1891 / 296 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

üt Bekanutmachung. [53822] Handelsregister des Tee. Amtsgerichts zu Bütow. Zufolge Verfügung rom 17. November 1891 ist

heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 141 eingetragere Firma „Oskar Block“ zu Bütow ge⸗ löscht worden.

*Bütow, 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. 8

Bütow. Bekanntmachung. [53819] Die durch das Handelsgesetzbuch und das Gesetz vom 27. März 1867 vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, das Regierungs Amts⸗ klatt zu Köslin, die Berliner Börsenzeitung und die Ostsee⸗Zeitung. Bütot, 1. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [54097]

In unser Prokurengister ist heute unter Nr. 840

ie Kollektivprokura des Albert Carl Ludwig Neu⸗

mann und des Paul Auaust Martin Wilhelm

Rohloff für die Firma Johs Grentzenberg hier

Nr. 1231 des T“

Danzig, den 9. Dezember 1891. G 8 Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung. [54098]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ chließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 535 eingetragen, daß er Kaufmann Otto Bernhard Boesler in Danzig für seine Ehe mit Jenny Clara Marga⸗ ethe Schulz durch Vertrag vom 23. September 891 die Gemeinschaft der Güter und des E werbes usgeschlossen hat

Danzig, den 9. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig.

t. Eylau. Bekanntmachung. [54099] Während des Jahres 1892 erfolgen die Veröffent⸗ ichurgen o varc⸗

in das Handelsregister dur ö den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Danziger Zeitung, 1 c. die . Zeitung „Der Gesellige“,

2) in das Genossenschaftsregister durich.

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 b. die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“, 3) in das Zeichenregister und Musterregister durch den Deutschen Königlich renßischen Staats⸗Anzeiger.

Die rie sghehrns der gedachten Registe sich beziehenen Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1892 von dem Amtsrichter Glückmann unter Mit⸗

wirkung des Sekretärs Prandke barbeitet.

Dt. Eylan, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. I. Düsseldorr. Bekanntmachung. . [53830]

In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen

den: 98b Unter Nr. 2702 des Firmenregisters Firma

„Wwe. Frz. Schaefer“ hier. Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau August Fischer, Cäcilie, geborene Hink, hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

b. Unter Nr. 1015 des Prokurenregisters die von der vorgenannten Firma dem Kaufmann August Fischer bierselbst ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 9. Dezember 1891. 8

Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

üsseldorf. Bekanntmachung. 153829]

In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: —1 *

a Unter Nr. 1214 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft „Friedr. Schulte & Co. in Liquid.“ hier. Die Liquidation ist beendet. Der Theilbober Kaufmann Wilbelm Schmitz bier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und setzt der Fabrikant Friedrich Schulte hierselbst das Handels⸗ geschäft unter Uebernabme von Aktiven und Passiven unter der Firma Friedr. Schulte & Co.“ fort. Diese Firma ist unter Nr. 310 ½¼ des Firmenregisters eingetragen. 8

v. Unter Nr. 1016 des Prokurenregisters die von der vorgenannten Firma dem Kaufmann Fritz Schulte hierselbst ertheilte Prokura. b

Düffeldorf, den 10. Dezember 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VlI.

Duisburg. Handelsregister [53828] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. In unser Handelsregister ist am 5. Dezember 1891 eingetragen: A. Bei Nr. 995 des Firmenregisters, die Firma „H. Steinmetz“ betreffend: „Der Kaufmann Heinrich Steinmetz hat seine Schwägerin Catharina Schneider in sein Ge⸗ schäft aufgenommen; daher ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 484 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen.“ 1 B Unter Nr. 484 des Gesellschaftsregisters die andelsgesellschaft G 8 „H. Steinmetz“ iu Dnisburg.

Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heinrich Steinmetz, b 8 Catharina Schneider u Duisburg, Die Gesellschaft bat am 1. Dezember 1891 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befut.

Duisburg. Handelsregister [54095] des Königlichen Amtsgerichts zu Tnisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1012 die

Firma: b „B. Isaal“ 1

und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Isaak

zu Tuisburg am 4. Dezember 1891 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister [54094] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg.

