akel. Bekanntmachung. [54378] In unserem Firmenregister ist die Nr. 82 tragene Firma: 8— “ eingetragene F rax⸗ Lenp- 8 heutigen Tage gelöscht worden.
emn akel, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. . 8
Iakel. Bekauntmachung. [54377] In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ gen worden:
1) Nr. 93. 1“ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Ewald zu Nakel. 3) Ort der Niederlassung: Nakel, 4) Bezeichnung der Firma: G. Ewald, 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. De⸗ 8 zember 1891 an demselben Tage. 1 Nakel, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. [54379] In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die See. „Walther Rohde“ und als Inhaber der ekonom 82 Ziegeleibesitzer Walther Rohde zu Naumburg heute eingetragen Faeeen a./ S., am 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Jaumburg a./S. Bekanntmachung. [54380] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 64 ein⸗ 35 Firma „C. G. Kötteritzsch“ ist heute elöscht. ; Naumburg a./S., den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht
Neustadt i./Schw. Handelsregisterarbeit.
Nr. 9040 Zu O.⸗Z 4 des diesseitigen Firmen⸗ registers: Firma Karl Klenker in Neustadt, wurde unterm Heutigen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist unterm 4. November d. Js. durch Kauf auf Karl Klenker dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. .
Neustadt i./Schw., den 19. November 1891.
Großh. Badisches Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)
[54382]
Neuas. In unserem Gesellschaftsregister ist heute
bei Nr. 97 Firma „Ferd. Höltgen & Rennefeld“ mit dem Sitze zu Obercassel, Kreis Neuß, folgen⸗ des eingetragen worden: 8. b Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1 Gleichzeitig ist die von der vorgenannten Firma der Ehefrau Ferdinand Höltgen Sibilla, geborene Ecken, zu Obercassel ertheilte Prokura gelöscht worden. 8 Neuß, den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
oldenburg. Großherzogliches
Amtsgericht Oldenburg, Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 376 Nr. 635
Pemn. :
irma: Ang. Gellermann.
itz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: Kaufmann ilbelm Gellermann hieselbst. 1891, Dezember 11. 8
C1“
August Christian
48] osterwieck. Die öffentlichen Bekanntmachungen der das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts betreffenden Ein⸗ tragungen erfolgen im Jahre 1892: a. bezüglich des Handelsregisters und der größeren Genossenschaften: 1 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Magdeburgische Zeitung, 3) durch das Halberstädter Intelligenzblatt, 4) durch die in Osterwieck erscheinende Ilse⸗ Zeitung; b. bezüglich der kleineren Genossenschaften: 1) durch den Deutschen Reichs · und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Ilse⸗Zeitung; 1 bezüglich des Musterregisters: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich „Preußischen Staats Anzeiger. Osterwieck, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtgericht. Posen. Handelsregister. [54388] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 499, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Herm. Kallmann & Co mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: 8 Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Her⸗ mann Friedland zu Posen ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Kallmann zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Firmenregister
r. 8 Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2444 die Firma Herm. Kallmann & Co in Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kallmann daselbst eingetragen worden. Posen, den 6. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [54387] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 541, wo⸗ selbst die Firma Louis Neumann zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist durch Vertrag und Erbgang auf den Kaufmann Jakob Neumann in Posen übergegangen. Vergleiche Nr. 2445 des Firmen⸗ registers. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2445 die Firma Louis Neumann zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Neu⸗ mann daselbst eingetragen worden. Posen, den 11. Dezember 1891.
Potszdam. —y . In unser Firmenregister ist bei tr. 813, woselbst die Firma „Bang's Zweiggeschäft“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ endes eingetragen worden:
8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Giese zu Potsdam über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
[54383])]
— fortsetzt Vergleiche Nr. 986
irmenregisters
ritz Giese zu Potsdam eingetragen worden. “ den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Potsdam. Bekanntmachung.
worden:
1) Nr. 255
2) Firma: Gebr. A. & H. Bolle.
