110,00 G 1000 —,—
500 —,— 600 [92,00 G
1000 265,00 bz G 600 96,00 G
300 —,—
3800 —,— 300 [30,50 bz G 600 500 500 800/1200 1000
Schl. Gas⸗A⸗Gs.] 6 ¼ Schriftgieß. Huck Stobwasser Strl. Spilk. St Sadenb. Masch. Südd Imm. 40 % T wetnfb. Nordh. Turnowitz 8
do. St.⸗Pr. Uaion, Bauges. Valcan Brgw. ey Weißbier(Ger.).
do. (Bolle). Wllhelmj Wub.. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen
A‿
,-,8
.
800 — 94—22782ön0᷑5ùcUh, —S 22ö3—ööSeöön
29⸗
EAEEEEVI” 8 SüePFPPürrüüeürree-n
8358S8
8 [oes 2e.
Bersicherungs⸗Gesellschaften. gours und Dividende — ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889 [1890]% Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ℛ 440 450 10801 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 . 120 120 — „Lnd.⸗u. Wssv. 20 % vu. 500 ℛℳ. 120 120 1625 G I.Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 176 158 [2500 B I. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7&ꝙ., 30 30 /— Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 176 ½ 172 ½⅞4285 B a ee. 20 % v. 500 RA. 0 12 308 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 , 45 45 — Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 400 400 [9201 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 , 45 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 96 84 [1456 g Dt. Aloyd Berlin 1hen 1000ge. 209 889 8050 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 ꝙw— üic rae ⸗. 26 ⁄”5 . 2400,0 135 135 1525 B Drsd. Allg. Trep. 105 % v. 1000 300 300 3450 G Düfsld. Lrsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 255 3225 G Elberf. Feuervrs. 202⁄%0 v. 1000 9ℳ 270 6300 G ortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 ℳ. 200 2950 B ermania, Lebnsv. 20 % . 500 .. 45 1110 B Gladb. Feuervrs. 200 %0 v. 1000 30 920 B Letpzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 8 720 6800 G Magdeb. Feuerv. 208 %0 v. 1000 hℳ 203 4080 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 25 32 320 B Magdeb. Lebensv. 20 %0 v. 500 ., 25 396 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ., 45 906 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ℳ 60 b 5
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 84 93
Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 45 60 —
Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 , 37 — 1000 B
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 g 48
covidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 — Rhein.⸗Westf. LAd. 10 % v. 1000 15 30 595 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 .. 138 24 [275 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 ., 75 75 — Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 100 100 1800 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 .¶[o 240 240 [1100 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 s1350 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 , 22 40 405 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 .ꝙ 159 162 3300 G Wstdtsch Vs.⸗B. 20 ⁄ v. 1000 h. 90 54 [1220 B Wilhelma Magdeb. Allg. 100 .. 30 30 [697 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 14. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in Uebereinstimmung mit den günstigeren Tendenzmeldungen, die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorlagen, in festerer Haltung und nit zumeist etwas höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet.
Das Geschäft entwickelte sich Anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger und um die Mitte der Börsenzeit machte sich in Folge von Realisationen ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung bemerklich und der Börsenschluß blieb matt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen gut behauptet, fremde Staats⸗ anleihen und Renten theilweise etwas besser, wie namentlich Russische Anleihen, Noten und Ungarische 4 % Goldrente; Italiener schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt. 8
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien ziemlich lebhaft und nach höherem Be⸗ ginn zu etwas abgeschwächter Notiz um; Franzosen und Lombarden schwach behauptet und ruhig; Dux⸗ Bodenbach etwas besser, andere Oesterreichische Bahnen ziemlich fest, Gotthardbahn etwas besser, Warschau⸗Wien und Russische Südwestbahn ziem⸗
ch fest.
Inländische Eisenbahn⸗Aktien verkehrten bei fester Haltung nur sehr ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester und mehr beachtet.
Bankaktien eröffneten fester, gaben aber in den Ultimopapieren später durchschnittlich wieder nach. Disconto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile ziemlich belebt.
