1891 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. S Sadenb. Masch. Sudd Imm 40 % Tretnfb. Nordh. Tirnowiz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Valcan Brgw. cb Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wllhelmij Wub. Wissen. Bergwrk. 16,10 G Zeitzer Maschmen 20 20 219,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende pr. Staäl. Dividende pro 1889[1890 ach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ& 450 10900 B Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 ℛ.s 120 120 , I. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 120 120 1625 G r1. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 ℛ.h. 176 158 [1455 bz G d. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 30 —9— rl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 R 1768 172 ½74285 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 .. 0 308 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 .. 45 Colonia, Feuerv. 200 v. 1000 400 9 9201 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hr. 96 1465 G Ot. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 . 200 3050 G 1525 B 3450 G 3225 G 6300 G

Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7) 300 Düfsld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 255 255 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 200 200 [2950 B Germania, Lebnsv. 200 % v.500 45 45 [1110 B Gladb. Z .,30 30 920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7 720 720 16800 G Magdeb. Feuerv. 20 %0v. 1000 9ℳ 203 206 —0 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.000 O.¶ 25 32 320 B Magdeb. Lebensv. 202 v.500 9 25 26 [397 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 45 902 B 10505 B

28258

92,50 G 2 263,00 ebz G 96,00 G

88

22ö—-SS2-2öSööSne

381

V

883 31,00 b G 45,00 bz B 93,00 bz G

64,50 bz G 68.,20 G

0-

2 7 0 7 6 9 7 3 9

8

.

Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ℳ. 270 270

Niederrh. Güt.⸗A. 10 %v. 500 .x 66 60 Nocdstern, Lebvs. 200 % v. 1000 84 93 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v.500 l, 45 60 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 37 ½ 37 ½ Hreuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 , 48 66 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Rhein.⸗Weftf L1ld. 10 %v. 1000 3⸗, 15 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Ne 18 24 S 5 % v.500 Rh. 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7r 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % b. 1000 240 240 4150 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 1350 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 , 22 40 405 G Victoria, Berlin 200 % v. 1000 . 159 162 ,—

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 , 90 54 1220 B Wilhelma Magdeb. Allg. 100 91., 30 s30 700 B

1000B

595 B 275 B 790 bz G 1800 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 11. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit theil⸗ weise etwas höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet, doch trat sehr bald allgemein eine Ab⸗ schwächung der Haltung hervor. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldun⸗ gen boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft baei großer Zurückhaltung der Spekulation zumeist ruhig. Im weiteren Verlauf des Verkehrs trat dann vorüber⸗ gehend wieder eine kleine Befestigung in Folge von Deckungen ein, doch schloß die Börse wieder schwächer.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel auf; fremde, festen Zins tragende Papiere Anfangs ziemlich fest, dann abgeschwächt, namentlich Russische Anleihen und Noten.

Der Privatdiskont wurde mit 2 % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas besser ein, schwächten sich aber weiterhin bei ruhigerem Geschäft wieder ab; Fran⸗ zosen und Lombarden schwächer; Gotthardbahn fester, andere Schweizerische Bahnen wenig verändert.

Inländische Eisenbahnaktien ruhig, Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn gaben etwas

nach.

Bankaktien Anfangs fest, dann unter Schwankungen nachgebend; die spekulativen Devisen, besonders Disconto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Aktien der Deutschen Bank ziemlich belebt zu schwächeren Notirungen.

Industriepapiere ruhig und zumeist in den Cursen wenig verändert; Montanwerthe zumeist schwächer.

