1891 / 297 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[53795]

Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.

Verloosungs-Tiste.

Bei der am 4. Dezember 1891 in Gegenwart eines Notars stattgebabten Ausloosung unserer 4 % igen zum Nennwerth rückzahlbaren Ceutral⸗Pfandbriefe der Jahrgänge: 1880, 1881, 1882, 1883, 1884 und 1885, sowie der 3 ½ % igen zum Nenn⸗ werth rückzaylbaren Ceutral⸗Pfandbriefe des Jahrganges 1886 sind nachstehende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden: vpon den 4 % igen Central⸗Pfandbriefen

vom Jahre 1880.

Litt. A. über 3000. Nr. 48 82 130 383 416 475 485 520 521 527 575 608 744 874 877 945 996 1151 188 232 269 290 343 375 418 455 476 583 601 697 746 815 877 925 2078 081 162 233 249 273.

Litt. B. über 1000. Nr. 99 186 207 323 334 379 413 570 581 592 600 678 857 860 875 902 903 910 939 967 1098 147 190 380 449 585 620 624 640 784 812 841 893 902 916 975 990 2015 116 140 198 233 263 307 322 433 455 515 522 546 559 688 697 813 921 930 950 984 3003 057 094 163 197 201 260 282 328 387 514 542 551 607 665 743 828 992 4018 030 100 108 217 221 224 235 295 392 415 430 446 513 85 590 643 719 734 740 854 877 891 893 920

Litt. C. über 500. Nr. 1 11 23 183 196 269 302 362 412 413 422 442 456 461 470 493 572 644 716 737 772 810 834 837 887 911 954 958 1058 209 210 221 268 322 327 332 391 399 457 540 610 624 634 718 813 874 949 965 989 2063 071 094 204 286 338 361 388 437 481 590 625 633 641 665 748 776 781 794 798 843 917 932 948 3050 087 115 131 211 223 318 337.

Litt. D. über % 300. Nr. 59 67 73 159 264 328 453 503 514 530 598 612 615 644 743 771 796 800 864 884 963 983 986. 1069 082 135 164 179 305 449 453 455 467 507 550 621 669 684 801 887 956 2028 031 048 057 089 113 169 180 196 197 220 229 265 286 289 296 430 441 453 499 639 644 675 732 773 801 857 869 899 956 3013 044 076 088 126 142 156 179 181.

Litt. E. über 100. Nr. 31 96 127 186 220 308 386 430 434 439 451 455 504 549 558

b587 652 654 681 714 746 763 835 854 869 993 1058 079 119 130 197 243 290.

von den 4 % igen Central⸗Pfandbriefen vom Jahre 1881. Litt. A. über 3000. Nr. 94 114 183

225 256 294 534 592 616 619 707 714 723 830

8

872 881 925 1027 041 111 185.

Litt. B. über 1000. Nr. 2 17 31 239

281 286 320 396 488 576 594 597 618 659 668

8

688 709 728 733 741 752 770 856 867 889 897

913 976 1185 248 302 331 648 697 770 819 993

8

2000 019 332.

Litt. C. über 500. Nr. 5 67 88 129 131 139 144 192 226 239 277 316 340 352 361 388 403 695 710 721 749 810 945 968 1005 256

306 347 597 670.

160 267 335 447 5381 619 675

Litt. D. über 300. Nr. 59 92 110 181 207 268 355 357 393 552 561 603 736 741 742 755 848 931 977 1114 142 195 263 291 422.

über 100. Nr. 51 75 106 115

von den 4 %igen Central⸗Pfandbriefen vom Jahre 1882. Litt. A. über 3000. Nr. 37 82 312 322

453 650 730 746 762 804 898 922 1066 213 235

882 899 938 999

8

60 264 460 554 563 599 620 670 691 716 813 2074 149 153 291 343 452 470 513 606 646.

Litt. B. über 1000. Nr. 20 251 277 291 321 327 337 541 682 801 988 1024 033 163 217 310 322 362 373 418 532 683 700 701 793

8 956 2015 027 029 098 170 215 322 437

0 476 584 594 631 650 816 3008 049 084

5 117 137 233 345 349 452 484 559 699 851

859 863 869 4005 048 140 205 225 275 291 339.

Litt. C. über % 500. Nr. 47 58 127 214 262

267 276 353 364 366 444 494 516 559 571 645 7.

717 770 805 829 1107 133 149 222 248 307 435 536 537 544 739 907 2121 211 236 242 276 301 328 359 362 536 561 628 688 740 786 3002 030 102 106 156 211 298 379. Llitt. D. über 300. Nr. 84 88 93 180 248 294 417 435 503 580 601 731 749 782 820 828 845 863 931 970 1212 214 237 243 276 312 448 563 631 667 677 782 801 994 998 2025 038 078 165 254 258 299 388 404 435 515 548 680 714 762. Litt. E. über 100. Nr. 162 290 301 318 372 431 450 465 486 506 556 578 652 678 702 708 885 943 949 985 1074 174 225 250 267 20 330 von den 4 % igen Central⸗Pfandbriefen vom Jahre 1883. Llitt. A. über 3000. Nr. 55 80 363 371 407 449 488 510 854 922 927 975 983 1019 084 10 5 189 258 432 454 480 544 609 760 786 Llitt. B. über 1000. Nr. 116 143 144 187 247 261 506 534 605 627 689 720 735 1003 087 142 160 162 197 327 410 509 530 615 858 863 2098 104 149 201 309 320 540 542 560 635 735 748 750 801 851 939 968 976 978 3043 347 506 519 571 664 669 722 4053 316 396 449 450 458 666 687 691 830 994.

