53342²] Oeffentliche Zuste Abraham genannt bücbe. Weil, Rentner, früher zu Straßburg, jetzt zu Paris, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Petri, klagt gegen Maria Ring⸗ eisen, Wittwe von Carl August Clande, früher in Marlenheim, dann in Essonnes, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage:
1) die Beklagte zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 1600 ℳ mit 5 % Zinsen vom Klagetage an zu bezahlen; zu erkennen, daß zur Sicherheit dieser Forde⸗ rung die am 31. März 1879 Band 727 Nr. 198 und am 25. März 1889 Band 971
Der Möbelhändler Ludwig Gerlach zu Berlin, Feilnerstr. Nr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Adargres zu Berlin, klagt Pren den Kaufmanmn August Richter, früher zu Berlin, Planufer 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus am 25. Mai 1888 und 3. März 1889 abgeschlossenen Möbelkauf⸗ geschäften, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zu einer Restsumme von 164,10 ℳ nebst 6 % Zinfen seit dem 1. Juni 1889 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I.
[I5385211 Bekanntmachung.
Die Emilie Aron, Ebefraun des Kaufmanns German Lion, Beide zu St. Johann wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Giersberg zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann wegen Gütertrennung.
Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ brücken vom 23. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. 8 Saarbrücken, den 9. Dezember 189)1.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
15) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
poapieren.
[53326] Bekauntmachung. Bei der diesjährigen Ansloofung d
des Allerhöchsten Privilegii 8
und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗
tember 1889 ausgefertigten 3 †8 % Anleihescheine
folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 15 201 208. Litt. B. über 500 ℳ Nr. 287 326 453.
des Kreises Neunstadt in Westpreußen sind
86
e Staats⸗Anzeiger. 1891.
Zucker anderer Art
Nr. 166 beim Kaiserlichen Hypothekenamte zu Berlin, Jüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer 24,
Schlettstadt eingetragene Hypothek besteht; auf den 18. Februar 1892, Vormittags [53559] vans 8,.n 290 vrr. 8 2g .
3) der Beklagten die Kosten zur Last zu legen 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Chefrau des früheren Inbabers eines Cor⸗ werden zur Raarza 82 8 ;1. n 1 8 . ue. wird . L “ ct. settengeschäftes, jetzt Arbeiters Nikolaus Schmitt, durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelovster klären g g Eee des Königlichen Amtsgerichts T, Abtheilung 26 Anna Elisabeth, geborene Kirschbaum, sie ohne Ge⸗ Anleihescheine werden aufgefordert, letztere von dem
Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlun B 3 g 25. schäft, Beide zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen des Rechsftrebrs vor di I. Civilkammer beh ifere⸗ Justizrath Gemünd zu Koblenz, klagt gegen ihren ge⸗ Kreiskommunalkasse oder bei einer der nachbezeich⸗ lichen Landgerichts zu Straßbur nir E gs [53384] Oeffentliche Zustellung. nannten Ehemann auf Gütertrennung Zur mündlichen neten Zahlstellen:
9. Mär 91898 eeneee 2 10 Uhr, vor⸗ Der Lederhändler Wilb. Opgen⸗Rhein zu Bottrop, Verhandlung ist Termin auf den 15. Februar 1892, dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn zu n z0 der Auffordern g einen bei dem ge⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Schildhaus iu Ruhrort, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Danzig,
balgden Gerichte zwuelassenen Anwalr or beftellen. klaat gegen den Schubmacher Theod. Kreienpoth, I. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts ꝛ der Kur⸗ und Nenmärkischen Ritterschaft⸗ 2 Einlaffungsf tsis f/ X. v an t. Zum zuletzt in Holten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ Koblenz anberaumt. lichen Darlehnskasse zu Berlin W
ie 4 2. dngenni 8 au Zußt 9 gbe⸗ 8g wser balts, wegen käuflich gelieferter Waaren mit dem Breuer, 1 Wilhelmsplatz 6, 2
benen IA 58 wird btieser Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Bankhause S. A. Samter Nachflgr. zu zg der Der Lundgerict⸗Sekretär: klagten zur Zahlung von 291,20 ℳ darch vorläußig Asnigsberg 1. Pr.