3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Maurermeister Hermann Bolle, Potsdam.
onnen. Potsdam, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ranit. Bekanntmachung.
ist folgende Eintragung gemacht:
sub Nr. 71
für seine Ehe mit Gertrud Biensfeldt Kowgirren durch Vertrag vom 3. Dezember
geschlossen und n die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
1891 an demselben Tage. (Akten über das Register zur Eintragung der schließung der Gütergemeinschaft Bd. 4 Seite Ragnit, den 11. Dezember 1891.
8 Königliches Amtsgericht.
Th. Zimmermann zu Guadenfrei
Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist
Ribnitz unter Nr. 144 eingetragen worden. Großherzogliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. Im Jahre 1892 werden die im Art.
machungen des 9 Amtsgerichts: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
3) in der Berliner Börsen⸗Zeitung 4) im Speremberger Anzeiger, bezüglich kleinerer Genossenschaften Blättern zu 1 und 4 erfolgen. Spremberg, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Steinau a./0. Bekanntmachung. Es werden hiermit 1) der Deutsche Reichs Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 4) das Steinau'er Kreisblatt
nur
nossenschaftsregister bestimmt. Die auf das Zeichen⸗ und Musterregister lichen Eintragungen werden nur in der ad
Steinau a./O., den 14. Dezember 18. 1 Königliches Amtsgericht.
geschlossen.
gemeinschaft unter Nr. 996 heute eingetragen. Stettin, den 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister - unter Nr. 1127 bei der Handelsgesellschaft in
getragen: 9 Die Gesellschaft ist durch einkunft aufgelöst. Der Kaufman zu Stettin setzt das änderter Firma fort.
registerr. Demnächst ist heute
gegenseitige 2
bettin, den 10. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Königliches Amtsgericht.
[54386]
Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in das⸗ sselbe Register unter Nr. 986 die Firma „Bang’s
8weiggeschäft“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann
3 [54385] In unser Gesellswaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1891 heute Folgendes eingetragen
Der Maurermeister Adolf Bolle und der beide zu
ur Vertretung ist jeder von Beiden berechtigt. Lar Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be⸗
154389] In unser Handelsregister, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft,
Der Kaufmann Emil Schubert in Ragnit hat
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ ist dem Vermögen der Ehefrau
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember
[54390] Reichenbach u./E. Bekanntmachung.
Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 74 eingetragene, dem Techniker Siegfried Zimmermann in Gnadenfrei für die unter Nr. 459 des Firmen⸗
registers eingetragene Firma Mechanische Weberei ertheilte
Reichenbach u. / E., den 14. Dezember 1891.
[54392] das Erlöschen der Firma C. L. Weltzien in Ribnitz, den 15. Dezember 1891. 8
[54395] 13 des Handelsgesetzbuchs, sowie die nach §. 147 des Gesetzes betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekannt⸗
2) im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a / O.,
in den
vW1““
[54396]
zur Veröffentlichung von Eintragungen in die bei dem hiesigen Gericht geführten Handels⸗ und Ge⸗
nannten Zeitung veröffentlicht, die Bekanntmachungen, betreffend kleinere Genossenschaften, erfolgen außer in dieser Zeitung nur noch im Steinau'er Kreisblatt.
[54393] Stettin. Der Kaufmann Eduard Krause Wich⸗ mann zu Stettin hat für seine Che mit Maria, geb. Feige, durch Vertrag vom 2. Dezember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Abtheilung XI. 54394
„Kowalsky & Co“ zu Stettin Folgendes ein⸗
obert Kowalsky andelsgeschäft unter unver⸗ ergl. Nr. 2436 des Firmen⸗
in unserm Firmenregister unter Nr. 2436 der Kaufmann Robert Kowalsky zu den Stettin mit der Firma „Kowalsky & Ce⸗ dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Abtheilung XI.
“
Syke. 8
„Die Firma
folgen.
Tholey.
aus 1891
Königlich
Aus⸗
325.) kleinerer
nur
werden.