Industriepapiere fest und ruhig, Aktien von Brauereien etwas besser und lebhafter. Montan⸗ werthe Anfangs in den Eisenwerthen fester und leb⸗ hafter, Aktien von Kohlenbergwerken schwächer. Course um 2 ½ Uhr Matt. — Skrips 84,00, Kreditaktien 152,12. Berliner Handelsges. 128,12,
Darmst. Bank 122,25, Deutsche Bank 146,50, Disk.⸗ Kommandit 169,30. Dresdner Bank 133,00, National⸗ Bank 109,75, Russ. Bank 59,00, Canada Pacific 87,40, Dupyer 222 37, Elbethal 95,50 Franz. 121,25, Galizier 88,50 Gotthardb. 138,00, Lombarden 35,00, Lübeck⸗ Büuͤch. 147,75, Mainzer 111,20, Marienburger 48,75, Mittelmeer 94,00, Ostpr. 65 00, Schweizer Nordost 109,50, Schweizer Union 70,00, Warschau⸗Wiener 205,00, Bochumer Guß 117,50 Dortmunder 56,10, Gelsenkirchen 137,50, Harpener Hütte 147,62 Hi⸗ bernia 129,10, Laurahütte 106,37, Nordd. Lloyd 100,37, Dvnamite Trust 133,75, Egypter 4 % 96,30, Italiener 90,30, Mexikaner 85,80, do. neue 84,00, Russen 1880 93,25, Russ. Orient III. 62,12. do. Konsols 93,90 Russ. Noten 197,00, Oesterr. 1860er Loose 120,00, Ungarische 4 % Goldrente 90,62, Türken 18,’20.
Breslau, 12. Degember (W. T. B.) (Schlu;⸗ Curse.) Neue 3 % Reichsanl. 84,05, 3 ½ % Landsch. Pfandoc. 26,25, Kons. Türken 17,90, Türk. Loose 61,00, 4 % ungar. Goldr. 90,10, Brsl. Diskontobank 89,00, Ersl. Wechslr. 92,00, Kreditakt. 151,75, les BankvLein 109,00, Donnersmarckh. 81,00, Flöther Mascht enbau —,—, Kattowitzer 124,25, Oberschles. Eis. 54,00, Oberschles. Portland⸗Cement 886,00, Schles. Cement 118,00, Opp. Cement 85,25. Schls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 120,25, Schles. 8
kaktien 205,00, Laurahütte 105,75, Verein. Oelf. 3,50, Oesi. Bankn. 172,85, Russ. Bankn. 198 50.
Frankfurt a. M., 12 Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechfel 20,325, Paris. do. 80 616, Wien. do. 172,45, 4 % Reichsanl. 105,80, Oesterr. Silberrente 79 00, do 4 ½ % Papierrente 79,80, do. 4 % Goldr 93,90, 1860 Loose 120,20, 4 % ungar. Goldrente 90,10, Italiener 89,90, 18801 Russen 92,80 3. Orientani. 62 00 4 % Spanier 66,60. Unif. Egppter 96,40, Konv. Türken 17.90. 4 % türk. Anleibe 82 40. 3 % vort. Anleibe 32 70 5 % serh. Rente 84 60, Serb. Tabackr. 85,70 5 % amort. Rum. 96,90, 6 % kons. Mexik. 84 30, Böhm. Westbahn 295 ½¼, Böhm. Nordbahn 159 ½, Franzosen 240 ½, Galinter 176 Gotthard⸗ bahn 137.80, Mainzer 110,60, Lombarden 74, Lübeck⸗Büchen 145,50, Nordwestbahn 177 ⅛½, Kredit⸗ aktien 42, Darmstädter Bank 123,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 90,80, Reichsbank 144,19, Diskonto Komm 171,10, Dresdner Bank 133,20, Bochumer Gußstahl 112,50, Dortmunder Union 55,70, Harpener Bergwerk 148,60, Hibernia 129 80, Privatdisk. 3 9½ /0.
