1891 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

b S 1u.“ *

.. ”]; nasse der Fece. n, an ne- H zaegeee gegene Feregs vgal, ga.ge Ni ea Bei nachfolgend näher bezeichneten, in den Hopothekenbüchern des unterfertigten Gerichts ein⸗ beecbn Parterre, Jimmer Nr. 7, zu melden, (Schultze), Tochter des Schifftnechts Johann Schultze 8 die Kosten des Aufgehotsverfahrens sind aus dem geschlossen worden: 3 188, P. 8 89 owskt vom 22. November Auf den ntrag 1) deg Johann Wilhelm Schmidt⸗ hetragenen Forderungen sind die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos geblieben, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für und der Marie Elisabeth Pfeilen. Nachlasse vorweg zu entnehmen. 11.“ die am 4. Juli 1816 eborene Anna Rosine 32; dem Subingrossationsvermerke vom Diehler und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Diehler, 1 vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen mehr als dreißig Jahre todt erklärt werden; Tangermiüinde, den 10. Dezember 181. Aünigsberg, den 17. November 1891 Fischer später verehelicht g4 d d ren Rechts⸗ asat, 1863 unh den Hypothekenbuchs. Löwie des Karl von Eramer und seiner Ehefran vperstrichen. Auf Antrag der Besitzer der hypothecirten Objekte werden bienach jene Personen, welche auf daß alle unbekannten Erben und Glaͤubiger Köntgliches Amtsgericht. 1 1 Kanigliches Amtsgericht. XL. nachfol 8 it ih enete üch 12 Abtbeil auszügen vom 17. November 1861 und Emilie, geb. Louis, alle vier von hier, 2) des Pfleg⸗ die Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung dieses Rechtes aufgefordert, und zwar des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert 1 ö“ Nr 4 g; unh C auf 1 an; werhen f April 1863, amts des St. Katharinen⸗ und Weißfrauenstifts innerhalb sechs Monaten, unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ahlauf dieser Frist und im Falle des werden, ihre Ansprüche im unterzeichneten 154705] Oeffentliche Ladung. . 154478 Im Namen des Kgönigsce .121 Thlr. 2 Srg. 9 Pf Muttererbrhals⸗ Sen P ve; egr. dahier, 3) der Königlichen Eisenbahndirektion dahier Unterlassens etwaiger Anmeldungen die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht Amtsgericht, späͤtestens aber in dem oben Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an f den Antrag der Königlichen Regierung zu 78 Thlr. 18 Srg. 4 Peg. Vatererbtheils⸗, rüg, den Dezemben 1891. Namens des Königl. Preuß. Eisenbahnfiskus, 4) der 8 würden. Zur Erlassung des Ausschlußurtheils ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 12. Juli 1892, genannten Aufgebotstermin anzumelden den Nachlaß des am 6. Juni 1889 zu Frankfurt Düsseldorf, vertreten durch den Bürgermeister Berns 84 Thlr. 5 Sr 8 5 Ff Brudererbtheils⸗ Königliches Amtsgericht. Hessischen Ludwigseisenbahn⸗Gesellschaft zu Mainz, Vormittags 9 Uhr, in der öffentlichen Sitzung des unterfertigten Amtsgerichts. Die angezogenen Ein⸗ und zwar Auswäaͤrtige unter Bestellung eines a/ Main verstorbenen Kaufmanns Jean Robert zu Dinslaben, erkennt das Königliche Amtsgericht Bbrd:runcedl. 9 Pfg. .1.,84] 8 5) des Adam Witzel und seiner Ehefrau Katharinag, träge und Daten sind: biesigen Zuftellungsbevollmächtt ten unter Andrege zusteben, haben solche vor dem 22. Ja⸗ n Dinslaken durch den Gerichtsassessor von II. di 11. Mai 1 „Im Namen des Könige! geb. Löffler, dahter, erkennt das Königliche Amts⸗ dem Rechtznachtheil des Ausschlusses und ewigen unar 1802 bei unkerzeichnetem Gerichtr osdand sar Rechlen on Münt I. die am 11. Mai 1822 geboren: Anna Do. Verkündet am 9. Dezember 1891. gericht zu Frankfurt am Main fuüͤr Recht: Stillschweigens. mäßig anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Diejenig lorbeg Julianne Fischer später verehelichte Lück und Dr. Schweling, Rfdr, Gerichtoschreiber. Alle Diejenigen, welche auf Grund der zu den Hypothekenbuch Schuld Zeit gens. ejenigen Personen, welche aus der Geschäfts⸗ ihre Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf das Auf den Antrag Lager⸗ 8 j 1 ““ Hamburg, den 11. Dezember 1891. Nachlaß an die theilweise auswärts wohnenden führung des Auktionators für die isterei] Brudererb 84 T 2 ager,, Flur⸗ und Hypothekenbüchern der Gemarkung Band Objektsbesitzer. Gläubiger. und des Has Amtsgericht Hamburg. Erben obne Sicherheitsleistung verabfolgt werde. Vöfterswickerhamme vichritf C⸗ 12. 