1891 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A⸗Gs. 6 ¾ 7 4 Schriftgieß. Huch 10 9 4 Stobwaser 0 [0 4 Stal. Spine ee 6 ½ 6 Sudenb. Masch. 20 12 Sädd Imm. 40 % 2 ½ 2 Tapetnfb. Nordh. 7 ¼ 7 ¾ Tarnowi 1—Pr. 0 4 do. St.⸗Pr. Union, Bauges. 6 Valean Brgw cv 0 Weizbier (Ger.). 6 9

2 4

16“ Golle). Wühelm Wub.. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschmnen 20

——qSünSSASSnee

600 0⁰00 500 600 000 6

1 3 3

3 6 5

9

500

00 00 00 00 0⁰ 00

32,00 bz G

45,00 G 99,00 bz G 68,90 bz G 16,25 G 219,00 G

Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 v. 1000 Rhlr.

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Ghr Dt. Feuerr Berl. 20ℳ% v. 1000 Thlr

Germania, Lebnsv. 200 . 500 Tlr Slass gte 20 % v. 1000 Ahr. eipzig.

aee, 33 ½ % v. 500 h. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Alr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rl. diederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 dordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 As. Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Nl. Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rℳ. Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Aℳ. Drovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Rc. chein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Ah. Sach. Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 Nhlr.

Victori Vstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Rlr

nion, Hagelvers. 20 % v. 500 Alr 9,

45 96

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hl. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 . 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nl 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 TAr. 200

45 30

euervrs. 60 % v. 1000 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rl 203

25 25 45 80 84 45 37 ½ 48 45 15 18

75

8 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 100 Fhuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 h. 240 Eransatlant. Güͤt. 20 % v. 1500, 120

22

Zerlin 20 % v. 1000 159

90

9 v

Versichernngs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende pr. Stch.

8 Dividende pro 1889 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 h. 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 N. 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Nhlℳ. 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Alr. g 156 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hm. 176 ½ 172 ½ Coln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 sr. 0 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 7, 45 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 hl. 400 400

1890

te⸗

45 200 120 1³⁵ 300 255 270 200 45 30 720 206 26 45 60 93 60 45 30 24 75 100 240 75 40 162 54 30

11o801G

1525 G 2500 B

4285 B 308 G

9201 G

14566 3175 B

1525 B 3470 G 3265 B 6300 G 2950 B 1110 B 920 B 6800 G 4080 B 320 B 396 G 911 G

1580 G 625 B

595 B

275 B

1800 B 4100 B 1375 G 406 G

3455 G 1220 B

697 B

Berlin, 18. Dezember.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Die heutige Börse er⸗ ffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas redrigeren Cursen auf spekulativem Gebiet. on den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ neldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und

boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurück⸗ haltung der Spekulation sehr ruhig, doch trat in lge von Deckungskäufen später eine kleine Be⸗ igung und für einige Ultimowerthe etwas größere Nach mehrfachen kleinen Schwan⸗

egsamkeit ein. N kungen schloß die Börse schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für Deutsche Reichs⸗ mehr gefragt Fremde festen Zins tragende Papiere waren ziemlich Russische Anleihen wenig erändert, Noten fester; Italiener schwach.

solide Anlagen,

konsolidirte

eimische Hreußische

ehauptet, aber ruhig;

Anleihen

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien zu abgeschwächter Notiz ruhig um; Franzosen und Lombarden unter Schwankungen behauptet, Dux⸗

und Warschau⸗Wien

sowie

Suͤdwestbahn fester und ziemlich belebt.

Igyhnländische Eisenbahn⸗Aktien sehr ruhig.

lagen schwach und Bank⸗Aktien ruhig; die spekulativen Devisen nach schwächerer Eröffnung befestigt, Aktien der Deutschen Bank fester und wie Diskonto⸗Kom⸗

nandit⸗Antheile geschäftlich mehr beachtet.

Industriepapiere wenig verändert, theilweise ab⸗ geschwächt und im Allgemeinen still. Montanwerthe Kohlenbergwerken

schwächer und in

Aktien von

eitweise zum Theil etwas lebhafter.

Matt.