In uns die Firma
heute
Werl. bezüg⸗ 1 ge⸗ 2) den
3) das 4) das
Alle zur
a. den
b. den heute Firma
Ueber⸗
* und
sowie die vom 1
Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der
Eyke, den 15. Dezember 1891. 1.8 veez Raliches Amtsgericht. Abtheilung II. “
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 109
eingetragen die Firma G. Lambrecht mit dem
Niederlassungso te Syke und als deren Inhaber der
Apotheker Georg Lambrecht in Syke.
Syke, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. 1 Im Jahre 1892 werden die Ein ragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch a den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das hiesige Kreis⸗ und Stadtblatt, c. die Breslauer Zeitung, d. Eö“ Zeitung
öffentlicht werden. ve. Genossenschaften wird die Ver⸗ öffentlichung nur in den Blättern zu a und b. er⸗
Tarnowitz, den 14. Dezember 1891.
in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hie⸗
sigen Amtsgerichts erfolgt im Jabre 1892 durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die St Johanner Volkszeitung,
auch für die kleineren Genossenschaften.
Tholey, den 12. Dezember 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Toftlund. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1892 in dem Deutschen Reichs⸗ und
den Hamburger Nachrichten und in der Fleneburger Norddeutschen Zeitung, die Eintragungen binsichtlich Genossenschaften Blatte und dem Folkebladet in Hadersleben, die Eintragungen in das Markenschutz⸗ und Musterregister im Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht
Toftlund, den 1. Dezember 1891.
Unruhstadt. Bekanntmachung. erem Firmenregister ist unter Nr. 28
mit dem Sitze in Unruhstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Pach in Unru stadt
eingetragen worden. Unruhstadt, den 11. Dezember 1891.
Walsrode. gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1892 erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Köviglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, durch den Hannoverschen Courier und durch die Walsroder Zeitung. X Walsrode, den 12. Dezember 1891.
Wennigsen. 4 Eintragungen und Löschungen sowie im Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Hannoversche Post, bezüglich der kleineren Ge⸗ nossenschaften neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur durch die Hannoversche Post bekannt gemacht werden. Wennigsen, den 12. Dezember 1891.
Die öffentlichen tragungen und Löschungen im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1892 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger,
Amtsblatts zu Arnsberg,
bezüglich der e durch die zu 1 und 4 bezeichneten Blätter. Werl, den 9. Dezember 1891. 8
Winsen a. d./L. Bekanntmachung. [54402]
in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1892 durch
Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
c. die Winsener Nachrichten (Kreisblatt) zur öffentlichen Kenntniß gebracht, für die kleineren Genossenschaften jedoch nur in den unter a. und c. bezeichneten Blättern.
Winsen a. d./L., den 14. Dezember 1891.
Wipperfürth.
Im Jahre 1892 Handelsgesetzbuches erforderlichen Eintragungen durch: Reichs. die Kölnische Volks⸗Zeitung, das Wipperfürther 8 das Wipperfürther Kreisblatt, 8
Mai 1889 er orderlichen Eintragungen durch:
Bekauntmachung. [54398]
Firma: E. Geerdes eingetragen: ist erloschen.
Bekanntmachung. [54397]
Abtheilung II.
Bekauntmachung. [54504]
Königliches Amtsgericht.
8 [54400] Die Bekanntmachung der Eintragungen
Gatzen. 8
Bekanntmachung. [54399]
Preußischen Staats Anzeiger, in
in dem erstgenannten
und Königlich
Königliches Amtsgericht. Wollmann.
154506]
M. Pach’s Wwe. 1 Inhaber Bernhard Pach
“ Königliches Amtsgericht.
Die Veröffentlichung der Eintra⸗
Königliches Amtsgericht. 88 [54406]
Die im Jahre 1892 vorkommenden im Handelsregister
Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. 8 Bekanntmachungen über
54481 —
öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗
Soester Kreisblatt, Central⸗Volksblatt zu Arnsbere, kleinen Genossenschaften jedoch nur
Königliches Amtsgericht.
