1891 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A⸗Gs.]/ 6 ½ Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk StP Sudenb. Masch. Süudd Imm 40 % T wetnfb. Nordh. Tüunowitz ..

do. i. r. Union, Bauges. Valcan Brgw. ev. Weißbier (Ger.).

do. (Bolle) Wilhelmi Wnb. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschmen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. gourk und Dividende =⸗ pr. Sta Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 . 440 450 [10801 G Aach Ruückvrs.⸗G. 20 % v. 400 1n 120 120 ,Q— Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 %0v. 500 Re. 120 120 [1625 G Brl Feuervs. G. 20 % b.1000 176 158 2500 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 , 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 176 ½ 172 ½⅔74285 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 202% v.500 S., 0 12 308 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rh.. 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 l. 400 9201 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ℳ. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 , 96 38 [1456 G St. Lloyd Berkin 20 % v. 1000 7cr 200 200 3050 G Deutscher Pbönix 20 % v. 1000 fl. 114 I8 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 1525 B Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 300 3450 G Düfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 20ℳn. 255 : 3225 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 r 270 6300 G Fortuna, A. Vrf. 202 %0 v. 1000 200 2950 B Germania, Lebnsv. 20 v. 500 h, 45 1110 B s 920 B 6800 G 4078 bz

31,50 bz G 45,00 B 94,00 G 100/12 66,50 bz G 1000 [68.00 bz G 600 [16,25 G 300 —-,—

058202255 Sg. 28ꝙ—

CFr 620

SPFPgrrrrrürernee-n 22-S8SSS2ö—ö2nöSAnn

m NFE H. FKIRw

Gladb. 20 % v. 1000 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 CAℳ.ꝙ. 720 72 Magdeb. Feuerv. 20 %0 v. 1000 .ℳ 205 208

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % o.500 A. 25 32 320 B 8. 5 396 G 902 G

1570 G

Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 . 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 , 30 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 . 84 93 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % vu. 500 45 60 Preuß. Febne e.20 % 29 K. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 %0 v. 400 A. 48 1000 bz B Providentia, 10 % von 1000 fl.] 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 . 15 30 595 B Rhein.⸗Wstf Rckv. 100 % v. 400 Slr. 18 24 275 B Sächs. Rückv⸗Gef. 5 „¼ v. 500 e 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Aℳ 100 10 1800 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 .ℳ, 240 240 4150 B Transatlant. Güͤt. 20 % v. 1500 120 75 s1350 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 A.r 23 . 405 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 ℳ. 159 3300 G Wstdisch. Vs⸗B. 20 % v. 1000 % 90 1220 B Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Thlr. 30 699 B

Fonds⸗ und Aktien⸗VBörse.

Berlin, 12. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Hier setzten die Curse auf spekulativem Gebiet durchschnittlich etwas besser ein und konnten theil⸗ weise auch weiterhin noch etwas an Curswerth ge⸗ winnen. Nur vorübergehend machte sich in Folge von Realisirungen und sonstigem Angebot eine kleine Abschwächung bemerklich. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter. Der Börsen⸗ schluß blieb fest. 8

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich gut behaupten und theilweise etwas bessern wie Russische Anleihen, Italiener, Ungarische 4 % Gold⸗ rente; auch Russische Noten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz bei Gelegenheit einiger Schwankungen lebhafter um; Franzosen An⸗ fangs schwach, dann fester, Lombarden etwas an⸗ hecenn. auch Schweizerische Bahnen recht fest und

elebt.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest, Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas besser, Lübeck⸗Büchen schwach.

Bankaktien waren fest; die spekulativen Devisen, namentlich Die conto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank belebt und etwas anziehend.

Industriepapiere ruhig und ziemlich fest; Montan⸗ werthe fester, Aktien von Kohlenbergwerken vorüber⸗ gehend abgeschwächt.

Course um 2 ½ Uhr. Geschäftslos. Skrips 84,00, Kredmtaktien 152,25, Berliner Hen g—g 129,00,

Harmst. Bank 22,50 Deutsche Bank 147,00, Disk.⸗ Kommandit 171,00 Dresdner Bank 133,00, National⸗ Bank 110,50, Russ. Bank —.—, Canada Pacifie 87,50, Duxer 121,70, Elbethal 95,75 Franz. 121,50 Galizier 88,60 Gotthardb. 138,75, Lombarden 36,25, Lübeck⸗ Züch. 144,75, Mainzer 110,87, Marienburger 48,50, Mittelmeer 94,50, Ostpr. 64 75, Schweizer Nordost 110,40, Schweizer Union 70,50, Warschau⸗Wiener 203,50 Bochumer Guß 116,50 Dortmunder 55,87, Eelsenkirchen 138,00, Harpener Hütte 148,37, Hi⸗ bernia 129 50, Laurahütte 105,87, Nordd. Lloyd 101,30, Dynamite Trust 135,25. Egypter 4 % —,—, Jtaliener 90,00, Mexikaner 85,60, do. neue 84,00, Russen 1880 93,00, Russ. Orient III. 62,25. do. Konsocls 94 00, Russ. Noten 197,25, Oesterr. 1860er Loose 119,75, Ungarische 4 % Goldrente 90,12, Türken 18,05.

