1891 / 294 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

be Es. vna, ar⸗ 2 üs nn Pühss ——

2 Cneesne e.a aenes

8 WvEEEe111“*“]

Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1892 Anzeige

in machen. 1“ 8

Wartenburg, den 10. Dezember 1891. 6 Königliches Amtsgericht.

[53280] Bekanntmachung. 8

Das über das Vermögen des Specereikrämers Philipp Lndwig Rack und Ehefrau von Schwal⸗

im eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem die

emeinschuldner die Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger dazu beigebracht haben, auf deren Antrag auf Grund des §. 188 der K. O. hiermit eingestellt.

Bad⸗Nauheim, den 9. Dezember 1891. Großberzoglich Hessisches Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

(L. S.) Bauer.

[53275] Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Heinrich Nieolaus Sager in Bergedorf ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hieselbst bestimmt. Bergedorf, den 5. Dezember 1891.

Prohl, Gerichtsschreibergehülfe, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[53201]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Robert Wutsdorff hier ist in

Folge eines von dem Vorschlags zu einem Zw

Gemeinschuldner gemachten

angsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf den 23. Dezember 1891, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor

dem Königlichen Amts⸗

gerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 28. November 1891.

Trzebiatowski

„Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluße

[53302] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Hermann Spriegel hier, Unter den Linden ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Dezember 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts I. Abtheilung 49.

[53589] Bekanntmachung.

In Sachen Delaini, Konkurs 49. N. 50. 91, soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 191 781 38 festgestellte Forderungen zu berück⸗ sichtigen, wofür ein Bestand von 19 200 ver⸗ fügbar ist. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, den 11. Dezember 1891.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

[53553] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Beuthen O./S. verstorbenen Fleischermeisters Hee Rutzki wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Beuthen O./S., den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[53307] Beschluß. 3 Der Konkurs über das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Jünger zu Bonn, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jünger zu Bonn ist, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und nach Legung der Schlußrechnung aufgehoben 8 Bonn, den 9. Dezember 1891. 3 Königliches Amtsgericht. V. [53363] Das Konkursverfahren über

Handelsgesellschaft Carl

das Vermögen der Reiche & Co.

ermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute ufgehoben. Bremen, den 11. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber: Stede.

53277] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Eduard Milbradt zu Bromberg ird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. November 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird in Schlußtermin auf den 29. Dezember 1891, Vorm. 10 ¾ Uhr, anberaumt. Bromberg, den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

153299] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Karl Julins Goltzsche hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Dresden, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[53282] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hökers Wilhelm Paul Heinrich Stümer in Hutzfeld wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Entin, 1891, Dezember 8.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez) Wallroth. 8

Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[53297] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters August Naasch zu Frank⸗

furt a./O. wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a./ O., den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[53276] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des am 5. De⸗

zember 1890 zu Fürstenwalde verstorbenen Kauf⸗

manns Inlius Köhler ist durch Schlußverthei⸗

lung beendet und wird daber aufgehoben.

Fürstenwalde, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[53366] Beschluß. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nöhden in Göttingen, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung berufen auf Mittwoch, den 13. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr. Es soll Beschluß gefaßt werden über den Antrag des Konkursverwalters, den dem Gemein⸗ schuldner als Miteigenthümer gehörenden ideellen sechsten Theil des Grundstückes Nr. 12 an der Johannisstraße zu Göttingen aus freier Hand zu veräußern. Göttingen, den 7. Dezember 1891. Khäöhnigliches Amtsgericht. II. 8 1 EAqeeEeSee⸗

8 [53281 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Spinnereipachters Karl Angust Eckardt in Mobendorf, jetzt in Hainichen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst bestimmt. Hainichen, den 11. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Hofmann.

[53294] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Gustav Tacke zu Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVN.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Philipp Jacob Thur, handelnd

unter der Firma „Thur⸗Fenger“ zu Köln, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Köln, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[53369]

Abtheilung 7.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Anton Rang, Schuhwaarenhändler zu Köln,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 9. Dezember 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

153284] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vorm. Holzhändiers Karl August Kleindt in Rosenthal ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 4. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst bestimmt.

Königstein, den 19, 1891.

ischer, Gerichtsschreiber des Königlichen 1 Werschis [53371] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Bröringmeyer in Loga ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. No⸗ vember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf⸗ gehoben.

