2 9 8 Di des Wallner⸗Theaters „Immer zerstreut“ bleib 3 w E 1 1 E eTST1*“ 9 2 — etrebee iü he 2000 “ auch Feiertage auf dem Spielplan; dazu wird det 2 B e t 1 n g e
do. IIa. 18 — 20 ℳ — Schmalz: Prima Western 17 % Ta. 41 ℳ,
P. 6 ineren 2 8 3 ¹ 7 8 v1“ . 8 18 b eeeeeeeeem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember 1891.
ZASE“ Den Beginn dieser Borstellung bildet das Singspiel⸗„Hanmn Deutschland raffinirt 37,50 — 40,50 ℳ — Tendenz: Butter: Knappe 7) 4 Schleppschiffen mit geringem Tiefgang von 1000 Doppel⸗ batt. Den Beginn dieser orstellung 8 g „ 8 1 2* 3 8 8 weint — Hansi lacht“. Billets zu den Feiertags⸗Vorstellungen wer 282 n 1“ 8) Frhas Teesah e, ., von 30 m Länge, 8 den von heute ab an der Kasse des Wallner. Theaters ausgegeben. 8 No. 299. — Ueber eine am 18. d. M. in Berlin abgehaltene Aufsichts⸗ 8 9.5 ““ Serbischen Saͤrffotrt⸗ dseüschaft⸗ 1 güb Sschen Acra fer enn Mübh⸗ 1nn 88 deanch v.- Bene. 71 1. Untersuchun s.Sache etdsfitung der Bergwerksgesellscheft Hibernia in Na 82] O U g 8 . der Weihnachtsbescheerungen armer Kinder in Scene, und 2. Aufgebote, Pofteltuhnnen u. deral.
—
—
erne werden folgende Mittbeilungen gemacht: In den abgelaufenn. Naäher⸗ ert und Stelle. 2 1 8 6 — fi Pireen gs gede vaneh cgh ae ecwade Fäclashebemm v“ lREerehenes angr an c aman dem Sharsecrser gircen e alöshen Feheh. wig, Ievalädüt. g. Verscherung effentlicher An ei e“ - “ egeann “ Lecdee gleichen. — B 4 — D 8 b 8 8 N. ddeuts 5 Zwecke zu. gDer EE. Sullivan’s wird am Mitt⸗ b 8 5. Verlänsen; ꝛc. von .“ ꝛc. 8 iger 4 5. 82 bederlafsung r. von Rechtsanwälten. 8 rla 8 z 6 s 8 „ remen, . ezember. . . . or eu er woch den „ igeuner aron“ a en. 1 ““ 8 — 1
angekommen, der Dampfer „Weser' von An . den Weihnachtsfeiertagen findet nicht nur an der Theaterkasse, 1 2S g ft zu machen, widrigenfalls diefelben bei ; vvags — und 4499 t auf der neuen, Ende Oktober b- eröffneten Krlers Der Schnelldampfer Trave“ ist gestern Abend in Nordenham auch im Invalidendonr statt. Die Preise ziu den Nachmittags⸗ 8 hung achen. stellung des geringsten Geboss ne ben ufe esh 5 98 varas “ b. der Böttchermeister Ferdinand Reuter zu Minden 8 e 88 1 2bebernae 8 sücheit nch hncesaf den auf “ so (Sienern 6ää “ 8; den Feiertagen sind, wie bereits mitgetbeilt, be⸗ 8 u“ 8 . vnde bet Berthelahg des Kaufgeldes gegen now hier 8 r Richarh Heb⸗ di Wö Christi E“
V . — incent passirt. eutend ermäßigt. . Staatsanwalt die berücksichtigten Ansprüche i 8 S 1 3 an Uͤphoff Nr.
der Gasfabrik daselbst 419 602 cbm Gas erzeugt; die E“ 18 1n Dezember. (W. T. B.) Der Postvampfer „Gera⸗ Iin Paß Fe. Alliance-⸗Theater wird für die Weibnachtg⸗ 8 E g.r. Siejenigen, welche 5 Eche 1 121 gee tieen Erdot Hieftmähchen Ann⸗ e aes aus⸗ folgende Aufgebote: Hille Ziegelsteinen auf Wilhelmine⸗Victoria betrug 3 496 8 S 91 5 hat am 18. Dezember Nachmittags die Reise von Antwerpen nach feiertage die Salingré sche Posse „Pech⸗Schulze“ neu einstadirt. Für 8 säbrung der Strafverfolgung der am 18. Januar beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Sparkaffe zu Berise 1u0 15 8 Guthabeer e. 8 a. Folgenre im Grundbuch von Hille Bd. I erzielte Bruttogewinn des genannten Zeitraumes hs -. er v- Bremen fortgesetzt. Der Postdampfer „Darmstadt“, nach dem die Titelrolle ist der von seinem Wirken am Wallner⸗Theater in 1881 gegen den Hirschwirth Johann Martin Braun Versteigerungstermins die Einstellung des Verfaͤrens 68 ₰ vom Bahnarbeiter Gottfried Do c ohj ℳ .39 eingetragene Post und zwar Abthl. II Nr. 17 G rechnung des muthmaßlichen v pro 88 b. e 1 8 La Plata bestimmt, ist am 18. Dezember Vormittags in Corunna bestem Andenken stehende Herr William Büller verpflichtet worden. von Spielberg, O⸗A. Nagold, wegen betrüglichen berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 6) des für Emma Haber aus eferti 128 S as Recht des freien Aufenthalts und Unterhalt: Jahresgewinn ergeben; welcher bei Abschreibungen d.n angekommen. Im Thomas⸗Theater ist morgen die letzte Sonntags⸗ 8 Bankerutts erlassene Steckbrief. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die kassenbuchs Nr. 123589 der städtischen G s 91 28 drei Geschwister Schütte aus Phetrage “ 8ggo Sen desas e e Fefte. Für 8c 2 Be⸗ Ham burg, 18. Dezember. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ vorstellung der humoristischen Revue Fliegende Blätter’. Diese Vor⸗ Den 14. Dezember 1891. Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Berlin mit einem Guthaben von 7 ℳ 8 üfse zu dem giertrage vom 4. April 1840, Abthl. III Nr. 2a: 12 % auf das erhöhte Aktienkapital zulassen dürfte. Fügj 88 e kanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Post⸗ stellung wird noch Montag und Dienstag wiecerholt Mittwoch Straatsanwalt Schanz. Ertheilung des Zuschlags wird am 5. März Emma Haber hier ₰ von 25 Thlr., eine Lade und ein Spinnrad für die Anna triebjahr 1892 sind, nach Maßgabe der gegenwärtigen Marktlage, dampfer „Fürst Bismarcke ist, von New⸗York kommend, heute findet die erste Aufführung der Wilken'schen Posse ⸗Kläffer“ statt, 1892, Mittags 12 Ühr, an Gerichtsstelle, wie 7) des für den Kutscher Oswald Fehli Marie Louise Schütte aus dem Vertrage vom befriedigende Ergebnisse zu erwarten. Abend arf der Elbe eingetroffen. Der Postdampfer „Virginia zu der Alfred Bender mehrere neue Couplets und Joh. Doebber die er⸗ [54955050 soben, verkündet werden. ffertigten Sparkassenbuches Aer e; d. 4. r 1840; 1““
„— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt hat, von New⸗York kommend, heute Morgen Lizard passirt. gänzende Musik geliefert haben. Vorbestellungen für diese Vorstellung K8. Staatsanwaltschaft Tübingen Berlin, den 11 Dezember 1891. tädtischen Sparkasse zu Berlin mit 8 1 Bas— 5 des über die im Grundbuch von Minden berichtet die „Schles. Ztg.“”: Nachdem der oberschlesische Walzwerks⸗ London, 18. Dezember. (W. T. B.) Der Uniondampfer und für die Weihnachtsfeiertage werden schon jetzt entgegengenommen. 8 Zurückgenommen wird der am 2. Junt 1881 gegen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. haben von 38 ℳ 34 ₰ von Herrn Bernhard K ht n Bl. 287 Abthl. III Nr. 6 aus der Schich⸗ verband vor Kurzem in Berlin die Festhaltung der bisherigen Erund. „Nubian,“ ist beute auf der Heimreise in Southampton an⸗ „Im Adolph Ernst⸗Theater findet morgen die letzte Auf⸗ den Gemeinderath und Stiftungspfleger Wilbelm 8 brodt hier, Dal 18 8. Januar 1831 für Christian Ludwig preise von 145 ℳ für Walzeisen, 160 ℳ für Feinblech und 165 ℳ gekommen und der Uniondampfer ⸗„German⸗ auf der Ausreise fuͤbrung, von der Posse „Der große Prophet“ statt. Vom Montag Wandpfing von Wildbad, H. A. Neuenbürg, wegen (54976 . Zwangsversteigerung. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden getragenen Asgelens 1eeen 2umSr;, n.Pf. ein⸗ für Grobblech auch für das nächste Quartal beschlossen hat, dürften von Southampton abgegangen. Der Uniondampfer „Tar⸗ ab bleibt das Theater geschlossen wegen der Vorbereitungen zu der erschwerter Unterschlagung erlassene Steckbrief Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im au gefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai ge 5 ats gebildeten Hypothekenbriefs; 8r Sesebic. moble v E“ bers tar“ ist heute auf der Ausreise von Madeira abgegangen. . 828 Weihnachtsfeiertag in Scene gehenden Neuheit „Der Den 14. Dezember 1891. . 3 8 act de vnceungen Ban ,180 Rr. 7014 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten für 8 8 Friedrr ndönch I 8.89 237 nach Agfc C“ 3 heeehekechche as. 5 1 en des Milchhändlers Heinri erichte,? ledri 8 entker eingetragen nach Abschluß der Inventuren den Werken die Spezi⸗ Theater und Mufik. 9 Klavier⸗Abend von Frau Teresa Carresio am 12. Ja⸗ Staatsanwalt Schanz. sbier selbst eingetragene, ꝛu eelnn in de⸗ 8S; e hede Ze hnne Ke 2 be⸗ Flügel B, part., Parzelle Flur XI Nr. 55 behufs Besitztitelberichti⸗
auch ausländischen 8 3 nuar 1892 in der Sing⸗Akademie wird ein vollständig neues 8 AAbtheilung XI des Bebauungsplant, angeblich Putt⸗ anzumelden und die Urkunden voesasege, breidescate enüe der Person oder dem Aufenthal ’ gen⸗ on oder dem Aufenthalte nach un⸗
fikationen von den inländischen wie — 1 den, die ja ebenfalls leere Magazine haben, zu- hilharmonie. ramm bringen. Der Kartenverkauf ist bei Bote u. Bock eröffnet. . “ buferstraße Nr. 16 belegene Grundstück Mä 3 Kunden P Prog 9 Staatsanwaltschaft Tübingen. 1892, Vormittags 70 Uhr, 88 ee See die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen bekannte Berechtigten zu diesen Posten, Urkunden
