1891 / 299 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

77 1

24 8 Die Pfandbriefe knnen in Ungarn zur Anlegung von Wittwen⸗, Waisen⸗ Fidei und

Sächsischen Bank

zu Dresden

am 15. Dezember 1891. Activa.

geezase iges Deutsches Geld

Rei enscheine.

Noten anderer Deutscher he Kassen⸗Bestände. Bestände 8

Lombard⸗Bestände .. . Effecten⸗Bestände.

Debitoren und sonstige Activa 8 Passiva.

Reservefondds.. Banknoten im Umlauf . fällige

Sonstige P Von im Wechseln sind weiter

Die Direction.

1““

der

Württembergischen Notenbank

am 15. Dezember 1891.

lauf ... Verbindlich⸗ An egeganqsfelft gebundene Verbindlichkeiten. . ...

““ . Inlande 8. noch nicht fälligern hegeben worden:

[549677 Die Kreis⸗ en⸗ werder mit dem Wohnsitze in Marienwerder und mit einem etatsmäßigen Stellengehalt von 900 jährlich ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt und soll neu 89 werden.

. ℳob 20 222 433. . . 7 * 159 570.

10 810 300. 1140 976.

66 885 816. 5 823 265. . 654 577.

Bewerber, welche das Physikatsexamen bestanden haben, werden hiermit aufgefordert, binnen 4 Wochen unter Beifügung der Approbation, sonstiger Zeug⸗ nisse und eines kurzen Lebenslaufes ihre Meldung bei mir einzureichen.

Marienwerder, den 4. Dezember 1891.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Nickisch⸗Rosene

55025] Bekanntmachung, 47 393 200. betreffend die Einnahmen und Ansgaben der Sterbe⸗ und Wittwenkasse der unteren An⸗ 12 716 971. gehörigen der vormaligen Hannoverschen Zollverwaltung für das Jahr 1890. 15 802 870. In Gemäßheit des §. 38 der Statuten der 491 597. Sterbe⸗ und Wittwenkasse der unteren Angehörigen der vormaligen Hannoverschen Zollverwaltung wird die nachstehende Uebersicht über die Einnahmen 1 234 081. 48 und Ausgaben der genannten Anstalt für das Fahr .“ hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder gebracht. Der ett eerre ntezease g aehnigen. Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben der Sterbe⸗ und Wittwenkasse der unteren Au⸗ gehörigen der vormaligen Hannoverschen Zollverwaltung für das Jahr 1890.

4 997 484.

. 30 000 000. 4 289 783.

Activa.

Reaoen Fena b assenscheine.. Noten anderer Banken ehfrekenhnch . 3 Lombardforderungen. Effekten. Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapital. Reservefonds. Umlaufende Noten

Täglich fällige Verbindlichkeiten E“ gebundene

Verbindlichkeiten. Sonstige

b116“*“] Pfage he Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 1,041,418. 99.

549

9 Jahr 1. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, 1888 staatl. concess. für alle Militär⸗ und Schulexamina.

8,Nabst. Disciplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren.

Unübertroffene Resultate: vom 1. Okt. 90 bis 1. Okt. 91 bestanden 88 (70 das Fähnrichsex. ohne Ausnahme) meistens nach 1 bis 3 Monaten. Zahl der Pensionäre ca. 33.

[54968]

des ngaris im Jahre 1862 unter Theil des U isch Das Ungarische Bodencreditinstitut, welches im Jahre 1862 unter Theilnahme des Ungarischen Staates mit dem gab in Budapest gegründet wurde, ist nach dem Grundsatze der Gegenseitigkeit und der solidarischen Haftung aller seiner Schuldner unter Ausschluß einer Gewinnvertheilung organisirt. Das vecet Wlenobeiefe agf Krund. d Eeseblich genehmigten Statuten bis zur öͤhe der v iftsmäßi ergestellten Hypotheken⸗Darlehne; e bobt der vrsrift 8b scergestenten Hy sichergestellt sind. Die Beleihung bei den in Pfandbriefen arlehen kann nur bis zur Hälfte des ermittelten Werthes der als Sicherheit dienenden Hypothek Die Werthermittelung geschieht nach Maßgabe des katastermäßigen Reinertrages oder nach Umständen auf Grund von Tax MFe. E— Zur Free.enh e Fäfähbe dienen außer der speziell verhafteten Hypothek und der olidari aftung sämmtlicher uldner: 5, nfed rn. 8 78 1g9 säme rückzahlbare Theil des seitens der Gründer gebildeten E Garantiefonds im Betrage von . . . . . .....55. · b. die unverzinsliche Stiftung des Ungarischen Staates im Betrage von c. der Reservefonds, entstanden aus den Reinerträgnissen des In⸗ stitutes, welche statutgemäß nicht zur Vertheilung gelangen, scoondern stets dem Reservefonds zuzuschlagen sind. Am 30. Sep⸗ tember d. J. betrug derselbe...