877 ea. M von. 8. e; Serg. -en s 1) des Lohgerbers Friedrich Surkamp aus Tecklen⸗ Frankfurt a./ Main bei den folgenden Grundstücken, und Seite. Schuldgrund. Eintrags. Abtheilung für Aufgebotssachen. Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1891. Ansprüche an die von demselben bint 1 2* enung III. Nr. 3 und burg, nämlich Gew' 1. Nr. 494, 61: 63, 95a, 104, 114 gez. Tesdorpf Dr. 8 Königliches Amisgericht. Abtheilung IIi. See ] neseden . 81 1 Fhmeesl Nr. 1 Abtheilung III Nr. 6 eingetragen H.heh esöelgate ne Es. Tischler Hermann 122, 135, 140, 149, 152. 153, 159. 166. 1679 2 . . 8 8 5 8 . I. ie 2 8 2 2 Pretzfeld Bd. I J. G. Sponsel, Hs.⸗ Johann Hack, vermißter 674Fl. = 1155 43.3 8. Juni 1825. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber gehülfe. Gaebler. 8 fäür verlustig erklärt und an die Person des Grut⸗ Czarnikan, den 12. Dezember 1891. mmert, aus Loeobergen 98g Fases. oct. Hefer 192, 307, 208,217 29 E 248 299, S. 124 Nr. 4 in Kolmreuth Soldat Erbtheil, 54688] Aufgebot. [54648] Aufgebot. vc,LF; zneearht Personen, mit Königliches Amtsgericht. ) des Colon Heinrich Topp aus Osterledde, Gem. 67. 75, 152, 225, 249, 254 und 256 Gew. 7 88 1 288 Zins s S Sigmund Auf vMnan. des ea pflegers 8 D gin n 86 I“ 8 Sbben üren, sopi des FPnrie Schulte, i8 888 8, 36, 43, 88,58, 85, 1020108 *0, 1 ; Hermann Hantke zu Trachen erg, werden die unbe⸗ b : m Namen des Kön 1X1A1X“X“ 8 . 1, Cappeln, un „Gew. r. 28B, Gew. 15 Nr. 127, Burggaillenreuth Maier, Johann, Hs⸗ Georgprobst, vermißter 50 F. 7 Fers9 21827 Pühr. Lenndea na dcstegkantevolftrche icher Heeeu. kannten Erben und Erbeserben der am 21. April M Dinslaken, den 1891. Auf den Antrag des Landwirths Hermann Gom⸗ 5 . das Königliche Amtsgericht zu Tecklen⸗ 159, 161, 162, 207, 2074A. 2076, 209 und 2098. 1 in Burggaillen. Soldat 8 storbenen Carl Heinrich Ludwig Erdewig) Meiners 1eadiit Seüchenherng nigen, . ethge, verig n dolgasch i dr Fedee ein rg . Geeesh eesee. Hinschen für Recht: hen 1e, 18 1eeS.la⸗ I, 106B, 1060, 8 athilde Mai, geboren zu Breslau am 21. rz Gerichts zali er zu Homberg dur en Amtsgerichtsrat ; Reeas 8 8 . . D, E, 49P —- 2, 52, 52B, C, Hetzelsdorf Bd. I. Se Georg, Hs. Ebenhack, Magdalena 69 81 40 Fr. = 114, 889 Sehtör. w Ervarfach, üend ed echegnelte 1820, aufgefordert sich spetestens im Aufgebotstermin “— er des Köntglichen Amtsgerichts. Burgtarde. für Recht: 8 2) 450 Thaler Darlehn für die Oberlingen'sche 63, 146, 334, eingetragenen Grundinsen von säbrlich (S. 36, 89 Nr. 32 in Hetzelsdorf und Mereetd. 13 Saceraus 23 28. Mai1832. ein Aufgebot dabin erlassen: am 18. Oktober 1852, Vormittags 9 Uhr, Eürttr ““ Die Obligation vom 6./12. 1833 über das im und Wittwenkasse aus Obligation vom ein Malter Korn für die von Svvert'schen Erben L.h h. I. G Fr. Heim, Georg 8 151 nheeta nss Ma 3 Alle, welche an den Nachlaß der am 1 den aeea snec See 8 richtgftelte, 1 vanh Ausf olußurtheil vom 9, Deemher 1891 . 88 Hembeng Aetce dot.- Abth 8. c. 1o1 eeanßseas webaech . Blatt 514 88 tsec, 1 5 1 ½ Gescheid .“ 4 gns 1 8 ungssaal, schr oder persönlich zu melden. Dezember eingetragene Darlehn von alern, zu Gunsten 8 b rg, . g. Andreasweizen für das Oberamt Königstei 9. Ch gman (Czelnnbisrelhfe verheben des Ahne, Sthadassantn lünn,- Nachlaß den sich melden⸗ ist auf Antrag des Gewerken Friedrich Schmalbein des Helrelch dn in Waßmustboaufen, wird für 12),200 Thaler Harlehn, mit 4 20 ahszsen holb⸗ lies⸗ Grundfinfen iegendwelche Rechtzenocn an

