1891 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

Schl. Gas. A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwaßer. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Säüdd Imm. 40 % Twetnfb. Nordh. Turnowi

do. St.⸗Pr. Union, Valcan Brgw. cy Weißsbier(Ger.)

do. (Bolle). Wllhelmi Wnb. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen

822 27

8700 —ö2*

90,2—21b5üö10 b gh

n

30,50 bz G 45,00 B 95,00 bz G 68,50 bz G 68,25 G 16,25 G 223,00 B

2

—öBnnnööeenneenneöe

82528S888-8ö5

FEEEnnISUEE”gEE

Seocs

&

Versicherungs⸗Gesellschaften. gours und Dtridende ℳ0 pr. Stcl.

Dividende pro 1889/[1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 [10801 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 120 Bel. Lnd.⸗ U. Wssv. 20 % v. 500 ℳ. 120 120 1625 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 . ,176 158 [2500 B

Bar Haaer. G 20 %n ocecr. 30 30 f— Bel Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 176; 172 3 ¼1285 B Cöe e.. 200 % v. 500 Aℳ. 0 308 G

Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 .. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 9201 G 1456 G 3050 G

Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 96 Dt. Lloyd Verlin 200/0 v. 1000 200 24 Deutscher Phönix 20 v. 1000 fl. 114 22 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400ℳ 135 1525 B Drsd Allg. Trep. 104% v. 1000 300 3450 G Düssld. Lrsp.⸗V. 10 % v. 1000 h. 255 3225 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 . 270 6300 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 . 200 200 [2950 B Germania, Lebnsv. 200 9.500 45 45 1110 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 . 30 30 [920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 720 720 6800 G Magdeb. Feuerv. 202 % v. 1000 203 206 4080 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ %0 v. 500 . 25 32 320 B Magdeb. bebensp. 20 % v.500 25 26 396 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ,45 45 906 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 %0 v. 500 Q ,60 60 /—f Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ., 84 93 1580 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 , 45 60 / —f Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Cr. 37 ½ 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ., 48 66 [1000 B hes dentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 hein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 . 15 30 [595 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 .., 13 24 [275 B Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 . 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Cℳ.r. 100 100 [1800 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 . 240 240 1100 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 1350 G Union, Hagelvers. 20 % v.500 h., 22 40 405 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 1 159 162 3300 G Wstdtsch Vs.⸗B. 20 % v. 1000 e. 90 54 [1220 B Wilhelma Magdeb. Allg. 100 .. 30 30 [697 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Vörse.

Berlin, 14. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in Uebereinstimmung mit den günstigeren Tendenzmeldungen, die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorlagen, in festerer Haltung und nit zumeist etwas höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet.

Das Geschäft entwickelte sich Anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger und um die Mitte der Börsenzeit machte sich in Folge von Realisationen ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung bemerklich und der Börsenschluß blieb matt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen gut behauptet, fremde Staats⸗ anleihen und Renten theilweise etwas besser, wie namentlich Russische Anleihen, Noten und Ungarische 4 % Goldrente; Italiener schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien ziemlich lebhaft und nach höherem Be⸗ ginn zu etwas abgeschwächter Notiz um; Franzosen und Lombarden schwach behauptet und ruhig; Dux⸗ Bodenbach etwas besser, andere Oesterreichische Bahnen ziemlich fest, Gotthardbahn etwas besser, und Russische Südwestbahn ziem⸗ ich fest.

Inländische Eisenbahn⸗Aktien verkehrten bei fester Haltung nur sehr ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester und mehr beachtet.

Bankaktien eröffneten fester, gaben aber in den Ultimopapieren später durchschnittlich wieder nach. Disconto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile ziemlich belebt.

Industriepapiere fest und ruhig, Aktien von Brauereien etwas besser und lebhafter. Montan⸗ werthe Anfangs in den Eisenwerthen fester und leb⸗ hafter, Aktien von Kohlenbergwerken schwächer.