Litt. C. über 500. Nr. 41 105 136 233 313 342 393 401 424 461 473 480 485 696 967 1006 061 184 300 351 437 440 459 531 577 701 836 883 986 2123 144 265 484 555 561 576 744 757 816 831 869 946 3058 237 364 394.

Litt. D. über 300. Nr. 81 137 247 620 628 640 700 714 724 774 862 937 959 976 1067 098 129 203 230 310 388 415 494 545 758 794 829 899 986 2040 156 172 264 404 422 503 559 670 881 951 3043 092 145.

Litt. E. über 100. Nr. 208 235 444 523 526 609 679 768 785 788 828 838 854 972 1101 120 364 390.

von den 4 %igen Central⸗Pfandbriefen vom Jahre 1884 Em. I und II.

Litt. A. über 3000. Nr. 39 177 192 193 195 461 528 815 900 961 1130 225 258 303 504 584 622 817 843 870 2998 3072 16

2094 1I1 200 280,581 323 343 403 832 8071 Litt. B. über 1000. Nr. 97 145 335 563

600 791 896 1010 026 339 514 841 2102 304 433 504 532 711 717 893 895 3158 225 465 522 669 689 4089 094 182 285 287 292 331 533 543 711 791 824 842 5231 234 937 6101 216 520 528 578 7359 643 666 799 8138 312 340 361 386 534 898 966.

Litt. C. über 500. Nr. 178 303 445 686 764 815 952 1083 184 314 454 494 556 724 766 805 855 872 897 971 983 2033 103 172 452 577 3081 170 201 276 611 927 935 961 962 972 988 4103 614 952 5166 323 640 653 665 679 867 6251 331

Litt. D. über ℳ% 300. Nr. 10 200 336 376 499 565 679 706 732 766 817 834 1036 128 235 266 299 363 467 479 699 727 954 2032 3000 522 4455 520 5041 474 872 6427 462 980 7104 125 148 407 979 989 8108 137 153 159 204 411 428 463 617 741 752 753 979 9436 478 514 714 798 861 931 954 10862 11217 345 985 12048 231 858 945 13206 323 376 390 558 720 803 804 826 849 860 866 993 14029 061 228 340 627 777 15086 317 952 16253 517 527 776 799 953 17478 509 555 803 857 18058 470 480 601 803 19152 208 593.

Litt. E. über 100. Nr. 19 279 374 450 515 765 778 799 965 995 1034 056 344 504 577. von den 4 %gen Central⸗Pfandbriefen vom Jahre 1885.

Litt. A. über 5000. Nr. 467 469 855 990 1595 829 2416 704 802 908 3091.

Litt. B. über % 1000. Nr. 1511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 5701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 8191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 11431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 13111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 13991 992 993 994 995 996 997 998 999 14000 19861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 21761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 22151 152 153 154 155 156 157 158 159 160.

Litt. C. über 500. Nr. 151 152 153 154 155 506 507 508 509 510 1871 872 873 874 875 2031 032 033 034 035 3731 732 733 734 735 5291 292 293 294 295 771 772 773 774 775 8551 552 553 554 555. Litt. D. über 300. Nr. 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 4431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 10511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 12861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 18271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 19581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 21141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 22961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 23641 642 643 644 645 646 647 648 649 650. Litt. E. über 100. Nr. 1319 2546 547 548 808 928 3223 224 391 392 400 409 636.

von den 3 ½ % igen Central⸗Pfandbriefen

vom Jahre 1886.

Litt. A. über 5000. Nr. 376 760 968 1181 304 305 2563 762 804 869 3005.

Litt. B. über 3000. Nr. 11 12 133 134 139 140 1927 928 2015 016 061 062 313 314 3485 486 4453 454 541 542 5143 144 513 514 6341 342.

Litt. C. über 1000. Nr. 4761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 6231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 7301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 8041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 10751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 13901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 20081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 22011 012 013 014 015 016 017 018 019 020.

Litt. D. über 500. Nr. 3131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 7871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 9661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 10001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 14211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 18171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210.

Litt. E. über 300. Nr. 1281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 5841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 6371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 7431 432 433 434 735 736 737 738 739 740 8771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 11741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 15431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 22811 812 813 814 815 816 817

408 409 410 35741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 37951 952 953 954 955 956 957 958 959 960.

Litt. F. über 100. Nr. 358 421 435 603 1064 525 866 2293 874 875 958 3272 848 998 4141 228 428 593 996 5025 339.

Die Rückzahlung erfolat vom 1. Juli 1892 ab

in Berlin: an der Gesellschafts⸗Kasse, bei der Direction der Disconto⸗ Besellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. vpon Rothschild & Söhne; in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co. gegen Einlieferung der Central⸗Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinskupons nebst Talons. 8 Berlin, den 4. Dezember 1891. 1 Die Direction.

14ss) Vogtlaendiscpe Baumwoll Spinnerei, Hof i./B.