Fraukfurt a. M., 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,33, Paris. do. 80 616, Wien. do. 172,50, 4 % Reichsanl. 105,55, Oesterr. Silberrente 78 90, do. 4 ½6 % Papierrente 79,40, do. 4 % Goidr. 93,60, 1860 Loose 119,60, 4 % ungar. Goldrente 89,90, Italiener 89,40, 18801 Russen 93,00, 3. Orientanl. 62,00, 4 % Spanier 66,50, Unif. Egypter 96,00, Konv. Türken 17.70. 4 % türk. Anleihe 82 90. 3 % vort. Anleihe 33,40 5 % serb. Rente 84.10, Serb. Tabackr. 85,40, 5 % amort. Rum. 97,00, 6 % kons. Mexik. 84,00, Böhm. STsestbahn 298, Böhm. Nordbahn 159 ¼, franzosen 240 ¼, Galizier 175 ½, Gotthard⸗ bahn 136,90, Mainzer 111,20, Lombarden 74 8⅛, Lübeck⸗Büchen 145,50, Nordwestbahn 176 ¾, Kredit⸗ aktten 239 ¼, Darmstädter Bank 123,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 90,80, Reichsbank 143,90, Diskonto⸗ Komm. 171,80, Dresdner Bank 132,90, Bochumer Gußstahl 112,00, Dortmunder Union 56,40, Harpener Bergwerk 148,90, Hibernia 130,00, Peivatdisk. 3 %. 8

Fraukfurt a. M., 10. Dezember. (W. IT. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 239 ⅜, Franzosen 240 ½, Lombarden 74 ¼, ungar. Goldrente 89,80, Gotthardbahn 137,30, Diskonto⸗Kommandit 171,50, Dresdner Bank 132,80, Bochumer Gußstahl 112,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 138,10, Harpener 149,10, Hibernia 130,00, Laurahütte 106,20, 3 % Portug. 32,50. Schluß besser. Leipzig, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schlut⸗Cursje.) 3 % sächs. Rente 84,90, 4 % do. Anleihe 98,30, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 195,00, Buschth. Eis. Litt. B. 201,60, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,75, Leipziger Bank⸗Aktien 119,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 117,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 215,00,

Sächsische Bank⸗Aktien 115,75, L2. Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 57,00, Zuckerfabr. Glanzig⸗A. 120,25, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 141,00, Zeitzer Parafüin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 93,60, Oesterr. Banknoten 172,65, Mansfelder Kuxe 620.

Hamburg, 10. Dezember. (2è3 T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 239,35, Franzosen 601,00, Lombarden 177.50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 145,25, Diskonto Kommandit 171,35, Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 196,90, Laurahütte 105,35. Still.

Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105,70, Silbeer. 78,70, Oest. Goldr. 93,50 4 % ung. Goldr. 90 00 1860 Loose 121,00 Italiener 90,00, Kreditaktien 239,00, Franzosen 602, 50. Lombarden 178,00, 1880 Russen 91,00, 1883 do. 101,00, 2. Orientanl. 59,50, 3. Orientanleihe 60,00, Deutsche Bank 147,60 Diskonto⸗Kommandit 171,70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 00. Norddeutsche Bank 136,00, Lübeck⸗ Büchen 145,00, Marienburg⸗Mlawka 49 50, Ostpreußischt Südbahn 65,25, Laurahütte 105,50, Norddeutscht Jute⸗Spinnerei 80,00, A.⸗C. Guano⸗W. 139,50, Hamburger Packetf. Akt. 100,30, Dyn.⸗Trust⸗A. 129,50. Privatdiskont 3 ½.

Wien, 10 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oen Pavierr 92 25, do. 5 % do. 102 30, do. Silberr.

0. Goldrente 108,30, 4 % Ung. Goldrent⸗ 104 45 5 % Papierrente 101,10, 1860 er Loose 137,00 Anglko⸗Austr. 152 50 Länderbank 199,50 Kreditaktien 279,25, Unionbank 221,25, Ungar. Kredit 323,75, Wiener Bankv. 106,00. Böhm. Westbahn 344,00, Böhmische Nordbahn 185,00, Buschth. Ettenb. 466,00, Elbethalbahn 222 25, Galiz. 204,75, Nordb. 2800, Franz 280,37 ½, Lemb.⸗ Czern. 240 50 Lombarden 83 60, Nordwestbahn 205,75 Pardubitzer 176,00, Alp. Mont. Akt. 65 75, Tabackalktien 156,50, Amsterdam 97,65, Deutsche Plätze 58,00, Londoner Wechsel 117 95, Pariser Wechsel 46,75, Napoleons 9,36 ½, Marknoten 58.,00, Russ. Bankn. 1,13 ¾, Silbercoupons 100,00.

Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 324,00, Oesterreichische Kreditaktien 280,00, Franzosen 280,00, Lom⸗ barden 83.60, Galizier 205,00, Nordwestbahn 207,50 Elbethalbahn 222,50, Oesterr Papierrente 92,55, do. Goldrente —, 5 % ung. Hapierrente 101,15, 4 % ungar. Goldrente 104,55, Marknoten 58,00, Napoleons 9,36, Bankverein 106 00, Taback⸗ aktien 157.00. Länderbank 198.00.

London, 10 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse) Englische 2¼¾ % Consols 95 ¼, Preußische 4 % Consols 105 TJtalienische 5 % Rente 90 ½, Lom⸗ arden 8. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ¼, Konv. Türken 17 ⅛, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 90 ¼, 4 % Span. 65 ⅞, 3 ½ % Egypt. 89 ¼, 4 % unif. Egypt. 94 ½, 3 % gar. 100 ½, 4 ½ % egypt. Tributanl. 92 ¼, 6 % kons. Merikaner 86. Ottomanb. 11 8, Suez⸗ aktien 107 ½, Canada Pac. 92 ⅞, De Beers Aktien neue 13 ¾, Platzdisk. 2 ½, Rio Tinto 17 ⅛, Silber 43 ¼, 4 ½ % Rupees 73 ¼, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 61 ½, Arg. 4 ½ % âußere Anleihe 30, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54 Wien 11,96, Paris 25,40, St. Petersburg 222/16.

(Schluß⸗

Paris, 10. Dezember (W. T. B.) Curse.) 3 % amortisirbare Rente 96,45, 3 % Rente 95,82 ½ 4 ½ % Anl. 104,77 ½, Ital. 5 % Rente⸗ 90.87 ½ Oest. Goldr 93 ½, 4 % ung. Goldr. 91,00, 4 % Russen 1880 93,00. 4 % Russen 1889 94,25, 4 % uncf. Egypt. 480,00, 4 % spanische äußere Anleihe 66 ¾, Konvertirte Türken 18,07 ⅛½, Türkische Loose 63,40. 5 % privil. Türken Obl. 419,50, Franzosen 617,50, Lombarden 200,00, Lomb. Priorität. 315,00, Banque ottomane 541,00, Banque de Paris 710,00, Banque d'Escompte 385,00, Credit foncier 1230,00, do. mobilier 163,00, Meridional⸗Aktien 610,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 23,00, Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 451,25, Suezkanal⸗Aktien 2701,00, Gaz. Parisien —, B. de France 4570, Ville de Paris de 1871 412, Tabacs Ottom 341, 2 ¼ % engl. Cons. 95 F, Wechsel auf deutsche Plätze 123, Wechsel auf London 25,20, Cheques auf London 25,22, Wechsel Amsterbam k. 206,37, do. Wien k. 211,75, do. Madrid 7. 444,50, III. Orient⸗Anleihe 62,56, Neue 3 % Rente 94,77, Portugiesen 32,81, neue 3 % Russen 78,93.

Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,82 ½, Italiener 91,10, 4 % ungar. Goldrente 91 ½, Türken 18,10, Türkenloose —,—, Spanier 66,34, Egypter —,—, Ottomanbank 540,93, Rio Tinto 454,37, Taback⸗ aktien 340,00, 3 % neue Russ. Anleihe —. Ruhig.

St. Petersburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 102,65, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ½, do. III. Orientanleihe 101 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 257, St. Peters⸗ berger Diskonto⸗Bank 576, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 477, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152 ⅛¼, Große Russische Eisenbahnen 253, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110 ½.

Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ⅜, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ¼. Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 119 ¼, do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 59 ½, Konvert. Türken 17 ½ 3 ½ % holländische Anleihe 101 ¾, 5 % garant Transv.⸗ Eisenb. Oblig. 95, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 118 ¼, Marknoten 59,40, Rufs. Zoll⸗Coupons 192 . Hamburger Wechsel 59,35, Wiener Wechsel 99,50.

New⸗York, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ¼, Canadian Pacific Aktien 90 ½, Centr. Pac. do. 31 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 115 ½, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 78 ½, Illinois Central do. 105 ¼½, Lake Shore Michig. South do. 125 ⅜, Louisville u. Nashville do. 80 ⅛, N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 31 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 116 ⅛, Northern Pacific Pref. do. 69 ⅛, Norfolk u. Western Pref. do. 51 ½. Atchison Topeka u. Santa Foe do. 43 ⅛, Union⸗Pacisic do. 41, Denver & Rio Grande Prefered 45, Silber Bullion 95 .

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ⅛, für andere Sicherheiten 2 ½ %

1 8

liger Kammg.⸗

Wien, 10. Dezember. (W. der Oesterr.⸗ B Notenumlauf Metallschatz in 6 do. in Gold. 54 575 000 In Gold zahlb. Wechsel 25 000 000 unverändert euille 173 404 000 1 617 000 Lombad 2868 136 000 323 000 Hypotheken⸗Darlehne 116 661 000 + 439 000 Pfandbriefe im Umlauf 109 354 000 2 208 000 Steuerfreie Notenreserve 16 781 000 Fl., Zunahme 3 280 000 Fl. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. November. London, 10. Dezember. (W. 8 8 e

Bankaus 8 Totalreserve . 15 169 000 376 000 Pfd. St. Notenumlauf. 25 163 226 000 2 Baarvorrath 23 881 149 000 Portefeuille.. 826 000 Guth. der Priv. 29 668 000 607 000 do. des Staats 5 391 000 + 168 000 Notenreserve 14 130 000 + 544 000 Regierangssicher⸗ heiten 10 162 000 unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 43 ½ gegen 41 ¼ in der Vorwoche. 8 Flearinghouse⸗Umsatz 114 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 3 Mill. Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath

in

Gold 1 339 971 000 1 269 000 Fr. Baarvorrath in

Silber. . 1 255 538 000 1 239 000 Portefeuille der

Hauptb. u. der.

Filialen —. 663 855 000 126 129 000 Notenumlauf 3 033 683 000 66 572 000

Lauf. Rechnung der Privaten 441 836 000 13 812 000 Guthaben des

Staatsschatzes 268 767 000 27 614 000 Ges.⸗Vorschüsse“) 330 474 000 1 986 000 Zins⸗ u. Diskont⸗

Erträgnise 12 231 000 + 539 000 88 1“ des Notenumlaufs zum Baarvorrath 5,55.

*) Exkl. der an den Staat geleisteten Vorschüsse im Betrage von 140 Millionen Fres.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Köntglichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

.

Per 100 kg für: Richtstrob

rbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weise.. Limen. 3 Kartoffeln ... Rindfleisch G von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kkg . . . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg

H. 9 dg

EE— 22— 28*+85l 2 8 SIIIIIsS.

0288SII

18

888

80 20 20

Aale . Zece 8

echte Barsche Schleie 8B8888“ 60 Krebse 60 Stück 1 50

Berlin, 11. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine fest und höher. Gekündiagt 150 t. Kündigungspreis 227 Loco 222 238 nach Qual. Lieferungsqualität 229 ℳ, per diesen Monat 227,25 226,75 227,25 bez., per Dez.⸗Jan. 226,75 —, 25 —, 75 bez., per April⸗Mai 224,5 —, 25 225 bez, per Mai⸗Juni 225 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine steigend. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 243,5 Loco 232 244 nach Qual. Lieferungsqualität 240 ℳ, inländ. guter 239 241 ab Bahn bez., per diesen Monat 242,5 —, 25 244,5 bez., per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 234,5 234—,75 bez.

Gerste per 1000 kg. 1 Flau. Große und kleine 162 205 ℳ, Futtergerste 162 175 ℳ, nach Qual.

