1891 / 295 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Eberfeld. Bekanntmachung. [53435 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 381 die Firma Zündorf & Ce mit dem Hauptsitze zu Köln und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld I steht, ist heute Folgendes eingetragen

worden:

Das Zweiggeschäft ist zu einem selbstständigen Geschäft erhoben und durch Vertrag auf:

1) Kaufmann Heinrich Bornewasser hier,

2) Kaufmann Josef Justenhoven hier, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Hierauf ist unter Nr. 2477 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft in Firma Zündorf & Co mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die oben genannten Kauf⸗ leute Bornewasser und Justenboven.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be⸗ gonnen und ist jeder Theilhaber vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekaunntmachung. [53433] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4139 die Firma Daniel Flues mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Daniel Flues zu Elberfeld eingetragen worden. Elberfeld, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [53436]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2476 die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Arnz & Co mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gssellschafter sind die Kaufleute Paul Arnz und Carl Stawitzky hierselbst. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Jede der vorgenannten Personen ist ver⸗ tretungsberechtigt.

Elberfeld, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachnng. [53833]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1888 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Daniel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ist heute Sh eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Otto Hellmann ist der Gerichts⸗Taxator Jakob Esser zu Elberfeld zum alleinigen Liquidator ernannt worden.

Elberfeld, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eltville. Bekanntmachung. [53844]

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1892 im Deutschen Reichs Anzeiger, dem Rhei⸗ nischen Kurier und dem Rheingauer Bürgerfreund bekannt gemacht werden. Jedoch werden für die kleineren Genossenschaften die Bekanntmachungen der Einträge in das Genossenschaftsregister nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Rheingauer Bürgerfreund erfolgen.

Eltville, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. [53437]

Auf Blatt 166 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„H. A. Heidt in Gronau“ eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Elze, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I. Elze. Bekanntmachung. [53836]

Für das Kalenderjahr 1892 werden die Eintra⸗ gungen im hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗

gister veröffentlicht werden durch:

1) den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2) den Hannoverschen Courier zu Hannover,

3) die Leine⸗ und Deisterzeitung zu Gronau,

4) die Elzer Nachrichten zu Elze.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Leine⸗ und Deisterzeitung zu Gronau.

Elze, den 9 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. [53837] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 179 eingetragen die Firma Alex. Schmidt, mit dem Niederlassungsorte Gronau, und als deren Inhaber er Kaufmann Alex. Schmidt in Gronau. Elze, den 10. Dezember 1891. KFKäJhnigliches Amtsgericht I,

1 [53841] Engen. Nr. 15 403. Zum Firmenregister wurde

Unter O.⸗Z. 193. Firma Ferd. Götz Wittwe n Engen. Inhaberin: Ferdinand Goͤtz Wittwe rescentia, geb. Ott, in Engen.

Engen, 26. November 1891.

Großh. Amtsgericht.

Gießler.

Erfurt. Nr. 237 die Ertheilung der Prokura an den Kauf⸗ mann Ferdinand Herkendell hier für die unter Nr. 440 des Gesellschaftsregisters verzeichnete Firma: „Eduard Kühne“ mit dem Sitze zu Erfurt und den Zweignieder⸗ lassungen in Hersfeld, Kassel und Engers a./Rh. heute eingetragen. 1“ Erfurt, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

53835] Errart. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1096 die Firma: „M. Finsterwald“ mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Finsterwald aus Eisenach heute eingetragen. rt, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

12He2Ande,

[haftenden Schulden von der geschlossen ist.

In unserem Prokurenregister ist unter

[53831] Erfrurt. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 509 verzeichnete Firma: „Friedrich Otto“

mit dem Sitze hierselbst ist von den Erben des eingetragenen Inhabers Julius Karl Otto auf den Möbelfabrikanten Johann Georg Kind hier über⸗ gegangen. 8

Demgemäß ist die genannte Firma unter der oben angegebenen Nummer gelöscht und unter Nr. 1095 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Erfurt und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Johann Georg Kind hier heute neu eingetragen.

Erfurt, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. V.