Course um 2 ½ Uhr Matt. Skrips 84,00, Kreditaktien 152,12 Berliner Handelsges. 128,12,

Darmst. Bank 122,25, Deutsche Bank 146,50, Disk.⸗ Kommandit 169,30 Dresdner Bank 133,00, National⸗ Bank 109,75, Russ. Bank 59,00, Canada Pacific 87,40, Duyxer 222 37, Elbethal 95,50 Franz. 121,25, Galizier 88,50 Gotthardb. 138,00, Lombarden 35,00 Lübeck⸗ Büch. 147,75, Mainzer 111,20, Marienburger 48,75,

kittelmeer 94,00, Ostpr. 65 00, Schweizer Nordost 109,50, Schweizer Union 70,00, Warschau⸗Wiener 205,00, Bochumer Guß 117,50 Dortmunder 56,10, Gelsenkirchen 137,50, Harpener Hütte 147,62 Hi⸗ bernia 129,10, Laurahütte 106,37, Nordd. Lloyd 100,37, Dvnamite Trust 133,75, Egypter 4 % 96,30, Italiener 90,30, Mexikaner 85,80, do. neue 84,00, Russen 1880 93,25, Ruff Orient III. 62,12. do. Konsols 93,90 Russ. Noten 197,00, Oesterr. 1860er Loose 120,00, Ungarische 4 % Goldrente 90,62, Türken 18,20.

Breslau, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schlu;⸗ Curse.) Neue 3 % Reichsanl. 84,05, 3 ½ % Landsch. Pfanddc. 26,25, Kons. Türken 17,90, Türk. Loose 61,00, 4 % ungar. Goldr. 90,10, Brsl. Diskontobank 89,00, Brsl. Wechslr. 92,00, Kreditakt. 151,75, Schles Bankverein 109,00, Donnersmarckh. 81,00, Flöther Mascht enbau —,—, Kattowitzer 124,25, Oberschles. Eis. 54,00, Oberschles. Portland⸗Cement 86,00, Schles. Cement 118,00, Opp. Cement 85,25. Schls. Dmpf. C. —,—, Kramfta 120,25, Schlef

r-.- 205,00, Laurahütte 105,75, Verein. Oelf. 3,50, Oest. Bankn. 172,65, Russ. Bankn. 198 20. Frankfurt a. M., 12 Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechfel 20,325, Paris. do. 80 616, Wien. do. 172,45, 4 % Reichsanl. 105,80, Oesterr. Filberrente 79 00, do 4 % Papierrente 79,80, do. 4 % Goldr 93,90, 1860 Loose 120,20, 4 % ungar. Goldrente 90,10, Italiener 89,90, 1880 1 Russen 92,80 3. Orientanlk. 62 00 4 % Spanier 66,60. Unif. Egppter 96,40, Konv. Türken 17.90. 4 % türk. Anleibe 82 40. 2 % vort. Anleibe 32 70 5 % serb. Rente 84 60, Serb. Tabackr. 85,70 5 % amort. Rum. 96,90, 6 % kons. Mexik. 84 30, Böhm. Westbahn 295 ½, Böhm. Nordbahn 159 ½, Franzosen 240 ½, Galinter 176, Gotthard⸗ bahn 137,80, Mainzer 110,60, Lombarden 74, Lübeck⸗Büchen 145,50. Nordwestbahn 177 ⅛, Kredit⸗ aktien 42, Darmstädter Bank 123,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 90,80, Reichsbank 144,19, Diskonto Komm 171,10, Dresdner Bank 133,20, Bochumer Gußstahl 112,50, Dortmunder Union 55,70, Harpener Bergwerk 148,60, Hibernia 129 80, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 13. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 244, Diskonto⸗Kommandit 171,90, Darmstädter Bank 123,70, Franzosen 241 ⅛, Lomb. 74 ⅞, Galizier —, Dux⸗Bodenbacher 443 ¼, Gotthb. 139,00, Schwz. Nordostb. 111,80, Hess. Ludwigsbahn 111,20, Oest. Papierrente —,—, 4 % ung. Goldr. 90,10, 5 % Italiener 89,70, 1880er Russen —,—, 2. Orient⸗Anseibe —.—. Svanier —.—. Tür Zollobligatiti 8 18,10, 4 % Gelsenkirche Dortmunde: 130,00, Dr.