Hafer ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 166 Loco 164 182 nach Qual Lieferungsqualität 168 Pommerscher, S und schlesischer, mittel bis guter 166—175, feiner 179 180 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Dezbr⸗ Januar 166 ℳ, per Jan.⸗Februar 1892 —, per April⸗Mai 171,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine unverändert. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 162 175 nach Qual., per diesen Monat —, per Dez.⸗Jan. —, per Februar⸗März 1892 —, per April⸗Mai 135 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 250 Futterwaare 180 185 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 32,7—,8 bez., per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 1892 32,6—,7 bez., per April⸗Mai 32,25 —, 35 bez.

Rüböl pr. 100 kxg mit Fatz. Termine ruhig. Gekündigt Ctr Kündigungspreis Loeco mit Faß ℳ, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,4 ℳ, per Dezember⸗Jannar —, per Jan.⸗

ebruar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai

1,2 ℳ, per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Pezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 71,4 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1

60 50 60 60 50 40

70 20

—D,— 0,— b0 b0 80 80545—,——

1 Kündigungspreis —.

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Loco ohne Faß 51,9 bez.

Spiritus mit 50 Verbrau gabe per 100 I. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekümdigt 100 000 1. Köndigungspreis 51,3 Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,4—,3—, —,3 bez., per Dezember⸗Jannar und per Januar⸗ Februar 1892 51,3 —, 2 —, 4—-,2 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mat 52 51,8 52,3 —,1 bez., per Mai⸗Juni 52,2 52 —,5 bez., per Juni⸗Juli 52,6 —,5 —,8 —,7 bez., per Jult August 53,1 53 —,2 —,1 bez. 8

Werzenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30,25 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,00 32,25 bez., do. feine Marken Nr 0 u. 1 34,25 33,00 bez. Ne 0 1 ½ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sach

Stettin, 10. Dezember (W. T. B.) Gerrerde⸗ msaret. Weizen matt, loco 220 231, do. pr. Dezember 231,00, pr. April ⸗Mai 225,00. Roggen matt, loco 220 231. pr. Dezember 240,00, pr. April⸗Mai 233,50. Pommerscher Hafer loco neuer 165 —- 169. Räböl unverändert, dr. Dezember 60,50, pr. April ⸗Mat 60,50. Spiritas matt, loco ohne Faß mit 50 Konsum steuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 50,80, pr. Dezbr. 50,60, vr April⸗Mai 51,70. Petroleum loco 1,15.

Posen, 10. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 68,80, do. loco ohne Fa (70 er) 49,40. 8 B

Magdeburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ berich. Kornzucker exkl., von 92 % 19,35, Kornzucker exkl., 88 % Rendement 18,40, Nachprodukte, exkl 75 % Rendement 16,10. Matt. Brod⸗ raffinade I. 30,00, Brodraffinade II. 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29,50, gem. Melis 1 mit Faß 28,00. Stetig. Rohzucker Pro⸗ dukt Transito f. a. B Hamburg pr Dezember 14,45 bez., 14,50 Br., pr. Januar 14,67 ½ bez. 14,70 Br., pr Februar 14,90 Gd., 14,95 Br., pr. März 15,05 bez., 15,02 ½ Br. Rubig. .

Köln, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ mark:. Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 25,25, pr. März 23,50, pr. Mai 24,60, Roggen hiesiger loco 24,25, fremder loco 26 25, pr. März 24,20, pr. Mai 24,40. Hafer biesiger locg 15,50, fremder 18,.50, Rüböl lorws 66.00, pr. Mai 63.50, pr. Oktober 63,00 8

Bremen, 10. Dezember. (W. T. B.) (Börsen Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiziell Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Fest. Loco 6,20 Br. Baumwolle. Still ÜUpland middl., loco 41 ₰, Upland, Basis midde., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Dezember 40 ½ ₰, Januar 40 ½ J. Februar 40 ¼ März 41 ¼ ₰, April 41 ½ ₰, Mai 42 Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ½ Rohe u. Brothers J, Fairbanks 32 ₰. Woll 216 B. Kap, B. Natal, Kämmlinge.

Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loce ruhig, neuer 222 230. Roggen loco ruhig, mecklenbur loco neuer 220 245, russischer loco ruhig, ner 192 198 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rübs (unverzollt) ruhig, loco 63,00. Spiritus matt, vr Dezember 40 ¾ Br., pr. Dezbr.⸗Januar 40 ¾ Br., pr. Januar⸗Februar 41 Br., pr. April⸗Mai 40 ¼ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum ruhig. Standard white loco 6,70 Br., pr. Jan.⸗März 6,65 Br. inkl. Faßzoll 45 per 100 Pfd.

Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) (Nac⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 69 pr. März 63 ¾, pr. Mai 62, pr. September 60 ¼. Fest.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Prodnkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 14,45, pr. Mär: 14,95, pr. Man 15,12 ½, pr. August 15,37 ½. Matt.

Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,56 Gd., 11,59 Br. Roggen pr. Frühjahr 11,37 Gd., 11,40 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd., 6,64 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,96 Gd., 6,99 Br.

zucker loco 16 ½ ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 14 ruhig Chilt⸗Kupfer 45 ½, pr. 3 Monat 45. 8

Liverpoot, 10. Dezember (W. T. B.) Baum⸗ wollc. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Dezember⸗Januar 4 ¼ ½¼ Käuferpreis, Januar⸗Februar4! ¼ Verkäuferpreis, Februar⸗Maͤrz 4 64 do., März⸗April 42 ⁄14 do., April⸗ Mai 4³16 do., Juni⸗Juli 41 ⁄2 do., Juli⸗August 44 ¼4 d. do.

Glasgow, 10. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 sh. 3 d. ruhig. Schluß: Mired numbers warrants 47 sh. 3 d. à 6 d.

Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen matt, pr. Dezember 26,50, pr. Januar 26,90, pr. Januar⸗ April 27,40, pr. März⸗Juni 28,00. Roggen matt pr. Dezember 20,60, pr. März⸗Juni 22,50. Mehl weichend, pr. Dezember 58,10, pr. Januar 59,10, pr. anuar⸗April 59,90, pr. März⸗ Juni 61. Rüböl weichend, pr. Dezember 64,25. pr. Januar 65,00, pr. Januar⸗April 66,00, pr. März⸗ Funi 67,00. Spiritus fest, pr. Dezember 47,00, pr. Januar 46,50, pr. Januar⸗April 46,00, pr. Mai⸗August 46,50.

Amsterdam, 10. Dezember. (W. T B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 267, pr. Mai 271. Roggen pr. März 250, pr. Mai 253.

Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffmirtes Type weiß loco 16 ¼ bez. und Br., pr. Dezember 16 Br., pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Fest. 8

New⸗Pork, 10 Dezember. (W. T. B) Waaren⸗ 81 Baumwolle in New⸗ York 81 ⁄à26, do. in New⸗Orleans 7¾¼ Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,45 GSd., do. in Philadelphia 6,40 Sd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,70, do. Pie line Certificates pr. Jan. 58 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6,42, do. Rohe und Brothers 6,75. Speck short clear in Chicago 5,75. Pork Chicago per Januar 11,15. Zucker (fair refining Muscov.) 3 ½. Mais (New) pr. Jan. 56 , pr. Febr. 54 †. pr. Mai 53. Rother Winterweizen loco 108. et Rio Nr. 7 13 ⅞. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5. Kupfer pe. Januar 10,75 nom Rother Weizen pr. Dez. 106 ½, pr. Januor 107 ⅛, g Febr. 108 ½, pr. Maij

109 ⅛. Kaffee Nr. 7, ordinarh vr. J 12,42, pr. März 11,92. 8

1 150 % 10050 % nach Lralles. Geründigi

London, 10. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java-

22 Abonnement beträgt vierteijägriich 4 50 ₰. Aule Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Bertin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expeditior