Frankfurt a. M., 11. Deiember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,325, Paris⸗ c. 30 616 Wien. do 172,42, 4 % Reichsanl. 105,55, Oesterr Zilberrente 79 20, do 4 1 % Papierrente 79,70, v0. 4 % Goldr. 93,50, 1860 Loose 119,90, 4 % ergar. Foldrente 90.00, Italiener 89,70, 18801 Kuse 93,30 3. Orientanl. 62 40, 4 % Spanier 686,40 Unif. Sgppter 96,40, Konv. Türken 17,70, 4. % türk. Anleibe 82 40. 3 % vport. Anleihe 32 60, 2 % serd. Nente 84.10, Serb. Tabackr. 85,70, 5 % amort Rum. 97,00, 6 % kons. Mexik. 84.10, ZBöhm. Westheohn 298 Böhm. Nordbahn 158 ½, Frauosen 24) Galizler 175 ½, Gotthard⸗ ehn 137,10, Mainzer 111,10, Lombarden 72 ½, Lübeck⸗Büchen 145,50 Nordwestbahn 177ꝛ¹½¼, Kredit⸗ aktten 230 ⅛, Darmstädter Bank 122,70, Mittel⸗ deutsche

Kreditbank 90,80, Reichsbank 144,00,

Diskonto Komm. 170,90, Dresdner Bank 132,10, Bochumer Gußstahl 112,60, Dortmunder Union 55,50, Harpener Bergwerk 148,00, Hibernia 130,00, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 11. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Soctetät (Schluß) Kreditaktien 240 ½⅜, Franzosen 240, Lombarden 72 ¾, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 137,00 Diskonto⸗Kommandit 169,40 Dresdner Bank 131,80, Bochumer Gußstah 112,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 137,90, Harpener 148,00, Hibernia 129,50, Laurabütte 105,60, 3 % Portug. 33,00. Befestigt.

Leipzig, 11 Dezember. (W T. B.) (Schluß⸗Gurze.) 3 % sächs. Rente 84,90, 4 % do. Anleihe 98,60 Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A 195,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 201,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,60 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,75, Leipziger Bank⸗Aktien 119,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 118,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 215 00 Sächsische Bank⸗Aktien 116,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A 56,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 122,00, Zuckerraff Halle⸗Akt. 117,80, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 142,00, vöider Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 94,00, Oesterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kuxe 620.