Course um 2 ½ Uhr.

bernia 129,25, Laurahütte 106,25,

1 Skrips 84,37, Kreditaktien 152,25, Berliner Handelsges. 128,00, Darmst. Bank 123,75 Deutsche Bank 147,00, Disk.⸗

Kommandit 170,12, Dresdner Bank 132,00, National⸗ Bank 111,40, Russ. Bank 60,40, Canada Pacific 87,40,

Duxer 228,25, Elbethal 96,75 Franz. 121,00 Galizier 88,75 Gotthardb. 136,37, Lombarden 36,50 Lübeck⸗ Züch. 145,00, Mainzer 111,50. Marienburger 49,75,

Mittelmeer 94 90, Ostpr. 66,75, Schweizer Nordost 107,50, Schweizer Union 66,75, Warschau⸗Wiener 210,87 Bochumer Guß 116,87, Dortmunder 56,50, Gelsenkirchen 138,87, Harpener 1“ Hi⸗

Nordd. 00,50, Dynamite Trust 135,50, Egypter 4 % —,—,

Italiener 90,00, Mexikaner 85,40, do. neut 83,50,

Russische

Russen 1880 93,60, Russ. Orient III. 63,70,

Konsols 94,50, Rufs.

EKürken 18,15.

Schlus⸗Curse.) sterr Silberrente 79 10

Golbrentt 93,50

90,60,

ngar. 3. Ortentanl

Russen

4 % türk. Anleibe 82 50. 4 5 % serb. Rente 84 30, Wöhm. Westbahn 296 ½

Framosen 241 ½¼, Galizier bahn 137,10, Mainzer EKüubeck⸗Büchen 145,20 aktien 244, Darmstädter deutscht Kreditbank

Noten

Frankfurt a. M., 17. Dezember. (W. T. B. Londoner Wechsel 0. 80 616, Wien. do. 172,27, 4 % Reichsanl. 105,95, f do 4 % Papierrente 79,40, do. 4 % Goldr 93,90, 1860 Loos⸗ 120,40, 4 % Italiener 90,40, 63 50

17 111,40, Lombarden Nordwestbahn 177 ½, Kredit⸗ Bank 124,30, Reichsbank

20,327

4 4 /

7,

1s - 200,00, Oesterr. 1860er Loose 120,00 Ungarische 4 % Goldrente 90,50

Mittel⸗ 143,30,

Die

und

Llord

Paris.

18801 Spanier 67,50, Unif. Esypter 96,70, Konv. Türken 18 10. vort. Anleihr 34 00, Serb. Tabackr 5 % amort. Rum. 97,10, 6 % kons. Mexik. 84 30, Böhm. Nordbahn 159 ¼, Gotthard⸗ 75 ½,

85,60,

8 S

Diskonto⸗Komm. 172,00. Dresdner Bank 133.60, Bochumer Gußstahl 113,00, Dortmunder Union 56,80, Harpener Bergwerk 151,50, Hibernia 132,00, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 17 Dezember. (W. T. B.) Effekten Societäͤt (Schluß) Krediraktien 243 ½ Franzosen 240 ½ Lombarden 74, ungar. Goldrente 90.60, Gotthardbahn 136,80, Diskonto⸗Kommandit 171,20 Dresdner Bank 133 50, Bochumer Gußstahl 113,50, Gelsenkirchen 139 80, Harpener 151,70, Hibernia 132,00, Laurahütte 107,20, 3 % Portug. 33,50. Schwächer.

Leipzig, 17 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curfe.) 3 % sächs. Rente 84,75, 4 % do. Anleibe 99,50, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 194,00, Buschth. Eis. Litt. B. 201,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 107,00 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,75, Leipziger Bank⸗Aktien 120,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 118,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 215,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 135,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A 57,25, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 122,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 142,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 94,00, Oesterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kur⸗ 649.

Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Surse.) Preuß. 4 % Consols 105,70 Stlberr. 79,00, Oest. Goldr. 93,70, 4 % ung. Goldr. 90 50 1860 Loose 121,30, Italiener 90,25, Kreditaktten 744,00, Franzosen 603,00, Lombarden 179,00, 1880 Kussen 91,70, 1883 do. 100,50 2. Orientanl. 60,90 3. Orientanleihe 61,60 Deutsche Bank 146 90 Diskonto⸗Kommandit 171,70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 112,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 20, Norddeutsche Bank 136,00 Lübeck⸗ Büchen 144,70, Marienburg⸗Mlawka 49 70, Ostpreußische Südbahn 66,50, Laurahütte 106,75, Norddeutscht Jute Spinnerei 80,00, A.⸗C. Buano⸗W. 141,50, Hamburger Packetf Akt. 100,25, Dvon.⸗Trust.⸗A. 130,00. Privatdiskont 3 ½6.

Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditaktien 242,90, Franzosen 601,00, Lombarden 177 00, Ostpreußen —,—, Lübeg⸗ Büchen 145,00, Diskonto⸗Kommandit 171,00, Marienburger —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 200,00, Laurahütte 106,75, Ungarische Gold —,—. Matt.

Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Sest. Papierr. 92,45, do. 5 % do. 102,30, do. Silberr. 2 10, Goldrente 109,00, 4 % Ung. Goldrente 205 35 5 % Papierrente 101,20, 1860 er Loose 137,50, Anglo⸗Austr. 152,00, Länderbank 197,20, Kreditaktien 284,12 ½, Unionbank 225,00, Ungar. Kredit 326,25, Wiener Bankv. 106,50, Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 185.00, Buschth. Eisenb. 466,00, Elbethalbahn 224 75, Galiz. 206,10, Nordb. 2805, Franz. 281 25, Lemb.⸗ Czern. 240,50 Lombarden 84,50, Nordwestbahn 207,00 Pardubitzer 177 50, Alp. Mont. Akt. 64 00 Tabackattien 157,25, Amsterdam 97 55 Deutsche Hlätze 58,00, Londoner Wechsel 117 99, Pariser Wechsel 46,80 Napoleons 9,36, Marknoten 58,00, Russ. Bankn. 1,15 ½, Silbercoupons 100,00.

Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 326,25, Oesterreichische Kreditaktien 283,37 ½, Franzosen 280,60, Lom⸗ barden 84,10, Galizier 206,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 224,50, Oesterr. Papierrente 92,50, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,20, 4 % ungar. Goldrente 105,35, Marknoten 58,02 ⅛, Napoleons 9,37, Bankverein 106 25, Taback⸗ aktien 157.00, Länderbank 196,75.

London, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curfe.) Englische 2 ¼¾ % Consols 957⁄16, Preußische 4 %⁄ Consols 105, Italienische 5 % Rente 91 ½, Lom⸗ barden 8, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 94 Konv. Türken 18 Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 91, 4 Span. 67 ½, 3 % Egypt. 90 ¼, 4 % unif. Egypt. 95 ¾ 3 % var. 101 ¼ 4 ½¼ % egypt. Tributanl. 94 ½, 6 % kons. Merikaner 86 ¼½ Ottomanb 11 ⅞, Suez⸗ aktien 108, Canada Pac. 92 ½ De Beers Aktien neue 13 ¾ Platzdisk. 1 ½, Rio Tinto 17 ⅝⅜, Silber 45 8 4 ½ % Rupees 73 v½, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 61 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 30 ½, neue 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 83 ¼.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 11,95, Paris 25,40, Petersburg 23 ½.

Paris, 17. Dezember. (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amortisirbare Rente 96,50, 3 % R. 95,25 ex., 4 ½ % Anl. 105,05, Ital. 5 % Rente 91 90, Oest. Goldr 93 ¾, 4 % ung. Golbdr. 91,87 ½⅛, 4 % Russen 1880 4 % Russen 1889 94,75 4 % unts. Egypt. 482,81, 4 % spanische üutere Anleihe 67 ⅜, Konvertirte Türken 18,47 ½, Türkische Loose 64,60. 5 % privil. Türken Obl. 419,50, Franzosen 625,00, Lombarden 201,25, Lomb. Priorität. 315,00, Banque ottomane 551,00, Banque de Paris 720,00, Banque d’'Escompte 391,00, Credit foncier 1236,00, do. mobilier 157,00, Meridional⸗Aktien 637,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 26,00, Panama 5 % Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 447,50, Suezkanal⸗Attien 2730,00. Gaz. Parisien —,—, B. de France —,—, Ville de Paris de 1871 412,00, Tabacs Ottom 344,00, % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123, WMechsel auf London 25,19 ½ Cheques auf London 25,21, Wechsel Amfterdam k 206,12, do. Wien k. 211,75, d0. Madrid *. 450,00, III. Orient⸗Anleihe 64,06 Nerxe 3 % Rente 95,05, Portugiesen 34 ⅜, neue 3 % Russen 78,56.

Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) Bonlevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,22 ½, Italiener —,—, 4 % ungar. Goldrente —, Türken —,—, Türkenloose —,—, Spanier 67,68, Egypter —,—, Ottomanbank 548,75, Rio Tinto 448,75, Taback⸗ aktien —,—, 3 % neue Russ. Anleihe —,—. Ruhig.

Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 78, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 89 ½. Russische große Eisenbahnen 121 ⅛, do. I. Orientanleihe —, do. II Orientanl 60 ¼, Konvert. Türken 18 ¼, 3 ½ % holländische Ameide 101 ⅛, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 123, Marknoten 59,45, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼. Hamburger Wechsel 59,35. Wiener Wechsel 99,50.

