1891 / 298 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. .200, : Grund⸗ leon's III. überreichte, worin dieser seine Ergebung anzeigte. Eine lungen zusammengewoben, welche von dem Ober⸗Konsistorial⸗Rath stelle im I. Bezirk. Gewöhnl. Stabeisen 135 ee. 8 3 eand. 55 ge; ZIII. gbegr⸗ 5 mofh 1.2 Fülanen des 8 * bihc. Sin⸗

2 lin mit ei lenden ise: 1) Gewöhnl. Bleche 150 155, 2) K 1 8 8 2 8 Ne dof; ven den veanter dana Len Rer egafseene ehgndm Frehe —h Besszer Hlede,; Eifenwalzdrabt —,—, 2) Stablwah⸗ Reseer Eicge e nihe bebnes de etelte des Keeige Zweite Beila ge ; 5 ũ ũ —,— n . 8 5 1“ 8 8 4ä11“n brabt eip zig, 17. Dezember. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ prinz, Prinz Karl, Molike, Bismarck, Roon und einige andere Mit⸗

gewähren Die letzteren werden bald merken, daß sie ihren Kleinen 11“ 8 8 cs 8 8 lata. d B. per Dezember 3,62 ½ ℳ, glieder des Gefolges im Halbkreise. Hinter Reille hat sich der be 8 8 aEEE IE. ℳ, 9 März 3,67 ½ 9. per gleitende General⸗Stabsoffizier mit einem berittenen Ulanen, der 1 . zum 2 nzeiger un onig 1 reu 1 en aaa

8 5 8

1“ ein neues Bilderbuch für Kinder April 3,70 4 per Mai 3,70 ℳ, per Juni 3,70 ℳ, per Juli seines Vorgesetzten Pferd am Zügel hält, und einem Dragoner, der

. . 3,75 st 3,75 ℳ, September 3,77 ½ ℳ, per Oktober sich mit dem Dferd des franzö ischen Generals beschäftigt, aufgepflanzt. I1“ 8 . Fmis 2 Abren vn . 0ad 12e Stegeates Song. 3,77 ½ Fngast 3. 3,77 ½ 7 Unhs 20000 kg. Fescatelos⸗ Die Aehnlichkeit der Ferpwersonen ist in bester Weise gewahrt. Das . No 298. 8 B er li n, Freitag, den 18. Dezember gung Dieffenbach's, durch kleine Erzählungen und Gedichte gerade London, 17. Dezember. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗ sonderbare Kunstwerk steht auf Moltke's Schreibtisch im Kaiser 3

1. Untersuchungs⸗Sachen.

uf die Kinderherzen weckend, unterhaltend und erfreuend zu wirken, ladungen angeboten. Wilhelm Zimmer. —— 1 Deres stebt außer Zweifel. Sein u ffliches Kinderbuch „Für unsere Bradford, 17. Dezember. (W. T. B.) Wolle und Garne vx 8 1““ b X. Aufgeboke, usteulungen u. dergl. .u““ 8 6 8 Fonnendir.Ge 1 Eeten anß Aktien u. Aktien⸗Her Gesenlsch. Kleinen“ liegt bereits im siebenten Jahrgang vor und wird zum stetig, Stoffe ruhig. In der ge v8en ü en sung er Rtadn eror 85 1 3. Unsall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ0. Verst cherung. e entli er . Förberbhe,nun a h eno enschaften. G St.⸗Gallen, 17 Dezember. (W. T. B) Die Einnahmen Versammlung berichte e, wie wir der „N. entnehmen, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen C. 1 . ³. NReedeh g, zꝛc. von Rechtsanwäölte g.

Christfest um so willkommener sein, als es sich durch feine bisheri⸗ b

6 inder⸗ der Vereinigt Schweizerischen Bahnen betrugen im Stadtv. Namslau über die Vorlage, betreffend die Skige zum Neu⸗ ank. Ausweise. EF’“ be ETE Rüch blreichen 8.es. Rovemkber 641 80 oͤntie Betriebsansgaben beliefen sich auf 414 000 Fr. bau einer Leichenhalle und eines Wächterhauses auf dem 5. Nerlansen ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntma Ur e. fach wechselnden Bildern und freundlichen Erzählungen bietet Luzern, 17. Dezember. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen städtischen Grundstücke an der Diestelmeverstraße, und beantragte, sie

vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden,

ür di ũü ¹ Hi d die Einfuüͤhrung P

es schon für die Kleinsten Stoff zu Beschäftigungen in Hülle und der Gotthard bahn betrugen im November 1891 für den Personen⸗ anzunehmen, was auch geschah Hierauf fand 1 55 vorni wen⸗ 2

ü türli knü ü verkehr 334 500 (im November 1890 315 400) Fr, für den Güterverkehr der Herren Zelle und Heller in ihr neues Amt als zweiter Bür⸗ 8 8 vorderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Kraf loserklärung der Urkunde erioigen wisd widrigenfalls dieselben enit Aartsgegichte, 2s

Fül., eee aneas denng he 785 8 (im 0denen. 1890 669 500) Fr, verschiedene Einnahmen im germeister und unbesoldeser Stadtrath durch den Ober⸗Bürgermeister 1) Untersuchungs⸗Sachen. gefge E Se 1 Poss auszefchofen wenden, 1 8 sprüchen auf 8 8 82 den g ezember .