ehen werden, und daß dies mit Beginn des nächsten Monats zu b gestern unter Leitung des 8 — 1 bmes 8* Se wee eh ] Im detiis⸗ Seg, Ssbcm 8b — (r n 8 ldem Andenken 8 . Mannigfaltiges. sä 8anaecen enen, wied, wegen eingetraenet. 1“ zeten Geericht f ginb Reeee hell 1n 18 Friedrich. Berlin, den 30. September 1891 Se Fhn bfeeforder⸗ fge te e be.r Saa“ 1770) gewidmet war und zwei⸗ “ raße 13, Hof, Flügel C., Parterre, Saal 40, ver⸗ 1 tggeri x 3 m Königlichen Amtsgerichte zu Min⸗ e z Beethoven's Geburtstag (16. Dezember 1770) gewidmet war und zwei Direktor Ren;z bat, nachdem er der Kinzer der Areen durch * nhregth gis Letbarine Braun, Ehefrau des steigert werden. Das Grundstück ist Königl. Amtsgericht I. Abtheilung 48. den, spätestens in dem auf den 5. April 1892,
etreten Mehrere Werke haben bei Beginn des schwachen Geschäfts⸗ ; n Chorwerke: „Meeresstille und glückliche Fahrt“ n duꝛ d 1
Sags mit Reparaturen der Betriebsvorrichtungen begonnen, um bei seiner sezenes geborteoh zum Festspiel „Die Rainen von Febet. verschiedene größere Weihnachtsspenden liebevoll gedacht, auch für eine „A. Nagold, w betrü zaun von Spielberg, Reinertrag und einer Fläche von 10 a 91 qm zur — “ Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22 anberaumten
besserem Eingang von Aufträͤgen im Betrieb nicht beschränkt zu sein. (op. 117) zur Aufführung brachte. Die Goethe'schen Verse hbübsche Weihnachtsfreude für die ganze übrige Kinderwelt in seinem 5, * Stedkbreef egen be rüglichen Bankerutts er⸗ Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, [39504] Aufgebot. Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vor⸗
Auch Falvahütte wird zum Frübjahr das neue Feineisenwalzwerk in Betrieb; die dem ersten Werke zu Grunde liegen und schon Circus gesorgt, indem er das reizende „Eisfest“ mit den vielen Pen e io.hab.. Sagi 1 heglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige „Es ist das Aufgebot solgender angeblich verloren zulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf die
setzen können. da der Bau, be’ ünstigt durch die milde Witterung, rüstig für manchen anderen Komponisten ein willkommener Stoff komischen Episoden und dem wunderbaren Schlitten⸗Korso auf das v1.“ Schan Alhbschätzungen und, andere das Grundstück be⸗ gegangener Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Fe Urkunden bezw. das Grundstück ausgeschlossen,
fortschreitet. Obwohl der Absatz von Walzeisen und Blechen gegen⸗ gewesen sind, hat Beethoven mit unvergleichlicher Tiefe Programm der diesmaligen Sonntags⸗Nachmittags⸗Vorstellung gesetzt ganwa chanz. streffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Sparkasse beantragt worden: gelöscht werden, die Urkunden fuͤr kraftlos
wärtig schwach ist, so reichen immerhin die Aufträge, auch die vom Aus⸗ und mit höchst wirkungsvollen tonmalerischen Mitteln ausgedrückt. hat. Abends geht nach wie vor die erfolggekrönte Wasserpantomime [54954 — bedingungen können in der Gerichtsschreiberei „. 1) Nr. 191128 über 20 ℳ, lautend auf Fräulein 8 lärt bezw. der Besitztitel für Antragsteller be⸗
lande aus, um den Betrieb im bisherigen Umfange aufrechtzuerhalten; Die Ausführung durch den Chor und das Orchester kann mit Recht in Scene. 95 88 8 ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ Auguste Meinke, Reinickendorferstr. 18 c, von der * chtigt werden wird.
Arbeiterentlassungen sind daher noch nirgends nöthig geworden, Ein als eine in jeder Beziehung vollendete betrachtet werden. In dem ö1“ b 8 h 2 Staatsanwaltschaft Tübingen. berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst *e⸗ Meinke, 8 5 Minden, den 12. Dezember 1891.
wesentlicher Nutzen resultirt jedoch nicht aus dem mäßigen Geschäfts⸗ Festspiel „Die Ruinen von Athen“, das bekanntlich zur Eröffnung des Schweidnitz, 17. Dezember. Die Vorarbeiten für die im b Zurückggenommen wird der am 2. Juni 1881 gegen auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren .2) Nr. 538031 über 126,19 ℳ lautend auf Max Königliches Amtsgericht.
gange, weil die westfälische und die ausländische Konkurrenz ihe Neuen Theaters in Pest aufgeführt wurde, besteht die Musik aus einer nächsten Jahre hier staltfindende Gewerbe⸗ und Industrie⸗ den isegbahnstationsmeister Steegmojer von Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Trucks, Sohn des Destillateurs, Alexandrinenstr, 38, 1
Fabrikate sowohl in Oberschlesten, wie auch in Rußland zu Preisen kurzen Ouverture, mehreren Chören und Sologesängen, einem Duett Ausstellung schreiten, wie die Schweidnitzer „Tägliche Rundschau Fenach, A. Calw, wegen erschwertir Unter⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ von dem Destillateur Wilhelm Trucks, Reichen⸗ [54978] Aufgebot.
