen Handelsregistereinträge

gemäß Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschrie⸗ iermit bestimmt:

) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkszeitung,

4) die Rheydter Zeitung.

Die Bekanntmachungen der durch das Genossen⸗

das genannte Geschäftsjahr sollen dagegen erfolgen

Anzeiger durch die Rheydter Zeitung und die Rheydter Volkszeitung. Rheydt, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[52813] Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 342 die Firma Ernst Howahrde zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Ernst Howabhrde daselbst eingetragen. Rheydt, den 5. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[52814] Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 343 die Firma Nudolf Rothstein zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Rudolf Rothstein daselbst eingetragen. Rheydt, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rybnik. Bekanntmachung. [52953] In unserem Firmenregister ist unter Nr 260 die Firma E. Gotthelf zu Groß⸗Dubensko und als deren Inhaber der Bäckereibesitzer Elias Gotthelf zu Groß⸗Dubensko zufolge Verfügung vom 2. am 3. Dezember 1891 eingetragen worden.

Rybnik, den 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

saargemünd. Bekanntmachung. (52903] Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd von heute ist bestimmt worden, daß die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ register für das Jahr 1892 in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Saargemünder Zeitung“ erfolgen sollen,

Saargemünd, den 7. Dezember 1891.

Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath.

Sangerhausen. Bekanntmachung. [52819] In unserem Prokurenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) bei der unter Nr. 64 eingetragenen, von der Aectien⸗Malzfabrik Saugerhausen zu Sanger⸗ hausen dem Kaufmann Alexander Stoy in Sanger⸗ hausen ertheilten Prokura in Spalte Die Prokura ist erloschen. 1b 2) Laufende Nr. 66. Bezeichnung des Prinzipals: Actien⸗Malzfabrik Sangerhausen. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Actien⸗Malzfabrik Sangerhausen. Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Bezeichnung des Prokuristen: Snag. Ferdinand Burghardt zu Sanger⸗ ausen. Saugerhausen, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Salzkotten. Bekann ung. [52818] Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels⸗, Gen ossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts sollen für das Geschäftsjahr 1892 erfolgen: 8. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, b. durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Minden, c. dür das Westfälische Volksblatt zu Pader⸗ orn. Salzkotten, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

schweidnitz. Bekanntmachung. 152824] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 764 eingetragenen Firma August Kusche zu Domanze⸗ Puschmühle Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 7. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in unser Handels⸗ und

werden a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Posener Tageblatte, c. im Schweriner Kreisblatte. Schwerin a./W., den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 8 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Frankfurter Oderzeitung, das Lebuser Kreisblatt und das Seelower Wochenblatt veröffentlicht werden. Seelow, den 8. Dezember 1890. b Königliches Amtsgericht.

Senftenberg. Bekanntmachung.

in unser

schwerin a./W. Bekauntmachung. eichen⸗ register werden im Jahre 1892 bekannt gemacht

[52826] Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in unser

[52823] Im Geschästejahre 1892 werden die Eintragungen Handelsregister durch den Deutschen

Eintragungen 88 durch den gemacht

den Senftenberger Anzeiger, die unser Zeichen⸗ und Musterregister Reichs⸗Anzeiger bekannk Seuftenberg, den 9. Dezember 189. Königliches Amtsgericht.

Soest. In unser Gesellschaftsregister Nr. 15 „Firma Aktien Gesellschaft für Gas⸗ beleunchtung zu Soest“ folgender Vermerk ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vpom 31. Okzober 1891 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und sind die Direktionsmitglieder Heim, und Jerrentrup zu Liquidatoren ge⸗ wählt. Eingetragen am 2. Dezember 1891. Die Gläubiger werden gemäß Art. 243 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Soest, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[52821) Stargard 1./M. Im Geschäftsjahr 1892 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das hiesige Genossenschaftsregister durch die Neu⸗ strelitzer und die Neubrandenburger Zeitung, sowie durch das Central Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht werden. Stargard i./ M., 8 Dezember 1891. . Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Scharenberg.

[52822]

stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenvregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Dezember d. J. unter Nummer 566 eingetragen: 8 Bezeichnung des Firmeniahabers: b

Apotheker August Sunderhoff in Doeliz. Ort der Niederlassung:

Doelitz.