Wir theilen hierdurch nochmals mit, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 25. März a. c. folgende Obligationen I. Emission zur Heim⸗ zahlung am 1. Januar 1892, an welchem Tage sie außer Verzinsung treten, ausgeloost wurden:

Nr. 33 171 183 361 384 501. 8

Hof i./B., 15. Dezember 1891. 8

Vogtlaendische Bamwoll Spin

818 819 820 24581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 30401 402 403 404 405 406 407

[54508]

Bei der heute stattgehabten xEen. wurden die Schuldverschreibungen der Anleihe des Cramer’schen Actien ühl⸗Etablissements in Schweinfurt Nr. 290, Nr. 151, Nr. 234 à 500.— zur Heimzahlung bestimmt und erfolgt die Aus⸗ ahlung des Capitals gemäß §. 6 und 11 der

estimmungen am 1 Juli 1892 bei der Casse der Gesellschaft hier oder bei den auf den EConpons genannten Banken oder Haudels⸗ hänsern.

Schweinfurt, den 15. Dezember 1891. Der Vorstand

des Cramer'schen Actien Mühl Etablissements in Schweinfurt.

Raab, als Stellvertreter des Vorsitzenden.

[54556]

Brauerei Wickbold Aetien⸗ Gesellschaft

Die ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Branerei Wickbold, Actien⸗ Gesellschaft, findet Donnerstag, den 7. Jannar 1892, Nachmittags 6 Uhr, zu Rönigs⸗ berg i./ Pr., im Geschäftslokale, Polnische

Gasse 1, statt. Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1890 bis 30. Sep⸗

tember 1891.

2) Vorlegung der vom Aufsichtsrath genehmigten

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1890 bbis 30. September 1891.

3) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes für die Geschaͤftsführung während des Geschäftsjahres vom 1. Oktober 1890 bis 30. September 1891.

4) Neuwahl für zwei ausscheidende Aufsichts⸗ rathsmitglieder,

„Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 4. Jannar 1892, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i./ Pr. oder bei dem Bankhause Litten & Co daselbst deponirt haben.

Königsberg i./Pr., den 15 Dezember 1891. Der Aufsichtsrath.

George Marx.

[54491]

Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein, Eibenstock.

Nachdem in der am 6. November 1891 abgehal⸗ tenen Generalversammlung die Ergänzungswahl des Ausschusses vorgenommen worden ist, hat dieser in seiner Sitzung vom 9. Dezember 1891 die Wahl des Vorsitzenden und dessen Stellvertreters bewirkt. Der Ausschuß besteht demnach aus folgenden, sämmtlich in Eibenstock wohnbaften Herren: Herrn Kaufmann A. L. Unger als Vorsitzenden, ge Kaufmann Wilhelm Dörffel, dessen Stell⸗ vertreter, Herrn Privatmann C. G Seide Herrn Kommerzienrath Hirschberg Herrn Kaufmann Eugen Dörffel. Herrn Kaufmann Carl Lipfert. Solches wird hiermit in Gemäßheit des Statuts bekannt gemacht. Ferner sind in der⸗ selben Sitzung des Ausschusses, nachdem der Stadt⸗ rath zu Eibenstock wiederum die Ausloosung von zwanzig der noch nicht im Besitz der Stadtgemeinde Eibenstock befindlichen Gasaktien beantragt hat, vom unterzeichneten Direktorium folgende Aktien aus⸗ geloost worden: 26 39 124 129 132 156 163 235 260 295 312 317 380 411 833 871 874 920 966 986. Die Inhaber dieser ausgeloosten Aktien werden gemäß §. 19 des Statuts hiervon mit der Aufforde⸗ rung in Kenntniß gesetzt, die in ihrem Besitz befind⸗ lichen ausgeloosten Aktien nebst Dividendenleisten III. und Dividenden cheinen. ausschließlich des am 1. No⸗ vember 1892 fälligen Dividendenscheines 3, zu dessen Zurückbehaltung sie nach §. 18 des Statuts berech⸗ tigt sind, bis zum 30. Oktober 1892 bei dem unterzeichneten Direktorium einzureichen. Die Auszablung der Beträge hat im Monat November 1892 zu erfolgen. Eibenstock, am 12. November 1891. Der Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Verein. DSDas Direktorim. Dr. Körner.

81131“

von §. 39 %

[54432] In der Liste der bei unterzeichnetem Gerichte zu⸗- gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: Rechtsanwalt Gießen, 11. Dezember 1891. Gr. Landgericht der Provinz Oberhessen. norr.

9) Bank⸗Ausweise.

[54431] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslaun am 15. Dezember 1891.

Activa. Metallbestand: 660 123 11 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 3945 Bestand an Noten anderer Banken: 242 800 Wechsel:; 4 227 357 17 ₰. Lombard: Effette: . 55 L— 4 05 ₰.

asaiva. Grundkapital: 3 000 000 Re · serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 1 858 800 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 172 130 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 770 000 Sonstige F 1898 58 85.5 L. Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbare Wechseln: 797 066 56 ₰. 8

Sonstige

—— ——

10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen.

Die durch Versetzung des bisberigen Inhabers frei gewordene eisthierarztstelle des Kreises Belgard mit einem Jahreseinkommen von 600 aus Staatsfonds und 300 aus Kreismitteln soll möglichst bald wieder besetzt werden. Bewerber um dieselbe werden aufgefordert, mir ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Lebenslauf k. J einzureichen.