ausbietet, welche die oberschlesischen Werke zwingen, einzelne Artikel und zwei Märschen. Unter diesen Theilen des Werks waren berichtet, rüstig vorwärts. Die Zeichnungen zu dem in Höhe von EEE“ Steckbrief. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige bergerstr. 838, Der Schuhmacher August Trampe zu Todten⸗
unter dem Cestehungspreise abzusetzen. Günstiger verhält es sich bei- besonders das Dueit des Griechen und der Griechin „Obne 100 000 ℳ bemessenen Garantiefonds haben bereits den Betrag von en 14. Dezember 1891. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden wn3)Tr. 98568 über 241,83 ℳ, lautend auf Wittwe hausen bei Nr. 3 hat beantragt, seinen vor länger
den CEII“ düe mit “ veg Verschulden, Knechtschaft dulden“ sowie der Marsch 81 Chor 1 53 838 ℳ5 eerficht. 5 für 1 Sh. ee eens cs. 1 1u“ Staatsanwalt Schanz. eeao heeh im Versteigerungs⸗ J geb. Warnick, Andreasplatz 5, 26 29 ö ö gegangenen vnd
aller Art voll beschäftigt sind und lohnende Preise erzielen. — Die isch w n lärmenden Glanzeffekten des stellung beginnen si e Interessentenkreise immer 8 tt e Kes Aa n vor der Aufforderung zur „Paterna, 1 erschollenen, am 7. Juni 1853 ge⸗ der Derwische, der mit allen I zeff g g, zur Abgabe von 4) Nr. 57229 über 17,13 ℳ, lautend auf Fräu⸗ borenen Bruder, den Arbeitsmann Heinrich Wüatb.
Lage der Eisengießereien istunverändert wie in den Vorwochen geblie⸗ stattet ist, der beliebte „türkische Marsch“, die Arie des Mit der Ausstellung soll zugleich auch eine bienenwirthschaft⸗ [54959) Geboten anzumelden und, falls der betreib 8 ten Orchesters ausgestattet ist, der belie K. Staatsanwaltschaft Tübingen Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glbeeihende lein Luise Marquardt, Weberstr. 44 bei Raddatz, g ö“ für todt zu erklären.
ben. Röhren, Platten, Maschinenguß. Handelsguß und Ofenarmaturen riesters „Mit reger Freude“ und der Schlußchor von groß⸗ liche Ausstellung verbunden werden. 3 G inrj sind de Ariitel, die gegenmgeiig bauvisdchlich angefertiat weeden.. hühr Böletane, nuvek Ie Mwesührund übe all den Ideen des gerZurückgenommen wird der am 20. Juni 1881] macher; wiͤrigenfalls dieselben bei Fesistelung des von der ꝛc. Marguardt, Kurfürstenftr. 87 II. spitestend in be ame wird aufgefordert, sich Maschinen⸗ und Kesselfabriken sowie Konstruktions⸗Werk, Komponisten gewissenhaft zu folgen bestrebt war. Auch die Soli 1. 8 gegen den Webereibesitzer Friedrich Koeh von geringsten Gebots nicht berucksichtigt werden und N*) Nr. 553202 über 7,24 ℳ, lautend auf die 83 estens in dem auf den 4. Oktober 1892, stätten sind immer noch ziemlich gut beschäftigt, da bei ihnen noch wurden von Fräulein Marie Berg (aus Nürnberg) und Herrn Helgoland. In der letzten Woche herrschten hier wie allent⸗ 8 Metzingen. O.⸗A. Urach, wegen betrüglichen Banke⸗ bei Fee kelaa des Kaufgeldes gegen die berück⸗ düenin Anna Taube, Köthenerstr. 34, von der EE1 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ältere Aufträge auf größere Objekte vorliegen. In Wellblechen F. König vortrefflich ausgeführt. Fräulein Berg erwarb sich noch durch halben in der Nordsee schwere Stürme, die wohl manche Ver⸗ rutts erlassene Steckbrief. sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. . aube, Gitschinerstr. 51 a, ericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ ist das Geschäft schwächer, und auch die Verzinkereien haben nicht den Vortrag dreier schottischer Lieder Beethoven's,bei denen sie von den heerung angerichtet haben. Heer hat, wie das „Helg Wchbl.“ schreibt, Den 14. Dezember 1891. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks S ) Nr. 265096 über 6,58 ℳℳ, lautend auf den Sehs ae schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ volle Arbeit. — Im Zinkgeschäft ist die Tendenz eine feste, und Herren Bleuer (Violine), Bouman (Cello) und Eschke (Klavier) unsere Düne wieder etwas von der Südspitze verloren, auch ist von Staatsanwalt Schanz. Feanpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Schmied Franz Weiß, Forsterstr. 4, von dem falls er für todt erklärt werden wird. werden die zuletzt erzielten Preise sowohl für Walzzink wie auch fůr aufs Wirksamste unterstützt wurde, ein ganz besonderes Verdienst. dem hier am Strande lagernden Kies für das Badehaus etwas fort⸗ —— 3 Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 88 Weiß. ; . Mehet⸗ 8G 12. Dezember 1891. p; “ . lei 8 98 6eö Eine außerordentliche Aaziezungokenft e.h 8 88 zogleich JZ1“ Staufeln 16495]9 8 1 dessehaftbitn, woerigenfall, nach erfolgtem Zuschlag sondse baber dieser 1 werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht.
eschäft matt, und i eichblet mit 25 ℳ per g8 G Vortrag des Beethoven'schen Violin⸗Concerts durch Herrn Prof. und Karren, sowie Holz fortgeschlagen, bede Staats 8 ufgeld in Bezug auf den Anspru em auf den 6. Mai 189
der Vortrag d sch anwaltschaft Tübingen. Stelle des Grundstücks tritt. Das spruch an die Vorm. 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten 2 [54972] Aufgebot.