Bezeichnung der Firma: St. Georgen⸗Apotheke von August Sunderhoff Doelitz in Pommern. i. Pomm., den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Der Kaufmann (Apotheker) Wilhelm Ziegel zu Stettin, früder zu Creuzburg, hat für seine Ehe mit der verwittweten Apotheker Elise Sommer, geb. Schultz, zu Crenzburg durch Vertrag vom 1. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 995 heute eingetragen. Stettin, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. 152958] Stromberg. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts

dem Kreuznacher General⸗Anzeiger Tageblatt und der Stromberger

in der Stromberger Zeitung. Stromberg, den 5. Dezember 1891. . Königliches Amtsgericht

Stuhm. Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister ist selbst die Firma D. fe Eintragung bewirkt worden:

. 6, wo⸗

zu Stuhm ertheilte Prokura ist erloschen.

1891 am 5. Dezember 1891. (Akten betreffend das

Prokurenregister, Blatt 109.)

Stuhm, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Tapiau. Bekauntmachung.

dem Deutschen Reichs⸗

gemeinen Zeitung bekannt gemacht werden.

arbeiten. Tapiaun, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Thorn. achung. In unser Nr. 164 die Eduard Schultze in Charlottenburg und der Gr. Lichterfelde bei Berlin gesellschaft in Firma Schultze et Brausewetter

am 7. November 1891 begonnen hat. Thorn, den 2. Dezember 1891. Koönigliches Amtsgericht. V.

[52828] Trittau. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Ham⸗ burgischen Correspondenten und den Oldesloer Land⸗ boten bekannt gemacht werden. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den

Landboten erfolgen. 8 lors non, den 2. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

J. V.: Kind.

werden im Jahre 1892 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in

Zeitung bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen fur kleinere Genossenschaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger

[523022 bei Nr Hermann eingetragen ist,

palte 8: Die dem Kaufmann Nathan Müller Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1

[52829] Wittmund, den 2. Dezember 1891. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1892 werden in 6

und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, in der „Königsberger Partung'schen Zeitung und in der Königsberger All-

Die auf obige Register sich beziehenden Geschäfte wird im Jahre 1892 Amtsrichter Wolff unter Mit⸗-⸗ wirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Wengel be⸗

verhältniß unter den bisherigen Bedingungen fort.

Bekanntm Gesellschaftsregister ist heute unter

in Leibitsch aus dem eeen e8 auf⸗ rausewetter, geborene Weigel, in mannsfrau Julie Brausf herebena. e

mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft

Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch den Oldes⸗

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 4 Verlag der Expedition (Scholh).

2) der Eintragungen in das Genossenschaftsregister

Deutschen Neichs⸗Aunzeiger, den öffentlichen An⸗

a. durch den Reichs⸗Anzeiger,

: Reichs⸗Anzeiger,

das Regierungs⸗Amtsblatt in Frankfurt a./O., die Berliner Böͤrsenzeitung und

Jahr 1892 erfolgen durch:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin FW., Wilhelmstraße Nr. 323.

Deutsche

*₰. 222.

Fünfte

Beilage

»Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 11. Dezember

r

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, fänd, erscheint auch in einem besonderen Blati unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

der deutschen Eisenbahnen enthalten

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Berlin auch be⸗ die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

zeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Vacha. Bekanntmachung. [52831]

Zufolge Gerichts beschlusses von gestern ist auf

Fol. 124 unseres Handelsregisters heute die Firma:

Privil. Apotheke zu Vacha

E. Meyering

nd als deren alleiniger Inhaber der Avpotheker

Eduard Adolf Friedrich Meyering hier eingetragen worden.

Vacha, am 2. Dezember 1891.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Krug. 8 1

1,9.

Bekauntmachung. 152832] Die Eintragungen in das Handelsregister sollen dem Geschäftsjahre 1892 durch das Amtsblatt der Königlichen Regi⸗rung zu Arnsberg, den Deut⸗ chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Berliner Börfenzeitung, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ egister in dem letzteren Blatte, dem Soester Kreis⸗ latte und dem Westfälischen Volksblatte bekannt emacht werden. . Warstein, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Bekanntmachung. [52834 Im Jahre 1892 werden bekannt gemacht werden Eintragungen 1) in unser Handels⸗ bez. Genossenschaftsregister a. im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b in der Berliner Börsenzeitung, „cec. im Weißenfelser Kreisblatt; ür kleinere Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ chaften (§. 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889) tsolgt die Bekanntmachung nur in den Blättern zu und e, 2) in unser Zeichen⸗ und Musterregister nur in em zu la bezeichneten Blatte. Weißenfels, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 8 8 Wittenberg. Bekanntmachung. [52837] In unser Firmenregister ist unter Nr. 333 die Firma Paul Berndt, Baunk⸗ und Lotterie Ge⸗ schäft, mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren Inhaber Bankier Oscar Paul Berndt zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom eutigen Tage. Wittenberg, den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

ittmund. Bekanntmachung. [52835]

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1892 werden durch en Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ xchen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier 88 den Anzeiger für Harlingerland veröffentlicht werden.