Köslin, den 12. Dezember 1891.

Der Regierungs⸗Präsident

[54433]

[54434] 8 Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 und einer Stellenzulage von jährlich 300 verbundene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Witkowo mit dem Amtswohnsitz in der gleichnamigen Stadt soll besetzt werden. „Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir melden. Bromberg, den 9. Dezember 1891.

Der Regierungs⸗Präsident.

498] Zum Familientage derer von Reibnitz am Sonnabend, den 13. Febrnar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Wohnung des Unter⸗ zeichneten, beehrt sich ganz ergebenst aufzufordern, sowie um recht zahlreiches Erscheinen zu bitten Berlin W, den 16. Dezember 1891

Burggrafenstr. 13.

Freiherr von Reibnitz,

Vice⸗Admiral z. D. nd stellv. erster Ehren⸗Senior.

[40746] 1 1 (47549) In der Nachlaßsache der Botenmeister Ludwig'schen Eheleute zu Schlawe ist eine Erbin Fräulein Louise Gerth, Tochter des zu Schlawe verstorbenen Schubmachers Wilhelm Gerth nicht zu ermitteln gewesen. Dieselbe soll bis April 1886 in Berlin gewesen und nachher ausgewandert sein. Es wird hiermit um Nachricht von dem gegen⸗

wärtigen Aufenthaltsorte beziehungsweise dem Tode

der Louise Gerth gebeten. Mueller, Rechtsanwalt in Schlawe, Abwesenheitsvormund der Louise

„Darmstädter Zeitung““ ergebenst ein. Die „Darmstädter Zeitung“

achrichten aus dem Großherzogthum, ehandeln.

und genaueste referirt; die schaften finden eingehende Berücksichtigung.

lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt.

Gebieten der Kunst und Litteratur. das jährlich

starken Auffins der Verbreitung der „Darmstädter dient, vorzugsweise für Veröffentli 88. rPe Einrückungs⸗Gebühren oka

Darmstadt, im Dezember 1891.

Direktor und Vorstand. Th. W. Schmid.

ege hervorragender Weise wird die „Darmstädter 2 1 des 1 . Ueber die -e S. des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rasch erhandlungen der preußischen deu tutio i Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. b 1 Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, Die Schlußcourse der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. 68 1 Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. 1

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 % 25 ₰, mit Bringerlohn

4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 75 pro Vierteljahr, exkl. Bestellgebühr.

insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich

Zeitung“ in allen Gemeinden des

thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Beban 1

ungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen

8 urß etragen für den Raum der fünfspaltigen

„Anzeigen 10 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.

8 Einladung zum Abonnement. Bei dem Beginn des neuen Jahres und

OQuartals laden wir zum Abonnement auf die

erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer dop⸗ pelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum

elangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den 8 in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen.

In ent⸗

Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs

und anderen deutschen konstitutionellen Körp

erforder⸗ Aufsätze sowie

Großth. Hofbibliothek und das Zugangs⸗

ch derselbe zufolge der sehr Großherzog⸗ ntmachungen aller öffentlichen Behörden

titzeile 15 und es sinden Inserate sow

Die Erpedition der Darmstädter Zeitung.

Carl Davidsohn zu Ortenberg.

3 505 800 Aktiva:

bis zum 25. Januar

2 Erwerbs⸗ und Wirthschafts. Genossenschaften. .

—hh . ——õ ——— 8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten.

8

9

““

Vierte Beilage nhtgkatttatat. zum Deut Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ö˙-* Donnerstag, den 17. Dezember 1891. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen sind esonderen Blatt unter dem Titel

der deutschen Eisenbahnen enthalten erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2074)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Berlin auch durch die 88 liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V Abonnement beträgt I %ℳ 50 für das Viertel Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

jahr.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——ÿꝛxa——— ——— —————— Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 297 A. und 297 B. ausgegeben.

8 .“ und die Firma von Maltitz & Ziesel in Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. in Berlin SW., Bernburgerstraße 30. 18. S x168. a./Rh., Hohenzollernring 88. 22. Dezember 13. Juli 1891. tember 1891. 18.6 1890.

Patente. 1 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Ahmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ge . Klasse.

3. J. 2653. Hosenträger mit Kettenanhängung. Karl Jäger in Metz, Goldschmiedstr. 22/24.

4. November 1891. 4. K. 8765. Vorrichtung zum Putzen des Dochtes einer Lampe während des Brennens.

H. Otto Krug in Cöln. Nippes. 5. Juni 1891.

M. 8117. Eisenbahnwagenlampe für vege⸗ tabilisches Oel. Max Mylins in Berlin NW.,

Schildergasse 78/80 und Ewald Brüncker in Köln⸗Lindenthal, Krieler Str. 70. 5. Oktober

M. 7259. Füllung für galvanische Zink⸗ Koblen⸗Elemente. Max Müthel in Berlin. 19. Mat 1890.

. S. 5722. Vorrichtung zum Einzelanruf mit selbstthätiger Ein⸗ und Ausschaltung beliebiger Stellen in Fernsprechanlagen mit mehreren Sprechstellen. Joseph Sack, Telegraphen⸗ Direktor a. D., in Berlin W., Steinmttzstr. 29