Frankfurt a. M., 13. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 244, Diskonto⸗Kommandit 171,90, Darmstädter Bank 123,70, Franzosen 241 ⅛, Lomb. 74 ⅞, Galizier —, Dux⸗Bodenbacher 443 ¼, Gotthb. 139,00, Schwz. Nordostb. 111,80, Hess. Ludwigsbahn 111,20, Oest. Papierrente —,—, 4 % ung. Goldr. 90,10, 5 % Italiener 89,70, 1880er Russen —,—, 2. Orient⸗Anleihe —,—, Spanier —.—, Türk. Zollobligationen 88,10, 1 % konvertirte Türken 18,10, 4 % Egypter —,—, Laurahütte 106,25, Gelsenkirchen 138,50, Bochumer Gußstahl 112,50, Dortmunder Union —,—, Harpener 149,00, Hibernia 130,00, Dresdener Bank 133,70, Lübecker —,—.
Leipzig, 12 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % sächt. Rente 84,70, 4 % do. Anleihe 93,75, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 195,00, Buschth. Eis. Litt. B. 201,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 106,60 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,75, Leipziger Bank⸗Aktien 119,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 118,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 215,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 135,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 56,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 122,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 117,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 142,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 94,00, Oesterr. Banknoten 172,60, Mansfelder Kuxe 625.
Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 105,20. Silberr. 79,50, Oest. Goldr. 93,50, 4 % ung. Goldr. 90 00, 1860 Loose 121,00, Italiener 90,10, Kreditaktien 443,00, Franzosen 604,00, Lombarden 176,50, 1880 Russen 91,50, 1883 do. 100,50, 2. Orientanl. 60,00, 3. Drientanleihe 60,25 Deutsche Bank 146,75, Diskonto⸗Kommandit 171.25, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 50, Norddeutsche Bank 135,70: Lübeck⸗ Büchen 144,50, Marienburg⸗Mlawka 48,70, Ostpreußische Südbahn 64,75, Laurahütte 105,15, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 79,00, A.⸗C. Guano⸗W. 139,50, Hamburger Packetf. Akt. 100,25, Dyn.⸗Trust.⸗A. 128,25. Privatdiskont 3 ⅛.
Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 243,10, Franzosen 603,00, Lombarden 177,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 144,50, Diskonto Kommandit 171,80, Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 197,00, Laurahütte 105,40. Fest.
Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. Papterr. 92,45, bo. 5 % do. 102,00, do. Silberr. 92 10, Goldrente 108,50, 4 % Ung. Goldrente 104,90, 5 % Papierrente 101,15, 1860 er Loose 137,00, Anglo⸗Austr. 153 00, Länderbank 197,25, Kreditaktien 282,35, Unionbank 221,75, Ungar. Kredit 32450, Wiener Bankv. 106,25, Böhm. Westbahn 343,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 465,00, Elbethalbahn 221,50, Galiz. 205,00, Nordb. 2810, Franz. 280,50, Lemb.⸗ Czern. 241,00 Lombarden 82,75, Nordwestbahn 205,75. Pardubitzer 176 50, Alp. Mont. Akt. 65,00, Tabackaltien 157,00, Amsterdam 97,70, Deutsche Plätze 58,05, Londoner Wechsel 118,00, Pariser Wechsel 46,77 ½⅛, Napoleons 9,37, Marknoten 58,05, Russ. Bankn. 1,14 ¼, Silbercoupons 100,00.
Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 326,00, Oesterreichische Kreditaktien 284,50, Franzosen 281,75, Lom⸗ barden 84,10, Galizier 205,00, Nordwestbahn —,—. Elbethalbahn 221,75, Oesterr. Papierrente 92,60, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,15, 4 % ungar. Goldrente 104,95, Marknoten 58,00, Napoleons 9,36, Bankverein 106.25, Taback⸗ aktien 159.00, Länderbank 198,10.
London, 12 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2¼½ % Consols 95 ½, Preußische 4 ½ Consols 105 IJtalienische 5 % Rente 90 ¾, Lom⸗ barden 7 ⅞, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ½, Konv. Türken 18 ¼ Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 92 4 % ung. Goldrente 90 ½, 4 % Span. 66 ⅛, 3 ½ % Egypt. 89 ¼, 4 % unif. Egypt. 95 ½, 3 % gar. 101 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 92 ½, 6 % kons. Merikaner 85 ¾¼ Ottomanb. 11 ¼¾ Suez⸗ aktien 108, Canada Pac. 93 ½, De Beers Aktien neue 13 ¾ Platzdisk. 2, Rio Tinto 17 ½, Silber 43 ⅞, 4 ½ % Rupees 73 ⅛, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 61, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 30 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83.