Leipzig, 3 % sächs. Buschthiera Eis. Litt. I Leipziger

Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,88, iliener —,—, 4 % ungar. Goldrente 91 ¼. Türken 18,47 ⅛, Türkenloose 65,12 ½. Spanier 66,78, Egypt —, Ottomanbank 547,50, Rio Tinto 441,25, Taback⸗ aktien 345,00, 3 % nene Russ. Anleihe 79,18. Ruhig.

Et. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 102,40, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 , do. III. Orientanleihe 101 ⅛, do. Bank für auswärtigen Handel 256, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 574, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 475, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152 ⅛, Große Russische Eisenbahnen 253, Ruff Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110

Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ½, Oest. Silberr Jan.⸗Juli verzl. 77 ¼ Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 Russische große Eisenbahnen 119, do I. Orientanleihe —, do. II Orientanl. —, Konvert. Türken 18 h 3 ½⅛ % holländische Anleihe 101 ⅞, 5 % garant. Transd.⸗ Eisenb Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 118 ¼. Narknoten 59,45, Russ. Zoll Coupons 192 ¼.

New⸗York, 12 Dezember (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ¾, Canadian Pacifiec Aktien 90, Centr. Pac. do. 31 ½⅛, Chicago u. North Western 114 , Chicago Milwaukee u.

do. St. Paul do 77 ¾ inois Central do. 105 ¾. Lake

j Loco mit —, per diesen Monat 50,8 —,5— Faß .

—,5 bez., per Dezember⸗ 50,6 —, —,6 4 bez., per Januar⸗Februar 1892 50,6—,4 bez., Febr.⸗März —, per März⸗April —, per Apvril⸗ 51,4 —,2 —, 6 —,1 —,2 bez., per Mai⸗Juni 51,6— —,8 —,4 bez., per Juni⸗Juli 51,9 —,8 52 51, bez., per Juli⸗Angust 52,4 —,5—, 2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30,25 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,75 32,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,00 32,75 bez. Nr 0 1 ¼ £ℳ höber als Nr. 0 v. 1 pr. 100 . Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier

ndel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität

25 3,40 per Schock, extra große über Notiz bez. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,40— 2,50 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 3,05 3,15 per Schock, extra große über Notiz bez Tendenz: Still.

Stettin, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide marti Weizen unverändert, loco 220 231, do pr. Dezember 232,00, pr. April ⸗Mai 226,50. Roggen unverändert, loco 220 231, pr Dezember 241,00, pr. April⸗Mai 235,50. Pommerscher Hafer loco neuer 158 - 169. Rüböl fester vr. Dezember 60,70, pr. April ⸗Mai ö“ matt, loco ohne Faß mit 50 Konsum

m. 7 50,00, vr April⸗Mai 51,00. Petroleum loco 11,15

Posen, 12. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 68,50, do. loco ohne Faß (70 er) 49,10. Still.

““

Bank⸗Aktier 11800 Sächsische? Spinnerei⸗2 56,00, Zuc Halle⸗Akt.

142,00, Z. Oesterr. B

1860 Loose

443,00, Fra

Russen 91,5

3. Drienta⸗

Diskonto⸗K D 8

7 7 38 für Deutf bank 109 50 Büchen 1 Ostpreußisch Norddeutsch Guano ·⸗ W. Dyn.⸗Trust Hambur börse. Oel 603,00, Lou

Abzuliefern mit

c. Staatsanleihe vom Jahre 1853.

11. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1885.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 2 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

.zu 100 Rthlr. 7 4497.

Zinsscheinen Reihe IX Nr. 7 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

Lit. D. zu 100 Rthlr. o 2659.

17. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1888.

Abzuliefern mit Zinsschein Reihe IX Nr. 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe XX.

Lit. D. zu 100 Rthlr. o 3995. 5 18. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1889. Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe X.

Lit. D. zu 100 Rthlr. 2 1082.

Lit. D.

Restkündigung zum 1. Oktober 1889.

Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe X unter Gewährung von Zinsen auf 6 Monate für die Zeit vom

d. Staatsanleihe vom Jahre 1862.

1. Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1888.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 6 bis 8 und Lit. C. zu 200 Rthlr. o 2975.

Restkündigung zum 1. Oktober 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 8 und Anweisungen

Lit. B. Lit. D.

1. April bis 30. September 1889. zu 100 Rthlr. ℳo 133. 2400.

Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII.

zur Abhebung der Neihe VIII. zu 500 Rthlr. 9 2310. 8 zu 100 Rthlr. o 1117. 2947. 5091.

3136. 137.

Büchen 14 Marienburg Noten 197,0 Wien, 1 Oest. Papier 92,10, Gol 104,90, 5 137,00, An Kreditaktien Kredit 324 Westbahn Buschth. & Galiz. 205,0 Czern. 241 205,75. Par Tabackaktier Plätze 58, Wechsel 46, Russ. Band Wien,) Ungarische Kreditaktien barden 8

9554.

66506.

26721. 45590. 56355.

101,15, 4 58,00, Naal aktien 159.6 g dnnchen” 49168. nglische b 68835. Consols 10

noch nicht zum Umtausch gegen V

(Gesetz vo Abzuliefern mit Zinsschein Reihe IV Nr. 8 und Anweisung.

zu 1000 Rthlr. ℳo 3894. 895. 18746. 747.

zu 500 Rthlr. ℳo 35197.

zu 200 Rthlr. o 2516. 13075. 370.

5

S109. 110.

23378 bis 383. 26470.

5092. 296656 38685. it. N

4446. 19212. 280. 281. 34993. 51248.

29366. 31575. 46386. 47989. 59963.

37183. 38752. 2 60199. 1 573 78053.

2 E2=2;’

55773. 73526.

IV. Verzeichniß derjenigen Schuldverschreibungen der konsolidirten 4 ½ prozentigen Staatsanleihe, welche

erschreibungen der konsolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe

eingereicht worden sind.

4. März 1885 G. S. S. 55 und diesseitige Bekanntmachung vom 1. September 1885.)

93179. 8915.

. zu 1000 Mark .B 9869. 62050. 114. Lit. K.

Lit. E. zu 100 Rthlr. s 15093. 34. Lit. L. 34300. 813.

85756. 958. Lit. M. zu 200 Mark N 628.

103776. 116851.

101161.162. 110095.

98426. 106400. 107956.

120227.

zu 50 Rthlr. 19 753. 9957. 15273. 16223. 25229. 351. 26372. 41942. 42758.

6100. 7988. 14015 bis 17. 24378. 34568.

3259. 11695. 22528. 529.

31088.233. 44465.

agal. zn 500 Mark o 5638. 15101. 9228.229.

26005.

zu 300 Mark Nℳ 391. 12243.

25937. 29211.

barden 7 ½ 94 ¼, Konv. Goldrente Span. 66 95 ½, 3 %. 6 % kons. aktien 108, neue 13 ³3 von 18856 ¼8 3 % Deuts/ Aus der Paris, Curse.) Rente 95,9 91,45. Oe. 4 % Russ 94,55 4 äußere Anl 8 EE“ Türkische Loose 65,00 5 % privil. Türken Obl. 418,75, Franzosen 622,50, Lombarden 197,50, Lomb. Priorität. 314,00, Banque ottomane 546,00, Banque de Paris 717,00, Banque d’Escompte 391,00, Credit foncier 1235,00, do. mobilier 168,00, Meridional⸗Aktien 626,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 24,00, Rio Tinto Akt. 441,25, Suezkanal⸗Aktien 2720,00, Gaz. Parisien —, B. de France —, Ville de Paris de 1871 413. Tabacs Ottem. 344, % engl. Cons. 96, Wechsel auf deutsche Plätze 123, Wechsel auf London 25,21, Cheques auf London 25,22 ½. Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 211 50 do. Madrid k. 444,50, III Orient⸗Anleihe 62,60, Neue 3 % Rente 94,92, Portugiesen 33, neue

3 % Russen 79⁄½.