St. Petersburg, 17. Dezember. (W. X. B.) Wechsel London 101,70, Wechsel Berlin 49,85, Wehsel Amsterdam —.—, Wechsel Paris 40,25, 4⸗Impörials 815, Russische 4 % 1889 er Konsols 151 ¾, Kussische Prämien⸗Anleihe von 1864

(geftplt.) 240, do. von 1866 (gestplt.) 220, Russ. II. Orientanl. 101 ½, do. III. Orientanl. 101 ⅞,

Gekündigt Ctr

4 % innere Anleibe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 152 ½, Große Russ. Eisenb. 253, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 111, St. Petersb. Diskb. 575, do intern. Handelsbank 480, do Privat⸗Handelsbk. 262, Russ. Bank für auswärtigen Handel 259, Warschauer Diskontobank —,—. Russ. 4 % 1889er Consols 152 ¼. Privatdiskont 6 ½.

New⸗York, 17 Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ¼, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼ 4 % fundirte Anleihe 117 ½, Canadian Pacifit Aktien 89 ¾, Centr. Pac. do. 32 ½ Chicago u. North⸗ Western do. 116, Chicago Milwaukee u. St Paul do. 79 ¼, Illinois Gentral do. 107 ¼, Lake Sbore Michig. South do. 125 Louisville u. Nafhville do 81 ½ N P. Lake Erie u West. do. 31 N.⸗B. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 118 ¼, Northern Pacifice Pref. do. 69, Norfolk u. Western Pref. do. 51 ½ Atchison Topeka u. Santa Fe do 43 ¼. Union⸗Pacific do. 42 ⅛, Denver & Rio Grande Prefered 45 ¼, Silber Bullion 95 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.

London, 17. Dezember. (

Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath 24 415 Portefeuille. Guth. der Priv. 30 047 000 + d do. des Staats 5 477 000 + 86 000 Notenreserve 14 800 000 + 670 000 Regierungssicher⸗ 2 heiten. 10 162 000 unverändert. 1 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 44 gegen 43 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 143 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres —14 Mill. Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in 8 Gold 1 343 272 000 + 3 301 000 Fr.

1 300 000

. G

Baarvorrath in Silber. . 1 256 838 000 +

Portefeuille der auptb. u. der. ilialen . 648 521 000 15 334 000 Notenumlauf 3 022 282 000 11 401 000

Lauf. Rechnung der Privaten. 429 559 000 12 277 000 Guthaben des Staatsschatzes 274 539 000 + 5 772 000 Ges.⸗Vorschüfse“*) 330 608 000 + 134 000 Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse. 12 595 000 + 364 000 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 85,88. 8 *) Exkl. der an den Staat geleisteten Vorschüsse im Betrage von 140 Millionen Fres.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidtums.

Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtftroh ök1“ b.“ Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise 50 Ensen 666 b1“*“] 9 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Lalbfleisch I1kg.. ö1 1 kg.

utter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale

Zander

Hechte 8

Barsche

Schleie

60 Krehse 60 Stäck . . . . 11 150

Berlin, 18. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine fest und höher. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 226,5 Loco 220 238 nach Qual. Lieferungsqualität 229 ℳ, per diesen Monat —, per Dez.⸗Januar 226 bez., per April⸗Mai 222 223,5 bez., per Juni⸗Juli 223 224 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis % Loco 230 242 nach Qual. Lieferungsqualität 238 ℳ, inländ. mittel 235 —236, besserer 237 238 ab Bahn bez., per diesen Monat 241 242,5 bez., per April⸗ Mai 229,75 230,25 230 bez.

Gerste per 1900 kg. Flau. Froße und kleine 157 200 ℳ, Futtergerste 158 170 ℳ, nach Qual.

Dafer ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine nahe Sichten flau, auf spätere höher. Gek. 150 t. Kündigungspr. 165,5 Loco 160 182 nach Qual Lieferungsqualität 167 ℳ%ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 161 174, feiner 178 179 ab Bahn und frei Wagen bei., per diesen Monat 165,25 164,25 bez., per Dezbr.⸗Januar 165 163,75 164 bez., per April⸗ Mai 169,5 169 169,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 163 Loco 161 176 nach Qual., per diesen Monat 163 bez., per Dez.⸗Jan. —, per Februar⸗März 1892 —, per April⸗Mai 133,5 ℳ, per Juni⸗Juli —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200 250 Futterwaare 180 184 nach Qualität. „Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt 750 Sack. Kündigungspreis 32 ℳ, per diesen Monat 32— 32,05 bez, per Dez.⸗Jan. und per Jan.⸗Febr. 1892 31,95 32 bez., per April⸗Mai 31,55 —, 60 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Kündigungspreis ℳ% Loco mit Far 62,7 bez., loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,7 62 bez., per Dezember⸗Januar 61,5 bez,

SIIII13.