8 [53432 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 440 hei der Firma Eduard Kühne hier heute vermerkt, daß dieselbe auch eine Zweignieder⸗ lassung in Engers a./ Rh. hat. Erfurt, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[53834] Errurt. In unserem Firmenregister ist heute folgende Eintragung erfolgt: 1) Lfd. Nr. 1097. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Max Aron aus Würzburg. 3) Ort der Niederlassung: Würzburg mit Zweigniederlass ung in Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: Geschwister Steinberg. 5) Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen auf Verfügung vom 8. Dezember 1891 an demselben Tage. Erfurt, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

““

Erwitte. Bekaunntmachung. [5

Die Eintragungen in unserm Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Westfälische Volksblatt zu Paderborn und die Eintragungen in das Handelsregister außerdem durch das Lippstadter Kreisblatt veröffentlicht werden.

Erwitte, den 12. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Esens. Bekanntmachung. [43438] Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregif ist heute zu der Firma J. Herz eingetragen: 6 „Die Firma ist erloschen.“ Esfens, den 9. Dezember 1891. h Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. Bekanntmachung. [53565] Nr. 11 802. Unter O.⸗Z. 43 des Gesellschafts⸗

registers wurde unter dem Heutigen eingetragen: Firma David Wertheimer Witwe in Kippen⸗

heim.

Die Gesellschaft hat am 18. September d. Js. begonnen. Gesellschafter sind David Wertheimer Wittwe, Helene, geb. Durlacher, und Handelsmann Samuel David Wertheimer, beide in Kippenheim. Samuel David Wertheimer ist seit 9. September mit Sara, geb. Stern, von Malsch verehelicht, und

wirft nach dem Ehevertrag jeder Ehegatte 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗

wärtige und zukünftige Vermögen nebst den darauf Gemeinschaft aus⸗

Ettenheim, 2. Dezember 1891. Gr. Amtsgerich (Unterschrift.)

Ettenheim. Bekanntmachung. [53839] Nr. 11 891. Zu O.⸗Z. 191 des Firmenregisters wurde unter dem Heutigen eingetragen: Der Firmeninhaher Adolf Häfele ist seit 22. Oktober d. Is. mit Anna, geb. Dörenbecher, von Kenzingen verehelicht. Nach Art. 1 des Ehe⸗

schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige wie

ukünftige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt.

Ettenheim, 9. Dezember 1891. GSroßherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

1“

8 8 [53440] Eutin. Die im Jahre 1892 bezüglich des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters von dem unterzeichneten Amtsgerichte zu erlassenden Bekanntmachungen sollen, außer durch das Central⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich bezw. den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, durch den Anzeiger für das Fürstenthum Lübeck veröffentlicht werden.

Entin, 1891, Dezember 9.

roßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. c“4“”“;

11“ ˖———

Festenberg. Bekanntmachung. [53847] Im Jahre 1892 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die auf die Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Keil unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretär Sengebusch bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen 1) in die Fe .; wird durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Boͤrsenzeitung, c die Schlesische Zeitung, d. das Groß⸗Wartenberger Kreisblatt, 2) in das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Lokomotive an der Oder, 3) in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich von Preusischen Etaats⸗Anzeiger erfolgen. Festenberg, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

vertrags wirft jeder Ehegatte 60 in die Gemein⸗

Fiddichoew. Bekanntmachung. [53846] Die Bekanntmachung der Eintragungen 1) in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgt für das Jahr 1892 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Greifenhagener Heneen ziu Greifenhagen, c. das Fiddichower Wochenblatt zu Schwedt a /O.; 2) in das Muster⸗ und Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger. Fiddichow, 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekauntmachung. 1 1 In unser Gesellschaftsreaister ist zu Nr. 38, wo⸗ selbst die Firma August Gebhardt in Forst N//L. eingetragen steht, welche unterm 6. März d. Fs. aufgelöst und für welche zu Liquidatoren .“ 1) der Kaufmann Paul Högelheimer und

2) der Tuchfabrikant Wilhelm Hammer

zu For bestellt sind, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

„Die Liquidatoren Högelheimer und Hammer haben mit dem heutigen Tage ihr Amt als Liquidatoren niedergelegt und sind demgemãß ihre Befugnisse als solche erloschen.