offerirt. oachim, dessen meisterhaftes Spiel wohl über jedes Lob erhaben nicht zu melden. Der Postdampfer „Patriot“ blieb zwei Tage aus Zurückgenommen wird w 489 1 . Urtheil über di 1 ihr, . Leipzig, 18. Dezember, (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ 8 Sowobl ihm als dem Dirigenten egen eingetretener Ver Ertheilung des Zuschlags wird am 9. März richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part,, Der Stellmacher Mathias Wilhelm Walter aus
Herrn Ochs und sämmtlichen und kam erst am Sonntag Mittag hier an. Schiffsunfälle sind nicht jährung der am 13. Mai 1885 1
handel. La Plata. Grundmuster B. per Dezember 3,62 ½ ℳ, betheiligten Künstlern wurden die lebhaftesten Zeichen der Anerkennung zu melden. diener Jakob Kemmler von Ohmernhauscern 8 18. - 12 Uhr, an Gerichtsstelle, g ö Aufgebotstermine ihre Rechte “ ö“ seine Heimath per Januar 3,62 ½ ℳ, per Februar 3,65 ℳ, per März 3,67 ½ ℳ, per des zahlreich erschienenen Publikums zu Theil. Der Ertrag war für der Mitte der Stadt ist eine Höhle Reutlingen, wegen Unterschlagung erlassene Steck.“ 8. S. 58 werden. falls die K fir⸗ k rkunden vorzulegen, widrigen⸗ als n ichti 0 fh ieser Zeit, abgesehen von einer April 3,70 ℳ, per Mai 3,70 ℳ, per Juni 3,72 ½ ℳ, per Juli] den Verein „Beethovenhaus“ in Bonn bestimmt. Baden⸗Baden. In der Mitte der Stadz “ krief. erlin, den 12. Dezember 1891. Benriraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. EIC“ 'senen Kunde, er halte sich in 3,75 ℳ, per August 3,75 ℳ, per September 3,77 ½ ℳ, per Oktober entdeckt. Den Weg hierzu fand man, S v 8 5 at. 3 8 Den 14. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. . in, den 2. Oktober 1891. Forf ei Dortmund auf, seit 1866 Nachricht von
3,77 ½ ℳ, pr. November 3,77 ½ ℳ Umsatz 45 000 kg. Ruhig. 8 “ 1“ vüdengr. hagg des ehaeehaee vellr. ist Staatsanwalt Schanz. [54970] 8 — Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. erarf etatebin nicht engegangen 1 S ien, 19. Dezember. (W. T. B.) Dte Jahressitzung der m/m Montag geht im nigliche nb gule 1 Sen 2 bes 8 —— 8 — ermeisters Carl Walter
11“ der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank „Cavalleria rusticana Uhe 8 See h gashhg. 888 E “ Pie en Fehaeir le5109] . Erneuerung 8 Ficgäne seinem ganzen Inhalte seeel Aufgebot. 8 “
b1146“ den denen a no erc. Da 158 Damen die Höhle mit Wasser gefüllt, das man auspumpte und welches Das . Strafvollftreckungs⸗Ersuchens. Abdruck in den Amtlichen Brstetafel und durch Ahuus veteehasiss der Sparkasse des Kreises sich bei dem verzerzezes deten Geeils London, 18, Dezember. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ S unb Kopka, den Herren Krolop, Mödlinger, muthmaßlich mit den beißen Quellen nicht in Verbindung steht, Carl Gustav Werner nüg- chtigen Ghe zeigen bekannt gemachtem Pronnburgischen 68 auf den Namen des Mhetgelre gtg Bencgestelt widrigenfalls er für todt erklärt werden und ü
k. B.) 12r Water Taylor 5k, Schmidt, Lieban und Ernst zur Darstellunqa Der Dienstag bringt 11“ Cäshstsaste Harin, g.unde. Zaeebee vember 1887 in Nr. 281, zweite Beilage, dieses Zwangeversteigerung der der Ehefrau des Hilfs⸗ Gronau, infolge einer Abhebung von 1000 ,ℳ unn öö nachsten bekannten Erben überwiesen Manchester, 18. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅜, „Die Jahreszeiten“. Darauf folgt „Cavalleria“ mit den Damen Größe der Höhle ist noch u. genau anzugeben: gt Anzeigers erlassene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen wei enstellers Laß, Doris, geb. Köster, zu Beneken⸗ Zuschreibung nicht abgehobener Zinsen noch lautend E vmelche üter der Fortieben d 8 2 nigen, rtleben des