Leer, den 11. Dezember 1891.

1153279]

SHeindl Krämerei⸗ sowie Weiß⸗ und Woll⸗ Schlußvertheilung beendigt aufgeboben.

Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen Ernst Friedrich Ferdinand Zeise’s, Inhabers eines mit Milchkuranstalt verbundenen Milch⸗ geschäfts allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. Dezember 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[53305] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Emil Wendel zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Metz, den 10. Dezember 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[53370] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Meyer von Erbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Michelstadt, den 8. Dezember 1891.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Veröffentlicht: Strauch, Hülfsgerichts chrei

[53300o0) Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Krämers Theodor Steg⸗ meier von Sinning hat das K. Amtsgericht Neu⸗ burg a./D. den Prüfungstermin vom 3. Dezember 1891 auf Donnerstag, den 3. März 1892, e 9 Uhr, Geschäftszimmer 16/II, ver⸗ egt. Neuburg, den 7. Dezember 1891. Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber.

[53365] Bekauntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma

Offenbacher Feilenfabrik Conrad Lyner in

Offenbach wird Termin zur Prüfung der nach⸗

träglich angemeldeten Forderungen auf Samstag,

den 19. Dezember 1891, Vorm. 9 ½ Uhr,

Zimmer 0/10 anberaumt.

Offenbach, den 1. Dezember 1891 Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.

[5355²] Konkursverfahren. In dem über das Vermögen des Cigarrenfabri⸗ kanten Ludwig Schmidt zu Oranienbaum (alleinigen Inbabers des unter der Firma „Ludwi Schmidt“ hierselbst bestehenden Haudelsgeschäfte eröffneten Konkursverfahren hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gesteht und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht. In Gemäßheit des §. 189 der Konkursordnung wird dies mit dem Bemerken öffentlich bekannt ge⸗ macht, daß die zustimmenden Erklärungen zur Ein⸗ sicht der Konkursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind. Oranienbaum, den 11. Dezember 1891. erzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dr. Cramer. [53318] Bekaunntmachung. Mit heutigem diesgerichtlichen Beschlusse wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna

waarengeschäftsinhaberin in Passau als durch

Passau, am 9. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Passau. 8 Scherer, K. Sekt.

[53315] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fleischermeisters Wilhelm Voigt zu Qnedlin⸗

vurg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird

daher aufgehoben.

Quedlinburg, den 23. November 1891 Königliches Amtsgericht.

[53286] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Moser zu Stettin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor · schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Jannar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 57, anberaumt.

Stettin, den 7. Dezember 1891.

Dumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.

8

[53291] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hartmann zu Heringsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Festsetzung des Honorars des bis⸗ herigen Verwalters Termin auf den 23. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 14, 2 Treppen, anberaumt.

Swinemünde, den 2. Dezember 1891.

ehelente Jakob u. Therese Zacherl in Alten⸗ markt beschlossen. Trostberg, am 10. Dezember 1891. K. Amtsgericht Trostberg. (L. 88 von Heusler. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), K. Sekretär.

[53367] Bekanntmachung.

Nr. 15 031. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Herrmann Samnel von

Wiesloch wurde heute, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermine vom 15. Oktober 1891 vorgenommene

Zwangsvergleich darch rechtskräftigen Beschluß Großh.

Amtsgerichts Wiesloch vom gleichen Tag bestätigt

ist, von diesem wieder aufgehoben.

Wiesloch, den 4. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber 8. Bad. Amtsgerichts. umpf.

[53295] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmanns Otto Sempf zu Wittstock wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Ok⸗

tober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt

ist, aufgehoben.

Wittstock, den 8. Dezember 1891. Milleville, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53373] Wolfach.

Oeffentliche Bekanntmachung. „Im Konkurse des Joseph Eble zum bad. Hof in Welschensteinach soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 668 29 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind damit bevorrechtigte Forderungen mit 180 90 und nicht bevorrechtigte Forderungen mit 13 925 46 zu berücksichtigen. Den 8. Dezember 1891.