Königliches Amtsgericht. I.

8

Wolmirstedt. Bekanntmachung. [52836] Die unter Nr. 21 unseres Gesellschaftsregisters ingetragene offene Handelsgesellschaft Gebrüder Fischer & Comp. zu Glindenberg ist durch den Tod des Mitgesellschafters Halbspänners Hermann Fischer aufgelöst. Die übrigen Gesellschafter setzen das Gesellschafts⸗

Die Gesellschaft ist deshalb unter Nr. 21 gelöscht, dagegen sind unter Nr. 25 die Handelsgesellschaft Gebrüder Fischer & Comp. zu Glindenberg und als deren Mitglieder: 1) der Vollspänner Christian Schmidt, 2) der Halbspänner Adolf Huhn, 3) der Halbspänner Julius Fischer, ämmtlich zu Glindenberg, neu eingetragen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretun der Gesellschaft befugt. 1 Wolmirstedt, den 30. November 1891. Koöbnigliches Amtsgericht. [52833] Wusterhausen a./D. Bekanntmachung. Im Laufe des Geschaͤfs⸗ und Kalenderjahres 1892 werden die das hiesige Handelsregister betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der Maäͤrkischen Zeitung zu Neu⸗Ruppin erfolge. Wusterhausen a./ D., 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

zeven. Bekauntmachung. [52838] Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ register und Genossenschaftsregister sollen für das

1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) das Zevener Kreieblatt.

Zeven, den 3. Dezember 1891.

Forst.

Genossenschaft mt unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen

nuar 1892 bis 31. Dezember 1893 sind gewählt:

und Königlich Preußischen Staats

Genossenschafts⸗Register.

Anugsburg. des Consumvereines Oberhausen und Um

mehr der Vorstand des Vereins aus 3 Mitgliedern die Zeichnung

und Umgebung“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Vorsitzender,

3) Xaver Büschl, Augsburg, den 4. Dezember 1891. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: v. Oelhafen, Kgl. Landgerichtsrath.

Barth. Bekanntmachung. hiesige Handels⸗ und Musterregister a. im „Reichs⸗Anzeiger“,

b im „Anzeiger des Bmtsblatts der Königlichen Regierung zu Stralsund“, c. im „Barther Wochenblatt“ veröffentlicht werden. Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden b. in der „Stralsundischen Zeitung“, soweit die Eintragungen aber den Vorschuß⸗Verein n E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht etreffen, im „Reichs⸗Anzeiger“ und im „Barther Wochenblatt“ veröffentlicht werden. Barth, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekaunntmachung. 52842] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, be⸗ treffend die Genossenschaft; Breslauer Schornsteinfeger Meisterschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, ier heut eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Genossen vom 6. November 1891 ist unter Abänderung des bis⸗ herigen Statuts ein neues am 1. Januar 1892 in Kraft tretendes Statut beschlossen worden, dessen Abschrift sich Blatt 79 flo. unserer Spezialakten XI Nr. 30 Band 2 befindet.

Hervorzuheben sind folgende Aenderungen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ge⸗ schäftsbetrieb des Schornsteinfegergewerbes zum Zwecke der Förderung und Sicherung des Erwerbes der einzelnen Genossen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Bres⸗ lauer General⸗Anzeiger“. Sollte dieses Blatt eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, so tritt an dessen Stelle die „Schlesische Zeitung“. Das Geschäftsjähr der Genossenschaft beginnt am 1. April und endet am 31. März des folgenden Jahres. e Breslau, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 1

Buer i. W. Bekanntmachung. [52841] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahr 1892 von dem Amtsrichter Schulte unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Rohden bearbeitet. Die Eintragungen in die genannten Register werden bekannt gemacht: 1) durch den „Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats.Anzeiger“, 2) berch die „Rheinisch Westfälische Zeitung“ zu en, 3) durch die „Essener Volkszeitung“ zu Essen, 4) durch die „Volkszeitung für Buer und Um⸗ —. gegend. Soweit sich jedoch die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister auf den Buer'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein beziehen, erfolgt die Veröffent⸗ lichung außer durch den „Deutschen Reichs⸗Aun⸗ zeiger“ nur durch die „Volkszeitung für Buer und Umgegend“ und soweit sich die Eintragungen auf den Gladbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein be⸗ ziehen, erfolgen die Bekanntmachungen außer durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ nur durch die Gladbecker Zeitung. Buer i. W., den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

und

Bekanntmachung. [52844] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma:

Consum⸗Verein zu Forst i/L. Eingetragene

Zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom 1. Ja⸗

1) der Tuchmacher Adolf Schulz zu Forst als stellvertretender Geschäftsführer und

2) der Tuchmacher Wilhelm Mittag das. als Controleur. 6.