s 5 i lpla November 1891 35 000 (im November 1890 30 000) Fr., zusammen Dr. von Forckenbeck statt. Seitens der Versammlung wurde der 8 g baß 88 18 85 Panern Pa egeian aee 1 128 000 (im November 1890 1 015 000) Fr. Die Betriebsausgaben Bürgermeister vom Vorsteher Dr. Stryck mit herzlichen 1754564] Steckbrief. Geboten anzumelden und, falls der betreibende Abtheilung für Aufgebotssachen. 2 Königliches Amtsgericht.

ches, dabei rubt Alles auf gesunder Grundlage und spricht betrugen im November 1891 640 000 (im November 1890 540 000) Fr. Worten begrüßt. Darauf wurde die Vorlage wegen Höherlegung Gegen den Arbeiter Albert Wilhelm Heins, Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Versffentlichf de Werscie 2e 1b b 1f b G e, Geri reibergehülfe

Kesingbümli. Herzen der Kleinen. Demnach Ueberschuß im November 1891 485 000 (im November] der Brücken auf 3,50 m Durchfahrtshöhe in namentlicher Abstimmung geboren am 23. Februar 1872 zu Klein⸗Wudicke, machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des

Unter dem Titel „Weihnachtsglocken“ erschienen im 1890 475 000) Fr. mit 63 gegen 31 Stimmen angenommen. Stadtverordneter 6 welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreck⸗ geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und [54707] adung.

· ählun Ern wers, die nahmen der türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen Uebereiguung der Thomas⸗Kirche und des Pfarrhauses am vom 6 November 1891 erkannte Gefängniß⸗ t .“ 5 Eercs, Fehhfunaen ben 81 1nnsg der darin im Monat November 1891 17 200 000 Piaster gegen 15 100 000 Piaster am Mariannen⸗Ufer 1 an die Thomas⸗Kirchengemeinde, un strafe von 9 Monaten vollstreckt werden. Es Sens Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücke Das Sparkassenbuch der gstädtischen Sparkasse zu Rechte an das in der Gemeinde Burscheid belegene, behandelten Konflikte fast alle auf den Grundton gestimmt sind: in der gleichen Periode des Vorjahres. beantragte, sie anzunehmen und 13 000 zur baulichen Ausbesserun eeerPsucht, denselben zu verhaften und in das nächste beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Königsberg II. Nr. 29156 über 30 7 aus⸗ unter Artikel Nr. 445 verzeichnete Grundstück Flur 4 Das Christkind hats gethan; wo das Kind der ewigen Liebe ein New⸗PYork, 17. Dezember. (W. T. B.) Die Festigkeit bei der Kirche zu genehmigen. Gleichzeitig bat der Berichterstatter, den zerichtsgefängniß, welches um Vollstreckung ersucht Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens gefertigt für Mathilde Piske ist angeblich verloren Nr. 236 zu dem auf den 20. Februar 1892, Herz anrührt, da schmilzt das Eis und da hat aller Groll ein Ende.“ Beginn der Börse konnte sich während des ganzen Verlaufs be⸗ Magistrat zu ersuchen, dafür zu sorgen, daß die Parkanlagen um die ird, abzuliefern. Nachricht zu den Akten 7. Schneider herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin, Vorm. 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer le diese kleinen, gefällig erzählten Geschichten „Dunkle Augen, baupten. Der Schluß blieb sehr fest. Der Umsatz der Aktien Kirche im Eigenthum der Stadtgemeinde verbleiben. Diesen An und Genossen M. ¹ 130/91. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die der Dienstmagd Mathilde Piske aus Königsberg, Nr. 5, anberaumten Termine geladen. elle Lichter“, „Was fehlt mir noch?, „Im Friedens⸗ betrug 248 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 3 700 000 trägen gab die Versammlung ihre Zustimmung. Die Vorlage Potsdam, den 10. Dezember 1891. Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die Fraflesener Kirchenstraße 39, zum Zwecke der neuen Wird ein Anspruch an das Grundstück nicht an⸗ afen“, „Die GesellschafterinV, „Hoch hinaus“, „Arm und reich⸗, Unzen geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen 30 000 Unzen. wegen Verpachtung des Marktstättegeldes in Berlin Königliche Staatsanwaltschaft. Ertheilung des Zuschlags wird am 2. März Aus ertigung amortisirt werden. gemeldet, so wird die Eintragung der unverehelichten Engelsgeleite, „Bei der Großmutter“, „Der Postbeamte und sein wurde genehmigt. 11“ Beschreibung: Alter 19 Jahre, Grö 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor⸗ Selma Bäumer zu Solingen als Eigenthümerin im Hind: suchen die versoͤhnende Macht der christlichen Liebe an einer Verkehrs⸗Anstalten. ZZB“ 1 aare blond, Z8 wie oben, verkündet werden. dert, spätestens im Aufgebotstermin den 26. März Grundbuche erfolgen. 8 Reihe verschiedenartiger Begebnisse zu veranschaulichen und dadurch Der große monumentale Bau, den die Freiherrlich von rund, Gesichtsfarbe gesund, Kleidung dunke Berlin, den 21. November 1891. 1892, Vorm. 12 Uhr, seine Rechte bei dem Opladen, den 12. Dezember 1891. besonders auf die Jugend erziehlich einzuwirken. Auch das, streng ge⸗ Vom 22. d. M. ab bis Ende Februar 1892 wird versuchsweise Tucher'sche Brauerei zu Nürnberg in Berlin, an der Ecke der Neberzieher, dunkles Jaquet, dto. Weste, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52 unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34, anzumelden Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. nommen, nicht in die Reihe der Büchlein hineingehörige Lebensbild in Naumburg a. S. jeden Dienstag und Freitag ein geheizter Friedrich⸗ und Taubenstraße, hat erbauen lassen, wird in diesen Tdagen gestreifte Hosen. 8 und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ des Feldmarschalls Grafen Moltke dürfte für den Zweck, in diesem Güterwagen in den um 1 Uhr 14 Minuten Nachmittags von dort seiner Bestimmung übergeben. Das Haus, von dem vorzüglichen Q·"— erklärung erfolgen wird⸗ Muster eines wahrhaft pflichtgetreuen, gottesfürchtigen Lebenslaufes abgehenden Zug 623 eingestellt, der in diesem Zuge bis Berlin läuft. Kenner altnürnberger Architektur, mrcfeor Walther erbaut, ist in 8 8 [54685] Zwangsversteigerung. ““ Königsberg, den 29. Juli 1891. [54652] Aufgebot. dem heranwachsenden Geschlecht ein nachstrebenswerthes Vorbild vor Er ist bestimmt, diejenigen Stückgüter (Fracht⸗ und Eilstück⸗ dem Stil dieser Architektur ausgeführt. Die Bilder an den Fassaden 8 [54563] 8 Steckbrief. Im Wege der Icangsvefk eeene⸗ ns das ier Kdmigliches Amtsgericht. X. Die Feldmarkeinteresechastponroß⸗Gleidingen, Augen zu führen, sehr wohl geeignet sein. güter) aufzunehmen, die leicht dem Verderben durch Kälte sind von dem Lehrer der Nürnberger Kunstgewerbeschule, Professor Wan⸗ Gegen den Schirmmacher (Handelsmann, Kellner) Grundbuche von den Umgebungen Band 74 Blatt Rpposteck. 1 vertreten durch den Gemeindevorsteher Brandes