47. O. 1581. Selbftthätige Lagerschalen⸗Nachstell⸗ 21. Sch. 7420. Verfahren zur Verbindung des vorrichtung mit Schraube und Drehfeder. Die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗Anzeiger“ Einführungsdrahtes von Glühlampen mit der an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ Mittelstr 25. 17. September 1891. in Wien I., Wipplingerstr 38; Vertreter: Carl;— 54. Y. 86. Selbstthätiger Schaustellunas⸗ und einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 16. Juli Klasse. 1891. 139 West George Street, Glasgow, County of Vorrichtung zur Rettung aus 8 8 Lanark, Schottland; Vertreter: Hugo Pataky es Lockerns von Glühlampen; usatz zur An⸗ 8 meldung Sch. 7390. G. Schwarzlose in straße 25. 12. September 1891. 3 3) Versagung. 55. W. 7918. Stopfbüchse für den Hals von Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗ 33. B. 12 362. Zelt, welches aus einer Roll⸗ 8 wand hergestellt wird. C. Behrens in dern u. dergl. Chr. Wandel in Reutlingen, Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirku igen Württemberg. 23. September 1891. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. H. 11 363. Eckverschluß an Maulbügeln. 1 8 E. Ph. Hinkel in Offenbach, Main. 7. August Spindelpressen. André Duchscher in Eisen⸗ 6. A. 2753. Entpichapparat. Vom 29 J 1891. hürte Wecker, Großherzogthum Luxemburg; Ver⸗ 1891.

O. 1566. Petroleum⸗Rundbrenner. Götting in Erfurt. 30. September 1891. nacherbrück, Kreis Bittburg, Reg.⸗Bez. Trier. 4) Uebertragungen. 8 Emil Otto in Magdeburg, Annastr. 31, und K. 8669. Schirm für Fahrräder. F. S 10. August 1891. Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

aße 10. 3. August 1891. April 1891. Paul Ribard in Toulon, Var, Frankreich; Ver⸗ Klasse.

6. M. 8446. Neuerung an einem Bodenbelag L. 6954. Haarkräuselvorrichtung. George treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., 4. Nr. 13 863. Handelsgesellschaft in Firma Nr. 58 478. Otto Meurer in Köln a /Rh., Vertreter: A. Stahl & Co. in Berlin NW., 63. B. 12 077. Sicherheitssteigbügel. Hein⸗ an Beleuchtungsapparaten und Taschenfeuerzeugen. Mühlenbach 54 58. 20. Oktober 1891. Marienstr. 10. 12. September 1891. rich Bernstein, Premier⸗Lieutenant a. D. in Vom 23. September 1880 ab. für Kühl⸗ bezw. Heizzwecke. G. Boß in mehreren Abtheilungen. Julius Beer in B. 12 407. Fahrrad mit Kohlensäurebetrieb. G. Goliasch & Co. in Berlin. Anzünd⸗ Neuenburg i./ Westpr. 13. Juli 1891. Zobten, Reg⸗Bez. Breslau. 29. September 1891. Josef Beckmann in Düsseldorf, Schadow⸗ vorrichtung an Taschenfeuerzeugen; Zusatz zum Entzünden des Brennmaterials. Ernst Otto Eustave Chaillet in Clarens, Schweiz; Ver⸗ F. 5681. Befestigung von Luft⸗Radreifen. V—M— „Nr. 28 310. Handelsgesellschaft in Firma Schmiel in Keipzig⸗Goblie, Sedanstr. Nr. 5. treter: Casimir von Ossowski in Berlin W., Ernst Flemming in Danzig. Petersiliengafse 16. G. Goliasch & Co. in Berlin. Neuerung

11. Sch. 7488. E. 3237. Einstellvorrichtung für Stühle, N. 2520. Zapfen für patentirten Lampe; 2. Zusatz zum Patente zu dem Patente Nr. 59 533. Wilhelm Schäffel Tische u. dergl. Paul Ehrlich in Gohlis⸗ Wagen. Wilhelm Nöhrenheim, Hof⸗Huf⸗ Nr. 13 863. Vom 8 Dezember 1883 ab.

12. B. 12 319. Verfahren zur Herstellung von H. 11 459. Vorrichtung zum Reinigen und „B. 1716. Gummi⸗Preßluftreifen für Fahr⸗ Spann, und Trockenmaschine. Vom 19. No⸗ künstlichem Moschus. Dr. Albert Bauer in Wichsen von Schuhwerk; Zusatz zum Patent räder. Friedrich Veith in Kreuznach, vember 1889 ab.

W. 7732. Verfahren zur Darstellung von i. B. 8. September 1891. 66. N. 6721. Maschine zum Zerkleinern von berg in Magdeburg⸗Buckau. Anordnung von Salol. Dr. phil Paul Ernert in Ludwigs⸗ N. 2406. Ausziehtisch. Aug. Noster in Fleisch, Fett u. dgl. Otto Reinhardt in Dampfdüsen unterhalb des Rostes bei Dampf⸗

14. W. 7376. Verbundmaschine mit axial an- R. 6838. Schultisch mit ausziehbarer Tisch 70. K. 9023. Wandkartenhalter. T. Kerk⸗ 21. Nr. 59 677. Société anonyme des geordneten Hoch⸗ und Niederdruckeylindern und platte. Joseph Roch in Insmingen bei Metz. hoff, Lehrer in Leer. 3. September 1891. Brevets Etrangers de Méritens selben. Stephen Wilcox in New⸗York, „R. 6876. Spucknapf. Hugo Rottsieper Tschatsch in Offenbach a.* 7., Mittelseestr. 31. Saussure; Vertreter: F. Wirth in rankfurt Nr. 30 Courtland Street; Vertreter: Carl in Berlin W., Culmstr. 18. 29. September b Wirth in Berlin NW.