Hetzelsdorf n-as⸗ 2 V Christina (Christine), geborene Eicher, des hier⸗ . kündi Wunder, Johann 100 Fl. = 171 43 3 9. April 1847. ’. 8 den und legitimirenden Erben, event. dem Fiskus verab⸗ zu Köln der auf den Namen desselben über 10 Kuxe kraftlos erklärt. Die Kosten trägt Antragsteller. jähriger Kündigung aus Obligation vom 19. Oktober haben vermeinen, werden mit diesen Anspüchen aus⸗ 11843 für den Pfarrfonds zu Ladbergen, eingetragen geschlossen.

Aqbertshof Bd. Wumen, Zahann Peter, Wunder Lels selbst verftorbenen Carl Heinrich Ludwig (Lupe⸗ des 1n 1900 Cuxe getbeilten S S. n Voigendor vnrap. orau 4 3 3 ige folgt und der sich später meldende Erbe für schuldig es in 10 uge getheilten Steinkohlen⸗ und Eisen⸗: Homber den 12. Dezember 1891. Oberfellendorf Ott, Johann, Hs. Nr. 3 J. G. Weiß sce 17 Sg 15 Fr. = vn 25. Juli1831. aoe deh d erachtet werden, alle Verfügungen des Gebschafte⸗ stein⸗Bergwerks Scharnhorst in der Gemeinden Könkiches Amtsgericht. Abtheilung 1 g Blatt 460 Abth. III Nr. 6 bezw. Band II Frankfurt a./M., den 25. November 1891. S8.,. hund in i in Unterleinleiter FelSorderungo⸗ ne gegen das von der Erblasserin am 18. Aprit bectber⸗ famarerk gn, auch meer Rechanngältgung ZBZEET Fetvel und Firchderne im Kreise ““ Lüt⸗ e 6 erebact Ledergfn. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 3 . . 1 - och Ersatz der Nutzungen zu fordern, sondern nur te, angeblich verloren gegangene 1 1 .M b . . r r n 11. ember 1 V erklärt. 8 1 6 . d einhändler o urch am 14. ber 1891 n Albertshof Bd. I. Nützel, Andreas, Hs., Distler, Margaretha, 50 Fl. = 85 71 5. Mai 1846. 11“ 18 When 35 achen erg. Pdeng g 19 meucrschn V Dortmund, den 11. Dezember 1891. 8 1e“ M. ist die Hypotheken⸗Urkunde Schmedding zu Münster eingetragen Band I1I Blatt hat das Königliche Amttgericht eu adeltnc her⸗ S. 220 Nr. 16 in Voigendorf, Kuratel von Ober⸗ Cessionskapital strecker und die demselben als solchem ertheilten Snemchs ettbesägbhc. 8 Königliches Amtsgericht. vom 1858 über die aus dem Mandat 460 Abth. III Nr. 10 Grundbuchs Ladbergen, Rechtsnachfolger der katholischen Schulgemeinde zu Bohlmathebal IGrnn. endorf tharina und 200 Fl. = 342,2 86 2. Dezemb Befugnisse und Machtvollkommenheiten, welche 154646] Aufgebot der Nachlaßglänbiger. 8 13. November 9 899 Darlehn mit 5 % Zinsen jährlich und Jazyniec, Kreis Bomst, Provinz Posen, bezüglich ohlmuths Feist Hutzler in Hagen⸗ B schof, Katharina un Fl. = 86 8e er ordnunggmäͤßig ernannten Kestontenierellste. libee Auf Antrag der verwittweten Stellenbesitzer Johanne 154677] 1 svom 21. Oktober 1858 im Grundbuche von Wickede halbjähriger Kündigung aus Obligation vom 6. De⸗ der für genannte Schulgemeinde auf dem Grund⸗ Bd. I. S. 33, 69,, bach und Genossen Urfula, Bauerztöchter Gesammtvoraus 8 in Hamburg mkommen. 1aereeente auf seinen Niemser, geborenen Jaͤckel, in Hockenau werden die Nach⸗ 8 ¹Durch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage sind Bd. 5 Bl. 45 Rubr. III. Nr. 3 für den Kaufmann zember 1877 für Metzger Heinrich Topp zu Ibben⸗ stücke Blatt 18 des Grundbuchs von Jazpniec Ab⸗ 108 Bd. II. S. 87 von Wohlmuthshüll de cen Aeushn Grunbef entiann belegte laßglänbiger und Vermaͤchtnißnehmer des am 11. Mol nachbezeichnete Urlandenf. 9 ge sind David Nordheim zu Geldern eingetragene Judikat⸗ büren eingetragen Band IX Blatt 30 Abth. III Nr. 4 theilung III. Nr. 13 eingetragen gewesenen Darlehns⸗ Llemnus Bfüc ceeene- , 8 2isaenber Füsüte, Censees Hannzebeatha vaense lacgha Hackes Aeütatbenineselenheitere, an 1) de 38. gtige Braunschweigische Landezschuld. eweruns ven 45 Tölr. für kraftlos erklür. bücs van Cerhehlat ds Ait. l Si. 1 Gran. seheug de den, 1e deme anejaanäe brag are ächters Augu emser ockenau 1 w ..emner 1881. b CCCä tanislaus 1b Reifenberg Bd. I] Hack, Georg, Hs.⸗Nr. 5 Hofmann, Georg, 89 Fl. = 152 57 10. Mai1825. (htben⸗ Klauseln anlegen und tilgen zu läsen Sesahnaegc E“ a aebeieer es⸗ ö8 Hes Fe⸗ oheetang Litt. D. c. Nr. 4883 über Königliches Amtsgericht. werden für kraftlos erklärt. 18 Zwangsversteigerungsverfahren 1v- ags,ocnr schen S. 67 . II. Die eingetragenen Eigenthümer resp. deren genannte Pfandgrundstück auf diese Post zur Hebung