in e Volksbildung hat ein ausgesetzt sind. Bezügliche Wünsche müssen bei den Güter⸗ derer gemalt. Auch im Innern sind Bau und Einrichtung in dem altnürn⸗ Ewald Kelling, geboren am 16. Februar 1870 zu Nr. 3786 auf de 8 daselbst, hat glaubhaft gemacht, daß sie das Eigen⸗ neues Deb t rFin 1i gbe stln af dc) das abfalleze,äege der an der Wagencursstrecke gelegenen Auflieferungs⸗ berger Stil gehalten. Das Erdgeschoß und der erste Stock sind zu Restau- Potsdam, welcher sich verborgen hält, ist die Unter- Lilie bier G n 1 fremnge Zagust thum an den nachverzeichneten, 8Gag vis. einen Artikel über das Weihnachtsfest und feine Bräuche und Sitten, station müundlich oder schriftlich angebracht werden. Den Wünschen rationszwecken, der zweite und deitte zu Hotelzwecken bestimmt. Die suchungshaft wegen Körperverletzung in den Akten Nr. 24, belegene Grundstück am 16. Februar [28309 Aufgebot. 1 lang nicht eingetragenen Wegen in der Feldmark einen Artikel über „Licht, Liebe und Leben“, eine Erzählung „Friede wird thunlichst entsprochen werden, die Eisenbahnverwaltung über⸗ ersteren dürfen als das Ideal eines Bierhauses bezeichnet werden. 1 8 . Schneider Mi 130/91 verhängt. Es wird ersucht, 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ Der Schlachtermeister F. W. Waitz, vertreten von Groß⸗Gleidingen: werden zu 2 ohne Porto abgegeben. (Sekretär Goerke M.⸗Glad⸗ deren die Beförderung in geheizten Wagen verlangt werden geführt, der Mittelpfeiler ist aus Marmor. Die Ausstattung ist von zu Potsdam abzuliefern. straße Nr. 13, Hof, Flügel C Erdgeschoß gebot beantragt zur Kraftloserklärung des Contra⸗ Plänen Nr. 1 und 2“ zu 6 a 25 qm, bach. Ev. Vereinshaus.) könnte, werden nicht zugelassen. In der Regel müssen die einfacher, aber höchst solider Vornehmheit; alles bunte und überladene Potsdam, den 10. Dezember 1891. Saal Nr. 40, versteigert werden „Das Grund⸗ buchs der Hamburger Sparcasse von 1827 District IX Nr. 121 der Sep. Karte „vor der neuen Wiese

.“ NA tbenen Hehfitten Bagen unterubringenden Stückgüter nach Gepräͤnge ist vermieden, an den weißen Bogen und in den Gewölbekavpen Königliche Staatsanwaltschaft. slüch ist mit 3350 Nutzungswerth zur Ge⸗ Nhv.,12416, bezeichnet F. W., lautend auf ein Gut.- verölich der Eisenbahn an der Südseite der Land⸗ und Forstwirthschaft Stationen bestimmt sein, die an der Strecke des Wagenlaufes liegen. sind schön erfundene Blumenmalereien angebracht. Die Zimmer Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe ca. 1,70 m, bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ haben von 472,25. Pläne Nr. 32, 33 und 34“ zu 20 a 1 qm,