Hamburg, 11. Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105,40 Silberr 78,80, Oest. Goldr. 93,50, 4 % ung. Goldr. 90 10 1860 Loose 121,00 Italiener 89,75, Kreditaktten 239,00, Franzosen 598,00, Lombarden 173,50, 188. Russen 91,00, 1883 do. 100,50, 2. Orientanl. 59,50 3. Orientanleihe 60,00, Deutsche Bank 145 75 Diskonto⸗Kommandit 169,00, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 109,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 109,00, Norddeutsche Bank 135,20, Lübech Büchen 145,00, Marienburg⸗Mlawkta 48,50 Ostpreußische Südbahn 64,70, Laurahütte 104,90 Norddeutsche Jute Spinnerei 80,00, A.⸗C Guano⸗W. 139,50, Hamburger Packetf Akt. 100,25, Dpn.⸗Trust.⸗A. 129,00. Privatdiskont 3 ½.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 128,75 Br., 128,25 Gd. Wechselnotirungen: London Ig. 20,24 ½ Br., 20,19 ½ Gd., London k. 20,33 Br., 20,28 Gd., London Sicht 20,35 ½ Br., 20,32 ½ Gd., Amsterdam lang 167,20 Br., 166,90 G., Wien lang 171,00 Br. 169,00 Gd., Paris lang 80,30 Br., 80,00 Gd., St. Petersburg lang 193,00 Br., 191,00 Gd., New⸗Pork k. 4,22 Br 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd. Hamburg, 11. Dezember (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 240,90, Franzosen 600,00, Lombarden 174,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 145,00, Diskonto⸗Kommandit 169,80, Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 196,00, Laurahütte 105,10. Fest. Wien, 11 Dezember (. T. Z.) (Schluß⸗Curse.) Oest. Papierr. 92 55, do. 5 % do. 102 15, do. Silberr. 92,20, Goldrente 108,40, 4 % Ung. Goldrente 104,80, 5 ⁄% Papierrente 101,10, 1860 er Loose 137,00, Anglo⸗Austr. 153 00, Länderbank 197,50, Kreditaktien 280 75, Unionbank 221,50, Ungar. Kredit 324 50, Wiener Bankv. 106,00, Böhm. Westbahn 343,00, Böhmische Nordbahn 186,00, Buschth. Eisenb. 466,00, Elbethalbahn 222 00, Galtz. 205,00, Nordb. 2800, Franz. 280,25, Lemb.⸗ Czern. 241,25, Lombarden 83.10, Nordwestbahn 206,50 Pardubitzer 176 50, Alp. Mont. Akt. 65 00 Tabackaltien 156.50, Amsterdam 97,65, Deutsche Plätze 57,97 ½, Londoner Wechsel 117,95, Pariser Wechsel 46,75, Napoleons 9,36, Marknoten 57 97 ½, Russ. Bankn. 1,14 ½⅛, Silbercoupons 100,00. Wien, 12. Dezember (W. T. B.) Kreditaktien und Renten fest. eng. Kreditaktien 324,50, Oest. Kreditaktien 281,75, Franzosen 279,25, Lom⸗ barden 82,25, Galizier 205,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 221,25, Oesterr. Papierrente 92,55, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,15, 4 % ungar. Goldrente 104,75, Marknoten 28,02 ½, Napoleons 9,36, Bankverein 106,00, Taback⸗ aktien 156,50, Länderbank 197,10. London, 11 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englischt 2 ¼ % Consols 95 ½, Preußische 4 % Consols 105. Italienische 5 % Rente 90 , Lom⸗ barden 7 ⅞, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 90 8¾, 4 % Span. 66 ½, 3 ½ % Egypt. 89 ½, 4 % unif. Egypt. 95 3 % gar. 101 ¼, 4 ½ % egypt. Tributanl. 92 ⅛½, 6 % kons. Meritaner 85 ¾ Ottomank 11⅛, Suez⸗ aktien 107, Canada Pac. 93, De Beers Aktien neue 13 ½ Platzdisk. 2 ½, Kio Tinto 17ꝛ ¾, Silber 43 ⅞, 4 ½ % Rupees 73 ¼, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 61 ½, Arg. 4 ½ % zußere Anleihe 30 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83. In die Band flossen 14000 Pfd. Sterl Piaris, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amortisirbare Rente 96,40, 3 Rente 95,92 ½ 4 ½ % Anl. 104,85, Ital. 5 % Rente 91 35, Oest. Goldr. 93 ¾, 4 % ung. Goldr. 91,12 ½, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 94,40 4 % unds. Egypt. 480,62. 4 % spanische Außere Anleihe 67, Konvertirte Türken 18 22 ½, Türkische Loose 64,30, 5 % privil. Türken Obl. 418,50, Franzosen 618,75, Lombarden 193,75, Lomb. Priorität. 313,00, Banque ottomane 543,00, Banque de Paris 717,00, Banque d'Escompte 388,00, Credit foncier 1235,00 do. mobilier 168,00, Meridional⸗Aktien 620,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 24,00, Rio Tinto Akt. 448,10, Suezkanal⸗Aktien 2717,00, Gaz. Parisien —, B. de France 4570, Ville de Paris de 1871 413, Tabacs Otriom 341, 2 ¼ % engl. Cons. 95 ½⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 123, Wechsel auf London 25,20 ½, Cheques auf London 25,22, Wechsel Amsterdam k 206,31, do. Wien k. 211,75 2 HDi 9 bb 62,50, eue 3 % Rente 94,87, Portugiesen 33 ⅛, neue 3 % Russen 79,06. 8 3

Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,88, Italiener —,—, 4 % ungar Goldrente —, Türken 18,25, Türkenloose 61,50, Spanier 66,93, Egypter —,—, Ottomanbank 544,37, Rio Tinto 448,75, Taback⸗ aktien 342,50, 3 % neue Russ. Anleihe —. Ruhig.

St. Petersburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London 102,60, Wechsel Berlin 50,30, Wechsel Amsterdam 84.75, Wechsel Paris 40,72 ½, †⸗Zmperials 827, Ruffische Prämien⸗Anleihe von 1884 (gefwplt.) 236 ½, do. von 1866 (gestplt.) 215, Kusfs. I. Drientanl. 102 do. III. Orientanl. 102, 4 % innere Auleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ fandbriefe 152 ¼, Proße Russ. Eisenb. 253, Russ. üdwestbahn⸗Akt. 110 ½, St. Petersb. Diskb. 574, do. intern. Handelsbank 477, do. Privat⸗Handelsbk.