8. “ vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur [53393] nebst den Zinsscheinen 2. Reihe Nr. 4—10 und der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 10Die Ehefrau Heinrich Giesers, Katharina, geb. Anweisung einzuliefern und dafür das Kapital in 8 5 111“ sKönigliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 8. Fe⸗ Kahlscheuer zu M.⸗Gladbach desds.es durch Rechts⸗ Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der aus⸗ 153347] Oeffentliche Zustellung. bruar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum anwalt Stans er hier, klagk gegen ihren genannten, geloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1892 auf.
Der Zimmermeister C. Friedrich junior zu Sorau, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dafelbst . Ehemann mit dem Antrage auf Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Haar zu Sorau, der Klage bekannt gemacht. “ Ghtertrennung und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ Kapital abgezogen. klagt gegen den früheren Restaurateur Fritz Siegert Ruhrort, 8. Dezember 1891. hant Uung descge wtsflreiis vor der II. Civilkammer Aus früheren Her⸗gesangen ist rückständig: ichts
n Sorau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der 8 sdes Könglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den
(Sp. 14 +17 bis 19).
. Juli 1887, die
15
isation
ec. im Ganzen: olari (Sp.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[53537)]
Harburger Mühlenbetrieb.
8. ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 13. Jannar 1892, Nachmittags 5 Uhr, auf dem Rathskeller hier. Tagesordunng:
Geschäftsbericht über das verflossene Geschäfts⸗ jahr, Rechnungsablage nebst Bilanz. Beschlußfassung wegen Decharge⸗Ertheilung. Beschlußfassung über die Anträge auf Gewinn⸗ vertheilung.
) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den nach dem Turnus ausscheidenden Kommerzien⸗Rath Fr. Kroos.
5) Wahl eines Revisors für das laufende Ge⸗ schäftsjahr. 1
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Dienstag, den 5. Januar k. J., bei der Filiale der Haun⸗ noverschen Bank in Harburg a./E. zu hinter⸗ legen und erhalten dafür eine Legitimationskarte.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz sind vom
ucker 18 98 % + 16).
3
Rohzucker und
die Sralshe des Waarenverkehrs des
setzes vom
tung
welchen
Steuer ⸗ Ausland ausgee so ist
Zucker, ür ü nicht gewährt ist
f
V
en nach dem Zoll⸗
8
ge Zucker, „ sowie aller rystall⸗, verg ümel⸗ und 9 des Ge
à
14 513 * 14 471
98 % Polarisation.
Mehlform v. mindestens
Aller übri
gen⸗ in
weiße trockene
Zucker harte
ßen, vollen
harten Broden
II. Augfuhr: ¹) estimmungen in §.
680 965 612 002
Blöcken ꝛc., oder in Ge⸗ kleinert,
Esser, “ Nichts. Anfertigung von Zimmerarbeiten und der Lieferung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, be⸗ Neustadt, Westpr., den 3. Dezember 1891.
der
b. aus dem freien Verkehr:
der dazu erforderlichen Materialien, mit dem An⸗ stimmt. 8 Der Kreisausschuß
Z.1 “ 1 des Kreises Neustadt W./ Pr. 1) en X“ 1528881. Sefentgc nn. Scheruibec Düsseldorf, den 89 1891l. 8 Gonsrenr
often zur Zahlung von 87, . o bei Wesel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. tsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinsen seit 1. April 1891 an Kläger zu ver⸗ Engels zu Ruhrort klagt gegen den Schuhmacher⸗ 8
ü sster Theod, Kreienpoth, früber zu Holten wohn⸗ “ 2) das ergehende Urtbeil für vorläufig voll⸗ haff, jett und 8e * er. vuftig Gütertrennung. 148538] Amtliche Bekanntmachung. d stegäar 8 c0v0“ 1b2300 Beschluß des Feerlicken Landgerichts zu Die Zinsscheine dritter Reihe gahr. 1 bis
nirter
8 90 %
Polarisation. sog. Crystals ꝛc.
Zu von unter 98, wart d. Steuer⸗Kr
aber mindestens behörden zer⸗ Nr. 4 der Dienstvorschriften zum Gesetz,
von den Niederla ucker zufolge
Rohzucker von Kandis u Polarisation
mindestens 90 %si. wei
und ra
streckbar zu erklären, gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf kosten⸗
nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sorau auf den 3. Februar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Zustellung der Klage durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort auf den 8. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.