im Umlau bewilligten stattfinden.

39 M tenstr 22, früher Chorinerstr. 45, im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,

Einnahmen. Eintrittsgeldd Beiträge der Mitglieder.. ““ aus der Staats⸗

10,890,762 91,920 1,453,100—f 20,328,093 84 ““ 753,300,— Zinsen von ausgeliehenen Kapitalien 90 Zusammen Ausgaben. Vorschuß aus dem Vorjahre Begräbnißgelder. 8 Pensionen.. Sonstige Ausgaben

679,889 22,373,600 1,520,173

13,800 851,275/80

9,000,000

Zusammen Veerglichen mit der Einnahme von ergiebt einen Vorschuß von

Der Nennwerth des Vermögens der Anstalt belief sich am Schlusse des CEW 7 7 7 11“

13925

742400

Berlin W.

Dir. Dr. Fischer,

8

Prospeetus. 4 % Pfandbriehfe en Bodencreditinstitutes.

önnen daher nie mehr Pfandbriefe

en.

Fl. *. 1167 700,—

Von dieser letzteren Summe sind im Sinne des Gesetz⸗Artikels XXXVI v. J. 1876 5 % des Betrages der umlaufenden unver⸗ loosten Pfandbriefe mit ö. Fl. 4 610 614,— dem Pfandbrief

Spezial⸗Sicherstellungsfonds

zugewiesen, während restlich

5. Fl. 3 275 131,40 als unvertheilbarer Saldo auf Gewinn⸗ un Verlust⸗Conto am 30. September 1891 verblieben sind; 1

d. der aus einem theils durch Einzahlung, theils durch grundbücher liche Eintragung gesicherten Beitrage von 1 % der Darlehns

summen von den

fonds, zu

Darlehnsnehmern gebildete solidarische Haftungs welchem im Falle der Inanspruchnahme desselben die

entsprechenden Nachzahlungen von den solidarisch verpflichteten Schuldnern eingeZogen werden, am 30. September d. J. betragend

Am 30. September d

befanden sich im Umlaufe:

a. verloosbare Pfandbriefe in österr. Währung:

8 5 % 2) 4 ½ % desgl. 3) 4 % 8 . verloosbare Pfandbriefe in Metall⸗Währung

. verlooste . verlooste

fandbriefe ö. Fl. 16 164 500,—

43 566 500,—

32 381 200,— 5. Fl. 92 112 200,—

100 080— 5.F.'280,—

fandbriefe in österr. Währung 2 740 500,M—

fandbriefe in Metall⸗Währung 778 680,—

desgl. 8

95 731 460,—

wogegen das Institut Hypotheken⸗Forderungen im Gesammt⸗

betrage ovobgog 144“ besaß, bedeckt durch Bodenwerth in Höhe von ö5. Fl. 232 011 503,69

95 837 094,85

und Nebenwerth (Gebäude) in Höhe von ö5. Fl. 33 786 582,—.