91. 72. H. 10 918. Schraubenverschluß für Hinter⸗ Luisenstraße 27,28. nuar 1891. üt 8 4 ladungsgeschütze. Carl Holmström und mit einer positiven Polplatte, die aus zwei 15. P. 5328. Bogen⸗Ableger für Tiegeldruck⸗ dolph in Leipzig, Sophienstr. 36. 2. Oktober Vom 9. Dezember 1 1891. Hauptmann der Königl. Großbritannischen Ar⸗ 1890 a Kronenstr. 8. 31. Juli 1891. 35. G. 7054. Vorrichtung zum jelbstthätigen tillerte, Beide in 32 Victoria Street, West⸗ 46. Nr. 60 475. 17. S. 6163. Aus Doppelrohren bestehende 1 8 Als Vergaser dienendes Winden mittelst des Bremshebels. Grnson⸗ Würzburg, Domstr. 34. 23. Juli 1891. Zündrohr für Petroleummaschinen, welche im Joh. Leonhbard Seyboth in München, Lind⸗ werk in Magdeburg⸗Buckau. 9. Oktober 1891. 8 wurmstr. 71 I. 7. September 1891. . 72 reren Theilen zusammengesetzter Führungsring 49. Nr. 59 037. The Chester Twist unabhängig zu bewegende Seile. Adolf für Geschosse. Philip Henry Holmes in Drill & Tool Company, Incorpo- Roheisen. Heinr. Höfer in Hagen i./ W. Waelde in Hannover, Siebstr. 9 II. 10. August d 16. September 1891. 1891. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzen⸗ 37. W. 7767. Vorrichtung zum Feststellen von Berlin NW, Dorotheenstr. 32. 15. Juni 1891. straße 100. Presse zur Herstellung von Spiral⸗ Straßenbahnwagen. Cyprus Baldwin in Yonkers, Grafschaft Westchester, V. St. N.: Karlsruhe, Baden, Karlstr. 70. 13. Juli 1891. Herstellung. Jules Lechat in Gent, Belgien; ber 1890 ab. 42. H. 11.282. Selbstthätiger Flüssigkeits⸗ Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M. 52. Nr. 59 293. J. Leemann⸗Abderhalden Königgräͤtzerstr. 101. 12. August 1890. Gallen; Ver⸗ F. 5616. Auslaßventil für Luftdruck⸗ Reuther & Reisert in Hennef a. d. Sieg. 1 treter: C. Pieper in Berlin NW, Hindersin⸗ . 13. Juli 1891. 74. O. 1490. Vorrichtung zum Anzeigen der straße 3. Anordnung an Stickmaschinen G. Franz in Dortmund, Ostwall 34. 14. Sep- Vorrichtung an selbstthätigen Schallrichtung. Norton Prentiß Otis und tember 1891. 8 üregungh 1891 ab. ruchtheilen einer Gefäßfu ung; Zusatz zu dem estchester, New⸗York, V. St A.; Vertreter: 8 3 Sous-chef de Gaze in Marseille, Louis Hofflaug⸗ 8 H. & W. Pataty in Berlin NW., Luisenstr. 25 5) Löschungen. chef de Pexploitation des Mines de Gardanne fabrik C. Reuther & Reisert in Hennef a. d. Sieg. 2. Oktober 1891. 75. F. 5393. Schwefelbrenner. Klasse. und die Firma Fritz Marti in Winterthur, Henry Fish in Manchester, England; Vertreter: 3. Nr. 56 807. Neuerung an Stehkragen. Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Rohrmatten. Bernhard Kerschl in München, . . 3 Schwanthalerstraße 21/1. 18. Juli 1891. W., Friedrichstr. 78. 4. Mai 1891. tung mit stoßendem Werkzeug. Regterungs⸗Baumeister in Berlin SW., Linden⸗ 3 80. B. 10 812. Verstellbare Ziegelnachpresse 6. Nr. 38 591. Selbstthätiger Waschapparat straße 80. 13. November 1891. mann Bruder in Waldshut. 26. August 1891. F. 5152. Mähmaschine. Ferdinand Feldt, in Orlowo Ziegelei, Kreis Inowrazlaw. 20. Junt Nr. 50 851. zum Entkeimen, wagen zum Kennzeichnen mangelhaft gelagerter 1890. Putzen und Poliren des Darrmalzes. Stellen des Schienenstranges während der Fahrt. nuar 1891. 84. G. 6974. Gegen Zug und Druck wirksame O. 1484. Pflanzlochmaschine. Friedrich 1 Putzen und Poliren des Darrmalzes; Zusatz zum berg. 8. Juli 1891. 8 hoffnungshütte, Aktien⸗Verein für Berg⸗ Patente Nr. 50 851. P. 5408. Ein einem zu sichernden Eisen⸗ Westpr. 9. März 1891. ban und Hüttenbetrieb in Oberhausen II. 3. 1407. Egge. Johann Zietak in von Papier und Pappe. Ponsolle in Chalonnes /Loire, Frankreich; 86. B. 12 080. 15. Nr. 52 663. Typenrad⸗Schreibmaschine. Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., 27. Juni 1891. Kartenprismen. Rudolf Beck in Wien, 1 47. B. 11 516. Kugellager mit balligen Füh⸗ b C. Fehlert & G. Lou. 20. Nr. 35 749. Seitenkuppelung für Eisen⸗