Forst, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [53849) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 94 eingetragen der Klempnermeister Johann Heinrich Christian Twiehaus in Friedrichstadt. Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. Firma: J. H. C. Twiehans. Friedrichstadt, den 30. Rovember 1891. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [53848] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 95 eingetragen der Kaufmann Heinrich Köhnhack in Ort der Niederlassung Friedrich⸗ adt, Firma Heinrich Köhnhack. 8 Friedrichstadt, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [53442] „In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 93 eingetragen:

Der Fabrikbesitzer Theodor Heinrich Fencke in Friedrichstadt.

Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. 9 Holzbearbeitungsfabrik von Th.

encke.

Friedrichstadt, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gammertingen. Bekanntmachung. [53854]

Im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1892 die Einträge in das Handels⸗, Muster⸗ und Gesellschaftsregister in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Sig⸗ maringen und im Schwäbischen Merkur bekannt ge⸗ macht werden.

Gammertingen, den 10. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. [5385²2] Die Veröffentlichung der Eintragungen im . 1892 wird erfolgen: 4 1) Ia Betreff des Handelsregisters durch die Berliner Börsenzeitung. die Magdeburgische Zeitung, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Gardelegener Kreisanzeiger, die Gardelegener Nachrichten. 2) In Betreff des Genossenschaftsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Gardelegener Kreisanzeiger und die Gardelegener Nachrichten. 3) In Betreff des Zeichen⸗ und Musterregisters nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Gardelegen, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. seg Gera. Auf Fol. 611 des Handelsregisters für un⸗ seren Stadtbezirk ist heute die Firma Angs⸗ burger Kleiderfabrik, Joseph Guggenheimer in Gera als Zweigniederlassung der unter Ziffer 79 des Gesellschaftsregisters des Königlich Bayrischen Landgerichts in Augsburg eingetragenen Firma gleichen Namens und als Inhaber derselben a, Kaufmann Sigmund Guggenheimer in Augs⸗ burg und b. Kaufmann Max Guggenheimer daselbst, eingetragen worden. Gera, am 9. Dezember 1891. 8 Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gerdauen. Bekauutmachung. 53851 Die Eintragungen in das hier geführte 1“ 82 nossenschafts⸗ und Musterregister werden für das Jahr 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen Staats ⸗Anzeiger, die Eintragungen 3 8 Fn Ners de EleSghe auch e nigsberger Hartungsche . öffentlicht werden. f Zettung 8 Gerdanen, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Silgenburg. Handelsregister. [53448] In unserm Firmenregister sind nachstehende Firmen hierselbst b sub Nr. 16, Georg Krajewski su r. . an gelöscht worden. den 9. Dezember 1891.

nigliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [53853] „In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 829 die Firma Julins Schmidt zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schmidt hier⸗ selbst eingetragen worden. Gleiwitz, den 7. Dezember 1891. . Khönigliches Amtsgericht.

[53445]

Gnesen. 8 In unser Firmenregister ist das Er⸗ 8

löschen der unter Nr. 117 verzeichneten hiesigen Firma Robert Tyrocke (Inhaber Maurermeister Robert Tyrocke) eingetragen worden. Guesen, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht

[53850]

Grürenthal. Unter Nr. 121 des hiesigen Handels⸗

registers ist heute eingetragen worden die Firma

Heinrich Müller Nachfolger, Otto Franz Bohr

in Gräfenthal und als deren Inhaber Kaufmann

Otto Franz Bohr daselbst. Gräfenthal, den 10. Dezember 1891. Herzogliches L Abtheilung III.

eyer. 8

Gransee. Bekaunntmachung.