88882

20 20 60 60 50 40

70 20

1 8

D—Swbobo be eeeöeeenen

8. 11 3 28 2 * . 1

per Jan.⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 60,8 bez., per Mai⸗Juni S.

Petroleum. (Raffmüirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ttr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 I. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 70,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,3 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —. .

Spiritus mit 70 ℳ% Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 50,9 Loco mit Faß —, per diesen Monat 50,9 51,2 50,8 bez., per Dezember⸗Januar und per Januar⸗ Februar 1892 50,8 51 50,7 50,8 bez., per Febr.⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 51,8 52,2 51,9 52 bez., per Mai⸗Juni 52 52,4— 52,2 bez., per Juni⸗Juli 52,4 52,6 52,5 bez., per Juli⸗August 52,9 53,2 53 bez

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30,25 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,25 31,5 bez., do. seine Marken Nr. 0 u. 1 33,50 32,25 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br., inkl. Sac.

Stettin, 17. Dezember. (W. T. B.) Getrerde⸗ marrt Weizen still, loco 220 231, do. vr. Dezember 231,00, pr. April ⸗Mai 225,00. Roggen still, loco 220 230, pr Dezember 240,00, pr. April⸗Mai 232,00, Pommerscher Hafer loco neuer 157 167. Küböl unverändert, dr. Dezember 60,50, pr. April⸗Mai 60,20. Spiritus fester, loes ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer 68,80, mit 70 Konsumsteuer 49 30, pr. Dezbr. 49,50, pr April⸗Mai 51,00. Petroleum loco 11,10.

Posen, 17. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 67,40, do. loco ohnt Faß (70 er) 48,00. Fester.

Magdeburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 18,90, Kornzucker exkl, 88 % Rendement 18,00, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15,90. Fest. Brodraffinade I. 30,00, Brodraffinade II. 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29 50, gem. Melis mit Faß 28.00. Unverändert. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B Hamburg or Dezemder 14,27 ½ Gd., 14,37 ½ Br., pr. Januar 14,50 bez. 14,52 Br., pr. Februar 14,80 bez., 14,85 Br., vr. März 14,05 bez., 14,97 ½ Br. Fest.

Köln, 17. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,75, do. fremder loco 25,25, pr. März 22,75, pr. Mai 22,75, Roggen hiesiger loco 24.25, fremder loco 26 25, pr. März 24,00, pr. Mai 24,20. Hafer hiesiger loco 15,50, fremder 18.50, Rüböl loco 66.00, pr. Mai 63,10, pr. Oktober 62,70.

Bremen, 17. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtzielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Besser. Loco 6,20 bez. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 40 ₰, Upland, Basis midol, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Dezember 39 ¾ 4, Januar 39 ¾ ₰, Februar 40 ₰, März 40 ½ ₰, April 40 ¼¾ , Mai 41 ½¼½ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ½ ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. 174 B. Kap, 14 B. Bolivia. b

Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) (Nack⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 69 ¼, pr. März 64, pr. Mai 62 ¾¼, pr. September 61. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 14,35, pr. März 14,90, pr. Mat 15,10, pr. August 15,40. Etwas schwächer.

Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wetzen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neucr 222 228. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 240, russischer loco ruhig, neuer 192 198. Hafer ruhig Gerste ruhig. Röbsl (unverzollt) ruhig, loco 62,00. Spiritus fest, pr. Dezember 40 ½ Br., pr. Dezbr.⸗Januar 40 ½ Br, pr. Januar⸗Februar 40 ½ Br., pr. April⸗Mat 40 ½ Br Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petro⸗ leum ruhig. Standard white loco 6,70 Br., pr. Jan.⸗März 6,65 Br. 1

Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,38 Gd., 11,41 Br. Roggen pr Frühjahr 11,08 Gd., 11,11 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,40 Gd., 6,43 Br. Hafer pr. Fruͤh⸗ jahr 6,76 Gd., 6,79 Br.

London, 17. Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ jucker loco 16 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ¾ ruhig. Chili⸗Kupfer 44 ¾, pr. 6 Monat 44 ¼.