Der Konkursverwalter: A d. Neef.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[53320] Am 15. Dezember d. J. tritt zum Staatsbahn⸗ tarif Köln (rechtsrb.) Breslau vom 1. Juli d. J. der Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen: 1) des Titelblattes, 2) der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement, 3) der besonderen Tarifvorschriften, 4) des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen ꝛc., 5) der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, 6) des Kilometerzeigers, 7) der Ausnahmetarife und 8) sonstige Berichtigungen. Die Erweiterung des Mlometerzeigers ist veran⸗ laßt durch die Aufnahme mehrerer Abfertigungsstellen der Direktionsbezirke Köln (rechtsrh.) und Breslau in den Tarif. 8 Die Frachtsätze für die Abfertigungsstellen Herby und Lissau treten erst mit dem Tage der Betriebs⸗ eröffnung der Strecke Lublinitz Herby in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrs⸗Bureau. Abdrücke des Nachtraas sind bei den Stations⸗ kassen das Stück für 0,22 käuflich zu haben. Breslau, den 9. Dezember 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[53319 888190, sch Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Theil II. Heft 1, 2 und 3.

Mit dem 1. Januar 1892 gelangen neue direkte Frachtsätze der Ausnahmetarife Nr 3 (Eisen und Stahl, Eisen vnd Stahlwaaren) und 4 (landwirth⸗ schaftliche Maschinen) im Verkehr mit der Station Sinaia der Rumänischen Eisenbahnen zur Ein⸗ führung, welche bei den betheiligten Verbandstationen ee rei den Verband⸗Verwaltungen zu erfahren

Breslau, den 11. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namins der Verbands⸗Verwaltungen.

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗ Anwalt. Berlin, Alevxanderstr. 25.

37433] Heransgeber

Mehr Licht .

AKahntKRDesse 0b Pstene Fate vlburea Berlin C zeitung. [47480]

Amerikauische Patente übersetzt, beschafft, ver⸗ werthet der Amerikanische V.⸗Konsul a. D. Schultz

’e eons. Gold⸗Rente 4

er und Königlich P

Berlin, Montag, den 14. Dezember

reußischen Staats⸗Anzeiger.

wen.

Umrechnungs⸗Säte. Lra,

1 Dollar 4,25 Mark. 1

100 R. S. 100 R. S.

00 0 90 b0bNb 00 b0 00 b0 00

.. 100 R. S.

Geld⸗Sorten und Bauknoten.

Dakat. pr. St. —,— Sovergs.p St. 20,30 bz G 20 Fres.⸗Stück

8 Guld.⸗Stück Dollars p. St.

SS

888g.

2888'

Nordische Noten 111,90 bz ult. Jan. 196,00 b Lecg e sches 88 Rufsf. do. p. 1 198,50 bz Schweiz. Not. 80,40 bz uvlt. Dezbr. 197,75à Russ Zollcoup. 324 60 G 197,50⸗, do. kleine 324 20 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %2

Fondd und Etaats⸗Papiere.

8 82. Stücke zu

Vssch Rch.Anl . 1108080. 230105 9029 do. o. 3 ½ versch. 5000 97,80 bz G

do. do. 3 [1.1.7 [5000 200 84,10 B

do. do. ult. Dez. 84,00 et. bz G

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez.

Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Dez.

Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.

5000 200 [98,20 bz G 5000 200 [84,10 G 84 00 et. bz G 2 84,00 et. bz G 3000 - 1501101,20 B 3000 75 99,90 G

8 Bee naghe ga

L5000 500⁄,— 5000 100 95,75 bz G 5000 100 96,10 b; 5000 200 101,10 G 3000 200—,— 2000 00 100,75 b1

do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldf. v. 76 u. 88 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 EssenSt.⸗Obl. IV. do. do. 1 1 St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do.

2000 100 [95,60 G

Magdebrg St.⸗A. Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. rov.⸗Anl.

do. ds. do. d

Schldv. dBrlKfm.

8

Berliner.. do. do.

Landschftl. Central do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

o. Sächsische.. Sa ng altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. nene do. do. D. do. do. do. do. do. I. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. do. 1 do. neulndsch. I

beinprov.⸗Oblig 4

RostockerSt. Anl. Westpr. Prov⸗Anls

5 do 4 ½ 1. 4

3 ½ 1. 4 31 1. 1. 3 4 3 4

*

2 ;ö92

o .

11—

Pfandbriefe.

„8 —2

—22ö2—2ͤ2ö2ö2ͤö—2ö2ͤö2ͤSͤ2IͤSͤ=2

20—

EöB 22,— SSSbö.]