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register, welche im Laufe des Kalenderjahres 1892 beim hiesigen Amtsgericht vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, für das Handels⸗ und Grnossenschaftsregister außerdem durch die Berliner Börsenzeitung, die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin und die Gransee'er Zeitung. Gransee, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekauntmachung. [53855]

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter Nr 519 des Firmenregisters bei der Firma Ferdinand Muswieck hier:

Der Firmen⸗Mitinhaber Heinrich Muswieck ist 8 1 aus der Gütergemeinschaft und damit auch aus dem

Geschäfte ausgeschieden. Greifswald, den 28. Rovember 1891 Königliches Amtsgericht. Greifswald.

Bekanntmachung. [53856]

Die Bearbeitung der auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte

ist für das Jahr vom 1. 31. Dezember 1892 dem Amtsgerichts⸗Rath Ansinn, dem Amtsgerichtssekretär Behm übertragen. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schafisregister werden durch Bekanntmachung im Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Greifswalder Kreis⸗Anzeiger und im Greifswalder Tageblatt 8 veröffentlicht werden. 8 Greifswald, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Januar 1892 bis zum

8

Gross-Strehlitz. Die auf die Führung de Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster register bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1892 durch den Amtsrichter Wiedemann unter Mitwirkung des Sekretärs Taetz bearbeitet werden. Die auf die Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen werden in: a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. der Schlesischen Zeitung. c. dem Groß⸗Strehlitzer Kreisblatte und d dem Groß⸗Strehlitzer Stadtblatte, Bekanntmachungen bezüglich der kleinen Ge⸗ nossenschaften aber außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger nur in dem Groß⸗Strehlitzer Stadthlatt veröffentlicht werden. . Groß⸗Strehlitz, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekauntmachung. In das hier geführte Gesellschaftsregister ist unte Nr. 24 die Firma C. D. Magnussen & Sohn mit dem Sitze in Hadersleben eingetragen

worden. Die Gesellschafter sind:

1) Malermeister Carl Detlef Magnussen,

2) Malermeister Hans Peter Magnussen,

3) Kaufmann Carl Detlef Magnussen,

sämmtlich in Hadersleben wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1891 be gonnen.

Hadersleben, den 9. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom.

[53453 Halberstadt. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 961 eingetragene Firma Otto Klane zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 8. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. VI.

8

Hameln. Auf Fol. 39 des Handelsregisters i heute zu der Firma Chr. Sinning in Aerzen ein getragen, daß dieselbe erloschen ist. Hameln, den 7. Dezember 19891. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung.

Im Jahre 1892 werden die auf Grund des hie sigen Handels⸗ und Genossenschaftsregisters zu er lassenden Be kanntezachempaen

1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger 2) im Hanauer Anzeiger und 3) in der Hanauer Zeitung, bezüglich der kleinen Genossenschaften aber nur i den beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden Hau den 8. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht.

nigli

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 8

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[534442 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

deutschen Eisenbahnen enthalten

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deut

Üönzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

—— -⸗—

Handels⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. [53451]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4168 zur Firma Continental⸗Caontchonec⸗ und Gutta⸗ percha⸗Compagnie eingetragen: *Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1891 ist bisheriges Statut durch ein revidirtes Statut ersetzt.

irma, Sitz und Gegenstand des Unternehmens

bleiben dieselben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Han⸗ noverschen Courier veröffentlicht und erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande ausgehen, der Zusatz „Der Aufsichtsrath“ bezw. „Der Vorstand“ nebst Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters bezw. des Vorstandes hinzuzufügen ist.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern bezw. deren Stellvertretern beigefügt ist.

Hannover, 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [53861] Auf Blatt 3623 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Königswarter & Ebell ein⸗ getragen: „Dem Kaufmann Adolf Bertling in Han⸗ nover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [53860] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4619 eingetragen die Firma Henze & Wandelmaier mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Henze zu Hannover und Kaufmann Gustav Wandelmaier daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1891. Hannover, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannever. Bekanntmachung. [53858] Auf Blatt 1519 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Daniel S. Rose eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 2. Hannover, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV. 8

Hannover. Bekanntmachung. [53859]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4618 eingetragen die Firma Gillmeister & Lüer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Baugewerksmeister Paul Gillmeister zu Hannover und Architekt Otto Lüer daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1890.