Aus der Bank flossen 47 000 Pfd. Sterl.
Paris, 12. Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) — 3 % amortisirbare Rente 96,40, 3 %̃ Rente 95,92 ½ 4 ½ % Anl. 104,92 ½ Ital. 5 % Rente 91,45. Oest. Eoldr. 93 ¾, 4 % ung. Goldr. 91,37 ½, 4 % Russen 1880 —,—., 4 % Russen 1889 94,55, 4 % unis. Egypt. 481,25 4 % spanische äußere Anleihe 66 ¼, Konvertirte Türken 18,45, Türkische Loose 65,00 5 % privil. Türken Obl. 418,75, Franzosen 622,50, Lombarden 197,50, Lomb. Priorität. 314,00, Banque ottomane 546,00, .2 de Paris 717,00, Banque d'Escompte 391,00, Cr foncier 1235,00, do. mobilier 168,00, Meridional⸗Aktien 626,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 24,00, Rio Tinto Akt. 441,25, Suezkanal⸗Aktien 2720,00, Gaz. Parisien —, B. de France —, Ville de Paris de 1871 413, Tabacs Ottem. 344, 2¾ % engl. Cons. 96, Wechsel auf deutsche Plätze 123, Wechsel auf London 25,21, Cheques auf London 25,22 ½, Wechsel Amfterdam k. 206,25, do. Wien k. 211 50 do. Madrid k. 444,50, III. Orient⸗Anleihe 62,60, Neue 3 % Rente 94,92, Portugiesen 33, neue 3 % Russen 79 ¾
Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) Bonlevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,88, Italiener —.—, 4 % ungar. Goldrente 91 ¼. Türken 18,47 ⅛, Türkenloose 65,12 ½ Spanier 66,78, Egypter —,—, Ottomanbank 547,50, Rio Tinto 441,25, Taback⸗ aktien 345,00, 3 % neue Russ. Anleihe 79,18. Ruhig.
Et. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B. Wechsel auf London 102,40, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ¼, do. III. Hrientanleihe 101 , do. Bank für auswärtigen Handel 256, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 574. Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 475, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152 ½¼, Große Russische Eisenbahnen 253, Ruff Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110
Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ½, Oest. Silberr Jan.⸗Juli verzl. 77 ¼ Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 Russische große Eisenbahnen 119, do I. Orientanleihe —, do. II Orientanl. —, Konvert. Türken 18 3 ½ % holländische Anleihe 101 ⅞, 5 % garant. Transvd.⸗ Eisenb Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 118 ¼, Marknoten 59,45, Russ. Zoll Coupons 192 ¼.
New⸗York, 12 Dezember (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ¼, Canadian Pacific Aktien 90, Centr. Pac. do. 31 ½, Chicago u. North Western do. 114 ½, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 77 ¼, Illinois Central do. 105 ½, Lake Shore Michig. South do. 124 ½ Louisville u. Nashville do 80 ½ N. P. Lake Erie u. West. do. 30 ½ N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 116 ¼, Northern Pacisic Pref. do. 67 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 51 † Atchison Topeka u. Santa Fé do 42 ½, Union⸗Pacific do. 40 ⅞, Denver & Rio Grande Prefered 44 ½, Silber Bullion 95 ⅞.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %
Rio de Janeiro, 12. Dezember (W X. B.) Wechsel auf London 12,00.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 12. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Pre ise
Per 100 kg für: ₰
4 Nichtstioh 50 — rbsen, gelbe zum Kochen — — Speisebohnen, e11““ — — Z11A““ — — Kartoffeeln. 37 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1kg.. 70 ammelsteisch 1I kg. 50 utter 1 kkg .... 80 Eier 60 Stück. 80 Karpfen 1 kkg.. 40 Aale 8 60 Zander 50 degt⸗ 60 Barsche 60 Schleie 50 Bleie 16“ 40 60 Krebse 60 Stück. 50
Berlin, 14 Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) 3