Außerdem waren am 30. September d. J. nach Maßgab

des Gesetzartikels XXX v. J. 1889 ausgegebene, sogenannte Regu⸗ irungs⸗ und Boden⸗Ameliorations⸗Pfandbriefe im Betrage von Peen Darlehen an

Gesellschaften im Betrage von im Umlauf, durch Bodenwerthe in Höhe von ö. Fl. 75 691 671,—

14 344 400,—

Regulirungs⸗ und Boden⸗Ameliorations 14 392 497,50

bedeckt und nach Vorschrift vorbezeichneten Gesetzes durch einen besonderen Reservefonds sichergestellt. Zur Ueberwachung der strengen Einhaltung der Statuten ist für das Institut ein Regierungs⸗

Kommissar ernannt. Die Pfandbriefe

des Ungarischen Bodencreditinstitutes, sowie die an denselben befindlichen Zins⸗

eeeg sind von allen bestehenden Stempeln, Gebühren und Steuern befreit und ist denselben die voll⸗ ommene Stempel⸗, Gebühren⸗ und Steuer⸗Freiheit auch für die Zukunft gesetzlich zugesichert

1

7 885 745,40]

Depositengeldern, sowie zu Cautionen bei den staatlichen Bebörden, auch bei Militair⸗Heirathen, ver 8

wendet werden.

Die 4 % Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen auf den Namen

umgeschrieben wevve; sie sind in Abschnitten von

00, 1000 und 10 000 Gulden österreichischer Währung

ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 1. Mai und am 1. November jeden Jahres zahlbaren Zins⸗

scheinen versehen.

sie dbriefe werden innerhalb 41 Jahren im Wege halbjährlicher, am 30. Apri .* 8,p geebriefe, witden ineih 2 doch steht dem Institmt das Recht zu, die 4 %

am 31. Oktober jeden Jahres stattfindenden Verloosungen al pari zurückgezahlt,

I und

fandbriefe nach vorangängiger halbjährlicher Kündigung zum Nennwerthe zurückzuzahlen, während den

enc eine Verstärkung der Verloosung frei. Ebenso steht dem Institut jederze

nhabern der Pfandbriefe ein Kündigungsrecht nicht zusteht. Die Zinsscheine und verloosten Pfandbriefe sind zahlbar

in Budapest bei der Cassa des Institutes und bei der Ungarischen Allgemeinen

Creditbank, in Wien bei der K. k. bei Herrn S. M. von Rothschild, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Bauk für Handel & Indnstrie, in 9 hcbei dem Bankhause M. A. von Roth⸗ ne, in München bei dem Bankhause Merck, Fiuck & Co., sowie in Brüssel und Amsterdam,

riv. österr. Creditanstalt für Handel und Gewerbe, 8

mit dem coursgem Gegenwerthe der Gulden österr. Währung in der betreffenden ausländischen Währung.

Fällige und zur Zahlung nicht vorgezeigte Zinsscheine verjähren im Sinne des Gesetzartikels XXXIII v. J. 1881 nach Ablauf von sechs Jahren, verlooste Ffints övfefs nach Ablauf von zwanzig Jahren,

vom Tage ihrer Fälligkeit gerechnet.

Die auf Einlösung der Zinsscheine, die Verloosung und Kündigung der Pfandbriefe bezüglichen Bekanntmachungen werden außer in ungarischen Blättern auch in zwei Berliner Zeitungen publizirt werden.

Die Bilanz des Instituts am 30. September 1891 stellte sich wie folgt; Bierteljahrs-Ausweis per 30. September 1891.

Activa. 1) Hypothekar⸗Darlehen: (hypothekarisch bedeckt durch Fl. 232 011 503,69 Bodenwerthe und Fl. 33 786 582,— Nebenwerthe) a. in C“ fandbriefen. ͤ.. Fl. 94 433 219,23 b. in Metallwährungs⸗Pfandbriefen 1 403 200,30 c. in Baargeld (laut §. 52) .. .. 675,32 2) Regulirungs⸗ und Bodenameliorations⸗Darlehen in 4 % Pfandbriefen (bedeckt durch Fl. 75 691 671,— Bodenwertheh) . . . . . . .... 3) Disponible Fonds: öb;ööö;öööööööbb b. Escomptirte Wechsel... . 2 094 054,14 ce. Angelegte Gelder auf kurze Kündigung. 5 381 486,58 d. Saldi und Vorschüsse in laufender Rechnung 1 635 645,23 e. Verschiedene Effecten: aa. zur Deckung des Pfandbrief⸗Spezial⸗Sicher⸗ stellungs⸗Fonds Fl. 4 980 728,0b 4u4 96 bb. sonstige Werthpapiere. 1 512 773,42 6 493 501,46

4) Bedeckung des solidarischen Haftungs⸗Fonds: a. in Papierwährungs⸗Pfandbriefen.l... Fll. 466 200,— b. in Metallwährungs Pfandbriefen. ““ 1 200,— c. durch Intabulationen gesichert . . . .. 145 874,—

5) Depot des Reservefonds der Regulirungs⸗ und Bodenameliorations⸗Darlehen in

4 % Regulirungs⸗ und Bodenameliorations⸗Pfandbriefen.