1“

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow.

rhoeho hrehörunsJauner 82 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt E. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 I. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 70,7 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,2 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 I. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Gekündigt 40 000 1 Kündigungspreis 50,6

88

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt.

amt Nr. 17 Schlesischer Bahnhof) und Schneider in (Postfuhramt) den Rang der Räthe vierter Klasse

Beritn, gebdruckt in der Reichsdruckerei.

1 Dr. Steigeno.

New⸗Pork, 12 Dezember. (W. T. B) Waaren Bericht Baumwolle in New Pork 81⁄18, do. in New⸗Orleans 7 /16 Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,45 Gd., do. in vfusdehs 6,40 Sd. Rohes Petroleum in New⸗York 59,70, do. Pipe line Certificates pr. Jan. 58 ¼ 2 59. Zieml. fest. Schmalz loco 6,45, do. Rohe und Br. 6,75. Speck short elear in Chicago 5,70. Porl Chicago per Januar 10,95. Zucker (fair refintng Muscov.) 3 ½ 6. Mais (New) pr. Jan. 57, pr. Febr. 55, 2 Mai 52 ¼. Rother Winterweizen loco 108 Kaffer

io Nr. 7 13 ⅞. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr Januar 10,50 Rother Weizen pr. Dez, 106 ¼, pr. Januar 107, pr. Febr. 108 ⅛, pr. Mal 109 ½. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Jan. 12,32, pr. M. 1,87

Das Abonnement beträgt vierteijährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern hosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Arnazeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Sommerfeld und Falkenhayn, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Mosbach, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse,

dem Stadtkassen⸗Rendanten Leipold zu Schleusingen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Steueraufseher Trampe zu Golzow im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Gemeindesörster a. D. Stephany zu Steinborn im Kreise Wittlich und dem landwirthschaftlichen Aufseher Schwannecke auf der Domäne Schlanstedt im Kreise Oschers⸗ leben das Allgemeine Egrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sänger Schmidt an der Königlichen Oper zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen goldenen Medeaille für Kunst und Wissenschaft zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: den Königlich bayerischen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Braun in Bamberg zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen, sowie dem Ober⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kühn zu Leipzig bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗ imer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

88

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Postinspektoren Hüttenhein in Oldenburg (Großh.), Granzow in Oxpeln, den Geheimen expedirenden Sekretär J. Köhler in Berlin, den Telegraphen Inspektor Treutler in Arnsberg, die Geheimen expedirenden Sekretäre Petsch in

Hamburg und Wiesner in Leipzig zu Posträthen zu er⸗

nennen, ferner den Postdirektoren Stößer in Konstanz (Bahnpostamt Nr. 28), Obermüller in Baden⸗Baden, von Carls⸗ hausen in Homburg v. d. Höhe, Icke in Flensburg, Ludwig in Bautzen, Tech in Stolp (Pomm.), Hunnius in Eisenach, Sckerl in „Coburg, Strauß in SKeidel⸗ berg, von der Heide in Duisburg, Kruschewsky in Osnabrück, den Telegraphen⸗Direktoren Klehmet in Schlue in Köln (Rhein), Jaite in Berlin (Telegraphenamt Börse), Hofmeister in Emden, Hackethal in Bremen, den Postdirektoren Heideprim in Gera (R. j. L.), Korn in Dortmund, Wilke in Berlin (Bahnpostamt Nr. 18), Böhm in Berlin (Post⸗ 8 izu⸗ legen, sowie üh den Rechnungs⸗Räthen im Reichs⸗Postamt Hartmann und Schmitt in Berlin den Charakter als Geheimer Rechnen dah en Geheimen expedirenden Sekretären im Reichs⸗Postamt Schrader, Junghans und Kamberg in Fene Postamnt Ober⸗Postkassen⸗Rendanten Pauer in Oldenburg (Großh.), dem General⸗Postkassen⸗Buchhalter Cohn in Berlin, dem Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter Rhode in Königsberg (Pr.), den Ober⸗Postdirektions⸗Sekretären Neff in Konstanz, Ernst in Darmstadt, Wolff und Winzheimer in Frankfurt (Oder), Anders in Leipzig, Brandt in Kiel, Küppers in Berlin, Schöps in Bromberg, Hoffmann in Danzig, Dedecke in Hannover und Schulz in Erfurt den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und den Geheimen Registratoren im Reichs⸗Postamt Schmidt 85 in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Dem zum vise eaufut⸗ der Vereinigten Staaten von Amerika in Braunschweig ernannten Herrn William G. 22. ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachuüung.

„Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt die 10,63 km lange Theilstrecke Schmal⸗ kalden —Steinbach⸗Hallenberg der im Bau begriffenen Bahnlinie Schmalkalden—Zella⸗Mehlis mit den Stationen Stiller⸗Thor und Steinbach⸗Hallenberg dem öffentlichen Ver⸗

8

kehr übergeben werden. 88

Berlin, den 12. Dezember 1891. DDer Präsident des Reichs⸗Eisenbahnemts. G Schulz.

Der beim Reichs⸗Schatzamt angestellte Geheime Kanzlei⸗ Sekretär Vogel ist zum Geheimen Kanzlei⸗Inspektor ernannt worden.

Der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Sekretariats⸗Assistent Metzky ist als Geheimer Sekretariats⸗Assistent beim Reichs⸗ Schatzamt angestellt worden.

Die Nummer 29 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1978 die Verordnung wegen Ergänzung der Ver⸗ ordnung vom 18. April 1883, betreffend die Kautionen der Beamten und Unterbeamten der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ Verwaltung und der Reichedruckerei. Vom 1. Dezember 1891. Berlin, den 14. Dezember 1891. 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und General⸗Arzt erster Klasse à la suite des Sanitäts⸗Corps Dr. Heinrich Adolf Bardeleben, ordentlichem Professor an der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität und der Medizinisch⸗ chirurgischen Akademie für das Militär zu Berlin, den erblichen Adel zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Kriegsrath Dr. Seidenspinner, vor⸗ tragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, zum Wirklichen Ge⸗ heimen Kriegsrath und

den Regierungs⸗Assessor Bergius Landrath zu ernennen, sowie

dem Direktor der Provinzial⸗Pflege⸗Anstalt, Sanitäts⸗ Rath Dr. Adolf Schupmann zu Geseke den Charakter als Geheimer Sanitäts Rath zu verleihen.

in Adelnau zum

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Memel getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister dieser Stadt, Ober⸗Bürgermeister Koenig in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer, und

jin Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Grünberg i./Schl. getroffenen Wahl den bisherigen Ober⸗ Bürgermeister Dr. Westphal in Zeulenroda, Fürstenthum Reuß ä. L., als Bürgermeister der Stadt Grünberg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Staats⸗Ministerium.

Bei dem Staats⸗Ministerium ist der Bureau⸗Hülfsarbeiter Metzler zum Geheimen Registrator ernannt wordben.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Bergius ist das Landrathsamt im Kreise Adelnau übertragen worden.

ö“

Finanz⸗Ministeriumm. Dem bisherigen General⸗Staatskassen⸗Buchhalter Menzel ist die Direktorstelle in der Geheimen Kanzlei des Finanz⸗ Ministeriums verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers bei dem Real⸗ gymnasium am Zwinger in Breslau Rudolf Dittrich zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

ichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König fuhren gestern von der Werft des „Vulkan“, wo der Stapellauf des Panzerschiffs „Weißenburg“ stattgefunden hatte, nach dem Schloß in Stettin, nahmen alsdann die Parade des Grenadier⸗ Negiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 ab und folgken darauf einer Einladung des Offizier⸗ Corps dieses Regiments zur Frühstückstafel. Vor der

Mittagstafel im Schloß, die um 6 Uhr stattfand und zu der

““ 111“ 8 öe 8

die Spitzen der Behörden geladen waren, ließen Seine

vorlegen.

um 11 Uhr 10 Minuten Abends.