“
Veröffentlichung bestimmten Eintragungen Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Hannoverschen Courier und
Königliches Amtsgericht. I.
11“
Bekaunntmachung. (54405] werden die nach Artikel 13 d
eiger, olksblatt und 8 nach §. 147 des Genossenschafts⸗Gesetzes
Witten.
das — Volkeblatt und das Wipperfürther Kreisblatt
veröffentlicht werden.
Wipperfürth, den 6. Dezember 1891. uec ehann, dars Amtsgericht. I Beglaubigt: Straubel, Aktuar.
Bekanntmachung. [544071 Die Eintragungen zum Hanadelsregister werden für 8
das Jahr 1892 veröffentlicht werden:
à im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. in der Kölnischen Zeitung.
c in der Rheinisch⸗Westfätischen Zeitung, d. im Wittener Tageblatt,
die Eintragungen zum Ge ossenschaftsregister:
a im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Wrttener Tageblatt,
die Eintragungen zum Muster⸗ und Zeichenregister:
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Witten, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht
[54401] Wiitenburg. Die Eintragungen in die beim unt rzeichneten Gerichte geführten Handels⸗- und Ge⸗ nossenschaftsregister werden für das Jahr 1892 durch 8 die Mecklenburvischen Amtlichen Anzeigen, das Central Handelsregister für das Deutsche Reich und außerdem dem Befinden nach durch das Wittenburger Kreisblatt und den öffentlichen An⸗ zeiger für die Aemter Boizenburg⸗Hagenow⸗Witten⸗ — burg veröffentlicht werden. . Wittenburg, den 12. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
[5440311 Wriezen. Die Veröffentlichung der Eintragun⸗ gen in das Handelsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Wriezen erfolat während des Jahres 18932 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung und durch die Wriezener Zeitung. . Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Geneossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs Anzeiger und durch die Wriezener Zeitung. Die Bekanntmachun der Eintragungen in das Muster⸗ und Markenregister geschieht nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger. 1““ Wriezen, den 14 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. heute die Firma R. Jacubski in Coewig i/A. müblenbesitzer Robert Jacubski in Coswig getragen worden.
Zerbst, den 14 Dezember 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Zerbost. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
in Coswig gelöscht ist. Zerbst, den 14. Dezember 1891. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Ziegenhals. Bekanntmachung. (54410] In dem Geschäftsjahr 1892 werden die auf die Führung des Handels., Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des Amtsgerichts Ziegenhals von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Thiele unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers der Abtheilung II. hierselbst bearbeitet Die Eintra ungen in die betreffenden Register werden veröffentlicht: a. soweit sie sich auf das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister beziehen: 1 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) in der Neisser Zeitung, 4) in dem Ziegenhals'er Stadtblatt, 8 b. soweit sie sich auf das Genossenschaftsregister beziehen nur in den zu 1 und 3 genannten Zeitungen. Ziegenhals, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [54411] Die Eintragungen, welche in dem bei uns ge⸗ führten Genossenschaftsregister erfolgen, werden im Jahre 1892 in nachfolgenden Blättern 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) der Vossischen Zeitung, 3) dem hiesigen Neuen Intelligenzblatt, sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern bekannt gemacht werden. Charlottenburg, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.
Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:
Col 1. Nr. 16. Col. 2. „Konsum Verein Germania“ zu
Barop und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Col. 3. Barop.