262, Russ. Bank für auswärtigen Handel 257 ½, Warschauer Diskontobank —,—, Russ. 4 % 1889er Consols 152 ⅞. Privatdiskont 6 ½.

Amsterdam, I1. Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗ Carse.) Oest. Papierrente Mai⸗Novemben verzl. 79. Oest. Silberr Jan.⸗Juli verzl. 77 ½¼. Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89. Russische große Eisenbabnen 119, do I. Orientanleihe —, do. 11 SOrientanl. —, Konvert. Türken 17 ½ 3 ½ % bolländische Anleihe 101 ¼¾, 5 % garant Transv⸗ zisenb Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 118 ¼ Markuoten 59,45, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¾½ Wechsel auf London 12,09.

New⸗York, 11 Dezember (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,ͤ82, Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ¾, Canadian Pacific Aktien 90 ½, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. Nortb Wentern do. 115 ¼, Chicago Milwaukee u St Paul do. 78, Illinois Central do. 105 ½, Lake Shore Michig. South do. 125 ½, Louisville u. Nasbville do. 80 ½ N P. Lake Erie u. West. do. 31 N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 116 ¾, Northern Pacific Pref. do. 68 ¾ ex, Norfolk u. Western Pref. do. 51 ½ Atchison Topeka u. Santa Fe 222 ¼, Union⸗Pacific do. 40 ¾¼, Denver & Rio Grande Prefered 44 ½¼, Silber Bullion 96 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

Probnkten⸗ und Waaren⸗Soörse. Berlin, 11. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: &

Richtftrch 5 30 Srbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weise. ““

artoffeern.. . 37 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 60

Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch Ikg.. 70 Hammelfleisch 1 kg. 50 Butter 1 kg. 80 Eier 60 Slück 80 Karpfen 1 kg⸗ 40 Aale 60 Zander 50 Hechte 60 Barsche 5 60 Schleie . 50 Bleie 40 60 Krebse 60 Stük. .11 50 Berlin, 12. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco und Termine still. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 226,5 Loco 222 238 nach Qual. Lieferungsqualität 229 ℳ, per diesen Monat 227,25 226,75 bez., per Dez.⸗Jan. 227 —- 226,5 bez., per April⸗Mai 225 224,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine flau. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 244,5 Loco 232 244 nach Qual. Lieferungsqualität 240 ℳ, inländ. 239,5 240,5, fein 241—,5 ab Bahn bez, per diesen Monat 245 243,5 bez., per April⸗Mai 234,5 233,25 bez, per Mai⸗Juni 232,75 231,5 bez., per Juni⸗Juli 230,5 229,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. SEroße und kleine 160 205 ℳ, Futtergerste 162 175 ℳ, nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek. 50 t. Kündigungspr. 166 Loco 164 182 nach Qual Lieferungsqualität 168 Pommerscher, e und schlesischer, mittel bis guter 164 174, feiner 179 180 ab Bahn und frei Wagen bes, vper diesen Monat und per Dezbr.⸗ Januar 166 165,5 bez., per Jan.⸗Februar 1892 —, per April Mai 171,5 171 bez.

Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine ohne Umsatz. Gekuüͤndigt t. Kündigungspreis Locc 160 174 nach Qual., defekter 154,5 ab Bahn verk., per diesen Monat , per Dez.⸗Jan. —, per Februar⸗März 1892 —, per April⸗Mai —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 250 Futterwaare 180 185 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pex 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen. Monat 32,75 —, 65 bez., per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 1892 32,65 —,55 bez., per April⸗Mai 32,3 —, 2 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt Ctr Kündigungspreis Loco mit Faß ℳ, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,3 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 61 bez., per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter· mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 71,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,6 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 l. à 6 8 ee nach Tralles. Gekündigt 1. ndigungspreis Loco per diesen Monat —. xöäö

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 51 2 i8- 18 4 % Monarl 51,1 51—,2 —,1 bez., per Dezember⸗Januar und per Januar⸗ Februar 1892 51 50,8 51,1 51 8— Febr⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 51,8 —,6—,9—,8 bez., per Mai⸗Juni 52 51,8 52,1 52 bez., per Juni⸗Juli 52,4 —, 2 —,5 —, 4 bez., per Juli⸗August 52,8—,7 —, 9 —,8 bez

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30,25 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Sehr geringe Frage.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,75 32,00 bez., do. feine

80 20

—1281' —2ebewel 1ö—— SSenn 8

10 90 90 80 20 20

70 20

OenoSbeoceendheeenönönnen

höher als Nr. 0 v. 1 pr. 100 kg br., inkl

Wenig Frage.

markt.