Mülhausen i. E. vom 7. Dezember 1891 ist zwischen Emilie Nußbaumer in Pfastatt und deren Ehemann Johann Baptist Mißner, Paͤchter daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhaunsen i. E., den 10. Dezember 1891.
einschließlich Nr. 10 zu den 4prozentigen Anleihescheinen des Kreises Pyritz zweiter Aunsgabe (blan) vom 25. Oktober 1881 über die Zinsen für den 5jährigen Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 1892 bis 31. Dezember 1896 nebst den An⸗ weisungen zur Abhebung der vierten Reihe Zins⸗
6 166
Monat November 1891.
im
Rohzucker aller
28. Dezember d. J. ab in unserem Bureau einzu⸗ sehen resp. abzufordern. Harburg a./ Elbe, den 11. Dezember 1891. Derx Aufsichtsrath. Fr. Kroos.
elegte inländische Z cht (vergl. H. 20 A.
1 51. de. b. Deieaber 1891 (L. S.) Der Landgerichtssekretär: Koeßler. öö116“” . den 5. Dezem . vüfescetgecscb eha d Kom⸗ veen ec. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser munal⸗Kasse zu Pyritz ausgereicht werden, sobald
Cossaeth, Gerichtsschreiber 8 1 pe
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. ö 158s0n] Bej bluß tber Fenferlichen Landgerichts zu die zur e“ nebst
ri iber d K Amtsgeri Mülhausen i. E. vom 7. Dezember 1891 sn 8 Fntsanee. ic n e 5 deese gecher
53350) Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pore en t. Cieth ’defegefn Kasse vorgelegt werden oder portofrei eingesandt Kain Levy, Handelsmann zu Saarburg, vertreten 1““ emann Georg „ „ worden sind.
durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen [5334338 SOeffeutliche Zustellung. die Gütertrennung ausgesprochen wor Der Einreichung der Kreis⸗Anleihescheine bedarf Prosper Laurent, früher Unternehmer in E Die Leontine Fabry, Thefrau des Tapezierers „Mülhausen i. E., Deemeer es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, vile, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Albert Streicher, Köchin in Straßburg, Alter (. S) Der Landgerichts⸗Sekretär; Koeßler. wenn die Zinsscheinanweisungen abhanden gekommen auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten durch Weinmarkt 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 1.“ nd.
vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von Zschweigert, klagt gegen ihren genannten Ehemann, [52914] Bekaunntmachung. Pyritz, den 19. November 1891. 1 441 ℳ für zur Entlastung des Beklagten geleistete zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Durch Beschluß der Abtheilung I. der Civilkammer Der Kreisausschuß des Kreises Pyritz. Zahlungen nebst Zinsen zu 5 % seit 10. Januar 1891] wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, Kaiser⸗ des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom Graf v. Schlieffen.
aus 181 ℳ, seit 1. März 1881 aus 40 ℳ, seit liches Landgericht wolle die zwischen den Parteien 5. Dezember 1891 wurde die Trennung der zwischen 8
8 “ 18
Berichtigungen.
[53538]
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein.
Auf Grund des §. 19 des Statuts und im Auf⸗ trage des Herrn Präsidenten des Verwaltungsrathes lade ich die verehrlichen Actionaire der Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein, Wahlbezirk Düsseldorf, hier⸗ durch auf Mittwoch, 30. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslocal der Gesellschaft hier, ergebenst ein, um
die Ersatzwahl für ein im Laufe des Jahres
verstorbenes wirkliches Mitglied, sowie eventuell
eine fernere Ersatzwahl für ein stell; tretendes
Mitglied des Verwaltungsrathes die Zei
vom 1. Januar 1892 bis 31. Deze. 'r 1893 vorzunehmen.
Düsseldorf, den 14. Dezember 1891.
Aug. Stein, Mitglied des Verwaltungsrathes.
a. von Niederlagen: 42 722 58 165 6 586
Raffinirter Zucker aller Art
nachgewiesen. Wurde derselbe
22 322 32 742 32 3781 ürtung nieder überhaupt n
ingegangenen
Rohzucker aller Art
in
(à + c) en Steuerverg
Uebersicht
sicht beruhen auf nachträglich e
Kaiserliches Statistisches Amt.
deutschen Zollgebiet .