C11“ 1 Ueber die Cursendstationen hinaus oder nach Stationen der Seiten⸗ des ersten Stocks eignen sich mehr für den Besuch von 1 Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine erworben habe, den Besitz dieser Grundstücke nach⸗ Ernte in Italien. .. linien werden Güter zur Beförderung in diesen Wagen auf aus⸗ Familien und größeren Gesellschaften; auch hier ist der Ton der Bart —, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dgamm⸗ gewiesen und das Aufgebot solcher Grundstücke nach Vie aus Italien berichtet wird, hat die Oliven⸗Ernte drücklichen Wunsch zwar auch angenommen, die Weiterbeför⸗ Ausstattung ein matter, jeder glänzende Prunk ist woblweislich unter⸗ Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ thorstraße 10, I. Stock, Zimmer Nr. 20, spätestens Maßgabe des §. 23 der Grundbuchordnung und in den nördlichen Provinzen des Königreichs vor Kurzem derung von der Curzend⸗ bezw. Abzweigestation geschieht dann lassen, was die Gemüthlichkeit nur erhöhen kann. Auch die Zimmer 1b Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache —, gungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, aber in dem auf Mittwoch, den 30. März §8. 823 ff. R.⸗C.⸗P.⸗O. beantragt. Es werden daher b Ganze ird der Ertrag als gut und reichlich aber in ungeheizten Wagen. Die in den geheizten Wagen zu in dem Hotel tragen einen solid vornehmen Charakter. DBaß die Klleidung dunkel graumelirter Jacket⸗Anzug, Be⸗ lügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Real⸗ 1892, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ alle diejenigen, welche ein Recht an den vorbezeichneten egonnen. Im Ganzen wir g g befördernden Güter müssen leicht beweglich sein und dürfen deshalb Küchen⸗ und Ausschankeinrichtungen allen Erfindungen „der Neuzeit fondere Kennzeichen roth entzündete Augen. erechtigten werden aufgefordert, die nicht von gebotstermine, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, Grundstücken zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ bezeichnet. 18“ 8 ; das Gewicht von 75 kg fur das einzelne Frachtstück nicht über⸗ Rechnung tragen, bedarf kaum der Erwähnung. Die Rãume wurden 8 1 selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den „„. Die diesjährige Kastanienernte in Ialien hat amt⸗ schreiten. Schwerere Frachtstücke werden ausnabmsweise nur dann gestern für einen größeren Kreis privatim Geladener eröffnet, die 1“ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen H. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr damit lichen Nachrichten zufolge im Ganzen 2 963 400 Doppelzentner angenommen, wenn ihre Ein⸗ und Ausladung keinerlei Schwierig⸗ Gelegenheit hatten, sich auch von der Güte des Tucher'schen Bieres [54560] Steckbriefsernenerung. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ wird. anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen gegen 3 026 500 Doppelzentner im Vorjahre) ergeben. Davon keiten erwarten läßt. und der Küche zu überzeugen; am Sonnabend werden Hotel und 8 8 Der hinter den Kommis Paul Max Lösser rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Hamburg, den 3. August 1891.. unter Androhung des Rechtsnachtheils, ind 81 Proz. guter, 3 Proz. sehr guter und 16 Proz. mi Bremen, 17. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Restauration dem allgemeinen Verkehr übergeben werden. wegen Betruges und ÜUrkundenfälschung unter dem Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Das Amtsgericht Hamburg, daß nach Ablauf der Frist die genannte Besitzerin mäßiger Beschaffenheit. Lloyd. Der Dampfer „Leipzig“ ist gestern von Antwerpen ““ 10. Januar 1884 in den Akten J. IIIa 806 83 er⸗ Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. als Eigenthümerin in das Grundbuch eingetragen und die Schnelldampfer „Havel“ und „Trave“ sind gestern Nach⸗ Die Einrichtung einer Wärmstube wird nach einer Mitthellung lassene und unter dem 4. August 1886 erneuerte kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ ze, elig ges. Tesdorpf Dr. 1“ werden wird, und daß, wer die ihm obliegende

Die diesjährige Weinernte in Frankreich betrug nach der mittag von Southampton abgegangen. der „R. Pr. Z.“ auch im Stadttheil Gesundbrunnen geplant. Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten,

f * 30 139 555 hl, um 2 723 228 hl mehr als im Vorjahre. 18. Dezember. (W. T. Be Der Postdampfer „Weser“ Die Steuer⸗ und Einqugrtierungs⸗Deputation des Magistrats fucht . Berlin, den 12. Dezember 1891. ger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit Diese Ernte stellt einen Werth von 1 008 998 590 Fr. dar. Der hat am 17. d. M. die Reise von Antwerpen nach Bremen fort⸗ passende Räume, die im Erdgeschoß gelegen, hoch und luftig und nicht Staatsanwaltschaft bei dem Königl. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerin sten des Grundbuchs die Grundstücke erworben hat, Durchschnittspreis des Hektoliters kommt auf 33 ½ Fr., um 2 ½ Fr. gesetzt. Der Postdampfer „Graf Bismarck“, nach Brasilien be⸗ zu klein sein müssen und für mindestens 2 300 Personen Unterkunft 1b b 8 8 8 Gebots nicht berücksichtigt werden und ber er⸗ [44887] Aufgebot. nicht mehr geltend machen kann. weniger, als der vorjährige Durchschnittspreis. Die rebenbepflanzte stimmt, hat am 17, d. M., Vormittags, St. Vincent passirt. gewähren. [54561] 1 theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten nsse erntthnsabnch der eeskow⸗Storkower Spar⸗ Vechelde, den 7. Dezember 1891.