8

i terweilersb d btheil erheben wollen, werden aufgefordert, L“ Lah e88 b. n gpbthe An⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten bruar 1892, Vormittags 12 Uhr, ihre An⸗ 2) der Kaufbrief vom 24. November 1870, laut Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf gekommenen Restbetrag von circa 50 60 nebst

d 1 th, i 3 1 192 Fl. 10 Xr. = 329 ℳ% 25. b 2 1“ 6n- Kunigunda h ch kenasg, ben 929 Erbibeil scs Amtsgericht, Dammthorstraßel 0, I Stock⸗ Zimmer sprüche und b 88 neg.n n de sn nües dessen an dem dem Schuhmachermeister Carl [54473] 1 die Hypothekenposten Zinsen ausgeschlofs 434 Wilhelm, Johann, 1“ Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, Angabe des Fhese s gee chen B neh kr om te unter Wolters hieselbst und dessen Ehefrau, Frie⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 3. Dezember 1891 ist 1) 400 Thaler Darlehn aus Obligation vom Wolfstein den 1a Dezember 1891 Müller, . 8 G den 5. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr, Beifügung der ericht Tern ¹ * sstũ Non 8 derike geb. Keffel, gehörigen, an der Gördelinger⸗ das Hrpetbekendokument über die im Grundbuche 3. September 1830 für Färber und Tabacksfabrikant 2 W it rieater Hetz, Johann, Fuhr⸗ 8 1 anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, unterzeichneten Ger lis 1“ ün J. bn 8 straße Nr. 12 belegenen Hause und Hofe sammt von arschow Band V. Blatt Nr. 334. Band II. Ludwig Smend in Lengerich für den Gerichtssch 6 dez Ks tale A edeaan. 8 Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Aus⸗ zumelden, widrigenfalls 18 ghen 1n eneft a 7 , 1. dem Altpetrithorfeldmark Blatt III Nr. 59 Blatt Nr. 178 und Band VI. Blatt Nr. 373 in 2) 66 Thaler 29 Sgr. 9 Pf für die Wittwe Kauf⸗ G relber des Königlichen Amtsgerichts. von Pretzfeld 111““ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustel⸗ ihre Assprüche hnrdne anoweit, Aasfchluße oller (r. 213 III der Sep⸗Karte) am Kroͤppelberge Abtheilung III, unter Nr. l bezw. 2 und 2 für die manns Baurichter zu Tecklenburg aus Ueberweisungs⸗ [546711 QOeffentliche Zustellun Pretzfeld Bd. I. Höbelein, Johann, Hs.⸗ Freifrau von Secken⸗ 125 Fl. = 214 28.3 16. Sevptbr. lungsbevollmaͤchtigten bei Strafe des Aus⸗ walhes Un ,oe des Erblassers aufgekommenen belegenen Abfindungeplane zu 24a (Grundbuch unverehelichte Johanne Charlotte Bringmann zu dekret vom 4. Juli 1838 eingetragen Band II] Die Matrosenfrau Wilhelmine Henriette Wilk. Prrgfeh .““ 8b 188n eee. den 5. Dezember 1891. 8 Rutzungen durch Befriedigung der angemeldeten vnn bcf ftt 9 7 deaea ge Peenalst hadeshe⸗ S 8 8 11“ Fea⸗Richt, na taudcher, vertrelen durch den retzfe . 6 ; r⸗ Ud . .“ 8 ecklenbur . 8 i gni 8p. I. S. 84] Bauerswittwe von von Birkenreuth, 4 88 esstonskapiral 1827. ez. Tesdorpf Dr. Königliches Amtsgericht. 3.]) der Hypothekenbrief vom 8. Mai 1879, laut 1 1 sefenthalts, wegen beaetnig 19 Ehe⸗ bbbb1““ 8 [54477] Im Namen des Kön G 1

irkenreut Schick, 77 Fl. 8 Fr. = 132 23. Ms ““ Birkenreuth Shcte. Jütörnn von cg e Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. dessen an dem dem Schlachtermeister Carl [54678] 8 98! Bese bier eigenthümlich gebörigen, No assec, In Sachen, b Verkündet am 4. Dezember 1891. den allein schuldigen Theil erklärt werde, und kaben

2

88 1 Ehe mit dem Beklagten getrennt und derselbe für r die

8“

etreffend das Aufgebot der übe

Hetzelsdorf Bd. I.] Trautner, Georg, Hs.⸗ Michelzöberlein, Kuni⸗ je 37 Fl. 27 Fr. = 28. Januar [54659] 3 8 8

1 88 1 E 5 Hoppenacf Eo ter uh Christina 7897 ö 1g Das am 12. Dezember d. Is. veröffentlichte Auf⸗ 1 1856 an der Schöppenstedterstraße hieselbst be⸗ Post Abth. III. Nr. 6 des Artikels 121 von Hidding, Gerichtsschreiber. 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