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 5 8

Insertiongpreis für den Raum einer Araakzele 30 J. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des eutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3Z2.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rentner Theodor Schücking zu Köln, bisher

ö zu Bochum, den Rothen Adler⸗Orden vierter e

dem Polizei⸗Sergeanten Fuhrmann zu Pasewalk das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8

dem Lieutenant zur See Czech und dem Ober⸗Matrosen Baumann, vormals an Bord S. M. Kreuzers „Habicht“, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8

8 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ober⸗ Hof⸗Marschall Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Hofstaats⸗Sekretär, Hofrath Schwerin; der mit demselben Orden verbundenen silbernen Medaille: dem Mundkoch Savage, 88 dem Garderobier Föllbach, dem Amtsdiener Grüner, 1 dem Küchendiener Burand und dem Silberdiener Zwade; des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Küchenmeister Dittmer; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: b dem Kammerlakaien Franz und den Leibjägern Schulze und Vieke; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kammerdiener Brachwitz; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen 1 Verdienst⸗Medaille: dem Mundkoch Wehlisch; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Hofjäger Wiese; des dem Großherzoglich hessischen Verdienst⸗

Orden Philipp's des Großmüthigen affiliirten

silbernen Kreuzes: dem Kellermeister Walter, 1 dem Salonkammerdiener Nolte und dem Hoflakaien Neumann; 8

des Großherzoglich hessischen Allgemeinen

Ehrenzeichens:

dem Hofjäger Dallmann; 8 der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Hofjäger Schilling; des Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen goldenen Civil⸗Verdienstkreuzes: dem Salonkammerdiener Böcking; des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen u“ ökI11““ mit er Krone:

dem Hoflakaien Wagner,

dem Portier Schupp,

dem Garderobier Föllbach und

dem Mundkoch S avage; sowrie des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen silbernen Civil⸗Verdienstkreuzes:

dem Amtsdiener Grüner und

dem Silberdiener Zwade.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung. 8

Am 1. Januar 1892 wird die Post Agentur in Britz bei Berlin in ein Postamt III umgewandelt.

CC Postamts für den Verkehr mit dem Publikum sind festgesetzt:

19 für bi⸗ Me caahe von 7 (im Winter Halbjahr von 8) Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags.

Tisapene von 12 bis 1 Uhr Mittags für den Telegraphen⸗ etrieb.

Außerhalb der vorbezeichneten Dienststunden werden Telegramme angenommen und befördert, sowie am Apparat aufgenommen, sofern ein Beamter ohnehin in den Dienst⸗ räumen anwesend ist.

Beerlin C., den 8. Dezember 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

Dem Notar Grandidier in Bolchen 15. Februar 1892 nachgesuchte Entlassung a dienst des Reichslandes ertheilt worden.

ist die zum us dem Justiz⸗

E1u]

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1891 ausgeführten Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht. 1114“

Königreich Preußen.

Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pfarrer August Caesar zu Runkel, Dekanat Runkel im Konsistorialbezirk Wiesbaden, zum Dekan dieses Dekanats zu ernennen, sowie

dem Klostergutspächter Otto Beseler zu Weende den Charakter als Oekonomie⸗Rath und

dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Julius Wilhelm Adolf Scheithauer bei dem Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ rath den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Justiz⸗Ministerium. Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Schwagerus in Königsberg i. Pr. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Landgerichts⸗Rath Reck in Hannover ist zum Land⸗ gerichts Direktor bei dem Landgericht in Meiningen ernannt.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath von Holleuffer in Nienburg an das Amtsgericht in Lüneburg, der Amtsrichter von Starczewski in Schloppe als Landrichter an das Landgericht in Ostrowo, der Amtsrichter Kade in Krone a. Br. als Landrichter an das Landgericht in Meseritz und der Amtsrichter Nickse in Grätz an das Amtsgericht in Lübbenau.