Liverpool, 17. Dezember (W. T. B., Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fester. Middl. amerikanische Lieferungen: Dezember⸗Januar 4 ⁄161 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 41364 do., Februar⸗ März 41 4 do., März⸗April 421/84 do., April-⸗Mat 4 Käuferpreis, Mai⸗Juni 4 /16 Ver⸗ käuferpreis, Juni⸗Juli 4 ½ do., Juli⸗August 4³5⁄164 d. do.

Glasgow, 17. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. nom. Schluß: Mired numbers warrants 47 sh. à 47 sh. 3 d.

Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 261, pr. Mai 264 Roggen pr. März 244, pr. Mai 247.

Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ½. Bancazinn 55.

St. Petersburg, 17. Dezember (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 52,00, pr. August Weizen loco 14,00. Roggen loco 13,00. Hafer loco 5 00. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,75.

New⸗York, 17. Dezember. (W. C. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New York 715⁄16, do. in New⸗Orleans 7 ¼ Raff. Petroleum Standard white in New YVork 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,70, do. Pipe line Certificates pr. Jan. 58 ⁄¼, eröffnete 58 ⅛. Zieml fest. Schmalz loco 6,47 do. Rohe n. Brothers 6,75. Speck short clear in Chicago 5,70. Porl Chicago per Januar 11,07. Zucker (fatr refinmg Muscov.) 3 ⁄6 nom. Mais (New] pr. Jan. 54 ⅛, pr. Febr. 53 ¾. pr. Mai 51 ⁄. Rother Winterweizen loco 106. Kastet Rio Nr. 7 13 ⅞. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 4 ½. Kupfer pr. Januar 10,25 Rother Weizen r. Dez. 105 ¼ pr. Januar 105 ¾, yr. Febr. 106 ¼, pr. Mei 107 ⅞⅛ Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. 3 12,77, pr. März 12,22.

9 gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf

schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen

Das Agonnement betrügt gierteijähriich 4 50 ₰. Alle Host⸗Anstalten nehmen Hestellung an; für Beectin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

82

Insertionspreis sür den Raum einer Brumzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers and Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Tisasösebersnhss hec8 8

Berlin, Sonnabend, den 19. D

zember, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath a. D.

Dr. Wagner zu Würzburg, bisher zu Wiesbaden, den Rothen

Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Stadtdechanten und Ehren⸗Domherrn Kappen zu

Münster den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie

dem Bahnwärter Klusmeyer zu Ossendorf im Kreise

Marburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Zzu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlichen Haus⸗Ordens an den Vize⸗Ober⸗Jäger⸗ meister Freiherrn von Heintze⸗Weißenrode Allerhöchstihre

Genehmigung zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 20. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin die Bahnstrecke Warmbrunn Petersdorf (8 km lang) mit den Stationen Hermsdorf (Kynast) und Petersdorf (Riesengebirge) für den Personen⸗ San in Betrieb genommen werden.

Berlin, den 19. Dezember 1891. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnam

Wegen des Weihnachtsverkehrs werden Sonntag, den 20. Dezember, bei allen Postanstalten im Bezirk der Kaiser⸗ lichen Ober⸗Postdirektion in Berlin die Packet⸗Annahme⸗ stellen sowie beim Packet⸗Postamt (Oranienburgerstraße) die Packet⸗Ausgabestellen, an den beiden Weihnachtsfeiertagen dagegen sämmtliche Packet⸗Ausgabestellen zu denselben Zeiten wie an den Wochentagen für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein. Berlin, den 12. Dezember 1891. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗

dem Regierungs⸗Rath Schmidt, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direklion in Bromberg, den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath, sowie

den Regierungs⸗ und Bauräthen Garcke, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts in Görlitz, Stock, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts (Direktionsbezirk Frankfurt a. M.) in Berlin, Blumberg, Direktor des König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebsamts in Bromberg, Schulenburg, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts in Dort⸗ mund, und Naumann, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts (Berlin⸗Magdeburg) in Berlin, und dem Eisen⸗ bahn⸗Direktor Büte, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Magdeburg, den Charakter als Geheimer Bau⸗ rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Behrnauer in Neutomischel und Dr. jur. Lotz in Leer zu Landräthen zu ernennen; sowie dem Divisions⸗Auditeur der 34. Division, Justiz⸗Rath Kiy den Rang eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 28. November d. J. will Ich dem Kreise Fischhausen im Regierungsbezirk Kömgsberg, welcher den Bau folgender Chausseen: 1) von Preyl bis zur Will⸗ gaiten⸗Dommelkeimer Landstraße bei Barrücken, 2) von Regitten nach Seerappen beschlossen hat, das Enteignungsrecht

für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie

selben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗Samml. S. 94 f.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗

voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die

Karte erfolgt anbei zurück.