e. Gesammteingang 37 234 101 284 36 032
ber die Zollgrenze Zucker
aller
Art
ũ . 8 und 9) nicht
iger
f Niederlagen (Sp
2. Januar 1882 aus 120 ℳ und seit 3. August 1885 bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären den Cheleuten Anna Farschon, ohne Gewerbe, und aus 100 ℳ und ladet den Beklagten zur mündlichen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites Anton Bettinger, Schuhhändler, Beide in Ingers⸗ 152990] 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer zur Last legen, und ladet den Beklagten zur beim, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Der Besitzer der 5 % Jelez⸗Griasi⸗Woronesch des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dem Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelegt. Obligationen Nr. 3234 und 8260, zu £ 20.— 7. März 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. eine jede, hat bei der unterzeichneten Verwaltung den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Straßburg i./E. auf den 27. Februar 1892, 8g 1 — — Verlust der dazu gehörigen Talons angemeldet und die Ausgabe des zweiten Couponbogens nach Ablauf der in den Emissionsbedingungen festgesetzten Frist beantragt.
Mengen
Raffinirt Rohzucker Raffinirter 12 803 18 189 28 547
wurde dagegen der geg
10 041 14 013 16 629
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3) uUnf
bssrn Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation.
„Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweisung auf die §§. 19 — 22 der Statuten zu der auf 8
. „
d. zusammen Eingang in den freien Verkehr er unter I und II ob
von Scheel.
bekannt gemacht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 4 ekann — Landgerichts⸗Sekretär: Berger. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Die Inhaber der vorerwähnten Talons werden .“ sf(L. 8.) Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, hierdurch aufgefordert, inzwischen ihren etwaigen
1 “ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts 8 ’’ bei der “ Ver⸗ 53348 Oeffentliche Zustellung. ö“ waltung nachzuweisen, andernfalls erfolgt unter Die “ L. Regenberg & C. Droyse zu Berlin, (53390] 3 8 Keine. Kraftloserklärung der ersten Talons nach Ablauf der Kochstr. 27, klagt gegen den Königlichen Baumeister Die Ehefrau des Kaufmanns Gottfried Kirsch zu „ gesetzlichen Frist die Ausgabe der zweiten Coupon⸗
¹) 88 sen
16 646 25 333 12 672
Rohzucker Raffinirter nachgewie
„ so erscheint
Wilb. Doehring, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, — 7. C. 2600. 91l. — wegen einer Forderung für gelieferte Kleidungsstücke, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 99 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1891, sowie vor⸗ läufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 3 Treppen, Zimmer 106a, auf den 10. Febrnar 1892, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Dezember 1891. (L. S8) Brannasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 7.
[53344] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Salomon Uri von Niederbronn, in seiner Eigenschaft als Cessionar von Pauline Mary zu Merzweiler, klagt gegen den Felix Simon, früher Krämer zu Merzweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen eines baaren Darlehns vom 1. November 1888, mit dem Antrage auf Bezaͤhlung von 127,14 ℳ nebst Zinsen vom
Köln⸗Nippes, Agnes, geb. Schüller, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Vack in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Neuer Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Koöln, III. Civilkammer. Köln, den 9. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber: Schul
[53387] 88 . “ 8 Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Pauline Troost zu Barmen, Ehefrau des Riemen⸗ drehers August Oito Falkenrath daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[53392]
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[53325] Bekanntmachung. Das hiesige Landgericht offerirt:
a 291 ¼ Ctr kassirte Akten unter der Be⸗ dingung, daß der Käufer dieselben einstampfen oder sonst vernichten läßt und vorher Nie⸗ mand m deren Einsicht gestattet;
b. 11 ¼ Ctr. Drucksachen.
Kauflustige wollen ihre Angebote bis zum 29. Dezember d. J. schriftlich einreichen. Breslan, den 7. Dezember 1891. Die Vorstandsbeamten des Königlichen 8 Landgerichts. Präsid ent. Erster Staatsanwalt. Gryczewski von Rosenberg.
[53557] Submission.
Die Lieferung der für das Jahr vom 1. April 1892 bis 31 März 1893 erforderlichen Ver⸗ pflegungs⸗ ꝛc. Bedürfnisse des hiesigen Strafgefäng⸗
bogen auf Grund der eingereichten Obligationen. St. Petersburg, den 11./23. April 1890. 1 Verwaltung der Drel-Griast Eisenbahn-Gesellschaft. Vorstehende Anzeige wird hiermit zum dritten Male veröffentlicht. 8 St. Petersburg, den 1/13 Dezember 1891. Verwaltung der
Brel-Griast Eisenbahn-Gesellschaft.