äche u ärti 8 Reichs⸗Postd *„ von Ost⸗Asien kommend, ist 8 6“ 8 2 Marie Liepe in Abeens⸗ 8 Flaͤche umfaßt gegenwärtig 1 763 374 ha, um 53 170 ha weniger als Der Reichs Postdampfer „Preußen st⸗Asi Der hinter Karl Joseph Knorp am 7. Januar Ansprüche im Geng zurücktreten. Diejenigen, dorf vom 26. Januar 1889 Uben Gdez Uches Aantsgericht

8 rien wurden 4 058 412 hl geerntet, am 17. d. M. Nachmittags, in Hongkong angekommen. Die seit 1878 bestehende Kochschule des Berliner Hau-s welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ ihe 1 orgsn S 89 ““ Weinberge haben 888 Aus⸗ Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ frauen⸗Vereins, Jägerstraße 22, welche bereits 1600 1 b Psceerlaffene ““ Fächt anspruchen . 888 Fort. . .. 2.8 vzraß be⸗ Zinsen soll der dezeichneten Gläubigerin im Iktobet ehnung von 107 048 ha, 8567 ha mehr als 1890. vI Packetfahrt „Aktien gesellschaft. Der Post⸗ Schülerinnen ausgebildet hat, beginnt den neuen Kursus am b . aeze⸗ 11 Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ 1889 abhanden gekommen sein. 1 8 G . ö““ zten . 1 d 8 Königliche Staats Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspru ö um Zwecke ihrer Eintragung als Eigenthümer Gesundheitsmwesen, h.. 114“ London, 17. Dezember. (W. T. B.) Die Castle⸗Dampfer schule verfaßten Werke: „Das Universalkochbuch für Gesunde und Königliche Staatsanwaltschaft. I an die Stelle den Grundstücks uf Das Uhnach 2. Juni 1892, Bormittags 10 Uhr, por dem der nachstehend verzeichneten Grundstück heherdamner ‚Doune⸗Castle“, und „Norham Castle“ sind gestern auf der Kranke⸗ „Der häusliche Beruf und wirthschaftliche Erfahrungen 1 über die Ertheilung des Zuschlags wird am unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8/9, nberaumt. Besitzer, nämlich: 88 16. Februar 1892, Nachmittags 12 ¾i Uhr, Die unbekannten Inhaber des Sparkassenbuchs werden 1) der frühere Gastwirth Heinrich Christoph

Brüssel, 16. Dezember. Die Influenza greift nach einer eimreise von Capetown abgegangen. hlnund ‚Die menschliche Ernährung und kulturhistorische Entwicklung . Ir 1 Mimaens der „Voss. Ztg“ in Belgten immer weiter um sich Im H der Kochkunste, die sämmtlich auf der Weltausstellung in Brüssel ESteckbriefs⸗Erledigung. an obenbezeichneter Gerichtsstelle vertündet werden. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Helmbold zu Dachrieden, vertreten durch den Rechts⸗

9 ¹ 1 . 3 86 2, ) dem Rechtsanwalt und Notar Viktor 8 ennegauschen Mittelbecken tritt sie jetzt mit großer Schärfe auf. In 2 . den ersten Preis erhielten. Meldungen bei der Vorsitzenden, Lützow⸗ b 1 Berlin, den 2. Dezember 1891. Rechte auf dasselbe anzumelden und es vorzulegen, anwalt Engelhart zu Mühlhausen i v., 2 8 58 elz beträgt die Zahl - Kranken 1700, so daß es an Maunzgfattigen platz 14, und in dem Lokal der Kochschule. 1 Iis lenes Eteaeacfnbtrg am. 1 Juli 1 diesseits FKsonigliches ümtstericht I. Abtheilung 53. widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er⸗ das Aufgebot 8 im Ebchlseg hnn Dachrieden genügender ärztlicher Hülfe mangelt. Die Schulen mußten geschlossen Das von den Ständen des Teltower Kreises in der Victoria⸗ , 1.“ 1 8 folgen wird. Band y Blatt 17 unter Nr. 1 und 2 für den Hand⸗ werden, da die Zahl der erkrankten Kinder mit jedem Tage wuchs. straße, Nr. 18, erbaute Kreishaus prangt heute, am Tage seiner „Der Spindlerbrunnen erfordert, wie hiesige Blätter mit⸗ v Erste b 111“ Beeskomw, den 23. Oktober 18—1. sarbeiter Joh. Chr. Helmbold in Dachrieden ein⸗ Auch in Fontaine l'Evéque wüthet die Krankheit und führt Einweihung, in reichstem Schmuck. Auf dem breiten Korridor des theilen, zu seiner Speisung stündlich 24 cbm Wasser. Die Kosten 3 enwalt. [54660] Berichtigung 1 Königliches Amtsgericht. getragenen Grundstücke: viele Todesfälle herbei. In Brüssel tritt sie noch mäßig auf, doch ersten Stocks, gerade gegenüber der Treppe sind die Büsten hierfür betragen bei dem Preise von 15 für den Kubikmeter 3,60 111““ 8 In der Zaenker'schen Zwangsversteiger gssache, Richter. . a. Acker im Hagen, sind viele Kinder von ihr ergriffen, so daß der Unterricht in den der Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III., von einem grünen stündlich. [54952] betreffend das Grundstück Bd. 81 Blatt Nr. 3402²⁄ 8 b. ¾ Acker auf dem Eckartsberge, ein Anwendling Schulen vielfach unterbrochen werden muß. Hain umgeben. Den Glanzpunkt der festlichen Ausschmückung b . Die hinter den Militärpflichti ; des Grundbuchs von den Umgebun en im K if 8 weniger 26,4 Quadratruthen; . 3 bildet der im zweiten Stock nach hinten hinaus gelegene . .eig eh zig er LE“ des ö Adolf Fnant rund Gerpflcch daraeFredach euster Niederbarnim Müllerstraße Nr 1öa soll 888 th A 2) der Kaufmann Georg Gustav Dachrodt zu 8 i ö 6 i i u a nnabend, . II pber 9; 8 * w , ü s Handel und Gewerbe. 1 Froße fefisag mit, seiner schönen Holztäfelung, in dem Alexander hält seine diesmonattge ““ 1885 erlassene und unterm 28. Januar 1888 erneuerte Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am das Aufgebot Ferdenanah 1ee. Eerßs ba Mhacggasennh8 h. im Grundbuche von Ammern