retfe 8 el, Georg, auer ponsel, ranz, von . r. = 8 arz 8

S. 517. in Wohlmutbshüll Wobhlmuthshüll 128 35 Er 1841 Auf Antrag der Testamentsvolltrecker des ver

vhlmnthsan. Schriefer, Johann, Hs⸗ Adam Bauer'sche 60 Fl. = 10 r

[546889) Aufgebot. zer d. Fs. veröffentlich Hause (Grundbuch Biee gebot Grüneberg wird dabin berichtigt, daß die 8 egenen Hause (Grundbuch Bd. 68 Seite 604) Kleinensee gebildeten Schuldurkunde, hat das König⸗ Auf den Antrag des Ackerers Heinrich Schürmann m chtsstreits die II. Civilk 1 b 500 nebst 4 ½ % Zinsen für den Schlachter⸗ nig Hen rnegervohg ie, I. Civilkammer des Köͤnig⸗ 7.“ Septbr. shrbsnee Shane Keinrich 1 und C“ verfi enen Jonehe. 978. meister Wilhelrs G.n bieselbst 1. Fechser s Amtzgericht in Friedewaid am 9. Dezember B.en enge, vescrelen gärs den E11 vcehn, Zaadgerichts zu Tilsit auf den 7. März Bd. I. S. bc Wohl. Kuratel n Lütelsvorf, 88 Kapital 1824. ltne, geborenen Fübne. eaenn des ezehe gnes. ümüis Rechizanwaft Hr. 3 Polgson und Mart 1 E“ jpas bie 1 bezeihdete Die Schusdurkunde bom 19. Mat 1800 dber gericht Famen durch den Amtsgerichts⸗Ratz 15028en rn den aufioederne. mu er, vertreten dur e Re e 1 . 8 . 0 d : 2 2 ainccbahag —RSponset, Johann, Svonsel, Masdalens’, 19 gl. 19 ℳ14 3 7März1826. Conrad Bornberg Fetehenc eenstans esedcch Halao gfeneteg mrche de Fectamvühte Pese eAKrkunde absolut, b G Benehh, g1; nean äeuse. he. Sahoeg sh lerchge tbameprktendenten mit kören Relanin vilsnene Jum Zwece dar ö Bd. I. S. 99 Hs⸗Nr. 14 in Wohl⸗ von Wohlmuthshüll Erbtheilsrest Bornberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schramm, das Aufgebot beantragt haben. icht die nrkundeg ad 2 und 3 den Eigenthümern der 121 Abth. III. Nr. 6 wird für kraftlos erklärt. Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück Flur 14 18; muthshüll Honnenberg Jaques, Ahrens und Strack, wird 88 wie inferirt, näͤmlich des Rechtzanwalts Dr. J. verpfändeten Grundstücke gegenüber, Schaefer. Nr. 2,53/2 K. G. Bergcamen behufs Umschreibung e Boehm Unterleinleiter Knoll, J. Andreas, Strauß, Samuel, von 30 Fl. = 51 42 2. Febr. 1828. Aufgebot dahin erlassen: - Wolffson und des Martin Haller) auch ist bc des unter 3 vorgedachten Hypo⸗ desselben auf den Namen des Ackerers Heinrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 8* I. S. 107, Bvon Unterleinleiter Heiligenstadt Kapital daß Alle, welche an den Nachlaß des am Den 15. 1 die Löschung der eingetragenen Hypolher [54674] Bekauntmachung Schürmann zu Overberge auszuschließen, Eo.“ 3 . as Amtsgeri amburg 8 3 8 II. die Kosten des Unterleinleiter.] Ries, Philipp, Maurer Dorsch, August Ju⸗ 18 Fl. = 30 85 3. 22. Mai1827. Peoft r 1elab egebst gedhihrenen Fezann Abtheilung für Aufgebotssachen V Branunschweig, den 25, November 1891. Durch Ausschlußurthell vom 1. dieses Monats zur Last zu es —s Verfahrens dem Antragsteller 1ogeo1ga, dlertliche Zestenang.g Bd. II. S. 117 in Unterleinleiter lius, Taglöhner in Kapital 8 8 .“ gez. Tes dorpf Dr. 1 Herzogliches Amtsgericht. ist das Hppotheken⸗Instrument über die auf Klein⸗ V Recht Wegen! 1 r in Karlsruhe, ver⸗ 1 g nsprüche zu haben vermeinen oder den Bestim⸗ 8 W. Kulema terwig Nr. 208 Abkhenl III. Nr. . on echts egen! treten durch Rechtsanwalt Dr. L. Weill klagt gegen Unterleinleiter 3 mungen des von dem genannten Erblafser ge⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiberg. 3 2 11” Fss beher.52 Grittner 88 EEEö 899 8 seine Ehefrau Louise, geb. Nowack, z. Zt. an Un⸗ IIW Deessger ch , ericht 3 Persceftlich, mit Leagas senn, dgen v 8 [54472] Ausschlußurtheil. tragene Darlehns⸗Hypothek von 300 Thlr. für Das hhn.aee neecihr Nrntggericht hat in vnannten Cbezesen, v (L. S.) Hh. Einsle. 86e 1891 errichteten, 1,6. November 1891 publi⸗ 1g” Destillateur e von hier hat 6 nS Urtheil des Königlichen Amts erichts zu i ber 1891 der heutigen öffentlichen Sitzung nachstehendes Aus⸗ Aüflösung her vnisgae brcs, mtt demn 1eg Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift wird bestätigt. zirten Testaments, sowie der Bestellung der das Aufgebot des Nachlasses des am 15. November heydt vom 2. Dezember 1891 ist das parkassen⸗ Bas Köni 5 veen 7 21. schlußurtheil erlassen und verkündet: 1880 geschlossenen Ehe und Verurtheilung der Be⸗ Ebermannstadt, den 12. Dezember 1891. Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den 1851 eüt b Destillateurs Johann Friedrich bluch der Sparkasse der Stadt Rhepdt, bezeichnet as Königliche Amtsgericht. V. daß die sämmtlichen im Aufgebotstermine nicht klagten in die Prozeßkosten, und ladet die Beklaat Der Gerichtsschreiber des Kal. Am tegerichtg: denselben im 8,g des Kestarvente ee ihrer Eigen⸗ 1“ 8 8* 8 9 8 9 8 8 Iis Ftr. 8982 des Suittungabuches, ausgefertigt für erschienenen Eigenthumsprätendenten mit ihren An⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Hees (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär. schaft als erste Verwalter der „Heinrich Gorgas acht, daß außer den nachbenannten Personen, als .2 hie Marfa Anna Fußz, Dienstmäͤdchen zu Rheydt, [54683] Bekanntmachung. prüchen auf das für die Wittwe Schönfärber IV. Civilkammer des Großherzoglichen Land erichts Stiftung⸗ ertheilten Befugnissen, namentlich der 1““ Antragsteller vis eaas üSags Durch Ausschlußurtheil vom 29. November 1891 August Schrader zu Köln und deren sechs Kinderr zu Karlsruhe auf Montag, den 8. Februar 1) an den Verschollenen Konrad Tresch, späte⸗ Umschreibungsbefugniß wie auch den denselben 2) der Ehefrau des Hoteibesitzers O. H. Meyer, 8 hey *Köni lich Seee 1ast essnnd die beiden Grundschuldbriefe vom 10. und Hermine, Ulrike, Hulda, Amanda, Eduard und 1892, Vormittags 8 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ Auf Antrag der Geschwister Landbriefträgers stens im Aufgebotstermine, am Mittwoch, im §. 10 des Testaments in ihrer Eigenschaft, Dorette geb. Brautlecht, verwitiwete Nieß hier onigliches Amtsgericht. II. 1uu“ 24. Juli 1885 über die im Grundbuche von Sid⸗ Karoline im Grundbuche von Hörter Band 20 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Lönjes de Vries zu Quakenbrück und Catkarine den 5. Oklober 1892, Vormittags als Testamentsvolstrecker ertheilten Befugnissen, 3) dem Kaufmann Wilhelm Röpke bie, Ses 8 dddinghausen Bd. 1 Bl. 242 Abth. III. Nr. 13 und Blatt 721 eingetragen!, in der Katastralgemeinde gelassenen Anwalt zu destellen Zum Zwecke der d 8 d I. 1 II. gzi 3 II, ndstücken, otheken un „geb. I, rhmacher aus zu inghausen eingetra d . . unt gemacht. an die früher Ban r. 4a, jetzt Ban gem Gerichte (Ges zimmer Nr. 40, dorf, Anna, geb. Röpke zu Casse Martin Heck und Elisabeth Heck, geb. Breitwieser, von 600 beziehungsweise Iogeren Grun shsften und der Antragstellerin Wittwe Ziegenhirt zu Alten⸗ den 14. Dezember 1891.