Forst, den 5. Dezember 1891.

[52840] In Folge Aenderung der Statuten

gebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. November 1891 besteht nun⸗ a. im

geschieht durch mindestens 2 Mit⸗ b. glieder unter der Firma des Vereines; die Ver⸗ oöffentlichungen erfolgen in der „Neuen Augsburger c. Zeitung“ und in der „Volkszeitung für Augsburg

1) Josef Felber, Schneidermeister in Oberhausen,

2) Gustav Lepehme, Geschäftsführer in Augsburg, abrikarbeiter in Oberhausen.

3 152960] Im Jahre 1892 werden Eintragungen in das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 50 für

Gumbinnen. Beschluß. [52845

Bekanntmachungen der Eintragungen in

öffentlichen Blättern zu erfolgen haben: B Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“, Gumbinnen,

Litthauischen Zeitung.

der Gumbinner Zeitung erfolgen. Gumbinnen, den 4. Dezember 1891. önigliches Amtsgericht. Dr. Lotze.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister Anzeiger“ und im öffentlicht. Hild sheim, 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

„Hildesheimer Kurier“ ver⸗

8 8

Koblenz. Bekanntmachung. [52 Im Jahre 1892 werden 8 Eintragungen in das hiesige Handelsregister urch:

a den „Deutschen Reichs Anzeiger“,

b. die „Kölnische Zeitung,

c. die „Kölnische Volkszeitung“,

d die „Koblenzer Zeitung“. 2) die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗

register durch

a. den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, b. die „Koblenzer Volkszeitung“

und die die Koblenzer Volksbank hierselbst betreffen⸗

den Anzeigen außerdem noch durch die „Koblenzer

Zeitung“ veröffentlicht werden.

Koblenz, den 7. Dezember 1891. 16“ Königliches Amtsgericht. IJIJIJI.

Mücheln. Bekanntmachung. Eintragungen im Fhegels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden veröffentlicht werden:

a. im „Deutschen Reichs⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger“,

b. in der „Berliner Börsenzeitung“, soweit sie nicht die Consumvereine Mücheln und Nieder⸗ eichstedt betreffen,

c. in der „Halleschen Zeitung“ (vorm. Schwetschke⸗ scher Verlag), soweit sie sich auf die Handels⸗ R. Bach & Co. in Stöbnitz be⸗ ziehen,

. im „Querfurter Kreisblatt“ hinsichtlich der Orte Ober., Niedereichstedt und Oberwünsch, sowie der Handelsgesellschaft R. Bach & Co. in Stöbnitz und des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Mücheln,

e. im „Boten für das Geiselthal“, soweit sie nicht die Ortschaften Ober⸗, Niedereichstedt und Oberwünsch betreffen.

Die im Musterregister zu bewirkenden Eintragungen gelangen nur im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“

und Königl.

zur Veröffentlichung.

Mücheln, den 3. Dezember 1891. Kdönigliches Amtsgericht.

Incheln Bekanntmachung. 152848) Zufolge Verfügung vom 4. ist am 5. Dezember 1891 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Mücheln eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist auf Grund seines bisherigen durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 3. und 17. August 1890 abgeänderten und vom 25. Oktober und 15. November 1891 er⸗ gänzten Statuts in die Genossenschaft mit der Firma „Vorschuß⸗Verein Mücheln eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt. 1 Spalte 4. Als Vorstandsmitglieder sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder 1) der Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Kaup als Director, 8 2) der Oeconom Friedrich Zschiegner als Kassirer, 3) der Tischlermeister August Rabe als Controleur, sämmtlich in Mücheln auf drei Jahre gewählt worden, jedoch scheidet all⸗ jährlich ein Mitglied aus, welches durch Neuwahl ersetzt wird. In den beiden ersten Jahren bestimmt den Ausscheidenden. Wiederwahl ist ge⸗ attet. Die Haftsumme beträgt für den Geschäftsantheil 600 Sechshundert Mark und sind im höchsten alle fünf Antheile für den einzelnen Genossen zu⸗ läfsig. efr. Statut und Beschluß Bl. 248 ff des Beilagebandes. Mücheln, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 8 11“ [52959] Neckarbischommheim. Nr. 9133. Unter O.⸗Z. 14 des diesseitigen Genossenschaftsregisters