3 ½ % Fürstlich Isenburg und Büdingen-Birstein'sches Anlehen.
Die Einlösung der am 1. Januar 1892 fälligen Zinsconpons erfolgt vom genannten Tage ab bei dder Bergisch⸗Märkischen Bauk in Elber⸗
feld, Düsseldorf, Aachen nud deren De⸗
ositen Kasse in M. Gladbach,
der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a./ M.,
der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart.
Einfuhr:
und Conten 61 919 28 791 90 710 24 695
Zucker aller
8
Raffinirter
c. auf Niederlagen
ückgebracht „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlichten Ueber
Sp. 16 bis 19)
gen zucker 3 653 7 127 8 841
2 82
infuhr und Ausfuhr von Zucker im
aller mnommen wurde, ist als Einfuhr au
erkehr (
und Conten 1 598 5 292
aller 1 841
sowie E Zucker
7 89 3 439 10 780
19 706 dischen Verkehr zur
1 733 5 676
aller
in Niederlagen aufge
2 131 8 443 10 574 11 337
freien Verkehr: Zucker
aller
Art.
ütung
U
a. unmittelbar in den b. von Niederla
Rübenmengen,
Dienstag, den 29. Dezember d. Js. Vormittags 10 Uhr, im Lokal der Rheinischen Creditbank (Litt. B. 4 Nr. 2) dahier anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 8 Berathung und Beschlußfassung über die in z5 c8 der Statuten aufgeführten Gegen⸗ ände.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom 14. d. Mts. an auf dem Bureau des Vorstandes h Waghäusel zur Einsicht der Betheiligten bereit iegen.
Mannheim, den 7. Dezember 1891.
Der Aufsichtsrath. Carl Ladenburg.
v“ Mülheim⸗Niedermendiger
Actien Brauerei & Mälzerei
vormals Börsch & Hahn. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 9. Jannar
tung in den inlän
Tage der Klage sowie Vollstreckbarkeitserklkärung des Die Ehefrau des Commis Eduard Schrey, nisses als:
ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur Bertha f 2 8 Birstein, den 11. Dezember 1891. den h. 1 Bekl „ geb. Wolfferts, zu Krefeld, vertreten durch 100 000 k 8 eich, ben 11. 88 münplichen Verhanelung des Rechtsstreits vor das Rechtsanwalt Frings bier, klagt gegen ihren vor. brot, 400 ksg 1ee. Feaen ge, 9 e. Fürstlich Isenburgische Rentkammer.
iserliche Amtsgericht i f — t 1 8 Pehenar 1892, vensnes Segge. 8* genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem weiße Bohnen, 7500 kg Erdsen, 6000 kg Linsen, ☚z—b—— der Klage bekannt gemacht. mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 3000 kg Buchweizengrütze, 3000 kg Gerstengrütze, „⸗ . I““ Thiele, Pisade fanfk dan Je gebenar 1895, Bonn 80 18o etbesece nnr ee maa 0s 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. sEafs 4 Neis, g Rindfleisch, 100 kg Schweinefleisch, 2. . Fve ““ eric IEb. 1851 8 Sge h e iad h. vs auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. — 8 Speck, utter, ümmel, [53345] Oeffentliche Zustellung. e“ Arand, 75 kg Pfeffer. 6000 vis Sala 160 22 ö“ 158578] Nr. 5961. Der Tapetenhändler C. Koster in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kaffee, 6000 1 Milch, 2000 kg Elainseife, 1000 kg Die am 2. Januar 1892 fälligen Pfand⸗ eiburz. vertreten durch Rechteanwalt Fruscht da, . Ecgs 2s88 Soda, 200 kg Fischthran, 6500 kg Petroleum, brief⸗Conpons werden vom 15. Dezember a. c. elbst, klagt gegen den an unbekannten Orten ab⸗ 153352] Be auntmachung. 8 50 kg Rüböl, 30 Ries à 1000 Bogen Löschpapier, ab in Berlin an unserer Kasse, Charlotten⸗ wesenden Albert Müller, Maler von Feldkirch, Die Eva, geb. Rendenbach, ohne besonderen Stand 500 Stück Reiserbesen soll in Submission vergeben straße 42, und answärts bei allen Bankgeschäften, aus Waarenkauf vom 16. Januar bis mit 29. August zu Trier wohnhaft, Ehefrau des Bauunternehmers werden. welche mit dem Verkaufe unserer Pfandbriefe sich 8 T., mit Hehn Antrag 18 veee; 8 e v- v —— Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: befassen, eingelöst. lagten zur Zahlung von ℳ 43 ₰ durch vorläufig wohnhaft, gerin, vertreten dur echts anwa „Lieferung von Verpfl 8 8 . 