8 1 heute in später Nachmittagsstunde in Gegenwart Seiner Abends 9 Uhr, im Restaurant Belvedere Jannowi brücke ab. 1 1 x s 9. Feb 2 v Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Majestät des Kaisers das große Weihefestmahl stattfinden wird. Auf der Tagesordnung befinden sich wichtige Angelegenheiten, die das ““ wird hiermit nochmals 12f ener 1842 nicht um 12 ½ Uhr, sondern um buches Nr. 8689 der Sparkasse zu Arnsberg be⸗ Band V Blatt 545 unter Nr. 11 für den Einwohner

an der Ruhr und in Oberschlesien. . n der Nische, wo später das überlebensgroße Standbild des Kaisers Erscheinen der Kameraden sehr wünschenswerth erscheinen lassen; auch 1- 8 9 antragt. Dasselbe war ausgestellt für den Schreiner Gottfried Führ, Christophs Sohn, zu Amm in⸗ An de Rnhr Fn am 17. d. M. gestelt 10 881, nicht recht. semnen Ha fnden wird, ist für beut⸗ die Kaiserbüste auffesteäit, An] findet die Abrecznung des Herren⸗Abends stat⸗ ͤ“ Uncbttefaten 18g1thenng b3. FSosef Bareng zu Aenöüer edde, Bheles deer Settfre Planstückes: zeitig gestellt keine Wagen. V8 dem erhöhten Portal prangt ein mächtiger Lorbeerkranz, dessen buschiges - ö6“ e aatsanwalt. liches 8 vtheilung! Fnde 1890 606,68 289,77a a Hrseloß, Fartenblatt In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 3802. nicht Laub mit breitem Seidenband in den brandenburgischen Farben, roth Halle, 17. Dezember. Auf Anordnung des Regierungs⸗ 6“ 8 1.““ Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spä⸗ 281/37, Acker, 26 a 50 qm 1,52 Thlr. R. E. echtzeitig gestellt keine Wagen. und weiß, Fhee chene 8 und von die . vsec Eeee 2 81 8 e 8. - wie Nhe.Ragdeb. 1 5 [545621]¹ c“ Aufgeboobt. uin auf 1g 12 Fun⸗ I Vormit⸗ vehttgg. 8 sich ausbreiten. er Kranz umschließt ein aus rothen und weißen theilt, zum Zwecke der Verbrei ung von Nachrichten r Hoch⸗ ee 1.u“ 1b 1 . „stag ihr, anberaumien Aufgebotstermine vor g. werden demnach zu dem auf den 6. April Subhastations⸗Resultate. Nelken gebildetes W; das Ganze ist von einer aus goldgelbem Chryv⸗ wasser im Bebiet der Saale unl Unstrut, sowie zur Ermittelung Erledigung des Strafvollstreckungsersuchens. „G. Puthmann, hierselbst, vertreten durch die dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden 1892, Vormittags 11 Uhr 8 dern vnters as

e 6 1eee 7 vr hs c santhemum 1 in Bew⸗ d D Das hinter der Magd Caroline Kulik aus Rechtsanwälte Dres. Embden und Schröder, hat das d das B legen, wi eten Richter (Zimm 9 1 B m Kö. chen Amt cht I Berg 1 9 geflochtenen Kaiserkrone überragt. Die große Haupttafel des Verhaltens der Hochfluthen in ewegung und Dauer in ver D Aufgebot b t und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlod. veien Kichter (Ziraer Nir. 29) gnnndemn,vnter 5. e h 1— E 1 8 2 ralin unterm 8. April 1891 unt .3366 ufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Actie ; mten Term 17, Dezember 1891 das Grundstück der Zimmermeister L Fischer ist bedeckt mit dem kostbaren Silbergeräth, das der Landrath schiedenen an diesen Flüssen belegenen Ottschaften Pegelstationen zffentlichen dae 8 189¹ annpens ofdes Nr. 1037 der Actiengesellschaft Eiswerke Hamburg. er garung 1 1 891 alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗

und Aug. Straßburg bier, in der Swinemünderstraße belegen, zur Stubenrauch erst kürzlich aus Anlaß seiner Vermählung von dem eingerichtet worden, und zwar in Saarburg, Klausdorf Eibicht, Rem⸗ 1 A 8 praͤtendenten oben 1 1b 1b 8 1.g 1— im ühl .“ s is 1 jalz genannter Grundstücke mit der 19 geringste aee. E 8 Fbestaestht; shs Kreise geschenkt erhalfen hat, Insgesammt nehmen etwa 150 Per⸗ fchütz bei Saalfeld, Jena, Kötzen, Hochheim bei Erfurt, Muühlhausen Seeabalsstecngefrsucen is erledigt CEr D. 438/90.) 1“ b v 2en deg orzest Königliches Amtsgericht. Aufforderung geladen, spätestens 8 Termine ihre 8 88 e xüb 198 I Benhne enh 6 utzholzhandlung in sonen an dem Festmahl Theil. Unstrut), Straußfurt, Kelbra und Nebra. Die Pegelbeobachter Köni liches d tegericht Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Ne. 90, Eigenthumsansprüche anzumelden und gehörig zu be⸗ öI1“ aben den Landrathsämtern sofort telegraphisch anzuzeigen, ob das König mtsgericht. 11““ Mittwoch, den 1547os. scheinigen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen An- 4 5