Marken Nr. 0 u. 1 34,00 32,75 bez. Nr. 0 1

Stettin, 11. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen fester, loco 220 231, do. pr. Dezember 231.00, pr. April ⸗„Mai 226,00. Roggen fest, loco 220 231, pr. Dezember 241,00, pr. April⸗Mai 234,50. Pommerscher Hafer loco neuer 160 —- 169. Rüböl still, pr. Dezember 60,20, pr. April ⸗Mai 60,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 50 50, pr. Dezbr. 50,30, vr April⸗Mai 51,50. Petroleum loco 11,15.

Posen, 11. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 68,50, do. loco ohne Faß (70 er) 49,10. Still.

Magdeburg, 11. Dezember (W. T. B.) Zucker⸗ berichl. Kornzucker exkl., von 92 % 19,25, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 18,25, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 16,10. Matt. Brod⸗ raffinade I. 30,00, Brodraffinade II. 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29 50, gem. Melis I. mit Faß 28,00. Stetig. Rohzucker I. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr Dezember 14,42 ½ Gd.,] 14,47 ½ Br., pr. Januar 14,65 bez. und Br., pr Februar 14,87 ½ bez. und Br. pr. März 15,00 bez. und Br. Ruhig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 553 000 Ctr. Bremen, 11. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offuzielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Stetig. Loco 6,20 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 41 ₰, Upland, Basis midol, nichts unter low middling, auf Dezember 40 ½ ₰, Januar 40 ½ Februar 40 ¾ ₰, März 41 ¼ ₰, April 41 ½ ₰, Mai 42 ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ½ ₰,

Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle.

168 B. Kap, B. Natal, 18 Kämmlinge. Hamburg, 11. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wetzen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig,

neuer 222 230. Roggen loco ruhig, mecklenburg.

loco neuer 220 245, russischer loco ruhig, neuer 192 198. Hafer ruhig Gerste ruhig. (unverzollt) ruhig, loco 63,00. Spiritus matt, 9, Dezember 40 ¼ Br., pr. Dezbr.⸗Januar 40 ¾ Br, pr. Januar⸗Februar 40 ½ Br., pr. April⸗Mai 40 ¼ Br. Kaffee fest. Umsatz Sack. Petro⸗ leum ruhig Standard white loco 6,70 Br., pr. Jan.⸗März 6,65 Br.

Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 69, pr. Mä⸗ 63: , pr. pr. September 60 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 14,42 ½ pr März 14,92 ½, pr. Mat 15,15, pr. August 15,40 Ruhig.

Wien, 11. Dezember (W. T. B.) Getreidt⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,60 Gd., 11,63 Br. Roggen pr. Frühjahr 11,40 Gd., 11,43 Br. Mais pr. Mai⸗Juns 6,63 Gd., 6,66 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,90 Gd., 6,93 Br.

London, 11. Dezember. (W. T. B.) 96 % Jada⸗ zucker loco 16 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 1 ruhig. Centrifugal Cuba 16. Chilt⸗Kupfer 44 , pr. 3 Monat 45 ⅜.

London, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde seit letztem Montag: Weizen 141390, Gerste 9280, Hafer 18360 QOrts.

Weizen eher stetiger, Mehl stetig, Mais träge, runder Mais ca. †† sh. billiger, Gerste schwach, Hafer anziehend, russischer Hafer ¼ sbh, tbeurer, thätiger.

Liverpool, 11. Dezember (W. T. &àB wolie. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B. für Spekulation

aum⸗

4¹6⁄164 Verkäuferpreis, Februar⸗März März⸗April 41312 do., Apri⸗Mai 41 ⁄2 do,

Juni 417⁄12 do., Juni⸗Juli 427/64 Käuferpreis, Juli⸗ August 4 d. do.

Glasgow, 11. Dezember (W. T. B.) Roheiler.

Termin⸗Lieferung,

Rüböl

Mai 62,

Schwimmendes Getreide allgemein fester.

davon —. tion und Export 1000 B. Ruhig. Widdl. amerikanische Lieferungen: Dezember⸗Januar

Anfang: Mixed numbers warrants 47 sh. 3 d. Matt.