30r Water Tavlor 7¾, 20r Water Leigh 6 ½, 30r Watt: Rothauser und Lammert, den Herren Rothmühl und Bulß. zwischen 3 bis 10 m, die Breite zwischen 3 bis 5 m. Eine genauere wird, mit Ausnahme des geführ⸗ bagen gehörigen Häuslerei Nr. 11 daselbst mit Zu⸗ über eintausend wei ig M. 1 Clayton 7 ½. 32r Mock Brooke 7 ¼, 40 Mayoll 7 ¾, 40er Medio 8b Mehtuvser, beginnt neueren Bestimmungen zufolge seine Untersuchung der Höhle ist erst nach Trockenlegung möglich, an der ten Johannes Gümn⸗ Julius 1e dr,18, nsgeüce⸗ behör Termine Eeunmsg Pfennig, un8. Bss Shatz eanac Festhe Beeschelenahn gastncht achen künmm diee dem 7 . 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Sparkasse Band 10 Blatt 89, ausgestellt auf den v“ Nachlaßberechtigte, ihre A „ und Nachlaßberechtigte, ihre An⸗
Dou . Sourante at . ochow im „Neuen Herrn“, de in Ame · s 8 ⸗W., 14. Dezem 18 8 8 ungen am Diensta en d ur en Me Be 8“ 1 htig 32“ 116 varde 16 *ℳ 16 grev Printers aus 32146r 159. Stetig. gespielt hat. Mittwoch geht die „Anna⸗Liese“ mit Herrn Matkowski als 8 88 n. 88 Eelaeene. Ze ose Königlicher Erster C“ 1. März Ss 89vF „. 18 iübe. g eüen ö ö Sö “ 8 - „. 8 m Diensta en 22. Mär althes daselbst, infol n es Verschollenen au 8 1892, Vormittags 11 Uhr, 9 ãrz abgehobener Zinfen fanf. gh⸗ Cö“ sie keine Rücksicht genommen werden wird, und zwar
lasgow, 18. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräthe von Leopold und Fräulein Cramm in der Titelrolle in Scene. Eingeleitet
W“ den Stores belaufen sich auf 501 “ gegen wird die Woche mit Sr; eehans nche. gftör⸗ wozu 15 S 8 ZZ b [55101] 5 8.e. n 8 81 wW1 ün h, nehee g
593 123 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe be⸗ der heitere Clement'’sche Schwank „Die Prüfung“ gesellt. Der zeuge in mehr oder minde er be n, ö. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ undvierzig Mark neunundsechszi — 3 n dem auf ittwo en 1. Mär
findlichen Hochöfen deträst 77 gegen 6 im vorigen Jahre. Dienstag veine 1eüas ihr AHn vnc 8 für die Zet . 88 “ T 99 Fnsteft Dur 5 Betegtsenwentschafe S. S2n 68 8 en dne, desselben Pgg Behen Gaaängen GB I tan⸗ Eö 10 Uhr, anberaumten Aus S „B. ie „Börsen⸗ Der Spielplan der Königlichen per für die Zeit vom — — In Lor 6 1 die ⸗ 7. Drr schluß der horenden Gegenstände am Dienstag, den 1. Mäj e etzgers August Bevers, v. vots 1
b1 . 1cc vebenher., —,. 9 e18net 21. bis 26. Dezember “ Fen und Heeea smag “ die festr eüef⸗ EE Fg. ir 1S egenger “ i Uen- 11890 Verlehung Ber 1s ee 98 1.“ im heetues Auts⸗ a⸗ 8 nnorenzen Wasti gegelt bar 8 li. vel des öö
russischen Eisenbahngesellschaften werde von einem „Cavalleria rusticana“. ienstag: „Die Jahreszeiten“. „Cavalleria 8* rgäste de mpfers „ ö Lowestoft mit schlagnahme des Vermögens des am 17 Feb ebäude Statt. e Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im onigkiches Amtsgericht. II.
de veste 18 vi sticana“. Mittwoch: Das Nachtlager in Granada“. „Cavalleria ahrt nach London ungefäͤhr sieben Meilen östlich von Lowestoft mi G , Februar BRibnitz, den 16. Dezember 1891. Aufgebotstermine den 13. “ 88g
T “ rusticana“. Donnerstag: Geschlossen. Freitag : „Das goldene Kreuz”“. dem Dampfer „Saragossa“ zusammengestoßen und sofort 1 82 ehorenmn Hugo dHummel gas. Reutlingen Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. 10 Uhr, bei dem “ [54977] 8 Rom, 18. Dezember. (W. T. B.) Die Generalversammlung „Cavalleria rusticana“. Sonnabend: Tannhäuser⸗. „ war. Die „Saragossa“, 7l; von Sneeass aün Den 16. Dezember 1891. 54971 Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen Nr. 18 846. Das Gr. Amtsgericht Ueberlinaen
der Aktionäre der Allgemeinen italienischen Schiffahrts⸗ Für das Schauspiel: „Montag: „Die Büste“, Die Prüfunge. Kh eegt wurde schwer beschädigt und ging in den Varmon 8 b 3 12 G widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben 8 hat heute Vorbescheid erlassen: Der zu Meersburg
Gesellschaft genehmigte heute die Bilarz, Lhgsschlossen mit dem Shsen ee lhe wen; EEE11ö11 S G“ —— “ gldge⸗hchsden dea heonlichen Se- bierselbst “ 8 26. November 1820 als Sohn des Rebmanns
30. J i, welch d b its v rt eilten vidende von Lire ag: e ossen. re : „ 8 8 9 . 2 — — 1 7 mann Jo annes ecker en ezem er 891. a 0 Model 8
1ei.ndame wteedeiosatnde erzfgt⸗ Foulon, 18. Dezember. Das Torpedoboot Nr. 103 stieß 8 hierselbst, Beklagten, wegen Gerichtskosten, wird, 8 Königliches Amtsgericht. geborene und he e 8, gsa dnnt, c⸗. Se.