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco und Termine still. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 227 ℳ Loco 222 — 237 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 229 ℳ, per diesen Monat 227 — 226,75 bez., per Dez.⸗Jan. 226,5 bez., per April⸗Mai 224,25 — 223,75 — 224 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine matter. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 243 ℳ Loco 232 — 242 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 239 ℳ, inländ. guter 238,5 — 239 ab Bahn bez., per diesen Monat 243 —, 25 — 242,75 bez., per De⸗ zember⸗Januar 240,5 — 239,5 bez, per April⸗Mai 232,75 —,5 — 233 — 232,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 160 — 205 ℳ, Futtergerste 162 — 175 ℳ, nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine nie⸗ driger. Gek. 50 t. Kündigungspr. 165,25 ℳ Loco 160 — 180 ℳ nach Qual Lieferungsqualität 167 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 161 —174, feiner 178 — 179 ab Bahn und frei Wagen bez, per diesen Monat und per Dezbr.⸗ Januar 164,75 bez., per April⸗Mai 171 — 169,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 160 — 177 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Dez.⸗Jan. —, per Februar⸗März 1892 —, per April⸗Mai 134,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 250 ℳ Futterwaare 180 — 184 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat 32,7 bez., per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 1892 32,6 bez., per April⸗Mai 32,2 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matt. Gekündigt 500 Ctr Kündigungspreis 62 ℳ Loco mit Fau — ℳ, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,1— 61,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 61—60,9 bez., per Mai⸗Juni —.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 70,7 begz.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Iev-ä5 per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ .n.J2n Matt. Gekündigt hr; 1 dkües h 8 50,6 ℳ
20 10 9⁰ 90
80 20 20
70 20
9LSa 2 aung
Ordodo do b. bnennneen 21S12ggSene
2 . 4 . . 8 4 8
,—
— „
Loco mit Faß —, per diesen Monat 50,8—,5—,8
—,5 bez., per Dezember⸗Jannar 50,6—, 4—,6 —,4 bez., per Januar⸗Februar 1992 50,6—,4 bez., 8 Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ 51,4 —,2 —, 6—,1 —,2 bez., per Mai⸗Juni 51,6 —,4 —,8 —,4 bez., per Juni⸗Juli 51,9 —, 8 — 52 — 51,7 bez., per Juli⸗August 52,4 —,5—, 2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25— 29,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,75 — 32,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,00 — 32,75 bez. Nr 0 1 ¼ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 vpr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,25 — 3,40 ℳ per Schock, extra große über Notiz bez. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,40— 2,50 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 3,05 — 3, 15 ℳ per Schock, extra große über Notiz bez. — Tendenz: Still. b
Stettin, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ marti Weizen unverändert, loco 220 — 231, do. pr. Dezember 232,00, pr. April ⸗Mai 226,50. Roggen unverändert, loco 220 — 231, pr Dezember 241,00, pr. April⸗Mai 235,50. Pommerscher Hafer loco neuer 158 - 169. Rüböl fester, vr. Dezember 60,70, pr. April ⸗Mai 60,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 50 30, pr. Dezbr. 50,00, vr April⸗Mai 51,00. Petroleum loco 11,15.
Posen, 12. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 68,50, do. loco ohne Faß (70 er) 49,10. Still.
Magdeburg, 12. Dezember (W. T. B.) Zucker⸗ berich: Kornzucker exkl., von 92 % 19,10, Kornzucker exkl., 88 % Rendement 18,20, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 16. Flau, Preise theilweise nominell. Brodraffinade I. 30,00, Brodraffinade II. 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29 50, gem. Melis 1. mit Faß 28,00. Ruhig. Rohzucker I. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr Dezember 14,00 Gd., 14,10 Br, pr. Januar 14,25 bez. und Br., pr. Februar 14,40 bez., 14,42 ½ Br., pr. März 14,60 bez., 14,57 ½ Br. Flau.
Köln, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 25,25, pr. März 23,50, pr. Mai 23,60, Roggen hiesiger loco 24,25, fremder loco 26.25, pr. März 24,20, pr. Mai 24,40. Hafer hiesiger locc 15,50, fremder 18,50, Rüböl loeo 66,00, pr. Mai 63,80, pr. Oktober 63,00.
Mannheim, 12. Dezember. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. März 22,95, pr. Mai 23,30. Roggen pr. März 23.70, pr. Mai 23,70, Heüe pr. März 15,80, pr. Mai 17,50. Mais pr.