Kreise Neutomischel, und

übertragen worden.

gericht in Oppeln versetzt.

burg, Merseburg angewiesen.

der Gerichts⸗Assessor Ahlemann und Sonnenfeld bei dem

in Sprottau, der Rechtsanwalt und

in Loslau sind gestorben.

11“ Schuldverschreibungen der Jahre 1855, welche zu den vom 15. September ird am

15. Januar 1892 10 Uhr Vormittags

1891 gezogenen

gemacht werden. Berlin, den 16. Dezember 1891.

Sydow. und Forsten.

worden.

Der ordentliche Lehrer Habelschwerdt Skalitzky ist

worden.

dachten Straßen zur Anwendung kommen.

Neues Palais, den 2. Dezember 1891. 8 Wilhelm R.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium des Innern. Dem Landrath Behrnauer ist das Landrathsamt im

dem Landrath Dr. Lotz das Landrathsamt im Kreise Leer

Justiz⸗Ministerium. Der Landgerichts⸗Rath Colin in Cörlitz ist an das Land⸗

Dem Amtsgerichts⸗Rath Zenthoefer in Kulm ist die

Dem Rechtsanwalt Hündorf aus Lützen, jetzt in Merse⸗ ist in seiner Eigenschaft als Notar der Wohnsitz in

In der Leiste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Jackels bei dem Amtsgericht in Hillesheim.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Bitter bei dem Ober⸗Landesgericht in Kiel,

Sor ell Landgericht I in Berlin und der Gerichts⸗Assessor Luthe bei dem Amtsgericht in Heldrungen.

Der Landgerichts Rath Dr. Ryck vom Landgericht I in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Gottwald Notar, Stoeckel in Insterburg und der Rechtsa

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung, 8 betreffend die 37. Verloosung der Staats⸗ gemacht werden. Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855.

Die Ziehung der Prämien von denje Staats⸗Prämien⸗Anleihe nach unserer Bekanntmachung 48 Serien 3

und an den folgenden Tagen von Vormit! ab in unserm Sitzungszimmer, 1 Oranienstraße 92/94, eine Treppe rechts,

in Gegenwart eines Notars öffentlich stattfinden.

Die Nummern der gezogenen Schuldverschreibungen und die Prämien werden demnächst durch den „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“, die Amtsblätter und mehrere Zeitungen bekannt

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

Dem Vorsteher der landwirthschaftlichen Versuchsstation zu Bonn Dr. Stutzer ist das Prädikat Professor verliehen

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

vom Schullehrer Seminar zu Habel unter Ernennung zum Ersten Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Zülz versetzt

Die eingereichte]

des Kreises Teltow, dem

Thielen.

antwortete darauf mit folgenden Worten:

1 E e 8 8

8 die Sie soeben gesprochen, Meinen Dank aus. Wir feiern heute eines von den

in denen der einfache Mann des Vol

als Familienmitglied zum Familienvater fühlt;

Sie erwähnten der beiden Hauptelemente, d

sind.

Horizont geschaffen hat. Justiz⸗Rath nwalt Kozlowski

einander fühlen,

nigen 4800 Stück vom

gehören, beibehalten werden.

BAald darauf nahm Wort zu folgender Rede:

vom Reichskanzler kommt:

thänigst, daß der

9

namentlicher Abstimmung mit 243 gegen nommen hat.

Reichskanzlers von Caprivi.

Mit weitem politischen Blick hat

nennen ist.

1 . 3 5 MNichtamtliches.

1

dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Febrzar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Dezemhber.

Seine Majestät der Kaiser und König hatten heute Morgen um 9 Uhr eine Besprechung mit dem Reichskanzler Grafen Caprivi und daran anschließend mit dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall. Um 10 Uhr nahmen Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Generalstabs der Armee und um 11 Uhr denjenigen des Chefs des Militärkabinets entgegen. Um 12 ½ Uhr nahmen Seine Majestät militärische Meldungen entge d ertheilten dann einige Audienzen

zulenken.

Wohl des Herrn Reichskanzlers:

und zum dritten Mal

1891.