8½ 2 vollstreckhor zu erklärendes Urtheil, und ladet den Dr. Brüggemann zu Saarbrücken, klagt gegen sind bis zum 12. Jennar 1992. feng slhr Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Beklag zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ihren genanaten Ehemann wegen Gütertrennung. an die unterzeichnete Direktion portofrei he⸗ streits vor . “ auf 1 Zur 88 der I. Civil⸗ zureichen. [53577] Donnerstag, 11. Februar achmittags kammer des Koniglichen Landgerichts zu Saar- Die Submissions⸗Bedingungen li d älli 3 Uor. Zum Zwecke der öffertlichen Zustellung brücken vom 8. März 1892, Vormittags 9 Uhr, hiesigen Sekretariat zur Eiafict aus, ea.s e C2nnns I⸗ g-gs wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bestimmt worden. 1“ dieselben gegen Einsendung von 50 ₰ von dort be⸗ ab in Berlin an unserer Casse und auswärts Staufen, 9. Dezember 1891. Saarbrücken, den 5. Dezember 1891. 8 zogen werden. bei den belannten Pfandbrief⸗ Verkaufsstellen ein⸗
Dufner, Glückstadt, den 11. Dezember 1891. gelöst. 1 I. Deeutsche Grundschuld⸗Bank.
1892, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale, Gladbacherstraße 154, statt⸗ findenden vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes und Beschlußfassung über diese Gegenstände.
2) Entlastung des Vorstandes.
3) Entlastung des Aufsichtsrathes.
4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
5) Abänderung des §. 33 des Statututs.
Zur Theilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Zwecke bei der Gesellschaftskasse in Mülheim gegen Empfangs⸗ bescheinigung und Eintrittskarte bis Mittwoch, den 6. Januar 1892, zu hinter⸗
legen. 1 Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes liegen vom 22. Dezember ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen. Mülheim am Rhein, 12. Dezember 1891. Der Vorstand. Ludwig Börsch.
Rüben⸗ Raffinirter Raffinirter füntr Rohzucker ff Roh
107 357
1 761 540 843 432 714 944
2 305 428
4 241 694
9 587 268 215 470
3 837 728 426 150 329 675
1 167 622
25 538 8 292
menge. chen, von der vorjährigen und der zuletzt im
Versteuerte 32 383 707 33 726 434 66 110 141 65 383 880
r gegen Steuerverg „ sondern als Ausfuhr aus dem freien
e gů „ vom 20. Juli 1879).
ng der Ver
Zahl der im
Betrieb befind⸗ lichen
Rüben⸗ zucker⸗
Fabriken. 2 19 14 8 16 59 129 3 44 5 4 11 402 8
Versteuerte
en August 1891 bis cker, wel
1“ p. 14 und 1
u
8
rstl aften gegen Erstattu
ande betreffend gen von der vormonatli
b
d † sberaa.
eeddt und Oldi
Ueberhauvt en August 1891 bis nd, usl ichun
in, im Dezember 1891.
. 2
Bezirke. 1 e
I. der Gro
mter zßs
g
Niederla rs betreffe dem A
Zollgebiets mit
Abwe Berli
einschlie rg. Unter
reußen . Brandenburg eitraum des Vorjahres
ten „
leswig⸗Holstein ) Inländischer
mnover.
Sch 8. e
Provinz O whns Vg 38 sstlalm 8 8 en⸗Nassau Rheinprovinz ring ächs 1 fuhr von
ucke
I. Preußen. reußen 8
f
ach hnschlie
Fen. — ö. bacsee 1
weig thringen n Monat 1891
gen, e m en Monate 1891
ambur ig des
sch t xemburg
hal 2 XV XVI. Hierzu in de
XII. Lübeck. XII. Fbeßn
ü saß
1
Oktober Zusammen in de
November In demselben Z
IX. Oldenbur X. Brau II. An
2
er nicht als Aus
Besteuerung d deutschen
Koster, 8 3 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliche Strafgefängniß⸗Direktion. 1 8
1u 5
5
89 H