Unter Nr. 485 des Gesellschaftsregisters ist unter der Firma 1 „Niederlage der Cigarren & Tabaksfabrik

eine Zweigniederlassung der im Handelsregister zu Berlin unter der Firma J. Neumann einge⸗ tragenen, am 1. Januar 1875 errichteten Handels⸗ niederlassung am 11. Dezember 1891 eingetragen, und sind als deren Gesellschafter vermerkt:

1) Wittwe Julie Neumarnn, geb. Rathenau, zu

lin 1

2) E Hans Friedländer zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufn ann Hans Friedländer befugt.

sburg. andelsregister [54096] E1““ Amtsgerichts zu Dnisburg. In unser Firmenregister ist am 11. Dezember 1891 bei Nr. 797, die Firma „Wilh. Esch“

isburg betreffend, eingetragen: 8 De 8 28 bei Mülbeim a. d. Ruhr ist eine Zweigniederlassung errichtet.“

Eberswalde. Bekauntmachung. [53845]

Die Geschäfte, welche die Führung des Handels⸗

Zeichen⸗ und Musterregister betreffen, werden im

1892 von dem Amtsgerichts⸗Rath Lahme,

Unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Krause,

bearbeitet werden. 1 8

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das andelsregister erfolgt durch: 1

8 den Denutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

die Vossische Zeitung, 2

die Berliner Börsenzeitung. sowie

den hiesigen Stadt⸗ und Landboten. 8

auf Verlangen auch durch die Eberswalder Zeitung;

dogegen die Bekanntmachungen in Zeichen⸗ und

Musterregistersachen nur durch:

den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats Anzeiger.

Eberswalde, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht 8 8b

Einbeck. Bekauntmachung. [53838] Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs bezw. §. 147 des Gesetzes, be⸗ treffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaften vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden im Jahre 1892 durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußzi⸗ schen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, den Hannover⸗ schen Courier zu Hannover und die Einbecker Zeitung ¹ Einbeck erfolgen. 1 Einbeck, den 11. Deiember 1891. Königliches Amtsgericht. I. 8 Mehliß. 1 lÜberfeld. Bekanntmachung. 54151] unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2479 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kax Auerbach & Cie mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen werden. Die Gesellschafter sind die gaufleute Max Auerbach und Abraham Isaac hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 Fereptet.⸗ Jede der vorgenannten Personen ist ertretungsberechtigt. Eiberfelb, den 11. Dezember 1891. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekauntmachung. [54100] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2478 die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Hande & Metzendorf mit dem Sitze zu Elkerfeld eingetragen werden. Die Gesellschafter sind die Architekten Georg Haude und Heinrich Metzendorf hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 11. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [54101] Die im Jahre 1892 erfolgenden Eintragungen in unser Handelsregister sollen darch

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

die Kölnische Zeitung,

die S und

den Täglichen Anzeiger, 8 die Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Muster⸗ register durch 3

den Deutschen RNeichs⸗Auzeiger, und die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister

durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Täglichen Anzeiger, 4 falls es sich aber um eine größere Genossenschaft handelt, auserdem durch die Elberfelder Zeitung 1 bekannt gemackt werren 3 Elberfeld, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Finsterwalde. Bekanntmachung. 52230] Die Bekanntmechungen, das biesige Handels regitter betressend, werden im Jahre 1892 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Berliner Börsen⸗ Zeitung, dem Niederlausitzer Arzeiger und dem Finsterwolder Wochenblatt erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen, des Genessenschaftsregister betreffend, erfolgen im Reichs⸗Anzeiger, in dem Nieder⸗ lausitzer Anzeiger und Finsterwalder Wochenbl Finsterwalde, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Freiburg i./Schl. Bekanntmachung. [54102] In unserem Firmenregister ist beut unter laufender Nr. 106 die Firma „J. Klinke“ mit dem Sitze in Zirlau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Josepb Klinke daselbst eingetragen worden. Freiburg i./ Schl., den 9 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

8 [54103] Gerna. Auf Fol. 48 des Handelsregisters für un⸗ seren Landbezirk, die Firma N. Kornmann & Co in Gera⸗Untermhans betreffend, ist heute verlaut⸗ bart worden, daß der Sitz der Firma nach Gera

verlegt worden ift.

Gera, am 11. Dezember 1891. 9 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr.

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Amtsblatt

Gera. Auf Fol. 14 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Geraer Actienbierbranerei zu Tinz bei Gera betreffend, ist heute Kaufmann Karl Otto Böhnisch in Gera als Mitglied des Vor⸗ standes eingetragen worden. G Gera, am 12. Dezember 1891. Färstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

[54254]

Hadamar. Bekanntmachung. 2 Allgemeinen

In Gemäßheit des Art. 14 des 2 Desdtschen Pernpelsgesetbuchs und des §. 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das unterzeichnete Gericht im Jahre 1892 die Ein⸗ träge in das Hondels⸗ bezw. Genossenschaftsregister

der Königl. Regierung zu Wiesbaden, im Rbheini⸗ schen Kurier und im Hadamarer Anzeiger bekannt gemacht werden. 8 Hadamar, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III. Sohr. u““ 11““ 1“ [54107] Halberstadt. Die unter Nr. 309 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Becker & Elberling zu Wegeleben ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter. Halberstadt, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a./S. Handelsregister 54108] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 625 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle und Giebichenstein Actiengesellschaft zu Halle (Saale) 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 folgender Vermerk: 8 „In der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1891 ist beschlossen, das Grundkapital um 300 000 (Dreihunderttausend Mark) zu erhöhen. Die Erhöhung soll durch Ausgabe von 300 Stück auf den Namen lautender Aktien zu dem Nominalwerthe von je 1000 zum Pari⸗ curse von 100 % erfolgen.“ eingetragen worden. Halle a./S., den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. [54109) Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Dezember 9.

Hamburger Emaille Maunfactur von Otto Siegmann & Co. Josepb Wilhelm Friedrich Alber ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Heinrich Friedrich Otto Sieg⸗ mann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

. N. Schmilinsky Söhne Nachfl. Carl August Georg Sarnighausen sr. ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit den bisberigen Inhabeen Adolph Gustav Ferdinand Sarnighausen, Carl August Georg Sarnighausen jr, und Carl Wil⸗ hbelm Georg Sarnighausen unter unveränderter

irma fort. . an. & Krüger. Christian Friedrich Franz Kindt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen

Theilhaber Albert Friedrich Christoph Ferdinand

Krüger, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt

Dezember 10. 1

C. W. Eggers. Nach dem am 7. November 1891 erfolgten Ableben von Claus Wilhelm Eggers wird das Geschäft von dessen Wittwe Mathilde Eggers, geb. Ohl, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

J. & C. Rüther. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inhaber Johannes Nicolaus Rüther und Carl Hinrich Rüther waren, ist aufgelöst.

Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

F. Rud. Olshausen. Diese Firma hat die an Carl Friedrich Hermann Otto ertheilte Prokura aufgehoben. 1 .

Maximo Meyer. Diese Firma hat an Heinrich Wedeles Prokura ertheilt.

F. Hübschmann & Co. Kommanditgesellschaft. Persoönlich haftender Gesellschafter: Carl Friedrich Oscar Hübschmann

Dezember 11. 8

Weinberg & Meyer. Nathan Mevyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ habr Isaac Weinberg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oscar Diecks. Inhaber: Oscar Justus Jacob Diecks.

Norddentsche Bank in Hamburg. Johan Ben⸗ jamin Schroeder ist zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

Die an Friedrich Wilhelm Albert Bleske er⸗ theilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft ist aufgehoben.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft ab⸗ seiten Eduard Heinrich Hugo Gabler, in Gemein⸗ schaft mit einem der Mitglieder des Vorstandes (Direktoren), wird in Zukunft mit dem Zusatze „Per procura“ erfolgen.

Das Landgericht Hamburg.

Haspe. Bekauntmachung. [54105] Eintragungen in das Handelsregister beim unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgericht werden im Jahre 1892 durch folgende öffentliche Blätter bekannt gemacht: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3 2) die Hagener Zeitung. 3) die Westfälische Post, 4) die Berliner Börsenzeitung, 5) die Hasper Zeitung. u“ 3 Die Eintragungen in das Gtenossenschaftsregister

8

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Staats⸗Anzeiger und

2) die Hasper Zeitung bek nut gemacht, welches hierdurch in Gemäßheit des Art. 14 des Deutschen Handelsgesetzbuchs zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Haspe, den 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Bekanntmachnng. 54259] Nr. 63426. Zu O. Z. 335 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: b hs Die Firma „Kinzinger & Schraff“ in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, 11. Dezember 1891. Gr. Amtsgericht. Dhr. Strauß.

b [54106] Herazberg (Elster). Bekauntmachung. Für das Jahr 1892 erfolgt die Veräffentlichung der Eintragungen 8 1) in das von uns geführte Handelsregister: 8

a. durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, u“

b. durch die Berliner Börsenzeitung,

c. durch das Schweinitz'er oder Liebenwerda'er Kreisblatt, je nach dem Sitz des Handels⸗

eschäfts; 2) 88 von uns geführte Zeichen⸗ und Muster⸗ register: 8 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Alunzeiger. Herzberg (Elster), den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[54257] Hohenlimburg. Die Eintragungen in das Handelsregister für den Bezirk des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1892 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und im „Gemeinnützigen“ zu Hobenlimburg, dagegen die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register desselben Bezirks nur im Anzeiger und im hiesigen „Gemeinnützigen“, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Master⸗ register nur 8 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. 8 Hohenlimburg, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 88 Iserlohn. Handelsregister 154110] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 534 des Gesehschaftsregisters ein⸗ etragene Firma 1 3 „Theodor Schmöle Söhne Nachfolger’”“ (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Linden zu Iserlohn und Kanfmann Hermann Louis Conrad Peter zu Berlin) ist gelöscht am 9. Dezember 1891.

Iserlohn. Handelsregister [54111] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 914 die Firma: 1 8 „Theodor Schmöle Söhne Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Linden zu Iserlohn am 9. Dezember 1891 ein⸗ getragen. 8 Iserlohn. Handelsregister 1(54112] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 535 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:

„Bodenstein & Flamant“ . (Firmeninhaber: der Kaufmann Diedrich Bodenstein zu Niederhemer und Kaufmann Richard Flamant daselbst) ist gelöscht am 10. Dezember 1891.

Handelsregister. [54113] Nr. 1816. Firma „Oscar Proskauer“ in Kassel.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Herr⸗ mann übergegangen. der es unter der Firma „Oskar Proskauer Nchf.“ weiterführt.

Kassel.

1891 am 9. Dezember 1891. Kassel, den 9. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

Kleve. Bekanntmachung. [54116]

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ sowie Zeichen⸗ und Musterregister im Jahre 1892 werden duech den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger und durch das Klever Kerisblatt ver⸗ öffentlicht werden.

Kleve, den 10. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

8.

Kleve. Bekannmachung. [54115]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 646 des Firmenregisters die Firma „Max Troost“ mit dem Orte der Niederlassung Kleve und als Janhaber Apotheker Max Troost zu Kleve ein⸗ getragen worden.

Kleve, den 10. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kleve. Bekanntmachung. [54114] Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 617 des Firmenregisters die Firma „Emil Kösters“ mit dem Orte der Niederlassung Kleve und als Inhaber Apotheker Emil Kösters zu Kleve eingetragen worden. Aleve⸗ den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht Königshütte. Bekanntmachung. [54255] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 185 eingetragene Firma Emil Burfig ist gelöscht. Königshütte, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

von J. Neumann aus Berlin“

1bee

werden durch:

Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Eingetragen laut Anmeldung vom 4. Dezember

Fünfte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember

——

Preußischen

u Slaats⸗Arzeiger

Der Inhalt

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central⸗Handels⸗Register für das D die Königliche Expedition des Deuts ilbelmstraße 32, bezogen werden

auch

be bertsen E ebahnen erchafenesgnd,vwfcecht Lrc e Aüeecfcsenn ans zen, dardels., ganfesöafar., Zecder und Tarfer

deren Blatr unter dem Titel für Post⸗Anstalten, für

Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt Insertionspreis für

he Reich kann durch all een Reichs⸗ und Königlich

1 50 für

Handels⸗Register.

Kottbus. Bekanntmachung.

In unseren tragungen bewirkt:

6 ö zu 177

e Firma Fritz Tietz & Co zu

betreffend: 8 88

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ 1 G Kaufmann Joseph Lagowitz zu Kottbus setzt das Handelsgeschäft

einkunft aufgelöst Der unter unveränderter Firma fort Vgl des Firmenregisters. Eingetragen zusolge Verfügung vom 8. 1891 an demselben Tage. II im Firmenregister unter Nr. 742. Bezeichnung des Firmeninbabers:

Der Kaufmann Jos⸗pb Laagowitz zu Kottbus

Ort der Niederlassung: Kottbus Bezeichnung der Firma: Fritz Tietz A& Ce.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember

1891 an demselben Tage. Kottbus, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