Bei dem gestrigen Festmahl in dem neuen Ständehause 8 Seine Majestät der Kaiser und König anwohnte, wurde Allerhöchstderselbe von dem Landrath Stubenrauch mit einer Ansprache begrüßt, worin er den Gefühlen des Dankes, der Treue und der Ergebenheit für Seine Majestät Ausdruck gab. Seine Majestät der Kaiser

Ich spreche Ihnen für die patriotischen und erhebenden Worte,

sind dieses Feste, s mit seinem Herrscher zu sammenkommt und sich nicht als Untertban zum Herrscher, sondern

Band, welches nur in Deutschland und nur speziell bei uns in Preußen und Brandenburg möglich ist; es ist ein altgeschichtliches Band und ist um so schöner, je enger und fester es sich schließen kann. Entlassung aus dem Justizdienst mit Pension ertheilt. Daß es Mir vergönnt ist, mit Ihnen zusammen dieses herrliche Haus einzuweihen, von dem es Mich freut, daß es diesem hohen Kreise zum Aufenthalt dient, gereicht Mir zur hohen Befriedigung.

er Luft und der Gaben unseres Allgütigen Gottes, dieser Grundelemente, die für en Landwirth, wie er hier hauptsächlich vertreten ist, nothwendig Ich möchte glauben, daß der Geber von Luft der Gerichts⸗Assessor jenigen, die berufen sind, unter ihnen zu ver veilen, in ihnen zu arbeiten und sich ihr Lebtag darin zu bewegen, die gerne Luft und Licht als ihr Eigen betrachten wollen, auch mit einem weiteren Blick und einem weiteren Ich habe das Gefühl und Ich hege keinen Zweifel, daß nicht nur die Landwirthe speziell dieser Provinz, sondern Meines gesammten Reichs die Empfindung haben werden, daß nach wie vor wir zusammengehören, wir miteinander und daß stets das alte Hohenzollernsche Wort „Suum cuique“ auch im höchsten Maße auf die Landwirthschaft in Anwendung zu bringen ist; Ich hege die Ueberzeugung, daß dieses Wort bei Ihnen fest im Herzen sitzt trotz aller Versuche, wie sie von verschiedenen Seiten her zur Erzielung des Gegentheils bei Ihnen

arbeiten und mit⸗

Ich erhebe Mein Glas und trinke es auf das Wohl des Kreises Teltow mit dem Wunsche, daß die alte märkische Treue und die guten märkischen Eigenschaften nach wie vor sich in Ihnen entwickeln und in Ihren Nachkommen fortleben werden und nach wie vor werden

Der Kreis Teltew, er lebe hoch! hoch! hoch!

Seine Majestät noch einmal Meine Herren, Ich habe Ihnen eine Mittheilung zu machen, die

Seiner Kaiserlichen und Königlichen Majestät melde ich unter⸗ . Reichstag soeben die Handelsverträge mit Oesterreich⸗Ungarn, Italien und Belgien in dritter Lesung bei 48 Stimmen ange⸗

Meine Herren! Wir verdanken dieses Ergebniß der Arbeit des Dieser schlichte preußische General hat es verstanden, in zwei Jahren sich in Themata einzuarbeiten, die zu beherrschen selbft für den Eingeweihten außerordentlich schwer ist.

er es verstanden, im richtig

Augenblick unser Vaterland vor schweren Gefahren zu 18— 8 ist selbstverständlich, daß einzelne Interessen Opfer bringen müssen damit das Wohl des Ganzen vorwärts gebracht werde; aber, daß die That, die durch Einleitung und Abschluß der Handels⸗ verträge für alle Mit⸗ und Nachwelt als eines der geschichtlichen Ereignisse dastehen wird, geradezu eine

Ich glaube

bedeutendsten rettende zu

Der Reichstag in seiner größten Mehrheit hat gezeigt, daß er den weiten politischen Blick dieses Maanes erkennt und sich ihm an⸗ schließt, und es wird dieser Reichstag sich einen Mark⸗ und Denkstein in der Geschichte des Deutschen Reichs damit gesetzt haben.

Trotz Verdächtigungen und Schwierigkeiten, die dem Reichskanzler und Meinen Räthen von den verschiedensten Seiten gemacht worden

sind, ist es Uns gelungen, das Vaterland in diese neuen Bahnen ein⸗

Ich bin überzeugt, nicht nur unser Vaterland, sondern Millionen von Unterthanen der anderen Länder, die mit uns bei dem großen Zollverband stehen, werden dereinst diesen Tag segnen.

Ich fordere Sie auf, mit Mir das Glas zu leeren auf das Seine Excellenz der General der Infanterie von Caprivi, General Graf von Caprivi .

hoch!