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Vorschußverein Waibstadt, eingetr. Genossen⸗

8.

das Viertelj Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Gemäß Art. 14 des Allgemeinen Handelsgesetz⸗ 2 buchks und §. 147 des Gesetzes vom I. Mai 1889 6. d. M. wurd’ die seitens des Aufsichtsraths aus⸗ wird hiermit bestimmt, daß für das Jahr 1892 die gesprochene vorläufige Enthebung des Bürgermeisters unser Karl Ludwig Völker von Waibstadt von dem Amte Handels⸗ und Genossenschaftsregister in folgenden

„Dentschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Amtsblatt der Königl. Regierung in in der zu Gumbinnen erscheinenden Preußisch⸗ Außerdem werden die Bekanntmachungen bezüglich

des Vorschuß⸗Vereins Gumbinnen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, noch in

[52846] Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das im „Deutschen Reichs⸗

843]

vere⸗ ann Iig. 1252847] Die für das Geschäftsjahr 1892 erforderlichen

Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

sche Reich.

(Nr. 292 B.) Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das eljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

unbeschr. Haftpflicht wurde „Durch die Generalversammlung vom

schaft mit

eingetragen:

des Direktors der Genossenschaft genehmigt und an dessen Stelle Färbermeister Hubert Wittman vo⸗ da zum Direktor gewählt.“ 88 Neckarbischofsheim, 8. Dezember 1891 Gr. Bad. Amtsgericht. Schredelseker.

[52849] Reinbek. Die Eintragungen im Handels und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1892 im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten“ und der „Bergedorfer Zeitung“, die Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister aber nur im „Deutschen Reichs⸗ 8. Preußischen Staats⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden.

Außer in letzgenanntem Blatte werden die Ein⸗ tragungen, soweit dieselben den Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins für Süd⸗Stormarn zu Langelohe (E. G. m u. H) betreffen, nur noch im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein“ und, soweit andere kleinere Genossenschaften, nur noch in der „Bergedorfer Zeitung“ veröffentlicht werden.

Reinbek, den 7. Dezember 1891.

Koönigliches Amtsgerich

Rennerod. Die Eintragungen in dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1892 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden, dem Rhei⸗ nischen Kurier daselbst, der Westerwälder Zeitung zu Marienberg und dem Kreisblatt für den Kreis Westerburcg bekannt gemacht werden, mit Ausnahme des laudwirthschaftlichen Consumvereins Ge⸗ münden für welchen die Bekanntmachungen außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Wester⸗ burger Kreisblatt und in der Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe erfolgen. Rennerod, den 7. Dezember 1891. Königl. Amtsgericht, II. Abth. Hofmann.

Schwerin a. W. Bekanntmachung. [52851] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 bekannt gemacht werden a im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Posener Tageblatte, e. im Schweriner Kreisblatte.

Schwerin a. W., den 5. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht. Senftenberg. Bekauntmachung. [52850] Im Geschäftsjahre 1892 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister für alle Genossen⸗ schaften, auch die kleineren, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und den „Senftenberger An⸗

zeiger“ bekannt gemacht werden. Senftenberg, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. Bekanntmachung. [52303] Die Bekanntmachung von Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Muster⸗Register erfolgen für das Jahr 1892: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin; 2) durch den Inzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Müaster; 3) durch die Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück; 4) durch den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich; Die Bekanntmachung von Eintragungen in das Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1892 erfolgen: durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats Anzeiger zu Berlin und außerdem a. bezl. der Molkerei⸗Genossenschaft zu Lengerich und b. des Leugericher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins: durch den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich; . bezl. des Westercappeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins und . bezl. des landwirthschaftlichen Confum⸗ Vereins zu Westercappeln: 1 durch das Wochenblatt für den Kreis Tecklenburg zu Ibbenbüren; . des Ladberger Spar⸗ und Darlehns⸗ Kassenvereins zu Ladbergen: durch das Tecklenburger Sonntagsblatt. Tecklenburg, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. [52853 In das hiesige Genossenschaftsregister sind unte Nr. 1/5, woselbst eingetragen steht die Genossenschaf „Vorschuß⸗Verein zu Wandsbek, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nachstehende mit dem 1. Januar 1892 in Kraft tretende Abänderungen des Statuts eingetragen:

1) Die Genossenschaft wird in eine solche mit be⸗ 1.g Hafrpflicht umgewandelt, welche die Firma ührt:

„Wandsbeker Bank, Eingetragene Geuossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“