Col. 4. Das Watut datirt vom 4. Oktober 1891. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft aus⸗ tehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren irma mit der Unterschrift mindestens zweier Vor⸗ aandsmitglieder, und werden in das in Gelsenkirchen
serscheinende deutsche Bergarbeiterblatt „Glückauf“
aufgenommen. Mitglieder des Vorstandes sind die
nachbenannten Bergleute:
[544081 Fol. 477 Bd II. des hiesigen Handelsregisters ist
und als deren alleiniger Inhaber der Dan pfschneide- ein-⸗
[544091
Fol. 468 Bd. II. des hiesigen Handelsregifters ist heute vermerkt worden, daß die Firma O. Krüger
8* 1) Heinrich 8 zu Großbaro, 2) Heinrich Hering zu Baroperheide, 3) Heinrich Mowe zu Baroperheide. 1 3 Gottlieb Gartemann zu Großkaropp, 5) Bernhard Tigges zu Baroperheide. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen unter der Firma der Genessenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, kund. Die Haftsumme der Genossen beträgt zwanzig Mark. Die Eirsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. 1.“ Dortmund, den 8. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
Gern. Bekanntmachung. [54413] Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß all⸗ die Führung unseres Genossenschaftsregisters be⸗ treffenden Veröffentlichungen, welche auf gesetzlicher Vorschrift beruhen, im Laufe des nächstfolgenden Jahres: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, 2) im Amts und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L. und 3) in der Geraer Zeitung, soweit es sich aber um kleinere Genossenschaften han⸗ delt, nur in den sub Ziffer 1 und 3 bezeichneten Blättern erscheinen werden. — Gera, den 14. Dezember 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Beschluß. 154414] Die Genossenschaftsregister betr. Die vom Gerichte ausgehenden Bekanntmachungen m Jahre 1892 erfolgen für den Consum⸗Verein ünchen, die Münchener Industriebank und die averische Beamten⸗Kreditbank im Reichs⸗An⸗ zeiger, in den Neuesten Nachrichten und in der Bayer ischen Handelszeitung, für die übrigen Ge⸗ nossenschaften im Reichs⸗Anzeiger und in den Neuesten Nachrichten. München, den 3. Dezember 1891. Kgl. Landgericht München I. Der Vorsitzende der II Kammer für Handelssachen: Braun, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Runkel. Bekanntmachung. [54415] Für das Jahr 1892 erfolgt die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts durch den Deut⸗ schen Reichs Anzeiger, den Rheinischen Courier und den Runkler⸗Anzeiger. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschasten, zur Zeit den Landwirth⸗ schaftlichen Konsum⸗Verein zu Eschenau und die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Seelbach, erfolgen außer 5 Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Runkler⸗ nzeiger.
Runkel, den 8. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
[54416] Schweinfurt. Durch einen von der General⸗ versammlung des Darlehenskassenvereins Rams⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, unterm 21. v M. gefaßten Beschluß wurde, an Stelle des in Folge Wegzugs ausgetretenen E“ Heller, Herr Pfarrer Seaesgags Dietz in Ramsthal als Vereinsvorsteher gewählt.
Schweinfurt, 14 Dezember 1891. Kgl. bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
[5441 Schwelm. Bei Nr. 5 des Genofse idahg registers — Firma Konsum Verein „Deutsch⸗ land“ eingetragene Genossenschaft zu Bruch bei Gevelsberg — ist in Spalte 4 am 30 Novem⸗ ber 1891 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1891 aufgelöst.
Schwelm, den 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
8
[54418 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgt für das Ge⸗ schäftsjahr 1892:
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin,
2) im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,
3) in der Stargarder Zeitung hier,
4) im Saatziger Kreisdlatt hier.
Für kleinere Genossenschaften (§. 147 Ges. v. 1. Mai 1889) erfolgt die Bekanntmachung außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Stargarder
eitung.
Die Bearbeitung der auf das Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte erfolgt:
a durch den Amtsgerichtsrath Schneider als Richter, 8 b. durch den Gerichtssekretär Branco als Ge⸗ richts schreiber.
Stargard i. Pomm., den 11. Dezember 1891.
KEKFhgnigliches Amtsgericht.
8 179p4419] Wennigsen. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 1:
Consumverein Glückauf zu Barsinghausen (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht)
heute eingetragen: 1.