Heute Vormittag arbeiteten Seine Majestät mit dem Ab⸗ theilungs⸗Chef im Militärkabinet, Obersten und Flügel⸗ Adjutanten von Lippe. 1

In der Ansprache, welche der gestrigen Taufe und dem

Majestät der Kaiser, wie „W. T. stattliche Reihe von Schiffen hin, die bereits aus der be⸗ sich zum Schutz der

vaterländischen Küsten

Geschützen ausgerüstetes deutscher zugesellen solle. Tag des Jahres 1874, wo bei schwerem Schneesturm der erste deutsche Panzer von der Hand Allerhöchstseiner Mutter ge⸗ tauft und unter den Augen Allerhöchstseines Vaters von der⸗ selben Werft aus ins Wasser geglitten und der Flotte zu⸗

Schiff unter

rung Allerhöchstsein Herr

zu dem Bau gelegt worden sei, der später durch die deutsche solle einen Namen tragen zur Erinnerung an das Schlacht⸗

deutschen Waffen gegen den sich tapfer wehrenden Feind er stritten habe. „So fahre denn hin sagte Seine Majestät

den Eid lösen, den sie ihrem obersten Landesherrn schwören wird. Ich taufe dich „Weißenburg“!“

Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz, die Zustimmung.

Handelsverträge einer vorläufigen Besprechung unter⸗ zogen.

begrüßen seien. ität beziehungen sei es durchaus erwünscht, daß die in den Ver

Jahre hinaus gesichert würden. 8

Der Kaiserliche Botschafter in Paris Graf zu Münster

chaft wieder übernommen.

Müller, ist am 14. Dezember in Shanghai eingetroffen.

.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des

F.ne und Staats⸗Anzeigers“ werden der Handels⸗ und ollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der chweiz und das Abkommen mit Oesterreich⸗Ungarn

über den gegenseitigen Patent⸗, Muster⸗ und Marken⸗

schutz, sowie .

eine Uebersicht über die Ernte⸗Erträge an Kar⸗

toffeln und Hülsenfrüchten im Jahre 1891 mit Ver⸗

gleichszählen für die Vorjahre veröffentlicht.

“““ 8

8

zum Schluß in dein Element, möge deine Mannschaft stets in treuer Anhänglichkeit, Gottesfurcht und Tapferkeit Kriegsherrn und

Majestät Sich noch Entwürfe durch den Bildhauer Schott . Die Abreise von Stettin erfolgte um 8 Uhr 15 Minuten Abends, die Ankunst auf der Wildparkstation

Stapellauf des neuen Panzerschiffs vorausging, wies Seine B.“ berichtet, auf die

währten Werft des „Vulkan“ hervorgegangen und denen E und zur Abwehr feindlicher Angriffe jetzt ein neues, mit schweren s Flagge Der Tag sei eine Erinnerung an den

gesellt sei. Dieses neue Panzerschiff solle nunmehr einen Namen tragen, der an den Mann erinnere, der jenen ersten Panzer mit zur Taufe getragen, an jene große Zeit, in deren Erinne⸗ Vater als Heros fortlebe, in welcher Deutschlands Einigkeit erstritten und der Grundstein

Kaiserkrone seine Krönung erhalten habe. Das neue Schiff

feld, wo der Kronprinz Friedrich Wilhelm den ersten Sieg der

2 2.

Der Bundesrath ertheilte in der gestern unter] dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung dem Handels⸗ und Zollvertrag zwischen dem Reich und der Schweiz und dem Abkommen zwischen dem Reich und Oesterreich⸗Ungarn, betreffend den gegenseitigen

Das Aeltesten⸗Kollegium der Berliner Kaufmann schaft hat in seiner Plenarsitzung vom 14. d. M. die Es ist dabei einstimmig zu dem Ergebniß gekommen, daß die Verträge als ein erster Schritt zur Wiederherstellung eines gesunden internationalen Güteraustausches freudig zu Im Interesse der Stabilität der Handels⸗

trägen gebotenen wirthschaftlichen Errungenschaften auf zwölf

ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Bot⸗

S. M. Kbt. „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗Lieutenant