Schl. Gas⸗A⸗Gs. 6 ¾ Schriftgieß. Huck 10 V Stobwasser 0 Strl. Spilk. StpP 6 ½ Südd Jum 407% 2 ½ T petnfb. No d5. 7 ½ Turnowitz . do. K.⸗Pr. Union, * zarnges. 6 Valca Brgw. ev 9 Weif bier Ger.)
d,o. GBolle).] 2 Wolhelm Wnb. *Hissen. Bergrork. — Zeitzer Maschinen 20 20
—
—2—22öööSnöe
80/⁄1280 [69,50 bz B 1000 [68,60 G 800 [15,10 G 300 [219,00 G
280 EFEFEEEEEF5SEEnRIEE
SFPPegeeeseen
E 22öSS
Versicherungs⸗Gesellschaften.
gvourzs und Dividende — ℳ pr. Sta. Dividende pro 1889118900o0 ach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 h. 440 450 [10801 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % b. 400 Thl 120 120 — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Aℳn., 120 120 1625 G Bel. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 R. 176 158 2500 B zrI. Hagel⸗A.⸗G. 20 ⁄% v. 1000 , 30 30
Brl Lebener.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ 176z 172 3285 B Cöln. Rückvrf.⸗G. 20 % v. 500 ., 45 45 y— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 M.r. 400 400 [9201 G t. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ., 96 84 [1456 G Dt. Llopd Beclin 20 % v. 1000 .. 200 200 ssch. Trnep.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 135 1525 B “ 100% v. 1000 300 300 [3460 G AÜberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 S. 270 270 6300 G ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 h. 200 200 [2950 B ladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 h, 30 30 920 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 l.. 720 720 6800 G Magdeb Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr. 25 32 320 B Magdes he ensv. 290 ⁄1 v. 500 hu* 95 26 [396 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 60 , — Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 r., 86 93 [1580 G hea Nat e cd gir 37 ½ 37 8625 B 9 rovidentic, 10 % von 1000 fl. 45 45 — Rhein.⸗Westf. Lly. 10 % v. 1000 , 16 30 8— Sächs. Rückp.⸗Ges. 5 % v. 500 hl 75 75 — Thuringig, V.⸗G. 20 / v. 1000 .. 240 240 4001 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 [1360 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 .. 159 162 3300 G Wstdtich. Nf⸗B 207/9 .1000 k., 20 74 1220B
CTöln. Hagelvj.⸗G. 20/1 v. 500 Alr 12 308 G oncordia, Lebv. 20 % v. 1000 h., 45 45 20 3050 G utscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Düssld. rsp.-B. 10 % v. 1000 ℳ, 255 255 [3225 G ermania, Lebnsv. 200 ⁄% v. 500 ., 85 45 [1110 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hl.. 205 206 4080 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 l.., 45 45 [911G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200% v. 500 Crꝙ 45 80 reuß. Nat.⸗Vers. 25 %⁄ v. 400 ℛ, 48 66 [1000 B Rhein.⸗Wstf Nidv. 10 % b. 400 R., 15 24⁴ Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 l 100 100 [1800 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7.., 22 40 406 G Wilhelma Magdeb. Alg. 100 hg. 30 ]30 s697 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 16 Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete bei zumeist éetwas abgeschwächten Cursen auf spekulativen Gebiet in ruhiger Haltung, doch trat sehr bald allgemein eine Befestigung der Stimmung hervor, die in Folge belangreicher Deckungskäufe zu theilweise wesentlicher Besserung der Notirungen führte. 8 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und unterstützten hier die Festigkeit. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich im Allgemeinen ruhig, gewann aber zeitweise für einige Ultimowerthe größeren Belang. Der Kapitalsmarkt wies gute Festigkeit auf für heimische solide Anlagen, Deutsche Reichs⸗ und Preußische Consols lebhafter und etwas besser, be⸗ sonders 3 % ige Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig. Russische An⸗ leihen und Noten sowie Italiener schwach. Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt. 1 Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und mäßig belebt; Franzosen fest, Lombarden etwas besser, Dux⸗Bodenbach erheblich anziehend; Schweizerische Bahnen ziemlich fest. Inländische Eisenbahn⸗Aktien wenig verändert und ruhig. Bankaktien in den spekulativen Devisen nach schwachem Beginn anziehend und lebhafter, nament⸗ lich Disconto⸗Kommandit⸗Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank. 1“ Industriepapiere ruhig, aber zumeist ziemlich fest. Montanwerthe anfangs ruhig, bald steigend und be⸗ lebt, namentlich Aktien von Kohlenbergwerken. Course um 2 ½ Uhr Schwächer. — Skrips 84,30, Kreditaktien 153,37 Berliner Handelsges. 129,25, DHarmst. Bank 123,50 Deutsche Bank 147,00, Disk.⸗ Kommandit 171,30 Dresdner Bank 134,00, National⸗ Bank 111,00, Kuss. ank 59,80, Canada Paecific 87,10, Duxer 227 75. Elbethal 97,60 Franz. 121,75 Galizier 88,60 Gotthardh. 137,00, Lombarden 36,50 Lübeck⸗ Büch 145,00, Mainzer 111,75 Marienburger 49,75, Mittelmeer 94.10, Ostpr. 66 60. Schweizer Nordost 108,60, Schweizer Union 68,90, Warschau⸗Wiener 207,75 Bochumer Guß 117,87 Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 149,75 Harpener Hütte 151,00, Hi⸗ bernia 131 50, Laurahütte 107,50, Nord). Llovyd 101,25, Dynamite Trust 136,00. Egypter 4 % 96,40, Italiener 89,62, Mexikaner 86,25, do. neue 84,75, Russen 1880 93,50, Russ. Orient III. 62,75, do! Konsols 94,62. Russ. Noten 199,00, Oesterr. 1860er noose 119,87, Ungarische 4 % Goldrente 90,50, Türken 18,12. 1 Frankfurt a. M., 15. Dezember. (W. T. B. (Schluß Curse.) vondoner Wechfe! 20,322, Paris. 80. 80 633, Sien. bo. 172,15, 4 % Reichsanl. 105,70, Oestert Silberrente 79 00 50 4 ⅞ % Pavpierrente 79,50, d0 4 % Goldr. 93,90 1860 Loof⸗ 119,80, 4 % ungar. Solhrtute 90,50, Italiener 89,60, 18801r Russen 93,70 3. Orientonl. 62,80, 4 % Spanier 68,80 Unif ppter 96,30, Konv. Türken 18 10, 4 % türk Anleibe 82 60. 4 % port. Anleibe 32,70, 2 % ferb. Kente 34 60, Serb. Tabackr. 85,40, % amort. Rum. 97,00, 6 % kons. Mexik. 84.20, Höhm Wesbahn 297 ⅛, Böhm. Nordbahn 158 ⅜, Franzosen 241, Galizier 175 †, bahn 137,30, Lübeck⸗Büchen aktien 242 ¼, deutsche
145,20, Nordwestbahn 178, Kredit⸗ „Darmstädter Bank 123,10, Mittel⸗ Kredirbank 90,60, Reichsbank 143,30,
Diskonto⸗Komm. 170,40, Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 113,30, Dortmunder Union 56,20, Harpener Bergwerk 149,00, Hibernia 130,50, Privatdisk. 3 ¼ %. rankfurt a. M., 15. Dezember. (W. T. B.) g. rrnrhe Societät (Schluß) Kreditaktien 243 ½ Franzosen 241 ¼, Lombarden 73, ungar. Goldrente 90,30, Gotthardbahn 137,40. Diskonto⸗Kommandit 171,20 Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 113,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 138,40. Harpener 149,10, Hibernia 130,50, Laurahütte 106,40, 3 % Portug. 32,60. Fest. Leipzig, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % sachs. Rente 84,75. 4 % do. Anleibe 99,25, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 194,50, Buschth. Eis. Litt. B 200,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 107,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,75, Leipziger Bank⸗Aktien 120,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 118,50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 215,00, Sächsisch: Bank⸗Aktien 116,00, Leipziger Feeees. Spinnerei⸗Akt. 135,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 56,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 122,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 142,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 93,75, Oesterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kuxec 630. Hamburg, 15. Dezember. (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 %̃ Consols 105,20. Silberr. 79,40, Oest. Goldr. 93,70 4 % ung. Goldr. 90 50, 1860 Loose 120,20 Italiener 89,50, Kreditaktien 244,00, Franzosen 603,00 Lombarden 175,00, 1880 Russen 91,90, 1883 do. 100,65 2. Orientanl. 60,00, 3. Ortenzanleihe 60,50 Deutsche Bank 146,70. Diskonto⸗Aommandit 171.50, Berliner Hanbelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 111,50 Hamburger Kommerz⸗ bank 110,00, Norddeutsche Bank 135,25 Lübeck⸗ Büchen 144,60, Marienburg⸗Mlawka 49 70, Ostpreubische Südbahn 67,00 Laurahütte 106,10, Norddeutsche Zute ⸗Spinnerei 80,00 A.⸗C.
[Guano⸗W. 141,70, Hamburger Packetf Akt. 100,50,
Dyn.⸗Truft.⸗A. 128,50. Privatdiskont 3½.t.. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr. 128,00 Br., 127,50 Gd. Wechselnotirungen: London Ig. 20,24 ½ Br., 20,19 ½ Gd., London k. 20,33 Br., 20,28 Gd., London Sicht 20,35 ½ Br., 20,32 ½ Gd., Amsterdam lang 167,15 Br., 186,85 G., Wien lang 171,00 Br., 169,00 Gd., Paris lang 80,05 Br., 79,75 Gd., St. Petersburg lang 196,00 Br., 194,00 Gd., New⸗Pork k. 4,22 Br. 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd. Hamburg, 15 Dezember. (2z. T. B.) Abend⸗ hörse. Hestecr. Kreditaktien 243,20, Franzosen 603,00, Lombarden 174 50, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen —,—, Diskonto⸗Kommandit 171,̃00, Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 200,30, Laurahütte 106,10. Still. Wien, 15. Dezember. . T. 2.) (Schluß⸗Curse.) Sest. Papierr. 92,40, d0. 5 % do. 102,25 do. Silberr. 92 10, Goldrente 108,70, 4 % Ung. Goldrente 1095,25 5 % Papierrente 101,20, 1860 er Loose 137,50, Anglo⸗Austr. 152 50, Länderbank 197,00. Kreditaktien 283,25, Unionbank 323,00, Ungar. Kredit 326 00, Wiener Bankv. 106,00, Böhm. Westbahn 343,00, Böhmische Nordbahn 184,50, Buschth. Eisenb. 465,00, Elbethalbahn 224,00, Galnz. 205,00, Norbb. 2810, Franz. 981,50, Lemb.⸗ Czern. 240,50 Lombarden 82,.50, Nordwestbahn 207,00 Pardubitzer 176 50, Alp. Mont Akt. 64 00, Tabackaktien 158,75, Amsterdam 97 60, Deutsche Plätze 58,00, Londoner Wechsel 118,00, Pariser Wechsel 46 80, Napolegns 9,36 ½, Marknoten 58 ,00, Russ. Bankn 1,14 ¾, Silbercoupons 100,00. Wien, 16. Dezember. (. T. B.) Bahnen fest. Ungarische Kreditaktien 326,75, Oesterreichische Kreditaktien 283,50, Franzosen 282,50, Lom⸗ barden 82,60, Galizier 705,00, Nordwestbahn 207,00, Elbethalbahn 224,75, Oesterr. Papierrente 92,40, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,20, 4 % ungar. Goldrente 105,15. Marknoten 58,02 ½, Navoleons 9,36 ½, Bankverein 106 00, Taback⸗ aktien 158,75,. Länderbank 197.25. Loudon, 15 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. Englische 2 ¼ % Consols 957/16, Preußische 4 * Consols 105 Italtenische 5 % Rente 90 ½, Lom⸗ barden 7 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 ⅜, Konv. Türken 18 ½. Oest. Silberr. 79 ¼, do. Goldrente 92 4 % ung. Goldrente 90 ¾, 4 % Span. 66 ⅛, 3 ½ % Egypt. 89 ½, 4 % unif. Egypt. 95 ¼, 3 %, gar. 101 ¼, 4 ½ % egypt. Tributanl. 92 ½⅛, 6 % kons. Merikaner 86 ¼l Ottomanb 11 ¾ Suez⸗ aktien 108, Canada Pac. 92 ¾, De Beers Aktien neue 13ꝛ ⁄ Platzdisk. 1 ⅛, Rio Tinto 17 ⅜, Silber 44, 4 ½ % Rupees 73 ⅝, Argent. 5 % Woldanl. von 1886 61 ½⅜, Arg. 4 ½ % Sußere Anleihe 30 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83 ¼. In die Bank flossen 539000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,52, Wten 11,96, Paris 25.40, St. Petersburg 22 ½.. Paris, 15 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) — 3 % amortisirbare Rente 96,17 ½⅛, 3 % Rente 95,80, 4 ½ % Anl. 104,85, Ital. 5 % Rente 90,85, Oest. Golde 95, 4 % ung. Goldr. 91,50, 4 % Russen 1880 93,60 4 % Russen 1889 94 v½ 4 % 22 Egypt. 480,62 ½, 4 % spanische zußer: Anleihe 66 ⅞, Konvertirte Türken 18,32 ½, Türkische Loose 65,40 5 % privik. Türken Obl. 417,00, Franzosen 621,12 ½, Lombarden —,—, Lomb. Priorität. 316,00, Banque vttomane 545,00, Banque de Paris 716 00, Banque d’'Escompte 395,00, Credit soncier 1231,00 do. mobilier 152,00. Meridionol⸗Bktien 620,00. Panama⸗Kanal⸗Akt. 25,00, Panama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 443,70, Suezkanal⸗Aktien 2710,00. Gaz. Parisien —, B. de France 4520, Ville de Paris de 1871 412 Tabacs Oitom. 343. . % engl. Cons. 96, Wechsel auf deutsche Plätze 12215/16, Wechsel auf London 25,20, Cheques auf London 25,21 ½, Wechsel Amfterdam 7. 206,25, do. Wien k. 211 50,
) [20. Madrid *. 450,50, III. DOrient⸗Anleibe 63,31,
Neue 3 % Rente 94,82, Portugiesen 33 ½, neue 3 % Russen 79,06.
Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr 3 % Rente 95,81, Italiener .
—,—
Wechsel Amfterbam 1 Gottbard⸗ t. Iupsrials 820 Rassische Manmzer 111,70, Lombarden 73 ¼, 1864 (gestpit, 236,
4 % ungar. Goldrente —, Türken 18,35, Türkenloose —,—, Spanier 66,84, Egypter —,—,
Ontomanbank 546,56, Rio Timo 447,50, Taback⸗
aftien 343,75, 3 % neue Russ. Anleihe —. Ruhig.
St. Petersburg, 15. Dezember. (W. T. P.)
Wechsel London 102,20, Wechsel Berlin 50,15, Wechsel Paris 40,45, Prämien⸗Anleihe von do. von 1866 (gestplt.) 214, Rufs. I. Orientanl. 101 ¼, 20. III. Drientanl. 102, * % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Psandbriefe 151 ¼, Große Russ. Eisenb. 253 Ruff
Südwestbahn⸗Akt. 110 ½, St. Petersb. Diskb. 578, do. intern. Handelsbank 475, do. Privat⸗Handelsbk. 262, Ruff. Bank für aufwärtigen Handel 256, Warschauer Diskontobank —,—, Russ. 4 % 1889er Consols 152 ¼. Privatdiskont 6 ½.
Amsterdam, 15. Dezember (W. T. B.) (Scngh. Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ¾, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 78 Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ½ Russische große Eisenhahnen 120 ¼ do I. Orientanleihe 88 do. II Orientanl 59; Konvert. Türken 18 ½ 3 ½ % holländische Aneihe 101 ⅜, 5 % garant Transv⸗ Eisenb. Oblig. 98, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 121 ⅛, ve. 59 85 der. Zoll Coupons 192 ¾ Wechsel auf London 12,08 ½4.
New⸗York, 15. Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ¼, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¾ 4 % fundirte Anleihe 117 ¾, Canadian Pacific Aktien 89 ⅜% Centr. Pac. do. 31 ½, Chicago u. North⸗Western do. 114 ½¼, Chicago Milwaukee u. St Paul do. 78 ⅜, Illinois Central do. 106 ½, Lake Sbore Michig. South do. 125 ½ Louisville u. Nashville do 80 ½ N. 7. Lake Erie u West. do. 31 N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 117 ¾, Northern Pacifie Pref. do. 67 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 51 Atchison Topeka u. Santa Fé do 43 ½. Union⸗Pacific do. 41 ⅛, Denver & Rio Grande Prefered 43 ¾, Silber Bullion 95 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherbeiten 2 ½ ¼G
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Verlin, 15. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Köͤniglichen Polizei⸗Präsidiums Höchste “ reife
Per 100 kg für: ℳ ℳ 34₰ Richtftte55 5 20 4 90
Le“ 6 50 5 bsen, gelbe zum Kochen.. — Lineemn 1616 Kartosseln . 11177115 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Lö 1 kzg.
Butter 1 kg..
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg.
Nale „ 8
Zander
Hechte
Barsche
Schleie
Krebse 60 Stück ..
Berlin, 16. Dezember. (Amt stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 220 — 236 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 227 ℳ, per diesen Monat 226 bez., per Dez.⸗Jan. 225,5 bez., per April⸗Mai 221 — 222,5 — 222,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine fest. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 239,75 ℳ Loco 230 — 240 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 237 ℳ, inländ. mittel 234, fein 237,5 — 238 ab Bahn bez., per diesen Monat 239 - 240,5 bez, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 229 — 230— 229,75 bez. “ 8
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 160 — 205 ℳ, Futtergerste 160 — 173 ℳ, nach Qual.
hafer per 1000 kg. Loec fester. Termine höher. Gek. 50 t. Kündigungspr. 165,5 ℳ Loco 160— 180 ℳ nach Qual Lieferungsqualität 167 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 161—174, feiner 178 — 179 ab Bahn bez, der diesen Monat und per Dezbr.⸗Januar 165,5 — 165,25 bez, per April Mai 168,25 — 169,25 — 168,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loeo fest. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loecn 160 — 176 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Dez.⸗Jan. —, per Februar⸗März 1892 —, per e 134 —,75 —,5 bez., per Juni⸗Juli 133,25 —,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 — 250 ℳ Futterwaare 180 — 184 ℳ nach Qualität
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt 1000 Sack. Kündigungspreis 32 ℳ, per diesen Monat, per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 1892 32,10 — 32 bez., per April⸗Mai 31,6 —, 655 —,60 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 61,9 ℳ Loco mit Faß — ℳ, loco ohne Faß —, per dießen Monat 61,9 — 62 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mait 60,8 ℳ, per Mai⸗Juni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 70,1 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 ² 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 50,7 — 50,6 — 50,7 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Getündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, im Verlaufe fest und höher. Gekündigt 40 000 1 Kuüundigungspreis 50,2 ℳ Loco⸗ mit Faß —, per diesen Mongt 50 — 50,4 bez., per De⸗ zemnber⸗Januar und per Januar⸗Februar 1892 49,8 — 50,3 bez., per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 50,6 — 51,4 bez., per Mai⸗Juni 50,8 — 51,6 bez., per Juni⸗Inli 51,2 — 52 bez., per Juli⸗August 51,7 — 52,4 bez.
Weizeumehl Nr. 00 32,00 — 30,5, Nr. 0 30,25 — 29,00 bez. — Feine arken über Notiz bezahlt.
60 30 60 70 80 40 60 50 60 60 50 40
20
88 h-4Ss
80 80 20 20 70 20 60 50 iche Preisfest⸗ „Oel, Petro⸗
SOßNPweteodeennneöönön
— 1 +
&ꝙ— e.—
Termine höher.
7
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,25 — 31,5 bez., do. feine 141A“ “
Marken Nr. 0 u. 1 33,5 — 32,25 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 br. inkl. Gack.
Königsberg, 15. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unverändert. Roggen flau, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 228,00. Gerste flan. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. velsepeßt 156,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 68, pr. Dezbr. 68, pr. Januar 68
Danzig, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig —,—, do. hellbunt 227— 234, do. hochbunt und glasig —,—, pr. De⸗ zember Transit 190,00, pr. April⸗Mai Transit 193,00. Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russischer Transit —,—, do. pr. Dezember pr. 120 Pfd. Transit 191,00, do. pr. April⸗Mai 194. Gerste große loco —,—. Gerste kleine loco —,—. Hafer loco 154 — 157. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗ Procent loco kontingentirt 68,00, nicht kontin⸗ gentirt 48,75. . 8 b
Stettin, 15. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ mar?? Weizen matter, loco 220 — 231, do. vr. Dezember 232,00, pr. April⸗Mai 225,50. Roggen matter, loco 220 — 230 pr. Dezember 241,00, pr. April⸗Mai 233,50. Pommerscher Hafer loco neuer 158 —- 168. Kuböl still, vr. Dezember 60,50, pr. April ⸗Mai 60,20. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 49 50, pr. Dezbr. 49,50, p: April⸗Mai 50.50. Petroleum loco 11,15.
Posen, 15. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50 er) 67,70, do. loco ohne Faß (70 er) 48,30. Flau.
Magdeburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ berich: Kornzucker exkl, von 92 % 18,75 Kornzucker erkl. 88 % Rendement 17,85, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15,70 Ruhig. Brodraffinade 1 30,00, Brodraffinade II. 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29 50, gem Melis mit Faß 28 00. Ruhig. Robzucker I. Produkt Transito f. a. B Hamburg or Dezembhe. 14,25 Gd., 14,32 ½ Br. pr. Januar 14,40 Gd., 14,42 ½ Br., pr Februar 14,72 ½ bez. und Br. pr. Mäaͤrz 14,ᷓ82 ½ bez., 14,85 Br. Fest.
Köln, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ mart: Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 25,25 pr. März 23,50, vpr. Mai 23,50, Roggen biesiger loco 24,25, fremder loco 26.25, pr. März 24,20, pr. Mai 24,40. Hafer hiesiger soch 15,50, fremder 18 50, Rüböl loco 66,00, pr. Mai 63,80, pr. Oktober 63,00
Bremen, 15. Dezember. (W. T. B.) (Börzen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) — Sehr fest. Loco 6,20 %ℳ Br. Baumwolle. Niedriger. Upland middl., loco 40 ½ ₰, Upland, Basis midol., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Dezember 40 ₰, Januar 40 3. Februar 40 ¾ ₰, März 40 ¾½ ₰. April 41 ₰, Mai 41 ½ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 ₰.
140 B. Kap, 39 Diverse. b
Hamburg, 15 Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 69 pr. Mär, 63 ½, pr. Mai 62, pr. September 60 ¾. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Prodokt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bard Hamburg pr. Dezember 14 35, pr. März 14,85, pr. Mat 15,10, pr. August 15,35 Behauptet.
Hamburg, 15. Dezember (W. T. B.) Getreire⸗ markt. Wetzen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 222 — 230. Roggen loco ruhig, mecklenbarg. loco neuer 220 — 245, russischer loco ruhig, neuer 192 — 198 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spirilus ruhig, vur Dezember 39 ½ Br., pr. Dezbr.⸗Januar 39 ¼ Br. pr. Januar⸗Februar 39 ¼ Br., pr. April⸗Mai 39 ¼ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum still, Standard white loco 6,70 Br., pr. Jan.⸗März 6,65 Br.
Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreid:⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,45 Gd., 11,48 Br. Roggen dr Frühjahr 11,22 Gd., 11,25 Br. Meois pr Mai⸗Juns 6,48 Gd., 6,51 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,74 Gd., 6,77 Br.
London, 15. Dezember (W. TX. B.) 96 % Jana⸗ zucker loeo 16 ½ ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 14 ½¼ fest. — Chili⸗Kupfer 44 ½, pr. 3 Monat 45
Liverpvol, 15. Dezember (W. T. B. Bavym wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B. davo für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Desember⸗Januar 41 ⅛634 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 41 3⁄4 do. Februar. März 417 64, do., März⸗April 4²2164 do. ApritMai 4 ½¾ Käuferpreis, Mai⸗Juni 4716 do., Juni⸗Juli 4 ½ Verkäuferpreis, Juli⸗August 4³⁵⁄864 d. do.
Glasgow, 15 Dezember (W. T. B.) Roheisen. 8 Anfang: Migxed numbers warrants 47 sh. 6 d. nom. Schluß: Mired numbers warrants 47 sh. 6 d. à 48 sh.
St. Petersburg, 15. Dezember. (W. X. 558 Produktenmarkt. Talg loco 52,00, pr. August Weizen loco 14,00, Roggen loco 13,00 4 Hafer loco 5 00. Hanf loco 45,00. Leinsaat [oco 14.75.
Amsterdam, 15. Dezember (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good orbinary 55. Bancazinn 55.
Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ — leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 ⅞ bez. und Br., pr. Dezember 16 ¼ Br.,
pr. Januar⸗März 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember
16 Br. Stetig.
New⸗York, 15 Dezember (W. T B.) Waaren Bericht Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗Orleans 7 ½ Raff. Petroleum Standard white in New York 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,40 Gd. Rohe Petroleum in New⸗York 5.70, do. Pipe line Certificates pr Jan. 59 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 642 do. Rohe und Brothers 6,72. Speck short eclear in Chicago 5.70. Pork Chicago per Januar 10,95. Zucker (fan refining Muzevgv.) 3 ⁄½6 Mais (New) pr. Jan 55, pr. Febr. 533 . pr. Mai 52 ½,. Rother Winterweizen loco 107. Kacker Rio Nr. 7 13 ⅛½. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 4 ½. Kupfer pr Januar 10,25 Rother Weizen pr. Dez. 105 ¼, pr. Januar 106, pr. Febr. 107 ⅛, pr. Mai 108 ⅛. Kaffee Nr. 7, low ordinary r. Jan. 12,67. vr. März 12.17.
Eisenbahn⸗Einnahmen. Saal⸗Eisenbahn. Im November cr. vorläufig 103 609 ℳ (gegen 1890 vorläufig + 18 621, end. gültig +† 14 8141 ℳ); bis Ende November 1 263 816 ℳ (gegen 1890 vorläufig + 46 535, endgültig + 36 407) ℳu, “
8* 8 1 8 8
8
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 18 8 4 81
as Abonnement heträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
*
Insertionspreis sür den Nanm einer Pruchzeile 30 —. Inserate nimmt an: die Künigliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32.
Berlin,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Fabrikanten Johann Ludwig Königlichen Kronen⸗Orden vierter
dem Kaufmann und Jacoby zu Berlin den Klasse,
dem evangelischen Hauptlehrer und Organisten Hoff⸗ mann 82 Löwen im Kreise Brieg und dem evangelischen ohlmann zu Trlong im Kreise Mogilno den Adler
der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Polizei⸗Sergeanten a. D. Loth zu Stolp i. P. das
Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Wirthschaftsgehülfen Heinrich Mundorf zu Plittersdorf im Landkreise Bonn die Rettungs⸗Medaille am
Bande zu verleihen.
6
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Attaché bei der Königlich italienischen ederico Caumont den Rothen Adler⸗
Botschaft in Berlin F Orden vierter Klasse zu verleihen.
8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten und Chef des Militärkabinets, General der Infanterie von Fahn ke die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württem⸗ berg Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
„Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
Reichs Allergnädigst geruht:
den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Rhode in Colmar, Bossert in Saargemünd, sowie
den Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektoren Klaehr in Straß⸗ burg, Reh in Sablon und Plaß in Mülhausen bei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen den Charakter als Baurath zu verleihen. .
9
“
Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 2. Juni d. J., betreffend die Einreichung der An⸗ meldungen zur Weltausstellung in Chicago, bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß diese An⸗ meldungen ausnahmslos bei dem unterzeichneten Reichs⸗ kommissar eingereicht werden müssen, insoweit nicht von hier aus für einzelne Bezirke oder Industriezweige die Organisation der Betheiligung und die vorläufige Entgegen⸗ nahme der Anmeldungen einer deutschen Centralstelle über⸗ tragen worden ist. nmeldungen, welche nach Chicago, sei es direkt an das Ausstellungs⸗Comité, sei es an dortige Vermittler, gerichtet werden, sind als solche unwirksam, da für deutsche Kunst⸗ und Industrieerzeugnisse ausschließ⸗ lich die der amtlichen ---e des Deutschen Reichs zugewiesenen Räumlichkeiten estimmt sind und eine Unterbringung solcher deutschen Ausstellungsgüter außerhalb der genannten „Räume unstatthaft ist. Die direkt nach Chicago gerichteten Anmeldungen werden günstigstenfalls Seitens des Ausstellungs⸗Comités an den Unterzeichneten abgegeben und erst nach dem Zeitpunkt des Eingangs im diesseitigen Bureau rangirt.. 8 Berlin, den 17. Dezember 1891. 16—“ 1 Der Reichs⸗Kommissar für die Weltausstellung in Chicago 1893. Wermuth. Der Notariats⸗Kandidat Habbel in Röschwoog ist zum Notar im esgbaher Zabern, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Oberehnheim, ernannt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem bautechnischen Hülfsarbeiter bei dem Ministerium der
eistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Land⸗ Bauinspektor Adolf Bürckner den Charakter als Baurath zu verleihen.
“ 838
hre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin
rich Leopold von Preußen ist heute früh um
1 ½ Uhr im Schlosse zu Klein⸗Glienicke zur Freude Seiner Majestät des Kaisers und Königs und des ganzen Königlichen Hauses von einem Prinzen glücklich entbunden Dieses erfreuliche Ereigni der hiesigen Ein⸗
vesAlbaft durch Lösen der üblichen Kanonenschüsse bekannt gemacht.
Die hohe Wöchnerin und der neugeborene Prinz befinden Sich im besten Wohlsein.
1 Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Die Amtslokale des Gewerbesteuer⸗Bureaus der unterzeichneten Direktion sind heute von dem Dienstgebäude Hinter dem Gießhause Nr. 1 nach dem fiskalischen Gebäude in der Kleinen Präsidentenstraße Nr. 7 verlegt worden. 1XX“ Berlin, den 17. Dezember 1891. 8— 8 Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin
Pfahl.
“
Bekanntmachung.
Dem Markscheider Heinrich Noje aus Herbede ist von uns heute die Konzession zur Verrichtung von Markscheiderarbeiten für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Derselbe wird seinen Wohnsitz in Herbede, Kreis Hattingen, nehmen.
Clausthal, den 12 Dezember 1891.
1.1““ Kdönigliches Ober⸗Bergamt.
Siemens.
Aiichtamtliches.
Deutsches Reich. “ Preußzen. Berlin, 17. Dezember.
8 Heute fand eine mlenarsiczung des Bundesraths statt. Vorher tagte der Ausschuß für Justizwesen.
Dem Bundesrath sind ein Entwurf der Ausführungs⸗ bestimmungen zu dem Gesetze vom 31. Mai 1891, betreffend das Reichsschuldbuch, sowie ein Entwurf zu Bestimmungen über das Rechnungswesen bei Zahlung von Buchschuldzinsen des Reichs durch die Landeskassen zugegangen.
Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe Graf von Lerchenfeld⸗Köfering hat einen kürzeren Urlaub angetreten. „Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Rath Freiherr von der Tann⸗Rathsamhausen als Geschäfts'räger.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, burg⸗rudolstädtische Staats⸗Minister von Berlin wieder abgereist.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien 9esen Bremen Dr. Marcus ist von Berlin wieder abgereist.
Fürstlich schwarz⸗ tarck ist von
S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Moltk e“, Kommandant Kapitän zur See Freiherr von Erhardt, ist am 15. De⸗ zember in Barbadoes eingetroffen und beabsichtigt, am 28. nach Kingston — St. Vincent, Westindien — in See zu gehen. S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Goecke, ist am 15. Dezember in San Thomé an⸗ “ und beabsichtigt, am 18. nach Kamerun in See zu gehen.
Bayern. 5
München, 16. Dezember. Die Kammer der Abge⸗ ordneten setzte heute die Berathung des Militär⸗Etats fort. Dem 8 Sartorius gegenüber sicherte der Kriegs⸗ Minister von Safferling, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, eine Untersuchung über die Qualität des Brotes in der Garnison Metz zu. Der Abg. Dr. von Schauß besprach im Anschluß an eine Rede des Professors Billroth in der öster⸗ reichischen Delegation (vgl. Nr. 285 des „R. u. St.⸗A.“ vom 3. Dezember) die durch die neuen Waffen ge⸗ steigerten Anforderungen der Pflege der Verwundeten im Kriegsfall. Der Kriegs⸗Minister von Safferling erwiderte, zweifellos würden sich in einem zukünftigen Krieg ungemein große und rasche Verluste er⸗ geben, wobei das bestorganisirte Sanitätscorps kaum allen Verwundeten die erforderliche Hülfe werde leisten können. Eine große Vermehrung der Träger würde die Zahl der Kombattanten zu stark vermindern, eine Vermehrung der Fahrzeuge den Train zu sehr belasten; deshalb müsse die Kriegsverwaltung ihr Hauptaugenmerk darauf richten, für die erste Unterkunft der Verwundeten, namentlich der Schwerverwun⸗ deten, zu sorgen, so daß diesen ausgiebigere Hülfe geleistet werde,
enthalten. Vornehmlich seien Vorkehrungen zu treffen, daß die weiten undanstrengenden Rücktransporte den Verwundeten erspart würden, damit sie thunlichst rasch antiseptische Behandlung er⸗ halten könnten; ferner daß die gesammten Sanitätskräfte thunlichst nahe an die Kämpfenden herangezogen würden. Der Abg. Brach bat um finanzielle Unterstützung der freiwilligen Sanitätscolonnen. Der Abg. Dr. von Schauß forderte namentlich die studirende Jugend zu rechtzeitigem Beitritt auf. Der Militär⸗Etat wurde schließlich durch einstimmige Annahme des Etatsgesetzes erledigt. v111“
J “
Dresden, 16. Dezember. Ihre Majestät die Königin hat nach dem „Dr. J.“ in der vergangenen Nacht ruhig ge⸗ schlafen. In den Abendstunden war noch etwas Fieoer vor⸗
handen. Der Appetit ist gering, im Allgemeinen aber der Zustand befriedigend.