P. 5419. Seitenkupplung für Eisenbahn⸗ . bier in Berlin NW, Dorotheenstr. 32. 11. Juni

fahrzeuge. Jacob Pfenniger in Zürich; Eoduard Achilles Bredenberg in Sundsvall, 1891. Nr. 37 465. Neuerung an der unter Schweden; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Amalienstr. 5 I. 2. Oktober 1891. Fröhlich, Brunnschweiler & Co. in Ennenda für Eisenbahnfahrzeuge; Zusatz zum Patente S. 6172. Federnde Verbindung der Achse Regierungsbaumeister in Berlin SW., Linden⸗ bei Glarus, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Nr. 35 749. 1 8 Geschwindigkeitsanzeiger für Sykes, Enoch Heppenstall und John Henry G. 6892. Lamellen⸗Reibungskuppelung mit SW., Lindenstr. 380,. 3. Juni 1891. Eisenbahnfahrzeuge. Shaw in Huddersfield, Grafschaft York, Eng⸗ 5 g. 5 Zusatz zum Patent Nr. 41 757. Marie Herstellung von Plüsch⸗ oder imitirten Smyrna⸗ Abgabe des Schlußzeichens für Fernsprechnetze Königgrätzerstr. 101. 12. September 1891. 98 Gawron, geb. Seydel, in Stettin, Pommerens⸗ Teppichen. K. Herting in Hannover, Gustav mit Vermittelungsstellen. 21. H. 11 545. Federklemme für elektrische N verstellb 1 H. 11 523. Dichtungsring aus Holzzellstof. S. 6088. Kettenfadenwächter. Edward Nr. 17 3990. b ve e. . u ZJosef Engelbert Härtl in München, Staub⸗ Smith, Nr. 8 Brook Street in Bradford, Sophabetten; Zusatz zum Patente Nr. 8742. L. 6898. Doppelter Kolbenschieber mit in Frankfurt a./ M. und Berlin NW., Luisen⸗ Kaffeebohnen. 1 Stoßabschwächung. 8 Johan Fchle Alfred straße 27/28. 18. Juli 1891. Nr. 47 555. Schuhkratze mit Klingelzug 2 3 s 85 2* . 20 i it Zug⸗ Brandt & G. W. v. Nawrocki rlin W., Heinr. Tschopp Sohn in Ziefen, Basel⸗Land; Nr. 56 604. Gardinenhalter mi Fe hae 82 * A-henh . Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. vorrichtung. Nr. 58 376. Vorrichtung jum Aufhängen oder Einrahmen von Bildern, Spiegeln u. dergl.