ärz 14,60, pr. Mai 14,60. 1
Bremen, 12. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) — Fest. Loco 6,20 ℳ Br. Baumwolle. Ruhig. Üpland middl., loco 41 ₰, Upland, Basis middl, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Dezember 40 ½ ₰, Januar 40 ½ ₰, Februar 40 ¼ ₰, März 41 ¼ ₰, April 41 ½ ₰, Mai 42 J. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 3, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 3. Wolle. 42 B. Kap, 30 B. Buenos⸗Ayres, — Kämmlinge.
Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 222 — 230. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 — 245, russischer loco ruhig, neuer 192 — 198 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus matt, pt Dezember 40 Br., pr. Dezbr.⸗Januar 40 Br, pr. Januar⸗Februar 40 Br., pr. April⸗Mai 40 Br. Kaffee fest. Umsatz 1000 Sack. Petro⸗ leum still, Standard white loco 6,70 Br., pr. Jan.⸗März 6,65 Br. .
Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average pr. Dezember 68 ¾, pr. März 63 ½, pr. Mai 62, pr. September 60 ½. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Berd Hamburg pr. Dezember 14,02 ½, pr. März 14,55, pr. Mai 14,72 ½, pr. August 15,07 ½. Anfang flau, Schluß etwas fester.
Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreidꝛ⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,57 Gd., 11,60 Br. Roggen pr. Frühjahr 11,40 Gd., 11,43 Br. Mais pr. Mai⸗Jund 6,61 Gd., 6,64 Br. Hafer pr. Fruͤh⸗ jahr 6,88 Gd., 6,91 Br. 8 1
Pest, 12. Dezember (W. T. B.) Probukten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 11,28 Gd., 11,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,47 Gd., 6,49 Br. Neumais pr. Mai⸗Juni 6,17 Gd., 6,19 Br. Kohlraps pr. August⸗September 13,80 Gd., 13,90 Br. 1
London, 12. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ 9v 16 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ½ gedrückt.
Liverpool, 12. Dezember. (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Träge. Amerikan middling fair 411⁄/16. Middl. amerikanische Lieferungen: Dezember⸗Januar 4268 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 4 ¼ do., Februar⸗März 41 %ℳ4 Käufer⸗ preis, März⸗April 4 %14 do., April⸗Mai 4 %14 do., Mai⸗Juni 42 ¼4, do., Juni⸗Juli 4 * ⁄%4¶ do, Juli⸗ August 410 ⁄ d. do.
Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 265, pr. Mai 268. Roggen pr. März 249, pr. Mai 254.
Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 54 ½.
Antwerpen, 12. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 ¼ bez., 16 ⅞ Br., pr. Dezember 16 Br., pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Steigend.
New⸗YPork, 12 Dezember. (W. T. B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New Pork 8 ⁄, do. in New⸗Orleans 7 /26 Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,45 Gd., do. in v 6,40 Gd. Robes Petroleum in New⸗York 5,70, do. Pipe line Certi fest. Schmalz loco 6,45, do. Rohe und 6,75. Speck short clear in Chicago 5,70. Chicago per Januar 10,95. Muscov.) 3 ⁄½16. Mais (New) pr. Jan. 57, pr. Febr. 55,
r. Mai 52 ¼. Rother Winterweizen loco 108 Kaffee
io Nr. 7 13 ⅞. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr Januar 10,50 Rother Weizen pr. Dez, 106 ½, pr. Januar 107, pr. Febr. 108 ½¼, pr. Mal 109 †. Kaffee Nr 7, low ordinary pr. Jan. 12,32, pr. März 11,87.
ves pr. Jan. 58 ¼à59. Zieml.