G

8 Kottbus. Bekanntmachung.

. - „Die unter Nr. 159 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Alfred Wolfson zu Kottbus z folge Verfügung

ist erloschen, und dies

9. Dezember 1891 heute eingetragen worden Kottbus, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter folgende Eintragung bewirkt: 8 Firma der Gesellschaft: 8 Wilhelm Wilke. 8

Sitz der Gesellschaft: Guben, mit Zweignieder⸗

lassungen in Forst und Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Friedrich Adolf Jackeschky, Carl Johannes Friedrich

2) der Kaufmann Wilke junior, 3) der Kausmann Max Georg Hermann Ja 1 sämmtlich zu Guben. Die Gesellschaft hat 1847 begonnen. Eingetragen 1891 an demselben Tage. Kottbus, den 12. Dezember 1891 Kgnigliches Amtsgerich

Kranichfeld. Bekanntmachungen des

zeichneten Gerichts aus dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 18982 im Deutschen im Regierungsblatt in

Reichs⸗Anzeiger in Berlin,

Meiningen und in der Dorfzeitung in Hil

hausen veröffentlicht; für kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und theils durch die

Ilmzeitung hier, theils durch das blatt.

Kranichfeld, 7. Dezember 1891. Herzogliches Amtsgericht Müller.

Arnstadter

Kreuznach. Bekanntmachung. Unter Nr. 471 des hiesigen

heute eingetragen die Firma

Sitze zu Kreuzuach und als

Kreuznach, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kreusnach. Bekanntmachnng. In das Gesellschaftscegister v

getragen die offene

yell“ mif Sigeese Kre ind: ilipp Weyell, Beide Kaufleute,

zu Kreuznach woh

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 begonnen

und ist zur Vertretung derselben jeder der b Gesellschafter berechtigt. Krenzuach, den 7. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lauchstedt. Bekanntmachung. [54 „In unserm Firmenregister Eintragungen bewirkt worden: „Nr. 22: der Mehl händler Niederlassung Schafstedt, Firma F Nr. 23: der Fleischermeister Karl Niederlassung Schafstedt, Firma Karl Kilt, Nr. 24: der Kaufmann Franz Ulrich, Ort e Schafstedt, Firma Franz Ulri r. 25:

ranz

der Fleischermeister und Viehhän

rmann Kietz, Ort der Niederlassung Schafstedt,

irma Hermann Kietz. 8 Lauchstedt, den 10. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge im Königreich Sachsen (ausschließlich der Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften betr. Einträge), b* b”2 Königlich Leipz un Annaberg.

Am 5. Dezember.

VFVol. 599. aul Wol Emilie, verw. 1n olf in Buchholz auf Julie

geb. Hänel, übergegangen.

Handelsregistern sind folgende Ein⸗

zufolge Verfügung vom 12. Dezember

[54117]

154260] übergegangen, dessen Prokura irmenregisters wurde g 42 * dem ch eren Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Otto Post daselbst.

8es i.agen enn 3 1 iesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde heute unser hir 127 1

Handelsgesellschaft „Gebr.

nach. Die Ge eyell, 2) Adolf

sind heute folgende

Franz Berger, Ort der

Berger, Kiltz, Ort der

ch, Anna, verw. Grillo, geb Kobert, üb

Mlüller & Co.

[54122]

A ericht eineranec . 8-

Chemnftz. Hsechge⸗ Am 3. Dezember. Am 7. Dezember

Fol 490 Landbez. Bräuer 4 Görner in Schönan, errichtet am 1. November 189 , Inhaber die Wuknodelfabrikaaten Carl Otto Bräuer und Friedrich Emil Görner in Karpel

Fol 3074 Stadtbez. Sächsische Stahldraht⸗ litzen Fabrik Georg Heutschel & Co., Carl Georg Hentschel ausgeschieden.

Fol 3627 Stadtbez. Robert Sitte, Inhaber

August Robert Sitte Holländische Butter⸗

[54119] & Co.) gelöscht.

Am 8. 1] Dezember.

1 J. Schönermark Gohlis, Inbaberin Jobanna

verw. geb. Bär. m 9. Dez 8 Fol. 8061.

August Kürth. Leisnig.

Fol 82.