6) Kaufschilling des Institutsgebäudes. . . . . ...

7) Mobiliarwerth nach Abschreibung . ....

8) EEEö u““

9) Werthpapiere des Pensionsfonds im Nominalwerthe.

1) Pfandbrief⸗Umlauf: (hypothek isch ie ee. ch andbrief⸗Umlauf: (hypothekar edeckt dur Fl. 230 200 895,49 Bodenwerthe und Fl. 33 752 082,— Nebenwerthe). a. Verloosbare Pfandbriefe: . Fl. 92 112 200,—

in Pecherbeüzuna F in Metallwährung . „„ 100 080,— Fl. 92 212 280,—

b. Verlooste Pfandbriefe: saen . Fl. 2 740 500,—

in Papierwährung. in Deniefwahrung 4 778 680,—

2) Regulirungs⸗ und Bodenameliorations⸗Pfandbriefe im Umlaufe. 2) Cassascheine in Uimleeeee 4) Contocorrent⸗Forderungen an das Institut und von Hypethekar⸗Darlehen zurück⸗ 5) g dübaltene⸗ Fener. f . b“ ällige Zinsen⸗Coupons im Umlaufe: a. von S fandbriefen. o“ b. von Metallwährungs⸗Pfandbriefen. c. von Gründungs⸗Obligationen v1“ 6) Tilgungsfonds. 7) Pensionsfonds: a. Werthpapiere im Nominalwertte . . Fl. b. Baetheebebelelelelelee 14 29,62 8) Zu Gunsten von mit landwirthschaftlichen Interessen verbundenen culturellen und humanitären Zwecken gebildeter Fonds..F 9) Sicherstellungs⸗Fonds: a. Reservefonds der Regulirungs⸗ und Bodenameliorations⸗Darlehen: aa. Reservefondss... . . Fl. 1 439 800, bb. Reserve⸗Capital⸗Fondds 8700,— Fl. 1 448 500,—

b. Solidarischer Haftungsfonds: GCuapital 5 Eer

Cap . Fl. 1 004 942,60 Zinsen bis 31. Dezem⸗

3 ber 18000 467 271,62 Intabulirt 145 874.— Fl. 1 618 088,22

c. Gründungs⸗Capital. Fl. 1 677 000,— 1 Rückzahlung. 1 509 300 167 700,2— d. Vom Landesfonds einbezahlt 500 000,— e. Erträgniß bis 31. Dezem⸗ 1 ber 1800 Fl. 7 885 745,40

1 Hievon zugewiesen dem: aa. Pfandbrief⸗Special⸗Sicherstellungs⸗ Fonds (im Sinne des XXXVI. Ge⸗ ssetzartikels vom Jahre 1876) 5 % 8 vymn Fl. srnnn 2er nla. ua. 1“ andbrief⸗Umlauf Fl. 614,— Verlust⸗ und Gewinn⸗ 116“ conto:

Saldo am 30. Sep⸗

tember 1891 . 3 275 131,40 7 885 74540

10) Saldo verschiedener Rechuunge. . .. ————

3 519 180,—

37 256,25 22 347,— 5 700,—

54 500,—

10 171 533,62

95 837 094

16 455 892

Fl. Kr.

14 392 497

6

1 219 686 54 500

130 274 445

95 731 460 14 344 400

1 600

3 644 175

65 303 1 219 686

11 620 033 3 588 174

Budapest, den 3. Dezember 1891.

briefe des Ungarischen Bodencreditinstitntes am Monta

stehenden Betrag von Nom. Gulden 2 000 000 österr. Währung

2 Mark gerechnet, bei uns entgegengenommen. träge bleibt dem Ermessen der Anmeldestellen überlassen.

aber spätestens am 5. Januar 1892 bewirkt sein. Berlin, im Dezember 1891.