Zucker (fair refining
— 72
Schuldverschreibungen der Staatsanleihen von 1868 A., 1850, 1852,
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. — Insertivnspreis für den Raum riner Arnakzeile 30 4₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; ,ö— — J erate nimmt an: die Königliche Expedition füar Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition 1““ des Heutschen Reichs⸗Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Rummern hosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 15. Dezember, Abends
No. 295.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der beim Reichs⸗Schatzamt angestellte Geheime Kanzlei⸗ V die Spitzen der Behörden geladen waren, ließen Seine —— 88ngn=86u———C—C—C——C——CB——““ rlegen. Die Abreise von Stettin erfolgte um 8 Uhr Minuten Abends, die Ankunst auf der Wildparkstation a 11 Uhr 10 Minuten Abends. Heute Vormittag arbeiteten Seine Majestät mit dem Ab⸗ eilungs⸗Chef im Militärkabinet, Obersten und Flügtel⸗ ojutanten von Lippe.
.
In der Ansprache, welche der gestrigen Taufe und dem tapellauf des neuen Panzerschiffs vorausging, wies Seine tajestät der Kaiser, wie „W. T. B.“ berichtet, auf die attliche Reihe von Schiffen hin, die bereits aus der be⸗ ährten Werft des „Vulkan“ hervorgegangen und denen h zum Schutz der vaterländischen Küsten und zur bwehr feindlicher Angriffe jetzt ein neues, mit schweren jeschützen ausgerüstetes Schiff unter deutscher Flagge igesellen solle. Der Tag sei eine Erinnerung an den .gde haches schmerem Fechneestann der erste „ 8 8 3 f8 utsche Panzer von der Hand Allerhöchstseiner utter ge⸗ 1853 und 1862, sowie der noch nicht zum Umtausch gegen 4prozentige ust und unter den Augen Allerhöchstseines Vaters von der⸗
8 8 8 . 868 lben Werft aus ins Wasser geglitten und der Flotte zu⸗ Konsols eingereichten Schuldverschreibungen der konsol. 4 ½ prozentigen sellt sei. Dieses neue Panzerschiff solle nunmehr einen Namen Staatsanleihe.
gerkundigter ““
agen, der an den Mann erinnere, der jenen ersten Panzer it zur Taufe getragen, an jene große Zeit, in deren Erinne⸗ ang Allerhöchstsein Herr Vater als Heros fortlebe, in
elcher Deutschlands Einigkeit erstritten und der Grundstein t dem Bau gelegt worden sei, der später durch die deutsche aiserkrone seine Krönung erhalten habe. Das neue Schiff
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehuer und Einer angeben.
olle einen Namen tragen zur Erinnerung an das Schlacht⸗ ald, wo der Kronprinz Friedrich Wilhelm den ersten Sieg der eutschen Waffen gegen den sich tapfer wehrenden Feind er⸗ ritten habe. „So fahre denn hin — sagte Seine Majestät um Schluß — in dein Element, möge deine Mannschaft ets in treuer Anhänglichkeit, Gottesfurcht und Tapferkeit en Eid lösen, den sie ihrem obersten Kriegsherrn und andesherrn schwören wird. Ich taufe dich „Weißenburg“!“
I. Verzeichniß
4*
5 ““ der in der 22. Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 2. Dezember 1891 zur baaren Einlösung am 1. Juli 1892 gekündigten Schuldverschreibungen der Staatsanleihe vom Jahre 1868 A. “ Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 2 bis 6. Der Bundesrath ertheilte in de gester. unter] dem zorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ kretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen glenarsitzung dem Handels⸗ und Zollvertrag zwischen dem ech 1 der Shae und 82 zwischen dem 1096 bis 100. 104. 106 bis 109. 111.112. 3210 seich un esterreich⸗Ungarn, etreffend den gegenseitigen bis 212. 214 bis 217. 226. 227. 234. 236. 238. e“ 597 bis 608. 4168 bis 170. 172. 173. 175. 177 E 3. 775 bis 182. 435 bis 446. 615 bis 626. 795 bis 806. 786. 790 bis 793. 822 bis 827. 834 bis 837. 5587 bis 610. 7046 bis 57. 8019 bis 23. 2261 bis 264.293. 294. 304 bis 307. 320 bis 329. 25 bis 31. 44. 45. 56 bis 62. 64 bis 78. 872 bis 355. 357 bis 359. 379 bis 388. 395 bis 406. 454 883. 10008 bis 19. 68 bis 79. 512 bis 523 bis 459. 562 bis 573. 580 bis 585. 601 bis 606. 6656 bis 667. 704 bis 715. 728 bis 739 3099 bis 106. 112 bis 115. 128 bis 139. 7054. bis 135. 160 bis 171. 352 bis 363. 55. 98 bis 103. 116 bis 121. 128 bis 138. 146 bis Summe 300 Stück über 150 000 Rthlr 151. 176 bis 181. 188 bis 193.296 bis 301. 338 450 000 Mark 8 bis 349. 392 bis 397. 440 bis 445. 452 bis 457. — 1““ 560 bis 571. 602 bis 607. 662 bis 667.674. 675. 8 10868 bis 873. 892 bis 897. 910 bis 921. 940 bis 945.958. 11057 bis 59. 12001. 2. 10 bis 15. 11 22 bis 27. 88 bis 99. 118 bis 123. 136 bis 141. No 245 bis 253. 256 bis 260. 262 bis 265. 273. 274 148 bis 153. 172 bis 177. 227 bis 232. 245 bis 1407. 410 bis 415. 420 bis 432. 965 bis 999. 250. 257 bis 260. 2000 bis 4. 265 bis 284.