Börse zu Düsseldorf. (Amtlicher Preisbericht vom Die letzte Sitzung des Kreigtages des Niederbarnim⸗ MWasser steigt und fällt; die Landrathsämter sollen dann die be⸗ 4“ II“ 1 9 seee caengfehen coleen 7. Dezember 1891.) Der Kohlenmarkt liegt stille. Der Eisenmarkt schenKreises, die der Landrath, Geheime Regierungs Rath Scharn⸗ theiligten Ortschaften telegraphisch in Kenntniß setzen. 8 —— e . 8 Der von dem Müller Ndolf Hoß zu Langenfeld Peühthansen, Nen averden. 1891. st abwartend. (Berechnung in Mark für 1000 kg und, wo nicht weber leitete, fand, wie die „Voss. 3.⸗ berichtet, am Montag im ö Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Ürkunde vor⸗ 1e ben anember 1890 ausgestellte, auf den Händler 3 Königl. Amtsgericht IV.

nders bemerkt, ab Werk.) Kohlen und Koks. 1) Gas⸗ und Saale des Kreishauses statt. Der Vorsitzende erklärte. daß er Brest, 17. Dezember. Der englische Dampfer „Prince zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Immigrath gezogene, über 60 Streicher. 2) Aufgebote, Zust 82

11 Gaskohle 12 13, Flammförderkohle 10,00 11, Stück. 49 Jahre das Amt als Landrath verwaltet habe und daß es ihm Soltykow⸗, 1381 t groß, ist nach einem Telegramm der „Magdb. ellungen kunde erfolgen wird lautende und am 17. Februar 1891 fällige Wechsel, ohle 13, 50 14,50, Nußkohle 12 13, gewaschene Nußkohle Korn] und II sehr schwer werde, daraus zu scheiden. Er sprach den Kreistags⸗ Z.“ an der französischen Küste gestrandet. Von der Besatzung von 3 Hamburg, den 17. Juli 1891 8 dessen letzter Inhaber der Schlosser Karl Croon zu 13,00,— 14,00, do. III 11,50 12,50, do. IV. 10,50 11,50, Nußgrus⸗ mitgliedern, die ihm stets helfend und willig zur Seite gestanden, seinen 25 Mann wurde nur der Kapitän gerettet. und dergl u“ Das Amisgericht Hamburg. Leichlingen war, ist angeblich verloren gegangen und [54781] 1

kohle 8,00 9 00, Gruskohle 6,50 7,50. 2) Fettkohlen: Förderkohle Dank dafür aus. Die Versammlung genehmigte den Plan zur Er⸗ 1 ö 8 Abtheilung fur Aufgebotssachen. soll auf Antrag des genannten Schlossers Carl Croon In der Angelegenheit, betreffend die Feststellung 9 10, do. beste melirte 10,50 11, Stückkohle 12,50 13,50, gew. bauung einer Kreis⸗Chaussee von der Berlin⸗Rammelsburg⸗Köpe⸗ Aus der Schweiz, 15 Dezember. Dem „Bund“ wird aus [54686] Zwan sversteigerun gez. Tes dorpf Dr b für kraftlos erklärt werden. der Entschädigung für das in der Gemarkung Essers⸗ Nußkohle Korn I. und II 13— 14, do. III 11 12, do. IV nicker Chaussee und einer Anschluß⸗Chaussee an die Spreebrücke bei Zug gemeldet: Seit heute 6 Uhr Morgens ist die elektrische Im Wege der 8 svolls ck g. soll das i Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreiber ehülfe. Es wird daher der Inhaber des Wechsels aufgefordert, hausen zum Bau der Nebenbahn von Weilburg nach 9,50 10,50, Kokskohle 8,00 8,50 (für Lieferung ab 1. Januar Ober⸗Schönweide über Karlshorst und Friedrichsfelde bis zur Chaussee Kraftübertragung von 100 Pferdekräften aus dem Lorzentobel Grundbuche von desn Urs eren 2 Blns V 88 im 8 1 8 3 spätestens im Termin, am 25. August 1892, Vor⸗ Laubuseschbach im Enteignungsverfahren Seitens der 1892 50 niedriger). 3) Magere Kohlen: Förderkohle E. Kacdöbenn Die Versammlung genehmigte noch die auf 3 ½ km im Betrieb und funktionirt bereits in der Metallwaaren⸗ AB Niederbarnim Band 86 gir 1g69 vuf 1m reise ““ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Königlichen Eisenbabn⸗Dtrektion zu Frankfurt a./M. 910,50, do. beste melirte 11—13., Stückkohle 16—17, Nuß. Theilung der Amtsbezirke Stralau, Boxhagen⸗ fabrik Zuz. b des Kanfmonns Wilhelm P⸗ ; ö. [43880 A Lemmer Nr. 8, seine Rechte anzumelden und den zu eiwerbende Gelände, wird der 7, Amerika 20. kohle Korn I 19 21, do. II 20 22, Gruskohle unter 10 mm] Rummelsburg und Pankow⸗Nieder⸗ Schönhausen⸗ 111“ N. getragene 8 8 Wies traße h zu 17 ecdin ein⸗ 88 ufgebot. 1 Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraft⸗ wesende Grundeigenthümer Lehrer August Schmidt 3,50 4, Fördergruskohle 7—8. 4) Koks: Gießereikoks 16— 18, Schönholz in je zwei Amtsbezirke. Zum Schluß gedachte Herr Brüssel, 17. Dezember. In Folge einer Explosion im Grundstück a. 2 x 192 1.n elegene 8 ie Wittwe Elsabe Margarethe Maria Diegel, los erklärt wird. aus Essershausen wegen der Parzellen Nr. 481, 483 Hochofenkoks 13—14, Nußkoks gebrochen 17— 19 (für Lieferungen von Veltheim in anerkennenden Worten der Verdienste des scheidenden Arsenal von Mecheln wurden, wie „H. T. B.“ meldet, vier 10 ½ Uhr 8 84 v. 65 vrmittags 5 orene Claussen, vertreten durch die Rechtsanwälte Opladen, den 1. Dezember 1891. und 485 des Stockbuchs der Gemeinde Essershaus