Die Direction des Ungarischen Bodencreditinstitutes. à

Lukäcz. Arany. Auf Grund des vorstehenden Prospectus bringen wir die auf den Inhaber lautenden 4 % Pfand⸗

g, den 21. Dezember 1891

an der Berliner Börse zur Einführung und werden bis dahin Voranmeldungen auf den zur Verfügun

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. T. Bleich

v12 277558

85 8 88

82

zum Course von 82 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. November d. J. ab, 1 Gulden österr. Währung = Der frübere Schluß der Anmeldungen und die Höhe der Zutheilung auf die gezeichneten Be⸗ Die Abnahme der zugethellten Stücke kann vom 22. Dezember d. J. ab erfolgen, muß

öder.

. 8

zum Deutschen Rei⸗

299.

der deutsche Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Handels⸗Register für das Dentsche Reich. „. 209.

Central⸗

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tbem Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. [54877] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2424 eingetragen: der Fabrikant Johannes Dietrich zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. . Firma: Johs Dietrich. .“ Altona, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[54876] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 1181 die Firma J. Stock & Ce zu Altona eingetragen worden.

7 swe hs tag der Gesellschaft.

ie Gesellschafter sind: 1) 1“ Julius Friedrich Philipp ock, 2) Kaufmann Martin Theodor Friedrich Stavenow, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be⸗ gonnen. Altona, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Aschersleben. Bekanntmachung. [54878] Die Bekanntmachungen betreffend die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register erfolgen für das Jahr 1892 durch a. den Preußischen Staats⸗ und Reichs⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, c. die Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg, d. den Haller'schen Anzeiger zu Aschersleben, für kleinere Genossenschaften durch a den Preußischen Staats⸗ und Reichs⸗ Anzeiger, b. den Haller’schen Anzeiger zu Aschersleben; die Bekanntmachungen betreffend die Eintragung 5 s Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen lediglich ur den Preußischen Staats⸗ und Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin. Aschersleben, am 9. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Barby. Bekanntmachung. [54879]

Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1891 unter Nr 2 bei der Firma A. Dietze Folgendes eingetragen:

Die Firma A. Dietze, welche nach dem Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Lieutenant der Reserve Constantin von Dietze von dem Gesellschafter Amts⸗ rath von Dietze fortgeführt wird, ist nach Nr. 79 des Firmenregisters übertragen.

Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 79 die Firma A. Dietze zu Barby mit einer Zweig⸗ niederlassung in Gottesgnaden und als deren Inhaber der Königliche Amtsrath Gustav Adolph von Dietze zu Barby eingetragen worden.

Barby, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[54340) Barmen. Unter Nr. 1558 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Otto Pick & Cie vermerkt, daß der Fabrikant Gustav Kuhler aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist und daß das Ge⸗ schäft von dem anderen Theilhaber unter der bis⸗ herigen Firma sortgeführt wird.

Sodann wurde unter Nr. 3121 des Firmenregisters eingetragen die Firma Otto Pick & Cie und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Pick hierselbst.

Barmen, den 11. Dezember 1891.

Kgänigliches Amtsgericht. I.

u““ [54884] Barmen. Unter Nr. 587 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Dösseler & Pleuser vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Die der Ehefrau Robert Pleuser, Laura, geb. Dösseler, ertheilte Prokura ist ebenfalls gelöscht. ef. 141 des Prokurenregisters.