Staatspapieren zu con entiren, Clausel 1 8 Blatt 411 Grundbuchs von Hldersum auf der Augustinerstock) sich anzumelden, widrigenfalls 11a, 8 nssciansfin aegn⸗ 82 der Wüttwe des⸗ E Bebane geiedeic 8 Pe Feaecurnt 4.Ie 9 es, Hasga he Herxmam erklärt. hagen zehushrecber⸗ dess lsrsfe eig⸗ ae ahn, - „erkennt da nigliche Amts⸗ Unna, den 27. November 1891. stiaung de orerwähnten Grundstü auf ihren erichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

„Amke Fooken mit Heye Uden erzeugte Kinder, er für todt erklärt wird, Testament authentisch a cbnaf deege ae 1 3 uszulegen, jedri 8 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im zulegen ersprechen 6) Johann Friebrich Carl Brendecke in Amerika, eericht, IV., zu Ffankfart a./M. für Rech Namen im Grundbuche berbeizufüͤhren.

Antje, Trientje, Ude, Mareke“ Namen eingetragenen 1 . wollen, hierdur d 8 1 1 2 hartionen der sog. alten Bleiche Eigenthums Aufgebotzverfahren wahrunebmen, elch desctferdert werden salche n. 7) Hemine Theodore Jozanne Warmrante . 1) Das Sparkassenbuch Nr. 23362 hiesiger Spar⸗ seDie Keosten des Verfahrens werden der Antrag. 154884)0 Oeffentliche Zustellung. sstellerin zur Last gesetzt. Die Ehefrau des Arbeiters Christoph Paepke,