Lit. A. zu 1000 Rthlr. Ijit. B. zu 500 Rthlr.
No 1299 bis 310. 349. 351 bis 355. 362 bis 365. 367 bis 372. 375. 376. 406 bis 410. 416. 442. 443. 450. 451. 467. 468. 488 bis 493. 513 bis 515. 526 bis 528. 590 bis 595. 650 bis 655. 730 bis 733.
—652z
735. 736. 743 bis 748. 773. 775 bis 779. 783.
No 148 bis 155. 157 bis 160. 317. 318. 320 bis 329.
8 Das Aeltesten⸗Kollegium der Berliner Kaufmann⸗ chaft hat in seiner Plenarsitzung vom 14. d. M. die Handelsverträge einer vorläufigen Besprechung unter⸗ 11124 ogen. Es ist dabei einstimmig 9n dem Ergebniß gekommen, aß die Verträge als ein erster Schritt zur Wiederherstellung ines gesunden internationalen Güteraustausches freudig zu segrüßen seien. Im Interesse der Stabilität der Handels⸗ eziehungen sei es durchaus erwünscht, daß die in den Ver⸗ rägen gebotenen wirthschaftlichen Errungenschaften auf zwölf Jahre hinaus gesichert würden.
Der Kaiserliche Botschafter in Paris Graf zu Münster von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf
Summe 400 Stück über 400 000 Nthlr. 2 OO“ = 1 200 000 Mark. Summe 100 . 8eo Rthlr.
einen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Bo chaft wi der übernommen. 8 8 8 8*
“ 85
11“ G büenesessi Wheeke ZeuehesnAümt 1“ 11““
S. M. Kbt. „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗Lieutenant Müller, ist am 14. Dezember in Shanghai eingetroffen. Wororn.
—
Bekanntmachung.
„Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt die 10,63 km lange Theilstrecke Schmal⸗ kalden —Steinbach⸗Hallenberg der im Bau begriffenen Bahnlinie Schmalkalden —Zella⸗Mehlis mit den Stationen Stiller⸗Thor und Steinbach⸗Hallenberg dem öffentlichen Ver⸗ kehr übergeben werden. b
Berlin, den 12. Dezember 1891. 8 Der Präsident eebahnean u
8
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden der Handels⸗ und E1“ zwischen dem Deutschen Reich und der
chweiz und das Abkommen mit Oesterreich⸗Ungarn über den gegenseitigen Patent⸗, Muster⸗ und Marken⸗ schutz, sowie eine Uebersicht über die Ernte⸗Erträge an Kar⸗ toffeln und Hülsenfrüchten im Jahre 1891 mit Ver⸗
gie chszahlen die Vorjahre veröffentli
entsches Reich. Preußen. Berlin, 15. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König fuhren gestern von der Werft des „Vulkan“, wo der Stapellauf des Panzerschiffs „Weißenburg“ stattgefunden hatte, nach dem Schloß in Stettin, nahmen alsdann die Parade des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 ab und folgten darauf einer Einladung des Offizier⸗ Corps dieses Regiments zur Frühstückstafel. Vor der Mittagstafel im Schloß, die um 6 Uhr stattfand und zu der
8
6