Schluß: Mired numbers warrants 47 sh. 3 d. à 6 d. St. Petersburg, 11. Dezember. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loco 52,00, pr. Augu Weizen loco 14,00. Roggen loco 13,00. Hafer loco 5 00. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,75. Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen auf Termine niedriger pr. März 263, pr. Mai 269,00. Roggen unveränd., do. auf Termine niedriger, pr März 248 pr. Mai 252. Rüböl loco 31 ¾, pr. Mai 32. Antwerpen, 11. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Rafstnirtes Type weiß loco 16 ¼ bez., 16 ¾ Br., pr. Dezember 16 Br.,

pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September⸗Dezember

16 Br. Stetig. New⸗York, 11. Dezember. (W. T B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New York 81/⁄16, do. in

New⸗Orleans 75/16 Raff. Petroleum Standard white

in New York 6,45 Gd., do. in Philadelphia

6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,70,

do. Piope line Certificates pr Jan. 58 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6.42, do. Rohe und Brothers 6,75. Speck sbort clear in Chicago 5,70. Pork Chicago per Januar 11,02. 8 (fan

Muscov.) 31⁄16. Mais (Newpr. Jan. 56 ¼, pr. Febr. 54 pr. Mai 52 ½⅞. Rother Winterweizen loco 107 ¾. Koffe Rio Nr. 7 13 ¾. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5 Kupfer pr Januar 10,50 Rother Weizen pr. Dez. 106 ¼, pr. Januar 106 ⅞, pr. Febr. 108, pr. Ma 108 ½. Kaffee Nr. 7, 12.22. pr. März 11,77.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. Dezember 1891

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewich mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 570 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 80 96 ℳ, IV. Qualität 7

bis 76

Schweine. Auftrieb 1714 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger Landschweine: a. gute 88 —- 96 ℳ, b. geringer 72 86 bei 20 % Tara, Bakony 92 —- 96 bei 25 27 ½ kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 727 Stück. preis für 1 kg.) I. Qualität 1,12 1,30 II. Qualität 0,96 1,10 ℳ, III. Qualität 0,76 bi 0,94

Schafe.

ℳ, III. Qualität

82

8

low ordinary pe. Jan.

5

(Durchschnitts⸗

2 Auftrieb 1017 Stück. (Durchschnitts⸗ Sas. preis für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität

heausen;

Zas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Aule Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exgpeditior

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 ₰⸗

n

Insertionspreis sür den Naum einer Bruchgeile 30 ₰l. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

and Königlich Preußischen Stants-Anzeiger⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

„n .n—————————

11“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Legations⸗Sekretär bei der Königlich schwedisch norwegischen Gesandtschaft in Berlin, Kammerherrn Gude den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Großherzoglich oldenburgischen Baurath Schacht zu Oldenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie b dem Königlich württembergischen Land⸗Ober⸗Stallmeister von Hofacker zu Marbach und dem Großherzoglich olden⸗ burgischen Geheimen Ober Kammerrath Rüder zu Olzenburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes 1 des Großherzoglich badischen Ordens vom ringer Löwen:

8

zweiter Klasse mit Eichenlaub

Infanterie⸗Regiment Nr. 67 und b 1 dem Premier Lieutenant Kleiser von Kleisheim im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 8 hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: 1 dem Rittmeister Grafen von Hutten⸗Czapski im Husaren⸗Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major Eben im 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Grafen von Holnstein aus Bayern in demselben Regiment und dem Hauptmann von Rohr, persönlichen Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sonders⸗ Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Otterstedt im 6. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95; sowie des Ehrenkre uzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburz⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Hartmann in der 2. Ingenieur⸗

des

Inspektion.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

In den Anforderungen an die Schulvorbildung für ein⸗ zelne Zweige des Reichsdienstes treten die nachfolgenden Aenderungen ein:

Die Reifezevgnisse der deutschen Ober⸗Realschulen werden als zureichende Erweise der Schulvorbildung an⸗ erkannt:

1) für die Annahme von Civilanwärtern, welche als Post⸗ eleven in den Post⸗ und Telegraphendienst eintreten wollen,

2) für die Prüfung und Anstellung im Schiffbau⸗ und Maschinenbaufach der Kaiserlichen Marine.

Die Vorschriften über die Annahme und Anstellung von Anwärtern als Beamte im Post⸗ und Telegraphendienst vom 1. Okrober ve. (§. 2, 1, §. 11 Absatz 1 und §. 12),

owie

die Vorschriften über die Ausbildung, Prüfung und An⸗ stellung im Schiffbau⸗ und Maschinenbaufach der Kaiserlichen Marine vom 3. Janvar 1890 (§. 2 und §. 52) erhalten hiernach ihre Ergänzung bezw. Berichtigung.