ansprüche machen, hierdurch aufgefordert, solche an alle Diejenigen, welche über das Leben des und Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ Brendecke hier, ““ s g spätestens am Dienstag, den 16. Februar k. Js. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung gericht, Dammthorstraße 10, I. Stock, Zimmer Erben des genannten Johann Friedrich Ludwig 1 afeund Ersparungsanstalt der Polptechnischen Ge⸗ 3 .“ b Vormithea8 10 iling, den aneesseshen. weührshehe hierüber bei Gericht zu machen. batrn Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, Brendecke ni C Friedrich g G 1b b b;,. 88 8 1. 1829 über ein Gut⸗ 154676] .Ann des. Frcseda⸗ 8 Höxter, . Hthnbe g861 üc 1 Sophie, geb. Engel, zu Neu⸗Käterhagen, vertreten falls sie damit ausgeschlossen werden. München, 14. Dezember 1891. .“ des 5. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr, Gerichtsseits werden Alle, welche ein näheres oder Martin Heck, geb. don 22 ½ 8 eufsde Nemen Müller, als Gerichtsschreiber. 1 durch den Rechtzanwalt von der Lühe, klagt gegen Emden, 22 ö 8 8 Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn. 3 eerae cg chgebotsrrah vIö gleich nahes Erbrecht als die vorgenannten Erben macher von Astheim. Kreis veee 8 8 Auf den Antrag ber Eigenthümer Jobann Kacz. 154680] Bekauntmachung 8 Keee heete,egnng, ee ebendort, jetzt 58848) veke-wtma gnag. dagne wnie Zlalmg. ehes etgen tzr. i ehracf den Th. c denecvuge aaeüce dSeacee zhseensästiefe. sch de aa Rauenier giteoinr vzezne nd Sütagn vezsananeaus⸗ häachasnceneptil. aedeBcgen asnangen nlt Em nrtage auf hesseens Vefisnc, 2 2 8 s 3 estellt ist; b n 8 8 eDeaane. 168ecen en eneneezt vahrda ,an bEnenCgä N neit Sse 22) has Evarkassenzuch Nr⸗ 363912, der vämlichen Mozty in Graͤt, erkennt das Königliche Amtsgericht getrgene Glzubiger und Fesen unbekansten eecn⸗ t ammer Fehageluns 85 b see ag 8 Aelllsnths Ernst Münzner zu Tavistoch Oxford C., Provinz Ontario in Canada, Hamburg, den 7. Dezember 1891. 8 Nee aigezsc bianges bien Termine b g; geees vün 8 1 Sentgesse und Gefvarvngbanstatt Lautznd über eine lu ea durch den Amtsrichter Meß für Recht: lüchfolger hegder. 5 1e von Volkholz lichen Landgerichts zu Güstrow auf den 29. viaes 2 G ; 8 8 7 8 8 8 8 2 un 8 e e n Leet he 19n E1“ Berralsit, den 2naSuns Arthelnmnt gertct Hamharg, e E“ grhen 8 1 8. vennen aus Hinzg.6.06. Juni 876 Jobn 1“ 1 6te 849 88 stcfen last 29. August Schneide: zu Volküol bieeneh ce Müden be 8 deigaen Giricher 8 b 88, . 5 ?er nzelverfügung der Eltern⸗ Hermann Bestmann u““ Sgr. Kosten, eingetragen aus Abtheilung III. Nr. 9 c: 67 Thlr. 18 Sgr. lassenen Anwalt bestell 8 Lühn zu Trachenberg, wird der frühere Freigärtner beantragpt. cgernTes dorpf Dr. der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legiti⸗ 8 em rechtskräft d 8 1 zu bestellen. Zum Zwecke der erl Wülhelm Bitasner, geboren am seöäha l87 hiennir gesoe ordnn, Aiereadhabee⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. b- alle bis be. über den,kachlaß gcheosenen . 9 Ffelni, an, Sephie, get. Beff enann, dabier aus⸗ vb.- 19 üröftigens Man vae. 85 ö“ Fginsen G“ S. 1 11gec . wird dieser Auszug der Klage zu Klein⸗Glie witz, früher zu Ken⸗ zie wohnha 1, I 8 erfügungen anzuerkennen uldig sei, auch weder Frankfurt a./ M., den 9 De ember 1891. er Reguisition des Prozeßrichters vom handlung vom 22. Juni 1853 . welcher seit dem Jahre 1861 verschollen ist, auf⸗ 89 gelangen zu lassen. [54643] Aufgebot. Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen Königliches Amisgericht 915 1 9. Oktober 1874 am 16. Oktober 1874 8 Güstrow, den 14. Dezember 1891. Zugleich werden alle Diejenigen, welche Auskunft Auf Antrag des Nachl d d . nigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 4 für Abtheilung II. Nr. 10 d: 35 Thlr. 13 Sgr. Hofrath Otto Krüger, g chlaßpflegers, des Rechtsanwalts zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu be- den Kaufmann J. Rosenberg in Grätz in 8 Pfg. ners Zinfen aus der Verhandlung vom Gerichtsschreiber des Großberzogl. Mecklenburg⸗

gefordert, sich spaͤtestens im Aufgebotstermin den 1 18. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, bei über Leben oder Tod des Vermißten zu ertheilen Hoffmann in Tangermünde, werden die unbekannten schränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden 8 [54470] Bekanntmachung. 1 Abtheilung III Nr. 111 des dem Johann Kacz⸗ 22. Juni 18 Schwerinschen Landgerichts Pani 1891 ist der marek und Martin Stachuröki gehörigen mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus⸗ 1““ 3