An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 25. Ok⸗ tober 1868 ist zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. November 1891 das Statut vom 6. Dezember 1891 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Gegenstände aller Art für den Haushaltungs⸗ bedarf, vorzugsweise Lebensmittel von guter und nverfälschter Qualität anzuschaffen und an Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verkaufen, sowie aus dem dabei etwa erzielten Gewinn Kapital zu sammeln.
(Reservefonds.) Juli bis
[54296]
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ist Dritten gegenüber rechtsverbindlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dieser Weise vom Vorstande unterzeichnet durch ein⸗ maliges Einrücken in den Hannoverschen Courier und die Provinzial⸗Deister⸗Leine⸗Zeitung zu ver⸗ öff ntlichen
Generalversammlungen werden durch Ausharg in den Verkaufslokalen vnd Zechensälen vom Aufsichts⸗ rathe oder Vorstande berufen
Wennigsen, den 14. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Wirzitz. Bekanntmachung. [54420]
In unser Genossencaftsrepister ist bei Nr. 3 Molkerei Wissek eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Spalte 4 eingetragen:
Als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder im Falle der Behinderung eines derselben ist an Stelle des bisherigen stellvertretenden Mitgliedes Domänen⸗ pächters Weise zu Podrusen der Landwirth Eduard Hartwich in Groß⸗Wissek durch die General⸗ versammlung vom 19. November 1891 gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1891 (Bl. 133 der Registerakten, berr. die Molkerei Wissek E. G. m. u. H. II A. 16 Band 1 11. Dezember 1891.
Wirsitz, den 11. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht
1 L11““ Konkurse.
[54311] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rosenbaum in Allenstein ist durch Beschluß des hiesigen Köntgl. Amtsperichts heute Montag, den 14. Dezember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Magnus in Allenstetn ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. Jannar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prufungstermin den 4. Febrnar 1892, Vormittage 10 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 28. Januar 1292. N. 18/91 Nr. 1. “ Dies veröffentlicht: Allenstein, den 14. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Koeppe, Sekretär
Franz 18/19,
— 8—
das Vermögen des Kaufmanns Knoll hier, Geschäftslokal Alte Jakobstr. Privatwohnung Feilnerstr. 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Koöniglichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker hier, Rosen⸗ thalerstr. 37. Erste Glaubigerversammlung am 5. Januar 1892, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Februar 1892. Prüfungs⸗ termin am 15. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerictsgebäude, Reue Friedrich⸗ straße 13, Pof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 15. Dezember 1891.
Matschke, i. V. des Gerichtsschreibers
des Koniglichen Amtsgerichts I. Abthetlung 48.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Sigmund Sommerfeld hier, Drakestr. 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19 Februar 1892. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 19. Februar 1892. Prüfungstermin am 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32. Berlin, den 15. Dezember 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[54295] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Felix Sommerfeld hier, Lichtenstein⸗Allee Nr. 2, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rofenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 11. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19 Februar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Februar 1892. Prüfungstermin am 11. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, — Fsiedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, aa 2. 8s 8 Berlin, den 15. Dezember 1891. During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [54323] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Henneking in Bielefeld ist heute, am 14. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Januar 1892. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 30. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am F. Janunar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 9. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. ee den 14. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Agethen, Kanzleirath, “
vwe es
Brüggemeyer, Berlinerstraße 1 hierselbst, ist der niurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Paven⸗ stedt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 12. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Februar 1892, “ 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer r. 9. Bremen, den 15. Dezember 1891. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 8
[54511] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zieglers Josef Mangenay aus Fessenheim wird heute, am 11 De⸗ jember 1891 Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Fiscus in Rufach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Januar 1892 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Jannar 1892, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. v Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar
Kaiserliches Amtsgericht zu Ensisheim. gez. Croissant. Zur Beglaubigung: Birnbach, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[54279] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Angust Karrer, Gärtuer in Gebweiler, wird auf dessen Antrag, da Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist, heute, am 2. Dezember 1891. Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Ettinger in Gebweiler ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 21. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1892, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse ttwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 28. Dezember 1891 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgerichts zu Gebweiler. gez Dr Raeder.