Dem Amtsgerichts⸗Rath Forck vom Amtsgericht I in

ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Der Kaufmann und Stadtrath Michael Herz in Posen ist zum Handelsrichter und der Bankdirektor Dr. August von Mieczkowski daselbst zum stellvertretenden Handels⸗ richter bei der Kammer für Handelssachen in Posen und

der Kaufmann und Fabrikbesitzer Fritsche in Stralsund zum stellvertretenden ndelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Stralsund ernannt.

Der Staatsanwalt Schlösser bei dem Landgericht in BW bisher in Krefeld, ist an den Sitz des Landgerichts versetzt.

Der Rechtsanwalt Hippler in Heilsberg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg i. Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heilsberg, ernannt.

Dem Rechtsanwalt und Notar Müller in Lebach ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt. Die Stelle wird nicht wieder besetzt.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ Putzler bei dem Ober⸗Landesgericht in Naum⸗ urg a. S.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Hündorf aus Lützen bei dem Amtsgericht in Merseburg, der Gerichts⸗Assessor Welter bei dem Landgericht in Düsseldorf und der Gerichts⸗Assessor Voss bei dem Land⸗ gericht in Hagen „Der Landgerichts⸗Rath Schneider in Liegnitz, der Amts⸗ Sah Boehr in Erfurt, r. Bleich vom Amtsgericht II in Berlin und der Rechts⸗ anwalt Leßen in Glückstadt sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Rittmeister a. D. Werner zuletzt à la suite des

. für die Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertage von 7 (bz. 8) bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 6 Uhr Nachmittags;

der Amtsgerichts⸗Rath

Litthauischen Ulanen⸗Regiments Nr. 12 ist zum Direktor des Litthauischen Landgestüts zu Rastenburg ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen, laut Bekanntmachung vom 31. Ja⸗ nuar d. J. im Fache der Architektur veranstalteten Konkurrenz um den großen Staatspreis ist derselbe, bestehend in einem Stipendium für eine Studienreise nach Italien auf zwei hintereinander folgende Jahre zum Betrage von je 3000 sowie einer Entschädigung von 600 für die Hin⸗ und Rückreise

dem Architekten Arnold Hartmann in Stettin zuerkannt worden.

Berlin, den 9. Dezember 1891.

Der Senat, Sektion für die bildenden

11“ 1““ Bekanntmachung.

Die Genossenschaft der Mitglieder der Königlichen Aka⸗ demie der Künste hat durch die am 18. v. M. statutenmäßig vollzogenen Wahlen zu Ehrenmitgliedern gewählt:

1) den Grafen Adolf Friedrich von Schack zu München, und 2) 22 Ersten ständigen Sekretär, Geheimen Regierungs⸗ ath Dr. jur. Karl Zöllner hierselbst, 3 und haben diese Wahlen die vorschriftsmäßige erhalten. . Berlin, den 12. Dezember 1891.

Der Senat, 8 Sektion für die bildenden Künste. Becker.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Amtssitz der Kreis⸗Bauinspektion für den Baukreis b8.SSe- ingen ist von Suhl nach Schleusingen verlegt wor

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reich und Staats⸗Anzeigers“ werden die von dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten erlassenen neuen schriften, betreffend die Abgabe Arzneimittel, sowie die Beschaffenheit und Be⸗ zeichnung der Arzneigläser und Standgefäße i den Apotheken, veröffentlicht.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubten⸗ stande. Neues Palais, 3. Dezember. Stanjeck, Pr. Lt. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, zum Hauptm. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 8. Dezember. v. Lettow⸗Vorbeck I., Gen. Lt. von der Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 3. Dezember. Ziegler, Pr. Lt. von der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahn⸗Brig., der Abschied bewilligt. .“

Kaiserliche Marine.

Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika. Neues Palais, 7. Dezember. Ramsay, Comp. Führer der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, unter Stellung à la suite d selben, zum Auswärtigen Amt kommandirt. 1

Aiicchtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König sind heute Nacht von Neugattersleben nach dem Neuen Palais zu⸗ rückgekehrt und haben heute die Vorträge des Cl c. des Generalstabs und des Militärkabinets sowie militärische Meldungen entgegengenommen. 1