10se, gg 2) Zurückziehung. Reinhard Ostermeyer in Hamburg, Hamm, n e Glasbirne. Paul Scharf und Rudolf Latzko meldung ist zurückgezogen. Die Wirkungen des Anzeigen⸗Apparat. John Stirling Yule in Sch. 7557. Vorrichtung zur Verhinderung 1 Vom 5. Oktober 1891. und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ Breslau, Bahnhofstr. 22. 25. September 1891. 1— rotirenden Sortircylindern, Entwässerungscylin⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Alfeld a./27. 26. August 1891. 58. D. 4877. Handhebel für Schaltwerke an Klasse Luisenstraße 32. 20. Mai 1891. G. 7040. Schirmschieber⸗Verschluß. Max treter: Dr. med. Johann Wirtz, Arzt in Eckter⸗ erdinand Rennicke in Dresden, Bartholomäi⸗ Kempner in Görlitz, Mittelstr. 27 II. 25. R. 6565. Oelpresse mit Kurbelantrieb. Personen übertragen. für Malztennen u. dergl.; Zusatz zum Patent Lichtenfeld in London W, 79 Regent Streei; Luisenstraße 25. 16. April 1891. G. Goliasch & Co. in Berlin. Neuerungen V. 1694. Zweitheiliger Schlangenrohrkörper 34. B. 12 487. Verschluß für Schränke mit Berlin 8, Wasserthorstr. 70. 10. Juni 1891. Nr. 17 108. Handelsgesellschaft in Firma 10. Sch. 7495. Rost mit Gasbrennern zum C. 3757. Zusammenlegbare Trittleiter. straße. 7. September 1891. Patente Nr. 13 863 Vom 13 Januar 1881 ab. 24. August 18 Potsdamerstraße 3. 18. Juni 1891. 19. Oktober 1891. an der Zündvorrichtung der unter Nr. 13 863 Selbstheftvorrichtung; Zusatz Drehschemel an in Leipzia, Thalstraße 29. 18. August 1891. Leipzig. 21. September 1891. schmiedemeister in Metz. 8. Oktober 1891. S. Nr. 52 521. C. H. Weisbach in Chemnitz Mülhausen j./ Elf. 13. August 1891. Nr. 60 037. Th. Himmler in Reichenberg Mainzerstr. 40. 1. September 1891. 13. Nr. 59 203. Firma Schäffer & Buden⸗ hafen a./ Rh. 29. Juni 1891. Berlin SW., Barutherstraße 8. 4. Mai 1891. Mannheim. Rennershofstraße 14. 6. Juli 1891. kessel⸗Feuerungen. Vom 15. Januar 1891 ab. gemeinschaftlichen Umsteuerungsexcentern für die⸗ 5. September 1891. T. 3259. Griffelspitzer. Adalbert (Pile à grand débit) in Paris, 71 Rue 24. Oktober 1891. a. M. und Dr. R. 8 Pieper in Berlin NW., Hindensinstr. 3. 27. Ja⸗ 18 Galvanisches/ Element R. 6886. Fächerschirm. Theodor Ru⸗ Fancis Edward Dyke Acland, gewesener Leitern erster Klasse besteht. pressen. Clemens Prang in Berlin W., b. J. M. Grob & Co. in Auslösen der Kurbeln oder der Kurbelwelle von minster, England; Vertreter: Julius Moeller in Eutritzsch⸗Leipzig. Verdampferrohre; Zusatz zum Patente Nr. 49 562. H. 11 198. Aus einem Ganzen oder meh⸗ Viertakt arbeiten. Vom 1. Mai 1891 ab. W. 7819. Winde für zwei von einander 18. H. 11 491. Verfahren zum Frischen ron Gardiner County of Kennebeec, Maine, V. St. rated, in Chester, Pennsylvania, V. St. A.; 20. B. 10 990. Eine Antriebvorrichtung für Fenster⸗ und Thürflügeln. Albert Weber in 73. L. 6848. Kabel und Verfahren zu dessen bohrern und Reibahlen. Vom 7. Okto⸗ Vertreter: Brydges & Co. in Berlin sW., messer. Hennefer Maschinenfabrik C. 89 Berlin NW., Luisenstr. 27/28. 15. Juli und Ls. Baumgartner in St. bremsen; Zusatz zu dem Patente Nr. 58 906. . H. 11 541. zum Aufsticken von Perlen. Vom 8. Januar zur Ermittelung des Gewichts von Walter Hunnewell Underwood in Yonkers, F. 5720. Wagenschieber. H. Faye, Patente Nr. 59 962. Hennefer Maschinen⸗ 1 16. März 1891. a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. in Gardanne, Bouches du Rhöne, Frankreich, Charles 1 43. K. 8873. Maschine zur Herstellung von 8 Brandt & G. W. von Nawrockt in Berlin 5. Nr. 43 306. Hydraulische Tiefbohreinrich⸗ Geheimer Kommissions⸗Rath, und L. Glaser, 45. B. 12 366. Wachsauslaß⸗Apparat. Her⸗ 8 mit Kolben und Gegenkolben. August Berendt für Gerste. M. 8225. Eine Spritze an Eisenbahn⸗ Maschine Lehrer in Stettin, Elisabethstraße 36. 3. Ja⸗ Nr. 54 711. Maschine zum Entkeimen, Gustav Mack, K. Ober⸗Ingenieur in Nürn⸗ Führungen bei eisernen Spundwänden. Gute⸗ Oehlmann in Marquardsthal bei Appelwerder, 4 11. Nr. 50 821. Maschine zum Ausschneiden bahnzuge vorgeschobener Sicherheitszug. Léon 4 21. August 1891. Groß Lousk b./Krone a / d. Brahe, Prov. Posen. Jacguardmaschine mit zwei Nr. 56 473. Herstellung von Tabellensatz Königgrätzerstr. 101. 25. September 1891. . 1 Lazzonhof; Vertreter: rungsringen und nachgiebigen Zwischenplatten. bahnfahrzeuge. Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, F. 5444. Schützenwechsel. Firma Patent Nr. 35 749 geschützten Seitenkuppelung Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser, und Räder für Eisenbahnfahrzeuge. Ezra straße 80. 15. Januar 1891. Königlicher Geh. Kommissionsrath in Berlin Nr. 52 171. Ein⸗ und Ausrückung durch Zahnklinken; weiterer H. 11 425. Verfahren und Einrichtung zur 21. Nr. 52 085. Vorrichtung zur selbstthätigen land; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., dorferstr. 13. 7. Juli 1891. Adolfstraße 24. 24. August 1891. 34. Nr. 8742. Verstellbares Sopbabett. Leitungen. Max Harff in Köln a./Rh., straße Nr. 7/1. 28. September 1891. Grafsch. Vork, England; Vertreter: Wirth & Co. „Nr. 46 979. Steinauslese⸗Maschine für Larsen in Helsingborg, Schweden; Vertreter: T. 2993. Schaftmaschine für Hochfach. Joh. verbunden. N. 2460. Durch Schleuderkraft wirkende 26. Januar 1891. Nr. 57 351. Bügeleisen.

Hoblcylinder⸗Reibungskuxpplung mit nach innen federnden Bremsbacken. Frcn. R. Nörlöw in Kopenhagen; Vertreter: C. Fehlert & G.

88. L. 6959. Abstellvorrichtung für die Leit⸗ kanalklappen von Achsialturbinen. Hans Lastin 8 8