ie kei ividend iebt. Der Verwaltungsrath abend: „Wohlthätige Frauen“. b 8 . 11A1AXA“; pro Aktie keine weitere Dividende ergie C“ Im Deutschen Theater geht am ersten Weihnachtsfeiertag laut Meldung des „W. T. B.“ auf einen Felsen auf und versank. 2) Aufgebote, Zustellungen nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme ledige Schlosser Konrad Model wird seit ders Jahre
enehmigte eine Abschlagszahlung von 12 ½ Lire per Aktie für das 2 1 1 . saufende Geschaftsjahr, 88 8 8 berechtige. „Der Hungerthurm“, Schauspiel in drei Aufzügen nach dem Engli- Die Besatzung vermochte sich zu retten. 8. boͤim Beklagten gehörigen ideellen Hälfte des [17355] Aufgebot. 1855 vermißt Da gegen ihn die Einleitung des Madrid, 18 Dezember. (W. T B) Die amtliche „Gazetta“ schen des Henry Arthur Jones von Gustav Kadelburg, zum ersten v1“ und dergl ohnhauses No. ass. 592 hierselbst zum Zwecke der Die Gemeinde Niederschmalkalden, vertreten du ch Verschollenheitsverfahrens beantragt ist so veröffentlicht ein Dekret, betreffend die Unterhandlung wegen der Male in Scene. Darauf folgt, ebenfalls zum ersten Male „In Civil“, Warschau, 18. Dezember. In Folge von Schneever⸗ 8 Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. De⸗ ihren Schultheißen Heinrich Dietsch daselbst ba⸗ aufgefordert, binnen Jahresfrist Nach icht b Emission einer Anleihe von 250 Millionen. Darnach wird Schwank in einem Aufzug von Gustap Kadelburg. Dieselbe Voestellung wehungen ist, wie „H. T. B.“ meldet, der Verkehr auf den russi⸗ ¶[54975] Zwangsversteigerung 8 Paber 1891 verfügt, arch die Eintragung dieses das Aufgebor der Hhpothekenu-nehe des Herzog⸗ sich an das Amtsgericht gelangen zu lasf Jugleich an fa; mit 30 Jahren amortisirt. Der 299 85 deitten e 9, “ I“ S schen Südwestbahnen gestört. Im Wege der Zangsvolistee soll I6 I 8 86 e 1891 ia Amtsgerichts Wasungen über die am 9 ePhcg⸗ werden alle Diejenigen, welche üder ö Eod
erste Covpon ist am 1. April 1892 zahlbar. aus“ zur Aufführung .e. 8 ˖— B 8 Ig. 8 ngsversteigerung au 8 unter Hpt.⸗Ziff. 2 des Vermi s 3 1 8 E1“ 88 “ 82 Eö 78 8 Werbpeng eent ; cn “ Jaice (Bosnien), 18. Dezember. Gestern Nachmittag wurde Pennd EE“ b⸗ 5 ö 7 8.g. 15 ühr. 88 füekeabuce fidhir ecsgaaaiennift 2n de8, Lvo⸗ enlaste niöten Batregfäege Laugen heeg 1—
es außerordentlichen Untersuchungsrichters wurden gestern en ommt „Eamont“, e „Der „ „ 8 8 2n 8 5 1“ e8. 2e8 W’ v — 1 öte Wolfenbüttel angesetzti, in lehns . Pr 8 Füaaalhe Mitglieder des V ö der fallit ge- Pfarrer von Kirchfeld“ zur Aufführung. Am Donnerstag bleibt das nach einer Meldung ö * 7 bier ein Erdstoß verspürt, . vv Feinric Ehaelbard hier welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbrief⸗ eee gete ephets 452 88 s 8 8 Zinsen und brne nsc neberliagen, t * “ worderen „Kreditbank von Winterthur“ verhaftet. P cae geschlofffn; von Acg gesffncg. 1 der drei bis vier Sekunden andauerte. VIII Nr — angeblich Etophas trahe, 9b ——— 1n Faehecep Hüben 19 D August Kümpel in Wernshausen T eeebö664 New⸗York, 18. Dezember. (W. T. B.) Die anfängliche m erliner Theater wird das Lustspiel „Kean“ mi ——— ftü 21 8 Füttel, den 12. Dezember 1891. Wittwe 2 . e 8u 8 Festigkeit 8. Fondsbörse steigerte sich im ferneren Verlaufe bei Ludwig Barnay in der Titelrolle am Montag zum ersten Mal in New⸗York, 17. Dezember. Bei Lima, im Staate Obio, I. E Geein 86 Herzogliches Amtsgericht. 8 111 TTö“ kingetragene [299000 lebhaftem Geschäft noch weiter. Der Schluß war jedoch lustlos. dieser Spielzeit aufgeführt und am Mittwoch sowie am dritten trug sich, dem „R. B.“ zufolge, gestern auf dem Geleise der Pitts⸗ stelle, Neue Friedrichstraße 18, Hof Fi v erichts⸗ Behrens. 1 Louis Ganz in Sendc 8 schi Flich sodann auf Für die am 7. August 1832 geborene Louise Der Umsatz der Aktien betrug 347 000 Stück. Der Silber⸗ Feles Abends wiederholt; die „Journalisten“ kommen am burg, Fort Wayne u. Chicago⸗Eisenbahn ein ernstlicher Unfall Saal 40 versteigert werden. De. Brandslaterre. — — stember 1883 auf die Gemneind vhes am 5. Sep⸗ Friederike Sophie Rose, eine Tochter des wail. vorrath wird auf 3 700 000 Unzen geschätzt. Die Silber⸗ ienstag und am dritten Feiertag Nachmittags zur Aufführung. zu. Der sogenannte Columbia⸗Expreßzug entgleiste und stürzte eine 17 500 ℳ. Nutzungswertb zur Gebub fmn stů “ [39807] Aufgebot aktiv üͤberschrtehen eore en 8 erschmalkalden Hofjagdseilers Friedrich Fohann Daniel Rose und verkäufe betrugen 21 000 Unzen. Die Silberankäufe für den Morgen Nachmittag und am zweiten Feiertag wird ˙„Der Hütten⸗ Böschung herab, wobei drei