Cottbus

Fol. 3628 Stadtbez. 1 Compagnie Ackermann & Co., Z ignieder⸗ Ehen des in retpaig unter S Firma be⸗ ehenden Hauptgeschafts —, Inhaber Kaufleute ermann Os Eenard Acermann in Düsseldorf und Hugo Bente 9 LImbaohe n Leipzig Fol 3629 Stadtbez Carl Fischer Nachflgr. A. Lindemann, Inkaber Ankon Hennig Frodor

Lindemann 1 Fol. 3630 Stadtbez. Lonis Richter, Inhaber Am 8. Dezember.

Friedrich Hugo Richter.

Fol 3397 Stadtbez. Chemnitzer Concurrenz⸗ Gesellschaft Brückner & Co. auf Auguste 25—— Baum, geb. Besas, und den Kaufmann Adolf Jacob

in Leipzig übergegangen. Wilh. Richter, Max

Fol. 843 Stad bez.

Richter assoeschienen.

ol. 3631 Stadtbez. Hermann Sterzel .

8 üg- 1

ol. 3632 Stadtbez. lbin b

Albin Max Hense

Fol. 3633 Stadtbez. S. Mayer 4& Co.

Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher

Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber

Kaufleute Simon Mayer in Chemnitz und Leopold Löwinskv in Berlin 18 Crimmitschau.

ö“ um 8v ol. 81. C. 12 zSagner Wilhelmine verw. eee gegangen, Fahrikant Hezmann Hugo Wagner in Leitels⸗ hain und Färber Hermann Otto Wagner in Crimmitschau Mitinhaber, die verw. Wagner ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen. Am 7. Dezemder.

Fol. 644. Rudolf Sattler, Rudolf Sattler.

Dresden. 88 Am 5. Dezember. Fol. 6772. J. Meth, Inhaber Ignatz Meth.

Fol. 6771. Hermann Knorr, Inhaber Hermann Carl Rudolf Otto Knorr. 8e 2

Fol. 6773 Lida Martin, Inhaberin Lida Emilie verw. Martin, geb. Heber Fol. 6774. J. H. Schmidt, Julius Herrmann Schmidt. Fol. 5313 Sächs. Metallplacatefabrik und Prägeanstalt Saupe & Busch, Sitz von Dresden nach Radebeul verlegt. Am 8. Dezember. Fol. 6610. Richard Leonhardt, Karl Richard Leonhardt ausgeschieden. Fol. 6775. S. Bauchwitz, Inhaber Salomon Bauchwitz 1 Ehrenfriedersdorf. 1 8 Am 3. Dezember. Fol. 106. Carl Franke auf Oswald gelöscht.

Nr. 742 Am 8 Dezember.

errmann s Dezember H Quell geloscht.

Am 9 Dezember. Fol 234. dolgß

Rudolph ausgeschieden, Kaufleute

Firm irung „Richard Rudolph, Meerane.

Fol. 674. J.

Paul Liebert. Am 10. Dezember.

Fol 675. Richard Eidner Richard Eidner.

Meissen. 8 Am 3. Dezember. Fol. 85. Herrmann Wilde „Oscar Aßmann“. Fol 304. Schmiers & Co., August Thiele ausgeschieden. Pegau.

Fol. 105.

Nchflgr.“ Am 8. Dezember.

[54120

vom

[54118] Nr. 240

Am 8. Dezember. Fegs Eduard Frauz in

Fol 131. H. Voigt, Sattler Heinrich Gustav Voiat Mitinhaber. Fol 236 Hngo Ronneberger, Hugo Ronneberger.

lauen.

r auf Ernestine geb. Ketscher, über⸗

Am 2 Dezember. Fol. 903. E. Braun gelöscht. Am 3 Dezember.

ckeschky,

ky Inhaber Eugen des Ersteren Prokura gelöscht. Riesa.

Fol. 194. M. Rochlitz.

Fol. 72. Carl Heinrich Bem mann Schefbenberg.

3 Am 5. Dezember. Fol. 154. Max Böhme mann Wendler ausgeschieden. Werdan.

Am 5 Dezember. Leidhold in Gohlis gelöscht.

Am 3. Dezember.

unter⸗ ausgeschieden.

Inhaber Franz

dburg⸗

8 Am 9. Dezember. Fol. 547. Robert August Robert Steindrecher.

Zwickaun. Am 1. Dezember. Fol. 549. Albert Giesecke gelöscht. Am 2. Dezember. Fol. 3841. Richard Beyreuther,

Tage⸗

Kopper

Glanchan.