Die vorstehenden Bestimmungen nreten mit dem 1. April; betreffende Schule lateinlos,

1892 in Kraft. Berlin, den 12. Dezember 1891. Der Stellvertreter des Reichskanzler von Boetticher. 8

Königreich Preußen. Auf den Bericht vom 30. v. M. ertheile Ich dem anbei

zurückfolgenden Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend

Aenderungen in dem Berechtigungswesen der höheren preußischen Lehranstalten, hiermit Meine Genehmigung. Neues Palais, den 1. Dezember 1891. Wilhelm R.

von Boetticher. Herrfurth. Freiherr von Berlepsch. Miquel.

von Heyden. Graf von Zedlitz.

Thielen. 3 An das Staats⸗Ministerium.

von Caprivi. von Schelling. von Kaltenborn.

Zäh⸗

dem Premier Lieutenant Foerster im 4. Magdeburgischen

Bekanntmachung,

betreffend Aenderungen in dem Berechtigungs⸗ wesen der höheren preußischen Lehranstalten. In den Berechtigungen der höheren Lehranstalten treten mit Genehmigung Seiner Majestät des Königs die nach⸗ stezhenden Aenderungen ein: 8

I. Die Reifezeugnisse der Ober⸗Reals chulen werden als Erweise zureichender Schulvorbildung anerkannt:

1) für das Siudium der Machematik und der Natur⸗

wissenschaften auf der Universität und für die Zulassung zur

Prüfung für das Lehramt au höheren Schulen, 2) für die Zulassung zu den Staatsprüfungen im Hochbau⸗, Bauingenieur⸗ und Maschinenbaufach, . ““ 3) sfür das Studium auf den Forst⸗Akademien und für die Zulassung zu den Prüfungen für den Königlichen Forstver⸗ waltungsdienst,

4) für das Studium lassung zu den Prüfungen, den technischen Aemtern bei den darzulegen ist.

des Bergfachs und für die Zu⸗ durch welche die Befähigung zu Bergbehörden des Staats

Die Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen vom 5. Februar 1887 (§. 3 Nr. 2), 8 8

ie Vorschriffen über die Ausbildung und Prüfung für den Staatsdienst im Baufach vom 6. Juli 1886 (8§. 2 und 54),

die Bestimmungen über Ausbildung und Prüfung für den Königlichen Forzverwaltungsdienst (§. 3 Nr. 1), sowie das Regulativ für die Königlichen Forst⸗Akademien zu Ebers⸗ walde und Münden vom 24. Januar 1884 (§. 11 Nr. 1),

die Vorschriften über die Befähigung zu den technischen Aemtern bei den Bergbehörden des Staats vom 12. Sep⸗ tember 1883 2)

erhalten hiernach ihre Ergänzung bezw. Berichtigung.

II. Die Reifezeugnisse der höheren Bürgerschulen bezw. der gymnasialen und realistischen Lehranstalten mit sechsjährigem Lehrgang sowie die Zeugnisse über die nach Ab⸗ schluß der Unter⸗Sekunda einer neunstufigen höheren Lehr⸗ anstalt bestandene Prüfung werden als Erweise zureichender Schulbildung anerkannt:

für alle Zweige des Subalterndienstes, für welche bisher der Nachweis eines siebenjährigen Schulkursus erforderlich war.

Die entgegenstehenden Bestimmungen in den die Schul⸗ vorbildung für den Subalterndienst betreffenden Verfügungen der einzelnen Verwaltungen kommen in Wegfall.

Die Befugniß der einzelnen Verwaltungen, auch junge Leute mit geringerer Schulvorbildung bei besonderer praktischer Begabung für den Subalterndienst auszuwählen, wird hier⸗ durch nicht beschränkt.

III. Für die Supernumerarien der Verwaltung der in⸗ direkten Steuern behält es bei der bisherigen Anforderung eines achtjährigen Kursus wissenschaftlicher Vorbildung (Cirk.⸗ Verf. vom 14. November 1859 und vom 15. November 1880) sein Bewenden, jedoch kann diese Vorbildung auch durch das Reifezeugniß einer höheren Lehranstalt mit sechsjährigem Lehr⸗ gang in Verbindung mit dem Reifezeugniß einer anerkannten zweijährigen mittleren Fachschule nachgewiesen werden.

IV. Die Vorschriften vom 4. September 1882 über die Prüfung der öffentlichen Landmesser 9. 5 Nr. 3 werden dahin ergänzt, daß für die Zulassung zu der Prüfung auch das Reifezeugniß einer höheren Bürgerschule bezw. einer gymnasialen oder realistischen Lehranstalt mit sechsjährigem Lehrgang in Verbindung mit dem Nachweis des einjährigen erfolgreichen Besuchs einer anerkannten mittleren Fachschule als zureichend gilt.