Beglanbigt: (L. 8.) Motsch, Gerichtsschreiber.
[54324] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Wahl zu Schalke ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Albert Stegemann hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. Februar 1892 anumeldenden Forderungen den 10. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1892.
Gelsenkirchen, den 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
8 8 1
[54273] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Theophil Gorniaczewski zu Glogau wird heute, am 12. Dezember 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Stemmer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schöffengerichts⸗ Sitzungssaale Termin anberaumt. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1892 Anzeigt zu machen. “ Glogan, den 12. Dezember 1891. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
[54291] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. November 1891 zu Haynan verstorbenen Nadlers und Handels⸗ manns Gustav Jarosczinsky von dort ist heute Abend 6 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Krämer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Jannar 1892. An⸗ meldefrist bis 11. Jannar 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 21. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale unseres Gerichtsgebäudes.
Haynau, den 12. Dezember 1891.
Tautz, Gerichtsschreiber des Aenhälichen Amtsgerichts.
[54280] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers
[54327] Ueber Woll⸗
Oeffentliche Bekanntmachung.. das Vermögen der Inhaberin eines und Kurzwaarengeschäfts Conrad
Das Geschäftsjahr währt vom 1. 30. Juni.. — -
8
Welter Wittwe,
Sophie Catharine, geb.
1
Levi Lewenstern zu Wüstensachsen wird, da der⸗ selbe seine Zahlungen eingestellt hat und daher seine
fahren eröffnet. Der Kanzleigehülfe Herget zu Hilders wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Ja⸗ unar 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderunger, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 16. Januar 1892 Anzeige w machen. Königliches Amtsgericht zu Hilders
[54512] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft in Firma „A. Sprengel & Co“ zu Höchn a./ M. mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a./M. ist am 14. Dezember 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schreiber zu Höchst a’/M. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 Februar 1892. An⸗ meldefrist bis 15. Februar 1892 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Höchst a./ M., den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. III.
[542933 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanus Julins Friedenthal von hier, wird heute, am 15. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oscar Pobhlmann zu Labischin. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 13. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 3. Februar
1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts. “ Königliches Amtsgericht zu Labischin.
[54288] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Friedrich Ahrend, als Inhabers der Handlungs⸗ firma A. F. Ahrend, O. Schmits Nachfolger, zu Lingen, ist durch Beschluß des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung II, heute, am 14. Dezember 1891, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kistemaker zu Lin⸗ gen. Erste Gläubigerversammlung am 12. Jannar 1892, 10 Uhr Vormittags. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1892. Prüfungstermin am 20. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an demselben Tage, Vormittags 11 ½ Uhr, in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin. Lingen, den 14. Dezember 1891. 8 Wiechmann, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[54289] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers August Pieteykatis zu Betschau ist heut Nachmittag 5 ¾ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht II. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Clemens zu Vetschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin aum 14. Januar 1892, Mittag’ 12 Uhr.
Lübbenau, den 14. Dezember 1891.
““ Lichtenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[54326] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Freiherrn Gandenz von Dücker zu Röding⸗ hausen bei Menden ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Müller zu Iserlohn. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Termin 1) zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eventl. über die §. 120 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Gegen⸗ stände deu 12. Januar 1892, Vorm. 9 Uhr, 2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. Jannar 1892, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 2. — Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1892 Anzeige zu machen. Menden, den 14. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
54274 8
Basagl. Amtsgericht München I., Abtheilung A für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Weishaupt, Alleininhaber der Firma Weishaupt & Heinzelmann hier, Arnulfstr. 23 e., auf dessen Antrag am 13. d. M., Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kugelmann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Januar 1892 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Januar 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabhl eines anderen ‚Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120
Zahlungsunfähigkeit anzunehmen ist, heute, am 14. De⸗ zember 1891, Votmittags 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗
und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen
“