Fol. Am Fol. 131, 160, 162,

1 1255. 3. Dezember. Fol 176, 180, 183, 199, 200, 246, 345, 382, 389, 392, 456, 492, 495, 517, 536. L. R. Werner, Julius Weigert, Otto Renter * Co., Franz Kretzschmar, J. G. Scheider, 8 8 ve na. Fol. 1257. Max Merz Nachf., . . e, ori ein⸗ Heinri 8 Pollzi dienst, E. Gäßner, S. Serno, G. 5 Sieber X““ Rachfolger, er Hribler. Lonis Otto Sey⸗ nxr., J. L. Zill, Hermann Lesser 4 Co. Lütjenburg. Bekanntma ung. und Aug. Schulze gelöscht. In dem hiesigen 1

v“ ““ 5 sub Nr. 54 die

Fol 159. F. Gubisch gelöscht.

Fol. 177. E. B. Mickan in Mutzschen gelsöscht.

haknn 8 1s in Mutzschen, In⸗ elm Richard Jasper.

Hainichen. 8

Am 4. Dezember.

Fol 270. Graf & I gelö 12 ., f üschel gelöscht.

Fol. 187. H. gelöscht. Leipzig.

Fol. 3466.

David Parthum. Fol. 1256. Hang &

dinand Haug und Hermann Otto Leonhardt.

ein⸗

Firma Gebr.

1 mann Heinrich eiden münster gelöscht worden. Lütjenburg, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

8

121]

Marburg. In unserem Firmenre ister ist zu

Nr. 86, woselbst die Firma Marburger 8.29

Actien⸗Gesellschaft zu Marburg a. d. Lahn

eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Beschluß vom 31. August 1891 ist die

Marburger Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu

Marburg a. d. Lahn aufgelöst.

Eingetragen am 10. Dezember 1891. Marburg, am 10. Dezember 1891. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Am 4. Dezember. E“ A. Nitzsche in Hartmannsdorf

Am 3. Dezember.

der Wilhelm Grillo

auf Henriette ergegangen. Peischel gelöscht. r & in Leipzig⸗Plag der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden und die Firma Rudolf Max Polter übergegangen. 1 Fol. 7589 Len o0l. 7589. Leipziger Concurrenz⸗Gesell⸗ schaft, Brückner 4 Co., auf Ausust⸗ 8 Baum, geb. Besas, und den Kaufmann Adolf Jacob

übergegangen. Katholische Verlagsbuchhand⸗

Fol. 8059. lung, H. Kurth, Inhaber Heribert Kurth in

Berlin. 2 m 5. Dezember. Fol. 8052. Falz & Werner, Hermann Arthur Werner ausgeschieden, ein Commanditist eingetreten.

dler Fol. 2258. Bernh.

Fol. 7851. Fabrik

154152]

Melsungen. Firma A. Kaufmann zu Mel⸗ sungen, Handelsregister Nr. 86. Der Sitz der irma A. Kaufmann ist von Melsungen nach

assel verlegt, die Firma ist daher im diesigen Handelsregister in Folge Anmeldung vom 17. v. Mts. am 10. d. Mts. gelöscht worden.

Melfungen, den 12. Dezember 1891. 1 Kshönigliches Amtsgericht. v. Linsingen.

die die zu⸗

Fol. 699. C. G. Hoffmaun auf Karl Ludwig Hoffmann und Bernhard Hoffmann übergegangen,

Bemmann & Söhne in Hilmsdorf, in Ane, Carl Her⸗

Steinbrecher, Inhaber

ar! Richard Arthur Beyreuther und Johann Carl Wagner Prokuristen.

1— A. Parthum, Inhaberin Anna Milda Parthum, geb. Eopisch, Prokurist August

8 Leonhardt, errichtet am 1. Dezember 1891, Inhaber Kaufleute Carl Fer⸗

Inhaber

3 [54253] ist am heutigen

s Bleßmann Lütjenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗

Charles Julius Bleßmann in Neu⸗

154123])

Groitzsch ge⸗ und Tapezirer

Inhaber Franz

egistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗A

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das das Vierteljah 0 322 den Raum einer Druckzeil

Fol. 7289. Verlagsgesellschaft (Dieckmann

in Leipzig⸗ Carolina Olivia

Aug. Kürth; Inhaber Friedrich

Fol. 224 Oscar Hammer; Inhaber Robert

Richard Rudolph; Carl Richard

Max Richard Rudolph und Carl Otto Drescher Ira künfrige

P. Liebert; Inhaber Johannes

Inhaber Heinrich

firmirt künftig Carl Friedrich

für

Osterode a. H.