Sachsen⸗Altenburg.
Altenburg, 15. Dezember. Dem Landtag ist eine Vorlage zugegangen, worin nach der „Ger. Ztg.“ 10 000 ℳ für die durch das Hochwasser der Saale im vorigen Jahre Geschädigten und 3000 ℳ für die Gemeinde Oelknitz zur Reparatur des Schutzdamms verlangt werden.
SESchwarzburg⸗Tondershausen. 8
Sondershaus en, 15. Dezember. Ihre Durchlauchten der Fürst und die Fürstin sind, wie das „ eg.⸗ u. Nachr.⸗Bl.“
meldet, aus Remplin hier wieder eingetroffen.
Reuß ä. L.
(+) Greiz, 15. Dezember. In der heutigen fünften Plenarsitzung des Landtags wurden 10 000 ℳ zur Unter⸗ stützung der Gemeinden Remptendorf und Friesau bezüglich der durch den Grundstückserwerb für die Triptis⸗Blankensteiner Bahn ihnen erwachsenen Lasten und 11 400 ℳ zur Ge⸗ währung von Theuerungszulagen an die Staats⸗ bezw. Subalternbeamten nach eingehenden Referaten der Abgg. Vize⸗Präsident Dietel und Bauch einstimmig bewilligt. Hierauf fand eine geheime Sitzung statt. 1 1
Deutsche Kolonien. “
Das „Deutsche Kolonialblatt“ veröffentlicht nachstehenden Cirkularerlaß der Kolonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amts vom 10. Dezember an die Gouvernements oder Kommissariate in den Schutzgebieten: In den Verträgen, welche mit den Leitern der aus Mitteln des Reichs nach den Deutschen Schutzgebieten entsandten Expeditionen abgeschlossen sind, und in den Anweisungen, welche die Mitglieder solcher Expeditionen erhalten haben, ist bestimmt, daß alle ethno⸗ graphischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen, welche von diesen Expeditionen oder von einzelnen Mitgliedern erworben und zusammen⸗ gestellt werden, ausschließlich dem Auswärtigen Amt für die bhiesigen Königlichen Museen für Völkerkunde und für Naturkunde zur Ver⸗ fügung zu stellen sind. Eine ausdrückliche Ausdehnung dieses Grundsatzes auf die in den Schutzgebieten angestellten Beamten hat bisher nicht stattgefunden. Ein besonderer Anlaß macht es zweckmaͤßig, dieselbe Vorschrift auch für die oben bezeichneten Beamten in Anwendung zu bringen, soweit derss Sammlungen nicht lediglich im Privatbesitz des Sammlers eiben. Es wird daher bestimmt, daß derartige Sammlungen von den Beamten regelmäßig den erwähnten Museen zu übermitteln und in Gemäßheit der im „Kolonial⸗Blatt“ vom 15. November v. J. ver⸗ öffentlichten Verfügung vom 7. November v. J. „An das Königliche Museum für Völkerkunde, Kolonial⸗Abtheilung, Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 120,“ zu adressiren sind. Nur ausnahmsweise und nur nach vorher eingeholter Genehmigung dürfen solche Samm⸗ lungen anderweit verwerthet oder veräußert werden.
„Der Ferchagfie agrer der Schutztruppe für Deutsch⸗Ost afrika Ramsay ist unter Stellung à la suite der Schutztruppe zum Auswärtigen Amt kommandirt worden. Der Genannte wird die Führung der nach dem Hinterlande Kameruns ent⸗ sandten Expedition an Stelle des gefallenen Hauptmanns Freiherrn von Gravenreuth übernehmen und ist am 13. d. M. von Berlin abgereist, um sich über Liverpool dort⸗ hin zu begeben. 18g. Am 24. September d. J. ist der Kaiserliche Kommissar Dr. Peters mit Kapitän Bateman, dem britischen Ver⸗ treter in Taweta, behufs Vorbereitung der Grenzregulirungs⸗ arbeiten zusammengetroffen. Bei Dr. Peters befanden sich Compagnieführer Johannes und Freiherr von Pechmann, etwa 50 Sudanesen und 14 Suaheli⸗Askaris. Lieutenant
Bronsart von Schellendorff befand sich noch auf einer Expe⸗ nrcnf nach Masinde, um Geräthschaften und Lasten herauf zu eskortiren. Nachdem am 27. September unter Be⸗ theiligung des Kapitäns Bateman ein Gefecht gegen den Felnblichen Warombo⸗Sultan Kororo geliefert worden
war, bei welchem ein Sudanese leicht verwundet wurde, und nachdem Tags darauf Lieutenant von Bronsart eingetroffe war und die Bedeckung der Station übernommen hat marschirte die Expedition nach Useri Kimangelia. Diese Landschaft sowie überhaupt der ganze Nordabhang des Kilimandscharo ist ein wasserarmes Hochplateau. Die Be⸗
als bisher. Hierüber werde der Etat für 1892/93 eine Vorlage
völke ung zeigte sich friedlich. Dr. Peters zog dann in di