Barmen, den 15. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. I. 86

Berlin. Handelsregister [55095] es Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1891 sind am 17. Dezember 1891 folgende Eintragungen er⸗

olgt: 8. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 403, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Magazin für Berliner Kunstgewerbe H. Hirschwald mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist seit dem 2. Februar 1891 See und befindet sich seitdem in Liqui⸗ ation. „Auf Grund des rechtskräftigen Urtheiles der fünften Kammer für Handelssachen des König⸗

lichen Landgerichts I. zu Berlin vom 27. Fe⸗ bruar 1891 eingetragen⸗ 8

8⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berrlin, Sonnabend, den 19. Dezemher 1.“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die vze aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente. Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fab '

sonderen Blatr unter dem Titel

che Reich kann durch alle pen z Fehelte, sar

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 701,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Sasse u. Sohn Marmorwaäarenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Der Kaufmann Max Karl Wilhelm Adolf Sasse zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: fort. Vergleiche Nr. 22 295 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 22 295 die Handlung in Firma:

W. Sasse Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Karl Wilhelm Adolf Sasse zu Berlin eingetragen worden.

Dem Johann Friedrich Wilhelm Sasse zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9165 des Prokurenregisters üi worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 8. November 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Heinrich Brandt (Geschäftslokal: Plantagenstraße 3/4) sind: der Kaufmann Otto Brandt und der Kaufmann Friedrich Carl Brandt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 171 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22 296 die Firma: B. Theiler . (Geschäftslokal: eh stra 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Berman Theiler zu Berlin, 8 unter Nr 22 297 die Firma: Maxv Blumenreich (Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee 36) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blumen⸗ reich zu Berlin, unter Nr. 22 298 die Firma: Wolff'’s Finanz⸗ und Correspondenzbureau

Inhaber: Dr. iur. Oskar Wolff (Geschäftslokal: Stralauerstraße 25) und als deren Inhaber der Dr. iur. Oskar Wolff zu Berlin, 1

unter Nr. 22 289 die Firma:

„Julins Linnemaunn (Geschäftslokal: Hornstraße Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Linnemann zu Berlin

eingetragen worden. 8 8 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13 765 die Firma: 1 Oscar Rathenau. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9427, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Unions⸗Brauerei mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Schneidemühl und Kottbus vermerkt steht, eingetragen:⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1891 sind die §§. 1 und 13 des Statuts, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 664 zum Gesellschaftsregister, Vol. II. Seite 177 u. flgde befindet, geändert worden.

ist u. A. bestimmt:

Zweck der Gesehschaft ist der Betrieb der Bierbrauerei, sowie der zur Verwerthung des „und des Grundbesitzes dienenden

ebengeschäfte.

„Die Prokura des Otto Günther zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8584 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 972, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft Urauia mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Der Dr. phil. Ludwig von Orth zu Berlin ist Stellvertreter des Direktors geworden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 8 Rentuer & Jüngling (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 36) sind: der .“ Carl Friedrich Otto Rentner un der Kaufmann Max August Hermann Jüngling, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 172 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 17. Dezember 1891. Königliches egeegi. I. Abtheilung 56

Bernburg. [54882] Handelsrichterliche Bekanntmachung. ie Fol. 945 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma A. Pfeiffer & Kürsten in Gerbitz ist heute gelöscht worden. Bernburg, den 14. Dezember 1891. Heerzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den R

50 für das Vierteljahr Einzelne Nummern kosten 20 einer Druckzeile 30 ₰. 8 8

8

[54881] Biedenkopf. In unser Firmenregister ist bei Nr. 57 das Erlöschen der Firma Nichard Hosch

in Biedenkopf heute eingetragen worden. Biedenkopf, 14 Dezember 1891. 8— Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [54885] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Ia unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 27

betreffend die Gasaktiengesellschaft Langendreer

zu Langendreer am 17. Dezember 1891 Fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1891 ist der §. 14 des Statuts dahin abgeändert, daß die Ueberweisungen an den Reserve⸗ fonds 13) aufhören, sobald derselbe die Höhe von zehn Prozent des jeweiligen Aktienkapitals er⸗ reicht hat. 5

Borken. Bekanntmachung. [54886]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mauster⸗

register des unterzeichneten Gerichts sollen für das

Geschäftsjahr 1892 erfolgen: a. 1. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlin,

b. durch das Amtsblatt der Königl. Regierung

zu Münster,

c. durch die Kölnische Zeitung zu Köln,

d. durch das Borkener Wochenblatt. Borken, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [54883]

Von dem unterzeichneten Gericht werden im Laufe des Jahr ’s 1892 die Eintragungen:

1) in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Schlesische Zeitung,

2) in das Genossenschaftsregister duch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, die Schliesische Zeitung und die Breslauer Morgenzeitung, für kleinere Ge⸗ nossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Breslauer Morgenzeitung,

3) in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger

bekannt gemacht.