2—2;2ö22ö—22ͤSSIͤ2SSnSͤSnISS2E

SPOPBgßg

3000 150†113,00 B 3000 300 111,20 ; G 3000 - 150 103,10 bz 3000 150 97,40 b; 10000.150,— 5000 150 94,20 b: 5000 150 83,40 bz 3000 150- 3000 150 94,90 bz 3000 150+-,:— 3000 75 94,10 G 3000 75 94,90 G 3000 75b 3000— 75 3000 75 3000 900 5000 200 3000— 75

3000 150 96,20 G 3000 150-,—

annoverscht.. hemnoversge Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger

1 estfäl 4

ächsische.

Schlesische.—⸗ SFless nen. 1

r⸗esgg üebeee

102,00 bz 102,00 bz 102 30 G 102,00 bz 102,25 G 94,50 bz 101,90 bz 101,90 bz 102,00 bz G (02,00 bz 102,20 bz 101,90 G

Badische Ersb.⸗A. Bayerische Brem. A. 85, 87,88

do. 1890: Grß g. He,Ob.¹

ambrg. t.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86

do. amort. 86

do. do 91

Meckl. Eisb Schld.

do. cons. Anl 86 do. do. Reuß. Ld.⸗Spark

Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 8 sce St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

1890]3³

55 5ü,g

—2ö2ͤqb0⸗* M8——

D

SägtkEEgegges; ge

Sais.:

2 2 —,

102,40 G 105,00 G

93,60 bi G 197,50 B

84,80 bz G 93,80 bz G

reuß. Pr.⸗A. 55

rhess. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗ Dessau. St. Pr. A. Loose Üübecker Loose.. Meininger fl.⸗L.

r.⸗Sch.

.Pr. Sch

Oldenburg. Loose

Obligationen Den Dt.⸗Ostafr Z3. O. ?⸗

SFPPEPgEPFzssSqPESeegnng 9829SSgN

DHB.

s-

̃

123,60 G

2. cher Kolonialgesellschaften.

Ansländische Fonds.

A2

äußere 4

Bukarester Ierdi.Arl. 5 do. do. kleine 5

do. 8 kleine 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 8 do. Gold⸗Anl. 88/74 8 do. do. kleine 4

Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 1%

do. do.

hinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. 3 do. Staats⸗Anl. v. 86,/3

Boderpfdb. gar. 3

gyptische Anleihe gar. 3 do. do. do. do. 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Dez.

gypt. Darra St.⸗Anl. 4 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 3 v. 1886 O. b

.

innländische Loose.. 6

8 opinations⸗Anl. 7 Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½

riechische Anl. 1881-84 5 do. —. 500er

do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. ittel 2 stenerfr. Hyp.⸗Ob

steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Feae or.n o·.

do. do. do. do. pr. ult. Dez.

4 5

3.8 **

29007—— aöEEESSESEEAZA“ PPSEESUSUEESSBSSS

02 22222SSg: /q7

—xE—

SPPP PPPEPEPEEPE

22E5HFSESH *nn

SSPSFg

nbE gE ——6— —,—0

¶&5 80

SGnESGS!

22ö=2öê=s=g 8 885 geyie

SöPeehhn S

88

80590 9080— 000oö

Qs

ER

228ögq 28288

à0 b0

2—2Ag üie bnos

DSSS

£ 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 —- 100 Fr.

100 1000 Fr.

. 727,80 bz G 6,006

Oest. Gold⸗Rente. do. do. kleine do. pr. ult. Dez. 88

5

8 pr. ult. Dez. b

36,75 bz 38,25 bz 30,00 bz 30,00 bz 30,30 bz v o. e 94,00 bz d do. 1 94,30 bz do. do. kleine r. ult. Dez.

94,00 bz do. 94,30 bz . Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1] Loose.. . do. pr. ult. Dez. . Loose v. 1864.. do. Bodencrd.⸗Pfbr. Fetlc. Vandbr Iee o·. 8 r. Portugies. Anl. v. 1888/89 8 n. do. 8 55 g aab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 589,75 bz 9 F 28 —,— o. o. -VI. Em. 89,60 G Rum. Staats⸗Obl. fund. 96,30 bz do. do. mittel 96,30 G do. do. kleine 96,40et à, 25 bz 8 do. amort. ö o. do. kleine 96,40 bz kl. f. do. 8 56,10 G 25 89 1887 Eeei eh do. —BIdbSneg. 2nad Anl.v.ehs —,— uss.⸗Engl. . v. 28,80 bz do. 3 do. kleine —,— 8 b banl 9 e E-Ign eons. 2f Fag e. wnslersshte do. pr. ult. Dez. im. v. 1887 do. pr. ult. Dez.

do. IV.

e 1883 o.

do. v. 1884

do.

do. pr. ult. Dez St.⸗Anl. 1889..