Hannover, den 11. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

[53864] Harzburg. Im hiesigen Handelsregister für infache Firmen ist heute zu der Firma G. A. Stange, Carl Knoche Nachfolger, Fol. 40, ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft ohne aktive und passive Ausstände auf den Kaufmann Albert Wol⸗ ters in Bündheim übertragen ist und von diesem unter der neuen Firma Albert Wolters G. A. Stange Nachf. fortgesetzt wird.

Nach Schließung des Fol. 40 ist die neue Firma und als deren Inhaber Albert Wolters Fol. 75 eingetragen. 1G 8 8

Harzburg, am 7. Dezember 1891.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[53867] Hechingen. Im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1892 die Ein⸗ träge in das Handels⸗ und Musterregister in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

EStaats⸗Anzeiger, in dem öffentlichen Anzeiger des

Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Sig⸗ maringen, in den hierselbst erscheinenden Hohen⸗ ollernschen Blättern und im Schwäbischen Merkur ekannt gemacht werden. Hechingen, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt. Die unter Nr. 51 des Gesell⸗ schaftsregisters bisher eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft „Johaunes Schmeißer“ hier ist seit dem 1. Okioder 1891 eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die bisherigen persönlich haften⸗

den Gesellschafter:

1) Kaufmann Franz Wöhrle hier, 2) Kaufmann Albert Sorge hier. Dies ist im Gesellschaftsregister vermerkt. Heiligenstadt, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Heinrichswalde. Bekaunntmachung. [53454] Die auf die der Handelsregister bei dem unterzeichneten Gericht bezüglichen vorschriftsmäßigen Bekanntmachungen für das Kalenderjahr 1892 er⸗ folgen durch 4 tung, in die T Hartungsche Zeitung. . den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Registe

nsertion in die Berliner Börsen⸗ siter Zeitung und die Königsberger

1

Siebente

v6“ Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. Dezember

Der Inhalt dieser eilage nn welcher die 7862 aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen 7 0

ideren Blatꝛ unter dem Titel

Reich kann durch all „Anstalten, nsche Reich. hnd desc, i, Pelrüchen Saalee

Heldrungen. Bekanntmachung. [53452] Im Geschäftsjahre 1892 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch 2 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung. den hiesigen Unstrut⸗ und Wipperboten, und diejenigen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Heldrungen, den 4. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Herrnstadt. Bekauntmachung. [53857] Im Laufe des Jahres 1892 werden bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte die Eintragungen: a. aus dem Handelsregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der Berliner Börsen⸗Zeitfung, in der Breslauer Zeitung, in der Schlesischen Zeitung, 11 im Amtlichen Anzeiger für Herrnstadt; b. aus dem Genossenschaftsregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Amtlichen Anzeiger für Herrnstadt; c. aus dem Muster⸗ und Zeichenregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, veröffemlicht werden. 8 Herrnstadt, den 8 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanntmachung. [53863] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden für das Geschäftsjahr 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), die Kölnische Zeitung und die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung (Essen) ver⸗ öffentlicht. Hilchenbach, den 10. Dezember 1891. . 8 Königliches Amtsgericht. —vq

Hohenmölsen. Bekauntmachung. [53862]

Vom 1. Januar 1892 ab werden bis auf Weiteres veröffentlicht:

1) die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, ec das hiesige Wochenblatt, 1“

2) die Eintragungen und Löschungen in das hiesige Zeichen⸗ und Musterregister lediglich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Für den hiesigen Vorschuß⸗ und Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, erfolgen jedoch die Bekanntmachungen ausschließlich durch die unter Nr. 1a und c bezeichneten Blätter.

Hohenmölsen, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

IIfeld. Bekanntmachung. [53564] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Gerichts werden im Jahre 1892 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Nordhäuser Courier bekannt gemacht werden. Ilfeld, den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Jülich. Handelsregister [53868] des Königlichen Amtsgerichts Jülich. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1891 ist unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft „Merscher Bierbrauerei As⸗ bach & Tinner“ zu Mersch eingetragen sich be⸗ findet, am nämlichen Tage vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Kassel. Nr. 944. Firma Eduard Saner in Kassel.