ab 1. Januar 1892 1 niedriger). 5) Brikets —. Erze: Landrathe um den Kreis. Soldaten getödtet. V Gerichtestele Mteue teichneten Gericht an Pres. Wachsmuth, und Horwib, hat das Ausgebot FKFhnigliches Amtsgericht. II. auf Freitag, den 29. Jannar 1892, Do

1) Rohsparh 7,50 8,50, 2) Gerösteter Spatheisenstein 10,50 ö E1111“ nj elle Neue Friedrichstraße 13, Hof, beantragt zur Kraftloserklärung der von der 1..““ 8 mittags 11 Uhr, in das Geschäftszimmer des . . Dampfer 8 ügel C., Parterre, Saal 40, versteigert werden. Whittington Lebensversicherungsgesellschaft in London 8 Unterzeichneten, Rheinstraße Nr. 33, Zimmer Nr. 16

12,00, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —,—, 4) Nassauischer Dem Hohenzollern⸗Museum in Schloß Monbijon ist, wie Antwerpen, 16. Dezember. Der deutsche 4 Nenbe sentefa m. 50 % Eisen 8,50, 5) Rasenerze —h,—. Roh⸗ der „Tägl. R. berichtet wird, vor wenigen Tagen ein eigenartiges, „Planet⸗ Riga unter,wegg, rettete, wie der „Köln. Z.“ tele⸗ Besacran dstück ist mit 12 500 Nutzungswerth zur zu Gunsten der Antragstellerm ausgestellten Police 1[54651] Aufgebot. unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seine strahliges sehr werthvolles Geschenk des Herrn J. T. Wagner in Hamburg graphirt wird, in der Nordsee die aus zehn Personen bestehende dgteuen weranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Nr. 18,914, groß 47. 10 = *4 950,—, zu welchem Auf Antrag des Rentiers Fleuter zu Greifenhagen Ausbleiben auch ohne sein Zuthun die Entschädigun

eisen: 1) Spiegeleisen Ia 10 12 % Mangan 57, 2) wei beglaubigte A 3 : „westf. 1. x ranco 51. überwiesen worden, das in einer Cigarrenspitze von M 8 B Bark „Chorwald' Heyerdahl' (7 glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Betrage der verstorbene Ehemann der Antragstellerin 8b s Filter zu Radekow wird festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung Eisen; rhein⸗westf. Marken I 51 52, do. Thomaseisen nco s g spitze von Meerschaum Besa ung der norwegischen Bark „Ch Hey bl“* J bschätzungen und andere das Grundstück, be⸗ der Constabler Heinriat Diegel, sein Lentr vg 89 88 88 Heanersos behe 1878 4 Hen eelhe ber se erren veriänt wernene nen 8

19.0gyee Giehendeisen Nentsc9, 9) Hagichen barhf Tagdsisen neh. e geiaes valchrnte deruhnscgehd Nndegmacnden nch Inhen dhs lsüpee treffende Rachweisungen, sowie besondere Kauf, nannter Gesellschaft versichert hatte. Nr. 2 in Abtbeilung III. unter Nr. 6 für den Wiesbaden, den 15. Dezember 189)1.

Nr. II —, 7) do. Nr. III 58, 9 do. (Hämatit Nr. 1) 69, 9) Spa⸗ und eine mit Brillanten reich besetzte Krone aufgelegt sind, besteht. San Francisco, 16. Dezember, Abends. Der Vulkan bedingungen können in der Gerichtsschreiberei. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, seine Michael Friedrich Straßburg eingetragene Hypotheken⸗ Der Commissar:

nisches Gießereieisen Marke Mudela loco Ruhrort —, 10) Engl. Die ganze Spitze mag etwa einen halben Meter groß sein. Ihr her⸗ Kilauea auf der Gruppe der hawaiischen Inseln ist, wie das beredect fingesehen - Real⸗ r 8 Unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ post von 320 Thalern nebst 4 Prozent Zinsen hier⸗ 83 Fafmännges

Roheisen Nr. III loco Ruhrort 59,00, 11) do. Bessemereisen loco Ver⸗ vorragendster chmuck besteht in der Schnitzerei des Meerschaums. „D. B. H.” meldet, wieder thätig. Man befürchtet einen Ausbruch auf den Ersteher aleetor 9 hrnicst von 8. ftraße 1, Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber mit aufgeboten⸗ ttat fgeforbert, ih Beheimer Regierungs⸗Rath.

ie ecfaes , 2) cisbelsert Gerzeszieecgazasae. der güage nhne Ba de wecgh, d Binentgech imn drchnene lesdergehn edens, Hecee, der en, Vrane ecmianane B;einihr, deh,2ena Tghedecs arhener e Feän arer elereegg,anhe 8 1“ 8 8 Se 8 1 8 8 8 1 8 8 1“ .“ .“ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ termine, daselbst Partetre Zimmer Nr. 7, anzurfermin är Inli 1892, Vormittags 11 Uhr,