8 do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. ber 4

*

9

108,75 bz 92,10 b;

Pb-HAPAn ——,— SE22985582858

SSSeSnEnnn= —22ö=nghn

ö1111“ girrhhbodeeeehnnenee 8₰ *. 2 82 4 2 2 . 28

222g2nöööenene —ö

80 n 2

EnqEnEEnEEAn

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 v. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 f. 16 5 1000 u. 100 l. 100 fl.

350 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. 21.

1000. 500. 100 g.

100 u. 50 fl. 20000

500 Lire

L. G.

1000 u. 500 L.

1036 111 £ 111 £

1000 u. 100 £

625 u. 125 Rbl

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

625—125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

100 &. - 150 fl. S.

10000 100 Rbl.

3125— 125 Rbl. G.

94,00 B

94,20 bz 1000 u. 100 fl. s79,40 G

Schwed. Loose

79,60 bz G b.

85,60 bz

82,40 b;

79,40 G 79,40et. bz G

119,00 b; 321,00 bz G do. 120,00 bz G 120,10 bz 310,00 G 8 do. 2 xm 3 Stadi⸗Anleihe 4 15. 61,25 G kl.f. . do. 14 uen .60,00 G 45,00 bz G S8 do. 45,00 bz G 8 104,20 bz

80,00 B do. · 1erSe 886. 3

30 bz o. C. u. D. p. uli. D 102,00 bz do. näihi f 8 97,00 G 97,00 G

o. Rente do. do. Spanische

Stockhlm. Pfdbr. do. do.

G

do.

do

G do. Zoll⸗

G. [82,40 bz G do.

do. do. Ungar. Goldrente

do. do.

do. do.

do.

vp.⸗Pfb.

do. EStädte⸗Pfd. 83 1 Eidgen. rz. 98

o. do. 1Sb Gold⸗Pfandbr. do. do. pr. ult. Dez. do. do. pr. ult. Dez. E⸗

uIDh . . do. pr. ult. Dez

do. neue v. 85

E“ . Anleihe v. 65 A. cv.

do. consol. Anl. 1890 82,40 bz G do. .1 1890 blig.

do. ult. Dez. do. Loofe vollg.. do. do. ult. do. (Cagypt. Tribut.).

o. do. p. ult. Dez. do. Eis.⸗G.⸗A. 39 5000

v. ½

187814 mittel 4 kleine 4

2₰ 8

. *.

hben veiegnges;

—ööiN—

8 4 3 neueste 3 5 v. 1884 5 v. 1885

v. 84/85 4 ½ 1.1. 7 v. 1886,/4 1.5. 1 v. 1887/4 1.3. 9

kleine 4 1.e 12 16.6 12

kleine

S8e* 12

B. 8

kleine

PSEPEebsnn 80 89 So He 82. ¹

121250nö

kieine

Dez. kleine große

mittel kleine

1000

—g Fᷓ-E de ve n g —-—2 =200 00 00 00

SSSNRA.

10 Thlr. 3000 300 4500 300

1500 800 u. 300 ₰£

4 alrs 24000 1000 Pe

4000 200 Kr.

2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr.

800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr

9000 900 Kr.

1000 20 £ 1000—20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

82,00 G 101,40 G kl. f. 100,75 bz 100,75 bz 100,75 bz 8 100,90 bz kl. . 88,60 bz G 84,60 bz G

166,50 G kl.f.

100,00 b; 100,00 bz

25,25 G 18,15 bz Gkl.;

18,20 à, 15 bz G 85,50 bz G

88,80 bz G 88,80 bz G 161,60 bb 62,00à61,80 b;

—.—

90,40 bz G 91,75 bz G 92,25 bz G 90,25 à, 40à, 30 bz

100,80 bz G 100.80 G 100,80 G .102,30 G 100,00 b;z G 87,60 bz 87,75 à, 60 bz 242,00 bz

do. amort. III. IV. 5

x&

Be „Amtsgerichts⸗Assistent, hnsen, Amtsger si

87,25 B * do. do. 1er 4

[53290]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der im Hondelsregister nicht eingetragenen Handels⸗ geseschaft „Mai & Kirschig“ in Nengruna, vertreten durch die

Striesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Dresden, den 11. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Steinmetzmeister Karl Julius Mai in Blasewitz und Franz Albrecht Kirschig in

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

[53278] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Johann Friedrich Angust Pertzsch zu Leipzig⸗Volkmarsdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53555] Bekanntmachung.