Die auf die Führung der Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Dr Freund unter Mitwirkung des Sekretärs Hertramph be⸗ arbeitet. ““

Breslau, den 15. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. 1

Bromberg. Bekanntmachung. [54880] Die unter Nr. 138 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Philipp Ascher ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Dezember 1891 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 14. Dezember 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. Bekanntmachung. 154911] „Für das Jahr 1892 werden die Eintragungen in die Handelsregister ducch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“, . die „Kölnische Zeirung“, die Coesfelder „Allgemeine und die Eintragungen in das

ur den „Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ und den „Münsterischen Anzeiger“ bekannt gemacht werden. Coesfeld, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

eitung“, enossenschaftsregister

Darmstadt.

Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche, im Monat November 1891 veröffentlichte Bekanntmachungen.

1 Amtsgericht Darmstadt I.

Firma: C. Heitzenroeder zu Darmstadt; die Prokura der Carl Heitzenroeder Ehefrau Gertrud, geb. Wilms, ist erloschen.

Firma: Joh. Neurohr zu Darmstadt; Inhaber Johann Neurohr, Prokuristin Johann Peter Philipp Ehefrau Elisabeth, geb. Götz.

Firma: J. F. Böhler zu Darmstadt; über⸗ gegangen auf Otto Cords daselbst, welcher es unter der abgeänderten Firma Otto Cords, vorm. J. F. Böhler, weiterführt.

Firma: K. Gilbert zu Darmstadt; Inhaberin Wilhelm Gilbert Ehefrau Katharina, geb. Steil; Prokurist Wilhelm Gilbert.

Firma: Ph. Wondra, Hosfjuwelier zu Darm⸗ fistz die Prokura des August Wunderlich ist er⸗ oschen.

Firma: Frauck & Cie, Commanditgesellschaft zu Straßburg i./ E., Zweigniederlassung zu Darm⸗ bede; persönlich haftender Gesellschafter Friedrich

ranck.

Firma: Lonis Preuß zu Darmstadt; Inhaber Louis Preuß ist verstorben, nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Charlotte, geb. Böttinger.

irma: H. & F. Becker zu Darmstadt; Theil⸗ baber Ludwig Wilhelm Becker ist aus⸗ geschieden.

Firma: Heinrich Haas zu Darmstadt; Inhaber Heinrich Haas ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Paula, geb. Schönberg.

Firma: Alfred Kehrer zu Darmstadt, über⸗ gegangen auf Georg Aumüller daselbst, welcher das

[54888]

Geschäft unverändert fortführt; Prokuristin dessen Ehbefrau Lina, geb. Groll 8 Firma: Georg Viél zu Darmstadt; Inhaber Georg Visl. Firma: Wilh. Menges zu Darmstadt; zur S wurde die Chefrau des Wilhelm Menges, arie, geb. Breidenbach, bestellt 1 Firma: Carl Gaulé zu Darmstadt ist er⸗ loschen; ebenso die Prokura des Dr. Justus Gaulé in Zürich und des Heinrich Görres dabier. G . ö 8 1 irma: Kar ock zu Nieder⸗Ramstadt; Iöieme Karl Block. 8 Amtsgericht Gerusheim. Firma: Geschwister Heym zu Gernsheim Inhaberinnen Marie Hrym und Minna Heym. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Firma: Baruch Strauß zu Trebur ist er⸗ Zoh 8 Firma: Johannes Roth V. zu Trebur; In haber Johannes Roth V. 98* Firma: Actien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Gerau z Groß⸗Gerau; an Stelle des durch Tod aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Kuhlmann ist Wilhelm Schultheiß vom Gutleuthof bei Frank⸗ furt a/M. gewählt worden. . Firma: Meier Regenstein zu Trebur; In⸗ haber e eee 8 Firma: Wiltzelm Lotz zu Rüsselsheim; In⸗ haber Wilhelm Lotz 6 1“ Firma: August Kraft zu Rüsselsheim; In⸗ haber August Kraft. Firma: Salomon Hiffelsheimer zu Trebur, sowie die Procura des Meier Regenstein sind er⸗ 1

loschen. 8 Groß⸗Umstadt. 8 irma: Karl Leilich zu Schaafheim; Inhaber Karl Leilich 1w b Firma: Jakob Leilich zu Schaafheim ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Langen. „Firma: Franz Joseph Dörmer zu Langen übergegangen auf Logise, Charlotte und Emili Klein daselbst, vertreten durch ihren Vater Karl Klein, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: Franz Joseph Dörmer Nachfolger für seine genannten Kinder weiterführt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Firma: Actien⸗Gesellschaft Schlosser'sche Liegenschaft zu Offenbach; laut Beschluß der Generalversammlung soll in Zukunft ein Vertreter der 88 dem Vorstand mit Sitz und Stimme ange⸗

ören.

Firma: Herrscher u. Neuhäusel zu Offenbach; gleichberechtigte Theilhaber Carl Herrscher und Adam Neuhäusel.

Firma: L. Engel zu Offenbach ist erloschen.

Firma: E. Jacoby zu Offenbach ist erloschen.

Amtsgericht Reinheim. 3

Firma: Martin Vogel, Nüssehandlung zu Fränkisch⸗Crumbach; Inhaber Georg Vogel III.

Furma: Johann Georg Philipp Leinert zu Reinheim; Inhaber Johann Georg Philipp

Leinert.

Amtsgericht Zwingenberg. oflemg: J. K. Scotti zu Bensheim ist er⸗ oschen.

Firma: J. K. Sceotti Nachfolger zu Bens⸗ heim; Inhaber Julius Holbein.

Amtsgericht Alsfeld.

Firma: Philipp Horz zu Alsfeld ist in Liquidation getreten; Liquidatoren sind: H. C. Hölscher, Wilhelm Mayer und Louis Köhler, sämmtlich in Alsfeld. Amtsgericht Bad⸗Nauheim. Firma: Elise Hartmann zu Bad⸗Nauheim; Inhaberin Elisabetha Hartmann. Firma: Richard Wörner zu Bad⸗Nanheim;

Inhaber Richard Wörner hat an Stelle seiner ver⸗

storbenen ersten Ehefrau Margaretha, geb. Seibert, seiner jetzigen Ehefrau Emilie Auguste, geb. Sauer, Prokura ertheilt. . Amtsgericht Friedberg. Firma: H. Hinkel zu Reichelsheim; Inhaber S eg HAer Steinhäuß irma: Georg Steinhäußer zu Friedberg; Inhaber Johann Georg Steinhäußer. 8 9 Firma: Gebrüder Stern in Nieder Florstadt; der Sitz der Firma wurde nach Friedberg verlegt. Firma: Achonbers & Straus zu Nieder⸗Wöll⸗ stadt; Theilhaberin Löb Schönberg's Wittwe ist ausgeschieden und Willy Schönberg als Theilhaber

eingetreten. Amtsgericht Mainz. Firma: G. Bömper⸗Schmitt zu Nierstein; Theilhaber Gustav Jacob Gerhard Bömper ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden und ist Albert Eugen

Heinrich Bömper nunmehr alleiniger Inhaber.

Firma: A. M. Meyer su. Mainz; Inhaberin Andreas Theodor Ludwig eyer Ehefrau Anne Maria, geb Hofmann.

Firma: Franz Standt (Hauptniederlassung in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Mainz); die dem Philipp Rendel und Karl Elgaß ertheilten Prokuren sind erloschen.

Firma: F A. Diehl zu Kastel übergegangen auf

die gleichberechtigten Theilhaber Friedrich Karl Dieh! und Friedrich Johann Diehl. irma: B. Kuhlmann zu Mainz ist erloschen. irma: Roos & Elbert Rheinische Ma⸗ brie-n Mainz zu Mainz; gleichberechtigte heilhaber Adolf Roos und Albert Elbert. Firma: Rheinische Maschinenfabrik Mainz A. Roos zu Mainz ist erloschen.

Firma: Moses Groß & Sohn zu Gau⸗Bickel⸗