Die gleiche Ergänzung tritt auch für die Zulassung zu dem Markscheidefach in Geltung (Verfügungen vom 31. Oktober 1865 und vom 22. Januar 1876).

V. Zu dem Besuch der höheren Abtheilung der Gärtner⸗ Lehranstalt bei Potsdam ist das Reifezeugniß einer höheren Lehranstalt mit sechsjährigem Lehrgang erforderlich. Ist die so muß außerdem der Nachweis der Absowirung eines bis einschließlich Quarta reichenden Lateinkursus bezw. der Aneignung der solchem Kursus ent⸗ sprechenden Kenntnisse im Latein beigebracht werden. Für die gärtnerischen Lehranstalten zu Proskau und Geisenheim werden die entsprechenden Klassen der lateinlosen Schulen denen der lateintreibenden gleichgesteellt.

Die vorstehenden Bestimmungen treten mit d 1892 in Kraft.

Das Staats⸗Ministerium.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Bauräthen Cuno in Koblenz, Garbe in Berlin, Kozlowski in Danzig, Weber in Berlin und Loenartz in Oppeln den Charakter als Geheimer

Baurath, sowie

verwaltung: Domeier in

nspektoren der allgemeinen Bau⸗

den nachgenannten Bau⸗ 8 eeskow, Landgrebe in Arns⸗

berg, Schalk in Neisse, Biedermann in Wilhelmshaven, Annecke in Gleiwitz, Kellner in Kaukehmen, Blau in Beuthen O.⸗Schl., Pitsch in Wanzleben, Heller in Neu⸗ haldensleben, Bickmann in Stralsund, Leithold in Berlin, Rodde in Hannover, Reiche in Liegnitz, Wentzel in Koblenz, Schade in Hildesheim, Ertmann in Berlin und Kirch in Ruhrort den Charakter als Baurath zu verleihen

Auf Ihren Bericht vom 26. v. M. will Ich die (bei⸗ liegende), nach dem Beschluß des 38. außerordentlichen General⸗ Landtags der Ostpreußischen Landschaft aufgestellte Ost⸗ preußische Landschaftsordnung hierdurch genehmigen. Neues Palais, den 7. Dezember 1891. Wilhelm R. von Schelling. Miquel. von Heyden.

An den Justiz⸗Minister, den Finanz Minister und den

Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Berg⸗Assessor Laske ist zum Hütten⸗Inspektor beim üttenamt zu Friedrichshütte ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium Hauptverwaltung der Staatsschuld

1 Bekanntmachung, reffend die Verloosung von vierp ntigen Staatsschuldverschreibungen des Jahres 1868 An⸗ leihe A, sowie die Reste der gekündigten Staats Anleihen von 1850, 1852, 1853 und 1862 zu 4 Proz. und der gekündigten 4 ½ prozentigen konsolidirten Staats⸗Anleihe.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 22. Verloosung von Schuldverschreibungen der 4prozentigen Staats⸗Anleihe von 1868 A sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1892 mit der Aufforderung gekündigt, die in den aus eloosten Num⸗ mern verschriebenen Kapitabeträge vom 1. Juli 1892 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe VII Nr. 2. bis 6 bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Tauben⸗ straße Nr. 29, zu erheben.

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinen einer dieser Kassen schon vom 1. Juni 1892 ab ein⸗ gereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1892 ab bewirkt. Der Betra der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurück⸗ behalten. 1

Mit dem 1. Juli 1892 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten und ge⸗ kündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihen von 1868 A, 1850, 1852, 1853 und 1862 wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Schließlich benutzen wir diese darauf aufmerksam zu machen, daß von den chuldver⸗ schreibungen der konsolidirten 4 ½ prozentigen Staats⸗Anleihe, welche gemäß §. 2 Gesetzes vom 4. März 1885 (Gesetz⸗Samml. S. 55) und der dies⸗ seitigen Bekanntmachung vom 1. September 18 G schreibungen der konsolidirten 4 prozentigen Staats⸗Anleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter IV auf⸗ geführten Nummern auch bis jetzt noch nicht worden sind. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden deshalb wiederholt aufgefordert, den beregten Umtausch zur Vermeidung von weiteren Zinsverlusten als⸗ bald zu bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den neuen 4 prozentigen Verschreibungen von 1885 ge⸗ hörigen Zinsscheine Reihe I Nr. 3 bis 20, von welchen die Scheine Nr. 3 bis 14 bereits fällig geworden find, bestim⸗ mungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse verjähren. Die Zinsscheine Nr. 3 bis 6 sind demnach schon verjährt.

Berlin, den 2. Dezember 1891.

den oben⸗

Hauptverwaltung der S Spodow.