Nach heute erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird hiermit nach §. 151 K. O. die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Krämers⸗

16, Hauptstraße, Schöneberg⸗Berlin.

Il. Länd. äß Preisen, Rat

[52348] 8 Hansersedron k Ingenieur und Patentanwalt

Düfselderf. Beste Empfehl.

167328]

.1““ 225☛ ꝙPatentbureau Sack, Leipzig.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Sesab. St⸗Aal. 36 fl. 9 o. do. ailänder Loose do. vLEE13“ Mexikanische Anleihe. do. do. 1

E eet EEr

989 85

22282 22ö2Fö—

1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 100 £ 20 £

1000 —- 500

43,30 et. bz G

3,30 et. bz G 40,20 bz 17,25 bz 86,00 bz 86 00 bz 86,50 G

do. pr. ult. Dez.. do. 1.

Nieolai⸗Obl. 4

28A 8

x S & & 88 85

8

1000 n. 100 Rbl. P.

& BE

5

EE

2

do. Pr. ult. Dez. do. kleine 4

H H

2500 Fr 500 Fr. 500 100 Rbl. S.

1000 u. 100 Rbl. P.

62,00 bz 1 1000 u. 100 Rbl. P. 162,75 B 62,602,50462,60 b,

95,10 b; G 4,504 30 b;

85

93,00 b

do. e-he. d.

do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.

—,——' ̊,.—

S6252g

—— —BOE

Berl.⸗

Türk. 1““ do. do. pr. ult. Dez.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Beananc Ir. G. 8

——S 2—

500 Fr.

175,75 b;

95,30 bz 95,30 bz 100,50 G

86485,50485,80 b; Poln. Schatz⸗Obl. 4 3 s84,30 bz9 do. kleine 4 2 84,30 brbtx . Pr.⸗Anl. v. 18645 7 20 £ 84,70J 36 . do. v. 18665

84,20a84 b; 5. Anleihe Gtiegl. 5

20-2 2 ,9,0h . Boden⸗Kredit.. b

4 0 1 . do. gar. 4 ½ 1000 100 Rbl. p. 61,50 0 kx.

-d 10 ger,; 6106 a.; verrrcev⸗Pa

do. Kurländ. 4500 450 —,— Schwed. Seeae e

Besorgung bezw. Verwerthung von Patenten, Gebrauchs⸗ ꝛc. Muster⸗ u. Markenschutz aller Länder

Central⸗-Auskunftsstelle des Faches. Gegr. 1878. Teleph. 682. Aufschlüsse gratis. 104,50 G

8 Steinberger. Bekkannt gemacht durch: Beck, G⸗S.

NRath in Patentsache

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aktuar Hahner, Gerichtsschreibe

[53296]

8. württb. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Zaiser, Adlerwirths Sohns, Baunern in Köngen, wurde nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermius und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben. Den 9. Dezember 1891. Amtsgerichtsschreiber Jüngli

100 £

0

8,8.8 SPgg 8α8

500 u. 300 3000 500

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, Eintragung

10e

7

9

1

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. von Berlin IW., Schifrbauerdamm No. 29a. Gebrauchsmustern.

100 8 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000

LHeg

—4 60 0022802⸗2 —n=e=n:

SPPE SSss FPFPPPebhen

gübp

600 1000 u. 500 0 600 3 ] 1000 u. 500

1

1

1

7 1u“ 8 1

150 u. 100 Rbl. S. 8 ö 4 ½ 1 2 eseisenb. 4 1

1.

1.

1 .3 93,40 bz 4

20400 204 1890 2,40 bz; G

eneg⸗ do. o. . 83,50 G do. St.⸗Renten⸗Anl. 3

1. 1. 1. 1. 1. 4.

1.

1. 1. 1. 2.

1 1 1 1

—·q”Aê"g=EqAE