Der Sitz der Firma ist vom 1. September 1891 ab nach Wehlheiden verlegt worden.

Auf Grund der Anmeldung vom 30. November 1891 eingetragen am 7. Dezember 1891. Kassel, den 7. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregister. 2

Kassel. Handels⸗Register. [53458] Firma: Peter Ruhl & Sohn zu affel.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitiges Uebereinkommen aufgelöst; das Handels⸗ geschäft ist vom 2. Dezember 1891 an mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Georg Julius Wilhelm Ruhl allein über⸗ 5 gangen, der dasselbe unter derselben Firma fort⸗ üicen neg. der Gesellschaft ist von Kaff

er tz der Gesellscha von Kassel na⸗ Bettenhausen verlegt. 8

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 2. Dezember 1891 am 7. Dezember 1891.

Kassel, den 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[53886] Katzenelnbogen. Die Einträge in das

Handelsregister werden in 1892 außer i en unt

dem 1. Dezember 1891 publizirten Blättern auch i Rhein. Kurier veröffentlicht. 3 Katzenelnbogen, den 9. Dezember 1891. FSKönigliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [53460]

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

I. In das Prokurenregister ad Nr. 223, betreffend die dem Kaufmann Friedrich Johbann Lorenz Meyer in Kiel für die Firma „N. A. Herrmannsen“ in Kiel ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

II. In das Fmwfnrenshe ad Nr. 1679, betreffend die Firma N. A. Herrmannsen mit dem Sitze in 8 Inhaber: Kaufmann Carl Ludwig Meyer in

iel:

Der Kaufmann Friedrich Johann Lorenz Meyer in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 497 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

III. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 497 die Firma N. A. Herrmannsen mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

1) Carl Ludwig Meyer, 2) Friedrich Johann Lorenz Meyer, Beide in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1891 be⸗ gonnen.

Kiel, den 11. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1862 eingetragen die Firma: .“ Haus von Januszkiewicz, „Kinder Post’“, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber Redacteur und Schriftsteller Hans Wilhelm Alexander von Januszkiewicz in Kiel. Kiel, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[53876] Kirchberg. Für das Geschäftsjahr 1892 wird hinsichtlich der Bekanntmachungen hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts Folgendes bestimmt:

a. Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden ver⸗ öffentlicht durch 8

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hunsrücker Zeitung, 3) die Kirchberger Zeitung,

4) den Kreuznacher General⸗Anzeiger. 1“

b. Eheverträge zwischen Ehegatten, von welchen zu den Kaufleuten gehört, werden veröffentlicht ur

1) die Hunsrücker

2) die Kirchberger Zeitung,

3) den Kreuznacher General⸗Anzeiger. 1

c. Die Bekanntmachungen in Konkurssachen erfolgen

durch

1) den Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz, 1b

3) die Hunsrücker Zeitung,

4) die Kirchberger Zeitung,

5) den Kreuznacher General⸗Anzeiger. 8

d. In Grundbuchsachen werden die Veröffent⸗

lichungen erfolgen durch 5 1 1) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz, 2) den Kreuznacher General⸗Anzeiger, 3) die Kirchberger Zeitung.

e. Sonstige Veröffentlichungen werden, sofern das Gesetz nicht, wie die Subhastationen, für den be⸗ treffenden Fall eine abweichende Bestimmung getroffen hat, durch die drei unter b. genannten Zeitungen erfolgen. .

f. Je nach Lage der Sache werden in Einzelfällen noch Bekanntmachungen durch andere, als vorstehend bestimmten Zeitungen angeordnet werden.

Kirchberg, den 6. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanuntmachung. 53878]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 224

die Firma Lonis Weiß zu Nen Heiduk und als

deren Inhaber der Louis Weiß zu Neu Heiduk am 8. Dezember 1891 eingetragen worden.

Königshütte, den 8. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht.