hr, dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Sitzungs⸗ deg aufgefordert, hiervon binnen Jahresfrist Erben des am 24. April 1891 zu Tangermünde ver⸗ sein wird. Durch Ausschlußurtheil vom 9 faal, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ em unterzeichneten Amtsgericht Anzeige zu erstatten. storbenen Buchbindermeisters Johann G Braunnschweig, den 23 November 1891. vom Kauf G. R. Kutschewsne Grundstücks Porazyn Nr. 28, 8 falls der Karl Münzner wird für todt erklaͤrt verrsche en. dieceg Fegs 8 Wilhelm genannt Adolf Jotho 8 Hersogliches Ammng, 1 auf Friedrich Tietz zu neutschen ia nes. hüehneg ebildet aus einer Ausfertigung des oben⸗ 1J den 12. Dezember 1891. 858688 1— Fran d8. SBustenagg. 22. Soste werden. den ogecne huteiger⸗ b .. .O ulemann —“ über 100 ℳ, fällig am 1. Oktober 1890, zahlbar zu erwähnten Mandats vom 7. September Königliches Amtsgericht. Halfeld, geb. Schnell, zu Hannover, vertreten du Trachenberg, den 11. Degember 1831. ; 9 hr, ibre Ansprüͤche und Rechte Angerb ür k . 1874, dem Wechsel vom 29. Mai 187 3 3 „vert Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Appel 5. r 20 000 betragenden Nachlaß bei dem [54474] Bekanuntmachung. 1 Lie de n efilo zur Last und dem Hypothekenbriefe vom 16. Bh. [544762 Im Namen des Königs! 18 Sregraes Flech 117 3 89 LEEE vs unterzeichneten Gerichte anzumelden widrigenfalls Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts An tin zur Last. 8 b 1 8 8 en de nig mann, den Kaufmann Carlo 8 1 1t gerburg, den 30. Juli 1891. „r ber 1874, 151857 eitte Johone hegt. Louise Reiffen, geb 1Gen n 1,8 Ansprüchen auf den Nachlaß vom 9. d. M. ist die verehelichte Maurerpolier v““ 8 Pesnena0⸗s 11 2) über 8 Thlr. 8 Sgr. 6 Pfg., eingetragen Rfoberündet 6 8 vedö veser ch, sest unbekennten Aüufent auf Ehescheidung: 6 2 Günther, hat den Erlaß eines Aufgeots Heanteagt . deg. nash Te dem sic Fsac That. d 488 Schmidt, aus Mark 8 3 Pe gerichtlichen . 8n August, Auf den Antrag des Auktionators Wilhelm das zwischen den Parteien bhtssende Band der C benh, n— keaang g. reanfe zekerlirung sühres güm ls Seesh 6 desas gr aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, Marklissa, den 12. Dezember 1891. [546791 Im Namen des Königs! . 10. April 1851, umgeschriehen arb den gem aagee bennr gng nea, di. Mcht schulbigen eln 89 benngeee den Berlanfen .d. M. folg 565 -6 S iffejunge 889 8 gn b ei kn⸗ 86 sic patef meldende Erbe aber alle Verfügungen Königliches Amtsgericht. d n Sachen, betreffend das Aufgebot zur Anmel⸗ regulirunggverhandlung vom 8. Dezember 1862 ericht zu Preen czuch b8 Amt;gerichts⸗Natb zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ueber Leben und Aufenthalt des am 26, Mai beimathet gewes Bogt Jenny“ d : eife 6 8 lbe schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von ung früherer Verpfändungen des SchiffesJohanna“ für den Constantin Pietrzak alias Piotrowski Labor für Recht: 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu 89 gebornen Hofmefserschmiedesolnes Konrad Tresch Buenos Aplcs . Feaies äas 25. Man 61888 1u.er erchaengalegung. sichch cersa 8 be Pachen E“ ůüber 8 G 1ge Tahenbaeg, e Ce een v“ nig in deen 89, 1 e⸗ 9 n Abtbet⸗ 1 Hie unbefannten Seentbamefedüend; en Per. . 9 n 5 nür 8 Seah von hier sind seit dessen, am 18. Februar 1881 er⸗ angetreten hat und seit der Zeit mit dem genannten der Herausgabe des noch Vorbandenen begnügen muß Nachlaß der am 15 März 1889 verstorbenen un Thomsen am 5 De 1 5. ung III Nr. es dem Johann Woinowski den mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Par⸗ r, mit der Aufforderung, einen bei dem 1 b „Dezember 1891 für Recht: Alle eho 8 d s gedacht icht 1. A G 828 ders Ffiterlez Kechrfcten Fö. 8 FülFeng F. F“ h, p. Jotho ist am 10 September 1811 zu verehelichten Bertha Liedtke erkennt das Königliche diejenigen Gläubiger, welchen das obengenannte 2 v EE“ lacc71sgnls FSen as 88 Henger e a,de öö fkaatlaleneg Aespalt eee Absentenkuratel: A Antrag des aufgeßt ürger 9 1 8 e. 8. u 2 ot wirh a 5 8 en: agdeburg geboren. Sein Vater war der am Amtsgericht X. zu Königsberg durch den Amts. Schiff l Uite, verlieren ihre Vorzugs⸗ 1860, dem Erbeslegitimationsattest vom stellers im Grundbuche ausgeschlossen. uszug der Klage bekannt gemacht. G nach ertheilter kuratelamtlicher Genehmigung nun neten Amtsgerichte, Dammth orstraße 10, I. Stock, storbene Schuhmn chermeister Cbristian Ganda (Sathez. bicübb 1.h.eeeen, 8. 588 1 geiragen eüeden register werden ein⸗ vom 13. März 1860, 2. Juli 1862, tragsteller zur Last geleg Buchwald, Gerichtsschreiber die Aufforderung: Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf ! Seine Mutter war die am 7. Januar 1770 8 daeen I 19 den nfezaa dtke b 6 2nagsa e00, 16. Heaenihe, 1880 vn Von Rechts Wegen. Hdes Koͤniglichen Landgerschd 1. Civilkammer 13.

btheil 2

89

1546500 Aufgebot.

8