Personen getödtet und 30 andere ver⸗ Auszug aus der Steuerrolle, begl bf rehübvcran agt. Es ist das Aufgebot: 8 haber der Ürkunde wird faef 8* ag., her In. seiner verstorbenen Chefrau Marie Christine Staatsschatz betrugen 779 000 Unzen zu 95,60 à 95,70. besitzer“ gegeben. Am ersten Feiertag kommt Nachmittags „Hamlet’, wundet wurden, darunter vier ernstlich. “ 88 Grundbuchblatts e Abschät igte Abschrift des 1) des für Eltse Dietrich in Adlershof aus⸗ dem auf Mittwoch d 28 20r ert, spätestens in Catharine, geb. Riedle, hieselbst, wird von dem zum Baumwollen⸗Wochenbericht. Jufuhren in allen Unions. Abends „Estber’ und „Der Geizige zur Darstellung, während am 8 das Erundsahen betmwaig b schaͤßungen und andere gefertigten Sparkassenbuches Nr. 34291 der Spar⸗ Vormittags 11 n en . Januar 1892, Abwesenheitskurator bestellten Hofjagdseiler Heinrich häfen 277 000 Ballen Ausfuhr nach Großbritannien 127 000 Ballen. Nachmittag des zweiten Feiertags Wilhelm Tell⸗ aufgeführt wird. ber. Unt erhebenden Feierli 1 besondere Kaufbedi 1988. eneesss. sowie kasse des Kreises Teltow mit einem Guthaben von Gerichte anberaumt A- f . dem unterzeichneten Rose hieselbst ein Vermögen von ungefähr 840 ℳ Ausfuhr nach dem Kontinent 77 000 Ballen. Vorrath 1 224 000 Das Voß'’sche Schauspiel „Der Väter Erbe“ geht morgen Abend in Philadelphia, 17. Dezember. Un be de tsch⸗a skonischen Gerichtsschreid e önnen in der 100 ℳ 38 ₰ vom Inspektor Wilhelm Reimers zu anzumeld düdn Ai ufgebotstermine seine Rechte verwaltet. Auf Antrag des Letzteren wird genannte Scene. Am Donnerstag bleibt das Theater geschlossen. Die dies⸗ fand heute die Eröffnung des veg. dephiladel bia feift 1 esehen 9 6 4 enda⸗ Zimmer 41, ein⸗ Adlershof als Vormond der p. Dietrich die Arc ftlo vns die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Louise Friederike Sophie Rose, nachdem dieselbe Meliontk eiom ..eh..e - erder Anle Realberechtigten werden 2) des für die Näherin Marie Lete ausgesertigten asungen drancl0eZanekanhe X“ ee „ 8 8 ctali
Ballen 1 5* smalige Freitags⸗Vorstellung (erster Feiertag) findet außerhalb des 2 2 1 1 . „Drexel⸗Instituts für Kunst, Wissenschaft und In⸗ aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ Sparkassenb ter unter dem Präjudi lad Submissionen im Auslande. Abbonnements statt. Der Billetverkauf für alle an den Festtagen statt xel b zude des it teher üb 9 - enbuches Nr. 178000 der städtischen Spar⸗ h dem Präjudiz geladen, ssi findenden Vorstellungen beginnt morgen früh an beiden Kassen des dustrie“ statt. Das prächtige Gebäude des Instituts, das m — 8 2 . eee Ansprüche, deren Vorhanden kasse zu Berlin mit einem Guthaben von 20 ℳ 3 ₰ 1“ t Sdaüch. th⸗ “ Sö. 1ö 868
Berbien. Berliner Theaters. seiner Einrichtung nahezu an zwei Millionen Dollars gekostet hat, Ei aag aus dem Grundbuche zur Zeit der von der Naͤherin Marie Lebe hier ich “ zsteri irth⸗ ing⸗Theater gelangt am Montag die Doppel⸗Vor⸗ erhebt sich in Westphiladelphia, und seine Räumlichkeiten sind im kintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervor⸗ 3) des fü Arbei „„Ausgefertigt: haltes nicht bekannt machen wird, auch die Substan Fais Jeah Stile) Ministerium der Volkswirth eageFcheat . „Cavalleria rusticana“ zur Wieder⸗ BStande, 2000 Studenten beiderlei e Sne Aufnohme e ng, Eö derartige Forderungen von Kapital, gegettaten Epdena rbecse Radesh Hennir Jigbt ö“ Gerichtsschreiber. ihres Vermögens ihren nächsten Ver — 8 , 1) 2 größeren Dampsschiffen von 55 — 60 m Länge und 500 indic. holung, am Dienstag „Das vierte Gebot⸗ und am Mittwoch „Die E“ M. Depem bielt die efnengeees 85 det 8 - ar dee se Hebungen oder Kosten spä⸗ schen Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben von [54979 Anfgebot. 1ag gegesne⸗ T11““ Pferdekräften, Großstadtluft“. 9 Feeneesas Vlehtt. ge⸗ Sese de gasflens⸗ . eb ac er, eine wohlbekannte Autor eöae⸗ Abgabe ir ern F.ea ger .e 59) 8 8 28b vom Arbeiter Rudolf Henning hier, Es baben beantrag: — chwerin, g 18 1 2 50 — 55 m Lẽ d 300 indie. den Feiertagen wird allaben um r „Die ge⸗ vesen. “ 8. „fa es für den S 7 “ 8 engeri 2) 1 kleinerem Dampfschiff von 55 m Länge un e 2 wäͤdbend für die um 2 ½ Uhr beginnenden Nachmittags⸗Vor⸗ “ b der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte ausgefertigten Evarkfehhuche rhe cega, wenade Netimens Leö Burgmann.
ferdekräften, 2 1 2 3) Useezhaen,, auch zur Aufnahme von Passagieren geeignet, stellungen „Die Ehre“, „Der Probepfeil“ und „Das vierte Gebot “ 8 11.“ WT11“ A“ 3
von 50 — 60 m Länge und 500 indic. Pferdekräften, bestimmt sind.