Königswinter. Bekanntmachung. [53871]

Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen

der Eintragungen in das diesseitige Handelsregister

sollen im Kalenderjahre 1892 in nachstehenden Blättern erfolgen:

1) Im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) im öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗

Amtsblatt zu Köln

3) in der Koͤlnischen Zeitvng zu Köln,

4) im Fv.-, .gn für Bonn

legend zu Bonn. 8

Köncbwinter, den 11. Dezember 1891.

8 Königliches Amtsgericht. I. 1

[53873] königswinter. In dem hiesigen Handels⸗

und Um⸗

en⸗)Register ist bei Nr. 55 heute vermerkt ee. Teee. von der zu Honnef wohnenden

1111“

n Staats⸗Anzeiger.

1891

für das Deutsche Reich. „n⸗ 2955)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljlahr Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. *

Handelsfrau Wittwe Carl Max Memloan. für ihre

1 Handelsnäederlassung daselbst geführte Firma erloschen ist.

„C. M. Frembgen“

Königswinter, den 12. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht. I

““ 153872] Königswinter. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 30 ein⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Wirtz & Faßbinder“, welche ihren 899 in Honnef und am 9. Dezember 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Honnef wohnenden Handelsfräulein Auguste Friederike Wirtz und Char⸗ lotte, genannt Scholastica Faßbinder.

Königswinter, den 12. Dezember 1891.

FFhnigliches Amtsgericht. I.

8 [53463] Köpenick. Die im Laufe des Jahres 1892 zu bewirkenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register werden veröffentlicht werden durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 18

2) die Vossische Zeitung,

3) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

4) je nach dem Orte der Niederlassung durch:

a. das „Coepenicker Dampfboot“ für die Orte

des Kreises Teltow,

b. den „Anzeiger für Friedrichshagen und Um⸗

gegend“ für die Orte im Kreise Nieder⸗Barnim, c. das „Beeskower⸗Storkower Kreisblatt“ für die in diesem Kreise belegenen Ortschaften.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

- werden durch dieselben Blätter und außerdem durch

den Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König⸗ lichen Regierung zu Potsdam bekannt gemacht werden. Bezüglich kleinerer Genossenschaften wird jedoch die Bekanntmachung lediglich durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und je nach dem Orte der Nieder⸗ sehun durch die oben zu 4 genannten Blätter er⸗ olgen.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Mufter⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger veröffentlicht werden.

Köpenick, den 10. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. 8*

Kolmar i. P. Bekanntmachung. 53461] Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register durch 1) Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger in Berlin 2) Ostdeutsche Presse in Bromberg, 3) Schneidemühler Zeitung, 4) Kolmarer Kreisblatt bekannt gemacht. Kolmar i. P., den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. [53880] Nr. 14 073. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: a. In das Gesellschaftsregister; Zu O. Z. 102 zur Firma „Bankkomandit⸗ gesellschaft Max Stromeyer in Konstanz“: Die Liquidationsvollmacht des Kaufmanns Theodor Russenberger ist erloschen. b. In das Firmenregister: Zu O. Z. 362 zur Firma „E. Bößz in Kon⸗ stanz“ Ehevertrag des Kaufmanns Emil Böß mit Emilie Aigeldinger von Haslach d. d. Konstanz, 4. November 1891, wornach jeder Theil 50 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, ge⸗ genwärtige und künftige Einbringen von derselben ausgeschlossen bleibt nach Art. 1500 ff. des bad. Landrechts. Konstanz, den 12. Dezember 1891. Großh. Bad. Amtsgericht. Isele.

Kottbus. Bekauntmachung. [53882] In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

1. im Firmenregister zu Nr. 610 die Firma Oscar Prietsch zu Kottbus betreffend:

Der Färbereibesitzer Ernst Michaelis zu Kottbus ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Max Michaelis als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die Firma Oscar Prietsch fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 238 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. zember am 5. Dezember 1891,

II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 238: Firma der Gesellschaft: Oscar Prietsch. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellscha Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Michaelit, 2z der Färbereibesitzer Ernst Michaelik, Beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1891 be⸗

nnen. 1eescemagen zufolge Verfügung vom 4. Dezember am 5. Dezember 1891. Kottbnd, den 5. Dezember 189ö31.

Königliches Amtsgericht. 8