Fiesigen Königlichen

e 30 ₰.

enderungen

Reich. (Nr. 296 B.)

r Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8

1 54124 Mittelwalde. In unser Geselsschaftoregat. 8 beute bei Nr. 337 Firma Gebrüder Weinberger EE Spalte 4 Folgendes eingetragen

orden:

Der Theilhaber Moses Weinberger ist 30. März 1890 gestorben, und ist an seine Stade vom genannten Tage an seine Wittwe Rosa Wein⸗ g. in getreten.

n 7 tober 1891 ist der Kaufmann Ma Weinberger zu Nürnberg als gleichberechtigter? if. haber eingetreten v

Mittelwalde, den 3 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

am

Neheim. Bekanntmachung. 54126] In unserem Gesellscha tsregister ist bei Nr. 26 eingetragenen Handelsgesellschaft Ostberg, Bergmann & Co zu Neheim in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Moritz Ostberg zu Neheim und der Kaufmann Mexyer Fleischhacker zu Düsseldorf sind aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1891 am 10. Dezember 1891. „(Akten über das Gesellschaftsregister Band III. Seite 59.) Neheim, den 10. Dezember 1891. Köͤnigliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr Firma Albert Böldecke und als deren Inbaber der Ziegeleibesitzer und Holzbändler

[54127] 666 die

Ziegeleibesitzer Albert Böldecke zu alt-Ruppin eingetragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 7. Dezember 1891.

8 Königliches Amtsgericht.

8 .““ 8 154125] Neuss. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4 Firma „Heinr. Janssen“ in Spalte 6 Fol⸗ gendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Uebertragung auf: 1) den Kaufmann Julius Janssen, 2) den Kaufmann Albert Janssen. zu e Demgemäß ist in unserm Gesellschaftsregist Nr. 119 die Firma: X „Heinr. Jaussen“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Julius Janssen, 2) der Kaufmann Albert Janssen, Beide zu Neuß wohnhaft,

111“

eingetragen worden. 1

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be

gonnen.

Reuß, den 14. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht.

Nienburg a. W. Bekanntmachung. [54239

Die Eintragungen 820 negengen l

das Handelsregister un

Genossenz aftsregister sind im Laufe des Kalender jahres bekannt ju machen:

1892 in folgenden öffentlichen Blättern

8 Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger, hiit Hanneverscher Courier,

e die Harke,

d. Hamburgischer Correspondent,

kleinere Genossenschaften die Blätter zu a und c.

Nienburg a./W., 10. Dezember 1891. .

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 154243]

““ des mtsgerichts sollen i

ahre 1892 8 8 8

1) im Reichs⸗Anzeiger zu Berlin,

2) im Hannoverschen Courier zu Hannover,

3) im Allgemeinen Anzeiger hier und

4) im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hildesheim

Die Eintragungen

und die Eintragungen in das Genossenschafteregister

in 5 drei erstgenannten Zeitungen bekannt gemacht werden.

Osterode. In unser Firmenregister ist folgende Firma zu⸗ folge Verfügung zember 1891 unter Nr. 282 Die Firma A. Guski, als deren Inbaber der

Osterode a./H., den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Handelsregister. [54128]

vom 8. Dezember 1891 am 9. De-

neu eingetragen:

Spediteur August Guski zu Locken und als Ort der

Niederlassung Osterode, den 9. Dezember 1891.

Otterndorf. heute Borchers mit dem

Locken. Königliches Amtsgericht.

8 [54129] In das birsige Handelsregister üst 181 eingetragen die Firma H. iederlassungsorte OFer·

Blatt

Ihlienworth und als Inhaber Apotheler Dr. Her- mann Heinrich Leffertus Borchers zu O⸗Iblienworth.

Otterndorf, den 12. Dezember 1891.

1

Königliches Amtsgericht. I. 1111“ [54130]

8. Pinneberg. In dem Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗

nuar bis ultimo Dezember 1892 werden

ut ge.

macht werden die Eintragungen: 3 a. in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch Insertion in;

den Reichs⸗Anzeiger, den Hamdarger Corre- spondenten, das Menneberger Wochendlatt und